WO2023222913A1 - Applikationsdüse zur reinigung eines implantat-teils, insbesondere zur verwendung in einem system zur reinigung eines mit biofilm verunreinigten bauteils, insbesondere eines implantat-teils - Google Patents
Applikationsdüse zur reinigung eines implantat-teils, insbesondere zur verwendung in einem system zur reinigung eines mit biofilm verunreinigten bauteils, insbesondere eines implantat-teils Download PDFInfo
- Publication number
- WO2023222913A1 WO2023222913A1 PCT/EP2023/063535 EP2023063535W WO2023222913A1 WO 2023222913 A1 WO2023222913 A1 WO 2023222913A1 EP 2023063535 W EP2023063535 W EP 2023063535W WO 2023222913 A1 WO2023222913 A1 WO 2023222913A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- nozzle
- film
- application nozzle
- application
- cleaning
- Prior art date
Links
- 239000007943 implant Substances 0.000 title claims abstract description 87
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 59
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 138
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 121
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims abstract description 67
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 33
- 239000003708 ampul Substances 0.000 claims description 17
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 9
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 9
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 12
- 239000010408 film Substances 0.000 description 154
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 37
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 34
- 238000013461 design Methods 0.000 description 29
- 239000004053 dental implant Substances 0.000 description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 description 23
- 230000008569 process Effects 0.000 description 17
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 14
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 14
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 13
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 13
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 13
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 11
- 208000006389 Peri-Implantitis Diseases 0.000 description 10
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 10
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 10
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 9
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 9
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 9
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 8
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 7
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000002147 killing effect Effects 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 5
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 5
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 4
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 4
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 4
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 3
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 2
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 2
- 210000002200 mouth mucosa Anatomy 0.000 description 2
- 201000001245 periodontitis Diseases 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 2
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 206010065687 Bone loss Diseases 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- 206010028116 Mucosal inflammation Diseases 0.000 description 1
- 201000010927 Mucositis Diseases 0.000 description 1
- 238000012356 Product development Methods 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000005842 biochemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000013039 cover film Substances 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- AWZOLILCOUMRDG-UHFFFAOYSA-N edifenphos Chemical compound C=1C=CC=CC=1SP(=O)(OCC)SC1=CC=CC=C1 AWZOLILCOUMRDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 238000002847 impedance measurement Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C17/00—Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
- A61C17/02—Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/03—Electric current
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/22—Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25F—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
- C25F1/00—Electrolytic cleaning, degreasing, pickling or descaling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/14—Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/15—Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/17—Combination with washing or cleaning means
Definitions
- Application nozzle for cleaning an implant part in particular for use in a system for cleaning one contaminated with biofilm
- Component especially an implant part
- the invention relates to an application nozzle for applying a dental active ingredient into the oral cavity of a patient for cleaning an inserted dental implant. It further relates to a system for cleaning a component contaminated with biofilm, in particular an implant part, with such an application nozzle.
- WO 2014/075755 A1 WO 2014/122187 A1, WO 2014/122188 A1, WO 2016/023998 A1 and WO 2021/018871 A1
- a treatment element in particular for use with an implant part
- a method for cleaning a dental implant part are known.
- Such cleaning of an implant part may be desirable or necessary to ensure the preservation of the inserted implant in the bone substance.
- a biofilm On the solid surface of implants, which is surrounded by tissue and tissue fluid, a biofilm can form that contains bacteria, which can ultimately lead to chronic and recurring infections. This clinical picture is known as peri-implantitis.
- the cleaning process described in the publications mentioned is based on the concept of killing and removing the biofilm or germs that form the contamination starting from the implant surface without damaging the implant surface.
- an electrolytic process is planned in which ions (cations and/or anions) are transported through the biofilm using electrostatic forces. These ions react chemically or electrochemically on the implant surface. Through these reactions, new material compounds are created and/or the ions themselves and/or parts of these ions are converted into the atomic state.
- the ions react with the surface material (e.g. formation of an oxide layer or material removal).
- this process kills germs due to the chemical substances formed, but on the other hand it also causes the formation of gas bubbles that remove the biofilm mechanically.
- This effect which in addition to the chemical component also provides the mechanical component of the mode of action, can be the most important component of action, especially when removing biofilm, since the biofilm can be comparatively resistant to chemical or biological influences due to its complex properties and the bond formed. However, due to the mechanical lifting effect caused by the gas bubbles formed, the bond is broken, so that the components of the biofilm are made accessible to chemical or biological influences again.
- the germicidal effect of this process is based on different effects.
- ions from the biofilm itself including from the bacteria
- cathode ions from the biofilm itself
- biochemical reactions which can also lead to the killing of bacteria and/or viruses.
- Another possibility of killing is that the newly formed substance compounds on the implant surface contain antibacterial and/or antiviral and/or anti- have fungicidal effects. Of course, this can also happen when the ions convert to the atomic state.
- the treatment element described in the applications mentioned is specifically designed to carry out this cleaning process directly on the inserted dental implant, i.e. preferably while the post part is in the bone in the patient's mouth.
- the treatment element is intended to be connected directly to the inserted post part and then a suitable treatment liquid, which can serve as a basis for the desired electrolytic process when an electric current is applied, in the immediate vicinity of the inserted post part into the affected spatial area of the adjacent bone substance to be deployed and applied with the electrical current.
- a suitable treatment liquid which can serve as a basis for the desired electrolytic process when an electric current is applied, in the immediate vicinity of the inserted post part into the affected spatial area of the adjacent bone substance to be deployed and applied with the electrical current.
- the prosthetics on the dental implant and, if necessary, its abutment must generally be temporarily removed for the purpose of fixing it to the post part.
- the implementation of such a procedure is therefore primarily seen as therapeutic in the sense that there is already an inflammation in the mouth area near the implant and any existing biofilm must be detached and removed.
- the measures to be carried out during treatment are correspondingly extensive.
- the described treatment concept i.e. the combined application of electrical current and an electrolytic cleaning liquid to the affected implant, also usable for preventative or prophylactic treatments.
- the treatment concept should be designed to be particularly flexible and easy to use.
- the invention is therefore based on the object of specifying an application nozzle for a treatment system of the type mentioned above, with which the application of the treatment concept mentioned in prophylaxis is also made possible in a particularly simple and cost-effective manner.
- a treatment system that is particularly suitable for using the application nozzle should be specified.
- this object is achieved according to the invention with a nozzle body, in which, on the one hand, at least one media channel and, on the other hand, a number of electrical conductor elements are integrated for supplying a cleaning electrolyte from the connection area to the end of the treatment, the nozzle body extending in a longitudinal direction from a connection area A body that extends flat towards a free treatment end and tapers in its cross section towards the end of the treatment.
- the invention is based on the consideration that, on the one hand, particularly easy handling of the system components is desirable, especially when using the treatment concept mentioned in prophylaxis.
- treatment should be possible without further intervention in the substance, for example the temporary dismantling of the prosthetics or the like.
- the treatment takes place as part of a regular dental examination or prophylactic treatment, in which the inserted implant - without prior dismantling of the prosthetics or the like - is to be treated and contacted in the area of its anchoring in the bone.
- Access to the implant surface to be treated should therefore essentially be via the Dental pockets assigned to the implant take place, in which the causative bacteria would accumulate to an increasing extent if inflammation were to develop.
- the application nozzle should therefore be designed in particular for good usability within the respective tooth pockets and/or between the implant and the neighboring tooth with a correspondingly compact design.
- the application nozzle or the treatment head is designed as a substantially flat component.
- the treatment head could or should be two-dimensional; Rather, this is to be understood as meaning that the application nozzle or the nozzle body forming it should be a body that is essentially extended along a basal plane or base plane and that nevertheless has a certain thickness in the third spatial direction. Seen in cross section, this also means that the lateral extent of the nozzle body in the basal plane is significantly larger than the thickness in the direction perpendicular to it. In terms of application, this means that the free or treatment end of this nozzle body can be inserted comparatively easily into the tooth pockets mentioned, for example by aligning the basal plane of the nozzle body essentially parallel to the outer surface of the implant.
- the cross section of the nozzle body should taper towards the end of the treatment.
- the free or treatment end of the nozzle body therefore essentially has a flat, comparatively narrow or even tapered contour, so that introduction into the tooth pockets is particularly easy.
- the conductor element or elements are positioned in or on one of the media channels in such a way that they are wetted by the cleaning electrolyte flowing in the respective media channel. This reliably ensures reliable electrical contact and thus the desired process control in the sense described above.
- the nozzle body should also be provided with a plurality of outflow openings in an outflow area arranged in the area of the treatment end which can be used together to deliver the electrolyte.
- a branching media channel is integrated into the nozzle body, which opens into a plurality of application openings on the output side, so that these can be supplied with electrolyte via a common supply.
- several media channels can also be present on the input side, which transport the same medium or are connected to the same media container, or to different media containers, which all contain almost the same or the same medium.
- the nozzle body can in particular have a contour shaped like a triangle.
- a number of the outflow openings are arranged in an outflow direction aligned laterally to the longitudinal axis. This means that the entire space in the tooth pocket around the free or treatment end of the nozzle body can be flooded with cleaning electrolyte in a simple manner.
- the application nozzle can generally be used as a treatment head in a system for cleaning a component contaminated with biofilm or can be intended for this use.
- a particularly suitable design is advantageously chosen, which allows the provision of a functionally reliable application concept even when using comparatively inexpensive materials.
- a film material is advantageously provided as the base material for the production of the nozzle body of the nozzle, which can be constructed by laminating a plurality of film layers one on top of the other to form a suitable composite body.
- the base body or nozzle body, in which the media channels opening into the respective application opening on the outlet side are arranged, is thus formed in this advantageous and independently inventive embodiment by a layered body constructed as a laminate from a plurality of pieces of film.
- the media transport channels provided for transporting the electrolyte to the intended delivery point in this composite body, which open into the application openings of the composite body on the output side, can be provided by recesses made in the respective film.
- the use of a film-based technology with subsequent lamination enables enormous flexibility in the design and introduction of such media channels, since the free or empty spaces required for them within the composite body are particularly preferred through suitable shaping in the respective film, for example intended punching or lasering, can be produced in a variety of ways and in a wide variety of geometries.
- the media channels can be produced in particular by using the lamination technology, for example by producing a central film with corresponding recesses and then laminating them together on the top and bottom with a continuous film to form a composite body in the manner of a film sandwich. In this way, the media distribution in the individual channels can be controlled very precisely through their spatial design.
- Polyamide is advantageously provided as the base material for the films or pieces of film;
- another suitable film material such as PVC, PP or PE or a combination of different film materials are considered cheap.
- the choice of material is made according to one aspect of the invention, in particular with regard to the fact that the application nozzle is also intended for use by trained medical personnel, for example in connection with treatment by the dentist.
- the film material is selected in terms of its material properties, in particular its stiffness or strength, in such a way that the stiffness of the laminate or composite body formed from the film pieces is not too great and injuries to the oral cavity are therefore largely excluded.
- the nozzle body is made up of at least three film layers, which differ in their material properties and are functionally adapted to different specifications.
- a central film layer arranged between two adjacent film layers can be formed entirely or partially from a harder film material, i.e. in particular with a different Shore hardness or elastic modulus, than the two adjacent film layers.
- the central film layer or one of the film pieces forming it can define the contour or spatial shape of the nozzle body in the manner of a support structure, whereas the comparatively softer outer film layers can be designed to be flexible and deformable and thus reduce the risk of injury if, for example, the oral mucosa comes into contact with it Significantly reduce the nozzle body.
- the media channels are formed by the respective recess in a middle or inner film, which is laterally delimited by the respective side edges of the adjacent film pieces.
- the respective media channel is then delimited on the top and bottom by the appropriately laminated, continuous base or cover film.
- the respective media channel is then delimited on the top and bottom by the appropriately laminated, continuous base or cover film.
- a number of the media channels are provided with integrated spacers in an advantageous embodiment that is considered to be independently inventive.
- an application nozzle is also designed with regard to its geometric design and dimensions for the intended use for the precise introduction of electrolytes into the mouth area of a patient. It is advantageously taken into account in particular that delivery could also be provided into the interdental spaces or the tooth pockets of the patient.
- an application nozzle that is particularly suitable for this purpose has a nozzle body constructed as a laminate from the film pieces with a total thickness of 0.3 - 2 mm, preferably 0.5 - 1.5 mm, particularly preferably 0.7 - 1 .2 mm.
- the pieces of film forming the laminate advantageously each have a film thickness of 50 - 500 pm, preferably 80 - 350 pm, particularly preferably 100 - 250 pm.
- the application nozzle is designed as a disposable or disposable product in the manner described above and is therefore intended for only one-time use.
- the application nozzle is provided with electrical conductor elements in order to reliably adjust the current flow intended for the treatment concept mentioned.
- it is intended to establish the current flow via the cleaning electrolyte guided in the media channels so that the basic processes can be triggered.
- a number of conductor elements assigned to a first electrical polarity are integrated into the nozzle body and positioned in or on one of the media channels in such a way that the respective conductor element with cleaning flowing in the respective media channel supply electrolyte is wetted by this.
- media-side parallel connection of two or more media channels which can be connected on the input side via a branch point arranged in the nozzle body or also via a distribution system arranged on the flow side in front of the nozzle body with a common electrolyte container or with a plurality of functionally interconnected electrolyte containers, is preferably in several , at least two of these media channels each have such a conductor element assigned to the first polarity.
- at least two of the conductor elements assigned to the first electrical polarity are integrated into the nozzle body.
- the direct electrical contact of the implant is important for the intended effect of implant treatment. This should also be done via the application nozzle, since in this case, unlike the concepts described above, there is no provision for dismantling the prosthetics and therefore electrical contacting of the implant via its inner area or the area exposed at the top is not possible.
- a conductor element assigned to a second electrical polarity is integrated into the nozzle body, which, viewed in the longitudinal direction, projects beyond the treatment end formed by the nozzle body. This conductor element is therefore exposed at the end and can therefore come into direct contact with an exposed outer surface of the implant, for example also within the tooth pocket, and thus be brought into electrical contact. This is intended to form, so to speak, the electrical counterpoint to the conductor elements described above, so that the current flow can be adjusted by connecting a suitable current or voltage source.
- the treatment head is designed as a disposable or disposable product. This can be achieved, for example, by destroying the treatment head after use, i.e. after removing it from the other components of the treatment system used, or rendering it unusable in some other way.
- the application nozzle is used in a system for cleaning a component contaminated with biofilm, in particular an implant part.
- the stated task is solved with a handle that is provided with a number of electrical and media connections in such a way that both the electrical conductor elements and the Media channels of the application nozzle can be connected to corresponding electrical or media supply lines in the handle.
- the treatment system is designed in the form of a mobile device in which fixed connections to external peripheral devices are not required.
- an exchangeable storage container for cleaning electrolyte is advantageously arranged in the handle.
- the advantages achieved with the invention are, in particular, that by designing the nozzle body as a flat component that tapers towards the free end, the intended treatment of the inserted implant can take place via the associated pocket, to which access is made possible via the spatial shape mentioned.
- Major preparatory measures for carrying out the treatment such as dismantling the prosthetics, can therefore be omitted.
- the media channel that is integrated into the nozzle body and branches out there also makes it possible in a particularly simple manner to distribute the electrolyte uniformly and in a space-filling manner, particularly for reliable application of the entire tooth pocket, via the majority of the downstream application openings.
- FIG. 1 a dental implant inserted into the mouth bone of a patient
- FIG. 2 schematically a mobile treatment system
- FIG. 3 a treatment head of the treatment system according to FIG. 2 in perspective view
- FIG. 4 the treatment head according to FIG. 3 in longitudinal section
- FIG. 5 schematically an inpatient treatment system
- FIG. 6 an application nozzle of the treatment system according to FIG. 5 in perspective view
- FIG. 7 the application nozzle according to FIG. 6 in cross section
- FIG. 8 a basal segment of the application nozzle.
- FIG. 6 in a perspective view in a sequence of manufacturing steps
- FIG. 9 a partial enlargement of the treatment area of the active ingredient applicator.
- FIG. 10 a basal segment of the application nozzle.
- FIG. 6 in an alternative design in a perspective view in a sequence of manufacturing steps,
- FIG. 11 shows an alternative embodiment of an application nozzle of the treatment system according to FIG. 5 in perspective view
- FIG. 12 a basal segment of the application nozzle.
- FIG. 11 in a perspective view in a sequence of manufacturing steps
- FIG. 13 shows a further alternative embodiment of an application nozzle of the treatment system according to FIG. 5 in plan view, FIG. 14 an electrode area of the application nozzle.
- FIG. 15 shows a further alternative embodiment of an application nozzle of the treatment system according to FIG. 5 in perspective view
- FIG. 16 shows a further alternative embodiment of an application nozzle of the treatment system according to FIG. 2 or 5 in a sequence of manufacturing steps
- FIG. 17 enlarges a treatment end of the application nozzle according to FIG. 16,
- FIG. 18 enlarges the contact head of the application nozzle according to FIG. 16,
- FIG. 19 shows the application nozzle according to FIG. 16 comprehensive treatment head in partial section
- FIG. 20 the treatment head according to FIG. 19 in a side view
- FIG. 21 enlarges an alternative embodiment of the treatment end of the application nozzle according to FIG. 16,
- FIG. 22 a contact plug for the treatment head according to FIG. 19 perspective in front view
- FIG. 23 the contact plug according to FIG. 22 perspective in rear view.
- the problem with dental implant systems is that bacteria penetrate or germs in the tissue area near the insertion site, especially in the area of the external thread inserted into the jaw, inflammation or foci of inflammation can occur.
- Such inflammations particularly as a result of so-called peri-implantitis, can lead to serious impairment of the tissue and bone in the area of the insertion site, especially if they can develop and solidify over a longer period of time.
- these impairments can result in the entire implant system being removed from the bone and having to be fitted with an implant system again after bone reconstruction or replaced with other prosthetics.
- the germs or bacteria observed in connection with peri-implantitis can in principle colonize the interior of the components of the implant, but generally prefer to adhere directly to the surface of the dental implant inserted into the jawbone in the area of contact with the surrounding tissue or bone material, i.e. in particular in the area of the external thread.
- the surface of the dental implant can be provided with a roughening or the like in order to particularly promote ingrowth into the tissue or bone and to support the healing of the dental implant after insertion.
- the colonization of germs or bacteria can increase take place, with the roughness making it even more difficult to specifically remove the existing germs or bacteria.
- the aim here is not primarily a therapeutic treatment of peri-implantitis or tissue inflammation that has already occurred, but rather a prophylactic treatment in which the development of an inflammation or . whose further expansion and spread should be prevented.
- e.g. B. prevent existing mucositis from developing into peri-implantitis.
- FIG. 1 shows a treatment system 1 intended for this purpose.
- This shows a dental implant 2 inserted into the mouth bone of a patient.
- FIG. 1 shows a so-called tooth pocket 8 adjacent to the dental implant 2 in the area of its external thread 4 and the jawbone 6, which usually forms in the manner of an increasingly opening gap between the tooth substance or the jawbone 6 and the surrounding soft tissue 10.
- Bacteria tend to accumulate in such a pocket 8, which can lead to later inflammation, in the case of healthy teeth in the form of periodontitis and, in the case of an inserted dental implant 2, to the aforementioned peri-implantitis.
- the treatment system 1 In order to counteract this in the manner of prophylaxis and in the early stages, ie when bacterial infestation is imminent or already spreading or biofilm is forming, the treatment system 1 is provided. In terms of its mode of operation, this is designed according to the concept of the publications mentioned above: On the one hand, it is designed to specifically kill the germs or bacteria present in the insertion area of the dental implant 2 by specifically supplying a bactericidal cleaning or disinfectant that is compatible with the human organism.
- the treatment system 1 is designed as a mobile system in a first exemplary embodiment, which is independently regarded as inventive both with regard to the design of the system and with regard to the intended method steps of the treatment method, as shown schematically in FIG. 2 is shown.
- the system 1 includes a handle 12, which is provided with suitable reservoirs and storage elements with regard to the intended functionality, i.e.
- a suitable battery 14 or any other suitable current or voltage source
- a storage container 16 for cleaning electrolyte are integrated into the handle 12.
- the storage container 16 is designed as an exchangeable storage container 16, so that easy refilling is possible after the contents have been used up.
- the storage container 16 could in particular be designed in the manner of an ampoule for a medical active ingredient, with the media-side connection being able to be designed via a Lüer connection using established filling and connection concepts.
- the handle 12 is connected on the media side and also electrically to a transition piece 18.
- These components which could in principle also be designed as a single functional part, form a reusable component that can in principle be used in a large number of treatments, for example as part of a standardized preventive measure for a large number of patients.
- the actual application nozzle referred to as treatment head 20 in this exemplary embodiment, is connected to it.
- the treatment head 20 is designed for only one-time use and is therefore designed as a disposable or disposable product.
- the treatment head 20 is provided with a number of electrical and media connections in such a way that both the electrical conductor elements as well as the media channels of the treatment head 20 can be connected to corresponding electrical or media supply lines 22, 24 in the handle 12 or in the transition piece 18.
- the treatment head 20 also referred to as a nozzle, which is shown in FIG. 3 in perspective view and in FIG. 4 is shown in longitudinal section, has a base body 30 which extends in a longitudinal direction from a connection side 26 towards a free treatment end 28, into which a number of media channels 32 for supplying the cleaning electrolyte from the connection side 26 to the treatment end 28 and one Number of electrical conductor elements 34, 36 are integrated.
- It is designed in a particularly simple manner in a manner that is considered to be independently inventive for the intended use in a prophylactic treatment, i.e. the electrical contacting of the dental implant 2 and the targeted delivery of the cleaning electrolyte into the tooth pocket 8.
- the spatial shape of the base body 30 is chosen appropriately, taking into account the fact that a tooth pocket 8 usually forms in the manner of a gap extending along the tooth or implant surface.
- the treatment head 20 is designed in the manner of a flat spatial body as a substantially flat component.
- the treatment head 20 or the base body 30 forming it is therefore designed as a body that is essentially extended along a basal plane or base plane, the thickness of which, viewed in cross section, is kept significantly smaller than its lateral extent in the basal plane.
- the cross section of the base body 30 tapers towards the end of the treatment 28.
- the free or treatment end 28 of the base body 30 thus essentially has a flat, comparatively narrow or even tapering contour, so that insertion into the tooth pockets 8 is particularly easy. In the exemplary embodiment, this results, for example, in the longitudinal section.
- FIG. 4 can be seen in that the base body 30 has a contour shaped in the manner of a triangle in plan view.
- the base body 30 has an integrated conductor element 34 assigned to a first electrical polarity, which, viewed in the longitudinal direction, projects beyond the treatment end 28 formed by the base body 30.
- This conductor element 34 is therefore exposed at the end and can therefore come into direct contact with an exposed outer surface of the implant 2 within the tooth pocket 8 and thus be brought into electrical contact. It is preferred to switch the implant 2 cathodically; accordingly, the conductor element 34 is intended for switching in cathodic polarity.
- At least two, in the exemplary embodiment exactly two, conductor elements 36 assigned to a common second electrical polarity are integrated into the base body 30. These form the electrical counterpole to the conductor element 34 described above and are accordingly provided for an anodic circuit in the exemplary embodiment.
- the conductor elements assigned to the second electrical polarity serve to establish the current flow via the supplied cleaning electrolyte, so that the basic processes can be triggered.
- the treatment head 20 is designed for precise delivery of the cleaning electrolyte into the tooth pocket 8, so that the desired current path can be established via this.
- the base body 30 is provided in an outflow area 38 arranged in the area of the treatment end 28 with a number of outflow openings 40 for the cleaning electrolyte, each connected to one of the media channels 32.
- the electrolyte can be applied specifically in the area of the treatment end 28 of the treatment head 20 and thus directly into the respective tooth pocket 8 if necessary.
- the cleaning electrolyte is reliably dispensed in direct electrical contact with the anodically connected conductor elements 36. This ensures that - as intended according to the concept - the current flows via the electrically conductive cleaning electrolyte, which ultimately causes the desired generation of the ionic reactions and possibly the gas bubbles on the surface of the implant 2.
- the conductor elements 36 assigned to the anodic, second electrical polarity are positioned in or on one of the media channels 32 in such a way that they are wetted by the cleaning electrolyte flowing in the respective media channel 32.
- a number of the outflow openings 40 are also arranged in an outflow direction aligned laterally to the longitudinal axis, as shown, for example, by the perspective view in FIG. 3 becomes apparent. This means that the entire spatial area in the tooth pocket 8 around the treatment end of the base body 30 can be flooded with cleaning electrolyte in a simple manner.
- the treatment system 1 ' can also be designed as a stationary system, as in the exemplary embodiment.
- the treatment system 1 ' comprises a central supply unit 52, to which via a Intermediate handle or handpiece 54 as the actual treatment head or actual treatment element is connected to an application nozzle 56, which is designed for only one-time use with regard to hygiene and care considerations and thus as a single-use or disposable product.
- the application nozzle 56 is connected via connecting elements, in the exemplary embodiment via PVC or silicone hoses 57, for the media-side connection to an electrolyte cartridge or ampoule 58 arranged in the supply unit 52. Furthermore, it is connected via electrical connecting lines 60 to a control unit 62 arranged in the supply unit 52.
- the electrolyte ampoule 58 and the control unit 62 are arranged together with a buffer battery 64 provided for powering the control unit 62 as required and with a pump 66 in a common outer housing 67 of the supply unit 52.
- the application nozzle 56 is provided with a number of electrical and media connections in such a way that both the electrical conductor elements 60 and the media-side connecting hose 57 formed by the PVC/silicone hoses can be connected in a suitable manner.
- the electrolyta powder 58 is intended to provide a cleaning electrolyte, such as it in the prints where 2014/075755 A1, where 2014/122187 A1, where 2014/122188 A1, where 2016/023998 A1 and where 2021/018871 A1 is revealed, of which Disclosures must be fully incorporated (“incorporation by reference”).
- the electrolyte ampoule 58 with the The connecting hose 57 connecting the application nozzle 56 on the media side can be shut off via a hose valve 68 which is arranged in the area of its passage through the outer housing 67 and can be controlled via the control unit 62 and which can start the electrolyte flow when opening and stop it again when closing.
- the hose valve 68 can in particular be designed as a pinch valve, which in the blocking mode for shutting off uses the comparatively soft hose material to deform it in a squeezing manner until it is completely shut off.
- the electrolyte ampoule 58 is designed as a disposable product and therefore a replaceable storage container, so that it can be disposed of after the contents have been used up and replaced with a new ampoule.
- the electrolyte ampoule 58 could in particular be designed in the manner of an ampoule for a medical active ingredient, with the media-side connection being able to be designed via a Lüer connection using established filling and connection concepts.
- the electrolyte ampoule 58 is designed in an embodiment that is considered to be independently inventive with a comparatively soft ampoule body, which can be compressed, for example when used manually by the user, in order to release the active ingredient it contains.
- a pressure chamber 70 is positioned in the interior of the outer housing 67.
- the pressure chamber 70 is connected to the pump 66, which is designed as an air pump.
- the pump 66 which is designed as an air pump.
- this excess pressure using the deformability of the ampoule body, results in it being compressed and the active ingredient contained in it being released.
- “encapsulated” delivery of the active ingredient is possible, in which no direct contact with the ampoule body is necessary.
- access and process control from the outside, via electrical signal lines, and thus in an automated manner is possible in a particularly simple manner.
- the electrolyte ampoule 58 is thus inserted into the pressure chamber 70 according to this aspect of the invention for the operation of the system 1.
- an excess pressure of 0.8 - 1.5 bar, preferably 1.0 - 1.2 bar is built up via the pump 66 and kept as constant as possible.
- the resulting outflow of electrolyte is controlled via the hose valve 68.
- the hose valve 68 allows the flow when open and stops it by squeezing the hose.
- electrolyte ampoule 58 can also be pressed out using other mechanical, pneumatic or hydraulic systems.
- the one shown in FIG. 6 application nozzle 56 shown in a perspective view is specifically designed for a high level of functionality with a particularly simple design, so that production is possible even in enormously large quantities with only limited manufacturing costs.
- the application nozzle 56 has, as an essential functional component, a nozzle body 72, in which, on the one hand, a number of media channels 76 connected to application openings 74 on the outlet side for the active ingredient to be applied, i.e. in particular the cleaning electrolyte, and, on the other hand, a number of electrical conductor elements 78 for generating the intended current flow are integrated by the cleaning electrolyte.
- the nozzle body 72 is chosen appropriately, taking into account the fact that a Pocket 8 usually forms in the form of a gap extending along the implant surface.
- the application nozzle 56 is designed in the manner of a flat spatial body as a substantially flat component which extends flatly in a longitudinal direction from a connection area 80 towards a free treatment end 82.
- the application nozzle 56 or the nozzle body 72 forming it is therefore designed as a body which is essentially extended along a basal plane or base plane, the thickness of which, viewed in cross section, is kept significantly smaller than its lateral extent in the basal plane.
- the cross section of the nozzle body 72 tapers towards the treatment end 82.
- the free or treatment end 82 of the nozzle body 72 thus essentially has a flat, comparatively narrow or even tapering contour, so that introduction into the tooth pockets 8 is particularly easy. In the exemplary embodiment, this results in the nozzle body 72 having, at least in sections, a contour shaped in the manner of a triangle in a plan view.
- the nozzle body 72 has, as a further one of the conductor elements 78, an integrated conductor element 86 assigned to a second electrical polarity, which, viewed in the longitudinal direction, protrudes beyond the treatment end 82 formed by the nozzle body 72.
- two conductor elements 86 designed in this way are even provided.
- conductor elements 86 are therefore exposed at the end and can therefore come into direct contact with an exposed outer surface of the implant 2 within the pocket 8 and thus be brought into electrical contact. It is preferred to switch the implant 2 cathodically; accordingly, the conductor elements 86 are provided for switching in cathodic polarity.
- the conductor elements 84 are shown in FIG. 6 only hinted at. These form the electrical opposite pole to the conductor elements 86 described above and are accordingly provided for an anodic circuit in the exemplary embodiment.
- the conductor elements 84 assigned to the first electrical polarity serve to establish the current flow via the supplied cleaning electrolyte, so that the basic processes can be triggered.
- the application nozzle 56 is designed for a precise and comprehensive application of the cleaning electrolyte into the pocket 8, so that it can be flooded as comprehensively as possible particularly efficiently and the desired current path can therefore be reliably established via the cleaning electrolyte.
- the media channel 76 integrated into the nozzle body 72 and provided for supplying the cleaning electrolyte is designed to be branched in the sense that the media channel 76 starting from a media connection 88 splits into several channels at a branching point 90 within the nozzle body 72 and is connected via these on the outlet side with one A plurality of outflow or application openings 74 arranged in an outflow area 92 provided in the area of the treatment end 82 are connected.
- the application openings 74 which are connected in parallel on the media side, are positioned on both sides and with a lateral outflow direction at the treatment end 82, so that a uniform discharge of the cleaning electrolyte to both sides of the application nozzle 56 is possible.
- This allows the electrolyte to enter in a targeted manner the complete spatial surroundings of the treatment end 82 of the application nozzle 56 and thus, if necessary, can be applied directly into the respective pocket 8. Specifically, it is therefore possible to flood the pocket from the apical side via the treatment end 82 and laterally a little further up, in each case via the outflow or application openings 74.
- the nozzle body 72 is, as shown in cross section.
- FIG. 7 particularly clearly visible, designed in the manner of a laminate body as a layered body made up of a plurality of film pieces 94.
- the respective media channels 76 are formed in a film layer 96 of the laminate by a recess made in the respective layer film.
- the application nozzle 56 or its nozzle body 22 is formed in the manner of a laminate or layer stack by a number of film pieces 94 arranged one above the other, glued, welded or otherwise connected to one another at their contact surfaces.
- the film pieces 94 each have a film thickness d of approximately 100 - 250 pm and thus within a preferred range of 50 - 500 pm.
- the application nozzle 56 or its nozzle body 72 constructed as a laminate from the film pieces 94 thus has a total thickness D of approximately 0.7 - 1.2 mm, i.e. within a preferred range of 0.3 - 2 mm, so that the desired Insertion into the bag 8 is possible without any problems.
- the media channels 76 can be created by punching or lasering into the respective piece of film 94, so that the application nozzle 56 can be designed particularly flexibly with particularly simple means and with regard to its spatial design and type and number of media channels. Again Representation in FIG. 4 can also be removed, a number of the media channels 76 can be provided with integrated spacers 100, so that a comparatively flat, comparatively wide media channel 76 can be formed to provide comparatively large flow cross sections.
- this design is provided as a film layer or composite body or as a laminate for the entire nozzle body 72 forming the application nozzle 56.
- the application nozzle is also made up of film layers 96, 98 that differ in terms of their choice of material and parameters, with a central middle film layer 98 of a first film material being covered on both sides by a side or outer film layer 96 of another film material.
- the film layer 98 and the film layers 96 differ in their material properties and are functionally adapted to different specifications.
- the central film layer 98 consists of a comparatively harder film material, i.e.
- the central film layer 98 can thus define the contour or spatial shape of the nozzle body 72 in the manner of a support structure, whereas the comparatively softer outer film layers 96 can be designed to be flexible and deformable and thus significantly reduce the risk of injury when the oral mucosa comes into contact with the nozzle body 72, for example .
- the application nozzle 56 consists entirely of such a film composite. This construction method is evident from the representation of the layer-by-layer sequence of the structure in FIG. 8 and its enlargement in FIG. 9 clearly.
- FIG. 5 The structure of the film layer package is shown in FIG. 5 based on a sequence, starting from the first, lowest film layer 96, with the gradual addition of the further film layers 96, 98.
- FIG. 8a the lowest or first film layer 96, which, when viewed in plan view, is already adapted to the desired shape of the nozzle body 72.
- the film piece 94 which has already been pre-cut in its outer contour, is also provided with embossed grooves 102.
- a conductive wire 106 bent at its free end 104 is inserted to form said conductor element 86.
- the curved end 104 projects forward over the base area formed by the film piece 94, i.e. beyond the treatment end 82, as is intended for the conductor element 86 according to the design.
- a further piece of film 94 which also forms a film layer 96, is then applied to the lower film layer 96 provided with the conductor wire 106 and, for example, laminated on.
- This stack of films that forms is shown in FIG. 8c shown.
- This thus comprises two film layers 96 lying one above the other.
- the film layer applied last covers the previously inserted conductor wire 106, so that the conductor element 86 formed by it is only visible in this illustration at the end 104 which still protrudes at the front beyond the treatment end 82.
- the conductor element at the end 104 is therefore used to contact the implant and is insulated in the rest of the area.
- the lead wire 106 can only be electrically contacted, for example from the control unit, via contact openings 107 provided throughout all film layers 96, 98.
- the upper film layer 96 is also provided with embossed grooves 108. Furthermore, it includes an embossed or stamped receiving groove 110 in the connection area 80.
- the grooves 108 are then inserted, as shown in FIG. 8d shown, one lead wire 112 inserted in each case.
- the line wires 112 serve to form the above-mentioned conductor elements 84 assigned to a first polarity.
- the next film layer 98 is applied to the resulting layer package, as shown in FIG. 8e is shown.
- the film layer 98 forms the central film layer 98 and is made of a comparatively harder film material, i.e. in particular with a comparatively greater Shore hardness or modulus of elasticity, with the other film layers 96 being rather softer.
- the film layer 98 can thus take on the function of a supporting or shaping layer, which gives the entire package a certain rigidity and mechanical stability.
- the film layer 98 is made in several parts and is formed by a number of film pieces 94.
- the film pieces 94 are arranged at a distance from one another, leaving recesses 114 in between.
- These recesses 114 form the media channels 76 integrated into the nozzle body 72, which can be designed with large degrees of freedom due to the possibilities when processing the films (laser, punching). .
- FIG. 8e it can be clearly seen that, starting from the intended media connection 88, the media channel 76 branches off at a branching point 90 provided in the connection area 80 and continues in three subsequent channel pieces, one central and two side ones, up to the respective outflow openings 74.
- the common media connection 88 is thus connected to three outflow or application openings 74 via the media channel 76 branched in this way; these are therefore connected in parallel on the media side.
- the conductor elements 112 are positioned in such a way that they are wetted by the medium flowing in the respective media channel 76. This means that electrical contact can be established with the medium flowing there via the conductor elements 112.
- the conductor elements 112 are also suitable for contacting from the periphery, as shown in FIG. 8d can be removed, guided in segments at their end segments 116 through contact holes 118 provided there. According to one aspect of the invention, these are arranged continuously throughout the entire foil stack, so that, for example, a connecting plug could be inserted to establish electrical contact with the respective conductor element 112. This contacting concept using the contacting holes 107, 118 running through the entire foil stack is also considered to be independently inventive.
- a connecting pin with a selected diameter slightly larger than the respective contact hole 107, 118 can be used. When this is pushed into the respective contact hole 107, 118, it is deformed due to the geometry, so that intimate contact with the connecting pin is created.
- the conductor element can be designed as a wire as described above, but preferably also as a film or other flat element, since the deformability provides a particularly useful contacting option.
- contacting it is also possible to simply press a contact pin or the like onto a wire or a conductor track, without there having to be an opening or a hole in the conductor track.
- a connecting tube 120 is inserted into the receiving groove 110 of the lower film layers 96, which is also continued in the film layer 98 by a corresponding recess 114 between two pieces of film 94, to form the media connection 88, as shown in FIG. 8f shown.
- This can be designed as a metal tube or ceramic tube, or alternatively as a plastic tube or as a rolled piece of foil.
- a tapered stack of foil would also be possible. This would be a particularly cost-effective variant, as all film layers would only have to have a tapered end.
- that would be Media connection or media sealing is comparatively more complex. For optimized sealing, it is also possible to compress the foil stack and press a tube or a nozzle with a conical connection geometry into the media opening. The flexibility (elasticity/plasticity) of the film stack allows sufficient media sealing with the appropriate pressing force of the conical nozzle.
- the intended design of the application nozzle 56 and the intended manufacturing process, in particular lasering or punching the contours for the media channels 76, allows enormous flexibility in the design and configuration of the cavities, cavities or media volumes provided in the layer package or laminate.
- Polyamide is provided as the base material for the film layers 96, 98 or film pieces 94;
- another suitable film material such as PP or PE or a combination of different film materials can also be viewed as favorable.
- FIG. 8 An alternative embodiment of the application nozzle 56 in its structure as a film layer package is shown in FIG. 8 analog representation of a sequence in FIG. 10, also starting from the first, lowest film layer 96, with the gradual addition of the further film layers 96, 98.
- the embodiment according to FIG. 8 otherwise identical variant differs from this one in the design of the line elements 84, which are provided as anode and are wetted with the cleaning electrolyte during operation.
- line wires 112 are these line elements 84 in the exemplary embodiment.
- FIG. 10 as shown in particular in FIG. 10c becomes clear as a metal coating 120 applied to the underlying film layer 96, for example vapor-deposited (sputtered, galvanized, etc.), preferably made of gold or platinum.
- a conductor element 84 formed by such a metal coating 120 has the particular advantage that it can be particularly flexibly contoured and shaped.
- its surface contour can be adapted to the projection of the respective media channel 76 onto the film layer 96.
- the distance between the line elements 84 and the application opening 74 can be adjusted if necessary, e.g. B. in the case of product developments or adjustments, can be varied and adjusted very easily.
- the conductor element is a particularly advantageous embodiment and is considered to be inventive in its own right 84 applied by a printing process, preferably a screen printing process.
- the conductor element 84 can be produced, if necessary in addition to further conductor tracks, using a suitable screen printing paste, for example based on titanium.
- the conductor tracks preferably comprise silver, gold or titanium as the base material.
- insulation or other functional structures provided between the conductor tracks can also be applied in a printing process, preferably a screen printing process.
- some or all of the conductor tracks can be formed from silver as the base material, with these being provided with a protective coating to protect against corrosion as a result of contact with the electrolyte and/or against mechanical damage according to one aspect of the invention can be made of carbon.
- Such silver conductor tracks can in particular be overprinted with a carbon coating.
- FIG. 8 Another alternative embodiment of an application nozzle 56 ', which is considered to be independently inventive, is shown in a perspective view in FIG. 8 and in one to FIG. 5 analog representation of a sequence in FIG. 9 shown.
- the application nozzle 56 ' is designed as a film layer package, the structure of which is shown in FIG. 9 is shown using a sequence, also starting from the first, lowest film layer 96.
- the conductor element 126 (preferably made of titanium, gold or platinum) is shown in FIG. 9b shown individually for better illustration. This conductor element 126 is firmly fixed on the underside of the film layer 96 of FIG. 9c and is on FIG. 9b only shown separately for reasons of understanding and illustration.
- FIG. 8, 9 the application nozzle 56 'is comparable to that in FIG. 7 shown variant with anodic conductor elements 84 each formed by a metal coating.
- FIG. 9a shows the lowest or first film layer 96, which is also already adapted to the desired shape of the nozzle body 72 when viewed in plan view.
- the film piece 94 which has already been pre-cut in its outer contour, is provided with a central embossed groove 122 in this embodiment.
- This groove 122 can also be embossed during the lamination process.
- This is added in a subsequent step when building the film stack, as shown in FIG. 9b is shown, to form the cathodic conductor element 86 'a tongue element 124 is inserted, which protrudes forward at its free end 104 over the base surface of the film layer 96 formed by the film piece 94, i.e. beyond the treatment end 82, as is also the case according to the design is provided for the conductor element 86 '.
- a further film layer 96 is then applied and, for example, laminated onto the lower film layer 96, which is thus provided with the conductor element 86', for the application nozzle 56 ', onto which, analogous to that in FIG. 7, the anodic conductor elements 84 are applied in the form of metal coatings 120 (FIG. 9c) and under which the tongue element 126 is attached.
- the film layer 96 in FIG. 9c is therefore coated on the bottom and top with electrically conductive layers, preferably made of titanium, gold and/or platinum.
- the next film layer 98 formed from several pieces of film 94, is then applied to the resulting layer package (FIG. 9d).
- the film layer 98 forms the central film layer 98 analogously to the previously described variants and is, at least to the extent of one or more of the film pieces 94 forming it, formed from a preferably harder film material, i.e. in particular with a comparatively higher Shore hardness or elastic modulus. It is also possible that all the film layers are made of the same material.
- FIG. 9d the pieces of film 94 arranged at a distance from one another can be seen, which leave recesses 114 in between to form the media channels 76 integrated into the nozzle body 72.
- the metal coatings 120 are positioned in such a way that they are wetted by the medium flowing in the respective media channel 76.
- a connecting tube 120 is inserted into the receiving groove 110 of the lower film layers 96, which is also provided in this variant, to form the media connection 88 (FIG. 9d).
- FIG. 9d can also be seen here in a substantially mirror-symmetrical manner a further film layer 96 and the corresponding intermediate components, as shown in FIG.
- FIG. 9b can be seen, placed.
- the film layer 96 in FIG. 9e is as in FIG. 9c preferably provided on both sides with electrically conductive layers forming the two electrodes.
- a final film layer 96 is then applied and fixed (preferably laminated), so that the result is the one shown in FIG. 8th shown application nozzle 56 'results.
- this embodiment of an application nozzle 56' which is considered to be independently inventive, can be seen in the design of the cathodic conductor elements 86'. As mentioned above, these are fixed on a film layer 96 and with this form a tongue element 124 on the outside, i.e. in the area shown in FIG. 8, a contacting electrode 126 designed as a metal coating 120 is applied at the top or bottom under the respectively projecting free end 104 which projects beyond the treatment end 82 of the nozzle body 72. Using the design degrees of freedom provided by the design as a metal coating 120, this contacting electrode 126 is designed to be structured according to one aspect of the invention and can be designed as an element for contacting detection of the implant 2.
- Such contact detection serves to detect on the device side whether the implant 2 is also safely electrically contacted and the treatment can therefore be started and carried out reliably.
- several variants are conceivable for such contact detection.
- the capacitance between the two conductor elements 84 and 86 changes in a measurable manner.
- a voltage can be applied within the pocket 8 after the electrolyte has flowed through it. This results in a current flow.
- the surface of the electrode increases dramatically, which results in an increase in the current while the voltage remains the same. This can be measured and used.
- a galvanic element is created, formed from the conductor elements 84 and 86 (anode and cathode).
- the conductor elements 86 are cathodically connected and, like the implant 2 itself, made of titanium or a titanium alloy and the conductor elements 84 are anodically connected and preferably made of gold or platinum or a metal, preferably titanium or a titanium alloy, which has been coated with gold or platinum. Due to the contacting of the implant 2, the area of the electrode which contacts it is significantly increased. This also results in a change in the voltage of the galvanic element or in the maximum possible current output. This can be recorded using measurements and evaluated accordingly.
- the implant contact can also be made via an impedance measurement between the two electrodes.
- the impedance of the electrodes also changes when the implant 2 is electrically contacted.
