Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2018072997A1 - Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine - Google Patents

Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2018072997A1
WO2018072997A1 PCT/EP2017/075114 EP2017075114W WO2018072997A1 WO 2018072997 A1 WO2018072997 A1 WO 2018072997A1 EP 2017075114 W EP2017075114 W EP 2017075114W WO 2018072997 A1 WO2018072997 A1 WO 2018072997A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
unit
securing
quick
clamping element
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/075114
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Zurbruegg
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to BR112019007106-7A priority Critical patent/BR112019007106B1/pt
Priority to CN201780064476.3A priority patent/CN109862998B/zh
Priority to US16/341,295 priority patent/US12017324B2/en
Priority to KR1020197011038A priority patent/KR102446010B1/ko
Priority to JP2019519002A priority patent/JP6802919B2/ja
Priority to RU2019114065A priority patent/RU2752491C2/ru
Priority to EP17778277.8A priority patent/EP3529003B1/de
Publication of WO2018072997A1 publication Critical patent/WO2018072997A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • B24B45/006Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • B27B5/32Devices for securing circular saw blades to the saw spindle

Definitions

  • Quick-tensioning device for a portable power tool having at least one output shaft which can be driven in rotation, in particular an angle grinding machine
  • the invention relates to a quick-release device for at least one rotatably driven output shaft having portable machine tool, with at least one clamping unit, the tool-free fixation of an insert tool unit on the output shaft at least one movably mounted clamping element to a clamping force acting on the insert tool unit in a clamping position of the clamping element, and with at least one operating unit for a movement of the clamping element in the clamping position and / or in a release position of Clamping element in which the insert tool unit from the clamping unit and / or the output shaft is removable.
  • the quick-release device comprises at least one securing unit, in particular a self-locking unit and / or a
  • Clamping element to prevent.
  • provided is meant in particular specially programmed, designed and / or equipped.Assuming that an element and / or a unit is provided for a particular function, should be understood in particular that the element and / or the unit that particular function in at least one application and / or
  • a positive connection between the clamping element and the technik- secured witness unit in particular to avoid unintentional release of the insert tool unit of the clamping unit.
  • the clamping element is securable by the securing unit in the clamping position by means of a positive and / or non-positive connection in the clamping position against movement into the release position of the clamping element.
  • the clamping element is movable by means of a mechanical connection between at least one operating element of the operating unit and the clamping element by means of the operating unit in the clamping position and / or in the release position.
  • the operating element is designed as an operating lever, in particular as a pivotally mounted operating lever.
  • an electrical signal can be generated, by means of which an actuator is controlled, which is intended to move the clamping element in the clamping position and / or in the release position.
  • the operating unit can be embodied as a mechanical, electrical and / or electronic control unit, which is provided to move the clamping element into the clamping position and / or into the release position as a result of an operating command of an operator and / or an operator force of an operator.
  • the clamping element is at least partially disposed in the output shaft.
  • the output shaft preferably surrounds the tensioning element at least partially, in particular completely, along a circumferential direction which runs around an axis of rotation of the output shaft.
  • the clamping element is rotatably connected to the output shaft.
  • the clamping element is pivotally mounted about a pivot axis of the clamping element.
  • the pivot axis of the clamping element extends transversely, in particular at least substantially perpendicular, to the axis of rotation of the output shaft.
  • the pivot axis of the clamping element extends at least substantially perpendicular to a clamping axis of the clamping unit.
  • a “clamping axis” is to be understood here as meaning, in particular, an axis of the clamping unit along which an axial securing force of the clamping unit can be exerted on the insert tool unit for fixing the insert tool unit to the output shaft and / or along which a transmission element of the clamping unit causes a movement of the clamping unit
  • At least substantially Lending vertical is intended in particular to define an orientation of a direction relative to a reference direction, the direction and the reference direction, in particular in one plane, including an angle of 90 ° and the angle a maximum deviation of particular less than 8 °, advantageously smaller as 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • the clamping element is designed as a clamping jaw.
  • the securing unit is at least provided to prevent a pivotal movement of the clamping element, starting from the clamping position of the clamping element at least as far as possible, in particular to a tolerance and / or game-related pivoting movement, against a pivoting movement of the clamping element in the release position.
  • the fuse unit can be designed as a magnetic fuse unit, as a mechanical fuse unit, as an electronic fuse unit or the like. In one embodiment of the fuse unit as a magnetic fuse unit, it is conceivable that the
  • Securing unit comprises at least one magnetic element which secures the clamping element by means of an action of a magnetic force in the clamping position.
  • the securing unit as a mechanical securing unit, it is conceivable for the securing unit to comprise at least one mechanical securing element which secures the tensioning element in the clamping position by means of a positive and / or non-positive connection.
  • the fuse unit as an electronic fuse unit, it is conceivable that the fuse unit comprises at least one electronic element that secures the clamping element in the clamping position and / or that monitors a position of the clamping element and actuates an actuator when reaching the clamping position, the secures the clamping element in the clamping position.
  • the clamping unit comprises at least two movable, in particular pivotable, mounted clamping elements.
  • the clamping unit comprises one of two different number of clamping elements.
  • the at least two clamping elements have an at least substantially analogous configuration.
  • the at least two clamping elements have an at least substantially analogous configuration.
  • the at least two clamping elements have an at least substantially analogous configuration.
  • the securing unit has at least one movably mounted positive and / or non-positive element, at least partially in the clamping element and / or at least in the clamping position of the clamping element to secure the clamping element against movement into the release position of the clamping element engages in a cooperating with the clamping element transmission element of the clamping unit.
  • the form and / or adhesion element may be formed as, in particular spring-loaded, latching element which engages at least in the clamping position in the clamping element and / or the transmission element, or the form and / or force-closing element can serve as a link engagement element, in particular as Spannbol- zen, be formed, which engages in ariessungskulisse the clamping unit, which is arranged in particular on the clamping element.
  • the transmission element is preferably designed as a tensioning fork.
  • the transmission element is preferably movable, in particular translationally movable, mounted in the output shaft.
  • the securing unit has at least one movably mounted positive and / or non-positive element, which bears against the clamping element at least in the clamping position of the clamping element such that a main securing force along at least substantially parallel or at least substantially perpendicular to a clamping axis Clamping unit extending direction is exerted on the clamping element, which counteracts a movement of the clamping element in the release position, in particular at least one action of a decoupled from the control unit and acting in the direction of the release position of the clamping element force.
  • a “main securing force” should be understood to mean, in particular, a force component of a reaction force with a maximum amount of two force components of the reaction force and / or a force acting along a single direction It can advantageously be achieved that the slide engaging element can not move into a release contour of the slide element, in particular the slide guide track
  • Clamping element starting from the clamping position in the release position are at least largely prevented. It can be counteracted advantageous unintentional release of the insert tool unit of the clamping unit.
  • a reliable and secure fixing of the insert tool unit to the clamping unit and / or to the output shaft of the portable machine tool can be realized. It can be advantageously realized structurally simple a reliable backup of the clamping element against unintentional movement in the release position.
  • the securing unit is at least partially formed integrally with the clamping unit, wherein the securing unit has at least one self-locking contour arranged on the clamping element.
  • Self-locking contour formed integrally with the clamping element.
  • one-piece is meant in particular at least materially bonded, for example by a welding process, a gluing process, an injection process and / or another process that appears appropriate to a person skilled in the art, and / or advantageously shaped in one piece, as for example, by a production from a cast and / or by a production in a one- or multi-component injection molding process and advantageously from a single blank.
  • the self-locking contour is formed separately from the clamping element and is fixed by means of a positive and / or non-positive connection on the clamping element.
  • the self-locking contour is part of a link element of the clamping unit, in particular a sliding guide track, which is arranged on the clamping element.
  • the link element, in particular the link guide track is preferably provided for a movement of the clamping element in the clamping position and / or in the release position, in particular by means of an interaction of the forming and / or
  • Friction element which engages in the link element, in particular in the sliding guide track.
  • a high level of operator safety can advantageously be realized.
  • an unintentional transfer of the clamping element starting from the clamping position into the release position can be at least largely prevented. It can be counteracted advantageous unintentional release of the insert tool unit of the clamping unit.
  • a reliable and secure fixing of the insert tool unit to the clamping unit and / or to the output shaft of the portable machine tool can be realized. It can be advantageously realized structurally simple a reliable backup of the clamping element against unintentional movement in the release position. It can be advantageously realized a particularly compact design of the clamping unit and / or the fuse unit.
  • the self-locking contour in the clamping position of the clamping element is aligned such that upon application of a decoupled from the control unit and acting in the direction of the release position of the clamping element force on the clamping element at least by means of Dihemmungskontur a main securing force is exercised on the clamping element, which runs at least substantially perpendicular to a clamping axis of the clamping unit.
  • the self-locking contour is preferably movable together with the clamping element, in particular pivotally mounted.
  • the self-locking contour in particular a contact surface of the self-locking contour for contact with the positive and / or non-positive element, at least in the clamping position of the clamping element with an axis of tension of the clamping unit an angle smaller than 40 ° includes, in particular in a plane that at least in Substantially parallel to the clamping axis and at least substantially perpendicular to the pivot axis of the clamping element.
  • the self-locking contour encloses, at least in the clamping position of the clamping element with the clamping axis of the clamping unit, an angle which is in particular less than 30 °, preferably less than 20 ° and particularly preferably less than 10 ° Design of the
  • Quick clamping device can advantageously be realized high operator safety. It may advantageously be an unintentional transfer of the tensioning ments are at least largely prevented starting from the clamping position in the release position. It can be counteracted advantageous unintentional release of the insert tool unit of the clamping unit.
  • reliable and secure fixing of the insert tool unit to the clamping unit and / or to the output shaft of the portable machine tool can be realized. It can be advantageously realized structurally simple a reliable backup of the clamping element against unintentional movement in the release position.
  • the self-locking contour has at least one contact surface which runs in the clamping position of the clamping element at least substantially parallel to a clamping axis of the clamping unit.
  • the contact surface of the self-locking contour preferably lies against the form and / or adhesion element at least in the clamping position of the clamping element.
  • Clamping element against unintentional movement in the release position can be realized. It can be made structurally simple, that at least in the clamping position and an action of a decoupled from the control unit and acting in the direction of the release position of the clamping element force on the clamping element, a securing force on the clamping element is exercisable, the extends at least substantially perpendicular to the clamping axis of the clamping unit, in particular by means of an interaction of the self-locking contour and the form and / or adhesion element that bears against the self-locking contour.
  • the self-locking contour is arranged in a transition region between a clamping contour and a release contour of a link element of the clamping unit.
  • the clamping contour, the release contour and the self-locking contour are integrally formed with the sliding element, in particular the sliding guide track.
  • the clamping contour, the release contour and the self-locking contour form a guideway of the link element, which are provided for movement of the clamping element in the clamping position and / or the release position, in particular by means of cooperation with the form and / or adhesion element, in particular as Clamping pin trained form and / or adhesion element.
  • a high level of operator safety can advantageously be realized. It can advantageously be prevented at least largely unintentional transfer of the clamping element, starting from the clamping position in the release position. It can be counteracted advantageous unintentional release of the insert tool unit of the clamping unit. It can be advantageously realized a reliable and secure fixation of the insert tool unit on the clamping unit and / or on the output shaft of the portable power tool. It can be advantageously realized structurally simple a reliable backup of the clamping element against unintentional movement in the release position. It can be advantageously realized a compact design of the fuse unit. It can be realized structurally simple integration of the fuse unit in the clamping unit.
  • the securing unit comprises at least one spring element, which acts on at least one movably mounted form and / or adhesion element of the securing unit with a spring force in the direction of the clamping element.
  • the form and / or adhesion element is designed as a latching element, which is provided, at least in the clamping position in the clamping element and / or in the transmission element intervene.
  • the spring element is preferably designed as a compression spring, in particular as a helical compression spring.
  • the spring element is designed as a tension spring, as a torsion spring or as another, a person skilled in appearing appropriate spring element.
  • Quick clamping device can advantageously be realized high operator safety. It can advantageously be prevented at least largely unintentional transfer of the clamping element, starting from the clamping position in the release position. It can be counteracted advantageous unintentional release of the insert tool unit of the clamping unit. It can be advantageously realized a reliable and secure fixation of the insert tool unit on the clamping unit and / or on the output shaft of the portable power tool. It can be advantageously realized structurally simple a reliable backup of the clamping element against unintentional movement in the release position.
  • an independent movement of the positive and / or non-positive element into a securing position can be realized.
  • the positive and / or non-positive element is movable against the spring force of the spring element by means of the operating unit.
  • the form and / or adhesion element in particular in a configuration as a latching element, in a transfer of the clamping element, starting from the clamping position in the release position against a spring force of the spring element movable, in particular to release a possibility of movement of the clamping element.
  • the positive and / or non-positive element, in particular the latching element is mounted in a translationally movable manner, in particular along a movement axis extending at least substantially perpendicular to the clamping axis.
  • the tensioning element comprises at least one securing recess into which the positive and / or non-positive locking element, in particular the locking element, at least partially engages in the tensioning position of the tensioning element.
  • the form and / or Kraft gleichele- element, in particular the latching element in the clamping position by means of a spring force of the spring element at least partially movable into the securing recess of the clamping element.
  • the securing unit has an electric, magnetic or hydraulic actuator, which is provided to the form and / or adhesion element, in particular the locking element, in the clamping position of the clamping element at least partially in the
  • the quick-release device can advantageously be realized a high operator safety. It can advantageously be prevented at least largely unintentional transfer of the clamping element, starting from the clamping position in the release position. It can be counteracted advantageous unintentional release of the insert tool unit of the clamping unit. It can be advantageously realized a reliable and secure fixation of the insert tool unit on the clamping unit and / or on the output shaft of the portable power tool.
  • the securing unit in particular in an alternative embodiment of the securing unit, has at least one positive and / or frictional element which can be moved by a centrifugal force into a securing position of the positive and / or non-positive element, in which the clamping element starts is secured by the clamping position largely against movement into the release position of the clamping element.
  • a high level of operator safety can advantageously be realized.
  • an unintentional transfer of the clamping element, starting from the clamping position into the release position can be at least largely prevented.
  • the output element can be designed as a display, as a single light source, such as an LED, as a mechanically movable display element, as a loudspeaker or the like.
  • a portable machine tool in particular an angle grinder, with a quick-release device according to the invention is proposed.
  • a portable machine tool is here in particular a
  • the portable power tool has a mass which is less than 40 kg, preferably less than 10 kg and particularly preferably less than 5 kg.
  • the portable power tool is designed as an angle grinder.
  • the portable power tool has another, a skilled person appear appropriate design, such as an embodiment as a circular saw, grinding machine o. The like.
  • the portable power tool preferably comprises a rotationally driven output shaft.
  • the portable power tool preferably comprises a rotationally driven output shaft.
  • the quick release device is at least partially disposed in the output shaft.
  • the output shaft is designed as a hollow shaft.
  • the portable power tool together with a werkzeugein- unit, which is fixed by means of the quick-release device to the output shaft, a
  • Quick clamping device takes place in a release position. It can be advantageous to use a intended release of the insert tool unit are avoided by the quick release device. It can be advantageously realized a safe portable machine tool.
  • FIG. 1 shows a portable power tool according to the invention with a quick-release device according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 1 shows a portable machine tool 14a designed as an angle grinder with a quick-release device 10a.
  • the portable power tool 14a has another configuration that appears appropriate to a person skilled in the art, such as a design as a circular saw, a grinding machine or the like.
  • the portable power tool 14a comprises a gear housing 62a for receiving and / or or mounting a gear unit 64a of the portable power tool 14a.
  • the gear housing 62a is preferably formed of a metallic material.
  • the gear housing 62a is formed of another material that appears appropriate to a person skilled in the art, such as plastic or the like.
  • the gear unit 64a is preferably designed as an angle gear.
  • the gear unit 64a comprises a rotationally drivable output shaft 12a, to which an insert tool unit 18a can be fixed, in particular by means of the quick-release device 10a.
  • the output shaft 12a is preferably formed as a hollow spindle, in which the quick-release device 10a is at least partially arranged ( Figure 2).
  • a protective hood unit not shown here, can be arranged in a manner already known to a person skilled in the art.
  • the portable power tool 14a comprises a motor housing 66a for receiving and / or supporting a drive unit 68a of the portable power tool 14a.
  • the drive unit 68a is preferably provided in a manner already known to a person skilled in the art, by means of an interaction with the gear unit 64a to drive the output shaft 12a in rotation about a rotation axis 70a of the output shaft 12a.
  • the axis of rotation 70a of the output shaft 12a runs at least substantially perpendicular to a drive axis 96a of the drive unit 68a.
  • the drive unit 68a is preferably designed as an electric motor unit.
  • FIG. 2 shows a sectional view of the portable power tool 14a, in particular in the region of the gear housing 62a, and the quick-release device 10a.
  • the at least two clamping elements 20a, 22a have an at least substantially analogous configuration, so that features which are disclosed for one of the clamping elements 20a, 22a are also to be regarded as disclosed for the further clamping element 20a, 22a as well.
  • the at least two clamping elements 20a, 22a are pivotally mounted.
  • Clamping elements 20a, 22a extends at least substantially perpendicular to the axis of rotation 70a of the output shaft 12a.
  • the at least two clamping elements 20a, 22a are provided to axially fix the insert tool unit 18a in a state arranged on the clamping unit 16a and / or the output shaft 12a on the output shaft 12a, in particular in the clamping position of the at least two clamping elements 20a, 22a.
  • the at least two clamping elements 20a, 22a are rotatably connected to the output shaft 12a.
  • the at least two clamping elements 20a, 22a can be driven in rotation about the axis of rotation 70a together with the output shaft 12a.
  • the tensioning unit 16a comprises at least one rotational drive element 74a for torque transmission to the insert tool unit 18a.
  • the rotary driving element 74a engages in a receiving recess (not shown here in detail) of the insert tool unit 18a and is for torque transmission to at least one of the receiving recess bounding edge of the insert tool unit 18a.
  • a torque transmission between the output shaft 12a and the application tool unit 18a arranged on the clamping unit 16a and / or the output shaft 12a preferably takes place in a manner already known to a person skilled in the art by means of a positive connection between the rotational drive element 74a and the insert tool unit 18a.
  • the rotational drive element 74a is non-rotatably arranged on the output shaft 12a. The rotational drive element 74a can be driven in rotation about the rotation axis 70a together with the output shaft 12a.
  • the operating unit 24a is preferably provided to move the clamping element 20a, 22a, in particular the at least two clamping elements 20a, 22a, at least to the release position, in which the insert tool unit 18a can be removed from the clamping unit 16a and / or the output shaft 12a.
  • the operating unit 24a is provided to move the clamping element 20a, 22a, in particular the at least two clamping elements 20a, 22a, at least into the clamping position, in which the insert tool unit 18a by means of the clamping unit 16a on the output shaft 12a can be fixed.
  • the operating unit 24a preferably comprises at least one operating element 76a which can be actuated by an operator.
  • the operating element 76a is designed as an operating lever.
  • the operating element 76a is decoupled from a rotational movement of the output shaft 12a.
  • the operating element 76a comprises an eccentric portion 80a for actuating an actuating element 82a of the operating unit 24a.
  • the actuating element 82a is mounted in a translationally movable manner along the axis of rotation 70a, in particular in the output shaft 12a and / or in the transmission housing 62a.
  • the actuator 82a is fixed against rotation relative to the transmission housing 62a in the transmission housing 62a, particularly due to at least one lateral flattening of the actuator 82a, which permits axial movement and inhibits rotational movement.
  • a sealing element 84a such as a rubber seal o.
  • the like. Arranged to prevent in particular at least largely penetration of dirt into the gear housing 62a and / or in the clamping unit 16a.
  • the operating unit 24a comprises at least one decoupling element 86a which can be brought into contact with the actuating element 82a by means of a frictional connection or is in contact with the actuating element 82a.
  • the decoupling element 86a is preferably movably mounted in translation along the axis of rotation 70a, in particular in the output shaft 12a or in a transmission element 36a of the clamping unit 16a.
  • the decoupling element 86a in particular comprises a conical connection region which engages at least partially in a recess of the actuating element 82a.
  • a frictional action between the actuating element 82a and the decoupling element 86a is dependent, in particular, on an embodiment of the conical connecting region and a spring force of a decoupling spring element 90a of the operating unit 24a.
  • the decoupling spring element 90a is provided to act on the decoupling element 86a with a spring force in the direction of the actuating element 82a.
  • the decoupling spring element 90a is arranged in the transmission element 36a of the clamping unit 16a.
  • Transmission element 36a is formed as a clamping fork.
  • the transmission element 36a is non-rotatably connected to the output shaft 12a.
  • the transmission element 36a is translationally movable along a clamping axis 40a of the clamping unit 16a.
  • the transmission element 36a is movably mounted in the output shaft 12a.
  • the transmission element 36a is at least by means of a
  • the operating unit 24a has at least one connecting element 92a, which is provided to connect the decoupling element 86a and the transmission element 36a in terms of motion, in particular at least in a state of the output shaft 12a at a low speed or at a standstill of the output shaft 12a.
  • the connecting element 92a is designed as a bolt.
  • the connecting element 92a is on the decoupling element 86a fixed.
  • the connecting element 92a is movable together with the decoupling element 86a.
  • the connecting element 92a extends into a guide slot (not shown here in detail) of the transmission element 36a.
  • the decoupling member 86a and the connecting member 92a is rotatable due to braking by operation of the operating member 82a relative to the transmitting member 36a, the connecting member 92a being movable in the guide slot such that the decoupling member 86a against a spring force of the decoupling spring member 90a in a guide recess 94a of the transmission element 36a is movable.
  • Rotary movement of the output shaft 12a can be converted into a movement of the actuating element 82a and the decoupling element 86a relative to the transmission element 36a.
  • a movement of the transmission element 36a due to an action of an operator force by means of the operating unit 24a to a transfer of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, starting from the clamping position in the release position during a rotational movement of the output shaft 12a can be largely prevented.
  • an axial force acting on the decoupling element 86a by the actuating element 82a can be transferred to the transfer element 36a by means of an interaction of the connecting element 92a and the guide link.
  • the transmission element 36a is movable by means of the operating unit 24a against a spring force of the tension spring element 88a.
  • the transmission element 36a is provided to move the tensioning element 20a, 22a, in particular the tensioning elements 20a, 22a, starting from the tensioning position into the release position.
  • the clamping element 20a, 22a in particular the clamping elements 20a, 22a, is / are movable, in particular pivotally mounted on the output shaft 12a, in particular in the output shaft 12a.
  • the pivot axis 72a of the clamping element 20a, 22a, in particular of the clamping elements 20a, 22a preferably extends at least substantially perpendicular to the clamping axis 40a of the clamping unit 16a.
  • the tensioning element 20a, 22a, in particular the tensioning elements 20a, 22a has / have at least one link element 50a, which is intended to cooperate with a link engagement element.
  • the link engagement element is fixed to the transmission element 36a.
  • the clamping element 20a, 22a in particular the clamping elements 20a, 22a, movable from the clamping position to the release position or movable from the release position into the clamping position.
  • the tensioning element 20a, 22a, in particular the tensioning elements 20a, 22a, is / are in particular by means of an action of a
  • the tensioning element 20a, 22a in particular the tensioning elements 20a, 22a, is / are automatic, in particular after removal of an action of an operator force via the operating unit 24a, as a result of an action of a spring force of the tensioning spring element
  • the quick-action clamping device 10a comprises at least one securing unit 26a, in particular a self-locking unit and / or a latching unit, which is provided, at least when exposed to a decoupled from the control unit 24a and in the direction of the release position of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a , acting force on the clamping element 20a, 22a, in particular on the clamping elements 20a, 22a, a movement of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, starting from the clamping position in the release position of the clamping element 20a, 22a, in particular the Clamping elements 20a, 22a, to prevent.
