Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2015149794A1 - Fliehkraftpendeleinrichtung und drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Fliehkraftpendeleinrichtung und drehschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
WO2015149794A1
WO2015149794A1 PCT/DE2015/200181 DE2015200181W WO2015149794A1 WO 2015149794 A1 WO2015149794 A1 WO 2015149794A1 DE 2015200181 W DE2015200181 W DE 2015200181W WO 2015149794 A1 WO2015149794 A1 WO 2015149794A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pendulum
flange
mass unit
pendulum mass
centrifugal
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/200181
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Krause
Christian HÜGEL
Stephan Maienschein
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to US15/128,834 priority Critical patent/US10443680B2/en
Priority to CN201580017443.4A priority patent/CN106133388B/zh
Priority to DE112015001593.0T priority patent/DE112015001593A5/de
Publication of WO2015149794A1 publication Critical patent/WO2015149794A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal pendulum device according to claim 1 and a torsional vibration damper according to claim 12
  • centrifugal pendulum devices which have a pendulum mass unit, a pendulum known.
  • the pendulum mass unit is coupled to the pendulum limited movable.
  • centrifugal pendulum device is rotatably mounted about an axis of rotation, wherein the centrifugal pendulum means comprises a first pendulum mass unit, a first pendulum and at least one second pendulum arranged partially axially to the first pendulum.
  • the first pendulum mass unit is arranged axially between the first pendulum flange and the second pendulum flange.
  • the first pendulum mass unit is limitedly movably coupled at least to the first and / or second pendulum flange.
  • the second pendulum mass unit is at least limitedly movably coupled to the third pendulum flange. This allows a particularly high Tilger für be achieved by the centrifugal pendulum device with small space dimensions.
  • the third pendulum flange is arranged axially spaced from the first and / or second pendulum flange.
  • the second pendulum mass unit is at least partially disposed axially between the third pendulum flange and the second pendulum flange.
  • the installation space can be optimized in the radial direction.
  • the first pendulum mass unit is coupled to the first and / or second pendulum flange by means of a first slotted guide.
  • the second pendulum mass unit is coupled by means of a second link guide with the second and / or third pendulum flange.
  • the first slotted guide is arranged in the circumferential direction and / or in a radial direction offset from the second slotted guide. As a result, the centrifugal pendulum device can be made particularly compact in the axial direction.
  • the first slide guide is designed to guide the first pendulum mass unit along a first pendulum track.
  • the second slide guide is designed to guide the second pendulum mass unit along a second pendulum track.
  • the first aerial tramway is different from the second aerial tramway.
  • the first pendulum track is tuned to a first Tilger instruct and the second pendulum track to a second Tilger instruct, preferably, the two Tilger effet are different.
  • the first pendulum mass unit is designed differently from the second pendulum mass unit, wherein preferably the first pendulum mass unit has a first tilting arrangement and the second pendulum mass unit has a second damping arrangement different from the first tilting arrangement.
  • At least one of the pendulum mass units comprises a first pendulum mass and at least one second pendulum mass, wherein the two pendulum masses are arranged adjacent to each other in the circumferential direction, wherein preferably a first coupling means is provided, preferably the first pendulum mass and the second pendulum mass through the first coupling agent are in operative connection with each other.
  • a second coupling means is provided, wherein the second coupling means is in operative connection with the first pendulum mass unit and the second pendulum mass unit.
  • the first and / or second coupling means comprises at least one spring element, in particular a helical spring.
  • a spring element in particular a helical spring.
  • Pendulum and the fourth pendulum provided a third pendulum mass unit.
  • the third pendulum mass unit is limitedly movably coupled to the third pendulum flange and / or fourth pendulum flange. Due to the cascaded arrangement of pendulum mass units and the coupling with the pendulum flanges of the radial space can be reduced and the space can be exploited in the axial direction. Furthermore, a reliable support of the pendulum mass units is ensured on the pendulum flanges.
  • the first and the second pendulum mass unit is arranged on an identical or different diameter with respect to the axis of rotation.
  • the pendulum flanges are non-rotatably connected to each other so that rotational non-uniformity can be introduced via the first pendulum flange via connecting means in the other pendulum flanges, so as to encourage the pendulum mass units respectively coupled to the pendulum flange to pendulum along the pendulum track and thus to eradicate Drehunförmmaschine.
  • the task is also solved by a torsional vibration damper according to claim 12.
  • the torsional vibration damper comprises at least one centrifugal pendulum device, which is designed as described above.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a centrifugal pendulum device
  • FIG. 2 shows a half-longitudinal section through the centrifugal pendulum device shown in FIG. 1;
  • Figure 3 is an exploded view of the centrifugal pendulum device shown in Figures 1 and 2;
  • FIG. 4 shows a half-longitudinal section through a further development of that shown in FIG.
  • FIG. 5 shows a detail of a cross section through a development of the centrifugal pendulum device shown in Figures 1 to 4 in a first operating state
  • FIGS. 1 to 5 shown centrifugal pendulum device in a second operating state
  • FIGS. 1 to 6 shows a detail of a longitudinal section through a further development of the centrifugal pendulum device shown in FIGS. 1 to 6.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a centrifugal pendulum device 10.
  • FIG. 2 shows a half longitudinal section through the centrifugal pendulum device 10 shown in FIG. 1.
  • FIG. 3 shows an exploded view of the centrifugal pendulum device 10 shown in FIGS. 1 and 2. In the following, FIGS be explained.
  • the centrifugal pendulum device 10 is part of a torsional vibration damper, wherein the centrifugal pendulum swivel mounted about an axis of rotation 15.
  • the centrifugal force pendulum device 10 comprises a first pendulum flange 20, a second pendulum flange 25 and a third pendulum flange 30.
  • the pendulum flanges 20, 25, 30 can also be referred to as pendulum mass carriers 20, 25, 30.
  • the first pendulum flange 20 is axially spaced from the second pendulum flange 25 and the second pendulum flange 25 is axially spaced from the third pendulum flange 30.
  • the first pendulum flange 20 is connected to the second pendulum flange 25 by means of a first connecting means 35.
  • the second pendulum flange 25 is further connected to the third pendulum flange 30 by means of a second connecting means 40.
  • the first connection means 35 (see FIG. 3) comprises a plurality of first openings 45 distributed in the circumferential direction in an exemplary uniform spacing and arranged in the first pendulum flange 20.
  • the second pendulum flange 25 there are also second openings 50 arranged opposite to the first openings 45 in the axial direction intended.
  • a connecting bolt 55 of the first connecting means 55 extends through the first openings 45 and the second openings 50.
  • the connecting bolt 55 is riveted at its respective longitudinal end to the first pendulum flange 20 and to the second pendulum flange 25, respectively.
  • the connecting bolt 55 has centrally a thickening section 60 which has a larger diameter than the first openings 45 and the second openings 50.
  • the second connection means 40 is formed analogously to the first connection means 35.
  • the second connecting means 40 has third openings 65 arranged in the second pendulum flange 25, which are provided adjacent in the circumferential direction and at the same diameter to the second openings 50 in the second pendulum flange 25.
  • the second connection means 40 has fourth openings 70 arranged opposite to the third openings 65. Through the third and fourth openings 65, 70 extends a second connecting pin 75.
  • the second connecting pin 75 is formed corresponding to the first connecting pin 55 in the embodiment.
  • the second connecting pin 75 has a different configuration and, for example, in the axial direction longer or shorter than the first connecting pin 55 is formed formed.
  • the connecting pin 55, 75 is circular in shape.
  • the connecting pin 55, 75 has a different cross-section.
  • the connecting bolt 55, 75 is formed as a rivet bolt, so that the pendulum flanges 20, 25, 30, should they at least partially abut each other axially, can be connected to each other.
  • the thickening section 60 for spacing the respective pendulum flanges 20, 25, 30 is dispensed with.
  • the second and third pendulum flanges 20, 25, 30 are substantially disc-shaped with a radially planar configuration.
  • the first section 76 may serve to connect the centrifugal pendulum device 10 with other components of a torque transmission device, in particular with other components of a torsional vibration device, torque-locking.
  • a first pendulum mass unit 80 is provided between the first pendulum flange 20 and the second pendulum flange 25.
  • the first pendulum mass unit 80 comprises a first pendulum mass 85 and a second pendulum mass 90.
  • the first pendulum mass 85 is arranged in the circumferential direction adjacent to the second pendulum mass 90.
