Waipu.tv 4K Stick im Test 2024: Die Streaming-Box für Cord-Cutter
Waipu.tv bietet mit dem 4K Stick eine eigene Streaming-Box für lineares Fernsehen über das Internet an. Im Test überzeugt aber vor allem die Fernbedienung.
waipu.tv 4K Stick im Test
Fernbedienung sorgt für echtes TV-Feeling
Der Waipu.tv 4K Stick ist eine schnelle und einfache Lösung, waipu.tv auf jeden Fernseher zu bringen. Dank dem an eine klassische TV-Fernbedienung angelehnten Steuerelements stellt sich dabei echtes TV-Feeling ein. Nervig ist es jedoch, dass ihr zwei Konten benötigt, um alle Funktionen der Box nutzen zu können. Zudem fällt der Stick bei den Zusatzfunktionen und unterstützten Standards hinter die Konkurrenz zurück.
Das hat uns gefallen
- optimiert auf Live-TV
- integrierter Chromecast
- kompakt
Das hat uns nicht gefallen
- Steuerkreuz und Volumentasten auf Fernbedienung zu nah beieinander
- keine HDMI-Verlängerung im Lieferumfang
- Zwei Konten erforderlich
- keine Unterstützung für Dolby Vision
TV-Sticks und Streaming-Boxen im Vergleich
In unserem Vergleichstest lest ihr, welchen TV-Stick wir euch für welchen Einsatz besonders empfehlen. Dafür haben wir verschiedene Geräte getestet und unsere Testberichte in einem Artikel zusammengefasst. » Zum ausführlichen Streaming-Stick-Vergleich
Für den Empfang von linearem Fernsehen wird in Deutschland keine Antenne und auch kein Kabel- oder Satellitenanschluss mehr benötigt. Dank Diensten wie Waipu.tv oder Zattoo sehen Cord-Cutter für ein paar Euro monatlich hunderte Sender live über das Internet und das zumeist sogar in deutlich besserer Qualität als über die herkömmlichen Verbreitungswege.
- Preis und Verfügbarkeit
- Lieferumfang und Einrichtung
- Fernbedienung und Betrieb
- Das hat der Waipu.tv 4K Stick technisch zu bieten
- Fazit & Alternativen
Das Bild der Dienste auf den Fernseher zu bringen ist jedoch nicht immer ganz einfach. Zwar gibt es Apps für Smart-TVs und TV-Sticks wie den Amazon Fire TV Stick. Doch diese sind nicht primär für den Empfang von Live-TV entwickelt worden, sondern für den Abruf von On-Demand-Inhalten. Daher hat sich Waipu.tv dazu entschlossen mit dem Waipu.tv 4K Stick eine eigene Streaming-Box auf den Markt zu bringen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Waipu.tv 4K Stick ist in Verbindung mit dem Perfect Plus-Paket des Anbieters verfügbar. Ordert ihr den Stick, zahlt für das Abo 15,99 Euro monatlich. Ab dem 13. Monat wird der Preis auf 12,99 Euro pro Monat gesenkt. Das Paket beinhaltet über 270 Sender, darunter auch zahlreiche Pay-TV-Kanäle.
Als Bestandskunden könnt ihr den Stick auch separat für 59,99 Euro ordern. Der Versand beträgt 4,99 Euro. Preislich sortiert er sich damit auf dem Niveau von Konkurrenzprodukten wie dem Fire TV 4K oder dem Chromecast mit Google TV ein. Ein Preisbrecher wie der Roku Express 4K ist der TV-Stick also nicht.
Auch wenn der Name es suggeriert, handelt es sich beim Waipu.tv 4K Stick nicht um einen HDMI-Stick im klassischen Sinne, sondern eher um eine HDMI-Streaming-Box. Mit den Abmessungen 55 x 80 x 15 Millimetern fällt sie aber wesentlich kompakter aus als etwa der Apple TV 4K oder der Fire TV Cube. Der Waipu.tv 4K Stick lässt sich somit problemlos in der Jackentasche überall hin mitnehmen.
