Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu

Quer durch die Landschaft. Archäologische Untersuchungen auf der Trasse der EPS-Pipeline in Baden-Württemberg

2014

Die archäologische Begleitung der Baumaßnahmen entlang des großen linearen Projekts der Ethylen-Pipeline Süd (EPS) konnte im Jahr 2011 abgeschlossen werden. Diese Fernleitung, in der Ethylen zwischen den Chemie standorten in Ludwigshafen am Rhein und Burghausen in Bayern transportiert werden soll, führt über eine Strecke von knapp 190 km quer durch das nörd liche Baden-Württemberg. Seit 2007 wurden im Zuge der Baubegleitung zahlreiche Fundstellen dokumentiert, darunter eine beträchtliche Anzahl an Neuentdeckungen. Die archäologische Überwachung solcher linearer Groß projekte stellt auf der einen Seite einen enormen logistischen Aufwand und eine denkmalpflegerische Herausforderung dar, andererseits bieten sich dank eines „ungefilterten“ Querschnitts durch das Land ganz neue Möglichkeiten zur Einschätzung und Beurteilung archäologischer Kulturlandschaften, die für das zukünftige Handeln der archäologischen Denkmalpflege wichtige Basis daten liefern können.

Quer durch die Landschaft Archäologische Untersuchungen auf der Trasse der EPS-Pipeline in Baden-Württemberg Die archäologische Begleitung der Baumaßnahmen entlang des großen linearen Projekts der Ethylen-Pipeline Süd (EPS) konnte im Jahr 2011 abgeschlossen werden. Diese Fernleitung, in der Ethylen zwischen den Chemiestandorten in Ludwigshafen am Rhein und Burghausen in Bayern transportiert werden soll, führt über eine Strecke von knapp 190 km quer durch das nördliche Baden-Württemberg. Seit 2007 wurden im Zuge der Baubegleitung zahlreiche Fundstellen dokumentiert, darunter eine beträchtliche Anzahl an Neuentdeckungen. Die archäologische Überwachung solcher linearer Großprojekte stellt auf der einen Seite einen enormen logistischen Aufwand und eine denkmalpflegerische Herausforderung dar, andererseits bieten sich dank eines „ungefilterten“ Querschnitts durch das Land ganz neue Möglichkeiten zur Einschätzung und Beurteilung archäologischer Kulturlandschaften, die für das zukünftige Handeln der archäologischen Denkmalpflege wichtige Basisdaten liefern können. Jörg Bofinger/ Doris Schmid Die EPS-Pipeline – ein Schnitt durch die Landschaft Die archäologische Begleitung von großen, über viele Kilometer hinwegreichenden linearen Bauprojekten wie Schnellbahnstrecken, Fernstraßen oder Pipelinetrassen erfordern bereits im Vorfeld der eigentlichen Maßnahme intensive Planungen und Vorbereitungen seitens der archäologischen Denkmalpflege. Nach Erhebung der möglicherweise tangierten Fundstellen in einem Erfassungskorridor gilt es dann – im Rahmen der anstehenden Genehmigungsverfahren –, bekannte und besonders prominente Fundstellen zu benennen, die von der zukünftigen Trassenführung möglichst ausgespart und umgangen werden sollten. Erst in einer zweiten Phase können diejenigen Abschnitte der Streckenführung herausgefiltert werden, die unweigerlich zerstört werden würden und deshalb bauvorgreifend, das heißt mit entsprechend zeitlichem Vorsprung zu den Bauarbeiten, archäologisch untersucht werden müssen. Neben der Dokumentation dieser bekannten Fundstellen hat eine durchgängige archäologische Begleitung zu erfolgen, da – abhängig von der Dimension des Leitungsrohres – ein zwischen 8 und 25 m breiter Arbeitsstreifen entlang der gesamten Strecke abgebaggert wird. Diese von Humus und Oberboden befreite Trasse dient als Baustraße für die schweren Maschinen und den Leitungsvorbau, stellt aber auch die Grabungsgrenze für die archäologische Feldarbeit dar. Um das verdichtete Erdreich zu rekultivieren, wird nach erfolgtem Bau der gesamte Untergrund bis zu 80 cm tief aufge- 1 Die Trasse der EPSPipeline quert die Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart zwischen Rhein und Landesgrenze zu Bayern auf einer Strecke von knapp 190 km. Zwischen 2007 und 2011 wurde sie vollständig archäologisch begleitet. Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3 | 2012 131 2 Verteilung der Fundstellen von der EPS-Trasse auf die unterschiedlichen Zeitepochen. Im Hintergrund ein Ausschnitt des EPS-Fundmagazins. 3 Pleidelsheim. Ensemble verschiedener keltischer Spitzbarren aus Eisen, die oberhalb des rechten Neckarufers geborgen wurden. lockert. Es sind also alle archäologischen Relikte unmittelbar von vollständiger Zerstörung bedroht. Da in der Regel die Mehrzahl der Fundstellen erst während der Baumaßnahme entdeckt werden, muss also die gesamte Trasse archäologisch begleitet werden. Im Falle der EPS-Pipeline bedeutete dies, dass unterschiedliche Abschnitte von insgesamt knapp 10 km Länge im Vorfeld der Baumaßnahmen ausgegraben werden mussten, während der komplette übrige Streckenverlauf parallel zum und in Abstimmung mit dem Bauablauf beobachtet beziehungsweise im Falle einer neu entdeckten Fundstelle untersucht wurde (Abb. 1). Gräber – Siedlungen – Versteckfunde Nach Abschluss der flächigen Untersuchung und Dokumentation der gesamten Trasse kann eine erste Bilanz hinsichtlich Zahl, Art und Qualität der erfassten Fundstellen gezogen werden. Obwohl bei den Geländearbeiten die Ausgrabungsaktivitäten immer streng auf den vom Humus abgeschobenen Arbeitsstreifen beschränkt bleiben müssen und daher auch bekannte oder neu entdeckte Fundstellen in den seltensten Fällen voll- 4 Lauchheim-Röttingen. Freilegungsarbeiten im Bereich der neu entdeckten römischen Straße. 132 ständig erfasst werden, ist der denkmalpflegerische Einsatz notwendig und verhältnismäßig und das wissenschaftliche Potenzial solcher Maßnahmen als außerordentlich hoch einzuschätzen. Dies gilt vor allem insofern, als mit den erfassten Fundstellen eine Datenbasis geschaffen wird, die es erlaubt, das archäologische Erbe und dessen Erhaltungs- und Überlieferungsbedingungen innerhalb unterschiedlicher Landschaftsabschnitte besser beurteilen zu können. Auf diesen repräsentativen Querschnitt aufbauend können zukünftige denkmalpflegerische Strategien und Schutzmaßnahmen besser an die jeweilige Region angepasst und umgesetzt werden, da eine bessere Kenntnis der archäologischen Substanz im Boden auch gezieltere Schutzmaßnahmen der nun neu bekannt gewordenen Fundstellen zulässt (Abb. 2). Auf den knapp 190 km der EPS-Trasse, die durch Baden-Württemberg führen, wurden während der Baumaßnahme über 100 neue Fundstellen entdeckt. Bei ihnen handelt es sich um Relikte aus nahezu allen vor- und frühgeschichtlichen Epochen. Angefangen von Siedlungsstrukturen der Linearbandkeramik, das heißt der frühesten bäuerlichen Kultur im Land aus dem 6. vorchristlichen Jahrtausend, über bronzezeitliche, keltische und römische Fundstellen bis hin zu frühmittelalterlichen Gräbern und Siedlungsnachweisen des 6. und 7. Jahrhunderts n. Chr. und einer hochmittelalterlichen Wüstung, deren Fundmaterial ins 13./ 14. Jahrhundert datiert, verändern sie regional das bisher bekannte prähistorische Siedlungsmuster erheblich. Auch in vermeintlich gut erforschten Landschaften wie dem Nördlinger Ries zeigte sich, dass dank der flächenhaften Baubeobachtung ein repräsentatives Bild vor- und frühgeschichtlicher Relikte Gestalt annimmt. Dies gilt vor allem für Epochen, die bisher eher schwach vertreten waren. Unter den dokumentierten Fundstellen sind die Siedlungsplätze natürlich an erster Stelle vertreten. In der Regel handelt es sich in den erfassten Ausschnitten um die Hinterlassenschaften kleinerer ländlicher Ansiedlungen, aber auch in Stein ausgeführte römische Gebäude sind darunter, ebenso wie eine befestigte frühkeltische Hofanlage im Nördlinger Ries. Bei den Grabfunden sind ausgesprochene Raritäten zu verzeichnen, etwa die kleine Gräbergruppe der jungneolithischen Schussenrieder Kultur aus dem späten 5. Jahrtausend bei Ingersheim (Kreis Ludwigsburg). Sie stellt eine Befundkategorie dar, die in Südwestdeutschland sonst weitgehend unbekannt ist. Erwähnenswert ist auch eine neu entdeckte frühkeltische Hügelgräbernekropole am Rande des Nördlinger Rieses sowie ein alamannischer Friedhof bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg), der trotz massiver antiker Plünderungen noch eine kleine archäologische Sensation barg. Nördlich von Pleidelsheim auf einem Höhenrücken über dem Neckar entdeckte das Grabungsteam einen Hort aus mehreren doppelpyramidenförmigen, ca. 4,5 bis 5 kg schweren Spitzbarren aus Eisen (Abb. 3). Dieser Fund zeigt, dass gerade kleine und punktuelle archäologische Strukturen im Arbeitsstreifen einer Pipelinetrasse vergleichsweise gute Auffindungschancen haben. Der Komplex entspricht anderen eisenzeitlichen Eisenbarrenhorten in Mitteleuropa, die meist isoliert außerhalb von Siedlungen liegen. Zwischen Baldern und Röttingen im Ostalbkreis wurden mit einem etwa 6 bis 7 m breiten steinernen Straßenkörper die Reste einer bisher unbekannten römischen Straße aufgedeckt (Abb. 4). Diese Verkehrsverbindung dürfte als Nebenstraße (via vicinalis) die umliegenden Dörfer und Gutshöfe an die örtliche Hauptroute, die Alblimesstraße, angebunden haben. Sie liefert einen weiteren Mosaikstein im Bild der römischen Landschaftserschließung im Hinterland des römischen Opie (Oberdorf) am Ipf bei Bopfingen. Im Folgenden kann lediglich eine kleine Auswahl an Neuentdeckungen vorgestellt werden, die ohne eine flächenhafte und lückenlose archäologische Begleitung der gesamten Baumaßnahme sicherlich unentdeckt geblieben wären. Eine Nekropole im Rheintal mit Überraschungseffekt Unweit der Rheinquerung der EPS bei KarlsruheNeureut sollte die geplante Trassenführung ein aus Luftbildern bekanntes Grabhügelfeld tangieren (Abb. 5), sodass dieser Abschnitt im Herbst 2007 bauvorgreifend untersucht wurde. Dass auch solche vermeintlich bekannten Fundstellen im Laufe der Ausgrabung manche Überraschung bereithalten können, zeigte sich hier sehr eindrücklich. So wurden neben erwarteten früheisenzeitlichen Grablegen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr., die sich bereits im Luftbild abzeichneten, auch zwei römische Brandgräber freigelegt. Sie waren von einem Grabengeviert, einem so genannten Grabgarten, eingefasst und im Vorfeld der Untersuchungen noch völlig unbekannt gewesen. Im Luftbild erkennbar waren mehrere Kreisgräben ehemaliger Grabhügel, darunter ein kleiner mit rund 7,5 m Durchmesser. In der Grabungsfläche zeigte sich dieser von einem locker gesetzten Kranz aus einzeln stehenden Holzpfosten umgeben. Innerhalb des mutmaßlichen Grabhügels wurde keine Bestattung angetroffen; ein – vermutlich moderner – Eingriff scheint hier das Zentrum des Befundes bereits vollständig zerstört zu haben. Im Randbereich und im näheren Umfeld fanden sich indes mehrere früheisenzeitliche Körpergräber. Vor allem die Frauengräber gaben sich jeweils durch ein reichhaltiges Beigabenensemble, in erster Linie Bronzeschmuck in Form von Hals-, Arm- und Fußringen und Fibeln, zu erkennen und erlaubten es, die Grablegen in die Späthallstattund Frühlatènezeit zu datieren (Abb. 6). Wie die römischen Gräber, deren Reste unmittelbar nach Abtrag des Humushorizontes zum Vorschein kamen, war auch die Substanz der erfassten eisenzeitlichen Gräber nachhaltig gefährdet. Die Skeletterhaltung war allgemein sehr schlecht und Pflugspuren, die als dunkle Streifen die Grablegen Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3 | 2012 5 Entzerrtes Luftbild und Ausgrabungsbefunde auf der EPS-Trasse im Bereich des Grabhügelfeldes bei Karlsruhe-Neureut. 133 6 Bronzeschmuck aus späthallstatt-/ frühlatènezeitlichen Frauenbestattungen bei KarlsruheNeureut. durchzogen, waren auch für die Verlagerung zahlreicher Beigaben verantwortlich, die teilweise bis zu 2 m vom ursprünglichen Deponierungsort angetroffen wurden. Trotz der partiellen Zerstörung des Gräberfeldes durch die Baumaßnahme konnten hier aus denkmalpflegerischer Sicht dennoch auch erfreuliche Erfolge verbucht werden. Bei einem Ortstermin mit kommunalen Entscheidungsträgern sprangen die aufgrund der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung bereits stark zerstörten freigelegten Grablegen derart ins Auge, dass spontan entschieden wurde, den noch im Ackerland befindlichen Teil des Grabhügelfeldes aus der intensiven Nutzung zu nehmen und in Grünland umzuwandeln. 7 Grabbeigaben aus den jungneolithischen Grablagen bei Großingersheim im Kreis Ludwigsburg. Die Keramikgefäße zeigen das typische Ritzdekor der Schussenrieder Gruppe, die Perlen sind aus Gagat, einer Art fossiler Holzkohle, gefertigt. 134 Archäologische Raritäten an Enz und Neckar Nahe einer Luftbildfundstelle, die nördlich von Großingersheim (Kreis Ludwigsburg) Grabhügel vermuten ließ, konnten die allerletzten Reste einer kleinen Gräbergruppe dokumentiert werden. Aufgrund der angetroffenen Beigaben aus drei Gräbern, insbesondere der verzierten Gefäße, ist es Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3 | 2012 möglich, diese der frühjungneolithischen Schussenrieder Gruppe zuzuweisen und damit ins ausgehende 5. vorchristliche Jahrtausend zu datieren. Schon Siedlungsstellen dieser Zeitstufe sind im Bereich der mineralischen Böden Südwestdeutschlands recht selten. Die zugehörigen Gräber sind bislang weitgehend unbekannt. Somit stellen die Neufunde auf der EPS-Trasse eine ausgesprochene Seltenheit dar und liefern – trotz ihres schlechten Erhaltungszustands – ein aufschlussreiches Mosaiksteinchen im Besiedlungsbild der Jungsteinzeit Südwestdeutschlands. Die Toten scheinen, soweit noch feststellbar, in einer leicht angehockten Seitenlage beigesetzt worden zu sein. Neben den erwähnten Tongefäßen mit dem typischen Ritzdekor sind noch einige Gagatperlen als Beigaben zu erwähnen, die im Kopfbereich einer Bestattung geborgen wurden (Abb. 7). Nur wenige Kilometer westlich, nahe BietigheimBissingen, quert die EPS-Trasse die B 27 im Enztal. An dieser topografisch auffälligen Stelle – das Brachbergtal mündet hier in das Tal der Enz – wurden bereits zu Beginn der 1960er Jahre bei Bauarbeiten zwei römische Mauern angeschnitten, sodass diese Fundstelle bauvorgreifend untersucht wurde. Im Verlauf der