Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2023186607A1 - Poröses hybridmaterial, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung als sorbens - Google Patents

Poröses hybridmaterial, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung als sorbens Download PDF

Info

Publication number
WO2023186607A1
WO2023186607A1 PCT/EP2023/057076 EP2023057076W WO2023186607A1 WO 2023186607 A1 WO2023186607 A1 WO 2023186607A1 EP 2023057076 W EP2023057076 W EP 2023057076W WO 2023186607 A1 WO2023186607 A1 WO 2023186607A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
adsorbents
absorbents
plastic
substances
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/057076
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adrian MONTELEONE DR.
Original Assignee
Scixtec Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scixtec Gmbh filed Critical Scixtec Gmbh
Publication of WO2023186607A1 publication Critical patent/WO2023186607A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/223Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material containing metals, e.g. organo-metallic compounds, coordination complexes
    • B01J20/226Coordination polymers, e.g. metal-organic frameworks [MOF], zeolitic imidazolate frameworks [ZIF]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/262Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. obtained by polycondensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28016Particle form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28023Fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28026Particles within, immobilised, dispersed, entrapped in or on a matrix, e.g. a resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28033Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28042Shaped bodies; Monolithic structures
    • B01J20/28045Honeycomb or cellular structures; Solid foams or sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28078Pore diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/288Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using composite sorbents, e.g. coated, impregnated, multi-layered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • C02F3/105Characterized by the chemical composition
    • C02F3/106Carbonaceous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/20Organic adsorbents
    • B01D2253/202Polymeric adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/25Coated, impregnated or composite adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/06Polluted air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2377/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof

Definitions

  • Porous hybrid material a process for its production and its
  • the present invention relates to a method for producing a porous material.
  • the present invention further relates to a porous hybrid material and its use.
  • the trace substances in water and wastewater that can be detected in a low concentration of less than a millionth of a gram ( ⁇ 1 pg/l) include, for example, active pharmaceutical ingredients, X-ray contrast media, fragrances in personal care and cleaning products, biocides, flame retardants, perfluorinated substances Chemicals (PFC) and substances with hormone-like effects.
  • the primary treatment includes mechanical wastewater treatment. During this first stage of cleaning, larger solid materials are removed using mechanical devices such as rakes and sand traps fished out of the dirty water.
  • the wastewater treatment is continued through mechanical dewatering (screening press) and subsequent disposal.
  • the sand settles in the sand trap. It is then washed mechanically in the sand trap. It can then be recycled.
  • the finer solids sink to the bottom of the primary clarifier and form sewage sludge there. This flows out via pipes when it has reached a certain height in the pool. It is then drained and sent to the digestion tower for recycling.
  • the suspended solids are led via overflows into the second clarification tank.
  • Trace substances can be bound to activated carbon, which is used either as a powder or in granular form (granules).
  • the fourth stage of cleaning not only causes additional costs, but - in view of the need for energy and operating resources as well as the amount of waste generated - it also has additional effects on the environment.
  • the greenhouse gases and, above all, long-lasting trace substances, such as: B. methane and carbon dioxide can also have climate-relevant effects.
  • the air also contains particulate matter, which is caused by emissions from motor vehicles, power and district heating plants, stoves and heaters in residential buildings, during metal and steel production or when handling bulk goods.
  • anthropogenic trace substances from the air can take place using mechanical, biological or thermal processes.
  • biological processes gaseous trace substances are broken down microbiologically. Because the ingredients must be biodegradable and only in low concentrations
  • Biological processes are mainly used for odor problems.
  • the aim of mechanical processes is to separate particles from an exhaust gas stream (dedusting).
  • the separation of fine dust is particularly important.
  • Thermal processes are used to remove gaseous contaminants.
  • the most common processes include absorption and adsorption. Both methods can be used in a variety of ways and are suitable, for example: B. to remove nitrogen oxides, sulfur dioxide, hydrogen sulfide and carbon dioxide.
  • the basic rule for both processes is that the exhaust gas should be largely dust-free, so that mechanical cleaning may have to be carried out first.
  • At least three components are involved in sorption: the pollutant to be separated, the carrier gas and a solvent.
  • the solvent absorbs the gaseous substance, which can be done physically or chemically. To ensure that the solvent only absorbs the pollutant and not the carrier gas, the solvent must be adapted to the respective application.
  • the pollutant to be separated is bound to the surface of a solid (adsorbent). As with absorption, this can occur physically or chemically. A very frequently used adsorbent is activated carbon. Adsorption is favored by low temperatures. Therefore, the exhaust gas to be cleaned should not be warmer than 30°C.
  • the focus is currently on activated carbon when removing trace substances from the air and wastewater.
  • the global need is therefore very large and the total market volume for 2021 was estimated at approximately 8.13 billion US dollars.
  • the European share for 2021 was approximately 1.85 billion US dollars.
  • the main areas of application for activated carbon are assigned to the two segments of air purification and water treatment, with 41% worldwide being used for air purification and a further 41% for water treatment.
  • the activated carbon market is not environmentally friendly for various reasons.
  • Activated carbon is produced from plant, petrochemical or mineral raw materials.
  • raw activated carbon is first produced using dehydrating agents or through dry distillation.
  • the raw activated carbon then has to be further processed in order to give it the largest possible surface area, which in turn can interact with the widest possible range of substances due to its surface properties.
  • it In order to give coal these properties, it must be partially oxidized (partially burned).
  • condensates i.e. carbon compounds on the coal that are not part of the actual basic structure of the coal, are detached (desorbed) and expelled. This opens “clogged” pores (especially mesopores in the pm range) of the coal and thus increases the surface area.
  • a more unstable fraction of the carbon skeleton of the coal is burned, so that new pores are created (especially micropores in the nanometer range).
  • the surface of the carbon skeleton is partially oxidized, so that in addition to the aromatic skeleton of the coal, functional groups (carboxyls, aldehydes, ketones) also shape the chemistry of the surface, making it hydrophilic (easy to wet with water).
  • functional groups carboxyls, aldehydes, ketones
  • the raw activated carbon is heated to high temperatures (>850°C) and treated with oxidizing gases such as air or oxygen, water vapor or CO2.
  • oxidizing gases such as air or oxygen, water vapor or CO2.
  • “Chemical” activation refers to the treatment of the starting material (e.g. wood, coconut shells or sugar) with chemicals such as zinc chloride or phosphoric acid, which also requires temperatures of over 600°C to be reached.
  • the starting material e.g. wood, coconut shells or sugar
  • chemicals such as zinc chloride or phosphoric acid
  • WO 2021/005212 a method for producing a porous material element based on a plastic polymer is disclosed. Using the process, elements with a (micro)porous structure can be produced offers a large absorption surface for many pollutants. These can then replace activated carbon.
  • the present invention is based on the object of providing new materials which, on the one hand, have a better CC>2 balance than activated carbon and, on the other hand, due to their variability, enable selective removal of trace substances and at the same time are economical.
  • the object on which the invention is based is achieved by the porous hybrid material and by the use of the porous hybrid material.
  • the method according to the invention for producing a porous hybrid material comprises the following steps: a) transferring a plastic polymer or a mixture comprising different plastic polymers into a solution with the addition of a solvent or a solvent mixture of at least two solvents, the solvent being selected from the group comprising: inorganic acids or a mixture of different inorganic acids selected from the group comprising: sulfuric acid, nitric acid, hydrochloric acid, phosphoric acid, hydrohalic acids, hydrogen peroxide; organic acids or a mixture of different organic acids selected from the group comprising: formic acid, acetic acid; organic solvents hydrocarbons selected from the group comprising: THF, toluene, decalin; b) adding one or more different functional materials, the functional materials being selected from the list consisting of:
  • coal-based absorbents and adsorbents 0.1 to 40% by weight of coal-based absorbents and adsorbents
  • absorbents and adsorbents that have a biological origin selected from the group comprising: substances containing cellulose, starch, protein, chitin, chitosan,
  • hybrid material in the sense of the present invention is to be understood as meaning a material that has at least two or more components according to claim 1. The components are chemically or physically linked to one another.
  • plastic polymer means any compound consisting of at least two or more monomers, preferably of synthetic and/or partially synthetic origin.
  • the term also includes reinforced polymers, e.g. B. through glass fiber or carbon fiber etc. to understand.
  • PA polyamides
  • PA polyamides
  • PAX - X corresponds to the length of the C skeleton e.g. PA6
  • PAXY foreign condensate
  • Aminocarboxylic acids, lactams and/or diamines and dicarboxylic acids are particularly used as monomers for the polyamides.
  • polyamides can be classified into the following classes: Aliphatic polyamides: the monomers are derived from aliphatic base bodies, e.g. B. PA from caprolactam (PA 6: explanation of the abbreviations see below) or from hexamethylenediamine and adipic acid (PA 66); partially aromatic polyamides: the monomers are partly derived from aromatic base bodies, e.g. B.
  • PA from hexamethylenediamine and terephthalic acid PA 6T
  • aromatic polyamides polyaramides: the monomers are derived from purely aromatic base bodies, e.g. B. para-phenylenediamine and terephthalic acid (aramid).
  • polyethylene abbreviation PE
  • PE means a polymer produced by polymerization of ethene with a chain structural formula [-CH2-CH2-] n .
  • PE-HD weakly branched polymer chains with high density
  • PE-LD strongly branched polymer chains with low density
  • PE-LLD linear low-density polyethylene, whose polymer molecule has only short branches
  • PE-HMW high molecular weight Polyethylene
  • PE-UHMW ultra-high molecular weight polyethylene with an average molecular weight of up to 6000 kg/mol
  • polypropylene means a plastic produced by polymerizing propene.
  • Polypropylene can be divided into atactic polypropylene, syndiotactic polypropylene and isotactic polypropylene. In atactic polypropylene the methyl group is oriented randomly, in syndiotactic polypropylene it is oriented alternately (alternately), and in isotactic polypropylene it is evenly oriented on one side of the macromolecular C framework.
  • polystyrene (abbreviation PS) means a polymer produced by polymerizing the monomer styrene.
  • PS polystyrene
  • the asymmetry of the styrene molecule results in different orientation options for the monomer units in the polymeric molecule. They are determined by the respective conditions during polymerization.
  • isotactic, syndiotactic and atactic polymers The isotactic styrene polymer, in which all monomer units are spatially aligned, has not achieved any technical importance.
  • the amorphous, atactic styrene polymer whose monomer units occupy random spatial positions, is the most important polystyrene plastic that is predominantly used for the production of mass-produced products.
  • polyurethane means plastics or synthetic resins that arise from the polyaddition reaction of dialcohols (diols) or polyols with polyisocyanates.
  • the urethane group (-HN-CO-O-) is characteristic of polyurethanes.
  • polyvinyl chloride (abbreviation PVC) means a thermoplastic polymer that is produced from the monomer vinyl chloride by chain polymerization.
  • copolymer means polymers that are composed of at least two types of monomer units.
  • Such bi- or multifunctional copolymers can be divided into five classes: random copolymer, in which the distribution of the two monomers in the chain is random; Gradient copolymers, in principle similar to the random copolymer, but with a variable proportion of a monomer over the course of the chain; alternating or alternating copolymer with a repeating arrangement of monomers along the chain; block copolymers, which consist of two longer sequences or blocks of each monomer; and graft copolymers, in which blocks of one monomer are grafted onto the framework (backbone) of another monomer.
  • the term in the sense of the present invention also means polymer blends which consist of several polymers.
  • the term “functional materials” means all additives within the meaning of claim 1 that are added to the plastic polymer in order to produce the porous hybrid material according to the invention.
  • the term “adsorbents” means chemical substances on the surface of which other substances adhere.
  • the adhesion is created by physical attractive forces such as van der Waals forces, dipole-dipole interactions, TT-TT interactions, as well as hydrogen bonds and ionic interactions.
  • absorbents means chemical substances in which another substance diffuses into the interior.
  • coal-based absorbers and adsorbents in the sense of the present invention means, but is not limited to: activated carbon, activated coke, carbon molecular sieves, graphites, graphenes.
  • polymeric or plastic-containing absorbents and adsorbents means, but is not limited to: polyamides, polystyrene, polypropylene, polyethylene, polyethylene terephthalate, polyvinyl chloride, acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers.
  • oxygen absorbers and adsorbents means, but is not limited to: silicates, silica gel, active clay, talc, zeolite, aluminum oxide, titanium dioxide.
  • biological absorbents and adsorbents means compounds and their derivatives that have a biological origin, but are not limited to: substances containing cellulose, starch, protein, chitin, chitosan.
  • the term “luminescent substances” means substances that emit light through excitation with energy - chemical, electrical or UV light.
  • indicator substances means, but is not limited to: color indicator for pH value.
  • the term “precipitant” means an agent or a mixture of different agents that is intended to bring about a physical, chemical or physico-chemical reaction in which a dissolved substance reacts to form an insoluble solid.
  • the method according to the invention has the significant advantage that it offers rapid adaptation of the composition of the hybrid material for new applications.
  • the porous hybrid materials obtained according to the process according to the invention have the significant advantage over the monomaterials known from the prior art that they are characterized by a high degree of variability and flexibility in their possible uses.
  • the functional material By selecting the functional material, the hybrid material can be manufactured specifically for its end application.
  • the hybrid materials according to the invention can be produced in such a way that they very selectively absorb one or more trace substances. This selectivity is becoming increasingly important, especially when used in the fields of medicine or food technology.
  • the hybrid material obtained according to the method according to the invention has a significantly better CC>2 balance than activated carbon.
  • activated carbon is very difficult to produce and its production and activation requires a lot of energy, resulting in very high CO2 emissions.
  • the production of the hybrid material according to the present invention is significantly more environmentally friendly. This results from the fact that most applications of the hybrid material use plastic waste and/or recycled products as raw materials and also plastic waste and/or recycled products that have not been subjected to prior cleaning.
  • the hybrid materials according to the invention are characterized by a higher calorific value during combustion (as in waste incineration plants) or pyrolysis compared to activated carbon. This can also have a positive influence on the energy balance.
  • the solvent is an acid selected from the group consisting of: hydrochloric acid, sulfuric acid, nitric acid, formic acid, acetic acid; hydrochloric acid and sulfuric acid are preferred.
  • the solvent is an organic solvent selected from the group comprising: THF, toluene, decalin.
  • the solvent is a mixture comprising sulfuric acid and hydrogen peroxide in a ratio of 4 to 1.
  • the solvent is a mixture comprising 96% sulfuric acid and 30% hydrogen peroxide in a ratio of 4 to 1.
  • the concentration of the aqueous acid is at least 10% and at most 99%. According to a preferred embodiment, the concentration is 16% to 96%.
  • the selection of the solvent or the mixture comprising different solvents must be made in such a way that separation steps are also generated. It is particularly important when using non-cleaned and/or non-sorted waste as starting material.
  • the ratio of the plastic polymer or the mixture comprising different plastic polymers is Polymers to the solvent from 5:100 to 60:100.
  • the ratio of the plastic polymer or the mixture comprising different plastic polymers is from 5 g per 100 g of the solvent to 60 g of the plastic polymer or the mixture comprising different ones Plastic polymers per 100 g of solvent.
  • the addition of one or more different functional materials can be done in different ways. Two options are described here as examples only. However, the invention is not limited to this.
  • the functional material or materials can be added after step a) by stirring or kneading, depending on the viscosity of the solution present.
  • the mixing can also take place during step a).
  • the amount of the functional material or the mixture is 0.1 to 60% by weight, preferably 0.2 to 45% by weight, more preferably 0.5 to 25% by weight. According to a further embodiment, the amount of the one or more different functional materials is 10 to 20% by weight, preferably 10 to 15% by weight.