  • the securing unit 26a has at least one movably mounted positive and / or traction element 28a, 30a, 32a, 34a which, at least in the clamping position of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, provides a securing of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, against movement into the release position of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, at least partially in the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, and / or in the the clamping element 20a, 22a, in particular with the clamping elements 20a, 22a, cooperating transmission element 36a of the clamping unit 16a engages.
  • the securing unit 26a has at least one movably mounted positive and / or traction element 28a, 30a, 32a, 34a which, at least in the clamping position of the clamping element 20a, 22a, in particular the
  • Shaped and / or force-locking element 28a is designed as the link engagement element (compare FIGS. 2 and 3).
  • the form and / or adhesion element 28a is designed as a bolt, which is fixed to the transmission element 36a, in particular between two forked ends of the transmission element 36a.
  • the securing unit 26a comprises at least one further molding and / or adhesion element 30a, 32a, which is designed as a latching element and which is intended to engage in the clamping element 20a, 22a, in particular in the clamping position of the clamping element 20a, 22a.
  • the securing unit 26a alternatively or additionally comprises at least two further form-locking and / or force-locking elements 30a, 32a designed as latching elements, one engaging in one of the clamping elements 20a, 22a, in particular in the clamping position of the clamping elements 20a, 22a.
  • the further form and / or adhesion elements 30a, 32a are designed as movably mounted latching elements.
  • the further form-locking and / or frictional connection elements 30a, 32a are movable along a direction at least substantially perpendicular to the axis of rotation 70a and / or to the clamping axis 40a, in particular translationally movable.
  • the axis of rotation 70a and the clamping axis 40a preferably run at least substantially parallel, in particular coaxially, to one another.
  • the securing unit 26a preferably comprises alternatively or additionally an additional positive and / or non-positive elements 34a intended to engage in the transmission element 36a, in particular in a clamping position of the clamping elements 20a, 22a and / or in one moved by means of a spring force of the tension spring element 88a End position of the transmission element 36a.
  • the additional form and / or adhesion element 34a is designed as a movably mounted latching element.
  • the additional form-fitting and / or force-locking element 34a is mounted to be movable, in particular translationally movable, along a direction which runs at least substantially perpendicularly to the axis of rotation 70a and / or to the clamping axis 40a.
  • the securing unit 26a has at least the movably mounted form and / or adhesion element 28a, 30a, 32a, in particular the form and / or adhesion element 28a designed as a link engagement element and / or the further form and / or adhesion elements 28a designed as latching elements. at least in the clamping position of the clamping element 20a, 22a, in particular of the clamping elements 20a, 22a, on the clamping element 20a,
  • a main securing force 38a (cf., FIG. 3) along the direction of the clamping element 20a, 22a extending at least substantially parallel or at least substantially perpendicular to the clamping axis 40a of the clamping unit 16a.
  • the clamping elements 20a, 22a can be exercised, which is a movement of the Clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, counteracts the release position.
  • the main securing force 38a preferably acts in such a way that no or only small force components act on the transmission element 36a along the clamping axis 40a. It can be advantageously achieved that the link engagement element is not in a release contour 48a of the link element
  • the securing unit 26a comprises at least one spring element 52a, 54a, the at least one of the movably mounted further form and / or frictional elements 30a, 32a of the securing unit 26a with a spring force in the direction of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, applied.
  • one of each of two spring elements 52a, 54a of the securing unit 26a is in each case associated with one of the further form-locking and / or force-locking elements 30a, 32a.
  • the securing unit 26a comprises at least one additional spring element (not shown here in detail), which the movably mounted additional form and / or adhesion element 34a of
  • the tensioning element 20a, 22a in particular the tensioning elements 20a, 22a, comprises / comprise at least one securing recess 56a, 58a into which the further form-locking and / or force-locking element 30a, 32a in the tensioning position of the tensioning element 20a, 22a, in particular the tensioning elements
  • the operating unit 24a may comprise a force conversion element that, depending on a movement of the operating element 76a and / or the actuating element 82a in the direction of the clamping unit 16a, the positive and / or non-positive element 30a, 32a, 34a, in particular the other form and / or adhesion elements 30a,
  • the operating unit 24a may alternatively comprise an electronic monitoring unit which monitors a movement of the operating element 76a and / or of the actuating element 82a, wherein upon detection, a movement of the operating element 76a and / or the actuating element 82a the form and / or adhesion element 30a, 32a, 34a, in particular the further form and / or adhesion elements 30a, 32a and the additional form and / or adhesion element 34a, is movable by means of an electric actuator from an engagement position / are.
  • Further embodiments of the operating unit 24a appearing to be useful to a person skilled in the art for a movement of the
  • Form and / or adhesion element 30a, 32a, 34a in particular the other form and / or adhesion elements 30a, 32a and the additional form and / or adhesion element 34a, are also conceivable.
  • the securing unit 26a is at least partially integral with the clamping unit
  • the securing unit 26a having at least one clamping element 20a, 22a arranged self-locking contour 42a.
  • the securing unit 26a preferably comprises at least two self-locking contours 42a, one of the at least two self-locking contours 42a being arranged on each of the clamping elements 20a, 22a (only one of the two self-locking contours 42a is shown in FIG. 3).
  • the self-locking contour 42a is formed integrally with the link element 50a.
  • the self-locking contour 42a forms a border of the link element 50a delimiting the link element 50a.
  • the link element 50a is preferably formed as a sliding guide track, which is provided by means of an interaction with the formed as a sliding engagement element form and / or adhesion element 28a, the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, in the clamping position and / or in the To move release position.
  • the self-locking contour 42a is arranged in a transition region between a clamping contour 46a and a release contour 48a of the link element 50a of the clamping unit 16a.
  • the clamping contour 46a is provided by means of an interaction with the formed as a sliding engagement element form and / or adhesion element 28a to move the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, in the clamping position.
  • the release contour 48a is by means of an interaction with the as
  • the self-locking contour 42a is aligned in the clamping position of the clamping element 20a, 22a, in particular of the clamping elements 20a, 22a, such that upon action of a decoupled from the control unit 24a and in the direction of the release position of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a , 22a, acting force on the clamping element 20a, 22a, in particular on the clamping elements 20a, 22a, at least by means of the self-locking contour 42a, a main securing force 38a on the clamping element 20a, 22a, in particular on the clamping elements 20a, 22a, exercisable, at least substantially perpendicular to a clamping axis 40a of the clamping unit 16a extends.
  • the main securing force 38a preferably acts in such a way that no or only small force components act on the transmission element 36a along the clamping axis 40a. It can be advantageously achieved that the link engagement element can not move into a release contour 48a of the link element 50a, in particular the link guide track.
  • the self-locking contour 42a with the form-locking and / or force-locking element 28a formed as a sliding engagement element when exposed to a decoupled from the control unit 24a and in the direction of the release position of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, acting force the clamping element 20a, 22a, in particular on the clamping elements 20a, 22a, a main securing force 38a on the clamping element
  • the self-locking contour 42a includes at least in the clamping position of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, with the clamping axis 40a of the clamping unit 16a an angle smaller than 40 °. It is conceivable that the self-locking contour 42a, in particular a contact surface 44a of the self-locking contour 42a, in the clamping position of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, in the direction of the operating unit 24a or in the direction of the clamping element 20a, 22a, in particular of the clamping elements 20a, 22a, is aligned, in particular in order to enclose an angle of less than 40 ° with the clamping axis 40a of the clamping unit 16a.
  • the self-locking contour 42a has at least the contact surface 44a which, in the clamping position of the clamping element 20a, 22a, in particular of the clamping elements 20a, 22a, at least substantially parallel to
  • Clamping axis 40a of the clamping unit 16a runs.
  • the contact surface 44a of the self-locking contour 42a and formed as a sliding engagement element form and / or adhesion element 28a is at an action decoupled from the control unit 24a and in the direction of the release position of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements
  • a self-locking function of the clamping unit 16a and / or the securing unit 26a can be realized, around the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a, 22a, under the action of a decoupled from the operating unit 24a and in the direction of the release position of the clamping element 20a , 22a, in particular of the clamping elements 20a, 22a acting force on the clamping element 20a, 22a, in particular on the clamping elements 20a, 22a, a movement of the clamping element 20a, 22a, in particular the clamping elements 20a,
  • the securing unit 26a has at least one output element 60a, which is provided to at least one operating state of the operator
  • the output element 60a may be formed as a mechanical element, as an electronic element or as an electrical element.
  • the output element 60a is provided for the purpose of haptically, acoustically and / or optically outputting a functional state of the securing unit 26a to an operator.
  • the output element 60a may be formed as a display, as a single light source, such as an LED, as a mechanically movable display element, as a speaker o. The like.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 4 shows a sectional view of an alternative portable power tool 14b and an alternative quick-release device 10b.
  • the portable power tool 14b shown in FIG. 4 has an at least substantially analogous configuration to the portable power tool 14a described in the description of FIGS. 1 to 3.
  • the quick-release device 10b for the at least one rotatably driven output shaft 12b having portable power tool 14b comprises at least one clamping unit 16b for tool-free fixation of an insert tool unit (not shown here) on the output shaft 12b at least one movably mounted clamping element 20b, 22b, in particular at least two movably mounted clamping elements 20b, 22b, to a clamping force acting on the insert tool unit in a clamping position of the clamping element 20b, 22b.
  • the quick-release device 10b comprises at least one operating unit 24b for a movement of the clamping element 20b, 22b into the clamping position and / or in a release position of the clamping element 20b, 22b, in which the insert tool unit is detachable from the clamping unit 16b and / or the output shaft 12b.
  • the operating unit 24b comprises at least one movably mounted operating element (not shown here in detail) which is intended to act on an actuating element 82b of the operating unit 24b in order to operate the clamping element. ment 20b, 22b to move into the clamping position and / or in a release position.
  • the actuator 82b is rotatably connected to the output shaft 12b and mounted translationally movable in the output shaft 12b.
  • actuating element 82b and / or the operating unit 24b are / is analogous to the actuating element 82a shown in FIGS. 1 to 3 and / or to the control unit 24a shown in FIGS. 1 to 3.
  • the quick-release device 10b comprises at least one securing unit 26b, in particular a self-locking unit and / or a
  • Locking unit which is provided, at least in an action of a decoupled from the operating unit 24b and acting in the direction of the release position of the clamping element 20b, 22b force on the clamping element 20b, 22b, a movement of the clamping element 20b, 22b starting from the clamping position in the Lö- seposition of the clamping element 20b, 22b to prevent.
  • At least one form and / or adhesion element 28b, 30b which by a centrifugal force, in particular by a rotation of the fuse unit 26b and / or the output shaft 12b to a Centrifugal force, which can be caused by the rotational axis 70b of the output shaft 12b, can be moved to a securing position of the positive and / or non-positive element 28b, 30b, in which the clamping element 20b, 22b is largely secured against movement into the release position of the clamping element 20b, 22b starting from the clamping position.
  • the securing unit 26b comprises at least two positive and / or non-positive elements 28b, 30b, which are movable by centrifugal force into a securing position of the positive and / or frictional elements 28b, 30b, in which the clamping element 20b, 22b as far as possible from the clamping position a movement in the release position of the clamping element 20b, 22b is secured.
  • the form and / or force-locking elements 28b, 30b are along at least substantially perpendicular to the axis of rotation 70b of the output shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus voneiner Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle (12a; 12b) aufweisende tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer Spanneinheit (16a; 16b), die zu einer werkzeuglosen Fixierung einer Einsatzwerkzeugeinheit (18a) an der Abtriebswelle (12a; 12b) zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement (20a, 22a; 20b, 22b) zu einer Spannkrafteinwirkung auf die Einsatzwerkzeugeinheit (18a) in einer Spannposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) aufweist, und mit zumindest einer Bedieneinheit (24a; 24b) zu einer Bewegung des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) in die Spannposition und/oder in eine Löseposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b), in der die Einsatzwerkzeugeinheit (18a) von der Spanneinheit (16a; 16b) und/oder der Abtriebswelle (12a; 12b) abnehmbar ist. Es wird vorgeschlagen, dassdie Schnellspannvorrichtung zumindest eine Sicherungseinheit (26a; 26b), insbesondere eine Selbsthemmungseinheit und/oder eine Rasteinheit, umfasst, die dazu vorgesehen ist, zumindest bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit (24a; 24b) entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) wirkenden Kraft auf das Spannelement (20a, 22a; 20b, 22b) eine Bewegung des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) ausgehend von der Spannposition in die Löseposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) zu unterbinden.