Ausgrabungen des Jahres 2010 zeigte sich, dass hier in römischer Zeit offenbar ein größeres Gebäude mit den Ausmaßen von 9 m × 14 m errichtet worden war. Beim Freilegen eines 2 m × 2 m großen Kellerraums im Südosten der Anlage stieß das Grabungsteam auf das Skelett eines Menschen, in leicht verkippter Lage zwischen den Steinen des Mauerversturzes der Kellerwände. Offenbar war ein Mann von mindestens 60 Jahren (anthropologische Bestimmung Joachim Wahl) beim Einsturz des Gebäudes unter dem Mauerwerk des Kellers begraben worden (Abb. 8). Dass selbst Fundstellen, die auf den ersten Blick unspektakulär und „alltäglich“ erscheinen, spätes- 8 Steinversturz in einem römischen Keller, der nahe Bietigheim aufgedeckt und in dem das Skelette eines in antiker Zeit verschütteten Mannes gefunden wurde. tens bei der Sichtung des Fundmaterials archäologische Raritäten offenbaren können, zeigt das bei Horrheim (Vaihingen/ Enz, Kreis Ludwigsburg) neu entdeckte frühmittelalterliche Gräberfeld. Innerhalb des Arbeitsstreifens, teilweise im Pipelinegraben selbst, konnten 16 Gräber dokumentiert werden, die zwar aufgrund ihrer Dimensionen deutlich über den Durchschnitt merowingerzeitlicher Grablegen hinausreichen, aber alle – mit drei Ausnahmen – bereits in antiker Zeit vollständig geplündert und regelrecht leer geräumt worden waren. In einer besonders großen Grabgrube fielen bereits während der Ausgrabung zahllose, nur wenige Zentimeter große Eisenfragmente auf. Erst im Zuge der detaillierten Fundaufnahme nach Abschluss der Geländearbeiten konnte dank Analyse der Röntgenbilder die Funktion dieser kleinen, leicht geschwungenen Eisenplättchen mit Sicherheit bestimmt werden. Doppelte Durchlochungen an den Enden und teilweise festkorrodierte Lagen übereinander belegen, dass die Stücke einstmals miteinander verbunden waren und es sich dabei um die Reste eines Lamellenpanzers handelt (Abb. 9). Solche mit eisernen Lamellen gepanzerten Harnische, wie sie am besten aus dem Adelsgrab von Niederstotzingen (Kreis Heidenheim) überliefert sind, kommen nur in außergewöhnlich reich ausgestatteten Gräbern vor und lassen Beziehungen zum langobardischen Norditalien erkennen. noch in den 1980er Jahren auf den Lössflächen nördlich von Ludwigsburg durch die Luftbildarchäologie ausgedehnte Befundareale dokumentiert, die Grabhügel und Siedlungsstrukturen erkennen ließen. Bei mehreren Aufschlüssen durch solche Bereiche zeigte sich, dass keinerlei Hinweise auf archäologische Relikte mehr im Boden erhalten waren. Auch die Fundsituation der eingangs kurz vorgestellten keltischen Eisenbarrenhorte bei Pleidelsheim offenbarte, dass hier offensichtlich nur noch die allerletzten Reste der Deponierungen auf eine einstmals bedeutende Fundstelle weisen. Einige Barren wurden schon im mehrfach umgelagerten Pflughorizont in nicht mehr originaler Deponierungssituation angetroffen. Ein weiteres in der Nähe gelegenes Barrendepot befand sich ebenfalls bei einer kleinen Nachgrabung in denkbar schlechter Erhaltung: Lediglich noch zwei in situ liegende Eisenbarren repräsentierten als spärlicher Überrest den einstigen Bestand. 9 Hochpräziser 3D-Scan eines Fragmentes des Lamellenpanzers aus Horrheim. An einem Ende ist noch ein Stück des Lederriemens erhalten, mit dem die einzelnen Eisenlamellen verbunden wurden. Flächige Fundstellenzerstörung und leere Landschaften An einigen Stellen zeigten die geöffneten Flächen entlang des zukünftigen Pipelineverlaufs, mit welch beträchtlichem Erosionsabtrag und damit mit welch drastischer und flächiger Zerstörung von Fundstellen in intensiv genutzten Landstrichen gerechnet werden muss. So wurden beispielsweise Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3 | 2012 135 10 Luftbild der EPSTrasse im Nördlinger Ries, wo eine große Anzahl neuer Fundstellen aus unterschiedlichsten Epochen entdeckt und ausgegraben wurde. 11 Im Arbeitsstreifen angeschnittener Hausgrundriss der frühen Jungsteinzeit. Die typischen Pfostenspuren lassen auf mehrere Langhäuser einer Siedlung schließen. In anderen Abschnitten des Trassenverlaufs hingegen bestätigte sich das erwartete Verbreitungsbild: So war die Fundstellendichte in den stark reliefierten Landschaften an Rems und Kocher deutlich geringer als etwa im fruchtbaren, offenen Altsiedelland. Auch die Qualität der aufgedeckten Siedlungsstrukturen ist kaum mit den Befunden im Neckarland oder im Nördlinger Ries zu vergleichen. So wurden bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis beispielsweise einige kleine Siedlungsstellen der frühkeltischen Zeit (6./ 5. Jahrhundert v. Chr.) angetroffen; diese gaben sich alle nur durch wenige, schlecht erhaltene Befunde mit spärlichem Fundmaterial zu erkennen und scheinen offenbar auf kleine, weilerartige ländliche Ansiedlungen zurückzugehen. Eine alte Kulturlandschaft im Nördlinger Ries Völlig gegensätzlich stellt sich die Situation im Nördlinger Ries dar, wo zwischen Kirchheim am Ries und der Landesgrenze zu Bayern ein etwa 2,5 km langer Abschnitt bauvorgreifend untersucht wurde. Selbst in dieser als gut erforscht geltenden Landschaft offenbarten sich Überraschun- 136 Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3 | 2012 gen aus allen Epochen (Abb. 10). Allein auf diesem relativ kurzen Teilstück wurden zwischen Mai und Oktober 2008 über 19 Fundstellen aus nahezu allen vor- und frühgeschichtlichen Epochen entdeckt und vermehren so den Kenntnisstand zur Besiedlungsgeschichte in dieser von den prominenten Fundstellen auf Goldberg und Ipf dominierten Altsiedellandschaft beträchtlich. In einer bislang unbekannten Siedlung der Linearbandkeramik (2. Hälfte 6. Jahrtausend v. Chr.) wurden ca. 600 m östlich der Kreisstraße Goldburghausen– Benzenzimmern drei dicht nebeneinander liegende Hausgrundrisse angeschnitten (Abb. 11). Obwohl die Untersuchungen auch an dieser Stelle aufgrund der Beschränkung auf den Arbeitsstreifen ausschnitthaft bleiben mussten, lassen die typischen Grundrissstrukturen die charakteristischen Langhäuser der frühesten bäuerlichen Kultur in Mitteleuropa erkennen. Von besonderer Bedeutung sind neben einigen bronzezeitlichen Siedlungsstellen auch zwei Fundpunkte der frühen Eisenzeit: Zum einen wurde ein bisher unbekanntes Gräberfeld der späten Hallstattzeit nahe Kirchheim am Ries aufgedeckt. Außerdem vervollständigt ein neu entdeckter Viereckhof – eine der spezifischen Siedlungsformen in dieser Gegend – das Bild der späthallstatt-/ frühlatènezeitlichen Besiedlung im Nördlinger Ries. Die Befunde im Grabhügelfeld in der Flur „Johanneswiesen“ waren bei der Aufdeckung zu großen Teilen bereits durch intensive landwirtschaftliche Nutzung des Ackergeländes stark gestört, wie es sich besonders eindrücklich an der Erhaltung der Steinkränze aus großen Kalkbruchsteinen, ehemaliger Umfassungen heute im Gelände nicht mehr sichtbarer Grabhügel, abzeichnet (Abb. 12). Insgesamt wurden drei Hügel mit einem Durchmesser von jeweils 19 bis 22 m im untersuchten Ausschnitt teilerfasst. Bemerkenswertester Befund war eine Mehrfachbestattung innerhalb des kleinsten Kreisgrabens. Zwischen zwei Skeletten einer Doppelbestattung mit eisernen Lanzenspitzen, Fibeln, Hiebmesser, Ohr- und Armringen und zahlreichen Gefäßen eines Geschirrsatzes war zusätzlich eine Urnenbestattung deponiert worden (Abb. 13). Unter den römischen Fundstellen sind vor allem die dokumentierten Reste bereits bekannter Villenplätze zu erwähnen. Der vollständig aufgedeckte Grundriss eines kleinen Gebäudes von 6,5 m Länge und 3,5 m Breite aus dem frühen Mittelalter wirft ein Schlaglicht auch auf diese Epoche, die am westlichen Riesrand sonst ausschließlich durch Grabfunde belegt ist. Jüngere archäologische Spuren fehlen im erfassten Trassenabschnitt und erst mit den Resten frühneuzeitlichen Wegebaus wurden wieder landschaftsverändernde Maßnahmen im Befund festgestellt. Fazit Sicherlich bedeutet aus denkmalpflegerischer Sicht eine entsprechend groß dimensionierte Maßnahme wie der Bau einer Pipeline einen beträchtlichen Eingriff in die archäologische Denkmalsubstanz. Da solche Bauvorhaben jedoch grundsätzlich nicht zu vermeiden sind, bedeutet die im Vorfeld sachgerechte Untersuchung und Dokumentation der bedrohten Fundstellen ein milderes Mittel im Vergleich zur Versagung und ist somit Voraussetzung im Genehmigungsverfahren. Sowohl die kleinräumige Zusammenschau neu entdeckter Fundstellen im Nördlinger Ries wie auch die Gesamtbetrachtung aller entlang der Pipelinetrasse in Baden-Württemberg untersuchten Fundplätze können aus unterschiedlichen Perspektiven eine neue Datenbasis für die Einschätzung des archäologischen Erbes in den durchschnittenen Landschaften liefern. Am Beispiel der Untersuchungen auf der Trasse der EPS-Pipeline wurde gezeigt, welches Potenzial die archäologische Begleitung solch linearer Projekte birgt. Mit den derzeit laufenden Maßnahmen auf der ICE-Trasse Stuttgart– Ulm und weiteren zukünftigen linearen Großprojekten wird die Erschließung und Erfassung vor- und frühgeschichtlicher Siedlungslandschaften weiter verdichtet werden und mit dem wachsenden Erkenntnis- gewinn auch denkmalpflegerisches Agieren angepasst werden können. Literatur J. Bofinger: Lineare Projekte in Baden-Württemberg. Erste Erfahrungen und Ergebnisse, in: J. Bofinger/ D. Krausse (Hrsg.): Large scale excavations in Europe: Fieldwork strategies and scientific outcome. EAC Occasional Paper 6, Brüssel 2012, S. 157– 172. J. Bofinger/ U. Heuer/ D. Schmid: Zwischen Bietigheim und Stromberg – Ein Streifzug durch die Zeiten entlang der EPS-Pipeline, in: Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2010, S. 33–36. J. Bofinger/ D. Schmid: Links und rechts des Neckars – außergewöhnliche Funde und Befunde auf der Trasse der EPS bei Pleidelsheim, Kreis Ludwigsburg, in: Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2009, S. 45–49. J. Bofinger/ T. Scholz: Erste archäologische Ausgrabungen auf der Trasse der EPS-Pipeline in BadenWürttemberg, Gemeinde Karlsruhe-Neureut, Kreis Karlsruhe, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2007, S. 60–64. 12 Im Planum ist die nur noch fragmentarische Erhaltung der Steineinfassung der früheisenzeitlichen Grabhügel einer neuentdeckten Nekropole nahe Kirchheim am Ries besonders deutlich zu erkennen. Dr. Jörg Bofinger Dr. Doris Schmid Regierungspräsidium Stuttgart Landesamt für Denkmalpflege 13 Kirchheim am Ries. Birituelle Mehrfachbestattung. Zwischen den beiden Skeletten befindet sich auf Höhe der Unterarme eine mit Leichenbrand gefüllte Urne. Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3 | 2012 137