Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu

IFB-Rezension Jena 1800 : die Republik der freien Geister / Peter Neumann

Das Ereignis Weimar-Jena, wie es gelegentlich genannt wird, stellt zweifel-los eine der produktivsten Perioden der deutschen Geistesgeschichte dar. 1 In der oft als Frühromantik bezeichneten Epoche wurde eine kulturge-schichtlich bedeutsame Form der Geselligkeit imaginiert und inszeniert, teils auch praktiziert, weshalb es naheliegt, gleichsam ein Netzwerk von Persön-lichkeiten zu fokussieren. 2 Davon zeugt nicht nur ein einschlägiges For-schungsprojekt, unter dessen Ägide immer wieder Arbeiten zum Thema er-scheinen. 3 Einige der Schriftsteller und Philosophen, die mit dieser Blütezeit der deutschen Kultur um 1800 verbunden sind, stellen bis heute Gegen-stände einer reichen und weiter wachsenden Forschungsliteratur dar. Dazu gehören auch verschiedene Editionsprojekte, die belegen, daß zumindest 1

B KULTURWISSENSCHAFTEN BA PHILOSOPHIE; WELTANSCHAUUNG BD LITERATUR UND LITERATURWISSENSCHAFT BDBA Deutsche Literatur Jena Um 1800 18-4 Jena 1800 : die Republik der freien Geister / Peter Neumann. 1. Aufl. - München : Siedler, 2018. - 255 S. : Ill., Kt. ; 22 cm. ISBN 978-3-8275-0105-9 : EUR 22.00 [#6207] Das Ereignis Weimar-Jena, wie es gelegentlich genannt wird, stellt zweifellos eine der produktivsten Perioden der deutschen Geistesgeschichte dar.1 In der oft als Frühromantik bezeichneten Epoche wurde eine kulturgeschichtlich bedeutsame Form der Geselligkeit imaginiert und inszeniert, teils auch praktiziert, weshalb es naheliegt, gleichsam ein Netzwerk von Persönlichkeiten zu fokussieren.2 Davon zeugt nicht nur ein einschlägiges Forschungsprojekt, unter dessen Ägide immer wieder Arbeiten zum Thema erscheinen.3 Einige der Schriftsteller und Philosophen, die mit dieser Blütezeit der deutschen Kultur um 1800 verbunden sind, stellen bis heute Gegenstände einer reichen und weiter wachsenden Forschungsliteratur dar. Dazu gehören auch verschiedene Editionsprojekte, die belegen, daß zumindest 1 Siehe auch bereits Die Romantik : Blütezeit, Ausbreitung und Verfall / Ricarda Huch. [Die Herausgabe lag in den Händen von Christian Döring. ... Tilmann Spreckelsen, ... Nachwort]. - Originalausg. - Berlin : AB, Die Andere Bibliothek, 2017. - 729 S. : Ill. ; 22 cm. - (Die andere Bibliothek ; 397). - ISBN 978-3-84770397-6 : EUR 42.00 [#5813]. - Rez.: IFB 18-2 http://www.informationsmittel-fuerbibliotheken.de/showfile.php?id=8975 2 Siehe bereits: Geisterfamilie : Studien zur . Geselligkeit der. Frühromantik / Inge Hoffmann-Axthelm. - Frankfurt (Main) : Akademische Verlagsgesellschaft, 1973. III, 217 S.- (Studien zur Germanistik). - (Studienreihe Humanitas). - Zugl.: Berlin, FU., Diss.. - ISBN 3-7997-0226-1. 3 Siehe zuletzt Die akademische Antrittsrede um 1800 : literarische Konstitution der philosophischen Öffentlichkeit / Martin Schippan. - Heidelberg : Winter, 2017. X, 429 S. : Ill. ; 24 cm. - (Ereignis Weimar-Jena ; 36). - Zugl.: Berlin, FU, Diss., 2017. - ISBN 978-3-8253-6826-5 : EUR 52.00 [#5988]. - Rez.: IFB 18-4 http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9368 - Zuvor etwa: Früchte einer großen Stadt : Goethes "Venezianische Epigramme" / Stephan Oswald. - Heidelberg : Winter, 2014. - 424 S., [6 Bl.] : Ill. ; 24 cm. - (Ereignis Weimar-Jena ; 33). - ISBN 978-3-8253-6306-2 : EUR 62.00 [#6192]. - Rez.: IFB 18-4 http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9412 im akademischen Bereich das Interesse an dieser Epoche nicht abgenommen hat. Ob das allerdings auch für das allgemeine Geschichtsbewußtsein gilt, ist eine andere Frage. Das gilt etwa für Autoren und Persönlichkeiten wie Johann Gottlieb Fichte,4 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling,5 Novalis, Friedrich Schiller,6 Caroline Schelling,7 Friedrich8 und August Wilhelm Schlegel,9 Dorothea Schlegel sowie Clemens Brentano. 4 Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799 : ein romantischer Streitfall / hrsg. von Dirk von Petersdorff ... - Paderborn : Schöningh, 2015. - 234 S. : Ill. ; 24 cm. - (Athenäum ; 25 : Sonderheft). - ISBN 978-3-506-78108-6 : EUR 30.90. Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799 : Dokumentation und Analyse ; nebst einer kritischen Edition des Epikurisch Glaubensbekentniß von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling / Christiane Klein. - Heidelberg : Winter, 2017. - 302 S. 25 cm. - (Jenaer germanistische Forschungen ; N.F. 42). - Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2017. - ISBN 978-3-8253-6778-7 : EUR 45.00 . - Eine Rezension in IFB ist vorgesehen. 5 Zuletzt: Historisch-Kritische Ausgabe / Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Im Auftrag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Thomas Buchheim … - Stuttgart-Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog. - 26 cm. - Reihe 1. Werke. - 17. Vorrede (Philosophische Schriften Bd. 1) - Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freyheit - Carolines Grabstein im Kloster Maulbronn / hrsg. von Christoph Binkelmann, Thomas Buchheim, Thomas Frisch und Vicki Müller-Lüneschloß. 2018. - X, 344 S. : Ill., Faks. - ISBN 978-37728-2647-4 : EUR 296.00, EUR 268.00 (Gesamtabnahmepreis), EUR 286.00 (Preis bei Abnahme einer Reihe oder Abteilung). 6 Schiller-Handbuch / hrsg. von Helmut Koopmann. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Schillergesellschaft Marbach. - 2., durchges. und aktualisierte Aufl. Stuttgart : Kröner, 2011. - XIX, 1131 S. ; 18 cm. - ISBN 978-3-520-83002-9 : EUR 49.90 [#1987]. - Rez.: IFB 11-3 http://ifb.bsz-bw.de/bsz336681127rez-1.pdf 7 Caroline Schlegel-Schelling : Rezeptionsgeschichte und Bibliographie / Martin Reulecke. -2., überarb. und aktualisierte Aufl. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2018. - 202 S. : Ill. ; 24 cm. - ISBN 978-3-8260-6655-9 : EUR 36.00. - Eiune Rezension in IFB ist vorgesehen. 8 Seit langem angekündigt, aber inzwischen vom Programm gestrichen: Friedrich Schlegels philosophische Lehrjahre : Untersuchungen zu den Traditionsbezügen und Innovationen der Frühromantik / Guido Naschert. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2018. - X, 520 S. : Ill. ; 23 cm. - ISBN 978-3-11-023566-1 : EUR 129.95. - (Frühe Neuzeit ; 157). - Erscheint nicht lt. Verlag. 9 Siehe etwa Aufbruch ins romantische Universum - August Wilhelm Schlegel : [Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum 6. September bis 12. November 2017] / hrsg. von Claudia Bamberg und Cornelia Ilbrig. - Göttingen : Göttinger Verlag der Kunst, 2017. - 235 S. : Ill. Faks. ; 25 cm. ISBN 978-3-945869-05-5 : EUR 19.90 [#5753]. - Rez.: IFB 18-1 http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8892 - August Wilhelm Schlegel : Biografie / Roger Paulin. Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Philipp Multhaupt. - Paderborn : Schöningh, 2017. - 370 S. ; 24 cm. - Einheitssacht.: The life of August Wilhelm Schlegel. - ISBN 978-3-50678437-7 : EUR 49.90 [#5611]. - Rez.: IFB 18-1 http://informationsmittel-fuerbibliotheken.de/showfile.php?id=8795 - August Wilhelm Schlegel : Romantiker und Kosmopolit / Jochen Strobel. - Darmstadt : Theiss, 2017. - 200 S. : Ill. ; 23 cm. - ISBN 978-3-8062-3613-2 : EUR 24.90 [#5711]. - Rez.: IFB 18-1 Nun hat der frisch promovierte10 Geisteswissenschaftler Peter Neumann eine für ein breiteres Publikum geschriebene panoramaartige Darstellung des geistigen Lebens in Jena um 1800 vorgelegt, die auch jene mit Gewinn und Genuß lesen können, die sich die schwierigeren Gedankengänge von Denkern wie Fichte oder Schelling nicht zumuten möchten.11 Die Art und Weise, wie er erzählerisch in kaleidoskopartiger Form Jena um 1800 vergegenwärtigt, kann als gelungen gelten. Denn der Autor nutzt auf der Grundlage unbestreitbarer solider Quellenkenntnisse die erzählerischen Freiheiten durch Redemittel wie die erlebte Rede, so daß der Eindruck entsteht, daß man als Leser dicht am Geschehen ist. Auch wenn es bei so vielen Beteiligten notwendigerweise manchmal etwas unübersichtlich sein kann, weil sich keine strenge Chronologie durchhalten läßt, stört dies aufs Ganze gesehen wenig. Es wird sogar durch Rückblenden öfters aufschlußreiches Vorgeschehen in dem einen oder anderen Lebenslauf dargestellt, wodurch die Beziehungen der Beteiligten transparenter werden – so etwa in bezug auf Hölderlin, Hegel und Schelling in ihrer Tübinger Zeit. Neumann verwebt die Lebensläufe der genannten Personen so, daß sich aus der Darstellung immer auch konzise und klare Ausblicke auf die philosophischen, theologischen und literarischen Konstellationen der Zeit ergeben. Die Betrachtung der Kunst ebenso wie der Natur, Kunstphilosophie wie Naturphilosophie, transzendentalphilosophisches Systemdenken bei Schelling und Fichte und Hegels Weiterführung einerseits, fragmentarisches Denken und Poetisierung bei Friedrich Schlegel oder Novalis andererseits – das sind nur einige der Diskussionen, die sich hier niederschlagen und in vielfach verschlungener Weise auch von den Spannungen und Anziehungen unter den beteiligten Persönlichkeiten geprägt sind. Auch „kleinere“ Persönlichkeiten treten auch, so etwa Karl August Böttiger, der nicht bei allen beliebt war und deshalb im Duktus der erlebten Rede von Neumann als „Knallfrosch“ eingeführt wird – die kulturgeschichtliche Bedeutung des umtriebigen Mannes bleibt so notgedrungen etwas unterbelichtet.12 Die Beziehung einer Reihe von ihnen zu Goethe in Weimar, der sich in Jena blicken läßt und nicht nur mit Schiller Kontakt hat, spielt hier ebenso hinein http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8861 - Zuletzt: Hamlet-Manuskript : kritische Ausgabe / August Wilhelm Schlegel. Hrsg. von Kaltërina Latifi. Hildesheim [u.a.] : Olms, 2018. - 427 S. : Ill., Faks. - (Germanistische Texte und Studien ; 100). - ISBN 978-3-487-15709-2 : EUR 88.00. - Eine Rezension in IFB ist vorgesehen. 10 Seine Arbeit erscheint im Frühjahr 2019: Zeit im Übergang zu Geschichte : Schellings Lehre von den Weltaltern und die Frage nach der Zeit bei Kant / Peter Neumann. - Freiburg : Alber, 2019 (April). - 448 S. ; 24 cm. - (Beiträge zur Schelling-Forschung). - ISBN 978-3-4954-9065-5 : EUR 49.00. 11 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1156229189/04 12 Vgl. z.B. Briefwechsel mit Christian Gottlob Heyne / Karl August Böttiger. Hrsg. und kommentiert von René Sternke und laus Gerlach. - Berlin ; München [u.a.] : De Gruyter, 2015. - XVIII, 766 S. : Ill. ; 25 cm. - (Ausgewählte Briefwechsel aus dem Nachlaß Karl August Böttigers). - Name auf dem Titelblatt fälschlich: Christian Gottlieb Heyne. - ISBN 978-3-05-005178-9 : EUR 148.00 [#4023]. - Rez.: IFB 15-3 http://ifb.bsz-bw.de/bsz355751569rez-1.pdf wie die Philosophie Fichtes, der in Jena den sogenannten Atheismusstreit auslöst und sich nach dem Verlust seiner Professur nach Berlin umorientiert.13 In Jena treffen sich die einstigen Studienkollegen Hegel und Schelling, um gemeinsam das Kritische Journal der Philosophie herauszugeben und im Alleingang auch zu schreiben, während die Schlegels auf vielen Gebieten tätig sind: Sie geben das Athenaeum heraus, halten Vorlesungen, übersetzen - und Friedrich Schlegel schreibt mit