WO2023209093A1 - Ultraschall-stabsonde - Google Patents
Ultraschall-stabsonde Download PDFInfo
- Publication number
- WO2023209093A1 WO2023209093A1 PCT/EP2023/061116 EP2023061116W WO2023209093A1 WO 2023209093 A1 WO2023209093 A1 WO 2023209093A1 EP 2023061116 W EP2023061116 W EP 2023061116W WO 2023209093 A1 WO2023209093 A1 WO 2023209093A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- pressure
- probe
- sensitive element
- probe head
- arrangement according
- Prior art date
Links
- 239000000523 sample Substances 0.000 title claims abstract description 91
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 43
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 17
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 17
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims description 17
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 11
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 10
- 210000002307 prostate Anatomy 0.000 description 10
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 8
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- 208000003200 Adenoma Diseases 0.000 description 2
- 206010001233 Adenoma benign Diseases 0.000 description 2
- 206010004446 Benign prostatic hyperplasia Diseases 0.000 description 2
- 208000004403 Prostatic Hyperplasia Diseases 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 description 2
- 206010040047 Sepsis Diseases 0.000 description 1
- 206010046555 Urinary retention Diseases 0.000 description 1
- 238000002679 ablation Methods 0.000 description 1
- 206010000269 abscess Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 1
- 238000001574 biopsy Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 206010020718 hyperplasia Diseases 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000027939 micturition Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 210000003903 pelvic floor Anatomy 0.000 description 1
- 210000004197 pelvis Anatomy 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 210000000664 rectum Anatomy 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/12—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves in body cavities or body tracts, e.g. by using catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/42—Details of probe positioning or probe attachment to the patient
- A61B8/4245—Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving determining the position of the probe, e.g. with respect to an external reference frame or to the patient
- A61B8/4254—Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving determining the position of the probe, e.g. with respect to an external reference frame or to the patient using sensors mounted on the probe
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/42—Details of probe positioning or probe attachment to the patient
- A61B8/4272—Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue
- A61B8/429—Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue characterised by determining or monitoring the contact between the transducer and the tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/44—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
- A61B8/4444—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to the probe
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/44—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
- A61B8/4444—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to the probe
- A61B8/445—Details of catheter construction
Definitions
- the invention relates to an ultrasound rod probe for carrying out rectal or vaginal examinations with a probe head that is rounded on the distal side and in which at least one ultrasound transducer is integrated.
- a common clinical picture in urology concerns enlargement of the prostate in men (BPH, benign prostatic hyperplasia).
- BPH benign prostatic hyperplasia
- ischuria ischuria
- medication-assisted therapy options exist; in more advanced BPH, which is associated with severe symptoms or complications, surgical interventions usually provide relief.
- adenoma benign hyperplasia
- a focused high-pressure water jet the benign hyperplasia
- the surgeon uses an ultrasound probe, which he inserts rectally and guides to the location of the prostate.
- Image processing software calculates the area to be processed based on the images obtained using the ultrasound probe and controls the therapeutically effective water jet. The surgeon must readjust the ultrasound probe several times during the surgical preparation, i.e. rotate the ultrasound probe, move it distally and/or proximally and/or laterally/medially.
- a resulting rupture of the intestinal wall can have different effects: a) An injury to the intestinal wall with a breakthrough into the peritoneal space can lead to serious infections and even sepsis, including death, b) An injury to the pararectal/ Paravesical space can lead to local complaints, e.g This can result in a painful abscess that can take several months to heal.
- the publication DE 69913936 T2 shows an ultrasound probe with a detachable needle guide for tissue sampling, which provides two raster ultrasound transducers on the distal, dome-shaped probe head, through which an additional hollow channel runs, the hollow channel longitudinal axis of which is oriented obliquely to the longitudinal axis of the ultrasound probe and which is used for implementation serves as a biopsy needle.
- the publication DE 39 29 611 A1 discloses an intracavitary ultrasound probe, in particular for use in rectal examinations, at the distal end of the probe there is arranged an ultrasound transducer which is movably mounted about two spatial axes and which can be spatially pivoted via manually operated drive axes.
- the ultrasonic transducer is otherwise enclosed with an ultrasound-conducting housing that has a rounded surface.
- the publication EP 0 589 082 B1 discloses a prostate probe for generating cross-sectional images of the examination area.
- a pivotally mounted, convex transducer array in the shape of a semicircle is attached to the distal probe area.
- the document EP 2 403603 B1 discloses a transurethral ultrasound probe for the treatment of the prostate with an ultrasound transducer arrangement rotatably mounted within a probe housing in the longitudinal direction of the probe, for the acoustic coupling of which to the probe housing the probe is flowed through inside with a cooling and acoustic coupling fluid.
- the document EP 2 872 045 B1 discloses an ultrasound probe with an aligned needle guide system, comparable to the ultrasound probe already explained above according to the document DE 699 13 936 T2.
