Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label RVO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RVO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. März 2018

Allerlei in Arbeit

Es macht ja fast schon den Anschein, als würde ich nur noch von Frieda erzählen :-) 
Das ist natürlich ganz wichtig und neu für mich ... ich stricke, häkle und nähe aber weiterhin. Zumindest jetzt noch, bevor sie bei uns einzieht, denn ob ich dann noch Ruhe dazu habe, ist ja etwas unsicher ;-)

An meiner Jacke ist nun die Perlmusterblende dran, so konnte ich sie letzte Woche bei strahlendem Sonnenschein vorm Laden fotografieren.



Ich hatte dann auch den Plan, sofort die Ärmel anzustricken, leider gecancelt ;-)
Ich "musste" mich nämlich unbedingt zu einem Teststrick anmelden und diese Jacke hat nun Vorrang. Geht aber schnell. Dann mach ich mich wieder an diese hier.

Meine Temperaturdecke ist natürlich auch gewachsen. 
Das ist der Stand per 28.2.2018. Zum 1.Mal durfte ich ein schneeweisses Knäuel nehmen, das ist für die Temperaturen zwischen -9 Grad und -5 Grad. Es gibt nur 2 sehr auffällige Farben in dieser Decke, ansonsten besteht sie ausschließlich aus Blautönen: Es ist das Weiss für höhere Minustemperaturen sowie ein knalliges Gelb für Temperaturen ab 33 Grad. Ich bin gespannt, wieviel ich in diesem Jahr von beidem verhäkele.


Genäht habe ich auch. Für eine liebe Strickfreundin, die ihren Kater sehr liebt, war dieses Utensilo.


Es ist auch wieder in der Größe 40x40, damit auch größeres Strickzeug hinein passt.



Wir hatten am Samstag unser Stricktreffen im Laden und Christine überraschte mich mit diesen wunderschönen Tulpen und Schafen. Die Schafe hatte sie gerade aus ihrem Nordsee-Urlaub mitgebracht. Ich habe mich riesig darüber gefreut, liebe beides!


Kommt gut ins Wochenende!


Mittwoch, 28. Februar 2018

Schon wieder fast März

Puh, die Zeit rennt. Nun ist der Februar auch schon wieder vorbei. Ich hatte viel zu tun in den letzten Wochen .... im Geschäft, wie auch privat. Mir gehts trotzdem sehr gut gerade. 
Mitte Januar, kurz vor unserem Urlaub, hatte ich das letzte Mal hier am Blog gesessen, das ist schon eine Weile her.
Der Urlaub war nicht wirklich schön diesmal. Die Gegend am Chiemsee ist immer eine Reise wert, nur bei ständigem Regen, Schneeregen und Sturm reichen dann auch wirklich die gebuchten 6 Tage, zumal der Schnee in diesem Jahr völlig fehlte. So freute ich mich erstmalig, als es wieder nach Hause ging.

Ich möchte Euch meine Jacke zeigen, die ich im Urlaub anstrickte.





Aktuell ist die große Perlmusterblende geschafft und wenn ich die Fäden vernäht habe, zeige ich sie Euch. Dann nur noch die Ärmel und fertig ist das Teil :-)


An meiner Temperaturdecke häkle ich natürlich auch jeden Tag.
So sah sie nach einem Monat am 1.Februar aus:


Der dunkelblaue Streifen in der Mitte verrät kalte Temperaturen unter O Grad. Davon gab es im Januar nur einen Tag. Im Februar sieht das ein wenig anders aus, zumindest was die letzten Tage jetzt betrifft.
Letzte Woche hatte ich dann abends doch lieber gestrickt und ließ die Decke Decke sein. Dann musste ich 5 Tage nachhäkeln, ging aber auch ganz gut.


Sonntag, 14. Januar 2018

Mal etwas ganz anderes .....

Von Wetter- bzw. Temperaturdecken habt Ihr ja bestimmt schon gehört?! Wieder ein Trend, der zu uns schwappte vor einigen Jahren. 
Schon 2017 wollte ich auch eine Decke machen, hatte dann aber so viel anderes vor, dass ich diese Gedanken wieder verwarf.
Vor knapp 2 Wochen waren sie wieder da und seitdem grübelte ich ständig darüber, was und wie ich es mache. Der Grundgedanke war zu häkeln und zwar mit Baumwolle. Gings mir jetzt nur um die Temperaturen, die in einzelnen Farben gehäkelt werden, oder auch um Sonne, Wind, Regen, Schnee usw., die dann auch unterschiedliche Muster bekommen?!?!
Letztes Wochenende fiel dann meine endgültige Entscheidung: Es interessieren mich nur die Temperaturen, das reicht mir völlig. Erst wollte ich viele Farben, jetzt eigentlich nur eine .... BLAU. Blau in vielen Tönen, auch gelb für die Temperaturen ab 33 Grad, und weiss für die frostigen Temperaturen von -9 Grad bis -5 Grad. 
Ich schrieb mir am Donnerstag, als ich das komplette Garn dann endlich beisammen hatte, einen Zettel mit den Temperaturen und jeweiligen Farben.
Für das Muster der Decke hatte ich bereits das ganze Netz durchstöbert und kam immer wieder auf eins zurück, ein ZickZack-Muster. Das gefällt mir sehr gut und am Freitagmorgen hatte ich mal eine Maschenprobe gehäkelt.


Ja, gefiel mir gut. Danach gings an die Rechnerei und ich glaubte es kaum: Durch das ZickZackmuster brauche ich viele Maschen, damit die Decke nicht nur Taschentuchgröße erreicht, ich errechnete 308 Maschen.
Nicht wenig, schließlich will ich jeden Tag die Höchsttemperatur von Berlin-Mariendorf häkeln ;-)
Ich habe nun aber "schon" 7 Tage aufgeholt und mal auf die Uhr gesehen: Eine halbe Stunde brauche ich pro Reihe, das ist zu schaffen neben all den anderen Projekten.



 Das wird also ein Mammut-Projekt und ich hoffe, ich bleibe dran.
Das sind übrigens die Farben, mein ganzes Wohnzimmer liegt gerade voll mit Baumwolle.


Ich musste vor einigen Tagen schon mal eine Maschenprobe machen, aber stricken, nicht häkeln. Meine dicke Jacke, an der ich aktuell bin, kann ich nicht zum Stricken mit in den Urlaub nehmen. Sie nimmt ca. 1/3 des ganzen Koffers ein ;-)
Die Garnauswahl des nächsten Projekts ist schon seit Dezember entschieden, auch das Modell: Eine Jacke aus dem Buch "Lieblings Pullover stricken" von Vera Sanon.


 Meine beiden Garne sind völlig anders in Material und Stärke, als das in der Anleitung, dort wurde auch mit NS 5,5 gestrickt. Ich verstricke "Cashlana" und "Air Alpaca", beide von Katia.  
Ich nahm mir also eine 6er Nadel, da ich ja bekanntlich fester stricke, und fing an. 
Mit großem Erstaunen stellte ich zum Schluss fest, dass die Mapro mit den Zahlen der Anleitung völlig übereinstimmt, sowohl in der Breite, als auch in der Höhe.


Also stricke ich im Urlaub diese Jacke, dann täglich an der Temperaturdecke, und wenn ich zu beidem keine Lust habe, dann weiter an meinem Adventskalender-Loop. Es liegen noch 7 Knäuelchen, die verstrickt werden wollen.

Samstag, 13. Januar 2018

Raglan von oben

Irgendwie hatte ich ja schon lange wieder Lust .... auf RVO und auf eine gaaaaanz dicke Jacke.
Von der Jacke "Jong" (Anleitung auf Ravelry) hatte ich von einer Strickfreundin gehört und war sofort Feuer und Flamme. Ja gut, dicke Wolle will mit dicken Nadeln verstrickt werden, und ist es ein größeres Projekt als ein Tuch, kann es schon anstrengend werden. War mir aber egal, ich hab immer noch andere Projekte nebenher, sollte es mir zu anstrengend werden. Dann mache ich halt mal davon Pause (ist bisher aber nicht geschehen).

Ich strickte also an, und dank der dicken Nadeln, sah man schnelle Erfolge.


Ich konnte relativ schnell die Ärmelmaschen stilllegen und stricke jetzt gemütlich in Runden weiter.


Verstrickt wird Katia "Ushuaia" mit NS 9. Ich hatte erst eine Maschenprobe mit 10 gemacht, da gefiel mir aber das Maschenbild nicht.


Das Titelbild der Anleitung.


Montag, 2. Mai 2016

Eine schwere Geburt ....

... war mein Blossom Cardigan. 
Nicht, weil ich Probleme beim Stricken hatte, das einzige Problem war die Zeit. So hing ich gefühlte 100 Jahre an dem Teil und bin heilfroh, jetzt endlich fertig zu sein, uuuuund endlich wieder mehr Zeit für mein Lieblingshobby zu haben :-) 
Die nächste Jacke hatte ich dann auch gleich in der letzten Woche schon angestrickt, diesmal in grün/türkis. Aber jetzt erstmal zum Blossom, das isser :




Ich fühle mich wohl darin und bin super zufrieden. Hatte vorher schon einkalkuliert, dass er nach dem Baden etwas längt .... jetzt isser perfekt für mich.
Zum Vergleich mal, wie lang er vor dem Bad war, da fehlten noch die Ärmel.
 


Ich hatte einen Wollbonbon "Black Plum" (100% Merino extrafine) mit 1.100 m für den Body und 2x 200 m für die Ärmel. Nun habe ich einiges an Resten, 900 m und 2x 150 m hätten für mich in Gr. 42/44 dicke gereicht.


 Das merke ich mir fürs nächste Mal, hab mir nämlich schon wieder einen Bonbon ausgesucht, diesen hier ;-) 
 
 
 Die wunderschönen Wollbonbons gibts übrigens bei mir im Laden und Blogshop.


 


Sonntag, 3. April 2016

Fortschritt Blossom Cardigan


Ihr Lieben,

es sind wieder Wochen vergangen .... Ostern ist vorbei, die schönste Jahreszeit für mich beginnt gerade, der Frühling.
Manchmal kommt alles anders, als man denkt oder hofft. So ist es seit knapp 2 Monaten in meiner Familie. Seit dem 11.Februar stand bei uns alles still, andere Dinge waren absolut vorrangig, aus diesem Grund habe ich mich auch sehr rar gemacht überall. Ging nur noch mehr oder weniger mechanisch meiner Tätigkeit im Laden nach, alles andere musste warten. Ich denke, in den nächsten Wochen wird sich alles wieder normalisieren, auch wenn alles anders ist als vorher.

Gestrickt habe ich an manchen Tagen gar nicht, kann Euch aber heute endlich den Fortschritt meines Cardigans zeigen, an dem noch die Ärmel fehlen.
Die Fotos entstanden gestern bei strahlendem Sonnenschein vorm Laden. Am 1.Samstag im Monat öffne ich jetzt immer zusätzlich, und wir saßen in kleiner gemütlicher Runde beisammen zum Stricken.





Ich hatte für Gr.42/44 einen 1.100 m Wollbonbon "Black Plum" für mich kalkuliert, habe aber ganz viel Rest. 900 m hätten also dicke gereicht, aber besser zu viel als zu wenig ;-)
Die Ärmel stricke ich aber nicht im Farbverlauf, die werden nur lila.
Mit der Länge bin ich so sehr zufrieden, denke aber, nach dem Baden ist der Cardigan dann schon etwas länger.
Ich muss jetzt mal "hinne" machen, das nächste Projekt wartet schon.

Ich wünsche Euch einen sonnigen Sonntag heute ..... genießt das schöne Wetter!



Samstag, 12. März 2016

Blossom Cardigan

Seit Monaten war er geplant, nun habe ich ihn endlich angestrickt und möchte Euch heute erste Fotos zeigen vom Blossom Cardigan.
Die Anleitung für Pulli und Cardigan ist kostenlos und hier zu finden.


Ich stricke mit einem 1.100 m Wollbonbon in der Farbe "Black Plum" aus meinem Laden/Shop.


 Die Farben konnte ich nicht so gut einfangen bei Kunstlicht im Laden.


Jetzt am Muster macht mir das Stricken wieder besonders Spaß, nur glatt rechts ist auf die Dauer ja schon etwas öde ;-)
 

Natürlich stricke ich auch am Nuvem weiter, der soll ja fertig werden. Trotzdem plant "man" natürlich schon die nächsten Wochen/Monate ;-) So habe ich bei der Durchsicht der neu eingetroffenen "Katia"-Sommerhefte diese Jacke gesehen und mich sofort verliebt. Die muss ich einfach stricken!
 

Das Originalgarn dafür nehme ich nicht, da sind mir die Farben einfach zu blass. Aber auch in diesem Frühjahr und Sommer ist die Farbenpracht der Garne wieder unschlagbar, so dass ich sofort eine Alternative fand.
Hier nur mal eine kleine Auswahl der neu eingetroffenen Katia-Garne in meinem Lädchen.
 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und bitte die unfreiwillige wochenlange Blog-Pause zu entschuldigen.

Mittwoch, 27. Januar 2016

Schwund von Lesern

Auf vielen Blogs lese und las ich in den letzten Wochen, dass die Anzahl der regelmäßigen Leser plötzlich geringer wurde. Einige überlegten laut, fragten sich, warum sich viele Leser einfach abmeldeten. Dem ist nicht so .... seit Jahren ist es schon ein Thema, dass Google einige geplante Änderungen umsetzt. Die kompliziert zu lesenden Einzelheiten möchte ich jetzt nicht zitieren oder kopieren. Zumindest gings vor einigen Wochen los, dass inaktive Google-Accounts scheinbar gelöscht wurden, d.h. für uns Blogger die Anzahl der angemeldeteten Leser vermindert wurde.
Bei mir auf dem Blog waren es 14 Leser weniger. Jetzt geht es anscheinend weiter, denn gestern waren noch einmal 4 Leser weniger, heute morgen dann noch einmal 10. Es fehlen also bis zum jetzigen Zeitpunkt 28 Leser bei mir auf dem Blog. Da dieser Schwund auf allen Blogs bemerkbar ist, sollte er niemandem Sorgen bereiten. Sicher ist es traurig für manche, aber wir müssen halt damit leben, dürfen ja hier kostenlos Blogposts schreiben, und .... es geht uns allen so :-)

Dies war jetzt mal ein Thema nur für die Blogger und da ich dazu kein passendes Bildchen habe, möchte ich Euch erste Fotos unseres RVO-KAL's zeigen.

Diese Kurz-Tunika ist von meiner Tochter


Petra und Christine mit ihren Werken ....
 

... und meine kennt Ihr ja schon ;-)
 



Mittwoch, 25. November 2015

Mal wieder RVO


Bei meinem Poncho bin ich an der Ausarbeitung, das dauert etwas und macht mir gar keinen Spaß. Darum habe ich jetzt etwas für zwischendurch gestrickt .... schneller Erfolg mit 6 er Nadeln ;-)

Als ich das Garn für den Laden bekam, wusste ich sofort, aus der grünen "Laguna" stricke ich etwas, zumal eine meiner beiden Winterjacken auch in diesem wunderschönen Grün ist. Geplant war erst ein Tuch, aber das mache ich noch, habe ja 2 Knäuel, nun isses erstmal ein RVO-"Überzieher" geworden.


Es sollte keine lange Tunika werden, davon habe ich genug. Etwas kürzer, darunter ein Basic-Shirt, so war's geplant, so isses geworden :-) Zwischendurch habe ich immer wieder Anprobe gemacht, sollte ja kein Sack werden, also musste ich ein bissel mit den Zunahmen aufpassen.

Ich und Fotos .... nee, das ist nichts für mich ... war es nie, wird es nie werden. Stehe lieber hinter der Kamera ;-)


Das sind meine Lieblingsfotos :-)


Verstrickt habe ich also dieses Garn, 5-fädig bestehend aus Merino, Baumwolle, Cashmere und Seide. Davon habe ich einige Farben jetzt im Laden.


In Kombi mit einem federleichten und kuschelweichen Kid Silk-Garn in der gleichen Farbe, es sollte ja kuschelig für den Winter werden. Beides zusammen mit NS 6 verstrickt.


Am letzten Sonntag dann gebadet und etwas in Form gezuppelt.


Ich bin nun zufrieden. Passt, wackelt und hat Luft, aber das wichtigste .... ich fühle mich wohl darin :-)

Verstrickt habe ich ca. 580 m, das ist der Rest, den ich gestern ordentlich zu einem Knäuel gewickelt habe. Es ist das Dunkle des wunderschönen großen Knäuels.


Am Sonntag gab es den ersten leichten Schneefall in Berlin, ich hatte schon gelauert. Herrlich war es, ich stand auf dem Balkon und sah den Flocken beim Fallen zu .... jedes Jahr freue ich mich. Seit dem Wochenende bin ich auch langsam dabei, meine Weihnachtsdeko hervor zu holen und die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Im Laden habe ich gestern ebenfalls begonnen. Nicht gerade dazu passend, aber wunderschön, blüht mein Hibiskus, den ich vor Wochen vom Balkon ins Treppenhaus brachte.



Habt einen schönen Tag!