  • the precipitation of the hybrid material according to step c) can, for example, be carried out in such a way that the polymer additive solution is converted into a precipitant and thereby precipitates.
  • the precipitant is selected from the list comprising: water, acids, bases and mixtures thereof.
  • the precipitant may be in liquid form or vapor form.
  • the precipitant is preferably water. This has the advantage that the method according to the invention is extremely harmless and inexpensive.
  • the precipitant is selected from the list comprising aqueous solutions of NaOH, Ca(OH)2, KOH, HCl and H2SO4.
  • precipitation is achieved by adding it to a liquid and/or gaseous precipitant.
  • the solution obtained in step b) is dropped, poured, stirred in, immersed or sprayed (for example with nozzles) in portions into the vessel with the precipitant.
  • the precipitant is gaseous, the addition takes place in a vaporization/gassing chamber.
  • the gaseous precipitant can already be present in a defined concentration or can be iteratively adjusted to the desired concentration (saturation).
  • the duration of the incubation in the gaseous precipitant depends on different parameters (e.g. thickness of the material, temperature, material shape, hydrophobic/hydrophilicity, porosity).
  • the solution comprising the plastic polymer or the mixture comprising different plastic polymers and the functional material or several different functional materials is gassed with an inert gas or foamed using substances capable of gas formation.
  • This additional step achieves an open-cell and/or closed-cell or mixed-cell structure, which increases the volume of the material and thus reduces weight.
  • the solution can be gassed with an inert gas so that this gas is widely distributed throughout the mass (using mixing processes). If this gassing is carried out in a suitable pressure-stable container, an increase in volume is achieved, for example in a form permeable to precipitant (eg cylinder), if the pressure is maintained.
  • a liquid or gaseous precipitant e.g.
  • the foam is stabilized in the precipitant-permeable (e.g. semipermeable membrane) form by the slow phase separation of the solvent and precipitant and can be removed after a while .
  • the mass can also be foamed and stabilized by a liquid or gaseous precipitant due to the triggered phase separation.
  • the porous hybrid material comprises 0.1 to 60 wt.%, preferably 0.2 to 45 wt.%, more preferably 0.5 to 25 wt.% of the one or more different functional materials.
  • the porous hybrid material comprises 10 to 20 wt.%, preferably 10 to 15 wt.% of the one or more different functional materials. This measure has the significant advantage that the porous hybrid material is cost-effective, but at the same time, as the studies have shown, shows improved effectiveness.
  • the plastic polymer is polyamide-6, polyamide-6.6 or polyamide 12, particularly preferred is polyamide-6.
  • the plastic polymer is made from plastic waste and/or recycled products.
  • the plastic polymer is made from plastic waste and/or recycled products that have not been subjected to previous cleaning.
  • the functional material is selected from the group consisting of: activated carbon, activated coke, carbon molecular sieves, graphites, graphenes, preferably activated carbon, carbon molecular sieves and graphenes and most preferably activated carbon.
  • the functional material is selected from the group consisting of: polystyrene, polypropylene, polyethylene, polyethylene terephthalate, acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers, preferably polystyrene, polypropylene, polyethylene, acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers, etc Most preferred is polystyrene and acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers.
  • the functional material is selected from the group consisting of: silicates, silica gel, active clay, talc, zeolite, aluminum oxide, titanium dioxide, preferably from silicates, silica gel, zeolite and titanium dioxide, most preferably silicates and titanium dioxide.
  • the use of titanium dioxide has the significant advantage that such hybrid materials according to the invention have a photocatalytic property and thus the ability to use light, in particular sunlight, to increase the elimination of harmful substances and trace substances.
  • the functional material is selected from the group consisting of: cellulose, chitin, chitosan, preferably cellulose and chitin.
  • the functional material is a luminescent substance, for example strontium aluminate.
  • the functional material is a color indicator for pH.
  • the distribution of the functional material or materials is approximately homogeneous. This means that the materials are evenly distributed throughout the final product.
  • the hybrid material according to the invention is in the form of granules, drops, spheres, membranes, foams or filaments.
  • the size of the granules is between 0.1 mm to 20 mm, preferably 0.2 mm to 5 mm. They can be designed as drops or spheres.
  • the advantage of the granulate form is that its free-flowing properties make it a bulk material such as sand or gravel and are therefore just as easy to transport.
  • membrane is understood to mean polymer structures whose thickness is very small in relation to the surface area.
  • the term “foaming” is understood to mean polymer structures whose structure is formed by many cells (cavities, pores enclosed by base material).
  • filaments is understood to mean polymer structures that consist of endless fibers that form a flexible structure.
  • the porous hybrid material has pores with a size of 0.001 pm to 3000 pm.
  • the pores preferably have a size of 0.001 pm to 200 pm. More preferably, the pores have a size of 0.001 pm to 50 pm. Even more preferably, the pores have a size of 0.001 pm to 20 pm. Most preferably, the pores have a size of 0.001 pm to 10 pm.
  • the measuring method for the specific surface area is gas adsorption according to DIN-ISO 9277 (or DIN 66131) using the Brunauer-Emmett-Teller method (BET method).
  • the porous hybrid material is completely open-pored. In a further embodiment of the invention, the porous hybrid material is partially open-pored. For the purposes of the present invention, this means that some pores of the hybrid material are open and some are closed. In the case of the foams according to the invention, one speaks of cells instead of pores (open-cell or mixed-cell foams).
  • the porous hybrid material has the following: a) at least 40% by weight of a plastic polymer or a mixture comprising different plastic polymers selected from the group consisting of polyamides, polyethylene, polypropylene, polystyrene, polyurethane, polyvinyl chloride and copolymers of the aforementioned; and b)
  • coal-based absorbents and adsorbents 0.1 to 40% by weight of coal-based absorbents and adsorbents, and/or
  • absorbents and adsorbents that have a biological origin selected from the group comprising: substances containing cellulose, starch, protein, chitin, chitosan; and or
  • indicator substances e.g. color indicator for pH value
  • the porous hybrid material has the following: a) at least 40% by weight of a polyamide; and b)
  • coal-based absorbents and adsorbents 0.1 to 40% by weight of coal-based absorbents and adsorbents, and/or
  • absorbents and adsorbents that have a biological origin selected from the group comprising: substances containing cellulose, starch, protein, chitin, chitosan; and or 2 to 50% by weight of luminescent substances and/or
  • indicator substances e.g. color indicator for pH value
  • the porous hybrid material has the following: a) at least 40% by weight of PA6, PA66, PA12; and b)
  • coal-based absorbents and adsorbents 0.1 to 40% by weight of coal-based absorbents and adsorbents, and/or
  • absorbents and adsorbents that have a biological origin selected from the group comprising: substances containing cellulose, starch, protein, chitin, chitosan; and or
  • indicator substances e.g. color indicator for pH value
  • the porous hybrid material has the following: a) at least 40% by weight of a polyamide, b) 2 to 40% by weight of polymeric or plastic-containing absorbents and adsorbents.
  • the porous hybrid material has the following: a) at least 40% by weight of PA6, PA66, PA12; b) 2 to 40% by weight of polymeric or plastic-containing absorbents and adsorbents. In one embodiment of the invention, the porous hybrid material comprises 0.1 to 20% by weight of graphene as adsorbents b).
  • the porous hybrid material comprises 5 to 40% by weight of activated carbon as adsorbents b).
  • the hybrid material according to the invention can be intended for the following applications, but not limited to these: as a sorbent of trace substances in water and air purification; as a growth and nutrient matrix for microorganisms; as a filling and insulating material because of its flame retardant potential; as a substitute material for weight reduction, for example in the automotive sector or in the aviation industry for lightweight construction.
  • the use as a sorbent for trace substances in water and air purification was described in detail at the beginning.
  • the hybrid materials according to the invention are produced according to the process in a suitable form (membrane or spheres) for the application.
  • a phosphorescent substance (strontium aluminate) is added as a functional material for production as a hybrid. These particles are now added to an exposed bioreactor and populated by the targeted microorganisms, for example (micro-)algae.
  • the hybrid materials according to the invention serve in the reactor as a surface enlargement and growth matrix for the microorganisms. Appropriate lighting of the entire bioreactor is complex and the irradiated light cannot be fully utilized.
  • the phosphorescent substances in the adsorbers store excess light and can release it back into the environment over a certain period of time to supply the microorganisms.
  • the hybrid materials are produced using the process according to the invention.
  • the open and/or closed-pored or mixed-pored foams can be used for thermal insulation in buildings, for example.
  • the open-pored structure also enables gas or water vapor exchange.
  • the polymer foams can also be used as sound or impact insulation.
  • the porous structure achieves a weight reduction of the material, which can be advantageous in the automotive industry and aerospace technology.
  • APA6 was prepared according to the method as disclosed in W02021005212 using 48 g of polyamide-6 and 100 ml of 20% hydrochloric acid.
  • APA K6 material 100 ml of 20% hydrochloric acid was placed in a beaker. Subsequently, 43.2 g of PA6 (polyamide-6), which were waste chips from a machining company for plastics and metals, were weighed and mixed with 20% hydrochloric acid under standard conditions while stirring by hand with a Teflon rod, so that a polymer solution was created.
  • PA6 polyamide-6
  • the plastic polymer provided also contained chips made of stainless steel and aluminum, but these could easily be separated using density separation in a later step.
  • the polymer solution mixed with functional material was taken up with a 10 ml Pasteur pipette and dropped into the tap water at a distance of approx. 12 cm above the filling level and thus caused to precipitate.
  • the resulting granules (APAK6) have a stable and consistently porous structure in which the particles of powdered activated carbon are evenly and firmly embedded in a porous polymer matrix. Since the precipitant changes to the acidic pH range as the proportion of acidic polymer solution increases, this should depend on The amount of polymer solution must be neutralized with a lye and the balls then sieved. The sieved granules are largely washed off of acid and salt residues in another measuring cup with tap water and then sieved again and dried in the ambient air.
  • APA12 was prepared according to the method as disclosed in W02021005212 using 16 g of polyamide-12 and 100 ml of 96% sulfuric acid.
  • PA12 polyamide 12
  • Teflon rod Teflon rod
  • the polymer solution mixed with functional material was taken up with a 10 ml Pasteur pipette and dropped into the tap water at a distance of approx. 12 cm above the filling level and thus caused to precipitate.
  • the resulting granules (APAK12) have a stable and consistently porous structure in which the particles of powdered activated carbon are evenly and firmly embedded in a porous polymer matrix. Since the precipitant changes to the acidic pH range as the proportion of acidic polymer solution increases, depending on the amount of polymer solution, it should be neutralized with a lye and the balls should then be sieved. The sieved granules are largely washed off of acid and salt residues in another measuring cup with tap water and then sieved again and dried in the ambient air.
  • APA6/bentonite material 100 ml of 44% sulfuric acid were placed in a beaker. 44 g of PA6 (polyamide 6), which are waste chips from a machining company for plastics and metals, were then weighed and mixed with the 44% sulfuric acid under standard conditions while stirring by hand with a Teflon rod, so that a viscous polymer solution was created.
  • PA6 polyamide 6
  • Teflon rod Teflon rod
  • a bentonite powder was added as a functional material while stirring to obtain 48.89 g of material mixture consisting of 90% by weight of polymer and 10% by weight of functional materials. The solution was stirred until there was apparently an even distribution of the bentonite in the polymer solution.
  • a 3,000 ml measuring cup was filled as a storage container with 2,500 ml of precipitant (tap water approx. 18°C). The tap water was brought to a level using a magnetic stirrer Magnetic stirrer plate rotated at approx. 700 rpm until a whirlpool forms.
  • the polymer solution mixed with functional material was taken up with a 10 ml Pasteur pipette and dropped into the tap water at a distance of approx. 12 cm above the filling level and thus caused to precipitate.
  • the resulting granules (APA6/bentonite) have a stable and consistently porous structure in which the bentonite particles are evenly and firmly embedded in a porous polymer matrix.
  • the reaction with the 44% sulfuric acid gives the bentonite an even more porous structure. In this way, the specific surface area of the plastic granules can be increased.
  • the precipitant changes to the acidic pH range as the proportion of acidic polymer solution increases, depending on the amount of polymer solution, it should be neutralized with a lye and the balls should then be sieved.
  • the sieved granules are largely washed off of acid and salt residues in another measuring cup with tap water and then sieved again and dried in the ambient air.
  • Example 6 Production of porous ABS particles with white lime hydrate
  • a 1,000 ml measuring beaker was filled as a storage container with 800 ml of precipitant (tap water and ethanol in a ratio of 6 to 4 at approx. 20 ° C).
  • precipitant tap water and ethanol in a ratio of 6 to 4 at approx. 20 ° C.
  • the polymer solution containing functional material was mixed with a 10 ml Pasteur pipette was taken and dropped into the tap water at a distance of approx. 8 cm above the filling level, thus causing precipitation.
  • the resulting granules have a stable and consistently porous structure in which the particles of white lime hydrate are evenly firmly embedded in a porous polymer matrix.
  • the sieved granules are largely washed off from precipitant residues in another measuring cup with tap water.
  • the granules are then washed in a 20% hydrochloric acid solution in order to convert the white lime hydrate into calcium chloride, which is easily soluble in water.
  • the granules are washed again in water to dissolve calcium chloride from the porous structure. This generates an enlarged specific surface area of the particles.
  • Table 1 Comparison of the elimination performance between APA12 and APAK12, as well as APA6 and APAK6.
  • the adsorption performance of the hybrid materials APAK6 and APAK 12 is in all cases significantly higher than the adsorption performance of the corresponding monomaterials APA6 and APA12.
  • the residual concentration of the respective trace elements is considerably lower in the hybrid materials according to the invention, in extreme cases by a factor of 60.
  • Table 2 Comparison of the percentage elimination performance between APA12 and APAK12, as well as APA6 and APAK6.
  • Table 2 shows the results of Table 1 based on the elimination in%. It is also clear that the hybrid materials according to the invention show a significantly higher degree of elimination.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines porösen Hybridmaterials, das auf Kunststoff-Polymer basiert, umfassend folgende Schritte: Überführen eines Kunststoff-Polymers oder eines Gemischs umfassend unterschiedliche Kunststoff-Polymere in eine Lösung unter Zugabe von einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch aus mindestens zwei Lösungsmitteln; Beimischen von einem oder mehreren verschiedenen funktionellen Materialien; Ausfällen des Hybridmaterials umfassend das Kunststoff-Polymer oder das Gemisch umfassend unterschiedlicher Kunststoff-Polymere und das funktionelle Material oder mehrere unterschiedliche funktionelle Materialien durch Zugabe in ein flüssiges und/oder gasförmiges Fällungsmittel. Ferner betrifft die Erfindung ein poröses Hybridmaterial sowie dessen Verwendung.