- the publication US 2010/0168567 A1 discloses a device and a method for protecting body cavity walls during thermal ablation of tissue in the vicinity of this body cavity.
- a casing made of elastic material through which a warming liquid can flow is attached around the ultrasound probe and which at the same time has acoustic properties that can be passed through.
- the additional covering provides a vent opening at the distal ultrasound probe area through which air pockets between the covering and the ultrasound probe can escape.
- EP 1 455 885 B1 discloses a catheter balloon for the therapeutic modification and positioning of tissue, which is arranged proximally to the distal tip of the catheter and, in the dilated state, projects radially beyond the catheter in order to position it within the vessel by supporting it on the vessel wall.
- the pelvic floor is also mechanically fixed by the endoscope inserted through the urethra, so that the mobility and therefore the possibility of escape of the anatomical structures, including the rectum of the male pelvis, is significantly restricted. This increases the risk of injury when inserting a transrectal ultrasound wand probe.
- the invention is based on the object of further developing an arrangement with an ultrasound rod probe for carrying out rectal or vaginal examinations with a probe head that is rounded on the distal side and in which at least one ultrasound transducer is integrated, so that the risk of injury explained above is reduced, particularly during intracorporeal insertion and positioning of the ultrasound probe should be significantly reduced.
- the arrangement according to the solution with an ultrasound rod probe for carrying out rectal or vaginal examinations with a probe head rounded on the distal side with the features of the preamble of claim 1 is characterized in that at least one pressure-sensitive element is attached to the probe head, which is attached by mechanical contact with an object If the pressure acting between the pressure-sensitive element and the object is exceeded, it is subject to deformation.
- the deformation properties of the pressure-sensitive element must be specified in such a way that when interacting with the object, which in the specific application corresponds to a biological vessel wall, in particular the intestinal wall, the pressure-sensitive element can be deformed by the resulting resistance force before the object, ie the intestinal wall, any mechanically caused damage.
- the pressure-sensitive element which preferably protrudes above the sensor head on the distal side, can preferably be assigned a modulus of elasticity, or modulus of elasticity for short, which is smaller or smaller than a modulus of elasticity that can be assigned to the object, preferably the intestinal wall, so that the risk of injury can be significantly reduced by choosing a suitable material for the pressure-sensitive element.
- the pressure-sensitive element has a length that extends distally beyond the probe head in order to ensure a deformation path for the pressure-sensitive element that is sufficiently long for the person and their average reaction time.
- a preferred embodiment in this regard provides an elastomeric means attached to the distal end of the sensor head, preferably in the form of a web-like, flexible extension that projects distally beyond the probe head.
- the elastomer medium typically has a length of a maximum of 3 cm.
- a gel cushion or gel body attached to the distal probe head serves as a pressure-sensitive element through which the contact event between the distal probe head and an intracorporeal object, preferably the intestinal wall, is physiologically perceptible to the person through a noticeable increase in the thrust force can be mediated even before intracorporeal damage occurs.
- an intracorporeal object preferably the intestinal wall
- both the elastomeric agent and a gel cushion or gel body can be used to ensure gentle and improved sliding of the probe head along the intestinal wall, in particular along a Kohlrausch fold.
- a pressure-sensitive element and its attachment to the probe head is an electrically operable pressure sensor, the sensor signals of which can be transmitted to a signaling means arranged on the proximal side of the ultrasound rod probe, which generates an optical, acoustic and / or haptically perceptible signal in the Location is what attracts the person's attention.
- a preferred fastening means is at least an elastomeric condom-like covering that encompasses the probe head and into which the at least one pressure-sensitive element is integrated or between which and the probe head the at least one pressure-sensitive element is arranged.
- Fig. 1 embodiment with a flexible element on the probe head
- Fig. 3 embodiment with pressure sensor on the probe head. Ways to carry out the invention, commercial usability
- Figure 1 shows schematically the distal region of an ultrasound rod probe 1 with at least one ultrasound transducer 2.
- the ultrasound rod probe 1 has a rounded probe head 3, to which a pressure-sensitive element 4 in the form of an elastomer nipple 5 is attached.
- the elastomer nipple 5 has a length 6 that projects distally over the probe head 3 and should preferably not exceed three centimeters.
- the elastomer nipple 5 can be designed like a web or rib or have a shape that deviates from this but does not counteract the flexibility of the modulus of elasticity inherent in the elastomeric material.
- the nipple shape of the pressure-sensitive element 4 widens from its distal end in the direction of the probe head 3 and takes on approximately the probe head diameter.
- the elastomer nipple 5 To attach the elastomer nipple 5 to the probe head 3, it is possible, on the one hand, to join the elastomer nipple 5 directly to the probe head 5 using an adhesive bond. Alternatively, it is possible to loosely fit the elastomer nipple 5 to the probe head 3 and to firmly attach it relative to the probe head 3 using a condom-like cover 7, the length, shape and diameter of which is essentially adapted to the distal region of the ultrasound rod probe 1 .
