Geboren
2. Jahrhundert, China
Gestorben
260, China
Namen
Cao, Jie
曹節 (chinesisch)
Kaiserin Xianmu
Fürstin von Shanyang
Weiterer Staat
China
Ämter
Kaiserin von China (215–220)
Vorgänger: Fu Shou
Nachfolger: k. A.
Kaiserin von China (Norden) (215–220)
Vorgänger: Fu Shou
Nachfolger: Guo Nüwang
Kaiserin von China (Südwesten) (215–220)
Vorgänger: Fu Shou
Nachfolger: Wu
Kaiserin von China (Südosten) (215–220)
Vorgänger: Fu Shou
Nachfolger: Pan
Normdaten
Wikipedia-Link: | Cao_Jie |
Wikipedia-ID: | 1295503 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q180920 |
Familie
Vater: Cao Cao
Mutter: Kaiserinmutter Bian
Ehepartner: Han Xiandi
Kind: Liu Man
Verlinkte Personen (25)
↔ Cao Huang, Kaiser der Wei-Dynastie
↔ Cao Zhen, General unter Cao Cao und seinen Nachfolgern
↔ Cao, Ang, chinesischer General
↔ Cao, Biao, Prinz der Wei-Dynastie
↔ Cao, Cao, chinesischer Warlord und Wegbereiter der Wei-Dynastie
↔ Cao, Chong, Sohn von Cao Cao
↔ Cao, Chun, General unter Cao Cao
↔ Cao, Fang, dritter Kaiser der Wei-Dynastie
↔ Cao, Hong, chinesischer General unter Cao Cao
↔ Cao, Mao, Kaiser der Wei-Dynastie
↔ Cao, Pi, Kaiser der Wei-Dynastie
↔ Cao, Ren, General der Wei-Dynastie
↔ Cao, Rui, Kaiser der Wei-Dynastie
↔ Cao, Shuang, Regent des dritten Wei-Kaisers Cao Fang
↔ Cao, Song, Vater des Warlords Cao Cao
↔ Cao, Teng, Eunuch der Han-Dynastie
↔ Cao, Xi, Politiker der Wei-Dynastie
↔ Cao, Xiong, Sohn des chinesischen Warlords Cao Cao
↔ Cao, Yan, General der Wei-Dynastie
↔ Cao, Zhang, General unter Cao Cao
↔ Fu Shou, chinesische Kaiserin (195–214), vorletzte Kaiserin der Han-Dynastie
↔ Guo Nüwang, chinesische Kaiserin der Wei-Dynastie
↔ Han, Xiandi, letzter Kaiser der Han-Dynastie
↔ Pan, chinesische Kaiserin der Wu-Dynastie
↔ Wu, Kaiserin der Shu Han zur Zeit der drei Reiche
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Cao_Jie, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1295503, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q180920.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).