Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2016116321A1 - Batteriezelle mit kunststoffbauteil, sowie batterie - Google Patents

Batteriezelle mit kunststoffbauteil, sowie batterie Download PDF

Info

Publication number
WO2016116321A1
WO2016116321A1 PCT/EP2016/050412 EP2016050412W WO2016116321A1 WO 2016116321 A1 WO2016116321 A1 WO 2016116321A1 EP 2016050412 W EP2016050412 W EP 2016050412W WO 2016116321 A1 WO2016116321 A1 WO 2016116321A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plastic component
electrode
battery cell
plastic
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/050412
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Kohlberger
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201680006582.1A priority Critical patent/CN107112450B/zh
Publication of WO2016116321A1 publication Critical patent/WO2016116321A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/172Arrangements of electric connectors penetrating the casing
    • H01M50/174Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells
    • H01M50/176Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0481Compression means other than compression means for stacks of electrodes and separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/531Electrode connections inside a battery casing
    • H01M50/533Electrode connections inside a battery casing characterised by the shape of the leads or tabs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/55Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on the same side of the cell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the present invention relates to a battery cell, preferably a lithium-ion battery cell, with a plastic component for enclosing the electrodes. Furthermore, the present invention relates to a battery, preferably a rechargeable lithium-ion battery, with at least two of the battery cells according to the invention.
  • battery is meant here that at least two battery cells are interconnected in series or in parallel.
  • the terms battery cell and cell are used interchangeably in the present specification.
  • Sophisticated rechargeable batteries also as secondary battery or
  • Rechargeable batteries for use, that is, a parallel or serial combination of several individual electrically interconnected rechargeable
  • Battery cells to a battery pack or a so-called battery module.
  • Known rechargeable lithium-ion batteries consist of at least one, usually two or more lithium-ion battery cells having at least one positive electrode, that is, an anode, and a negative electrode, that is, a cathode, which lithium ions store reversibly, also known as intercalation, and can outsource what is called deintercalation.
  • An example of such a known lithium-ion battery cell is shown in DE 10 201 1 077 295 A1, which discloses a lithium-ion battery cell in which a wound-up electrode ensemble is arranged in a so-called hardcase, so-called collectors the side edges of the Keep the film stack clamped and arrange it in the housing.
  • the collectors are arranged here on the vertical sides of the films, whereby a horizontal alignment of the clamped areas of the film stack is implemented.
  • Electrolyte component necessary which contains a so-called lithium-conducting salt.
  • LiPF 6 lithium hexa-fluorophosphate LiPF 6 .
  • LiPF 6 is extremely reactive to moisture and hydrolysis takes place in several stages up to hydrogen fluoride HF.
  • Figure 5 shows a schematic view of such a lithium-ion cell 9, in which a housing 91 uses such a metal portion to protect an electrode ensemble 92 to the outside.
  • the electrode ensemble 92 consists of at least one positive electrode, the anode, and at least one negative electrode, the cathode, of which acting as a current collector Ableiterfolien 921, 922 to the side
  • the Ableiterfolien 921, 922 are each of a
  • Housing 91 are passed to allow a tap from the outside.
  • the arrester foils 921 and 922 of the electrodes are usually mutually connected opposite to each other, the arrester foil 921 protruding from the electrode assembly 92 toward the left side wall 91 1 of the housing 91, and the arrester foil 922 protruding from the electrode assembly 92 toward the right side wall 912 of the housing 91.
  • the arrester foils 921, 922 thus have a so-called horizontal or horizontal arrangement in the housing 91, in which the arrester foils 921, 922 are arranged opposite one another in the housing 91 in a longitudinal direction of the housing 91.
  • lithium-ion battery cells generally have the disadvantage that their energy density in relation to their weight is not high enough, for example, to provide sufficient electric vehicles, in particular to achieve, for example, a satisfactory range of the electric vehicle. Consequently, research in the field of automotive technology seeks to increase the energy density of lithium-ion battery cells as much as possible.
  • the present invention provides a battery cell, preferably in the form of a lithium-ion battery cell, comprising a housing, a housing cover with terminals provided therein, and a housing disposed in the housing
  • the electrode ensemble preferably a wound electrode ensemble, ie an electrode ensemble in the form of an electrode winding, consisting of at least a first electrode, a second electrode and a separator provided between them, each electrode at least one protruding to the housing cover
  • pantograph for example in the form of one or more
  • the battery cell according to the invention has a plastic component, which encloses the current collector of the first electrode and the current collector of the second electrode separately from each other and a current passage from the electrodes to the terminals allows.
  • the battery cell according to the invention can be a high-capacity battery cell, which preferably has a charge storage capacity of> 5Ah, more preferably> 60Ah.
  • the battery cell according to the invention consequently has a vertical or vertical
  • Electrode ensembles leads to a better utilization of the available space in the housing of the battery cell. In case of damage to the
  • the plastic component is provided in the battery cell according to the invention, although the current collector without interruption of the electrode ensemble leads to the terminals but the space surrounding the pantograph inside the housing separates so that a space between the
  • Housing cover of the housing and the plastic component and a space between the plastic component and the electrode ensemble are separated from each other so that at least the electrode ensemble of the
  • Plastic component is covered. This allows the plastic component
  • the plastic component preferably has a height between 1 mm and 4 mm, more preferably about 2 mm, to sufficient mass with a lower melting point compared to the
  • the plastic component is a umspritztes around the current collector around component, ie, a plastic component produced by encapsulation. This can ensure that the plastic component is a one-piece component that the
  • the plastic component is a separate molding that the / the
  • the plastic component may for this purpose have an outer shape, which consists of at least two parts which can engage with each other, wherein the at least two parts are preferably identical.
  • the shape of each of the two parts may have an elongated bar-like shape, in which on one longitudinal side two indentations or
  • Recesses are provided, in which the pantograph can be used at least partially.
  • connecting elements may be provided on the long sides in contact with each other, for example in the form of latching hooks and barbs, or latching hooks and corresponding snap hook receptacles or eyelets, wherein the
  • hook can connect with the respective corresponding barbs or eyes in the opposite part.
  • a compound of the two parts of the plastic component can be provided separable again.
  • the two parts are identical, ie with the same connecting elements or corresponding openings provided at the same locations, in which case must be rotated by 180 ° to each other in an assembly of the two parts, so that the connecting elements can connect the two parts accordingly.
  • a structurally identical shape of the two parts has the advantage of a simplified production and an unnecessary pre-sorting of
  • the plastic component may alternatively consist of more than two parts.
  • the plastic component may consist of two parts, which are connected at one end by a hinge, wherein preferably the other ends of the two parts can engage with each other, preferably by corresponding
  • Connecting elements such as by means of a hook-barb combination, a hook-eye combination or the like, as already described above.
  • a joint here is one
  • Film hinge or the like meant that the two parts of the
  • Plastic components regardless of the separate or joined together design, provided for compressing the pantograph sections of the plastic component, so for example, the aforementioned indentations or recesses in the parts of the
  • Plastic component provided with a further plastic, for example in the form of a sealing lip.
  • a tight entrapment of the pantograph can be ensured by the plastic component.
  • the further plastic may be an elastomeric plastic, such as polyurethane or ethylene-propylene-diene rubber.