- the pressure-sensitive element 4 designed as an elastomer nipple 5 ensures that when the ultrasonic rod probe 1 is advanced along the intestine, the elastomer nipple 5, when it comes into contact with a Kohlrausch fold, for example, pushes it away laterally and also pushes the ultrasonic rod probe 1 away during further advance through the intestine pushed away from the intestinal wall.
- a gel cushion 8 is arranged on the probe head 3 as a pressure-sensitive element 5.
- the gel cushion 8 corresponds to a soft, compliant mass, typically in the form of soft silicone or a gel-filled bag. When the soft mass comes into contact, it deforms when pressed against an intracorporeal resistance, for example a Kohlrausch fold, as a result of which the ultrasound rod probe 1 is pushed away from it.
- the gel cushion 8 can be attached directly or indirectly to the probe head 3 in the same way as the elastomer nipple 5 described above.
- the pressure-sensitive element 4 is designed in the form of one or more pressure sensors 9.
- the at least one pressure sensor 9 is preferably arranged as an integral component in or on the probe head 3 of the ultrasonic rod probe 1.
- the pressure sensor 9 is connected via an electrical signal line 10 to both an energy and control unit (not shown), but in particular also to a signal means 11 arranged on the proximal side of the ultrasound rod probe 1.
- an energy and control unit not shown
- a signal means 11 arranged on the proximal side of the ultrasound rod probe 1.
- a purely mechanical pressure recording and pressure-dependent proximal signal transmission to alert the person is also conceivable.
- Such a purely mechanical pressure system provides a liquid reservoir arranged on the probe head 3, which, when a distally oriented pressure effect occurs, presses a preferably colored liquid through a tube running proximally along the ultrasound rod probe 1 and is detected extracorporeally by the person.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
Abstract
Beschrieben wird eine Anordnung mit einer Ultraschall-Stabsonde zur Durchführung rektaler oder vaginaler Untersuchungen mit einem distalseitig abgerundeten Sondenkopf, zumindest in dem ein Ultraschallwandler integriert ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass am Sondenkopf wenigstens ein druckempfindliches Element angebracht ist, das durch mechanischen Kontakt mit einem Objekt bei Überschreiten eines zwischen dem druckempfindlichen Element und dem Objekt wirkenden Druckes einer Verformung unterliegt.
Description
Ultraschall-Stabsonde
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ultraschall-Stabsonde zur Durchführung rektaler oder vaginaler Untersuchungen mit einem distalseitig abgerundeten Sondenkopf, in dem zumindest ein Ultraschallwandler integriert ist.
Ein häufiges Krankheitsbild in der Urologie betrifft die Vergrößerung der Prostata bei Männern (BPH, benigne Prostatahyperplasie). Durch die Vergrößerung der als Prostata bezeichneten Vorsteherdrüse kommt es zu einer Verengung der Harnröhre, was zu erschwertem Wasserlassen oder einem kompletten Harnverhalt (Ischurie) führen kann. Im Anfangsstadium der benignen Prostatahyperplasie existieren Medikament-gestützte Therapiemöglichkeiten, bei weiter fortgeschrittener BPH, die mit ausgeprägten Beschwerden oder Komplikationen verbunden ist, ermöglichen in der Regel chirurgische Eingriffe Abhilfe.
Im Rahmen einer Prostatabehandlung im fortgeschrittenen Stadium können verschiedene chirurgische Methoden zur Anwendung kommen. Eine dieser Methoden nutzt die abrasive Wirkung eines Wasserstrahls, bei der die benigne Hyperplasie (Adenom) an der Prostata mittels eines fokussierten Hochdruckwasserstrahls abgetragen wird. Zur Feststellung von Form und Größe eines abzutragenden Adenoms setzt der Chirurg eine Ultraschallsonde ein, die er rektal einführt und an den Ort der Prostata führt.
Eine Bildverarbeitungssoftware errechnet auf der Grundlage der mittels der Ultraschallsonde erhaltenen Bilder den zu bearbeitenden Bereich und steuert den therapeutisch wirksamen Wasserstrahl. Der Chirurg muss während der operativen Vorbereitung die Ultraschallsonde mehrfach nachjustieren, d.h. die Ultraschallsonde rotieren, distalwärts und/oder proximalwärts und/oder nach lateral/medial bewegen.