Description

Beschreibung
Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle aufweisende tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkel- schleifmaschine
Stand der Technik
Aus DE 100 17 458 A1 ist bereits eine Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle aufweisende tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer Spanneinheit, die zu einer werkzeuglosen Fixierung einer Einsatzwerkzeugeinheit an der Abtriebswelle zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement zu einer Spannkrafteinwirkung auf die Einsatzwerkzeugeinheit in einer Spannposition des Spannelements aufweist, und mit zumindest einer Bedieneinheit zu einer Bewegung des Spannelements in die Spannposition und/oder in eine Löseposition des Spannelements, in der die Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit und/oder der Abtiebswelle abnehmbar ist, bekannt.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle aufweisende tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer Spanneinheit, die zu einer werkzeuglosen Fixierung einer Einsatzwerkzeugeinheit an der Abtriebswelle zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement zu einer Spannkrafteinwirkung auf die Einsatzwerkzeugeinheit in einer Spannposition des Spannelements aufweist, und mit zumindest einer Bedieneinheit zu einer Bewegung des Spannelements in die Spannposition und/oder in eine Löseposition des Spannelements, in der die Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit und/oder der Abtriebswelle abnehmbar ist.
Es wird vorgeschlagen, dass die Schnellspannvorrichtung zumindest eine Siche- rungseinheit umfasst, insbesondere eine Selbsthemmungseinheit und/oder eine
Rasteinheit, die dazu vorgesehen ist, zumindest bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements wirkenden Kraft auf das Spannelement eine Bewegung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition des Spannele- ments, insbesondere bis auf toleranz- und/oder spielbedingte Bewegungen des
Spannelements, zu unterbinden. Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Element und/oder eine Einheit zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Element und/oder die Einheit diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder
Betriebszustand erfüllen/erfüllt und/oder ausführen/ausführt. Unter„beweglich gelagert" soll insbesondere eine Lagerung eines Elements und/oder einer Einheit verstanden werden, wobei das Element und/oder die Einheit eine Bewegungsmöglichkeit, insbesondere entkoppelt von einer elastischen Verformung des Ele- ments und/oder der Einheit, entlang einer Bewegungsachse von mehr als 5 mm, bevorzugt von mehr als 10 mm und besonders bevorzugt von mehr als 50 mm und/oder um eine Bewegungsachse entlang eines Winkelbereichs von mehr als 1 °, bevorzugt von mehr als 5° und besonders bevorzugt von mehr als 15° aufweisen/aufweist. Bevorzugt ist die Sicherungseinheit, insbesondere die Selbst- hemmungseinheit und/oder die Rasteinheit, dazu vorgesehen, zumindest bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements wirkenden Kraft auf das Spannelement das Spannelement ausgehend von der Spannposition weitestgehend gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements zu sichern. Unter dem Aus- druck„weitestgehend gegen eine Bewegung zu sichern" soll insbesondere eine
Sicherung eines Elements, insbesondere in einer Position des Elements, gegen eine Bewegung verstanden werden, wobei eine toleranz- und/oder spielbedingte Bewegung des Elements in einer gesicherten Position des Elements erfolgen kann. Vorzugsweise ist in der gesicherten Position des Spannelements eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Spannelement und der Einsatzwerk- zeugeinheit gesichert, insbesondere um ein unbeabsichtigtes Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit zu vermeiden. Vorzugsweise ist das Spannelement durch die Sicherungseinheit in der Spannposition mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung in der Spannposition gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements sicherbar.
Vorzugsweise ist das Spannelement mittels einer mechanischen Verbindung zwischen zumindest einem Bedienelement der Bedieneinheit und dem Spannelement mittels der Bedieneinheit in die Spannposition und/oder in die Löseposi- tion bewegbar. Vorzugsweise ist das Bedienelement als Bedienhebel, insbesondere als schwenkbar gelagerter Bedienhebel, ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass mittels eines Bedienelements der Bedieneinheit ein elektrisches Signal erzeugbar ist, mittels dessen ein Aktor ansteuerbar ist, der dazu vorgesehen ist, das Spannelement in die Spannposition und/oder in die Löseposition zu bewegen. Die Bedieneinheit kann als mechanische, als elektrische und/oder als elektronische Bedieneinheit ausgebildet sein, die dazu vorgesehen ist, infolge eines Bedienbefehls eines Bediener und/oder einer Bedienerkraft eines Bedie- ners das Spannelement in die Spannposition und/oder in die Löseposition zu bewegen.
Vorzugsweise ist das Spannelement zumindest teilweise in der Abtriebswelle angeordnet. Bevorzugt umgibt die Abtriebswelle entlang einer Umfangsrichtung, die um eine Rotationsachse der Abtriebswelle verläuft, das Spannelement zumindest teilweise, insbesondere vollständig. Vorzugsweise ist das Spannelement drehfest mit der Abtriebswelle verbunden. Bevorzugt ist das Spannelement schwenkbar um eine Schwenkachse des Spannelements gelagert. Vorzugsweise verläuft die Schwenkachse des Spannelements quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zur Rotationsachse der Abtriebswelle. Bevorzugt verläuft die Schwenkachse des Spannelements zumindest im Wesentlichen senk- recht zu einer Spannachse der Spanneinheit. Unter einer„Spannachse" soll hier insbesondere eine Achse der Spanneinheit verstanden werden, entlang derer eine axiale Sicherungskraft der Spanneinheit auf die Einsatzwerkzeugeinheit zu einer Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Abtriebswelle ausübbar ist und/oder entlang derer ein Übertragungselement der Spanneinheit zu einer Be- wegung des Spannelements beweglich gelagert ist. Unter„zumindest im Wesent- liehen senkrech soll insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteil- haft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Bevorzugt ist das Spannelement als Spannbacke ausgebildet. Vorzugsweise ist das Spannelement dazu vorgesehen, die Einsatzwerkzeugeinheit axial an der Abtriebswelle zu sichern. Bevorzugt greift das Spannelement zumindest in der Spannposition zumindest teilweise in die Einsatzwerkzeugeinheit ein, insbesondere in eine Fi- xierungsausnehmung der Einsatzwerkzeugeinheit. Bevorzugt hintergreift das
Spannelement zumindest in einem mittels der Spanneinheit fixierten Zustand der Einsatzwerkzeugeinheit einen Spannfortsatz der Einsatzwerkzeugeinheit. Vorzugsweise ist die Sicherungseinheit zumindest dazu vorgesehen, eine Schwenkbewegung des Spannelements ausgehend von der Spannposition des Spann- elements zumindest weitestgehend, insbesondere bis auf eine toleranz- und/oder spielbedingte Schwenkbewegung, gegen eine Schwenkbewegung des Spannelements in die Löseposition zu unterbinden. Die Sicherungseinheit kann als magnetische Sicherungseinheit, als mechanische Sicherungseinheit, als elektronische Sicherungseinheit o. dgl. ausgebildet sein. Bei einer Ausgestaltung der Sicherungseinheit als magnetische Sicherungseinheit ist es denkbar, dass die
Sicherungseinheit zumindest ein Magnetelement umfasst, das das Spannelement mittels einer Einwirkung einer Magnetkraft in der Spannposition sichert. Bei einer Ausgestaltung der Sicherungseinheit als mechanische Sicherungseinheit ist es denkbar, dass die Sicherungseinheit zumindest ein mechanisches Siche- rungselement umfasst, das das Spannelement mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung in der Spannposition sichert. Bei einer Ausgestaltung der Sicherungseinheit als elektronische Sicherungseinheit ist es denkbar, dass die Sicherungseinheit zumindest ein elektronisches Element umfasst, das das Spannelement in der Spannposition sichert und/oder das eine Position des Spannele- ments überwacht und bei einem Erreichen der Spannposition einen Aktor ansteuert, der das Spannelement in der Spannposition sichert. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Sicherungseinheit sind ebenfalls denkbar. Bevorzugt umfasst die Spanneinheit zumindest zwei beweglich, insbesondere schwenkbar, gelagerte Spannelemente. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Spanneinheit eine von zwei abweichende Anzahl an Spannelementen umfasst. Bevorzugt weisen die zumindest zwei Spannelemente eine zumindest im We- sentlichen analoge Ausgestaltung auf. Vorzugsweise sind die zumindest zwei
Spannelemente der Spanneinheit relativ zueinander beweglich, insbesondere relativ zueinander schwenkbar, gelagert. Insbesondere sind die zumindest zwei Spannelemente mittels der Bedieneinheit in eine Spannposition der Spannelemente und/oder in eine Löseposition der Spannelemente bewegbar. Bevorzugt sind die zumindest zwei Spannelemente mittels der Bedieneinheit gemeinsam bewegbar, insbesondere gemeinsam in die Spannposition und/oder in die Löseposition bewegbar. Es ist jedoch auch denkbar, dass die zumindest zwei Spannelemente mittels der Bedieneinheit unabhängig voneinander in die Spannposition und/oder in die Löseposition bewegbar sind.
Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden wer- den. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest ein beweglich gelagertes Form- und/oder Kraftschlusselement aufweist, das zumindest in der Spannposition des Spannelements zu einer Sicherung des Spannelements gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements zumin- dest teilweise in das Spannelement und/oder in ein mit dem Spannelement zusammenwirkendes Übertragungselement der Spanneinheit eingreift. Das Formund/oder Kraftschlusselement kann als, insbesondere federbelastetes, Rastelement ausgebildet sein, das zumindest in der Spannposition in das Spannelement und/oder das Übertragungselement eingreift, oder das Form- und/oder Kraft- Schlusselement kann als Kulisseneingriffselement, insbesondere als Spannbol- zen, ausgebildet sein, das in eine Bewegungskulisse der Spanneinheit eingreift, die insbesondere am Spannelement angeordnet ist. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des Form- und/oder Kraftschlusselements sind ebenfalls denkbar. Das Übertragungselement ist vorzugsweise als Spanngabel ausgebildet. Das Übertragungselement ist bevorzugt beweglich, insbesondere translatorisch beweglich, in der Abtriebswelle gelagert. Vorzugsweise weist die Spanneinheit zumindest ein Federelement auf, das das Übertagungselement mit einer Federkraft in Richtung der Bedieneinheit, insbesondere in Richtung der Spannposition des Spannelements, beaufschlagt. Das Federele- ment ist bevorzugt in der Abtriebswelle angeordnet. Das Übertragungselement ist vorzugsweise drehfest mit der Abtriebswelle verbunden. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Lös- eposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteil- haft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest ein beweglich gelagertes Form- und/oder Kraftschlusselement aufweist, das zumindest in der Spannposition des Spannelements derart an dem Spannelement anliegt, dass eine Hauptsicherungskraft entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Spannachse der Spanneinheit verlaufenden Richtung auf das Spannelement ausübbar ist, die einer Bewegung des Spannelements in die Löseposition entgegenwirkt, insbesondere zumindest bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements wirkenden Kraft. Die Hauptsicherungskraft ist vorzugsweise mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Form- und/oder Kraftschlusselement und dem Spannelement und/oder dem Übertragungselement auf das Spannelement ausübbar. Bevorzugt ist eine Hauptwirkrichtung der Hauptsicherungskraft bei einer Ausgestaltung des Form- und/oder Kraftschlusselements als Kulisseneingriffselement zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Spannachse ausgerichtet. Vorzugsweise ist eine Hauptwirkrichtung der Hauptsicherungskraft bei einer Ausgestaltung des Formund/oder Kraftschlusselements als Rastelement zumindest im Wesentlichen pa- rallel zur Spannachse und in Richtung der Spannposition ausgerichtet. Unter einer„Hauptsicherungskraft" soll insbesondere eine Kraftkomponente einer Reaktionskraft mit einem größten Betrag von zwei Kraftkomponenten der Reaktionskraft und/oder eine entlang einer einzigen Richtung wirkende Kraft verstanden werden. Die Hauptsicherungskraft wirkt vorzugsweise derart, dass keine oder nur geringe Kraftanteile entlang der Spannachse auf das Übertragungselement wirken. Es kann vorteilhaft erreicht werden, dass sich das Kulisseneingriffselement nicht in eine Lösekontur des Kulissenelements, insbesondere der Kulissenführungsbahn, bewegen kann. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicher- heit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des
Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatz- werkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Zudem wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest teilweise einteilig mit der Spanneinheit ausgebildet ist, wobei die Sicherungseinheit zumindest eine am Spannelement angeordnete Selbsthemmungskontur aufweist. Darunter, dass„eine Einheit zumindest teilweise einteilig mit einer weiteren Einheit" ausgebildet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Einheit und die weitere Einheit zumindest ein gemeinsames Bauteil aufweisen. Vorzugsweise ist die
Selbsthemmungskontur einteilig mit dem Spannelement ausgebildet. Unter„einteilig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen An- spritzprozess und/oder einen anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinen- den Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Selbsthemmungskontur getrennt vom Spannelement ausgebildet ist und mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung am Spannelement fixiert ist. Bevorzugt ist die Selbsthemmungskontur Teil eines Kulissenelements der Spanneinheit, insbesondere einer Kulissenführungsbahn, die am Spannelement angeordnet ist. Das Kulissenelement, insbesondere die Kulissenführungsbahn, ist bevorzugt zu einer Bewegung des Spannelements in die Spannposition und/oder in die Löseposition vorgesehen, insbesondere mittels eines Zusammenwirkens des Form- und/oder
Kraftschlusselements, das in das Kulissenelement, insbesondere in die Kulissenführungsbahn, eingreift. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannele- ments ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werk- zeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine besonders kompakte Ausgestaltung der Spanneinheit und/oder der Sicherungseinheit realisiert werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Selbsthemmungskontur in der Spannposition des Spannelements derart ausgerichtet ist, dass bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements wirkenden Kraft auf das Spannelement zumindest mittels der Selbsthemmungskontur eine Hauptsicherungskraft auf das Spannelement ausübbar ist, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Spannachse der Spanneinheit verläuft. Die Selbsthemmungskontur ist bevorzugt zusammen mit dem Spannelement beweglich, insbesondere schwenkbar, gelagert. Vorzugsweise ist in der Spannposition des Spannelements bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannele- ments wirkenden Kraft auf das Spannelement mittels eines Zusammenwirkens des Form- und/oder Kraftschlusselements und der Selbsthemmungskontur eine Hauptsicherungskraft auf das Spannelement ausübbar ist, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Spannachse der Spanneinheit verläuft. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Span- neinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine Sicherungskraft erzeugt werden, die eine unbeabsichtigte
Bewegung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition des Spannelements zumindest weitestgehend unterbindet.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Selbsthemmungskontur, insbesondere eine Kontaktfläche der Selbsthemmungskontur zu einem Kontakt mit dem Formund/oder Kraftschlusselement, zumindest in der Spannposition des Spannelements mit einer Spannachse der Spanneinheit einen Winkel kleiner als 40° einschließt, insbesondere in einer Ebene, die zumindest im Wesentlichen parallel zur Spannachse und zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse des Spannelements verläuft. Unter„zumindest im Wesentlichen parallel" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vorzugsweise schließt die Selbsthemmungskontur zumindest in der Spannposition des Spannelements mit der Spannachse der Spanneinheit einen Winkel ein, der insbesondere kleiner ist als 30°, bevorzugt kleiner ist als 20° und besonders bevorzugt kleiner ist als 10°. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der
Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannele- ments ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugein- heit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Es kann konstruktiv einfach ermöglicht werden, dass zumindest in der Spannposition und bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements wirkenden Kraft auf das Spannelement eine Sicherungskraft auf das Spannelement ausübbar ist, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Spannachse der Spanneinheit verläuft, insbesondere mittels eines Zusammenwirkens der Selbsthemmungskontur und dem Form- und/oder Kraftschlusselement, das an der Selbsthemmungskontur anliegt.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Selbsthemmungskontur zumindest eine Kontaktfläche aufweist, die in der Spannposition des Spannelements zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Spannachse der Spanneinheit verläuft. Bevor- zugt liegt die Kontaktfläche der Selbsthemmungskontur zumindest in der Spannposition des Spannelements an dem Form- und/oder Kraftschlusselement an. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert wer- den. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des
Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Es kann konstruktiv einfach ermöglicht werden, dass zumindest in der Spannposition und bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements wirkenden Kraft auf das Spannelement eine Sicherungskraft auf das Spannelement ausübbar ist, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Spannachse der Spanneinheit verläuft, insbesondere mittels eines Zusammenwirkens der Selbsthemmungskontur und dem Form- und/oder Kraftschlusselement, das an der Selbsthemmungskontur anliegt.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Selbsthemmungskontur in einem Übergangsbereich zwischen einer Spannkontur und einer Lösekontur eines Kulissenelements der Spanneinheit angeordnet ist. Vorzugsweise sind die Spannkontur, die Lösekontur und die Selbsthemmungskontur einteilig mit dem Kulisse- nelement, insbesondere der Kulissenführungsbahn, ausgebildet. Bevorzugt bilden die Spannkontur, die Lösekontur und die Selbsthemmungskontur eine Führungsbahn des Kulissenelements, die zu einer Bewegung des Spannelements in die Spannposition und/oder die Löseposition vorgesehen sind, insbesondere mittels eines Zusammenwirkens mit dem Form- und/oder Kraftschlusselement, ins- besondere dem als Spannbolzen ausgebildeten Form- und/oder Kraftschlusselement. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine kompakte Ausgestaltung der Sicherungseinheit realisiert werden. Es kann konstruktiv einfach eine Integration der Sicherungseinheit in die Spanneinheit realisiert werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest ein Federelement umfasst, das zumindest ein beweglich gelagertes Form- und/oder Kraftschlusselement der Sicherungseinheit mit einer Federkraft in Richtung des Spannelements beaufschlagt. Bevorzugt ist das Form- und/oder Kraftschlusselement als Rastelement ausgebildet, das dazu vorgesehen ist, zumindest in der Spannposition in das Spannelement und/oder in das Übertragungselement einzugreifen. Das Federelement ist vorzugsweise als Druckfeder, insbesondere als Schraubendruckfeder, ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Federelement als Zugfeder, als Torsionsfeder oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Federelement ausgebildet ist. Vorzugswei- se stützt sich das Federelement mit einem Ende am Form- und/oder Kraftschlusselement ab und mit einem weiteren Ende stützt sich das Federelement an der Abtriebswelle, insbesondere an einer Innenseite der Abtriebswelle, oder an einem zwischen dem Spannelement und der Abtriebswelle angeordneten Zwischenelement ab. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der
Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine selbstständige Be- wegung des Form- und/oder Kraftschlusselements in eine Sicherungsposition realisiert werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Form- und/oder Kraftschlusselement mittels der Bedieneinheit entgegen einer Federkraft des Federelements bewegbar ist. Vorzugsweise ist das Form- und/oder Kraftschlusselement, insbesondere bei einer Ausgestaltung als Rastelement, bei einer Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition entgegen einer Federkraft des Federelements bewegbar, insbesondere zu einer Freigabe einer Bewegungsmöglichkeit des Spannelements. Vorzugsweise ist das Form- und/oder Kraftschlusselement, insbesondere das Rastelement, translatorisch beweglich gelagert, insbesondere entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Spannachse verlaufenden Bewegungsachse. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Form- und/oder Kraftschlusselement, insbesondere das Rastelement, in einer alternativen Ausgestaltung der Spanneinheit schwenkbar gelagert ist. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vor- teilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Spannelement zumindest eine Si- cherungsausnehmung umfasst, in die das Form- und/oder Kraftschlusselement, insbesondere das Rastelement, in der Spannposition des Spannelements zumindest teilweise eingreift. Vorzugsweise ist das Form- und/oder Kraftschlussele- ment, insbesondere das Rastelement, in der Spannposition mittels einer Federkraft des Federelements zumindest teilweise in die Sicherungsausnehmung des Spannelements bewegbar. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Sicherungseinheit einen elektrischen, magnetischen oder hydraulischen Aktor aufweist, der dazu vorgesehen ist, das Form- und/oder Kraftschlusselement, insbesondere das Rastelement, in der Spannposition des Spannelements zumindest teilweise in die
Sicherungsausnehmung des Spannelements hinein zubewegen. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende technische Möglichkeiten zu einer Bewegung des Form- und/oder Kraftschlusselements, insbesondere des Rastelements, in die Sicherungsausnehmung sind ebenfalls denkbar. Mittels der erfin- dungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit, insbesondere in einer alternativen Ausgestaltung der Sicherungseinheit, zumindest ein Form- und/oder Kraftschlusselement aufweist, das durch eine Fliehkraft in eine Sicherungsposition des Form- und/oder Kraftschlusselements bewegbar ist, in der das Spann- element ausgehend von der Spannposition weitestgehend gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements gesichert ist. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spannelements ausgehend von der Spannposition in die Lös- eposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteil- haft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Es kann vorteilhaft sichergestellt werden, dass insbesondere in einem Betrieb der tragbaren Werkzeugmaschine ein unbeabsichtigtes Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit und/oder von der Abtriebswelle vermeidbar ist.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest ein Ausgabeelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, einem Bediener zumindest einen Funktionszustand der Sicherungseinheit auszugeben. Das Ausgabeelement kann als mechanisches Element, als elektronisches Element oder als elektrisches Element ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Ausgabeelement dazu vorgesehen, einem Bediener haptisch, akustisch und/oder optisch einen Funktionszustand der Sicherungseinheit auszugeben. Der Funktionszustand der Sicherungseinheit beschreibt vorzugsweise einen Zustand der Sicherungseinheit, wie beispielsweise eine Sicherung des Spannelements, einen gelösten Zustand, in der das Spannelement ungesichert ist, einen Defekt der Sicherungseinheit oder andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Zustände der Sicherungseinheit. Das Ausgabeelement kann als Display, als einzelne Leuchtquelle, wie bei- spielswiese eine LED, als mechanisch bewegbares Anzeigeelement, als Lautsprecher o. dgl. ausgebildet sein. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit reali- siert werden. Es kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte Überführung des Spann- elements ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zumindest weitestgehend unterbunden werden. Es kann vorteilhaft einem unbeabsichtigten Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit entgegengewirkt wer- den. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige und sichere Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit an der Spanneinheit und/oder an der Abtriebswelle der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden. Es kann vorteilhaft konstruktiv einfach eine zuverlässige Sicherung des Spannelements gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Löseposition realisiert werden. Es kann vorteilhaft einem Bedie- ner signalisiert werden, ob das Spannelement zuverlässig mittels der Sicherungseinheit gesichert ist oder ob ein Defekt der Sicherungseinheit vorliegt.
Des Weiteren wird eine tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere eine Winkelschleifmaschine, mit einer erfindungsgemäßen Schnellspannvorrichtung vorge- schlagen. Unter einer„tragbaren Werkzeugmaschine" soll hier insbesondere eine
Werkzeugmaschine zu einer Bearbeitung von Werkstücken verstanden werden, die von einem Bediener transportmaschinenlos transportiert werden kann. Die tragbare Werkzeugmaschine weist insbesondere eine Masse auf, die kleiner ist als 40 kg, bevorzugt kleiner ist als 10 kg und besonders bevorzugt kleiner ist als 5 kg. Besonders bevorzugt ist die tragbare Werkzeugmaschine als Winkelschleifmaschine ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die tragbare Werkzeugmaschine eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Kreissägemaschine, als Schleifmaschine o. dgl. Die tragbare Werkzeugmaschine umfasst vorzugsweise eine rotierend antreibbare Abtriebswelle. Vorzugsweise ist die
Schnellspannvorrichtung an der Abtriebswelle angeordnet. Bevorzugt ist die Schnellspannvorrichtung zumindest teilweise in der Abtriebswelle angeordnet. Vorzugsweise ist die Abtriebswelle als Hohlwelle ausgebildet. Insbesondere bildet die tragbare Werkzeugmaschine zusammen mit einer Einsatzwerkzeugein- heit, die mittels der Schnellspannvorrichtung an der Abtriebswelle fixierbar ist, ein
Werkzeugmaschinensystem. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine hohe Bedienersicherheit ermöglicht werden. Es kann vorteilhaft sichergestellt werden, dass eine unbeabsichtigte Überführung der Schnellspannvorrichtung, insbesondere des Spannelements der Spanneinheit der
Schnellspannvorrichtung, in eine Löseposition erfolgt. Es kann vorteilhaft ein un- beabsichtigtes Lösen der Einsatzwerkzeugeinheit von der Schnellspannvorrichtung vermieden werden. Es kann vorteilhaft eine sichere tragbare Werkzeugmaschine realisiert werden.
Die erfindungsgemäße Schnellspannvorrichtung und/oder die erfindungsgemäße tragbare Werkzeugmaschine sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Schnellspannvorrichtung und/oder die erfindungsgemäße tragbare Werkzeugmaschine zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße tragbare Werkzeugmaschine mit einer erfindungsgemäßen Schnellspannvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen tragbaren Werkzeugmaschine und der erfindungsgemäßen Schnellspannvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
Fig. 3 eine Detailansicht einer Sicherungseinheit der erfindungsgemäßen Schnellspannvorrichtung in einer schematischen Darstellung und eine Schnittansicht einer alternativen erfindungsgemäßen tragbaren Werkzeugmaschine und einer alternativen erfindungsgemäßen Schnellspannvorrichtung mit einer alternativen Sicherungseinheit in einer schematischen Darstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Figur 1 zeigt eine als Winkelschleifmaschine ausgebildete tragbare Werkzeugmaschine 14a mit einer Schnellspannvorrichtung 10a. Es ist jedoch auch denk- bar, dass die tragbare Werkzeugmaschine 14a eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Kreissägemaschine, als Schleifmaschine o. dgl. Die tragbare Werkzeugmaschine 14a umfasst ein Getriebegehäuse 62a zu einer Aufnahme und/oder Lagerung einer Getriebeeinheit 64a der tragbaren Werkzeugmaschine 14a. Das Getriebegehäuse 62a ist vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff gebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Getriebegehäuse 62a aus einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Werkstoff gebildet ist, wie beispielsweise aus Kunststoff o. dgl. Die Getriebeeinheit 64a ist vorzugsweise als Winkelgetriebe ausgebildet. Die Getriebeeinheit 64a umfasst insbeson- dere eine rotierend antreibbare Abtriebswelle 12a, an der eine Einsatzwerkzeugeinheit 18a fixierbar ist, insbesondere mittels der Schnellspannvorrichtung 10a. Die Abtriebswelle 12a ist vorzugsweise als Hohlspindel ausgebildet, in der die Schnellspannvorrichtung 10a zumindest teilweise angeordnet ist (Figur 2). An dem Getriebegehäuse 62a ist auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise eine hier nicht näher dargestellte Schutzhaubeneinheit anordenbar.