  • PE polyethylene
  • PP polypropylene
  • PFA perfluoroalkoxyalkane
  • PET polyethylene terephthalate
  • Polyphenylene sulfide Preference is given to high-melting types, such as PET, PPS or PFA, since molten material, such as hot aluminum at over 500 ° C can drip on the plastic component and this should withstand such temperatures.
  • the plastic component preferably has a height of 3mm to 4mm to provide sufficient mass with a lower melting point as compared to the molten material through which the molten material must penetrate.
  • height is meant here the dimension of the plastic component which extends from the electrode ensemble in the direction of the lid of the housing.
  • the plastic component can be provided with a further plastic at its periphery facing the housing, that is to say at its outer circumference, which lies opposite the inside of the housing, preferably in the form of a sealing lip, in order to close as closely as possible the space surrounding the current collector within the housing ,
  • a space between the housing cover of the housing and the plastic component and a space between the plastic component and the electrode ensemble can be separated from one another such that the electrode ensemble is completely covered by the plastic component.
  • a passage opening may be provided in the plastic component, which the space between the
  • Plastic component and the electrode ensemble controlled together connects, and passes through an electrolyte filled from above to the electrode ensemble.
  • a part of each current collector which is arranged between the plastic component and the housing cover, have a smaller line cross-section than the part of each current collector, which is arranged between the plastic component and the electrode ensemble.
  • Electrode ensemble has a comparatively wider line cross-section.
  • a battery which has at least two of the battery cells described above, wherein the battery cells are connected in series or in parallel with each other.
  • Electrode ensembles can be made better use of a space available in the housing of the battery cell, in that the entire ensemble of electrodes due to the absence of the lateral current collectors
  • Lengthwise of the housing can be wider. Due to this overall wider electrode ensemble in the battery cell housing can in comparison to a battery cell with the same size housing but horizontal arrangement of
  • Plastic component may also protect the electron ensemble from splashes between the foil layers downwards, which may occur when, for example, the individual foil layers are welded to each other or to the lid when the lid is welded to the housing, or when due to a short circuit several of the film layers melt.
  • Figure 1 shows a schematic side view of a preferred embodiment
  • FIG. 2 shows a sectional detailed view along the line A-A in FIG.
  • FIG. 1 A first figure.
  • Figures 3a-c show a plastic component in different
  • FIG. 4a & b show a plastic component of another embodiment of a battery cell according to the invention in open and closed state; and FIG. 5 shows a schematic side view of a battery cell according to the prior art.
  • Figure 1 shows a schematic side view of a preferred embodiment
  • the battery cell 1 has a housing 2 in the form of a cuboid open on one side with a cavity 21, a housing cover 3 with terminals 31, 32 provided therein, and an electrode ensemble 4 arranged in the housing 2 consisting of at least a first electrode, a second electrode and a between these intended separator, wherein each electrode has at least one to the housing cover 3 protruding current collector 51, 52.
  • a ready assembled state of the battery cell 1 is the
  • Electrode ensemble 4 arranged in the cavity 21 of the housing 2 and the housing cover 3 is welded to the upper edge of the housing 2.
  • the battery cell 1 has a plastic member 6 enclosing the first electrode collector (s) 51 and the second electrode collector (s) 52 separately from each other and one
  • connection 31 assumes the function of the positive pole and the connection 31 the function of the negative pole, or vice versa. As can also be seen in FIG.
  • each current collector 51, 52 which is arranged between the plastic component 6 and the housing cover 3 has a line cross-section Q1 which is smaller than a line cross-section Q2 of a part of each current collector 51, 52 which is between the plastic component 6 and the electrode ensemble 4 is arranged.
  • the part of each current collector 51, 52 which has the smallest line cross-section, is arranged between the housing cover 3 and the plastic component 6.
  • a potential melting or melting of a current collector 51, 52 in the event of a short circuit would correspondingly occur at the part with the lowest
  • FIG. 2 shows a sectional detailed view of this arrangement along the line AA in FIG. 1.
  • a plurality of current collectors 51 of the electrode assembly 4 between two halves 61, 62 of the plastic component 6 is arranged compressed.
  • the point 7 is the point at which the current collector 51 is arranged closest to and thus closest to the point
  • FIG. 3 a shows a preferred embodiment of the plastic component 6 of the preferred embodiment of the battery cell 1 according to the invention.
  • the plastic component 6 consists of a first half 61 and a second half
  • the first half 61 has two
  • connecting elements are provided on both halves 61, 62, here in the form of latching hooks 64 on the first half 61 as well corresponding detent eyes (not shown) in the second half 62, in which the latching hooks 64 can engage.
  • FIG. 3b shows an alternative embodiment of a plastic component 6 ', in which the two halves 61', 62 'are of identical construction, in which therefore the latching hooks 64' and the corresponding latching eyes (not shown) are arranged identically.
  • the two halves 61 ', 62' In order now to assemble the two halves 61 ', 62', they only need to be rotated by 180 ° about their central axis, so that the halves 61 'and 62' match one another.
  • the remaining structure of the plastic component 6 ' corresponds to that of the plastic component 6 as shown in Figure 3a.
  • the plastic component 6 as shown in Figure 3a.
  • Recesses or recesses is this embodiment of the plastic component 6 'similar to the embodiment shown in Figure 3a.
  • the identical construction of the two halves 61 ', 62' brings the advantage of a simplified production and an unnecessary pre-sorting of the components with it.
  • 3c shows a further alternative embodiment of a plastic component 6 ".
  • a hook-to-hook connection 66 is provided thereon. which can be locked in place so that the two halves 61 ", 62" are then firmly connected to one another.
  • this embodiment of the plastic component is
  • Figures 4a and 4b show a further alternative embodiment of a
  • Plastic component 6 '' which is largely identical to the embodiment shown in Figure 3a of the plastic component 6.
  • the plastic component 6 "'again consists of a first half 61''and a second half 62'', which can pass between two through openings through which the current collectors 51, 52 can extend in the assembled state as shown in Figures 1 and 2.
  • in the first half 61 "'two indentations or recesses 611"' and corresponding ones are provided
  • sealing lips 67 are provided in the indentations or recesses 611"' and 621 “', which consist of an elastomeric plastic, such as polyurethane or ethylene-propylene-diene rubber, so that a tight clamping of the current collectors 51, 52 by the plastic component 6 "'can be ensured.
  • Conductor films as current collectors 51, 52 reduces the risk of squeezing the films when attaching the plastic component 6 "'.
  • the sealing lips 67 are produced during the production of the plastic component 6"' by means of a two-component injection molding process. Such a sealing lip would also be conceivable on the outer edge of the plastic component 6 "'towards the edge of the housing 2 in order to achieve the greatest possible separation between a space between the housing cover 3 and the plastic component 6"' and a space between the plastic component 6 "'and the In any case, when using one or more sealing lips 67, an additional recess in the plastic component 6 "'must be provided in order to provide an electrolyte filling opening, depending on the position of a potential bursting valve. Such an additional recess is in the

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird eine Batteriezelle (1) bereitgestellt, die ein Gehäuse (2), einen Gehäusedeckel (3) mit darin vorgesehenen Anschlüssen (31, 32), ein in dem Gehäuse (2) angeordneten Elektrodenensemble (4) bestehend aus zumindest einer ersten Elektrode, einer zweiten Elektrode und einem zwischen diesen vorgesehenen Separator, wobei jede Elektrode zumindest einen zu dem Gehäusedeckel (3) hervorstehenden Stromabnehmer (51, 52) aufweist, und ein Kunststoffbauteil (6) aufweist, das die Stromabnehmer (51, 52) der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode jeweils getrennt voneinander umschließt und eine Stromdurchführung von den Elektroden zu den Anschlüssen (31, 32) ermöglicht. Ferner wird eine Batterie mit zumindest zwei derartigen Batteriezellen (1) bereitgestellt, wobei die Batteriezellen (1) seriell oder parallel miteinander verschaltet sind.