- Waipu TV Testbericht
- Waipu TV 4K Stick
- Waipu TV Sender
- Waipu TV Kosten
- Waipu TV Download
- Waipu TV App & Endgeräte
- Waipu TV Comfort
- Waipu TV Perfect Plus
- Waipu TV Vorteilspaket
- Waipu TV mit Netflix
- Waipu TV mit DAZN
- Waipu TV Türk-Paketi
- Waipu TV Gratis-Sender
- Waipu TV 1 Jahr kostenlos
- Waipu TV kostenlos testen
- Waipu TV Aufnahmespeicher Option
- Waipu TV Mobil-Option
- Waipu TV Pay-TV Option
- Waipu TV Voraussetzungen
- Waipu TV parallele Nutzung
- Waipu TV mit Amazon Fire TV
- Waipu TV mit Google Chromecast
- Waipu TV App für iOS & Android
- Waipu TV auf Apple TV
- Waipu TV auf Smart TV
- Waipu TV im Ausland schauen
- Waipu TV Account-Sharing
- Waipu TV Jugendschutz
- Waipu TV Aufnahme
- Waipu TV Serienaufnahme
- Waipu TV Waiputhek
- Waipu TV Live-TV über Internet
- Waipu TV Live-TV über WLAN
- Waipu TV im Heimnetzwerk
- Waipu TV kündigen
Lieferumfang und Einrichtung
Im Lieferumfang des Waipu.tv 4K Stick befindet sich eine Fernbedienung inklusive Batterien sowie ein Netzteil mit USB C-Kabel. Ein separates HDMI-Kabel liegt der Box nicht bei, es ist fest mit ihr verbunden. Allerdings fällt es mit sechs Zentimetern vergleichsweise kurz aus. Auf die Beigabe einer HDMI-Verlängerung verzichtet Waipu, anders als Amazon bei seinen Fire TV Sticks.
Im Test gab es jedoch beim Anschluss der Box an das TV-Gerät keine Probleme. Der Waipu.tv. 4K Stick blockierte an unseren Test-Monitoren und TV-Geräten keine weiteren Anschlüsse. Das Anschließen ist schnell erledigt. Neben der Verbindung mit dem Fernseher müsst ihr den Waipu-Stick auch mit der Steckdose verbinden. Alternativ kann er aber auch Strom aus dem USB-Anschluss des Fernsehers beziehen - vorausgesetzt dieser liefert 5 Volt und 1 Ampere. Eine Nutzung des USB-Anschlusses zur Verbindung mit weiteren Geräten ist laut Waipu.tv nicht vorgesehen.
Die Einrichtung selbst dauert nur wenige Minuten und ist weitestgehend selbsterklärend. Dafür müsst ihr lediglich eure WLAN-Daten und eure Waipu.tv-Kontodaten angeben. Ihr könnt euch die Einrichtung auch erleichtern, in dem ihr euch mit eurem Handy verbindet. Dann übernimmt der Stick eure WLAN-Daten und die Login-Informationen für euer Google-Konto.
Ein Google-Konto ist erforderlich, wenn ihr zusätzliche Apps auf dem Stick installieren wollt. Der Waipu.tv 4K Stick basiert nämlich auf Android TV in der aktuellen Version 13. Somit habt ihr vollen Zugriff auf Google Play und somit eine Vielzahl an Apps. Entscheidet ihr euch dazu, den TV-Stick ohne Google-Konto zu verwenden, stehen euch als Apps neben Waipu.tv noch Netflix, Amazon Prime Video, YouTube sowie die Mediatheken von ARD und ZDF zur Verfügung. In jedem Fall ist eine Zustimmung zur Google-Datenschutzlinie erforderlich.
Fernbedienung und Betrieb
Die Fernbedienung setzt den Waipu.tv 4K Stick von anderen TV-Sticks ab. Sie weist im oberen Drittel wie eine klassische TV-Fernbedienung Nummerntasten für den direkten Aufruf einzelner Sender auf. Zudem findet ihr Kanalwechseltasten für das schnelle Zappen, die Lautstärkeregelung sowie Tasten zum Programmieren von Aufnahmen.
Über TV und Home schaltet ihr zwischen Live-Fernsehen und On-Demand-Inhalten um. Netflix, YouTube und die Waiputhek könnt ihr auch über Schnellstarttasten direkt auf der Tastatur aufrufen. Ändern lässt sich diese Vorbelegung nicht.
Die Bluetooth-Fernbedienung liegt gut in der Hand und die Tasten weisen einen angenehmen Druckpunkt auf. Einziges Manko: Die Lautstärketasten und die Kanaltasten sind zu dicht am Steuerkreuz platziert. Bei der Eingabe von Passwörtern oder bei der Auswahl von Apps über das Steuerkreuz regulierten wir im Test oftmals ungewollt die Lautstärke des TV-Geräts.