- Another possibility is to attach one or more auxiliary electrodes in one of the previously mentioned methods, which is carried out exclusively for implant detection measurement using one of the measurement techniques already mentioned.
- the implant recognition is carried out by means of the conductor element 86 'contacting the implant 2, preferably the cathode, in the manner shown in FIG. 8, 9 shown embodiment provided.
- the outside contacting electrode 126 is as shown in an enlarged top view in installed state in FIG. 10 and without the last, partially insulating film layer 96 from FIG. 10 in FIG. 11 shown, designed as a structured conductor element.
- the metal coating 120 forming the contacting electrode 126 is divided into at least two (two in the exemplary embodiment) conductor elements 128, 130 arranged next to one another on the tongue element 124.
- the conductor elements 128,130 are separate and can be contacted independently of one another. Implant detection is possible by checking for a short circuit between these conductor elements 128, 130. If the implant 2 makes contact with both conductor elements 128, 130 and thus a reliable contact is established between the contacting electrode 126 and the implant surface, the conductor elements 128, 130 are short-circuited via the implant 2. This can also be measured and evaluated accordingly.
- the two conductor elements 128, 130 are designed with a comparatively complex structure, with a comparatively large number of thin conductor tracks.
- these are designed like a comb and are arranged alternately directly next to one another. This enables a particularly effective measurement, since in this way a short circuit can be produced through implant contact at a large number of local locations. In particular, this should largely prevent the implant 2 from contacting only one of the conductor elements 128, 130. In such a case, the implant 2 would indeed be contacted and could be safely cleaned, but the electronic evaluation based on the detection of a short circuit would still not detect any implant contact.
- alternating conductor tracks arranged next to one another, placed as close to one another as possible and made as thin as possible are provided. The conductor tracks and/or the free spaces between them are preferably narrower than 250pm, 100pm or 60pm.
- FIG. 12 A further alternative embodiment of an application nozzle 56", which is also considered to be independently inventive, is shown in a perspective view in FIG. 12 shown.
- the application nozzle 56" is designed as a film layer package and, analogous to the variants described above, consists of a structure of five film layers 96, 98.
- this application nozzle 56" includes in addition to those in the area of the treatment end 82 on the side of the nozzle body 72 arranged outflow or application openings 74 for the electrolyte additional application openings 132. Based on the flat design of the nozzle body 72, according to one aspect of the invention, these are arranged on the top and bottom of the nozzle body 72, i.e.
- the media channels 76 running on the inside of these film layers 96 are thus also connected to the environment on the media side via the application openings 132.
- the implant is preferably cathodically contacted with the conductor element 86.
- Below the application openings 132 on both sides are the conductor elements 84, which are preferably connected anodically.
- the conductor elements 84 attached on both sides are not electrically connected to one another.
- This embodiment is based on the concept, which is considered to be independently inventive, that in this way an automated orientation detection for the application nozzle 56" inserted into the pocket 8 is possible.
- the metal coatings 120 arranged on both sides of the central film 98 and forming the anodic conductor elements 84 are independent of one another can be electrically contacted and controlled. Since the application nozzle 56" is designed to be flat in its end treatment area 92, when the treatment end 82 is inserted into the pocket 8, there is usually a surface of the application nozzle 56" that is aligned essentially parallel to the implant surface. I.e.
- Each of the conductor elements 84 is located either on the side of the central film 98 facing the implant 2 or on the side facing away from it.
- the side facing the implant 2 has a comparatively shorter distance to the implant surface than the side facing away due to the application openings 132, this is through A resistance/conductance measurement can be used to determine very easily which of the anodic conductor elements 84 faces the implant 2 and which does not. This can be very advantageous and desirable, since efficient and reliable power supply to the implant 2 is desired and intended. In contrast, an associated current supply to the surrounding soft tissue 8 can also be undesirable and may lead to damage or even death of tissue parts. In order to avoid this, the exclusive energization and thus use of the side of the application nozzle 56" facing the implant 2 can be provided. Since the energized anode 84 is directly and very close to the implant, in contrast to the variants in FIGS. 3 to 9 Any very small current flowing through the tissue is minimized to the maximum and no longer exists or almost no longer exists.
- FIG. 16 A further alternative embodiment of an application nozzle 56"', which is also considered to be independently inventive, particularly with regard to its method of manufacture, is shown in a sequence of the steps in its manufacture in FIG. 16.
- This embodiment of an application nozzle 56"' is also based on the principle of construction as a stack of foil , whereby a number of functional films are used, which are appropriately wrapped in different stages in the sense of a simplified design that is also suitable for large quantities.
- the media channel film 140 shown in FIG. 16a is provided as the central functional film, which will form the middle film of the film layer package in the finished application nozzle 56 '". are designed and positioned so that they form the media channel 76 and the application openings 74 branching off from it and connected to it.
- This central media channel film 140 is embedded or wrapped in an anode film 144 surrounding it, as shown in FIG. 16b.
- the one The anode foil 144 which is suitably contoured and punched out, is wrapped around the media channel foil 140 at a folding point 146, so that it covers it on both sides and seals the media channel 76.
- the anode foil is not visible on the inside and therefore in the illustration 144 is provided with a conductor track layer adapted to the “underlying” media channel 76, with which the electrical contact to the electrolyte carried in the media channel 76 is established during operation.
- this anode conductor track layer 148 can be printed on the inside of the anode foil 144 and, according to a further aspect of the invention, consists of a suitably selected conductive material, in particular a metal such as gold or titanium.
- the anode conductor track layer 148 consists essentially of silver, which in a preferred and inventive development with a - preferred also printed - carbon coating.
- a folding of the anode foil 144 is also provided in an independently inventive manner in the head area of the foil stack being formed.
- the foil molding forming the anode foil 144 has two folding wings 150 in its head area (one lying “on top” in the folded state shown in FIG. 16b and one “lying below” which is not visible in this illustration). on.
- folding wings 150 on which the anode conductor track layer 148 continues up to a contacting area 152, are folded over along a fold edge 154 after the anode foil 144 has been applied to the media channel foil 140 and thus come to rest on the top or bottom anode foil 144. In the representation in FIG. 16b, this can be seen on the side edge 156 on the anode foil 144 formed by the resting folding wing 150.
- This design ensures in a simple and cost-effective manner that the contacting areas 152 come to rest on the top and bottom sides of the outside of the film stack being formed and thus become accessible for electrical contacting of the anode conductor track layer 148.
- the resulting foil package is then embedded or wrapped in a surrounding cathode foil 158 in a similar manner using a folding process, as shown in FIG. 16c is shown.
- the cathode film 158 which is suitably contoured and punched out of a piece of film, is folded around the package of media channel film 140 and anode film 144 at a turnover point 160 and thus now forms the outermost film layer of the now five-layer film package on both sides.
- the cathode foil 158 On its outside and therefore easily accessible for electrical contacting, the cathode foil 158 is provided with a cathode conductor track layer 162. This in turn is connected to a contact area 164.
- the cathode film 158 is dimensioned in such a way that, after it has been attached, its edge abuts the side edge 156 of the folded folding wing 150, so that the surface of the resulting film package is almost flat.
- the cathode foil 158 is insulated on the outside by applying a suitable insulation material as an insulating layer 165 according to one aspect of the invention.
- the insulating layer 165 can also be applied using a printing process, analogous to the one described above, preferably a screen printing process, whereby this application can take place before or after the cathode foil 158 has been attached to the anode foil 144.
- FIG. 16d The result after these steps is the one shown in FIG. 16d shown, which can be used as an application nozzle 56 "' nozzle body 166.
- the treatment end 168 of this nozzle body 166 is shown enlarged in FIG. 17.
- the layer structure of the film stack forming the nozzle body 166 resulting from the folding is clearly visible.
- the end region of the treatment end 168 is there also kept free of the insulating layer 165, so that in this area the cathode interconnect layer 162 is freely accessible.
- the cathode interconnect layer 162 which is divided into a number of parallel conductors 170 in this area, can thus be used in the desired manner to contact the implant .
- FIG. 16d which can be used as an application nozzle 56"', is shown enlarged in a side view in FIG. 18.
- the layer structure of the film stack can also be clearly seen here. It can also be seen that - as described above - due to the llm folding Construction and the resulting symmetrical structure of the foil stack, the contact areas 152 and 164 for the anode interconnect layer 148 and the cathode interconnect layer 162 are present on both the top and bottom of the foil stack and thus in pairs.
- - as provided according to an aspect of the invention that is considered to be independently inventive - free spaces 172 are provided between the pairs of contacting areas 152, 164 in the media channel film 140, which, due to the elastic properties of the films, cause an elastic deformation of the stack in the area of the contacting area 152, 164 allow inside.
- the entrance 174 of the media channel 76 can also be seen in this illustration, via which it can be connected to a suitable media reservoir.
- the application nozzle 56"' having the nozzle body 166 can be used to provide a treatment head 180 by providing it with a suitable housing 182 in the connection area.
- the treatment head 180 formed in this way which is considered to be inventive in its own right, is shown in FIG. 19 in Partial section and shown in a side view in Fig. 20.
- the nozzle body 166 is guided into the housing 182 by means of a suitable encapsulation made of elastic material, preferably a rubber-silicone encapsulation.
- the introduction of fluid i.e the connection of the media inlet 174 with a corresponding media reservoir can be made of elastic material or with elastic overmolding.
- the treatment end 168 of the nozzle body 166 can be designed for automated contact detection with the component to be treated, in particular the dental implant 2, by suitable routing of the cathode conductor track layer 162.
- the conductors 170a of the first conductor group which are arranged in the area of the transfer point 160 alternating with the conductors 170b of the second conductor group, are connected exclusively to one of the outside contacting areas 164, and the conductors 170b of the second conductor group exclusively to the other contacting area 164.
- In the “normal” state there is therefore no electrically conductive connection between the two contacting areas 164, and the detection of a mechanical and/or electrical contact with the component 2 to be treated can be done based on the detection of an electrically conductive connection between the two contacting areas 164.
- the targeted use of the deformability of the film stack of the nozzle body 166 is provided according to an aspect that is considered to be independently inventive. This is based on the knowledge that a resilient element is usually provided for electrical plug connections, with which, according to the The electrical contact is reliably established by producing a mechanical contact using the spring force of such an element.
- the use of the spring force of the already fundamentally elastic film stack of the nozzle body 166 is provided.
- the already mentioned free spaces 172 are provided between the respective pairs of contacting areas 152, 164.
- a contact plug 190 which is in perspective in front view in FIG. 22 and in rear view in FIG. 23 is shown.
- the contact plug 190 comprises a frontal contact area 192, which is intended to produce secure mechanical and electrical contact with the treatment head 180, and a rear contact area 194, which can be connected to corresponding further systems.
- the contact plug 190 is intended, on the one hand, for establishing reliable mechanical contact with the treatment head 180. It therefore comprises jaw-like housing halves 196, which are arranged opposite one another to form a clear gap 198.
- the clear gap 198 is dimensioned such that, within the framework of the manufacturing tolerances, it corresponds approximately to slightly less than the total height of the film stack forming the nozzle body 166.
- the aim of the design is that the foil stack should be able to be inserted into the clear gap 198 without excessive mechanical stress, whereby it should be slightly squeezed and thus fixed. This basically makes it possible to attach the nozzle body 166 in a mechanically reliable manner in the front contact area 192 of the contact plug.
- the contact plug 190 includes in its front contact area 192 two pairs of electrical contact plugs 200, 202, which are each electrically connected to assigned rear contact plugs 204, 206.
- the front contact plugs 200, 202 are provided, each in pairs, for establishing electrical contact with the contacting areas 152, 164.
- the use of the elasticity of the films of the film stack forming the nozzle body 166 in combination with the free spaces 172 mentioned is provided in an embodiment that is considered to be independently inventive.
- the free spaces 172 allow the anode foil 144 and cathode foil 158 to be deformed back into the free spaces 172 in this spatial area.
- the contact plugs 200, 202 of each pair are spaced less apart from one another than the total thickness of the foil stack and thus also the clear width of the clear gap 198.
- the contact plugs 200, 202 are each pushed onto an assigned contact area 152, 164, which recedes resiliently into the corresponding free space 172 due to the dimensioning.
- This design allows the usually provided resilient contacting of an electrical contact to be realized within the nozzle body, which is designed as a disposable product, so that the reliability, service life and wear of the other system components can be kept correspondingly low.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Eine Applikationsdüse (20, 56, 56´, 56´´) zur Ausbringung eines dentalen Wirkstoffs im Mundraum eines Patienten, insbesondere für ein System (1, 1´) zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten eines Implantat-Teils (2), umfasst erfindungsgemäß einen Grund- oder Düsenkörper (30, 72), in den einerseits zur Zuführung eines Reinigungselektrolyts vom Anschlussbereich (26, 80) zum Behandlungsende (28, 82) hin mindestens ein Medienkanal (32, 76) und andererseits eine Anzahl von elektrischen Leiterelementen (34, 36, 84, 86) integriert sind, wobei der Grund- oder Düsenkörper (30, 72) als sich in einer Längsrichtung von einem Anschlussbereich (26, 80) aus zu einem freien Behandlungsende (28, 82) hin flächig erstreckender, sich in seinem Querschnitt in Richtung auf das Behandlungsende (28, 82) hin verjüngender Grund- oder Düsenkörper (30, 72) ausgeführt ist.
Description
Beschreibung
Applikationsdüse zur Reinigung eines Implantat-Teils, insbesondere zur Verwendung in einem System zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten
Bauteils, insbesondere eines Implantat-Teils
Die Erfindung betrifft eine Applikationsdüse zur Ausbringung eines dentalen Wirkstoffs im Mundraum eines Patienten zur Reinigung eines inserierten Dentalimplantats. Sie bezieht sich weiter auf ein System zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten Bauteils, insbesondere eines Implantat-Teils, mit einer derartigen Applikationsdüse.
Aus der WO 2014/075755 A1 , der WO 2014/122187 A1 , der WO 2014/122188 A1 , der WO 2016/023998 A1 und der WO 2021/018871 A1 , deren Offenbarungen voll umfänglich mit einbezogen werden („incorporation by reference“), ist jeweils ein Behandlungselement, insbesondere zur Verwendung mit einem Implantat-Teil, sowie ein Verfahren zum Reinigen eines Dental-Implantat-Teils bekannt. Eine derartige Reinigung eines Implantat-Teils kann wünschenswert oder erforderlich sein, um den Erhalt des inserierten Implantats in der Knochensubstanz zu gewährleisten. An der von Gewebe und Gewebeflüssigkeit umschlossenen festen Oberfläche von Implantaten kann sich nämlich ein Biofilm bilden, der Bakterien beinhaltet, die letztlich zu chronischen und wiederkehrenden Infektionen führen können. Dieses Erkrankungsbild wird als Periimplantitis bezeichnet. Insbesondere im dentalen Bereich ist ähnlich wie bei der Parodontitis eine Kombination aus vernachlässigter Mundhygiene, Anhaftung von Biofilm an der üblicherweise mikrorauen Oberfläche des Dentalimplantats und weiterer Faktoren ursächlich für das Vollbild der Periimplantitis, welche sich durch eine zunehmende Belastung und Zerstörung des Hart- und Weichgewebes auszeichnet. Die Bereiche, an denen sich das Hart- und/oder
Weichgewebe zurückzieht, werden dabei in der Regel mit einem Biofilm überzogen.
Das in den genannten Druckschriften beschriebene Reinigungsverfahren beruht auf dem Konzept, den die Verunreinigung bildenden Biofilm bzw. die Keime ausgehend von der Implantatoberfläche abzutöten und zu entfernen, ohne dabei die Implantatoberfläche zu beschädigen. Dazu ist ein elektrolytischer Prozess vorgesehen, bei dem Ionen (Kationen und/oder Anionen) mittels elektrostatischer Kräfte durch den Biofilm hindurch befördert werden. Diese Ionen reagieren an der Implantatoberfläche chemisch oder elektrochemisch. Durch diese Reaktionen werden neue Stoffverbindungen geschaffen und/oder die Ionen selbst und/oder Teile dieser Ionen in den atomaren Zustand überführt. Darüber hinaus besteht zudem die Möglichkeit, dass die Ionen mit dem Oberflächenmatenal reagieren (z. B. Bildung einer Oxidschicht oder Materialabtrag). Dieser Prozess bewirkt zum einen aufgrund der gebildeten chemischen Substanzen eine Keimabtötung, zum Anderen aber auch die Bildung von Gasblasen, die den Biofilm auf mechanische Weise abtragen. Dieser Effekt, der zusätzlich zur chemischen eben auch die mechanische Komponente der Wirkungsweise bereitstellt, kann gerade bei der Entfernung von Biofilm die wichtigste Wirkungskomponente sein, da der Biofilm aufgrund seiner komplexen Eigenschaften und des gebildeten Verbunds vergleichsweise resistent gegenüber chemischen oder biologischen Einwirkungen sein kann. Durch den mechanischen Abhebeeffekt mittels der gebildeten Gasblasen wird der Verbund aber aufgebrochen, so dass die Bestandteile des Biofilms auch für chemische oder biologische Einwirkungen wieder zugänglich gemacht werden.
Die keimtötende Wirkung dieses Prozesses basiert auf unterschiedlichen Effekten. Zum einen werden durch das Anlegen einer elektrischen Spannung Ionen aus dem Biofilm selbst (auch aus den Bakterien) zur Anode oder Kathode befördert. Dies kann zur Abtötung von Bakterien und Viren führen. Darüber hinaus können die Ionen, während sie den Biofilm passieren, biochemische Reaktionen eingehen, was ebenfalls zur Abtötung von Bakterien und/oder Viren führen kann. Eine weitere Möglichkeit der Abtötung besteht darin, dass die an der Implantatoberfläche neu gebildeten Stoffverbindungen antibakterielle und/oder antivirale und/oder anti-
fungizide Wirkung besitzen. Dies kann natürlich auch passieren, wenn die Ionen in den atomaren Zustand übergehen.
Das in den genannten Anmeldungen beschriebene Behandlungselement ist spezifisch dafür ausgelegt, dieses Reinigungsverfahren direkt am inserierten Dentalimplantat durchzuführen, also bevorzugt, während sich das Pfostenteil im Knochen im Patientenmund befindet. Dazu ist das Behandlungselement dazu vorgesehen, direkt mit dem inserierten Pfostenteil verbunden zu werden und sodann eine geeignete Behandlungsflüssigkeit, die bei Beaufschlagung mit elektrischem Strom als Basis für den angestrebten elektrolytischen Prozess dienen kann, in unmittelbarer Nähe zum inserierten Pfostenteil in den betroffenen Raumbereich der benachbarten Knochensubstanz auszubringen und mit dem elektrischen Strom zu beaufschlagen. Zum Einsatz dieses Behandlungselements ist somit die Herstellung eines sowohl mechanischen als auch elektrischen Kontakts mit dem inserierten Pfostenteil erforderlich. Hierzu muss bei der in der genannten Anmeldung beschriebenen Bauweise des Behandlungselements zum Zweck seiner Fixierung am Pfostenteil in der Regel die Prothetik am Dentalimplantat und gegebenenfalls auch dessen Abutment vorübergehend entfernt werden. Die Durchführung eines solchen Verfahrens ist somit in erster Linie als therapeutisch in dem Sinne anzusehen, dass dabei bereits eine Entzündung im Mundbereich in der Nähe des Implantats vorliegt und ein vorhandener Biofilm abgelöst und entfernt werden muss. Dementsprechend weitreichend sind auch die durchzuführenden Maßnahmen bei der Behandlung.
Es besteht nun darüber hinaus auch der Wunsch oder das Bedürfnis, das geschilderte Behandlungskonzept, also die kombinierte Beaufschlagung des betroffenen Implantats mit elektrischem Strom und einer elektrolytischen Reinigungsflüssigkeit, auch für vorsorgliche oder prophylaktische Behandlungen einsetzbar zu machen. Im Gegensatz zu einer therapeutischen Behandlung, die mit entsprechendem Aufwand verbunden sein kann, sollte dabei das Behandlungskonzept besonders flexibel und mit geringem Aufwand einsetzbar gestaltet werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Applikationsdüse für ein Behandlungssystem der oben genannten Art anzugeben, mit der auf besonders einfache und kostengünstige Weise die Anwendung des genannten Behandlungskonzepts auch in der Prophylaxe ermöglicht wird. Des Weiteren soll ein für die Verwendung der Applikationsdüse besonders geeignetes Behandlungssystem angegeben werden.
Bezüglich der Applikationsdüse wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit einem Düsenkörper, in den einerseits zur Zuführung eines Reinigungselektrolyts vom Anschlussbereich zum Behandlungsende hin mindestens ein Medienkanal und andererseits eine Anzahl von elektrischen Leiterelementen integriert sind, wobei der Düsenkörper als sich in einer Längsrichtung von einem Anschlussbereich aus zu einem freien Behandlungsende hin flächig erstreckender, sich in seinem Querschnitt in Richtung auf das Behandlungsende hin verjüngender Körper ausgestaltet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere und/oder alternative vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ebenso wie weitere als eigenständige Erfindungen angesehene Ausgestaltungen ergeben sich auch aus der Figurenbeschreibung.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass gerade bei der Verwendung des genannten Behandlungskonzepts in der Prophylaxe einerseits eine besonders einfache Handhabung der System komponenten wünschenswert ist. Andererseits sollte bei einer derartigen Anwendung die Behandlung ohne weitergehende Eingriffe in die Substanz, beispielsweise die vorübergehende Demontage der Prothetik oder dergleichen, möglich sein. Gemäß der Erfindung wird daher davon ausgegangen, dass die Behandlung im Rahmen einer regulären zahnärztlichen Untersuchung oder Prophylaxebehandlung stattfindet, bei der das inserierte Implantat - ohne vorherige Demontage der Prothetik oder dergleichen - im Bereich seiner Verankerung im Knochen behandelt und kontaktiert werden soll. Der Zugang zur zu behandelnden Implantatoberfläche sollte daher im Wesentlichen über die dem
Implantat zugeordneten Zahntaschen erfolgen, in der sich bei einer sich anbahnenden Entzündung ohnehin die ursächlichen Bakterien vermehrt ansammeln würden. Die Applikationsdüse sollte daher insbesondere für eine gute Nutzbarkeit innerhalb der jeweiligen Zahntaschen und/oder zwischen Implantat und Nachbarzahn mit entsprechend kompakter Bauweise ausgelegt sein.