seiner Lucinde Literaturgeschichte, während Dorothea Schlegel ihren Roman Florentin verfaßt. Schiller hält seine Antrittsvorlesung,14 Schlegel habilitiert sich nicht ohne Skandal, Caroline und August Wilhelm Schlegel trennen sich, Letzterer tritt in die langjährigen Dienste der Madame de Stael, während Erstere nur wenige Wochen nach der Scheidung die Ehe mit Schelling schließt. Die Epoche der Jenaer Geistesexperimente kommt an ein Ende, als die napoleonischen Truppen Europa mit Krieg überziehen und im Oktober 1806 auch Jena besetzen – der Krieg erreicht die Gegend schließlich vor allem mit der Schlacht von Jena und Auerstedt, die mit einer vernichtenden Niederlage der Preußen endete und auch den Bruder der Weimarer Herzogin Anna Amalias, Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, durch eine schwere Verwundung den Tod bringen sollte. Hegel, der Napoleon als Weltseele zu Pferde sah (S. 215), berichtet von all dem an seinen Freund Niethammer in seinen Briefen. Das Buch aber endet mit dem lakonischen Satz: „Der Semesteranfang ist bis auf Weiteres verschoben“ (S. 219). Die Episoden des Buches sind nicht das Ende der Lebensläufe – sieht man von Novalis ab, der nun zu einer prägenden Figur der Romantik wird. Neumann skizziert abschließend daher Lebenswege: Was aus ihnen wurde (S. 221 - 227) und bietet so wenigstens einen kurzen Ausblick auf Novalis, August Wilhelm Schlegel, Caroline Schelling (die schon 1809 in Maulbronn sterben sollte), Schelling, Dorothea Schlegel, Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck (Fichte fehlt hier übrigens). Eine Zeittafel erleichtert die Orientierung in der Zeit zwischen 1775 (Goethes Eintreffen in Weimar) bis 1807 (Erscheinen von Hegels Phänomenologie des Geistes). Es folgen Anmerkungen, die nicht als Zitatnachweise gedacht sind, sondern noch das eine oder andere interessante Detail ergänzen, das im Text schlecht unterzubringen gewesen wäre (S. 232 - 246). Ein Literaturverzeichnis weist auf Grundlegendes, Abseitiges, Weiterführendes hin (S. 247 - 252), und schließlich enthält der Band auch ein Register, mit dessen Hilfe man noch einmal gezielt nach Stellen zu bestimmten Personen suchen kann. 13 Vgl. Fichtes „Geschlossener Handelsstaat“ : Beiträge zur Erschließung eines Anti-Klassikers / hrsg. von Thomas Sören Hoffmann. - Berlin : Duncker & Humblot, 2018. - 219 S. ; 24 cm. - (Begriff und Konkretion ; 7). - ISBN 978-3-428-15363-3 : EUR 79.90 [#6054]. - Rez.: IFB 18-4 http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9399 14 Die akademische Antrittsrede um 1800 : literarische Konstitution der philosophischen Öffentlichkeit / Martin Schippan. - Heidelberg : Winter, 2017. - X, 429 S. : Ill. ; 24 cm. - (Ereignis Weimar-Jena ; 36). - Zugl.: Berlin, FU, Diss., 2017. - ISBN 978-3-8253-6826-5 : EUR 52.00 [#5988]. - Hier S. 99 - 153. - Rez.: IFB 18-4 http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9368 So darf abschließend konstatiert werden, daß Peter Neumann ein schönes Buch vorgelegt hat, das die intellektuellen und gefühlsmäßigen, geselligen sowie politischen und religiösen Dimensionen anschaulich macht, die sich mit Jena um 1800 verbinden. Man darf dem Buch viel Resonanz wünschen, vermag es doch eben jene historischen Hintergründe aus einer Glanzzeit der deutschen Kultur zu vermitteln, deren fehlende Kenntnisse häufig genug beklagt wird. Und es ist nicht das Schlechteste, wenn Neumanns Studie ihre Leser dazu animieren sollte, den einen oder anderen der vielen erwähnten Texte zu lesen, die hier erwähnt werden. Till Kinzel QUELLE Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/ http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9414 http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9414