Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu
Schriftenreihe 5 Manfred Tschaikner Das „ehrsame Handwerk” zu Schnifis, Düns und Dünserberg Die Geschichte der Zunftlade und ihre Personenstandsverzeichnisse (1725-1837) Das „ehrsame Handwerk“ zu Schnifis, Düns und Dünserberg Manfred Tschaikner Das „ehrsame Handwerk“ zu Schnifis, Düns und Dünserberg Die Geschichte der Zunftlade und ihre Personenstandsverzeichnisse (1725-1837) Herausgegeben von der Handwerkerzunft Schnifis, Düns und Dünserberg Impressum ISBN 978-3-900143-09-1 Nenzing 2008 Herausgeber der Schriftenreihe: ELEMENTA Walgau Thomas Gamon Landstraße 1, A-6710 Nenzing thomas.gamon@nenzing.at Herausgeber des Buches: Handwerkerzunft Schnifis, Düns und Dünserberg Thomas Berchtel A-6822 Schnifis, Quadra 152 thomas@zimmerei-berchtel.at Adresse des Verfassers: PD Dr. Manfred Tschaikner Vorarlberger Landesarchiv Kirchstraße 28 A-6900 Bregenz manfred.tschaikner@vorarlberg.at Foto Zunftfahne: Reinold Lins Alle anderen Fotos: PD Dr. Manfred Tschaikner Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Zur Geschichte der Schnifner Zunftlade 8 Die Gründung der Jagdberger Handwerkerzunft 1719 8 Die Gründung der Teil- oder Nebenlade in Schnifis 16 Die Jagdberger Zunft in den Jahren nach der Auflösung des Gerichts Jagdberg 1806/08 24 Statistische Angaben zu den Mitgliedern der Schnifner Zunftlade Einheimische und Auswärtige Verteilung der Handwerker innerhalb des Kirchspiels Die Verbreitung der einzelnen Gewerbe Die Zahl der Lehrlinge, ihre Herkunft und ihre Berufe Mitgliederzahlen 26 26 30 31 36 38 Das Ende der Schnifner Zunftlade 39 Die Zunftbücher 47 Personenstandsverzeichnisse 56 1: An Aufdingungen, Freisprechungen, Vorstellungen und Einschreibungen beteiligte Meister und Gesellen, 1723-1830 59 2: Liste der Zunftmeister und Büchsengesellen, 1785-1837 77 3: Die Meister, nach Berufen geordnet, 1725-1837 81 4: Lehrlinge und Gesellen, chronologisch geordnet, 1725-1837 101 5: Verstorbene Meister und Gesellen, 1721-1837 165 6: Mitgliederliste 1836 183 Namensindex zu den Verzeichnissen 4-6 193 Vorwort Lange bevor die Geschichte des ehemaligen Gerichts Jagdberg historisch aufgearbeitet wurde,1 lagen bereits Veröffentlichungen über jene des Zunfthandwerks in Schnifis und Satteins vor.2 Wenn es auch zu weit hergeholt sein mag, darin eine Nachwirkung der hohen Bedeutung zu sehen, die diesem Wirtschaftszweig in der Region einst zukam, so erwiesen sich die Nachfolgeorganisationen der ehemals gemeinsamen Jagdberger Handwerkerzunft durch ihre publizistischen Initiativen doch als führende Vermittler eines Geschichtsbewusstseins, das vor die Zeit der Industrialisierung im Raum Jagdberg zurückreicht.3 Ungeachtet der erfreulichen Tatsache, dass sich in den letzten Jahren Gemeinden und gemeindeübergreifende Verbände im Walgau verstärkt in dieser Hinsicht engagieren,4 ist die Geschichte ihrer Gemeinden und Organisationen weiterhin ein Anliegen der örtlichen Handwerkerverbände geblieben. So boten mir im Herbst 2007 zwei ihrer Vertreter, Zunftmeisterstellvertreter Robert Gohm und Kassier Gerold Mähr, bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Der unbekannte Jagdberg“ in Düns an, die neuen Erkenntnisse zur Geschichte des Jagdberger Handwerks auf dem jährlichen Zunfttag der Handwerkerzunft Schnifis, Düns und Dünserberg am 12. Januar 2008 vorzutragen, was ich gerne tat. Das große Interesse der Zunftmitglieder an der eigenen Vergangenheit, das mir auch dort begegnete, bewog mich schließlich, die bearbeiteten archivalischen Unterlagen für das vorliegende Buch aufzubereiten. Da über das zünftige Handwerk im Vorarlberger Oberland bereits eine Reihe hervorragender Veröffentlichungen vorliegt,5 konnte ich mich dabei auf die Vertiefung einzelner geschichtlicher Schwerpunkte beschränken. Dabei handelt es sich um die Gründung der Jagdberger _______________________________________ 1 Das Gericht Jagdberg. Von der Einrichtung 1319 bis zur Aufhebung 1808. Hg. v. Alois Niederstätter u. Manfred Tschaikner. Nenzing 2007 (= Elementa Walgau Schriftenreihe 4). 2 Festschrift 250 Jahre Zunftgenossenschaft Schnifis, Düns und Dünserberg. Hg. v. d. Zunftgenossenschaft. 3 Diese zeitliche Einschränkung ist notwendig, da 1993 die Gemeinde Schlins dem Dornbirner Historiker Schnifis o. J.; 300 Jahre Handwerkerzunft Satteins. 1697-1997. Bearb. v. Karl Mündle. Satteins 1997. Werner Bundschuh den Auftrag zur Publikation einer Ortsgeschichte im Zeitraum von 1850 und 1950 erteilte. Das Ergebnis bildete das Buch: Bundschuh, Werner: Schlins 1850-1950. Bregenz 1996. 4 An dieser Stelle sei nur auf die vom Nenzinger Gemeindearchivar Thomas Gamon redigierte Schriftenreihe der 5 Vgl. außer den oben angeführten Publikationen: Albrecht, Karl Heinz: Großhammerzunft Feldkirch. Ein Beitrag Elementa Walgau verwiesen. zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt Feldkirch. Feldkirch 1979 (= Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 7); 6 Zunft 1719, die Entstehung der Zunftlade in Schnifis 1725, die Veränderungen in den Jahren nach der Aufhebung des Gerichts Jagdberg 1806/08 sowie die Auflösung der drei Jagdberger Zunftladen im Jahr 1837. Die Geschichte der Nachfolgeorganisation, des stark obrigkeitlich kontrollierten „Zunftvereins“, ist nicht mehr Thema des Buchs. Während in der Broschüre, die Elmar Schallert 1974 für die Feierlichkeiten zum 250. Gründungsjubiläum der Zunft im darauffolgenden Jahr verfasst hat, die Strukturen der Schnifner Zunftlade sowie zahlreiche ihrer mehr oder weniger bedeutenden Mitglieder im Mittelpunkt des Interesses stehen, soll hier – neben den erwähnten historischen Schwerpunktdarlegungen – vor allem eine statistische und dokumentarische Auswertung der Personenstandsverzeichnisse geboten werden. Sie umfasst auch alle jene Personen, die nichts Außergewöhnliches geleistet oder erlebt haben beziehungsweise von denen nichts Entsprechendes überliefert oder bekannt ist, denn eigentlich ist jedes einzelne Schicksal von geschichtlichem Interesse. Leider ist jedoch in den allermeisten Fällen nur ein mageres Gerüst von Daten und Namensangaben überliefert. Mit der vorliegenden Dokumentation soll nun wenigstens dieses der Vergessenheit entrissen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Listen können neben prosopografischen, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Zwecken auch als Ergänzung der Pfarrmatriken dienen, deren mitunter wenig detaillierte oder unvollständige Eintragungen – nicht zuletzt aufgrund der Häufung bestimmter Familiennamen – bei der Rekonstruktion von Familienverhältnissen mitunter kaum zu überbrückende Lücken bedingen. Ich bedanke mich beim Vorstand der Handwerkerzunft Schnifis, Düns und Dünserberg unter Leitung des Zunftmeisters Thomas Berchtel für die gute Zusammenarbeit. Möge das vorliegende Buch dazu beitragen, dass die Vergangenheit der drei erwähnten Gemeinden und ihrer Bewohner trotz aller Dürftigkeit vieler Angaben noch plastischer, weil individueller erfasst werden kann. Die Geschichte mit Leben und Bezügen erfüllen muss jeder selbst. Dass der Lohn dafür hoch sein kann, brauche ich angesichts der Tätigkeit der Jagdberger Handwerkszünfte nicht zu erklären. Bludenz, im April 2008 _______________________________________ Volaucnik, Christoph u. Monika: Handels- und Gewerbezunft Bürs. Zur Geschichte der Zunft Bürs-Sonnenberg. Aus dem Leben früherer Handwerkersmeister und ihrer Gesellen. Bürs 1995; Schnetzer, Norbert; Volaucnik, Christoph: „Hoch die Handwerker – Arbeit ist des Lebens Würze“. Zur Geschichte der Rankweiler Handwerkszünfte. Rankweil 2005 (= Reihe Rankweil 11). 7 Zur Geschichte der Schnifner Zunftlade Die Gründung der Jagdberger Handwerkerzunft 1719 Über die früheste Geschichte der Jagdberger Handwerkerzunft sind schon lange unzutreffende Vorstellungen verbreitet. So heißt es etwa auf dem Titelblatt des 1822 angelegten Aufdingund Freisprechbuchs von Schnifis irrtümlich, die dortigen Zunftprivilegien habe die Pfarre vom Kaiser erwirkt.6 Man glaubte wohl vermutlich bereits damals, in Schnifis sei zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine eigene Zunft gegründet worden. Der Verfasser einer Dissertation über das Vorarlberger Zunftwesen aus dem Jahr 1959 ging schließlich davon aus, dass die vermeintliche Schnifner Zunft am 25. Februar 1725 ein kaiserliches Privileg erhalten habe.7 In der Festschrift aus dem Jahr 1974 wiederum liest man, dass die „Gründung der eigenen Schnifner Handwerkerzunft anno 1725“ eine „Spaltung der einstigen jagdbergischen Zunft“ bedeutet habe.8 Des Weiteren erfahren wir dort, „daß im Jahre 1720[!] die Jagdberger Handwerkerzunft in drei Bezirke geteilt wurde. Seither gab es eine Zunft in Satteins [...], eine zweite in Schlins [...], und die dritte lokalisierte sich in Schnifis und bezog auch Düns und den Dünserberg ein.“9 Am 3. März 1720, sei die Bewilligung der Innsbrucker Regierung für eine „Lostrennung aller Handwerker der Gemeinden Schlins und Schnifis (mit Düns und Dünserberg) von der Satteinser Zunft“ erfolgt.10 Richtig ist nur, dass die Jagdberger – im vorliegenden Fall vor allem die Schlinser und Schnifner – von Anfang an darauf bedacht waren, ihre Zunft so dezentral, wie das Gericht Jagdberg selbst gegliedert war, zu organisieren. Aber nicht nur über die Gründung der Schnifner Handwerkervereinigung, sondern auch über jene der Jagdberger Zunft allgemein bestehen irrige Auffassungen. So meinte man etwa, in Satteins sei schon (spätestens) 1697 eine Zunft errichtet worden.11 Dafür – und auch für eine _______________________________________ 6 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 5, S. 1. 7 Lerchenmüller, Julius: Das Zunftwesen in Vorarlberg von seinem Ursprung bis zur Gewerbeordnung von 1859. 8 Festschrift (wie Anm. 2), S. 5 u. 23. 9 Festschrift (wie Anm. 2), S. 5-6. 10 Festschrift (wie Anm. 2), S. 6. Phil. Diss. Innsbuck 1959, S. 104. 11 Anonymus, Die Jagdberger Bauhandwerkerzunft. In: Holunder 6 (1928), S. 2-3, hier S. 2; 300 Jahre Handwerkerzunft Satteins (wie Anm. 2), S. 13; Festschrift (wie Anm. 2), S. 5. 8 entsprechende Bruderschaft als Vorgänger derselben12 – liegt kein Beleg vor.13 In der Zunfturkunde von 1719 und in der ersten Zeile des Satteinser Meisterbuchs heißt es vielmehr ausdrücklich, es sei um diese Zeit eine newe Zunfft in dem Gericht Jagberg aufgericht worden.14 De jure, also rein rechtlich, kann der 1. Juli 1719 als das Gründungsdatum der Jagdberger Handwerkerzunft gelten. Damals wurde den Jagdberger Steinmetzen, Maurern, Zimmerleuten und „übrigen Handwerkern“ durch Kaiser Karl VI. die Zunftgerechtigkeit bestätigt.15 Der Text des kaiserlichen Privilegiums lautet: Wir Carl der Sechste von Gottes Gnaden, erwechlter Röm. Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hispanien, beyder Sicilien, Hierusalem und Indien, auch zu Hungarn und Böheimb, Dalmatien, Croatien und Slavonien etc. König, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Steyr, Kärnthen, Crain und Württemberg, Graff zu Haabsburg, Flandern, Tyrol und zu Görtz etc. etc. bekennen offentlich mit diesem Brieff und thun kund allermänniglich, das uns der Steinmezen, Maurer, Zimmerleüthen und übriger Handwerckheren im Gericht Jagdberg allerunterthänigst gebetten, wir als regiernder Herr und Landsfürst der ö[stereichischen] und v[order]ö[sterreichischen] Landen wollten allergnädigst geruhen, denselben die denen montafonisch- und anderen Handtwerckhs Leüthen verwilligt- und bestättigte Zunfft Articul gleichfalls in Gnaden zuverleichen, sie zumahlen wider die ohnzunfftige Stimpler kräfftigst zu schüzen und handzuhaben und lauthen solche von Worth zu Worth also. _______________________________________ 12 Vgl. zur Begrifflichkeit Schnetzer/Volaucnik, „Hoch die Handwerker“ (wie Anm. 5), S. 17-19. 13 Die Vermutung, dass schon im 17. Jahrhundert eine Zunft bestanden habe, stützt sich darauf, dass 1697 der Zimmermeister Johannes Heinzle einen Christian Huber als Lehrling aufgedingt habe, ohne dass Ortsangaben angeführt würden: Anonymus, Jagdberger Bauhandwerkerzunft (wie Anm. 11), S. 2; 300 Jahre Handwerkerzunft Satteins (wie Anm. 2), S. 15. 14 15 VLA, Zunftarchiv Satteins, Hs. 1, Titelblatt. VLA, Urk. 4239 (Original) u. 4438 (unbeglaubigte Abschrift); der bei Bilgeri, Benedikt: Geschichte Vorarlbergs. Bd. 3. Ständemacht, Gemeiner Mann – Emser und Habsburger. Wien-Köln-Graz 1977, S. 497, Anm. 47, angeführte Akt des Vogteiamts Bludenz Nr. 180 existiert nicht unter dieser Nummer und lässt sich bislang auch andernorts nicht mehr eruieren. Eine Zusammenfassung des Urkundeninhalts findet sich bei Anonymus, Jagdberger Bauhandwerkerzunft (wie Anm. 11), S. 2. 9 Articuli der Steinmezen, Maurer, Zimmerleüth und übriger Handtwerckher im Gericht Jagdberg. Erstlichen, weylen diese allergehorsambst angesuechte Zunfft Gerechtigkeit zu anderem Zihl und Ende anderst nicht verlanget würdet, als das die hierländige Handtwerkhspursch auch passiert und nicht muetwilligerweis, wie bis anhero geschehen, auffgetriben werde, als hat man nachgehende Puncten dem allergnädigst ertheylten Diplomati zu inserieren für nothwendig zu sein erachtet, das jährlichen gleichwie bey dergleichen Zunffts Gerechtigkeiten es gebräuchig und herkommens ist, auff ein untereinander beliebig ansezenden Tag ein Gotts Dienst gehallten und zu solchem die darzue ausgeschossene Zunfftmeister all und jeden darbey interessierten Handtwerkheren zu solch-halltendem Gottsdienst, wie gebräuchig, ansagen lassen. Anderten. Sollen einer oder zwey Zunfften oder Laadenmeister gesezt werden, jedoch nach eines jeden Handtwerckhs Gebrauch, darvon jeder einen Schlüssel zu der Laden haben und, sofern das Handtwerckh zusammen kommen zu lassen erforderlich, durch dieselbe denen Meisteren und Gesellen darzue anzusagen die behueffige Anstallt gemacht werden. Dridtens. Nachdeme der gewöhnlich zu hallten angeschlagene Gottes Dienst angesehen wird, sollen auf denselben Tag nach eines jeden Handtwerckhs Gebrauch drey Umbfragen gehallten, bey denen ein jeder das jenige, so das Jahr hindurch dem Handtwerckh zuwider gehandlet, fleissig anzeigen, damit die Beklagte der Gebühr nach derentwegen abgestrafft werden mögen. Vierdtens. Ist veranlasset und gebräuchig, das jeder Meister und Gesell jährlichen nach eines jedwedern Handtwerckhs-Gebrauch ein gewüsses Auffleg-Gellt in die Laad erlegen, welches als dann zu dem jährlichen Gottes Dienst verwandlet werde. Fünfftens. Wann ein Lehrmeister einen Lehrjungen auffnimbt, soll derselbe, nachdem er auffgedingt und seine Gebühr, welche über das Auffgeding erforderlich, abgeführt hat, in die Laad einen Gulden zu erlegen schuldig sein. Sechstens. Was jedes Handtwerckh für ein Sigel geführet, solle es selbiges machen, damit die Lehrbrieff verferttiget werden mögen, so jederzeit in der Laad verwahret sein solle. 10 Sibendtens. Mag keiner Meister werden, derselbe habe dann zuvor zwey Jahr gewanderet, damit umb so ehe und besser die vorfallende Arbeith ergreiffe, ausser es were ein erhebliche Ursach verhanden. Achtens. Erfolgte, daß einem zu dem jährlichen Gottes Dienst angesagt und aber derselbe ohne rechtmässige Ursach ausbleiben und nicht erscheinen wurde, dieser solle zu der Straff ein Pfundt Wax bezahlen, nicht weniger. Neündtens. Falls einer nicht erscheine, deme zu dem Handtwerckh angesagt würdet, der jenige solle ebenfalls nach des Handtwerckhs Erkannttnus gestraffet werden, es were dan, das dergleichen einer eine rechtmässige Entschuldigung hette, da aber ein solche ermanglete und der Schuldige sich dem Handtwerckh widersezete, der jenige solle so lang und viel vor dem Handtwerckh nicht erscheinen, sondern ausgeschlossen sein, bis er sich bequembt und zu dergleichen Straff einverstanden haben würdet. Zehendtens. Ist in allen Straffen, selbe rihren gleich her von Schlagen oder Schällt-händl oder anderen Befreflungen, diese sollen der Obrigkeit an ihren gerechtsammen Privilegien und Üebungen, auch Straffen im geringsten nicht praejudicierlich sein noch das Geringste benemmen. Letstlichen und zum zwelfften. Behalltet sich die Obrigkeit per expressum bevor, den Zunfftschreiber (doch mit gewüsser maß und tax) zuernambsen, damit durch dieselbige all das jenige, was in solchen sachen sich ereignet, vorgenommen werden möge. Wann wir dan gedachter jagdbergischer Steinmezen, Maurer und Zimmerleüthen, auch übriger Handtwerckheren allerunterthänigst bittliches Anlangen gnädigst angesehen und dabey betrachtet, das diese Zunfft Articulen vorderst zu gueter Ordnung und Mannszucht unter denen Handtwerckhsleüthen, nicht minder zu Beförderung der Lehrjungen: mithin dem publico zu Guetem angedeyen; Als haben wir demnach mit wohlbedachtem Muth, guetem Rath und rechtem Wüßen, auch aus erst angeführt- und mehr anderen Bewegursachen gedachten jagdbergischen Handtwerckhs-Leüthen diese besondere Gnade gethan und denenselben obbeschribene Zunfftordnung und Articul Brieff sambt all-deren Innhallt und Begriff hiemit wiederumb von neüwen in Gnaden bestättiget, confirmieren und bestättigen ihnen solche auch aus landtsfürstlicher Macht hiemit wüßentlich und in krafft dieses Brieffs, was wir denenselben von Recht und 11 Billichkeit wegen daran confirmieren kennen und mögen. Meinen, sezen und wollen, das sie und ihre Nachkommen dieser unserer denenselben hierüber ertheylten gnädigsten Bestättigung nach obigem Innhallt und Begriff jezt und ins künfftig sich ruhiglichen gebrauchen, erfeüwen und genüeßen können und mögen, allermänniglich ohnverhindert, jedoch alles dieses unterm gnädigsten Vorbehallt, das dadurch unseren landsfürstlichen Mandatis und Verordnungen ohnvorgegriffen auch solche Puncta ihrer ordinari Obrigkeit ganz ohnpraejudicierlich sein sollen. Und gebietten darauff allen und jeden unseren nachgesezten geist- und weltlichen Obrigkeiten, Praelathen, Grafen, Freyen, Herren, Ritteren, Knechten, Landshaubtleüthen, Haubtleüthen, Land- und Vögten, Pflegeren, Verweeseren, Ambtleüthen, Schuldheißen, Burgermeisteren, Richteren, Räthen, Burgeren, Gemeinden und sonst allen anderen unseren Unterthanen und Getreüwen, was Würden, Stands, Ambts oder Weesens die seind, insonderheit aber denen jeweyligen Vögten zu Bludentz und Sonnenberg, ernstlich und vestiglich mit diesem Brieff und wollen, das sie offtgedachte jagdbergische Handtwerkhsleüthe und ihre Nachkommen bey dieser unserer denenselben hierüber ertheylten gnädigsten Bestättigung kräfftiglich handhaben, schüzen und dabey verbleiben laßen, darwider nicht thun, noch das jemande anderen zuthun gestatten sollen, in kein Weis noch Weeg, als lieb einem jedem seye, unser schwere Ungnad und Straff zuvermeiden, dan das nemen wir ernstlich. Mit Urkund dieses Brieffs, besigelt mit unserem kayser-könig- und erzherzoglichen anhangendem Insigel, der geben ist in unserer Statt Wienn den ersten julii im sibenzehenhundetundneünzehenden, unser Reiche des römischen im neündten, des spanischen im sibenzehend- und des hungarisch- und böheimbischen auch im neündten jahre. Die Jagdberger hatten beim Kaiser darum angesucht, dass er ihnen die denen montafonischund anderen Handtwerckhs Leüthen verwilligt- und bestättigte Zunfft Articul gleichfalls in gnaden verleihe. Warum wählten sie gerade das Montafoner Vorbild, obwohl sie seit Jahrhunderten zur Herrschaft Feldkirch gehörten, wo in der Stadt Feldkirch und im benachbarten großen Doppelgericht Rankweil-Sulz schon seit langem Handwerkerzünfte bestanden? Die städtische Zunftorganisation Feldkirchs16 kam für das ländliche Handwerk Jagdbergs schon aus strukturellen Gründen kaum in Frage. Auch im Gericht Rankweil-Sulz wirkten Zünfte einzelner Gewerbe und keine Gesamtzunft aller Handwerke, wie sie im Jagdberg _______________________________________ 16 Vgl. dazu Albrecht, Großhammerzunft (wie Anm. 5), passim. 12 Erste Seite der Urkunde, womit Kaiser Karl V. unter dem Datum des 1. Juli 1719 den Handwerkern im Gericht Jagdberg die Zunftgerechtigkeiten verlieh. geplant war.17 Ähnlich verhielt es sich bei der schon 1619 gegründeten Zunft in der benachbarten reichsfreien Herrschaft Blumenegg, die als die älteste im heutigen Bezirk Bludenz gelten kann. Sie kam ebenfalls nicht als Vorbild in Frage, denn sie war auf die beiden Gewerbe der Schuster und Gerber beschränkt. Dem zeitgenössischen Sprachgebrauch entsprechend bezeichnete man sie noch als „Handwerkerbruderschaft“.18 Gemeinschaftszünfte aller Handwerke bestanden jedoch in der Herrschaft BludenzSonnenberg, die auch das Montafon umfasste. Die Stadt Bludenz,19 die Herrschaft Sonnenberg und das Tal Montafon hatten sich im ausgehenden 17. Jahrhundert um die obrigkeitliche Verleihung von Zunftprivilegien bemüht.20 Im Jahr 1695 kam es daraufhin zur Gründung von Zünften in Sonnenberg und im Montafon.21 Die Handwerker der Stadt Bludenz erhielten die Zunftprivilegien erst 1701.22 Die Bestätigung der Montafoner Zunft erfolgte mit kaiserlichem Privileg vom 3. November 1695.23 Die damals ausgestellte Urkunde scheint nicht mehr erhalten zu sein. Wohl deshalb ist die Zunft im Montafoner Heimatbuch nur mit einem einzigen atz erwähnt, der überdies ein falsches Gründungsdatum anführt.24 Der Handwerkerverband im Montafon wies gegenüber jenem im Sonnenbergischen aus der Sicht der Jagdberger Handwerker einen großen Vorteil auf: Er konnte nicht auf dieselbe Weise von einer örtlichen Verwaltungs- und Gerichtsinstanz kontrolliert werden wie die Zunft mit Sitz in Bürs, denn im obersten Tal der Ill bestand bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts kein lokales Gericht. Im Walgau und im Klostertal hingegen verfügten außer den Zunftmeistern auch die Landammänner über einen Schlüssel für _______________________________________ 17 Vgl. dazu auch Köhlmeier, Wise: Das Handwerk und seine Zünfte. In: Heimat Rankweil. Hg. v. Josef Bösch. Rankweil 1967, S. 417-424. 18 VLA, Urk. 6958 u. 7419; vgl. dazu Josef Grabherr, Die reichsunmittelbare Herrschaft Blumenegg. Bregenz 1907 (= Veröffentlichung des Vereines für christliche Kunst und Wissenschaft in Vorarlberg 3), S. 99-100; Burtscher, Otto: Geschichte der Handwerkerzunft Thüringen und Umgebung. In: Der Obere Walgau. Landschaft, Volk und Geschichte der Walgaudörfer Thüringen, Bludesch, Ludesch, Thüringerberg, Nüziders, Nenzing. Bearb. v. Franz Heinz Erne. Thüringen 1959, S. 9-14. 19 Vgl. dazu Tschaikner, Manfred: Bludenz im Barockzeitalter (1550-1730). In: Geschichte der Stadt Bludenz von der Urzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Sigmaringen 1996, S. 161-280, hier S. 184-185. 20 VLA, Zunftarchiv Montafon, Hs. 1, fol. 1a+b. 21 Volaucnik, Handels- und Gewerbezunft Bürs (wie Anm. 5), S. 15. 22 Tschaikner, Bludenz (wie Anm. 19), S. 184; vgl. weitere Unterlagen im VLA, Vogteiamt Bludenz, 154/3212-3214. 23 24 VLA, Zunftarchiv Montafon, Hs. 1, fol. 1b. Vallaster, Ludwig: Die Handwerker. In: Montafoner Heimatbuch. Hg. v. Stand Montafon. 2. Aufl. Schruns 1980, S. 607-646, hier S. 607. 14 die Zunfttruhe. Letztere verwahrten zudem das Zunftsiegel. „Als Vertreter der Obrigkeit wird bis 1815 immer ein Vertreter des Landamman[n]s erwähnt, danach kurzzeitig der Gemeindevorsteher (Bürgermeister), seit den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts ein Beamter des Landgerichts [...], die als Kommissäre ihre Unterschrift unter die Zunftdokumente setzten.“25 Diese starke Stellung der Gerichtsobrigkeit konnte kaum im Interesse der Jagdberger Handwerker gelegen sein. Während die Sonnenberger Zunft die Schriftstücke durch die Landkanzlei anfertigen lassen sollte, verfassten und siegelten die Jagdberger später ihre „Briefe“ selbst.26 Ein in den Privilegien von 1719 bereits erwähnter Zunftschreiber, dessen Bestimmung sich die Obrigkeit vorbehielt, scheint in den Schnifner Unterlagen allerdings erst 1799 auf.27 Dabei – und auch davor – besteht kein Hinweis darauf, dass je ein Zunftschreiber von der Obrigkeit eingesetzt worden wäre. Bei der Eintragung über die Gründung der Zunft in Satteins fehlen im Hauptbuch übrigens die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl (anno 17..).28 Diese Unklarheit war wohl dadurch bedingt, dass die Zunftgründung de facto erst am 5. Februar 1720 im Rahmen einer Versammlung nach einem Gottesdienst in Satteins erfolgte. Damals beschloss man, den jährlichen „Brudertag“ jeweils am ersten Montag nach dem Dreikönigstag zusammen mit allen drei Pfarrherren der Jagdberger Kirchspielsgemeinden zu feiern. Der Gottesdienst sollte dabei stets in der Satteinser St. Georgs-Kirche gehalten werden. Als ersten Zunftmeister wählten die Versammelten Meister Johannes Lins, den Urheber und Anfänger mit viller Bemüehung, auch ernstlicher Pittschreiben zue ihro kayßerl[icher] Mayst[ät] umb Erhaltung der erlangten Privilegien, auch Stiffter und Guettthäter der löbl[ichen] Zunfft im löbl[ichen] Gericht Jaggberg. Zweiter Zunftmeister war Meister Johannes Schnopp aus Schlins. Als Kerzenmeister wirkten damals Meister Arbogast (= Algast) Hummel aus Schnifis und Meister Christian Lins aus Satteins.29 Die ersten Büchsengesellen waren Johannes Gohm aus Schnifis und Martin Heuß aus Satteins.30 _______________________________________ 25 Volaucnik, Handels- und Gewerbezunft Bürs (wie Anm. 5), S. 16. 26 Z. B. VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 4, S. 54. 27 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 1, S. 316. 28 Im 1838 angelegten Meisterbuch (VLA, Zunftarchiv Satteins, Hs. 7, S. 5) wurde „1720“ als Gründungsjahr der Jagdberger Zunft eingetragen. 29 30 VLA, Zunftarchiv Satteins, Hs. 1, Titelblatt. VLA, Zunftarchiv Satteins, Hs. 2, S. 3 u. 12; vgl. auch Tschaikner, Manfred: Das Gericht Jagdberg in der Frühen Neuzeit. In: Das Gericht Jagdberg (wie Anm. 1), S. 95-96. 15 Die Gründung der Teil- oder Nebenlade in Schnifis Bereits kurz nach der Zunftgründung führte der im Gericht Jagdberg traditionell stark verwurzelte Partikularismus der drei Kirchspiele (Pfarrgemeinden) zur Aufgliederung der Jagdberger Zunft in drei Zunftladen. Dieser Vorgang bildete weniger eine Folge konkreter Konflikte zwischen den drei Kirchspielen als vielmehr eines ausgeprägten Selbstständigkeitsstrebens, das auch auf anderen Ebenen eine einheitliche Gestaltung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Gericht Jagdberg verunmöglichte. Sucht man einen konkreten Anlass für die zünftischen Separationsbestrebungen, könnte man einen solchen gewiss schon darin finden, dass die neue Jagdberger Handwerkervereinigung nur den heiligen Georg – den Pfarrpatron von Satteins – in ihr Siegel übernahm, und zwar in größerem Format als die Handwerkerzeichen. Petschaft der Jagdberger Handwerkerzunft, die noch im 19. Jahrhundert von der Zunftlade in Satteins verwendet wurde. Sie zeigt unter den Handwerkssymbolen der Maurer und der Zimmerleute groß den Patron der Pfarre Satteins, den hl. Georg. Die Umschrift lautet: „S[iegel] der Handtwercher im Gericht Iagberg“. 16 Auch wurde – wie erwähnt – bei der Gründung 1720 festgelegt, dass die jährliche Zunftmesse mit allen Jagdberger Pfarrern in Satteins stattzufinden habe. In der ältesten Schnifner Zunftordnung hingegen bestimmte bereits der erste Punkt, dass die Lade und der Brudertag in Schnifis verbleiben sowie die Messe in der dortigen Pfarrkirche gehalten werden sollen. In Schnifis – und auch in Schlins – lehnte man wie auf der Ebene von Verwaltung und Gericht auch im Zunftwesen eine zentralisierte Organisation ab. Deshalb nahmen die Schnifner Handwerker bereits vor der offiziellen Gründung einer eigenen Zunftlade als Unterorganisation der Gesamtzunft formell Mitglieder auf. Allem Anschein nach hatten sie schon Anfang der Zwanzigerjahre eine Lade und eine Büchse (= Kassa) angeschafft. In den Zunftaufzeichnungen heißt es jedenfalls, dass am 26. April 1723 der Schneiderlehrling Johannes Nesensohn aus Düns vor offentlicher Ladt und Büzo zue Sch[n]üffis von Meister Johannes Barwart im Beisein von anderen Meistern und Gesellen aufgedingt wurde.31 Solche Unternehmungen bildeten keine „Anfangsschwierigkeiten, die den Weg von der Abspaltung bis zur endgültigen Aufrichtung der eigenen Zunft begleiteten“,32 sondern Ausdruck des zielstrebigen Wunsches nach der Errichtung einer Teillade der Jagdberger Zunft in Schnifis. Wie diese vor sich ging, ist aus den Aufzeichnungen der Schnifner Zunftbücher nicht leicht zu rekonstruieren. Während das Aufding- und Freisprechbuch 1725 als Jahr der „Bestätigung und Begnadigung“ der Zunftlade anführt – ohne dass erwähnt ist, durch wen diese erfolgte –,33 datieren das Meister- und das Gesellenbuch die „Bestätigung und Begnadigung“ auf den 3. März 1720 und vermerken anschließend: Denn 25 Februarius haben wir all hier zue Schnüffis denn Anfang gemacht.34 Dabei handelte es sich, wie im Folgenden gezeigt wird, um den 25. Februar 1725. Am 3. März 1720, also einen Monat nach der Gründung der Jagdberger Zunft, dürften sich die Schnifner Handwerker zum ersten Mal versammelt haben. Dass dafür eine obrigkeitliche Bewilligung eingeholt wurde, erscheint mehr als fraglich. Eindeutige Belege für die damaligen Vorgänge fehlen jedoch. Am 5. Februar 1725 jedenfalls trafen die Handwerker von Satteins und jene von Schlins, die wie die Schnifner an einer Absonderung von der Satteinser Lade interessiert waren, eine _______________________________________ 31 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 1, S. 147. 32 Festschrift (wie Anm. 2), S. 733 33 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 1, S. 1. 34 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 2, S. 3; ähnlich auch ebenda, Hs. 3, S. 3. 17 Abmachung über die Errichtung einer Drittellade in Schlins. Zwanzig Tage später – am 25. Februar – wurden die Satteinser auch mit den Schnifner Handwerkern über die Gründung einer Lade in deren Kirchspiel handelseinig. Dazu heißt es im entsprechenden Vertrag, ain gantz ehrsames Handtwerckh, alls Maurer, Stainmezen unnd Zimmerleüthe unnd aller übriger Handtwerckheren alhier zu Satteins [habe] den 4 tag Hornung [– in Wirklichkeit handelte es sich um den 5. Februar –] des anno 1725 isten Jahrs, denen Schlinßer, der ehrsamen Handtwerckher, wie auch nachgehendts darauff denen Schniffiser Handtwerckheren des gleichen, von ihrer Röm[ischen] Kayß[erlichen] Mayestatt allergnädigist verlichnen unnd erthailten Privilegien unnd Gnadenbrieff jedwederen obgemelten Dörfferen, deren selben Handtwerkchs Leüthen, nach Notturft zue genießen einen Tritentail erfolgen laßen, um deroselben Tritentaill deren Uncösten. Das heißt, dass die Satteinser Handwerker ihre Kollegen in Schlins und Schnifis gegen Erlegung eines Drittels der Kosten für die Zunftgründung auf der Grundlage der kaiserlichen Privilegien ebenfalls je eine Zunftlade errichten ließen. Bis zum Januar 1727 waren die vereinbarten Summen schließlich auch bezahlt. Im Februar 1725 wurde vertraglich festgelegt, dass die Drittelladen bei künftigen Privilegienbestätigungen, die gewöhnlich nach einem Herrscherwechsel anfielen, der Hauptlade zu Satteins, welche darum bei den höchsten Stellen einzukommen gedachte, jeweils ein Drittel der anfallenden Kosten zu erstatten hatten. Auch diese Abmachung belegt, dass nicht drei getrennte Zünfte, sondern drei Laden entstanden waren. Satteins wurde in den Aufzeichnungen des Jahres 1725 noch stets die „Hauptlade“ genannt. Für die anderen Teilorganisationen verwendete man jedoch nicht die Bezeichnung „Viertellade“, was eine Überordnung von Satteins bedeutet hätte.35 Der Vorrang von Satteins bestand jedoch lediglich darin, dass die Zunft hier gegründet worden war. Die dortige „Hauptlade“ war nur in diesem Sinn die erste Lade. Zurück zum Vertrag von 1725: Darin einigte man sich des Weiteren darauf, dass die Kosten für künftige Rechtshändel die Teilladen selbst zu tragen hätten. Das Geld, das für die Ausfertigung von Lehrbriefen in die Hauptlade falle, solle hinfort gedrittelt werden. Auch gelte innerhalb des Gerichts Jagdberg für die Handwerker weiterhin Freizügigkeit. Niemand durfte daran gehindert werden, in einem der drei Kirchspiele Arbeiten zu verrichten. Des Weiteren sollten keine Handwerker gegenseitig „abgezogen“ (abgeworben) werden. Darüber hinaus einigte man sich darauf, dass jene Nachträge, womit die mittlerweile angefertigten Abschriften der kaiserlichen Zunftprivilegien ergänzt worden seien, gelöscht oder dass _______________________________________ 35 VLA, Miszellen, Nr. 427/4. 18 neue Abschriften angefertigt würden. Die Schnifner und Schlinser hatten ihre Selbständigkeitsbestrebungen also auch dadurch artikuliert, dass sie sich an eine „Verbesserung“ der Zunftregeln machten.36 Die Schnifner Handwerker waren auf die Gründung einer eigenen Lade anscheinend besser vorbereitet als ihre Kollegen in Schlins. Während Erstere bereits vor der Errichtung derselben Lehrlinge aufgedingt hatten und gleich schon den Tag der Einigung mit der Satteinser Hauptlade, den 25. Februar 1725, als das Gründungsdatum ihrer Teillade anführen konnten, dauerten die Verhandlungen der Schlinser Handwerker mit der Satteinser Hauptlade länger. Sie waren am 25. März 1725 abgeschlossen.37 Ihre Tätigkeit nahm die Teillade in Schlins jedoch erst im Januar 1726 auf. Damals fanden die ersten Inkorporationen statt.38 Der im vorliegenden Kapitel geschilderte Verlauf der Ereignisse wird in den einleitenden Darlegungen im Totenbuch der Schnifner Zunftlade zusammenfassend bestätigt. Dort heißt es: Anno 1725 den 5 Tag Feberiwary ist der erste Zunfft Ladt von allen nathwendigen Handtwerckheren, so anfänglichen in unnßeren Gericht Jaggberg zue Satheins auff gericht worden, einne Abtayllung und Verabsönderung gegen dem Kirchspill in Schnüffis getroffen worden, in welcher der Driete, jedoch mit allen zue gehörigen keißerlichen Privilegeum auf alle vorbesagte Handtwerckher an die Gemeindt Schnüffis, Dünß und Berg und ihrer Mit Consorten außer volgt, zue gestelt und über nomen worden [...].39 Noch deutlicher sind die Gründungsvorgänge in der ältesten Zunftladenordnung der Schnifner verzeichnet. Man hielt darin fest, der Kaiser habe dem ganzen ehrsamen Hanndtwerckh in dem löbl[ichen] Gericht Jaggberg disseß verflossnen Jahrs den ersten July ao 1719 [Zunftprivilegien] verlichen, unnd anno 1725 den 25 isten Februarius haben wir unssern gebürdendt dridten Thaill in unsser Kirchspill Schnüffis gekhaufft und gerucht und einen Anfang gemacht.40 Die Schnifner hatten also am 25. Februar 1725 das ihnen gebührende Drittel der Zunft „in das Kirchspiel“ gekauft und „gerückt“ und damit den Anfang der Lade gemacht. Im Februar 1725 war es somit zu einer Aufgliederung der neuen Jagdberger Zunft in eine Satteinser Hauptlade und zwei Teilladen in Schnifis und Schlins gekommen. Da sie weiterhin _______________________________________ 36 Vgl. z. B. VLA, Zunftarchiv Schlins, Hs. 1, o. S. 37 VLA, Miszellen, Nr. 427/4. 38 VLA, Zunftarchiv Schlins, Hs. 2, fol. 1b, u. Hs. 4, fol. 1a. 39 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 6, S. 1-2. 40 VLA, Gemeindearchiv Schnifis, Sch. 3, Nr. 27. 19 eine gemeinsame Zunft darstellten, beschloss das gesamte jagdbergische Handwerk schon im folgenden Jahr, dass der Hauptlade in Satteins die Hälfte des Wandergelds bezahlt werden musste, wenn eine der Teilladen einen Gesellen, der nicht gewandert war, zum Meister machte. Eine Ausnahme sollten dabei Meistersöhne bilden.41 Damit es auch nicht auf der Ebene des Kirchspiels zu einer Zentralisierung kam und dort Schnifis kein Übergewicht erhielt, fassten die Handwerker 1728 den im Meisterbuch vermerkten Beschluss, dass je ein Schlüssel der Schnifner Zunftlade von einem Schnifner und von einem Dünser Meister aufbewahrt werden sollte.42 Noch im Jahr 1747 lassen die drei Zunftladen in Satteins, Schlins und Schnifis ihre gemeinsamen Zunftartikel erneuern, wofür sie auch die Kosten zusammen erstatten.43 Das war keine „vereinigte Aktion“ der „geteilten Zünfte“,44 sondern die Unternehmung einer einzigen Zunft. Im 1749 angelegten Satteinser Aufding- und Freisprechbuch ist denn auch ausdrücklich weiterhin vom Handwerk bey der Haubt Lad zue Satteins die Rede.45 Dass die drei Laden eine gemeinsame Zunft bildeten, geht des Weiteren aus den verwendeten Bezeichnungen hervor: In den Aufzeichnungen scheint kein einziges Mal der Ausdruck „Schnifner Zunft“ auf. Wenn eine „Zunft zu Schlins“46 oder auf dem Schnifner Siegel die „Zunft zu Schnifis“ angeführt ist, bedeutete dies nicht, dass sie eine eigene „Schlinser“ oder „Schnifner Zunft“ bildeten. Offiziell wurde in den Schlinser und Schnifner Zunftbüchern stets nur von der „Zunft im Gericht Jagdberg“47 oder vom „Handwerk des Gerichts Jagdberg“48 gesprochen. Am häufigsten bezeichnete sich die Schnifner Zunftlade selbst als „das löbliche Handwerk zu Schnifis“. _______________________________________ 41 VLA, Miszellen, Nr. 427/4. 42 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 2, fol. 1a. 43 Anonymus, Jagdberger Bauhandwerkerzunft (wie Anm. 11), S. 3. 44 Festschrift (wie Anm. 2), S. 6. 45 VLA, Zunftarchiv Satteins, Hs. 3, S. 1. 46 VLA, Zunftarchiv Schlins, Hs. 1, fol. 1a; ebenda, Hs. 3, fol. 2a. 47 VLA, Zunftarchiv Schlins, Hs. 4, S. 1a; ebenda, Hs. 2, fol. 1b; VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 2, 3 u. 4, Titelseiten. 48 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 1, S. 138; ebenda, Hs. 3, S. 3 und ebenfalls bei der Eintragung der Küfergesellen (o. S.). 20 Abdruck des Siegels der Schnifner Zunftlade auf einem Schriftstück vom 9. Januar 1837. Die zahlreichen Handwerkssymbole werden von folgender Inschrift umrahmt: „Sigill der gantzen ehrsamen Zunfft zu Schnifis“. Wenn es also im Totenbuch der Schnifner Zunftlade heißt, dass in den Zunftmessen die Namen der verstorbenen Mitglieder verlesen werden sollten, und zwar jener von erster Auffrichtung der Zunfft an,49 dann war damit nicht das „löbliche Handwerk zu Schnifis“, sondern die gesamte Jagdberger Handwerkszunft gemeint. Warum sollte auch der vor 1725 bereits zünftisch organisierten Handwerker nicht gedacht werden? Verlesen wurden jedoch nur die Toten der Schnifner Lade. Dasselbe gilt für die Eintragungen im Schnifner Meisterbuch, in dessen Einleitung zu lesen ist, dass darin die Meister und Gesellen der löblichen Zunfft [...] in dem löbl[ichen] Gericht Jaggberg verzeichnet wurden.50 _______________________________________ 49 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 6, S. 2. 50 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 2, S. 3. 21 In den ersten Jahren ihres Bestehens gab sich die Schnifner Zunftlade eine eigene Ordnung, die nicht genauer datierbar ist.51 Sie enthält folgenden Wortlaut: Vollgende Pünctten, so daß ehrbarre Hanndtwerckh nach Gebrauch für nothwendig zue sein erkenet und dar zue vorordnet worden und lauten ... Zum Ersten, waß an belangt die Lad und der angeschlagene zue hallttene Gotts-Dienst und Bruodertag, solle all hier in dem Kirchspill verbleiben, die Laad verwaret unnd der gemelte Gotß-Dienst in der löblichen Pfarrkirchen bey dem heilligen Patteron Sanndt Johannes Patist gehalten werden. Zum Anderen, so einer der aussertt dem Gericht Jaggberg zue Hauß unnd wollte sich bey unsser Zunfft ein kauffen, so soll solches zue vor den jenigen, so seines Hanndtwerkhß seindt, gefellig sein. Wo aber daß nit gescheche, so soll ihne oder solcheß daß Hanndtwerckh nicht an nehmen mögen. Zum Dritten, waß für Gebräüch eineß jeden Hanndtwerchs Gebrauch und Herrkomenß machen, jedoch allezeit bey offner Laad, auch jedeß Hanndtwerckh in gleichem Preiß. Zum Vierdten, waß anbelangett daß Auffdingen unnd Ledig Sprechen, so soll jedes mahl ... 3 f. erlegt, sage, drey Guldin, erlegt werden, dar von soll ain Guldin in die Laad gehören und zway Guldin dem Hanndtwerkh zue gestelt werden. Zum Fünfften ist erkennett, wan eineß Maisters Sohn nicht gewandertt, so soll er dar für gegen ainen Guldin, ein anderer aber zway Guldin erlegen, und daß auß Gnaden aldieweillen ihro Röm[ische] Käy[serliche] May[estät] dem ganzen ehrsamen Hanndtwerckh in dem löbl[ichen] Gericht Jaggberg disseß verflossnen Jahrs den ersten July ao 1719 verlichen, unnd anno 1725 den 25 isten Februarius haben wir unssern gebürdendt dridten Thaill in unsser Kirchspill Schnüffis gekhaufft und gerucht und einen Anfang gemacht. Hinfüro aber solle solches dem gemeldten Hanndtwerckh überlassen sein, solcheß zu mindern oder mehren. _______________________________________ 51 VLA, Gemeindearchiv Schnifis, Sch. 3, Nr. 27. 22 Zweite und dritte Seite der Ordnung, die sich die Schnifner Zunftlade kurz nach ihrer Gründung im Jahr 1725 gab. 23 Zum Sechsten sollen die Zunfft unnd Kertzen Maister jährlichen am Bruoder Tag richtige Rechnung ablegen, dar bey alleß ordendtlich auff genottiert werden, damit kein Fehller oder Ierdumb sich befinden möge. Zum Sibenden, wan ein auffgedingter Lehrjung vor einem halben Jahr oder gleich nach dem Auffdingen ohne rechtmässige unnd wichtige Ursach von dem Maister lauffen oder endtgehn wurde, so solle er den halben Lehr Lohn verfallen haben, wan er aber über daß halbe, und wannß nur ain Tag sein wurde, über daß halbe zeit, seinen ganzen Lehr Lohn verfallen haben. Achtenß, waß anlangett die Stümplerey, es seye gleich von Beckhen, Brodt Trageren, Schuostern, Khüefferen, Tischleren, Schmiden, Kupferschmiden, Schlosseren, Wangneren, Mölleren, auch alle andere, die nicht gemeldet und jedoch ehrliche Hanndwerckheren, zum Schaden seindt, so solle keine obgemeldte Stümplerey geliten werden, weder in Arbaith noch in Faill und Marckht Haltung oder Herumb Tragen, eß seye gleich, in waß Sachen eß wolle, eß seye dan Sach, daß die interesiertte Hanndtwerckher solches zue lassen oder nicht erfertigen möchten, gleich wie eß im Anfang der kays[erlichen] Privilegien vermeldet ist. So aber ein solche Stümpler oder die im Hanndtwerckh interessiertt sind ihre fayl handendte Sachen oder Arbaiths Werckh Zeüg hinweg genomen werden, wie Hanndtwerckhß Gebrauch und Herkomenß in allen Sachen ist unnd solches verfallen haben. Die Jagdberger Zunft in den Jahren nach der Auflösung des Gerichts Jagdberg 1806/08 In den Jahren 1806 und 1808 hörte Jagdberg als Gericht und als landständische Körperschaft zu bestehen auf. Seine Gemeinden bildeten seit dem Übergang Vorarlbergs von Österreich an Bayern einen Teil des Landgerichts Feldkirch.52 Damit verbunden war nun eine stärkere Kontrolle der Zunft durch die Obrigkeit.53 So erforderten Neuaufnahmen fortan deren Bewilligung.54 _______________________________________ 52 Tschaikner, Gericht Jagdberg (wie Anm. 30), S. 74-75. 53 Schnetzer/Volaucnik, „Hoch die Handwerker“ (wie Anm. 5), S. 93. 54 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 1, S. 22, 26, 104-106. 24 Die Auflösung des Gerichts wirkte sich auch auf die Bezeichnung der Zunft aus. Dem Satteinser Johann Georg Christa stellte am 13. Mai 1806 die Vorstehung der Maurer und Zimmerzunft deß ehmaligen Gerichts Jagdberg in seinem Heimatort ein Gesellenzeugnis aus.55 Die Satteinser Handwerker als Mitglieder der „Hauptlade“ identifizierten sich verständlicherweise in besonderer Weise mit der alten Jagdberger Gesamtzunft. Darum verwendeten sie zur Bestätigung eines Lehrbriefs für Franz Josef Lins von Satteins selbst noch am 24. März 1837 ihre alte Petschaft (= metallener Siegelstempel) mit der Aufschrift: „Siegel der Handwerker im Gericht Jagdberg“.56 Letzteres existierte damals wohlgemerkt bereits seit mehr als dreißig Jahren nicht mehr! In Schnifis hingegen scheint man weniger Wert auf die alte Jagdberger Tradition gelegt zu haben: Das im Jahr 1822 neu angelegte Aufding- und Freisprechbuch trug zwar die Aufschrift Gesellen Buch dass[!] ehrsame Handwerk in Schnüfis 1822.57 Man bezeichnete sich also noch als Handwerk „in“ Schnifis, nicht als Zunft „von“ Schnifis. Und selbst nachdem die Schnifner am 15. Januar 1827 ein letztes Mal neue Zunftartikel bei der Obrigkeit eingereicht hatten,58 stellte den Meisterbrief für den Bäcker Johann Baptist Amann aus Düns vom 15. Oktober 1828 „das löbliche Handwerk zu Schnüfis“ aus.59 In einem Lehrbrief für Johann Josef Häusle aus Düns vom 9. Januar 1837 nannte es sich „Handwerkzunft zu Schnifis“.60 Von Jagdberg war dabei nirgends mehr die Rede. Ja, in der Einleitung des 1822 neu angeschafften Buchs wurde nun sogar – wie bereits erwähnt – fälschlich vermerkt, die kaiserlichen Zunftprivilegien seien an die Pfarey Schnüfis ergangen.61 Im Gegensatz dazu wurde das Gericht Jagdberg in der Einleitung des um 1750 angelegten zweiten Totenbuchs der Schnifner Zunftlade noch nicht übergangen.62 Das Bewusstsein einer gemeinsamen Vergangenheit der Jagdberger Handwerkerschaft scheint sich spätestens zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgelöst zu haben. Heute ist davon überhaupt nichts mehr bekannt. _______________________________________ 55 VLA, Landgericht Feldkirch, Sch. 89, Gewerbe XI/134. 56 VLA, Landgericht Feldkirch, Sch. 94, Gewerbe XI/737. 57 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 5, Vorderer Deckel. 58 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 2, S. 11. 59 VLA, Landgericht Feldkirch, Sch. 90, Gewerbe XI/219. 60 VLA, Landgericht Feldkirch, Sch. 94, Gewerbe XI/723. 61 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 5, S. 1. 62 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 6, S. 3. 25 Als im Jahr 1810 alle Zünfte im Landgericht Feldkirch erfasst wurden, schien Satteins nunmehr mit zwei „Zünften“ – einer für Maurer, Zimmerleute und Steinhauer sowie einer für Müller, Bäcker und alle übrigen Gewerbe63 – auf. In Schlins, hieß es, bestehe eine für alle Handwerker gemeinschaftliche Zunft. Schnifis wurde bei der Erhebung einfach vergessen. Das war nicht mehr der Fall, als sich alle Zunftvorsteher des Landgerichts Feldkirch am 18. Juni 1810 im Rahmen einer Belehrung mit ihrer Unterschrift zur Einhaltung der staatlichen Gewerbevorschriften verpflichten mussten. Damals fasste man – vielleicht nur mehr aus praktischen Gründen – noch alle Vertreter aus „Jagdberg“ zusammen. Für die Schnifner Zunftlade unterzeichneten die beiden Zunftmeister Franz Anton Morscher und Johann Josef Hartmann, Zimmermann vom Dünserberg.64 Statistische Angaben zu den Mitgliedern der Schnifner Zunftlade Einheimische und Auswärtige Von den 362 im Totenbuch verzeichneten Handwerkern von 1725 bis 1837 stammten drei Viertel aus dem Kirchspiel Schnifis, also aus den heutigen Gemeinden Schnifis, Düns und Dünserberg. Von den restlichen war der größte Teil in der Herrschaft Blumenegg beheimatet. 14 Prozent der gesamten Handwerker kamen von dort, fünf Prozent aus dem Gericht Rankweil-Sulz, zwei Prozent aus dem Jagdberger Kirchspiel Schlins und vier Prozent aus anderen Orten. Dazu zählten Braz, Stallehr, Rungelin, Nüziders, Satteins, Frastanz, Damüls, Weiler, Bäumle bei Lochau, Luzern und Laufenburg in der Schweiz. Der hohe Anteil an Blumeneggern hing wohl auch, aber keineswegs nur damit zusammen, dass in deren Heimat allein das Schuster- und das Gerberhandwerk zunftmäßig organisiert waren. Quantitativ weisen die einzelnen Herkunftsorte der zur Schnifner Zunftlade gehörenden Handwerker folgende Reihung auf: _______________________________________ 63 Zusatzbemerkung: Sind bey letzterer Zunft keine Zunftartikel vorhanden. 64 VLA, Landgericht Feldkirch, Sch. 23, Nr. 2012. 26 91 Düns 39 Dünserberg 7 Bludesch 26 Thüringerberg Thüringen 6 Übersaxen 6 5 Röns 27 Schlins 4 Laterns 4 Rankweil 4 St. Gerold 4 25 andere Orte Herkunft der Handwerker 1725-1837 141 Schnifis Betrachtet man nur die im Totenbuch vermerkten Meister der Zunftlade in den Jahren 1725 bis 1837 – die übrigens genau zwei Drittel der 362 aufgelisteten Personen ausmachten –, zeigt sich, dass die Anteile der Einheimischen und Auswärtigen fast genau dieselben Werte aufweisen wie bei den Handwerkern allgemein: Drei Viertel stammten aus dem Kirchspiel Schnifis. Bei den Meistern ergibt sich folgende Reihung der Herkunftsorte: Herkunft der Meister 1725-1837 97 58 29 28 4 4 Bludesch Laterns andere Orte 5 Übersaxen Thüringerberg Berg Düns Schnifis 15 28 Im 19. Jahrhundert nahm der Anteil der auswärtigen Meister leicht zu: Er stieg von etwa 23 auf 28 Prozent. Über die Gründe dafür kann nur spekuliert werden. Dieselbe Entwicklung zeigt sich, wenn man die Herkunft sämtlicher Handwerker betrachtet. 1836 stammten 73 Prozent aus dem früheren Kirchspiel Schnifis. Bei den Auswärtigen hatte sich der Anteil der Personen aus der ehemaligen Herrschaft Blumenegg zuungunsten jener aus dem früheren Gericht Rankweil-Sulz im 19. Jahrhundert weiter erhöht. Nun stammten schon 18 Prozent der Zunftladenmitglieder – oder jeder Dritte Auswärtige – aus dem Raum Blumenegg (einschließlich dem Großen Walsertal, aber ohne Fontanella). 1836 kamen die Handwerker der Schnifner Zunftlade aus folgenden Orten: Herkunft der Handwerker 1836 82 43 13 1 1 1 1 1 1 1 Vandans St. Anton St. Gallenkirch Sonntag 1 Fontanella Nüziders 1 Blons Laterns 1 St. Gerold Frastanz 29 1 Nenzing 2 Altenstadt 2 Tosters 2 Satteins 2 Übersaxen 2 Röns 7 Dünserberg 8 Thüringerberg Thüringen Bludesch Düns Schnifis 8 Kein Indiz für eine fremde Herkunft65 ist übrigens der Name des Gesellen „Krummholz“, der bei der Aufdingung des Schmieds Michael Anton Madlener am 27. Dezember 1755 neben den Zunft- und Kerzenmeistern sowie dem Büchsengesellen erwähnt ist.66 Es handelte sich dabei um einen typischen Übernamen eines Holz bearbeitenden Handwerkers. Madlener selbst führte später übrigens den weniger fachspezifischen Übernamen „Gutwein“.67 Verteilung der Handwerker innerhalb des Kirchspiels Innerhalb der drei Teile des Kirchspiels Schnifis waren die Handwerker nicht nur zahlenmäßig, sondern auch im Vergleich zu den prozentuellen Anteilen der jeweiligen Einwohnerschaft68 an der Gesamtbevölkerung am Berg weitaus am schwächsten vertreten. Düns hingegen wies eine verhältnismäßig leicht höhere Präsenz von Handwerkern als Schnifis auf. Ein ähnliches – wenn auch für Düns abgeschwächtes – Ergebnis erhält man, wenn man die Anteile der Handwerksmeister des Jahres 1836 zu den damaligen Bevölkerungszahlen69 in Relation setzt. _______________________________________ 65 Festschrift (wie Anm. 2), S. 26. 66 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 1, S. 283. 67 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 3, o. S. 68 Die Zahlengrundlage bildeten die Angaben bei Tschaikner, Manfred: Statistische Angaben zu den Gemeinden des Gerichts Jagdberg aus dem Jahr 1770. In: Das Gericht Jagdberg (wie Anm. 1), S. 125-136, hier S. 130-135. 69 Verwendet wurde die Zählung des Jahres 1837, vgl. Klein, Kurt: Daten zur Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung der Vorarlberger Gemeinden seit dem 18. Jahrhundert. In: Montfort 43 (1991), S. 281-302, hier S. 298 u. 300. 30 Herkunft der Handwerker im Kirchspiel Schnifis 1725-1837 52 49 34 29 22 14 Prozentanteil Handwerker Schnifis Düns Prozentanteil Haushalte 1770 Berg Die Verbreitung der einzelnen Gewerbe Die Eintragungen in den Aufding-, Freisprech- und Einschreibbüchern zeigen, dass das Gewerbe der Maurer- und Steinhauer in der Zeit zwischen 1725 und 1837 mit mehr als einem Drittel der Handwerker im Kirchspiel Schnifis weitaus am stärksten vertreten war. Dazu wurde übrigens auch das Stuckatör- und Gipsergewerbe gerechnet. Etwa ein Sechstel aller Zunftladenmitglieder arbeiteten als Zimmerleute. Zusammen mit den Maurern und Steinhauern war also etwa die Hälfte der Handwerker im Baugewerbe tätig, das mit einer starken saisonalen Auswanderung verbunden war.70 Auch die Schuster machten fast ein Sechstel der Schnifner Handwerker aus. Die Schmiede und Schlosser brachten es zusammen auf acht Prozent. Die Küfer, Tischler, Schreiner, Müller, Schneider und weitere Gewerbe blieben unter der Fünfprozentmarke. _______________________________________ 70 Tschaikner, Gericht Jagdberg (wie Anm. 30), S. 91. 31 Anders als in der Festschrift von 1974 angeführt,71 gehörten der Zunft zu keinem Zeitpunkt Maler an. Der als solcher bezeichnete Johannes Schmied aus Düns war ein Müllermeister, der aus Ludesch stammte. Er stellte am 21. April 1746 seinen Sohn Johann Josef Schmied vor und sprach ihn frei.72 Berufssparten 1725-1837 (Prozentanteil) 34 14 4 3 Schneider andere und unbekannt 5 Müller Schmiede/Schlosser Schuster Zimmerer Maurer/Steinhauer 5 Tischler/Schreiner 12 8 Küfer 15 Die Zahlen der Vertreter einzelner Berufsgruppen änderten sich im Verlauf des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum Teil nicht unbeträchtlich. Dies veranschaulicht die folgende Grafik. Sie ist nach der Anzahl der Handwerker eines Gewerbes in der ersten Phase, also zwischen 1725 und 1752, geordnet. _______________________________________ 71 Festschrift (wie Anm. 2), S. 26. 72 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 4, S. 51 u. 53. 32 1 1 10 8 6 3 4 21 3 2223 33 9 32 18 910 7 Vertreter der einzelnen Gewerbe 1725-1837 59 25 18 20 17 3 1753 - 1780 2 45 11 7 7 5 4 7 1781 - 1808 11 1 44 3 2 11 1 1809 - 1837 1 66 7 3 Müller Drechsler 49 49 47 4 34 4 1725 - 1752 33 Küfer Weber Bäcker unbekannt Strumpfstricker Seiler Schmiede/Schlosser Gerber Zimmerer Metzger Tischler/Schreiner Wagner Schuster Glaser Maurer/Steinhauer Schneider Die Maurer und Steinhauer blieben zahlenmäßig stets das mit Abstand stärkste Gewerbe im Kirchspiel Schnifis. Die Grafik zeigt einen gewaltigen Aufschwung des Baugewerbes zwischen 1750 und 1780, in dessen Verlauf die Zimmerleute zur zweitgrößten Berufsgruppe im Kirchspiel Schnifis wurden. Davor war den Schustern der zweite Rang zugekommen. Die hohe Bedeutung lederverarbeitender Gewerbe im Walgau als einer übervölkerten Region mit vorherrschender Viehzucht73 ist schon durch die frühe Gründung einer den Schustern und Gerbern vorbehaltenen Zunft in der Herrschaft Blumenegg bezeugt. Im Kirchspiel Schnifis erlebten die Schuster zwischen 1780 und 1808 quantitativ ihre höchste Konjunktur. Im letzten Untersuchungsabschnitt, also im dem Zeitraum von 1809 bis 1837, stieg vor allem die Zahl der Schmiede und Schlosser sowie in geringerem Maß auch jene der Küfer an. Noch kam dem Weinbau in Schnifis und Düns einige wirtschaftliche Bedeutung zu.74 Nicht unbeachtlich war auch die Zahl der Müller. Metzger kamen kurz vor 1800 als selbständige Handwerker auf, Seiler erst im 19. Jahrhundert. Die Bedeutung der Glaser erlosch damals fast. Die Stricker wurden im ausgehenden 18. Jahrhundert von den Webern abgelöst. Das Gerberhandwerk fasste im Kirchspiel Schnifis mit Marx Amann aus Düns, der das Gewerbe auswärts erlernt hatte und an zwei seiner Söhne weitergab, um die Mitte des 18. Jahrhunderts Fuß. 1836 wurde es nur in Düns ausgeübt. Eine Besonderheit bildete in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts der Spengler Peter Bergler, dessen Name auf Zuwanderung schließen lässt. Gewöhnlich war dieses Handwerk auf dem Land nicht vertreten.75 Die Verteilung der Gewerbe auf die einzelnen Teile des Kirchspiels Schnifis lässt sich erst anhand der Unterlagen von 1836 genauer fassen. Bei der folgenden Grafik ist zu berücksichtigen, dass von den 821 Bewohnern des Jahres 183776 401 in Schnifis (48,8 %), 242 in Düns (29,5%) und 178 am Berg (21,7%) wohnten. In Schnifis lebte also etwa die Hälfte, in Düns ein Drittel und am Berg ein Fünftel der Bevölkerung. ______________________________________ 73 Tschaikner, Gericht Jagdberg (wie Anm. 30), S. 90. 74 Tschaikner, Statistisches (wie Anm. 68), S. 132 u. 134. 75 Lexikon des alten Handwerks. Vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Hg. v. Reinhold Reith. München 1990, S. 125. 76 Klein, Daten (wie Anm. 69), S. 298 u. 300. 34 1 6 44 1 Metzger 21 Bäcker 11 3 1 Schneider Vertreter der einzelnen Gewerbe im Kirchspiel Schnifis 1836 6 Schmied 1 ohne Angabe 3 Glaser 2 Berg Gerber Küfer 31 20 Düns 35 Weber 11 1 Tischler 13 Wagner 2 1 Schuster 4 Stricker 6 1 Zimmerer Maurer 2 12 Seiler Schnifis Müller Die Zahl der Lehrlinge, ihre Herkunft und ihre Berufe In den Aufding-, Freisprech- und Einschreibbüchern sind insgesamt 577 Lehrlinge verzeichnet. Deren Freisprüche und „Einschreibungen“ verteilen sich folgendermaßen auf vier ungefähr gleich lange Abschnitte der 113 Jahre von 1725 bis 1837, in denen die Schnifner Zunftlade bestand: Zahl der Freisprüche und Einschreibungen 1725-1836 159 146 138 134 1725 - 1752 1753 - 1780 1781 - 1808 1809 - 1837 Nimmt man die Aufnahme neuer Mitglieder als Maßstab, erlebte die Schnifner Zunftlade im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert einen Bedeutungseinbruch, dem aber in den nächsten Jahrzehnten eine umso größere Nachfrage folgte. Unterscheidet man dabei die Aufdingungen gewöhnlicher Lehrlinge von so genannten „Einschreibungen“ der Meistersöhne, zeigt sich ein differenzierteres Bild: 36 Gewöhnliche Lehrlinge und Meistersöhne 1725-1837 41 31 21 24 31 27 28 1781 - 1808 1809 - 1837 19 1725 - 1752 Fremde 1753 - 1780 Vorstellungen Der erwähnte Rückgang in den Jahrzehnten um 1800 beschränkte sich auf Lehrlinge, die keine Meistersöhne waren, während der Eintritt von Söhnen ins väterliche Gewerbe zunahm. In den folgenden Jahrzehnten erfolgte eine stark gegenteilige Entwicklung. Dies dürfte unter anderem auch damit zusammenhängen, dass Meistersöhnen bis zur Abschaffung durch ein Hofkammerdekret vom 29. Mai 1816 zumindest ein Teil, wenn nicht sogar die ganze Lehrzeit erlassen wurde, und zwar vermutlich weil man davon ausging, „dass Kinder von Handwerksmeistern seit ihrer Kindheit im väterlichen Betrieb mitarbeiteten und daher diesen Beruf von klein auf erlernten und somit keine Lehrzeit mehr benötigten“.77 _______________________________________ 77 Schnetzer/Volaucnik, „Hoch die Handwerker“ (wie Anm. 5), S. 45 u. 61. 37 Mitgliederzahlen Da für das 18. und den Beginn des 19. Jahrhunderts keine Mitgliederlisten bestimmter Jahre, sondern nur Gesamtverzeichnisse aller je in der Zunftlade organisierten Handwerker vorliegen, kann die Anzahl der jeweiligen Mitglieder nur aus der Teilnahme an den Brudertagen beziehungsweise an den Zunftmählern erschlossen werden.78 Dafür liegen wiederum erst seit etwa der Mitte des 18. Jahrhunderts Rechnungen vor.79 Teilnehmer an den jährlichen Zunfttagen 1752-1835 120 100 80 60 40 20 1752 1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 Die Grafik weist trotz starker Schwankungen tendenziell eine Verdoppelung der Zunftladenmitglieder im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts aus. Besonders auffällig erscheint die Zunahme während der letzten anderthalb Jahrzehnte, also seit etwa 1820. Sie dürfte nicht ohne Bedeutung für das wenig rühmliche Ende der Zunft gewesen sein. _______________________________________ 78 Bei der folgenden Zusammenstellung muss berücksichtigt werden, dass die Zunftversammlungen mitunter gegen Jahresende stattfanden, die Kosten dafür aber erst nach Neujahr abgerechnet wurden. Die Jahreszahlen beziehen sich also jeweils auf den Winter des betreffenden Jahres einschließlich Dezember des Vorjahres. 79 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 4, S. 60-233. 38 1830 1835 Das Ende der Schnifner Zunftlade Die Schnifner Zunftlade fand nicht erst – wie bislang angenommen – durch die Gründung einer Gewerbegenossenschaft 1884 ihr Ende, sondern beinahe ein halbes Jahrhundert davor, im Jahr 1837. Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts waren das Handwerk und seine traditionellen Organisationen – vor allem auf Grund des stets wachsenden Gegensatzes zwischen zünftigem und nicht-zünftigem Gewerbe – in eine schwere Krise geglitten. Bei vielen Zünften besuchten nur mehr wenige Mitglieder die Jahrtage. Oft bezahlten sie auch die Gebühren nicht mehr. „Eine Reihe von Zünften mußten [sic!] ihren Betrieb einstellen oder sie sanken zu einem Verein herab, dessen Tätigkeit sich im wesentlichen darauf beschränkte, eine Alters- und Krankenfürsorge seiner Mitglieder zu sein, einem verstorbenen Zunftbruder das letzte Geleit zu geben und bei den Prozessionen mitzumachen.“80 Der Druck der Obrigkeiten auf die Zünfte erhöhte sich in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts ständig und fand in den dreißiger Jahren seinen Höhepunkt. Die Behörden standen eindeutig auf Seiten der Gewerbefreiheit und betrachteten die alten Zünfte als Hemmnisse für einen wirtschaftlichen Aufschwung.81 Einer der vielen Verstöße gegen die Gewerbegesetze und -verordnungen, die man den Zünften allgemein vorwarf, bildete schließlich auch im Raum Jagdberg den Auftakt zur Auflösung der traditionellen Handwerkervereinigungen.82 Nachdem auf der Zunftversammlung der Feldkircher Seiler vorgebracht worden war, dass ein Martin Frick in Satteins bereits längere Zeit das Seilergewerbe ausübe, ohne die Bedingungen der obrigkeitlichen Zunft- und Gewerbevorschriften dafür zu erfüllen, erfolgte am 8. Februar 1836 eine Anzeige beim zuständigen Landgericht. Bei den darauf folgenden Ermittlungen erfuhr die Behörde auch, dass die Zunftlade in Schnifis Franz Amann aus Düns als Metzgermeister aufgenommen hatte, ohne dass dieser die geforderte gerichtliche Bewilligung für die Ausübung des Metzgerhandwerks vorzuweisen _______________________________________ 80 Lerchenmüller, Zunftwesen (wie Anm. 7), S. 74. 81 Albrecht, Großhammerzunft (wie Anm. 5), S. 45; Lerchenmüller, Zunftwesen (wie Anm. 7), S. 73. 82 Die Quellen, auf die sich die folgenden Darlegungen stützen, bilden – wo nicht anders angeführt – der Akt Gewerbe XI, Nr. 643, im VLA, Landgericht Feldkirch, Sch. 93. 39 vermochte. Am 16. Februar wurde der Betroffene deshalb in die Landgerichtskanzlei vorgeladen und verhört. Amann erklärte dabei, dass er von seinem Lehrmeister Johann Michael Heinzle in Götzis auf Grund eines Streits mit ihm nicht bei der Feldkircher Fleischhackerzunft freigesprochen worden sei. Amann habe die Lehre vielmehr schon nach anderthalb Jahren abgebrochen, sich nach Hause begeben und fortan dort sein Gewerbe ausgeübt. Beim letzten Schnifner Zunfttag habe er schließlich bei den Zunftmeistern darum angesucht, dass sie ihn als Meister aufnehmen. Nachdem er seinen Lehrbrief, das Schul- und ein Impfzeugnis vorgewiesen habe, sei er vom Schnifner Metzgermeister Josef Anton Amann vor offener Lade vorgestellt und daraufhin gegen Bezahlung von siebeneinhalb Gulden nicht nur als Meister eingeschrieben, sondern in der Folge sogar zum Zunftmeister gewählt worden. Er war somit am selben Tag freigesprochen, zum Meister erhoben und in den Zunftvorstand genommen worden. Mit dieser Vorgangsweise hatten die Schnifner Zunftmeister gegen die Vorschrift verstoßen, dass vor der Aufnahme ins Gewerbe ein gerichtlicher Konsens für dessen Ausübung vorgelegt werden musste. Auch andere Bestimmungen der Gewerbeordnung bezüglich Aufdingung, Freisprechung und Meisteraufnahme hatten sie missachtet. Deshalb wurden der Zunftmeister Johann Josef Zimmermann aus Schnifis, der Brudermeister Johann Josef Häusle aus Düns sowie der Metzgermeister Josef Anton Amann, der den umstrittenen Kollegen zur Freisprechung vorgestellt hatte, zwei Tage später, am 18. Februar 1836, ebenfalls in die Landgerichtskanzlei vorgeladen. Die beiden Vertreter des Zunftvorstandes bestätigten dort die Darlegungen Franz Amanns und erklärten, dass von niemandem Einwände dagegen vorgebracht worden seien. Auch sei der neu gekürte Metzgermeister mit der höchsten Zahl an Stimmen zum Zunftmeister gewählt worden. Nachdem man den beiden Vertretern der Schnifner Zunftlade die entsprechenden Verordnungen vorgelesen hatte, zeigten sich diese einsichtig und baten mit der Begründung, dass die früheren Zunftmeister auf die gleiche Weise vorgegangen seien, die gesetzlichen Auflagen also ebenfalls nicht beachtet hätten, um Nachlass der Strafe. Meister Josef Anton Amann entschuldigte sich damit, dass er die Verordnung, gemäß der Metzger drei Jahre lang eine Lehre absolvieren mussten und die Zünfte einem Lehrling keine Ausbildungszeit mehr nachlassen durften, nicht gekannt habe. Bei seiner Zunftlade sei es schon viele Jahre lang üblich, dass man den Lehrjungen ein halbes bis ein Dreivierteljahr schenkte, wann der Lehrjung geschickt und brav gewesen sey. 40 Ähnliche Vorfälle führten 1836 übrigens auch zu landgerichtlichen Untersuchungen gegen die Schlinser Zunftlade.83 Die Behörde stellte dabei fest, dass in Schlins und Schnifis der Zunftvorstand beim Aufdingen und Freisprechen der Lehrlinge sowie bei der Aufnahme von Meistern nicht nur ganz gesetzwidrig und willkürlich zu Werke zu gehen pflege, sondern daß sie auch offenbar die gute Zunftordnung zu stören und zu gerechten Klagen Anlaß zu geben suche. Die dortigen Zünfte verstießen gegen die Verbote, Lehrjungen am selben Tag aufzudingen und freizusprechen, Meistersöhne nach erfolgter Vorstellung bei der Zunft ohne absolvierte Lehrzeit gleich zum Gesellen zu erheben und Meister ohne entsprechende gerichtliche Konzession aufzunehmen. Zur Korrektur der entsprechenden Verfehlungen des Zunftvorstands ordnete das Landgericht am 12. April 1836 an, dass erstens alle gesetzwidrig eingetragenen Meister und Gesellen aus dem Zunftbuch gestrichen, zweitens die entsprechenden Personen nach Erlangung der gerichtlichen Konzession wieder unentgeltlich dort eingetragen und drittens allen Übrigen die bereits erlegten Einkaufs- oder Einverleibungsgelder zurückerstattet würden. Die Gemeindevorstehung hatte die genaue Befolgung dieser Anordnung binnen dreier Monate nachzuweisen. Dann wollte das Gericht die Zunftbücher kontrollieren und dabei überprüfen, ob der bestehende Zunftvorstand noch länger im Amt bleiben könne oder wegen gezeigter Unfähigkeit, die Zunftangelegenheiten zu leiten, aufgehoben würde. Außerdem erhielten die Zunftvorsteher gleich schon einen scharfen Verweis mit der Androhung hoher Strafen. In Schnifis reagierte man darauf ähnlich wie in Schlins. Dort erklärte sich der Zunftvorstand mit Schreiben vom 29. Oktober 1836 außerstande, den Anweisungen des Landgerichts nachzukommen, und zwar nicht nur weil sich ein Großteil der Handwerker außer Landes befand. Man erachtete es auch als unmöglich, die angeordnete Vorgangsweise gegenüber den Handwerkern durchzusetzen, und bat deshalb darum, die entsprechenden Maßnahmen Ende Januar 1837 durch eine landgerichtliche Kommission vornehmen zu lassen. Laut dem unten angeführten Protokoll vom 9. Januar 1837 hatten sich auch die Zunftmeister in Schnifis außer Stande erklärt, dieses schwürige Geschäft gehörig zu besorgen und die seit vielen Jahren eingerißenen Gebrechen zu heben. Sie hatten ebenfalls um die Abordnung einer Kommission ersucht, die eine genaue Revision des Zunftbuches und ihres bisherigen Zunftwesens vornehmen möchte. _______________________________________ 83 Bei dieser Gelegenheit erfährt man, dass in Schlins etwa 30 Maurermeister ihr Gewerbe nicht vor Ort, sondern nur im Ausland ausübten. 41 In diesem Zusammenhang erging unter dem Datum des 16. Novembers 1836 an die Gemeindevorstehungen von Schlins und Schnifis der Auftrag, bis zum 15. Januar kommenden Jahres ein Verzeichnis aller Zunftmitglieder anzufertigen und in Feldkirch vorzulegen. Dabei war nun bezeichnenderweise schon die Rede von „Zunftvereinen“, nicht mehr von „Zünften“ der „Zunftladen“. Im Rahmen der bevorstehenden Jahresversammlung sollten die Mitglieder ihren Stand als Geselle oder Meister mit entsprechenden Dokumenten nachweisen. Dann habe man sie an Ort und Stelle entweder aus den Zunftbüchern zu streichen oder darin zu belassen. Auch die angeordnete Rückgabe der Einkaufs- oder Einverleibungsgelder wurde bis auf diesen Zeitpunkt verschoben. Die geplante Prozedur ging am 9. Januar 1837 bei der jährlichen Zunftversammlung in Franz Thomas Berchtels Wirtshaus „Adler“ über die Bühne. Als Vertreter des Landgerichts war der Konzeptspraktikant Josef Bär nach Schnifis angereist. In der Einleitung des Protokolls wurde schließlich folgende Begründung für die Tätigkeit der landgerichtlichen Kommission festgehalten: Das Gericht hat mehrfältig in Erfahrung gebracht, daß das Zunftwesen in der Gemeinde Schnifis beynahe gänzlich in Verfall gerathen sey, daß das Zunftbuch ordnungwidrig geführt werde und daß sich die Zunftmeister allerley Unzukömmlichkeiten und Mißgriffe beym Aufdingen der Lehrjungen, beym Freysprechen derselben und bey Aufnahme von Meistern erlauben. Bei den Untersuchungen wurde eine Liste der Mitglieder mit Verzeichnung der gerichtlichen Konzessionen, der nachzureichenden Belege und der aufgegebenen Gewerbetätigkeiten angefertigt. Bei den Gesellen ist dort auch deren Lehrmeister angeführt. Das Dokument endet mit dem Vermerk, dass die Zunft- und die Gemeindevorstehung deutlich einsähen, daß das Zunftwesen in dem Zunftverein zue Schnifis bislang nicht den Gewerbegesetzen gemäß geführt worden sei. Es habe sich, teils zur Ersparung von Kosten, manche Unordnung eingeschlichen, die auch dadurch bedingt gewesen sei, dass jedes Jahr neue Zunftvorsteher gewählt wurden, die mit den Gewerbegesetzen nicht vertraut waren und alles immer so beließen, wie es ihre Vorgänger handhabten. Immerhin aber hätten die nachlässigen Gewohnheiten bei den vielen im Ausland tätigen Maurern den inländischen Gewerbegenossen oder dem Zunftverein von Schnifis nicht zum Nachteil gereicht, denn bei den anderen, im Inland tätigen Handwerkern habe man strenger auf die Vorgaben geachtet. Schließlich spielten die Zunft- und Gemeindevorstehung die Bedeutung der Zunftlade selbst mit folgenden Worten herunter: Übrigens sey das Zunftwesen in Schnifis eigentlich nur ein Verein zu einem religiösen Zwecke, ohne bestimmte Zunftartikel, und beschränke sich größtentheils auf 42 einen jährlichen Zusammentritt, wobey ein feyerlicher Gottesdienst abzuhalten und den während dem Jahre verstorbenen Zunftgenoßen eingedenkt werde. Aus diesem Grunde seyen auch die beym Aufdingen, Freysprechen und bey Verleihung von Meisterrechten zu entrichtenden Abgaben ganz gering und unbedeutend. Die Darlegungen zum Grund der landgerichtlichen Untersuchung endeten mit der Feststellung, dass diese ergeben habe, die eingeschlichenen Fehler seien rückwirkend nicht mehr auszumerzen. Zunft- und Gemeindevorstehung baten deshalb, dass man bezüglich der bestehenden Umstände Milde walten lasse, damit nicht sehr viele darunter leiden wurden. In Zukunft halte man sich gewiss immer strengstens an die gültigen Gewerbevorschriften. Das Protokoll unterzeichneten der Gemeindevorsteher Johann Moll als nunmehrigem „Zunftkommissär“, der „Oberzunftmeister“84 Michael Anton Rauch sowie die beiden Zunftmeister Franz Amann und Christian Hartmann. Am selben Tag erfolgten ähnliche landgerichtliche Untersuchungen auch in Schlins und Satteins, wobei in der Dokumentation dieselben Formulierungen wie in Schnifis verwendet wurden. In einem Schreiben vom 18. Januar 1837 an das Bregenzer Kreisamt hielt der Adjunkt Bergmeister vom Land- und Kriminalgericht Feldkirch fest, es hätten sich bei Gewerbeverleihungen auch insofern schon öfters Anstände ergeben, als dass sich Lehr- und Meisterbriefe, die von den Gewerbszünften Schnifis, Schlins und Satteins ausgestellt worden seien, als falsch erwiesen hätten. Die Untersuchungen am 9. Januar hätten nunmehr eindeutig ergeben, daß besonders in Schnifis u. Schlins durchaus keine Zunftordnung herrsche, daß sie meistens ihre Lehrjungen am nähmlichen Tage aufgedungen und freigesprochen haben u. daß sie jeden, welcher das Einkaufsgeld bezahlte, als Meister annahmen, wenn er gleich mit einer gerichtl[ichen] Gerwerbs-Concession nicht versehen war. Die mitgesandten Zunftbücher böten den überzeugendsten Beleg für die bestehende Unordnung. Das Landgericht empfahl, alles Geschehene auf seinen Werth od[er] Unwerth beruhen [zu] lassen und daraus resultierende Probleme von Fall zu Fall zu lösen. Um aber eine bessere Zunftordnung einzuführen, sprach sich das Gericht dafür aus, die Leitung der Zunftangelegenheiten zumindest für ein Jahr lang einem Landgerichtsbeamten zu übertragen, der neue Bücher anlegen lassen sowie die Aufdingungen und Freisprechungen von Lehrlingen und die Aufnahmen von Meistern genau nach den Zunftvorschriften vornehmen sollte. _______________________________________ 84 Der Titel „Oberzunftmeister“ scheint im Aufding- und Freisprechbuch bereits für das Jahr 1790 auf: VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 1, S. 115 u. 123. 43 Ein entsprechendes Dekret des Innsbrucker Guberniums vom 24. März teilte das Kreisamt unter dem 10. April dem Feldkircher Landgericht und dieses wiederum am 23. April 1837 der Gemeindevorstehung in Schnifis mit: Das Gubernium wies darin das Landgericht an, dass der Landgerichtskanzlist Konzett die Ordnung bei den Zünften zu Schnifis, Schlins und Satteins nach den bestehenden Zunftstatuten herstelle, die Zunftbücher ordnen und, wo dies noch möglich war, die ohne obrigkeitliche Konzession kassierten Meisteraufnahmegelder zurückbezahlen lasse. Des Weiteren hatte er einen geeigneten Kommissär zu bestimmen, der an den künftigen Zunftversammlungen teilnehmen sollte. Als „Zunftkommissar“ hatte schon bei der Einschreibung Meister Rudolf Pfefferkorns aus Thüringen und beim Lehrzeugnis Johann Anton Amanns aus Schnifis am 9. Januar 1837 Johann Moll, der Gemeindevorsteher, an erster Stelle vor den Zunftmeistern unterzeichnet.85 Im 1838 neu begonnenen Aufding- und Freisprechbuch signierte Moll als „Zunftaufseher“.86 In dieser Funktion blieb er bis 1839 tätig,87 danach scheinen in den Aufzeichnungen wiederum nur mehr die Zunftmeister auf. Die Rankweiler Zünfte waren übrigens schon viel früher obrigkeitlich gemaßregelt worden. Bei den dortigen Kupferschmieden nahm seit 1823 ein Beamter des Landgerichts an den Brudertagen teil, 1829 unterfertigte der Gemeindevorsteher vor dem Zunftvorstand ein Zeugnis für einen Wagner und wirkte ein landgerichtlicher „Zunftkommissär“ beim Großhandwerk. 1839 erfuhren die Gerber wegen „Unordnung in den Zunftangelegenheiten“ dasselbe Schicksal.88 Die geschilderten Vorgänge in Jagdberg fielen zeitlich mit einer breiten Umstrukturierung des Zunftwesens in Tirol und Vorarlberg zusammen, die mit einer Gubernial-Kundmachung vom 1. Januar 1837 in Kraft trat.89 Die Jagdberger Handwerkervereinigungen wurden – ebenso wie jene in Rankweil90 – nicht mehr in die Liste jener Zünfte aufgenommen, „deren legaler Bestand durch die Vorweisung landesfürstlicher Privilegien außer Zweifel gesetzt worden ist“. _______________________________________ 85 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 2, letzte Eintragung; VLA, Landgericht Feldkirch, Sch. 94, Gewerbe XI/733. 86 Vgl. VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 7, S. 1. 87 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 4, S. 236-241. 88 Schnetzer/Volaucnik, „Hoch das Handwerk“ (wie Anm. 5), S. 81-82. 89 Provinzial-Gesetzessammlung von Tyrol und Vorarlberg für das Jahr 1837. Hg. v. k. k. Gubernium für Tyrol und Vorarlberg. Bd. 24. Innsbruck 1840, S. 1-40. 90 Schnetzer/Volaucnik (wie Anm. 5), S. 94. 44 Zum weiteren Status der übrigen Handwerkervereinigungen heißt es in der GubernialKundmachung: „Alle jene dermal bestehenden Zünfte, die im Verzeichnisse A nicht namentlich genannt sind, können nun künftig zwar nicht mehr als legal angesehen werden, somit auch keinen Inkorporationszwang ausüben, und auf die Verleihung des Gewerbebefugnisses keinen Einfluß nehmen, jedoch bleibt es ihnen immer unbenommen in der Gestalt freywilliger Vereine zur Erreichung religiöser und wohltätiger Zwecke unter der Aufsicht der OrtsPolizeybehörden fortzubestehen, und sich dabey noch fortan der ihnen bisher zugestandenen Auszeichnungen und Einrichtungen, wie z. B. der Zunftfahnen, Zunftladen, Herbergen etc. zu bedienen.“91 Nach der Durchsetzung der obrigkeitlichen Kontrolle und den entsprechenden gesetzlichen Änderungen war also aus der allzu selbständig agierenden Schnifner Zunft(lade) 1837 ein disziplinierter Zunftverein geworden. Der Übergang war in der Praxis fließend vonstatten gegangen. Schon im Zuge der landgerichtlichen Untersuchungen sprachen die Vertreter der alten Zunft selbst beflissentlich von einem „Zunftverein“ und spielten dessen Bedeutung herab, um damit ihre Verantwortung für die gesetzwidrigen Vorgangsweisen geringer erscheinen zu lassen. Von 1838 an bezeichnete sich die ehemalige Schnifner Zunftlade in offiziellen Texten selbst nur noch als „Zunftverein“,92 auch wenn etwa auf den Schildern der neu angelegten – und bis 1974 beziehungsweise 1992 verwendeten – Bücher Meister-Buch für die Zunft in Schnifis [...] und Aufding und Freysprech Buch für die Zunft in Schnifis stand. _______________________________________ 91 Provinzial-Gesetzessammlung (wie Anm. 89), S. 3. 92 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 8, S. 1. 45 Aus dem Jahr 1856 liegt im Vorarlberger Landesarchiv eine Liste von Mitgliedern des ehrbaren Zunftverein[s] zu Schnifis, Düns und Berg samt der auswärtigen Meister und Gesellen vor.93 Der Zunftverein wurde 1884 durch die „Gewerbegenossenschaft Schnifis mit Düns und Dünserberg“ abgelöst,94 die im Stempel als Ortsangabe nur Schnifis anführte.95 Seit 1930 führt die Handwerkervereinigung, deren Hauptfunktion mittlerweile in der Traditionspflege und Geselligkeit besteht, die Bezeichnung „Zunftgenossenschaft“.96 _______________________________________ 93 VLA, Gemeindearchiv Schnifis, Sch. 3, Nr. 27. 94 Festschrift (wie Anm. 2), S. 41; Schnetzer/Volaucnik, „Hoch das Handwerk“ (wie Anm. 5), S. 95. 95 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 7, S. 1. 96 Festschrift (wie Anm. 2), S. 41-42. 46 Erste Eintragung im 1838 neu angelegten Meisterbuch des nunmehrigen „Zunftvereins von Schnifis“. Die Zunftbücher Das Vorarlberger Landesarchiv verwahrt sechs Handschriften der alten Schnifner Zunftlade und zwei Bücher ihrer Nachfolgeorganisationen, die im Gefolge der Umstrukturierungen 1838 angelegt wurden Aufding- und Freisprechbuch, 1723-1822 97 LI98 Volgendeß Buoch für die Lehr Jungen, so mann auffdingett unnd freysagt, als Steinmätzen, Maurer, Zimerleüthen, Schuost., Beckhen, Khuöfferen, Dischleren, Schloss., auch aller anderen nothdürftigen Handtwerckheren in dem löb[lichen] Gericht Jaggberg, so Ihro Röm[ische] Kays[erlich] Köng[liche] Cattholische Mayst[ät] mitt verlichner Gnad und Previlegien bestättigett und begnädigett hatt, im Jahr Christi Anno 1725 Jahrß. Handschrift: 8°; 387 Bl., davon alle beschrieben. Pappband mit Rücken und Eckverstärkungen aus Leder. Vorder- und Hinterdeckel aus Fragmenten eines Rot-Schwarz-Druckes in lateinischer Sprache aus dem 15. oder 16. Jahrhundert bestehend. Zwei Schließbänder aus Leder, die unteren davon abgefallen. Schnitt mit roten Streifen verziert, stark verblasst. Im vorliegenden Buch wurden abgeschlossene Lehrverträge (Aufdingungen) und Beendigungen der Lehre (Frei- oder Ledigsprechungen) sowie Vorstellungen von Meistersöhnen verzeichnet. Darüber hinaus enthält das Buch Einschreibungen von Gesellen, die ihre Lehre andernorts absolviert hatten. Als dieses unübersichtliche Buch vollgeschrieben war, legte man 1822 das im Folgenden vorgestellte neue Aufding- und Freisprechbuch an, das nicht ganz zutreffend den Titel „Gesellenbuch“ erhielt und deutlich ordentlicher geführt wurde. _______________________________________ 97 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 1. 98 Kürzel für „Lehr Jungen“. 47 Eine Seite aus dem Aufding- und Freisprechbuch von 1723-1822, in dem die Ledigsprechungen der beiden Zimmergesellen Michael Anton Amann, Sohn des Meisters Marx Amann von Düns und seiner Ehefrau Anna Nesensohnin, sowie Josef Zech, Sohn des Christian Zech vom Thüringerberg und seiner Frau Margreth Burtscherin, am 21. beziehungsweise 26. Dezember 1768 vermerkt sind. 48 Aufding- und Freisprechbuch, 1822-1838 99 Folgendes Buch für die Lehr Jungen, so man aufgedinget und freysaget, als Steinmäzen, Maurer, Zimerleuth, Schuster, Müller, Becken, Dischler, Küfer, Schmid und Schlöser und alle andere Handwerkeren, in dem löblichen G[ericht] Feldkirch, so ihro Römische Kaiserliche Meyenstätt mit verlihner Gnad und Brifilegium bestättiget und begnädiget hat, im Jahr Christe 1725. An die Pfarey Schnüfis. Handschrift: 8°; ca. 150 Bl., davon 49 beschrieben. Pappband mit Rücken und Eckverstärkungen aus Pergament. Vorder- und Hinterdeckel mit buntem Marmorpapier überzogen. Titelschild in Wappenschildform (Gesellen Buch daß ehrsame Handwerk in Schnüfis 1822). Ein Schließband aus Leinen. Schnitt auf allen drei Seiten mit roten Streifen verziert. Gesellenbuch, 1725-1822 100 G101 Volgendeß Buoch für die Gesellen der löb[lichen] Zunfft, alß Steinmätzen, Maurer, Zimerleüthen, Schuost[er], Beckhen, Khuöfferen, Dischl[er], Schmiden, Wangneren, auch aler anderer nothdürftigen Hanndtwerckheren inn dem löb[lichen] Gericht Jaggberg, so Ihro Röm[ische] Kayss[erliche] König[liche] Catholische Mayost[ät] mitt verlichner Gnad unnd Previlegien bestättigett und begnädigett hatt, im Jahr Christi Anno 1720, den 3 Martz und Anno 1725, denn 25isten Februarius, den Anfang gemacht. Handschrift: 8°; ca. 400 Bl., davon 31 beschrieben. Pappband mit Rücken aus Pergament. Vorder- und Hinterdeckel mit gemustertem Leder überzogen. Zwei Schließbänder aus Leder, die unteren davon abgefallen. Schnitt auf drei Seiten abwechselnd mit Streifen aus roter und grüner Farbe verziert, stark verblasst. _______________________________________ 99 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 5. 100 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 3. 101 Kürzel für „Gesellen“. 49 In das vorliegende Buch wurden die Gesellen nicht in chronologischer Reihenfolge, sondern nach Berufsgruppen geordnet eingetragen. Da sich fast keine Jahreszahlen finden, können Zeitangaben zumeist nur aus dem Aufding- und Freisprechbuch abgeleitet werden. Meisterbuch, 1725-1838 102 M103 Volgende Maister der löblichen Zunfft allß Steinmätz, Maurer, Zimerleüthen, Schuoster, Beckhen, Khüöffern, Dischleren, Schmidten, Wangneren, auch aller anderen übrigen Handtwerckheren in dem löb[lichen] Gericht Jaggberg, so Ihro Römische Kaiß[erliche] Mäyost[ät] mitt verlichner Gnad unnd Previlegien bestättigett unnd begnädigett hatt im Jahr Christe Anno 1720, den 3 Martzi und Anno 1725, denn 25 Februarius, haben wir all hier zu Schnüffis denn Anfang gemacht. Handschrift: 8°; ca. 400 Bl., davon 37 beschrieben. Pappband mit Rücken aus Pergament. Vorder- und Hinterdeckel mit gemustertem Leder überzogen. Zwei Schließbänder aus Leder, die unteren davon abgefallen. Schnitt auf drei Seiten abwechselnd mit Streifen aus roter und grüner Farbe verziert, stark verblasst. Mit Ausnahme der Muster auf der Vorder- und Rückseite des Einbands gleich wie das Gesellenbuch. Das Buch enthält eine zumeist nach Gewerben gegliederte Auflistung der Meisternamen. Da bis auf wenige Ausnahmen alle Zeitangaben fehlen, müssen diese durch Schriftvergleiche und eine Auswertung des Aufding- und Freisprechbuchs gewonnen werden. Auf der Vorderseite des ersten Blattes sind folgende Beschlüsse der Zunftlade vermerkt: Anno 1728 Jahrs hat das ehrsame Handtwerckh gemacht und füer guedt erkendt und füer ain baret und ann gedingt worden, das allzeidt ein Schlüessel zue Schnüfis und ainen zue Düns und der Kiertzen Maister am Berg und der Büexen Gesel auch zue Schnüfis. Zum Anderen auch für das Stueben Recht ist auch von dem gantzen ehrsamen Handtwerckh für guet und recht erkendt worden 8 kr.104 _______________________________________ 102 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 2. 103 Kürzel für „Meister“. 104 Kürzel für „Kreuzer“. 50 Ursprüngliches Totenbuch, späteres Rechnungsbuch, 1738-1884 105 T106 In Halltt deren Handtwerckhs Leütten, so inn dem ehrsammen und löb[lichen] Gericht Jaggberg und desen ehrsamben Handwerckh dero von ihro Röm[ischen] Kayss[erlichen] Mayst[ät] aller gnadigist verlichen unnd ertailtten löb[lichen] Zunfft als Steynnmätzen, Maurer, Zimerleüthen, Möller, Beckhen, Schuost[er], Disch[ler] und anderen Hanndtwerkcheren, die in Gott sellig verschiden, deren Namen seindt wie folgett. Seitt Anno 1725 Jahrs. Handschrift: 8°; ca. 390 Bl., davon ca. 320 beschrieben. Pappband mit Rücken und Eckverstärkungen aus Leder. Vorder- und Hinterdeckel aus Fragmenten eines Rot-Schwarz-Druckes in lateinischer Sprache aus dem 15. oder 16. Jahrhundert bestehend. Zwei Schließbänder aus Leder, die oberen davon abgefallen. Schnitt mit roten Streifen verziert, stark verblasst. Gleich wie das Aufding- und Freisprechbuch von 1723 bis 1822. Im Rechnungsbuch sollten ursprünglich die verstorbenen Handwerker verzeichnet werden. Deshalb lautet die Überschrift auf dem ersten Blatt nach dem Titelblatt: Deren Namen der abgestorbnen, seel[igen] Maister und Gesellen deß löblichen Hanndtwerckhß deß gericht Jaggbergg. Darauf folgen nur sechs Eintragungen, nämlich die Namen der Meister Algast Hummel, Ulrich Barward, Josef Hummel und Lorenz Baumann sowie der Gesellen Mang Schregenberger und Christian Martin. Letzterer stammte aus Damüls. Das später angelegte Totenbuch umfasst für den Zeitraum bis zu Christian Martins Tod fast doppelt so viele – nämlich elf – Eintragungen. Das Totengedenken scheint in den ersten Jahren der Zunftlade nicht besonders gewissenhaft vorgenommen worden zu sein. Einige Jahre nach der Anlegung wurde das vorliegende Buch nicht mehr als Totenbuch verwendet. Von 1738 an sind darin Kapitalentlehnungen und entsprechende Zinseinnahmen vermerkt. Es enthält des Weiteren Abrechungen mit den jeweiligen „Herren Vätern“ – das waren die Wirte, bei denen die Zünfte ihre Versammlungen hielten und Unterlagen hinterlegten – sowie Angaben zu den Trinkgeldern an die „Jungfrau Schwester“, die Tochter des „Herrn Vater“, die bediente. Vereinzelt wurden auch die „Frau Mutter“107 und der Schulmeister108 _______________________________________ 105 106 107 108 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 4. Kürzel für „Tote“. VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 4, S. 98. VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 4, S. 133. 51 Erste Seite des 1725 angelegten Totenbuchs der Schnifner Zunftlade, das später als Rechnungsbuch verwendet wurde. 52 bedacht. Im vorliegenden Buch verzeichnete man ferner die Einnahmen für das Aufdingen und Freisprechen von „Buben“ sowie für das Einschreiben von Gesellen und Meistern. Auch Strafen für handwerkliche Verfehlungen und das „Stubenrecht“, also Bußen für das Fehlverhalten bei Zunfttreffen, zog das „ehrsame Handwerk“ ein. Diese mussten in Form von Geld oder Wachs abgestattet werden.109 Die Rechnungslegung erfolgte zumeist durch die alten und neuen Zunftmeister am Brudertag. Bei diesem Haupttermin der Zunftlade bezahlte diese die Zeche für die Teilnehmer am Mahl, was grobe Schlüsse auf die Mitgliederzahlen seit etwa der Mitte des 18. Jahrhunderts ermöglicht. Totenbuch, 1725-1993 110 [Ohne Titel] Handschrift: 8°; ca. 200 Bl., davon etwa die Hälfte beschrieben. Pappband mit Rücken und Eckverstärkungen aus Leder. Vorder- und Hinterdeckel mit braunem Marmorpapier überzogen. Zwei ursprünglich vorhandene Schließbänder fehlen. Schnitt mit schwarzen und roten Streifen verziert, zum Teil stark verblasst. Dieses Buch dürfte erst um 1750 angelegt worden sein. Das ursprünglich für diesen Zweck vorgesehene wurde nunmehr als Rechnungsbuch verwendet. Das neue Totenbuch enthält folgenden einleitenden Text: Anno 1725 den 5 Tag Feberiwary ist der erste Zunfft Ladt von allen nathwendigen Handtwerckheren, so anfänglichen in unnßeren Gericht Jaggberg zue Satheins auff gericht worden, einne Abtayllung und Verabsönderung gegen dem Kirchspill in Schnüffis getroffen worden, in welcher der Driete, jedoch mit allen zue gehörigen keißerlichen Privilegeum auf alle vorbesagte Handtwerckher an die Gemeindt Schnüffis, Dünß und Berg und ihrer Mit Consorten außer volgt, zue gestelt und über nomen worden, auch deß wegen von Seithen deß gantzen Kirchspill Schnüffis in allhießiger Pfahrr Kirchen bey Sandt Johanneß Patisti jedeß Jahrr auff gelegner Zeit für alle lebendtige und abgestorbene der löblichen Zunfft ein ver leibte Meister und Gesellen und Lehr Jungen ein offendtlichen Gotts Dienst mit Aplicierungg einer oder mehrerer heilligen Meßen und gewohnlichen Opfferr zue halten vereiniget und beschloßen worden, daß under _______________________________________ 109 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 4, S. 93 u. 99. 110 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 6. 53 solchem Gotteß Dienst die von erster Auff Richtung der Zunfft alle abgestorbene Maister und Gesellen und Lehriungen von hie und außwendigen orden offentlich und mit Namen ver leßen und für sie gebetet werden. Zu den ersten verzeichneten Namen bis etwa 1752 wurden vermutlich im 20. Jahrhundert mit Bleistift Datierungen aus den Matrikenbüchern der Pfarre nachgetragen. Aufding- und Freisprechbuch, 1838-1992 111 [Ohne Titel] Handschrift: 4°; ca. 200 Bl., davon 12 beschrieben. Pappband mit Rücken und Eckverstärkungen aus Leder. Vorder- und Hinterdeckel mit braunem Marmorpapier überzogen. Titelschild in Wappenschildform (Aufding und Freysprech Buch für die Zunft in Schnifis). Ohne Schließbänder. Schnitt auf allen drei Seiten rot gefärbt. Das Buch enthält im Anhang ein nur in den ersten Jahren mit wenigen Namen ausgefülltes Register. Meisterbuch, 1838-1974 112 [Ohne Titel] Handschrift: 4°; ca. 200 Bl., davon 32 beschrieben. Pappband mit Rücken und Eckverstärkungen aus Leder. Vorder- und Hinterdeckel mit rotem Marmorpapier überzogen, stark abgenützt. Titelschild in Wappenschildform (Meister-Buch für die Zunft in Schnifis vom Jahr 1838 bis –). Ohne Schließbänder. Schnitt auf allen drei Seiten rot gefärbt. Das Buch enthält im Anhang ein nicht ausgefülltes Register. _______________________________________ 111 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 7. 112 VLA, Zunftarchiv Schnifis, Hs. 8. 54 Die acht Bücher der Zunftlade und des Zunftvereins Schnifis im Vorarlberger Landesarchiv. Personenstandsverzeichnisse Die personenbezogenen Aufzeichnungen der Schnifner Zunftlade in den 113 Jahren ihres Bestehens zwischen 1725 und 1837 werden im Folgenden in Form von sechs Verzeichnissen wiedergegeben: Das erste listet jene Meister und Gesellen auf, die bei den Aufdingungen, Freisprechungen und Vorstellungen von Lehrlingen sowie bei Einschreibungen von Gesellen die Zunft repräsentierten. Dabei handelte es sich wohlgemerkt nicht immer um die Zunft(laden)vorstände. Die vorliegende Liste wurde allein aus dem älteren Aufding- und Freisprechbuch erstellt. Aufgrund der angeführten Seitenzahlen lässt sie sich auch als Index zum Originalbuch verwenden. Das zweite Verzeichnis enthält als Ergänzung dazu eine Liste der Zunftmeister und Büchsengesellen von 1785 bis 1837. Sie wurde aus den jährlichen Zunftrechnungen zusammengestellt, die im Rechnungsbuch auf den Seiten 161 bis 236 verzeichnet sind. Der dritte Teil der Dokumentation umfasst eine nach Gewerben geordnete Namensliste aller bekannten Meister. Diese sind innerhalb der einzelnen Berufsgruppen in zeitlicher Reihenfolge angeordnet. Die Datierungen wurden aus den jeweils letzten Eintragungen im Gesellenbuch abgeleitet. Im vierten Verzeichnis werden die Lehrlinge und Gesellen der Schnifner Zunftlade angeführt, und zwar anders als im Originalbuch in chronologischer Reihenfolge. In den meisten Fällen sind dabei auch die Eltern, der Lehrherr und der Wohnort angeführt. Lehrlinge, die sich in Schnifis später nicht als Gesellen haben einschreiben lassen, erkennt man an der fehlenden Zahl in der Spalte „Laufende Nummer im Gesellenbuch“. Da umgekehrt nicht alle Gesellen ihre Lehrzeit in der Pfarre Schnifis verbracht haben, musste ihre Freisprechung anhand der Reihung im Gesellenbuch datiert werden, was manchmal nur grobe Schätzungen zuließ. Das fünfte Verzeichnis bildet eine Abschrift des Totenbuchs, das Eintragungen bis zum Jahr 1837 enthält. Diese sind in der Reihenfolge des Originalbuchs – also im Großen und Ganzen chronologisch – wiedergegeben. 56 An sechster Stelle folgt eine Liste, die der Zunftmeister Michael Anton Rauch am 24. Dezember 1836 für die bevorstehende landgerichtliche Inspektion der Zunft zusammengestellt hat. Sie bildete laut Überschrift einen Rufzetel für das ganze ehrsame Handwerk zu Schnifis, worin alle Meister und Gesellen die noch bey Leben und im Inlande sich aufhalten, angemerkt sind; jene aber, die im Auslande verheurtatet sind, sind nicht aufgezeichnet worden.113 Damit die Verzeichnisse drei bis sechs leichter ausgewertet werden können, sind die darin enthaltenen Namen der Handwerker – ohne jene ihrer Eltern und Lehrherren – abschließend durch ein alphabetisches Namensverzeichnis erschlossen, dessen Zahlen sich auf die Nummern in der ersten Spalte der vorangehenden vier Listen beziehen. Bei der Dokumentation der Personenstandsverzeichnisse wurden die Familiennamen leicht normalisiert und vereinheitlicht. Statt „Häusling“ findet sich überall die Namensform „Häusle“, statt „Amma[nn]“ stets „Amann“, statt „Buma“ „Baumann“, statt „Matlener“ „Madlener“, statt „Gom“ immer „Gohm“ und so weiter. Bei den Vornamen wurde in den älteren Unterlagen „Matheus“ zu „Mathias“ umgeformt und überall „Johann“ statt „Johannes“ verwendet. Die Namensvarianten „Marx“ und „Markus“ hingegen blieben unverändert, ebenso manche Form von „Hans“, bei der eine Umformung in „Johann“ zwecks Identifizierung in den Listen als nicht notwendig erschien. Die Ortsangabe „Berg“ umfasst den „Schnifiserberg“ sowie den „Dünserberg“ und wurde nicht aufgelöst, damit keine irrigen Zuordnungen entstehen. In den allermeisten Fällen wurden die aus den Originalbüchern übernommenen Einträge durch keine weiterführenden Angaben ergänzt. Wo solche vorgenommen wurden, bestanden keine Zweifel an deren Richtigkeit. Gleichlautende Namen wurden im Gesellenbuch nur dann auf eine einzige Person bezogen, wenn eindeutige Belege dafür vorlagen. Ohne solche blieben mögliche Doppeleintragungen im Gesellenbuch unkorrigiert. Bei den Identifizierungen bietet der Namensindex wichtige Hilfestellungen. _______________________________________ 113 VLA, Landgericht Feldkirch, Sch. 93, Gewerbe XI, Nr. 643; eine Liste der Mitglieder im Jahr 1856 liegt in VLA, Gemeindearchiv Schnifis, Sch. 3, Nr. 27. 57 Erste Seite der Liste von Schnifner Gesellen, die der Zunftmeister Michael Anton Rauch zusammen mit einer Liste aller Meister am 24. Dezember 1836 für die bevorstehende landgerichtliche Untersuchung angefertigt hat. 58 Verzeichnis 1 An Aufdingungen, Freisprechungen, Vorstellungen und Einschreibungen beteiligte Meister und Gesellen 1723-1830 Datum 1. Meister 2. Meister 1723, Februar 6 Klein Josef Gantner Nikolaus 1723, März 3 Barwart Leonhard Ayter Jakob (Bürge) 1723, April 23+26 Frick Johann Borg Thomas 1724 Brunner Josef Gohm Johann 1725, Januar 6 Barwart Leonhard Gantner Nikolaus 1725, Februar 6+13 Barwart Leonhard Vonbrül Christian 1725, März 4 Barwart Leonhard Berchtel Thomas 1725, März 4 Barwart Leonhard Hartmann Johann 1726, Februar 6 Barwart Leonhard Gohm Johann Gantner Nikolaus 1726, April 23 Barwart Ulrich Häusle Josef Barwart Johann 1726, August 10 Schregenberger Johann Barwart Leonhard Gohm Johann 1726, Dezember 22 Häusle Josef Barwart Johann Gantner Nikolaus 1727, Januar 5 Gohm Johann Barwart Leonhard 1727, Februar 13 Vonbrül Christian Gantner Nikolaus 1727, Februar 13 Barwart Leonhard Ayter Jakob (Bürge) 1727, Februar 13 Barwart Leonhard Baumann Johann 1727, Februar 13 Berchtel Thomas Gohm Johann 1727, Brachmonat 24 Gohm Johann Schregenberger Johann 1727, Dezember 28 Vonbrül Christian Baumann Lorenz 1727, Dezember 4+21 Barwart Leonhard Vonbrül Christian 1727, Dezember 21 Barwart Leonhard Gohm Johann 1727, Dezember 31 Hartmann Phillip Jakob Gohm Johann 60 3. Meister 4. Meister Schregenberger Johann Dressel Josef Gantner Nikolaus Amann Franz Adam 1. Geselle 2. Geselle Seitenzahl im Original Schmied Klaus Beiler Mathias 5 Stachnis Hans Jörg Hartmann Valentin 139 Stachnis Hans Jörg Hartmann Valentin 147 Vonbrül Johann Baumann Michael 160 Stachnis Hans Jörg Barwart Balthasar 8 Baumann Michael Barwart Hans Jakob 6, 7 Stachnis Hans Jörg 103 Stachnis Hans Jörg Hartmann Valentin 137 Baumann Michael Vonbrül Johann 4 Stachnis Hans Jörg Baumann Lorenz 149 Baumann Michael Sonderegger Anton 169 Stachnis Hans Jörg 138 Baumann Michael 133 Baumann Michael Vonbrül Johann 5 Baumann Michael Vonbrül Johann 139 Vonbrül Johann Baumann Michael 150 Baumann Michael Vonbrül Johann 166 Stachnis Hans Jörg 170 Gohm Kaspar Stachnis Hans Jörg 6 Baumann Michael Barwart Hans Jakob 7, 130-131 134 Baumann Michael Nesensohn Michael 8 61 Datum 1. Meister 2. Meister 1728, Februar 29 Schregenberger Johann Hartmann Phillip Jakob 1728, März 28 Häusle Josef Amann Viktor 1728, November 17 Gohm Johann Michael Baumann Schregenberger Johann 1728, November 29 Schregenberger Johann Hartmann Phillip Jakob 1729, Januar 9 Gohm Kaspar Häusle Josef Barwart Leonhard 1729, Januar 9 Häusle Josef 1730, November 1 Barwart Leonhard Gohm Kaspar Barwart Leonhard Gohm Josef Barwart Leonhard Gohm Josef Häusle Josef Gohm Josef Baumann Lorenz Barwart Johann 1731, April Stachnis Hans Jörg Amann Viktor Häusle Josef FrickJosef Silvester Häusle Amann Viktor 1729, Januar 9 1729, Februar 6 1730, Januar 8 1731, OktoberDezember 1732 1732, April 14 1733 1734, April 17 Gohm Viktor Häusle Josef Gohm Josef Barwart Leonhard Gohm Mang Berchtel GohmThomas Viktor Häusle Josef Häusle Josef Barwart Leonhard Barwart Leonhard Schregenberger Johann Welti Andreas Schregenberger Johann 3. Meister Gohm Anton 138Hartmann Phillip Jakob Amann Franz Adam 146 173Gohm Kaspar 175 Fischer Anton 4 Fischer Anton 170 Fischer Anton 131 152Barwart Johann 9, 11, 151 Duelli Michael Berchtel Thomas 153 Gantner Nikolaus 185 Amann Johann 10 180Gantner Nikolaus Amann Viktor 1743, Dezember 9 1735, Januar 4 Baumann Michael Schnetzer Josef Gohm Anton 1735, August 21 Häusle Josef Amann Viktor Hartmann Phillip Jakob 1736, November 17 Baumann Michael Schnetzer Josef Stachnis Hans Jörg 1736, März 4, November 24+30, Dezember 20 Baumann Michael Schnetzer Josef Gohm Anton 62 Gantner Nikolaus Berchtel Thomas 12 Gohm Anton 180 151, 152,Anton 167 Gohm Häusle Josef Gohm Mang Gohm Mang Häusle Josef Amann Viktor 4. Meister Madlener Michael 13 Hartmann Phillip Jakob 10, 136, 153Hartmann Phillip Jakob 155 Amann Franz Adam 1. Geselle 2. Geselle Seitenzahl im Original Baumann Michael 135 Baumann Lorenz 9 Stachnis Hans Jörg Baumann Michael Baumann Lorenz 149 138 146 Gohm Kaspar 173 175 Gohm Kaspar 4 Gohm Josef 170 Gohm Josef 131 Gohm Josef 152 Baumann Lorenz 9, 11, 151 Stachnis Hans Jörf 12 180 Frick Silvester 151, 152, 167 Gohm Viktor 153 Gohm Josef 185 Gohm Mang 10 Gohm Viktor 180 Gohm Mang 13 Gohm Mang 10, 136, 153-155 63 Datum 1. Meister 2. Meister 3. Meister 1736 November 3 Welti Andreas Brechtel Hieronymus Gohm Anton 1737 Häusle Josef Schregenberger Johann Gantner Nikolaus 1738, Januar 19 Madlener Michael Amann Viktor Hartmann Phillip Jakob 1738, Dezember 3 Amann Viktor Madlener Michael Hartmann Phillip Jakob 1739, Februar 1 Amann Viktor Madlener Michael Hartmann Phillip Jakob 1739, Dezember 8 Barwart Johann Gantner Nikolaus Häusle Josef 1740, Februar 28 Barwart Johann Häusle Josef Gantner Nikolaus 1740, Dezember 8 Barwart Johann Gantner Nikolaus Häusle Josef 1741 Barwart Johann Häusle Josef Gantner Nikolaus 1742 Frick Silvester Amann Marx Hartmann Simon 1743 Frick Silvester Amann Marx Hartmann Simon 1743, Dezember 27+28 Häusle Josef Amann Viktor Nesensohn Michael 1744 Dünser Urban Madlener Michael Hartmann Phillip Jakob 1745, Dezember 21 Madlener Michael Dünser Urban Hartmann Phillip Jakob 1745, November 5, Dezember 10+17+ 27+28 Häusle Josef Amann Viktor Nesensohn Michael 1746, Heumonat 31 Amann Viktor Häusle Josef Nesensohn Michael 1746 Häusle Josef Amann Viktor Nesensohn Michael 1747 Häusle Josef Amann Viktor Nesensohn Michael 1748 Gohm Viktor Tschannett Michael Hartmann Simon 1749 Gohm Viktor Tschannett Michael Hartmann Simon 1750 Frick Silvester Amann Lorenz Fischer Anton 64 4. Meister Madlener Michael 1. Geselle 2. Geselle Seitenzahl im Original Gohm Mang 175 Stachnis Hans Jörg 168 Gohm Mang 181 Gohm Mang 184 Gohm Mang 15, 17 Hummel Anton 188 Hummel Anton 187 Hummel Anton 181 Hummel Anton 17, 188, 189, 192, 193, 194, 195, 196 Frick Rudolf 198 Frick Rudolf 197, 200, 204-209 Schnetzer Marx 221, 223, 225 Gohm Johann 194, 212, 214, 216, 218, 220 Gohm Johann 204, 220 Schnetzer Marx 221, 223, 225, 230, 234 Schnetzer Marx 226 Schnetzer Marx 13, 214, 216, 219, 227, 228 Schnetzer Marx 201, 231, 235 Häusle Marx 236, 237, 238 Häusle Marx 236, 237, 238, 239 Schnop Johann 164, 165, 240-246 65 Datum 1. Meister 2. Meister 3. Meister 1751 Frick Rudolf Amann Franz Dressel Christian 1752 Sigler Josef Galehr Michael Hartmann Simon 1753, März 4, April 4, Dezember 16 Hummel Anton Sönser Adam Nesensohn Michael 1753, Weinmonat 14 Hummel Anton Sönser Adam Nesensohn Michael Gohm Viktor 1754 Schnopp Johann Dünser Christian Hartmann Simon Dressel Severin 1755 Martin Johann Brunner Josef Dressel Severin 1756 Moll Wolfgang Tschannett Michael Hartmann Simon 1757 Frick Silvester Morscher Peter Nesensohn Michael 1758 Schnopp Johann Galehr Michael Dressel Severin 1758, Dezember 10 Schnopp Johann Galehr Michael Dressel Severin 1759 Frick Silvester Amann Lorenz Rauch Andreas 1760 Schnopp Johann Tschannett Michael Hartmann Simon 1761, Mai 17 Reuz Peter Tschannett Michael Rauch Anton 1761, Dezember 21 Reuz Peter Erhard Mang Tschannett Michael 1762 Martin Johann Jakob Mähr Josef Gantner Anton 1762, Dezember 24 Gohm Viktor Tschannett Michael Rauch Andreas 1763 Gohm Viktor Tschannett Michael Rauch Andreas Scherer Michael 1764 Schopp Johann Tschannett Michael Amann Franz Hartmann Friedrich 1764, Dezember 23 Reuz Peter Tschannett Michael Dressel Severin Schnopp Johann 1765 Reuz Peter (Düns) Tschannett Michael Dressel Severin (Berg) Hartmann Friedrich 1765, Dezember 29 Tschannett Michael Mähr Josef Hartmann Friedrich 1766, November 6, Christmonat 21 Tschannett Michael (Düns) Mähr Josef (Berg) Hartmann Friedrich 66 4. Meister Amann Viktor Erhard Mang Dressel Bartholomä 1. Geselle 2. Geselle Seitenzahl im Original Scherer Michael 240, 247, 250 Schnop Thomas 239, 251-254, 256, 257 Frick Martin 246, 259, 261, 263, 265, 267 Gohm Johann 247 Madlener Ulrich 269 Baumann Josef Anton Ulrich Madlener 271, 273, 275, 277, 278, 280, 282, 283 Berchtel Jörg 284, 285, 286 Martin Anton 287 Berchtel Jörg 276, 289 Madlener Michael Anton 291, 293 Madlener Ulrich 294-296 Martin Anton 297, 299 Berchtel Johann 300, 301 Martin Anton 302 Martin Anton 303, 305, 307, 309, 311, 313, 315 Martin Anton 323 Martin Anton 317, 320, 321, 325, 326 Lorenz Phillip Jakob 327, 329, 331, 333, 335, 337, 339, 341 Madlener Michael 346 Madlener Michael Anton 339, 342-345, 347, 348, 349 Lorenz Phillip Jakob 350 Martin Anton 351, 353 67 Datum 1. Meister 2. Meister 3. Meister 1766, Brachmonat 24 Reuz Peter Jenni Didikus Rauch Anton 1766, Brachmonat 28 Reuz Peter Jenni Didikus Rauch Anton Schnetzer Michael Anton 1767 Reuz Peter Jenni Didikus Rauch Anton Welte Marx 1768 Gohm Viktor (Düns) Amann Marx (Berg) Hartmann Simon Jenni Didikus 1769, März 5 Reuz Peter Tschannett Michael Hartmann Friedrich 1769, November 25 Reuz Peter Tschannett Michael Hartmann Friedrich 1770 Martin Johann Erhard Mang Dünser Christian 1771 Mähr Johann Jenni Didikus Hartmann Mathias 1772, Februar 2, Dezember 20 Häusle Marx Mähr Josef Hartmann Mathias 1772, Dezember 27 Häusle Marx Schnetzer Josef Amann Phillip Jakob 1773, Dezember Häusle Marx Schnetzer Josef Amann Phillip Jakob 1774, März 20, Dezember 26+27 Tschannett Michael Sonderegger Josef Amann Marx/Markus 1774, Dezember 27 Tschannett Michael Sonderegger Josef Amann Marx/Markus 1775 Gohm Viktor Amann Franz Rauch Anton 1776 Häusle Marx Jenni Didikus Amann Phillip Jakob 1777 Martin Johann Jenni Leonhard Amann Phillip Jakob 1778, Januar 1 Specht Anton Schnetzer Josef Hartmann (Johann) Jakob 1778, Dezember 25+27 Specht Anton Schnetzer Josef Hartmann (Johann) Jakob 1779, März 19 Häusle Marx Hartmann Friedrich Amann Phillip Jakob 1779, Dezember 21 Häusle Marx, Sohn Gabriels Hartmann Friedrich Amann Phillip Jakob 1779, Dezember 27 Häusle Marx Hartmann Friedrich Amann Phillip Jakob 68 4. Meister Schnopp Johann Tschannett Michael 1. Geselle 2. Geselle Seitenzahl im Original Frick Rochus 354 Gohm Josef 355 Gohm Josef 356 Frick Rochus 355, 358, 360, 361, 362, 363 Gohm Josef 363 Lorenz Phillip Jakob 364 Duelli Lorenz 365-368 Matt Johann Peter 369, 370 Häusle Michael 371-374 Nigg Josef 371 Nigg Josef 375, 377-380 Duelli Lorenz 381-384 Specht Urban 385 Specht Urban 386, 387 Häusle Josef 23, 25, 27, 29, 30 Specht Josef 31 Dünser Johann 388 Dressel Thomas 129, 258, 259-260 Häusle Michael 388 Specht Johann Josef 359, 388 Häusle Michael 210, 358, 359, 361 69 Datum 1. Meister 2. Meister 3. Meister 1780 Moll Wolfgang Jenni Didikus Hartmann Mathias 1781 Duelli Lorenz Jenni Leonhard Amann Phillip Jakob 1782, Januar 1 Duelli Lorenz Jenni Leonhard Amann Phillip Jakob 1782, Januar 1 Gohm Johann Jakob Schnetzer Josef Rauch Anton 1783 Amann Johann Magnus Hartmann Friedrich Rauch Anton 1783, Dezember 21+27 Amann Johann Magnus Hartmann Friedrich Hartmann Johann Jakob 1784 Martin Johann Tschannett Michael Rauch Anton 1785 Häusle Marx Jenni Leonhard Hartmann Mathias 1786 Duelli Lorenz Jenni Didikus Rauch Anton 1787 Martin Jakob Jenni Leonhard Hartmann Jakob 1788 Hummel Josef Anton Brunner Johann Josef Vinzenz Severin 1789 Häusle Marx Jenni Leonhard Vinzenz Severin 1790 Nigg Hans Jakob Sonderegger Josef Rauch Anton 1791 Baumann Johann Michael Jenni Leonhard Hartmann (Johann) Jakob 1792 Häusle Marx Morscher Johann Michael Rauch Anton 1793 Dressel Thomas Schnetzer Christian Vinzenz Severin 1794 Baumann Johann Michael Schnetzer Josef Dünser Johann Michael 1795 Nigg Johann Jakob Schnetzer Josef Anton Vinzenz Severin 1796, Januar 2 Häusle Marx Jenni Leonhard Amann Johann Anton 1796, Januar 4 Nigg Jakob Schnetzer Michael Anton Vinzenz Severin 1796, Januar 1+6 +10, Dezember 26 Häusle Marx Jenni Leonhard Amann Johann Anton 1797 Häusle Marx Jenni Leonhard Amann Johann Anton 70 4. Meister Baumann Johann Michael 1. Geselle 2. Geselle Seitenzahl im Original Lorenz Phillip Jakob 127, 128 Gohm Johann Josef 202, 203, 211, 213, 215 Gohm Johann Josef 199 Dressel Johann Kaspar 338 Martin Christian 338 Martin Johann Christian 322, 328, 334, 340 373 Dressel Johann Kaspar 33, 35, 37, 39, 41, 43, 44 Duelli Franz Anton 36 Moll Johann Jakob 171, 172 Gambs Gabriel 192, 193, 376 Moll Johann Jakob 161, 229 Gambs Gabriel 49, 50, 115, 117, 121, 123, 125 Moll Meinrad 113, 158, 229, 330 Welti Andreas 112, 125, 336 Stachnis Johann Josef 38, 40, 42, 132, 176, 177 Hartmann Johann Jakob 40, 45 Hartmann Johann Jakob 166 Jenni Johann Kaspar 53 Hartmann Jakob 45, 182, 183 Jenni Johann Kaspar 57, 140, 142, 260, 262, 264, 266, 288, 317 Jenni Johann Kaspar 51, 55, 163, 182 71 Datum 1. Meister 2. Meister 3. Meister 1798 Nigg Jakob Morscher Johann Michael Schnetzer Simon 1799 Baumann Johann Michael Sönser Lorenz Christa Severin 1800 Dressel Thomas Jenni Leonhard Schnetzer Simon 1801, Januar 4+5 Welti Andreas Mähr Michael Anton Christa Severin 1801, Februar 22 Dezember 27 Nigg Jakob Gohm Johann Josef Amann Johann 1802, Januar 4 Nigg Jakob Gohm Johann Josef Amann Johann 1802, Brachmonat 7 Morscher Franz Anton Morscher Johann Michael Schnetzer Simon 1803, Januar 2+3 Morscher Franz Anton Morscher Johann Michael Schnetzer Simon 1803, Februar 17, Dezember Welti Andreas Mähr (Johann) Adam Dünser Johann Michael 1804 bis Januar 2 Welti Andreas Mähr (Johann) Adam Dünser Johann Michael 1804 ab Januar 2 Baumann Johann Michael Jenni Leonhard Amann Phillip Jakob 1805 Baumann Johann Michael Jenni Leonhard Amann Phillip Jakob 1806, Januar Morscher Franz Anton Morscher Johann Michael Schnetzer Simon 1806, September, Dezember Specht Mathias Schnetzer Christian Hartmann Martin 1807 Welti Andreas Schnetzer Michael Anton Bertsch Gerold 1808 Welti Andreas Schnetzer Michael Anton Hartmann Martin 1809, Januar 2+13 Morscher Franz Anton Jenni Leonhard Hartmann Martin 1809, Dezember 30 Welti Andreas Amann Johann Georg Tschannett Josef Anton 1810 Welti Andreas Amann Johann Georg Tschannett Josef Anton 1811, Januar 7 Morscher Franz Anton Mähr Adam Hartmann Johann Josef 1811, März 10 Specht Johann Anton Schnetzer Michael Anton Hartmann Martin 72 4. Meister 1. Geselle 2. Geselle Seitenzahl im Original Martin (Johann) Jakob 319, 332, 357 Scherer Mathias 162, 316, 318 Berchtel Johann Josef 110, 111 Specht Johann Anton 59, 114, 140, 143 Vonbrül Lorenz 60, 61, 62, 63, 65, 67 Vonbrül Lorenz 71, 73 Martin Johann Christian 47 Martin Johann Christian 75, 78, 79, 80, 81 Martin Johann (Michael) 66, 69, 83, 84, 144 Martin Johann Michael 47, 82, 85-89 Jenni Josef 91, 93 Jenni Josef 80, 94, 95 Martin Martin 97, 98, 99, 101, 148 Häusle Gabriel 108, 120, 174, 186 Duelli Lorenz 19, 20, 24, 76, 104, 109, 116, 118, 145 Duelli Johann Lorenz 22, 26, 106 Duelli Johann Lorenz 19, 105 Häusle Valentin 28 Häusle Valentin 16, 26, 32, 118 Häusle Marx 95, 96, 100 Gambs Markus 159 73 Datum 1. Meister 2. Meister 3. Meister 1812 Specht Johann Anton Schnetzer Michael Anton Hartmann Martin 1813 Welti Andreas Morscher Johann Michael Dünser Johann Michael 1814 Martin Johann Christian Brunner Hieronymus Hartmann Martin 1816 Baumann Johann Michael Schnetzer Michael Anton Hartmann Martin 1817, Januar 5 Gambs Markus Sönser Franz Adam Rauch Johann Baptist 1817, Januar 6 Gambs Markus Sönser Franz Adam Hartmann Martin 1817, Februar 27, März 9 Ohmle Johann Josef Morscher Johann Michael Tschannett Josef Anton 1818 Ohmle Johann Josef Morscher Johann Michael Tschannett Johann Josef 1819 Morscher Peter Amann Johann Georg Hartmann Martin 1821 Baumann Johann Michael Würzer Xaver Fischer Martin 1822 Welte Andreas Schnetzer Johann Michael Hartmann Martin 1830 Dünser Martin Anton Amann Johann Georg Pfister Thomas 74 4. Meister 1. Geselle 2. Geselle Seitenzahl im Original Gambs Markus 16, 270, 272 Martin Johann 33, 34, 46 Martin Johann Michael 46, 48, 52 Gambs Markus 90, 136, 178, 189, 311 Gambs Johann Kaspar 116 Gambs Kaspar 137, 178 Dünser Martin Anton 179, 352 Dünser Martin Anton 58, 268, 290 Moll Johann 255, 257, 281, 321 Frick Franz 54, 56, 57, 58, 59, 350, 353 Baumann Josef Anton 352 Vonbrül Josef Anton 64 75 Verzeichnis 2 Liste der Zunftmeister und Büchsengesellen 1785-1837 Jahr Zunftmeister Zunftmeister Kerzenmeister Büchsengeselle 1785 Häusle Marx Jenni Leonhard Hartmann Mathias Dressel Kaspar 1786 Duelli Lorenz Jenni Didicus Rauch Anton Duelli Franz Anton 1787 Martin Jakob Jenni Leonhard Hartmann Jakob Moll Johann Jakob 1788 Hummel Josef Anton Brunner Johann Josef Vinzenz Severin Gambs Gabriel 1789 Häusle Marx Jenni Leonhard Vinzenz Severin Moll Johann Jakob 1790 Nigg Johann Jakob Sonderegger Josef Rauch Anton Gambs Gabriel 1791 Baumann Johann Michael Jenni Leonhard Hartmann Jakob Moll Meinrad 1792 Häusle Marx Morscher Johann Michael Rauch Anton Welte Andreas 1793 Dressel Thomas Schnetzer Christian Vinzenz Severin Stachnis Johann Josef 1794 Baumann Johann Michael Schnetzer Josef Dünser Johann Michael Hartmann Jakob 1795 Nigg Jakob Schnetzer Michael Anton Vinzenz Severin Hartmann Jakob 1796 Häusle Marx Jenni Leonhard Amann Johann Anton Jenni Kaspar 1797 Nigg Jakob Morscher Johann Michael Schnetzer Simon Martin Jakob 1798 Baumann Johann Michael Sönser Lorenz Christa Severin Scherer Mathias 1799 Dressel Thomas Jenni Leonhard Schnetzer Simon Berchtel Johann Josef 1800 Welte Andreas Mähr Michael Christa Severin Specht Johann Anton 1801 Nigg Johann Jakob Gohm Johann Josef Amann Johann Anton Vonbrül Lorenz 1802 Morscher Franz Anton Morscher Johann Michael Schnetzer Simon Martin Johann Christian 1803 Welte Andreas Mähr Adam Dünser Johann Michael Martin Johann Michael 1804 Baumann Johann Michael Jenni Leonhard Amann Phillip Jakob Jenni Josef 1805 Morscher Franz Anton Morscher Johann Michael Schnetzer Simon Martin Martin 1806 Specht Mathias Schnetzer Christian Hartmann Martin Häusle Gabriel 78 Jahr Zunftmeister Zunftmeister Kerzenmeister Büchsengeselle 1807 Welte Andreas Schnetzer Michael Anton Bertsch Gerold Duelli Johann Lorenz 1808 Morscher Franz Anton Jenni Leonhard Hartmann Martin Lorenz Johann 1809 Welte Andreas Amann Johann Georg Tschannet Anton Häusle Gabriel 1810 Morscher Franz Anton Mähr Adam Hartmann Johann Josef Erhard Andreas 1810 Morscher Franz Anton Mähr Adam Hartmann Johann Josef Häusle Marx 1811 Specht Johann Anton Schnetzer Michael Anton Hartmann Martin Gambs Marx 1812 Welte Andreas Morscher Johann Michael Dünser Michael Häusle Johann Markus 1812 Welte Andreas Morscher Johann Michael Dünser Michael Schnetzer Johann Christian 1813 Martin Johann Christian Brunner Hieronymus Hartmann Martin Martin Johann Michael 1814 Welte Andreas Morscher Johann Michael Dünser Johann Michael Ohmle Michael Anton 1815 Baumann Johann Michael Schnetzer Michael Anton Hartmann Martin Gambs Kaspar 1816 Gambs Marx Sönser Franz Adam Rauch Johann Baptist Gambs Kaspar 1816 Gambs Marx Sönser Franz Adam Hartmann Martin Gambs Kaspar 1817 Ohmle Johann Josef Morscher Johann Michael Tschannet Josef Anton Dünser Martin Anton 1818 Morscher Peter Amann Johann Georg Hartmann Martin Moll Johann 1819 Zimmermann Johann Josef Morscher Johann Michael Fischer Thomas Martin Lorenz 1819 Zimmermann Johann Josef Morscher Johann Michael Hartmann Martin Nigg Josef Anton 1820 Baumann Johann Michael Würzer Xaver Fischer Martin Frick Franz 1821 Welte Andreas Schnetzer Michael Anton Hartmann Martin Baumann Josef Anton 1822 Ohmle Johann Josef Mähr Johann Adam Fischer Martin Amann Markus 1823 Dünser Martin Anton Würzer Xaver Hartmann Martin Baumann Josef Anton 1824 Häusle Gabriel Fischer Martin Moll Kaspar Erhard Andreas 79 Jahr Zunftmeister Zunftmeister Kerzenmeister Büchsengeselle 1825 Gambs Marx Galehr Michael Hartmann Martin Scherer Franz Thomas 1826 Welte Andreas Würzer Xaver Hartmann Sebastian Amann Mathias 1827 Ohmle Johann Josef Fischer Michael Martin keine Angabe Baumann Andreas 1828 Gambs Marx Häusle Johann Josef Hartmann Martin Moll Martin 1829 Dünser Martin Anton Amann Johann Georg Pfister Thomas Vonbrül Josef Anton 1830 Ohmle Johann Josef Gambs Marx Mähr Josef Moll Martin 1831 Gambs Marx Mähr Johann Adam Hartmann Martin Stachnis Bartholomä 1832 Zimmermann Johann Josef Häusle Josef Barwart Johann Ulrich Scherer Baptist 1833 Konrad Johann Anton Gohm Wolfgang Hartmann Martin Amann Johann Georg 1834/ Gambs Marx 1835 Mähr Josef Barwart Johann Ulrich Amann Johann Anton 1835/ Zimmermann Johann Josef 1836 Häusle Josef Winkler Johann Martin keine Angabe 1836/ Rauch Michael Anton 1837 Amann Franz Gantner Christian Berchtel Johann Georg 80 Verzeichnis 3 Die Meister, nach Berufen geordnet 1725-1837 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original MAURER 1 Vonbrül Josef Maurer in Luzern Werkmeister 1 2 Hummel Algast Maurer 2 3 Häusle Josef Maurer 3 4 Vonbrül Christian Maurer und Steinhauer Blumenegg 4 5 Hauser Ulrich Maurer Blumenegg 5 6 Gantner Nikolaus Maurer 6 7 Hummel Josef Maurer 7 Matt Josef Maurer 8 9 Baumann Lorenz Maurer 9 10 Baumann Michael Maurer 11 Vonbun Johann Jakob Maurer 12 Fischer Anton 13 Hartmann 14 Gründer 11 1741 12 Maurer(?) Gründer 13 Johann Maurer(?) Gründer 14 Nesensohn Michael Maurer Gründer 15 15 Mayer Josef Maurer und Steinhauer 16 Schwarzmann Josef Maurer und Steinhauer 1737 ca. 17 17 Schwarzmann Gerold Maurer und Steinhauer 1737 ca. 18 18 Frick Silvester Maurer und Steinhauer 1727 19 19 Hartmann Andreas Maurer und Steinhauer 1742 ca. 20 20 Weck Bartholomä Maurer und Steinhauer 1731 21 82 Blumenegg Bäumle bei Bregenz 16 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 21 Dressel Christian Maurer und Steinhauer (nur in VLA, Zunft Schnifis, Hs. 4, S. 50, erwähnt.) vor 1746 22 22 Sigler Josef Maurer und Steinhauer 23 Amann Johann Maurer und Steinhauer 1748 ca. 24 24 Hartmann Christian Maurer und Steinhauer 1748 ca. 25 25 Hummel Anton Maurer und Steinhauer 1736 ca. 26 26 Frick Rudolf Maurer und Steinhauer 1727 ca. 27 27 Schnopp Johann Maurer und Steinhauer 1741 28 28 Dressel Severin Maurer und Steinhauer 1748 29 23 Dünser- oder Schnifnerberg 29 Gambs Lutz Maurer und Stuckator 1757 ca. 30 30 Scherer Michael Maurer und Steinhauer 1745 31 31 Schnopp Thomas Maurer und Steinhauer 1745 32 32 Schnetzer Josef Maurer und Steinhauer 1762 ca. 33 33 Dünser Josef Maurer und Steinhauer 1767 ca. 34 34 Nigg Hans Jakob Maurer und Steinhauer 1767 ca. 35 35 Hauser Mathias Maurer und Steinhauer 1767 ca. 36 36 Specht Anton Maurer und Steinhauer 1766 37 37 Gohm Jakob Maurer und Steinhauer 1759 ca. 38 38 Amann Johann Marx Maurer und Steinhauer 1740 39 39 Nigg Michael Maurer und Steinhauer 1748 ca. 40 40 Schregenberger Johann Maurer und Steinhauer 1756 41 83 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 41 Zech Josef Maurer und Steinhauer Raggal 1773 42 42 Duelli Lorenz Maurer und Steinhauer 1763 43 43 Gohm Johann Maurer und Steinhauer 1775 ca. 44 44 Dünser Christian Maurer 1776 232 45 Hartmann Johann Jakob Maurer und Steinhauer 1757 oder 1793 45 46 Dressel Wolfgang Maurer und Steinhauer (?) 1785 ca. 47 47 Vinzenz Severin Maurer und Steinhauer Dünserberg 1785 48 48 Schnetzer Christian Maurer und Steinhauer Düns 1768 49 49 Häusle Marx Tischler(?) 50 Dünser Johann Michael Maurer und Steinhauer 51 Schnetzer Michael Anton Maurer und Steinhauer 52 Duelli Jakob Maurer 53 Amann Johann 54 Amann 55 Dünserberg Dünserberg 236 Dünserberg 1790 50 1785 51 Übersaxen 1783 52 Maurer Dünserberg 1779 oder 1789 54 Jakob Maurer(?) Schlins Christa Severin Maurer Dünserberg 56 Dressel Johann Kaspar Maurer 57 Schnetzer Simon Maurer 58 Mähr Johann Adam 59 Mähr 60 61 55 1796 57 1779 58 Schnifiserberg 1797 59 Maurer Düns 1799 ca. 60 Michael Anton Maurer Düns 1800 61 Frick Franz Maurer 1774 62 Dünser Johann Maurer 1775 64 84 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 62 Moll Johann Josef Maurer Düns 1779 66 63 Amann Johann Josef Maurer Düns 1779 67 64 Galehr Michael Maurer Düns 1796 68 65 Müller Peter Maurer Thüringerberg 1806 69 66 Martin Johann Christian Maurer Schnifis 1802 70 67 Sönser Rudolf Maurer Düns 1801 72 68 Martin Johann Baptist Maurer und Steinhauer Schnifis 1801 73 69 Fischer Thomas Maurer und Steinhauer Schnifis 1806 74 70 Fischer Johann Josef Maurer und Steinhauer Schnifis 1806 75 71 Fischer Martin Maurer und Steinhauer Dünserberg 1807 76 72 Dünser Josef Maurer und Steinhauer Düns 1813 77 73 Hartmann Sebastian Maurer(?) Dünserberg 1825 ca. 78 74 Stachnis Josef Maurer und Steinhauer Schnifis 1790 79 75 Duelli Johann Michael Maurer 1797 132 76 Amann Johann Josef Maurer und Steinhauer Düns 1789 80 77 Schregenberger Andreas Maurer Düns 1805 319 78 Häusle Markus Maurer 1810 320 79 Erhard Andreas Maurer 1809 196 80 Duelli Lorenz Maurer 1796 204 Schnifis 85 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original Gründer 88 ZIMMERER 81 Hartmann Johann Zimmerer 82 Breuß Thomas Zimmerer 83 Hartmann Phillip Jakob Zimmerer 84 Dobler Josef Zimmerer Thüringerberg 90 85 Vinzenz Simon Zimmerer Thüringerberg 91 86 Hartmann Simon Zimmerer 87 Morscher Peter Zimmerer 88 Erhard Mang 89 Hartmann 90 Übersaxen 89 Gründer 10 1736 92 1747 93 Zimmerer 1750 95 Valentin Zimmerer 1725 96 Tschannett Michael Zimmerer 1737 ca. 97 91 Gantner Anton Zimmerer 1756 98 92 Bertsch Felix Zimmerer 1760 99 93 Hartmann Friedrich Zimmerer 1755 100 94 Jenni Didaktus Zimmerer 1755 101 95 Vinzenz Andreas Zimmerer 1753 102 96 Linher Anton Zimmerer 1768 103 97 Hartmann Thomas Zimmerer 1762 104 98 Jenni Leonhard Zimmerer 1762 105 99 Schwarzmann Josef Zimmerer 1777 106 100 Bertsch Gerold Zimmerer 1771 107 86 Düns Düns Nr. Familienname Vorname Beruf 101 Bertsch Johann Lorenz 102 Dobler 103 Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original Zimmerer 1773 108 Mathias Zimmerer 1765 109 Künzle Franz Josef Zimmerer Übersaxen 1792 110 104 Fruchtknecht Anton Zimmerer Blumenegg 1792 111 105 Schnetzer Simon Zimmerer 1797 114 106 Linher Johann Josef Zimmerer St. Gerold 1772 115 107 Welte Josef Zimmerer Thüringerberg 1799 116 108 Amann Michael Anton Zimmerer Düns 1768 117 109 Seger Josef Zimmerer Bludesch 1797 118 110 Hartmann Martin Zimmerer Dünserberg 1798 119 111 Amann Johann Georg Zimmerer 1805 120 112 Hartmann Johann Josef Zimmerer Dünserberg 1807 121 113 Türtscher Josef Benedikt Zimmerer Obergricht 1807 122 114 Domig Sigmund Zimmerer Raggal 1810 ca. 123 115 Tschannett Josef Anton Zimmerer 1807 124 116 Gambs Markus Zimmerer 1820 ca. 125 117 Rauch Johann Baptist Zimmerer 1830 126 118 Specht Johann Christian Zimmerer 1803 127 119 Dünser Martin Anton Zimmerer 1812 129 120 Gambs Johann Kaspar Zimmerer(!) 1807 Vorstellung durch Vater zum Wagnerhandwerk 134 87 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 121 Häusle Johann Josef Zimmerer Düns 1825 135 122 Engstler Franz Anton Zimmerer Nüziders 1826 136 123 Amann Johann Anton Zimmerer Schnifis 1835 137 124 Amann Mathias Zimmerer Schnifis 1819 138 125 Moll Josef Zimmerer Düns 1830 202 126 Hartmann Johann Christian Zimmerer Dünserberg 1834 203 SCHUSTER 127 Moll Jörg Schuster 141 128 Gohm Johann Schuster 142 129 Schregenberger Johann Schuster 143 130 Dressel Josef Schuster 144 131 Amann Johann Schuster 145 132 Duelli Michael Schuster 146 133 Hartmann Leonhard Schuster 147 134 Gohm Anton Schuster 148 135 Bickel Bartholomä Schuster 136 Hummel Franz Schuster 1728 150 137 Dünser Anton Schuster 1730 151 138 Schnetzer Christian Schuster(?) 139 Vonbrül Michael Schuster Übersaxen Übersaxen 149 153 154 88 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 140 Gohm Viktor Schuster 1732 ca. 155 141 Amann Franz Schuster 142 Rauch Anton Schuster 1744 157 143 Rauch Andreas Schuster 1746 158 144 Moll Wolfgang Schuster 1746 159 145 Sönser Moritz Schuster 146 Häusle Marx Schuster 1746 ca. 161 147 Gohm Johann Schuster 1736 162 148 Dressel Bartholomä Schuster 1760 ca. 163 149 Mähr Johann Schuster 1758 164 150 Sonderegger Josef Schuster 1761 165 151 Schnetzer Bonifaz Schuster 1765 166 152 Amann Johann Christian Schuster 1786 ca. 167 153 Dünser Andreas Schuster 1766 168 154 Rauch Mathias Schuster 1763 169 155 Amann Phillip Jakob Schuster Dünserberg 1765 170 156 Hartmann Mathias Schuster Dünserberg 1779 ca. 171 157 Gohm Johann Josef Schuster Düns 1770 ca. 172 158 Häusle Josef Schuster 1771 173 159 Hartmann Mathias Schuster 1779 ca. 312 160 Hummel Josef Anton Schuster 1780 174 Düns 156 160 Thüringerberg 89 Nr. Familienname Vorname Beruf 161 Häusle Viktor 162 Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original Schuster 1784 175 Morscher Johann Michael Schuster 1780 176 163 Welte Andreas Schuster 1788 177 164 Amann Johann Jakob Schuster 1795 178 165 Pfister Thomas Schuster 1799 ca. 179 166 Martin Johann Jakob Schuster 1791 180 167 Specht Johann Anton Schuster 1796 181 168 Sönser Josef Schuster 1798 182 169 Jenni Josef Schuster 1800 183 170 Amann Johann Jakob Schuster(?) 171 Martin Johann Michael Schuster Schnifis 1803 185 172 Duelli Peter Schuster Schnifis 1821 186 173 Barwart Johann Ulrich Schuster Dünserberg 1835 ca. 187 174 Gohm Johann Viktor Schuster Düns 1796 188 175 Zimmermann Johann Schuster Laterns 1827 86 176 Mutter Johann Peter Schuster(?) Düns 177 Amann Johann Anton Schuster Schnifis 178 Vonbun Johann Lorenz Schuster Düns Tisis, Heiligkreuz 184 189 1832 199 1822 200 GERBER 179 Amann Johann Marx Gerber 180 Würzer Xaver Gerber 321 Düns 90 1800 ca. 193 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 181 Mutter Johann Josef Gerber Braz 1796 56 182 Brunner Hieronymus Gerber Düns 1802 192 183 Mutter Bartholomä Gerber Bludesch 1821 87 184 Gohm Johann Thomas Gerber Düns 185 Gohm Wolfgang Düns Gerber 82 1833 197 TISCHLER 186 Barwart Ulrich Tischler 224 187 Hartmann Bartholomä Tischler 225 188 Amann Johann Tischler 226 189 Amann Viktor Tischler 227 190 Amann Franz Fidel Tischler 1735 ca. 228 191 Baumann Michael Tischler Gründer 229 192 Tschannett Michael Tischler 1737 ca. 230 193 Hartmann Adam Tischler 1735 ca. 231 194 Gut Josef Tischler(?) 195 Bohl Andreas Tischler 1752 234 196 Baumann Josef Anton Tischler 1752 235 197 Bohl Michael Tischler Thüringerberg 1765 237 198 Künzle Christian Tischler Übersaxen 212 199 Künzle Andreas Tischler Übersaxen 214 200 Christa Severin Tischler Dünserberg 233 113 91 Nr. Familienname Vorname 201 Rauch 202 Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original Johann Michael Tischler Anton Schnifiserberg 1827 84 Martin Johann Baptist Tischler Schnifis 203 Bickel Johann Lorenz Schreiner Thüringerberg 1836 207 204 Burtscher Franz Josef Schreiner Schnifis/Dalaas 1793 112 205 Vonbun Mathias Drechsler St. Gerold 85 220 GLASER 206 Dünser Urban Glaser 1730 222 207 Amann Mathias Glaser 1749? 223 208 Pfefferkorn Rudolf Glaser 1833 329 KÜFER 209 Berchtel Johann Küfer 269 210 Gohm Thomas Küfer 270 211 Berchtel Thomas Küfer 271 212 Gohm Lorenz Küfer 272 213 Berchtel Johann Küfer 214 Schnetzer Lorenz Küfer 215 Martin Johann Küfer 1743 275 216 Berchtel Johann Jörg Küfer 1740 ca. oder 1746 oder 1752 276 1755 273 274 92 Nr. Familienname Vorname Beruf 217 Martin Anton 218 Martin 219 Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original Küfer 1755 277 Christian Küfer 1777 278 Berchtel Johann Josef Küfer 1770 281 220 Martin Martin Küfer 1807 282 221 Martin Johann Jakob Küfer 1811 283 222 Berchtel Franz Thomas Küfer 1791 284 223 Martin Johann Küfer 1806 285 224 Berchtel Johann Georg Küfer 1819 286 225 Zerlaut Stefan Küfer 1835 201 Schnifis Bludesch WAGNER 225 Moll Johann Wagner 307 226 Madlener Johann Wagner 308 227 Gambs Kaspar Wagner 1757 ca. 311 228 Madlener Ulrich Wagner 1752 313 229 Gambs Gabriel Wagner 1807 280 230 Vonblon Johann Anton Wagner 1810 71 231 Gambs Johann Michael Wagner 1817 304 232 Lampert Christian Wagner Bludesch Thüringen 208 93 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original MÜLLER 233 Schnetzer Josef Müller 253 234 Matt Peter Müller 254 235 Welte Andreas Müller 236 Nasal Josef Müller 256 237 Jenni Michael Müller(?) 257 238 Schmied Johann Müller 239 Buzelin Johann Müller(?) 259 240 Walser Anton Müller(?) 260 241 Welte Marx Müller Schnifis 1746 ca. 261 242 Jenni Jakob Müller Düns 1752 262 243 Mähr Josef Müller Düns 1750 ca. 263 244 Engstler Franz Thomas Müller Schnifis 1772 264 245 Baumann Johann Michael Müller Schnifis 1781 265 246 Zimmermann Josef Müller Schnifis 1819 266 247 Brunold Johann Müller Thüringerberg 1821 267 248 Moll Johann Kaspar Müller Düns 1790 65 249 Jenni Jakob Müller 1752 94 250 Suderell Johann Josef Müller 1816 128 251 Meyer Johann Georg Müller 1824 133 Gründer 1740 ca. St. Gallenkirch 94 255 258 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original BÄCKER 252 Duelli Johann Bäcker 238 253 Berchtel Thomas Bäcker 239 254 Berchtel Hieronymus Bäcker 1727 240 255 Schnetzer Josef Bäcker 1728 241 256 Schnetzer Michael Anton Bäcker 257 Amann Franz Fidel Bäcker 1736 243 258 Reuz Hans Peter Bäcker 1750 ca. 244 259 Gasner Josef Bäcker(?) Satteins 245 260 Specht Mathias Bäcker(?) Schnifis 246 261 Dressel Johann Jakob Bäcker(?) 262 Tschannett Michael Bäcker 1768 248 263 Amann Johann Mang Bäcker 1780 ca. 249 264 Dressel Thomas Bäcker 1776 250 265 Lorenz Johann Michael Bäcker(?) 266 Morscher Franz Anton Bäcker 267 Morscher Peter Bäcker 268 Amann Johann Baptist Bäcker 242 247 Schnifis 251 1796 ca. 53 Schnifis 1816 252 Düns 1827 83 WEBER 269 Dünser Dominikus Weber Ludesch 293 95 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 270 Moll Thomas Weber Düns 1812 209 271 Märk Josef Weber Altenstadt 1836 205 SCHNEIDER 272 Barwart Johann Schneider 287 273 Nesensohn Johann Schneider 1726 290 274 Amann Lorenz Schneider 1729 292 275 Burtscher Franz Thomas Schneider 1770 ca. 268 276 Specht Mathias Schneider 1778 ca. 46 277 Welte Andreas Schneider 1750 ca. 297 278 Gohm Josef Schneider 1753 298 279 Christa Johann Jakob Schneider Dünserberg 1791 ca. 300 280 Frick Johann Schneider Schnifis 1793 ca. 301 281 Jenni Josef Anton Schneider Thüringen (laut Gesellenbuch: Thüringerberg) 1802 302 282 Ohmle Johann Josef Schneider Schnifis 1817 303 283 Mähr Andreas Schneider 1829 190 284 Barwart Johann Josef Schneider 1833 194 STRICKER 285 Amann Franz Adam Strumpfstricker 96 288 Nr. Familienname Vorname Beruf 286 Baumann Johann Strumpfstricker 287 Domig Ludwig Strumpfstricker 288 Lerch Johann Strumpfstricker 289 Bachmann Michael 290 Schöch 291 Moll Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 289 1736 291 Frastanz 1750 294 Strumpfstricker Batschuns 1733 295 Bartholomä Strumpfstricker Rankweil 1752 ca. 296 Meinrad Stricker Blumenegg 1790 299 SCHMIED 292 Frick Johann Schmied 305 293 Madlener Michael Schmied 306 294 Most Karl Silvester Schmied 309 295 Galehr Michael Nagelschmied 215 296 Frick Johann Jakob Schmied 1733 216 297 Galehr Leonhard Nagelschmied 1747 219 298 Brunner Josef Schmied 1750 ca. 310 299 Welte Franz Xaxer Schmied 1750 ca. 314 300 Blüm Josef Schmied 1769 315 301 Duelli Kaspar Felix Nagelschmied 1770 ca. 218 302 Brunner Johann Josef Schmied 1773 ca. 316 303 Brunner Johann Jakob Schmied Düns 1775 221 304 Specht Mathias Schmied Schnifis 1800 ca. 317 Rankweil 97 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original 305 Winkler Johann Martin Schmied Thüringen 1806 279 306 Mähr Johann Josef Schmied Düns 1828 ca. 318 307 Hartmann Johann Josef Nagelschmied Bludesch 308 Natter Jakob Schmied 309 Reichle Franz Josef Schmied, Nagelschmied 81 195 Braz 1833 198 Gründer 325 KUPFERSCHMIED 310 Ohnner Josef Kupferschmied Rankweil 311 Sönser Adam Kupferschmied Laterns 312 Sönser Lorenz Kupferschmied Düns 1790 ca. 327 313 Sönser Franz Adam Kupferschmied Düns 1816 328 326 SCHLOSSER 314 Barwart Leonhard Schlosser oder Tischler 210 315 Gohm Johann Schlosser oder Tischler 211 316 Sonderegger Anton Schlosser 1727 213 317 Martin Johann Jakob Schlosser 1745 217 318 Konrad Johann Anton Schlosser Schnifis 1826 139 319 Närz Josef Schlosser Thüringerberg 1831 140 98 Nr. Familienname Vorname Beruf Herkunft Datum der letzten Eintragung im Gesellenbuch laufende Nr. im Original SEILER 320 Häusle Mathias Seiler 321 Häusle Gabriel Seiler 322 1824 130 BARBIER UND WUNDARZT 322 Matt Othmar Balbierer 323 „FÜRKLAMMERER“ (Spengler) 323 Bergler Peter Fürklammerer 324 METZGER 324 Amann Mathias Fleischhacker 1801 63 325 Amann Josef Anton Metzger 1801 131 326 Amann Franz Metzger 1836 206 Düns 99 Verzeichnis 4 Lehrlinge und Gesellen, chronologisch geordnet 1725-1837 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 327 Stachnis Hans Jörg Gründer 328 Barwart Balthasar Gründer 329 Nesensohn Michael Maurer Gründer 330 Baumann Michael Maurer Gründer 331 Gohm Mathias 332 Hartmann Phillip Jakob Zimmerer Gründer 333 Hartmann Johann Zimmerer Gründer 334 Vonbrül Johann 335 Fischer Anton 336 Gohm Josef Gründer 337 Glerr Michael Gründer 338 Glerr Nikolaus Gründer 339 Baumann Lorenz Maurer Gründer 340 Gohm Kaspar Steinhauer Gründer 341 Tscholl Christian 342 Hartmann Phillip Jakob Schuster Gründer 343 Amann Viktor Tischler Gründer 344 Welte Andreas Müller Gründer 345 Ohner Andreas Kupferschmied 346 Hartmann Valentin Zimmerer Vorstellung 1725 März 4 347 Berchtel Mathias Küfer Vorstellung 1725 März 4 348 Nesensohn Johann Schneider Gründer Gründer Maurer Gründer Thüringerberg 102 Gründer Rankweil Düns Gründer 1723 April 26 1726 April 23 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 292 305 318 356 Meister Hartmann Johann und N. N. 248 Meister Berchtel Johann 336 Nesensohn Hans Jakob und N. N. Barwart Johann 369 103 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 349 Hartmann Leonhard Schuster 350 Moll Martin Wagner 351 Gohm Mang Maurer 1727 ca. 352 Frick Rudolf Maurer 1727 ca. 353 Vonbrül Mathias Maurer 1723 Feb. 6 1727 Dez. 14 354 Frick Silvester Maurer 1725 Feb. 13 1727 Dez. 28 355 Burtscher Christian Maurer und Steinhauer 1725 Jan. 6 1727 Dez. 31 356 Barwart Ulrich Maurer und Steinhauer 1723 Feb. 6 1727 Feb. 13 357 Martin Christian Strumpfstricker 358 Berchtel Hieronymus Bäcker 1723 März 3 1727 Feb. 13 359 Sonderegger Anton Schlosser 1724 März 3 1727 Feb. 13 360 Gohm Anton Maurer 361 Hummel Franz Schuster 1728 Feb. 29 362 Schnetzer Josef Bäcker 1726 Dez. 22 1728 Nov. 29 363 Nesler Johann Strumpfstricker 1726 April 23 1728 Nov. 17 364 Tscholl Peter Maurer 1726 Feb. 6 1729 Feb. 6 365 Amann Lorenz Schneider 366 Bergler Anton Glaser u. Rahmer Düns 1726 Aug. 20 1729 Jan. 9 367 Dünser Anton Schuster 1727 Dez. 21 1730 Nov. 1 104 Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1726 Feb. 2 Vorstellung Ludesch Fontanella 1727 Feb. 13 Eintragung im Aufdingbuch durchgestrichen 1727 Feb. 13 Schnifis Pfarre Nüziders 1727 Jan. 5 Düns 1729 Jan. 9 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Dressel Josef nicht vermerkt Meister Moll Johann und Gohmin Ursula nicht vermerkt 19 20 Vonbrül Josef und Engstler Maria Jakobe Gantner Nikolaus 21 Frick Martin und Duellin Annamaria Rieder Johann nicht vermerkt Burtscher Sigmund und Zechin Anna Hauser Ulrich 17 Barwart Josef sel. und Amannin Magdalena Schaffer Josef, Hagenau 18 Martin Christian und Thomin Katharina Amann Franz Adam 359 Berchtel Johann und Brunnerin Barbara Berchtel Thomas nicht vermerkt Sonderegger Bartholomä und Schregenbergerin Anna Barwart Leonhard nicht vermerkt Meister Gohm Ignaz und N. N. Duelli Michael, Schnifis nicht vermerkt Meister Hummel Josef und Brunnerin Anna Maria Gohm Johann nicht vermerkt Schnetzer Abraham und Amannin Maria Berchtel Thomas nicht vermerkt Nesler Andreas und N. N. Baumann Johann 360 Johann Tscholl und Vonbunin Luzia(?) Vonbrül Christian 22 Amann Josef und N. N. Barwart Johann 370 Bergler Peter und Buzerinin Anna Maria Goldner Johann Lorenz 374 Dünser Leonhard und Zechin Katharina Gohm Anton 378 105 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 368 Dünser Urban Glaser Düns 369 Amann Ludwig Schneider 370 Weck Bartholomä Maurer und Steinhauer Thüringen 371 Gohm Viktor Schuster Schnifis 372 Frick Johann Schmied 373 Hartmann Alexander Tischler 374 Bachmann Michael Strumpfstricker 375 Barwart Anton 376 Schnetzer 377 Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1727 Brachmonat 24 1730 Jan. 8 1731 Dez. 13 1728 März 28 1731 Dez. 15 1732 ca. Vorstellung 1733 Dez. 20 1731 April 15 1733 Dez. 20 1731 Okt. 7 1733 Dez. 20 Maurer 1732 April 17 1734 Dez. 21 Marx Küfer 1732 April 14 1735 Aug. 21 Hartmann Adam Tischler 1735 ca. 378 Amann Franz Fidel Tischler 1735 ca. 379 Gohm Johann Schuster 380 Nesensohn Martin Mathias Maurer 1736 ca. 381 Hummel Anton Maurer 1736 ca. 382 Reuz Johann Steinhauer 1736 Nov. 17 383 Domig Andreas Strumpfstricker 384 Hartmann Simon 385 Baumann Michael Batschuns Vögte Bachmann Christa und Dobler Josef von Batschuns Vorstellung 1734 April 17 1736 Dez. 20 Zimmerer 1735 Jan. 4; zweite Eintragung: 1734 Dez. 9 1736 Nov. 24 Tischler 1736 Nov. 30 1736 Nov. 30 106 Damüls 1736 März 4 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Dünser Hans Jakob und Amannin Maria Goldner Lorenz 23, 375 Josef Amann und Barwartin Maria Barwart Johann 3 Weck Christian und Burtscherin Margretha Vonbrül Josef, Werk- und Baumeister zu Luzern, Stellvertreter: Vonbrül Christian 24 25 Meister Frick Johann und Hartmannin Theodora 28 Hartmann Andreas sel. und Morscherin Agatha Amann Viktor 27 Bachmann Blasius sel. und Amannin Maria sel. Amann Franz Adam 26+361 Barwart Jakob und Amannin Magdalena Vonbrül Christian, Blumenegg 34 Meister Schnetzer Lorenz und Häuslin Susanna Gohm Thomas 31 29 30 Meister Gohm Johann und N. N. 32 35 36 Reuz Georg sel. und Weltin Betronena(?) sel. Mayer Josef, Bäumle bei Bregenz 37 Domig Anton sel. und Jenniin Christina Amann Franz Adam 362 Hartmann Jakob und Nesensohnin Katharina Breuß Christian, Übersaxen 33 Künzle Christian 306 107 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 386 Amann Franz Fidel Bäcker ist ältester Sohn Meister Johann Amanns 1729 Jan. 9 1736 Nov. 30 387 Scherer Jonathan Schmied 388 Tschannett Michael 389 Schwarzmann Josef 390 Schwarzmann Gerold 391 Schregenberger Viktor Maurer 392 Vonbrül Johann Maurer Thüringerberg 1739 Feb. 1 393 Schmied Johann Müller Ludesch 1740 ca. 394 Frick Johann Jakob Schlosser 1740 ca. 395 Berchtel Jörg Küfer 1740 ca. 396 Bertsch Adam Schuster 397 Amann (Johann) Marx Maurer 398 Gohm N. (Anton, Thomas?) Küfer 399 Welte Simon Zimmerer 400 Vonbun (Johann) Jakob Maurer und Steinhauer 401 Schnopp Johann Maurer 402 Müller(?) Simon Zimmerer Nenzing 1737 Jan. 26 1737 ca. Maurer 1737 ca. 1737 ca. 1738 Dez. 3 Raggal Name wird auch „Bertz“ oder „Beretz“ geschrieben 1740 Dez. 8 1740 Feb. 28 Vorstellung 108 1738 Jan. 17 Schnifis 1741 Dez. 17 1739 Dez. 8 1741 Dez. 17 St. Gerold 1739 Feb. 1 1741 Feb. 19 Aufdingung durch Johann Begle in Satteins, Freispruch erfolgte durch Meister Silvester Frick 1738 Weinmonat 6 1741 März 26 1742 ca. Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Meister Amann Johann und Mährin Margareth Schnetzer Josef 319 Scherer Christian und Mayerin Ursula Most Karl Silvester nicht vermerkt 38 39 40 Schregenberger Leonhard sel. und Gohmin Anna Maria Seiler Hans Jörg, Polier, wohnhaft in Staufen in der Herrschaft Bregenz nicht vermerkt Vonbrül Johann und Müllerin Elisabeth Schwarzmann Josef 41 320 309 337 Bertsch Kaspar und Dietrichin Maria Margaretha Dünser Anton 43 Meister Amann Johann und Mährin Margareth Sigler Josef 42 Meister Gohm Thomas nicht vermerkt Welte Simon und Gohmin Maria Hartmann Simon nicht vermerkt Vonbun Christian und Müllerin Anna Maria Schwarzmann Josef 44 Schnopp Josef und Frickin Barbara Begle Johann, Satteins 45 46 109 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 403 Moll Josef Maurer Düns 1742 ca. 404 Hartmann Andreas Maurer Düns 1742 ca. 405 Witwer Marx Maurer Thüringen 1742 Dez. 23 406 Gohm Josef Schuster Vorstellung; diese Eintragung könnte sich auch auf die gleichnamige Person unter Nr. 294 beziehen 1743 Dez. 22 407 Gantner Ulrich Maurer Vorstellung 1743 Dez. 27 408 Gohm Josef Schuster Vorstellung; diese Eintragung könnte sich auch auf die gleichnamige Person unter Nr. 50 beziehen 1743 Dez. 22 409 Burtscher Bartle Anton Maurer 410 Martin Johann Küfer 1741 Dez. 17 1743 Dez. 22 411 Barwart Melchior Tischler 1741 Dez. 17 1743 Dez. 22 412 Nigsch Martin Schuster 1741 Dez. 17 1743 Dez. 22 413 Rauch Anton Schuster 1741 Dez. 17 1744 Mai 31 414 Martin Hans Jakob Schlosser 1743 Feb. 17 1745 Aug. 1 415 Nigsch Martin Schuster 416 Scherer Michael Maurer und Steinhauer 1744 Feb. 24 1745 Dez. 21 417 Burtscher Simon Maurer und Steinhauer 1743 Dez. 27 1745 Dez. 27 418 Morscher Josef Maurer 1743 Dez. 28 1745 Dez. 28 110 Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1743 Dez. Sonntag 1745 ca. Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch 47 48 Witwer A. und Spindler Agatha Weck Bartholomä, Düns, als Beistand von Andreas Weck 49 Meister Gohm Anton 50 Meister Gantner Nikolaus und N. N. 55 Meister Gohm Anton 294 Burtscher Kaspar und Witwerin Maria Weck Bartholomä 51 Martin Martin und Berchtel Anna Berchtel Thomas 52 Meister Barwart Ulrich und Rauchin Katharina Tschannett Michael 53 Nigsch Martin und Domigin Agnes Gohm Anton 54 Rauch Mathias und Amannin Afra Dünser Anton 56 Martin Martin und Berchtlin Anna Gohm Johann 310 293 Scherer Mathias und Schmiedin Barbara Schwarzmann Josef 57 Burtscher Andreas und Weltinin Barbara Schwarzmann Josef 393 Morscher Franz und Walterin Katharina Hartmann Andreas 394 111 Nr. Name Vorname Beruf 419 Schnopp Thomas 420 Schmied 421 Herkunft Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs Maurer Bruder des Johann Schnopp, VLA, Zunft Schnifis, Hs. 4, S. 37 1743 Dez. 27 1745 Dez. 28 Johann Josef Müller Vorstellung; notiert in VLA, Zunft Schnifis, Hs. 4, S. 51 Vorstellung 1746 April 21 Rauch Josef Schreiner Vorstellung; nur in VLA, Zunft Schnifis, Hs. 4, S. 51, erwähnt keine Vorstellung 1746 422 Welte Marx Müller 423 Dressel Josef 424 Dressel Josef Maurer 425 Handmann Konrad Maurer 426 Seger Johann Maurer und Steinhauer 1744 Dez. 27 1746 Dez. 28 427 Rauch Josef Schreiner 1744 Mai 31 1746 Dez. 4 428 Häusle Marx Schuster ist im Buch zweimal eingetragen 1744 Feb. 2 1746 Dez. 4 429 Berchtel Jörg Maurer Der Meister von Altschhausen war nicht anwesend, ging „laut dem schein“ vor. Gleichzeitig stellte der Vater den Sohn Jörg vor. 430 Rauch Andreas Schuster 1744 Feb. 2 1746 Heuat 31 431 Moll Wolfgang Schuster 1743 Dez. 22 1746 Heuat 31 432 Galehr Leonhard Nagelschmied 1746 ca. 1746 ca. 112 1746 ca. aus der Pfarre Missen bei Weitnau 1746 Dez. 28 Vorstellung 1746 Dez. 4 1747 Dez. 21 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Schnopp Josef und Frickin Barbara Frick Silvester 395 Meister Johann Schmied 399 Meister Kaspar Rauch 400 58 59 398 Handmann Martin und Elgassin Brigitta Frick Silvester 401 Seger Johann und Beckin Barbara Weck Bartholomä 402 Rauch Mathias und Amannin Afra Tschannett Michael 60 Meister Häusle Josef und Rauchin Maria Magdalena Dünser Anton 61+397 Meister Berchtel Johann und Baumannin Elisabeth Mann Franz Josef, Meister von Altschhausen 396 Rauch Kaspar und Amannin Anna Maria Gohm Anton 295 Moll Johann und Brunnerin Elisabeth Amann Franz 296 Meister Galehr Michael und Schregenbergerin Katharina 66 113 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 433 Morscher Peter Zimmerer Düns 434 Moll Andreas Maurer und Steinhauer 435 Berchtel Jörg Küfer Vorstellung 1746 Dez. 5 436 Dressel Severin Maurer Vorstellung 1748 Dez. 8 437 Specht Urban Maurer 1748 ca. 438 Nigg Michael Maurer 1748 ca. 439 Amann Johann Maurer und Steinhauer 1748 ca. 440 Hartmann Christian Maurer 1748 ca. 441 Amann Mathias Zimmerer 442 Frick Anton Maurer 1748 Jan. 2 1749 Dez. 3 443 Dug Wolfgang Maurer 1748 Dez. 8 1749 Dez. 3 444 Frick Martin Maurer 445 Barwart Leonhard Schuster Bassig 446 Amann Johann Michael Glaser Thüringerberg 447 Reuz Hans Peter Bäcker 1750 ca. 448 Mähr Josef Müller 1750 ca. 449 Welte Andreas Schneider 450 Brunner Josef Schmied 1750 ca.? 451 Welte Franz Xaver Schmied 1750 ca.? 452 Erhard Mang Zimmerer 114 Bemerkung Schnifis Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1745 Dez. 10 1747 Dez. 21 1745 Dez. 17 1747 Nov. 5 1749 Jan. 29 Vorstellung 1750 Dez. 20 1750 Dez. 20 Vorstellung 1750 Dez. 27 Schnifis 1750 ca.? 1750 Jan. 1 1750 Dez. 20 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Morscher Franz und Walterin Katharina Hartmann Simon 62 Moll Johann und Brunnerin Elisabeth Aufdingung: Baganat Hans Kaspar, Meister von Altschausen; Freispruch: Reuz Johann von Freiburg 63 Meister Johann Berchtel 78 Meister Dressel Josef 404 64 65 403 405 Amann Johann und Hartmannin Barbara Schmied Johann nicht vermerkt Frick Johann und Bernathin Maria Frick Silvester 67 Dug Anton und Müllin Anna Maria Amann Johann 68 Meister Frick Rudolf Meister Barwart Johann Jakob und Hartmannin Gertraud 72 Rauch Andreas, Dünserberg 79 Meister Amann Mathias, Thüringerberg 376 321 322 371 461 463 Erhard Melchior und Pfisterin Barbara Hartmann Simon 69 115 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 453 Dressel Markus Maurer und Steinhauer Gampelin 454 Morscher Michael Maurer und Steinhauer Düns 455 Lerch Johann Strumpfstricker Frastanz 456 Gantner Xaverius Maurer und Steinhauer 457 Ritze Kaspar Schuster 458 Baumann Josef Anton Schreiner Vorstellung 1752 Jan. 2 459 Madlener Ulrich Wagner Vorstellung 1752 Jan. 2 460 Berchtel Jörg Küfer Vorstellung; Name 1752 Dez. 21 wird noch „Berchtold“ geschrieben 461 Schöch Bartholomä Stricker Rankweil 1752 ca. 462 Leu Andreas Strumpfstricker Rankweil 1752 Jan. 2 463 Bohl Andreas Schreiner 464 Jenni Jakob Müller Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1750 Dez. 20 1750 Dez. 20 465 Gohm Josef Schneider (laut Aufdingbuch: Metzger) 1753 April 4 466 Burtscher Josef Maurer 1753 Dez. 16 467 Moll Johann Jakob Maurer 1753 Dez. 16 1750 Dez. 20 hat die Lehre beim Frastanzer Eremiten Mr. Josef Hölzle verbracht, wird aber auf dessen Ansuchen von Meister Baumann Johann der Zunft zur Ledigsprechung vorgestellt 1750 Jan. 25 1751 Dez. 21 1750 Jan. 11 1749 Dez. 3 Düns 116 Bemerkung 1751 1752 März 19 1752 März 4 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Dressel Christian und Schnetzer Katharina Weck Bartholomä, Thüringen 70 Morscher Franz und Walterin Katharina Reuz Johann von Freiburg 71 Meister Lerch Josef und der Durnisin Barbara Baumann Johann 363 Meister Gantner Nikolaus und Vonbrülin Margaretha Reuz Veit 406 Ritze Hieronymus und Mähr Katharina Dünser Anton 379 Meister Baumann Michael 74 Meister Madlener Johann 75 Meister Berchtel Thomas 91 73 Meister Leu Johann und Schmiedin Eva Bachmann Michael, Rankweil 364 Bohl Christoffer und Müllerin Elisabeth Tschannett Michael 76 Meister Jenni Leonhard und Breußin Anna Walser Anton 77 Gohm Christa und Müllerin Katharina Lins Christa, Satteins 89 Burtscher Kaspar und Witwerin Maria Frick Silvester 80 Moll Hans Ulrich und Vonblonin Maria Katharina Schnopp Johann 81 117 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 468 Brunner Franz Fidel Maurer 1753 Dez. 16 469 Galehr Andreas Maurer 1753 Dez. 16 470 Vinzenz Andreas Zimmerer 471 Tschannett Michael Zimmerer 472 Berchtel Johann Küfer 473 Madlener Michael Anton Schmied 474 Jenni Didaktus Zimmerer 475 Hartmann Friedrich Zimmerer 476 Martin Anton Küfer 1752 Dez. 21 1755 Wein-monat 28 477 Latzer Andreas Müller 1752 Dez. 21 1755 Weinmonat 28 478 Hartmann Johann Zimmerer 479 Schregenberger Johann Maurer 1756 Dez. 12 480 Gantner Anton Zimmerer 1756 Dez. 21 481 Frick Martin Maurer und Steinhauer Vorstellung 1757 Feb. 20 482 Hartmann Johann Jakob Maurer Vorstellung 1757 Dez. 20 483 Gambs Kaspar Wagner 1757 ca. 484 Schregenberger Johann Maurer 1757 ca. 485 Gambs Lutz Maurer und Stuckator 1757 ca. 486 Amann Hans Jakob Schuster 1757 ca. 118 Bemerkung Bassig Lehrbeginn 1751 Dez. 21 Datum des Freispruchs 1753 Weinmonat 14 1754 Dez. 27 Vorstellung 1755 Dez. 27 Düns Vorstellung; heißt mit seinem Gesellennamen „Gutwein“ 1755 Dez. 27 Düns Vorstellung 1755 Dez. 14 1755 Dez. 27 Vorstellung 1756 Dez. 21 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Brunner Josef und Amannin Maria Magdalena Amann Johann 82 Galehr Klaus und Weltin Susanna Dressel Christian 83 Vinzenz Kaspar und Hartmannin Katharina Dünser Anton nicht vermerkt Tschannett Josef und Amannin Anna Maria Hartmann Simon 84 Meister Berchtel Thomas 93 Meister Madlener Michael 92, 462 Meister Jenni Jakob und N. N. 249 Hartmann Johann und Schmucklerin Ursula Latzer Johann und Meyerin Maria Magdalena Hartmann Simon 250 Martin Johann, Bruder des Lehrjungen 85 Nasal Josef 86 Meister Hartmann Valentin 94 Schregenberger Andreas und Barwartin Maria Scheidle Hans Jörg, Lechtal 87 Gantner Josef und Pfisterin Dorothea Morscher Peter 95 Meister Frick Silvester 98 Meister Hartmann Mathias 99 88 90 96 97 119 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn Vorstellung 1758 Dez. 10 Datum des Freispruchs 487 Scherer Thomas Maurer 488 Ohmle Christofel Maurer 489 Mähr Johann Schuster 490 Tiefenthaler Jakob Müller 1758 März 27 491 Häusle Mathias Maurer 1759 ca. 492 Gohm Jakob Maurer 1759 ca. 493 Lorenz Phillip Jakob Maurer und Steinhauer 1759 ca. 494 Häusle Markus Maurer 1759 März 16 495 Dressel Barthle Schuster 1760 ca. 496 Bertsch Felix Zimmerer 497 Bohl Andreas Glaser 498 Vinzenz Johann Maurer und Stuckator 499 Sonderegger Josef Schuster 500 Jenni Leonhard Zimmerer Düns Vorstellung 1762 Dez. 5 501 Amann Franz Adam Gerber Düns Vorstellung 1762 Nov. 17 502 Amann Marx Gerber Düns Vorstellung 1762 Nov. 17 503 Schnetzer Josef Maurer 504 Burtscher Christian Schmied 505 Gantner Johann Zimmerer 1762 Nov. 17 506 Fischer Martin Zimmerer 1762 Nov. 17 1758 Dez. 10 1755 Dez. 14 St. Gerold 1758 März 27 1760 Dez. 27 1760 Dez. 3 120 Thüringerberg 1759 Dez. 23 1761 Dez. 21 1759 März 18 1761 Mai 17 1762 ca. Obergericht 1762 Dez. 21 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Meister Scherer Mathias und Schmiedin Barbara Meister Scherer Michael, Bruder des Lehrjungen 100 Ohmle Christoffel sel. und Mattin Maria sel. Schnopp Johann 101 Mähr Johann und Künzlin Barbara Amann Franz 297 Tiefenthaler Martin und Nasalin anna Nasal Josef nicht vermerkt 102 103 104 Häusle Gabriel und Schnetzer Margaretha Hummel Anton 105 298 Bertsch Felix und Schwarzmannin Christina Vinzenz Simon 106 Bohl Chrisostomus und Müller Elisabeth Galehr Xaver, Nofels 377 Vinzenz Simon und Weltinin Anna Maria Gambs Lutz 407 Meister Sonderegger Anton u. Barwartin Maria Eva Amann Franz 107 Meister Jenni Jakob 254 Meister Amann Marx 388 Meister Amann Marx 389 108 Burtscher Anton und Türtscherin Barbara Welte Franz, Sonntag nicht vermerkt Gantner Josef und Pfisterin Dorothea Gantner Anton, am Berg, Bruder des Lehrjungen 251 Fischer Anton und Hartmannin Anna Maria Gantner Anton, am Berg 252 121 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 507 Hartmann Thomas Zimmerer 508 Duelli Lorenz Maurer und Steinhauer 509 Tschannett Wolfgang Zimmerer 510 Rauch Mathias Schuster 511 Hartmann Martin Zimmerer 1764 Dez. 2 512 Vinzenz Andreas Zimmerer 1764 Dez. 2 513 Schnetzer Johann Maurer und Steinhauer 1764 Dez. 2 514 Jack Christian Zimmerer St. Gerold 515 Dobler Mathias Zimmerer Thüringerberg Vorstellung 1765 Mai 27 516 Dobler Johann Zimmerer Thüringerberg Vorstellung 1765 Mai 27 517 Frick Rochus Schlosser Schnifis Vorstellung 1765 Nov. 11 518 Häusle Michael Maurer 1764 Dez. 23 1765 Dez. 22 519 Madlener Andreas Zimmerer 1764 Dez. 26 1765 Dez. 22 520 Gohm Lorenz Maurer 1764 Dez. 26 1765 Dez. 22 521 Schnetzer Bonifaz Schuster 522 Schnetzer Andreas Maurer und Steinhauer 1762 Dez. 5 1765 Dez. 27 523 Amann Phillip Jakob Schuster 1763 Dez. 21 1765 Dez. 29 524 Bohl Michael Tischler Thüringerberg 525 Bickel Martin Schlosser Raggal 122 Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1762 Nov. 17 1762 Dez. 24 Berg 1763 Dez. 21 1763 Dez. 27 1761 Mai 17 1764(!) Jan. 6 Thüringerberg 1763 Weinmonat 26 1764(!) Dez. 27 1765 Dez. 22 1765 Weinmonat 28 1763 Dez. 21 1765 Nov. 11 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Hartmann Johann und Schmucklerin Maria Ursula Hartmann Friedrich, am Berg 253 Duelli Lorenz sel. und (?) Maria Schnopp Johann 409 Tschannett Josef und Amannin Anna Maria Tschannett Michael, Bruder des Lehrjungen 410 Rauch Mathias und Amannin Afra Rauch Anton 299 Hartmann Mathias und Fischerin Katharina Tschannett Michael 255 Vinzenz Kaspar und Hartmannin Katharina Hartmann Friedrich 256 Schnetzer Michael Anton u. Hartmannin Barbara Schnetzer Josef 411 Jack Anton und Doblerin Maria Bertsch Felix, St. Gerold 257 Meister Dobler Josef u. Hartmannin Anna Maria 258 Meister Dobler Josef u. Hartmannin Anna Maria 259 Meister Frick Johann Jakob u. Wüstnerin Anna Maria 312 Häusle Gabriel und Schnetzerin Margaretha Häusle Marx, Schnifis 109 Madlener Johann und Hartmannin Katharina Tschannett Michael 260 Gohm Viktor und Schnetzerin Christina Schnopp Johann 261 380 Schnetzer Michael Anton u. Hartmannin Barbara Schnetzer Josef, Düns, Bruder des Lehrjungen 408 Meister Amann Johann u. Hartmannin Maria Barbara Amann Franz, Düns 381 Bohl Chrisostomus und Müllerin Elisabeth Bohl Andreas, Thüringerberg 307 Bickel Christian und Gasserin Anna Maria Frick Johann Jakob, Schnifis 311 123 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn 526 Specht Anton Maurer 527 Dünser Andreas Schuster 528 Grass Johann Stuckator und Maurer 529 Dünser Josef Maurer 1767 ca. 530 Nigg Hans Jakob Maurer 1767 ca. 531 Hauser Mathias Maurer 1767 ca. 532 Schnetzer Anton Maurer 1767 ca. 533 Matt Johann Peter Maurer 1767 ca. 534 Amann Martin Maurer 535 Ohmle Thomas Maurer 536 Bischof Johann Tischler 537 Amann Johann Christian Schuster 1768 ca. 538 Amann Michael Zimmerer 1768 ca. 539 Amann Michael Anton Zimmerer 1768 Dez. 21 540 Tschannett Michael Bäcker 541 Amann Dominikus Zimmerer 542 Schnetzer Christian Maurer Düns 1768 Dez. 21 543 Zech Josef Zimmerer Thüringen (laut Aufdingbuch: Thüringerberg) 1768 Dez. 26 544 Martin Hans Jakob Müller 1766 Dez. 21 1764 Dez. 21 Bürs 1766 Dez. 27 1766 Nov. 6 Bassig 1767 ca. 1767 ca. 1768 März 6 1766 oder 1767 Brachmonat 28 1768 Dez. 21 1768 Dez. 21 1767 Brachmonat 28 124 Datum des Freispruchs 1768 Dez. 27 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch 412 Meister Dünser Christian und Hartmannin Anna Rauch Andreas, Dünserberg 382 Grass Johann und Barwartin Maria Rosa Baumann Michael anstelle von Gambs Lutz in Laufenburg 110 262 263 264 265 413 414 415 Bischof Mathias und Domigin Maria Magdalena Bohl Michael nicht vermerkt 115 418 Amann Marx und Nesensohnin Anna Tschannett Michael im Namen von Künzle Josef von Übersaxen 116 Tschannett Josef und Amannin Anna Maria Berchtel Hieronymus 323 Amann Johann und Amannin Anna Maria Jenni Didaktus 416 Schnetzer Michael Anton und Hartmannin Barbara Schnetzer Josef 417 Zech Christian und Burtscherin Margaretha Hartmann Simon 419 Martin Martin und Berchtlin Anna Jenni Jakob, Düns 324 125 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn 545 Linher Anton Zimmerer Thüringerberg 546 Schöch Christian Zimmerer 547 Blüm Josef Schmied 548 Dünser Leonhard Maurer und Steinhauer 549 Burtscher Mathias Tischler 550 Tschannett Michael Anton Schreiner Vorstellung 551 Gohm Johann Josef Schuster Sohn Viktor Gohms 552 Berchtel Johann Küfer 1770 ca. 553 Duelli Kaspar Phillip Nagelschmied 1770 ca. 554 Burtscher Franz Thomas Schneider 555 Vonblon Gerold Maurer und Steinhauer 1770 Dez. 26 556 Häusle Anton Maurer und Steinhauer 1770 Dez. 26 557 Nigg Josef Maurer und Steinhauer 1770 Feb. 25 558 Amann Hans Jakob Schuster 559 Häusle Josef Schuster Schnifis 560 Bertsch Gerold Zimmerer Blumenegg 561 Specht Johann Josef Maurer und Steinhauer 562 Engstler Franz Thomas Müller 1768 Jan. 1 1769 ca. fremd, Lehrbriefe vorgewiesen 1769 Dez. 27 1769 Dez. 27 1769 März 5 St. Gerold 1766 Brachmonat 24 1769 Nov. 25 1770 Dez. 26 1770 ca. Bludesch 1770 ca.? Vorstellung 1771 Dez. 24 Vorstellung 1771 Dez. 24 1771 Dez. 25 1771 Dez. 25 1772 Feb. 2 126 Datum des Freispruchs 1772 Brudertag Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Linher Johann Jakob und Bernhardin Veronika Hartmann Simon 114 117 464 Dünser Anton und Niggin Katharina Dünser Josef 266 Burtscher Mathias und Amannin Margaretha Bohl Andreas, Thüringerberg 308 Meister Tschannett Michael und Amannin Ursula 424 300 338 421 372 Vonblon Gerold und Fetzlin Maria Ursula Schnopp Johann 422 Häusle Gabriel und Schnetzerin Margaretha Häusle Marx 423 Nigg Josef und N. N. Nigg Hans Jakob, Bruder des Lehrjungen 420 Meister Amann Franz von Düns und Nesensohnin Maria Barbara 425 Meister Häusle Marx u. Schregenbergerin Anna Maria 426 Meister Bertsch Phillip und Müller Maria Barbara 119 Specht Anton sel. und Gohmin Katharina Specht Andreas 427 Engstler Franz Anton und Mutterin Cäcilia Martin Hans Jakob 325 127 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 563 Schnetzer Thomas Schuster 1772 ca. 564 Häusle Josef Maurer 1772 ca. 565 Vonbrül Melchior Maurer 1772 Dez. 20 566 Linher Johann Josef Zimmerer 1772 Dez. 20 567 Bertsch Johann Lorenz Zimmerer 568 Mähr Michael Anton Müller 569 Brunner Johann Josef Schmied Düns 570 Burtscher Michael Zimmerer St. Gerold 571 Zech Josef Maurer Raggal 572 Frick Franz Maurer 573 Berchtold Kolumban Maurer und Steinhauer 574 Erhard Melchior Nagelschmied 575 Jack Gerold Maurer 576 Descher Josef 577 Gohm Johann Maurer 1775 ca. 578 Dünser Johann Maurer 1775 Dez. 27 579 Engstler Johann Anton Müller 580 Martin Hans Jörg Schlosser Ludesch Bemerkung Vorstellung 1773 Dez. 27 Vorstellung 1773 Dez. 27 Vorstellung 1775 Dez. 27 Datum des Freispruchs 1773 Dez. 27 „hat sich … aufdingen und ledig sprechen lassen“; als seine Meister werden Burtscher Michael und Türtscher Michael angeführt 1773 Dez. 3 1774 Dez. 26 Pfarre Dalaas 1774 Dez. 26 1772 Dez. 20 St. Gerold 1774 Dez. 27 1774 März 20 Bludesch 1775 Dez. 22 Raggal 128 Lehrbeginn 1773 Dez. 21 Vorstellung 1774 Dez. 27 1775 Nov. 17 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch 428 429 Vonbrül Johann und Hartmannin Agnes Schnopp Johann 111 Linher Hans Jakob und Hemin(?) Maria Eva Linher Anton, Thüringerberg 118 Meister Bertsch Felix, Ludesch 120 Meister Mähr Michael Anton und N. N. nicht vermerkt Meister Brunner Johann Jakob 126 Burtscher Mathias und Amannin Margaretha Bertsch Felix, Ludesch 430 Zech Peter sel. und Elsensohnin Franziska sel. 113 Frick Jakob und Wüstnerin Anna Maria Nigg Michael, Schnifis 122 Berchtold Mathias und Burtscherin Anna Maria Häusle Marx, Schnifis 123 Erhard Mang und Hartmannin Katharina Galehr Michael 124 Jack Anton und Doblerin Maria Mayer Johann, Beschling, und Frei Michael, Schlins 121 Descher Balthasar und Baumannin Magdalena Bohl Andreas, Thüringerberg nicht vermerkt 127 Dünser Anton und Niggin Katharina Häusle Marx 128 Engstler Franz Sigmund u. Gasnerin Maria Katharina Engstler Franz Thomas 125 Meister Martin Johann Jakob u. Kaiserin Anna Eva 313 129 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung 581 Nesler (Marx) Anton Zimmerer Herrschaft Sonnenberg; Pfarre Bludenz 582 Dressel Thomas Bäcker Vorstellung 1776 Dez. 27 583 Baumann Johann Michael Schreiner Vorstellung 1776 Dez. 27 584 Dünser Christian Maurer 585 Scherer Stefan Maurer 586 Martin Christian Küfer Datum des Freispruchs 1775 Dez. 27 1776 Dez. 27 587 Kleboth Johann Zimmerer 1777 ca. 588 Amann Josef Küfer 1777 ca. 589 Schwarzmann Josef Zimmerer 590 Specht Mathias Schneider 591 Zerlaut Josef Maurer Blons 592 Gasner Andreas Schmied Ludesch 593 Tschannett Josef Schreiner 594 Dressel Johann Kaspar Bäcker 595 Hartmann Mathias Schuster 1779 ca. 596 Erhard Andreas Zimmerer 1779 ca. 597 Moll Johann Josef Maurer und Steinhauer 598 Zerlaut Adam Maurer 1775 Dez. 22 1776 Dez. 27 1776 Dez. 27 Vorstellung 130 Lehrbeginn 1777 Dez. 27 Thüringerberg 1777 März 31 1778 ca. 1778 Dez. 25 1777 Dez. 27 1778 Dez. 27 1778 Jan. 1 Vorstellung Blons 1779 Dez. 21 „hat sich … aufdingen und ledig sprechen lassen“ 1779 Dez. 21 bei Freisprechung wird 1778 Dez. 27 wohl versehentlich nochmals Aufdingung erwähnt 1779 Dez. 27 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Nesler Mathias und Pahlin Katharina Bertsch Felix 129 Meister Dressel Johann Jakob und Hartmannin Maria Barbara 130 Meister Baumann Josef Anton und Borgin Maria Susanna 131 Dünser Christian sel. und Martinin Maria Christina (bei der Aufdingung als Mutter angegeben: Engstlerin Maria Christina) Specht Anton 132 Scherer Bartholomä und Schuchter Maria Eva Duelli Lorenz 133 Meister Martin Johann u.Stachnisin Maria Katharina 136 134 135 Schwarzmann Josef und Vinzenzin Anna Maria Linher Anton 267 138 Zerlaut Adam und Türtscherin Maria Gohm Jakob, Schnifis 431 Gasner Johann Jakob und Vonbunin Maria N. Blüm Josef 139 Tschannett Balthasar und Baumannin Maria Bohl Andreas 137 Meister Dressel Hans Jakob u. Hartmannin Barbara 143 140 141 Moll Andreas und Dünserin Maria Magdalena ohne Angabe des Meisters 142 Zerlaut Adam und Türtscherin Maria Eva Duelli Lorenz 144+432 131 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 599 Hartmann Johann Maurer Berg 600 Amann Andreas Maurer Düns 601 Amann Johann Josef Maurer Düns 602 Duelli Franz Maurer 1780 ca. 603 Mähr Johann Michael Schuster 1780 ca. 604 Häusle Johann Anton Schuster 1780 ca. 605 Amann Johann Magnus Bäcker 1780 ca. 606 Schnetzer Johann Bernhard Maurer 1780 Dez. 27 607 Wüstner Franz Anton Maurer 608 Morscher Johann Michael Schuster 1779 März 19 1780 Dez. 27 609 Hummel Josef Anton Schuster 1778 Dez. 27 1780 Dez. 27 610 Schnetzer Mathias Zimmerer Blons 611 Dobler Christian Zimmerer Thüringerberg 612 Zech Christian Maurer Thüringerberg 613 Baumann Johann Michael Müller 614 Egger Jakob Müller(?) 615 Mühl Johann Jakob Maurer 616 Scherer Mathias Maurer 617 Dressel (Johann) Kaspar Maurer 1782 Jan. 1 618 Scherer Thomas 1783 Dez. 21 1779 Dez. 27 „hat sich … aufdingen und frei sprechen lassen“ 1779 Dez. 27 1779 Dez. 27 Braz (VLA, Zunft Schnifis, Hs. 4, S. 145) 1780 Dez. 27 1780 Dez. 27 Vorstellung 1781 Dez. 27 1781 Dez. 21 1781 Dez. 21 Schuster 132 Düns 1781 Dez. 27 1781 Dez. 27 Schnifis 1782 Jan. 1 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Hartmann Johann und Amannin Katharina Specht Anton 433 Amann Leonhard u. Schregenbergerin Anna Maria ohne Angabe des Meisters 434 Amann Leonhard u. Schregenbergerin Anna Maria Gohm Johann 435 145 146 147 326 Schnetzer Bonifaz und Engstlerin Katharina Duelli Lorenz 268 Wüstner Josef und Tscholin Maria Specht Anton 269 Meister Morscher Peter u. Brunnerin Maria Susanna Hartmann Mathias, am Berg 301 Hummel Anton und Jenniin Maria Barbara Gohm Viktor, Schnifis 302 Schnetzer Christian u. Weltinin Maria Margaretha Hartmann Friedrich 436 Meister Dobler Mathias u. Pfisterin Anna Barbara nicht vermerkt Zech Josef und Pfisterin Maria Katharina Gohm Jakob 270 Baumann Josef Anton und Borgin Maria Susanna Engstler Franz Thomas 327 Egger Andreas und Eggerin Elisabeth Zankeich Christoffel, Blumenegg 328 Mühl Merwatius und Stachnisin Katharina Häusle Marx nicht vermerkt Scherer Michael und Niggin Katharina Specht Anton 271 Dressel Johann Jakob und Hartmannin Lena Gohm Johann Jakob 437 Scherer Josef und Lorenzin Maria Lena Christa Johann nicht vermerkt 133 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 619 Duelli Johann Jakob Maurer 620 Duelli Franz Anton Maurer 1783 Jan. 1 621 Mähr Johann Michael Schuster 1784 ca. 622 Häusle Johann Anton Schuster 1784 ca. 623 Häusle Viktor Schuster 624 Moll Johann Jakob Maurer 625 Dressel Wolfgang Maurer(?) 626 Schnetzer Michael Anton Maurer und Steinhauer 627 Gambs Gabriel Maurer und Steinhauer 1785 Dez. 26 628 Vinzenz Severin Maurer 1785 Dez. 27 629 Rauch Mathias Schuster 630 Mutter Franz Michael Zimmerer 631 Gohm Andreas Maurer 632 Welte Johann Aloisius Maurer 633 Elsa Johann Maurer 634 Barwart Johann Jakob Schuster 635 Welte Andreas Schuster 636 Amann Johann Josef Maurer 637 Gambs Valentin Wagner Vorstellung 1790 Dez. 27 638 Martin Johann Anton Küfer(?) Vorstellung 1790 Dez. 26 134 Bemerkung Lehrbeginn zwei Eintragungen gleichen Namens, die zweite ist durchgestrichen 1783 Dez. 27 Schnifis Datum des Freispruchs 1783 Dez. 27 1784 Dez. 20 1785 ca. 1785 ca. Vorstellung 1785 Dez. 26 Vorstellung 1785 Dez. 27 Rungelin 1785 Dez. 27 1785 Dez. 27 Vorstellung 1785 Dez. 27 vom Berg aus der Pfarrei Lech 1786 Dez. 11 Schnifis 1787 Dez. 26 1788 Dez. 27 1787 Dez. 26 1788 Dez. 27 1789 Dez. 21 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Duelli Johann Jakob und Gohmin Maria Elisabeth Nigg Johann Jakob 148 Duelli Johann Jakob und Gohmin Maria Elisabeth Nigg Johann Michael 438 439 440 Häusle Marx und Amannin Regina Dünser Anton 149 272 314 Meister Schnetzer Josef und Brunnerin Anna Maria 441 Meister Gambs Kaspar und Häuslin Ephemia Häusle Marx 442 Vinzenz Andreas und Breußin Anna Duelli Lorenz 443 Meister Rauch Anton und Christain Margaretha 444 Mutter Franz Anton und Lorünserin Viktoria Bertsch Gerold 445 Meister Gohm Johann und Bachmannin Elisabeth Gohm Johann Jakob 446 Meister Welte Andreas und Gohmin Maria 447 Elsa Gabriel und Kurzemannin Maria Gretha Häusle Josef 448 Barwart Ulrich und Schnetzerin Margaretha Gohm Johann Josef 383 Welte Andreas und Hartmannin Anna Maria Hummel Josef Anton 384 Amann Jakob und Schnetzerin Maria Susanna Schnetzer Christian 273 Meister Gambs Kaspar und Häuslin Verena 158 Meister Martin Anton und Jenniin Maria Magdalena 339 135 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 639 Moll Meinrad Strumpfstricker 640 Sönser Lorenz Kupferschmied 641 Stachnis Josef Maurer und Steinhauer 642 Moll Johann Kaspar Müller 643 Dünser Johann Michael Maurer und Steinhauer 644 Welte Franz Fidel Schmied 645 Schregenberger Johann Josef 646 Berchtel 647 Bemerkung Lehrbeginn Vorstellung 1790 Dez. 27 Düns 1790 ca.? ist an zwei verschiedenen Stellen im Gesellenbuch eingetragen 1790 Dez. 21 Düns 1790 Dez. 21 1788 Dez. 27 1790 Dez. 27 Vorstellung 1791 Dez. 27 Maurer Vorstellung 1791 Dez. 27 Franz Thomas Küfer Vorstellung 1791 Dez. 27 Christa Johann Jakob Schneider 648 Martin (Johann) Jakob Schuster 649 Künzle Franz Josef Zimmerer Übersaxen 1792 ca. 650 Fruchtknecht Martin Anton Zimmerer Blumenegg 1792 ca. 651 Scherer Mathias Schneider 652 Amann Johann Anton Zimmerer 653 Scherer Bartholomäus Zimmerer 1792 Dez. 27 654 Frick Johann Schneider 1793 ca. 655 Rauch Johann Jakob Schuster 656 Hartmann Johann Jakob Maurer 657 Wilhelm Christian Maurer und Steinhauer Bludesch 1793 Dez. 27 658 Burtscher Franz Josef Schreiner Dalaas 1793 Feb. 3 136 Rankweil Datum des Freispruchs Dünserberg 1791 ca. 1789 Dez. 27 1790 Dez. 26 Dünserberg Bassig 1791 Dez. 27 1792 Dez. 27 1792 Dez. 27 1793 Dez. 21 1793 Dez. 27 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Meister Moll Meinrad und Stachnisin Katharina 365 357 Stachnis Bartle und Neslerin(?) Agatha Nigg Melchior 274+449 Moll Martin sel. und Rauchin Anna Maria Baumann Johann Michael 329 Dünser Christian und Martinin Maria Christina (bei der Aufdingung jedoch: Klebothin Christina) Schnetzer Christian 450 Meister Welte Franz Xaver und N. N. 315 Meister Schregenberger Johann 451 Meister Berchtel Georg und Amannin Maria Barbara nicht vermerkt 151 Meister Martin Johann Jakob u. Kaiserin Anna Eva Hummel Josef Anton 150 159 160 Scherer Josef und Lorenzin Maria Barbara Specht Mathias 152 Amann Mathias sel. und Fischerin Anna Katharina Bertsch Gerold, Thüringen 275 Scherer Michael und Niggin Katharina Künzle Franz Josef, Übersaxen nicht vermerkt 153 Rauch Johann Jakob und Amann Maria Katharina Hummel Josef Anton nicht vermerkt Hartmann Leonhard und Gohmin Christina Duelli Lorenz nicht vermerkt Wilhelm Jakob und Häuslin Maria Christina Burtscher Franz Thomas, Bludesch nicht vermerkt Burtscher Valentin u. Burtscherin Anna Maria, Dalaas Burtscher Franz Anton, Dalaas, Bruder 137 161 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn 659 Lorünser Johann Josef Maurer Nüziders 660 Vonbrül Lorenz Schreiner 661 Blüm Johann Marx Schmied 662 Amann Johann Jakob Schuster 663 Duelli Johann Jakob Zimmerer Übersaxen 664 Galehr Johann Michael Nagelschmied Düns Vorstellung 1796 Jan. 10 665 Dünser Viktor Schuster Düns Vorstellung 1796 Jan. 10 666 Amann Johann Mang Schuster Vorstellung 1796 Dez. 26 667 Morscher Franz Anton Bäcker Schnifis 668 Mutter Johann Josef Gerber Braz 669 Gohm Viktor 670 Duelli 671 Datum des Freispruchs 1794 Dez. 27 1793 Feb. 3 1794 Dez. 27 1794 Dez. 27 Vorstellung 1795 Nov. 30 1795 ca. 1796 ca. lässt sich ins Handwerk einschreiben 1796 Dez. 26 Schuster Vorstellung 1796 Dez. 26 Lorenz Maurer Vorstellung 1796 Jan. 2 Jenni Johann Kaspar Maurer Schnifis 1796 Jan. 4 672 Müller Johann Jakob Maurer Bludesch 1796 Jan. 4 673 Schnetzer Anton Schuster 674 Berchtel Johann Josef Küfer Schnifis 675 Christa Severin Schreiner Berg 676 Specht Johann Anton Schuster 1796(!) Jan. 6 1796(!) Jan. 1 677 Martin Martin Schuster (durchgestrichen: Maurer) 1796(!) Jan. 6 1796(!) Jan. 1 678 Schnetzer Simon Zimmerer Berg 1797 Jan. 2 679 Seger Josef Zimmerer Bludesch 1797 Jan. 2 138 1793 Mai 10 Vorstellung 1796 Jan. 4 1796 Jan. 6 1796 Jan. 6 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Lorünser Johann Baptist und Zechin Anna Maria Schnetzer Michael Anton 154 Vonbrül Mathias und Spechtin Maria Barbara Burtscher Franz Josef, Schnifis 162 Blüm Josef und Schnetzerin Maria keine Angabe 465 Meister Amann Johann Jakob u. Frickin Maira Anna 155 163 Meister Galehr Leonhard 169 Meister Dünser Andreas 170 Meister Amann Johann Christian 171 166 Mutter Bartholomä und Bertlinin Maria Katharina 156 Meister Gohm Johann Josef und Mollin Maria Anna 157 Meister Duelli Lorenz und Gohmin Maria Susanna 276 Jenni Christian und Amannin Maria Margaretha Duelli Lorenz 164 Müller Mathias und Vonbunin Maria Anna Schnetzer Michael Anton 165 Schnetzer Bonifaz und Witwerin Maria Katharina Welte Andreas nicht vermerkt Berchtel Georg und Amannin Maria Barbara 167 Christa Josef sel. Des Gerichts und Amann Maria Barbara Fruchtknecht Anton 168 Specht Urban sel. und Amannin Anna Maria Welte Andreas 452 Martin Anton und Jenniin Maria Magdalena Hummel Josef Anton 453 Schnetzer Sebastian sel. und Fetzlerin Annan Maria Amann Johann Anton 173 Seger Johann Ulrich und Neslerin Maria Katharina Bertsch Gerold 174 139 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 680 Duelli Johann Michael Maurer 681 Müller Christian Maurer 682 Hartmann Martin Zimmerer 683 Sönser Josef Schuster 684 Amann Thomas Schuster 685 Pfister Thomas Schuster Dünserberg 1799 ca. 686 Welte Josef Zimmerer Thüringerberg 1799 Jan. 7 687 Häusle Gabriel Schuster 688 Specht Mathias Schmied 1800 ca. 689 Würzer Franz Xaver Gerber 1800 ca.? 690 Würzer Bartholomä Gerber 1800 ca.? 691 Mähr Johann Adam Maurer Düns 1799 ca. 692 Mähr Michael Anton Maurer Düns 1800 Feb. 5 693 Jenni (Johann) Josef Schuster Schnifis 1800 Feb. 5 694 Amann Josef Anton Metzger Vorstellung 695 Gambs Johann Markus Wagner Vorstellung 1801 Dez. 21 696 Häusle Johann Markus Maurer Vorstellung 1801 Dez. 27 697 Nigg Josef Anton Steinhauer Vorstellung 1801 Dez. 27 698 Sönser Johann Adam Maurer 1801 Feb. 22 699 Sönser Rudolf Maurer 1801 Feb. 22 700 Amann Mathias Metzger 140 Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1797 Jan. 2 Bludesch 1797 Jan. 2 1798 Jan. 7 Düns 1798 Jan. 7 1798 Jan. 8 gibt einen Seiler dieses Namens lässt sich „bei uns“ ins Handwerk einschreiben 1799 Jan. 7 1801 Jan. 5 1801 Jan. 5 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Duelli Johann und Neslerin Elisabeth Duelli Lorenz 277 Müller Mathias und Vonbunin Maria Anna Schnetzer Michael Anton nicht vermerkt Hartmann Christian sel. und Lorenzin Maria Eva Schnetzer Simon 454 Sönser Lorenz und Amannin Eva Häusle Viktor 455 Amann Josef und Amannin Anna Maria Amann Johann Christian 186 187 Welte Simon und Fetzlinin Anna Maria Bertsch Gerold 175 Häusle Josef und Gambsin Maria Eva Hummel Josef Anton nicht vermerkt 466 390 391 Mähr Josef und Wiederinin Maria Agatha 456 Mähr Josef und Wiederinin Maria Agatha Mähr Adam, Bruder des Lehrjungen 176 Jenni Christian und Amannin Margaretha Welte Andreas 188 Meister Amann Mathias und Walserin Josefa 348 Meister Gambs Kaspar und Häusle Ephemia 351 Meister Häusle Josef und Gambsin Maria Eva 350 Meister Nigg Jakob und Schererin Maria Barbara 352 Sönser Nikolaus und Frickin Maria Barbara Nigg Johann Jakob 457 Sönser Nikolaus und Frickin Maria Barbara Duelli Lorenz 458 Amann Josef und Frickin Maira Martha 347 141 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 701 Morscher Johann Georg Bäcker 1801 Jan. 5 702 Martin Johann Maurer 1801 März 22 703 Brunner Hieronymus Gerber 704 Martin Johann Christian Maurer 705 Martin Johann Michael Schuster Schnifis 1803 Dez. 18 706 Domig Andreas Zimmerer Raggal 1803 Dez. 26 707 Amann Markus Zimmerer Düns Vorstellung 1803 Dez. 26 708 Häusle Valentin Maurer Schnifis Vorstellung 1803 Dez. 26 709 Allgäuer Johann Martin Metzger Altenstadt 1803 Feb. 17 710 Sente Johann Josef Maurer Schnifis 1803 Jan. 2 711 Amann Johann Leonhard Schuster 712 Galehr Josef Maurer Düns 1803 Jan. 3 713 Sönser Nikolaus Maurer Düns 1803 Jan. 3 714 Specht Johann Christian Zimmerer Schnifis 1803 Jan.3 715 Egger Johann Zimmerer Bludesch 1804 Jan. 1 716 Jenni Josef Anton Schneider Thüringerberg 717 Dressel Johann Jakob Bäcker Schnifis 718 Domig Sigmund Zimmerer Raggal 1804 Jan. 2 719 Dünser Johann Christian Maurer Düns 1804 Jan. 2 720 Martin Franz Maurer Schnifis 1804 Jan. 2 721 Amann Urban Maurer Schnifis 1804 Jan. 2 142 Bemerkung Lehrbeginn 1801 Jan. 4 Datum des Freispruchs 1802 Jan. 4 1802 Jan. 4 1803 Jan. 3 1802 Brachmonat 7 Vorstellung 1804 Jan. 2 1804 Jan. 2 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Morscher Josef und Ludescherin Ursula Morscher Franz Anton nicht vermerkt Martin Johann und Konzettin Anna Katharina Nigg Jakob 349 Brunner Thomas und Berchtollerin Maria Agatha/Martha Müller Johann Josef 353 Martin Anton und Jennin Magdalena Dressel Johann Kaspar 354 Martin Johann und Konzettin Anna Katharina Welte Andreas, Schnifis 189 Domig Johann Martin und Schnetzerin Anna Maria Bertsch Gerold, Thüringen 199 Meister Amann Michael Anton und Martinin Maria Magdalena 200 Meister Häusle Josef und Gambsin Maria Eva 459 Allgäuer Johann Michael und Wielandin Ursula Amann Mathias 355 Sente Sebastian und Schnoppin Maria Ursula Dressel Johann Kaspar 467 Amann Johann Josef u. Hartmannin Maria Barbara Gohm Johann Josef, Düns 303 Galehr Andreas und Hartmannin Anna Maria Mähr Adam, Düns 468 Sönser Lorenz und Amann Maria Eva Mähr Adam, Düns 469 Specht Urban und Amannin Maria Anna Amann Johann Anton, Düns 470 Egger Jakob und Konzettin Anna Lisa Seger Josef, Bludesch 201 Jenni Michael und Müllerin Maria Rosina Frick Johann, Schnifis 190 Meister Dressel Thomas u. Baumannin Anna Maria 191 Domig Johann Martin u. Schnetzerin Anna Maria Bertsch Lorenz 202 Dünser Andreas und Gohmin Maria Agatha Dünser Johann Michael, vom Berg 460 Martin Johann und Konzettin Anna Katharina Duelli Lorenz 472 Amann Johann Anton u. Weiblin Maria Magdalena Mähr Johann Adam 473 143 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 722 Schregenberger Andreas Maurer 723 Amann Johann Georg Zimmerer Düns 724 Martin Johann Küfer Schnifis Vorstellung 725 Buzelin Franz Anton Küfer(?) Brand Einschreibung 726 Zech Franz Josef Schuster Rungelin 1806 Dez.11 727 Winkler Johann Martin Schmied Thüringen 1806 Sept. 29 728 Müller Peter Maurer und Steinhauer Thüringerberg 1806 Jan. 1 729 Fischer Thomas Maurer und Steinhauer Schnifiserberg 1806 Jan. 6 730 Fischer Johann Josef Maurer und Steinhauer Schnifiserberg 1806 Jan. 6 731 Amann Franz Zimmerer Düns Vorstellung 732 Gambs Johann Kaspar Wagner Schnifis Vorstellung 1807 Jan. 11 733 Martin Martin Küfer Vorstellung 1807 Jan. 11 734 Tschannett Josef Anton Zimmerer 735 Türtscher Josef Benedikt Zimmerer 736 Gambs Gabriel Wagner(!) 737 Dünser Johann Josef Maurer Dünserberg 738 Berchtel Johann Anton Küfer Schnifis 739 Hartmann Johann Josef Zimmerer Berg 1807 Jan. 20 740 Fischer Martin Maurer und Steinhauer Dünserberg 1807 Jan. 6 741 Stiger Johann Anton Zimmerer (?) Bangs 144 Bemerkung Lehrbeginn Vorstellung Datum des Freispruchs 1805 Jan. 5 1805 Jan. 7 1806 Dez. 11 1806 Dez. 11 1806 Jan. 7 1807 Feb. 5 Obergricht 1807 Feb. 7 Vorstellung 1807 Jan. 11 1807 Jan. 11 1805 Jan. 7 1804 Jan. 4 1807 Jan. 12 1807 Jan. 7 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Meister Schregenberger Andreas und N. N. Amann Josef und Amannin Anna Maria 474 Amann Johann 178 Meister Martin Christian 341 Buzelin Josef und N. Anna Maria 342 Zech Sebastian und Seebergerin Maria Anna Welte Andreas nicht vermerkt Winkler Christian und Mayerin Maria Elisabeth Blüm Josef 476 Müller Thomas und Müllerin Anna Maria Duelli Lorenz, Schnifis 475 Fischer Mathias und Hartmannin Maria Elisabeth Müller Peter nicht vermerkt Fischer Mathias und Hartmannin Maria Elisabeth Müller Peter nicht vermerkt Meister Amann Michael Anton und N. N. nicht vermerkt Meister Gambs Gabriel und N. N. 172 Meistersohn nicht vermerkt Tschannett Johann Jakob u. Fischerin Maria Gertruda Amann Johann 203 Türtscher Andreas und Nigschin Christina 180 Bertsch Gerold Meistersohn nicht vermerkt Dünser Josef und Vonbankin Maria Franziska Dünser Johann nicht vermerkt Meister Berchtel Georg u. Amannnin Maria Barbara Berchtel Johann Josef 340 Hartmann Johann und Weltinin Maria Katharina Bertsch Gerold 179 Fischer Martin und Hartmannin Maria Barbara Müller Peter nicht vermerkt Stiger Johann und Köchlin Anna Maria Bertsch Gerold 177 145 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn Vorstellung 1808 Jan. 4 742 Brunner Johann Josef Schmied 743 Lorenz Peter Maurer Schnifis 1808 Jan. 3 744 Lorenz Johann Maurer Schnifis 1808 Jan. 3 745 Galehr Thomas Schuster Düns 1808 Jan. 3 746 Erhard Andreas Maurer Schnifis 1809 Dez. 30 747 Moll Andreas Zimmerer Düns 1809 Jan. 2 748 Burtscher Josef Maurer Ludescherberg 749 Domig Sigmund Zimmerer Raggal 750 Moll Meinrad junior, Sohn Strumpfstricker 751 Vonblon Johann Anton Wagner 752 Häusle Marx Schuster 753 Morscher Peter Küfer Düns 1811 Jan. 7 754 Martin Johann Jakob Küfer Schnifis 1811 Jan. 7 755 Gantner Alois Küfer 756 Schnetzer Johann Schuster Laterns 757 Dünser Martin Anton Zimmerer Schnifis 758 Scherer Johann Michael Schuster 759 Moll Thomas Weber Düns 1812 Jan. 7 760 Dünser Johann Josef Maurer Düns 1813 Jan. 4 761 Berchtel Johann Josef Maurer Düns 1807 Jan. 13 Datum des Freispruchs 1809 Jan. 2 1810 ca. 1810 ca. Blumenegg 1807 Jan. 11 1810 Jan. 8 1810 Jan. 8 1811 Jan. 7 146 1811 März 10 Vorstellung 1812 Jan. 7 1810 Jan. 8 Familienname „Berchtold“ geschrieben 1812 Jan. 7 1813 Jan. 4 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Meister Brunner Johann Jakob und Burtscherin Maria Katharina nicht vermerkt Lorenz Johann und Niggin Maria Duelli Lorenz, Schnifis 210 Lorenz Johann und Niggin Maria Duelli Lorenz, Schnifis 211 Galehr Leonhard und Hartmannin Katharina Sönser Josef nicht vermerkt Erhard Melchior und Schnoppin Maria Barbara Dünser Johann 212 Moll Johann Josef und Hartmannin Anna Maria Jenni Leonhard, Düns 204 Burtscher Adam und Walterin Juliana Müller Peter, Gampelin 477 181 366 Vonblon Michael Anton und Schnoppin Maria Katharina Gambs Gabriel nicht vermerkt Welte Andreas nicht vermerkt Morscher Johann Michael u. Amannin Maria Regina Berchtel Johann Josef, Schnifis 205 Martin Anton und Jenniin Maria Magdalena Martin Martin, Schnifis 206 Gantner Johann und Hartmannin Maria Barbara Martin Martin, Schnifis 207 Schnetzer Jakob und Dünserin Maria Barbara Sönser Josef 192 Meister Dünser Johann u. Schnetzerin Maria Agatha 184 Scherer Mathias und Rauchin Maria Agatha Jenni Josef 304 Moll Johann Josef und Hartmannin Maria Anna Mähr Josef, Altenstadt 367 Dünser Andreas und Gohmin Maria Agatha Martin Johann Christian 213 Berchtel Jörg und Schnoppin Maria Katharina Martin Johann Christian 214 147 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 762 Walk Josef Maurer Tosters 763 Christa (Johann) Josef Schuster Schnifiserberg 764 Hartmann Johann Jakob Zimmerer Schnifiserberg 1814 Jan. 3 765 Ohmle Michael Anton Maurer Düns 1814 Jan. 3 766 Schnetzer Friedrich Maurer Vorstellung 1816 Jan. 7 767 Morscher Peter Bäcker Einschreibung 1816 Jan. 7 768 Rauch Johann Baptist Zimmerer (?) Einschreibung 1816 Jan.7 769 Sönser Franz Adam Kupferschmied Düns Vorstellung 1816 Jan. 7 770 Gambs Johann Michael Wagner Schnifis Vorstellung 1817 Jan. 5 771 Berchtel N. Küfer Vorstellung 1817 Jan. 6 772 Rauch Anton Schuster 773 Ohmle Johann Josef Schneider Schnifis 1817 Jan. 6 774 Heppberger Johann Martin Schmied Frastanz 1817 März 9 775 Suderell Johann Josef Müller St. Gallenkirch 776 Moll Johann Zimmerer Schnifis 1818 Jan. 1 777 Martin Johann Baptist Schreiner Schnifis 1818 Jan. 1 778 Malin Johann Jakob Schuster 779 Berchtel Johann Jörg Küfer Schnifis Vorstellung 1819 Jan. 4 780 Amann Mathias Zimmerer Schnifis Vorstellung 1819 Jan. 4 781 Gantner Johann Josef Maurer(?) Düns 782 Zimmermann Josef Müller 1819 Jan. 4 783 Gambs Markus Zimmerer 1820 ca. 148 Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1813 Jan. 4 1813 Jan. 4 1814 Jan. 3 1817 Feb. 27 Einschreibung 1816 Jan. 7 1818 Jan. 11 1819 Jan. 4 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Walk Hieronymus und Martinin Ursula Dünser Johann Michael 215 Christa Johann Josef und Morscherin N. Specht Johann Anton 193 Hartmann Christian und Lorenzin Maria Eva Amann Johann Georg 208 Ohmle Thomas und Schnetzerin Anna Maria Martin Johann Christian 478 Meister Schnetzer Michael Anton und Hartmannin Maria Kreszentia 216 Morscher Johann Michael und Amannin Regina 331 182 Meister Sönser Lorenz und Amannin Maria Eva 358 Meister Gambs Gabriel u. Madlenerin Maria Susanna 194 Meister Berchtel Josef und Amannin Margaretha nicht vermerkt Rauch Mathias sel. u. Baumannin Maria Katharina Amann Johann Jakob, Heiligkreuz-Tisis nicht vermerkt Ohmle Josef Anton und Rauchin Maria Afra Christa Johann Jakob 373 Heppberger Johann Jörg u. Tiefenthalerin Ann Maria Brunner Johann Jakob, Düns 482 Suderell Alois und Salzgeberin Maria Anna 330 Moll Rudolf und Mährin Maria Barbara Tschannett Josef Anton, Dünserberg 483 Martin Anton und Jenniin Maria Magdalena Tschannett Josef Anton, Dünserberg 484 Malin Thomas und Rauchin Maria Katharina Welte Andreas 485 Meister Berchtel Franz Thomas 343 Meister Amann Johann und Hartmannin Barbara 345 Gantner Andreas und Christain Barbara Fischer Thomas 479 Zimmermann Johann Leonhard und Kaiserin Maria Anna Baumann Johann Michael nicht vermerkt 183 149 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 784 Martin Lorenz Maurer Schnifis 1820 ca. 785 Frick Franz Maurer Schnifis 1820 ca. 786 Baumann Josef Anton Maurer Schnifis 1820 ca. 787 Brunold Anton Müller Thüringerberg 1821 ca. 788 Rauch Mathias Küfer(?) Schnifis 1821 ca. 789 Gantner Mathias Schuster Düns 1821 Jan. 8 790 Duelli Peter Schuster Schnifis 1821 Jan. 8 791 Häusle Johann Josef Maurer und Steinhauer Düns 792 Hartmann Johann Steinhauer Frastanz 1821 Jan. 8 793 Brunold Johann Müller Thüringerberg 1821 Jan. 8 794 Mutter Bartholomäus Rotgerber 1821 Jan. 8 795 Brunner Josef Anton Maurer und Steinhauer 1821 Jan. 8 796 Baumann Andreas Maurer und Steinhauer Schnifis 1822 Jan. 7 797 Amann (Johann) Markus Maurer und Steinhauer Schnifis 1822 Jan. 7 798 Dobler Johann Maurer Dünserberg 1822 Jan. 7 799 Pfister N. Schuster Thüringerberg 1822 Jan. 7 800 Vonbun Johann Lorenz Schuster Thüringerberg 1822 Jan. 7 801 Brunold Johann Michael Müller Thüringerberg Vorstellung 1821 Jan. 8 802 Häusle Gabriel Seiler Schnifis Vorstellung 1824 Jan. 11 803 Duelli Johann Maurer Schnifis Vorstellung 150 Bemerkung Lehrbeginn durchgestrichen Datum des Freispruchs 1821 Jan. 8 1822 Jan. 7 1824 Jan. Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch 217 218 219 333 344 Gantner Andreas und Christain Maria Barbara Specht Johann Anton 195 Duelli Andreas und Lorenzin Maria Katharina Martin Johann Michael 196 Häusle Johann Baptist und Amannin Anna Maria Martin Johann Christian 220 Hartmann Martin und Niggin Franziska Fischer Martin 221 Brunold Anton und Tiefenthaler Theresia Baumann Johann Michael 332 Mutter Franz Josef und Mährin Maria Anna Würzer Xaver nicht vermerkt Brunner Mang und Schnetzerin Maria Magdalena Fischer Martin nicht vermerkt Baumann Mang und Schnetzerin Maria Magdalena Schnetzer Michael Anton 222 Amann Josef und Mattin Maria Schnetzer Michael Anton 223 Dobler Gerold und Martinin Veronika Mähr Adam 224 Pfister Josef Anton und Bicklin Maria Magdalena Welte Andreas 225 Vonbun Josef und Pfisterin Maria Katharina Welte Andreas 486 Meister Brunold Johann nicht vermerkt Meister Häusle Johann Baptist und Martinin Maria Martha 226 Meister Duelli Michael und Galehrin Maria Susanna 227 151 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 804 Wilhelm Jakob Maurer und Steinhauer Bludesch 1824 Jan. 11 805 Meyer Johann Georg Müller Bludesch 1824 Jan. 11 806 Moll Mathias Müller Düns 807 Mähr Josef Weiß- und Düns Schwarzhammerschmied 1824 Jan. 20 808 Hartmann Sebastian Maurer(?) Dünserberg 1825 ca. 809 Häusle Johann Josef Zimmerer Düns 1825 Jan. 10 810 Galehr Dominikus Nagelschmied Düns 1825 Jan. 10 811 Scherer Josef Maurer und Steinhauer Schnifis 1825 Jan. 10 812 Scherer Franz Thomas Maurer und Steinhauer Schnifis 1825 Jan. 10 813 Morscher Johann Josef Maurer und Steinhauer Schnifis 1825 Jan. 10 814 Neyer Johann Michael Theodor Weber Bludenz 1825 Jan. 10 815 Oberer Josef Weiß- und Sonntag Schwarzhammerschmied 1825 Jan. 10 816 Dorn Johann Thomas Rotgerber Rungatshofen, Pfarre Frauenzell, westlich von Kempten 817 Konrad Johann Anton Schlosser Thüringen 818 Tschann Johann Leonhard Maurer und Steinhauer 152 Röns Bemerkung Lehrbeginn Vorstellung 1824 Jan. 11 1823 Jan. 19 Aufnahme Datum des Freispruchs 1825 Jan. 10 1826 Jan. 9 1826 Mai 15 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Wilhelm Martin und Witwerin Christina Mähr Michael Anton 228 Meier Johann Georg und Wehllerrin Katharina Zimmermann Josef 229 Meister Moll Johann Kaspar und Hartmannin Maria Ursula Mähr Johann Adam und Jenniin Maria Katharina 230 Winkler Johann Martin 231 480 Häusle Johann Baptist und Amannin Anna Maria Amann Johann 185 Galehr Michael und Ammanin Margaretha Galehr Michael 232 Scherer Mathias und Rauchin Maria Barbara Fischer Martin 233 Scherer Peter und Hartmannin Anna Maria Fischer Martin 234 Morscher Franz Anton und Amannin Maria Anna Fischer Martin 235 Neyer Franz Martin und Pfefferkornin Maria Sabina Moll Thomas 368 Oberer Franz Josef und Gasnerin Maria Christina Specht Mathias 471 Dorn Gebhard und N. Anna Maria Würzer Xaver nicht vermerkt Meister Konrad Johann Ulrich und Siglerin Ursula Tschann Phillip Jakob und Mährin Maria Eva 317 Hartmann Sebastian nicht vermerkt 153 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 819 Engstler Franz Anton Zimmerer Nüziders 1826 Jan. 9 820 Hartmann Johann Ulrich Zimmerer Bludesch 1826 Jan. 9 821 Mutter Franz Josef Gerber Düns 1826 Jan. 9 822 Gohm Johann Leonhard Maurer und Steinhauer Röns 1827 ca. 823 Zimmermann Johann Schuster Laterns 824 Rauch Michael Anton Tischler Schnifiserberg 825 Amann Johann Baptist Bäcker Düns 826 Dietrich Nikolaus Schlosser Sonntag 827 Mähr Josef Schmied 828 Moll Martin Zimmerer Schnifis 829 Martin Johann Anton Küfer Schnifis 830 Mähr Andreas Schneider Düns 831 Duelli Johann Baptist Schneider Schnifis 832 Gohm Johann Schuster Schnifis 833 Amann Andreas Schuster Düns 834 Vonbrül Josef Anton Zimmerer Schnifis 835 Burtscher Franz Josef Schreiner Schnifis 836 Moll Johann Josef Maurer Düns 1830 Feb. 19 837 Moll Martin Schuster Düns 1830 Jan. 10 838 Moll Johann Josef Zimmerer Düns 1830 Jan. 10 839 Zech Johann Michael Zimmerer Nüziders 1830 Jan. 10 154 Bemerkung Lehrbeginn 1827 Datum des Freispruchs 1827 Jan. 15 1827 Jan. 15 Einschreibung 1827 Jan. 15 1827 Jan. 15 1828 ca. 1828 Jan. 7 Vorstellung 1829 Jan. 12 1829 Jan. 12 1827 Jan. 15 1829 Jan. 12 1829 Jan. 12 1828 Jan. 7 1829 Jan. 12 1829 Jan. 12 Vorstellung 1830 Jan. 6 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Engstler Franz Anton und Keckeisin Maria Ottilia Seger Josef, Bludesch 334 Hartmann Stefan und Segerin Kreszenz Seger Josef, Bludesch 335 Mutter Johann Josef und N. Maria Katharina Würzer Franz Xaver 392 236 Zimmermann Johann und Furxerin Barbara Welte Andreas 487 Rauch Johann Baptist und Amannin Maria Agatha Martin Johann Baptist 488 489 Dietrich Franz und Enderin Anna Maria Konrad Johann Anton, Schnifis nicht vermerkt 316 Moll Rudolf und Mährin Maria Barbara Dünser Martin Anton 490 Meister Martin Martin, Schnifis 346 Mähr Mathias und Mollin Maria Katharina Ohmle Johann Josef, Schnifis 237 Duelli Johann Michael und Galehrin Susanna Ohmle Johann Josef, Schnifis 238 Gohm Johann und Galehrin Anna Katharina Gohm Johann Josef 385 Amann Johann Anton und Amannin Maria Agatha Duelli Peter 386 Vonbrül Johann Lorenz und Baumannin Maria Katharina 491 Gambs Markus, Schnifis Meister Burtscher Franz Josef 239 Moll Andreas und Jenniin Maria Katharina Mähr Adam, Düns 284 Moll Lorenz und Amannin Anna Maria Gohm Johann Viktor, Düns 197 Moll Lorenz und Amannin Anna Maria Häusle Johann Josef, Düns 209 Zech Johann Andreas und Vonbunin Christina Engstler Franz Anton, Nüziders 242 155 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung 840 Stachnis Johann Jakob Maurer Schnifis Vorstellung 841 Moll Johann Jakob Maurer Düns 842 Amann Johann Anton Maurer Schnifis 843 Häusle Josef Anton Schuster Schnifis 1830 Jan. 11 844 Mähr Christian Schmied Düns 1830 Jan. 11 845 Mähr Lorenz Maurer Düns 1830 Jan. 13 846 Mähr Peter Maurer Düns 1830 Jan. 13 847 Stachnis Bartholomä Maurer Schnifis 848 Lorenz Johann Baptist Maurer Schnifis 849 Amann Johann Anton Schreiner und Dreher 850 Scherer Johann Magnus Zimmerer 851 Amann Johann Josef Maurer Düns Vorstellung; im Aufdingbuch: Jakob 1830 März 20 852 Häusle Ulrich Maurer Düns Vorstellung 1830 März 20 853 Rauch Johann Baptist Maurer Düns 1830 März 20 854 Hartmann Johann Anton Maurer Düns 1830 März 20 855 Sönser Nikolaus Maurer Düns 856 Moll Johann Kaspar Maurer und Steinhauer Düns 1830 März 6 857 Moll Leonhard Maurer Düns 1831 Feb. 19 858 Närz Johann Josef Schlosser Thüringerberg 859 Amann Mathias Metzger Schnifis 156 Lehrbeginn Datum des Freispruchs 1830 Jan. 10 1830 Jan.10 im Aufdingbuch: Michael Anton 1830 Jan. 10 Vorstellung; 1830 1830 Jan. 24 1830 Jan. 24 1830 Jan. 6 1830 Jan. 6 Vorstellung 1830 März 6 1829 Jan. 12 Vorstellung 1831 Jan. 10 1831 Jan. 10 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Meister Stachnis Josef und Dresselin Susanna 278 Moll Johann Jakob und Borgin Anna Maria Stachnis Josef, Schnifis 279 Amann Johann und Tschannettin Maria Ursula Duelli Johann Michael 481 Häusle Markus und Amannin Maria Magdalena Duelli Peter 198 Mähr Adam und Jenniin Maria Katharina Mähr Josef, Düns 492 Mähr Mathias und Mollin Maria Katharina Mähr Adam, Düns 282 Mähr Mathias und Mollin Maria Katharina Mähr Adam, Düns 283 Meister Stachnis Josef und Dresselin Maria Susanna 280 Lorenz Michael und Fischerin Barbara Stachnis Josef 281 Amann Johann Anton und Lorenzin Anna Maria Burtscher Franz Josef 240 Scherer Mathias und Amannin Anna Maria Häusle Johann Baptist, Düns 241 Meister Amann Johann Josef und Rauchin Maria Barbara 288 Meister Häusle Johann Jakob u. Galehr Maria Barbara 289 Rauch Mathias und Amannin Maria Katharina Amann Johann Josef, Düns 290 Hartmann Magnus u. Madlenerin Maria Katharina Amann Johann Josef, Düns 291 Meister Sönser Rudolf und Huberin Maria Ursula 286 Moll Johann Michael und Neierin Maria Katharina Mähr Adam, Düns 287 Moll Andreas und Jenniin Maria Katharina Mähr Adam, Düns 285 Konrad Johann Anton nicht vermerkt Meister Amann Josef Anton und Martinin Anna Katharina nicht vermerkt 157 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn Datum des Freispruchs 860 Dorn Peter Paul Gerber Frauenzell, Landgericht Grönenbach 861 Specht Johann Michael Schuster Schnifis 862 Domig Christian Maurer Thüringen 1832 Jan. 22 863 Scherer Johann Baptist Maurer Schnifis 1832 Jan. 9 864 Amann Johann Anton Schuster Schnifis 1832 Jan. 9 865 Pfefferkorn Rudolf Glaser Thüringen 866 Brunner Melchior Zimmerer Düns 1833 Jan. 5 867 Gohm Wolfgang Gerber Düns 1833 Jan. 5 868 Burtscher Michael Anton Zimmerer Schnifis 1833 Jan. 5 869 Barwart Johann Josef Schneider Berg 1833 Jan. 5 870 Natter Jakob Schmied Schnifis Einschreibung; Name nicht deutlich zu lesen 1833 Jan. 5 871 Welte Johann Markus Schuster Schnifis Vorstellung 1833 Jan. 5 872 Berchtel Johann Georg Küfer Schnifis 1833 Jan. 5 873 Reichle Franz Josef Nagelschmied Braz 1833 Jan. 5 874 Specht Christian Zimmerer 875 Amann Johann Georg Drechsler 876 Moll Johann Josef 877 Müller 878 879 1831 Jan. 9 Vorstellung Freispruch durch das löbliche Handwerk 1832 Jan. 10 1833 Jan. 13 Vorstellung 1833 Jan. 5 Schnifis Vorstellung 1833 Jan. 5 Weber Düns Vorstellung 1833 Jan. 5 N. Schlosser Braz Stachnis Viktor Maurer Amann Josef Anton Schreiner 158 1833 Jan. Vorstellung Schnifis 1834 Jan. 13 1834 Jan. 13 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Dorn Gebhard und Asmannin Anna Maria Dorn Johann Thomas, Düns nicht vermerkt Meister Specht Johann Anton Domig Johann Baptist u. Vonblonin Maria Barbara nicht vermerkt Schregenberger Andreas, Düns nicht vermerkt Scherer Johann Peter und Hartmannin Anna Maria Mähr Adam, Düns nicht vermerkt Amann Josef Anton und Martinin Anna Katharina nicht vermerkt Martin Johann Michael Pfefferkorn Adam und Stenzlin Magdalena nicht vermerkt Brunner Fidelis und Vonbrülin Anna Maria Häusle Josef, Düns nicht vermerkt Gohm Johann Josef und Mährin Maria Katharina Würzer Xaver, Düns nicht vermerkt Meister Burscher Franz Josef und N. Cäcilia Burtscher Franz Josef, Schnifis nicht vermerkt Barwart Jakob und Hartmannin Kreszentia Ohmle Johann Josef, Schnifis nicht vermerkt nicht vermerkt Meister Welte Andreas und Malinin Maria Barbara nicht vermerkt Berchtel Johann Anton und Amannin Maria Afra Berchtel Johann Georg nicht vermerkt Reichle Franz Anton und Stockerin Anna Maria Hartmann Josef nicht vermerkt Meister Specht Christian und Müllerin Anna Maria nicht vermerkt Meister Amann Johann Anton u. Lorenzin Anna Maria nicht vermerkt Meister Moll Thomas und Duellin Maria N. nicht vermerkt Müller Johann Josef und Hildbrandin Anna Maria Konzett Johann Anton nicht vermerkt Stachnis Josef und Fischerin Regina Amann Johann Baptist und Mähr Maria Theresia nicht vermerkt Martin Johann Baptist, Schnifis nicht vermerkt 159 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft Bemerkung Lehrbeginn 880 Beiter Josef Zimmerer 881 Hartmann Christian Zimmerer 882 Rinderer Johann Christian Schreiner Blons 883 Zerlaut N. Küfer Bludesch 884 Amann Johann Baptist Zimmerer Schnifis 885 Winkler Johann Anton Hammerschmied Thüringen 886 Zerlaut Sebastian Küfer 887 Barwart Johann Ulrich Schuster 888 Amann Johann Schmied(?) Schnifis 1835 ca. 889 Matt Johann Josef Schmied(?) Schnifis 1835 ca. 890 Amann Johann Maurer Schnifis 1835 Feb. 2 891 Matt Johann Josef Maurer Schnifis 1835 Feb. 2 892 Amann Johann Anton Zimmerer Schnifis 1835 Jan. 12 893 Mähr Josef Schlosser Nenzing 1835 Jan. 12 894 Vonbrül Johann Josef Maurer Schnifis 1835 Jan. 12 895 N. N. Wagner nur kurze Eintragung 1835 Jan.12 896 N. N. Nagelschmied versehentlich auf 1834 datiert 1835 Jan. 12 897 Bertsch Mathias Schuster Schnifis 898 Märk Josef Weber Altenstadt 1836 Jan. 10 899 Amann Franz Metzger Düns 1836 Jan. 10 1834 Jan. 13 Schnifiserberg Vorstellung 1834 Jan. 13 1834 Juni 21 Vorstellung 1835 Jan. 12 1835 ca. Vorstellung 1835 Jan. 12 Bludesch 160 Datum des Freispruchs 1835 ca. 1835 ca. 1836 Feb. 15 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Beiter Martin und N. Josefa Häusle Johann Josef, Düns nicht vermerkt Meister Hartmann Martin Rinderer Johann Jakob und Türtscherin Maria Katharina nicht vermerkt Martin Baptist, Schnifis 243 Meister Zerlaut Stefan nicht vermerkt 244 Meister Winkler Johann Martin 246 247 387 493 494 Amann Johann Anton sel. und Lorenzin Anna Maria Erhard Andreas, Schnifis nicht vermerkt Matt Johann und Amannin Maria Katharina sel. Erhard Andreas, Schnifis nicht vermerkt Amann Johann Anton und Lorenzin Anna Maria Amann Mathias, Schnifis nicht vermerkt Mähr Ludwig und Beckin Maria Anna Närz Josef, Thüringerberg nicht vermerkt Vonbrül Lorenz sel. und Baumannin Maria Katharina Erhard Andreas, Schnifis 245 Gambs Johann Michael, Schnifis nicht vermerkt Reichle Johann Josef, Braz nicht vermerkt Bertsch Baptist und Martinin Maria Anna Amann Johann Anton, Schnifis nicht vermerkt Märk Josef und Frickin Johanna Moll Thomas, Düns nicht vermerkt Amann Franz und Amannin Anna Maria Amann Josef Anton, Schnifis nicht vermerkt 161 Nr. Name Vorname Beruf Herkunft 900 Rauch Jakob Maurer Bassig 1836 Jan. 10 901 Matt Johann Georg Schreiner Laterns 1836 Jan. 15 902 Bickel Lorenz Tischler Thüringerberg 1836 Jan. 15 903 Huber Michael Küfer Satteins 162 Bemerkung aufgedungen durch die Zunftmeister Lehrbeginn 1836 Jan. 11 Datum des Freispruchs 1837 Jan. 9 Eltern Lehrmeister laufende Nr. im Gesellenbuch Rauch Johann Christian und Mallinin Kreszentia Erhard Andreas, Schnifis nicht vermerkt Matt Rudolf und Zimmermannin Maria Häusle Josef, Düns nicht vermerkt Bickel Josef und Hartmannin Maria Katharina Rauch Anton, Schnifis nicht vermerkt Huber Martin und Morscherin Johanna Berchtel Johann Georg, Schnifis nicht vermerkt 163 Verzeichnis 5 Verstorbene Meister und Gesellen 1721-1837 Nr. Familiename Vorname 904 Duelli Johann 905 Vonbrül Christian 906 Hummel Allgast 907 Berchtel 908 Beruf Ort Titel Zeit Schnifis Meister 1721 Juli 30 Maurer Schnifis Meister 1721 Juni 26 Maurer Schnifis Meister 1724 April 9 Jörg Düns Meister 1725 Mai 23 Hartmann Jakob Berg Meister 1725 Januar 1 909 Barwart Ulrich Düns Meister 1726 August 10 910 Baumann Lorenz Schnifis Meister 1727 November 23 911 Hummel Josef Schnifis Meister 1726 Oktober 9 912 Schnetzer Lorenz Schnifis Meister 1728 Oktober 31 913 Schregenberger Mang Düns Geselle 1726 November 4 Sempach, Schweiz 914 Martin Christian Damüls Geselle 915 Amann Johann Schnifis Meister 1730 März 27 58 Jahre 916 Matt Josef Schnifis Meister 917 Gohm Kaspar Schnifis Geselle 918 Hartmann Bartholomä Düns Meister 919 Ohner Andreas Rankweil Geselle 920 Moll Jörg Schnifis Meister 921 Hartmann Johann Düns Meister 1734 Juni 16 922 Berchtel Mathias Schnifis Geselle 1724 März 14 923 Tscholl Christian Thüringerberg Geselle 924 Vonbrül Johann Berg Geselle 925 Gohm Mathias Schnifis Geselle 926 Moll Johann Schnifis Meister 166 1734 April 9 1735 Bemerkung 75 Jahre Nr. Familiename Vorname 927 Barwart 928 Beruf Ort Titel Leonhard Düns Meister Amann Johann Berg Meister 929 Bergler Anton Düns Meister 930 Stachnis Hans Jörg Schnifis Geselle 931 Berchtel Johann Schnifis Meister 932 Gohm Johann Schnifis Meister 933 Vonbrül Josef Luzern Meister 934 Schregenberger Johann Düns Meister 1739 935 Matt Peter Düns Meister 1739 936 Jenni Michael Düns Meister 937 Matt Lukas Rankweil Meister 938 Welte Andreas Schnifis Meister 939 Amann Franz Adam Düns Meister 940 Schwarzmann Gerold St. Gerold Meister 941 Gantner Nikolaus Berg Meister 942 Bickel Bartholomä Übersaxen Meister 943 Brunner Josef Düns Meister 944 Nesensohn Martin Mathias Berg Geselle 945 Barwart Johann Düns Meister 946 Sönser Nikolaus Laterns Meister 947 Künzle Andreas Übersaxen Meister 948 Barwart Balthasar Düns Geselle 949 Schwarzmann Josef Schnifis Meister 167 Zeit Bemerkung 1737 1738 Werkmeister zu Luzern 1741 1742 1742 Dezember 28 1756 des Gerichts Nr. Familiename Vorname 950 Moll 951 Beruf Ort Titel Josef Düns Geselle Nesensohn Anton Düns Geselle 952 Schnetzer Josef Düns Meister 953 Burtscher Bartholomä Thüringen Geselle 954 Morscher Josef Düns Geselle 955 Amann Johann Schnifis Meister 956 Dressel Josef Düns Meister 957 Hartmann Andreas Düns Meister 958 Buzelin Johann Düns Meister 959 Gohm Johann Schnifis Meister 960 Berchtel Johann Düns Meister 961 Hartmann Adam Berg Meister 962 Vonbrül Christian Thüringerberg Meister 963 Hartmann Johann Berg Meister 964 Gohm Mang Schnifis Geselle 965 Vonbrül Michael Schnifis Meister 966 Amann Franz Fidel Schnifis Meister 967 Gohm Lorenz Schnifis Geselle 968 Gohm Lutz Schnifis Geselle 969 Frick Johann Düns Meister 970 Künzle Christian Übersaxen Meister 971 Hartmann Christian Düns Meister 972 Duelli Michael Schnifis Meister 168 Zeit Bemerkung Nr. Familiename Vorname 973 Fischer 974 Beruf Ort Titel Anton Berg Meister Gohm Thomas Schnifis Meister 975 Häusle Josef Schnifis Meister 976 Häusle Mathias Schnifis Meister 977 Dünser Anton Schnifis Meister 978 Hartmann Phillip Jakob Berg Meister 979 Dressel Bartholomä Berg Meister 980 Schmied Johann Düns Meister 981 Mandugg Wolfgang Düns Geselle 982 Berchtel Thomas Schnifis Meister 983 Gohm Josef Schnifis Meister 984 Gohm Josef Schnifis Meister Sohn des Magnus 985 Schnetzer Markus Schnifis Geselle des Gerichts 986 Lerch Johann Frastanz Meister 987 Dünser Urban Düns Meister 988 Amann Mathias Thüringerberg Meister 989 Gohm Anton Laterns Meister 990 Amann Viktor Düns Meister 991 Tscholl Peter Thüringerberg Geselle 992 Amann Lorenz Düns Meister 993 Madlener Johann Schnifis Meister 994 Sonderegger Anton Düns Meister 995 Frick Martin Schnifis Geselle Strumpfstricker 169 Zeit Bemerkung des Gerichts Nr. Familiename Vorname 996 Nesensohn 997 Beruf Ort Titel Johann Düns Meister Schnetzer Christian Übersaxen Meister 998 Walser Anton Schnifis Meister 999 Hummel Anton Schnifis Meister 1000 Schnetzer Christian Blons Meister 1001 Gantner Anton Berg Meister 1002 Vonbun Johann Jakob Thüringerberg Meister 1003 Moll Martin Stallehr Geselle 1004 Dressel Christian Berg Meister 1005 Amann Ludwig Düns Geselle 1006 Welte Simon Thüringerberg Geselle 1007 Hartmann Alexander Düns Geselle 1008 Vonbrül Johann Düns Geselle 1009 Sigler Josef Schnifis Meister 1010 Nesensohn Michael Berg Meister 1011 Dobler Josef Thüringerberg Meister 1012 Barwart Leonhard Berg Geselle 1013 Breuß Christian Übersaxen Meister 1014 Hartmann Valentin Düns Meister 1015 Galehr Nikolaus Düns Geselle 1016 Baumann Johann Schnifis Meister 1017 Madlener Michael Anton Schnifis Geselle 1018 Nasal Josef Schnifis Meister 170 Zeit Bemerkung Nr. Familiename Vorname 1019 Frick 1020 Beruf Ort Titel Silvester Schnifis Meister Berchtel Johann Schnifis Geselle 1021 Madlener Michael Schnifis Meister 1022 Scherer Michael Schnifis Meister 1023 Amann Johann Düns Meister 1024 Gantner Ulrich Berg Geselle 1025 Sönser Adam Düns Meister 1026 Gasner Josef Satteins Meister 1027 Gohm Josef Schnifis Geselle 1028 Hummel Franz Schnifis Meister 1029 Barwart Anton Berg Geselle 1030 Frick Johann Jakob Schnifis Meister 1031 Schnetzer Michael Anton Düns Meister 1032 Ohmle Christian Schnifis Geselle 1033 Vinzenz Andreas Berg Meister 1034 Dressel Marx Thüringerberg Geselle 1035 Jenni Jakob Düns Meister 1036 Zech Josef Thüringerberg Geselle 1037 Dünser Christian Berg Meister 1038 Häusle Josef Schnifis Geselle 1039 Dressel Severin Berg Meister 1040 Dressel Josef Berg Geselle 1041 Vinzenz Simon Thüringerberg Meister Maurer Maurer Maurer 171 Zeit Bemerkung Nr. Familiename Vorname 1042 Hartmann 1043 Beruf Ort Titel Zeit Johann Düns Geselle 1772 Schnopp Thomas Schnifis Meister 1044 Jack Gerold St. Gerold Geselle 1045 Hartmann Simon 1046 Frick Rudolf 1047 Frick 1048 Maurer Meister 1774 Schnifis Meister 1775 Anton Schlins Geselle Baumann Michael Schnifis Meister 1776 1049 Tschannett Michael Schnifis Meister 1777 1050 Scherer Stefan Schnifis Geselle 1051 Weck Bartholomä Thüringen Meister 1052 Barwart Ulrich Berg Geselle 1053 Breuß Johann Rankweil Meister 1054 Amann Johann Berg Meister 1055 Madlener Ulrich Schnifis Meister 1056 Reuz Peter Schnifis Meister 1057 Galehr Michael Düns Meister 1058 Mähr Josef Düns Meister 1059 Witwer Marx Thüringen Geselle 1060 Hartmann Mathias Berg Meister 1061 Brunner Franz Düns Geselle 1062 Moll Andreas Düns Geselle 1063 Baumann Josef Anton Schnifis Meister Maurer 172 Bemerkung 1777 1779 1780 später als Meister gekennzeichnet 1781 Nr. Familiename Vorname 1064 Gantner 1065 Beruf Ort Titel Zeit Franz Xaver Berg Meister 1782 Brunner Josef Düns Meister 1782 1066 Amann Marx Düns Meister 1782 1067 Erhard Andreas Düns Geselle 1782 1068 Rauch Andreas Berg Meister 1783 1069 Moll Wolfgang Schnifis Meister 1783 1070 Hartmann Thomas Schnifis Meister 1783 1071 Amann Markus Düns Geselle 1072 Hauser Mathias Gampelin Meister 1783 1073 Morscher Michael Düns Geselle 1785 1074 Amann Franz Düns Meister 1785 1075 Gambs Lutz Stuckator Laufenburg Meister 1076 Schnetzer Anton Maurer Düns Geselle 1077 Gohm Johann Schnifis Meister 1786 1078 Hartmann Mathias Berg Meister 1786 1079 Kleboth Johann Thüringerberg Meister 1080 Gohm Viktor Schnifis Meister 1081 Gohm Jakob Schnifis Meister 1082 Rauch Josef Düns Meister 1083 Frick Martin Schnifis Meister 1788 1084 Berchtel Hieronymus Schnifis Meister 1789 1085 Gohm Johann Thüringerberg Meister 1086 Moll Johann Jakob Bludesch Geselle Maurer 173 Bemerkung 1788 89 Jahre alt Nr. Familiename Vorname 1087 Bertsch 1088 Beruf Ort Titel Felix Thüringen Meister Burtscher Michael St. Gerold Meister 1089 Specht Johann Josef Schnifis Geselle 1090 Hartmann Martin Thüringerberg Geselle 1091 Specht Mathias Göfis Meister 1092 Seger Johann Thüringen Geselle 1093 Duelli Kaspar Felix Schnifis Meister 1094 Schnetzer Bonifaz Thüringerberg Meister 1095 Sönser Marx Laterns Meister 1096 Bohl Andreas Thüringerberg Meister 1097 Specht Urban Schnifis Geselle 1793 1098 Häusle Marx Schnifis Meister 1793 68 Jahre 1099 Linher Anton Thüringerberg Meister 1100 Martin Jakob Schnifis Meister 1101 Specht Anton Schnifis Meister 1102 Jenni Didaktus Düns Meister 1794 58 Jahre 1103 Welte Franz Xaver Rankweil Meister 1104 Amann Martin Düns Geselle 1794 1105 Schnopp Johann Schnifis Meister 1793 hier falsche zeitliche Reihenfolge 1106 Amann Marx Schnifis Meister 1795 70 Jahre 1107 Schwarzmann Josef Thüringerberg Meister 1108 Galehr Andreas Düns Geselle Maurer Zimmerer 174 Zeit Bemerkung 1790 1793 Nr. Familiename Vorname 1109 Tschannett 1110 Beruf Ort Titel Michael Düns Meister Morscher Peter Düns Meister 1796 1111 Hartmann Friedrich Düns Meister 1796 62 Jahre 1112 Fruchtknecht Anton Blumenegg Meister 1113 Lorenz Phillip Jakob Schnifis Geselle 1114 Vinzenz Johann Thüringerberg Geselle 1115 Bohl Michael Rungelin Geselle 1116 Erhard Mang Düns Meister 1797 64 Jahre 1117 Ritze Kaspar Schlins Meister 1118 Engstler Johann Anton Raggal Geselle 1119 Barwart Melchior Röns Geselle 1120 Welte Marx Schnifis Meister 1798 68 Jahre 1121 Schwarzmann Anton Schnifis Meister 1798 Herr Vater, 60 Jahre 1122 Schnetzer Andreas Übersaxen Geselle 1123 Dobler Mathias Thüringerberg Meister 1124 Madlener Andreas Schnifis Geselle 1125 Martin Johann Anton Schnifis Geselle 1126 Gambs Valentin Schnifis Geselle 1127 Rauch Anton Berg Meister 1128 Burtscher Franz Thomas Bludesch Meister 1129 Schnetzer Mathias Blons Geselle 1130 Martin Anton Schnifis Meister 1131 Galehr Leonhard Düns Meister Maurer 175 Zeit 1799 1800 Bemerkung Nr. Familiename Vorname 1132 Hartmann 1133 Beruf Ort Titel Zeit Johann Jakob Berg Meister 1800 Vinzenz Severin Berg Meister 1800 1134 Häusle Mathias Schnifis Geselle 1800 1135 Erhard Melchior Schnifis Geselle 1136 Dobler Johann Nüziders Geselle 1137 Christa Severin Berg Meister 1801 1138 Schnetzer Josef Düns Meister 1801 1139 Schöch Christian Schlins Meister 1140 Gambs Kaspar Schnifis Meister 1141 Hartmann Johann Jakob Schnifis Geselle 1142 Rauch Mathias Schnifis Meister 1802 60 Jahre 1143 Rauch Mathias Dünserberg Geselle 1802 32 Jahre 1144 Vonbrül Melchior Düns Geselle 1145 Gantner Johann Berg Geselle 1146 Mayer Josef Bäumle/Lochau Meister 1147 Frick Johann Schnifis Meister 1804 1148 Welte Andreas Schnifis Meister 1804 1149 Martin Johann Georg Schnifis Geselle 1150 Amann Phillip Jakob Dünserberg Meister 1805 1151 Dünser Andreas Düns Meister 1805 1152 Häusle Marx Schnifis Meister 1153 Müller Jakob Bludesch Geselle 1154 Barwart Johann Jakob Düns Geselle 176 Bemerkung 1802 1803 Nr. Familiename Vorname 1155 Martin 1156 Beruf Ort Titel Johann Schnifis Meister Scherer Mathias Schnifis Geselle 1157 Bertsch Gerold Dünserberg Meister 1158 Tschannett Wolfgang Braz Geselle 1159 Dressel Kaspar Maurer Schnifis Meister 1807 1160 Matt Johann Peter Maurer Schnifis Geselle 1807 1161 Moll Meinrad Nachtwächter Schnifis Meister 1808 1162 Amann Johann Josef Schnifis Geselle 1808 1163 Mähr Johann Schnifis Meister 1809 1164 Häusle Gabriel Schnifis Geselle 1809 1165 Hartmann Johann Berg Geselle 1166 Sönser Nikolaus Düns Geselle 1167 Stiger Josef Anton Bangs Geselle 1168 Domig Sigmund Raggal Meister 1169 Vonbun Mathias St. Gerold Meister 1170 Schwarzmann Josef Thüringerberg Meister 1171 Dressel Thomas Schnifis Meister 1172 Blüm Josef Schnifis Meister 1173 Berchtel Georg Schnifis Meister 1174 Berchtel Johann Georg Düns Geselle 1175 Schregenberger Johann Düns Meister 1176 Amann Mathias Schnifis Meister 1177 Amann Dominikus Düns Geselle Maurer Bäcker Küfer 177 Zeit 1810 1810 1811 Bemerkung Nr. Familiename Vorname Beruf Ort Titel Zeit 1178 Specht Mathias Schneider Schnifis Meister 1811 1179 Amann Johann Josef Düns Meister 1180 Brunner Johann Josef Düns Meister 1812 1181 Ohmle Thomas Schnifis Geselle 1812 1182 Scherer Mathias Schnifis Geselle 1813 1183 Dressel Jakob Schnifis Meister 1813 1184 Amann Michael Anton Düns Meister 1185 Hummel Josef Anton Schnifis Meister 1186 Jenni Leonhard Düns Meister 1187 Gantner Alois Düns Geselle 1188 Hartmann Johann Jakob Berg Geselle 1814 1189 Welte Alois Schnifis Geselle 1814 1190 Mähr Johann Michael Schnifis Geselle 1814 1191 Duelli Lorenz Meister 1815 1192 Nigg Jakob Meister 1815 1193 Morscher Johann Georg Weiler Geselle 1194 Schnetzer Bernhard Thüringerberg Geselle 1195 Egger Johann Bludesch Meister 1196 Sönser Johann Adam Düns Geselle 1197 Engstler Franz Thomas Schnifis Meister 1198 Martin Christian Schnifis Meister 1817 1199 Mutter Johann Josef Düns Meister 1817 1200 Häusle Josef Schnifis Meister 1818 Schmied 178 1814 Bemerkung Nr. Familiename Vorname 1201 Dünser 1202 Beruf Ort Titel Zeit Johann Schnifis Meister 1818 Brunner Josef Düns Meister 1203 Amann Andreas Düns Geselle 1204 Amann Johann Jakob Heiligkreuz/Tisis Meister 1205 Christa Johann Jakob Schnifis Meister 1206 Geier Bartholomä Schnifis Geselle 1207 Amann Magnus Schnifis Meister 1819 1208 Morscher Peter Schnifis Meister 1819 1209 Amann Johann Christian Schnifis Meister 1819 1210 Berchtel Anton Schnifis Geselle 1211 Egger Jakob Bludesch Geselle 1212 Amann Jakob Schlins Meister 1213 Vonbrül Lorenz Schnifis Geselle 1822 1214 Lorenz Johann Michael Schnifis Meister 1822 1215 Fischer Martin Thüringerberg Geselle 1216 Müller Peter Thüringerberg Meister 1217 Burtscher Johann Josef Ludescherberg Geselle 1218 Moll Andreas Düns Geselle 1219 Brunner Hieronymus Düns Geselle 1220 Martin Johann Jakob Schnifis Meister 1221 Baumann Johann Michael Schnifis Meister 1825 1222 Frick Franz Schnifis Meister 1825 1223 Tschannett Michael Anton Düns Geselle 179 Bemerkung 1818 alter Herr Vater 1823 „Meister“ durchgestrichen Nr. Familiename Vorname 1224 Rauch 1225 Beruf Ort Titel Zeit Johann Baptist Schnifis Meister 1826 Duelli Franz Anton Schnifis Geselle 1226 Morscher Franz Anton Röns Meister 1227 Moll Johann Josef Düns Meister 1228 Jenni Johann Kaspar Schnifis Geselle 1229 Amann Johann Anton Schnifis Meister 1230 Nigg Josef Schnifis Geselle 1827 1231 Fischer Martin Dünserberg Meister 1827 1232 Duelli Jakob Schnifis Geselle 1233 Sönser Josef Düns Meister 1234 Martin Johann Baptist Röns Meister 1235 Tschann Johann Leonhard Röns Geselle 1236 Moll Johann Jakob Röns Geselle 1237 Rauch Johann Jakob Schnifis Geselle 1238 Duelli Johann Schnifis Geselle 1239 Gohm Johann Josef Düns Meister 1240 Schnetzer Thomas Thüringerberg Geselle 1241 Morscher Johann Michael Düns Meister 1242 Specht Johann Anton Schnifis Meister 1243 Gambs Gabriel Schnifis Meister 1831 1244 Häusle Johann Anton Schnifis Geselle 1831 1245 Sönser Franz Adam Bludesch Meister 1246 Mutter Johann Josef Düns Geselle 180 1826 1828 1829 1831 Bemerkung Nr. Familiename Vorname 1247 Brunold 1248 Beruf Ort Titel Zeit Johann Thüringerberg Meister Gohm Viktor Düns Meister 1249 Amann Thomas Düns Geselle 1250 Hartmann Sebastian Dünserberg Meister 1251 Bertsch Johann Lorenz Thüringen Meister 1252 Zimmermann Johann Laterns Meister 1253 Martin Johann Schnifis Meister 1254 Martin Johann Michael Schnifis Meister 1255 Berchtel Johann Josef Düns Geselle 1834 1256 Hartmann Martin Berg Meister 1834 1257 Martin Anton Schnifis Geselle 1834 1258 Malin Jakob Nüziders Meister 1834 1259 Sönser Lorenz Bludesch Meister 1834 1260 Häusle Marx Schnifis Meister 1835 1261 Müller Johann Lorenz Braz Geselle 1835 1262 Duelli Michael Schnifis Meister 1836 Juli 4 1263 Mähr Adam Düns Meister 1837 April 12 1264 Specht Mathias Schnifis Meister 1837 November 26 1265 Dorn Johann Thomas Düns Meister 1837 Dezember 11 Bemerkung 1832 1833 Weitere Eintragungen: Amann Johann 1753 Amtsammann und Herr Vater Amann Mang 1788 alter Herr Vater Amann Johann 1814 Herr Vater 181 Verzeichnis 6 Mitgliederliste 1836 Nr. Familiename Vorname Beruf Wohnort Titel 1266 Amann Johann Baptist Bäcker Düns Meister 47 1267 Amann Johann Anton Drechsler Schnifis Meister 52 1268 Würzer Franz Xaver Gerber Düns Meister 35 1269 Dorn Johann Thomas Gerber Düns Meister 45 1270 Gohm Wolfgang Gerber Düns Meister 66 1271 Mutter Bartholomä Gerber Bludesch Meister 73 1272 Hartmann Christian Glaser Berg Meister 71 1273 Berchtel Franz Thomas keine Angabe Schnifis Meister 1274 Berchtel Johann Josef Küfer Schnifis Meister 18 1275 Marte Martin Küfer Schnifis Meister 23 1276 Marte Johann Jakob Küfer Schnifis Meister 27 1277 Berchtel Johann Georg Küfer Schnifis Meister 60 1278 Zerlaut Stefan Küfer Bludesch Meister 72 1279 Schnetzer Christian Maurer Düns Meister 1 1280 Dünser Johann Michael Maurer Berg Meister 5 1281 Schnetzer Michael Anton Maurer Düns Meister 6 1282 Mähr Johann Adam Maurer Düns Meister 10 1283 Mähr Michael Anton Maurer Bludesch Meister 11 1284 Marte Johann Christian Maurer Schnifis Meister 25 1285 Sönser Rudolf Maurer Düns Meister 29 1286 Dünser Josef Maurer Düns Meister 361 1287 Stachnis Josef Maurer Schnifis Meister 55 1288 Schregenberger Andreas Maurer Düns Meister 56 184 Bemerkungen Herr Vater laufende Nr. im Original 34 Nr. Familiename Vorname Beruf Wohnort Titel 1289 Amann Johann Josef Maurer Düns Meister 57 1290 Erhard Andreas Maurer Schnifis Meister 65 1291 Duelli Lorenz Maurer Schnifis Meister 74 1292 Amann Josef Anton Metzger Schnifis Meister 50 1293 Amann Franz Metzger Düns Meister 76 1294 Seger Johann Josef Mühlenmacher Bludesch Meister 14 1295 Sudrell Johann Josef Mühlenmacher St. Gallenkirch Meister 37 1296 Moll Johann Kaspar Müller Düns Meister 12 1297 Zimmermann Johann Josef Müller Schnifis Meister 33 1298 Mayer Johann Georg Müller Bludesch Meister 40 1299 Galehr Michael Nagelschmied Düns Meister 15 1300 Hartmann Josef Nagelschmied Bludesch Meister 58 1301 Reichle Franz Josef Nagelschmied Schnifis Meister 67 1302 Konrad Johann Anton Schlosser Schnifis Meister 44 1303 Närz Johann Josef Schlosser Thüringerberg Meister 70 1304 Specht Matheus Schmied Schnifis Meister 8 1305 Winkler Johann Martin Schmied Thüringen Meister 16 1306 Mähr Johann Josef Schmied Düns Meister 49 1307 Naterer Jakob Schmied Schnifis Meister 64 1308 Jenni Josef Anton Schneider St. Gerold Meister 21 1309 Ohmle Johann Josef Schneider Schnifis Meister 32 1310 Mähr Andreas Schneider Schnifis Meister 62 1311 Barwart Johann Josef Schneider Berg Meister 63 185 Bemerkungen laufende Nr. im Original Nr. Familiename Vorname Beruf Wohnort Titel 1312 Tschannett Josef Anton Schreiner Berg Meister 22 1313 Marte Johann Baptist Schreiner Schnifis Meister 46 1314 Rauch Michael Anton Schreiner Schnifis Meister 48 1315 Bickel Johann Lorenz Schreiner Thüringerberg Meister 79 1316 Matt Johann Georg Schreiner Laterns Meister 80 1317 Welte Andreas Schuster Schnifis Meister 3 1318 Pfister Thomas Schuster Berg Meister 9 1319 Jenni Josef Schuster Schnifis Meister 24 1320 Duelli Peter Schuster Schnifis Meister 42 1321 Barwart Ulrich Schuster Berg Meister 54 1322 Mutter Peter Schuster Düns Meister 59 1323 Amann Johann Anton Schuster Schnifis Meister 68 1324 Vonbun Johann Lorenz Schuster Thüringerberg Meister 77 1325 Häusle Gabriel Seiler Schnifis Meister 39 1326 Vonblon Johann Anton Wagner Bludesch Meister 26 1327 Gambs Johann Michael Wagner Schnifis Meister 61 1328 Lampert Christian Wagner Thüringen Meister 78 1329 Moll Thomas Weber Düns Meister 28 1330 Märk Josef Weber Altenstadt Meister 75 1331 Künzle Franz Josef Zimmerer Übersaxen Meister 2 1332 Burtscher Franz Josef Zimmerer Schnifis Meister 4 1333 Schnetzer Simon Zimmerer Thüringerberg Meister 7 1334 Welte Josef Zimmerer Thüringerberg Meister 13 186 Bemerkungen laufende Nr. im Original Nr. Familiename Vorname Beruf Wohnort Titel 1335 Amann Johann Georg Zimmerer Düns Meister 17 1336 Hartmann Johann Josef Zimmerer Thüringen Meister 19 1337 Türtscher Josef Benedikt Zimmerer Fontanella Meister 20 1338 Gambs Markus Zimmerer Schnifis Meister 30 1339 Specht Johann Christian Zimmerer Schnifis Meister 31 1340 Dünser Martin Anton Zimmerer Schnifis Meister 38 1341 Häusle Johann Josef Zimmerer Düns Meister 41 1342 Engstler Franz Anton Zimmerer Nüziders Meister 43 1343 Gambs Johann Kaspar Zimmerer Schnifis Meister 51 1344 Amann Mathias Zimmerer Schnifis Meister 53 1345 Moll Johann Josef Zimmerer Düns Meister 69 1346 Dressel Johann Jakob Bäcker Schnifis Geselle 95 1347 Amann Johann Georg Drechsler Schnifis Geselle 165 1348 Pfefferkorn Rudolf Glaser Thüringen Geselle 167 1349 Tschann Josef keine Angabe Bludesch Geselle 82 1350 Zerlaut Josef keine Angabe Bludesch Geselle 83 1351 Schnetzer Johann keine Angabe Laterns Geselle 100 1352 Berchtel Johann Georg Küfer Schnifis Geselle 107 1353 Berchtel Johann Georg Küfer Schnifis Geselle 162 1354 Zerlaut Sebastian Küfer Bludesch Geselle 178 1355 Huber Johann Michael Küfer Satteins Geselle 182 1356 Häusle Michael Maurer Schnifis Geselle 81 1357 Gohm Andreas Maurer Schnifis Geselle 85 187 Bemerkungen laufende Nr. im Original Nr. Familiename Vorname Beruf Wohnort Titel 1358 Schregenberger Johann Josef Maurer Düns Geselle 87 1359 Wilhelm Christian Maurer Bludesch Geselle 88 1360 Schnetzer Anton Maurer Thüringerberg Geselle 89 1361 Nigg Josef Anton Maurer Schnifis Geselle 91 1362 Häusle Valentin Maurer Schnifis Geselle 92 1363 Dünser Johann Christian Maurer Düns Geselle 94 1364 Amann Johann Leonhard Maurer Düns Geselle 96 1365 Lorenz Peter Maurer Schnifis Geselle 98 1366 Lorenz Johann Maurer Schnifis Geselle 99 1367 Scherer Johann Michael Maurer Schnifis Geselle 101 1368 Walk Johann Josef Maurer Tosters Geselle 102 1369 Ohmle Michael Anton Maurer Schnifis Geselle 103 1370 Amann Johann Leonhard Maurer Düns Geselle 104 1371 Schnetzer Friedrich Maurer Schnifis Geselle 106 1372 Rauch Matheus Maurer Schnifis Geselle 108 1373 Gantner Johann Josef Maurer Schnifis Geselle 111 1374 Marte Lorenz Maurer Schnifis Geselle 112 1375 Frick Franz Maurer Schnifis Geselle 113 1376 Baumann Josef Anton Maurer Schnifis Geselle 115 1377 Baumann Andreas Maurer Schnifis Geselle 118 1378 Amann Markus Maurer Schnifis Geselle 119 1379 Wilhelm Jakob Maurer Bludesch Geselle 121 1380 Scherer Josef Maurer Röns Geselle 124 188 Bemerkungen laufende Nr. im Original Nr. Familiename Vorname Beruf Wohnort Titel 1381 Scherer Franz Thomas Maurer Schnifis Geselle 125 1382 Morscher Franz Josef Maurer Schnifis Geselle 126 1383 Moll Johann Josef Maurer Düns Geselle 137 1384 Amann Michael Anton Maurer Schnifis Geselle 138 1385 Stachnis Johann Jakob Maurer Schnifis Geselle 142 1386 Moll Johann Jakob Maurer Röns Geselle 1387 Stachnis Bartholomä Maurer Schnifis Geselle 144 1388 Lorenz Johann Baptist Maurer Schnifis Geselle 145 1389 Mähr Lorenz Maurer Düns Geselle 146 1390 Mähr Peter Maurer Düns Geselle 147 1391 Moll Leonhard Maurer Düns Geselle 148 1392 Sönser Nikolaus Maurer Düns Geselle 149 1393 Moll Johann Kaspar Maurer Düns Geselle 150 1394 Amann Jakob Maurer Düns Geselle 151 1395 Häusle Ulrich Maurer Düns Geselle 152 1396 Rauch Johann Baptist Maurer Thüringen Geselle 153 1397 Hartmann Johann Anton Maurer Düns Geselle 154 1398 Scherer Johann Baptist Maurer Schnifis Geselle 156 1399 Domig Christian Maurer Thüringen Geselle 158 1400 Stachnis Martin Maurer Schnifis Geselle 168 1401 Vonbrül Johann Josef Maurer Schnifis Geselle 176 1402 Rauch Johann Jakob Maurer Berg Geselle 179 189 Bemerkungen durchgestrichen: Schuster laufende Nr. im Original 143 Nr. Familiename Vorname Beruf Wohnort Titel 1403 Amann Johann Maurer Schnifis Geselle 180 1404 Matt Johann Josef Maurer Schnifis Geselle 181 1405 Amann Matheus Metzger Schnifis Geselle 155 1406 Brunold Johann Michael Müller Thüringerberg Geselle 117 1407 Moll Mathias Müller Düns Geselle 122 1408 Galehr Dominikus Nagelschmied Düns Geselle 123 1409 Bitschnau Franz Josef Nagelschmied Vandans Geselle 173 1410 Dietrich Nikolaus Schlosser Sonntag Geselle 166 1411 Mähr Josef Schlosser Nenzing Geselle 175 1412 Heppberger Johann Martin Schmied Frastanz Geselle 109 1413 Aberer Josef Schmied Sonntag Geselle 1414 Mähr Christian Schmied Düns Geselle 141 1415 Winkler Josef Anton Schmied Thüringen Geselle 177 1416 Duelli Johann Baptist Schneider Schnifis Geselle 131 1417 Burtscher Franz Josef Schreiner Schnifis Geselle 134 1418 Rinderer Johann Christian Schreiner Blons Geselle 171 1419 Häusle Johann Anton Schuster Schnifis Geselle 84 1420 Amann Johann Mang Schuster Schnifis Geselle 1421 Christa Josef Schuster Schnifis Geselle 1422 Gantner Matheus Schuster Düns Geselle 1423 Pfister Stefan Schuster Thüringerberg Geselle 120 1424 Amann Andreas Schuster Düns Geselle 130 190 Bemerkungen andere Namensform: Oberer durchgestrichen: Maurer laufende Nr. im Original 127 90 105 durchgestrichen: Maurer 116 Nr. Familiename Vorname Beruf Wohnort Titel 1425 Gohm Johann Schuster Schnifis Geselle 133 1426 Moll Martin Schuster Düns Geselle 136 1427 Häusle Josef Anton Schuster Schnifis Geselle 139 1428 Specht Johann Michael Schuster Schnifis Geselle 157 1429 Welte Johann Markus Schuster Schnifis Geselle 163 1430 Hartmann Johann Steinhauer Frastanz Geselle 114 1431 Moll Meinrad Stricker Schnifis Geselle 86 1432 Amann Josef Anton Tischler Schnifis Geselle 169 1433 Neff Xaver Wagner St. Anton Geselle 174 1434 Moll Johann Josef Weber Düns Geselle 160 1435 Amann Johann Markus Zimmerer Düns Geselle 93 1436 Amann Franz Zimmerer Düns Geselle 97 1437 Moll Johann Zimmerer Schnifis Geselle 110 1438 Hartmann Johann Ulrich Zimmerer Bludesch Geselle 128 1439 Moll Martin Zimmerer Schnifis Geselle 129 1440 Vonbrül Josef Anton Zimmerer Schnifis Geselle 132 1441 Scherer Johann Magnus Zimmerer Schnifis Geselle 135 1442 Zech Johann Michael Zimmerer Nüziders Geselle 140 1443 Brunner Melchior Zimmerer Düns Geselle 159 1444 Burtscher Michael Anton Zimmerer Schnifis Geselle 161 1445 Specht Christian Zimmerer Schnifis Geselle 164 1446 Beiter Josef Zimmerer Thüringen Geselle 170 1447 Amann Johann Baptist Zimmerer Schnifis Geselle 172 191 Bemerkungen laufende Nr. im Original Namensindex zu den Verzeichnissen 4-6 Aberer Josef Schmied Sonntag 1413 Metzger Altenstadt Andreas Maurer Düns 600 Andreas Schuster Düns 833 Andreas Schuster Düns 1424 Düns 1203 Düns 1177 326 Allgäuer Johann Martin 709 Amann Andreas Dominikus Zimmerer 541 Dominikus Franz Metzger Düns Franz Metzger Düns 899 Franz Metzger Düns 1293 Franz Schuster Düns 141 Franz Zimmerer Düns 731 Franz Zimmerer Düns 1436 Düns 1074 Franz Franz Adam Strumpfstricker Franz Adam Gerber 285 Franz Adam Düns 501 Düns 939 Franz Fidel Bäcker Franz Fidel Bäcker 257 386 Franz Fidel Tischler 190 Franz Fidel Tischler 378 Franz Fidel Schnifis 966 Hans Jakob Schuster 486 Hans Jakob Schuster Jakob Maurer(?) Schlins Jakob Maurer Düns 1394 Schlins 1212 558 Jakob 54 Johann Maurer Dünserberg Johann Maurer Schnifis 890 Johann Maurer Schnifis 1403 Johann Maurer und Steinhauer 23 Johann Maurer und Steinhauer 439 Johann Schmied(?) Johann Schuster Johann Tischler Schnifis 53 888 131 188 Johann Schnifis 915 Johann Berg 928 Johann Schnifis Johann Düns Johann Johann Anton Drechsler 194 955 1023 Berg 1054 Schnifis 1267 Johann Anton Maurer Johann Anton Schreiner und Dreher Schnifis 842 Johann Anton Schuster Schnifis Johann Anton Schuster Schnifis 864 Johann Anton Schuster Schnifis 1323 Johann Anton Zimmerer Schnifis 123 Johann Anton Zimmerer Schnifis 892 Johann Anton Zimmerer Dünserberg 652 Johann Baptist Bäcker Düns 268 Johann Baptist Bäcker Düns 1266 Johann Baptist Bäcker Düns 825 Johann Baptist Zimmerer Schnifis 884 Johann Baptist Zimmerer Schnifis 1447 Johann Christian Schuster Johann Christian Schuster 849 Johann Anton Schnifis 177 1229 152 537 Johann Christian Schnifis 1209 Johann Georg Drechsler Schnifis 875 Johann Georg Drechsler Schnifis 1347 Johann Georg Zimmerer Johann Georg Zimmerer Düns 1335 111 Johann Georg Zimmerer Düns 723 Johann Jakob Schuster Johann Jakob Schuster Johann Jakob Schuster(?) Tisis, Heiligkreuz 170 Heiligkreuz/Tisis 1204 Johann Josef Maurer Düns 63 Johann Josef Maurer Düns 1289 Johann Josef Maurer und Steinhauer Düns 164 662 Johann Jakob Johann Josef Johann Josef 76 Schnifis 1162 Düns 1179 Johann Leonhard Maurer Düns 1364 Johann Leonhard Maurer Düns 1370 Johann Magnus Bäcker Johann Mang Bäcker Johann Mang Schuster Johann Mang Schuster Johann Markus 605 263 Schnifis 1420 Zimmerer Düns 1435 (Johann) Markus Maurer und Steinhauer Schnifis 797 (Johann) Marx Maurer Sohn des Johann Amann 397 Johann Marx Gerber Johann Marx Maurer und Steinhauer Johann Josef Maurer Johann Josef Maurer Johann Josef Maurer 666 179 38 Düns 601 Düns 851 636 195 Amann Johann Leonhard Schuster Johann Michael Glaser 711 Thüringerberg 446 Josef Küfer 588 Josef Anton Metzger 694 Josef Anton Metzger Josef Anton Metzger Schnifis Josef Anton Schreiner Schnifis 879 Josef Anton Tischler Schnifis 1432 Lorenz Schneider Lorenz Schneider 325 274 Düns Lorenz Ludwig 1292 Düns Schneider 365 992 369 Ludwig Düns 1005 Magnus Schnifis 1207 1378 Markus Maurer Schnifis Markus Zimmerer Düns 707 Düns 1071 Markus Martin Maurer Martin Marx Gerber Marx Marx Bassig 534 Düns 1104 Düns 502 Düns 1066 Schnifis 1106 Schnifis 1405 Matheus Metzger Mathias Metzger 700 Mathias Fleischhacker 324 Mathias Glaser Mathias Metzger Mathias Zimmerer Schnifis 124 Mathias Zimmerer Schnifis 441 Mathias Zimmerer Schnifis 780 Mathias Zimmerer Schnifis 1344 207 Schnifis 859 Mathias Thüringerberg Mathias Schnifis 1176 988 1384 Michael Zimmerer Michael Anton Maurer Schnifis 538 Michael Anton Zimmerer Düns 108 Michael Anton Zimmerer Düns 1184 539 Michael Anton Phillip Jakob Schuster Phillip Jakob Schuster 155 Dünserberg 1150 Düns 1249 Düns 990 523 Phillip Jakob Thomas Viktor Dünserberg Tischler 189 Viktor 196 Thomas Schuster Urban Maurer Viktor Tischler 684 Schnifis 721 343 Bachmann Michael Strumpfstricker Batschuns 289 Michael Strumpfstricker Batschuns 374 Barwart Anton Maurer 375 Anton Berg 1029 Düns 948 Balthasar 328 Balthasar Johann Schneider 272 Johann Johann Jakob Düns Schuster Johann Jakob Johann Josef Schneider Johann Josef Schneider 945 634 Düns 1154 Berg 869 1311 284 Johann Josef Schneider Berg Johann Ulrich Schuster Dünserberg Johann Ulrich Schuster 887 Leonhard Schlosser oder Tischler 314 Leonhard Schuster Bassig 173 445 Leonhard Düns 927 Leonhard Berg 1012 Röns 1119 Berg 1321 Ulrich Düns 909 Ulrich Berg 1052 Melchior Tischler 411 Melchior Ulrich Maurer und Steinhauer Ulrich Schuster Ulrich Tischler 356 186 Baumann Andreas Maurer Schnifis 1377 Andreas Maurer und Steinhauer Schnifis 796 Johann Strumpfstricker Schnifis 1016 Schnifis 245 286 Johann Johann Michael Müller Johann Michael Müller 613 Johann Michael Schreiner 583 Johann Michael Schnifis 1221 Josef Anton Maurer Schnifis 786 Josef Anton Maurer Schnifis 1376 Josef Anton Schreiner Josef Anton Tischler 458 196 Josef Anton Schnifis 197 1063 Baumann Lorenz Maurer 9 Lorenz Maurer 339 Lorenz Schnifis 910 Michael Maurer 10 Michael Maurer 330 Michael Tischler 191 Michael Tischler 385 Michael Schnifis 1048 1446 Beiter Josef Zimmerer Josef Zimmerer Thüringen 880 Schnifis 1210 Franz Thomas keine Angabe Schnifis 1273 Franz Thomas Küfer Franz Thomas Küfer Georg Küfer Hieronymus Bäcker Hieronymus Bäcker Berchtel Anton 222 646 Schnifis 1173 254 358 Hieronymus Schnifis 1084 Johann Küfer 209 Johann Küfer 213 Johann Küfer 472 Johann Küfer 552 Johann Schnifis Johann Düns Johann Schnifis Schnifis 931 960 1020 Johann Anton Küfer Johann Georg Küfer Johann Georg Küfer Schnifis 872 Johann Georg Küfer Schnifis 1277 Johann Georg Küfer Schnifis 1352 Johann Georg Küfer Schnifis 1353 Düns 1174 Johann Georg Johann Jörg Küfer Johann Jörg Küfer Johann Josef Küfer Johann Josef Küfer Johann Josef Johann Josef 738 224 216 Schnifis 779 Schnifis 674 Küfer Schnifis 1274 Maurer Düns 761 Düns 1255 219 Johann Josef Jörg Küfer 395 Jörg Küfer 435 Jörg Küfer 460 198 Jörg Maurer 429 Jörg Mathias Düns Küfer 907 347 Mathias Schnifis 922 N. Küfer 771 Thomas Bäcker 253 Thomas Küfer 211 Thomas Schnifis 982 Maurer und Steinhauer Pfarre Dalaas 573 Glaser und Rahmer Düns 366 Berchtold Kolumban Bergler Anton Anton Peter Düns Fürklammerer 929 323 Bertsch Adam Schuster Felix Zimmerer Felix Zimmerer Zimmerer Gerold Zimmerer Zimmerer Johann Lorenz Zimmerer 496 Thüringen 1087 Blumenegg 560 Dünserberg 1157 101 Ludesch Johann Lorenz Mathias St. Gerold 100 Gerold Johann Lorenz 396 92 Felix Gerold Raggal Thüringen 567 1251 Schuster Schnifis 897 Schuster Übersaxen 135 Bickel Bartholomä Bartholomä Übersaxen 942 Johann Lorenz Schreiner Thüringerberg 203 Johann Lorenz Schreiner Thüringerberg 1315 Lorenz Tischler Thüringerberg 902 Martin Schlosser Raggal 525 Bischof Johann Tischler 536 Bitschnau Franz Josef Nagelschmied Johann Marx Schmied Josef Schmied Josef Schmied Vandans 1409 Blüm 661 300 fremd, Lehrbriefe 547 vorgewiesen Josef Schnifis 1172 Bohl Andreas Tischler 195 199 Bohl Andreas Schreiner Andreas Glaser 463 497 Andreas Michael Thüringerberg Tischler Thüringerberg Michael Michael Rungelin Tischler Thüringerberg 1096 197 1115 524 Breuß Christian Übersaxen 1013 Johann Rankweil 1053 Thomas Zimmerer Übersaxen 82 Brunner Franz Düns Franz Fidel Maurer Hieronymus Gerber Hieronymus Gerber 1061 468 703 Hieronymus Düns 182 Düns 1219 Johann Jakob Schmied Düns Johann Josef Schmied 303 Johann Josef Schmied Düns 569 Johann Josef Schmied Düns 1180 Johann Josef Schmied 742 Josef Schmied 298 Josef Schmied 302 450 Josef Düns 943 Josef Düns 1065 Josef Düns 1202 Josef Anton Maurer und Steinhauer Melchior Zimmerer Düns 795 866 Melchior Zimmerer Düns 1443 Brunold Anton Müller Thüringerberg 787 Johann Müller Thüringerberg 247 Johann Müller Thüringerberg 793 Thüringerberg 1247 Johann Johann Michael Müller Thüringerberg 801 Johann Michael Müller Thüringerberg 1406 Burtscher Bartholomä Thüringen 953 Maurer und Steinhauer Ludesch 355 Christian Schmied Obergericht 504 Franz Josef Schreiner Schnifis/Dalaas 204 Franz Josef Schreiner Dalaas 658 Franz Josef Schreiner Schnifis 835 Bartle Anton Maurer Christian 409 200 Franz Josef Schreiner Schnifis 1417 Franz Josef Zimmerer Schnifis 1332 Franz Thomas Schneider Franz Thomas Schneider Bludesch 554 275 Franz Thomas Bludesch 1128 Johann Josef Ludescherberg 1217 Ludescherberg 748 Josef Maurer Josef Maurer 466 Mathias Tischler St. Gerold 549 Michael Zimmerer St. Gerold 570 St. Gerold 1088 Michael Anton Zimmerer Schnifis 1444 Michael Anton Zimmerer Schnifis 868 Simon Maurer und Steinhauer Michael 417 Buzelin Franz Anton Küfer(?) Johann Müller(?) Brand 725 239 Johann Düns 958 Christa (Johann) Josef Schuster Schnifiserberg 763 Johann Jakob Schneider Dünserberg 279 Johann Jakob Schneider Dünserberg Johann Jakob 647 Schnifis 1205 1421 Josef Schuster Schnifis Severin Maurer Dünserberg Severin Schreiner Berg 675 Severin Tischler Berg 1137 55 200 Severin Descher Josef Bludesch 576 Dietrich Nikolaus Schlosser Sonntag 826 Nikolaus Schlosser Sonntag 1410 Dobler Christian Zimmerer Thüringerberg 611 Johann Maurer Dünserberg 798 Johann Zimmerer Thüringerberg Johann Josef Nüziders Zimmerer Josef Mathias Zimmerer Mathias Zimmerer 516 1136 Thüringerberg 84 Thüringerberg 1011 Thüringerberg 515 Thüringerberg 1123 102 Mathias Domig Andreas Strumpfstricker Damüls 383 Andreas Zimmerer Raggal 706 201 Domig Christian Maurer Thüringen 862 Christian Maurer Thüringen 1399 Ludwig Strumpfstricker Sigmund Zimmerer Raggal 114 Sigmund Zimmerer Raggal 718 Sigmund Zimmerer Raggal 749 Raggal 1168 1269 287 Sigmund Dorn Johann Thomas Gerber Düns Johann Thomas Rotgerber Rungatshofen, Pfarre 816 Frauenzell, westlich von Kempten Johann Thomas Peter Paul Düns Gerber Frauenzell, Landgericht 1265 860 Grönenbach Dressel Barthle Schuster 495 Bartholomä Schuster 148 Bartholomä Christian Berg 979 Berg 1004 Schnifis 1183 Maurer und Steinhauer 21 Christian Jakob Johann Jakob Bäcker Schnifis 717 Johann Jakob Bäcker Schnifis 1346 Johann Jakob Bäcker(?) 261 Johann Kaspar Bäcker 594 Johann Kaspar Maurer 56 (Johann) Kaspar Maurer 617 Josef Maurer 424 Josef Schuster 130 Josef 423 Josef Josef Düns 956 Berg 1040 Kaspar Maurer Schnifis 1159 Markus Maurer und Steinhauer Gampelin Marx Maurer Thüringerberg Severin Maurer Severin Maurer und Steinhauer 453 1034 436 Dünser- oder Schnifnerberg Severin Berg Thomas Bäcker Thomas Bäcker Thomas Bäcker Schnifis Wolfgang Maurer und Steinhauer (?) 46 Wolfgang Maurer(?) 28 1039 264 582 1171 625 202 Duelli Franz Maurer 602 Franz Anton Maurer 620 Franz Anton Jakob Schnifis Maurer Übersaxen Jakob Johann Bäcker Johann Maurer 1225 52 Schnifis 1232 Schnifis 803 252 Johann Schnifis 904 Johann Schnifis 1238 Johann Baptist Schneider Schnifis 831 Johann Baptist Schneider Schnifis 1416 Johann Jakob Maurer Johann Jakob Zimmerer Johann Michael Maurer 75 Johann Michael Maurer 680 Kaspar Felix Nagelschmied 619 Übersaxen 663 301 Kaspar Felix Schnifis 1093 Kaspar Phillip Nagelschmied Lorenz Maurer 553 Lorenz Maurer Lorenz Maurer Lorenz Maurer und Steinhauer 42 Lorenz Maurer und Steinhauer 508 Schnifis Schnifis Lorenz Michael 80 670 1291 1191 Schuster 132 Michael Michael Schnifis 972 Schnifis 1262 Peter Schuster Schnifis 172 Peter Schuster Schnifis 790 Peter Schuster Schnifis 1320 Wolfgang Maurer Dug 443 Dünser Andreas Schuster 153 Andreas Schuster 527 Andreas Düns Anton Schuster Anton Schuster 1151 137 367 Anton Schnifis 977 Christian Maurer 44 Christian Maurer 584 Christian Berg Ludesch 1037 Dominikus Weber Johann Maurer 61 Johann Maurer 578 203 269 Dünser Johann Schnifis 1201 Johann Christian Maurer Düns 719 Johann Christian Maurer Düns 1363 Johann Josef Maurer Dünserberg Johann Josef Maurer Düns 760 Johann Michael Maurer Berg 1280 Johann Michael Maurer und Steinhauer Dünserberg Johann Michael Maurer und Steinhauer Josef Maurer Josef Maurer Josef Maurer und Steinhauer Josef Maurer und Steinhauer 737 50 643 529 Düns 1286 Düns 72 33 Leonhard Maurer und Steinhauer Martin Anton Zimmerer 548 Martin Anton Zimmerer Schnifis 757 Martin Anton Zimmerer Schnifis 1340 Urban Glaser Urban Glaser Düns Düns 987 Schuster Düns 665 Müller(?) Düns 119 206 Urban Viktor 368 Egger Jakob Jakob Johann Bludesch Zimmerer Johann 614 1211 Bludesch 715 Bludesch 1195 Elsa Johann Maurer vom Berg aus der 633 Pfarrei Lech Engstler Franz Anton Zimmerer Nüziders Franz Anton Zimmerer Nüziders 819 Franz Anton Zimmerer Nüziders 1342 Franz Thomas Müller Schnifis 244 Franz Thomas Müller Schnifis 1197 562 Franz Thomas Johann Anton 122 Müller Johann Anton Raggal 579 Raggal 1118 Erhard Andreas Maurer Andreas Maurer Schnifis 746 79 Andreas Maurer Schnifis 1290 Andreas Zimmerer Düns 1067 596 Andreas Mang Zimmerer 88 204 Mang Zimmerer 452 Mang Melchior Düns 1116 Schnifis 1135 Nagelschmied 574 Melchior Fischer Anton Maurer Anton Maurer(?) 335 12 Anton Berg 973 730 Johann Josef Maurer und Steinhauer Schnifiserberg Johann Josef Maurer und Steinhauer Schnifis 70 Martin Maurer und Steinhauer Dünserberg 71 Martin Maurer und Steinhauer Dünserberg 740 Martin Zimmerer 506 Martin Martin Thüringerberg 1215 Dünserberg 1231 Thomas Maurer und Steinhauer Schnifiserberg Thomas Maurer und Steinhauer Schnifis Anton Maurer 729 69 Frick 442 Anton Schlins 1047 Franz Maurer 60 Franz Maurer 572 Franz Maurer Schnifis 785 Franz Maurer Schnifis 1375 Schnifis 1222 Franz Johann Schmied Johann Schmied Johann Schneider Johann Schneider 292 372 Schnifis 280 Düns 969 654 Johann Johann Schnifis 1147 Johann Jakob Schlosser 394 Johann Jakob Schmied 296 Johann Jakob Schnifis 1030 Martin Maurer 444 Martin Maurer und Steinhauer 481 Martin Schnifis 995 Martin Schnifis 1083 Schnifis 517 Rochus Schlosser Rudolf Maurer Rudolf Maurer und Steinhauer 352 26 Rudolf Silvester 1046 Schnifis 1019 Maurer und Steinhauer 18 Silvester Silvester Schnifis Maurer 354 205 Fruchtknecht Anton Zimmerer Anton Martin Anton Zimmerer Blumenegg 104 Blumenegg 1112 Blumenegg 650 Galehr Andreas Maurer 469 Andreas Düns 1108 Dominikus Nagelschmied Düns 810 Dominikus Nagelschmied Düns 1408 Johann Michael Nagelschmied Düns 664 Josef Maurer Düns Leonhard Nagelschmied Leonhard Nagelschmied 432 Leonhard Düns Michael Maurer Michael Nagelschmied Düns Düns Nagelschmied Nikolaus Thomas 1131 64 295 Michael Michael 712 297 Schuster 1057 Düns 1299 Düns 1015 Düns 745 Gambs Gabriel Maurer und Steinhauer Gabriel Wagner 627 229 Gabriel Wagner(!) 736 Gabriel Schnifis 1243 Johann Kaspar Wagner Schnifis 732 Johann Kaspar Zimmerer Schnifis 1343 Johann Kaspar Zimmerer(!) Johann Markus Wagner 695 Johann Michael Wagner 231 Johann Michael Wagner Schnifis 770 Johann Michael Wagner Schnifis 1327 Kaspar Wagner Kaspar Wagner 120 227 483 Kaspar Schnifis 1140 Lutz Maurer und Stuckator 29 Lutz Maurer und Stuckator 485 Lutz Stuckator Markus Zimmerer Markus Zimmerer Markus Zimmerer Valentin Wagner Laufenburg 1075 116 783 Schnifis 1338 Schnifis 1126 637 Valentin Gantner Alois Küfer 755 206 Alois Düns 1187 Anton Zimmerer 91 Anton Zimmerer 480 Anton Berg 1001 Franz Xaver Berg 1064 Berg 1145 1373 Johann Zimmerer 505 Johann Johann Josef Maurer Schnifis Johann Josef Maurer(?) Düns 781 Matheus Schuster Düns 1422 Mathias Schuster Düns 789 Nikolaus Maurer Berg 941 Berg 1024 6 Nikolaus Ulrich Maurer 407 Ulrich Xaverius Maurer und Steinhauer 456 Gasner Andreas Schmied Ludesch 592 Josef Bäcker(?) Satteins 259 Satteins 1026 Schnifis 1206 Josef Geier Bartholomä Glerr Michael 337 Nikolaus 338 Gohm Andreas Maurer Andreas Maurer Schnifis 631 Anton Maurer Schnifis Anton Schuster Laterns Maurer Jakob Maurer und Steinhauer 360 134 Anton Jakob 1357 989 492 37 Jakob Schnifis 1081 Johann Maurer Johann Maurer und Steinhauer 577 Johann Schlosser oder Tischler 315 Johann Schuster 128 Johann Schuster 147 Johann Schuster Johann Schuster Schnifis 832 Johann Schuster Dünserberg 43 379 Schnifis 1425 Johann Schnifis 932 Johann Schnifis 959 Johann Schnifis 1077 207 Gohm Johann Thüringerberg Johann Josef Schuster Johann Josef Schuster 1085 Düns 157 Düns 1239 551 Johann Josef Johann Leonhard Maurer und Steinhauer Röns 822 Johann Thomas Gerber Düns 184 Johann Viktor Schuster Düns Josef Maurer Schnifis Josef Schneider 278 Josef Schneider (laut Aufding- 465 Josef Schuster 406 Josef Schuster 408 174 1027 buch: Metzger) Josef 336 Josef Josef Kaspar Schnifis 983 Schnifis 984 Schnifis 917 Steinhauer 340 Kaspar Lorenz Küfer 212 Lorenz Maurer 520 Lorenz Schnifis 967 Lutz Schnifis 968 Mang Schnifis Mang Maurer 964 351 Mathias 331 Mathias Schnifis N. (Anton, Thomas?) Küfer Thomas Küfer 210 Thomas Schnifis Viktor Schuster Viktor Schuster Viktor Schuster 925 398 974 140 Schnifis 371 669 Viktor Schnifis 1080 Viktor Düns 1248 Wolfgang Gerber Düns 185 Wolfgang Gerber Düns 867 Wolfgang Gerber Düns 1270 Johann Stuckator und Maurer Bürs 528 Josef Tischler(?) Dünserberg 194 Maurer aus der Pfarre Missen 425 Grass Gut Handmann Konrad bei Weitnau 208 Hartmann Adam Tischler Adam Tischler 193 377 Adam Alexander 961 Düns 1007 Düns 404 Düns 957 Tischler 373 Alexander Andreas Maurer Andreas Maurer und Steinhauer 19 Andreas Bartholomä Berg Tischler 187 Bartholomä Christian Glaser Christian Maurer Christian Maurer und Steinhauer Christian Zimmerer Düns 918 Berg 1272 440 24 Christian Schnifiserberg 881 Düns 971 Friedrich Zimmerer 93 Friedrich Zimmerer 475 Friedrich Düns Jakob Berg 1111 908 Berg 599 Johann Maurer Johann Maurer(?) Johann Steinhauer Frastanz 792 Johann Steinhauer Frastanz 1430 Johann Zimmerer 81 Johann Zimmerer 333 Johann Zimmerer 13 478 Johann Düns Johann Berg 963 Johann Düns 1042 Berg 1165 Johann 921 Johann Anton Maurer Düns 854 Johann Anton Maurer Düns 1397 Johann Christian Zimmerer Dünserberg Johann Jakob Maurer 482 Johann Jakob Maurer 656 Johann Jakob Maurer und Steinhauer Dünserberg Johann Jakob Zimmerer Schnifiserberg 126 45 764 Johann Jakob Berg Johann Jakob Schnifis 1132 1141 Johann Jakob Berg 1188 Johann Josef Nagelschmied Bludesch 307 Johann Josef Zimmerer Dünserberg 112 Johann Josef Zimmerer Berg Johann Josef Zimmerer Thüringen 209 739 1336 Hartmann Johann Ulrich Zimmerer Bludesch 820 Johann Ulrich Zimmerer Bludesch 1438 Josef Nagelschmied Bludesch 1300 Leonhard Schuster Leonhard Schuster Martin Zimmerer Martin Zimmerer Martin Zimmerer 133 349 Dünserberg 511 682 Martin Martin Mathias Schuster Mathias Schuster Mathias Schuster 110 Thüringerberg 1090 Berg 1256 Dünserberg 156 159 595 Mathias Mathias Berg 1060 Berg 1078 Phillip Jakob Schuster Phillip Jakob Zimmerer 342 83 Phillip Jakob Zimmerer 332 Phillip Jakob Berg 978 Sebastian Maurer(?) Dünserberg 73 Sebastian Maurer(?) Dünserberg 808 Dünserberg 1250 Sebastian Simon Zimmerer 86 Simon Zimmerer 384 Simon 1045 Thomas Zimmerer 97 Thomas Zimmerer 507 Thomas Schnifis 1070 Valentin Zimmerer 89 Valentin Zimmerer 346 Valentin Düns 1014 Hauser Mathias Maurer Mathias Maurer und Steinhauer 531 35 Mathias Ulrich Gampelin Maurer Blumenegg 1072 5 Häusle Anton Maurer und Steinhauer Gabriel Maurer 556 Gabriel Schuster Gabriel Seiler Gabriel Seiler Schnifis 802 Gabriel Seiler Schnifis 1325 Johann Anton Schuster Schnifis 1164 687 321 604 210 Johann Anton Schuster Johann Anton Schuster Schnifis 1419 622 Schnifis 1244 Johann Josef Maurer und Steinhauer Düns 791 Johann Josef Zimmerer Düns 121 Johann Josef Zimmerer Düns 809 Johann Josef Zimmerer Düns 1341 Johann Markus Maurer Josef Maurer 3 Josef Maurer 564 Josef Schuster Josef Schuster Johann Anton 696 158 Schnifis 559 Josef Schnifis 975 Josef Schnifis 1038 Schnifis 1200 Josef Josef Anton Schuster Schnifis 843 Josef Anton Schuster Schnifis 1427 Markus Maurer 78 Markus Maurer 494 Marx Schuster 146 Marx Schuster 428 Marx Schuster 752 Marx Tischler(?) 49 Marx Schnifis 1098 Marx Schnifis 1152 Marx Schnifis 1260 Mathias Maurer 491 Mathias Seiler 320 Mathias Schnifis 976 Mathias Schnifis 1134 1356 Michael Maurer Michael Maurer Schnifis 518 Ulrich Maurer Düns 852 Ulrich Maurer Düns 1395 Valentin Maurer Schnifis 708 Valentin Maurer Schnifis 1362 Viktor Schuster 161 Viktor Schuster 623 Heppberger Johann Martin Schmied Frastanz 774 Johann Martin Schmied Frastanz 1412 Johann Michael Küfer Satteins 1355 Michael Küfer Satteins 903 Huber 211 Hummel Algast Maurer Allgast Maurer Anton Maurer Anton Maurer und Steinhauer 2 Schnifis 381 25 Anton Schnifis Franz Schuster Franz Schuster 361 Schnifis 1028 Schnifis 911 Maurer 7 Josef Josef Anton Schuster Josef Anton Schuster 999 136 Franz Josef 906 160 609 Josef Anton Schnifis 1185 Jack Christian Zimmerer St. Gerold Gerold Maurer St. Gerold 514 575 Gerold Maurer St. Gerold 1044 Didaktus Zimmerer Düns 94 Didaktus Zimmerer Düns 474 Didaktus Zimmerer Düns 1102 Jakob Müller Düns 242 Jakob Müller Jakob Müller Düns 464 Düns 1035 Maurer Schnifis 671 Schnifis 1228 Jenni 249 Jakob Johann Kaspar Johann Kaspar (Johann) Josef Schuster Josef Schuster Schnifis Josef Schuster Schnifis Josef Anton Schneider Thüringen (laut Gesellen- 693 169 1319 281 buch: Thüringerberg) Josef Anton Schneider Thüringerberg Josef Anton Schneider St. Gerold Leonhard Zimmerer Leonhard Zimmerer 98 Leonhard Michael 716 1308 Düns 500 Düns 1186 Müller(?) 237 Michael Düns 936 Kleboth Johann Zimmerer 587 Johann Thüringerberg 1079 Konrad Johann Anton Schlosser Schnifis 212 318 Johann Anton Schlosser Thüringen Johann Anton Schlosser Schnifis 817 Tischler Übersaxen 199 Übersaxen 947 Übersaxen 198 1302 Künzle Andreas Andreas Christian Tischler Christian Übersaxen 970 103 Franz Josef Zimmerer Übersaxen Franz Josef Zimmerer Übersaxen 649 Franz Josef Zimmerer Übersaxen 1331 Christian Wagner Thüringen 232 Christian Wagner Thüringen 1328 Lampert Latzer Andreas Müller 477 Lerch Johann Strumpfstricker Frastanz Johann Strumpfstricker Frastanz 288 455 Johann Strumpfstricker Frastanz 986 Andreas Strumpfstricker Rankweil 462 Thüringerberg 545 Thüringerberg 1099 Leu Linher Anton Zimmerer Anton Zimmerer 96 Anton Johann Josef Zimmerer Johann Josef Zimmerer St. Gerold 106 566 Lorenz Johann Maurer Schnifis 744 Johann Maurer Schnifis 1366 Johann Baptist Maurer Schnifis 848 Johann Baptist Maurer Schnifis 1388 Johann Michael Bäcker(?) Schnifis 265 Schnifis 1214 Johann Michael Peter Maurer Schnifis 743 Peter Maurer Schnifis 1365 Phillip Jakob Maurer und Steinhauer Schnifis 1113 Nüziders 659 Schnifis 1124 Schnifis 993 493 Phillip Jakob Lorünser Johann Josef Maurer Madlener Andreas Zimmerer 519 Andreas Johann Wagner 226 Johann 213 Madlener Michael Schmied 293 Michael Michael Anton Schnifis Schmied Düns Michael Anton Schnifis Ulrich Wagner Ulrich Wagner 1021 473 1017 228 459 Ulrich Schnifis 1055 Düns 1263 830 Mähr Adam Andreas Schneider Andreas Schneider Düns 283 Andreas Schneider Schnifis Christian Schmied Düns 844 Christian Schmied Düns 1414 Johann Schuster Johann Schuster 1310 149 489 Johann Schnifis 1163 Johann Adam Maurer Düns 58 Johann Adam Maurer Düns 691 1282 Johann Adam Maurer Düns Johann Josef Schmied Düns 306 Johann Josef Schmied Düns 1306 Johann Michael Schuster 603 Johann Michael Schuster 621 Johann Michael Schnifis Josef Müller Josef Müller Düns 1190 243 448 Josef Schlosser Nenzing 1411 Josef Schlosser Nenzing 893 Josef Schmied Josef Weiß- und Schwarz- 827 Düns 807 Düns 1058 hammerschmied Josef Lorenz Maurer Düns 845 Lorenz Maurer Düns 1389 Michael Anton Maurer Düns 59 Michael Anton Maurer Düns 692 Michael Anton Maurer Bludesch Michael Anton Müller Peter Maurer Düns 846 Peter Maurer Düns 1390 Nüziders 1258 1283 568 Malin Jakob Johann Jakob Schuster 778 214 Mandugg Wolfgang Düns 981 271 Märk Josef Weber Altenstadt Josef Weber Altenstadt 898 Josef Weber Altenstadt 1330 Marte Johann Baptist Schreiner Schnifis 1313 Johann Christian Maurer Schnifis 1284 Johann Jakob Küfer Schnifis 1276 Lorenz Maurer Schnifis 1374 Martin Küfer Schnifis 1275 Martin Anton Küfer Anton Küfer 217 476 Anton Anton Schnifis 1130 Schnifis 1257 Christian Küfer 218 Christian Küfer 586 Christian Strumpfstricker Christian Christian Fontanella 357 Damüls 914 Schnifis 1198 Schnifis 720 Franz Maurer Hans Jakob Müller 544 Hans Jakob Schlosser 414 Hans Jörg Schlosser 580 Jakob Schnifis 1100 Johann Küfer Johann Küfer 215 223 Johann Küfer 410 Johann Küfer Johann Maurer Johann Küfer Johann Anton Küfer(?) 724 Schnifis 1155 Schnifis 1253 702 Johann Johann Anton Schnifis Schnifis 829 638 Johann Anton Schnifis 1125 Johann Baptist Maurer und Steinhauer Schnifis 68 Johann Baptist Schreiner Schnifis 777 Johann Baptist Tischler Schnifis Johann Baptist Röns Johann Christian Maurer Johann Christian Maurer Schnifis 66 704 Johann Georg Johann Jakob 202 1234 Schnifis Küfer 1149 221 215 Martin Johann Jakob Küfer Johann Jakob Schlosser Johann Jakob Schuster Schnifis 754 317 166 Johann Jakob Schnifis 1220 171 (Johann) Jakob Schuster Johann Michael Schuster Schnifis 648 Johann Michael Schuster Schnifis 705 Schnifis 1254 784 Johann Michael Lorenz Maurer Schnifis Martin Küfer Schnifis Martin Schuster (durchgestrichen: Martin Küfer Johann Georg Schreiner Laterns 901 Johann Georg Schreiner Laterns 1316 220 677 Maurer) 733 Matt Johann Josef Maurer Schnifis 891 Johann Josef Maurer Schnifis 1404 Schnifis 889 Schnifis 1160 Schnifis 916 Rankweil 937 Johann Josef Schmied(?) Johann Peter Maurer Johann Peter Maurer Josef Maurer 533 8 Josef Lukas Othmar Balbierer Peter Müller 322 234 Peter Düns 935 Mayer Johann Georg Müller Josef Josef Maurer und Steinhauer Bludesch 1298 Bäumle/Lochau 1146 Bäumle bei Bregenz 15 Meyer Johann Georg Müller Johann Georg Müller Andreas Maurer und Steinhauer Andreas Zimmerer 251 Bludesch 805 Moll 434 Andreas Andreas Düns 747 Düns 1062 Düns 1218 Johann Wagner Johann Zimmerer Schnifis 776 225 Johann Zimmerer Schnifis 1437 Johann Johann Jakob Schnifis Maurer 926 467 216 Johann Jakob Maurer Schnifis 624 Johann Jakob Maurer Düns 841 Johann Jakob Maurer Bludesch 1086 Johann Jakob Maurer Röns 1386 Röns 1236 836 Johann Jakob Johann Josef Maurer Düns Johann Josef Maurer Düns 62 Johann Josef Maurer Düns 1383 Johann Josef Maurer und Steinhauer Johann Josef Weber Düns 1434 Johann Josef Zimmerer Düns 838 Johann Josef Weber Düns 876 Johann Josef Zimmerer Düns 1345 Düns 1227 Johann Kaspar Maurer Düns 1393 Johann Kaspar Maurer und Steinhauer Düns 856 Johann Kaspar Müller Düns 248 Johann Kaspar Müller Düns 642 Johann Kaspar Müller Düns 1296 Jörg Schuster 597 Johann Josef 127 Jörg Schnifis 920 Josef Maurer Düns 403 Josef Zimmerer Düns 125 Josef Düns 950 Düns 857 1391 Leonhard Maurer Leonhard Maurer Düns Martin Schuster Düns 837 Martin Schuster Düns 1426 Martin Wagner Martin Zimmerer Schnifis 828 350 Martin Zimmerer Schnifis 1439 Stallehr 1003 Martin Mathias Müller Düns 806 Mathias Müller Düns 1407 Meinrad Nachtwächter Schnifis 1161 Meinrad Stricker Blumenegg Meinrad Stricker Schnifis 291 1431 Meinrad Strumpfstricker 639 Meinrad junior, Sohn Strumpfstricker 750 Thomas Weber Düns Thomas Weber Düns 759 Thomas Weber Düns 1329 Wolfgang Schuster Wolfgang Schuster 270 144 431 Wolfgang Schnifis 217 1069 Morscher Franz Anton Bäcker Franz Anton Bäcker Schnifis 266 Röns 1226 Franz Josef Maurer Schnifis 1382 Johann Georg Bäcker Weiler 1193 Schnifis 813 Franz Anton 701 Johann Georg Johann Josef Maurer und Steinhauer Johann Michael Schuster Johann Michael Schuster 162 608 Johann Michael Josef 667 Düns Maurer 1241 418 Josef Düns 954 Maurer und Steinhauer Düns 454 Düns 1073 Peter Bäcker Schnifis Peter Bäcker Peter Küfer Düns Peter Zimmerer Düns 87 Peter Zimmerer Düns 433 Michael Michael 267 767 753 Peter Düns 1110 Peter Schnifis 1208 Most Karl Silvester Schmied 294 Johann Jakob Maurer 615 Mühl Müller Christian Maurer Jakob Johann Jakob Maurer Bludesch 681 Bludesch 1153 Bludesch Johann Lorenz 672 Braz 1261 877 N. Schlosser Braz Peter Maurer Thüringerberg 65 Peter Maurer und Steinhauer Thüringerberg 728 Thüringerberg 1216 Peter Müller(?) Simon Zimmerer 402 Mutter Bartholomä Gerber Bludesch 183 Bartholomä Gerber Bludesch 1271 Bartholomäus Rotgerber Franz Josef Gerber Düns 821 Franz Michael Zimmerer Rungelin 630 Johann Josef Gerber Braz 181 Johann Josef Gerber Braz 668 794 218 Johann Josef Düns 1199 Johann Josef Düns 1246 Johann Peter Schuster(?) Düns 176 Peter Schuster Düns 1322 N. N. Nagelschmied 896 N. N. Wagner 895 Johann Josef Schlosser Thüringerberg 858 Johann Josef Schlosser Thüringerberg 1303 Josef Schlosser Thüringerberg 319 Närz Nasal Josef Müller 236 Josef Schnifis 1018 Schnifis 1307 Naterer Jakob Schmied Natter Jakob Schmied Jakob Schmied Schnifis 308 Xaver Wagner St. Anton 870 Neff 1433 Nesensohn Anton Johann Schneider Johann Schneider 951 Düns 348 Düns 996 Berg 944 273 Johann Martin Mathias Düns Maurer 380 Martin Mathias Michael Maurer 14 Michael Maurer 329 Michael Berg 1010 Nesler (Marx) Anton Zimmerer Herrschaft Sonnenberg; 581 Pfarre Bludenz Johann Strumpfstricker Pfarre Nüziders 363 Joh. Michael Theodor Weber Bludenz 814 Hans Jakob Maurer Hans Jakob Maurer und Steinhauer Neyer Nigg 530 34 Jakob Josef 1192 Maurer und Steinhauer 557 Josef Schnifis 1230 Schnifis 1361 Josef Anton Maurer Josef Anton Steinhauer 697 Michael Maurer 438 Michael Maurer und Steinhauer 39 219 Nigsch Martin Schuster Martin Schuster Sonntag 412 415 Weiß- und Schwarz- Sonntag 815 Schnifis 1032 282 Oberer Josef hammerschmied Ohmle Christian Maurer Christofel Maurer Johann Josef Schneider Schnifis Johann Josef Schneider Schnifis 773 Johann Josef Schneider Schnifis 1309 Michael Anton Maurer Düns Michael Anton Maurer Schnifis 1369 Thomas Maurer Schnifis 1181 488 765 535 Thomas Ohner Andreas Kupferschmied Andreas Rankweil 345 Rankweil 919 Rankweil 310 Ohnner Josef Kupferschmied Pfefferkorn Rudolf Glaser Rudolf Glaser Thüringen 865 208 Rudolf Glaser Thüringen 1348 Pfister N. Schuster Thüringerberg 799 Stefan Schuster Thüringerberg 1423 Thomas Schuster Thomas Schuster Dünserberg Thomas Schuster Berg 165 685 1318 Rauch Andreas Schuster Andreas Schuster 143 430 Andreas Berg 1068 Anton Schuster 142 Anton Schuster 413 Anton Schuster 772 Anton Berg Jakob Maurer Bassig Johann Baptist Maurer Thüringen Johann Baptist Maurer Düns Johann Baptist Zimmerer Johann Baptist Zimmerer (?) 1127 900 1396 853 117 768 Johann Baptist Schnifis 220 1224 Johann Jakob Maurer Berg Johann Jakob Schuster Bassig Johann Jakob Schnifis Johann Michael Anton Tischler Josef Schreiner Josef Schreiner Schnifiserberg 1402 655 1237 201 427 421 Josef Düns 1082 Matheus Maurer Schnifis 1372 Mathias Küfer(?) Schnifis 788 Mathias Schuster 154 Mathias Schuster 510 Mathias Schuster 629 Mathias Schnifis Mathias 1142 Dünserberg 1143 Michael Anton Schreiner Schnifis 1314 Michael Anton Tischler Schnifiserberg 824 Reichle Franz Josef Nagelschmied Braz Franz Josef Nagelschmied Schnifis 873 Franz Josef Schmied, Nagelschmied Braz Hans Peter Bäcker 258 Hans Peter Bäcker 447 Johann Steinhauer 1301 309 Reuz 382 Peter Schnifis 1056 Rinderer Johann Christian Schreiner Blons 882 Johann Christian Schreiner Blons 1418 Kaspar Schuster Schlins 1117 Schnifis 1381 Ritze 457 Kaspar Scherer Bartholomäus Zimmerer Franz Thomas Maurer 653 Franz Thomas Maurer und Steinhauer Schnifis 812 Johann Baptist Maurer Schnifis 863 Johann Baptist Maurer Schnifis 1398 Johann Magnus Zimmerer Johann Magnus Zimmerer Schnifis 1441 Johann Michael Maurer Schnifis 1367 Johann Michael Schuster Jonathan Schmied Nenzing 387 Josef Maurer Röns Josef Maurer und Steinhauer Schnifis 811 Mathias Maurer Schnifis 616 850 758 221 1380 Scherer Mathias Schneider 651 Mathias Mathias Schnifis 1156 Schnifis 1182 Michael Maurer und Steinhauer 30 Michael Maurer und Steinhauer 416 Michael Stefan Schnifis 1022 Schnifis 1050 Maurer 585 Stefan Thomas Maurer 487 Thomas Schuster 618 Schmied Johann Müller Johann Müller 238 Johann Johann Josef Ludesch 393 Düns 980 Müller 420 Schnetzer Andreas Maurer Andreas Maurer und Steinhauer Übersaxen 1122 Anton Maurer Anton Maurer Düns 1076 Anton Maurer Thüringerberg 1360 Anton Schuster Thüringerberg 1194 151 522 532 673 Bernhard Bonifaz Schuster Thüringerberg Bonifaz Schuster Thüringerberg 521 Thüringerberg 1094 Bonifaz Christian Maurer Düns 542 Christian Maurer Düns 1279 Christian Maurer und Steinhauer Düns Christian Schuster(?) Übersaxen 48 138 Christian Übersaxen Christian Blons 1000 997 Schnifis 1371 Friedrich Maurer Friedrich Maurer 766 Johann Maurer und Steinhauer 513 Johann Schuster Laterns 756 Johann keine Angabe Laterns 1351 Johann Bernhard Maurer 606 Josef Bäcker 362 Josef Bäcker 255 Josef Maurer 503 Josef Maurer und Steinhauer Josef Müller 32 233 Josef Düns 222 952 Josef Lorenz Düns Küfer 214 Lorenz Markus Marx Küfer Mathias Zimmerer 1138 Schnifis 912 Schnifis 985 Blons 610 Blons 1129 Düns 1281 376 Mathias Michael Anton Bäcker Michael Anton Maurer 256 Michael Anton Maurer und Steinhauer 51 Michael Anton Maurer und Steinhauer 626 Michael Anton Düns Simon Maurer Schnifiserberg Simon Zimmerer Simon Zimmerer Thüringerberg Simon Zimmerer Berg Thomas Schuster 1031 57 105 1333 678 563 Thomas Thüringerberg 1240 Schnopp Johann Maurer Johann Maurer und Steinhauer Maurer Thomas Maurer und Steinhauer 401 Schnifis 1105 27 Johann Thomas Schnifis 419 31 Thomas Schnifis 1043 Schöch Bartholomä Stricker Rankweil 461 Bartholomä Strumpfstricker Rankweil 290 Christian Zimmerer 546 Christian Schlins 1139 Schregenberger Andreas Maurer Andreas Maurer Düns 77 Andreas Maurer Johann Maurer 479 Johann Maurer 484 Johann Maurer und Steinhauer Johann Schuster 722 Düns 1288 40 129 Johann Düns 934 Johann Düns 1175 Düns 1358 Düns 913 Johann Josef Maurer Johann Josef Maurer 645 Mang Viktor Maurer 391 223 Schwarzmann Anton Gerold Schnifis Maurer und Steinhauer 1121 17 Gerold 390 Gerold St. Gerold Josef Maurer Josef Maurer und Steinhauer Josef Zimmerer Josef Zimmerer 940 389 16 99 Thüringerberg 589 Josef Schnifis Josef Thüringerberg 1107 949 Josef Thüringerberg 1170 Thüringen 1092 Seger Johann Maurer und Steinhauer 426 Johann Johann Josef Mühlenmacher Bludesch 1294 Josef Zimmerer Bludesch 109 Josef Zimmerer Bludesch 679 Maurer Schnifis 710 Schnifis 1009 Sente Johann Josef Sigler Josef Maurer und Steinhauer 22 Josef Sonderegger Anton Schlosser Anton Schlosser 316 359 Anton Düns 994 Josef Schuster 150 Josef Schuster 499 Sönser Adam Kupferschmied Laterns Adam 1025 313 Franz Adam Kupferschmied Düns Franz Adam Kupferschmied Düns Franz Adam Johann Adam 311 Düns 769 Bludesch 1245 Düns 1196 168 Maurer 698 Johann Adam Josef Schuster Düns Josef Schuster Düns 683 Düns 1233 312 Josef Lorenz Kupferschmied Düns Lorenz Kupferschmied Düns Lorenz Marx Moritz Schuster Nikolaus Maurer 640 Bludesch 1259 Laterns 1095 145 Düns 224 713 Nikolaus Maurer Düns 855 Nikolaus Maurer Düns 1392 Nikolaus Laterns Nikolaus Düns Rudolf Maurer Rudolf Maurer Rudolf Maurer Düns 946 1166 67 699 Düns 1285 Specht Anton Maurer Anton Maurer und Steinhauer 526 36 Anton Christian Zimmerer Christian Zimmerer Johann Anton Schuster Johann Anton Schuster Schnifis 1101 Schnifis 1445 874 167 676 Johann Anton Schnifis 1242 Johann Christian Zimmerer Johann Christian Zimmerer Schnifis 118 714 Johann Christian Zimmerer Schnifis 1339 Johann Josef Maurer und Steinhauer Schnifis 1089 561 Johann Josef Johann Michael Schuster Schnifis 861 Johann Michael Schuster Schnifis 1428 Matheus Schmied Schnifis 1304 Mathias Bäcker(?) Schnifis 260 Mathias Schmied Schnifis 304 Mathias Schmied 688 Mathias Schneider 276 Mathias Schneider Mathias Schneider Mathias Maurer Urban Maurer 1178 Göfis 1091 590 Mathias Urban Schnifis Schnifis 1264 Schnifis 1097 437 Stachnis Bartholomä Maurer Schnifis 847 Bartholomä Maurer Schnifis 1387 Schnifis 930 Hans Jörg 327 Hans Jörg Johann Jakob Maurer Schnifis 840 Johann Jakob Maurer Schnifis 1385 Josef Maurer Schnifis 1287 Josef Maurer und Steinhauer Schnifis Josef Maurer und Steinhauer Martin Maurer Viktor Maurer 74 641 Schnifis 1400 878 225 Stiger Johann Anton Zimmerer (?) Josef Anton Bangs 741 Bangs 1167 Suderell Johann Josef Müller St. Gallenkirch 250 Johann Josef Müller St. Gallenkirch 775 Mühlenmacher St. Gallenkirch 1295 Sudrell Johann Josef Tiefenthaler Jakob Müller 490 Tschann Johann Leonhard Maurer und Steinhauer Johann Leonhard Josef keine Angabe Röns 818 Röns 1235 Bludesch 1349 Berg 1312 Tschannett Josef Schreiner Josef Anton Schreiner 593 Josef Anton Zimmerer 115 Josef Anton Zimmerer 734 Michael Bäcker 262 Michael Bäcker 540 Michael Tischler 192 Michael Zimmerer 90 Michael Zimmerer 471 Michael 388 Michael Schnifis 1049 Michael Düns 1109 Michael Anton Düns 1223 Berg 509 Braz 1158 Michael Anton Schreiner Wolfgang Zimmerer Wolfgang Tscholl Christian Christian Peter Peter Türtscher Josef Benedikt Josef Benedikt Josef Benedikt Vinzenz Andreas Andreas Andreas Andreas 550 Thüringerberg Thüringerberg Maurer Thüringerberg Zimmerer Zimmerer Zimmerer Obergricht Obergricht Fontanella Zimmerer Zimmerer Zimmerer Bassig Berg 226 341 923 364 991 113 735 1337 95 470 512 1033 Johann Johann Severin Severin Severin Simon Simon Vonblon Gerold Johann Anton Johann Anton Johann Anton Vonbrül Christian Christian Christian Johann Johann Johann Johann Johann Josef Johann Josef Josef Josef Josef Anton Josef Anton Lorenz Lorenz Mathias Melchior Melchior Michael Michael Vonbun (Johann) Jakob Johann Jakob Johann Jakob Johann Lorenz Johann Lorenz Johann Lorenz Mathias Mathias Walk Johann Josef Josef Maurer und Stuckator Thüringerberg Thüringerberg Maurer Maurer und Steinhauer Zimmerer Maurer und Steinhauer Wagner Wagner Wagner Maurer Maurer und Steinhauer Dünserberg Berg Thüringerberg Thüringerberg 498 1114 628 47 1133 85 1041 Bludesch Bludesch Blumenegg 555 230 1326 751 Schnifis Blumenegg Thüringerberg Thüringerberg Maurer Berg Düns Schnifis Schnifis Werkmeister in Luzern Luzern Schnifis Schnifis Maurer Maurer Maurer Zimmerer Zimmerer Schreiner Schnifis Maurer Maurer Düns Schuster Schnifis Maurer und Steinhauer Maurer St. Gerold Blumenegg Thüringerberg Schuster Schuster Schuster Drechsler Maurer Maurer 227 905 4 962 392 334 924 1008 894 1401 1 933 834 1440 660 1213 353 565 1144 139 965 Thüringerberg Thüringerberg St. Gerold St. Gerold 400 11 1002 178 800 1324 205 1169 Tosters Tosters 1368 762 Walser Anton Anton Weck Bartholomä Bartholomä Bartholomä Welte Alois Andreas Andreas Andreas Andreas Andreas Andreas Andreas Andreas Andreas Franz Fidel Franz Xaxer Franz Xaver Franz Xaver Johann Aloisius Johann Markus Johann Markus Josef Josef Josef Marx Marx Marx Simon Simon Wilhelm Christian Christian Müller(?) Schnifis Maurer und Steinhauer Maurer und Steinhauer Thüringen Thüringen Schnifis Müller Müller Schneider Schneider Schuster Schuster Schuster Thüringerberg Bludesch Bludesch 1359 657 Schnifis Schnifis Schnifis Schnifis Rankweil Rankweil Rankweil Maurer Schuster Schuster Zimmerer Zimmerer Zimmerer Müller Müller Schnifis Schnifis Thüringerberg Thüringerberg Thüringerberg Schnifis Schnifis Zimmerer Maurer Maurer und Steinhauer 20 370 1051 1189 235 344 277 449 163 635 1317 938 1148 644 299 451 1103 632 871 1429 107 686 1334 241 422 1120 399 1006 Schnifis Schmied Schmied Schmied 240 998 Jakob Maurer Bludesch 1379 Jakob Maurer und Steinhauer Bludesch 804 Johann Anton Hammerschmied Thüringen 885 Johann Martin Schmied Thüringen 1305 Johann Martin Schmied Thüringen 305 Johann Martin Schmied Thüringen 727 Josef Anton Schmied Thüringen 1415 Winkler 228 Witwer Marx Maurer Thüringen 405 Marx Maurer Thüringen 1059 Würzer Bartholomä Gerber Franz Xaver Gerber 690 Franz Xaver Gerber Düns 1268 Xaver Gerber Düns 180 Maurer Braz (VLA, Zunft Schnifis, 607 689 Wüstner Franz Anton Hs. 4, S. 145) Zech Christian Maurer Thüringerberg Franz Josef Schuster Rungelin 612 726 Johann Michael Zimmerer Nüziders 839 Johann Michael Zimmerer Nüziders 1442 Josef Maurer Raggal Josef Maurer und Steinhauer Raggal Josef Zimmerer Thüringen (laut Aufding- 571 41 543 buch: Thüringerberg) Josef Thüringerberg 1036 Zerlaut Adam Maurer Blons Josef keine Angabe Bludesch 598 Josef Maurer Blons N. Küfer Bludesch 883 Sebastian Küfer Bludesch 886 Sebastian Küfer Bludesch 1354 Stefan Küfer Bludesch 225 Stefan Küfer Bludesch 1278 1350 591 Zimmermann Johann Schuster Laterns 175 Johann Schuster Laterns 823 Johann Laterns 1252 Johann Josef Müller Schnifis 1297 Josef Müller Schnifis 246 Josef Müller 782 229 In der Schriftenreihe ELEMENTA WALGAU sind bisher erschienen: Band 1 Anja Rhomberg und Thomas Gamon (Hg.) Archäologie im Walgau - eine Bestandsaufnahme Nenzing 2004, 14.Band 2 Alois Niederstätter, Stefan Sonderegger, Manfred Tschaikner und Thomas Gamon (Hg.) Das Land im Walgau - 600 Jahre Appenzellerkriege im südlichen Vorarlberg Nenzing 2005, 16.Band 3 Jytte Dünser und Thomas Gamon (Hg.) Karl Heine Nenzing 2007, 24.Band 4 Alois Niederstätter und Manfred Tschaikner (Hg.) Das Gericht Jagdberg - von der Einrichtung 1319 bis zur Aufhebung 1808 Nenzing 2007, 19.- Die Bücher sind bei der Marktgemeinde Nenzing sowie den ELEMENTA WALGAU-Gemeinden und im Buchhandel erhältlich.