Description

Batteriezelle mit Kunststoffbauteil, sowie Batterie
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batteriezelle, vorzugsweise eine Lithium-Ionen- Batteriezelle, mit einem Kunststoffbauteil zum Umschließen der Elektroden. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Batterie, vorzugsweise eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie, mit zumindest zwei der erfindungsgemäßen Batteriezellen. Mit dem Begriff Batterie ist hier gemeint, dass mindestens zwei Batteriezellen miteinander seriell oder parallel verschaltet sind. Die Begriffe Batteriezelle und Zelle werden in der vorliegenden Schrift synonym verwendet.
In verschiedenen Technologie-Bereichen kommen in letzter Zeit vermehrt
hochentwickelte wiederaufladbare Batterien, auch als Sekundärbatterie oder
Akkumulatoren bezeichnet, zum Einsatz, das heißt ein paralleler oder serieller Zusammenschluss mehrerer einzelner elektrisch verschalteter wiederaufladbarer
Batteriezellen zu einem Batteriepack oder einem sogenannten Batteriemodul.
Anwendungsmöglichkeiten für derartige Batterien sind in Zukunft sowohl bei stationären Anwendungen wie zum Beispiel bei Windkraftanlagen als auch im
Kraftfahrzeugbereich zum Antrieb eines Elektromotors oder eines zusätzlich zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotor vorgesehenen Elektro-Zusatzmotors zu finden, beispielsweise in einem Elektrofahrzeug, Hybridfahrzeug (Plug-In-Hybrid oder Micro- Hybrid) oder dergleichen, sowie in anderen technischen Bereichen, wie zum Beispiel im Consumer-Bereich bei Powertools, Mobilfunktelefonen, Smartphones, tragbaren Computern, Videokameras oder MP3-Playern. Besonders in diesen Bereichen werden sehr hohe Anforderungen bezüglich Sicherheit, Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und
Lebensdauer gestellt. Prädestiniert für ein breites Einsatzgebiet von Applikationen ist dabei die Lithium-Ionen-Batterietechnologie, die sich durch eine äußerst geringe Selbstentladung und eine hohe Energiedichte hervorhebt, welche einen wichtigen Parameter der Leistungsfähigkeit darstellt und beispielsweise in Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) angegeben wird.
Bekannte wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien bestehen aus mindestens einer, üblicherweise aus zwei und mehr Lithium-Ionen-Batteriezellen, die mindestens eine positive Elektrode, das heißt eine Anode, und eine negative Elektrode, das heißt eine Kathode, besitzen, welche Lithium-Ionen reversibel einlagern, auch als Interkalation bekannt, und wieder auslagern können, was als Deinterkalation bezeichnet wird. Ein Beispiel für eine derartige bekannte Lithium-Ionen-Batteriezelle ist in der DE 10 201 1 077 295 A1 gezeigt, die eine Lithium-Ionen-Batteriezelle offenbart, bei der ein aufgewickeltes Elektrodenensemble in einem sogenannten Hardcase angeordnet ist, wobei sogenannte Kollektoren die Seitenränder der Folienstapel geklemmt halten und in dem Gehäuse anordnen. Die Kollektoren sind hier an den vertikalen Seiten der Folien angeordnet, wodurch eine horizontale Ausrichtung der geklemmten Bereiche der Folienstapel umgesetzt ist. Damit die Interkalation beziehungsweise die
Deinterkalation von Lithium-Ionen stattfindet, ist die Anwesenheit einer
Elektrolytkomponente notwendig, die ein sogenanntes Lithium-Leitsalz enthält.
Praktisch bei allen derzeitigen Lithium-Ionen-Zellen, sowohl im Consumer-Bereich als auch im Kraftfahrzeugbereich wird als Lithium-Leitsalz Lithium-Hexa-Fluorophosphat LiPF6 eingesetzt. LiPF6 ist gegenüber Feuchtigkeit äußerst reaktiv und es erfolgt in mehreren Stufen Hydrolyse bis hin zu Fluorwasserstoff HF. Um eine Schädigung der Lithium-Ionen-Zelle durch Feuchte zu verhindern wird in der Praxis als Stand der Technik ein Gehäuse mit einem metallenen Anteil verwendet, wobei die Metallfolie, bzw. das Metallblech die eigentliche Sperre gegen die Luftfeuchte ist. Figur 5 zeigt eine schematische Ansicht einer derartigen Lithium-Ionen-Zelle 9, bei der ein Gehäuse 91 einen derartigen metallenen Anteil verwendet, um ein Elektrodenensemble 92 nach außen zu schützen. Das Elektrodenensemble 92 besteht dabei aus zumindest einer positiven Elektrode, der Anode, und zumindest einer negativen Elektrode, der Kathode, von denen als Stromabnehmer wirkende Ableiterfolien 921 , 922 zur Seite
hervorstehen. Die Ableiterfolien 921 , 922 werden dabei jeweils von einem
Stromkollektor 923 abgegriffen und eine elektrische Leitung nach außen zu jeweiligen Kontaktanschlüssen 93 hergestellt, welche durch einen Gehäusedeckel 94 des
Gehäuses 91 hindurchgeführt sind, um einen Abgriff von außen zu ermöglichen. Die Ableiterfolien 921 und 922 der Elektroden sind dabei üblicherweise zueinander entgegengesetzt angeordnet, wobei die Ableiterfolie 921 zu der in der Figur linken Seitenwand 91 1 des Gehäuses 91 hin von den Elektrodenensemble 92 hervorsteht, und wobei die Ableiterfolie 922 zu der in der Figur rechten Seitenwand 912 des Gehäuses 91 hin von den Elektrodenensemble 92 hervorsteht. Die Ableiterfolien 921 , 922 haben damit eine sogenannte waagrechte oder horizontale Anordnung in dem Gehäuse 91 , bei der die Ableiterfolien 921 , 922 in einer Längsrichtung des Gehäuses 91 zueinander entgegengesetzt in dem Gehäuse 91 angeordnet sind. Die
Stromabgriffe durch die Stromkollektoren 923, die mit den Ableiterfolien 921 , 922 elektrisch leitend verbunden sind, erfolgen dabei jeweils an einer Seite an dem Elektrodenensemble 92 nach oben geführt hin zu den jeweiligen Kontaktanschlüssen 93.
Derartige bekannte Lithium-Ionen-Batteriezellen haben jedoch generell den Nachteil, dass deren Energiedichte im Verhältnis zu deren Gewicht nicht hoch genug ist, um beispielsweise Elektrofahrzeuge ausreichend zu versorgen, insbesondere um zum Beispiel eine zufriedenstellende Reichweite des Elektrofahrzeugs zu erzielen. Folglich ist die Forschung auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik bestrebt, die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batteriezellen so weit wie möglich zu erhöhen.