Um dem Rechnung zu tragen, ist gemäß einem Aspekt der Erfindung die Ausführung der Applikationsdüse oder des Behandlungskopfs als im wesentlichen flächiges Bauteil vorgesehen. Dies soll nicht bedeuten, dass der Behandlungskopf zweidimensional ausgeführt sein könnte oder sollte; vielmehr ist hierunter zu verstehen, dass die Applikationsdüse bzw. der diese bildende Düsenkörper ein im Wesentlichen entlang einer basalen Ebene oder Grundebene ausgedehnter Körper sein sollte, der in der dritten Raumrichtung dennoch eine gewisse Dicke aufweist. Im Querschnitt gesehen bedeutet dies aber auch, dass die laterale Ausdehnung des Düsenkörpers in der Basalebene deutlich größer ist als die Dicke in der Richtung senkrecht dazu. Für die Anwendung bedeutet dies, dass das freie oder Behandlungsende dieses Düsenkörpers vergleichsweise einfach in die genannten Zahntaschen einbringbar ist, indem die Basalebene des Düsenkörpers beispielsweise im Wesentlichen parallel zur Außenoberfläche des Implantats ausgerichtet wird.
Des Weiteren sollte der Düsenkörper sich in seinem Querschnitt in Richtung auf das Behandlungsende hin verjüngen. Das freie oder Behandlungsende des Düsenkörpers weist somit im Wesentlichen eine flache, vergleichsweise schmal oder sogar spitz zulaufende Kontur auf, so dass die Einbringung in die Zahntaschen besonders einfach möglich ist.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist das oder sind die Leiterelemente derart in oder an einem der Medienkanäle positioniert, dass sie bei in dem jeweiligen Medienkanal strömendem Reinigungselektrolyt von diesem benetzt sind. Damit ist eines zuverlässige elektrische Kontaktierung und somit die gewünschte Prozessführung im oben beschriebenen Sinne zuverlässig sichergestellt.
Um dabei bei besonders kompakter Bauweise eine Ausbringung auch vergleichsweise größerer Mengen an Reinigungselektrolyt in die Zahntasche zu ermöglichen, insbesondere diese bei Bedarf regelrecht fluten zu können, sollte der Düsenkörper zudem in einem im Bereich des Behandlungsendes angeordneten Aus- strömbereich möglichst mit einer Mehrzahl von Ausströmöffnungen versehen sein, die gemeinsam zur Ausbringung des Elektrolyten genutzt werden können. Dazu ist gemäß einem Aspekt der Erfindung in den Düsenkörper ein sich verzweigender Medienkanal integriert, der ausgangsseitig in einer Mehrzahl von Applikationsöffnungen mündet, so dass diese über eine gemeinsame Versorgung mit Elektrolyt beaufschlagt werden können. Alternativ können auch eingangsseitig mehrere Medienkanäle vorhanden sein, welche das gleiche Medium transportieren bzw. an den gleichen Medienbehälter angeschlossen sind oder an unterschiedliche Medienbehälter, welche alle nahezu das gleiche bzw. das gleiche Medium beinhalten.
Der Düsenkörper kann dabei in Draufsicht insbesondere eine in der Art eines Dreiecks geformte Kontur aufweisen.
Eine Anzahl der Ausströmöffnungen sind dabei in vorteilhafter Weiterbildung in einer seitlich zur Längsachse ausgerichteten Abströmrichtung angeordnet. Damit kann auf einfache Weise der vollständige Raumbereich in der Zahntasche rund um das freie oder Behandlungsende des Düsenkörpers herum mit Reinigungselektrolyt geflutet werden.
Damit kann der Elektrolyt gezielt im Bereich des freien oder Behandlungsendes des Behandlungskopfs oder der Applikationsdüse ausgebracht werden, wobei insbesondere eine zielgenaue Einbringung in die Zahntasche ermöglicht ist.
Die Applikationsdüse kann gemäß einem Aspekt der Erfindung allgemein als Behandlungskopf in einem System zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten Bauteils verwendet werden oder zu dieser Verwendung vorgesehen sein.
Um im Hinblick auf die angestrebte Verwendung der Applikationsdüsen im Zahnpflege- und Prophylaxe-Bereich die Herstellung einer enorm großen Stückzahl
derartiger Applikationsdüsen und somit eine Massenproduktion zu ermöglichen, ist vorteilhafterweise eine hierfür besonders geeignete Bauweise gewählt, die auch bei der Verwendung vergleichsweise kostengünstiger Materialien die Bereitstellung eines funktionell zuverlässigen Applikationskonzepts erlaubt. Um dem Rechnung zu tragen, ist vorteilhafterweise als Basismaterial für die Herstellung des Düsenkörpers der Düse ein Folienmaterial vorgesehen, das durch Laminieren einer Mehrzahl von Folienschichten übereinander zu einem geeigneten Verbundkörper aufgebaut werden kann. Der Grundkörper oder Düsenkörper, in dem die auslassseitig in der jeweiligen Applikationsöffnung mündenden Medienkanäle angeordnet sind, ist in dieser vorteilhaften und als eigenständig erfinderisch angesehenen Ausgestaltung somit von einem als Laminat aus einer Mehrzahl von Folienstücken aufgebauten Schichtenkörper gebildet.
Die zum Transport des Elektrolyten an die vorgesehene Abgabestelle in diesem Verbundkörper vorgesehenen Medien-Transportkanäle, die ausgangsseitig jeweils in den Applikationsöffnungen des Verbundkörpers münden, können dabei durch in die jeweilige Folie eingebrachte Aussparungen bereitgestellt werden. Gerade der Rückgriff auf eine auf Folien basierende Technik mit anschließendem Laminieren ermöglicht dabei eine enorme Flexibilität bei der Auslegung und Einbringung solcher Medienkanäle, da die für diese erforderlichen Frei- oder Leerräume innerhalb des Verbundkörpers durch geeignete Formgebung in der jeweiligen Folie, beispielsweise durch das besonders bevorzugt vorgesehene Ausstanzen oder Lasern, in vielfältiger Weise und verschiedensten Geometrien erzeugt werden können. Die Medienkanäle können dabei insbesondere durch den vorgesehenen Rückgriff auf die Laminiertechnik hergestellt werden, indem beispielsweise eine zentrale Folie mit entsprechenden Aussparungen hergestellt und anschließend ober- und unterseitig jeweils mit einer durchgehenden Folie zu einem Verbundkörper in der Art eines Foliensandwich zusammenlaminiert wird. Auf diese Weise lässt sich die Medienverteilung in den einzelnen Kanälen durch ihre räumliche Gestaltung sehr präzise steuern.
Vorteilhafterweise ist als Basismaterial für die Folien oder Folienstücke Polyamid vorgesehen; alternativ kann aber auch ein anderes geeignetes Folienmaterial wie
PVC, PP oder PE oder auch eine Kombination unterschiedlicher Folienmaterialien als günstig angesehen werden. Die Materialwahl erfolgt dabei gemäß einem Aspekt der Erfindung insbesondere im Hinblick darauf, dass die Applikationsdüse zwar auch für den Gebrauch durch geschultes medizinisches Personal, beispielsweise im Zusammenhang mit einer Behandlung durch den Zahnarzt. Besonders bevorzugt ist das Folienmaterial dabei hinsichtlich seiner Materialeigenschaften wie insbesondere seiner Steifigkeit oder Festigkeit derart gewählt, dass die Steifigkeit auch des aus den Folienstücken gebildeten Laminat- oder Verbundkörpers nicht zu groß ist und somit Verletzungen im Mundraum weitgehend ausgeschlossen sind.
In ganz besonders vorteilhafter, als eigenständig erfinderisch angesehener Ausgestaltung ist der Düsenkörper dabei aus mindestens drei Folienschichten aufgebaut, die sich in ihren Materialeigenschaften unterscheiden und funktional an unterschiedliche Vorgaben geeignet angepasst sind. Insbesondere kann gemäß einem Aspekt der Erfindung eine zentrale, zwischen zwei benachbarten Folienschichten angeordnete Folienschicht ganz oder teilweise aus einem härteren Folienmaterial, also insbesondere mit unterschiedlicher Shore-Härte oder E-Modul, ausgebildet sein als die beiden benachbarten Folienschichten. Damit kann die zentrale Folienschicht bzw. eines der sie bildenden Folienstücke formgebend in der Art einer Stützstruktur die Kontur oder Raumform des Düsenkörpers festlegen, wohingegen die vergleichsweise weicheren äußeren Folienschichten nachgiebig und verformbar ausgestaltet sein können und damit das Verletzungsrisiko bei einem Kontakt beispielsweise der Mundschleimhaut mit dem Düsenkörper deutlich verringern.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung werden die Medienkanäle durch die jeweils eingebrachte Aussparung in einer mittleren bzw. inneren Folie gebildet, die seitlich durch die jeweiligen Seitenkanten der benachbarten Folienstücke begrenzt ist.
Ober- und unterseitig wird der jeweilige Medienkanal dann durch die entsprechend auflaminierte, durchgehende Basis- bzw. Deckfolie begrenzt. Um dabei bedarfsweise auch vergleichsweise große, für den Durchtritt auch größerer Elektrolytmengen geeignete freie Querschnitte der jeweiligen Medienkanäle mit entsprechend
breit ausgelegten Aussparungen in der Mittel- oder Zentralfolie sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, ist in vorteilhafter und als eigenständig erfinderisch angesehener Ausgestaltung eine Anzahl der Medienkanäle mit integrierten Abstandshaltem versehen.
In ganz besonders vorteilhafter und ebenfalls als eigenständig erfinderisch angesehener Ausgestaltung ist die Applikationsdüse auch hinsichtlich ihrer geometrischen Ausgestaltung und Dimensionierung an die vorgesehene Verwendung zur zielgenauen Einbringung von Elektrolyten in den Mundbereich eines Patienten ausgelegt. Dabei ist vorteilhafterweise insbesondere berücksichtigt, dass eine Ausbringung auch in die Zahnzwischenräume oder die Zahntaschen des Patienten vorgesehen sein könnte. Eine hierfür besonders geeignet ausgestaltete Applikationsdüse weist gemäß einem Aspekt der Erfindung einen als Laminat aus den Folienstücken aufgebauter Düsenkörper mit einer Gesamtdicke von 0,3 - 2 mm, vorzugsweise von 0,5 - 1 ,5 mm, besonders bevorzugt von 0,7 - 1 ,2 mm, auf. Hierzu korrespondierend weisen die das Laminat bildenden Folienstücke vorteilhafterweise jeweils eine Foliendicke von 50 - 500 pm, vorzugsweise von 80 - 350 pm, besonders bevorzugt von 100 - 250 pm, auf.
In vorteilhafter Weiterbildung ist die Applikationsdüse nach der vorstehend beschriebenen Art als Wegwerf- oder Einmal-Produkt ausgelegt und somit zum lediglich einmaligen Gebrauch vorgesehen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Applikationsdüse mit elektrischen Leiterelementen versehen, um den für das genannte Behandlungskonzept vorgesehenen Stromfluss zuverlässig einzustellen. Dabei ist zum Einen vorgesehen, den Stromfluss über den in den Medienkanälen geführten Reinigungselektrolyten herzustellen, so dass die grundsätzlichen Prozesse ausgelöst werden können. Um dies sicherzustellen, ist gemäß einem Aspekt der Erfindung in den Düsenkörper eine Anzahl von einer ersten elektrischen Polarität zugeordneten Leiterelementen integriert und derart jeweils in oder an einem der Medienkanäle positioniert, dass das jeweilige Leiterelement bei in dem jeweiligen Medienkanal strömendem Reini-
gungselektrolyt von diesem benetzt ist. Bei der besonders bevorzugt vorgesehenen medienseitigen Parallelschaltung zweier oder mehrerer Medienkanäle, die eingangsseitig über eine im Düsenkörper angeordnete Verzweigungsstelle oder auch über ein strömungsseitig vor dem Düsenkörper angeordnetes Verteilsystem mit einem gemeinsamen Elektrolytbehälter oder mit einer Mehrzahl von funktional zusammengeschalteten lektrolytbehältern verbunden sein können, ist vorzugsweisen in mehreren, mindestens zwei, dieser Medienkanäle jeweils ein solches, der ersten Polarität zugeordnetes Leiterelement angeordnet. Gemäß diesem Aspekt der Erfindung sind somit in den Düsenkörper mindestens zwei der der ersten elektrischen Polarität zugeordnete Leiterelemente integriert.
Des Weiteren ist für die vorgesehene Wirkunsgweise bei der Implantatbehandlung die direkte elektrische Kontaktierung des Implantats bedeutsam. Diese sollte ebenfalls über die Applikationsdüse erfolgen, da vorliegend anders als bei den eingangs beschriebenen Konzepten eine Demontage der Prothetik nicht vorgesehen und somit eine elektrische Kontaktierung des Implantats über dessen Innenbereich oder den nach oben hin freiliegenden Bereich nicht möglich ist. Um dennoch eine zuverlässige direkte elektrische Kontaktierung des Implantats zu ermöglichen, ist gemäß einem Aspekt der Erfindung in den Düsenkörper ein einer zweiten elektrischen Polarität zugeordnetes Leiterelement integriert, das in Längsrichtung gesehen über das durch den Düsenkörper gebildete Behandlungsende hinaus hervorspringt. Endseitig liegt dieses Leiterelement somit frei und kann daher direkt mit einer freiliegenden Außenfläche des Implantats, beispielsweise auch innerhalb der Zahntasche, in Berührung und somit elektrisch in Kontakt gebracht werden. Dieses soll gewissermaßen den elektrischen Gegenpol zu den vorstehend beschriebenen Leiterelementen bilden, so dass durch Anschluss einer geeigneten Strom- oder Spannungsquelle der Stromfluss eingestellt werden kann.
In ganz besonders bevorzugter Ausgestaltung ist der Behandlungskopf als Einmal- oder Wegwerf-Produkt ausgelegt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Behandlungskopf nach Gebrauch, also nach Entfernung von den weiteren Komponenten des verwendeten Behandlungssystems, zerstört oder auf sonstige Weise unbrauchbar gemacht wird.
Gemäß einem als eigenständig erfinderisch angesehenen Aspekt wird die Applikationsdüse in einem System zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten Bauteils, insbesondere eines Implantat-Teils, verwendet.
Bezüglich des Systems zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten Bauteils, insbesondere eines Implantat-Teils, mit einer solchen Applikationsdüse wird die genannte Aufgabe gelöst mit einem Griffstück, das mit einer Anzahl von elektrischen und Medienanschlüssen derart versehen ist, dass sowohl die elektrischen Leiterelemente als auch die Medienkanäle der Applikationsdüse an entsprechende elektrische bzw. Medien-Versorgungsleitungen im Griffstück anschließbar sind.
In ganz besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist das Behandlungssystem in der Art eines mobilen Geräts ausgeführt, in dem feste Anschlüsse zu äußeren Peripheriegeräten nicht erforderlich sind. Dazu ist im Griffstück vorteilhafterweise ein austauschbarer Vorratsbehälter für Reinigungselektrolyt angeordnet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Ausgestaltung des Düsenkörpers als flächiges, sich zum freien Ende hin verjüngendes Bauteil die vorgesehene Behandlung des inserierten Implantats über die zugehörige Tasche erfolgen kann, zu der über die genannte Raumform der Zugang ermöglicht wird. Größere Vorbereitungsmaßnahmen zur Durchführung der Behandlung, wie beispielsweise die Demontage der Prothetik, können daher entfallen. Durch den in den Düsenkörper integrierten, sich dort verzweigenden Medienkanal ist zudem auf besonders einfache Weise eine gleichmäßige und raumfüllende, insbesondere für die zuverlässige Beaufschlagung der gesamten Zahntasche geeignete Ausbringung des Elektrolyten über die Mehrzahl der nachgelagerten Applikationsöffnungen ermöglicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
FIG. 1 ein in den Mundknochen eines Patienten inseriertes Dentalimplantat,
FIG. 2 schematisch ein mobiles Behandlungssystem,
FIG. 3 einen Behandlungskopf des Behandlungssystems nach FIG. 2 in perspektivischer Ansicht,
FIG. 4 den Behandlungskopf nach FIG. 3 im Längsschnitt,
FIG. 5 schematisch ein stationäres Behandlungssystem,
FIG. 6 eine Applikationsdüse des Behandlungssystems nach FIG. 5 in perspektivischer Ansicht,
FIG. 7 die Applikationsdüse nach FIG. 6 im Querschnitt,
FIG. 8 ein Basalsegment der Applikationsdüse gern. FIG. 6 in perspektivischer Ansicht in einer Sequenz von Herstellungsschritten,
FIG. 9 eine ausschnittsweise Vergrößerung des Behandlungsbereichs des Wirkstoffapplikators gern. FIG. 8,
FIG. 10 ein Basalsegment der Applikationsdüse gern. FIG. 6 in alternativer Bauweise in perspektivischer Ansicht in einer Sequenz von Herstellungsschritten,
FIG. 11 eine alternative Ausführungsform einer Applikationsdüse des Behandlungssystems nach FIG. 5 in perspektivischer Ansicht,
FIG. 12 ein Basalsegment der Applikationsdüse gern. FIG. 11 in perspektivischer Ansicht in einer Sequenz von Herstellungsschritten,
FIG. 13 eine weitere alternative Ausführungsform einer Applikationsdüse des Behandlungssystems nach FIG. 5 in Draufsicht,
FIG. 14 einen Elektrodenbereich der Applikationsdüse gern. FIG. 13 in Draufsicht,
FIG. 15 eine weitere alternative Ausführungsform einer Applikationsdüse des Behandlungssystems nach FIG. 5 in perspektivischer Ansicht,
FIG. 16 eine weitere alternative Ausführungsform einer Applikationsdüse des Behandlungssystems nach FIG. 2 oder 5 in einer Sequenz von Herstellungsschritten,
FIG. 17 vergrößert ein Behandlungsende der Applikationsdüse nach FIG. 16,
FIG. 18 vergrößert den Kontaktkopf der Applikationsdüse nach FIG. 16,
FIG. 19 einen die Applikationsdüse nach FIG. 16 umfassenden Behandlungskopf im Teilschnitt,
FIG. 20 den Behandlungskopf nach FIG. 19 in seitlicher Ansicht,
FIG. 21 vergrößert eine alternative Ausführungsform des Behandlungsendes der Applikationsdüse nach FIG. 16,
FIG. 22 einen Kontaktstecker für den Behandlungskopf nach FIG. 19 perspektivisch in Frontansicht, und
FIG. 23 den Kontaktstecker nach FIG. 22 perspektivisch in Rückansicht.
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
Generell besteht bei Dental-Implantatsystemen, insbesondere auch bei zweiteiligen Implantatsystemen, das Problem, dass durch ein Eindringen von Bakterien
oder Keimen in den Gewebebereich in der Nähe der Insertionsstelle, insbesondere im Bereich des in den Kiefer eingebrachten Außengewindes, Entzündungen oder Entzündungsherde entstehen können. Derartige, insbesondere auch in Folge einer so genannten Periimplantitis entstehende Entzündungen können, insbesondere wenn sie sich über einen längeren Zeitraum entwickeln und verfestigen können, zu einer gravierenden Beeinträchtigung des Gewebes und des Knochens im Bereich der Insertionsstelle führen. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen können diese Beeinträchtigungen dazu führen, dass das gesamte Implantatsystem wieder aus dem Knochen entfernt und nach einem Knochenaufbau erneut mit einem Implantatsystem versehen oder durch andere Prothetik ersetzt werden muss. Dieser durch die Periimplantitis hervorgerufene, äußerst unerwünschte Effekt kann somit zu einem Totalverlust des Implantatsystems führen, so dass erneute chirurgische Maßnahmen wie beispielsweise ein Ausschaben des betroffenen Bereichs im Kieferknochen und die Neuversorgung mit einem Implantatsystem notwendig werden können. Durch eine derartige Entnahme kann es zudem zu Knochenverlust oder sonstigem Verlust an Gewebesubstanz kommen, die im Extremfall so weit führen kann, dass eine Neuversorgung mit einem anderen Implantat gar nicht mehr möglich ist. Eine derartige durch Periimplantitis hervorgerufene Notwendigkeit einer Neuversorgung kann auch nach vergleichsweise langen Zeiträumen nach dem ersten Einsetzen des Implantatsystems von beispielsweise bis zu einigen Jahren oder sogar Jahrzehnten auftreten.
Die im Zusammenhang mit einer Periimplantitis beobachteten Keime oder Bakterien können dabei grundsätzlich das Innere der Komponenten des Implantats besiedeln, haften aber in der Regel bevorzugt direkt an der Oberfläche des in den Kieferknochen inserierten Dentalimplantats im Kontaktbereich mit dem umgebenden Gewebe oder Knochenmaterial, also insbesondere im Bereich des Außengewindes, an. In dessen Bereich kann die Oberfläche des Dentalimplantats mit einer Aufrauhung oder dergleichen versehen sein, um das Einwachsen in das Gewebe oder den Knochen besonders zu begünstigen und das Einheilen des Dentalimplantats nach der Insertion zu unterstützen. Gerade im Bereich einer derartigen, eigentlich als besonders günstig für das Implantatsystem angesehenen Aufrauhung der Oberfläche kann aber die Ansiedlung der Keime oder Bakterien vermehrt
stattfinden, wobei die Rauigkeit ein gezieltes Entfernen der vorhandenen Keime oder Bakterien noch zusätzlich erschwert.
Es besteht daher der dringende Wunsch nach geeigneten Gegenmaßnahmen, um für den Fall einer sich anbahnenden oder bereits aufgetretenen Periimplantitis unter Erhaltung des bereits eingesetzten Implantatsystems wirksam den Entzündungsherd bekämpfen und die eingedrungenen Keime abtöten und /oder entfernen zu können, so dass sich anschließend wieder gesundes Gewebe oder gesunde Knochensubstanz im Bereich um das Außengewinde herum bilden kann. Dazu ist wünschenswert, zusätzlich zu einem gezielten Abtöten der Keime oder Bakterien im betroffenen Bereich auch noch deren Materialreste und Fragmente zuverlässig aus dem betroffenen Raumbereich zu entfernen, so dass anschließend der betroffene Bereich wieder von gesundem Gewebe oder Knochenmaterial ausgefüllt werden und sich wieder eine innige Verbindung zwischen der Außenoberfläche des Dentalimplantats und dem umgebenden Gewebe oder Knochenmaterial bilden kann. Zudem sollte der von der Bakterienbeschichtung gebildete Biofilm einschließlich der organischen Reste abgetöteter Bakterien zuverlässig entfernt werden.