Description

Poröses Hybridmaterial, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen
Verwendung als Sorbens
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines porösen Materials. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein poröses Hybridmaterial sowie dessen Verwendung.
Jeden Tag gelangen kontinuierlich Rückstände, auch anthropogene Spurenstoffe genannt, der durch Menschen hergestellten oder verursachten Produkten in die Umwelt. Durch die verbesserten analytischen Möglichkeiten wurde es in den letzten Jahren möglich, deren Konzentration in der Luft und vor allem in den Gewässern zu bestimmen. Obwohl die Spurenstoffe in sehr geringen Konzentrationen vorliegen, haben sie Auswirkungen auf die Umwelt und sind in den natürlichen Gewässern und in der Luft zum Teil schwer abbaubar. Ferner können sie Schädigungen bei Organismen, inklusive Menschen, hervorrufen, weshalb ihre Elimination aus dem Wasser und der Luft eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahre darstellt. Insbesondere wenn man betrachtet, dass von den etwa 50 Millionen chemischen Verbindungen, die weltweit im Umlauf sind und demnach Spurenstoffe bilden können, werden 5.000 als potenziell umweltrelevant eingestuft.
Zu den Spurenstoffen in den Gewässern sowie Abwässern, die in einer geringen Konzentration von weniger als einem millionstel Gramm (< 1 pg/l) nachzuweisen sind, zählen beispielsweise Arzneimittelwirkstoffe, Röntgenkontrastmittel, Duftstoffe in Körperpflege- und Reinigungsmitteln, Biozide, Flammschutzmittel, per- fluorierte Chemikalien (PFC) sowie Stoffe mit hormonähnlichen Wirkungen.
Deren Entfernung aus den Abwässern erfolgt in Kläranlagen. Eine moderne Kläranlage reinigt die Abwässer in drei Stufen. Die Vorklärung umfasst die mechanische Abwasserbehandlung. Bei dieser ersten Reinigungsstufe werden größere feste Stoffe durch mechanische Vorrichtungen wie Rechen und Sandfang aus dem Schmutzwasser gefischt. Die Abwasserbehandlung wird durch eine mechanische Entwässerung (Rechengutpresse) und anschließende Entsorgung fortgeführt. Der Sand setzt sich im Sandfang ab. Man wäscht ihn dann mechanisch in der Sandfanganlage. Anschließend lässt er sich wiederverwerten. Die feineren Feststoffe sinken auf den Boden des Vorklärbeckens und bilden dort den Klärschlamm. Dieser fließt über Leitungen ab, wenn er im Becken eine bestimmte Höhe erreicht hat. Danach entwässert man ihn und führt ihn dem Faulturm zur Wiederverwertung zu. Die Schwebstoffe leitet man über Überläufe ins zweite Klärbecken.
Während der zweiten Reinigungsstufe (biologische Abwasserreinigung) erfolgt der Abbau löslicher organischer Substanzen durch Bakterien. Der Abbau von Fäkalien, Essensresten und organischem Schmutz aus der Wäsche durch Bakterien ist nur unter Sauerstoffzufuhr möglich. Dieser wird als Druckluft direkt ins Abwasser geleitet. Die Bakterien verdauen Kohlenstoff und setzen dabei Wasser und CO2 frei. Außerdem erzeugen sie durch den Abbau biologischer Substanzen Energie. Da sie immer genügend Nahrung haben, vermehren sie sich dementsprechend stark und bilden den Belebtschlamm. Auf dieser Stufe der Abwasserbehandlung befinden sich nur noch 5 bis 10 % organische Substanzen, Phosphor- und Stickstoffverbindungen im vorgeklärten Wasser. Dieser Rest wird in der dritten Reinigungsstufe nahezu vollständig aus dem Wasser entfernt.
Sie umfasst die Verstoffwechselung von Stickstoff durch bestimmte Bakterienarten. Den Phosphor eliminiert man durch ein chemisches Verfahren. Zur Fällung verwendet man meist Aluminiumchlorid oder Eisensulfat. Diese Metallverbindungen machen den Phosphor wasserunlöslich, sodass er auf den Boden sinkt. Anschließend kann man ihn entsorgen. Nur wenige Klärwerke verfügen zudem über eine 4. Reinigungsstufe, mit welcher sich Hormone, Pestizide und Herbizide, sowie Arzneimittelrückstände durch den Einsatz von Aktivkohle eliminieren lassen. Zur Abtötung krankmachender Mikroorganismen und Neutralisierung von Medikamenten wird dafür auch vereinzelt Ozon eingesetzt, mit nachgeschalteter Aktivkohlefilterung. Die Untersuchungen zeigen jedoch, dass viele der Spurenstoffe sehr schwer aus den Abwässern zu entfernen sind und deshalb in den Kläranlagen ein vierter Reinigungsschritt notwendig ist.
Für eine weitergehende Entfernung von Spurenstoffen auf Kläranlagen durch die vierte Reinigungsstufe sind derzeit im Wesentlichen zwei Verfahrenstechniken verfügbar:
Ozonung: Durch Einbringen des starken Oxidationsmittels Ozon in das vorgereinigte Abwasser werden die Spurenstoffe weitgehend abgebaut;
- Aktivkohleadsorption: Spurenstoffe können an Aktivkohle gebunden werden, die entweder als Pulver oder in gekörnter Form (Granulat) eingesetzt wird.
Die vierte Reinigungsstufe verursacht jedoch nicht nur zusätzliche Kosten, sondern - im Hinblick auf den Bedarf an Energie und Betriebsmitteln sowie das Abfallaufkommen - auch zusätzliche Auswirkungen auf die Umwelt.
In der Luft findet man, zusätzlich zu den natürlichen Bestandteilen der Luft, menschlich (anthropogen) verursachte Luftbeimengungen wie z. B. Stickstoffoxide, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, die zu langfristigen Änderungen der entsprechenden Anteile der jeweiligen Bestandteile führen können. Die zu den Treibhausgasen zählenden und vor allem langlebigen Spurenstoffe, wie z. B. Methan und Kohlendioxid, können zudem klimarelevante Auswirkungen haben. Ferner umfasst die Luft Feinstaub, der durch Emissionen aus Kraftfahrzeugen, Kraft- und Fernheizwerken, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern, bei der Metall- und Stahlerzeugung oder auch beim Umschlagen von Schüttgütern entsteht.
Die Entfernung der anthropogenen Spurenstoffe aus der Luft kann mittels mechanischen, biologischen oder thermischen Verfahren stattfinden. Bei biologischen Verfahren werden gasförmige Spurenstoffe mikrobiologisch abgebaut. Da die Inhaltsstoffe biologisch abbaubar sein müssen und nur in geringen Konzentrationen vorliegen dürfen, ist das Einsatzgebiet biologischer Verfahren jedoch sehr begrenzt. Biologische Verfahren werden überwiegend bei Geruchsproblemen eingesetzt.
Ziel mechanischer Verfahren ist die Abscheidung von Partikeln aus einem Abgasstrom (Entstaubung). Vor allem die Abscheidung von Feinstäuben ist dabei von großer Bedeutung.
Thermische Verfahren werden zur Entfernung gasförmiger Verunreinigungen eingesetzt. Zu den verbreitetsten Verfahren gehören die Absorption und Adsorption. Beide Verfahren sind vielseitig einsetzbar und eignen sich z. B. zur Entfernung von Stickoxiden, Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid. Grundsätzlich gilt für beide Prozesse, dass das Abgas weitestgehend staubfrei sein sollte, so dass gegebenenfalls zunächst eine mechanische Reinigung erfolgen muss. An einer Sorption sind mindestens drei Komponenten beteiligt: der abzutrennende Schadstoff, das Trägergas und ein Lösungsmittel. Das Lösungsmittel nimmt den gasförmigen Stoff auf, wobei dies physikalisch oder chemisch erfolgen kann. Um sicherzustellen, dass das Lösungsmittel nur den Schadstoff und nicht das Trägergas absorbiert, muss das Lösungsmittel an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden. Bei der Adsorption wird der abzutrennende Schadstoff an der Oberfläche eines Feststoffes (Adsorbens) gebunden. Wie auch bei der Absorption kann dies auf physikalische oder chemische Weise erfolgen. Ein sehr häufig eingesetztes Adsorbens ist Aktivkohle. Die Adsorption wird durch niedrige Temperaturen begünstigt. Daher sollte das zu reinigende Abgas nicht wärmer als 30°C sein.
Derzeit wird, wie oben detailliert beschrieben, bei der Entfernung der Spurenstoffe aus der Luft und den Abwässern der Fokus auf Aktivkohle gesetzt. Der weltweite Bedarf ist daher sehr groß und das gesamte Marktvolumen wurde für das Jahr 2021 auf ca. 8,13 Mrd. US-Dollar geschätzt. Der europäische Anteil für 2021 lag bei ca. 1 ,85 Mrd. US-Dollar. Die Haupteinsatzgebiete von Aktivkohle werden den beiden Segmenten Luftreinigung und Wasserbehandlung zugeordnet, dabei entfielen weltweit 41 % auf die Luftreinigung und weitere 41 % auf die Wasserbehandlung. Der Aktivkohlemarkt ist jedoch aus verschiedenen Gründen nicht umweltschonend.
Zum einen ist der Herstellungsprozess sehr energieaufwendig und nicht besonders effektiv. Hergestellt wird Aktivkohle aus pflanzlichen, petrochemischen o- der mineralischen Ausgangsmaterialien. Dazu wird erst mit Dehydratisierungsmitteln oder durch trockene Destillation eine Rohaktivkohle erzeugt. Die Rohaktivkohle muss dann weiterverarbeitet werden, um ihr eine möglichst große Oberfläche zu verleihen, die wiederum auf Grund ihrer Oberflächeneigenschaften mit einer möglichst großen Bandbreite an Stoffen interagieren kann. Um Kohle mit diesen Eigenschaften zu versehen, muss sie partiell oxidiert (teilverbrannt) werden. Dabei laufen drei Prozesse ab:
Sogenannte Kondensate, d.h. Kohlenstoffverbindungen auf der Kohle, die nicht zum eigentlichen Grundgerüst der Kohle gehören, werden losgelöst (desorbiert) und ausgetrieben. Damit werden „verstopfte“ Poren (v.a. Mesoporen im pm-Bereich) der Kohle geöffnet und so die Oberfläche vergrößert.
Eine labilere Fraktion des Kohlenstoff-Grundgerüsts der Kohle wird verbrannt, so dass neue Poren entstehen (v.a. Mikroporen im Nanometer- Bereich).
Die Oberfläche des Kohlenstoff-Grundgerüsts wird teil-oxidiert, sodass neben dem aromatischen Grundgerüst der Kohle auch funktionelle Gruppen (Carboxyle, Aldehyde, Ketone) die Chemie der Oberfläche prägen und sie damit hydrophil (gut mit Wasser benetzbar) werden lassen.
Dazu wird die Rohaktivkohle auf hohe Temperaturen (>850°C) erhitzt und mit oxidierenden Gasen wie Luft bzw. Sauerstoff, Wasserdampf oder CO2 behandelt. Bei diesen hohen Temperaturen reagieren die labilen Kohlenstofffraktionen und Kondensate nach dem Muster folgender Reaktionsgleichungen:
• C + O2 — CO2
. C + H2O — > CO + H2 C + CO2 2 CO
Die Aktivierung mit diesen Gasen wird auch als „physikalische“ Aktivierung bezeichnet, weil man früher dachte, dass der heiße Wasserdampf die Kohleporen nur „putzen“ würde, doch im Grunde basiert der Prozess auf chemischen Reaktionen. Als Ausgangskohle kann sowohl frische als auch bereits verkohlte Biomasse aber auch Stein- oder Braunkohle dienen. Die fossilen Materialien sind oft billiger und homogener.
Als „chemische“ Aktivierung bezeichnet man hingegen die Behandlung des Ausgangsmaterials (zum Beispiel Holz, Kokosnussschalen oder Zucker) mit Chemikalien wie Zinkchlorid oder Phosphorsäure, wobei ebenfalls Temperaturen von über 600°C erreicht werden müssen.
Der Prozess ist somit nicht nur sehr aufwendig sondern auch nicht besonders effektiv. Für die Herstellung einer Tonne Aktivkohle braucht man 3.5 bis 5 t Steinkohle oder 5 bis 6.5 t Braunkohle. Um eine Tonne Kokosfaserkohle herzustellen benötigt man 10-13 t Kokosnussschalen. Da der Energieauffand bei dem Prozess so hoch ist, entstehen in der Praxis pro Tonne Aktivkohle Emissionen von 11-18 t CO2-Äquivalente.
Zum anderen wird der Weltmarkt von Anbietern aus Ostasien dominiert, womit lange Transportwege anfallen. Zum anderen wird Aktivkohle meist aus fossiler Steinkohle gewonnen und unterliegt in diesen Ländern weniger Regularien zum Umweltschutz.
Aus dem Stand der Technik sind Versuche bekannt, den Einsatz von Aktivkohle bei der Luft- und Wasserreinigung zu minimieren, indem man Kunststoff-Polymer- basierende Materialien statt Aktivkohle für diese Zwecke benutzt.
In WO 2021/005212 ist ein Verfahren zur Herstellung eines porösen, auf einem Kunststoff-Polymer-basierenden Materialelements offenbart. Mittels des Verfahrens können Elemente mit einer (mikro)porösen Struktur hergestellt werden, die eine große Absorptionsfläche für viele Schadstoffe bietet. Diese können dann Aktivkohle ersetzen.
Diese Materialien haben jedoch den Nachteil, dass sie keine gezielte und selektive Reinigung der Spurenstoffe ermöglichen. Das liegt daran, dass die in W02021/005212 offenbarten Materialien ausschließlich aus einem Material bestehen. Somit weisen sie ausschließlich die von diesem Material vorgegebenen Eigenschaften auf. Ferner ist eine Funktionalisierung wie beispielsweise Sulfonierung oder Nitrierung sowie eine Porositätsänderung solcher Materialien eingeschränkt. Darüber hinaus ist es bekannt, dass die Sorptionsleistung von derartigen Monomaterialien nicht so effektiv ist.
In Anbetracht dessen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, neue Materialien bereitzustellen, die zum einen eine bessere CC>2-Bilanz als Aktivkohle haben und zum anderen durch ihre Variabilität eine selektive Entfernung der Spurenstoffe ermöglichen und gleichzeitig aber wirtschaftlich sind.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Verfahrens finden sich in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 6 gelöst.
Ferner wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch das das poröse Hybridmaterials, sowie durch die Verwendung des porösen Hybridmaterials gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines porösen Hybridmaterials umfasst folgende Schritte: a) Überführen eines Kunststoff-Polymers oder eines Gemischs umfassend unterschiedliche Kunststoff-Polymere in eine Lösung unter Zugabe von einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch aus mindestens zwei Lösungsmitteln, wobei das Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend: anorganische Säuren oder ein Gemisch aus unterschiedlichen anorganischen Säuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Halogenwasserstoffsäuren, Wasserstoffperoxid; organische Säuren oder ein Gemisch aus unterschiedlichen organischen Säuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Ameisensäure, Essigsäure; organische Lösungsmittel Kohlenwasserstoffe ausgewählt aus der Gruppe umfassend: THF, Toluol, Decalin; b) Beimischen von einem oder mehreren verschiedenen funktionellen Materialien, wobei die funktionellen Materialien ausgewählt sind aus der Liste bestehend aus:
0,1 bis 40 Gew.-% auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien,
2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien,
2 bis 40 Gew.-% von oxidischen Ab- und Adsorbentien,
2 bis 40 Gew.-% von Ab- und Adsorbentien, die einen biologischen Ursprung haben ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe,
2 bis 50 Gew.-% von lumineszierenden Stoffe,
0,1 bis 30 Gew.-% Indikatorstoffen (z. B. Farbindikator für pH-Wert); c) Ausfällen des Hybridmaterials umfassend das Kunststoff-Polymer oder das Gemisch umfassend unterschiedlicher Kunststoff-Polymere und das funktionelle Material oder mehrere unterschiedliche funktionelle Materialien durch Zugabe in ein flüssiges und/oder gasförmiges Fällungsmittel. Unter dem Begriff „Hybridmaterial“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Material zu verstehen, das mindestens zwei oder mehrere Bestandteile gemäß Anspruch 1 aufweist. Die Bestandteile sind chemisch oder physikalisch miteinander verbunden.
Der Begriff „Kunststoff-Polymer“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung jede aus mindestens zwei oder mehreren Monomeren bestehende Verbindung, bevorzugt synthetischen und/oder teilsynthetischen Ursprungs. Unter dem Begriff sind ebenfalls verstärkte Polymere z. B. durch Glasfaser oder Kohlefaser etc. zu verstehen.
Unter dem Begriff „Polyamide“ (Kurzzeichen PA) werden im Sinne der vorliegenden Erfindung lineare Polymere mit sich regelmäßig wiederholenden Amidbindungen (-CO-NH-) entlang der Hauptkette verstanden, die mittels Polykondensation als Selbstkondensat (PAX - X entspricht Länge des C-Gerüsts bspw. PA6) oder als Fremdkondensat (PAXY: X entspricht länge C-Gerüst Diamin; Y entspricht länge C-Gerüst Disäure zB. PA6,10) hergestellt werden.
Als Monomere für die Polyamide finden besonders Aminocarbonsäuren, Lactame und/oder Diamine und Dicarbonsäuren Verwendung. Nach Art der Monomere lassen sich Polyamide in folgende Klassen einordnen: aliphatische Polyamide: die Monomere leiten sich von aliphatischen Grundkörpern ab, z. B. PA aus Caprolactam (PA 6: Erklärung der Kurzzeichen siehe unten) oder aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure (PA 66); teilaromatische Polyamide: die Monomere leiten sich zum Teil von aromatischen Grundkörpern ab, z. B. PA aus Hexamethylendiamin und Terephthalsäure (PA 6T); aromatische Polyamide (Polyaramide): die Monomere leiten sich von rein aromatischen Grundkörpern ab, z. B. para-Phenylendiamin und Terephthalsäure (Aramid). Der Begriff „Polyethylen“ (Kurzzeichen PE) bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung ein durch Polymerisation von Ethen hergestelltes Polymer mit einer Ketten-Strukturformel [-CH2-CH2-]n. Man unterscheidet zwischen: PE-HD (schwach verzweigte Polymerketten mit hoher Dichte), PE-LD (stark verzweigte Polymerketten mit geringer Dichte), PE-LLD (lineares Polyethylen niederer Dichte, dessen Polymermolekül nur kurze Verzweigungen aufweist), PE-HMW (hochmolekulares Polyethylen) und PE-UHMW (ultrahochmolekulares Polyethylen mit einer mittleren Molmasse von bis zu 6000 kg/mol).
Der Begriff „Polypropylen“ (Kurzzeichen PP) bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung einen durch Polymerisation von Propen hergestellter Kunststoff. Polypropylen kann in ataktisches Polypropylen, syndiotaktisches Polypropylen und isotaktisches Polypropylen unterteilt werden. Bei ataktischem Polypropylen ist die Methylgruppe zufällig ausgerichtet, bei syndiotaktischem Polypropylen abwechselnd (alternierend) und bei isotaktischem Polypropylen gleichmäßig auf einer Seite des makromolekularen C-Gerüstes.
Der Begriff „Polystyrol“ (Kurzzeichen PS) bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung ein durch Polymerisation des Monomers Styrol hergestellte Polymer. Aus der Asymmetrie des Styrol-Moleküls ergeben sich unterschiedliche Orientierungsmöglichkeiten der Monomereinheiten im polymeren Molekül. Sie werden durch die jeweiligen Bedingungen bei der Polymerisation bestimmt. Dabei wird zwischen isotaktischen, syndiotaktischen und ataktischen Polymerisaten unterschieden. Das isotaktische Styrol-Polymerisat, bei dem alle Monomereinheiten räumlich gleichgerichtet sind, hat keine technische Bedeutung erlangt. Hingegen ist das amorphe, ataktische Styrol-Polymerisat, dessen Monomereinheiten zufällige räumliche Lagen einnehmen, der wichtigste Polystyrol-Kunststoff, der überwiegend für die Herstellung von Massenprodukten verwendet wird.
Der Begriff „Polyurethan“ (Kurzzeichen PUR) bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung Kunststoffe oder Kunstharze, die aus der Polyadditionsreaktion von Dialkoholen (Diolen) beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen. Charakteristisch für Polyurethane ist die Urethan-Gruppe (-HN-CO-O-). Der Begriff „Polyvinylchlorid“ (Kurzzeichen PVC) bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird.
Der Begriff „Copolymer“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung Polymere, die aus zumindest zwei Arten von Monomereinheiten zusammengesetzt sind. Solche bi- oder multifunktionellen Copolymere können in fünf Klassen unterteilt werden: statistisches Copolymer, in denen die Verteilung der beiden Monomeren in der Kette zufällig ist; Gradientcopolymere, prinzipiell dem statistischen Copolymer ähnlich, jedoch mit veränderlichem Anteil eines Monomeren im Verlauf der Kette ; alternierendes oder abwechselndes Copolymer mit einer wiederkehrenden Anordnung der Monomere entlang der Kette; Blockcopolymere, welche aus zwei längeren Sequenzen oder Blöcken eines jeden Monomeren besteht; und Pfropfcopolymere (engl. : graft copolymer), bei denen Blöcke eines Monomeren auf das Gerüst (Rückgrat) eines anderen Monomeren aufgepfropft sind. Unter dem Begriff im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ebenfalls Polymerblends zu verstehen, die aus mehreren Polymeren bestehen.
Der Begriff „funktionelle Materialien“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung alle Zusatzstoffe im Sinne des Anspruchs 1 , die dem Kunststoff-Polymer hinzugefügt werden, um das erfindungsgemäße poröse Hybridmaterial herzustellen.
Der Begriff „Adsorbentien“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung chemische Stoffe, auf derer Oberfläche andere Stoffe haften bleiben. Die Haftung wird durch physikalische Anziehungskräfte wie Beispielsweise der Van-der-Waals Kräfte, Dipol-Dipol-Wechselwirkung, TT-TT-Wechselwirkungen, sowie Wasserstoffbrückenbindungen und ionische Wechselwirkungen erzeugt.
Der Begriff „Absorbentien“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung chemische Stoffe, bei denen ein anderer Stoff in das Innere diffundiert. Der Begriff „auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung, wobei nicht auf diese beschränkt ist: Aktivkohle, Aktivkoks, Kohlenstoff-Molekularsiebe, Graphite, Graphene.
Der Begriff „polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung, wobei nicht auf diese beschränkt ist: Polyamide, Polystyrol, Polypropylen, Polyethylen, Polyethylenterephthalat, Polyvinylchlorid, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere.
Der Begriff „oxidischen Ab- und Adsorbentien“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung, wobei nicht auf diese beschränkt ist: Silicate, Kieselgel, Aktivtonerde, Talkum, Zeolith, Aluminiumoxid, Titandioxid.
Der Begriff „biologischen Ab- und Adsorbentien“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung, Verbindungen und deren Derivate, die einen biologischen Ursprung haben wobei nicht auf diese beschränkt ist: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe.
Der Begriff „lumineszierende Stoffe“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung, Substanzen, die durch Anregung mit Energie - chemischer, elektrischer oder UV-Licht - Licht aussenden.
Der Begriff „Indikatorstoffe“ bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung, wobei nicht auf diese beschränkt ist: Farbindikator für pH-Wert.
Unter dem Begriff „Fällungsmittel“ ist im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Mittel oder ein Gemisch unterschiedlicher Mittel zu verstehen, das eine physikalische, chemische oder physikalisch-chemische Reaktion bewirken soll, bei der ein gelöster Stoff zu einem unlöslichen Feststoff reagiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den erheblichen Vorteil, dass es eine schnelle Anpassung der Zusammensetzung des Hybridmaterials für neue Anwendung bietet. Die porösen Hybridmaterialien erhalten gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren weisen gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Monomaterialien den erheblichen Vorteil auf, dass sie sich durch eine hohe Variabilität und Flexibilität in den Einsatzmöglichkeiten auszeichnen. Durch die Auswahl des funktionellen Materials kann das Hybridmaterial gezielt auf seine Endanwendung hergestellt werden. Zum Beispiel können die erfindungsgemäßen Hybridmaterialien so hergestellt werden, dass sie sehr selektiv einen oder mehrere Spurenstoffe aufnehmen. Diese Selektivität gewinnt immer wieder an Bedeutung insbesondere bei Einsätzen auf dem Gebiet der Medizin oder Lebensmitteltechnik.
Ferner ist eine Flexibilität der Anpassung eines solchen Hybridmaterials an neue Spurenstoffe von hoher Bedeutung insbesondere in Anbetracht der kontinuierlich steigenden Zahl der in den Abwässern und der Luft zu findenden Spurenstoffe. Bei den erfindungsgemäßen Hybridmaterialien wird es einfach durch einen Austausch des jeweiligen funktionellen Materials geschehen.
Ferner hat das Hybridmaterial erhalten gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren eine deutlich bessere CC>2-Bilanz als Aktivkohle. Wie oben detailliert dargelegt, ist Aktivkohle sehr aufwendig herstellbar und die Herstellung und Aktivierung viel Energie benötigt und dadurch sehr hohe CO2-Emmisionen entstehen. Die Herstellung des Hybridmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung ist erheblich umweltschonender. Dies resultiert aus dem Fakt, dass für die meisten Anwendungen des Hybridmaterials Kunststoffabfälle und/ oder Recyclingprodukte als Ausgangsmaterialien verwendet werden und auch Kunststoffabfälle und/ oder Recyclingprodukt, die keiner vorherigen Reinigung unterzogen wurden.
Dadurch wir die Umweltverträglichkeit der erfindungsgemäßen Hybridmaterialien erheblich gesteigert.
Ausschließlich für Anwendungsbereiche, die äußerst hohen Anforderungen unterliegen wie auf dem Bereich der Medizin, werden keine Kunststoffabfälle und/ oder Recyclingprodukte als Ausgangsmaterialien verwendet. Aber selbst bei Verwendung von neuen Kunststoff-Polymeren ist deren Herstellung nicht so energieaufwendig, wie die Herstellung von Aktivkohle.
Darüber hinaus zeichnen sich die erfindungsgemäßen Hybridmaterialien aufgrund der Polymermatrix durch einen höheren Brennwert bei der Verbrennung (wie in den Müllverbrennungsanlagen) oder Pyrolysen im Vergleich zur Aktivkohle. Dadurch kann ebenfalls die Energiebilanz positiv beeinflusst werden.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Lösungsmittel eine Säure ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Ameisensäure, Essigsäure, bevorzugt sind Salzsäure und Schwefelsäure.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Lösungsmittel ein organisches Lösungsmittel ausgewählt aus der Gruppe umfassend: THF, Toluol, Decalin.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Lösungsmittel ein Gemisch umfassend Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid in einem Verhältnis 4 zu 1.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Lösungsmittel ein Gemisch umfassend 96%-ige Schwefelsäure und 30%-ig Wasserstoffperoxid in einem Verhältnis 4 zu 1 .
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Konzentration der wässrigen Säure zumindest 10 % und maximal 99%. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Konzentration 16 % bis 96%.
Die Auswahl des Lösungsmittels oder des Gemischs umfassend unterschiedliche Lösungsmitteln ist so zu treffen, dass dadurch auch Trennungsschritte erzeugt werden. Es ist besonders wichtig bei der Verwendung von nicht gereinigten und / oder nicht sortenreinen Abfällen als Ausgangsmaterial.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt das Verhältnis des Kunststoff-Polymers oder des Gemischs umfassend unterschiedlicher Kunststoff- Polymere zu dem Lösungsmittel von 5 : 100 bis 60 : 100. Im Detail beträgt das Verhältnis des Kunststoff-Polymers oder des Gemischs umfassend unterschiedlicher Kunststoff-Polymere von 5 g auf 100 g des Lösungsmittels bis 60 g des Kunststoff-Polymers oder des Gemischs umfassend unterschiedlicher Kunststoff- Polymere auf 100 g des Lösungsmittels.
Das Beimischen von einem oder mehreren verschiedenen funktionellen Materialien kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Hier werden nur beispielhaft zwei Möglichkeiten beschrieben. Die Erfindung ist jedoch auf diese nicht beschränkt. Zum einen kann das Beimischen des funktionellen Materials oder der funktionellen Materialien nach dem Schritt a) durch Unterrühren oder Einkneten, je nach der Viskosität der vorliegenden Lösung durchgeführt werden. Zum anderen kann das Beimischen ebenfalls während des Schritts a) stattfinden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Menge des funktionellen Materials oder des Gemischs 0,1 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 45 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,5 bis 25 Gew.-%. Gemäß einer weiteren Ausführungsform beträgt die Menge des einen oder mehreren verschiedenen funktionellen Materialien 10 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-%.
Das Ausfällen des Hybridmaterials gemäß Schritt c) kann beispielsweise so erfolgen, dass die Polymer-Additivlösung in ein Fällungsmittel überführt wird und dabei ausfällt.
Gemäß einer Ausführungsform ist das Fällungsmittel ausgewählt aus der Liste umfassend: Wasser, Säuren, Basen sowie deren Gemische. Das Fällungsmittel kann in einer flüssigen Form oder dampfförmig vorliegen.
Bevorzugt ist das Fällungsmittel Wasser. Dies hat den Vorteil, dass das erfindungsgemäße Verfahren äußerst unbedenklich und kostengünstig ist.
Weiter bevorzugt ist das Fällungsmittel ausgewählt aus der Liste umfassend wässrige Lösungen von NaOH, Ca(OH)2, KOH, HCl und H2SO4. Gemäß einer Ausführungsform wird das Ausfällen durch Zugabe in ein flüssiges und/oder gasförmiges Fällungsmittel erzielt. Gemäß dieser Ausführungsform wird die im Schritt b) erhaltene Lösung in das Gefäß mit dem Fällungsmittel portionsweise eingetropft, gegossen, eingerührt, eingetaucht oder gesprüht (z.B. mit Düsen). Wenn das Fällungsmittel gasförmig ist, findet die Zugabe ein einer Kammer zur Bedampfung/Begasung. In dem Fall kann das gasförmige Fällungsmittel bereits in einer definierten Konzentration vorliegen oder iterativ an die gewünschte Konzentration (Sättigung) angepasst werden. Die Dauer der Inkubation in dem gasförmigen Fällungsmittel hängt von unterschiedlichen Parametern (z.B. Dicke des Materials, Temperatur, Material-Form, Hydrophob/Hydrophile, Porosität) ab.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird nach dem Schritt b) die Lösung umfassend das Kunststoff-Polymer oder das Gemisch umfassend unterschiedliche Kunststoff-Polymere und das funktionelle Material oder mehrere unterschiedliche funktionelle Materialien mit einem inerten Gas begast oder durch Benutzung von zur Gasbildung fähigen Stoffe aufgeschäumt. Durch diesen zusätzlichen Schritt erreicht man eine offenzellige und/oder geschlossenzellige oder gemischtzellige Struktur, wodurch eine Volumenerhöhung des Materials erreicht wird und somit Gewicht reduziert wird. Hierbei kann Lösung mit einem inerten Gas begast werden, damit sich dieses Gas in der Masse stark verteilt (unter Verfahren zur Vermischung). Wenn diese Begasung in einem geeigneten druckstabilen Behälter vorgenommen wird, wird eine Volumenerhöhung erreicht, beispielsweise in eine fällungsmitteldurchlässige Form (z.B. Zylinder), wenn der Druck aufrechtgehalten wird. Durch das Einleiten eines flüssigen oder gasförmigen Fällungsmittels (z.B. Wasser oder Wasserdampf) in den Druckbehälter zur aufgeschäumten Masse, wird der Schaum durch die langsame Phasenseparation des Löse- und Fällungsmittels in der fällungsmitteldurchlässigen (z.B. semipermeable Membran) Form stabilisiert und kann nach einer Zeit entnommen werden. Bei der Verwendung eines zur Gasbildung fähigen Stoffes oder eines beschichteten (verzögerte Freisetzung) zur Gasbildung fähigen Stoffes kann die Masse ebenfalls aufgeschäumt werden und durch ein flüssiges oder gasförmiges Fällungsmittel durch die ausgelöste Phasenseparation stabilisiert werden. Gemäß einer Ausführungsform weist das poröse Hybridmaterial 0,1 bis 60 Gew.- %, vorzugsweise 0,2 bis 45 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,5 bis 25 Gew.-% von dem einen oder mehreren verschiedenen funktionellen Materialien auf. Gemäß einer Ausführungsform weist das poröse Hybridmaterial 10 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-% von dem einen oder mehreren verschiedenen funktionellen Materialien auf. Diese Maßnahme hat den erheblichen Vorteil, dass das poröse Hybridmaterial kostengünstig ist, gleichzeitig aber, wie die Untersuchungen gezeigt haben, eine verbesserte Wirksamkeit zeigt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Kunststoff-Polymer Polyamid-6, Polyamid-6.6 oder Polyamid 12, besonders bevorzugt ist Polyamid-6.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Kunststoff-Polymer aus Kunststoffabfällen und/ oder Recyclingprodukten.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Kunststoff-Polymer aus Kunststoffabfällen und/ oder Recyclingprodukten, die keiner vorherigen Reinigung unterzogen wurden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das funktionelle Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Aktivkohle, Aktivkoks, Kohlenstoff-Molekularsieben, Graphite, Graphenen, bevorzugt aus Aktivkohle, Kohlenstoff-Molekularsieben und Graphenen und am meisten bevorzugt ist Aktivkohle.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das funktionelle Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Polystyrol, Polypropylen, Polyethylen, Polyethy- lenterephthalat, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren, bevorzugt aus Polystyrol, Polypropylen, Polyethylen, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren, am meisten bevorzugt ist Polystyrol und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das funktionelle Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Silicaten, Kieselgel, Aktivtonerde, Talkum, Zeolith, Aluminiumoxid, Titandioxid bevorzugt aus Silicaten, Kieselgel, Zeolith und Titandioxid, am meisten bevorzugt Silicate und Titandioxid. Die Verwendung von Titandioxid hat den erheblichen Vorteil, dass solche erfindungsgemäße Hybridmaterialien eine photokatalytische Eigenschaft aufweisen und somit Nutzbarkeit von Licht, im Besonderen des Sonnenlichts zur Erhöhung der Schad- und Spurenstoffelimination.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das funktionelle Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Cellulose, Chitin, Chitosan, bevorzugt aus Cellulose und Chitin.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das funktionelle Material ein lumi- neszierender Stoff, beispielsweise Strontiumaluminat.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das funktionelle Material ein Farbindikator für pH-Wert.
Es ist auch im Sinne der vorliegenden Erfindung, dass die jeweiligen Gruppen der unterschiedlichen funktionellen Materialien zusammen in einem Hybridmaterial vorliegen können.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Verteilung des funktionellen Materials oder der funktionellen Materialien annährend homogen. Das heißt, dass die Materialien gleichmäßig in dem Endprodukt verteilt sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt das erfindungsgemäße Hybridmaterial in Form von Granulaten, Tropfen, Kugeln, Membranen, Schäumen oder Filamenten vor.
Die Größe der Granulate liegt zwischen 0,1 mm bis 20 mm, bevorzugt 0,2 mm bis 5 mm. Sie können als Tropfen oder Kugeln ausgebildet sein. Die Form als Granulat hat den Vorteil, dass wegen seiner Rieselfähigkeit ein Schüttgut wie Sand oder Kies und damit ebenso einfach wie diese zu transportieren ist.
Unter dem Begriff „Membran“ werden im Sinne der vorliegenden Erfindung Polymerstrukturen verstanden, deren Dicke im Verhältnis zur flächigen Ausdehnung sehr gering ist.
Unter dem Begriff „Schäumen“ werden im Sinne der vorliegenden Erfindung Polymerstrukturen verstanden, deren Struktur durch viele Zellen (von Grundmaterial eingeschlossene Hohlräume, Poren) gebildet wird.
Unter dem Begriff „Filamente“ werden im Sinne der vorliegenden Erfindung Polymerstrukturen verstanden, die aus endlosen Fasern bestehen, die ein flexibles Gebilde formen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das poröse Hybridmaterial Poren mit einer Große von 0,001 pm bis 3000 pm auf. Vorzugsweise weisen die Poren eine Größe von 0,001 pm bis 200 pm auf. Mehr bevorzugt weisen die Poren eine Große von 0,001 pm bis 50 pm auf. Noch mehr bevorzugt weisen die Poren eine Große von 0,001 pm bis 20 pm auf. Am meisten bevorzugt weisen die Poren eine Große von 0,001 pm bis 10 pm auf. Messverfahren für die spezifische Oberfläche ist die Gasadsorption nach DIN-ISO 9277 (bzw. DIN 66131) nach der Brunauer-Emmett-Teller-Methode (BET-Methode).
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist das poröse Hybridmaterial vollständig offenporig. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das poröse Hybridmaterial teilweise offenporig. Das bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung, dass manche Poren des Hybridmaterials offen sind und manche geschlossen. Im Fall von den erfindungsgemäßen Schäumen spricht man von Zellen statt von Poren (offenzellige bzw. gemischtzellige Schäume). In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das poröse Hybridmaterial folgendes auf: a) zumindest 40 Gew.-% eines Kunststoff-Polymers oder eines Gemischs umfassend unterschiedliche Kunststoff-Polymere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyamiden, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyurethan, Polyvinylchlorid sowie Copolymere der vorgenannten; und b)
0,1 bis 40 Gew.-% auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von oxidischen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von Ab- und Adsorbentien, die einen biologischen Ursprung haben ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe; und/oder
2 bis 50 Gew.-% von lumineszierenden Stoffe, und/oder
0,1 bis 30 Gew.-% Indikatorstoffen (z. B. Farbindikator für pH-Wert).
In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das poröse Hybridmaterial folgendes auf: a) zumindest 40 Gew.-% eines Polyamides; und b)
0,1 bis 40 Gew.-% auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von oxidischen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von Ab- und Adsorbentien, die einen biologischen Ursprung haben ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe; und/oder 2 bis 50 Gew.-% von lumineszierenden Stoffe, und/oder
0,1 bis 30 Gew.-% Indikatorstoffen (z. B. Farbindikator für pH-Wert).
In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das poröse Hybridmaterial folgendes auf: a) zumindest 40 Gew.-% PA6, PA66, PA12; und b)
0, 1 bis 40 Gew.-% auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von oxidischen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von Ab- und Adsorbentien, die einen biologischen Ursprung haben ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe; und/oder
2 bis 50 Gew.-% von lumineszierenden Stoffe, und/oder
0,1 bis 30 Gew.-% Indikatorstoffen (z. B. Farbindikator für pH-Wert).
In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das poröse Hybridmaterial folgendes auf: a) zumindest 40 Gew.-% eines Polyamides, b) 2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien.
In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das poröse Hybridmaterial folgendes auf: a) zumindest 40 Gew.-% PA6, PA66, PA12; b) 2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien. In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das poröse Hybridmaterial 0,1 bis 20 Gew.-% Graphene als Adsorbentien b).
In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das poröse Hybridmaterial 5 bis 40 Gew.-% Aktivkohle als Adsorbentien b).
Das erfindungsgemäße Hybridmaterial kann für folgende Anwendungen, wobei nicht auf diese begrenzt, vorgesehen werden: als Sorbens von Spurenstoffen bei Wasser- und Luftreinigung; als Wachstums- und Nährstoffmatrix für Mikroorganismen; als Füll- und Dämmmaterial wegen ihres Flammschutzpotenzials; als Ersatzstoff zur Gewichtreduktion zum Beispiel im Automotive-Bereich oder in der Luftfahrtbranche für Leichtbauweise. Die Verwendung als Sorbens von Spurenstoffen bei Wasser- und Luftreinigung wurde am Anfang detailliert beschrieben. Bei der Verwendung als Wachstums- und Nährstoffmatrix für Mikroorganismen werden die erfindungsgemäße Hybridmaterialien gemäß dem Verfahren in einer geeigneten Form (Membran oder Kugeln) für die Anwendung hergestellt. Hierbei wird als funktionelles Material ein phosphoreszierender Stoff (Stronti- umaluminat) für die Herstellung als Hybrid hinzugegeben. Diese Partikel werden nun in einen belichteten Bioreaktor hinzugegeben und durch die angezielten Mikroorganismenbeispielsweise wie (Mikro-)Algen besiedelt. Die erfindungsgemäße Hybridmaterialien dienen in dem Reaktor als Oberflächenvergrößerung sowie Wachstumsmatrix für die Mikroorganismen. Eine geeignete Beleuchtung des kompletten Bioreaktors ist komplex und das eingestrahlte Licht kann nicht vollständig genutzt werden. Die phosphoreszierenden Stoffe in den Adsorbern speichern überschüssiges Licht und können es über eine gewisse Zeitspanne wieder in die Umgebung zur Versorgung der Mikroorganismen abgegeben. Somit können energiesparende Prozesse (intervallartige Bestrahlung) für den Bioreaktor entwickelt werden, welches mit einem über längeren Zeitraum aufrechterhalten aktiven Stoffwechsel der Mikroorganismen, wie (Mikro-)Algen, einhergeht. Durch spezifische Zusammensetzungen erfindungsgemäße Hybridmateria- lien können weitere Vorteile für die Anwendungen integriert werden, wie beispielsweiße Medium stabilisierende Stoffe oder selektive Stoffe zur Ad- und/oder Adsorption toxischer Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen.
Bei einer Verwendung als Füll- und Dämmmaterial wegen ihres Flammschutzpotenzials oder als Ersatzstoff zur Gewichtreduktion zum Beispiel im Automotive- Bereich oder in der Luftfahrtbranche für Leichtbauweise werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die Hybridmaterialien hergestellt. Die offen- und/oder geschloßenporige bzw. gemischtporige Schäume können zur thermischen Dämmung in z.B. Gebäuden Anwendung finden. Durch die offenporige Struktur wird auch ein Gas- bzw. Wasserdampfaustausch ermöglicht. Ebenfalls können die Polymerschäume als Schall- oder Tritt- bzw. Schlagdämmung eingesetzt werden. Zusätzlich wird durch die poröse Struktur eine Gewichtsreduktion des Materials erreicht, was im Bereich Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik von Vorteil sein kann.
Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung werden nachfolgend anhand von Beispielen und Experimenten näher beschrieben und erläutert.
Abkürzungsverzeichnis
Figure imgf000024_0001
Beispiel 1 : Herstellung von dem Monomaterial APA6
APA6 wurde gemäß dem Verfahren wie in W02021005212 offenbart hergestellt, wobei 48 g von Polyamid-6 und 100 ml 20%iger Salzsäure verwendet wurden.
Beispiel 2: Herstellung vom Hybridmaterial APAK6
Für die Herstellung des A PA K6- Materi als wurden 100 ml einer 20%igen Salzsäure in einem Becherglas vorgelegt. Anschließend wurden 43,2 g PA6 (Polyamid-6), die als Abfallspäne aus einem zerspanenden Betrieb für Kunststoffe und Metalle anfallen, abgewogen und unter händischem Rühren mit einem Teflonstab, der 20%igen Salzsäure unter Standardbedingungen beigemischt, sodass eine Polymerlösung entstand. Hierbei zeigte sich insbesondre, dass sich im bereitgestellten Kunststoff-Polymer auch noch Späne aus Edelstahl und Aluminium befanden, welche sich aber problemlos über Dichteseparation in einem späteren Schritt abtrennen ließen. Nachdem vollständigen Lösen des PA6 Abfallmaterials wurden 4,8 g einer Pulveraktivkohle als funktionelles Material unter Rühren beigemischt um auf 48 g Materialmischung aus 90 Gew% Polymeranteil und 10 Gew% funktioneller Materialien zu kommen. Dabei wurde die Lösung so lange gerührt, bis sich augenscheinlich eine gleichmäßige Verteilung der Aktivkohle in der Polymerlösung ergab. Die Polymerlösung wurde über ein Netz (0,2 mm Maschenweite) aus PP (Polypropylen) in ein weiteres Becherglas überführt, um die Späne aus Aluminium und Metall abzutrennen. In einem nächsten Schritt wurde ein 3.000 ml Messbecher als Vorlagebehälter mit 2.500 ml Fällungsmittel (Leitungswasser ca. 14°C) befüllt. Mit einem Magnetrührfisch wurde das Leitungswasser auf einer Magnetrührerplatte bei ca. 700 rpm, bis zur Strudelbildung, in Rotation versetzt. Die mit funktionellem Material versetzte Polymerlösung wurde mit einer 10 ml Pasteurpipette aufgenommen und in einem Abstand von ca. 12 cm über Füllstand in das Leitungswasser getropft und so zum Ausfällen gebracht. Die dabei entstehenden Granulate (APAK6) weisen eine stabile und durchgängig poröse Struktur auf, in die die Partikel aus Pulveraktivkohle gleichmäßig in einer porösen Polymermatrix fest eingebettet sind. Da das Fällungsmittel mit zunehmendem Anteil der sauren Polymerlösung in den sauren pH-Bereich wechselt, sollte hier je nach Menge der Polymerlösung mit einer Lauge neutralisiert werden und die Kugeln im Anschluss abgesiebt werden. Die abgesiebten Granulate werden in einem weiteren Messbecher mit Leitungswasser größtenteils von Säure- und Salzresten abgewaschen und anschließend nochmals abgesiebt und an der Umgebungsluft getrocknet.
Beispiel 3: Herstellung von Monomaterial APA12
APA12 wurde gemäß dem Verfahren wie in W02021005212 offenbart hergestellt, wobei 16 g von Polyamid-12 und 100 ml 96%iger Schwefelsäure verwendet wurden.
Beispiel 4: Herstellung vom Hybridmaterial APAK12
Für die Herstellung des APAK12-Materials wurden 100 ml einer 96%igen Schwefelsäure in einem Becherglas vorgelegt. Anschließende wurden 14,4 g PA12 (Polyamid 12), in Form von Angussteilen die bei einer Kunststoffspritzerei als Abfall anfallen, abgewogen und unter händischem Rühren mit einem Teflonstab, der 96%igen Schwefelsäure unter Standardbedingungen beigemischt, sodass eine Polymerlösung entstand. Hierbei zeigte sich insbesondre, dass sich im bereitgestellten Kunststoff-Polymer auch noch Metallteile wie z.B. Schrauben und Muttern befanden, welche sich aber problemlos über Dichteseparation in einem späteren Schritt abtrennen ließen. Nachdem vollständigen Lösen des PA12 Abfallmaterials wurden 1 ,6 g einer Pulveraktivkohle als funktionelles Material unter Rühren beigemischt um auf 16 g Materialmischung aus 90 Gew% Polymeranteil und 10 Gew% funktioneller Materialien zu kommen. Dabei wurde die Lösung so lange gerührt, bis sich augenscheinlich eine gleichmäßige Verteilung der Aktivkohle in der Polymerlösung ergab. Die Polymerlösung wurde über ein Netz (0,2 mm Maschenweite) aus PP (Polypropylen) in ein weiteres Becherglas überführt, um die Metallteile abzutrennen. In einem nächsten Schritt wurde ein 3.000 ml Messbecher als Vorlagebehälter mit 2.500 ml Fällungsmittel (Leitungswasser ca. 14°C) befüllt. Mit einem Magnetrührfisch wurde das Leitungswasser auf einer Magnetrührerplatte bei ca. 700 rpm, bis zur Strudelbildung, in Rotation versetzt. Die mit funktionellem Material versetzte Polymerlösung wurde mit einer 10 ml Pasteurpipette aufgenommen und in einem Abstand von ca. 12 cm über Füllstand in das Leitungswasser getropft und so zum Ausfällen gebracht. Die dabei entstehenden Granulate (APAK12) weisen eine stabile und durchgängig poröse Struktur auf, in die die Partikel aus Pulveraktivkohle gleichmäßig in einer porösen Polymermatrix fest eingebettet sind. Da das Fällungsmittel mit zunehmendem Anteil der sauren Polymerlösung in den sauren pH-Bereich wechselt, sollte hier je nach Menge der Polymerlösung mit einer Lauge neutralisiert werden und die Kugeln im Anschluss abgesiebt werden. Die abgesiebten Granulate werden in einem weiteren Messbecher mit Leitungswasser größtenteils von Säure- und Salzresten abgewaschen und anschließend nochmals abgesiebt und an der Umgebungsluft getrocknet.
Beispiel 5: Herstellung vom Hybridmaterial APA6/Bentonit
Für die Herstellung des APA6/Bentonit-Materials wurden 100 ml einer 44%igen Schwefelsäure in einem Becherglas vorgelegt. Anschließende wurden 44 g PA6 (Polyamid 6), die als Abfallspäne aus einem zerspanenden Betrieb für Kunststoffe und Metalle anfallen, abgewogen und unter händischem Rühren mit einem Teflonstab, der 44%-igen Schwefelsäure unter Standardbedingungen beigemischt, sodass eine viskose Polymerlösung entstand. Hierbei zeigte sich insbesondre, dass sich im bereitgestellten Kunststoff-Polymer auch noch Späne aus Edelstahl und Aluminium befanden, welche sich aber problemlos über Dichteseparation in einem späteren Schritt abtrennen ließen. Nachdem vollständigen Lösen des PA6 Abfallmaterials wurden 4,89 g eines Bentonitpulvers als funktionelles Material unter Rühren beigemischt um auf 48,89 g Materialmischung aus 90 Gew% Polymeranteil und 10 Gew% funktioneller Materialien zu kommen. Dabei wurde die Lösung so lange gerührt, bis sich augenscheinlich eine gleichmäßige Verteilung des Bentonits in der Polymerlösung ergab. In einem nächsten Schritt wurde ein 3.000 ml Messbecher als Vorlagebehälter mit 2.500 ml Fällungsmittel (Leitungswasser ca. 18°C) befüllt. Mit einem Magnetrührfisch wurde das Leitungswasser auf einer Magnetrührerplatte bei ca. 700 rpm, bis zur Strudelbildung, in Rotation versetzt. Die mit funktionellem Material versetzte Polymerlösung wurde mit einer 10 ml Pasteurpipette aufgenommen und in einem Abstand von ca. 12 cm über Füllstand in das Leitungswasser getropft und so zum Ausfällen gebracht. Die dabei entstehenden Granulate (APA6/Bentonit) weisen eine stabile und durchgängig poröse Struktur auf, in die die Partikel aus Bentonit gleichmäßig in einer porösen Polymermatrix fest eingebettet sind. Durch die Reaktion mit der 44%-igen Schwefelsäure erhält das Bentonit eine noch porösere Struktur. So kann die spezifische Oberfläche der Kunststoffgranulate erhöht werden. Da das Fällungsmittel mit zunehmendem Anteil der sauren Polymerlösung in den sauren pH-Bereich wechselt, sollte hier je nach Menge der Polymerlösung mit einer Lauge neutralisiert werden und die Kugeln im Anschluss abgesiebt werden. Die abgesiebten Granulate werden in einem weiteren Messbecher mit Leitungswasser größtenteils von Säure- und Salzresten abgewaschen und anschließend nochmals abgesiebt und an der Umgebungsluft getrocknet.
Beispiel 6: Herstellung poröse ABS-Partikel mit Weißkalkhydrat
Für die Herstellung des porösen ABS-Granulats wurden 50 ml Aceton in einem Becherglas vorgelegt. Anschließende wurden 17,5 g ABS-Mahlgut abgewogen und unter händischem Rühren mit einem Teflonstab, dem Aceton unter Standardbedingungen beigemischt, sodass eine viskose Polymerlösung entstand. Nachdem vollständigen Lösen des ABS-Mahlguts wurden 1 ,94 g eines Weißkalkhydratpulvers als funktionelles Material unter Rühren beigemischt um auf 19,44 g Materialmischung aus 90 Gew% Polymeranteil und 10 Gew% funktioneller Materialien zu kommen. Dabei wurde die Lösung so lange gerührt, bis sich augenscheinlich eine gleichmäßige Verteilung des Weißkalkhydrats in der Polymerlösung ergab. In einem nächsten Schritt wurde ein 1.000 ml Messbecher als Vorlagebehälter mit 800 ml Fällungsmittel (Leitungswasser und Ethanol im Verhältnis 6 zu 4 bei ca. 20°C) befüllt. Mit einem Magnetrührfisch wurde das Fällungsmittel auf einer Magnetrührerplatte bei ca. 700 rpm, bis zur Strudelbildung, in Rotation versetzt. Die mit funktionellem Material versetzte Polymerlösung wurde mit einer 10 ml Pasteurpipette aufgenommen und in einem Abstand von ca. 8 cm über Füllstand in das Leitungswasser getropft und so zum Ausfällen gebracht. Die dabei entstehenden Granulate (ABS/Weißkalkhydrat) weisen eine stabile und durchgängig poröse Struktur auf, in die die Partikel aus Weißkalkhydrat gleichmäßig in einer porösen Polymermatrix fest eingebettet sind. Die abgesiebten Granulate werden in einem weiteren Messbecher mit Leitungswasser größtenteils von Fällungsmittelresten abgewaschen. Anschließend werde die Granulate in einer 20%i- gen Salzsäurelösung gewaschen, um das Weißkalkhydrat zu leicht in Wasser löslichem Calciumchlorid umzuwandeln. Abschließend werden die Granulate wieder in Wasser gewaschen, um da Calciumchlorid aus der porösen Struktur zu lösen. So wird eine vergrößerte spezifische Oberfläche der Partikel generiert.
Experiment 1 : Adsorptionsversuche
Es wurden jeweils 120 ml eines synthetischen Abwassers (nach DIN EN ISO 11733) mit der in Tabelle 1 genannten Startkonzentrationen mit je 2,5 g der vier Adsorbentien (APA12, APAK12, APA6 und APAK6) für 10 Stunden bei Raumtemperatur behandelt. Die Adsorbentien befanden sich dabei geschüttet als Festbettreaktor in Chromatographiesäulen aus Glas mit einem Volumen von 35 ml. Mittels einer Peristaltikpumpe wurde das synthetische Abwasser mit einem Volumenstrom von 6 ml/min im Kreis durch die Festbettreaktoren gefördert. Die Spurenanalytik erfolgte mittels LC-MS/MS.
Tabelle 1 : Vergleich der Eliminationsleistung zwischen APA12 und APAK12, sowie APA6 und APAK6.
Figure imgf000029_0001
Figure imgf000030_0001
Wie der Tabelle 1 eindeutig zu entnehmen ist, ist die Adsorptionsleistung der Hybridmaterialien APAK6 und APAK 12 in allen Fällen deutlich höher als die Adsorptionsleistung der entsprechenden Monomaterialien APA6 und APA12. Die Restkonzentration der jeweiligen Spurenelemente ist bei den erfindungsgemäßen Hybridmaterialien erheblich niedriger, in extremen Fällen um Faktor 60.
Tabelle 2: Vergleich der prozentualen Eliminationsleistung zwischen APA12 und APAK12, sowie APA6 und APAK6.
Figure imgf000030_0002
Die Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse der Tabelle 1 bezogen jedoch auf die Elimination in %. Es ist ebenfalls eindeutig, dass die erfindungsgemäße Hybridmaterialien einen deutlich höheren Eliminationsgrad zeigen.

Claims

Ansprüche Verfahren zur Herstellung eines porösen Hybridmaterials, das auf Kunststoff-Polymer basiert, umfassend folgende Schritte: a) Überführen eines Kunststoff-Polymers oder eines Gemischs umfassend unterschiedliche Kunststoff-Polymere in eine Lösung unter Zugabe von einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch aus mindestens zwei Lösungsmitteln, wobei das Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend: anorganische Säuren oder ein Gemisch aus unterschiedlichen anorganischen Säuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Halogenwasserstoffsäuren, Wasserstoffperoxid; organische Säuren oder ein Gemisch aus unterschiedlichen organischen Säuren ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Ameisensäure, Essigsäure; organische Lösungsmittel Kohlenwasserstoffe ausgewählt aus der Gruppe umfassend: THF, Toluol, Decalin; b) Beimischen von einem oder mehreren verschiedenen funktionellen Materialien, wobei die funktionellen Materialien ausgewählt sind aus der Liste bestehend aus:
0,1 bis 40 Gew.-% auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien,
2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien, 2 bis 40 Gew.-% von oxidischen Ab- und Adsorbentien,
2 bis 40 Gew.-% von Ab- und Adsorbentien, die einen biologischen Ursprung haben ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe,
2 bis 50 Gew.-% von lumineszierenden Stoffe,
0,1 bis 30 Gew.-% Indikatorstoffen (z. B. Farbindikator für pH-Wert); c) Ausfällen des Hybridmaterials umfassend das Kunststoff-Polymer o- der das Gemisch umfassend unterschiedlicher Kunststoff-Polymere und das funktionelle Material oder mehrere unterschiedliche funktionelle Materialien durch Zugabe in ein flüssiges und/oder gasförmiges Fällungsmittel. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das funktionelle Material ein auf Kohle basierendes Ad- oder Absorbens umfassend alle Arten von Kohle, Aktivkohle, Aktivkoks, Graphit, Graphene ist. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das funktionelle Material ein oxidisches Ad- oder Absorbens ist. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das funktionelle Material ein polymerisches oder kunststoffhaltiges Ab- oder Adsorbens ist. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel eine anorganische Säure oder ein Gemisch von unterschiedlichen anorganischen Säuren ist ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Halogenwasserstoffsäuren. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schritt b) die Lösung umfassend das Kunststoff-Polymer oder das Gemisch umfassend unterschiedliche Kunststoff-Polymere und das funktionelle Material oder mehrere unterschiedliche funktionelle Materialien mit einem inerten Gas begast wird oder durch Benutzung von zur Gasbildung fähigen Stoffe aufgeschäumt wird. Poröses Hybridmaterial umfassend: a) zumindest 40 Gew.-% eines Kunststoff-Polymers oder eines Gemischs umfassend unterschiedliche Kunststoff-Polymere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyamiden, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyurethan, Polyvinylchlorid sowie Copolymere der vorgenannten; und b)
0,1 bis 40 Gew.-% auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von oxidischen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von Ab- und Adsorbentien, die einen biologischen Ursprung haben ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe; und/oder
2 bis 50 Gew.-% von lumineszierenden Stoffe, und/oder
0,1 bis 30 Gew.-% Indikatorstoffen (z. B. Farbindikator für pH-Wert).
Poröses Hybridmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes umfasst: a) zumindest 40 Gew.-% eines Polyamides; und b)
0,1 bis 40 Gew.-% auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von oxidischen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von Ab- und Adsorbentien, die einen biologischen Ursprung haben ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe; und/oder
2 bis 50 Gew.-% von lumineszierenden Stoffe, und/oder
0,1 bis 30 Gew.-% Indikatorstoffen (z. B. Farbindikator für pH-Wert). Poröses Hybridmaterial nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: a) zumindest 40 Gew.-% PA6, PA66, PA12; und b)
0,1 bis 40 Gew.-% auf Kohle basierenden Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von oxidischen Ab- und Adsorbentien, und/oder
2 bis 40 Gew.-% von Ab- und Adsorbentien, die einen biologischen Ursprung haben ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Cellulose-, Stärke-, Protein-, Chitin-, Chitosan-haltige Stoffe; und/oder
2 bis 50 Gew.-% von lumineszierenden Stoffe, und/oder
0,1 bis 30 Gew.-% Indikatorstoffen (z. B. Farbindikator für pH-Wert). Poröses Hybridmaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes umfasst: a) zumindest 40 Gew.-% eines Polyamides, b) 2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien. Poröses Hybridmaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes umfasst: a) zumindest 40 Gew.-% PA6, PA66, PA12; b) 2 bis 40 Gew.-% von polymerischen oder kunststoffhaltigen Ab- und Adsorbentien. Poröses Hybridmaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass es 0,1 bis 20 Gew.-% Graphene als Adsorbentien b) umfasst. Poröses Hybridmaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass es 5 bis 40 Gew.-% Aktivkohle als Adsorbentien b) umfasst. Verwendung eines Hybridmaterials nach einem der Ansprüche 7 bis 13 als Ad- und Absorbens von Spurenstoffen bei Wasser- und Luftreinigung. Verwendung eines Hybridmaterials nach einem der Ansprüche 7 bis 13als Wachstums- und Nährstoffmatrix für Mikroorganismen. Verwendung eines Hybridmaterials nach einem der Ansprüche 7 bis 13 als Füll- und Dämmmaterial oder als Ersatzstoff zur Gewichtreduktion.
PCT/EP2023/057076 2022-04-01 2023-03-20 Poröses hybridmaterial, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung als sorbens WO2023186607A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22166346 2022-04-01
EP22166346.1 2022-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023186607A1 true WO2023186607A1 (de) 2023-10-05

Family

ID=81327773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/057076 WO2023186607A1 (de) 2022-04-01 2023-03-20 Poröses hybridmaterial, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung als sorbens

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023186607A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538683A (en) * 1967-05-10 1970-11-10 Zdzislaw Krawiec Method of gas-solid chromatography
DE2237314A1 (de) * 1972-07-29 1974-02-14 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung von adsorbentien
DE2558547A1 (de) * 1974-12-28 1976-07-08 Asahi Chemical Ind Adsorptionsmittel und seine verwendung fuer die entfernung von polyphenolen
DE10160625A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 Lumos Trading & Invest Corp Partikel und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
WO2009056184A1 (de) * 2007-11-04 2009-05-07 BLüCHER GMBH Sorptionsfiltermaterial und seine verwendung
CZ303564B6 (cs) * 2007-07-09 2012-12-12 Katchem Spol. S R. O. Zpusob výroby polyamidového sorbentu pro stabilizaci nápoju a polyamidový sorbent
WO2021005212A1 (de) 2019-07-11 2021-01-14 INTEGRO GmbH Verfahren zur herstellung eines porösen, auf einem kunststoff-polymer-basierenden materialelements und dessen verwendung als adsorbens

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538683A (en) * 1967-05-10 1970-11-10 Zdzislaw Krawiec Method of gas-solid chromatography
DE2237314A1 (de) * 1972-07-29 1974-02-14 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung von adsorbentien
DE2558547A1 (de) * 1974-12-28 1976-07-08 Asahi Chemical Ind Adsorptionsmittel und seine verwendung fuer die entfernung von polyphenolen
DE10160625A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 Lumos Trading & Invest Corp Partikel und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
CZ303564B6 (cs) * 2007-07-09 2012-12-12 Katchem Spol. S R. O. Zpusob výroby polyamidového sorbentu pro stabilizaci nápoju a polyamidový sorbent
WO2009056184A1 (de) * 2007-11-04 2009-05-07 BLüCHER GMBH Sorptionsfiltermaterial und seine verwendung
WO2021005212A1 (de) 2019-07-11 2021-01-14 INTEGRO GmbH Verfahren zur herstellung eines porösen, auf einem kunststoff-polymer-basierenden materialelements und dessen verwendung als adsorbens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PERREAULT FRANÇOIS ET AL: "Thin-Film Composite Polyamide Membranes Functionalized with Biocidal Graphene Oxide Nanosheets", ENVIRONMENTAL SCIENCE & TECHNOLOGY LETTERS, vol. 1, no. 1, 12 December 2013 (2013-12-12), US, pages 71 - 76, XP055974341, ISSN: 2328-8930, DOI: 10.1021/ez4001356 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Adam et al. Current trends and future prospects of ammonia removal in wastewater: A comprehensive review on adsorptive membrane development
CA2546477C (en) Anion-adsorbing carbon material, and method and apparatus for producing same
Pasalari et al. Activated carbon derived from date stone as natural adsorbent for phenol removal from aqueous solution
Jagaba et al. Derived hybrid biosorbent for zinc (II) removal from aqueous solution by continuous-flow activated sludge system
Masilompane et al. Chitosan-lignin-titania nanocomposites for the removal of brilliant black dye from aqueous solution
DE102021112734A1 (de) Biologischer desodorierender Füllstoff und rieselnder Filterturm zum Entfernen des übelriechenden Geruchs von Deponiesickerwasser unter Verwendung desselben
Al-Gethami et al. Emerging environmentally friendly bio-based nanocomposites for the efficient removal of dyes and micropollutants from wastewater by adsorption: a comprehensive review
Wang et al. Enhanced nitrogen and phosphorus adsorption performance and stabilization by novel panda manure biochar modified by CMC stabilized nZVZ composite in aqueous solution: Mechanisms and application potential
WO2019215218A1 (de) Verfahren zum entfernen von verunreinigungen, insbesondere mikroplastik-partikeln, aus wasser und/oder einem gewässer und/oder zum reinigen und/oder aufbereiten von wasser und/oder eines gewässers, ein kit sowie verwendungen
Dinesha et al. Adsorption modelling and fixed-bed column study on milk processing industry wastewater treatment using chitosan zinc-oxide nano-adsorbent–coated sand filter bed
Amin et al. Nanofibrous membrane of polyacrylonitrile with efficient adsorption capacity for cadmium ions from aqueous solution: Isotherm and kinetic studies
Mahmoud et al. Functional surface homogenization of nanobiochar with cation exchanger for improved removal performance of methylene blue and lead pollutants
Saleh Materials, nanomaterials, nanocomposites, and methods used for the treatment and removal of hazardous pollutants from wastewater: Treatment technologies for water recycling and sustainability
Ahmad et al. Adsorption of hydrocarbon pollutants from wastewater using Cu‐and Zn‐loaded activated carbon derived from waste tires
EP3996839B1 (de) Verfahren zur herstellung eines porösen, auf einem kunststoff-polymer-basierenden materialelements und dessen verwendung als adsorbens
Mizan et al. Low cost adsorbent for mitigation of water pollution caused by tannery effluents at Hazaribagh
DE102014206698B4 (de) Verfahren zur Schadstoffentfernung aus Wässern und zur Sorptionsmaterialvergärung
WO2023186607A1 (de) Poröses hybridmaterial, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung als sorbens
DE19826186B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid und ein Polymer enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels und seine Verwendung
DE102004035839B4 (de) Filter zum Reinigen von bei biologischen Abbauprozessen gebildeter Luft
EP2704819B1 (de) Gerüstmaterial für biologisch recyclingfähige reaktivfilter und verfahren zu seiner herstellung
US8263229B1 (en) Composite structures for the absorption of dissolved metals
DE102006035287A1 (de) Modifiziertes Filtermaterial und dessen Verwendung, insbesondere zur Reinigung von Gasen und Abluftströmen
Mahmoud et al. Assessing the removal efficiency of microplastics: A comparative study using nanosized biochars derived from sustainable sources
Fahad et al. The influence of eggshell particle sizes on the adsorption of organic dye

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23710789

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1