  • the first pendulum mass 85 is formed as well as the second pendulum mass 90 partially annular.
  • the first pendulum mass unit 80 is limited by a first link guide 95 movable with the first pendulum flange 20 but also coupled to the second pendulum flange 25.
  • the coupling serves to guide the first pendulum mass unit 80 along a first pendulum track 100 upon introduction of rotational irregularities into the centrifugal pendulum device 10.
  • the first slotted guide 95 has at least one first recess arranged in the first oscillating flange 20. 105 on.
  • the first recess 105 is kidney-shaped and have a center of curvature, which is arranged radially inwardly to the first recess 105.
  • the slotted guide 95 in each case has, for example, kidney-shaped second recesses 110.
  • the second recesses 10 have a center of curvature which is arranged radially outside the second recess 110.
  • the slotted guide comprises a third recess 1 1 1 arranged in the second pendulum flange 25.
  • the third recess is arranged axially opposite to the first recess 105 and formed identically to the first recess 105.
  • the recesses 105, 1 10, 1 1 1 are penetrated in the axial direction by a roller 1 15.
  • the recesses 105, 1 10 1 1 1 each have a recess contour 120, 125, 126, wherein the first pendulum track 100 by a concern of a Peripheral surface of the first roller 1 15 at the respective recess contour 120, 125, 126 is set.
  • the centrifugal pendulum device 10 also has a second pendulum mass unit 130.
  • the second pendulum mass unit 130 is at least partially disposed axially between the second pendulum flange 25 and the third pendulum flange 30.
  • the second pendulum mass unit 130 is formed identically to the first pendulum mass unit 80.
  • the second pendulum mass unit 135 is different from the first pendulum mass unit 80.
  • the second pendulum mass unit 130 has a third pendulum mass 135 and a fourth pendulum mass 140.
  • the fourth pendulum mass 140 is arranged circumferentially adjacent to the third pendulum mass 135.
  • the third and fourth pendulum masses 135, 140 are formed partially annular.
  • the second pendulum mass unit 130 is coupled to the second and the third pendulum flange 25, 30 by means of a second slotted guide 145.
  • the second pendulum mass unit 130 it is also conceivable for the second pendulum mass unit 130 to be coupled exclusively to the third pendulum flange 30 or exclusively to the second pendulum flange 25 in a movable manner via the second slotted guide 145.
  • the second slotted guide 145 is identical to the first slotted guide 95 in the embodiment. Deviating from this, however, the second slide guide 145 is arranged in the circumferential direction offset from the first slide guide 95 in the embodiment. Of course, it would also be conceivable that, in addition or alternatively, the second slotted guide is arranged offset in the radial direction to the first slotted guide 95.
  • the second slotted guide 145 has in the second pendulum flange 25 a fourth recess 150 with a fourth recess contour 155.
  • the second slotted guide each has a fifth recess 160 with a fifth recess contour 165.
  • the second slide guide 145 has a sixth recess 170 with a sixth recess contour 175.
  • the fourth recess 150 and the sixth recess 170 are kidney-shaped and have a center of curvature, which is arranged radially inwardly to the fourth and sixth recess 150, 170.
  • the fifth recess 160 is also kidney-shaped and has a center of curvature which is arranged radially outside the fifth recess 160.
  • the roller 180 is located with its peripheral surface on the fourth, fifth and sixth recess contour 155, 165, 175 and defines a second pendulum track 185.
  • the second pendulum track 185 may in the embodiment, for example, identical to the first pendulum 100th be. Of course, it is also conceivable that the second pendulum track 185 is formed differently than the first pendulum track 100. If a rotational irregularity is introduced into the pendulum flange 20, 25, 30, the pendulum mass units 80, 130 are excited to oscillate along their pendulum track 100, 185 and serve as an energy store.
  • the axial design of the centrifugal pendulum device 10 can be kept particularly low. It is particularly advantageous if the first pendulum mass unit 80 in the circumferential direction relative to the second pendulum mass unit 130 is arranged offset, so that in the second pendulum flange 25 thereby in the circumferential direction, the third recess 1 1 1 is arranged alternately with the fourth recess 150.
  • the centrifugal pendulum device 10 is particularly suitable for vehicles having a reciprocating engine having a cylinder deactivation. In this case, usually the number of cylinders in operation in a cylinder shutdown is halved.
  • one of the two banks of cylinders is shut down so that four cylinders are fueled while in cylinder-deactivation operation while the other four cylinders are idling without being fueled.
  • the same applies for example, for reciprocating engines with six cylinders, in which then three cylinders are turned off and the reciprocating engine is operated in operation with cylinder deactivation with three cylinders.
  • Piston engines with cylinder deactivation have two different main exciter orders.
  • the main excitation order is dependent on the number of cylinders in operation.
  • the main excitation order is usually the order that corresponds to half the number of cylinders.
  • the main excitation order of an eight-cylinder engine in operation without cylinder deactivation is four whereas, on the other hand, the main excitation order of an eight-cylinder engine with four deactivated cylinders is two.
  • the reciprocating engine runs rounder, that is, rotational irregularities in the torque provided by the reciprocating engine have a higher amplitude than during operation without cylinder deactivation.
  • the high rotational instabilities introduced into the drivetrain can bring conventional centrifugal pendulum devices to their limits of vibration isolation, by: attach the pendulum mass units to the end of the aerial tramway there. This leads to a noise emission.
  • the first pendulum mass unit 80 with its first Kulis- sen Installation 95 on a first main excitation order of the reciprocating engine for example during operation of the reciprocating engine without cylinder shutdown, tuned.
  • the adaptation of a first Tilgerowski the first pendulum mass unit 80 to the first main excitation order of the reciprocating engine understood in order to achieve the best possible eradication of the first main excitation order.
  • the second pendulum mass unit 130 is adapted with its second slide guide 145 to a second main excitation order of the reciprocating engine, for example during operation of the reciprocating engine with cylinder deactivation. That is, the second order of the second pendulum mass unit 130 corresponds to the second main order of excitation.
  • the first pendulum mass 85 and the second pendulum mass 90 are guided along the first pendulum track 100, so that the first pendulum mass 85 and the second pendulum mass 90 have the same absorber order.
  • the third pendulum mass 135 and the fourth pendulum mass 140 are formed identical to each other and are guided along the second pendulum track 185, so that the third pendulum mass 135 and the fourth pendulum mass 140 have the second Tilger für.
  • the variation in the Tilger glovesen the centrifugal pendulum device 10 can be achieved, for example, that although a mass of the pendulum masses 85, 90, 135, 140 is identical to each other, but the pendulum track 100, 185 is formed differently. It is also conceivable that, although the pendulum track 100, 185 of the two pendulum mass units 80, 130 is identical, but a mass of the first pendulum mass 85 and / or the second pendulum mass 90 to a mass of the third pendulum mass 135 and / or the fourth pendulum mass 140 is different , A combination of these is also conceivable to the pendulum mass units 80, 130 in their respective Tilgerowski instruct to each case one of the other main excitation order different main excitation order.
  • first Tilger eleven is identical to the second Tilger eleven. It is advantageous if the first pendulum mass unit 80 are tuned to the first Tilger eleven and the second pendulum mass unit 130 to the second Tilger eleven.
  • FIG. 4 shows a modification of the centrifugal pendulum device 10 shown in Figures 1 to 3.
  • the centrifugal pendulum device 10 is similar in construction to the centrifugal pendulum device 10 shown in Figures 1 to 3.
  • a fourth pendulum flange 200 is provided here, axially spaced apart the third pendulum flange 30 is arranged.
  • a third pendulum mass unit 205 is partially arranged, which is coupled by means of a third link guide, not shown, with the fourth pendulum flange 200 and the third pendulum flange 30 limited movable.
  • the third pendulum mass unit 205 and the third slotted guide are formed identically to the first pendulum mass unit 80 and the first slotted guide 95. It is particularly advantageous if the first and the third pendulum mass unit 80, 205 are tuned to a first Tilgerowskiowski for the eradication of torsional vibrations of the first main excitation order of the reciprocating engine during operation of the reciprocating engine with cylinder deactivation.
  • the centrifugal pendulum device 10 can be particularly easily tuned to strong Drehunförmtechniken in the provided by the reciprocating engine torque.
  • FIG. 5 shows a cross section through the embodiment of the centrifugal pendulum device 10 shown in FIGS. 1 to 3 in a further development in a first operating state and FIG. 6 in a second operating state.
  • the first pendulum mass 85 is coupled to the second pendulum mass 90 by means of a coupling means 300.
  • the coupling means 300 has a first receptacle 305 arranged in the first pendulum mass 85 and a second receptacle 310 arranged in the second pendulum mass 90.
  • the two receptacles 305, 310 extend substantially in the circumferential direction and are arranged on radially extending side surfaces 315, 320 of the respective pendulum mass 85, 90.
  • the coupling means 300 further comprises a spring element 325, which is formed in the embodiment as a helical spring.
  • a first end 330 of the spring element 325 in the first receptacle 305 and a second longitudinal end 335 of the spring element 325 in the second receptacle 310 is arranged.
  • the spring element 325 couples the two pendulum masses 85, 90 together. If the two pendulum masses 85, 90 are excited to oscillate along the first pendulum track 100 by rotational nonuniformity in the torque, then the spring element 325 couples the two pendulum masses 85, 90 so that by means of the coupling element 300 the first tilting arrangement of the first pendulum mass unit 80 is adapted in a simple manner can be.
  • the spring member 325 avoids striking the two pendulum masses 85, 90 on the respective side surfaces 315, 320 by, as shown in Figure 6, in the second operating state, the spring element 325 is compressed and thereby separating the two pendulum masses 85, 90 from each other.
  • the coupling means 300 may also be used to couple the third pendulum mass 135 to the fourth pendulum mass 140.
  • FIG. 7 shows a detail of a longitudinal section through a further development of the centrifugal pendulum device 10 shown in FIGS. 1 to 6.
  • the centrifugal pendulum device 10 has a second coupling means 400 in addition to the first coupling means 300 shown in FIGS.
  • the second coupling means 400 comprises a second spring element 415, which is designed as a helical spring.
  • the first pendulum mass unit 80 has a first receptacle 405 on one of the second pendulum mass unit 130 facing end side.
  • the second pendulum mass unit 130 has a second receptacle 410 on one of the first pendulum mass unit 80 facing end side.
  • a second spring element 415 is arranged in the receptacle 410.
  • the longitudinal ends of the spring element 415 bear on a side surface 420, 425 of the receptacle 405, 410 running in the radial direction.
  • the second coupling means 400 transmits the pendulum motion to the second pendulum mass unit 130 and also stimulates it to oscillate along the second pendulum track 185.
  • the first or second pendulum mass unit / device 80, 130 can be adjusted in a simple manner.
  • the first pendulum mass unit 80 and the second pendulum mass unit 130 are arranged on a circle and thus on an equal diameter to the axis of rotation 15.
  • the first pendulum mass unit 80 related to the second pendulum mass unit 130 on different circles is arranged on the axis of rotation 15, each having a different diameter with respect to the axis of rotation 15.
  • one of the two coupling means 300, 400 or even both coupling devices 300, 400 is dispensed with.
  • FIGS. 1-7 may be combined individually or together with the other features shown in FIGS. 1-7.
  • first pendulum flange / pendulum mass carrier second pendulum flange / pendulum mass carrier third pendulum flange / pendulum mass carrier first connection means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung, die drehbar um eine Drehachse lagerbar ist, aufweisend eine erste Pendelmasseneinheit, einen ersten Pendelflansch und einen zumindest teilweise axial zu dem ersten Pendelflansch beabstandet angeordneten zweiten Pendelflansch, wobei axial zwischen dem ersten Pendelflansch und dem zweiten Pendelflansch die erste Pendelmasseneinheit angeordnet ist, wobei die erste Pendelmasseneinheit zumindest mit dem ersten und/oder zweiten Pendelflansch beschränkt beweglich gekoppelt ist, wobei wenigstens ein dritter Pendelflansch und eine zweite Pendelmasseneinheit vorgesehen ist, wobei die zweite Pendelmasseneinheit zumindest mit dem dritten Pendelflansch beschränkt beweglich gekoppelt ist.

Description

Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer
Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung gemäß Patentanspruch 1 und einen Drehschwingungsdämpfer gemäß Patentanspruch 12
Es sind Fliehkraftpendeleinrichtungen, die eine Pendelmasseneinheit, einen Pendelflansch aufweisen, bekannt. Die Pendelmasseneinheit ist mit dem Pendelflansch beschränkt beweglich gekoppelt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Fliehkraftpendeleinrichtung und einen verbesserten Drehschwingungsdämpfer mit solch einer Fliehkraftpendeleinrichtung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird mittels einer Fliehkraftpendeleinrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine verbesserte Fliehkraftpendeleinrichtung dadurch bereitgestellt werden kann, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung drehbar um eine Drehachse lagerbar ist, wobei die Fliehkraftpendeleinrichtung eine erste Pendelmasseneinheit, einen ersten Pendelflansch und zumindest einen teilweise axial zu dem ersten Pendelflansch beabstandet angeordneten zweiten Pendelflansch aufweist. Axial zwischen dem ersten Pendelflansch und dem zweiten Pendelflansch ist die erste Pendelmasseneinheit angeordnet. Die erste Pendelmasseneinheit ist zumindest mit dem ersten und/oder zweiten Pendelflansch beschränkt beweglich gekoppelt. Ferner ist wenigstens ein dritter Pendelflansch und eine zweite Pendelmasseneinheit vorgesehen. Die zweite Pendelmasseneinheit ist zumindest mit dem dritten Pendelflansch beschränkt beweglich gekoppelt. Dadurch kann bei geringen Bauraumabmessungen eine besonders hohe Tilgerwirkung durch die Fliehkraftpendeleinrichtung erreicht werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist der dritte Pendelflansch axial beabstandet zu dem ersten und/oder zweiten Pendelflansch angeordnet. Die zweite Pendelmasseneinheit ist zumindest teilweise axial zwischen dem dritten Pendelflansch und dem zweiten Pendelflansch angeordnet. Dadurch kann in radialer Richtung der Bauraum optimiert werden. In einer weiteren Ausführungsform ist die erste Pendelmasseneinheit mittels einer ersten Kulissenführung mit dem ersten und/oder zweiten Pendelflansch gekoppelt. Die zweite Pendelmasseneinheit ist mittels einer zweiten Kulissenführung mit dem zweiten und/oder dritten Pendelflansch gekoppelt. Die erste Kulissenführung ist in Umfangs- richtung und/oder in radialer Richtung versetzt zu der zweiten Kulissenführung ange- ordnet. Dadurch kann die Fliehkraftpendeleinrichtung in axialer Richtung besonders kompakt ausgebildet werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist die erste Kulissenführung ausgebildet, die erste Pendelmasseneinheit entlang einer ersten Pendelbahn zu führen. Die zweite Kulis- senführung ist ausgebildet, die zweite Pendelmasseneinheit entlang einer zweiten Pendelbahn zu führen. Die erste Pendelbahn ist unterschiedlich zu der zweiten Pendelbahn. Vorzugsweise ist die erste Pendelbahn auf eine erste Tilgerordnung und die zweite Pendelbahn auf eine zweite Tilgerordnung abgestimmt, wobei vorzugsweise die beiden Tilgerordnungen unterschiedlich sind.
In einer weiteren Ausführungsform ist die erste Pendelmasseneinheit unterschiedlich zu der zweiten Pendelmasseneinheit ausgebildet, wobei vorzugsweise die erste Pendelmasseneinheit eine erste Tilgerordnung und die zweite Pendelmasseneinheit eine zur ersten Tilgerordnung unterschiedliche zweite Tilgerordnung aufweist. Alternativ weist die erste Pendelmasseneinheit eine erste Tilgerordnung und die zweite Pendelmasseneinheit eine zur ersten Tilgerordnung identische zweite Tilgerordnung auf. In einer weiteren Ausführungsform umfasst wenigstens eine der Pendelmasseneinheiten eine erste Pendelmasse und wenigstens eine zweite Pendelmasse, wobei die beiden Pendelmassen in Umfangsrichtung benachbart zueinander angeordnet sind, wo- bei vorzugsweise ein erstes Koppelmittel vorgesehen ist, wobei vorzugsweise die erste Pendelmasse und die zweite Pendelmasse durch das erste Koppelmittel miteinander in Wirkverbindung stehen. Dadurch kann auf einfache Weise ein Anschlagen der beiden Pendelmassen aneinander vermieden werden, sodass die Fliehkraftpendeleinrichtung besonders geräuscharm im Betrieb ist.
