Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu
Susanne König-Lein „Vielle pussierte Contrafehtt“ – Keroplastische Porträts in fürstlichen Sammlungen der Frühen Neuzeit Abb. 1 Heinrich Rappost († 1592), Wachsporträt des Herzogs Julius von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1528–1589); Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Inv.-Nr. Wac 143 In seinem Diarium, einem Reisetagebuch der Jahre 1594 bis 1635, beschrieb Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg (1579–1666) seinen Besuch in der Münchner Kunstkammer am 22. Oktober 1598; zu den Werken, die dort seine besondere Aufmerksamkeit erhielten und in seinem Bericht genannt werden, gehörten auch „Vielle pussierte Contrafehtt“.1 Damit sind die kleinplastischen Wachsbildnisse gemeint, die nachweislich in großer Zahl in der dortigen Sammlung vorhanden waren: Das 1598 von Johann Baptist Fickler (1533–1610) verfasste Inventar der Münchner Kunstkammer verzeichnet über 120 Wachsporträts, darunter viele Darstellungen von Familienmitgliedern oder anderen Herrschern.2 Diese Kunstform wurde in der Frühen Neuzeit in ganz Europa hochgeschätzt; in nahezu allen fürstlichen Kunstkammern waren Wachsbildnisse gefragte Sammelobjekte. Kaiser Rudolf II. (1552–1612) hatte in seiner Prager Sammlung über 130 „von wachs bossierte Sachen“, darunter zahlreiche Porträtdarstellungen.3 Auch Herzog August der Jüngere besaß Wachsbildnisse von Zeitgenossen wie dem schwedischen König Gustav Adolf oder Kaiser Ferdinand III.,4 deren Verbleib jedoch unbekannt ist. Die nachfolgenden Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel sammelten ebenfalls keroplastische Werke, die den Grundstock für die umfangreiche Sammlung an Wachsarbeiten des 17. bis 20. Jahrhunderts im Herzog Anton Ulrich-Museum darstellen.5 Jedoch waren hier keine Porträts aus dem 16. Jahrhundert vertreten, bis 1993 mit dem von Jochen Luckhardt initiierten Erwerb des Wachsbildnisses von Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1528–1589) eine ideale Ergänzung hinzukam.6 Das um 1589 von Heinrich Rappost (oder Rappusch) dem Älteren († 1592) gefertigte Porträt (Abb. 1) ist auf einer schwarz hinterlegten Glas- Susanne König-Lein 81 „Vielle pussierte Contrafehtt“ – Keroplastische Porträts in fürstlichen Sammlungen der Frühen Neuzeit Abb. 2 Heinrich Rappost († 1592), Doppelbildnis des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg (1525–1598) und seiner Ehefrau Elisabeth von Anhalt (1563–1607); Basel, Historisches Museum, Inv.-Nr. 1874.66 platte in einer runden, vergoldeten Messingkapsel eingesetzt. Die auf der Einfassung der Glasabdeckung eingravierte Inschrift nennt den Namen und Titel des Dargestellten, der in einem minutiös geformten Relief aus gefärbtem und bemaltem Wachs wiedergegeben ist. Bemerkenswert ist die detaillierte Schilderung der höfischen Kleidung, die mit winzigen Perlen besetzt ist und eine kleinteilige Halskrause aufweist. Diese Charakteristika finden sich auch bei anderen Werken von Heinrich Rappost, der vermutlich aus Nürnberg stammte und 1574 in Berlin ansässig wurde. Von 1579 bis 1589 war er als Hofgoldschmied, Medailleur und Wachsbossierer am kurbrandenburgischen Hof tätig.7 Er schuf mehrere Wachsporträts der brandenburgischen und sächsischen Herrscherfamilien, darunter das Doppelbildnis des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg (1525–1598) und seiner Ehefrau Elisabeth von Anhalt (1563–1607), das sich heute im Historischen Museum in Basel befindet (Abb. 2).8 Auch hier ist der Harnisch sehr detailliert ausgestaltet, die Kleidung ist reich mit Perlen und Edelsteinen geschmückt. Übereinstimmungen zeigen sich auch in der Wiedergabe von Inkarnat und Haaren. Eine 1579 datierte Variante dieses Doppelbildnisses 82 gehörte zu den Sammlungen im Berliner Schloss Monbijou.9 Das Reliefbildnis von Kurprinz Christian I. von Sachsen (1560–1591, ab 1586 Kurfürst) in der Dresdner Rüstkammer wird ebenfalls Heinrich Rappost zugeschrieben.10 Auch der Kurprinz ist im Harnisch mit einer Halskrause dargestellt, auf seinem Kopf trägt er einen goldenen Kranz mit Perlen, Rubinen und Smaragden, der als Hochzeitskranz gedeutet wird. Da seine Hochzeit mit Sophia von Brandenburg im April 1582 in Dresden stattfand, wird das Wachsporträt in dieses Jahr datiert. Die Verbindung zwischen den Herrscherhäusern in Sachsen und Brandenburg dokumentiert ein weiteres Werk von Heinrich Rappost: Das 1588 datierte Wachsrelief mit dem Doppelporträt der beiden Kurfürsten, Christian I. von Sachsen und Johann Georg von Brandenburg, das als „Verbrüderungsapotheose“ gedeutet wurde und sich bis zum Zweiten Weltkrieg in Schloss Monbijou in Berlin befand.11 Außerdem gestaltete Rappost um 1590 die 15 Wachsbildnisse zeitgenössischer Fürsten aus den Häusern Brandenburg, Sachsen, Ansbach-Bayreuth, BraunschweigWolfenbüttel, Pommern-Wolgast und -Stettin, Pfalz-Sim- mern, Anhalt, Mecklenburg sowie dem dänischen Königshaus, mit denen die Spielsteine eines kostbaren Brettspielkastens geschmückt sind.12 Die Miniaturporträts sind jeweils auf einer silbernen und einer silbervergoldeten Kapsel angebracht, der Name des Dargestellten wird in einer eingravierten Inschrift genannt.13 Das gesamte Tricktrack-Brettspiel kam 1591 als Neujahrsgabe des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg an seinen Schwiegersohn Christian I. und wurde in die Dresdner Kunstkammer aufgenommen. Familiäre Beziehungen waren auch der Anlass für die Entstehung des Braunschweiger Wachsporträts von Herzog Julius, denn er war seit 1560 mit Hedwig von Brandenburg (1540–1602), der Halbschwester von Kurfürst Johann Georg von Brandenburg, verheiratet.14 Für die höfische Geschenkpraxis in der Frühen Neuzeit waren derartige reich ausgestaltete Miniaturporträts bestens geeignet; die keroplastischen Werke des Berliner Hofkünstlers Heinrich Rappost, die an verwandte und befreundete Herrscher geschickt wurden, stellen in diesem Kontext herausragende Beispiele dar.15 Einen Sonderfall bilden die sechs Wachsbildnisse von Rappost im Historischen Museum in Basel, darunter das bereits erwähnte Doppelbildnis (Abb. 2), außerdem ein weiteres mit Kurfürst Johann Friedrich und Katharina von Brandenburg sowie die Porträts von Kurfürst Johann Georg, Elisabeth von Brandenburg, Kaiser Maximilian II. und Kaiserin Maria.16 Sie stammen aus dem Besitz des Basler Goldschmieds und Naturforschers Leonhard Thurneysser (1531–1596), der von 1571 bis 1585 als Leibarzt am Hof des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg tätig war und die Dargestellten größtenteils persönlich kannte.17 Ob er die keroplastischen Werke als Geschenk erhielt oder ob er diese aus eigenem Interesse oder aus anderen Gründen sammelte, ist bislang ungeklärt. In Kunstkammern und anderen Sammlungen der Frühen Neuzeit dienten auch Wachsbildnisse in Miniaturform dem Memorialgedanken, da sie das Andenken an die dargestellte Person sicherten. Zudem waren sie auch ein Mittel zur Vergegenwärtigung der dynastischen Verbindungen. Daher bezeichnete der