Das hat der Waipu.tv 4K Stick technisch zu bieten
Als Prozessor arbeitet im Waipu-Stick der Chipsatz 905Y4 von Amlogic. Hierbei handelt es sich um einen Quad-Core-Prozessor. Ihm stehen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist gut, der Wechsel zwischen Sendern und Menüs erfolgt flüssig. Beim Kanalwechsel gibt es kaum Unterschiede zu einem regulären TV-Anschluss.
In unserem Testbericht zu Waipu.tv verraten wir, ob der Live-TV-Dienst mit seiner Sendervielfalt und Zusatz-Paketen überzeugen und das klassische Fernsehen ersetzen kann.
Euch stehen auf dem Stick alle Funktionen von Waipu.tv zur Verfügung, neben dem Aufnehmen von Sendungen im Cloud-Speicher gehört dazu etwa auch zeitversetztes Fernsehen. Zudem verfügt der Stick über einen integrierten Chromecast. Ihr könnt somit Inhalte von eurem Handy einfach und schnell auf den Fernseher werfen.
Allerdings klappt dies nur, wenn euer Handy auch den Google Cast-Standard unterstützt. Weitere Standards wie DLNA oder AirPlay 2 unterstützt der Waipu 4K Stick nicht. Schade! Auch Features wie "Private Listening", das beispielsweise die Konkurrenz von Roku bietet, sucht ihr beim Waipu-Stick vergebens.
Technisch ist die Box in der Lage 4K-Inhalte darzustellen. Diese findet ihr bei Waipu.tv aber noch nicht. Das reguläre TV-Programm empfangt ihr weiterhin über den Anbieter nur in HD. On-Demand-Inhalte von Netflix und Co. könnt ihr aber in 4K auf der Box sehen - wahlweise auch in 4K HDR.
Waipu.tv könnt ihr über das Internet überall und jederzeit ansehen. Wie ihr die Apps des Anbieters auf eurem Handy, Fire TV Stick und Smart-TV installiert, zeigen wir euch.
Waipu.tv Perfect Plus gibt euch Zugriff auf ein paar Hundert Sender inklusive Pay-TV, die ihr euch auf fast allen Endgeräten anschauen könnt. Alle Kosten und Vorteile seht ihr hier im Überblick.
Mit Waipu.tv Comfort seht ihr über 200 TV-Sender zum kleinen Preis. Hier lest ihr, wie die Kosten ausfallen, ob HD inklusive ist und welche Endgeräte unterstützt werden.
Darüber hinaus unterstützt der Stick auch das von Google proklamierte freie Format AV1. Weitere Standards wie Dolby Vision oder Dolby Atmos unterstützt die Streaming-Box aktuell nicht. Für viele Heimkino-Fans sicherlich ebenso ein Manko. Zumindest der Support für Dolby Atmos soll jedoch bald nachgereicht werden, aktuell läuft hier die entsprechende Zertifizierung.
waipu.tv 4K Stick
Transparenzhinweis: Das Testgerät wurde Netzwelt leihweise für 4 Wochen von waipu.tv zur Verfügung geschickt und wird im Anschluss zurückgeschickt.
waipu.tv 4K Stick: Die besten Alternativen
Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten waipu.tv 4K Stick-Alternativen.
Zudem empfehlen wir euch einen Blick in unsere Mediaplayer-Bestenlisten. Vergleichbare Produkte findet ihr beispielsweise in der Bestenliste "TV-Streaming-Sticks im Test: Fire TV, Chromecast, Roku und Apple TV im Vergleich"
waipu.tv 4K Stick: Datenblatt
Hier findet ihr die technischen Daten zu waipu.tv 4K Stick. Größe, Gewicht und andere Eigenschaften könnt ihr so problemlos mit anderen Produkten vergleichen.
Erschienen | Oktober 2021 |
UVP | 59,99 Euro |
System | Android TV |
Typ | Streaming-Stick |
Prozessor | Amlogic S905Y4 |
Speicher | 8 GB |
Arbeitsspeicher | keine Angabe |
WLAN | WLAN 5 |
Ethernet-Port | ✘ Nein |
Weitere Anschlüsse | HDMI-out, microUSB |
max. Auflösung | 4K |
Dolby Vision | ✔ Ja |
HDR10 | ✔ Ja |
HDR10+ | ✔ Ja |
Dolby Atmos | ✔ Ja |
Fernbedienung kann TV steuern | ✔ Ja |
Bildschirmspiegeln (Android) | ✔ Ja |
Bildschirmspiegeln (iPhone) | ✘ Nein |
Browser | ✔ Ja |
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!