In einer weiteren Ausführungsform ist ein zweites Koppelmittel vorgesehen, wobei das zweite Koppelmittel in Wirkverbindung mit der ersten Pendelmasseneinheit und der zweiten Pendelmasseneinheit steht. Dadurch können die beiden Pendelmasseneinheiten gemeinsam zum Schwingen angeregt werden und auf einfache Weise eine Tilgerordnung der beiden Pendelmasseneinheiten modifiziert werden.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst das erste und/oder zweite Koppelmittel wenigstens ein Federelement, insbesondere eine Schraubenfeder. Besonders von Vorteil ist für einen Betrieb der Fliehkraftpendeleinrichtung in einem Hubkolbenmotor mit Zylinderabschaltung, wenn die erste Pendelmasseneinheit und die zweite Pendelmasseneinheit für gleiche oder unterschiedliche Tilgerordnungen ausgelegt ist.
Besonders hohe Drehunförmigkeiten können dadurch getilgt werden, wenn ein zumindest teilweise axial beabstandet zu dem dritten Pendelflansch angeordneter vierter Pendelflansch vorgesehen ist. Zumindest teilweise ist axial zwischen dem dritten
Pendelflansch und dem vierten Pendelflansch eine dritte Pendelmasseneinheit vorgesehen. Die dritte Pendelmasseneinheit ist beschränkt beweglich mit dem dritten Pendelflansch und/oder vierten Pendelflansch gekoppelt. Durch die kaskadierte Anordnung von Pendelmasseneinheiten und der Kopplung mit den Pendelflanschen kann der radiale Bauraum reduziert werden und der Bauraum in axialer Richtung ausgenutzt werden. Ferner wird eine zuverlässige Abstützung der Pendelmasseneinheiten an den Pendelflanschen gewährleistet. In einer weiteren Ausführungsform ist die erste und die zweite Pendelmasseneinheit auf einem gleichen oder unterschiedlichen Durchmesser bezogen auf die Drehachse angeordnet.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Pendelflansche drehfest miteinander verbunden, sodass eine Drehungleichformigkeit über den ersten Pendelflansch über Verbindungsmittel in die weiteren Pendelflansche eingeleitet werden kann, um so die mit dem Pendelflansch jeweils gekoppelten Pendelmasseneinheiten zum Pendeln entlang der Pendelbahn und somit zum Tilgen der Drehunförmigkeit anzuregen.
Die Aufgabe wird aber auch durch ein Drehschwingungsdämpfer gemäß Patentanspruch 12 gelöst. Der Drehschwingungsdämpfer umfasst dabei wenigstens eine Fliehkraftpendeleinrichtung, die wie oben beschrieben ausgebildet ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen: Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Fliehkraftpendeleinrichtung;
Figur 2 einen Halblängsschnitt durch die in Figur 1 gezeigte Fliehkraftpendelein- richtung; Figur 3 eine Explosionsdarstellung der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Fliehkraftpendeleinrichtung;
Figur 4 einen Halblängsschnitt durch eine Weiterbildung der in Figur 1 gezeigten
Fliehkraftpendeleinrichtung; Figur 5 einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine Weiterbildung der in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Fliehkraftpendeleinrichtung in einem ersten Betriebszustand;
Figur 6 einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine Weiterbildung der in den
Figuren 1 bis 5 gezeigten Fliehkraftpendeleinrichtung in einem zweiten Betriebszustand; und
Figur 7 einen Ausschnitt eines Längsschnitts durch eine weitere Weiterbildung der in den Figuren 1 bis 6 gezeigten Fliehkraftpendeleinrichtung.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Fliehkraftpendeleinrichtung 10. Figur 2 zeigt einen Halblängsschnitt durch die in Figur 1 gezeigte Fliehkraftpendeleinrichtung 10. Figur 3 zeigt eine Explosionsdarstellung der in den Figuren 1 und 2 ge- zeigten Fliehkraftpendeleinrichtung 10. Nachfolgend sollen die Figuren 1 bis 3 gemeinsam erläutert werden.
Die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 ist Teil eines Drehschwingungsdämpfers, wobei das Fliehkraftpendel drehbar um eine Drehachse 15 gelagert. Die Fliehkraftpendelein- richtung 10 umfasst einen ersten Pendelflansch 20, einen zweiten Pendelflansch 25 und einen dritten Pendelflansch 30. Die Pendelflansche 20, 25, 30 können aber auch als Pendelmassenträger 20, 25, 30 bezeichnet werden. Der erste Pendelflansch 20 ist dabei axial beabstandet zu dem zweiten Pendelflansch 25 und der zweite Pendelflansch 25 ist dabei axial beabstandet zu dem dritten Pendelflansch 30 angeordnet. Der erste Pendelflansch 20 ist mittels eines ersten Verbindungsmittels 35 mit dem zweiten Pendelflansch 25 verbunden. Der zweite Pendelflansch 25 ist ferner mit dem dritten Pendelflansch 30 mittels eines zweiten Verbindungsmittels 40 verbunden.
Das erste Verbindungsmittel 35 (vgl. Figur 3) umfasst mehrere in Umfangsrichtung in beispielhaft gleichmäßigem Abstand verteilte, im ersten Pendelflansch 20 angeordnete erste Öffnungen 45. Im zweiten Pendelflansch 25 sind ferner in axialer Richtung gegenüberliegende zu den ersten Öffnungen 45 angeordnete zweite Öffnungen 50 vorgesehen. Durch die ersten Öffnungen 45 und die zweiten Öffnungen 50 erstreckt sich jeweils ein Verbindungsbolzen 55 des ersten Verbindungsmittels 55. Der Verbindungsbolzen 55 ist an seinem jeweiligen Längsende mit dem ersten Pendelflansch 20 bzw. mit dem zweiten Pendelflansch 25 vernietet. Um den Abstand zwischen den bei- den Pendelflanschen 20, 25 definiert einzustellen, weist der Verbindungsbolzen 55 mittig einen Verdickungsabschnitt 60 auf, der einen größeren Durchmesser aufweist als die ersten Öffnungen 45 bzw. die zweiten Öffnungen 50.
Das zweite Verbindungsmittel 40 ist analog zu dem ersten Verbindungsmittel 35 aus- gebildet. Das zweite Verbindungsmittel 40 weist im zweiten Pendelflansch 25 angeordnete dritte Öffnungen 65 auf, die benachbart in Umfangsrichtung und auf gleichem Durchmesser zu den zweiten Öffnungen 50 im zweiten Pendelflansch 25 vorgesehen sind. Im dritten Pendelflansch 30 weist das zweite Verbindungsmittel 40 gegenüberliegend zu den dritten Öffnungen 65 angeordnete vierte Öffnungen 70 auf. Durch die dritten und vierten Öffnungen 65, 70 erstreckt sich ein zweiter Verbindungsbolzen 75. Der zweite Verbindungsbolzen 75 ist korrespondierend in der Ausführungsform zu dem ersten Verbindungsbolzen 55 ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass der zweite Verbindungsbolzen 75 eine andere Ausgestaltung aufweist und beispielsweise in axialer Richtung länger oder kürzer als der erste Verbindungsbolzen 55 ausgebildet ausgebildet ist.
In der Ausführungsform ist der Verbindungsbolzen 55, 75 kreisrundförmig ausgebildet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass der Verbindungsbolzen 55, 75 einen anderen Querschnitt aufweist. Auch ist denkbar, dass der Verbindungsbolzen 55, 75 als Nietbolzen ausgebildet ist, sodass die Pendelflansche 20, 25, 30, sollten sie zumindest teilweise axial aneinander anliegen, miteinander verbunden werden können. In diesem Fall wird insbesondere auf den Verdickungsabschnitt 60 zur Beabstandung der jeweiligen Pendelflansche 20, 25, 30 verzichtet. In der Ausführungsform sind der zweite und der dritte Pendelflansch 20, 25, 30 im Wesentlichen scheibenförmig mit einer in radialer Richtung planen Ausgestaltung ausgebildet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Pendelflansche 20, 25, 30, wie der erste Pendelflansch 20, einen ersten Abschnitt 76 und einen radial an den ersten Abschnitt 76 angrenzenden zweiten Abschnitt 77 aufweisen, wobei der erste Abschnitt 76 in axialer Richtung versetzt zu dem zweiten Abschnitt 77 angeordnet ist. Der erste Abschnitt 76 kann dabei dazu dienen, die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 mit weiteren Komponenten einer Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere mit weiteren Komponenten einer Drehschwingungseinrichtung, drehmomentschlüssig zu verbinden.
Axial ist zwischen dem ersten Pendelflansch 20 und dem zweiten Pendelflansch 25 eine erste Pendelmasseneinheit 80 vorgesehen. Die erste Pendelmasseneinheit 80 umfasst eine erste Pendelmasse 85 und eine zweite Pendelmasse 90. Die erste Pendelmasse 85 ist in Umfangsrichtung angrenzend an die zweite Pendelmasse 90 angeordnet. Die erste Pendelmasse 85 ist dabei ebenso wie die zweite Pendelmasse 90 teilringförmige ausgebildet. Die erste Pendelmasseneinheit 80 ist dabei mittels einer ersten Kulissenführung 95 beschränkt bewegbar mit dem ersten Pendelflansch 20 aber auch mit dem zweiten Pendelflansch 25 gekoppelt. Die Kopplung dient dazu, die erste Pendelmasseneinheit 80 entlang einer ersten Pendelbahn 100 bei Einleitung von Drehungleichförmigkeiten in die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 zu führen. Die erste Kulissenführung 95 weist dazu wenigstens eine im ersten Pendelflansch 20, angeordnete erste Aussparung. 105 auf. Die ersten Aussparung 105 ist nierenförmig ausgebildet und weisen einen Krümmungsmittelpunkt auf, der radial innenseitig zu der ersten Aussparung 105 angeordnet ist. In der ersten bzw. zweiten Pendelmasse 85, 90 weist die Kulissenführung 95 jeweils beispielhaft nierenförmig ausgebildete zweite Aussparungen 1 10 auf. Die zweiten Aussparungen 1 10 weisen dabei einen Krümmungsmittelpunkt auf, der radial außenseitig zu der zweiten Aussparung 1 10 angeordnet ist. Ferner umfasst die Kulissenführung eine im zweiten Pendelflansch 25 angeordnete dritte Aussparung 1 1 1 . Die dritte Aussparung ist axial gegenüberliegend zur ersten Aussparung 105 angeordnet und identisch zur ersten Aussparung 105 aus- gebildet. Die Aussparungen 105, 1 10, 1 1 1 werden in axialer Richtung durch eine Rolle 1 15 durchgriffen. Die Aussparungen 105, 1 10 1 1 1 weisen jeweils eine Aussparungskontur 120, 125 , 126 auf, wobei die erste Pendelbahn 100 durch ein Anliegen einer Umfangsfläche der ersten Rolle 1 15 an der jeweiligen Aussparungskontur 120, 125, 126 festgelegt wird.
Die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 weist ferner eine zweite Pendelmasseneinheit 130 auf. Die zweite Pendelmasseneinheit 130 ist zumindest teilweise axial zwischen dem zweiten Pendelflansch 25 und dem dritten Pendelflansch 30 angeordnet. In der Ausführungsform ist die zweite Pendelmasseneinheit 130 identisch zu der ersten Pendelmasseneinheit 80 ausgebildet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die zweite Pendelmasseneinheit 135 unterschiedlich zu der ersten Pendelmasseneinheit 80 ist.
Die zweite Pendelmasseneinheit 130 weist eine dritte Pendelmasse 135 und eine vierte Pendelmasse 140 auf. Die vierte Pendelmasse 140 ist dabei umfangsseitig angrenzend an die dritte Pendelmasse 135 angeordnet. Die dritten bzw. vierten Pendelmassen 135, 140 sind dabei teilringförmig ausgebildet.
Die zweite Pendelmasseneinheit 130 ist mittels einer zweiten Kulissenführung 145 mit dem zweiten und dem dritten Pendelflansch 25, 30 gekoppelt. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die zweite Pendelmasseneinheit 130 ausschließlich mit dem dritten Pendelflansch 30 oder ausschließlich mit dem zweiten Pendelflansch 25 be- schränkt beweglich über die zweite Kulissenführung 145 gekoppelt ist.
Die zweite Kulissenführung 145 ist in der Ausführungsform identisch zu der ersten Kulissenführung 95 ausgebildet. Abweichend dazu ist jedoch in der Ausführungsform die zweite Kulissenführung 145 in Umfangsrichtung versetzt zu der ersten Kulissenfüh- rung 95 angeordnet. Selbstverständlich wäre auch denkbar, dass zusätzlich oder alternativ die zweite Kulissenführung in radialer Richtung versetzt zu der ersten Kulissenführung 95 angeordnet ist.
Die zweite Kulissenführung 145 weist im zweiten Pendelflansch 25 eine vierte Aus- sparung 150 mit einer vierten Aussparungskontur 155 auf. In der dritten und vierten Pendelmasse 135, 140 weist die zweite Kulissenführung jeweils eine fünfte Aussparung 160 mit einer fünften Aussparungskontur 165 auf. Im dritten Pendelflansch 30 weist die zweite Kulissenführung 145 eine sechste Aussparung 170 mit einer sechsten Aussparungskontur 175 auf. Die vierte Aussparung 150 und die sechste Aussparung 170 sind nierenförmig ausgebildet und weisen einen Krümmungsmittelpunkt auf, der radial innenseitig zu der vierten bzw. sechsten Aussparung 150, 170 angeordnet ist. Die fünfte Aussparung 160 ist ebenso nierenförmig ausgebildet und weist einen Krümmungsmittelpunkt auf, der radial außenseitig zu der fünften Aussparung 160 angeordnet ist.
Um die dritte bzw. vierte Pendelmasse 135, 140 zuverlässig in radialer Richtung ent- lang der Pendelbahn 185 zu führen, sind jeweils in der dritten bzw. vierten Pendelmasse 135, 140 zwei fünfte Aussparungen 160 vorgesehen. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass eine andere Anzahl von fünften Aussparungen 160 in der dritten bzw. der vierten Pendelmasse 135, 140 vorgesehen sind. Durch die vierten, fünften, sechsten Aussparungen 150, 160, 170 erstrecken sich eine zweite Rolle 180 der zweiten Kulissenführung, die in der Ausführungsform identisch zu der ersten Rolle 1 15 ausgebildet sind
Ist das Fliehkraftpendel in Rotation, so liegt die Rolle 180 mit ihrer Umfangsfläche an der vierten, fünften und sechsten Aussparungskontur 155, 165, 175 an und definiert eine zweite Pendelbahn 185. Die zweite Pendelbahn 185 kann in der Ausführungsform beispielhaft identisch zu der ersten Pendelbahn 100 sein. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die zweite Pendelbahn 185 andersartig als die erste Pendelbahn 100 ausgebildet ist. Wird eine Drehungleichformigkeit in den Pendelflansch 20, 25, 30 eingeleitet, so werden die Pendelmasseneinheiten 80, 130 zum Pendeln entlang ihrer Pendelbahn 100, 185 angeregt und dienen dabei als Energiespeicher.
Durch die Anordnung der dritten und vierten Aussparungen 1 1 1 , 150 in dem zweiten Pendelflansch 25 kann die axiale Bauweise der Fliehkraftpendeleinrichtung 10 besonders gering gehalten werden. Dabei ist von besonderem Vorteil, wenn die erste Pendelmasseneinheit 80 in Umfangsrichtung gegenüber der zweiten Pendelmassenein- heit 130 versetzt angeordnet ist, sodass im zweiten Pendelflansch 25 dadurch in Um- fangsrichtung die dritte Aussparung 1 1 1 abwechselnd mit der vierten Aussparung 150 angeordnet ist. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 eignet sich insbesondere für Fahrzeuge, die einen Hubkolbenmotor aufweisen, der eine Zylinderabschaltung aufweist. Dabei wird üblicherweise die Anzahl der im Betrieb befindlichen Zylinder bei einer Zylinderabschaltung halbiert. So wird beispielsweise bei einem Achtzylindermotor, der zwei Zylinderbänke aufweist, eine der beiden Zylinderbänke abgeschaltet, sodass im Betrieb mit Zylinderabschaltung vier Zylinder mit Kraftstoff versorgt werden, während die anderen vier Zylinder mitlaufen, ohne dass sie mit Kraftstoff versorgt sind. Selbiges gilt auch beispielsweise für Hubkolbenmotoren mit sechs Zylindern, bei welchen dann drei Zylinder abgeschaltet werden und der Hubkolbenmotor im Betrieb mit Zylinderabschaltung mit drei Zylindern betrieben wird. Dies kann auch auf eine andere Anzahl von Zy- lindern mit Hubkolbenmotoren übertragen werden, so werden beispielsweise bei einem Vierzylindermotor zwei Zylinder abgeschalten und zwei Zylinder werden im Betrieb mit Zylinderabschaltung mit Kraftstoff versorgt.
Hubkolbenmotoren mit Zylinderabschaltung weisen dabei zwei unterschiedliche Haupterregerordnungen auf. Die Haupterregerordnung ist dabei abhängig von der in Betrieb befindlichen Anzahl der Zylinder. Die Haupterregerordnung ist dabei üblicherweise die Ordnung, die der Hälfte der Zylinderanzahl entspricht. So ist die Haupterregerordnung eines Achtzylindermotors im Betrieb ohne Zylinderabschaltung vier während hingegen die Haupterregerordnung eines Achtzylindermotors mit vier abgeschal- teten Zylindern zwei ist.
In Betrieb mit Zylinderabschaltung läuft der Hubkolbenmotor unrunder, d. h., dass Drehungleichförmigkeiten im durch den Hubkolbenmotor bereitgestellten Drehmoment eine höhere Amplitude aufweisen als im Betrieb ohne Zylinderabschaltung. Die hohen in den Antriebsstrang eingeleiteten Drehunförmigkeiten können herkömmliche Fliehkraftpendeleinrichtungen an ihre Grenzen der Schwingungsisolation bringen, indem dort die Pendelmasseneinheiten am Ende der Pendelbahn anschlagen. Dies führt zu einer Geräuschemission.
In der Ausführungsform ist die erste Pendelmasseneinheit 80 mit ihrer ersten Kulis- senführung 95 auf eine erste Haupterregerordnung des Hubkolbenmotors, beispielsweise im Betrieb des Hubkolbenmotors ohne Zylinderabschaltung, abgestimmt. Dabei wird unter einer Abstimmung das Anpassen einer ersten Tilgerordnung der ersten Pendelmasseneinheit 80 an die erste Haupterregerordnung des Hubkolbenmotors verstanden, um eine bestmögliche Tilgung der ersten Haupterregerordnung zu errei- chen.
Die zweite Pendelmasseneinheit 130 ist mit ihrer zweiten Kulissenführung 145 auf eine zweite Haupterregerordnung des Hubkolbenmotors, beispielsweise im Betrieb des Hubkolbenmotors mit Zylinderabschaltung, angepasst. Das heißt, dass die zweite Tilgerordnung der zweiten Pendelmasseneinheit 130 der zweiten Haupterregerordnung entspricht.
In der Ausführungsform werden die erste Pendelmasse 85 und die zweite Pendelmasse 90 entlang der ersten Pendelbahn 100 geführt, sodass die erste Pendelmasse 85 und die zweite Pendelmasse 90 die gleiche Tilgerordnung aufweisen. Gleiches gilt für die dritte Pendelmasse 135 bzw. vierte Pendelmasse 140. Die dritte Pendelmasse 135 und die vierte Pendelmasse 140 sind identisch zueinander ausgebildet und werden entlang der zweiten Pendelbahn 185 geführt, sodass die dritte Pendelmasse 135 und die vierte Pendelmasse 140 die zweite Tilgerordnung aufweisen. Die Variation in der Tilgerordnungen der Fliehkraftpendeleinrichtung 10 kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass zwar eine Masse der Pendelmassen 85, 90, 135, 140 identisch zueinander ist, jedoch die Pendelbahn 100, 185 unterschiedlich ausgebildet ist. Auch ist denkbar, dass zwar die Pendelbahn 100, 185 der beiden Pendelmasseneinheiten 80, 130 identisch ist, jedoch eine Masse der ersten Pendelmasse 85 und/oder der zweiten Pendelmasse 90 zu einer Masse der dritten Pendelmasse 135 und/oder der vierten Pendelmasse 140 unterschiedlich ist. Auch eine Kombination aus genanntem ist denkbar, um die Pendelmasseneinheiten 80, 130 in ihrer jeweiligen Tilgerordnung auf jeweils eine von der anderen Haupterregerordnung unterschiedliche Haupterregerordnung abzustimmen.
Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die erste Tilgerordnung identisch zu der zweiten Tilgerordnung ist. Dabei ist von Vorteil, wenn die erste Pendelmasseneinheit 80 auf die erste Tilgerordnung und die zweite Pendelmasseneinheit 130 auf die zweite Tilgerordnung abgestimmt sind.
Auch ist denkbar, dass innerhalb der Pendelmasseneinheit 80, 130 jeweils eine der Pendelmassen 85, 90, 135, 140auf die erste Tilgerordnung und die andere Pendelmasse 85, 90, 135, 140 auf die zweite Tilgerordnung abgestimmt sind, sodass jede der Pendelmasseneinheiten 80, 130 auf zwei unterschiedliche Tilgerordnungen abgestimmt ist. Figur 4 zeigt eine Abwandlung der in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Fliehkraftpendeleinrichtung 10. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 ist ähnlich in ihrem Aufbau zu dem in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Fliehkraftpendeleinrichtung 10. Zusätzlich ist jedoch hierbei ein vierter Pendelflansch 200 vorgesehen, der axial beabstandet zu dem dritten Pendelflansch 30 angeordnet ist. Axial zwischen dem dritten Pendelflansch 30 und dem vierten Pendelflansch 200 ist teilweise eine dritte Pendelmasseneinheit 205 angeordnet, die mittels einer nicht dargestellten dritten Kulissenführung mit dem vierten Pendelflansch 200 und mit dem dritten Pendelflansch 30 beschränkt beweglich gekoppelt ist. In der Ausführungsform ist die dritte Pendelmasseneinheit 205 und die dritte Kulissenführung identisch zu der ersten Pendelmasseneinheit 80 und der ersten Kulissenführung 95 ausgebildet. Dabei ist von besonderem Vorteil, wenn die erste und die dritte Pendelmasseneinheit 80, 205 auf eine erste Tilgerordnung zur Tilgung von Drehschwingungen der ersten Haupterregerordnung des Hubkolbenmotors im Betrieb des Hubkolbenmotors mit Zylinderabschaltung abgestimmt sind. Dadurch können besonders starke Drehunförmigkeiten im durch den Hubkolbenmotor bereitgestellten Drehmoment getilgt werden. Durch die kaskadierte Anordnung der Pendelmasseneinheiten 80, 130, 205, kann die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 besonders einfach an starke Drehunförmigkeiten im aus dem vom Hubkolbenmotor bereitgestellten Drehmoment abgestimmt werden. Dabei nehmen jeweils die zwischen den Pendelmasseneinheiten 80, 130, 205 angeord- neten Pendelflansche 25, 30 eine Führung jeweils der beidseitig des jeweiligen Pen- delflanschs 25, 30 angeordneten Pendelmasseneinheit 80, 130, 205, sodass grundsätzlicherweise gilt, dass eine Anzahl von Pendelflansche 80, 130, 205 um 1 größer ist als eine Anzahl von Pendelmasseneinheiten 80, 130, 205 (n(Pendelflansch 20, 25, 30, 200) = n (Pendelmasseneinheit 80, 130, 205) + 1 ).
Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch die in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Ausführungsform der Fliehkraftpendeleinrichtung 10 in einer Weiterbildung in einem ersten Betriebszustand und Figur 6 in einem zweiten Betriebszustand. Die erste Pendelmasse 85 ist mit der zweiten Pendelmasse 90 mittels eines Koppelmittels 300 gekoppelt. Dazu weist das Koppelmittel 300 eine in der ersten Pendelmasse 85 angeordnete erste Aufnahme 305 und eine in der zweiten Pendelmasse 90 angeordnete zweite Aufnahme 310 auf. Die beiden Aufnahmen 305, 310 erstrecken sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung und sind an in radialer Richtung verlaufen- den Seitenflächen 315, 320 der jeweiligen Pendelmasse 85, 90 angeordnet.
Das Koppelmittel 300 umfasst ferner ein Federelement 325, das in der Ausführungsform als Schraubenfeder ausgebildet ist. Dabei ist ein erstes Ende 330 des Federelements 325 in der ersten Aufnahme 305 und ein zweites Längsende 335 des Feder- elements 325 in der zweiten Aufnahme 310 angeordnet. Das Federelement 325 koppelt die beiden Pendelmassen 85, 90 miteinander. Werden die beiden Pendelmassen 85, 90 durch eine Drehungleichförmigkeit im Drehmoment zum Pendeln entlang der ersten Pendelbahn 100 angeregt, so koppelt das Federelement 325 die beiden Pendelmassen 85, 90, sodass mittels des Koppelmittels 300 erste Tilgerordnung der ers- ten Pendelmasseneinheit 80 auf einfache Weise angepasst werden kann. Ferner vermeidet das Federelement 325 ein Anschlagen der beiden Pendelmassen 85, 90 an den jeweiligen Seitenflächen 315, 320, indem, wie in Figur 6 gezeigt, im zweiten Betriebszustand das Federelement 325 gestaucht wird und dabei die beiden Pendelmassen 85, 90 voneinander trennt.
Das Koppelmittel 300 kann natürlich auch verwendet werden, um die dritte Pendelmasse 135 mit der vierten Pendelmasse 140 zu koppeln.
Figur 7 zeigt einen Ausschnitt eines Längsschnitts durch eine weitere Weiterbildung der in den Figuren 1 bis 6 gezeigten Fliehkraftpendeleinrichtung 10. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 10 weist zusätzlich zu dem in den Figuren 5 und 6 gezeigten ersten Koppelmittel 300 ein zweites Koppelmittel 400 auf. Das zweite Koppelmittel 400 um- fasst dabei ein zweites Federelement 415, das als Schraubenfeder ausgebildet ist. Die erste Pendelmasseneinheit 80 weist dabei eine erste Aufnahme 405 auf einer der zweiten Pendelmasseneinheit 130 zugewandten Stirnseite auf. Die zweite Pendelmasseneinheit 130 weist eine zweite Aufnahme 410 auf einer der ersten Pendelmasseneinheit 80 zugewandten Stirnseite auf.
In der Aufnahme 410 ist ein zweites Federelement 415 angeordnet. Dabei liegen je- weils die Längsenden des Federelements 415 an einer in radialer Richtung verlaufenden Seitenfläche 420, 425 der Aufnahme 405, 410 an. Wird die erste Pendelmasseneinheit 80 durch eine Drehunförmigkeit zum Pendeln entlang der ersten Pendelbahn 100 angeregt, so überträgt das zweite Koppelmittel 400 die Pendelbewegung auf die zweite Pendelmasseneinheit 130 und regt diese ebenso zum Pendeln entlang der zweiten Pendelbahn 185 an. Durch das zweite Koppelmittel 400 kann aber auch die jeweilige Tilgerordnung der ersten bzw. zweiten Pendelmasseneinheit/-einrichtung 80, 130 auf einfache Weise angepasst werden.
Die erste Pendelmasseneinheit 80 und die zweite Pendelmasseneinheit 130 sind da- bei auf einem Kreis und somit auf einem gleichen Durchmesser zu der Drehachse 15 angeordnet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die erste Pendelmasseneinheit 80 zu der zweiten Pendelmasseneinheit 130 auf unterschiedlichen Kreisen bezogen auf die Drehachse 15 mit jeweils einem unterschiedlichen Durchmesser bezogen auf die Drehachse 15 angeordnet ist. Auch ist denkbar, dass auf eine der beiden Koppelmittel 300, 400 oder auch auf beide Koppeleinrichtungen 300, 400 verzichtet wird.
Ferner wird darauf hingewiesen, dass die in den Figuren 1 bis 7 gezeigten Merkmale einzeln oder zusammen mit den weiteren in den Figuren 1 bis 7 gezeigten Merkmale kombiniert werden können.
Bezuqszeichenliste
Fliehkraftpendeleinrichtung
Drehachse
erster Pendellflansch/Pendelmassenträger zweiter Pendellflansch/Pendelmassenträger dritter Pendellflansch/Pendelmassenträger erstes Verbindungsmittel
zweites Verbindungsmittel
erste Öffnung
zweite Öffnung
erster Verbindungsbolzen
Verdickungsabschnitt
dritte Öffnung
vierte Öffnung
zweiter Verbindungsbolzen
erster Abschnitt
zweiter Abschnitt
erste Pendelmasseneinheit
erste Pendelmasse
zweite Pendelmasse
erste Kulissenführung
erste Pendelbahn
erste Aussparung
zweite Aussparung
dritte Aussparung
erste Rolle
erste Aussparungskontur
zweite Aussparungskontur
dritte Aussparungskontur
zweite Pendelmasseneinheit 135 dritte Pendelmasse
140 vierte Pendelmasse
145 zweite Kulissenführung
150 vierte Aussparung
155 vierte Aussparungskontur
160 fünfte Aussparung
165 fünfte Aussparungskontur
170 sechste Aussparung
175 sechste Aussparungskontur
180 zweite Rolle
185 zweite Pendelbahn
200 vierter Pendelflansch
205 dritte Pendelmasseneinheit
300 erstes Koppelnnittel
305 erste Aufnahme
310 zweite Aufnahme
315 erste Seitenfläche
320 zweite Seitenfläche
325 Federelement
330 erstes Ende
335 zweites Ende
400 zweites Koppelmittel
405 erste Aufnahme
410 zweite Aufnahme
415 zweites Federelement
420 erste Seitenfläche der ersten Aufnahme
425 zweite Seitenfläche der zweiten Aufnahme

Claims

Patentansprüche
Fliehkraftpendeleinrichtung (10), die drehbar um eine Drehachse (15) lagerbar ist,
- aufweisend eine erste Pendelmasseneinheit (80), einen ersten Pendelflansch (20) und einen zumindest teilweise axial zu dem ersten Pendelflansch (20) beabstandet angeordneten zweiten Pendelflansch (25),
- wobei axial zwischen dem ersten Pendelflansch (20) und dem zweiten Pendelflansch (25) die erste Pendelmasseneinheit (80) angeordnet ist,
- wobei die erste Pendelmasseneinheit (80) zumindest mit dem ersten und/oder zweiten Pendelflansch (20, 25) beschränkt beweglich gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- wenigstens ein dritter Pendelflansch (30) und eine zweite Pendelmasseneinheit (130) vorgesehen ist,
- wobei die zweite Pendelmasseneinheit (130) zumindest mit dem dritten Pendelflansch (30) beschränkt beweglich gekoppelt ist.
Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
- wobei der dritte Pendelflansch (30) axial zumindest teilweise
beabstandet zu dem ersten und /oder zweiten Pendelflansch (20, 25) angeordnet ist,
- wobei die zweite Pendelmasseneinheit (130) axial zwischen dem dritten Pendelflansch (30) und dem zweiten Pendelflansch (25) angeordnet ist.
Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, - wobei die erste Pendelmasseneinheit (80) mittels einer ersten Kulissenführung (95) mit dem ersten und/oder zweiten Pendelflansch (20, 25) gekoppelt ist,
- wobei die zweite Pendelmasseneinheit (130) mittels einer zweiten Kulissenführung (145) mit dem zweiten und/oder dritten Pendelflansch (25, 30) gekoppelt ist,
- wobei die erste Kulissenführung (95) in Umfangsrichtung und/oder in radialer Richtung versetzt zu der zweiten Kulissenführung (145) angeordnet ist.
Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach Anspruch 3,
- wobei die erste Kulissenführung (95) ausgebildet ist, die erste Pendelmasseneinheit (80) entlang einer ersten Pendelbahn (100) zu führen,
- wobei die zweite Kulissenführung (145) ausgebildet ist, die zweite Pendelmasseneinheit (130) entlang einer zweiten Pendelbahn (185) zu führen,
- wobei die erste Pendelbahn (100) unterschiedlich zu der zweiten Pendelbahn (185) ist,
- wobei vorzugsweise die erste Pendelbahn (100) auf eine erste
Tilgerordnung und die zweite Pendelbahn (185) auf eine zweite
Tilgerordnung abgestimmt ist.
Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
- wobei die erste Pendelmasseneinheit (80) unterschiedlich zur zweiten Pendelmasseneinheit (130) ausgebildet ist,
- wobei vorzugsweise die erste Pendelmasseneinheit (80) eine erste
Tilgerordnung und die zweite Pendelmasseneinheit (130) eine zur ersten Tilgerordnung unterschiedliche zweite Tilgerordnung aufweist, - oder wobei vorzugsweise die erste Pendelmasseneinheit (80) eine erste Tilgerordnung und die zweite Pendelmasseneinheit (130) eine zur ersten Tilgerordnung identische zweite Tilgerordnung aufweist.
Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
- wobei wenigstens einer der Pendelmasseneinheiten (80, 130) eine erste Pendelmasse (85, 135) und wenigstens eine zweite Pendelmasse (90, 140) aufweist,
- wobei die beiden Pendelmassen (85, 90, 135, 140) in Umfangsrichtung benachbart zueinander angeordnet sind,
- wobei vorzugsweise ein erstes Koppelmittel (300) vorgesehen ist,
- wobei vorzugsweise die erste und zweite Pendelmasse (85, 90, 135, 140) durch das erste Koppelmittel (300) miteinander in Wirkverbindung stehen.
Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
- wobei ein zweite Koppelmittel (400) vorgesehen ist,
- wobei das zweite Koppelmittel (400) in Wirkverbindung mit der ersten Pendelmasseneinheit (80) mit der zweiten Pendelmasseneinheit (130) steht.
Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach Anspruch 6 oder 7, wobei das erste und/oder zweite Koppelmittel (300, 400) wenigstens ein Federelement (325, 415), insbesondere eine Schraubenfeder, umfasst.
Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
- wobei ein zumindest teilweise axial beabstandet zu dem dritten Pendelflansch (30) angeordneter vierter Pendelflansch (200) vorgesehen ist, - wobei eine zumindest teilweise axial zwischen dem dritten Pendelflansch (30) und dem vierten Pendelflansch (200) angeordnete dritte Pendelmasseneinheit (205) vorgesehen ist,
- wobei die dritte Pendelmasseneinheit (205) beschränkt beweglich mit dem dritten Pendelflansch (30) und/oder vierten Pendelflansch (200) gekoppelt ist.
10. Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die erste und zweite Pendelmasseneinheit (80, 130) auf einem gleichen oder unterschiedlichen Durchmesser bezogen auf die Drehachse (15) angeordnet ist.
1 1 . Fliehkraftpendeleinrichtung (10), nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Pendelflansche (20, 25, 30, 200) drehfest miteinander verbunden sind.
12. Drehschwingungsdämpfer mit einer Fliehkraftpendeleinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
PCT/DE2015/200181 2014-04-02 2015-03-19 Fliehkraftpendeleinrichtung und drehschwingungsdämpfer WO2015149794A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/128,834 US10443680B2 (en) 2014-04-02 2015-03-19 Centrifugal pendulum device and torsional vibration damper
CN201580017443.4A CN106133388B (zh) 2014-04-02 2015-03-19 离心力摆装置和旋转振动减振器
DE112015001593.0T DE112015001593A5 (de) 2014-04-02 2015-03-19 Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206264 2014-04-02
DE102014206264.0 2014-04-02
DE102014212855 2014-07-02
DE102014212855.2 2014-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015149794A1 true WO2015149794A1 (de) 2015-10-08

Family

ID=52946202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/200181 WO2015149794A1 (de) 2014-04-02 2015-03-19 Fliehkraftpendeleinrichtung und drehschwingungsdämpfer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10443680B2 (de)
CN (1) CN106133388B (de)
DE (1) DE112015001593A5 (de)
WO (1) WO2015149794A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3046647A1 (fr) * 2016-01-12 2017-07-14 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
WO2017152906A1 (de) * 2016-03-10 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102016223399A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
US10060504B2 (en) * 2016-04-21 2018-08-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum absorber including springs fixed to circumferential edges of masses
WO2019007688A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Bahnblech für einen tilgerschwingungsdämpfer, tilgerschwingungsdämpfer und verfahren zum bereitstellen eines tilgerschwingungsdämpfers
EP3593007B1 (de) * 2017-03-09 2021-03-24 ZF Friedrichshafen AG Tilgersystem

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015161847A1 (de) * 2014-04-23 2015-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit verspannvorrichtung
FR3039870B1 (fr) * 2015-08-05 2017-07-28 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement d'oscillations de torsion
DE102018106451A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018201199A1 (de) * 2018-01-26 2019-08-01 Zf Friedrichshafen Ag Tilgersystem
US20190264775A1 (en) * 2018-02-26 2019-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum absorber including springs fixed to circumferential edges of masses
JP7119873B2 (ja) * 2018-10-10 2022-08-17 株式会社アイシン ダンパ装置
FR3113103B1 (fr) * 2020-07-31 2022-08-19 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement pendulaire
FR3130342B1 (fr) * 2021-12-10 2023-12-29 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement pendulaire
FR3143697A1 (fr) * 2022-12-19 2024-06-21 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement pendulaire
FR3143696A1 (fr) * 2022-12-19 2024-06-21 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement pendulaire
FR3143698A1 (fr) * 2022-12-19 2024-06-21 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement pendulaire

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010342A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2012168604A1 (fr) * 2011-06-07 2012-12-13 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement de torsion, notamment pour une transmission de vehicule automobile
DE102012219959A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
EP2853770A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-01 ZF Friedrichshafen AG Tilgersystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2343421A (en) * 1942-07-31 1944-03-07 Fairbanks Morse & Co Torsional vibration damper
JP4797176B2 (ja) * 2001-06-12 2011-10-19 シェフラー テクノロジーズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト トルク伝達装置
US8146457B2 (en) * 2008-01-24 2012-04-03 Chrysler Group Llc Disk pendulum vibration damper
US8931607B2 (en) * 2010-01-29 2015-01-13 Gm Global Technology Operations, Llc Centrifugal pendulum vibration absorber
WO2011110168A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
DE112011104566A5 (de) * 2010-12-23 2013-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE112013003396A5 (de) * 2012-07-06 2015-03-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010342A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2012168604A1 (fr) * 2011-06-07 2012-12-13 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement de torsion, notamment pour une transmission de vehicule automobile
DE102012219959A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
EP2853770A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-01 ZF Friedrichshafen AG Tilgersystem

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3046647A1 (fr) * 2016-01-12 2017-07-14 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
WO2017152906A1 (de) * 2016-03-10 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
US10443682B2 (en) 2016-03-10 2019-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum
US10060504B2 (en) * 2016-04-21 2018-08-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum absorber including springs fixed to circumferential edges of masses
DE102016223399A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
EP3593007B1 (de) * 2017-03-09 2021-03-24 ZF Friedrichshafen AG Tilgersystem
WO2019007688A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Bahnblech für einen tilgerschwingungsdämpfer, tilgerschwingungsdämpfer und verfahren zum bereitstellen eines tilgerschwingungsdämpfers
CN110869639A (zh) * 2017-07-05 2020-03-06 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于缓冲减振器的轨道板、缓冲减振器和用于提供缓冲减振器的方法
CN110869639B (zh) * 2017-07-05 2021-11-09 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于缓冲减振器的轨道板、缓冲减振器和用于提供缓冲减振器的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US10443680B2 (en) 2019-10-15
US20170102045A1 (en) 2017-04-13
DE112015001593A5 (de) 2017-01-19
CN106133388B (zh) 2018-04-03
CN106133388A (zh) 2016-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015149794A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und drehschwingungsdämpfer
EP2786042B1 (de) Fliehkraftpendel
WO2015043591A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
EP2951453B1 (de) Elastische kupplung
DE102011004443A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP2833018B1 (de) Fliehkraftpendel und Antriebssystem mit Fliehkraftpendel
DE102009052055A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Pendelmassen unterschiedlicher Ordnung
DE102016205420A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2013167345A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere für den antriebsstrang eines fahrzeugs
DE102014214044A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014221413A1 (de) Kurbelwellenanordnung mit Fliehkraftpendeln
DE102017004126B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016216989A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
EP3253988B1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und drehschwingungsdämpfer
DE102018207574A1 (de) Zweimassenschwungrad und Verwendung eines derartigen Zweimassenschwungrades
DE102009032340A1 (de) Schwingungstilger
WO2015018413A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017100457A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung
EP3918228A2 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag
DE102016204634B4 (de) Drehschwingungsisolationseinrichtung
WO2015035992A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015200977A1 (de) Drehschwingungsdämfper
EP1671048B1 (de) Drehschwingungsisolator
EP2904289A2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018115796A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15716980

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15128834

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015001593

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015001593

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15716980

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1