Offenbarung der Erfindung
Um den genannten Problemen des Stands der Technik zu begegnen stellt die vorliegende Erfindung eine Batteriezelle, vorzugsweise in Form einer Lithium- Ionen- Batteriezelle bereit, die ein Gehäuse, einen Gehäusedeckel mit darin vorgesehenen Anschlüssen, und ein in dem Gehäuse angeordnetes
Elektrodenensemble aufweist. Das Elektrodenensemble, vorzugsweise ein gewickeltes Elektrodenensemble, also ein Elektrodenensemble in Form eines Elektrodenwickels, bestehend dabei aus zumindest einer ersten Elektrode, einer zweiten Elektrode und einem zwischen diesen vorgesehenen Separator, wobei jede Elektrode zumindest einen zu dem Gehäusedeckel hervorstehenden
Stromabnehmer aufweist, beispielsweise in Gestalt einer oder mehrerer
Ableiterfolien oder dergleichen. Ferner weist die erfindungsgemäße Batteriezelle ein Kunststoffbauteil auf, das die Stromabnehmer der ersten Elektrode und die Stromabnehmer der zweiten Elektrode jeweils getrennt voneinander umschließt und eine Stromdurchführung von den Elektroden zu den Anschlüssen ermöglicht. Die erfindungsgemäße Batteriezelle kann dabei eine hochkapazitive Batteriezelle sein, die vorzugweise ein Ladungsspeichervermögen von >5Ah aufweist, weiter vorzugsweise >60Ah.
Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Stand der Technik weist die erfindungsgemäße Batteriezelle folglich eine senkrechte oder vertikale
Anordnung der Stromabnehmer der jeweiligen Elektroden auf, so dass diese im Gegensatz zu der bekannten waagrechten und damit zueinander
entgegengesetzten Anordnung auf derselben Seite des Elektrodenensembles nebeneinander angeordnet sind, und zwar auf der Seite, die dem Gehäusedeckel des Gehäuses der Batteriezelle gegenüberliegt. Eine derartige senkrechte beziehungsweise vertikale Anordnung der Stromabnehmer des
Elektrodenensembles führt zu einer besseren Ausnutzung des verfügbaren Raums in dem Gehäuse der Batteriezelle. Bei einer Beschädigung der
Stromabnehmer, beispielsweise bei einem Schmelzen der Stromabnehmer oder auch der Stromkollektoren durch einen externen Kurzschluss, kann deren geschmolzenes Material, wie zum Beispiel Aluminium, bei einer derartigen Anordnung auf das Elektrodenensemble tropfen, wodurch weitere Kurzschlüsse hervorgerufen werden können und folglich die Batteriezelle weiter beschädigt wird. Um nun das Elektrodenensemble vor derartigen Einflüssen zu schützen, ist das Kunststoffbauteil bei der erfindungsgemäßen Batteriezelle vorgesehen, das zwar die Stromabnehmer ohne Unterbrechung von dem Elektrodenensemble zu den Anschlüssen führt aber den die Stromabnehmer umgebenden Raum innerhalb des Gehäuses trennt, so dass ein Raum zwischen dem
Gehäusedeckel des Gehäuses und dem Kunststoffbauteil und ein Raum zwischen dem Kunststoffbauteil und dem Elektrodenensemble voneinander so getrennt sind, dass zumindest das Elektrodenensemble von dem
Kunststoffbauteil abgedeckt ist. Dadurch kann das Kunststoffbauteil
geschmolzenes Material auffangen und eine Beschädigung des
Elektrodenensembles verhindern. Das Kunststoffbauteil hat dabei vorzugsweise eine Höhe zwischen 1 mm und 4mm, weiter vorzugsweise etwa 2mm, um genügend Masse mit geringerem Schmelzpunkt im Vergleich zu dem
geschmolzenen Material bereitzustellen, durch die das geschmolzene Material hindurchdringen muss. Mit„Höhe" ist hier die Dimension des Kunststoffbauteils gemeint, die sich von dem Elektrodenensemble in Richtung des Deckels des Gehäuses erstreckt.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Batteriezelle ist das Kunststoff bauteil ein um die Stromabnehmer herum umspritztes Bauteil, also ein durch Umspritzen erzeugtes Kunststoffbauteil. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Kunststoffbauteil ein einstückiges Bauteil ist, das die
Stromabnehmer lückenlos umschließt.
Gemäß einer dazu alternativen Weiterbildung der erfindungsgemäßen
Batteriezelle ist das Kunststoffbauteil ein separates Formteil, das den/die
Stromabnehmer der ersten Elektrode und den/die Stromabnehmer der zweiten Elektrode jeweils zusammendrückt. Mit separatem Formteil ist ein bereits im Vorfeld gefertigtes Bauteil gemeint, das an die Stromabnehmer in einer diese zusammendrückenden Weise angebracht werden kann, wobei das
Kunststoffbauteil dabei den/die Stromabnehmer der erste Elektrode
zusammendrückt und umgibt, und dazu beabstandet den/die Stromabnehmer der zweiten Elektrode zusammendrückt und umgibt, so dass ein Kurzschluss zwischen diesen verhindert wird. Das Kunststoffbauteil kann dazu eine äußere Gestalt aufweisen, die aus zumindest zwei Teilen besteht, welche miteinander in Eingriff gehen können, wobei die zumindest zwei Teile vorzugsweise baugleich sind. Die Form jedes der beiden Teile kann dabei eine längliche riegelartige Gestalt aufweisen, in der an einer Längsseite zwei Einbuchtungen oder
Aussparungen vorgesehen sind, in die die Stromabnehmer zumindest teilweise eingesetzt werden können.
Um die beiden Teile miteinander zu einem Bauteil verbinden zu können, können an den miteinander in Kontakt gehenden Längsseiten Verbindungselemente vorgesehen sein, beispielsweise in Form von Rasthaken und Widerhaken, oder Rasthaken und entsprechenden Rasthakenaufnahmen oder Ösen, wobei die
Rasthaken dann mit den jeweiligen entsprechenden Widerhaken oder Ösen in dem gegenüberliegenden Teil in Verbindung treten können. Eine Verbindung der beiden Teile des Kunststoffbauteils kann dabei wieder auftrennbar vorgesehen sein. In einer bevorzugten Ausführung, wie oben bereits erwähnt, sind die beiden Teile baugleich, also mit denselben Verbindungselementen beziehungsweise entsprechenden Öffnungen an denselben Stellen versehen, wobei dann bei einem Zusammenbau der beiden Teile um 180° zueinander verdreht werden müssen, damit die Verbindungselemente entsprechend die beiden Teile verbinden können. Eine baugleiche Gestalt der beiden Teile hat den Vorteil einer vereinfachten Produktion und eines unnötig Werdens einer Vorsortierung der
Bauteile. Das Kunststoffbauteil kann alternativ dazu auch aus mehr als zwei Teilen bestehen.
Gemäß einem alternativen Gesichtspunkt kann das Kunststoffbauteil aus zwei Teilen bestehen, die an einem Ende durch ein Gelenk miteinander verbunden sind, wobei vorzugsweise die anderen Enden der zwei Teile miteinander in Eingriff gehen können, vorzugsweise durch entsprechenden
Verbindungselemente, wie zum Beispiel mittels einer Haken-Widerhaken- Kombination, einer Haken-Öse-Kombination oder dergleichen, wie bereits vorhergehend beschrieben. Mit einem Gelenk ist hier beispielsweise ein
Filmscharnier oder dergleichen gemeint, das die beiden Teile des
Kunststoffbauteils dauerhaft miteinander verbindet. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Zusammenbau keines der beiden Teile ohne das andere verloren werden kann und eine Ausrichtung der Verbindungselemente beim Zusammenbau automatisch erfolgt.
Vorzugsweise sind bei einer zwei- oder mehrteiligen Gestalt der
Kunststoffbauteile, unabhängig von der getrennten oder zusammengefügten Ausführung, die zum Zusammendrücken der Stromabnehmer vorgesehenen Abschnitte des Kunststoffbauteils, also beispielsweise die vorhergehend genannten Einbuchtungen oder Aussparungen in den Teilen des
Kunststoffbauteils, mit einem weiteren Kunststoff versehen, beispielsweise in Form einer Dichtlippe. Damit kann eine dichte Einklemmung der Stromabnehmer durch das Kunststoffbauteil sichergestellt werden. Ferner wird beispielsweise bei Verwendung von Ableiterfolien als Stromabnehmer das Risiko verringert, die
Folien beim Anbringen des Kunststoffbauteils abzuquetschen. Der weitere Kunststoff kann dabei ein Elastomerkunststoff sein, wie zum Beispiel Polyurethan oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk. Weiter vorzugsweise kann das Kunststoffbauteil aus thermoplastischem
Kunststoff hergestellt sein, wie zum Beispiel aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Perfluoralkoxylalkan (PFA), Polyethylenterephthalat (PET) oder
Polyphenylensulfid (PPS). Vorzuziehen sind dabei hochschmelzende Typen, wie zum Beispiel PET, PPS oder PFA, da geschmolzenes Material, wie zum Beispiel heißes Aluminium mit über 500°C auf das Kunststoffbauteil tropfen kann und dieses derartigen Temperaturen standhalten sollte. Bei einer Verwendung von PP oder PE hat das Kunststoffbauteil vorzugsweise eine Höhe von 3mm bis 4mm, um genügend Masse mit geringerem Schmelzpunkt im Vergleich zu dem geschmolzenen Material bereitzustellen, durch die das geschmolzene Material hindurchdringen muss. Mit„Höhe" ist hier die Dimension des Kunststoffbauteils gemeint, die sich von dem Elektrodenensemble in Richtung des Deckels des Gehäuses erstreckt.
Ferner kann das Kunststoffbauteil an dessen zum Gehäuse hinweisendem Umfang, also an seinem äußeren Umfang, der der Innenseite des Gehäuses gegenüberliegt, mit einem weiteren Kunststoff versehen sein, vorzugsweise in Form einer Dichtlippe, um den die Stromabnehmer umgebenden Raum innerhalb des Gehäuses möglichst dicht zu trennen. Dadurch kann ein Raum zwischen dem Gehäusedeckel des Gehäuses und dem Kunststoffbauteil und ein Raum zwischen dem Kunststoffbauteil und dem Elektrodenensemble voneinander so getrennt werden, dass das Elektrodenensemble von dem Kunststoffbauteil vollständig abgedeckt ist. Dabei kann vorzugsweise eine Durchgangsöffnung in dem Kunststoffbauteil vorgesehen sein, die den Raum zwischen dem
Gehäusedeckel und dem Kunststoffbauteil und den Raum zwischen dem
Kunststoffbauteil und dem Elektrodenensemble miteinander kontrolliert verbindet, und über die ein Elektrolyt von oben eingefüllt an das Elektrodenensemble gelangt.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Batteriezelle kann ein Teil jedes Stromabnehmers, der zwischen dem Kunststoffbauteil und dem Gehäusedeckel angeordnet ist, einen geringeren Leitungsquerschnitt als der Teil jedes Stromabnehmers aufweisen, der zwischen dem Kunststoffbauteil und dem Elektrodenensemble angeordnet ist. Das bedeutet, dass der Teil jedes Stromabnehmers, der den geringsten Leitungsquerschnitt aufweist, zwischen dem Gehäusedeckel des Gehäuses und dem Kunststoff bauteil angeordnet ist, wobei der Teil jedes Stromabnehmers zwischen Kunststoff bauteil und
Elektrodenensemble einen demgegenüber breiteren Leitungsquerschnitt aufweist. Ein potentielles Schmelzen oder Durchschmelzen eines
Stromabnehmers bei einem Kurzschluss würde entsprechend an dem Teil mit dem geringsten Leitungsquerschnitt erfolgen, also oberhalb des
Kunststoffbauteils, so dass ein Herabtropfen des geschmolzenen Materials auf das Elektrodenensemble durch das Kunststoff bauteil verhindert werden kann. Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung wird eine Batterie bereitgestellt, die zumindest zwei der vorhergehend beschriebenen Batteriezellen aufweist, wobei die Batteriezellen seriell oder parallel miteinander verschaltet sind. Vorteile der Erfindung
Mit einer erfindungsgemäßen Batteriezelle, genauer gesagt mit einer wie vorhergehend beschriebenen Batteriezelle mit einer senkrechten Anordnung des Elektrodenensembles beziehungsweise der Stromabnehmer des
Elektrodenensembles kann ein zur Verfügung stehender Raum in dem Gehäuse der Batteriezelle besser ausgenutzt werden, indem das Elektrodenensemble aufgrund des Fehlens der seitlichen Stromabnehmer insgesamt in einer
Längsrichtung des Gehäuses breiter sein kann. Durch dieses insgesamt breitere Elektrodenensemble in dem Batteriezellengehäuse kann im Vergleich zu einer Batteriezelle mit gleich großem Gehäuse aber waagrechter Anordnung der
Stromabnehmer des Elektrodenensembles eine 15 bis 20%ige Erhöhung der Energiedichte der Batteriezelle erreicht werden.
Bei einer derartigen senkrechten Anordnung der Stromabnehmer können jedoch Störungen, beispielsweise in Form von Kurzschlüssen der Elektroden, oder
Beschädigungen der Elektroden oder des Separators auftreten, die durch ein Aufschmelzen der Stromabnehmer oder der Stromkollektoren und damit durch das herabtropfende geschmolzene Material verursacht werden, beispielsweise durch geschmolzenes Aluminium der Folien einer positiven Elektrodenfolie oder eines Stromkollektors. Aus diesem Grund findet eine senkrechte Anordnung von Stromabnehmers derzeit nur bei Batteriezellen mit einem
Ladungsspeichervermögen von <5Ah Anwendung, wobei bisher versucht wird, mit Kunststofffolien oder Klebeband den oberen Bereich des
Elektrodenensembles zu schützen, was aber speziell zwischen den Folienlagen nicht möglich ist. Mit der Verwendung eines Kunststoffbauteils wie bei der vorliegenden Erfindung, das zwischen Gehäusedeckel und Elektrodenensemble vorgesehen ist, kann nun dieses das Elektrodenensemble sicher schützen, so dass auch große Zellen mit einem Ladungsspeichervermögen von > 60Ah ohne Risiko bei einem Auftreten eines externen Kurzschlusses möglich sind. Bei einem Durchschmelzen der Stromabnehmer oder der Stromkollektoren wird demnach aufgrund eines derartigen Kurzschlusses aufgeschmolzenes Material, beispielsweise flüssiges Aluminium, durch das verwendete Kunststoffbauteil aufgefangen und das Elektronenensemble sicher geschützt. Das
Kunststoffbauteil kann darüber hinaus das Elektronenensemble vor Spritzern zwischen den Folienlagen nach unten schützen, die auftreten können, wenn beispielsweise die einzelnen Folienlagen miteinander oder an dem Deckel verschweißt werden, wenn der Deckel mit dem Gehäuse verschweißt wird, oder aber wenn in Folge eines Kurzschlusses eine oder mehrere der Folienlagen schmelzen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten
Ausführungsform einer Batteriezelle gemäß der Erfindung;
Figur 2 zeigt eine geschnittene Detailansicht entlang der Linie A-A in
Figur 1;
Figuren 3a-c zeigen ein Kunststoffbauteil in verschiedenen
Ausführungsformen einer Batteriezelle gemäß der Erfindung;
Figuren 4a&b zeigen ein Kunststoff bauteil einer weiteren Ausführungsform einer Batteriezelle gemäß der Erfindung in offenen und geschlossenen Zustand; und Figur 5 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Batteriezelle gemäß dem Stand der Technik.
In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung werden gleiche oder ähnliche Komponenten und Elemente mit gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Komponenten oder Elemente in Einzelfällen verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.
Ausführungsformen der Erfindung
Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten
Ausführungsform einer Batteriezelle 1 gemäß der Erfindung. Die Batteriezelle 1 hat ein Gehäuse 2 in Form eines einseitig offenen Quaders mit einem Hohlraum 21, einen Gehäusedeckel 3 mit darin vorgesehenen Anschlüssen 31, 32, und ein in dem Gehäuse 2 angeordnetes Elektrodenensemble 4 bestehend aus zumindest einer ersten Elektrode, einer zweiten Elektrode und einem zwischen diesen vorgesehenen Separator, wobei jede Elektrode zumindest einen zu dem Gehäusedeckel 3 hervorstehenden Stromabnehmer 51, 52 aufweist. In einem fertig zusammengebauten Zustand der Batteriezelle 1 ist dabei das
Elektrodenensemble 4 in dem Hohlraum 21 des Gehäuses 2 angeordnet und der Gehäusedeckel 3 ist mit dem oberen Rand des Gehäuses 2 verschweißt.
Darüber hinaus hat die Batteriezelle 1 ein Kunststoffbauteil 6, das den/die Stromabnehmer 51 der ersten Elektrode und den/die Stromabnehmer 52 der zweiten Elektrode jeweils getrennt voneinander umschließt und eine
Stromdurchführung von den Elektroden zu den Anschlüssen 31, 32 ermöglicht. Dabei sind die durch das Kunststoffbauteil 6 umschlossenen und dadurch zusammengeklemmten Stromabnehmer 51 mit dem Anschluss 31 in elektrischer Verbindung und die durch das Kunststoffbauteil 6 umschlossenen und dadurch zusammengeklemmten Stromabnehmer 52 mit dem Anschluss 32 in elektrischer Verbindung. Wahlweise übernimmt entsprechend der gewählten Polung der Anschluss 31 die Funktion des Pluspols und der Anschluss 31 die Funktion des Minuspols, oder umgekehrt. Wie ferner in Figur 1 zu erkennen ist, hat ein Teil jedes Stromabnehmers 51, 52, der zwischen dem Kunststoffbauteil 6 und dem Gehäusedeckel 3 angeordnet ist, einen Leitungsquerschnitt Ql der geringer ist als ein Leitungsquerschnitt Q2 eines Teils jedes Stromabnehmers 51, 52, der zwischen dem Kunststoffbauteil 6 und dem Elektrodenensemble 4 angeordnet ist. Das bedeutet, dass der Teil jedes Stromabnehmers 51, 52, der den geringsten Leitungsquerschnitt aufweist, zwischen dem Gehäusedeckel 3 und dem Kunststoffbauteil 6 angeordnet ist. Ein potentielles Schmelzen oder Durchschmelzen eines Stromabnehmers 51, 52 bei einem Kurzschluss würde entsprechend an dem Teil mit dem geringsten
Leitungsquerschnitt Ql erfolgen, der damit oberhalb des Kunststoffbauteils 6 zwischen diesem und dem Gehäusedeckel 3 liegt, so dass ein Herabtropfen von durch den Kurzschluss geschmolzenem Material auf das Elektrodenensemble 4 durch das Kunststoffbauteil 6 verhindert wird. Das Kunststoffbauteil 6, wie es in Figur 1 in einer schematischen Seitenansicht gezeigt ist, umschließt also je Elektrode mehrere Stromabnehmer 51, 52. Zur besseren Veranschaulichung zeigt Figur 2 eine geschnittene Detailansicht dieser Anordnung entlang der Linie A-A in Figur 1. Wie vorhergehend beschrieben ist dabei eine Vielzahl von Stromabnehmern 51 des Elektrodenensembles 4 zwischen zwei Hälften 61, 62 des Kunststoffbauteils 6 zusammengedrückt angeordnet. Die Stelle 7 ist dabei die Stelle, an der die Stromabnehmer 51 am dichtesten gedrängt angeordnet und damit am dichtesten von dem
Kunststoffbauteil 6 umschlossen sind. Figur 3a zeigt eine bevorzugte Ausführung des Kunststoffbauteils 6 der bevorzugten Ausführungsform der Batteriezelle 1 gemäß der Erfindung. Das Kunststoffbauteil 6 besteht aus einer ersten Hälfte 61 und einer zweiten Hälfte
62, die zwischen sich zwei durchgehende Öffnungen 63, 63 bestehen lassen, durch die sich die Stromabnehmer 51, 52 im zusammengebauten Zustand wie in Figuren 1 und 2 gezeigt erstrecken können. Die erste Hälfte 61 weist zwei
Einbuchtungen oder Aussparungen 611 auf, die zusammen mit entsprechenden Einbuchtungen oder Aussparungen 621 in der zweiten Hälfte 62 die Öffnungen
63, 63 bilden. Um eine Verbindung zwischen den beiden Hälften 61, 62 herstellen zu können, sind an beiden Hälften 61, 62 Verbindungselemente vorgesehen, hier in Form von Rasthaken 64 an der ersten Hälfte 61 sowie entsprechenden Rastösen (nicht gezeigt) in der zweiten Hälfte 62, in die die Rasthaken 64 einrasten können.
Figur 3b zeigt eine alternative Ausführung eines Kunststoffbauteils 6', bei der die beiden Hälften 61', 62' baugleich sind, bei der also die Rasthaken 64' sowie die entsprechenden Rastösen (nicht gezeigt) baugleich angeordnet sind. Um nun die beiden Hälften 61', 62' zusammenzusetzen, müssen diese lediglich um 180° um deren Mittelachse verdreht werden, so dass die Hälften 61' und 62' zueinander passen. Der restliche Aufbau des Kunststoffbauteils 6' entspricht entsprechend dem des Kunststoffbauteils 6 wie in Figur 3a gezeigt. Insbesondere bezüglich der
Einbuchtungen oder Aussparungen ist diese Ausführung des Kunststoffbauteils 6' ähnlich zu der in Figur 3a gezeigten Ausführung. Die Baugleichheit der beiden Hälften 61', 62' bringt den Vorteil einer vereinfachten Produktion und eines unnötig Werdens einer Vorsortierung der Bauteile mit sich.
Figur 3c zeigt eine weitere alternative Ausführung eines Kunststoffbauteils 6". Die beiden Hälften 61", 62" sind hier an einem Ende mit einem als Gelenk wirkenden Filmscharnier 65 miteinander verbunden, so dass die beiden Hälften 61", 62" in einem festen Verhältnis zueinander stehen, wodurch ein
Zusammenbau des Kunststoffbauteils 6" wesentlich erleichtert wird. Um nun die beiden Hälften 61", 62", oder besser gesagt das andere Ende der beiden Hälften 61", 62" miteinander zu verbinden, ist an diesen eine Haken-Gegenhaken- Verbindung 66 vorgesehen, die eingerastet werden kann, so dass die beiden Hälften 61", 62" anschließend fest miteinander verbunden sind. Bezüglich der Einbuchtungen oder Aussparungen ist diese Ausführung des Kunststoffbauteils
6" ähnlich zu den in Figuren 3a und 3b gezeigten Ausführungen.
Figuren 4a und 4b zeigen eine weitere alternative Ausführung eines
Kunststoffbauteils 6"', die größtenteils baugleich mit der in Figur 3a gezeigten Ausführung des Kunststoffbauteils 6 ist. Das Kunststoffbauteil 6"' besteht wieder aus einer ersten Hälfte 61"' und einer zweiten Hälfte 62"', die zwischen sich zwei durchgehende Öffnungen bestehen lassen, durch die sich die Stromabnehmer 51, 52 im zusammengebauten Zustand wie in Figuren 1 und 2 gezeigt erstrecken können. Um eine Verbindung zwischen den beiden Hälften 61"', 62"' herstellen zu können, sind an beiden Hälften 61"', 62"' Verbindungselemente in Form von Rasthaken an der ersten Hälfte 61"' sowie entsprechenden Rastösen (nicht gezeigt) in der zweiten Hälfte 62"' vorgesehen, in die die Rasthaken einrasten können. Um die durchgehenden Öffnungen auszubilden sind in der ersten Hälfte 61"' zwei Einbuchtungen oder Aussparungen 611"' und entsprechende
Einbuchtungen oder Aussparungen 621"' in der zweiten Hälfte 62"' ausgebildet. Um nun einen möglichst dichten Kontakt zwischen Kunststoffbauteil 6"' und Stromabnehmer 51, 52 herstellen zu können, sind bei dieser Ausführung Dichtlippen 67 in den Einbuchtungen oder Aussparungen 611"' und 621"' vorgesehen, die aus einem Elastomerkunststoff bestehen, wie zum Beispiel Polyurethan oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk. Damit kann eine dichte Einklemmung der Stromabnehmer 51 , 52 durch das Kunststoffbauteil 6"' sichergestellt werden. Ferner wird beispielsweise bei Verwendung von
Ableiterfolien als Stromabnehmer 51 , 52 das Risiko verringert, die Folien beim Anbringen des Kunststoffbauteils 6"' abzuquetschen. Die Dichtlippen 67 werden dabei bei der Herstellung des Kunststoffbauteils 6"' mittels eines Zwei- Komponenten-Spritzguss-Verfahrens erzeugt. Eine derartige Dichtlippe wäre auch am äußeren Rand des Kunststoffbauteils 6"' zum Rand des Gehäuses 2 hin denkbar, um eine möglichst dichte Trennung zwischen einem Raum zwischen dem Gehäusedeckel 3 und dem Kunststoffbauteil 6"' und einem Raum zwischen dem Kunststoffbauteil 6"' und dem Elektrodenensemble 4 zu erzielen. In jedem Fall muss bei der Verwendung einer oder mehrerer Dichtlippen 67 eine zusätzliche Aussparung in dem Kunststoffbauteil 6"' vorgesehen sein, um je nach Position eines potentiellen Berstventils eine Elektrolyteinfüllöffnung bereitzustellen. Eine derartige zusätzliche Aussparung wird bei dem
Kunststoffbauteil 6"' durch eine weitere Aussparung 612"' in der ersten Hälfte 61 "' und eine weitere Aussparung 622"' in der zweiten Hälfte 62"' umgesetzt, die im zusammengebauten Zustand, der in Figur 4b zu sehen ist, die erwünschte Elektrolyteinfüllöffnung zum Einfüllen von Elektrolyt von oben ausbilden.
Die technischen Merkmale der vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen sind nicht auf die jeweilige beschriebene Ausführungsform begrenzt und sind entsprechend untereinander austauschbar.

Claims

Ansprüche
1. Batteriezelle (1) mit
einem Gehäuse (2),
einem Gehäusedeckel (3) mit darin vorgesehenen Anschlüssen (31, 32), einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Elektrodenensemble (4) bestehend aus zumindest einer ersten Elektrode, einer zweiten
Elektrode und einem zwischen diesen vorgesehenen Separator, wobei jede Elektrode zumindest einen zu dem Gehäusedeckel (3)
hervorstehenden Stromabnehmer (51, 52) aufweist, und
einem Kunststoff bauteil (6; 6'; 6"; 6"'), das die Stromabnehmer (51, 52) der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode jeweils getrennt voneinander umschließt und eine Stromdurchführung von den
Elektroden zu den Anschlüssen (31, 32) ermöglicht.
2. Batteriezelle (1) nach Anspruch 1, wobei das Kunststoffbauteil (6; 6'; 6";
6"') ein um die Stromabnehmer (51, 52) herum umspritztes Bauteil ist.
3. Batteriezelle (1) nach Anspruch 1, wobei das Kunststoffbauteil (6; 6'; 6";
6"') ein separates Formteil ist, das die Stromabnehmer (51, 52) der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode jeweils zusammendrückt.
4. Batteriezelle (1) nach Anspruch 3, wobei die zum Zusammendrücken der Stromabnehmer (51, 52) vorgesehenen Abschnitte (61 1 "', 621 "') des Kunststoffbauteils (6"') mit einem weiteren Kunststoff versehen sind, vorzugsweise in Form einer Dichtlippe (67).
5. Batteriezelle (1) nach Anspruch 4, wobei der weitere Kunststoff ein
Elastomerkunststoff ist, vorzugsweise Polyurethan oder Ethylen- Propylen-Dien-Kautschuk. Batteriezelle (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das
Kunststoffbauteil (6; 6'; 6"; 6"') aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt ist, vorzugsweise aus Polyethylen, Polypropylen,
Polyfluoralkyl, Polyethylenterephthalat, Polyphenylensulfid oder
Perfluoralkoxylalkan.
Batteriezelle (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei das
Kunststoffbauteil (6; 6'; 6"') aus zumindest zwei Teilen (61 , 62; 61 62'; 61 "', 62"') besteht, die miteinander in Eingriff gehen können, wobei die zumindest zwei Teile (61 ', 62') vorzugsweise baugleich sind.
Batteriezelle (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei das
Kunststoffbauteil (6") aus zwei Teilen (61 ", 62") besteht, die an einem Ende durch ein Gelenk (65) miteinander verbunden sind, wobei vorzugsweise die anderen Enden der zwei Teile (61 ", 62") miteinander in Eingriff gehen können.
Batteriezelle (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei das
Kunststoffbauteil (6; 6'; 6"; 6"') an dessen zum Gehäuse (2)
hinweisendem Umfang mit einem weiteren Kunststoff versehen sind, vorzugsweise in Form einer Dichtlippe (67), wobei weiter vorzugsweise eine Durchgangsöffnung (612"', 622"') in dem Kunststoffbauteil (6"') vorgesehen ist, die den Raum zwischen dem Gehäusedeckel (3) und dem Kunststoffbauteil (6"') und den Raum zwischen dem
Kunststoffbauteil (6"') und dem Elektrodenensemble (4) miteinander verbindet.
Batteriezelle (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Teil jedes Stromabnehmers (51, 52), der zwischen dem Kunststoffbauteil (6; 6'; 6"; 6"') und dem Gehäusedeckel (3) angeordnet ist, einen geringeren Leitungsquerschnitt (Ql) als der Leitungsquerschnitt (Q2) des Teils jedes Stromabnehmers (51, 52) aufweist, der zwischen dem Kunststoffbauteil (6; 6'; 6"; 6"') und dem Elektrodenensemble (4) angeordnet ist.
11. Batteriezelle (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Batteriezelle (1) eine hochkapazitive Batteriezelle ist, vorzugweise mit einem Ladungsspeichervermögen von >5Ah.
12. Batterie mit zumindest zwei Batteriezellen (1) nach einem der
vorangehenden Ansprüche, wobei die Batteriezellen (1) seriell oder parallel miteinander verschaltet sind.
PCT/EP2016/050412 2015-01-21 2016-01-12 Batteriezelle mit kunststoffbauteil, sowie batterie WO2016116321A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680006582.1A CN107112450B (zh) 2015-01-21 2016-01-12 具有塑料构件的电池单池以及电池

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200911.4A DE102015200911A1 (de) 2015-01-21 2015-01-21 Batteriezelle mit Kunststoffbauteil, sowie Batterie
DE102015200911.4 2015-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016116321A1 true WO2016116321A1 (de) 2016-07-28

Family

ID=55135209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/050412 WO2016116321A1 (de) 2015-01-21 2016-01-12 Batteriezelle mit kunststoffbauteil, sowie batterie

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107112450B (de)
DE (1) DE102015200911A1 (de)
WO (1) WO2016116321A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225252A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Energiespeicher, insbesondere Batteriezelle, mit Bauraum-optimierter Elektrodenverschaltung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2328211A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-01 Samsung SDI Co., Ltd. Sekundärbatterie
DE102011077295A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Sb Limotive Company Ltd. Lithium-Ionen-Batteriezelle mit verbessertem Wärmetransport
US20140072857A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 Samsung Sdi Co., Ltd. Cap assembly and battery pack having the same
WO2014122082A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Elektrolytbehälter, batteriezelle, kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung einer batteriezelle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06215755A (ja) * 1993-01-18 1994-08-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄型電池およびその製造法
JP4556428B2 (ja) * 2003-12-24 2010-10-06 株式会社Gsユアサ 電池
KR100570625B1 (ko) * 2004-07-28 2006-04-12 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지
JP3919778B2 (ja) * 2004-08-17 2007-05-30 Necトーキン株式会社 密閉型電池
JP5094215B2 (ja) * 2007-05-30 2012-12-12 三洋電機株式会社 電池および組電池
JP5331085B2 (ja) * 2010-11-09 2013-10-30 三菱重工業株式会社 電池
US9472802B2 (en) * 2011-07-25 2016-10-18 Samsung Sdi Co., Ltd. Secondary battery

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2328211A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-01 Samsung SDI Co., Ltd. Sekundärbatterie
DE102011077295A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Sb Limotive Company Ltd. Lithium-Ionen-Batteriezelle mit verbessertem Wärmetransport
US20140072857A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 Samsung Sdi Co., Ltd. Cap assembly and battery pack having the same
WO2014122082A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Elektrolytbehälter, batteriezelle, kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung einer batteriezelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015200911A1 (de) 2016-07-21
CN107112450A (zh) 2017-08-29
CN107112450B (zh) 2020-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027699B4 (de) Batterie
DE102013202310B4 (de) Elektrisches Speicherelement und Verfahren zum Herstellen des elektrischen Speicherelements
DE102010035458B4 (de) Batterie
DE112013002593T5 (de) Lithium-Ionen-Multizellenbatterien
DE102016204372A1 (de) Energiespeichereinrichtung
WO2013023766A1 (de) Gehäusedeckel für einen elektrochemischen energiespeicher mit einem becherförmigen gehäuse und verfahren zur herstellung des gehäusedeckels
DE102015215435A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE1671925A1 (de) Elektrochemischer Generator mit einem zylinderringfoermigen Gehaeuse
DE112014004757B4 (de) Stromunterbrechungsvorrichtung und Elektrizitätsspeichervorrichtung, die diese verwendet
DE102014201856A1 (de) Sondergehäuse für Batteriezellen
DE112015001939B4 (de) Vorrichtung zur Speicherung von elektrischer Energie
DE102013220171A1 (de) Batteriezelle und Herstellungsverfahren für diese, sowie Batterie
WO2016120358A1 (de) Batteriezelle und batteriesystem
DE102013202288A1 (de) Batteriezelle mit einem ein elastisch federndes Element aufweisenden Arretierkörper
DE60104862T2 (de) Batterie und verfahren zu ihrer herstellung
WO2016120060A1 (de) Design für feststoffzellen
EP2978062A1 (de) Batteriezelle
WO2009074279A2 (de) Stromableiter für eine galvanische zelle
WO2016116321A1 (de) Batteriezelle mit kunststoffbauteil, sowie batterie
DE102016219010A1 (de) Isolationsformteil für eine Batteriezelle
DE112019001646T5 (de) Energiespeichervorrichtung
DE112015001923T5 (de) Vorrichtung zur Speicherung von elektrischer Energie
WO2014095193A1 (de) Energiespeicher mit isolationselement
EP3284119B1 (de) Batterie mit prismatischem metallgehäuse
WO2014048619A1 (de) Batteriezelle mit integrietem isolationsrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16700551

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16700551

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1