An dem Getriebegehäuse 62a ist auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise ein hier nicht näher dargestellter Zusatzhandgriff anordenbar. Die tragbare Werkzeugmaschine 14a umfasst ein Motorgehäuse 66a zu einer Aufnahme und/oder Lagerung einer Antriebseinheit 68a der tragbaren Werkzeugma- schine 14a. Die Antriebseinheit 68a ist vorzugsweise auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise dazu vorgesehen, mittels eines Zusammenwirkens mit der Getriebeeinheit 64a die Abtriebswelle 12a rotierend um eine Rotationsachse 70a der Abtriebswelle 12a anzutreiben. Die Rotationsachse 70a der Abtriebswelle 12a verläuft zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer An- triebsachse 96a der Antriebseinheit 68a. Die Antriebseinheit 68a ist vorzugsweise als Elektromotoreinheit ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Antriebseinheit 68a eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Verbrennungsantriebseinheit, als Hybridantriebseinheit, als Pneumatikantriebseinheit o. dgl. Figur 2 zeigt eine Schnittansicht der tragbaren Werkzeugmaschine 14a, insbesondere im Bereich des Getriebegehäuses 62a, und der Schnellspannvorrichtung 10a. Die Schnellspannvorrichtung 10a für die zumindest die rotierend antreibbare Abtriebswelle 12a aufweisende tragbare Werkzeugmaschine 14a umfasst zumin- dest eine Spanneinheit 16a, die zu einer werkzeuglosen Fixierung der Einsatzwerkzeugeinheit 18a an der Abtriebswelle 12a zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement 20a, 22a zu einer Spannkrafteinwirkung auf die Einsatzwerkzeugeinheit 18a in einer Spannposition des Spannelements 20a, 22a aufweist. Ferner umfasst die Schnellspannvorrichtung 10a zumindest eine Bedieneinheit 24a zu einer Bewegung des Spannelements 20a, 22a in die Spannposition und/oder in eine Löseposition des Spannelements 20a, 22a, in der die Einsatzwerkzeugeinheit 18a von der Spanneinheit 16a und/oder der Abtriebswelle 12a abnehmbar ist. Die Spanneinheit 16a umfasst zumindest zwei beweglich gelagerte Spannelemente 20a, 22a. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Spanneinheit 16a eine von zwei abweichende Anzahl an Spannelementen 20a, 22a umfasst.
Die zumindest zwei Spannelemente 20a, 22a weisen eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung auf, so dass Merkmale, die zu einem der Spannelemente 20a, 22a offenbart werden, als ebenso für das weitere Spannelement 20a, 22a als offenbart anzusehen sind. Die zumindest zwei Spannelemente 20a, 22a sind schwenkbar gelagert. Eine Schwenkachse 72a der zumindest zwei
Spannelemente 20a, 22a verläuft zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse 70a der Abtriebswelle 12a. Die zumindest zwei Spannelemente 20a, 22a sind dazu vorgesehen, die Einsatzwerkzeugeinheit 18a in einem an der Spanneinheit 16a und/oder der Abtriebswelle 12a angeordneten Zustand axial an der Abtriebswelle 12a zu fixieren, insbesondere in der Spannposition der zumindest zwei Spannelemente 20a, 22a. Die zumindest zwei Spannelemente 20a, 22a sind drehfest mit der Abtriebswelle 12a verbunden. Die zumindest zwei Spannelemente 20a, 22a sind zusammen mit der Abtriebswelle 12a rotierend um die Rotationsachse 70a antreibbar.
Die Spanneinheit 16a umfasst zu einer Drehmomentübertragung auf die Einsatzwerkzeugeinheit 18a zumindest ein Drehmitnahmeelement 74a. Das Drehmitnahmeelement 74a greift in einem an der Spanneinheit 16a und/oder der Abtriebswelle 12a angeordneten Zustand der Einsatzwerkzeugeinheit 18a in eine Aufnahmeausnehmung (hier nicht näher dargestellt) der Einsatzwerkzeugeinheit 18a ein und liegt zu einer Drehmomentübertragung an zumindest einem die Auf- nahmeausnehmung begrenzenden Rand der Einsatzwerkzeugeinheit 18a an. Eine Drehmomentübertragung zwischen der Abtriebswelle 12a und der an der Spanneinheit 16a und/oder der Abtriebswelle 12a angeordneten Einsatzwerk- zeugeinheit 18a erfolgt vorzugsweise auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise mittels einer formschlüssigen Verbindung zwischen dem Drehmitnahmeelement 74a und der Einsatzwerkzeugeinheit 18a. Das Drehmitnahmeelement 74a ist drehfest an der Abtriebswelle 12a angeordnet. Das Drehmitnahmeelement 74a ist zusammen mit der Abtriebswelle 12a rotierend um die Rotati- onsachse 70a antreibbar.
Die Bedieneinheit 24a ist vorzugsweise dazu vorgesehen, das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die zumindest zwei Spannelemente 20a ,22a, zumindest in die Löseposition zu bewegen, in der die Einsatzwerkzeugeinheit 18a von der Spanneinheit 16a und/oder der Abtriebswelle 12a abnehmbar ist. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die Bedieneinheit 24a dazu vorgesehen ist, das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die zumindest zwei Spannelemente 20a, 22a, zumindest in die Spannposition zu bewegen, in der die Einsatzwerkzeugeinheit 18a mittels der Spanneinheit 16a an der Abtriebswelle 12a fixierbar ist. Die Bedieneinheit 24a umfasst vorzugweise zumindest ein Bedienelement 76a, das von einem Bediener betätigbar ist. Das Bedienelement 76a ist als Bedienhebel ausgebildet. Das Bedienelement 76a umfasst eine Bewegungsachse 78a, insbesondere eine Schwenkachse, die quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zur Rotationsachse 70a der Abtriebswelle 12a verläuft. Das Bedien- element 76a ist vorzugsweise um die Bewegungsachse 78a, insbesondere
Schwenkachse, schwenkbar gelagert. Das Bedienelement 76a ist von einer Drehbewegung der Abtriebswelle 12a entkoppelt. Das Bedienelement 76a umfasst einen Exzenterabschnitt 80a zu einer Betätigung eines Betätigungselements 82a der Bedieneinheit 24a. Das Betätigungselement 82a ist translatorisch beweglich entlang der Rotationsachse 70a gelagert, insbesondere in der Abtriebswelle 12a und/oder im Getriebegehäuse 62a. Das Betätigungselement 82a ist gegen eine Verdrehung relativ zum Getriebegehäuse 62a im Getriebegehäuse 62a fixiert, insbesondere infolge zumindest einer seitlichen Abflachung des Betätigungselements 82a, die eine axiale Bewegung ermöglicht und eine rotatorische Bewegung unterbindet. Im Bereich des Betätigungselements 82a ist vorzugswei- se ein Dichtungselement 84a, wie beispielsweise eine Gummidichtung o. dgl., angeordnet, um insbesondere ein Eindringen von Schmutz in das Getriebegehäuse 62a und/oder in die Spanneinheit 16a zumindest weitestgehend zu vermeiden.
Die Bedieneinheit 24a umfasst zumindest ein Entkopplungselement 86a, das mittels einer kraftschlüssigen Verbindung mit dem Betätigungselement 82a in Kontakt bringbar ist oder mit dem Betätigungselement 82a in Kontakt steht. Das Entkopplungselement 86a ist vorzugsweise translatorisch entlang der Rotations- achse 70a beweglich gelagert, insbesondere in der Abtriebswelle 12a oder in einem Übertragungselement 36a der Spanneinheit 16a. Das Entkopplungselement 86a umfasst insbesondere einen konischen Verbindungsbereich, der zumindest teilweise in eine Ausnehmung des Betätigungselements 82a eingreift. Eine Reibwirkung zwischen dem Betätigungselement 82a und dem Entkopp- lungselement 86a ist insbesondere abhängig von einer Ausgestaltung des konischen Verbindungsbereichs und einer Federkraft eines Entkopplungsfederelements 90a der Bedieneinheit 24a. Das Entkopplungsfederelement 90a ist dazu vorgesehen, das Entkopplungselement 86a mit einer Federkraft in Richtung des Betätigungselements 82a zu beaufschlagen. Das Entkopplungsfederelement 90a ist in dem Übertragungselement 36a der Spanneinheit 16a angeordnet. Das
Übertragungselement 36a ist als Spanngabel ausgebildet. Das Übertragungselement 36a ist drehfest mit der Abtriebswelle 12a verbunden. Das Übertragungselement 36a ist entlang einer Spannachse 40a der Spanneinheit 16a translatorisch bewegbar. Das Übertragungselement 36a ist in der Abtriebswelle 12a beweglich gelagert. Das Übertragungselement 36a ist zumindest mittels eines
Spannfederelements 88a der Spanneinheit 16a entlang der Spannachse 40a, insbesondere in Richtung der Bedieneinheit 24a, mit einer Federkraft beaufschlagbar. Die Bedieneinheit 24a weist zumindest ein Verbindungselement 92a auf, das dazu vorgesehen ist, das Entkopplungselement 86a und das Übertragungselement 36a bewegungstechnisch miteinander zu verbinden, insbesondere zumindest in einem Zustand der Abtriebswelle 12a mit einer geringen Drehzahl oder in einem Stillstand der Abtriebswelle 12a. Das Verbindungselement 92a ist als Bol- zen ausgebildet. Das Verbindungselement 92a ist am Entkopplungselement 86a fixiert. Das Verbindungselement 92a ist zusammen mit dem Entkopplungselement 86a bewegbar. Das Verbindungselement 92a erstreckt sich in eine Führungskulisse (hier nicht näher dargestellt) des Übertragungselements 36a. Bei einer Rotationsbewegung der Abtriebswelle 12a ist das Entkopplungselement 86a und das Verbindungselement 92a infolge einer Bremsung durch eine Betätigung des Betätigungselements 82a relativ zum Übertragungselement 36a drehbar, wobei das Verbindungselement 92a derart in der Führungskulisse bewegbar ist, dass das Entkopplungselement 86a gegen eine Federkraft des Entkopplungsfederelements 90a in eine Führungsausnehmung 94a des Übertragungselements 36a bewegbar ist. Eine Betätigung des Bedienelements 76a während einer
Drehbewegung der Abtriebswelle 12a ist in eine Bewegung des Betätigungselements 82a und des Entkopplungselements 86a relativ zum Übertragungselement 36a überführbar. Eine Bewegung des Übertragungselements 36a infolge einer Einwirkung einer Bedienerkraft mittels der Bedieneinheit 24a zu einer Überfüh- rung des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, ausgehend von der Spannposition in die Löseposition während einer Drehbewegung der Abtriebswelle 12a ist weitestgehend unterbindbar. Bei einer geringen Drehzahl der Abtriebswelle 12a oder bei einem Stillstand der Abtriebswelle 12a ist eine von dem Betätigungselement 82a auf das Entkopplungselement 86a wir- kende Axialkraft mittels eines Zusammenwirkens des Verbindungselements 92a und der Führungskulisse auf das Übertragungselement 36a übertragbar. Das Übertragungselement 36a ist mittels der Bedieneinheit 24a gegen eine Federkraft des Spannfederelements 88a bewegbar. Das Übertragungselement 36a ist dazu vorgesehen, das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, ausgehend von der Spannposition in die Löseposition zu bewegen.
Das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, ist/sind beweglich, insbesondere schwenkbar an der Abtriebswelle 12a, insbesondere in der Abtriebswelle 12a, gelagert. Die Schwenkachse 72a des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, verläuft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Spannachse 40a der Spanneinheit 16a. Das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, weist/weisen zumindest ein Kulissenelement 50a auf, das dazu vorgesehen ist, mit einem Kulisseneingriffselement zusammenzuwirken. Das Kulissenein- griffselement ist am Übertragungselement 36a fixiert. Infolge eines Zusammen- wirkens des Kulisseneingriffselements und des Kulissenelements 50a ist/sind das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, ausgehend von der Spannposition in die Löseposition bewegbar oder von der Löseposition in die Spannposition bewegbar. Das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, ist/sind insbesondere mittels einer Einwirkung einer
Federkraft des Spannfederelements 88a auf das Übertragungselement 36a ausgehend von der Löseposition in die Spannposition bewegbar. Das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, ist/sind selbsttätig, insbesondere nach Wegnahme einer Einwirkung einer Bedienerkraft über die Bedien- einheit 24a, infolge einer Einwirkung einer Federkraft des Spannfederelements
88a in die Spannposition bewegbar.
Die Schnellspannvorrichtung 10a umfasst zumindest eine Sicherungseinheit 26a, insbesondere eine Selbsthemmungseinheit und/oder eine Rasteinheit, die dazu vorgesehen ist, zumindest bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit 24a entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, wirkenden Kraft auf das Spannelement 20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, eine Bewegung des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, aus- gehend von der Spannposition in die Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, zu unterbinden. Die Sicherungseinheit 26a weist zumindest ein beweglich gelagertes Form- und/oder Kraftschlusselement 28a, 30a, 32a, 34a auf, das zumindest in der Spannposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, zu einer Siche- rung des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, zumindest teilweise in das Spannelement 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, und/oder in das mit dem Spannelement 20a, 22a, insbesondere mit den Spannelementen 20a, 22a, zu- sammenwirkende Übertragungselement 36a der Spanneinheit 16a eingreift. Das
Form- und/oder Kraftschlusselement 28a ist als das Kulisseneingriffselement ausgebildet (vgl. Figuren 2 und 3). Das Form- und/oder Kraftschlusselement 28a ist als Bolzen ausgebildet, der an dem Übertragungselement 36a fixiert ist, insbesondere zwischen zwei Gabelenden des Übertragungselements 36a. Alternativ oder zusätzlich umfasst die Sicherungseinheit 26a zumindest ein weiteres Form- und/oder Kraftschlusselement 30a, 32a, das als Rastelement ausgebildet ist und das dazu vorgesehen ist, in das Spannelement 20a, 22a einzugreifen, insbesondere in der Spannposition des Spannelements 20a, 22a. Vorzugsweise umfasst die Sicherungseinheit 26a alternativ oder zusätzlich zumindest zwei als Rastele- mente ausgebildete weitere Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a, 32a, wobei jeweils eines in eins der Spannelemente 20a, 22a eingreift, insbesondere in der Spannposition der Spannelemente 20a, 22a. Die weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a, 32a sind als beweglich gelagerte Rastelemente ausgebildet. Die weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a, 32a sind ent- lang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse 70a und/oder zur Spannachse 40a verlaufenden Richtung beweglich, insbesondere translatorisch beweglich, gelagert. Die Rotationsachse 70a und die Spannachse 40a verlaufen vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel, insbesondere koaxial, zueinander. Die Sicherungseinheit 26a umfasst vorzugsweise alternativ oder zusätzlich ein zusätzliches Form- und/oder Kraftschlusselemente 34a, das dazu vorgesehen ist, in das Übertragungselement 36a einzugreifen, insbesondere in einer Spannposition der Spannelemente 20a, 22a und/oder in einer mittels einer Federkraft des Spannfederelements 88a bewegten Endposition des Übertragungselements 36a. Das zusätzliche Form- und/oder Kraftschlusselement 34a ist als beweglich gelagertes Rastelement ausgebildet. Das zusätzliche Formund/oder Kraftschlusselement 34a ist entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse 70a und/oder zur Spannachse 40a verlaufenden Richtung beweglich, insbesondere translatorisch beweglich, gelagert. Die Sicherungseinheit 26a weist zumindest das beweglich gelagerte Formund/oder Kraftschlusselement 28a, 30a, 32a, insbesondere das als Kulisseneingriffselement ausgebildete Form- und/oder Kraftschlusselement 28a und/oder die als Rastelemente ausgebildeten weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 28a, auf, das/die zumindest in der Spannposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, derart an dem Spannelement 20a,
22a, insbesondere an den Spannelementen 20a, 22a, anliegt/anliegen, dass eine Hauptsicherungskraft 38a (vgl. Figur 3) entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Spannachse 40a der Spanneinheit 16a verlaufenden Richtung auf das Spannelement 20a, 22a, insbe- sondere die Spannelemente 20a, 22a ausübbar ist, die einer Bewegung des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, in die Löseposition entgegenwirkt. Die Hauptsicherungskraft 38a wirkt vorzugsweise derart, dass keine oder nur geringe Kraftanteile entlang der Spannachse 40a auf das Übertragungselement 36a wirken. Es kann vorteilhaft erreicht werden, dass sich das Kulisseneingriffselement nicht in eine Lösekontur 48a des Kulissenelements
50a, insbesondere der Kulissenführungsbahn, bewegen kann. Die Sicherungseinheit 26a umfasst zumindest ein Federelement 52a, 54a, das zumindest eines der beweglich gelagerten weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a, 32a der Sicherungseinheit 26a mit einer Federkraft in Richtung des Spannele- ments 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, beaufschlagt. Vorzugsweise ist jeweils eines von zwei Federelementen 52a, 54a der Sicherungseinheit 26a jeweils einem der weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a, 32a zugeordnet. Es ist denkbar, dass die Sicherungseinheit 26a zumindest ein zusätzliches Federelement (hier nicht näher dargestellt) umfasst, das das beweglich gelagerte zusätzliche Form- und/oder Kraftschlusselement 34a der
Sicherungseinheit 26a mit einer Federkraft in Richtung des Übertragungselements 36a beaufschlagt. Das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, umfasst/umfassen zumindest eine Sicherungsausnehmung 56a, 58a, in die das weitere Form- und/oder Kraftschlusselement 30a, 32a in der Spannposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente
20a, 22a, zumindest teilweise eingreift.
Das Form- und/oder Kraftschlusselement 30a, 32a, 34a, insbesondere die weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a, 32a sowie das zusätzliche Form- und/oder Kraftschlusselement 34a, ist/sind mittels der Bedieneinheit 24a entgegen einer Federkraft des Federelements 52a, 54a bewegbar. Die Bedieneinheit 24a kann ein Kraftwandlungselement umfassen, dass in Abhängigkeit von einer Bewegung des Bedienelements 76a und/oder des Betätigungselements 82a in Richtung der Spanneinheit 16a das Form- und/oder Kraftschlusselement 30a, 32a, 34a, insbesondere die weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a,
32a sowie das zusätzliche Form- und/oder Kraftschlusselement 34a, aus einer Eingriffsposition bewegt. Die Bedieneinheit 24a kann alternativ eine elektronische Überwachungseinheit aufweisen, die eine Bewegung des Bedienelements 76a und/oder des Betätigungselements 82a überwacht, wobei bei einer Erfassung eine Bewegung des Bedienelements 76a und/oder des Betätigungselements 82a das Form- und/oder Kraftschlusselement 30a, 32a, 34a, insbesondere die weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a, 32a sowie das zusätzliche Formund/oder Kraftschlusselement 34a, mittels eines elektrischen Aktors aus einer Eingriffsposition bewegbar ist/sind. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll er- scheinende Ausgestaltungen der Bedieneinheit 24a zu einer Bewegung des
Form- und/oder Kraftschlusselements 30a, 32a, 34a, insbesondere der weiteren Form- und/oder Kraftschlusselemente 30a, 32a sowie des zusätzlichen Formund/oder Kraftschlusselements 34a, sind ebenfalls denkbar. Die Sicherungseinheit 26a ist zumindest teilweise einteilig mit der Spanneinheit
16a ausgebildet, wobei die Sicherungseinheit 26a zumindest eine am Spannelement 20a, 22a angeordnete Selbsthemmungskontur 42a aufweist. Vorzugsweise umfasst die Sicherungseinheit 26a zumindest zwei Selbsthemmungskonturen 42a, wobei jeweils an einem der Spannelemente 20a, 22a eine der zumindest zwei Selbsthemmungskonturen 42a angeordnet ist (in Figur 3 ist lediglich eine der beiden Selbsthemmungskonturen 42a dargestellt). Die Selbsthemmungskontur 42a ist einteilig mit dem Kulissenelement 50a ausgebildet. Insbesondere bildet die Selbsthemmungskontur 42a einen das Kulissenelement 50a begrenzenden Rand des Kulissenelements 50a. Das Kulissenelement 50a ist vorzugsweise als Kulissenführungsbahn ausgebildet, die mittels eines Zusammenwirkens mit dem als Kulisseneingriffselement ausgebildeten Form- und/oder Kraftschlusselement 28a dazu vorgesehen ist, das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, in die Spannposition und/oder in die Löseposition zu bewegen. Die Selbsthemmungskontur 42a ist in einem Übergangsbereich zwischen einer Spannkontur 46a und einer Lösekontur 48a des Kulissenelements 50a der Spanneinheit 16a angeordnet. Die Spannkontur 46a ist mittels eines Zusammenwirkens mit dem als Kulisseneingriffselement ausgebildeten Form- und/oder Kraftschlusselement 28a dazu vorgesehen, das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, in die Spannposition zu bewegen. Die Lösekontur 48a ist mittels eines Zusammenwirkens mit dem als
Kulisseneingriffselement ausgebildeten Form- und/oder Kraftschlusselement 28a dazu vorgesehen, das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, in die Löseposition zu bewegen. Die Selbsthemmungskontur 42a ist in der Spannposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, derart ausgerichtet, dass bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit 24a entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spann- elemente 20a, 22a, wirkenden Kraft auf das Spannelement 20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, zumindest mittels der Selbsthemmungskontur 42a eine Hauptsicherungskraft 38a auf das Spannelement 20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, ausübbar ist, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Spannachse 40a der Spanneinheit 16a verläuft. Die Hauptsicherungskraft 38a wirkt vorzugsweise derart, dass keine oder nur geringe Kraftanteile entlang der Spannachse 40a auf das Übertragungselement 36a wirken. Es kann vorteilhaft erreicht werden, dass sich das Kulisseneingriffselement nicht in eine Lösekontur 48a des Kulissenelements 50a, insbesondere der Kulissenführungsbahn, bewegen kann. Vorzugsweise ist mittels eines Zusammenwirkens der Selbsthemmungskontur 42a mit dem als Kulisseneingriffselement ausgebildeten Form- und/oder Kraftschlusselement 28a bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit 24a entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, wirkenden Kraft auf das Spannelement 20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, eine Hauptsicherungskraft 38a auf das Spannelement
20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, ausübbar. Bevorzugt ist mittels eines Zusammenwirkens der Selbsthemmungskontur 42a mit dem als Kulisseneingriffselement ausgebildeten Form- und/oder Kraftschlusselement 28a bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit 24a entkoppelten und in Rich- tung der Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, wirkenden Kraft auf das Spannelement 20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, eine Bewegungsmöglichkeit des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, in die Löseposition weitestgehend blockierbar. Die Selbsthemmungskontur 42a schließt zumin- dest in der Spannposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, mit der Spannachse 40a der Spanneinheit 16a einen Winkel kleiner als 40° ein. Es ist denkbar, dass die Selbsthemmungskontur 42a, insbesondere eine Kontaktfläche 44a der Selbsthemmungskontur 42a, in der Spannposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, in Richtung der Bedieneinheit 24a oder in Richtung des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, ausgerichtet ist, insbesondere um mit der Spannachse 40a der Spanneinheit 16a einen Winkel kleiner als 40° einzuschließen. Die Selbsthemmungskontur 42a weist zumindest die Kontaktfläche 44a auf, die in der Spannposition des Spannelements 20a, 22a, insbe- sondere der Spannelemente 20a, 22a, zumindest im Wesentlichen parallel zur
Spannachse 40a der Spanneinheit 16a verläuft. Mittels eines Zusammenwirkens der Kontaktfläche 44a der Selbsthemmungskontur 42a und dem als Kulisseneingriffselement ausgebildeten Form- und/oder Kraftschlusselement 28a ist bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit 24a entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente
20a, 22a, wirkenden Kraft auf das Spannelement 20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, eine Hauptsicherungskraft 38a auf das Spannelement 20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, ausübbar. Es kann vorteilhaft eine Selbsthemmungsfunktion der Spanneinheit 16a und/oder der Si- cherungseinheit 26a realisiert werden, um das Spannelement 20a, 22a, insbesondere die Spannelemente 20a, 22a, bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit 24a entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a wirkenden Kraft auf das Spannelement 20a, 22a, insbesondere auf die Spannelemente 20a, 22a, eine Bewegung des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a,
22a, ausgehend von der Spannposition in die Löseposition des Spannelements 20a, 22a, insbesondere der Spannelemente 20a, 22a, zu sichern.
Die Sicherungseinheit 26a weist zumindest ein Ausgabeelement 60a auf, das dazu vorgesehen ist, einem Bediener zumindest einen Funktionszustand der
Sicherungseinheit 26a auszugeben. Das Ausgabeelement 60a kann als mechanisches Element, als elektronisches Element oder als elektrisches Element ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Ausgabeelement 60a dazu vorgesehen, einem Bediener haptisch, akustisch und/oder optisch einen Funktionszustand der Sicherungseinheit 26a auszugeben. Der Funktionszustand der Sicherungseinheit
26a beschreibt vorzugsweise einen Zustand der Sicherungseinheit 26a, wie beispielsweise eine Sicherung des Spannelements 20a, 22a, einen gelösten Zustand der Sicherungseinheit 26a, in der das Spannelement 20a, 22a ungesichert ist, einen Defekt der Sicherungseinheit 26a oder andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Zustände der Sicherungseinheit 26a. Das Ausgabeelement 60a kann als Display, als einzelne Leuchtquelle, wie beispielswiese eine LED, als mechanisch bewegbares Anzeigeelement, als Lautsprecher o. dgl. ausgebildet sein. In Figur 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschrei- bung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 3, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 3 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figur 4 ist der Buchstabe a durch den Buchstaben b ersetzt.
Figur 4 zeigt eine Schnittansicht einer alternativen tragbaren Werkzeugmaschine 14b und einer alternativen Schnellspannvorrichtung 10b. Die in Figur 4 dargestellte tragbare Werkzeugmaschine 14b weist eine zu der in der Beschreibung zu den Figuren 1 bis 3 beschriebenen tragbaren Werkzeugmaschine 14a zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung auf. Die Schnellspannvorrichtung 10b für die zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle 12b aufweisende tragbare Werkzeugmaschine 14b umfasst zumindest eine Spanneinheit 16b, die zu einer werkzeuglosen Fixierung einer Einsatzwerkzeugeinheit (hier nicht näher dargestellt) an der Abtriebswelle 12b zumindest ein beweglich gelagertes Spann- element 20b, 22b, insbesondere zumindest zwei beweglich gelagerte Spannelemente 20b, 22b, zu einer Spannkrafteinwirkung auf die Einsatzwerkzeugeinheit in einer Spannposition des Spannelements 20b, 22b aufweist.
Ferner umfasst die Schnellspannvorrichtung 10b zumindest eine Bedieneinheit 24b zu einer Bewegung des Spannelements 20b, 22b in die Spannposition und/oder in eine Löseposition des Spannelements 20b, 22b, in der die Einsatzwerkzeugeinheit von der Spanneinheit 16b und/oder der Abtriebswelle 12b abnehmbar ist. Die Bedieneinheit 24b umfasst zumindest ein beweglich gelagertes Bedienelement (hier nicht näher dargestellt), das dazu vorgesehen ist, auf ein Betätigungselement 82b der Bedieneinheit 24b einzuwirken, um das Spannele- ment 20b ,22b in die Spannposition und/oder in eine Löseposition zu bewegen. Das Betätigungselement 82b ist drehfest mit der Abtriebswelle 12b verbunden und translatorisch beweglich in der Abtriebswelle 12b gelagert. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Betätigungselement 82b und/oder die Bedieneinheit 24b analog zu dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Betätigungselement 82a und/oder zu der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Bedieneinheit 24a ausgebildet sind/ist.
Des Weiteren umfasst die Schnellspannvorrichtung 10b zumindest eine Siche- rungseinheit 26b, insbesondere eine Selbsthemmungseinheit und/oder eine
Rasteinheit, die dazu vorgesehen ist, zumindest bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit 24b entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements 20b, 22b wirkenden Kraft auf das Spannelement 20b, 22b eine Bewegung des Spannelements 20b, 22b ausgehend von der Spannposition in die Lö- seposition des Spannelements 20b, 22b zu unterbinden. Die Sicherungseinheit
26b weist, insbesondere zusätzlich zu einer Selbsthemmungskontur (hier nicht näher dargestellt), zumindest ein Form- und/oder Kraftschlusselement 28b, 30b auf, das durch eine Fliehkraft, insbesondere durch eine infolge einer Rotation der Sicherungseinheit 26b und/oder der Abtriebswelle 12b um eine Rotationsachse 70b der Abtriebswelle 12b hervorrufbare Fliehkraft, in eine Sicherungsposition des Form- und/oder Kraftschlusselements 28b, 30b bewegbar ist, in der das Spannelement 20b, 22b ausgehend von der Spannposition weitestgehend gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements 20b, 22b gesichert ist. Vorzugsweise umfasst die Sicherungseinheit 26b zumindest zwei Form- und/oder Kraftschlusselemente 28b, 30b, die durch eine Fliehkraft in eine Sicherungsposition der Form- und/oder Kraftschlusselemente 28b, 30b bewegbar sind, in der das Spannelement 20b, 22b ausgehend von der Spannposition weitestgehend gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements 20b, 22b gesichert ist. Die Form- und/oder Kraftschlusselemente 28b, 30b sind entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse 70b der Abtriebswelle
12b verlaufenden Richtung beweglich, insbesondere translatorisch beweglich, gelagert. Die Sicherungseinheit 26b umfasst zumindest ein Federelement 52b, 54b, das zumindest eines der beweglich gelagerten Form- und/oder Kraftschlusselemente 30b, 32b der Sicherungseinheit 26b mit einer Federkraft in Richtung des Spannelements 20b, 22b beaufschlagt. Vorzugsweise umfasst die Siehe- rungseinheit 26b zumindest zwei Federelemente 52b, 54b, wobei jeweils eines der zumindest zwei Federelemente 52b, 54b jeweils eines der Form- und/oder Kraftschlusselemente 30b, 32b mit einer Federkraft beaufschlagen. Die Formund/oder Kraftschlusselemente 28b, 30b sind durch eine Fliehkraft entgegen ei- ner Federkraft der Federelemente 52b, 54b in eine Sicherungsposition bewegbar.
Hinsichtlich weiterer Merkmale der in Figur 4 dargestellten Schnellspannvorrichtung 10b darf auf die Beschreibung der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Schnellspannvorrichtung 10a verwiesen werden.

Claims

Ansprüche
1 . Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle (12a; 12b) aufweisende tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer Spanneinheit (16a; 16b), die zu einer werkzeuglosen Fixierung einer Einsatzwerkzeugeinheit
(18a) an der Abtriebswelle (12a; 12b) zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement (20a, 22a; 20b, 22b) zu einer Spannkrafteinwirkung auf die Einsatzwerkzeugeinheit (18a) in einer Spannposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) aufweist, und mit zumindest einer Bedieneinheit (24a; 24b) zu einer Bewegung des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) in die
Spannposition und/oder in eine Löseposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b), in der die Einsatzwerkzeugeinheit (18a) von der Spanneinheit (16a; 16b) und/oder der Abtriebswelle (12a; 12b) abnehmbar ist, gekennzeichnet durch zumindest eine Sicherungseinheit (26a; 26b), insbe- sondere eine Selbsthemmungseinheit und/oder eine Rasteinheit, die dazu vorgesehen ist, zumindest bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit (24a; 24b) entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) wirkenden Kraft auf das Spannelement (20a, 22a; 20b, 22b) eine Bewegung des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) ausgehend von der Spannposition in die Löseposition des Spannelements
(20a, 22a; 20b, 22b) zu unterbinden.
Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (26a; 26b) zumindest ein beweglich gelagertes Form- und/oder Kraftschlusselement (28a, 30a, 32a, 34a; 28b, 30b) aufweist, das zumindest in der Spannposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) zu einer Sicherung des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) zumindest teilweise in das Spannelement (20a, 22a; 20b, 22b) und/oder in ein mit dem Spannelement (20a, 22a; 20b, 22b) zusammenwirkendes Übertragungselement (36a; 36b) der Spanneinheit (16a; 16b) eingreift.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (26a; 26b) zumindest ein beweglich gelagertes Form- und/oder Kraftschlusselement (28a, 30a, 32a; 28b, 30b) aufweist, das zumindest in der Spannposition des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) derart an dem Spannelement (20a, 22a; 20b, 22b) anliegt, dass eine Hauptsicherungskraft (38a; 38b) entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Spannachse (40a; 40b) der Spanneinheit (16a; 16b) verlaufenden Richtung auf das Spannelement (20a, 22a; 20b, 22b) ausübbar ist, die einer Bewegung des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) in die Löseposition entgegenwirkt.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (26a) zumindest teilweise einteilig mit der Spanneinheit (16a) ausgebildet ist, wobei die Sicherungseinheit (26a) zumindest eine am Spannelement (20a, 22a) angeordnete Selbsthemmungskontur (42a) aufweist. Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbsthemmungskontur (42a) in der Spannposition des Spannelements (20a, 22a) derart ausgerichtet ist, dass bei einer Einwirkung einer von der Bedieneinheit (24a) entkoppelten und in Richtung der Löseposition des Spannelements (20a, 22a) wirkenden Kraft auf das Spannelement (20a, 22a) zumindest mittels der Selbsthemmungskontur (42a) eine Hauptsicherungskraft (38a) auf das Spannelement (20a, 22a) ausübbar ist, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Spannachse (40a) der Spanneinheit (16a) verläuft.
Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbsthemmungskontur (42a) zumindest in der Spannposition des Spannelements (20a, 22a) mit einer Spannachse (40a) der Spanneinheit (16a) einen Winkel kleiner als 40° einschließt.
Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbsthemmungskontur (42a) zumindest eine Kontaktfläche (44a) aufweist, die in der Spannposition des Spannelements (20a, 22a) zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Spannachse (40a) der Spanneinheit (16a) verläuft.
Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbsthemmungskontur (42a) in einem Übergangsbereich zwischen einer Spannkontur (46a) und einer Lösekontur (48a) eines Kulissenelements (50a) der Spanneinheit (16a) angeordnet ist.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (26a; 26b) zumindest ein Federelement (52a, 54a; 52b, 54b) umfasst, das zumindest ein beweglich gelagertes Form- und/oder Kraftschlusselement (30a, 32a, 34a; 30b, 32b) der Sicherungseinheit (26a; 26b) mit einer Federkraft in Richtung des Spannelements (20a, 22a; 20b, 22b) beaufschlagt. Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Form- und/oder Kraftschlusselement (30a, 32a, 34a) mittels der Bedieneinheit (24a) entgegen einer Federkraft des Federelements (52a, 54a) bewegbar ist.
Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (20a, 22a) zumindest eine Sicherungs- ausnehmung (56a, 58a) umfasst, in die das Form- und/oder Kraftschlusselement (30a, 32a) in der Spannposition des Spannelements (20a, 22a) zumindest teilweise eingreift.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (26b) zumindest ein Form- und/oder Kraftschlusselement (30b, 32b) aufweist, das durch eine Fliehkraft in eine Sicherungsposition des Form- und/oder Kraftschlusselements (30b, 32b) bewegbar ist, in der das Spannelement (20b, 22b) ausgehend von der Spannposition weitestgehend gegen eine Bewegung in die Löseposition des Spannelements (20b, 22b) gesichert ist.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (26a; 26b) zumindest ein Ausgabeelement (60a; 60b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, ei nem Bediener zumindest einen Funktionszustand der Sicherungseinheit (26a; 26b) auszugeben.
Tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine, mit einer Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2017/075114 2016-10-18 2017-10-04 Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine WO2018072997A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112019007106-7A BR112019007106B1 (pt) 2016-10-18 2017-10-04 Dispositivo de aperto rápido para máquina-ferramenta portátil que apresenta pelo menos um eixo de saída acionável rotativamente, especialmente uma retificadora de ângulo, e máquina-ferramenta portátil
CN201780064476.3A CN109862998B (zh) 2016-10-18 2017-10-04 用于具有至少一个可旋转地驱动的从动轴的便携式工具机、尤其是角磨机的快速夹紧装置
US16/341,295 US12017324B2 (en) 2016-10-18 2017-10-04 Quick clamping device for a portable machine tool, in particular an angle grinder, comprising at least one output shaft that can be rotatably driven
KR1020197011038A KR102446010B1 (ko) 2016-10-18 2017-10-04 회전 구동 가능한 적어도 하나의 출력 샤프트를 구비한 휴대용 전동 공구, 특히 앵글 그라인더용 퀵 클램핑 장치
JP2019519002A JP6802919B2 (ja) 2016-10-18 2017-10-04 クイッククランプ装置、及び、持運び可能な工作機械
RU2019114065A RU2752491C2 (ru) 2016-10-18 2017-10-04 Быстрозажимное устройство для переносной технологической машины, имеющей по меньшей мере один приводимый во вращение выходной вал, в частности угловой шлифовальной машины
EP17778277.8A EP3529003B1 (de) 2016-10-18 2017-10-04 Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016220367.3 2016-10-18
DE102016220367.3A DE102016220367A1 (de) 2016-10-18 2016-10-18 Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle aufweisende tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018072997A1 true WO2018072997A1 (de) 2018-04-26

Family

ID=60009626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/075114 WO2018072997A1 (de) 2016-10-18 2017-10-04 Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US12017324B2 (de)
EP (1) EP3529003B1 (de)
JP (1) JP6802919B2 (de)
KR (1) KR102446010B1 (de)
CN (1) CN109862998B (de)
BR (1) BR112019007106B1 (de)
DE (1) DE102016220367A1 (de)
RU (1) RU2752491C2 (de)
WO (1) WO2018072997A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214118A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Schnellspannvorrichtung für eine, insbesondere zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle aufweisende, tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine
CN211029450U (zh) * 2019-05-29 2020-07-17 南京德朔实业有限公司 电动工具
KR20220095281A (ko) 2020-12-29 2022-07-07 계양전기 주식회사 다기능 그라인더

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800751A (en) * 1956-04-04 1957-07-30 Black & Decker Mfg Co Feather edger
GB2283191A (en) * 1993-10-29 1995-05-03 Bosch Gmbh Robert Reducing clamp pressure and unintentional detachment of motor-driven hand machine disc-shaped tool on braking
DE10017458A1 (de) 2000-04-07 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Schleifmaschinenwerkzeugaufnahme
EP1790434A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-30 Metabowerke GmbH Werkzeuggerät mit Schnellspanneinrichtung
DE202013006901U1 (de) * 2013-08-01 2014-11-03 C. & E. Fein Gmbh Werkzeugmaschine mit Werkzeugaufnahmeeinrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60143626U (ja) 1984-03-02 1985-09-24 遠州製作株式会社 ツ−ルクランプ装置
DE3824048A1 (de) 1988-07-15 1990-05-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstuecken mit laserstrahlung
DE10039739A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 C & E Fein Gmbh & Co Kg Elektrowerkzeug mit Schnellspanneinrichtung
JP4275167B2 (ja) * 2006-11-24 2009-06-10 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 送信機
DE102011003098A1 (de) 2011-01-25 2012-07-26 Robert Bosch Gmbh Werkzeugspannvorrichtung
JP5746645B2 (ja) 2012-02-03 2015-07-08 株式会社マキタ 作業工具
DE102012004458A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Werkzeugaufnahme
JP6287205B2 (ja) 2013-12-27 2018-03-07 日立工機株式会社 動力作業機
CN105817979A (zh) 2016-05-27 2016-08-03 浙江海王电器有限公司 一种直驱式角向磨光机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800751A (en) * 1956-04-04 1957-07-30 Black & Decker Mfg Co Feather edger
GB2283191A (en) * 1993-10-29 1995-05-03 Bosch Gmbh Robert Reducing clamp pressure and unintentional detachment of motor-driven hand machine disc-shaped tool on braking
DE10017458A1 (de) 2000-04-07 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Schleifmaschinenwerkzeugaufnahme
EP1790434A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-30 Metabowerke GmbH Werkzeuggerät mit Schnellspanneinrichtung
DE202013006901U1 (de) * 2013-08-01 2014-11-03 C. & E. Fein Gmbh Werkzeugmaschine mit Werkzeugaufnahmeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
RU2752491C2 (ru) 2021-07-28
BR112019007106A2 (pt) 2019-06-25
KR102446010B1 (ko) 2022-09-22
US20210276146A1 (en) 2021-09-09
RU2019114065A (ru) 2020-11-20
JP6802919B2 (ja) 2020-12-23
EP3529003B1 (de) 2023-07-26
DE102016220367A1 (de) 2018-04-19
CN109862998B (zh) 2022-01-11
RU2019114065A3 (de) 2020-12-04
BR112019007106B1 (pt) 2023-11-28
KR20190071711A (ko) 2019-06-24
JP2019533581A (ja) 2019-11-21
CN109862998A (zh) 2019-06-07
US12017324B2 (en) 2024-06-25
EP3529003A1 (de) 2019-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018072996A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine
EP2866987B1 (de) Werkzeugkopplungsvorrichtung
EP3528985B1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine
EP3529003A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine
EP3687725B1 (de) Kettensägensystem
EP3500402A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine tragbare werkzeugmaschine, insbesondere für eine winkelschleifmaschine
EP2681014B1 (de) Tragbare werkzeugmaschine
DE102017214119A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Winkelschleifmaschine
WO2023099084A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtungen für tragbare werkzeugmaschinen, insbesondere winkelschleifmaschinen
EP2681018A1 (de) Werkzeugmaschinensystem
DE102011005020A1 (de) Werkzeugmaschinensystem
EP2866984B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer verschlussvorrichtung
WO2018054583A1 (de) Tragbare werkzeugmaschine
DE102011005015A1 (de) Werkzeugmaschinensystem
EP2366495B1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einem Exzentergetriebe und einer Sperre
DE102022203059A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtungen für tragbare Werkzeugmaschinen, insbesondere Winkelschleifmaschinen
DE102022205094A1 (de) Werkzeugmaschinenvorrichtung, Werkzeugmaschine und System
DE102022205095A1 (de) Werkzeugmaschinenvorrichtung, Werkzeugmaschine und System
WO2018036920A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine tragbare werkzeugmaschine, insbesondere für eine winkelschleifmaschine
DE102022204599A1 (de) Werkzeugschnittstellenvorrichtung, insbesondere Einsatzwerkzeugnabe
DE102018216577A1 (de) Sicherheitsbremsvorrichtung
DE102013220232A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
WO2012116842A1 (de) Tragbare werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17778277

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019519002

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112019007106

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197011038

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017778277

Country of ref document: EP

Effective date: 20190520

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112019007106

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20190408