am Münchner Hof unter Herzog Albrecht V. tätige Samuel Quiccheberg (1529–1567) in seinem 1565 publizierten Traktat zur Museumstheorie „Porträts, die Münzen ähnlich sind: aus Metall, Stein, Holz, Wachs, Gips“ als unverzichtbaren Be- standteil einer idealen Kunstkammer.18 Auch Gabriel Kaltemarckt († 1611), der 1587 für Kurfürst Christian I. von Sachsen die Abhandlung „Wie eine Kunst-Cammer aufzurichten seyn mochte“ verfasste, zählte derartige Wachsbildnisse zu den wichtigen Sammelobjekten.19 Die kleinformatigen, den Medaillen ähnlichen Artefakte, die oftmals mit aufwendig gearbeiteten Metallkapseln versehen wurden, hatten bei Sammlern und Sammlerinnen einen hohen Stellenwert. Dies war durch die Vielseitigkeit des Materials und seine besondere Formbarkeit, mit der auch sehr feine Details erzeugt werden konnten, begründet. Zudem konnten durch das Einfärben von Wachs die gewünschte Polychromie erzeugt und Textilien, Perlen sowie andere Materialien appliziert werden. Somit konnten naturgetreue Darstellungen von Inkarnat, Kleidung und Schmuck erreicht werden. Aufgrund ihrer geringen Größe konnten derartige Wachsbildnisse einfach in die Hand genommen und von Nahem betrachtet werden. Zudem waren sie leicht zu transportieren und daher auch als Geschenke bestens geeignet. Die Technik der keroplastischen Miniaturbildnisse wurde maßgeblich von dem aus Oberitalien stammenden Medailleur und Wachsbossierer Antonio Abondio (1538– 1591)20 geprägt; auch Heinrich Rappost wurde von dessen Werken stark beeinflusst.21 Abondio gestaltete zahlreiche Wachsporträts, die durch eine subtile Modellierung und eine detailreiche Darstellung charakterisiert sind. Zu den frühesten, erhaltenen Werken gehören die Porträts des Herzogs Alfonso II. d’ Este, Herzog von Ferrara (1533–1597), und seiner Ehefrau Barbara von Österreich (1539–1572), die wohl anlässlich der Heirat 1565 in Auftrag gegeben wurden.22 Eine weitere frühe Arbeit in Wachs zeigt das Porträt des niederländischen Politikers Charles de Berlaymont (1510–1578), das um 1566 datiert wird.23 In der Folgezeit war Abondio vor allem für mehrere habsburgische Herrscher tätig: Ende 1566 wurde er von Kaiser Maximilian II. (1527–1576) zum „kaiserlichen conterfetter“ mit einem monatlichen Gehalt von 20 Gulden ernannt.24 Die Wachsporträts von Kaiser Maximilian II. und seiner Ehefrau Maria von Spanien (1528–1603) entstanden danach in Wien.25 Ein zweites, sehr aufwendig gestaltetes Wachsbildnis der Kaiserin Maria schuf Abondio um 1568;26 ein weiteres befindet sich seit 1685 in der Ambrosiana in Mailand.27 Das in Wien erhaltene Wachs- Susanne König-Lein 83 „Vielle pussierte Contrafehtt“ – Keroplastische Porträts in fürstlichen Sammlungen der Frühen Neuzeit Abb. 3 Antonio Abondio (1538–1591), Wachsporträt des Kaisers Maximilian II. (1527–1576); Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer, Inv.-Nr. KK 3074 porträt von Kaiser Maximilian II. wird einige Jahre später datiert (Abb. 3).28 Auch Kardinal Scipione Gonzaga (1542–1593), der sich wiederholt am kaiserlichen Hof in Wien aufhielt,29 wurde von Abondio 1571 in Wachs porträtiert.30 „Mit kaiserlicher Erlaubnis“ reiste Abondio von Juni 1571 bis März 1572 nach Spanien;31 vermutlich schuf er in dieser Zeit in Madrid die Wachsporträts des Königs Philipp II. (1527–1598)32 und seiner Ehefrau Elisabeth von Frankreich (1545–1568)33 sowie des Infanten Don Carlos von Spanien (1545–1568).34 Möglicherweise gehört das Bildnis eines bisher nicht identifizierten Mannes im Harnisch35 auch zu dieser Gruppe, denn alle vier weisen die gleiche Provenienz auf. Aufgrund des hohen Ansehens, das Abondio bei Kaiser Maximilian II. hatte, wurden ihm Freiheiten zugestanden, und so konnte er in folgenden Jahren auch an anderen Höfen im deutschen Reich tätig sein: 1572 hielt er sich in München auf, wo er für den bayerischen Herzog 84 Wilhelm V. (1548–1626) arbeitete.36 In Graz schuf Abondio 1575 die Wachsbildnisse von Erzherzog Karl II. (1540– 1590) und seiner Ehefrau Maria von Bayern (1551–1608) „in ain silbern verguldten Kästl“ und wurde mit 80 Gulden entlohnt.37 Möglicherweise entstand gleichzeitig eine zweite Ausführung in vergoldeten Messingkapseln, die dann als Geschenk an die Eltern der Erzherzogin in München geschickt wurde und 1598 in der dortigen Kunstkammer nachgewiesen ist (Abb. 4).38 Auch Maximilians Sohn und Nachfolger, Kaiser Rudolf II. (1552–1612), beschäftigte Abondio als Hofkünstler.39 Dieser blieb zunächst in Wien, wo ihm Rudolf II. ein Haus am Neuen Markt zur Verfügung stellte.40 Ein vermutlich in dieser Zeit entstandenes Wachsbildnis zeigt den Bruder des Kaisers, Erzherzog Ernst von Österreich (1553– 1595).41 1577 übersiedelte Abondio nach Prag, jedoch war er neben dem Kaiser weiterhin auch für andere Auftraggeber tätig. Für die Ausarbeitung der Wachsbildnisse nutzte er vermutlich auch graphische Vorlagen.42 Die aus Wachs gestalteten Reliefporträts des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg (1525–1598) und der Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg (1563–1607), die sich seit 1676 in der Dresdner Kunstkammer befanden, werden mit Antonio Abondio in Verbindung gebracht.43 Trotz seiner häufigen Abwesenheit vom kaiserlichen Hof in Prag schuf Abondio etliche keroplastische Arbeiten, die in der dortigen Kunstkammer verwahrt wurden. Im Inventar von 1607–11 finden sich 15 Wachsbossierungen mit der Angabe vom „alten Abundi“.44 Sein monatliches Gehalt wurde vom Kaiserhof Ende 1583 auf 33 Gulden erhöht.45 Das Wachsporträt von Erzherzog Matthias (1557–1619), des Bruders von Rudolf II., wird um 1580 datiert.46 Bereits bei seinen Zeitgenossen genoss Abondio einen außergewöhnlichen Ruf als Wachsbossierer. Der bereits erwähnte, in Dresden tätige Gabriel Kaltemarckt bezeichnete ihn 1587 in seiner Abhandlung als den derzeit berühmtesten Künstler in dieser Gattung.47 Auch im 17. Jahrhundert wurden seine Wachsbildnisse sehr bewundert; der Maler und Kunsthistoriker Joachim von Sandrart (1606–1688) beschrieb Abondio in seiner Teutsche Academie 1675 als „curiosen Kunstreichen Mann“48 und lobte ihn überschwänglich: „er brachte seine Bilder die er vorstellen wolte also mit Wachs erhoben zuwegen daß alles wie es in der Natur begriffen hervor kame: sonderlich gab Abb. 4 Antonio Abondio (1538–1591), Wachsporträts des Erzherzogs Karl II. von Innerösterreich (1540– 1590) und seiner Ehefrau Maria von Bayern (1551–1608); Riggisberg, Abegg-Stiftung, Inv.-Nr. 9.7.63 und 9.8.63 er auch denenselben dermaßen die natürliche Farben daß sie wie erhobene Gemälde schienen und waren solche Bilder in der Zeichnung ganz vollkommen und über die Maß zierlich dahero dann auch seine fürtrefliche Stuck wegen der Rarität und unvergleichlichen Kunst nur bey denen großen und fürnehmen Herren gefunden wurden.“49 Zu Abondios Nachfolgern gehörte neben Heinrich Rappost vor allem sein Sohn Alessandro Abondio (um 1570–1645), der im Juli 1606 ebenfalls am kaiserlichen Hof in Prag als „sculptor und bildgraber“ angestellt wurde.50 Nach Rudolfs II. Tod arbeitete er auch für Kaiser Matthias (1557–1619), bevor er 1619 nach München ging. Dort stand er 1630 bis 1633 im Dienst des Kurfürsten Maximilian I. (1573–1651), jedoch war auch er häufig auf Reisen und für auswärtige Auftraggeber tätig.51 Joachim von Sandrart lobte auch Abondios Sohn 1675 als herausragenden Künstler: „Dieser jüngere Alexander Abondio soge gleichsam von seinem Vatter die Wißenschaft wie ein Kind aus der Mutter Brüste die Milch und nachdem er solche neben andern guten Tugenden an sich gebracht auch auf den bästen Grund der Antichen gesetzt gab er allen seinen Werken mit edlem Verstand eine große gratia, die so wol an seinen Bildern Historien und Contrafäten so er in Wachs erhoben in natürlich gebührenden Farben zu verspühren war daß es ihme nicht wol bald einer gleich gethan.“52 Auch Alessandro Abondio genoss bereits zu Lebzeiten ein hohes Ansehen. Der Kunstagent Philipp Hainhofer (1578–1647) erwähnte in seinem Bericht von seiner Reise nach Dresden 1629, dass er in der Kunstkammer der Kurfürstin Magdalena Sibylla von Sachsen „etliche von Al- Susanne König-Lein 85 „Vielle pussierte Contrafehtt“ – Keroplastische Porträts in fürstlichen Sammlungen der Frühen Neuzeit lessandro Abondio in wachs possierte brustbildlein“53 gesehen habe. Seine keroplastischen Arbeiten waren sehr begehrt, daher war Hainhofer stolz, dass er den Kunstschrank, den der bereits erwähnte Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg 1636 für seine dritte Ehefrau Sophie von Mecklenburg (1613–1676) bei ihm in Auftrag gegeben hatte, mit einem Wachsporträt von Alessandro Abondio ausstatten konnte. In der mitgelieferten Beschreibung des Kunstschrankes wies Hainhofer ausdrücklich darauf hin: „in gedrehetem büchslin ein vom Alessandro Abondio in wachs possirtes schöns weibs brustbildlin“.54 Bildnachweise Abb. 1: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (Fotowerkstatt); Abb. 2: Historisches Museum Basel (Foto: P. Portner); Abb. 3: Kunsthistorisches Museum Wien; Abb. 4: Abegg-Stiftung Riggisberg (Foto: Christoph von Viràg) Literatur Ausst.Kat.Braunschweig 1998 = Hofkunst der Spätrenaissance. Braunschweig-Wolfenbüttel und das kaiserliche Prag um 1600 (Ausst.Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 14.05.–02.081998), hg. v. Jochen Luckhardt, Braunschweig 1998 Ausst.Kat.Braunschweig 2000 = Weltenharmonie. Die Kunstkammer und die Ordnung des Wissens (Ausst.Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 20.07.–23.10.2000), hg. v. Alfred Walz u. Susanne König-Lein, Braunschweig 2000 Bauer/Haupt 1976 = Rotraud Bauer u. Herbert Haupt (Hg), Das Kunstkammerinventar Kaiser Rudolfs II. 1607–1611 (Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien, 72), Wien 1976 Boeheim 1888/1 = Wendelin Boeheim, Urkunden und Regesten aus der K. K. Hofbibliothek, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 7, 1888, S. XCI–CCCXIII, Reg. 5064, S. CXXIV Boeheim 1888/2 = Wendelin Boeheim, Urkunden und Regesten aus der K. K. Hofbibliothek, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 7, 1888, S. XCI–CCCXIII, Reg. 5308, S. CLXV Boeheim 1889 = Wendelin Boeheim, Urkunden und Regesten aus der k. k. Hofbibliothek, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 10, 1889, S. I– XIX, Reg. 5652, S. XVI Börner 1983 = Lore Börner, Abondio, Alessandro, in: Allgemeines Künstlerlexikon 1, 1983, S. 150–151 Cessi 1983 = Francesco Cessi, Abondio, Antonio, in: Allgemeines Künstlerlexikon 1, 1983, S. 151–153 Dämmig 2012 = Matthias Dämmig, Gabriel Kaltemarckts Bedencken, wie eine kunst-cammer aufzu richten seyn mochte von 1587 mit einer Einleitung, in: Die kurfürstlich-sächsische Kunstkammer in Dresden. Geschichte einer Sammlung, hg. 86 v. Dirk Syndram u. Martina Minning, Dresden 2012, S. 46– 61 Diemer/Bujok/Diemer 2004 = Peter Diemer, Elke Bujok u. Dorothea Diemer (Hg.): Johann Baptist Fickler, Das Inventar der Münchner herzoglichen Kunstkammer von 1598. Editionsband, Transkription der Inventarhandschrift cgm 2133 (Bayerische Akademie der Wissenschaften, PhilosophischHistorische Klasse, Abhandlungen, NF. 4), München 2004 Doering 1901 = Oscar Doering, Des Augsburger Patriciers Philipp Hainhofer Reisen nach Innsbruck und Dresden, Wien 1901 Dworschak 1985 = Fritz Dworschak, Antonio Abondio. Medaglista e ceroplasta (1538–1591), Trient 1958 Gobiet 1984 = Ronald Gobiet, Der Briefwechsel zwischen Philipp Hainhofer und Herzog August d. J. von BraunschweigLüneburg, München 1984 Habich 1900/01 = Georg Habich, Studien zu Antonio und Alessandro Abondio, in: Monatsberichte über Kunstwissenschaft und Kunsthandel 1, 1900/01, S. 401–407 Jolly 2011 = Anna Jolly, Wachsbildnisse eines Fürstenpaares von Antonio Abondio (Monographien der Abegg-Stiftung 17), Riggisberg 2011 Holzhausen/Watzdorf 1931 = Walter Holzhausen u. Erna von Watzdorf, Brandenburgisch-sächsische Wachsplastik des XVI. Jahrhunderts. Studien aus den Kunstkammern in Berlin und Dresden, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 52, 1931, S. 235–257 Kraschewski 1974 = Hans-Joachim Kraschewski, Julius, in: Neue Deutsche Biographie 10, 1974, S. 654–655 Kreyczi 1894 = Franz Kreyczi, Urkunden und Regesten aus dem k. und k. Reichs-Finanz-Archiv, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 15, 1894, S. I–XLVIII, Reg. 11568, S. IX Lessmann/König-Lein 2002 = Johanna Lessmann u. Susanne König-Lein, Wachsarbeiten des 16. bis 20. Jahrhunderts (Best.Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, 9), hg. v. Jochen Luckhardt, Braunschweig 2002 Nenzoni 2001 = Gino Nenzoni, s.v. Gonzaga, Scipione, in: Dizionario Biografico degli Italiani 57, 2001, S. 842–854 [online: www.treccani.it/enciclopedia/scipione-gonzaga_(Dizionario-Biografico)] Pollard 2007 = John Graham Pollard, Renaissance Medals. The Collections of the National Gallery of Art Systematic Catalogue, 2 Bde., Washington 2007 Pyke 1973 = E. J. Pyke, A Biographical Dictionary of Wax Modellers, Oxford 1973 Rossi 1960a = Filippo Rossi, s.v. Abondi, Antonio, in: Dizionario Biografico degli Italiani 1, 1960, S. 56–58 [online: www.treccani.it/enciclopedia/antonio-abondi_(Dizionario-Biografico)] Rossi 1960b = Filippo Rossi, s.v. Abondi, Alessandro, in: Dizionario Biografico degli Italiani 1, 1960, S. 56 [online: www.treccani.it/enciclopedia/alessandroabondi_(Dizionario-Biografico)] Roth 2000 = Harriet Roth (Hg.), Der Anfang der Museumslehre in Deutschland. Das Traktat Inscriptiones vel tituli theatri amplissimi von Samuel Quicchelberg, Berlin 2000 Sangl 2004 = Sigrid Sangl, Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz, München 2004 Von Sandrart 1675 = Joachim von Sandrart, Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste, Bd. II, Buch 3, Nürnberg 1675 Wastler 1883 = Josef Wastler, Steirisches Künstler-Lexicon, Graz 1883 Zimerman 1887 = Heinrich Zimerman, Urkunden, Acten und Regesten aus dem Archiv des k. k. Ministeriums des Innern, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 5, 1887, S. CXX–CLXXVI, Reg. 4556, S. CLXX Anmerkungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel (1579–1666): Ephemerides Sive Diarium (1594–1635). Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 42.19 Aug. 2°, fol. 7r. DIEMER/BUJOK/DIEMER 2004, S. 78, Nr. 639, S. 127, Nr. 1607–1632, S. 128, Nr. 1641, 1645, 1646, S. 156, Nr. 1993. BAUER/HAUPT 1976, S. 106–110, Nr. 2017–2137. GOBIET 1984, S. 622, 789 u. 845. LESSMANN/KÖNIG-LEIN 2002. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Inv.-Nr. Wac 143; Dm. 7 cm; LESSMANN/KÖNIG-LEIN 2002, S. 24f., Kat.-Nr. 1; AUSST.KAT.BRAUNSCHWEIG 2000, S. 250, Kat.-Nr. 296 (Susanne König-Lein); AUSST.KAT.BRAUNSCHWEIG 1998, S. 34, Kat.-Nr. 2 (Jochen Luckhardt). PYKE 1973, S. 117; HOLZHAUSEN/WATZDORF 1931, S. 247–250. Basel, Historisches Museum, Inv.-Nr. 1874.66; Wachsbossierung in Kapsel aus vergoldetem Kupfer; Dm. 10,5 cm. HOLZHAUSEN/WATZDORF 1931, S. 247, Abb. 6. Dresden, Rüstkammer, Inv-Nr. H 0134; Wachsbossierung auf Schieferplatte in Holzkapsel; Dm. 5,1 cm; https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/282202 (alle in diesem Beitrag angeführten Verweise auf Internetseiten wurden am 29.11.2018 geprüft). HOLZHAUSEN/WATZDORF 1931, S. 251f., Abb. 10. Dresden, Rüstkammer, Inv.-Nr. P 0132.01; Holz mit Silberbeschlägen; teilweise Farbfassung; mit Smaragden besetzt; L. 39 cm, B. 39 cm, H. 7,8 cm; https://skd-online-collection.s kd.museum/Details/Index/283360. Dresden, Rüstkammer, Inv.-Nr. P 0132.02-31; Kapsel aus Silber, teilweise feuervergoldet; Boden aus Holz; Wachsrelief auf schwarz hinterlegtem Glas; Dm. 4,5 bzw. 4,6 cm, H. 1,3 cm; https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/2321827. KRASCHEWSKI 1974, S. 654–655. Vgl. HOLZHAUSEN/WATZDORF 1931, S. 255. Basel, Historisches Museum, Inv.-Nrn. 1874.71, 1874.67, 1874.68, 1874.69 und 1874.70; vgl. HOLZHAUSEN/WATZDORF 1931, S. 254. https://www.hmb.ch/sammlung/object/deckelkapsel-mitdem-doppelbildnis-des-kurfuersten-johann-georg-von-brandenburg-und-seiner-gemahlin-elisabeth-von-anhalt.html ROTH 2000, S. 50. „Nach den metaglien sollen volgen flache, halb und ganz runde possirte, geschnizte und gegossene bilder von erden, holz, wax, gips, stein und metal, durch die berumbtesten meister solcher kunste zugerichtet und verfertigt“: Gabriel Kaltemarckt, fol. 16r/11v, in: DÄMMIG 2012, S. 54. Zur Biografie: POLLARD 2007, Bd. 1, S. 535–541; CESSI 1983, S. 151–153; ROSSI 1960a. Vgl. HOLZHAUSEN/WATZDORF 1931, S. 255. Budapest, Museum für Angewandte Kunst, Inv.-Nrn. 19153 und 19154; Wachsbossierungen auf Glas in vergoldeten Metallkapseln, H. 8,6 cm, B. 7,5 cm; collections.imm.hu/gyuj- 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 temeny/wax-relief/1559 und collections.imm.hu/gyujtemeny/wax-relief/1560; vgl. JOLLY 2011, S. 29, 33 und Abb. 11; DWORSCHAK 1985, S. 51, 70–71. London, Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. A.526-1910; Wachsbossierung auf Glas, H. 13 cm; B. 8,6 cm; collections.vam.ac.uk/item/O93471. BOEHEIM 1888/1, S. CXXIV. München, Bayerisches Nationalmuseum, Inv.-Nrn. 12/39 und 12/40; ausgestellt in Landshut, Burg Trausnitz; Wachsbossierungen auf schwarzunterlegtem Glas in ovalen Holzkapseln mit vergoldetem Metallrahmen; vgl. JOLLY 2011, S. 28 und Abb. 9 und 10; SANGL 2004, S. 39, Nr. 2; DWORSCHAK 1958, S. 53–54, 88–89; HABICH 1900/01, S. 401. Berlin, Staatliche Museen, Skulpturensammlung, Inv.-Nr. 18200415; Wachsbossierung auf Glas in vergoldeter Metallkapsel, H. 6,3 cm, B. 5,3 cm. www.smb-digital.de/eMuseumPlus?objectId=2353277. Wachsbossierung, Dm. 10 cm. Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer, Inv.-Nr. KK 3074; Wachs, Perlen, Obsidian (?), Silber; Dm. 11,5 cm (ohne Rahmen); 12,8 cm (mit Rahmen); www.khm.at/objektdb/detail/89080. Es ist im Inventar der Prager Kunstkammer von 1607–11 unter der Nummer 2129 beschrieben; s. BAUER/HAUPT 1976, S. 109; vgl. HABICH 1900/01, S. 403. NENZONI 2001. Budapest, Museum für Angewandte Kunst, Inv.-Nr. 53.1904.1; Wachsbossierung auf Glas; Dm. 10,2 cm; collections.imm.hu/gyujtemeny/wax-relief/9359. BOEHEIM 1888/2, S. CLXV. London, Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. A.523-1910; Wachsbossierung auf Glas in vergoldeter Metallkapsel, H. 14,5 cm, B. 8 cm; collections.vam.ac.uk/item/O92989; vgl. JOLLY 2011, S. 37f. und Abb. 16 London, Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. A.524-1910; Wachsbossierung auf Glas in vergoldeter Metallkapsel, H. 11,4 cm, B. 7,3 cm; collections.vam.ac.uk/item/O93001. London, Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. A.525:1,2-1910; Wachsbossierung auf Glas in vergoldeter Metallkapsel, H. 14,4 cm, B. 8,1 cm; collections.vam.ac.uk/item/O93010; vgl. JOLLY 2011, S. 37f. und Abb. 17. London, Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. A.527-1910; Wachsbossierung auf Glas in vergoldeter Metallkapsel, H. 10,5 cm, B. 6,4 cm; collections.vam.ac.uk/item/O93476. DWORSCHAK 1958, S. 44. WASTLER 1883, S. 1. Heute im Besitz der Abegg-Stiftung, Riggisberg, Inv.-Nrn. 9.7.63 und 9.8.63; Wachsbossierungen auf Glas in vergoldeter Messingkapsel, jeweils 13,5 × 8,5 cm; JOLLY 2011, S. 22f. ZIMERMAN 1887, S. CLXX. Er erhielt ein Monatsgehalt von 20 Gulden, dieselbe Summe wie der Maler Giuseppe Arcimboldo (1526–1593) und doppelt so viel wie der Goldschmied Maturin Culpin. KREYCZI 1894, S. IX. London, Wallace Collection, Inv.-Nr. S434; H. 8,2 cm, B. 6,4 cm. JOLLY 2011, S. 35 und Abb. 14; HOLZHAUSEN/WATZDORF 1931, S. 236. Hingegen JOLLY 2011, S. 27f.: „Es wird allgemein angenommen, dass der Künstler die Bildnisse in der Regel nach dem lebenden Modell anfertigte.“ Dresden, Rüstkammer, Inv.-Nr. H 0130; Wachsrelief auf Schieferplatte in vergoldeter Kapsel aus Messing oder Kupfer (?); H. 7,2 cm, B. 5,7 cm. Das Wachsbildnis des Kurfürsten Susanne König-Lein 87 „Vielle pussierte Contrafehtt“ – Keroplastische Porträts in fürstlichen Sammlungen der Frühen Neuzeit ist nicht erhalten, nur die Messingkapsel: Inv.-Nr. P 0020; https://skd-onlinecollection.skd.museum/Details/Index/287425. HOLZHAUSEN/WATZDORF 1931, S. 236–238, datieren die Bildnisse um 1577; vgl. JOLLY 2011, S. 46. 44 BAUER/HAUPT 1976, S. 107–110, Nr. 2040, 2042, 2057, 2062, 2073, 2099, 2103, 2104, 2105, 2106, 2108, 2109, 2110. Darunter sind jedoch nur zwei Porträtdarstellungen von Kaiser Rudolf II. und die Bildnisse des spanischen Königs und seiner Frau aufgelistet. Allerdings werden die Künstler nur bei wenigen Werken genannt. 45 Boeheim 1888/2, S. CLXV. 46 Berlin, Staatliche Museen, Skulpturensammlung, Inv.-Nr. 8278; Wachsbossierung in vergoldeter Kupferkapsel; vgl. JOLLY 2011, S. 37 und Abb. 15. 88 47 „In wax mit farben zu contrafecten und runde Bilder zu possiren seint izo im leben und berumbt Anthonius Abundus, keyserlicher meyestät contrafeter.“ Gabriel Kaltemarckt, fol. 27r/22r, in: DÄMMIG 2012, S. 56. 48 VON SANDRART 1675, II/3, S. 212. 49 VON SANDRART 1675, II/3, S. 341. 50 BOEHEIM 1889, S. XVI. Er erhielt ein monatliches Gehalt von 20 Gulden. 51 Zur Biografie: BÖRNER 1983, S. 150–151; ROSSI 1960b. 52 VON SANDRART 1675, II/3, S. 341. 53 DOERING 1901, S. 225. 54 DOERING 1901, S. 292.