Um dies zu ermöglichen, ist aus den Druckschriften WO 2014/075755 A1 , WO 2014/122187 A1 , WO 2014/122188 A1 , WO 2016/023998 A1 und WO 2021/018871 A1 , deren Offenbarungen voll umfänglich mit einbezogen werden („incorporation by reference“), ein Behandlungskonzept zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten Bauteils, insbesondere eines Implantat-Teils, bekannt, bei dem die verunreinigte Oberfläche des Implantats mit einer elektrolytischen Reinigungsflüssigkeit benetzt und mit einem Stromfluss beaufschlagt wird. Die Kombination aus geeignet gewähltem Elektrolyten und Bestromung bewirkt dabei unter anderem, dass sich unmittelbar an der Implantatoberfläche Gasbläschen bilden, die eventuell anhaftenden Biofilm absprengen und damit zur Reinigung der Oberfläche beitragen. Ein kontinuierliches Zuführen des Elektrolyten spült den zu reinigenden Bereich (z. B. die Tasche) und führt somit die gelösten Kongremente ab.
Im Gegensatz zu den in den vorstehend genannten Druckschriften ist vorliegend jedoch nicht in erster Linie eine therapeutische Behandlung einer bereits aufgetretenen Periimplantitis oder Gewebeentzündung vorgesehen und angestrebt, sondern vielmehr eine prophylaktische Behandlung, bei der im Rahmen einer standardisierten, vorsorglichen Behandlung bereits die Entstehung einer Entzündung bzw. deren weitere Ausdehnung und Verbreitung unterbunden werden soll. Somit kann z. B. vermieden werden, dass sich aus einer vorhandenen Mukositis eine Periimplantitis bildet.
Die Verwendung eines hierfür vorgesehenen Behandlungssystems 1 ist schematisch in FIG. 1 gezeigt. Diese zeigt ein in den Mundknochen eines Patienten inseriertes Dentalimplantat 2. Zur Verdeutlichung ist in FIG. 1 eine dem Dentalimplantat 2 im Bereich seines Außengewindes 4 und dem Kieferknochen 6 benachbarte so genannte Zahntasche 8 dargestellt, die sich üblicherweise in der Art eines sich zunehmend öffnenden Spalts zwischen der Zahnsubstanz bzw. dem Kieferknochen 6 und dem umgebenden Weichgewebe 10 bildet. In einer solchen Tasche 8 sammeln sich bevorzugt Bakterien an, die zu späteren Entzündungen, im Falle von gesunden Zähnen in Form einer Parodontitis und im Falle eines inserierten Dentalimplantats 2 eben zu der genannten Periimplantitis führen können.
Um dem in der Art einer Prophylaxe und bereits im Frühstadium, d. h. bei sich anbahnendem oder bereits ausbreitenden Bakterienbefall oder sich bildendem Biofilm, entgegenzuwirken, ist das Behandlungssystem 1 vorgesehen. Dieses ist hinsichtlich seiner Wirkungsweise nach dem Konzept der vorstehend genannten Druckschriften ausgelegt: Einerseits ist es dafür ausgestaltet, die im Insertionsbereich des Dentalimplantats 2 vorhandenen Keime oder Bakterien durch gezielte Zuführung eines bakterioziden, aber für den menschlichen Organismus verträglichen Reinigungs- oder Desinfektionsmittels gezielt abzutöten. Andererseits ist es dafür ausgelegt, eventuell an der Oberfläche des Dentalimplantats 2, insbesondere im Bereich Außengewindes 4, bereits anhaftende Reste oder Fragmente von Keimen und/oder Bakterien durch eine geeignete Beaufschlagung mit Strom oder Stromstößen von der Außenoberfläche des Dentalimplantats 2 abzulösen, so dass sie anschließend ausgewaschen werden können.
Das Behandlungssystem 1 ist dabei in einem ersten, sowohl bezüglich der Ausgestaltung des Systems als auch bezüglich der vorgesehenen Verfahrensschritte des Behandlungsverfahrens eigenständig als erfinderisch angesehenen Ausführungsbeispiel als mobiles System ausgeführt, wie es schematisch in FIG. 2 dargestellt ist. Das System 1 umfasst dabei ein Griffstück 12, das im Hinblick auf die vorgesehene Funktionsweise, also die Beaufschlagung des Dentalimplantats 2 im Bereich der Zahntasche 8 sowohl mit elektrischen Strompulsen als auch mit einer geeignet gewählten elektrolytischen Reinigungsflüssigkeit, mit geeigneten Reservoirs und Speicherelementen versehen ist. Dazu ist in das Griffstück 12 einerseits eine geeignete Batterie 14 (oder eine beliebige andere geeignete Strom- oder Spannungsquelle) und andererseits ein Vorratsbehälter 16 für Reinigungselektrolyt integriert. Der Vorratsbehälter 16 ist dabei als austauschbarer Vorratsbehälter 16 ausgelegt, so dass nach Verbrauch des Inhalts eine einfache Wiederbefüllung möglich ist. Der Vorratsbehälter 16 könnte dabei insbesondere in der Art einer Ampulle für einen medizinischen Wirkstoff ausgeführt sein, wobei unter Rückgriff auf etablierte Abfüll- und Verbindungskonzepte der medienseitige Anschluss über eine Lüer-Verbindung ausgeführt sein kann.
Das Griffstück 12 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel medienseitig und auch elektrisch mit einem Übergangsstück 18 verbunden. Diese Komponenten, die grundsätzlich auch als ein einziges Funktionsteil ausgeführt sein könnten, bilden ein wiederverwendbares Bauelement, das grundsätzlich in einer Vielzahl von Behandlungen beispielsweise im Rahmen einer standardisierten Vorsorgemassnahme für eine Vielzahl von Patienten verwendet werden kann. Zur Ermöglichung der eigentlichen Behandlung ist daran die eigentliche Applikationsdüse, in diesem Ausführungsbeispiel als Behandlungskopf 20 bezeichnet, angeschlossen. Der Be- hanldungskopf 20 ist im Hinblick auf Hygiene- und Sorgfaltserwägungen für eine lediglich einmalige Verwendung und somit als Einmal- oder Wegwerfprodukt ausgeführt. Der Behandlungskopf 20 ist dabei mit einer Anzahl von elektrischen und Medienanschlüssen derart versehen, dass sowohl die elektrischen Leiterelemente
als auch die Medienkanäle des Behandlungskopfs 20 an entsprechende elektrische bzw. Medien-Versorgungsleitungen 22, 24 im Griffstück 12 bzw. im Übergangsstück 18 anschließbar sind.
Der Behandlungskopf 20, auch als Nozzle bezeichnet, der in FIG. 3 in perspektivischer Ansicht und in FIG. 4 im Längsschnitt gezeigt ist, weist einen sich in einer Längsrichtung von einer Anschlussseite 26 aus hin zu einem freien Behandlungsende 28 hin erstreckenden Grundkörper 30 auf, in den eine Anzahl von Medienkanälen 32 zur Zuführung des Reinigungselektrolyts von der Anschlussseite 26 zum Behandlungsende 28 hin und eine Anzahl von elektrischen Leiterelementen 34, 36 integriert sind. Er ist dabei in als eigenständig erfinderisch angesehener Weise gezielt für die vorgesehene Verwendung in einer prophylaktischen Behandlung, also die elektrische Kontaktierung des Dentalimplantats 2 und die gezielte Ausbringung des Reinigungselektrolyten in die Zahntasche 8, auf besonders einfache Weise ausgelegt. Dabei wird insbesondere dem Umstand Rechnung getragen, dass der Behandler trotz sehr beengten Raumverhältnissen zielgenau das Implantat 2 kontaktieren sollte. Um dies zu ermöglichen, ist die Raumform des Grundkörpers 30 unter Berücksichtigung des Umstands geeignet gewählt, dass eine Zahntasche 8 sich üblicherweise in der Art eines sich entlang der Zahn- bzw. Implantatoberfläche erstreckenden Spalts ausbildet.
Um dem Rechnung zu tragen, ist gemäß einem Aspekt der Erfindung die Ausführung des Behandlungskopfs 20 in der Art eines flach gehaltenen Raumkörpers als im wesentlichen flächiges Bauteil vorgesehen. Der Behandlungskopf 20 bzw. der diesen bildende Grundkörper 30 ist somit als im Wesentlichen entlang einer basalen Ebene oder Grundebene ausgedehnter Körper ausgeführt, dessen Dicke im Querschnitt gesehen deutlich geringer gehalten ist als seine laterale Ausdehnung in der Basalebene. Für die Anwendung bedeutet dies, dass das freie oder Behandlungsende 28 des Grundkörpers 30 vergleichsweise einfach in die Zahntaschen 8 einbringbar ist, indem die Basalebene des Grundkörpers 30 beispielsweise im Wesentlichen parallel zur Außenoberfläche des Implantats 2 ausgerichtet wird.
Des Weiteren verjüngt sich der Grundkörper 30 in seinem Querschnitt in Richtung auf das Behandlungsende 28 hin. Das freie oder Behandlungsende 28 des Grundkörpers 30 weist somit im Wesentlichen eine flache, vergleichsweise schmal oder sogar spitz zulaufende Kontur auf, so dass die Einbringung in die Zahntaschen 8 besonders einfach möglich ist. Im Ausführungsbeispiel resultiert dies, wie beispielsweise der Darstellung im Längsschnitt gern. FIG. 4 entnehmbar ist, darin, dass der Grundkörper 30 in Draufsicht eine in der Art eines Dreiecks geformte Kontur aufweist.
Um die konzeptionell vorgesehene direkte elektrische Kontaktierung des Dentalimplantats 2 im Rahmen einer Prophylaxebehandlung zuverlässig sicherzustellen, weist der Grundkörper 30 ein einer ersten elektrischen Polarität zugeordnetes integriertes Leiterelement 34 auf, das in Längsrichtung gesehen über das durch den Grundkörper 30 gebildete Behandlungsende 28 hinaus hervorspringt. Endseitig liegt dieses Leiterelement 34 somit frei und kann daher direkt mit einer freiliegenden Außenfläche des Implantats 2 innerhalb der Zahntasche 8 in Berührung und somit elektrisch in Kontakt gebracht werden. Bevorzugt ist dabei, das Implantat 2 kathodisch zu schalten; dementsprechend ist das Leiterelement 34 für die Schaltung in kathodischer Polarität vorgesehen.
Des Weiteren sind zur Vervollständigung des im Rahmen des Behandlungskonzepts vorgesehenen elektrischen Strompfads in den Grundkörper 30 mindestens zwei, im Ausführungsbeispiel genau zwei, einer gemeinsamen zweiten elektrischen Polarität zugeordnete Leiterelemente 36 integriert. Diese bilden den elektrischen Gegenpol zum vorstehend beschriebenen Leiterelement 34 und sind dementsprechend im Ausführungsbeispiel für eine anodische Schaltung vorgesehen. Durch Anschluss der im Griffstück 12 bereitgestellten Strom- oder Spannungsquelle kann somit der Stromfluss eingestellt werden. Die der zweiten elektrischen Polarität zugeordneten Leiterelemente dienen dabei gemäß dem in den eingangs genannten Druckschriften beschriebenen Konzept dazu, den Stromfluss über den zugeführten Reinigungselektrolyten herzustellen, so dass die grundsätzlichen Prozesse ausgelöst werden können.
Um dies sicherzustellen, ist der Behandlungskopf 20 für eine zielgenaue Ausbringung des Reinigungselektrolyten in die Zahntasche 8 ausgelegt, so dass über diesen der erwünschte Strompfad hergestellt werden kann. Dazu ist der Grundkörper 30 in einem im Bereich des Behandlungsendes 28 angeordneten Ausströmbereich 38 mit einer Anzahl von jeweils mit einem der Medienkanäle 32 verbundenen Ausströmöffnungen 40 für den Reinigungselektrolyt versehen. Damit kann der Elektrolyt gezielt im Bereich des Behandlungsendes 28 des Behandlungskopfs 20 und somit im Bedarfsfall direkt in die jeweilige Zahntasche 8 ausgebracht werden.
Als besonders bedeutsam wird dabei vorliegend angesehen, dass eine zuverlässige Ausbringung des Reinigungselektrolyten in direktem elektrischen Kontakt mit den anodisch geschalteten Leiterelementen 36 erfolgt. Damit wird sichergestellt, dass - wie konzeptgemäß vorgesehen - der Stromfluss über den elektrisch leitfähigen Reinigungselektrolyten erfolgt, was letztendlich die erwünschte Erzeugung der ionischen Reaktionen und ggf. der Gasbläschen an der Oberfläche des Implantats 2 bewirkt. Um dies zu gewährleisten, sind die der anodischen, zweiten elektrischen Polarität zugeordneten Leiterelemente 36 derart in oder an einem der Medienkanäle 32 positioniert, dass sie bei in dem jeweiligen Medienkanal 32 strömendem Reinigungselektrolyt von diesem benetzt werden.
Eine Anzahl der Ausströmöffnungen 40 sind dabei zudem in einer seitlich zur Längsachse ausgerichteten Abströmrichtung angeordnet, wie beispielsweise durch die perspektivische Darstellung in FIG. 3 ersichtlich wird. Damit kann auf einfache Weise der vollständige Raumbereich in der Zahntasche 8 rund um das Behandlungsende des Grundkörpers 30 herum mit Reinigungselektrolyt geflutet werden.
In einer alternativen Ausführungsfoem kann das Behandlungssystem 1 ' auch als stationäres System ausgeführt sein, wie im Ausführungsbeispiel gern. FIG. 5 gezeigt. Dieses kann insbesondere für einen Einsatz im Rahmen einer zahnärztlichen Behandlung wie beispielsweise einer Reinigungs- oder Prophylaxemaßnahme oder auch einer therapeutischen Behandlung vorgesehen sein. Das Behandlungssystem 1 ' umfasst eine zentrale Versorgungseinheit 52, an die über ein
zwischengeschaltetes Griff- oder Handstück 54 als eigentlicher Behandlungskopf oder eigentliches Behandlungselement eine Applikationsdüse 56 angeschlossen ist, die im Hinblick auf Hygiene- und Sorgfaltserwägungen für eine lediglich einmalige Verwendung und somit als Einmal- oder Wegwerfprodukt ausgeführt ist.
Selbst wenn der vorstehend beschriebene Behandlungskopf 20 in Kombination mit dem mobilen Behandlungssystem 1 und die nachfolgend näher beschriebene Applikationsdüse 56 in Kombination mit dem stationären Behandlungssystem 1 ' erläutert werden, so versteht sich von selbst, dass im Rahmen der vorliegenden beide auch im jeweils anderen Behandlungssystem 1 , 1 ' bei ansonsten gleicher Bauweise zum Einsatz kommen könnten, d. h. der vorstehend beschrieben Behandlungskopf 20 anstelle der Applikationsdüse 56 im stationären Behandlungssystem 1 ' und die Applikationsdüse 56 anstelle des Behandlungskopfs im mobilen Behandlungssystem 1 .
Die Applikationsdüse 56 ist über Verbindungselemente, im Ausführungsbeispiel über PVC- oder Silikonschläuche 57, zur medienseitigen Verbindung mit einer in der Versorgungseinheit 52 angeordneten Elektrolytkartusche oder -ampulle 58 verbunden. Weiterhin ist sie über elektrische Verbindungsleitungen 60 an eine in der Versorgungseinheit 52 angeordnete Steuereinheit 62 angeschlossen. Die Elektrolytampulle 58 und die Steuereinheit 62 sind dabei gemeinsam mit einer zur bedarfsweisen Stromversorgung der Steuereinheit 62 vorgesehenen Pufferbatterie 64 sowie mit einer Pumpe 66 in einem gemeinsamen Außengehäuse 67 der Versorgungseinheit 52 angeordnet. Die Applikationsdüse 56 ist dabei mit einer Anzahl von elektrischen und Medienanschlüssen derart versehen, dass sowohl die elektrischen Leiterelemente 60 als auch der durch die PVC/Silikonschläuche gebildete- medienseitige Verbindungsschlauch 57 geeignet anschließbar sind.
Die Elektrolytampulle 58 ist dabei zur Bereitstellung eines Reinigungselektrolyts vorgesehen, wie er beispielsweise in den Druckschriften WO 2014/075755 A1 , WO 2014/122187 A1 , WO 2014/122188 A1 , WO 2016/023998 A1 und WO 2021/018871 A1 offenbart ist, deren Offenbarungen voll umfänglich mit einbezogen werden („incorporation by reference“). Der die Elektrolytampulle 58 mit der
Applikationsdüse 56 medienseitig verbindende Verbindungsschlauch 57 ist über ein im Bereich seiner Durchführung durch das Außengehäuse 67 angeordnetes, über die Steuereinheit 62 ansteuerbares Schlauchventil 68 absperrbar, welches den Elektrolytfluss beim Öffnen starten kann und beim Schließen wierder stoppen kann. Das Schlauchventil 68 kann dabei gemäß einem Aspekt der Erfindung insbesondere als Quetschventil ausgeführt sein, das im Sperrmodus zum Absperren unter Nutzung des vergleichsweise weichen Schlauchmaterials dieses bis zur vollständigen Absperrung quetschend verformt.
Die Elektrolytampulle 58 ist als Einmalprodukt und somit austauschbarer Vorratsbehälter ausgelegt, so dass sie nach Verbrauch des Inhalts entsorgt und durch eine neue Ampulle ersetzt werden kann. Die Elektrolytampulle 58 könnte dabei insbesondere in der Art einer Ampulle für einen medizinischen Wirkstoff ausgeführt sein, wobei unter Rückgriff auf etablierte Abfüll- und Verbindungskonzepte der medienseitige Anschluss über eine Lüer-Verbindung ausgeführt sein kann. Im Ausführungsbeispiel ist die Elektrolytampulle 58 in einer als eigenständig erfinderisch angesehenen Ausführungsform mit einem vergleichsweise weich ausgeführten Ampullenkörper ausgeführt, der beispielsweise bei manueller Benutzung durch den Benutzer zusammengedrückt werden kann, um den enthaltenen Wirkstoff auszubringen. Gemäß einem weiteren als eigenständig erfinderisch angesehenen Aspekt ist im Innenraum des Außengehäuses 67 eine Druckkammer 70 positioniert. Die Druckkammer 70 ist mit der als Luftpumpe ausgelegten Pumpe 66 verbunden. Sobald dabei über die Pumpe 66 der Innendruck in der Druckkammer 70 ausreichend stark erhöht wird, resultiert dieser Überdruck unter Nutzung der Verformbarkeit des Ampullenkörpers darin, dass dieser zusammengedrückt und der enthaltene Wirkstoff ausgebracht wird. In dieser eigenständig erfinderischen Ausgestaltung ist somit eine „gekapselte“ ausbringung des Wirsktoffs ermöglicht, bei der kein direkter Kontakt mit dem Ampullenkörper notwendig ist. Gerade in Kombination mit dem vorstehend beschriebenen Quetschventil ist damit auf besonders einfache Weise ein Zugriff und eine Prozessteuerung von außen, über elektrische Signalleitungen, und somit automatisierbar möglich.
Die Elektrolytampulle 58 wird somit gemäß diesem Aspekt der Erfindung für den Betrieb des Systems 1 in die Druckkamer 70 eingelegt. In der Druckkammer 70 wird über die Pumpe 66 ein Überdruck von 0,8 - 1 ,5 bar, vorzugsweise 1 ,0 - 1 ,2 bar aufgebaut und möglichst konstant gehalten. Der damit bewirkte Ausfluss des Elektrolyten wird über das Schlauchventil 68 gesteuert. Das Schlauchventil 68 ermöglicht im geöffneten Zustand den Durchfluss und stoppt diesen durch das Abquetschen des Schlauchs. Durch das Zusammenspiel und die geeignete Ansteuerung der Pumpe 66 einerseits und des Schaluchventils 68 andererseits kann dabei der Medienfluss aus der Elektrolytampulle 58 geeignet gesteuert und bedarfsweise auch geregelt werden.
Weiterhin kann das Auspressen der Elektrolytampulle 58 auch über andere mechanische, pneumatische oder hydraulische Systeme erfolgen.
Im Hinblick auf die vorgesehene bevorzugte Verwendung im Bereich der Zahnpflege oder Prophylaxe ist die in FIG. 6 in perspektivischer Ansicht gezeigte Applikationsdüse 56 gezielt für eine hohe Funktionalität bei besonders einfach gehaltener Bauweise ausgeführt, so dass bei nur begrenzten Herstellungskosten eine Herstellung auch in enorm hohen Stückzahlen ermöglicht ist. Dazu weist die Applikationsdüse 56 als wesentliche Funktionskomponente einen Düsenkörper 72 auf, in den einerseits eine Anzahl von auslassseitig mit Applikationsöffnungen 74 verbundenen Medienkanälen 76 für den zu applizierenden Wirkstoff, also insbesondere den Reinigungselektrolyten, und andererseits eine Anzahl von elektrischen Leiterelementen 78 zur Erzeugung des vorgesehenen Stromflusses durch den Reinigungselektrolyten integriert sind. Sie ist dabei in als eigenständig erfinderisch angesehener Weise gezielt für die vorgesehene Verwendung in einer prophylaktischen Behandlung, also die elektrische Kontaktierung des Dentalimplantats 2 und die gezielte Ausbringung des Reinigungselektrolyten in die Tasche 8, auf besonders einfache Weise ausgelegt. Dabei wird insbesondere dem Umstand Rechnung getragen, dass der Behandler trotz sehr beengter Raumverhältnisse zielgenau das Implantat 2 kontaktieren sollte. Um dies zu ermöglichen, ist die Raumform des Düsenkörpers 72 unter Berücksichtigung des Umstands geeignet gewählt, dass eine
Tasche 8 sich üblicherweise in der Art eines sich entlang der Implantatoberfläche erstreckenden Spalts ausbildet.
Um dem Rechnung zu tragen, ist gemäß einem Aspekt der Erfindung die Ausführung der Applikationsdüse 56 in der Art eines flach gehaltenen Raumkörpers als im Wesentlichen flächiges, sich in einer Längsrichtung von einem Anschlussbereich 80 aus zu einem freien Behandlungsende 82 hin flächig erstreckendes Bauteil vorgesehen. Die Applikationsdüse 56 bzw. der diese bildende Düsenkörper 72 ist somit als im Wesentlichen entlang einer basalen Ebene oder Grundebene ausgedehnter Körper ausgeführt, dessen Dicke im Querschnitt gesehen deutlich geringer gehalten ist als seine laterale Ausdehnung in der Basalebene. Für die Anwendung bedeutet dies, dass das freie oder Behandlungsende 82 des Düsenkörpers 72 vergleichsweise einfach in die Zahntaschen 8 einbringbar ist, indem die Basalebene des Düsenkörpers 72 beispielsweise im Wesentlichen parallel zur Außenoberfläche des Implantats 2 ausgerichtet wird.
Des Weiteren verjüngt sich der Düsenkörper 72 in seinem Querschnitt in Richtung auf das Behandlungsende 82 hin. Das freie oder Behandlungsende 82 des Düsenkörpers 72 weist somit im Wesentlichen eine flache, vergleichsweise schmal oder sogar spitz zulaufende Kontur auf, so dass die Einbringung in die Zahntaschen 8 besonders einfach möglich ist. Im Ausführungsbeispiel resultiert dies darin, dass der Düsenkörper 72 in Draufsicht zumindest abschnittsweise eine in der Art eines Dreiecks geformte Kontur aufweist.
Um die konzeptionell vorgesehene direkte elektrische Kontaktierung des Dentalimplantats 2 im Rahmen einer Prophylaxebehandlung zuverlässig sicherzustellen, sind in den Düsenkörper 72 mindestens zwei, im Ausführungsbeispiel genau zwei, einer gemeinsamen ersten elektrischen Polarität zugeordnete Leiterelemente 84 integriert. Des Weiteren weist der Düsenkörper 72 zur Vervollständigung des im Rahmen des Behandlungskonzepts vorgesehenen elektrischen Strompfads als ein weiteres der Leiterelemente 78 ein einer zweiten elektrischen Polarität zugeordnetes integriertes Leiterelement 86 auf, das in Längsrichtung gesehen über das durch den Düsenkörper 72 gebildete Behandlungsende 82 hinaus hervorspringt.
Im in FIG. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel sind dabei sogar zwei derartig ausgestaltete Leiterelemente 86 vorgesehen. Endseitig liegen diese Leiterelemente 86 somit frei und können daher direkt mit einer freiliegenden Außenfläche des Implantats 2 innerhalb der Tasche 8 in Berührung und somit elektrisch in Kontakt gebracht werden. Bevorzugt ist dabei, das Implantat 2 kathodisch zu schalten; dementsprechend sind die Leiterelemente 86 für die Schaltung in kathodischer Polarität vorgesehen.
Die Leiterelemente 84 sind in FIG. 6 nur andeutungsweise dargestellt. Diese bilden den elektrischen Gegenpol zu den vorstehend beschriebenen Leiterelementen 86 und sind dementsprechend im Ausführungsbeispiel für eine anodische Schaltung vorgesehen. Durch Anschluss der im Griffstück 54 bereitgestellten Strom- oder Spannungsquelle kann somit der Stromfluss eingestellt werden. Die der ersten elektrischen Polarität zugeordneten Leiterelemente 84 dienen dabei gemäß dem in den eingangs genannten Druckschriften beschriebenen Konzept dazu, den Stromfluss über den zugeführten Reinigungselektrolyten herzustellen, so dass die grundsätzlichen Prozesse ausgelöst werden können.
Um dies sicherzustellen, ist die Applikationsdüse 56 für eine zielgenaue und umfassende Ausbringung des Reinigungselektrolyten in die Tasche 8 ausgelegt, so dass diese besonders effizient möglichst umfassend geflutet und somit über den Reinigungselektrolyten der erwünschte Strompfad zuverlässig hergestellt werden kann. Dazu ist der in den Düsenkörper 72 integrierte, zur Zuführung des Reinigungselektrolyten vorgesehene Medienkanal 76 in dem Sinne verzweigt ausgeführt, dass der von einem Medienanschluss 88 ausgehende Medienkanal 76 sich an einer Verzweigungsstelle 90 innerhalb des Düsenkörpers 72 in mehrere Kanäle aufspaltet und über diese auslassseitig mit einer Mehrzahl der in einem im Bereich des Behandlungsendes 82 vorgesehenen Ausströmbereich 92 angeordneten Aus- ström- oder Applikationsöffnungen 74 verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel sind die solchermaßen medienseitig parallel geschalteten Applikationsöffnungen 74 beidseitig und mit seitlicher Ausströmrichtung am Behandlungsende 82 positioniert, so dass ein gleichmäßiger Austrag des Reinigungselektrolyten zu beiden Seiten der Applikationsdüse 56 hin möglich ist. Damit kann der Elektrolyt gezielt in
die vollständige räumliche Umgebung des Behandlungsendes 82 der Applikationsdüse 56 und somit im Bedarfsfall direkt in die jeweilige Tasche 8 ausgebracht werden. Konkret ist es somit möglich die Tasche von apikal über das Behandlungsende 82 zu fluten und seitlich etwas weiter oben, jeweils über die Ausströmungsoder Applikationsöffnungen 74.
Im Hinblick auf die erwünschte kostengünstige, für hohe Stückzahlen geeignete Bauweise ist gemäß einem Aspekt der Erfindung der Düsenkörper 72, wie in der Darstellung im Querschnitt gern. FIG. 7 besonders deutlich erkennbar, in der Art eines Laminatkörpers als aus einer Mehrzahl von Folienstücken 94 aufgebauter Schichtenkörper ausgestaltet. Die jeweiligen Medienkanäle 76 werden dabei in einer Folienschicht 96 des Laminats durch eine eingebrachte Aussparung in der jeweiligen Schichtfolie gebildet. Durch diese Ausgestaltung der Applikationsdüse 56 bzw. von deren Düsenkörper 72 als Folien-Verbundkörper oder Laminat können mit vergleichsweise einfachen Mitteln und unter enormer Flexibilität bei der räumlichen Gestaltung kostengünstig und in großen Stückzahlen geeignete Applikationsdüsen 56 bereitgestellt werden.
Die Applikationsdüse 56 bzw. ihr Düsenkörper 22 ist dabei in der Art eines Laminats oder Schichtenstapels durch eine Anzahl übereinander angeordneter, an ihren Kontaktflächen miteinander verklebten, verschweißten oder auf sonstige Weise verbundenen Folienstücke 94 gebildet. Die Folienstücke 94 weisen dabei jeweils eine Foliendicke d von etwa 100 - 250 pm und somit innerhalb eines bevorzugten Bereichs von 50 - 500 pm auf. Die Applikationsdüse 56 bzw. ihr als Laminat aus den Folienstücken 94 aufgebauter Düsenkörper 72 weist somit eine Gesamtdicke D von etwa 0,7 - 1 ,2 mm, also innerhalb eines bevorzugten Bereichs von 0,3 - 2 mm, auf, so dass die angestrebte Einbringung in die Tasche 8 problemlos möglich ist.
Die Medienkanäle 76 können dabei durch Einstanzen oder Einlasern in das jeweilige Folienstück 94 erzeugt werden, so dass die Applikationsdüse 56 mit besonders einfachen Mitteln und hinsichtlich ihrer räumlichen Ausgestaltung und Art und Anzahl der Medienkanäle besonders flexibel ausgeführt werden kann. Wie der
Darstellung in FIG. 4 zudem entnehmbar ist, kann eine Anzahl der Medienkanäle 76 mit integrierten Abstandshaltern 100 versehen sein, so dass zur Bereitstellung vergleichsweise großer Durchflussquerschnitte ein vergleichsweise flacher, vergleichsweise breiter Medienkanal 76 gebildet werden kann.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist bei der einstückig ausgeführten, in FIG. 6 dargestellten Applikationsdüse 56 diese Bauweise als Folien-Schicht- oder -Verbundkörper oder als Laminat für den gesamten die Applikationsdüse 56 bildenden Düsenkörper 72 vorgesehen. Die Applikationsdüse ist im Ausführungsbeispiel zudem aus hinsichtlich ihrer Materialwahl und -parameter unterschiedlichen Folienschichten 96, 98 aufgebaut, wobei eine zentrale mittlere Folienschicht 98 eines ersten Folienmaterials beidseitig von jeweils einer Seiten- oder äußeren Folienschicht 96 eines anderen Folienmaterials bedeckt ist. Die Folienschicht 98 und die Folienschichten 96 unterscheiden sich in ihren Materialeigenschaften und sind funktional an unterschiedliche Vorgaben geeignet angepasst. Im Ausführungsbeispiel besteht die zentrale Folienschicht 98 aus einem vergleichsweise härteren Folienmaterial, also insbesondere mit vergleichsweise größerer Shore-Härte oder E- Modul, wobei die anderen Folienschichten 96 eher weicher sind. Damit kann die zentrale Folienschicht 98 formgebend in der Art einer Stützstruktur die Kontur oder Raumform des Düsenkörpers 72 festlegen, wohingegen die vergleichsweise weicheren äußeren Folienschichten 96 nachgiebig und verformbar ausgestaltet sein können und damit das Verletzungsrisiko bei einem Kontakt beispielsweise der Mundschleimhaut mit dem Düsenkörper 72 deutlich verringern.
Die Applikationsdüse 56 besteht im Ausführungsbeispiel in ihrer Gesamtheit aus einem solchen Folienverbund. Diese Bauweise wird aus der Darstellung der schichtweisen Sequenz des Aufbaus in FIG. 8 und deren Vergrößerung in FIG. 9 deutlich.
Der Aufbau des Folienschichtpakets ist in FIG. 5 anhand einer Sequenz, ausgehend von der ersten, untersten Folienschicht 96, unter schrittweiser Hinzufügung der weiteren Folienschichten 96, 98 gezeigt. Dementsprechend zeigt FIG. 8a die
unterste oder erste Folienschicht 96, die in Draufsicht gesehen bereits an die gewünschte Form des Düsenkörpers 72 angepasst ist. Ausgehend vom Anschlussbereich 80 verjüngt sich dabei die Breite in Richtung zum Behandlungsende 82 hin. Das solchermaßen in seiner Außenkontur bereits vorgeschnittene Folienstück 94 ist zudem mit eingeprägten Nuten 102 versehen. In diese wird in einem nachfolgenden Schritt beim Aufbau des Folienstapels, wie er in FIG. 8b gezeigt ist, zur Bildung des genannten Leiterelements 86 ein an seinem freien Ende 104 gebogener Leitungsdraht 106 eingelegt. Das gebogene Ende 104 steht dabei über die vom Folienstück 94 gebildete Grundfläche nach vorne hin, also über das Behandlungsende 82 hinaus, wie dies auslegungsgemäß für das Leiterelement 86 vorgesehen ist.
Auf die solchermaßen mit dem Leitungsdraht 106 versehene untere Folienschicht 96 wird anschließend beim schichtweisen Aufbau ein weiteres, ebenfalls eine Folienschicht 96 bildendes Folienstück 94 aufgebracht und beispielsweise auflaminiert. Dieser sich bildende Folienstapel ist in FIG. 8c gezeigt. Dieser umfasst somit zwei übereinanderliegende Folienschichten 96. Die zuletzt aufgebrachte Folienschicht überdeckt dabei den zuvor eingelegten Leitungsdraht 106, so dass das durch ihn gebildete Leiterelement 86 in dieser Darstellung lediglich am noch vorne über das Behandlungsende 82 hinausstehenden Ende 104 sichtbar ist. Somit dient das Leiterelement am Ende 104 zur Kontaktierung des Implantates und ist im übrigen Bereich isoliert. Lediglich über durchgängig in allen Folienschichten 96, 98 vorgesehene Kontaktierungsöffnungen 107 kann der Leitungsdraht 106 somit noch, beispielsweise vom Steuergerät aus, elektrisch kontaktiert werden. An ihrer oberen Fläche ist die obere Folienschicht 96 zudem ihrerseits mit eingeprägten Nuten 108 versehen. Des Weiteren umfasst sie im Anschlussbereich 80 eine eingeprägte oder eingestanzte Aufnahmerille 110.
In die Nuten 108 wird anschließend, wie in FIG. 8d gezeigt, jeweils ein Leitungsdraht 112 eingelegt. Die Leitungsdrähte 112 dienen dabei zur Bildung der oben erwähnten, einer ersten Polarität zugeordneten Leiterelemente 84. Nach Anbringung der Leitungsdrähte 112 wird auf das entstehende Schichtpaket die nächste Folienschicht 98 aufgebracht, wie dies in FIG. 8e gezeigt ist. Die Folienschicht 98 bildet
dabei die zentrale Folienschicht 98 und ist aus einem vergleichsweise härteren Folienmaterial, also insbesondere mit vergleichsweise größerer Shore-Härte oder E-Modul, wobei die anderen Folienschichten 96 eher weicher sind. Die Folienschicht 98 kann somit die Funktion einer Stütz- oder formgebenden Schicht übernehmen, die dem gesamten Paket eine gewisse Steifigkeit und mechanische Stabilität gibt.
Deutlich ist in FIG. 8e erkennbar, dass die Folienschicht 98 mehrteilig ausgeführt ist und von einer Anzahl von Folienstücken 94 gebildet wird. Die Folienstücke 94 sind dabei beabstandet voneinander angeordnet, unter Freilassung von dazwischen liegenden Aussparungen 114. Diese Aussparungen 114 bilden die in den Düsenkörper 72 integrierten Medienkanäle 76, die aufgrund der Möglichkeiten bei der Bearbeitung der Folien (Lasern, Stanzen) mit großen Freiheitsgraden gestaltet werden können. Im Ausführungsbeispiel gern. FIG. 8e ist dabei deutlich erkennbar, dass, ausgehend vom vorgesehenen Medienanschluss 88, der Medienkanal 76 sich an einer im Anschlussbereich 80 vorgesehenen Verzweigungsstelle 90 verzweigt und in drei nachfolgenden Kanalstücken, einem zentralen und zwei seitlichen, bis hin zu den jeweiligen Ausströmöffnungen 74 weitergeführt ist. Über den solchermaßen verzweigten Medienkanal 76 wird somit der gemeinsame Medienanschluss 88 mit drei Ausström- oder Applikationsöffnungen 74 verbunden; diese sind somit medienseitig parallel geschaltet.
In den beiden seitlichen dieser drei parallel geschalteten Kanalstücke sind im Übrigen die Leiterelemente 112 derart positioniert, dass sie durch das in dem jeweiligen Medienkanal 76 strömende Medium benetzt werden. Damit kann über die Leiterelemente 112 ein elektrischer Kontakt zum dort strömenden Medium hergestellt werden. Für eine Kontaktierung aus der Peripherie sind die Leiterelemente 112 im Übrigen, wie die FIG. 8d entnehmbar ist, an ihren Endsegmenten 116 segmentweise durch dort vorgesehene Kontaktierungslöcher 118 geführt. Diese sind gemäß einem Aspekt der Erfindung durchgängig durch den gesamten Folienstapel angeordnet, so dass beispielsweise ein Verbindungsstecker zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit dem jeweiligen Leiterelement 112 eingesteckt werden könnte.
Dieses Kontaktierungskonzept unter Nutzung der durch den gesamten Folienstapel hindurchgehenden Kontaktierungslöcher 107, 118 wird ebenfalls als eigenständig erfinderisch angesehen. Dabei wird genutzt, dass durch die in den Folienstapel integrierten, parallel zu dessen Basalebene verlaufenden Leitungsdrähte 106 eine insgesamt flache Bauweise mit nur geringer Bauhöhe erreicht werden kann. Eine zuverlässige elektrische Kontaktierung kann dennoch erreicht werden, indem geeignete Verbindungselemente wie beispielsweise Verbindungsstifte eng passend in die jeweiligen Kontaktierungslöcher 107, 118 eingebracht und damit in innigen Oberflächenkontakt mit den dort verlaufenden Leitungssegmenten gebracht werden, ohne diese zu beschädigen.
Insbesondere kann dabei ein Verbindungsstift mit geringfügig größer als das jeweilige Kontaktierungsloch 107, 118 gewähltem Durchmesser eingesetzt werden. Wenn dieser in das jeweilige Kontaktierungsloch 107, 118 eingestoßen wird, verformt sich dieses geometriebedingt, so dass ein inniger Kontakt mit dem Verbindungsstift entsteht. Dabei kann das Leiterlement wie vorstehend beschrieben als Draht, bevorzugt aber auch als Folie oder anderes flächiges Element ausgestaltet sein, da hier über die Verformbarkeit eine besonders gut nutzbare Kontaktierungsmöglichkeit besteht.
Alternativ ist zur Kontaktierung auch das reine Aufdrücken eines Kontaktstifts oder dergleichen auf einen Draht oder eine Leiterbahn möglich, ohne dass in der Leiterbahn eine Öffnung oder ein Loch vorhanden sein müsste.
In einem weiteren Schritt wird in die auch in der Folienschicht 98 durch eine entsprechende Aussparung 114 zwischen zwei Folienstücken 94 fortgesetzte Aufnahmerille 110 der unteren Folienschichten 96 zur Bildung des Medienanschlusses 88 ein Anschlussröhrchen 120 eingesetzt, wie in FIG. 8f gezeigt. Dies kann als Metallröhrchen oder Keramikröhrchen ausgebildet sein, oder alternativ als Kunststoff- Röhrchen oder auch als gerolltes Folienstück. Auch wäre ein verjüngter Folienstapel möglich. Dies wäre eine besonder kostengünstige Variante, da alle Folienschichten lediglich ein verjüngtes Ende aufweisen müssten. Hingegen wäre die
Medienanbindung bzw. Medienabdichtung vergleichsweise aufwendiger. Zur optimierten Abdichtung besteht hierbei auch die Möglichkeit, den Folienstapel zusammenzudrücken und in die Medienöffnung ein Röhrchen oder einen Stutzen mit einer konischen Anschlussgeometrie einzudrücken. Die Nachgiebigkeit (Elastizität / Plastizität) des Folienstapels erlaubt bei entsprechender Eindrückkraft des konischen Stutzens eine ausreichende Medienabdichtung.
Anschließend werden in im Wesentlichen spiegelsymmterischer Weise zwei weitere Folienstücke 96 und die entsprechend dazwischenliegenden Komponenten, wie sie in FIG. 8c zu sehen sind aufgesetzt, so dass sich im Ergebnis die in FIG. 6 gezeigte Applikationsdüse 56 ergibt. Diese besteht im Ausführungsbeispiel somit aus einem Aufbau aus fünf Folienschichten 96, 98, wobei symmetrisch zum zentralen, in Längsrichtung zum Behandlungsende 82 führenden Medienkanal 76 zwei Leiterelemente 86 vorgesehen sind. Dies ist deutlich erkennbar in der vergrößerten Darstellung des Ausströmbereichs 92 in FIG. 9.
Die vorgesehene Bauweise der Applikationsdüse 56 und das vorgesehene Herstellungsverfahren, insbesondere Lasern oder Einstanzen der Konturen für die Medienkanäle 76, erlaubt eine enorme Flexibilität bei der Auslegung und Konfiguration der im Schichtpaket oder Laminat vorgesehenen Hohlräume, Kavitäten oder Medienvolumina. Als Basismaterial für die Folienschichten 96, 98 oder Folienstücke 94 ist Polyamid vorgesehen; alternativ kann aber auch ein anderes geeignetes Folienmaterial wie PP oder PE oder auch eine Kombination unterschiedlicher Folienmaterialien als günstig angesehen werden. Alternativ zur Verwendung der in den Figuren 6 und 8 gezeigten, in ihrer Außenkontur bereits ausgestanzten Folienstücke 94 ist es auch möglich, im Vorfeld lediglich die innenren Ausstanzungen und Einprägungen auszuführen und die äußere Formgebung erst nach dem Laminieren durchzuführen.
Als besonders bedeutsam wird dabei vorliegend angesehen, dass eine zuverlässige Ausbringung des Reinigungselektrolyten in direktem elektrischen Kontakt mit den anodisch geschalteten, durch die Leitungsdrähte 112 gebildeten Leiterele-
menten 84 erfolgt. Damit wird sichergestellt, dass - wie konzeptgemäß vorgesehen - der Stromfluss über den elektrisch leitfähigen Reinigungselektrolyten erfolgt, was letztendlich die erwünschte Erzeugung der ionischen Reaktionen und ggf. der Gasbläschen an der Oberfläche des Implantats 2 bewirkt. Um dies zu gewährleisten, sind die der anodischen, zweiten elektrischen Polarität zugeordneten Leiterelemente 84 wie beschrieben derart in oder an einem der Medienkanäle 76 positioniert, dass sie bei in dem jeweiligen Medienkanal 76 strömendem Reinigungselektrolyt von diesem benetzt werden.
Eine alternative Ausführungsform der Applikationsdüse 56 in ihrem Aufbau als Folienschichtpaket ist in einer zu FIG. 8 analogen Darstellung einer Sequenz in FIG. 10, ebenfalls ausgehend von der ersten, untersten Folienschicht 96, unter schrittweiser Hinzufügung der weiteren Folienschichten 96, 98 gezeigt. Die zur Ausführungsform nach FIG. 8 ansonsten baugleiche Variante unterscheidet sich von dieser dabei durch die Ausführung der als Anode vorgesehenen, im Betrieb mit dem Reinigungselektrolyt benetzten Leitungselemente 84. Im Unterschied zu den in FIGs. 8c, 8d gezeigten Leitungsdrähten 112 sind diese Leitungselemente 84 im Ausführungsbeispiel gern. FIG. 10, wie dies insbesondere aus FIG. 10c deutlich wird, als auf die darunterliegende Folienschicht 96 aufgebrachte, beispielsweise aufgedampfte (gesputtert, galvanisch etc.), Metallbeschichtung 120 ausgeführt, vorzugsweise aus Gold oder Platin.
Ein durch eine solche Metallbeschichtung 120 gebildetes Leiterelement 84 hat insbesondere den Vorteil, dass es besonders flexibel konturiert und geformt sein kann. Insbesondere kann seine Flächenkontur an die Projektion des jeweiligen Medienkanals 76 auf die Folienschicht 96 angepasst sein. Damit wird auf materialsparende Weise eine besonders große Kontaktfläche, nämlich im Wesentlichen die gesamte Grundfläche des jeweiligen Medienkanals 76, zur elektrischen Kontaktierung des im Medienkanal 76 strömenden Reinigungselektrolyten verfügbar gemacht. Insbesondere lässt sich der Abstand der Leitungselemente 84 zur Applikationsöffnung 74 bei Bedarf, z. B. bei Produkt-Weiterentwicklungen oder Anpassungen, sehr leicht variieren und einstellen. In ganz besonders vorteilhafter und als eigenständig erfinderisch angesehener Ausführung ist dabei das Leiterelement
84 aufgebracht durch ein Druckverfahren, vorzugsweise ein Siebdruckverfahren. Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann dabei das Leiterelement 84, ggf zusätzlich zu noch weiteren Leiterbahnen, unter Verwendung einer geeigneten Siebdruckpaste beispielsweise auf Titanbasis hergestellt sein. Die Leiterbahnen umfassen dabei vorugsweise Silber, Gold oder Titan als Basismaterial.
In einem weiteren als eigenständig erfinderisch angesehenen Aspekt können auch zwischen den Leiterbahnen vorgesehene Isolations- oder sonstige Funktionsstrukturen in einem Druckverfahren, vorzugsweise einem Siebdruckverfahren, aufgebracht sein. Im allgemeinen können darüber hinaus gemäß einem weiteren eigenständig erfinderischen Aspekt einige oder alle der Leiterbahnen aus Silber als Basismaterial gebildet sein, wobei diese zum Schutz vor Korrosion in Folge von Kontakt mit dem Elektrolyten und/oder vor mechanischen Beschädigungen gemäß einem Aspekt der Erfindung mit einer Schutzbeschichtung aus Carbon versehen sein können. Derartige Silberleiterbahnen können dabei insbesondere mit einer Carbonbeschichtung überdruckt sein.
Eine weitere alternative, als eigenständig erfinderisch angesehene Ausführungsform einer Applikationsdüse 56' ist in perpektivischer Ansicht in FIG. 8 und in einer zu FIG. 5 analogen Darstellung einer Sequenz in FIG. 9 dargestellt. Auch in dieser Ausführungform ist die Applikationsdüse 56' als Folienschichtpaket ausgeführt, dessen Aufbau in FIG. 9 anhand einer Sequenz, ebenfalls ausgehend von der ersten, untersten Folienschicht 96 gezeigt ist. Hilfsweise ist das Leiterelement 126 (vorzugsweise aus Titan, Gold oder Platin) auf FIG. 9b zur besseren Veranschaulichung einzeln dargestellt. Dieses Leiterelement 126 befindet sich fest fixiert auf der Unterseite der Folienschicht 96 von FIG. 9c und ist auf FIG. 9b lediglich aus Verständnis- und Darstellungsgründen separat abgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel gern. FIG. 8, 9 ist die Applikationsdüse 56' vergleichbar zur in FIG. 7 gezeigten Variante mit jeweils durch eine Metallbeschichtung gebildeten anodischen Leiterelementen 84 ausgeführt.
FIG. 9a zeigt die unterste oder erste Folienschicht 96, die ebenfalls in Draufsicht gesehen bereits an die gewünschte Form des Düsenkörpers 72 angepasst ist.
Das solchermaßen in seiner Außenkontur bereits vorgeschnittene Folienstück 94 ist in dieser Ausführungsform mit einer zentralen eingeprägten Nut 122 versehen. Diese Nut 122 kann auch während des Laminierungsprozesses eingeprägt werden. In diese wird in einem nachfolgenden Schritt beim Aufbau des Folienstapels, wie er in FIG. 9b gezeigt ist, zur Bildung des kathodischen Leiterelements 86' ein Zungenelement 124 eingelegt, das an seinem freien Ende 104 dabei über die vom Folienstück 94 gebildete Grundfläche der Folienschicht 96 nach vorne hin, also über das Behandlungsende 82 hinaus, herausragt, wie dies auslegungsgemäß auch für das Leiterelement 86' vorgesehen ist.
Analog zu den vorstehend beschriebenen Beispielen wird auch für die Applikationsdüse 56' auf die solchermaßen mit dem Leiterelement 86' versehene untere Folienschicht 96 anschließend ein weiteres, ebenfalls eine Folienschicht 96 aufgebracht und beispielsweise auflaminiert, auf das analog zum in FIG. 7 gezeigten Beispiel die anodischen Leiterelemente 84 in Form von Metallbeschichtungen 120 aufgebracht sind (FIG. 9c) und unter welchem das Zungenelement 126 befestigt ist. Die Folienschicht 96 in FIG. 9c ist folglich unterseitig und oberseitig mit elektrisch leitfähigen Schichten, vorzugsweise aus Titan, Gold und oder Platin, beschicht. Anschließend wird auf das entstehende Schichtpaket die nächste, aus mehreren Folienstücken 94 gebildete Folienschicht 98 aufgebracht (FIG. 9d). Die Folienschicht 98 bildet dabei analog den zuvor beschriebenen Varianten die zentrale Folienschicht 98 und ist, zumindest im Umfang von einem oder mehreren der sie bildenden Folienstücke 94, aus einem vorzugsweise härteren Folienmaterial, also insbesondere mit vergleichsweise größerer Shore-Härte oder E-Modul gebildet. Möglicherweise sind aber auch alle Folienschichten aus dem gleichen Material.
Auch in FIG. 9d sind die beabstandet voneinander angerodneten Folienstücke 94 erkennbar, die zur Bildung der in den Düsenkörper 72 integrierten Medienkanälen 76 dazwischen liegende Aussparungen 114 freilassen. In den beiden seitlichen der dadurch gebildeten, medienseitig parallel geschalteten Medienkanäle sind die Metallbeschichtungen 120 derart positioniert, dass sie durch das in dem jeweiligen Medienkanal 76 strömende Medium benetzt werden. In einem weiteren Schritt
wird in die auch in dieser Variante vorgesehene Aufnahmerille 110 der unteren Folienschichten 96 zur Bildung des Medienanschlusses 88 ein Anschlussröhrchen 120 eingesetzt (FIG. 9d). Anschließend werden wie in FIG. 9d zu sehen auch hier in im Wesentlichen spiegelsymmterischer Weise eine weitere Folienschicht 96 und die entsprechend dazwischenliegenden Komponenten, wie sie in FIG. 9b zu sehen sind, aufgesetzt. Die Folienschicht 96 in FIG. 9e ist wie in FIG. 9c vorzugsweise beidseitig mit elektrisch leitenden die beiden Elektroden bildenden Schichten versehen. Anschließend wird eine letzte Folienschicht 96 aufgebracht und fixiert (vorzugsweise auflaminiert), so dass sich im Ergebnis die in FIG. 8 gezeigte Applikationsdüse 56' ergibt.
Die als eigenständig erfinderisch angesehene Besonderheit dieser Ausführungsform einer Applikationsdüse 56' ist in der Ausgestaltung der kathodischen Leiterelemente 86' zu sehen. Diese sind wie vorstehend erwähnt auf einer Folienschicht 96 fixiert und bilden mit diesem ein Zungenelement 124, auf dem außenseitig, also in der in FIG. 8 gezeigten perspektivischen Darstellung oben auf bzw. unten unter dem jeweils vorspringenden, über das Behandlungsende 82 des Düsenkörpers 72 hinausragenden freien Ende 104 eine als Metallbeschichtung 120 ausgestaltete Kontaktierungselektrode 126 aufgebracht ist. Unter Nutzung der durch die Ausführung als Metallbeschichtung 120 gegebenen gestalterischen Freiheitsgrade ist diese Kontaktierungselektrode 126 gemäß einem Aspekt der Erfindung strukturiert ausgeführt und kann als Element zur Kontaktierungserkennung des Implantats 2 ausgestaltet sein.
Eine solche Kontaktierungserkennung dient dazu, geräteseitig zu erkennen, ob das Implantat 2 auch sicher elektrisch kontaktiert ist, und die Behandlung damit zuverlässig gestartet und durchgeführt werden kann. Für eine solche Kontaktierungserkennung sind grundsätzlich mehrere Varianten denkbar. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit einer kapazitiven Messung zwischen den Leiterelementen 86 und dem Implantat 2. Sobald das Implantat 2 durch eine Elektrode 86 kontaktiert wird, ändert sich in messbarer Weise die Kapazität zwischen den beiden Leiterelementen 84 und 86.
Alternativ kann innerhalb der Tasche 8 nach dem Durchströmen mit dem Elektrolyten eine Spannung angelegt werden. Diese hat einen Stromfluss zur Folge. Sobald das Implantat 2 kontaktiert wird, vergrößert sich durch dieses die Oberfläche der Elektrode immens, was bei gleichbleibender Spannung eine Erhöhung des Stroms zur Folge hat. Dies kann messtechnisch erfasst und verwertet werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht in der Spannungsmessung. Sobald die Applikationsdüse 56, 56' in die Tasche 8 eingebracht und mit Elektrolyt geflutet wird, entsteht ein galvanisches Element, gebildet aus den Leiterelementen 84 und 86 (Anode und Kathode). Vorzugsweise sind die Leiterelemente 86 kathodisch geschaltet und, wie das Implantat 2 selbst, aus Titan oder einer Titanlegierung und die Leiterelemente 84 anodisch geschaltet und vorzugsweise aus Gold oder Platin oder einem Metall, vorzugsweise Titan oder eine Titanlegierung, welche mit Gold oder Platin beschichtet wurde. Bedingt durch die Kontaktierung des Implantats 2 wird die Elektrode, welche dieses kontaktiert, in seiner Fläche deutlich vergrößert. Dies hat auch eine Änderung in der Spannung des galvanischen Elementes zur Folge bzw. in der des maximal möglichen abgebenden Stroms. Dies kann messtechnisch erfasst und entsprechend ausgewertet werden.
Die Implantatkontaktierung kann auch über eine Impedanzmessung zwischen den beiden Elektroden erfolgen. Hierbei ändert sich bei der elektrischen Kontaktierung des Implantates 2 ebenfalls die Impedanz der Elektroden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin bei einer der vorherig genannten Verfahren eine oder mehrere Hilfselektronde/-n anzubringen, welche ausschließlich zur Implantaterkennungsmessung mit einer der bereits erwähnten Messtechniken erfolgt.
In einer als eigenständig erfinderisch angesehenen Weise ist aber die Implantaterkennung mittels des das Implantat 2 kontaktierenden Leiterelements 86', vorzugsweise die Kathode, in der in FIG. 8, 9 gezeigten Ausführung vorgesehen. Dabei ist die außenseitige Kontaktierungselektrode 126, wie in vergrößerter Draufsicht in
eingebautem Zustand in FIG. 10 und ohne die letzte, teilweise isolierende Folienschicht 96 aus FIG. 10 in FIG. 11 gezeigt, als strukturiertes Leiterelement ausgeführt.
Die die Kontaktierungselektrode 126 bildende Metallbeschichtung 120 ist dabei in mindestens zwei (im Ausführungsbeispiel zwei) nebeneinander auf dem Zungenelement 124 angeordnete Leiterelemente 128, 130 aufgeteilt. Die Leiterelemente 128,130 sind dabei getrennt und unabhängig voneinander kontaktierbar. Die Implantaterkennung ist dabei möglich, indem auf einen Kurzschluss zwischen diesen Leiterelementen 128, 130 geprüft wird. Sollte das Implantat 2 nämlich beide Leiterelemente 128, 130 kontaktieren und somit ein zuverlässiger Kontakt zwischen Kontaktierungselektrode 126 und Implantatoberfläche hergestellt sein, sind die Leiterelemente 128,130 über das Implantat 2 kurzgeschlossen. Dies lässt sich ebenfalls messtechnisch erfassen und entsprechend auswerten.
Im gezeigten, als besonders vorteilhaft und eigenständig erfinderisch angesehenen Ausführungsbeispiel sind die beiden Leiterelemente 128,130 mit vergleichsweise komplexer Struktur, mit vergleichsweise vielen dünnen Leiterbahnen ausgeführt. Diese sind im Ausführungsbeispiel kammartig ausgestaltet und abwechselnd direkt nebeneinander angeordnet. Damit ist eine besonders effektive Messung ermöglicht, da auf diese Weise an einer Vielzahl lokaler Orte ein Kurzschluss durch Implantatkontakt hergestellt werden kann. Insbesondere soll dadurch weitgehend vermieden werden, dass das Implantat 2 nur eines der Leiterelemente 128, 130 kontaktiert. In einem solchen Fall würde das Implantat 2 nämlich zwar kontaktiert und könnte sicher gereinigt werden, aber die elektronische, auf der Feststellung eines Kurzschlusses beruhende Auswertung würde dennoch keine Implantatkontaktierung erkennen. Bevorzugt sind daher abwechselnd nebeneinander angeordneten Leiterbahnen, so nah wie möglich nebeneinander platziert und so dünn wie möglich ausgeführt, vorgesehen. Vorzugsweise sind die Leiterbahnen und/oder die dazwischen befindlichen Freiräume schmaler als 250pm, 100pm oder 60pm.
Eine weitere alternative, ebenfalls als eigenständig erfinderisch angesehene Ausführungsform einer Applikationsdüse 56" ist in perpektivischer Ansicht in FIG. 12
dargestellt. Auch in dieser Ausführungform ist die Applikationsdüse 56" als Folienschichtpaket ausgeführt und besteht, analog zu den vorstehend beschriebenen Varianten, aus einem Aufbau aus fünf Folienschichten 96, 98. Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Varianten umfasst diese Applikationsdüse 56" aber zusätzlich zu den im Bereich des Behandlungsendes 82 seitlich am Düsenkörper 72 angeordneten Ausström- oder Applikationsöffnungen 74 für den Elektrolyten noch zusätzliche Applikationsöffnungen 132. Diese sind, bezogen auf die flächige Ausgestaltung des Düsenkörpers 72, gemäß einem Aspekt der Erfindung ober - und unterseitig am Düsenkörper 72 angeordnet, durchstoßen also somit die jeweils oberste bzw. unterste Folienschicht 96. Die innenseitig dieser Folienschichten 96 verlaufenden Medienkanäle 76 werden somit medienseitig auch über die Applikationsöffnungen 132 mit der Umgebung verbunden. Das Implantat wird vorzugsweise kathodisch mit dem Leiterelement 86 kontaktiert. Unterhalb der beidseitig angebrachten Applikationsöffnungen 132 befinden sich jeweils die Leiterelemente 84, welche vorzugsweise anodisch geschaltet sind. Die beidseitig angebrachten Leiterelemente 84 sind elektrisch untereinander nicht verbunden.
Diese Ausgestaltung beruht auf dem als eigenständig erfinderisch angesehenen Konzept, dass auf diese Weise eine automatisierte Orientierungserkennung für die in die Tasche 8 eingebrachte Applikationsdüse 56" möglich ist. Dazu sind die beidseitig der zentralen Folie 98 angeordneten, die anodischen Leiterelemente 84 bildenden Metallbeschichtungen 120 unabhängig voneinander elektrisch kontaktier- und ansteuerbar. Da die Applikationsdüse 56" in ihrem endseitigen Behandlungsbereich 92 flächig ausgestaltet ist, liegt üblicherweise bei in die Tasche 8 eingeführtem Behandlungsende 82 eine im Wesentlichen parallel zur Imnplantatober- fläche ausgerichtete Oberfläche der Applikationsdüse 56" vor. D. h. jedes der Leiterelemente 84 befindet sich entweder auf der dem Implantat 2 zugewandten oder auf der von diesem abgewandten Seite der zentralen Folie 98. Da die dem Implantat 2 zugewandte Seite aufgrund der Applikationsöffnungen 132 einen vergleichsweise kurzen Abstand zur Implantatoberfläche aufweist als die abgewandte Seite, ist durch eine Widerstands- / Leitwertmessung sehr einfach ermittelbar, welche der anodischen Leiterelemente 84 dem Implantat 2 zugewandt ist und welche nicht.
Dies kann sehr vorteilhaft und wünschenswert sein, da zwar die effiziente und zuverlässige Bestromung des Implantats 2 gewollt und vorgesehen ist. Im Gegensatz dazu kann eine damit einhergehende Bestromung auch des umgebenden Weichgewebes 8 unerwünscht sein und gegegebenenfalls zur Beschädigung oder sogar zum Absterben von Gewebeteilen führen. Um dies zu vermeiden, kann die ausschließliche Bestromung und damit Nutzung der dem Implantat 2 zugewandten Seite der Applikationsdüse 56" vorgesehen sein. Da die bestromte Anode 84 dem Implantat direkt und sehr nah gegenüber steht ist im Gegensatz zu den Varianten der Figuren 3 bis 9 der eventuell sehr geringe über das Geweb fließende Strom maximal minimiert und nicht mehr oder nahezu nicht mehr vorhanden.
Eine noch weitere alternative, insbesondere hinsichtlich ihrer Herstellungsweise ebenfalls als eigenständig erfinderisch angesehene Ausführungsform einer Applikationsdüse 56"' ist in einer Sequenz der Schritte ihrer Herstellung in FIG. 16 dargestellt. Diese Ausführungsform einer Applikationsdüse 56"' beruht ebenfalls auf dem Prinzip der Bauweise als Folienstapel, wobei eine Anzahl von Funktionsfolien verwendet werden, die im Sinne einer vereinfachten und auch für große Stückzahlen geeigneten Bauweise in verschiedenen Stadien geeignet umgeschlagen werden.
Als zentrale Funktionsfolie, die in der fertiggestellten Applikationsdüse 56'" die Mittelfolie des Folienschichtpakets bilden wird, ist in dieser Variante die in FIG. 16a gezeigte Medienkanalfolie 140 vorgesehen. Diese besteht analog zu den vorstehend beschriebenen Ausführungen aus einer Anzahl von Folienstücken 142, die derart ausgestaltet und positioniert sind, dass sie den Medienkanal 76 und die von diesem abzweigenden und mit ihm verbundenen Applikationsöffnungen 74 ausbilden. Diese zentrale Medienkanalfolie 140 ist eingebettet oder eingeschlagen in eine sie umgebende Anodenfolie 144, wie sie in FIG. 16b gezeigt ist. Die aus einem Folienstück geeignet konturiert ausgestanzte Anodenfolie 144 ist dabei an einer Umschlagstelle 146 um die Medienkanalfolie 140 umgeschlagen, so dass sie diese beidseitig bedeckt und dabei den Medienkanal 76 dichtend abdeckt. Innenseitig und damit in der Darstellung gern. FIG. 16b nicht sichtbar ist die Anodenfolie
144 mit einer an den „darunter liegenden“ Medienkanal 76 angepassten Leiterbahnschicht versehen, mit der im Betrieb der elektrische Kontakt zum im Medienkanal 76 geführten Elektrolyten hergestellt wird. Diese Anoden-Leiterbahnschicht 148 kann gemäß einem Aspekt der Erfindung innenseitig auf die Anodenfolie 144 aufgedruckt sein und besteht gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung aus einem geeignet gewählten leitfähigen Material, insbesondere einem Metall wie Gold oder Titan. Bevorzugt und gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung und im Hinblick auf günstige Herstellungspreise gerade bei großen Stückzahlen besteht die Anoden-Leiterbahnschicht 148 aber im Wesentlichen aus Silber, das in einer bevorzugten und erfinderischen Weiterbildung im Hinblick auf den erwarteten Kontakt mit dem Elektrolyten mit einer - bevorzugt ebenfalls aufgedruckten - Carbonbeschichtung versehen ist.
Um die elektrische Kontaktierung der in dieser Paketbauweise eigentlich innen liegenden Anoden-Leiterbahnschichten 148 zu ermöglichen, ist in eigenständig erfinderischer Weise im Kopfbereich des sich bildenden Folienstapels ebenfalls eine Umfaltung der Anodenfolie 144 vorgesehen. Das die Anodenfolie 144 bildende Fo- lien-Formstück weist nämlich gemäß einem Aspekt der Erfindung in seinem Kopfbereich zwei (eine im in FIG. 16b gezeigten gefalteten Zustand „oben liegende“ und eine in dieser Darstellung nicht sichtbare, „unten liegende“) Klappflügel 150 auf. Diese Klappflügel 150, auf dem die Anoden-Leiterbahnschicht 148 bis hin zu einem Kontaktierungsbereich 152 weitergeführt ist, werden nach der Aufbringung der Anodenfolie 144 auf die Medienkanalfolie 140 entlang einer Faltkante 154 umgeschlagen und kommen somit auf der oberseitigen bzw unterseitigen Anodenfolie 144 zu liegen. In der Darstellung in FIG. 16b ist dies an der durch den aufliegenden Klappflügel 150 gebildeten Seitenkante 156 auf der Anodenfolie 144 zu erkennen. Durch diese Bauweise ist auf einfache und kostengünstige Weise erreicht, dass die Kontaktierungsbereiche 152 jeweils oben- und untenseitig auf der Außenseite des sich bildenden Folienstapels zu liegen kommen und somit für eine elektrische Kontaktierung der Anoden-Leiterbahnschicht 148 zugänglich werden.
Anschließend wird in ähnlicher Weise durch ein Umklapp-Verfahren das entstandene Folienpaket eingebettet oder eingeschlagen in eine es umgebende Katho- denfolie 158, wie sie in FIG. 16c gezeigt ist. Die aus einem Folienstück geeignet konturiert ausgestanzte Kathodenfolie 158 ist dabei an einer Umschlagstelle 160 um das Paket aus Medienkanalfolie 140 und Anodenfolie 144 umgeschlagen und bildet somit beidseitig nunmehr die äußerste Folienschicht des nun fünfschichtigen Folienpakets. Auf ihrer Außenseite und somit für eine elektrische Kontaktierung gut zugänglich ist die Kathodenfolie 158 mit einer Kathoden-Leiterbahnschicht 162 versehen. Diese ist ihrerseits mit einem Kontaktierungsbereich 164 verbunden. Die Kathodenfolie 158 ist dabei gemäß einem Aspekt der Erfindung derart dimensioned, dass sie nach ihrer Anbringung mit ihrer Kante an die Seitenkante 156 des umgeschlagenen Klappflügels 150 anstößt, so dass die Oberfläche des entstehenden Folienpakets nahezu plan ist.
In einem weiteren Bearbeitungsschritt wird, wie dies in FIG. 16d gezeigt ist, die Kathodenfolie 158 außenseitig isoliert, indem gemäß einem Aspekt der Erfindung ein geeignetes Isolationsmaterial als Isolierschicht 165 aufgebracht wird. Die Isolierschicht 165 kann dabei gemäß einem Aspekt der Erfindung ebenfalls mit einem Druckverfahren, analog zu den vorstehend beschriebenen vorzugsweise ein Siebdruckverfahren aufgebracht werden, wobei dieses Aufbringen vor oder auch nach der Anbringung der Kathodenfolie 158 auf der Anodenfolie 144 stattfinden kann.
Im Ergebnis entsteht nach diesen Schritten der in FIG. 16d gezeigte, als Applikationsdüse 56"' verwendbare Düsenkörper 166. Das Behandlungsende 168 dieses Düsenkörpers 166 ist vergrößert in FIG. 17 gezeigt. Deutlich erkennbar ist dabei der durch die Umfaltung entstandene Schichtaufbau des den Düsenkörper 166 bildenden Folienstapels. Der Endbereich des Behandlungsendes 168 ist dabei zudem frei gehalten von der Isolierschicht 165, so dass in diesem Bereich die Kathoden-Leiterbahnschicht 162 frei zugänglich ist. Die in diesem Bereich in eine Anzahl parallel laufender Leiter 170 gegliederte Kathoden-Leiterbahnschicht 162 kann somit in der gewünschten Weise zur Kontaktierung des Implantats verwendet werden.
Der Kontaktkopf des in FIG. 16d gezeigten, als Applikationsdüse 56"' verwendbaren Düsenkörpers 166 ist in FIG. 18 vergrößert in seitlicher Ansicht gezeigt. Deutlich ist auch hier der Schichtaufbau des Folienstapels erkennbar. Dabei ist auch erkennbar, dass - wie vorstehend beschrieben - aufgrund der verwendeten llm- klapp-Bauweise und des daraus resultierenden symmetrischen Aufbaus des Folienstapels die Kontaktierungsbereiche 152 und 164 für die Anoden-Leiterbahn- schicht 148 bzw. die Kathoden-Leiterbahnschicht 162 sowohl oberseitig als auch unterseitig des Folienstapels und somit paarweise vorhanden sind. Des weiteren ist in dieser Darstellung deutlich zu erkennen, dass - wie gemäß einem als eigenständig erfinderisch angesehenen Aspekt der Erfindung vorgesehen - jeweils zwischen den Kontaktierungsbereich-Paaren 152, 164 in der Medienkanalfolie 140 Freiräume 172 vorgesehen sind, die aufgrund der elastischen Eigenschaften der Folien eine elastische Verformung des Stapels im Bereich der Kontaktierungsbereich 152, 164 nach Innen hin erlauben. Ebenso ist in dieser Darstellung der Eingang 174 des Medienkanals 76 erkennbar, über den dieser mit einem geeigneten Medienreservoir verbunden werden kann.
Die den Düsenkörper 166 aufweisende Applikationsdüse 56"' kann gemäß einem Aspekt der Erfindung zur Bereitstellung eines Behandlungskopfs 180 genutzt werden, indem sie im Anschlussbereich mit einem geeigneten Gehäuse 182 versehen wird. Der so gebildete als eigenständig erfinderisch angesehene Behandlungskopf 180 ist in FIG. 19 im Teilschnitt und in FIG. 20 in seitlicher Ansicht gezeigt. In als eigenständig erfinderisch angesehener Weise ist der Düsenkörper 166 dabei mittels einer geeigneten Umspritzung aus elastischem Material, vorzugsweise einer Gummi- Silikon- Umspritzung, in das Gehäuse 182 geführt. Ebenso kann die Fluideinleitung, also die Verbindung des Medieneingangs 174 mit einem entsprechenden Medienreservoir, aus elastischen Material bzw. mit elastischer Umspritzung ausgeführt sein. Damit ist, neben der für die Nutzung günstigen hohen Dichtigkeit des Systems, auch auf besonders einfache Weise die korrekte Ausrichtung des Düsenkörpers 166 selbst und gegenüber dem Handstück ebenso möglich wie die Abdichtung des Zufuhrschlauchs, die Abdichtung zum Handstück inkl. der Anschlusskontakte, so dass ein Verzicht auf zusätzliche Dichtelemente wie O-Ringe möglich wird.
In einer als eigenständig erfinderisch angesehenen Ausgestaltung kann das Behandlungsende 168 des Düsenkörpers 166 durch geeignete Leitungsführung der Kathoden-Leiterbahnschicht 162 für eine automatisierbare Kontakterkennung mit dem zu behandelnden Bauteil, insbesondere dem Dental-Implantat 2, ausgestaltet sein. In dieser als eigenständig erfinderisch angesehenen Ausführungsform sind die Leiter 170 der Kathoden-Leiterbahnschicht 162 im Bereich des Behandlungsendes 168', also im Bereich der Umschlagstelle 160, nicht durchgängig miteinander in Kontakt stehend ausgeführt, sondern in zwei kammartig ineinander greifene Leitergruppen unterteilt. Die Leiter 170a der ersten Leitergruppe, die im Bereich der Umschlagstelle 160 alternierend zu den Leitern 170b der zweiten Leitergruppe angeordnet sind, sind dabei auschließlich mit einem der außenseitigen Kontaktierungsbereiche 164 verbunden, und die Leiter 170b der zweiten Leitergruppe ausschließlich mit dem anderen Kontaktierungsbereich 164. Im „normalen“ Zustand besteht somit keine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Kontaktierungsbereichen 164, und die Erkennung eines mechanischen und/oder elektrischen Kontakts mit dem zu behandelnden Bauteil 2 kann anhand der Erkennung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen den beiden Kontaktierungsbereichen 164 erfolgen.
Für die elektrische Kontaktierung der Applikationsdüse 56"' ist gemäß einem als eigenständig erfinderisch angesehenen Aspekt die gezielte Nutzung der Verformbarkeit des Folienstapels des Düsenkörpers 166 vorgesehen. Dabei liegt die Erkenntnis zugrunde, dass für elektrische Steckverbindungen üblicherweise ein federndes Element vorgesehen ist, mit dem nach der Herstellung eines mechanischen Kontakts unter Nutzung der Federkraft eines solche Elements zuverlässig der elektrische Kontakt hergestellt. Um dies für den Düsenkörper 166 auf besonders zuverlässige und einfach gehaltene Weise zu nutzen, ist die Nutzung der Federkraft des an sich bereits grundsätzlich elastischen Folienstapels des Düsenkörpers 166 vorgesehen. Hierfür sind als erfinderisch angesehener Weise die bereits erwähnten Freiräume 172 zwischen den jeweiligen Paaren von Kontaktierungsbereichen 152, 164 vorgesehen. Zur Herstellung der elektrischen Verbindung im Sinne einer Steckverbindung ist dabei ein Kontaktstecker 190, der perspektivisch
in Frontansicht in FIG. 22 und in Rückansicht in FIG. 23 gezeigt ist. Der Kontaktstecker 190 umfasst gemäß einem Aspekt der Erfindung einen frontalen Kontaktbereich 192, der zur Herstellung eines sicheren mechanischen und elektrischen Kontakts mit dem Behandlunsgkopf 180 vorgesehen ist, und einen rückwärtigen Kontaktbereich 194, der an entprechende weiterführende System anschließbar ist.
Im frontalen Kontaktbereich 192 ist der Kontaktstecker 190 einerseits für die Herstellung eines zuverlässigen mechanischen Kontakts mit dem Behandlungskopf 180 vorgesehen. Er umfasst daher backenartig ausgeführte Gehäusehälften 196, die einen lichten Spalt 198 bildend einander gegenüberliegend angeordnet sind. Der lichte Spalt 198 ist dabei derart dimensioniert, dass er im Rahmen der Fertigungstoleranzen in etwa geringfügig weniger als der Gesamthöhe des den Düsenkörper 166 bildenden Folienstapels entspricht. Ziel der Auslegung ist dabei, dass der Folienstapel ohne zu hohe mechnaische Belastung in den lichten Spalt 198 eingelegt werden können soll, wobei er leicht gequetscht und damit fixiert werden soll. Damit ist grundsätzlich eine mechanisch zuverlässige Anbringung des Düsenkörpers 166 im frontalen Kontaktbereich 192 des Kontaktsteckers möglich.
Ergänzend dazu umfasst der Kontaktstecker 190 in seinem frontalen Kontaktbereich 192 zwei Paare von elektrischen Kontaktsteckern 200, 202, die elektrisch jeweils mit zugeordneten rückwärtigen Kontaktsteckern 204, 206 verbunden sind. Die frontseitigen Kontaktstecker 200, 202 sind dabei, jeweils paarweise, für die Herstellung eines elektrischen Kontakts mit den Kontaktierungsbereichen 152, 164 vorgesehen. Zur Herstellung eines zuverlässigen elektrischen Kontakts ist dabei in als eigenständig erfinderisch angesehener Ausgestaltung die Nutzung der Elastizität der Folien des den Düsenkörpers 166 bildenden Folienstapels in Kombination mit den erwähnten Freiräumen 172 vorgesehen. Die Freiräume 172 erlauben nämlich ein zurückweichendes Verformen von Anodenfolie 144 und Kathodenfolie 158 in diesem Raumbereich in die Freiräume 172 hinein. Dementsprechend sind gemäß diesem Aspekt der Erfindung die Kontaktstecker 200, 202 jeweils eines Paares geringer voneinander beabstandet als die Gesamtdicke der Folienstapels und somit auch der lichten Weite des lichten Spalts 198. Durch das Einbringen des Folienstapels in den frontalen Kontaktbereich 192 werden in als erfinderisch
angesehener Weise somit die Kontaktstecker 200, 202 jeweils auf einen zugeordneten Kontaktbereich 152, 164 aufgeschoben, wobei dieser aufgrund der Dimensionierung federnd in den entsprechenden Freiraum 172 zurückweicht.
Durch diese Bauweise kann die üblicherweise vorgesehene federnde Kontaktierung eines elektrischen Kontakts innerhalb des als Wegwerfprodukt ausgelegten Düsenkörpers realisiert werden, so dass die Zuverlässigkeit, die Lebdensdauer und der Verschleiß der anderen Systemkomponenten entsprechend günstig gehalten werden können.
Bezugszeichenliste
1 , r Behandlungssystem
2 Dentalimplantat
4 Außengewinde
6 Kieferknochen
8 T asche
10 Weichgewebe
12 Griffstück
14 Batterie
16 Vorratsbehälter
18 Übergangsstück
20 Behandlungskopf
22, 24 Versorgungsleitungen
26 Anschlussseite
28 Behandlungsende
30 Grundkörper
32 Medienkanal
34, 36 Leiterelement
38 Ausströmbereich
40 Ausströmöffnung
52 Versorgungseinheit
54 Griffstück
56, 56', 56",
56'" Applikationsdüse
57 PVC- oder Silikonschläuche
58 Elektrolytampulle
60 Verbindungsleitung
62 Steuereinheit
64 Pufferbatterie
66 Pumpe
67 Gehäuse
68 Schlauchventil
Druckkammer Düsenkörper Applikationsöffnung Medienkanal elektrisches Leiterelement Anschlussbereich Behandlungsende, 86 Leiterelement
Medienanschluss Verzweigungsstelle Ausströmbereich Folienstück , 98 Folienschicht
Abstandshalter
Nut
Ende
Leitungsdraht Kontaktierungsöffnung Nut
Aufnahmerille Leitungsdraht Aussparung Endsegment Kontaktierungslöcher Metallbeschichtung Nut
Zungenelement
Kontaktierungselektrode, 130 Leiterelement
Applikationsöffnungen Medienkanalfolie Folienstück Anodenfolie
146 Umschlagstelle
148 Anoden-Leiterbahnschicht
150 Klappflügel
152 Kontaktierungsbereich
154 Faltkante
156 Seitenkante
158 Kathodenfolie
160 Umschlagstelle
162 Kathoden-Leiterbahnschicht
164 Kontaktierungsbereich
165 Isolierschicht
166 Düsenkörper
168, 168' Behandlungsende
170, 170a,
170b Leiter
172 Freiraum
174 Eingang
180 Behandlungskopf
182 Gehäuse
190 Kontaktstecker
192 frontaler Kontaktbereich
194 rückwärtiger Kontaktbereich
196 Gehäusehälften
198 lichter Spalt
200, 202 elektrische Kontaktstecker
204, 206 rückwärtige Kontaktstecker d Foliendicke
D Gesamtdicke
Claims
Ansprüche Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") zur Ausbringung eines dentalen Wirkstoffs im Mundraum eines Patienten, insbesondere für ein System (1 , 1 ') zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten eines Implantat-Teils (2), mit einem Grund- oder Düsenkörper (30, 72), in den einerseits zur Zuführung eines Reinigungselektrolyts vom Anschlussbereich (26, 80) zum Behandlungsende (28, 82) hin mindestens ein Medienkanal (32, 76) und andererseits eine Anzahl von elektrischen Leiterelementen (34, 36, 84, 86) integriert sind, wobei der Grund- oder Düsenkörper (30, 72) als sich in einer Längsrichtung von einem Anschlussbereich (26, 80) aus zu einem freien Behandlungsende (28, 82) hin flächig erstreckender, sich in seinem Querschnitt in Richtung auf das Behandlungsende (28, 82) hin verjüngender Grund- oder Düsenkörper (30, 72) ausgeführt ist. Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach Anspruch 1 , bei der das oder die Leiterelemente (34, 84) derart in oder an einem der Medienkanäle (32, 76) positioniert sind, dass sie bei in dem jeweiligen Medienkanal (32, 76) strömendem Reinigungselektrolyt von diesem benetzt sind. Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach Anspruch 1 oder 2, bei der sich mindestens einer der Medienkanäle (32, 76) innerhalb des Grund- oder Düsenkörpers (30, 72) verzweigt und ausgangsseitig in einer Mehrzahl von in einem im Bereich des Behandlungsendes (28, 82) vorgesehenen Ausströmbereich (38, 92) angeordneten Applikationsöffnungen (40, 74) mündet. Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in deren Grund- oder Düsenkörper (30, 72) mindestens zwei einer gemeinsamen ersten elektrischen Polarität zugeordnete Leiterelemente (34, 84) integriert sind.
Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach Anspruch 4, bei der die der ersten elektrischen Polarität zugeordneten Leiterelemente (34, 84) derart in oder an einem der Medienkanäle (32, 76) positioniert sind, dass sie bei in den Medienkanälen (32, 76) strömendem, aus einer gemeinsamen Elektrolytampulle zugeführtem Reinigungselektrolyt von diesem benetzt sind. Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem ein einer zweiten elektrischen Polarität zugeordnetes Leiterelement (36, 86) in Längsrichtung gesehen über das durch den Grund- oder Düsenkörper (30, 72) gebildete Behandlungsende (28, 82) hinaus hervorspringt. Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der eine Anzahl der Applikationsöffnungen (40, 74) in einer seitlich zur Längsrichtung ausgerichteten Abströmrichtung angeordnet sind. Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach einem der Ansprüche 1 bis 7, deren Grund- oder Düsenkörper (30, 72) in Draufsicht eine in der Art eines Dreiecks geformte Kontur aufweist. Applikationsdüse (56, 56', 56") nach einem der Ansprüche 1 bis 8, deren Düsenkörper (72) als als Laminat aus einer Mehrzahl von Folienstücken (94) aufgebauter Schichtenkörper ausgebildet ist. Applikationsdüse (56, 56', 56") nach Anspruch 9, bei der die Medienkanäle (76) in einer Folienschicht (96, 98) des Laminats durch eine eingebrachte Aussparung (114) in der jeweiligen Schichtfolie gebildet sind. Applikationsdüse (56, 56', 56") nach Anspruch 9 oder 10, deren Medienkanäle (76) mit integrierten Abstandshaltem (100) versehen sind. Applikationsdüse (56, 56', 56") nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , deren Düsenkörper (72) aus mindestens drei Folienschichten (96, 98) aufgebaut ist,
wobei eine Anzahl von eine zentrale, zwischen zwei benachbarten Folienschichten (96) angeordnete Folienschicht (98) bildenden Folienstücken (94) aus einem härteren Folienmaterial gebildet ist als die beiden benachbarten Folienschichten (96). Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach einem der Ansprüche 1 bis 12, die als Einmal-Produkt ausgelegt ist. System (1 , 1 ') zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten Bauteils, insbesondere eines Implantat-Teils, mit einer Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") nach einem der Ansprüche 1 bis 12, und mit einem Griffstück (12, 54), das mit einer Anzahl von elektrischen und Medienanschlüssen derart versehen ist, dass sowohl die elektrischen Leiterelemente (34, 36, 84, 86) als auch die Medienkanäle (32, 76) der Applikationsdüse (20, 56, 56', 56") an entsprechende elektrische bzw. Medien-Versorgungsleitungen im Griffstück (12, 54) oder in einem zugeordneten Übergangsstück anschließbar sind. System (1 ) nach Anspruch 13, in dessen Griffstück (14) ein austauschbarer Vorratsbehälter (16) für Reinigungselektrolyt angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022205028.2A DE102022205028A1 (de) | 2022-05-19 | 2022-05-19 | Behandlungskopf für ein System zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten Bauteils, insbesondere eines Implantat-Teils |
DE102022205028.2 | 2022-05-19 | ||
DE102022119524.4 | 2022-08-03 | ||
DE102022119524.4A DE102022119524A1 (de) | 2022-08-03 | 2022-08-03 | Applikationsdüse zur Reinigung eines Implantat-Teils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2023222913A1 true WO2023222913A1 (de) | 2023-11-23 |
Family
ID=86710702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2023/063535 WO2023222913A1 (de) | 2022-05-19 | 2023-05-19 | Applikationsdüse zur reinigung eines implantat-teils, insbesondere zur verwendung in einem system zur reinigung eines mit biofilm verunreinigten bauteils, insbesondere eines implantat-teils |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2023222913A1 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014075755A1 (de) | 2012-11-14 | 2014-05-22 | Brodbeck, Urs | Behandlungselement zur verwendung mit einem dental-implantat-teil, behandlungssystem und verfahren zur reinigung eines dental-implantat-teils |
WO2014099064A1 (en) * | 2012-12-17 | 2014-06-26 | American Eagle Instruments, Inc. | Electrical discharge irrigator apparatus and method |
WO2014122187A1 (de) | 2013-02-05 | 2014-08-14 | Schlee, Markus | Behandlungsflüssigkeit zur reinigung eines implantat-teils |
WO2014122188A1 (de) | 2013-02-05 | 2014-08-14 | Schlee, Markus | Behandlungssystem zur reinigung eines mit biofilm verunreinigten bauteils, insbesondere eines implantat-teils |
US20150132711A1 (en) * | 2012-04-24 | 2015-05-14 | Linde Aktiengesellschaft | Plasma treatment device |
WO2016023998A1 (de) | 2014-08-15 | 2016-02-18 | Schlee, Markus | System zur in-situ-reinigung von dentalimplantaten |
WO2021018871A1 (de) | 2019-07-30 | 2021-02-04 | GalvoSurge Dental AG | Kontaktierungssystem und verwendung des kontaktierungssystems |
EP3991690A1 (de) * | 2020-10-27 | 2022-05-04 | Koninklijke Philips N.V. | Zahnremineralisierung |
-
2023
- 2023-05-19 WO PCT/EP2023/063535 patent/WO2023222913A1/de unknown
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150132711A1 (en) * | 2012-04-24 | 2015-05-14 | Linde Aktiengesellschaft | Plasma treatment device |
WO2014075755A1 (de) | 2012-11-14 | 2014-05-22 | Brodbeck, Urs | Behandlungselement zur verwendung mit einem dental-implantat-teil, behandlungssystem und verfahren zur reinigung eines dental-implantat-teils |
WO2014099064A1 (en) * | 2012-12-17 | 2014-06-26 | American Eagle Instruments, Inc. | Electrical discharge irrigator apparatus and method |
WO2014122187A1 (de) | 2013-02-05 | 2014-08-14 | Schlee, Markus | Behandlungsflüssigkeit zur reinigung eines implantat-teils |
WO2014122188A1 (de) | 2013-02-05 | 2014-08-14 | Schlee, Markus | Behandlungssystem zur reinigung eines mit biofilm verunreinigten bauteils, insbesondere eines implantat-teils |
WO2016023998A1 (de) | 2014-08-15 | 2016-02-18 | Schlee, Markus | System zur in-situ-reinigung von dentalimplantaten |
WO2021018871A1 (de) | 2019-07-30 | 2021-02-04 | GalvoSurge Dental AG | Kontaktierungssystem und verwendung des kontaktierungssystems |
EP3991690A1 (de) * | 2020-10-27 | 2022-05-04 | Koninklijke Philips N.V. | Zahnremineralisierung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2919702B1 (de) | Behandlungselement zur verwendung mit einem dental-implantat-teil, behandlungssystem und verfahren zur reinigung eines dental-implantat-teils | |
EP2953653B1 (de) | Behandlungssystem zur reinigung eines mit biofilm verunreinigten bauteils, insbesondere eines implantat-teils | |
EP3179957B1 (de) | System zur in-situ-reinigung von dentalimplantaten | |
EP1227760B1 (de) | Vorrichtung zur implantation von occlusionswendeln | |
EP3323380B1 (de) | Behandlungssystem zur reinigung eines mit biofilmverunreinigten bauteils, insbesondere eines implantat-teils | |
DE102006032583A1 (de) | Einführvorrichtung | |
EP2382960A1 (de) | Implantat mit antimikrobieller Beschichtung | |
EP2953652B1 (de) | Behandlungsflüssigkeit zur reinigung eines implantat-teils | |
EP2782612B1 (de) | Vorrichtung zum verhindern und/oder behandeln von harnwegsinfektionen | |
DE102019211370A1 (de) | Kontaktierungssystem und Verwendung des Kontaktierungssystems | |
EP1719467B1 (de) | Extraktor zur entfernung eines werkzeugfragments aus einem zahnwurzelkanal | |
EP2953575A1 (de) | Keramikkörper, insbesondere zur verwendung als dentalimplantat | |
DE102009057962B4 (de) | Nervenprothese und Verfahren zur Herstellung einer Nervenprothese | |
WO2023222913A1 (de) | Applikationsdüse zur reinigung eines implantat-teils, insbesondere zur verwendung in einem system zur reinigung eines mit biofilm verunreinigten bauteils, insbesondere eines implantat-teils | |
DE102022119524A1 (de) | Applikationsdüse zur Reinigung eines Implantat-Teils | |
DE102018221635B3 (de) | Kontaktierungsverfahren und System | |
DE102022205028A1 (de) | Behandlungskopf für ein System zur Reinigung eines mit Biofilm verunreinigten Bauteils, insbesondere eines Implantat-Teils | |
DE102012022227A1 (de) | Behandlungselement zur Verwendung mit einem Dental-Implantat-Teil, Behandlungssystem und Verfahren zur Reinigung eines Dental-Implantat-Teils | |
DE102014105972B4 (de) | Dentalimplantat | |
EP3733238B1 (de) | Flexible elektrode aus einem metallischen grundmaterial | |
EP3560452B1 (de) | Markerelement und verfahren zu dessen herstellung | |
WO2024028344A1 (de) | Applikationsdüse zur ausbringung eines dentalen wirkstoffs im mundraum eines patienten sowie wirkstoffapplikator mit einer derartigen applikationsdüse | |
DE102022119523A1 (de) | Applikationsdüse zur Ausbringung eines dentalen Wirkstoffs im Mundraum eines Patienten sowie Wirkstoffapplikator mit einer derartigen Applikationsdüse | |
DE102022210641A1 (de) | Applikationsdüse zur Ausbringung eines dentalen Wirkstoffs im Mundraum eines Patienten sowie Wirkstoffapplikator mit einer derartigen Applikationsdüse | |
DE102012213781A1 (de) | Medizinische Hybridimplantate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 23729022 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |