Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2019166171A1 - Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem sockelteil und einem mit dem sockelteil verbindbaren steckteil - Google Patents

Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem sockelteil und einem mit dem sockelteil verbindbaren steckteil Download PDF

Info

Publication number
WO2019166171A1
WO2019166171A1 PCT/EP2019/052224 EP2019052224W WO2019166171A1 WO 2019166171 A1 WO2019166171 A1 WO 2019166171A1 EP 2019052224 W EP2019052224 W EP 2019052224W WO 2019166171 A1 WO2019166171 A1 WO 2019166171A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
overvoltage protection
protection device
plug
lever part
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/052224
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edmund ZÄUNER
Stefan DIETWEGER
Sascha Ludewig
Original Assignee
Dehn Se + Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dehn Se + Co Kg filed Critical Dehn Se + Co Kg
Priority to CN201980015393.4A priority Critical patent/CN111758187B/zh
Priority to EP19702436.7A priority patent/EP3759766B1/de
Priority to US16/969,069 priority patent/US11088473B2/en
Publication of WO2019166171A1 publication Critical patent/WO2019166171A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/2641Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in overvoltage protection

Definitions

  • Overvoltage protection device with at least one overvoltage protection device, consisting of a base part and a plug-in part that can be connected to the base part
  • the invention is based on an overvoltage protection device with at least one overvoltage protection device, consisting of a base part and a plug-in part which can be connected to the base part, which accommodates means for overvoltage protection, wherein insulated electrical conductors can be introduced in the base part, which contacts the conductor insulation by means of vampire or insulation piercing terminals Be as well as located in the base part contact surfaces which correspond with mating contact surfaces at the bottom of the male part according to claim 1.
  • an overvoltage protection device with at least one overvoltage protection device consisting of a substantially U-shaped base part and a, fixable in the base part plug-in part is already known.
  • the male part accommodates means for overvoltage protection, wherein on or in the male part insulated electrical conductors are contacted by means of vampire or insulation displacement terminals as well as openings formed in the base part or openings for conductor reception.
  • a latching plate or a plurality of latching webs can be used in the base part.
  • the detent plate or the locking webs may be part of the base part, that is to be delivered together with this and pre-assembled. In the starting position, the detent plate or the locking webs are in such a position, which allows to insert through the openings in the base part, the corresponding conductor or push through in a so-called V-wiring.
  • the locking plate and / or the locking webs have oriented to the plug-in part
  • the actual plug-in part is then inserted into the pre-construction of base part with locking plate and there already contacted conductors and enters via located at its bottom contact mating surfaces with the contact surfaces of the male part in electrical connection.
  • insulation displacement connectors as a quick connection technology in the field of telecommunications networks for a soldering, screw and stripping-free switching of cable cores can not take place, taking into account the currents to be carried in the surge protection, or at least not without supporting tools. But this is the per se desired advantage of a tool-free and fast assembly is no longer given.
  • an object of the invention to provide an extended overvoltage protection device with at least one overvoltage protection device consisting of base part and a plug-in part which can be connected to the base part and which accommodates means for overvoltage protection, indicating a tool-free and quick installation of the overvoltage protection device in particular allows for DIN rail application, while ensuring the scored insulation displacement connection ensures a shock current resistant, reliable and durable contact.
  • the object of the invention is achieved by the combination of features according to claim 1, wherein the dependent claims represent at least expedient refinements and developments.
  • an overvoltage protection device which has at least one overvoltage protection device.
  • the corresponding overvoltage protection device consists of at least one base part and at least one plug-in part which can be connected to the base part.
  • the male part then takes on the actual means for overvoltage protection, for example spark gaps, varistors or the like.
  • insulated electrical conductors can be introduced, which are contacted by means of vampire or insulation displacement terminals while penetrating the conductor insulation.
  • At the base part are contact surfaces which correspond with mating contact surfaces at the bottom of the male part.
  • Overvoltage protection devices consisting of a base or base part which is suitable, for example, for top hat rail mounting and which accommodates the actual overvoltage protection devices in the form of plug-in parts, belong to the state of the art. Reference is made here to the current surge protection devices DEH N + S ⁇ HN E GmbH
  • the wiring is to be performed in a simpler and more secure contact with respect to the inventive solution, and indeed a so-called V-wiring.
  • the electrical connection to be created should ensure a high level of operational reliability and be reliably available over a long period of time.
  • the base part is not made in one piece as a prefabricated unit of base - and locking plate. Rather, the base part is realized in several parts and consists of bottom part and lever part.
  • the bottom part is formed as a core plate and has a plurality of parallel grooves for inserting and receiving the insulated electrical conductors.
  • the lever part has at a lever end axle stub, which engage in the hook-shaped projections.
  • the lever part has at least one insulation displacement terminal on its underside facing the core plate and close to the stub axles.
  • the cutting clamp leads to a plug-in contact located in the lever part, which is accessible from the upper side of the lever part for receiving the plug-in part and for making contact therewith.
  • each groove in the core plate a pair of hook-shaped extensions is provided, each groove is associated with a lever part.
  • the groove depth essentially corresponds to the diameter of the conductor with insulation.
  • the respective cutting clamp cuts through the isolation of the respectively inserted conductor during actuation of the lever member and displaces the insulation, so that it comes to a large-scale peripheral contact with the conductor.
  • a window-like opening for detecting the position of the conductor
  • a recess with clamping lug for H utschienenmontage is provided on the underside of the bottom part.
  • the lever part can be suspended with its stub axles in the hook-shaped extensions of the bottom part. It can therefore be inserted completely trouble-free in the bottom part of the conductor in there existing respective groove and then the lever part are hooked using the hook-shaped extensions.
  • the respective insulation displacement terminals are preferably designed as stamped and bent part and fixed to the underside of the lever part in a longitudinal recess. This attachment can be done by locking, screwing or riveting. In the area of the breakthrough in the lever part for the respective
  • Plug contact of the male part then has the punched and bent part a complementary recess on which surrounds the plug contact and for the
  • the cutting clamps can in their cutting area in the direction of
  • the underside of the lever part can be oriented longitudinally
  • the floor part according to the invention is first placed on a
  • the corresponding lever part with integrated insulation displacement terminal is placed on each core. Due to the rotational movement, which is absorbed by the insulation displacement, the insulation of the wire in question is cut and contacted the conductor. In the final position, the lever part locks with the bottom part.
  • the male part or a module will consist of several parts
  • Plug-in parts attached The corresponding electrical system can then be put into operation.
  • Fig. 2 is a front view of an arrangement of a on a
  • Fig. 3 is a view similar to that of FIG. 2, however
  • Fig. 4 is a side sectional view taken along the line A-A
  • Fig. 5 is a perspective view of the invention
  • Overvoltage protection device in a state similar to FIG. 4th
  • the overvoltage protection device according to the invention according to the figures consists of a multi-part base part.
  • a bottom part 1 is present, which is designed as a core plate.
  • hook-shaped projections 4 are provided.
  • the bottom part 1 is provided on its underside with a recess to allow snapping onto a DIN rail 5.
  • lever parts 6 are present, wherein at one end of the lever
  • Stub axle 7 are formed.
  • axle stubs 7 are able to engage in the hook-shaped extensions 4, so that there is a releasable articulated connection.
  • the lever part 6 has on its underside pointing towards the core plate or to the bottom part 1 and at least one insulation displacement terminal 8 close to or close to the axle stubs 7.
  • the relevant insulation displacement terminal 8 leads to a plug-in contact 9 located in the lever part 6, which is accessible from the top side of the lever part 6 for receiving the plug-in part 10.
  • the plug-in contact 9 may be part of a one-piece stamped and bent part which has the cutting terminal 8 at one end and the aforementioned plug-in contact 9 at the other end.
  • Each groove 2 in the wire plate 1 is a pair of hook-shaped extensions. 4
  • each groove is also assigned a lever part 6, as can be understood from the sequence of the figures lb to ld.
  • the depth of the respective groove 2 is realized substantially corresponding to the diameter of the conductor 3 accordingly.
  • the conductor is thus well embedded in the groove.
  • the cutting clamp 8 has two lower-side cutting sections with an adjoining longitudinal slot.
  • the cutting sections have a cutting edge or bevel in order to sever and displace the insulation layer located on the conductor 3 as the cutting terminal penetrates, so that the desired large-area and peripheral electrical contact between the insulation displacement terminal and the conductive core can be produced Surge current carrying capacity can be met according to the requirements.
  • a guide recess may be present in the side surfaces of the bottom part 1.
  • Cutting clamp prevents and increases the contact safety.
  • the underside of the lever part 6 has a longitudinally extending verlenden return portion 13, which to a longitudinal recess 14 in
  • Bottom part 1 is complementary, so that the lever is guided during closing and given completion of the closing movement (see arrow illustration of Figure 5) a positive connection between the lever part 6 and the bottom part 1.
  • the respective cutting clamp 8 can be executed as a stamped and bent part and is fastened to the underside of the lever part 6 in a recess or longitudinal recess provided there.
  • the attachment can be made by means of screws or rivets 15.
  • the fixing of the bottom part 1 on the top hat rail 5 with the aid of the clamping lugs 16 can be understood in particular with reference to FIGS. 3 and 4.
  • the solution according to the invention leads to a safe and reliable insulation displacement connection and has the advantages of a screwless clamping such as vibration resistance.
  • the contact is made by a two-sided insulation displacement starting from a position in the illustration of Figure 2.
  • the lever mechanism does not require any major forces for severing the insulation and making contact with the wire, so that the solution according to the invention can also be used for larger cross sections.
  • the cutting edge of the cutting clamp is designed so that the insulation is first cut and displaced by a chamfer and then a

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil, welches Mittel zum Überspannungsschutz aufnimmt, wobei im Sockelteil isolierte elektrische Leiter einbringbar sind, welche mittels Vampir- oder Schneidklemmen unter Durchdringung der Leiterisolation kontaktiert werden, sowie am Sockelteil befindlichen Kontaktflächen, welche mit Gegenkontaktflächen am Boden des Steckteiles korrespondieren. Erfindungsgemäß ist das Sockelteil mehrteilig, bestehend aus Bodenteil und Hebelteil, realisiert. Das Bodenteil ist als eine Adernplatte ausgebildet und besitzt mehrere parallel verlaufende Nuten zum Einlegen und zur Aufnahme der isolierten elektrischen Leiter. Einseitig am Bodenteil, parallel zu Nuten verlaufend, sind hakenförmige Fortsätze vorgesehen. Das Hebelteil weist an einem Hebelende Achsstummel auf, welche in die hakenförmigen Fortsätze eingreifen. Das Hebelteil besitzt auf seiner zur Adernplatte weisenden Unterseite und nahe zu den Achsstummeln mindestens eine Schneidklemme, wobei die Schneidklemme zu einem im Hebelteil befindlichen Steckkontakt führt, welcher von der Oberseite des Hebelteiles zur Aufnahme des Steckteiles zugänglich ist.

Description

Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil
Beschreibung
Die Erfindung geht aus von einer Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil, welches Mittel zum Überspannungsschutz aufnimmt, wobei im Sockelteil isolierte elektrische Leiter einbringbar sind, welche mittels Vampir- oder Schneidklemmen unter Durchdringung der Leiterisolation kontaktiert werden sowie im Sockelteil befindlichen Kontaktflächen, welche mit Gegenkontaktflächen am Boden des Steckteiles korrespondieren gemäß Anspruch 1.
Aus der DE 10 2014 007 352 Al ist eine Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem im Wesentlichen U-förmigen Sockelteil und einem, im Sockelteil fixierbaren Steckteil vorbekannt. Das Steckteil nimmt Mittel zum Überspannungsschutz auf, wobei am oder im Steckteil isolierte elektrische Leiter mittels Vampir- oder Schneidklemmen kontaktiert werden sowie im Sockelteil ausgebildeten Öffnungen oder Durchbrüchen zur Leiteraufnahme.
Bei einer Ausführungsform der DE 10 2014 007 352 Al sind in das Sockelteil eine Rastplatte oder mehrere Raststege einsetzbar. Die Rastplatte oder die Raststege können Bestandteil des Sockelteiles sein, das heißt mit diesem zusammen ausgeliefert und vormontiert werden. In Ausgangsposition befinden sich die Rastplatte oder die Raststege in einer solchen Lage, die es gestattet, durch die Öffnungen im Sockelteil die entsprechenden Leiter einzuschieben bzw. bei einer sogenannten V-Verdrahtung durchzuschieben.
Die Rastplatte und/oder die Raststege weisen zum Steckteil orientierte
Kontaktflächen sowie zu den Leitern gerichtete Schneidflächen auf, und zwar derart, dass beim Einpressen oder Einrasten die Schneidflächen die Leiter- isolation durchdringen und die jeweiligen Leiter kontaktieren , so dass zwischen den jeweiligen Kontaktflächen und dem jeweiligen Leiter eine elektrische Verbindung herstellbar ist.
Das eigentliche Steckteil wird dann in die Vorkonstruktion aus Sockelteil mit Rastplatte und dort bereits kontaktierten Leitern eingesteckt und tritt über an seinem Boden befindliche Kontaktgegenflächen mit den Kontaktflächen des Steckteiles in elektrische Verbindung.
Es hat sich gezeigt, dass die Lösung zur werkzeuglosen Kontaktierung von Leitern gemäß DE 10 2014 007 352 Al erhebliche Vorteile bei der Montage von Überspannungsschutzgeräten mit sich bringt, da eine Fehlverdrahtung nahezu ausgeschlossen ist und ein durch Setzen von Schraub-Klemmverbindungen auftretendes Lösen der elektrischen Kontakte vermieden werden kann. Die im erwähnten Stand der Technik genutzten spitzförmigen Kontakte weisen jedoch bei Stoßstrombelastung den Nachteil auf, dass die Kontaktspitzen aufgrund des Stromflusses und der dabei entstehenden thermischen Energie abbrennen. Die Folge ist eine Kontaktunsicherheit, die üblicherweise nicht oder im
Regelfall zu spät beim Erkennen eines Schadens realisiert wird.
Die Verwendung von Schneidklemmen als Schnellanschlusstechnik im Bereich von Telekommunikationsnetzwerken für ein löt-, schraub- und abisolierfreies Anschalten von Kabeladern kann unter Beachtung der zu tragenden Ströme im Bereich des Überspannungsschutzes nicht, zumindest jedoch nicht ohne unterstützende Werkzeuge erfolgen. Damit ist aber der an sich angestrebte Vorteil einer werkzeuglosen und schnellen Montage n icht mehr gegeben.
Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine erweiterte Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutz - gerät, bestehend aus Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil, welches Mittel zum Überspannungsschutz aufnimmt, anzugeben, welche eine werkzeuglose und schnelle Installation des Überspannungsschutz - gerätes insbesondere für Hutschienenapplikation ermöglicht, wobei gleichzeitig die erzielte Schneid-Klemmverbindung eine stoßstromfeste, zuverlässige und dauerhafte Kontaktierung gewährleistet. Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch die Merkmalskombination nach Patentanspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.
Es wird demnach ausgegangen von einer Überspannungsschutzeinrichtung, welche mindestens ein Überspannungsschutzgerät aufweist.
Das entsprechende Überspannungsschutzgerät besteht aus mindestens einem Sockelteil und mindestens einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil.
Das Steckteil nimmt dann die eigentlichen Mittel zum Überspannungsschutz auf, zum Beispiel Funkenstrecken, Varistoren oder dergleichen.
Im Sockelteil sind isolierte elektrische Leiter einbringbar, welche mittels Vampir- oder Schneidklemmen unter Durchdringung der Leiterisolation kontaktiert werden.
Am Sockelteil befinden sich Kontaktflächen, welche mit Gegenkontaktflächen am Boden des Steckteiles korrespondieren.
Überspannungsschutzeinrichtungen, bestehend aus einem Sockel - oder Basisteil, welches zum Beispiel zur Hutschienenmontage geeignet ist und das die eigentlichen Überspannungsschutzgeräte in Form von Steckteilen aufnimmt, gehören zum Stand der Technik. Verwiesen sei hier auf die aktuellen Überspannungsschutzgeräte der Firma DEH N + SÖHN E GmbH
+ Co. KG, Neumarkt/Opf., unter www.dehn.de.
Das Anverdrahten soll im Hinblick auf die erfindungsgemäße Lösung einfacher und kontaktsicher durchgeführt werden, und zwar a uch bei einer sogenannten V-Verdrahtung . Die zu schaffende elektrische Verbindung soll eine hohe Betriebssicherheit gewährleisten und über einen langen Zeitraum zuverlässig zur Verfügung stehen.
Im Unterschied zum Stand der Technik ist das Sockelteil nicht einteilig als vorgefertigte Baueinheit aus Sockel - und Rastplatte ausgeführt. Vielmehr ist das Sockelteil mehrteilig realisiert und besteht aus Bodenteil und Hebelteil . Das Bodenteil ist als eine Adernplatte ausgebildet und besitzt mehrere parallel verlaufende Nuten zum Einlegen und Aufnehmen der isolierten elektrischen Leiter.
Einseitig am Bodenteil, parallel zu Nuten verlaufend, sind hakenförmige
Fortsätze vorgesehen.
Das Hebelteil weist an einem Hebelende Achsstummel auf, welche in die hakenförmigen Fortsätze eingreifen.
Das Hebelteil besitzt auf seiner zur Adernplatte weisenden Unterseite und nahe zu den Achsstummeln mindestens eine Schneidklemme. Die Schneid - klemme führt zu einem im Hebelteil befindlichen Steckkontakt, welcher von der Oberseite des Hebelteiles zur Aufnahme des Steckteiles und zur Kontaktierung desselben zugänglich ist.
Je Nut in der Adernplatte ist ein Paar hakenförmiger Fortsätze vorgesehen, wobei jeder Nut ein Hebelteil zugeordnet ist.
Die Nuttiefe entspricht im Wesentlichen dem Durchmesser des Leiters mit Isolation.
Die jeweilige Schneidklemme durchtrennt beim Betätigen des Hebelteiles die Isolation des jeweils eingelegten Leiters und verdrängt die Isolation, so dass es zu einem großflächigen umfangsseitigen Kontakt mit dem Leiter kommt.
In der Seitenfläche des Bodenteiles kann in einer Ausgestaltung der Erfindung ein fensterartiger Durchbruch zum Erkennen der Lage von Leiter und
Schneidklemme ausgebildet werden.
An der Unterseite des Bodenteiles ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Aussparung mit Klemmnase zur H utschienenmontage vorgesehen.
Das Hebelteil ist mit seinen Achsstummeln in die hakenförmigen Fortsätze des Bodenteiles einhängbar. Es kann daher der Leiter völlig störungsfrei in das Bodenteil in die dort vorhandene jeweilige Nut eingelegt und danach das Hebelteil unter Nutzung der hakenförmigen Fortsätze eingehängt werden.
Durch die sich ergebende Hebelwirkung und die nahe der Drehachse
befindliche Schneidklemmenausbildung ist es mit sehr geringer Hebelkraft möglich, auch entsprechend kräftig dimensionierte Schneidklemmen so mit Leitern auch größeren Durchmessers, wie im Bereich der Niederspannungs- technik üblich, in Schneidklemmtechnik zu verbinden. Ein Einsatz von
Werkzeugen zur Krafterhöhung ist nicht erforderlich.
Die jeweiligen Schneidklemmen sind bevorzugt als Stanz-Biegeteil ausgeführt und an der Unterseite des Hebelteiles in einer Längsausnehmung befestigt. Diese Befestigung kann durch Verrasten, Verschrauben oder Vernieten erfolgen. Im Bereich des Durchbruches im Hebelteil für den jeweiligen
Steckkontakt des Steckteiles weist dann das Stanz-Biegeteil eine komple- mentäre Aussparung auf, die den Steckkontakt umgreift und für die
notwendige stoßstromfeste Kontaktierung sorgt.
Die Schneidklemmen können in ihrem Schneidbereich in Richtung der
Nutseitenwände reichende Vorsprünge oder Nasen aufweisen, welche beim Ausführen der Schließbewegung des Hebelteils in Richtung Bodenteil in
Führungsausnehmungen innerhalb des Bodenteiles eingreifen. Hierdurch wird verhindert, dass die Schneidklemmen eine Ausweichbewegung vollziehen und hierdurch möglicherweise eine nicht ausreichende elektrische Verbindung entsteht.
Die Unterseite des Hebelteiles kann einen in Längsrichtung orientierten
Rücksprungabschnitt aufweisen, welcher zu einer Längsausnehmung im
Bodenteil, die parallel zur jeweiligen Nut verläuft, komplementär ist. Hierdurch wird beim Schließen der Hebel geführt und mit Abschluss der Schließbewegung ein Formschluss zwischen Hebelteil und Bodenteil erreicht.
Montageseitig wird zunächst das erfindungsgemäße Bodenteil auf eine
Hutschiene, zum Beispiel im Bereich eines Hausanschlusskastens, aufgerastet. Die Adern des vorhandenen Kabels werden in die vorgesehenen Nuten für LI, L2, L3, N bzw. PE eingelegt.
Das entsprechende Hebelteil mit integrierter Schneidklemme wird pro Ader aufgesetzt. Durch die Drehbewegung, welche von der Schneidklemme aufgenommen wird, wird die Isolierung der betreffenden Ader geschnitten und der Leiter kontaktiert. In Endposition verrastet das Hebelteil mit dem Bodenteil.
Im nächsten Schritt wird das Steckteil oder ein Modul aus mehreren
Steckteilen aufgesetzt. Die entsprechende elektrische Anlage kann dann in Betrieb genommen werden.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführung sbeispieles sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
Hierbei zeigen :
Fig. la - ld eine beispielhafte Montageabfolge unter Nutzung der
erfindungsgemäßen Liberspannungsschutzeinrichtung mit Bodenteil und Hebelteil;
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Anordnung eines auf einer
Hutschiene montierten Bodenteils mit angesetztem Hebelteil, eingelegtem Leiter vor Ausführung der Hebelbewegung zum Ausbilden der Schneidklemmung;
Fig. 3 eine Darstellung ähnlich derjenigen nach Fig. 2, jedoch
in Seitenansicht;
Fig. 4 eine seitliche Schnittdarstellung längs der Linie A-A
gemäß Fig . 2 in den Zustand, bei dem die Schneide der Schneidklemme am Kabel bzw. der Ader anliegt; und
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen
Überspannungsschutzeinrichtung in einem Zustand ähnlich der Fig . 4. Die erfindungsgemäße Uberspannungsschutzeinrichtung gemäß den Figuren besteht aus einem mehrteiligen Sockelteil .
So ist zunächst ein Bodenteil 1 vorhanden, das als Adernplatte ausgeführt ist.
Im Bodenteil sind mehrere parallel verlaufende Nuten 2 zum Einlegen und zur Aufnahme isolierter elektrischer Leiter 3 vorhanden.
An einem Ende des Bodenteiles 1, parallel zu den Nuten 2, sind hakenförmige Fortsätze 4 vorgesehen.
Das Bodenteil 1 ist auf seiner Unterseite mit einer Ausnehmung versehen, um ein Aufrasten auf eine Hutschiene 5 zu ermöglichen.
Weiterhin sind Hebelteile 6 vorhanden, wobei an einem Hebelende
Achsstummel 7 angeformt sind.
Diese Achsstummel 7 sind in der Lage, in die hakenförmigen Fortsätze 4 einzugreifen, so dass sich eine lösbare gelenkige Verbindung ergibt.
Das Hebelteil 6 besitzt auf seiner zur Adernplatte bzw. zum Bodenteil 1 weisenden Unterseite und nahe zu oder nahe bei den Achsstummeln 7 mindestens eine Schneidklemme 8.
Die betreffende Schneidklemme 8 führt zu einem im Hebelteil 6 befindlichen Steckkontakt 9, welcher von der Oberseite des Hebelteiles 6 zur Aufnahme des Steckteiles 10 zugänglich ist.
Der Steckkontakt 9 kann Bestandteil eines einteiligen Stanz-Biegeteiles sein, das an einem Ende die Schneidklemme 8 und am anderen Ende den erwähnten Steckkontakt 9 aufweist.
Je Nut 2 in der Adernplatte 1 ist ein Paar hakenförmiger Fortsätze 4
vorgesehen, wobei jeweils jeder Nut auch ein Hebelteil 6 zugeordnet ist, wie dies aus der Abfolge der Figuren lb bis ld nachvollziehbar ist. Wie aus der Ansicht nach Figur 2 nachvollziehbar, ist die Tiefe der jeweiligen Nut 2 im Wesentlichen dem Durchmesser des Leiters 3 entsprechend realisiert.
Der Leiter liegt also gut eingebettet in der Nut.
Die Schneidklemme 8 weist zwei unterseitige Schneidabschnitte mit einem sich daran anschließenden Längsschlitz auf. Die Schneidabschnitte weisen eine Schneidkante oder eine Fase auf, um mit dem Eindringen der Schneidklemme die auf dem Leiter 3 befindlichen Isolationsschicht zu durchtrennen und zu verdrängen, so dass der gewünschte möglichst großflächige und umfangs- seitige elektrische Kontakt zwischen Schneidklemme und leitfähiger Ader herstellbar ist und die Stoßstromtragfähigkeit gemäß den Anforderungen erfüllt werden kann.
In den Seitenflächen des Bodenteiles 1 kann jeweils eine Führungsaussparung vorhanden sein.
In diese jeweiligen Führungsaussparungen greifen in Richtung der
Nutseitenwände reichende Vorsprünge 12 der betreffenden Schneidklemme 8 ein. Hierdurch wird beim Ausführen der Schließbewegung durch Herunter- drücken des Hebelteiles in Richtung Sockelteil ein Ausweichen der
Schneidklemme verhindert und die Kontaktsicherheit erhöht.
Die Unterseite des Hebelteiles 6 weist einen in Längsrichtung verl aufenden Rücksprungabschnitt 13 auf, welcher zu einer Längsausnehmung 14 im
Bodenteil 1 komplementär ist, so dass der Hebel beim Schließen geführt und mit Abschluss der Schließbewegung (siehe Pfeildarstellung nach Figur 5) ein Formschluss zwischen Hebelteil 6 und Bodenteil 1 gegeben ist.
Wie bereits erläutert, ist die jeweilige Schneidklemme 8 als Stanz-Biegeteil ausführbar und wird an der Unterseite des Hebelteiles 6 in einer dort vorgesehenen Aussparung bzw. Längsausnehmung befestigt.
Die Befestigung kann mittels Schrauben oder Nieten 15 vorgenommen werden.
Das Fixieren des Bodenteiles 1 auf der Hutschiene 5 mit H ilfe der Klemmnasen 16 ist insbesondere anhand der Figuren 3 und 4 nachvollziehbar. Die erfindungsgemäße Lösung führt zu einer sicheren und zuverlässigen Schneidklemmverbindung und weist die Vorteile einer schraublosen Klemmung wie zum Beispiel Vibrationsfestigkeit auf.
Die Kontaktierung erfolgt durch eine beidseitige Schneidklemmung ausgehend von einer Position in der Darstellung nach Figur 2.
Durch den Hebelmechanismus sind keine größeren Kräfte zum Durchtrennen der Isolierung und Kontaktierung der Ader notwendig, so dass die erfindungs - gemäße Lösung auch für größere Querschnitte anwendbar ist. Die Schneid - kante der Schneidklemme ist so ausgebi ldet, dass durch eine Fase zunächst die Isolierung geschnitten und verdrängt wird und im Anschluss eine
großflächige und von Isolierstoff befreite Kontaktstelle vorliegt.

Claims

Patentansprüche
1. Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem
Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil, welches Mittel zum Überspannungs- schutz aufnimmt, wobei im Sockelteil isolierte elektrische Leiter einbringbar sind, welche mittels Vampir- oder Schneidklemmen unter Durchdringung der Leiterisolation kontaktiert werden sowie am Sockelteil befindlichen
Kontaktflächen, welche mit Gegenkontaktflächen am Boden des Steckteiles korrespondieren,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Sockelteil mehrteilig, bestehend aus Bodenteil (1) und Hebelteil (6) realisiert ist, wobei das Bodenteil (1) als Adernplatte ausgebildet ist und mehrere parallel verlaufende Nuten (2) zum Einlegen und zur Aufnahme der isolierten elektrischen Leiter (3) besitzt sowie einseitig am Bode nteil (1), parallel zu den Nuten (2) verlaufende, hakenförmige Fortsätze (4) vorgesehen sind, weiterhin das Hebelteil (6) an einem Hebelende seitliche Achsstummel (7) aufweist, welche in die hakenförmigen Fortsätze (4) eingreifen, das
Hebelteil (6) auf seiner zur Adernplatte (1) weisenden Unterseite und nahe zu den Achsstummeln (7) mindestens eine Schneid klemme (8) besitzt, wobei die Schneidklemme (8) zu einem im Hebelteil (6) befindlichen Steckkontakt oder Steckgegenkontakt (9) führt, welcher von der Oberseite des Hebelteiles (6) zur Aufnahme des Steckteiles (10) zugänglich ist.
2. Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
je Nut (2) in der Adernplatte (1) ein Paar hakenförmiger Fortsätze (7) vorgesehen und jeder Nut (2) ein Hebelteil (6) zugeordnet ist.
3. Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Nuttiefe im Wesentlichen dem Durchmesser des Leiters (3) mit Isolation entspricht.
4. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Schneidklemme (8) beim Betätigen des Hebelteiles (6) die Isolation des jeweiligen eingelegten Leiters (3) durchtrennt und verdrängt und großflächig umfangsseitig die Leiterader kontaktiert.
5. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Seitenfläche des Bodenteiles (1) ein fensterartiger Durchbruch zum Erkennen der Lage von Leiter (3) und Schneidklemme (8) ausgebil det ist.
6. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
an der Unterseite des Bodenteiles (1) eine Aussparung mit Klemmnasen (16) zur Montage auf einer Hutschiene (5) vorgesehen ist.
7. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Hebelteil (6) mit seinen Achsstummeln (7) in die hakenförmigen Fortsätze (4) des Bodenteiles (1) einhängbar ist.
8. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die jeweilige Schneidklemme (8) als Stanz-Biegeteil ausgeführt ist und unterseitig des Hebelteiles (1) in einer Längsausnehmung befestigt ist.
9. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Schneidklemmen (8) im Schneidbereich in Richtung der Nutseitenwände reichende Vorsprünge (12) aufweisen, welche beim Ausführen der
Schließbewegung des Hebelteiles (6) in Richtung Bodenteil ( 1) in
Führungsaussparungen innerhalb des Bodenteiles (1) eingreifen.
10. Uberspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Unterseite des Hebelteiles (6) einen Rücksprungabschnitt (13) aufweist, welcher zu einer Längsausnehmung (14) im Bodenteil (1), die parallel zur jeweiligen Nut (2) verläuft, komplementär ist, so dass der Hebel beim Schließen geführt und mit Abschluss der Schließbewegung ein Formschluss zwischen Hebelteil (6) und Bodenteil (1) gegeben ist.
PCT/EP2019/052224 2018-02-27 2019-01-30 Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem sockelteil und einem mit dem sockelteil verbindbaren steckteil WO2019166171A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980015393.4A CN111758187B (zh) 2018-02-27 2019-01-30 具有至少一个过电压保护器的过电压保护装置
EP19702436.7A EP3759766B1 (de) 2018-02-27 2019-01-30 Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem sockelteil und einem mit dem sockelteil verbindbaren steckteil
US16/969,069 US11088473B2 (en) 2018-02-27 2019-01-30 Overvoltage protection device with at least one overvoltage protection unit, consisting of a socket part and a plug part which can be connected to the socket part

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104469 2018-02-27
DE102018104469.0 2018-02-27
DE102018107604.5A DE102018107604A1 (de) 2018-02-27 2018-03-29 Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil
DE102018107604.5 2018-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019166171A1 true WO2019166171A1 (de) 2019-09-06

Family

ID=67550117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/052224 WO2019166171A1 (de) 2018-02-27 2019-01-30 Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem sockelteil und einem mit dem sockelteil verbindbaren steckteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11088473B2 (de)
EP (1) EP3759766B1 (de)
CN (1) CN111758187B (de)
DE (1) DE102018107604A1 (de)
WO (1) WO2019166171A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11881669B2 (en) * 2021-05-28 2024-01-23 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Terminal

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708782A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-29 Rose Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum kontaktieren und ggf. einkuerzen von isolierten kabeladern
WO1999004455A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-28 The Whitaker Corporation Distribution or cross-connection assembly
EP1764871A1 (de) * 2005-09-17 2007-03-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschluss-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern
DE102014007352A1 (de) 2014-03-13 2015-09-17 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054203A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-11 Erni Elektroapparate Gmbh Schneidklemm-Steckkontaktleiste für elektrische Steckverbinder
US8162689B2 (en) * 2005-08-29 2012-04-24 Phoenix Contact Gmbh & Co., Kg Clamping device for connecting a conductor without stripping the insulation
DE102006028959A1 (de) * 2006-06-23 2008-01-31 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbarer Überspannungsableiter mit einem oder mehreren Überspannungsschutzelementen
DE202009003561U1 (de) * 2009-03-12 2009-05-20 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102012103789A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Sma Solar Technology Ag Kabelclip für Modulelektronik

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708782A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-29 Rose Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum kontaktieren und ggf. einkuerzen von isolierten kabeladern
WO1999004455A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-28 The Whitaker Corporation Distribution or cross-connection assembly
EP1764871A1 (de) * 2005-09-17 2007-03-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschluss-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern
DE102014007352A1 (de) 2014-03-13 2015-09-17 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018107604A1 (de) 2019-08-29
EP3759766A1 (de) 2021-01-06
EP3759766B1 (de) 2022-11-30
US20210036443A1 (en) 2021-02-04
US11088473B2 (en) 2021-08-10
CN111758187A (zh) 2020-10-09
CN111758187B (zh) 2023-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012011676B4 (de) Befestigungsklemme und Baueinheit mit zwei Befestigungsklemmen und mehreren nebeneinander angeordneten Reihenklemmen
EP2107587A2 (de) Steckadapter für ein elektrisches Schaltgerät
EP0621656B1 (de) Elektrische Anschlussklemmeinrichtung
EP1818964A2 (de) Sicherungsleiste mit seitlichen Abgangskontakten und seitlichem Adaptermodul
DE19854200A1 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren einer elektrischen Leitung, insbesondere einer Flachbandleitung
EP3021421A1 (de) Anschlussvorrichtung für mehrleiterkabel
DE102008025433B4 (de) Klemmenanschlußblock
EP3759766B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem sockelteil und einem mit dem sockelteil verbindbaren steckteil
EP1564858B1 (de) Abzweigbox
EP3117487B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät
EP2978075A2 (de) Stecker, geräteanschlusssystem mit integriertem schutzleiteranschluss für elektrische geräte und elektrogerät
EP1518298B1 (de) Abzweig-vorrichtung für eine elektrische leitung
DE10022547C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
EP1351336B1 (de) Steckmodul für Stecksockelsystem
DE10055148C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE10146503A1 (de) Elektrische Installationsverteilung
DE102005005917B4 (de) Anschlussklemme für einen isolierten elektrischen Leiter
DE102016122437B4 (de) Kontaktierungsvorrichtung
EP3273543B1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschluss eines leiters an eine sammelschiene
DE4338530A1 (de) Stromversorgungsschiene für in Reihen angeordnete elektrische Module
DE102005005082B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung und Verfahren zur Verbindung von elektrischen Leitern sowie elektrisches Leitungssystem
DE102017131062B3 (de) Steckdose
DE10329772B4 (de) Kabelanschlußeinrichtung
DE2141350A1 (de) Installationsgeraet, wie schalter, steckdose, drucktaste oder dergl
EP1503456B1 (de) Elektrischer Steckverbinder, insbesondere Rundsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19702436

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019702436

Country of ref document: EP

Effective date: 20200928