Während des Einführens der Ultraschallsonde sowie auch beim späteren Vorschieben oder Zurückziehen der Ultraschallsonde besteht die Gefahr den Darm zu verletzen, insbesondere wenn die Ultraschallsonde an einer Kohlrauschfalte ansteht. Eine hierdurch bedingte Ruptur der Darmwand kann unterschiedliche Auswirkungen haben: a) Bei einer Verletzung der Darmwand mit einem Durchbruch in den Peritonealraum kann es zu schwerwiegenden Infektionen bis hin zur Sepsis, einschliesslich dem Tode, kommen, b) Durch eine Verletzung im Bereich des pararektalen/paravesikalen Raumes kann es zu lokalen Beschwerden kommen, z.B.
kann es zu einem schmerzhaften Abszess kommen, dessen Abheilung mehrere Monate dauern kann.
Derartige Verletzungen gilt es bei der Untersuchung und Handhabung mit Ultraschallsonden zu vermeiden.
Stand der Technik
Der Druckschrift DE 69913936 T2 ist eine Ultraschallsonde mit einer lösbaren Nadelführung zur Gewebeprobeentnahme zu entnehmen, die zwei Raster- Ultraschallwandler am distalen, kuppenförmig gestalteten Sondenkopf vorsieht, durch den zusätzlich ein Hohlkanal verläuft, dessen Hohlkanallängsachse schräg zur Längsachse der Ultraschallsonde orientiert ist und der zur Durchführung einer Biopsienadel dient.
Die Druckschrift DE 39 29 611 A1 offenbart eine intrakavitäre Ultraschallsonde, insbesondere für den Einsatz rektaler Untersuchungen, an deren distalem Sondenende ein um zwei Raumachsen beweglich gelagerter Ultraschallwandler angeordnet ist, der über manuell bedienbare Antriebsachsen räumlich schwenkbar ist. Der Ultraschallwandler ist ansonsten mit einem Ultraschall-leitenden Gehäuse umfasst, das über eine abgerundete Oberfläche verfügt.
Die Druckschrift EP 0 589 082 B1 offenbart eine Prostatasonde zur Erzeugung von Schnittbildern vom Untersuchungsgebiet. Am distalen Sondenbereich ist ein schwenkbar gelagertes, konvexes Wandlerarray, in Form eines Halbkreises, angebracht.
Die Druckschrift EP 2 403603 B1 offenbart eine transurethrale Ultraschallsonde zur Behandlung der Prostata mit einer innerhalb eines Sondengehäuses in Sondenlängsrichtung drehbar gelagerten Ultraschallwandler-Anordnung, zu deren akustischen Ankopplung an das Sondengehäuse die Sonde im Inneren mit einem Kühl- und akustischen Koppelfluid durchströmt wird.
Die Druckschrift EP 2 872 045 B1 offenbart eine Ultraschallsonde mit ausgerichtetem Nadelführungssystem, vergleichbar mit der bereits vorstehend erläuterten Ultraschallsonde gemäß der Druckschrift DE 699 13 936 T2.
Die Druckschrift US 2010/0168567 A1 offenbart eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Schutz von Körperhöhlenwände während einer thermischen Ablation von Gewebe in der Nähe dieser Körperhöhle. Hierzu ist um die Ultraschallsonde eine von einer wärmenden Flüssigkeit durchströmbare, aus elastischem Material gefertigte Umhüllung angebracht, die zugleich durchschallbare akustische Eigenschaften besitzt. Die zusätzliche Umhüllung sieht am distalen Ultraschallsondenbereich eine Entlüftungsöffnung vor, durch die Lufteinschlüsse zwischen der Umhüllung und der Ultraschallsonde entweichen können.
Die Druckschrift EP 1 455 885 B1 offenbart einen Katheterballon zur therapeutischen Modifikation und Positionierung von Gewebe, der proximalseitig zur distalen Spitze des Katheters angeordnet ist und im dilatierten Zustand den Katheter radial überragt, um diesen innerhalb des Gefäßes durch Abstützung an der Gefäßwand zu positionieren.
Alle bekannten, zur Durchführung rektaler oder vaginaler Untersuchungen, insbesondere zum Zwecke der Prostatadetektion und Vermessung geeigneter Ultraschall-Stabsonden haftet der Nachteil an, dass insbesondere beim Einführvorgang eine hohe mechanische Verletzungsgefahr der Gefäßwand besteht, die bislang ausschließlich durch eine große Erfahrung und Feinfühligkeit des behandelnden Chirurgen reduziert werden kann.
Im Falle der Nutzung eines fokussierten, Hochdruckwasserstrahls zum Abtragen des Prostatagewebes wird der Beckenboden zusätzlich durch das über die Harnröhre eingeführte Endoskop mechanisch fixiert, sodass die Beweglichkeit und somit auch die Ausweichmöglichkeit der anatomischen Strukturen einschließlich dem Rektum des männlichen Beckens deutlich eingeschränkt ist. Dadurch steigt das Verletzungsrisiko beim Einführen einer transrektalen Ultraschallstabsonde.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung mit einer Ultraschall- Stabsonde zur Durchführung rektaler oder vaginaler Untersuchungen mit einem distalseitig abgerundeten Sondenkopf, in dem zumindest ein Ultraschallwandler integriert ist, dadurch weiterzubilden, so dass die vorstehend erläuterte Verletzungsgefahr insbesondere während der intrakorporalen Einführung und Positionierung der Ultraschall-Sonde signifikant reduziert werden soll.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist durch eine Ultraschall-Sonde gemäß Anspruch 1 gelöst. Den Erfindungsgedanken in vorteilhafter Weise weiterbildende Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche sowie unter Bezugnahme auf die nachstehende Beschreibung, insbesondere auf die figürlich erläuterten Ausführungsbeispiele zu entnehmen.
Die lösungsgemäße Anordnung mit einer Ultraschall-Stabsonde zur Durchführung rektaler oder vaginaler Untersuchungen mit einem distalseitig abgerundeten Sondenkopf mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 zeichnet sich dadurch aus, dass am Sondenkopf wenigstens ein druckempfindliches Element angebracht ist, das durch mechanischen Kontakt mit einem Objekt bei Überschreiten eines zwischen dem druckempfindlichen Element und dem Objekt wirkenden Druckes einer Verformung unterliegt.
Die Verformungseigenschaften des druckempfindlichen Elementes sind derart vorzugeben, so dass das druckempfindliche Element bei Wechselwirkung mit dem Objekt, das im konkreten Anwendungsfall einer biologischen Gefäßwand, insbesondere der Darmwand entspricht, durch die dabei auftretende Widerstandskraft verformbar ist, bevor sich am Objekt, d.h. der Darmwand, jedwede mechanisch bedingte Schäden einstellen. Dem vorzugsweise distalseitig über den Sensorkopf emporragenden druckempfindlichen Element ist vorzugsweise ein Elastizitätsmodul, kurz E-Modul, zuordenbar, das geringer bzw. kleiner dimensioniert ist als ein dem Objekt, vorzugsweise der Darmwand, zuordenbares Elastizitätsmodul,
so dass bereits durch eine geeignete Materialwahl für das druckempfindliche Element die Verletzungsgefahr erheblich reduziert werden kann.
Um darüber hinaus dem Chirurgen rechtzeitig Kenntnis über eine sich möglicherweise anbahnende, Beschädigungs- oder Verletzungsgefahr für die Darmwand zu vermitteln, gilt es, das Ereignis der sich beginnenden und vollziehenden Verformung des druckempfindlichen Elementes dem Chirurgen physiologisch wahrnehmbar zu vermitteln, so dass dieser den Einführvorgang der Ultraschall-Stabsonde variiert oder unterbricht. Diese physiologische Inkenntnissetzung des Chirurgen kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. Im einfachsten Fall nimmt die Person das Inkontakttreten und die damit verbundene Widerstandskraft-bedingte elastische Verformung des druckempfindlichen Elementes durch bloßes Ansteigen der längs der Ultraschall-Stabsonde wirkenden und für den Einführvorgang erforderliche Schubkraft wahr. In diesem Fall kann die Person den Einführvorgang unterbrechen. Dies setzt jedoch voraus, dass das druckempfindliche Element über eine, den Sondenkopf distal überragende Länge verfügt, um einen für die Person und ihre durchschnittliche Reaktionszeit ausreichend langen Verformungsweg für das druckempfindliche Element zu gewährleisten. Eine diesbezügliche bevorzugte Ausführungsform sieht ein am distalen Ende des Sensorkopfes angebrachtes Elastomermittel vor, vorzugsweise in Art eines stegartigen, biegeelastischen Fortsatzes, der den Sondenkopf distalwärts überragt. Das Elastomermittel verfügt hierzu über eine Länge typischerweise von maximal 3 cm.
Alternativ zu oder in Kombination mit dem vorstehend erwähnten Elastomermittel dient ein am distalen Sondenkopf angebrachtes Gelkissen oder Gelkörper als druckempfindliches Element, durch das das Kontaktereignis zwischen dem distalen Sondenkopf und einem intrakorporalen Objekt, vorzugsweise der Darmwand, für die Person physiologisch wahrnehmbar durch merkliches Ansteigen der Schubkraft vermittelbar ist, noch bevor intrakorporale Schädigungen auftreten.
Neben der sich bei Inkontakttreten zwischen Sondenkopf und der Darmwand erhöhenden Schubkraft können sowohl das Elastomermittel als auch ein Gelkissen oder Gelkörper für ein schonendes und verbessertes Abgleiten des Sondenkopfes längs der Darmwand, insbesondere längs einer Kohlrauschfalte dienen.
Eine weitere Alternative zur Ausbildung eines druckempfindlichen Elementes und dessen Anbringung am Sondenkopf stellt ein elektrisch betreibbarer Drucksensor dar, dessen Sensorsignale an ein proximalseitig an der Ultraschall-Stabsonde angeordnetes Signalmittel übertragbar ist, das ein optisches, akustisches und/oder haptisch wahrnehmbares Signal zu erzeugen in der Lage ist, durch das die Aufmerksamkeit der Person erregt wird.
Unabhängig von der Art und Ausbildung des wenigstens einen druckempfindlichen Elementes bietet es sich an, das wenigstens eine druckempfindliche Element als integrale Komponente in oder am Sondenkopf untrennbar zu integrieren oder in einem geeignet gewählten Befestigungsmittel lösbar fest am Sondenkopf anzubringen. Als bevorzugtes Befestigungsmittel eignet sich zumindest ein den Sondenkopf umspannender, elastomerer kondomartig ausgebildeter Überzug, in den das wenigstens eine druckempfindliche Element integriert ist oder zwischen dem und dem Sondenkopf das wenigstens eine druckempfindliche Element angeordnet ist.
Kurze Beschreibung der Erfindung
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exemplarisch beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Ausführungsbeispiel mit biegeelastischem Element am Sondenkopf,
Fig. 2 Ausführungsbeispiel mit Gelkissen am Sondenkopf sowie
Fig. 3 Ausführungsbeispiel mit Drucksensor am Sondenkopf.
Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Verwendbarkeit
Figur 1 zeigt schematisiert den distalen Bereich einer Ultraschall-Stabsonde 1 mit wenigstens einem Ultraschallwandler 2. Die Ultraschall-Stabsonde 1 verfügt über einen abgerundeten Sondenkopf 3, an dem ein druckempfindliches Element 4 in Form eines Elastomernippels 5 angebracht ist. Der Elastomernippel 5 verfügt über eine distalseitig über den Sondenkopf 3 emporragende Länge 6, die vorzugsweise drei Zentimeter nicht übersteigen sollte. Der Elastomernippel 5 kann steg- oder rippenartig ausgebildet sein oder eine hiervon abweichende, jedoch die Flexibilität des dem elastomeren Materials innewohnenden E-Moduls nicht entgegenwirkende Form aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weitet sich die Nippelform des druckempfindliches Element 4 von seinem distalen Ende in Richtung des Sondenkopfes 3 auf und nimmt in etwa den Sondenkopf-Durchmesser an.
Zur Anbringung des Elastomernippels 5 am Sondenkopf 3 ist es zum einen möglich, den Elastomernippel 5 mittels einer Adhäsions-Klebeverbindung unmittelbar am Sondenkopf 5 zu fügen. Alternativ ist es möglich, den Elastomernippel 5 an den Sondenkopf 3 lose anzuschmiegen und mit Hilfe eines kondomartig ausgebildeten Überzugs 7, dessen Länge, Form und Durchmesser im Wesentlichen an den distalen Bereich der Ultraschall-Stabsonde 1 angepasst ist, relativ zum Sondenkopf 3 fest zu fügen.
Ebenso ist es denkbar, den Elastomernippel 5 als integrale Einheit mit dem kondomartig ausgebildeten Überzug 7 auszubilden, den es vor Verwendung der Ultraschall-Stabsonde 1 über diese überzustreifen gilt.
Das als Elastomernippel 5 ausgebildete druckempfindliche Element 4 gewährleistet, dass beim Vorschieben der Ultraschall-Stabsonde 1 längs des Darmes der Elastomernippel 5 bei Inkontakttreten bspw. mit einer Kohlrauschfalte sowohl diese seitlich wegdrückt als auch die Ultraschall-Stabsonde 1 beim weiteren Vorschub durch den Darm ebenfalls von der Darmwand weggedrückt.
In Figur 2 ist anstelle eines Elastomernippels 5 ein Gelkissen 8 am Sondenkopf 3 als druckempfindliches Element 5 angeordnet. Das Gelkissen 8 entspricht einer weichen, nachgiebigen Masse, typischerweise in Form von weichem Silikon oder eines mit Gel befüllten Beutels. Bei Inkontakttreten der weichen Masse verformt sich diese beim Anpressen an einen intrakorporalen Widerstand, so beispielsweise an einer Kohlrauschfalte, wodurch die Ultraschall-Stabsonde 1 von dieser weggedrückt wird.
Das Gelkissen 8 kann in gleicher Weise mittel- oder unmittelbar am Sondenkopf 3 angebracht werden, wie der vorstehend beschriebene Elastomernippel 5.
In Figur 3 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der das druckempfindliche Element 4 in Form eines oder mehrerer Drucksensoren 9 ausgebildet ist. Der wenigstens eine Drucksensor 9 ist vorzugsweise als integrale Komponente in oder am Sondenkopf 3 der Ultraschall-Stabsonde 1 angeordnet. Zur elektrischen Versorgung und Abführung der Sensorsignale ist der Drucksensor 9 über eine elektrische Signalleitung 10 sowohl mit einer nicht weiter dargestellten Energie- und Steuereinheit, aber insbesondere auch mit einem proximalseitig an der Ultraschall-Stabsonde 1 angeordneten Signalmittel 11 verbunden. Bei Ansprechen des Drucksensors 9 erfolgt eine Signalweiterleitung an das und Aktivierung des proximalseitig angeordneten Signalmittels 11 , wodurch die die Ultraschall-Stabsonde 1 bedienende Person durch Wahrnehmung eines optischen, akustischen und/oder haptisch wahrnehmbaren Signals alarmiert wird.
Denkbar ist auch eine rein mechanische Druckaufnahme und druckabhängige proximalwärts gerichtete Signalweiterleitung zur Alarmierung der Person. Ein derartiges rein mechanisches Drucksystem sieht ein am Sondenkopf 3 angeordnetes Flüssigkeitsreservoir vor, das druckempfindlich bei Auftreten einer distalwärts orientierten Druckwirkung eine vorzugsweise farbig eingefärbte Flüssigkeit durch einen proximalwärts längs der Ultraschall-Stabsonde 1 verlaufenden Schlauch gedrückt und von der Person aus extrakorporal erkannt wird.
Bezugszeichenliste
Ultraschall-Stabsonde
Ultraschallwandler
Sondenkopf druckempfindliches Element
Elastomernippel
Länge des Elastomernippels
Überzug
Gelkissen
Drucksensor
Signalleitung
Signalmittel io
Claims
1 . Anordnung mit einer Ultraschall-Stabsonde (1 ) zur Durchführung rektaler oder vaginaler Untersuchungen mit einem distalseitig abgerundeten Sondenkopf (3), zumindest in dem ein Ultraschallwandler (2) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Sondenkopf (3) wenigstens ein druckempfindliches Element (4) angebracht ist, das durch mechanischen Kontakt mit einem Objekt bei Überschreiten eines zwischen dem druckempfindlichen Element (4) und dem Objekt wirkenden Druckes einer Verformung unterliegt.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine druckempfindliche Element (4) eines der nachfolgenden Elemente ist: Drucksensor (9), Gelkissen (8), Elastomernippel (5).
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine druckempfindliche Element (4) in den oder am Sondenkopf (3) integriert ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein zumindest den Sondenkopf (3) umspannender, elastomerer Kondomartig ausgebildeter Überzug (7) vorgesehen ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine druckempfindliche Element (4) in den Überzug (7) integriert ist.
6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine druckempfindliche Element (4) zwischen dem Sondenkopf (3) und dem Überzug (7) angeordnet ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine druckempfindliche Element (4) ein E-Modul besitzt, das kleiner als ein E-Modul ist, das einer biologischen
Gefäßwand zuordenbar ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomernippel (5) in Art eines stegartigen biegeelastischen Fortsatzes ausgebildet ist, der den Sondenkopf (3) distal überragt.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomernippel (5) ein abgerundetes distales Ende sowie eine den Sondenkopf distalwärts überragende Länge von bis zu 3 cm aufweist.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (9) mit einem proximalseitig an der Ultraschall-Stabsonde (1) angeordnetem Signalmittel (11 ) verbunden ist, das ein optisches, akustisches und/oder haptisch wahrnehmbares Signal zu erzeugen in der Lage ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022110203.3 | 2022-04-27 | ||
DE102022110203 | 2022-04-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2023209093A1 true WO2023209093A1 (de) | 2023-11-02 |
Family
ID=86378224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2023/061116 WO2023209093A1 (de) | 2022-04-27 | 2023-04-27 | Ultraschall-stabsonde |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2023209093A1 (de) |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3929611A1 (de) | 1988-09-12 | 1990-03-22 | Siemens Ag | Intracavitaere ultraschallsonde |
US5836894A (en) * | 1992-12-21 | 1998-11-17 | Artann Laboratories | Apparatus for measuring mechanical parameters of the prostate and for imaging the prostate using such parameters |
EP0589082B1 (de) | 1992-09-24 | 1999-04-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Intrakavitäre Ultraschallsonde |
DE69913936T2 (de) | 1998-01-07 | 2004-11-18 | B-K Medical A/S | Ultraschallsonde mit einer lösbaren nadelführung zur gewebeprobeentnahme |
US20080051655A1 (en) * | 2006-08-28 | 2008-02-28 | Masatoshi Sato | Ultrasonic endoscope, therapeutic system, treatment method using therapeutic system, endoscopic system, treatment method using ultrasonic endoscope, t-bar, and t-bar suturing device |
EP1455885B1 (de) | 2001-12-14 | 2010-04-21 | The Regents Of The University Of California | Katheterballon zur therapeutischen modifikation und positionierung von gewebe |
US20100168567A1 (en) | 2005-12-15 | 2010-07-01 | Galil Medical Ltd. | Apparatus for Protecting a Cavity Wall During Ablation of Tissue Near the Cavity |
EP2403603B1 (de) | 2009-03-02 | 2014-07-16 | Koninklijke Philips N.V. | Transurethrale ultraschallsonde zur behandlung der prostata |
US20170007202A1 (en) * | 2014-03-12 | 2017-01-12 | Koninklijke Philips N.V. | System and method of haptic feedback for transesophageal echocardiogram ultrasound transducer probe |
US20180008229A1 (en) * | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Biosense Webster (Israel) Ltd. | Ascertaining tissue thickness |
EP2872045B1 (de) | 2012-07-10 | 2018-04-11 | Fujifilm Visualsonics, Inc. | Ultraschallsonde und ausgerichtetes nadelführungssystem |
-
2023
- 2023-04-27 WO PCT/EP2023/061116 patent/WO2023209093A1/de unknown
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3929611A1 (de) | 1988-09-12 | 1990-03-22 | Siemens Ag | Intracavitaere ultraschallsonde |
EP0589082B1 (de) | 1992-09-24 | 1999-04-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Intrakavitäre Ultraschallsonde |
US5836894A (en) * | 1992-12-21 | 1998-11-17 | Artann Laboratories | Apparatus for measuring mechanical parameters of the prostate and for imaging the prostate using such parameters |
DE69913936T2 (de) | 1998-01-07 | 2004-11-18 | B-K Medical A/S | Ultraschallsonde mit einer lösbaren nadelführung zur gewebeprobeentnahme |
EP1455885B1 (de) | 2001-12-14 | 2010-04-21 | The Regents Of The University Of California | Katheterballon zur therapeutischen modifikation und positionierung von gewebe |
US20100168567A1 (en) | 2005-12-15 | 2010-07-01 | Galil Medical Ltd. | Apparatus for Protecting a Cavity Wall During Ablation of Tissue Near the Cavity |
US20080051655A1 (en) * | 2006-08-28 | 2008-02-28 | Masatoshi Sato | Ultrasonic endoscope, therapeutic system, treatment method using therapeutic system, endoscopic system, treatment method using ultrasonic endoscope, t-bar, and t-bar suturing device |
EP2403603B1 (de) | 2009-03-02 | 2014-07-16 | Koninklijke Philips N.V. | Transurethrale ultraschallsonde zur behandlung der prostata |
EP2872045B1 (de) | 2012-07-10 | 2018-04-11 | Fujifilm Visualsonics, Inc. | Ultraschallsonde und ausgerichtetes nadelführungssystem |
US20170007202A1 (en) * | 2014-03-12 | 2017-01-12 | Koninklijke Philips N.V. | System and method of haptic feedback for transesophageal echocardiogram ultrasound transducer probe |
US20180008229A1 (en) * | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Biosense Webster (Israel) Ltd. | Ascertaining tissue thickness |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US11819245B2 (en) | Apparatus and methods for accessing and sealing bodily vessels and cavities | |
US7811265B2 (en) | Ultrasonic probe with positioning device for examination devices and operation devices | |
US6270484B1 (en) | Safety penetrating instrument with expandible portion and method of penetrating anatomical cavity | |
US7715896B2 (en) | Systems and methods for internal tissue penetration | |
US5259836A (en) | Hysterography device and method | |
AU668042B2 (en) | Hysterosalpingography and selective salpingography | |
DE69329773T2 (de) | Vorrichtung zum erhalten von arteriellen biopsien | |
DE69921746T2 (de) | Durchstech-ballonkatheter und medizinisches einführrohr zur benutzung dieses katheters | |
CA2012535C (en) | Remote fiber optic medical procedure and device | |
US20090093758A1 (en) | Fibroid treatment apparatus and method | |
US9144421B1 (en) | Optimization of acoustic window and target depth for transabdominal ultrasound treatment or imaging of the uterus | |
JPH05154204A (ja) | 導入器シース又はバルーンカテーテル等の脈管内器具 及びその使用方法 | |
JPH0999089A (ja) | カテーテル | |
US11318288B2 (en) | Instrument for delivering substances into the anatomy | |
US20050234305A1 (en) | Medical device and system for providing an image | |
WO2023209093A1 (de) | Ultraschall-stabsonde | |
US20060089667A1 (en) | Apparatus for sealing a puncture in a blood vessel | |
CN219271069U (zh) | 一种钳道式可调弯的超声引导静脉穿刺系统 | |
CN115363709A (zh) | 一种可调弯的血管内超声引导式穿刺方法 | |
US20180311468A1 (en) | Force sensor and monitoring device | |
CN107260259B (zh) | 脊柱硬膜外导管器械 | |
US20060264903A1 (en) | SHG catheter and method of use | |
JP4417263B2 (ja) | 機能測定ワイヤとともに使用される補助ルーメンを備えたカテーテル | |
CN111920578B (zh) | 一种泪道检查治疗器械 | |
CN210249923U (zh) | 一种具有监测功能的神经内镜及视频系统 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 23723472 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |