WO2024056591A1 - Fal-beschichtetes stahlblech für die warmumformung - Google Patents
Fal-beschichtetes stahlblech für die warmumformung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2024056591A1 WO2024056591A1 PCT/EP2023/074871 EP2023074871W WO2024056591A1 WO 2024056591 A1 WO2024056591 A1 WO 2024056591A1 EP 2023074871 W EP2023074871 W EP 2023074871W WO 2024056591 A1 WO2024056591 A1 WO 2024056591A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- coating
- fal
- weight
- steel sheet
- hot
- Prior art date
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 47
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims abstract description 47
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 45
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 44
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000005275 alloying Methods 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 description 11
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 10
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 9
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004630 atomic force microscopy Methods 0.000 description 3
- PALQHNLJJQMCIQ-UHFFFAOYSA-N boron;manganese Chemical compound [Mn]#B PALQHNLJJQMCIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005097 cold rolling Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000010960 cold rolled steel Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/02—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/01—Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
- B32B15/012—Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of aluminium or an aluminium alloy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
- C22C21/02—Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/04—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/06—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/28—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with titanium or zirconium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/32—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C2/00—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
- C23C2/02—Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C2/00—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
- C23C2/04—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
- C23C2/12—Aluminium or alloys based thereon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C2/00—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
- C23C2/26—After-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C2/00—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
- C23C2/34—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
- C23C2/36—Elongated material
- C23C2/40—Plates; Strips
Definitions
- the invention relates to a steel sheet coated with a FAL coating made of a hardenable steel material for hot forming, the surface of the FAL coating having an Sdr value of at least 3.0%.
- FAL manganese-boron steels
- FAL manganese-boron steels
- These offer effective scale protection during the annealing process before hot forming and thus ensure that the press-hardened component can be processed further without the need for a further process step to remove scale deposits.
- metallurgical transformations of the FAL layer occur as the annealing time increases. Since the typical process temperatures during hot forming are around 900 °C, well above the melting temperature of the FAL layer, the coating melts. However, this effect is mitigated by the fact that iron diffusing from the substrate significantly increases the melting point of the coating. If the annealing process is completed successfully, a multi-layer structure is usually formed, which has a good range of properties during subsequent pressing and subsequent further processing.
- This annealing period is made up of two temporal phases: First, some time passes in the oven until the previously cold sheet material has reached the desired target temperature. The second phase then consists of keeping the blank at the target temperature - until the layer has undergone the transformations described above.
- the first phase (heating up) is particularly important because as long as the material is not yet at the target temperature, the diffusion processes involved in the conversion are also significantly slower.
- Steels or steel sheets with FAL coatings for hot forming are disclosed, for example, in EP 1 013 785 Al.
- a stochastic tempering process for FAL-coated steel sheets for hot forming is described in EP 3 239 337 Bl.
- WO 2020/130401 A1 discloses a deterministically textured temper roll for FAL-coated steel sheets in order to obtain an optically good surface with an excellent paint appearance.
- the teaching of the invention relates to a steel sheet coated with a FAL coating made of a hardenable steel material for hot forming, the surface of the FAL coating having an Sdr value of at least 3.0%, the FAL coating having a deterministic surface structure.
- the Sdr value refers to a developed limit ratio or is also a measure of surface enlargement, which indicates the percentage of the additional area of a definition area that is attributable to a structure compared to the absolutely flat definition area.
- Methods for determining or determining the Sdr value are familiar to those skilled in the art, in particular based on DIN EN ISO 25178.
- the Sdr value can be determined by or using atomic force microscopy (AFM).
- AFM atomic force microscopy
- psurf An available technology for determining/capturing surface parameters is called known as “psurf”. Details are available at the link: www.nanofocus.de/technologie/messnicien/usurf-technoloqie/.
- the deterministic surface structure of the FAL coating in particular has an Sdr value of at least 3.5%, 4.0%, 4.3%, 4.6%, 5.0%, preferably at least 5.5%, 6.0 %, 6.5%, 7.0%, 7.5%, 8.0%, preferably at least 9.0%, 10.0%, 11.0%, 12.0%, 13.0% especially preferably at least 14.0%, 15.0%.
- the Sdr value can be limited to a maximum of 35.0%, in particular a maximum of 32.0%.
- a flat surface has or would have an Sdr value of 0%.
- Sheet steel is, among other things, to understand a flat steel product as a strip or sheet or blank.
- the steel sheet has a longitudinal extent (length), a transverse extent (width) and a height extent (thickness).
- the steel sheet may be hot rolled or preferably cold rolled. Hot and optionally preferred cold rolling are known to those skilled in the art.
- the thickness of the coated steel sheet can be, for example, 0.50 to 6.0 mm, in particular 0.60 to 4.0 mm, preferably 0.70 to 3.50 mm.
- Deterministic surface structure means recurring structures, for example embossings, which have a defined shape and/or design, cf. EP 2 892 663 Bl. In particular, this also includes surfaces with a (quasi-) stochastic appearance, which are, however, applied using a deterministic texturing process and are therefore composed of deterministic form elements.
- FAL coating means an aluminum-based coating.
- the FAL coating is conventionally applied to the steel sheet in known devices or by known methods.
- a deterministic surface structure is introduced after the FAL coating has been applied and solidified using deterministically textured temper rollers.
- the surface enlargement does not take place in the cold rolling process on an uncoated steel sheet, but according to the invention only after the FAL coating has been applied in order to ensure reproducibility and thereby specifically a deterministic surface structure introduced into the FAL coating.
- the deterministic surface structure has an average roughness Ra between 1.0 and 6.0 pm.
- the average roughness Ra can be at least 1.30 pm, preferably at least 1.50 pm, preferably at least 1.70 pm.
- the roughness Ra can be a maximum of 5.0 pm, preferably a maximum of 4.0 pm, preferably a maximum of 3.0 pm.
- the deterministic surface structure has a peak number RPc between 100 and 250 1/cm.
- the peak number RPc can be at least 110 1/cm, preferably at least 130 1/cm.
- the peak number RPc can be a maximum of 220 1/cm, preferably a maximum of 200 1/cm, preferably a maximum of 180 1/cm.
- the average roughness Ra in pm and the peak number RPc in 1/cm can be determined along a defined measuring section, see DIN EN ISO 4287.
- the deterministic surface structure has a structure depth Rz between 4.0 and 25.0 pm, in particular between 5.0 and 22.0 pm, preferably between 6 and 18.0 pm, preferably a maximum of 15 pm.
- the structure depth Rz in pm is the maximum distance between the highest peak and the lowest point of the deterministic surface structure along a defined measuring section, cf. DIN EN ISO 4287.
- the setting of the roughness Ra and/or the number of peaks RPc on the surface of the steel sheet depends, on the one hand, on the roughness Ra and the number of peaks RPc of the surface of the roll and, on the other hand, on the transmission rate, which is dependent on the degree of rolling and/or on the rolling force , and can therefore be controlled specifically.
- the deterministic surface structure has a skewness Rsk between + 1.0 and - 2.0.
- the skewness can be between + 1.0 and > 0.
- Rsk is used to evaluate the asymmetry of the amplitude density, with positive values identifying profiles with a high proportion of peaks, cf. DIN EN ISO 4287.
- deterministic Surface structure has a positive skew Rsk in the undirected state.
- the skewness Rsk can alternatively be between -0.8 and -2.0, with the deterministic surface structure having a negative skewness Rsk, for example in the directed state.
- straightened means the use of a straightening machine, which is known to those skilled in the art, and this effect on the surface of the FAL coating in particular due to contact between the sheet/strip and bending rollers and thus leads to a change in the parameters compared to “non-aligned”.
- Hardenable steel materials are state of the art. Examples to be mentioned are preferably manganese-boron steels or in particular other steels for hot forming, such as microalloyed concepts, with tensile strengths in the hardened state of at least 500 MPa, in particular at least 600 MPa, preferably at least 1200 MPa, preferably at least 1500 MPa and higher. Depending on the alloy or the carbon content of the hardenable steel, a maximum tensile strength of up to 2500 MPa or higher can be achieved, in particular a maximum of 2300 MPa, preferably a maximum of 2200 MPa.
- the hardenable steel material can have the following chemical composition in% by weight:
- N to 0.1, and optionally one or more alloying elements from the group (Al, Ti, V, Nb, B, Cr, Mo, Cu, Ni, Ca):
- V to 0.5
- Nb to 0.5
- the FAL coating has the following chemical composition in% by weight: optionally one or more alloying elements from the group (Si, Fe, Mg, Zn):
- the FAL coating can contain additional elements such as silicon with a content of up to 15.0% by weight and/or iron with a content of up to 5.0% by weight and/or magnesium with a content up to 5.0% by weight and/or zinc with a content of up to 30.0% by weight.
- Si can in particular be present at at least 0.1% by weight, preferably at least 2.0% by weight, preferably at least 4.0% by weight, the content being in particular at a maximum of 12.0% by weight. , preferably can be limited to a maximum of 11.0% by weight.
- Si in the coating can contribute to improved processability during hot-dip coating.
- Fe can be present in particular at least 0.1% by weight, preferably at least 0.5% by weight, preferably at least 1.0% by weight, the content being in particular at a maximum of 4.0% by weight .-%, preferably limited to a maximum of 3.5% by weight.
- Fe in the coating can increase the melting temperature of the coating, which can be an advantage when austenitizing.
- Mg can be present in particular at least 0.1% by weight, preferably at least 0.2% by weight, the content being in particular at a maximum of 3.0% by weight, preferably at a maximum of 1.5% by weight .-%, preferably can be limited to a maximum of 0.8% by weight.
- Mg can lead to a reduction in the uptake of diffusible hydrogen in the coating contribute the substrate.
- Zn can be present in particular at least 0.1% by weight, preferably at least 0.2% by weight, the content being in particular at a maximum of 20.0% by weight, preferably at a maximum of 10.0% by weight .-%, preferably can be limited to a maximum of 5.0% by weight.
- Zn in the coating can help improve corrosion resistance.
- the Si content in the FAL coating is either 0.2 to 4.5% by weight or 7 to 13% by weight, in particular 8 to 11% by weight.
- the optional Fe content in the FAL coating can comprise 0.2 to 4.5% by weight, in particular 1 to 4% by weight, preferably 1.5 to 3.5% by weight.
- the optional content of Mg in the FAL coating comprises 0.01 to 1.0% by weight of Mg, in particular 0.1 to 0.7% by weight of Mg, preferably 0.1 to 0.5% by weight .-% Mg.
- the FAL coating may contain 2.0 to 24.0 wt.% Zn, 1.0 to 7.0 wt.% Si, optionally 1.0 to 8.0 wt.% Mg, if the content of Si should be between 1.0 and 4.0% by weight, optionally up to 0.3% by weight in total of Pb, Ni, Zr or Hf and in particular impurities whose total content is at most 2, 0% by weight are limited, and the remainder is aluminum.
- the thickness of the FAL coating is 3.0 to 40.0 pm (before hot forming), in particular 10.0 to 40.0 pm, preferably 11.0 to 35.0 pm, preferably 12.0 to 30.0 pm , more preferably 13.0 to 27.0 pm.
- a cold-rolled steel sheet of grade 22MnB5 with a thickness of 1.50 mm coated with a FAL coating (Si: 7%, Fe: 2%, balance Al and unavoidable impurities, thickness 25 pm) was tempered on both sides with different textured temper rolls, whereby a stochastic surface structure has been embossed into the surface of the FAL coating in a first coated steel sheet (VI).
- the temper rolls were textured in a known manner using the EDT process, see EP 2 006 037 B1.
- Another coated steel sheet (2) was tempered with a deterministic surface structure with a double I structure, see EP 2 892 663 Bl.
- Another cold-rolled steel sheet of grade 22MnB5 with a thickness of 1.40 mm coated with a FAL coating (Si: 7%, Fe: 2%, balance Al and unavoidable impurities, thickness 25 pm) was skin-passed on both sides with different textured temper rolls, wherein a stochastic surface structure has been embossed into the surface of the FAL coating in a second to fourth coated steel sheet (V2) to (V4).
- Further coated steel sheets (4) to (10) and (13) were each treated with a deterministic surface structure, with double-I structures of different sizes being chosen.
- Samples VI to 13 were provided with a thermocouple and then heated at an oven temperature of 920 ° C. The time required to heat the FAL-coated steel sheet up to 910°C is also listed in Table 1.
- Samples VI to V4 are reference samples and were provided with a stochastic surface structure using EDT-textured temper rolls.
- Samples 2, 4 to 10 and 13 are samples according to the invention and were provided with a deterministic surface structure, with all samples being provided in the non-directional state.
- both deterministic surface structures according to the invention in the FAL coating have significantly improved heating behavior compared to the stochastic reference.
- the time saving is approx. 6 - 53 s.
- this leads to significant savings in energy requirements as well as the option of carrying out the annealing process with reduced furnace capacities, i.e., for example, a shorter roller hearth furnace or fewer furnace chambers, etc.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein mit einem FAL-Überzug beschichtetes Stahlblech aus einem härtbaren Stahlwerkstoff für eine Warmumformung, wobei die Oberfläche des FAL-Überzugs einen Sdr- Wert von mindestens 3,0 % aufweist, wobei der FAL-Überzug eine deterministische Oberflächenstruktur aufweist.
Description
FAL-beschichtetes Stahlblech für die Warmumformung
Die Erfindung betrifft ein mit einem FAL-Überzug beschichtetes Stahlblech aus einem härtbaren Stahlwerkstoff für eine Warmumformung, wobei die Oberfläche des FAL-Überzugs einen Sdr- Wert von mindestens 3,0 % aufweist.
In der Warmumformung von beispielsweise Mangan-Bor-Stählen kommen heutzutage in der Regel Feueraluminierungen (FAL) zum Einsatz. Diese bieten während dem der Warmumformung vorgelagerten Glühprozesses einen effektiven Zunderschutz und sichern so die Weiterverarbeitbarkeit des pressgehärteten Bauteils, ohne dass ein weiterer Prozessschritt zum Entfernen von Zunderbelegungen notwendig wäre. Während des o.g. Glühprozesses kommt es mit zunehmender Glühdauer zu einem Ablauf von metallurgischen Umwandlungen der FAL- Schicht. Da die typischen Prozesstemperaturen bei der Warmumformung mit ca. 900 °C deutlich oberhalb der Schmelztemperatur der FAL-Schicht liegen, ergibt sich ein Aufschmelzen der Beschichtung. Dieser Effekt wird jedoch dadurch abgemildert, dass aus dem Substrat eindiffundierendes Eisen den Schmelzpunkt des Überzugs signifikant anhebt. Wird der Glühprozess erfolgreich durchlaufen, so bildet sich in der Regel ein mehrlagiger Schichtaufbau aus, welcher beim anschließenden Abpressen sowie bei der späteren Weiterverarbeitung ein gutmütiges Eigenschaftsspektrum aufweist.
Für eine adäguate Weiterverarbeitbarkeit des pressgehärteten Materials ist es in jedem Falle notwendig, dass der oben beschriebene Umwandlungsprozess in der Beschichtung vollständig abgeschlossen ist. Daher ist eine ausreichend lange Glühung im Vorfeld der Presshärtung technisch unabdingbar. Für diese Glühung müssen wiederum Ofenkapazitäten und Energieressourcen aufgewandt werden. Für ein beispielsweise FAL beschichtetes 22MnB5-Blech mit einer Dicke von 1,5 mm wird hierfür typischerweise eine Glühdauer von ca. 4 bis 5 min bei Temperaturen leicht oberhalb 900 °C benötigt.
Diese Glühdauer setzt sich dabei aus zwei zeitlichen Phasen zusammen: Zunächst vergeht einige Zeit im Ofen, bis das zuvor kalte Blechmaterial die gewünschte Zieltemperatur erreicht hat. Die zweite Phase besteht dann aus einem Halten des Rohlings auf Zieltemperatur - solange, bis die Schicht die oben beschriebenen Umwandlungen durchlaufen hat. Dabei kommt insbesondere der ersten Phase (dem Aufheizen) eine besondere Bedeutung zu, denn solange das Material noch nicht auf Zieltemperatur ist, laufen auch die an der Umwandlung beteiligten Diffusionsprozesse deutlich verlangsamt ab.
Stähle respektive Stahlbleche mit FAL-Überzügen für die Warmumformung sind beispielhaft in der EP 1 013 785 Al offenbart. Des Weiteren ist ein stochastischer Dressierprozess für FAL- beschichtete Stahlbleche für die Warmumformung in der EP 3 239 337 Bl beschrieben. Des Weiteren offenbart die WO 2020/130401 Al eine deterministisch texturierte Dressierwalze für FAL-beschichtete Stahlbleche, um eine optisch gute Oberfläche mit einer ausgezeichneten Lackanmutung zu erhalten.
Aus der DE 10 2020 124 488 Al ist ferner bekannt, ein Stahlblech derart im Kaltwalzprozess zu konfektionieren, so dass sich eine vergrößerte Oberfläche auf dem Stahlblech ergibt, welches anschließend mit einem FAL-Überzug beschichtet wird, das FAL-beschichtete Stahlblech zu einem Bauteil pressgehärtet wird und das Bauteil zumindest in einem Verklebungsabschnitt einen Sdr-Wert zwischen 3 % und 30 % aufweist.
Es ist vorteilhaft und wünschenswert, das Aufheizverhalten des Materials zu verbessern, so dass die Wärme des Ofens möglichst effizient im Werkstück eingebracht werden kann. Dadurch könnten sowohl Ofenkapazitäten eingespart werden (bspw. durch den Betrieb kürzerer Öfen), eine effizientere Ausnutzung der Umformpresse gerade bei dicken Blechdicken oder Patchwork- Blank-Verbindungen erfolgen, als auch eine effektivere Nutzung von Energieressourcen beim Ofenbetrieb erreicht werden, vorzugsweise um Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.
Die Lehre der Erfindung betrifft ein mit einem FAL-Überzug beschichtetes Stahlblech aus einem härtbaren Stahlwerkstoff für eine Warmumformung, wobei die Oberfläche des FAL-Überzugs einen Sdr-Wert von mindestens 3,0 % aufweist, wobei der FAL-Überzug eine deterministische Oberflächenstruktur aufweist.
Der Sdr-Wert bezieht sich auf ein entwickeltes Grenzwertverhältnis bzw. ist auch ein Maß für die Oberflächenvergrößerung, welche(s) den Prozentsatz der zusätzlichen Fläche eines Definitionsbereichs, die auf eine Struktur zurückzuführen ist, im Vergleich zum absolut ebenen Definitionsbereich angibt. Verfahren zur Ermittlung bzw. Bestimmung des Sdr-Werts sind dem Fachmann geläufig, insbesondere anhand der DIN EN ISO 25178. Beispielsweise ist Sdr-Wert durch bzw. mittels einer Rasterkraftmikroskopie (AFM) ermittelbar. Die AFM ermöglicht beispielsweise eine Auflösung mit einer Fläche von bis zu 90 x 90 pm2 oder bei Bedarf auch höher. Eine verfügbare Technologie zur Ermittlung/Erfassung von Oberflächenparametern ist unter der Bezeichnung
„psurf“ bekannt. Details sind unter dem Link: www.nanofocus.de/technologie/messprinzi- pien/usurf-technoloqie/ abrufbar.
Die deterministische Oberflächenstruktur des FAL-Überzugs weist insbesondere einen Sdr-Wert von mindestens 3,5 %, 4,0 %, 4,3 %, 4,6 %, 5,0 % vorzugsweise von mindestens 5,5 %, 6,0 %, 6,5 %, 7,0 %, 7,5 %, 8,0 %, bevorzugt von mindestens 9,0 %, 10,0 %, 11,0 %, 12,0 %, 13,0 % besonders bevorzugt von mindestens 14,0 %, 15,0 % auf. Der Sdr-Wert kann auf maximal 35,0 %, insbesondere maximal 32,0 % beschränkt sein.
Eine plane Oberfläche hat bzw. hätte einen Sdr-Wert von 0%.
Überraschenderweise hat sich herausgestallt, dass eine deterministische Oberflächenstruktur in Verbindung mit einem Sdr-Wert des FAL-Überzugs von mindestens 3,0 % eine deutliche Effizienzsteigerung der eingekoppelten Wärmestrahlung in einem Ofen in das Werkstoffsystem zur Erwärmung auf Warmumformungstemperatur erwirkt.
Unter Stahlblech ist u. a. ein Stahlflachprodukt als Band oder Blech bzw. Platine zu verstehen. Das Stahlblech weist eine Längserstreckung (Länge), eine Querstreckung (Breite) sowie eine Höhenerstreckung (Dicke) auf. Das Stahlblech kann warmgewalzt oder vorzugsweise kaltgewalzt sein. Das Warm- und optional bevorzugte Kaltwalzen sind dem Fachmann bekannt.
Die Dicke des beschichteten Stahlblechs kann beispielsweise 0,50 bis 6,0 mm, insbesondere 0,60 bis 4,0 mm, vorzugsweise 0,70 bis 3,50 mm betragen.
Unter deterministischer Oberflächenstruktur sind wiederkehrende Strukturen, beispielsweise Verprägungen zu verstehen, welche eine definierte Form und/oder Ausgestaltung aufweisen, vgl. EP 2 892 663 Bl . Insbesondere gehören hierzu zudem Oberflächen mit einer (quasi-) stochastischen Anmutung, die jedoch mittels eines deterministischen Texturierungsverfahrens aufgebracht werden und sich somit aus deterministischen Formelementen zusammensetzen.
Unter FAL-Überzug ist ein aluminiumbasierter Überzug zu verstehen. Der FAL-Überzug wird konventionell in bekannten Vorrichtungen respektive durch bekannte Verfahren auf dem Stahlblech aufgebracht. Das Einbringen einer deterministischen Oberflächenstruktur erfolgt nach dem Applizieren und Erstarren des FAL-Überzugs mittels deterministisch texturierten Dressierwalzen.
Im Vergleich zur DE 10 2020 124 488 Al erfolgt die Oberflächenvergrößerung nicht im Kaltwalzprozess auf einem unbeschichteten Stahlblech, sondern erfindungsgemäß erst nach dem Applizieren des FAL-Überzugs, um eine Reproduzierbarkeit und dadurch gezielt eine in den FAL- Überzug eingebrachte deterministische Oberflächenstruktur sicherzustellen.
Gemäß einer Ausgestaltung weist die deterministische Oberflächenstruktur eine mittlere Rauheit Ra zwischen 1,0 und 6,0 pm auf. Insbesondere kann die mittlere Rauheit Ra mindestens 1,30 pm, vorzugsweise mindestens 1,50 pm, bevorzugt mindestens 1,70 pm betragen. Insbesondere kann die Rauheit Ra maximal 5,0 pm, vorzugsweise maximal 4,0 pm, bevorzugt maximal 3,0 pm betragen.
Gemäß einer Ausgestaltung weist die deterministische Oberflächenstruktur eine Spitzenzahl RPc zwischen 100 und 250 1/cm auf, Insbesondere kann die Spitzenzahl RPc mindestens 110 1/cm, vorzugsweise mindestens 130 1/cm betragen. Insbesondere kann die Spitzenzahl RPc maximal 220 1/cm, vorzugsweise maximal 200 1/cm, bevorzugt maximal 180 1/cm betragen.
Die mittlere Rauheit Ra in pm und die Spitzenzahl RPc in 1/cm lassen sich entlang einer definierten Messtrecke ermitteln, vgl. DIN EN ISO 4287.
Gemäß einer Ausgestaltung weist die deterministische Oberflächenstruktur eine Strukturtiefe Rz zwischen 4,0 und 25,0 pm, insbesondere zwischen 5,0 und 22,0 pm, vorzugsweise zwischen 6, und 18,0 pm, bevorzugt maximal 15 pm auf. Die Strukturtiefe Rz in pm ist der maximale Abstand zwischen der höchsten Spitze und der tiefsten Stelle der deterministischen Oberflächenstruktur entlang einer definierten Messstrecke, vgl. DIN EN ISO 4287.
Die Einstellung der Rauheit Ra und/oder der Spitzenzahl RPc auf der Oberfläche des Stahlblechs hängt zum einen von der Rauheit Ra und der Spitzenzahl RPc der Oberfläche der Walze und zum anderen von der Übertragungsrate, welche abhängig von dem Walzgrad und/oder von der Walzkraft ist, ab und kann daher gezielt gesteuert werden.
Gemäß einer Ausgestaltung weist die deterministische Oberflächenstruktur eine Schiefe Rsk zwischen + 1,0 und - 2,0 auf. Insbesondere kann die Schiefe zwischen + 1,0 und > 0 betragen. Mit Rsk wird die Asymmetrie der Amplitudendichte bewertet, wobei positive Werte Profile mit hohem Spitzenanteil kennzeichnen, vgl. DIN EN ISO 4287. Vorzugsweise weist deterministische
Oberflächenstruktur eine positive Schiefe Rsk im ungerichteten Zustand auf. Insbesondere kann die Schiefe Rsk zwischen - 0,8 und - 2,0 alternativ betragen, wobei die deterministische Oberflächenstruktur eine negative Schiefe Rsk beispielsweise im gerichteten Zustand aufweist.
Je nach Zustand des beschichteten Stahlblechs, ob gerichtet oder vorzugsweise ungerichtet, können sich auch unterschiedliche Parameter einstellen, wobei unter „gerichtet“ die Anwendung einer Richtmaschine zu verstehen ist, welche dem Fachmann bekannt sind, und dies Einwirkung auf die Oberfläche des FAL-Überzugs insbesondere durch Berührung zwischen Blech/Band und BiegewalzenArollen hat und somit zu einer Veränderung der Parameter im Vergleich zu „ungerichtet“ führt.
Härtbare Stahlwerkstoffe gehören zum Stand der Technik. Als Bespiele zu nennen sind vorzugsweise Mangan-Bor-Stähle oder insbesondere sonstige Stähle für die Warmumformung, wie zum Beispiel mikrolegierte Konzepte, mit Zugfestigkeiten im gehärteten Zustand von mindestens 500 MPa, insbesondere mindestens 600 MPa, vorzugsweise mindestens 1200 MPa, bevorzugt mindestens 1500 MPa und höher. Abhängig von der Legierung respektive vom Kohlenstoffgehalt des härtbaren Stahls kann eine maximale Zugfestigkeit von bis zu 2500 MPa oder höher erreicht werden, insbesondere maximal 2300 MPa, vorzugsweise maximal 2200 MPa.
Gemäß einer Ausgestaltung kann der härtbare Stahlwerkstoff folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweisen:
C = 0,05 bis 0,5,
Mn = 0,3 bis 3,0,
Si = 0,05 bis 1,7,
P bis 0,1,
S bis 0,1,
N bis 0,1, sowie optional eines oder mehrerer Legierungselemente aus der Gruppe (AI, Ti, V, Nb, B, Cr, Mo, Cu, Ni, Ca):
AI bis 1,0,
Ti bis 0,2,
V bis 0,5,
Nb bis 0,5,
B bis 0,01,
Cr bis 1,0,
Mo bis 1,0,
Cu bis 1,0,
Ni bis 1,0,
Ca bis 0,1,
Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen.
Der FAL-Überzug weist folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% auf: optional eines oder mehrerer Legierungselemente aus der Gruppe (Si, Fe, Mg, Zn):
Si bis 15,0,
Fe bis 5,0,
Mg bis 5,0,
Zn bis 30,0,
Rest AI und unvermeidbare Verunreinigungen.
In dem FAL-Überzug können neben Aluminium und unvermeidbaren Verunreinigungen zusätzliche Elemente wie Silizium mit einem Gehalt bis zu 15,0 Gew.-% und/oder Eisen mit einem Gehalt bis zu 5,0 Gew.-% und/oder Magnesium mit einem Gehalt bis zu 5,0 Gew.-% und/oder Zink mit einem Gehalt bis zu 30,0 Gew.-% enthalten sein. Si kann insbesondere mit mindestens 0,1 Gew.-%, vorzugsweise mit mindestens 2,0 Gew.-%, bevorzugt mit mindestens 4,0 Gew.-% vorhanden sein, wobei der Gehalt insbesondere auf maximal 12,0 Gew.-%, vorzugsweise auf maximal 11,0 Gew.-% begrenzt werden kann. Si kann im Überzug zu einer verbesserten Verarbeitbarkeit beim Schmelztauchbeschichten beitragen. Alternativ oder zusätzlich kann Fe insbesondere mit mindestens 0,1 Gew.-%, vorzugsweise mit mindestens 0,5 Gew.-%, bevorzugt mit mindestens 1,0 Gew.-% vorhanden sein, wobei der Gehalt insbesondere auf maximal 4,0 Gew.- %, vorzugsweise auf maximal 3,5 Gew.-% begrenzt werden kann. Fe kann im Überzug die Schmelztemperatur des Überzugs erhöhen, was beim Austenitisieren von Vorteil sein kann. Alternativ oder zusätzlich kann Mg insbesondere mit mindestens 0,1 Gew.-%, vorzugsweise mit mindestens 0,2 Gew.-% vorhanden sein, wobei der Gehalt insbesondere auf maximal 3,0 Gew.- %, vorzugsweise auf maximal 1,5 Gew.-%, bevorzugt auf maximal 0,8 Gew.-% begrenzt werden kann. Mg kann im Überzug zu einer Verringerung der Aufnahme von diffusiblem Wasserstoff in
das Substrat beitragen. Alternativ oder zusätzlich kann Zn insbesondere mit mindestens 0,1 Gew.-%, vorzugsweise mit mindestens 0,2 Gew.-% vorhanden sein, wobei der Gehalt insbesondere auf maximal 20,0 Gew.-%, vorzugsweise auf maximal 10,0 Gew.-%, bevorzugt auf maximal 5,0 Gew.-% begrenzt werden kann. Zn kann im Überzug zu Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit beitragen.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung beträgt der Si-Gehalt im FAL-Überzug entweder 0,2 bis 4,5 Gew.-% oder 7 bis 13 Gew.-%, insbesondere 8 bis 11 Gew.-%.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung kann der optionale Gehalt an Fe im FAL-Überzug 0,2 bis 4,5 Gew.-%, insbesondere 1 bis 4 Gew.-%, bevorzugt 1,5 bis 3,5 Gew.-% umfassen.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst der optionale Gehalt an Mg im FAL-Überzug 0,01 bis 1,0 Gew.-% Mg, insbesondere 0,1 bis 0,7 Gew.-% Mg, bevorzugt 0,1 bis 0,5 Gew.-% Mg.
Bei einer alternativen Ausgestaltung kann der FAL-Überzug 2,0 bis 24,0 Gew.-% Zn, 1,0 bis 7,0 Gew.-% Si, optional 1,0 bis 8,0 Gew.-% Mg, wenn der Gehalt von Si zwischen 1,0 und 4,0 Gew.-% liegen sollte, optional bis zu 0,3 Gew.-% in Summe Pb, Ni, Zr oder Hf und insbesondere Verunreinigungen, deren Gehalte in Summe auf höchstens 2,0 Gew.-% beschränkt sind, und als Rest Aluminium besteht.
Die Dicke des FAL-Überzugs beträgt 3,0 bis 40,0 pm (vor der Warmumformung), insbesondere 10,0 bis 40,0 pm, vorzugsweise 11,0 bis 35,0 pm, bevorzugt 12,0 bis 30,0 pm, weiter bevorzugt 13,0 bis 27,0 pm.
Ein mit einem FAL-Überzug (Si: 7%, Fe: 2%, Rest AI und unvermeidbare Verunreinigungen, Dicke 25 pm) beschichtetes kaltgewalztes Stahlblech der Güte 22MnB5 mit einer Dicke von 1,50 mm wurde mit unterschiedlichen texturierten Dressierwalzen beidseitig dressiert, wobei in ein erstes beschichtetes Stahlblech (VI) eine stochastische Oberflächenstruktur in die Oberfläche des FAL-Überzugs eingeprägt worden ist. Die Dressierwalzen wurden mittels EDT-Verfahren, vgl. EP 2 006 037 Bl, in bekannter Art und Weise texturiert. Ein weiteres beschichtetes Stahlblech (2) wurde mit einer deterministischen Oberflächenstruktur mit einer Doppel-I-Struktur, vgl. EP 2 892 663 Bl, dressiert.
Ein weiteres mit einem FAL-Überzug (Si: 7%, Fe: 2%, Rest AI und unvermeidbare Verunreinigungen, Dicke 25 pm) beschichtetes kaltgewalztes Stahlblech der Güte 22MnB5 mit einer Dicke von 1,40 mm wurde mit unterschiedlichen texturierten Dressierwalzen beidseitig dressiert, wobei in ein zweites bis viertes beschichtetes Stahlblech (V2) bis (V4) jeweils eine stochastische Oberflächenstruktur in die Oberfläche des FAL-Überzugs eingeprägt worden ist. Weitere beschichtete Stahlleche (4) bis (10) und (13) wurden jeweils mit einer deterministischen Oberflächenstruktur, wobei unterschiedlich große Doppel-I-Strukturen gewählt worden sind, dressiert.
Von den insgesamt dreizehn unterschiedlich dressierten und dicken Stahlblechen wurden je- weils 10 Proben entnommen und die Kenngrößen der Oberflächenstruktur, nach DIN EN ISO 4287, bestimmt und jeweils der Mittelwert gebildet, s. Tabelle 1.
Die Proben VI bis 13 wurden mit einem Thermoelement versehen und anschließend bei einer Ofentemperatur von 920°C aufgeheizt. Die jeweils notwendige Zeit, um das FAL-beschichtete Stahlblech bis 910°C zu erhitzen, ist ebenfalls in Tabelle 1 aufgeführt. Die Proben VI bis V4 sind Referenzproben und wurden mit einer stochastischen Oberflächenstruktur mittels EDT-tex- turierten Dressierwalzen versehen. Die Proben 2, 4 bis 10 und 13 sind erfindungsgemäße Proben und wurden mit einer deterministischen Oberflächenstruktur versehen, wobei alle Proben im ungerichteten Zustand bereitgestellt wurden.
Tabelle 1
Wie deutlich zu erkennen ist, weisen beide erfindungsgemäßen deterministischen Oberflächenstrukturen im FAL-Überzug ein deutlich verbessertes Aufheizverhalten verglichen mit der stochastischen Referenz auf. Der Zeitgewinn liegt je nach Variante bei ca. 6 - 53 s. Dies führt beim großtechnischen Einsatz zu ganz erheblichen Einsparungen beim Energiebedarf als auch zu der Option, den Glühprozess mit verringerten Ofenkapazitäten, d.h. beispielsweise einem kürzeren Rollenherdofen oder weniger Ofenkammern etc., durchzuführen.
Die weiteren Schritte zum Herstellen eines Bauteils aus einem erwärmten mit einem FAL-Über- zug beschichteten Stahlblech durch Härten respektive Presshärten sind Stand der Technik und wurden nicht weiter untersucht.
Claims
1. Mit einem FAL-Überzug beschichtetes Stahlblech aus einem härtbaren Stahlwerkstoff für eine Warmumformung, wobei die Oberfläche des FAL-Überzugs einen Sdr-Wert von mindestens 3,0 % aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der FAL-Überzug eine deterministische Oberflächenstruktur aufweist.
2. Stahlblech nach Anspruch 1, wobei die deterministische Oberflächenstruktur eine mittlere Rauheit Ra zwischen 1,0 und 6,0 pm aufweist.
3. Stahlblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei deterministische Oberflächenstruktur eine Spitzenzahl RPc zwischen 100 und 250 1/cm aufweist.
4. Stahlblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die deterministische Oberflächenstruktur eine Strukturtiefe Rz zwischen 4,0 und 25,0 pm aufweist.
5. Stahlblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die deterministische Oberflächenstruktur eine Schiefe Rsk zwischen + 1,0 und - 2,0 aufweist.
6. Stahlblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der härtbare Stahlwerkstoff folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist:
C = 0,05 bis 0,5,
Mn = 0,3 bis 3,0,
Si = 0,05 bis 1,7,
P bis 0,1,
S bis 0,1,
N bis 0,1, sowie optional eines oder mehrerer Legierungselemente aus der Gruppe (AI, Ti, V, Nb, B, Cr, Mo, Cu, Ni, Ca):
AI bis 1,0,
Ti bis 0,2,
V bis 0,5,
Nb bis 0,5,
B bis 0,01,
Cr bis 1,0,
Mo bis 1,0,
Cu bis 1,0,
Ni bis 1,0,
Ca bis 0,1,
Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen. Stahlblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der FAL-Überzug folgende chemische Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: optional eines oder mehrerer Legierungselemente aus der Gruppe (Si, Fe, Mg, Zn):
Si bis 15,0,
Fe bis 5,0,
Mg bis 8,0,
Zn bis 30,0,
Rest AI und unvermeidbare Verunreinigungen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022123741.9A DE102022123741A1 (de) | 2022-09-16 | 2022-09-16 | FAL-beschichtetes Stahlblech für die Warmumformung |
DE102022123741.9 | 2022-09-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2024056591A1 true WO2024056591A1 (de) | 2024-03-21 |
Family
ID=88060603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2023/074871 WO2024056591A1 (de) | 2022-09-16 | 2023-09-11 | Fal-beschichtetes stahlblech für die warmumformung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022123741A1 (de) |
WO (1) | WO2024056591A1 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1013785A1 (de) | 1998-12-24 | 2000-06-28 | Sollac | Herstellungsverfahren für Formteile aus warmgewalztem Stahlblech |
EP2006037B1 (de) | 2007-06-22 | 2010-08-11 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Flachprodukt aus einem Metallwerkstoff, insbesondere einem Stahlwerkstoff, Verwendung eines solchen Flachprodukts sowie Walze und Verfahren zur Herstellung solcher Flachprodukte |
DE102012017703A1 (de) * | 2012-09-07 | 2014-03-13 | Daetwyler Graphics Ag | Flachprodukt aus Metallwerkstoff, insbesondere einem Stahlwerkstoff, Verwendung eines solchen Flachprodukts sowie Walze und Verfahren zur Herstellung solcher Flachprodukte |
EP3239337B1 (de) | 2014-12-24 | 2019-12-25 | Posco | Hpf-formelement mit hervorragender delaminierungsfestigkeit und herstellungsverfahren dafür |
WO2020130401A1 (ko) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | 주식회사 포스코 | 표면외관 및 도장선영성이 우수한 용융알루미늄도금강판용 조질압연 롤 및 이를 이용한 용융알루미늄도금강판의 제조방법과 용융알루미늄도금강판 |
DE102019219651A1 (de) * | 2019-12-16 | 2021-06-17 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Metallblech mit einer deterministischen Oberflächenstruktur und Verfahren zur Herstellung eines umgeformten und lackierten Blechbauteils |
DE102020201451A1 (de) * | 2020-02-06 | 2021-08-12 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Stahlblech für die Warmumformung, Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten Stahlblechbauteils und warmumgeformtes Stahlblechbauteil |
DE102020124488A1 (de) | 2020-09-21 | 2022-03-24 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Blechbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung |
-
2022
- 2022-09-16 DE DE102022123741.9A patent/DE102022123741A1/de active Pending
-
2023
- 2023-09-11 WO PCT/EP2023/074871 patent/WO2024056591A1/de unknown
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1013785A1 (de) | 1998-12-24 | 2000-06-28 | Sollac | Herstellungsverfahren für Formteile aus warmgewalztem Stahlblech |
EP2006037B1 (de) | 2007-06-22 | 2010-08-11 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Flachprodukt aus einem Metallwerkstoff, insbesondere einem Stahlwerkstoff, Verwendung eines solchen Flachprodukts sowie Walze und Verfahren zur Herstellung solcher Flachprodukte |
DE102012017703A1 (de) * | 2012-09-07 | 2014-03-13 | Daetwyler Graphics Ag | Flachprodukt aus Metallwerkstoff, insbesondere einem Stahlwerkstoff, Verwendung eines solchen Flachprodukts sowie Walze und Verfahren zur Herstellung solcher Flachprodukte |
EP2892663B1 (de) | 2012-09-07 | 2016-11-09 | Daetwyler Graphics AG | Flachprodukt aus metallwerkstoff, insbesondere einem stahlwerkstoff, verwendung eines solchen flachprodukts sowie walze und verfahren zur herstellung solcher flachprodukte |
EP3239337B1 (de) | 2014-12-24 | 2019-12-25 | Posco | Hpf-formelement mit hervorragender delaminierungsfestigkeit und herstellungsverfahren dafür |
WO2020130401A1 (ko) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | 주식회사 포스코 | 표면외관 및 도장선영성이 우수한 용융알루미늄도금강판용 조질압연 롤 및 이를 이용한 용융알루미늄도금강판의 제조방법과 용융알루미늄도금강판 |
DE102019219651A1 (de) * | 2019-12-16 | 2021-06-17 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Metallblech mit einer deterministischen Oberflächenstruktur und Verfahren zur Herstellung eines umgeformten und lackierten Blechbauteils |
DE102020201451A1 (de) * | 2020-02-06 | 2021-08-12 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Stahlblech für die Warmumformung, Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten Stahlblechbauteils und warmumgeformtes Stahlblechbauteil |
DE102020124488A1 (de) | 2020-09-21 | 2022-03-24 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Blechbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102022123741A1 (de) | 2024-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60116477T2 (de) | Warm-, kaltgewalzte und schmelz-galvanisierte stahlplatte mit exzellentem reckalterungsverhalten | |
DE112006003169B4 (de) | Stahlbleche zum Warmpressformen mit ausgezeichneten Wärmebehandlungs- und Schlageigenschaften, daraus hergestellte Warmpressteile und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60121233T2 (de) | Hochfestes Kaltgewalztes Stahlblech mit hoch r-Wert, exzellenter Reckalterungseigenschaften und Alterungsbeständigkeit sowie Verfahren zur dessen Herstellung | |
DE60200326T2 (de) | Ferritisches rostfreies Stahlblech mit hervorragender Verformbarkeit und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP3215656B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer korrosionsschutzbeschichtung für härtbare stahlbleche und korrosionsschutzschicht für härtbare stahlbleche | |
WO2016055227A1 (de) | Kaltgewalztes und rekristallisierend geglühtes stahlflachprodukt und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2449138A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem lufthärtbaren stahl und ein damit hergestelltes bauteil | |
EP3974554A1 (de) | Stahlflachprodukt mit guter alterungsbeständigkeit und verfahren zu seiner herstellung | |
EP3642371A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit einem metallischen, vor korrosion schützenden überzug versehenen stahlbauteils | |
DE112020006255T5 (de) | Heissgeprägtes teil und verfahren zum herstellen desselben | |
WO2000040765A1 (de) | Stahlband mit guten umformeigenschaften sowie verfahren zum herstellen desselben | |
EP3877564B1 (de) | Gehärtetes bauteil umfassend ein stahlsubstrat und eine korrosionsschutzbeschichtung, entsprechendes bauteil zur herstellung des gehärteten bauteils sowie herstellverfahren und verwendung | |
DE69839353T2 (de) | Stahldraht und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69710598T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von plattiertem Stahlblech | |
DE3885222T2 (de) | Werkstoffe mit variabler stärke, geformt mittels schnellverformung. | |
WO2024056591A1 (de) | Fal-beschichtetes stahlblech für die warmumformung | |
WO2020058244A1 (de) | Verfahren zur herstellung ultrahochfester stahlbleche und stahlblech hierfür | |
DE102022123742A1 (de) | Halbzeug für die Warmumformung | |
WO2021063899A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten stahlblechbauteils mit einem aluminiumbasierten überzug sowie eine ausgangsplatine und ein pressgehärtetes stahlblechbauteil hieraus | |
WO2024126085A1 (de) | Blechformteil mit verbessertem härteverlauf | |
DE102022102111A1 (de) | Unbeschichtetes kaltgewalztes Stahlblech für die Warmumformung, Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten Stahlblechbauteils und warmumgeformtes Stahlblechbauteil | |
WO2024179867A1 (de) | Verfahren zum warmpressformen mit verbesserten eigenschaften | |
DE102020113397A1 (de) | Beschichtete Blechplatine zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils | |
EP3980260A1 (de) | Verfahren zum erzeugen eines stahlverbundwerkstoffs | |
EP4339324A1 (de) | Stahlflachprodukt mit einer aktivierungsschicht für die warmumformung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 23769161 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |