Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2013020827A2 - Kabelverschraubung - Google Patents

Kabelverschraubung Download PDF

Info

Publication number
WO2013020827A2
WO2013020827A2 PCT/EP2012/064746 EP2012064746W WO2013020827A2 WO 2013020827 A2 WO2013020827 A2 WO 2013020827A2 EP 2012064746 W EP2012064746 W EP 2012064746W WO 2013020827 A2 WO2013020827 A2 WO 2013020827A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
cable
clamping pieces
base part
cable gland
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/064746
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013020827A3 (de
Inventor
Markus Aumiller
Niklaus Meier
Original Assignee
Agro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agro Ag filed Critical Agro Ag
Publication of WO2013020827A2 publication Critical patent/WO2013020827A2/de
Publication of WO2013020827A3 publication Critical patent/WO2013020827A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0658Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means constricting the conductor-insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors

Definitions

  • the invention relates to a cable gland, for example for a cable gland or a cable entry, in particular a cable gland with a clamping device, and a clamping element for such a cable gland according to the preamble of the main claims.
  • Various cable glands are known from the prior art, which have a base part with an external thread, a union nut and a clamping element arranged between these two parts, which clamps on a cable that has been made.
  • the clamping element has z. B. several clamping arms, which may be formed as wedge pieces and are movable radially to an axis of the cable gland. When screwing the base part and union nut, the clamping arms are pressed by conical surfaces on the base part or clamping element radially inwardly, whereby a clamping action is exerted on a performed cable.
  • Such cable glands serve, for example, to strain relief of the cable z. B. at a plug connection. Furthermore, a seal of the cable gland may be necessary to protect the cable from external influences.
  • a cable gland with a strain relief and a sealing function which comprises a screw actuator and a cover which can be screwed together.
  • a retaining ring is provided with finger-like protruding clamping elements and a sealing insert which is axially adjacent to the clamping element.
  • the clamping elements have at their free ends inclined surfaces which bear against an inner cone of the fferstellglieds.
  • the cover is rotated.
  • the clamping elements slide on the inner cone of the actuator and are adjusted radially inward.
  • the clamping elements clamped to the outer circumference of the cable and thus form the strain relief.
  • the clamping ring acts in the axial direction on the sealing insert, so that it is compressed and seals towards the cable.
  • a cable gland which has two strigraubenbare screwed together and arranged therebetween a clamping element and a sealing elements, which are arranged over a cable.
  • the clamping element comprises four segments, which are annularly connected by curved webs.
  • the clamping elements are conical and abut against a conical surface of one of the screw elements.
  • the sealing element is also provided with a conical outer periphery and connects axially to the clamping element.
  • the segments of the clamping element may have edges which are arranged so that they claw into the cable during compression of the segments and reinforce the clamping function when pulling on the cable.
  • a cable gland which has a pressure screw with a spherical shaped cavity and a clamping ring having a spherical outer surface, which is adapted to the spherical shape of the pressure screw.
  • the clamping ring consists of a plurality of individual segments, which are aligned parallel to the M axis of the screw connection and formed approximately trapezoidal. The individual segments are connected by webs.
  • the clamping ring does not act directly on a cable, but on an additional sealing insert, which is clamped when screwed to the cable.
  • a cable gland which comprises a clamping insert with clamping fingers and a contact insert with contact fingers, which each have axially in opposite directions and abut against corresponding conical pressure surfaces of the screw elements.
  • the clamping fingers and the contact fingers are pressed radially inwardly by means of the pressure surfaces at different axial locations of the cable, wherein at one point a clamping fit and at another point results in an electrical contact with the cable.
  • a seal is provided so that at the same time a sealing of the screw is accompanied by the clamping seat.
  • clamping and sealing function makes it difficult to handle the cable gland, since at the same time as the terminals on the cable for the strain relief must also be sealed, thereby increasing the force required to connect the cable gland.
  • a precisely positioned clamping seat is impaired by the double function when screwing and the reliability of the strain relief can be reduced because the seal is elastically deformable and thus affects the clamping fit.
  • the clamping elements of the prior art run within the screw usually in axial guides.
  • the clamping elements can wed during screwing within the guides and complicate the screwing.
  • the clamping arms are often arranged at their non-clamping end usually on a rigid ring or are flat with this end on a stop. As a result, the radial mobility of the clamping arms is reduced. It is an object of the present invention to provide a cable gland, which allows easy handling when screwing and reliable strain relief for the cable, which has a compact design and is inexpensive to manufacture.
  • Another object of the invention is to provide a clamping element for a cable gland, which allows a secure clamping fit on the cable and allows easy screwing the cable gland.
  • a cable gland according to the present invention comprises a base part and a union nut, which are operatively connected to each other while axially movable relative to each other.
  • a threaded connection can be provided between the base part and the union nut.
  • the base part and the union nut each have a passage opening for the passage of a cable.
  • the cable gland comprises a plurality of elongated clamping pieces between the cable and the base part, or between the cable and Ü union nut, which extend substantially in the longitudinal direction of a longitudinal axis of the cable gland, arranged distributed around the longitudinal axis and at least partially mounted radially movable.
  • the clamping pieces are advantageously designed so that they have a certain flexural rigidity, so that the clamping force is transmitted optimally.
  • the clamping pieces can be distributed at regular or irregular intervals about the longitudinal axis.
  • the clamping pieces may be radially movable so that an entire clamping piece or only a portion of the clamping piece, for. B. by tilting or bending, moved radially.
  • An axis of the clamping pieces runs in Essentially parallel to the longitudinal axis of the cable gland or a cable. In principle, they can also be provided slightly obliquely to the longitudinal axis.
  • the clamping pieces Kings nen z. B. be formed as elongated beams, which have a sufficient bending stiffness.
  • the clamping pieces are arranged at least partially in U meksscardi next to each other. Accordingly, the clamping pieces may be provided in the axial direction at the same height or axially offset from each other, such that only a portion of the clamping pieces overlaps in the axial direction. At least a portion of the clamping pieces has at a first end first inclined surfaces and at least a portion of the clamping pieces has at a second, opposite to the first opposite pointing in the opposite direction end second inclined surfaces. The inclined surfaces point radially outward and are designed as surfaces sloping towards the end of the clamping pieces. The clamping pieces thus form clamping arms which protrude in opposite directions.
  • clamping arms may be provided on the same clamping piece or on different clamping pieces and also have different lengths.
  • the first inclined surfaces act with a first conical portion of an inner U mfangs simulation on the base part and the second inclined surfaces cooperate with a second conical area on an inner U mfangs simulation on the nut in such a way that at an axial movement of the base part and union nut on each other, at least the first and second ends of the clamping pieces are guided along the inclined surfaces and are movable radially inwards towards the cable.
  • the inclined surfaces can be used as wedge-shaped act, which clamp between the base part, or union nut and cable.
  • the conical regions and the inclined surfaces act as a clamping device, in which at least the ends of the clamping pieces are pressed radially in the direction of the cable.
  • the cable gland according to the present invention allows a secure hold of the cable within the screw through two different clamping areas, which are established simultaneously with the connection of the base part and Ü union nut.
  • the two clamping areas allow for increased strain relief.
  • the clamping function is realized independently of a sealing function and is thus not affected by this.
  • the cable gland has a simple structure.
  • the first and the second inclined surfaces are formed on the same clamping piece. Accordingly, two axially offset clamping regions can be realized on the cable with the same clamping piece.
  • the inclined surfaces at the respective ends of the plurality of clamping pieces are arranged at the same axial height.
  • the clamping pieces may have on their inner side a recess which lies between the clamping regions of the clamping pieces.
  • the recess may be formed of curvature or incision. The recess can facilitate the radial movement of the ends of the clamping pieces on the cable.
  • the clamping pieces are advantageously connected to one another in the circumferential direction.
  • z. B. webs may be provided which may be rigid or flexible.
  • the clamping pieces and the webs can, for. B. are made together in an injection molding, so that the clamping pieces together form a one-piece clamping element.
  • the clamping elements can be produced in a simple manner.
  • the clamping pieces can also be movably arranged on an elongated carrier. Thus, the clamping pieces can slip on the support and be brought into a predetermined position within the base part and Ü union nut.
  • the clamping element is at least approximately ring, resp. wreath-shaped.
  • an open on one side ring mold is provided.
  • the clamping member is so flexible that a diameter of the ring shape of the clamping member can be reduced by manual pressure or the pressure of the conical portions.
  • the clamping element can be easily inserted into the base part.
  • the clamping element is suitable for cables with different diameters, since it has a variable diameter by widening or reducing the opening.
  • the first and second ends of the clamping pieces may be made flexible, in particular the areas with the inclined surfaces.
  • the ends can be pressed by the conical surfaces on the cable, with only a small resistance of the clamping pieces due to their deflection arises.
  • a middle region of the clamping pieces thus has to perform only a smaller radial movement compared to the ends.
  • the clamping pieces can be moved to the cable during the effective connection of the base part and the union nut substantially parallel to the longitudinal axis. If the clamping pieces are connected to each other, z. B. deform connecting webs, wherein the clamping pieces Kings are designed to be relatively stiff NEN.
  • the clamping pieces, or the clamping element are, by a Positionierein direction relative to the base part, or to U union nut, positioned and at least held loose. In this case, the positioning device is provided between the base part, or union nut, and a central region of the clamping pieces, so that the two ends of the clamping pieces are freely movable.
  • At least one projection may be provided which abuts a radial shoulder on an inner circumferential surface of the base part in an axial movement relative to the base part.
  • two opposite radial paragraphs are provided on the inner peripheral surface, between which the at least one projection is at least partially movably mounted.
  • the clamping pieces are preferably mounted floating between the shoulders in the axial direction, so that the clamping pieces, the base part and the union nut can move relative to each other when connecting the base part and the union nut in such a way that the conical areas can act on the inclined surfaces.
  • the clamping pieces, or the clamping element can be positioned axially within the base part and the union nut.
  • the inclined surfaces can be aligned with respect to the conical regions.
  • a projection is provided on each of the clamping pieces, so that the projections are distributed in the U mfangsraum.
  • the first ends of the clamping pieces are above a first diameter of the cable and the second ends of the clamping pieces are arranged over a second diameter of the cable passed, wherein the first diameter is larger or smaller than the second diameter.
  • the first ends may overlie a portion of the cable-sheathed cable and the second ends overlie a portion of the cable where the cable sheath has been removed and an outer conductor is visible. If necessary, the outer conductor can be contacted so via appropriately conductive trained clamping pieces.
  • the clamping pieces may be made of or coated with an electrically conductive material. For positioning the cable relative to the ends of the clamping pieces, a positioning aid can be used.
  • the cable gland is therefore also suitable for cables with varying diameters.
  • one end of the clamping pieces form a first clamping area on a cable area with a large diameter and the other ends of the clamping pieces form a second clamping area on a cable area with a small diameter.
  • the Klemmein direction can thus serve to fix different layers of the cable.
  • the cable gland is preferably a seal between the cable and Ü union nut, or base provided, which is not operatively connected to the clamping pieces.
  • the clamping pieces are preferably un indirectly between the surfaces of the base part, or U union nut, and arranged the cable surface.
  • the seal is provided regardless of the clamping function between the cable and Ü union nut or base and thus does not affect the fixed clamping seat of the cable gland on the cable. The strain relief can thus act reliably on the cable.
  • a seal may for example be arranged axially in front of or behind the ends of the clamping pieces.
  • an anti-twist device for the clamping pieces, or the clamping elements can also be provided, which prevents the cable from twisting inside the cable gland as soon as the clamping device acts.
  • the rotation can, for example, be a cage-like component, on the one hand engages at least partially between two or more clamping pieces and on the other hand is supported on the base part or Ü union nut.
  • the cage-like component rests against at least one longitudinal side of the clamping pieces for blocking a rotation of the clamping pieces or of the clamping element.
  • it is held in a friction-locked or positive-locking manner, preferably on the base part or else on the union nut.
  • the cage-like component can, for. B. consist of a material with a high coefficient of friction or be coated with such.
  • the component can thus be in the clamping position a frictional engagement with an inner surface of the base part, z. B. with the conical peripheral surface or a cylindrical lateral surface.
  • Such a component does not hinder the clamping function between the clamping pieces and the base part or the union nut, since it does not come to rest between these components and does not restrict the mobility of the clamping pieces.
  • a cable gland is provided with a base part and a union nut, as described above, which has a plurality of elongated clamping pieces between the cable and the base part, or union nut, which extend in the longitudinal direction of a longitudinal axis of the cable gland. arranged distributed about the longitudinal axis and at least partially mounted radially movable.
  • the clamping pieces have a slant at one end.
  • the curved end surface is substantially not flat on the stop surface, but contacts the stop surface only in a stop point or a stop line on its curvature.
  • the curved end surface can z. B. be provided as at least approximately cylindrical surface, so that there is a line of contact on the stop surface. It can also form a spherical surface, which forms a contact point on the stop surface.
  • the curved end surface is predominantly aligned in the axial direction, so that the end face of the clamping pieces abuts the stop surface both in the initial state and in a clamping state after the screwing together of base part and Ü union nut.
  • the stop surface may be perpendicular to the longitudinal axis or slightly conical.
  • the clamping pieces of the cable gland can be connected to each other in the circumferential direction.
  • the clamping pieces Kings together NEN form a one-piece clamping element, which may be annular, in particular may have an opened on one side ring shape.
  • a positioning device can be provided between the clamping pieces and the base part and / or the union nut.
  • On at least one of the clamping pieces may be provided on a radially outwardly facing surface at least one projection which can abut a radial shoulder on the inner peripheral surface of the base part in an axial movement relative to the base part.
  • the at least one outer projection may be axially movably mounted on the inner peripheral surface between two opposite radial shoulders.
  • the projection may come out radially inwardly from the space between the shoulders.
  • the axial positioning of the clamping pieces or of the clamping element within the cable gland is also ensured by the abutment of the end face on the stop surface.
  • the cable gland may be provided on an inner surface of the clamping pieces near the curved end surface a radially inwardly projecting projection which rests on the cable and serves as a tilting point of the clamping pieces in the effective connection of the base part and Ü union nut.
  • the inner projection is preferably provided in the region of the connection of the clamping pieces, so that the clamping pieces move substantially around the tilting point and the connection. Further, a seal may be provided as described above.
  • clamping elements of different sizes ie, for example, with different circumference or different la ngen clamping pieces
  • a suitable clamping element is selected for a particular cable and can be used between the base part and U union nut.
  • the clamping pieces of a clamping element may have a different flexibility.
  • the connection of Clamping pieces may be formed by connecting webs of different thicknesses or of different flexible or dereformable ones. In this way, different cable requirements can be met with the same base part and the same union nut and a reliable clamping function of the cable can be realized within the cable gland.
  • a connection of the base part and Ü union nut is provided as a threaded connection.
  • another connection can be provided, such as a bayonet connection or a plug connection.
  • a clamping member for a cable gland as described above, which comprises a plurality of clamping pieces which are connected in the circumferential direction about a longitudinal axis of the cable gland, wherein between the clamping pieces connecting webs are provided which are deformable.
  • the connecting webs preferably have at least one taper.
  • the tapers support the mobility of the clamping element and thus the clamping pieces. Both when inserting a clamping element into a base element of the cable gland and when pressing the clamping pieces onto a cable, the tapers in the connecting webs increase the flexibility of the clamping element and facilitate the handling of the cable gland.
  • the tapers act as bending points for the deformation when clamping or compressing an annular clamping element.
  • the tapers can be provided in the circumferential direction and / or radial direction.
  • the taper can be provided as a thin point in the material of the connecting webs.
  • the thin areas may be formed as material recesses, the are provided both on the inner and on the outer side of a connecting web and / or one or both axially aligned sides of the connecting webs.
  • the connecting webs are formed integrally with the clamping pieces.
  • the connecting elements form the clamping element into a ring shape, which can be opened between two clamping pieces.
  • the at least one taper is provided spaced from the clamping pieces, so that a movable portion of the connecting webs is located away from the clamping pieces.
  • the opening between two clamping pieces can be closed by a closure device.
  • a connecting web between two clamping pieces may be formed by two web elements, each of which protrude from opposing clamping pieces and which are connectable to each other with the closure device.
  • the closure device may, for. B. be provided as a positive or frictional connection.
  • a closure device may, for. B. be realized by a key / lock principle, wherein at the end of a rod member a key shape and at the end of the opposing other web member a lock shape is formed. Key and lock shape can be brought in the radial direction in engagement, so that the web elements are held in the U mfangsraum fixed relative to each other and preferably detachable.
  • it can be provided as a closure device, a latching or snap connection between the web elements.
  • a clamping element with a closure device between two web elements forms an advantageous embodiment even without a taper in the connecting webs.
  • a clamping element manufactured in one plane can be bent to form an annular clamping element and held in the ring shape. It therefore remains reserved to make an independent claim to such a clamping element.
  • FIG. 2 shows the cable gland according to FIG. 1 as an exploded view
  • Fig. 3 a second embodiment of a cable gland according to the present invention in the closed state in a partial section;
  • Fig. 4 the cable gland of Figure 3 as an exploded view
  • Fig. 5c) and 5d) Variants of a clamping element for a cable gland according to Figures 1 and 2 in a three-dimensional view.
  • FIG. 1 a first embodiment of a cable gland according to the present invention is shown with a clamping device for clamping a cable in the cable gland.
  • the cable gland comprises a base part 1, a union nut 2 and a plurality of elongate clamping pieces 3.
  • the base part 1 and the union nut 2 each have a passage opening for the passage of a cable 4.
  • the clamping pieces 3 extend between the cable 4 and the base part 1, or between the cable 4 and Ü union nut 2, in the longitudinal direction of a longitudinal axis in the direction X of the cable gland and are distributed around the longitudinal axis.
  • the clamping pieces 3 are at least partially mounted radially movable within the cable gland and have at one end first inclined surfaces 5.
  • the inclined surfaces 5 act in the embodiment shown with a conical portion 6 of an inner U mfangs phenomenon on Ü union nut 2 together.
  • the region 6 may also be formed as an edge, which cooperates with the first inclined surface 5.
  • the edge can also be formed on the clamping piece 3.
  • a generally curved end surface 7 is provided, which cooperates with a substantially radially aligned to the longitudinal axis stop surface 8 on the base part 1 together.
  • the closing surface 7 is advantageously provided as an at least approximately cylindrical surface.
  • the conical region 6 could also be provided on the base part 1 and the abutment surface 8 on the union nut 2. In this case, the clamping pieces 3 are inserted axially reversed in the cable gland.
  • the abutment surface 8 may extend perpendicular to the longitudinal axis or be formed slightly conical.
  • the inclined surface 5 and the conical peripheral area 6 advantageously have the same angle to the longitudinal axis.
  • the base part 1 and Ü union nut 2 can z. B. as turned parts made of metal or by injection molding made of plastic.
  • the conical region 6 can be provided as an inwardly directed conical surface. Between the base part 1 and Ü union nut 2, a thread is provided in order to connect the two parts detachably with each other.
  • a first sealing ring 9 is mounted in a circumferential groove U.
  • the clamping pieces are connected by connecting webs 1 1 in U mfangscardi together.
  • the clamping pieces 3 together form a clamping element 1 2, which is preferably formed in one piece and annularly shaped or can be bent into a ring shape.
  • the clamping pieces 3 may advantageously be designed according to one of the embodiments according to the figures 5c or 5d.
  • the clamping pieces 3 can be tilted within the base part in a simple manner without much resistance. In contrast to a flat end face while the clamping pieces 3 must be bent less, but as a whole can change their angle relative to the base part 1 easier. As a result, the clamping fit can be improved and the connection of the base part and the union nut can be facilitated.
  • FIGs 3 and 4 a second embodiment of a cable gland according to the present invention is shown. It is again a base part 1 and a Ü union nut 2 are provided, which are operatively connected to each other while axially movable. Through openings a cable 4 is guided. Furthermore, a clamping device with a clamping element 1 4 is provided, the z. B. according to one of the figures 5a or 5b is formed and comprises a plurality of clamping pieces 1 5. The clamping pieces 15 are arranged in the circumferential direction next to one another and parallel to one another and lie at the same axial height here.
  • the clamping pieces each have a first end, on which an outwardly directed first inclined surface 5 is provided, and a second end which lies opposite the first end and has a second outwardly facing inclined surface 1 6.
  • the first inclined surface 5 and the second inclined surface 16 are formed in this embodiment on the same clamping piece.
  • the clamping pieces 1 5 are connected with tion webs 1 1 connected to each other, which are provided substantially centrally of the clamping pieces.
  • the clamping element 1 4 thus has two clamping arms, which are aligned starting from the connecting webs 1 1 in opposite axial directions.
  • the inclined surfaces 5 are formed at the ends of the clamping arms, which point in the direction of Ü union nut, and the inclined surfaces 1 6 formed at the ends of the oppositely extending clamping arms, facing in the direction of the base part.
  • the first inclined surfaces 5 cooperate with a first conical portion 6 of a U mfangs simulation on the base part 1 and the second inclined surfaces 1 6 cooperate with a second conical portion 1 7 on a peripheral surface of the U union nut 1 together ,
  • at least the first and second ends of the clamping pieces are pressed with the inclined surfaces 5 and 1 6 along these radially inwardly on the cable.
  • the connecting webs of the clamping pieces can be deformed, z. B. compressed.
  • a positioning device For positioning of the clamping element 1 4 within the cable gland, a positioning device may be provided.
  • the clamping pieces 3 in a middle region between the first inclined surface 5 and the second inclined surface 16, the clamping pieces 3 have an outer surface 20 pointing radially outwards, oriented essentially parallel to the longitudinal axis, on which a projection 2 1 is provided.
  • a projection 2 1 On an inner peripheral surface of the Base part 1, two opposing radial shoulders 22 are arranged, between which the projection 2 1 is mounted at least partially movable.
  • the paragraphs 22 and the projection 2 1 together form the position ier adopted for the clamping element 1 4 within the base part 1, in which the clamping element 1 4 is kept loose until Ü union nut 2 is operatively connected to the base part 1.
  • the clamping element 1 4 is floatingly mounted with a certain clearance between the shoulders 22, so that it is positioned in the operative connection of the base part 1 and U union nut 2 such that the conical areas can attack substantially simultaneously on the opposite inclined surfaces.
  • the clamping pieces as a whole can be moved radially inwards, wherein the projections 2 1 are moved out of engagement between the shoulders 22.
  • FIGS. 5a) to 5d) show various clamping elements 1 2 and 1 4.
  • the clamping pieces 3, or 1 4 of the clamping elements in the circumferential direction at least partially connected to a longitudinal axis of the cable gland.
  • connecting webs 1 1 are provided, which have at least one taper and are deformable.
  • the flexibility and mobility of the connecting webs 1 1 is increased compared to a bridge without tapers. This applies both to a bending of the webs in the axial or radial direction and for a rotation of the connecting webs.
  • FIGS. 5a) and 5b) show two clamping elements 1 4 and 1 4 ', as used for a cable gland according to FIGS. 3 and 4.
  • Figure 5a) between four clamping pieces 1 5 four connecting webs 1 1 are provided, so that the clamping element 1 4 has a closed ring shape.
  • Figure 5b) are between the four clamping pieces 1 5 only three connecting webs 1 1 provided so that the clamping element 1 4 'has an open ring shape.
  • the webs 1 1 here each have two tapers 23, which are formed as radially extending thin areas. At the tapers 23, the outer and the inner side of the connecting webs 1 1 a recess or notch on. The thickness of the connecting webs 1 1 is therefore lower in the region of the tapers 23.
  • the clamping pieces 1 5 can be moved at least approximately parallel radially inward and must be bent less than at a substantially constant ring diameter.
  • FIGS. 5c) and 5d) show two clamping elements 1 2 and 1 2 ', as used for a cable gland according to FIGS. 1 and 2.
  • four connecting webs 1 1 are provided between four clamping pieces 3, so that the clamping element 1 2 has a closed ring shape.
  • the connecting webs 11 have tapers 24 in the circumferential direction at the edges, so that the width of the connecting webs 11 is narrower.
  • a radially extending taper in the manner of the tapers 23 may be provided in the region of the tapers 24, a radially extending taper in the manner of the tapers 23 may be provided.
  • the tapers 24 allow a simple bending of the connecting webs 1 1 in the axial direction. As a result, the tilting in a cable gland according to the figures 1 and 2 relieved.
  • the clamping element 1 2 could be provided as an open ring shape, if a web 1 1 is left out.
  • the clamping element 1 2 'of Figure 5d) has a connecting web 1 1 between two clamping pieces 3, which is formed by two web members 25 and 26 which are operatively connected by a closure device 27 with each other.
  • the closure device is realized by a key / lock connection.
  • a key element is provided at the end of the rod element 26 and a key element at the end of the rod element 26, wherein the key element engages in the lock element such that the web elements 25 and 26 are firmly connected in their longitudinal direction, but z. B. can be solved in the radial direction.
  • the closure device may also be designed as a snap connection, which snaps in a non-positive fit during assembly of the web elements 25 and 26.
  • the remaining connecting webs 1 1 z. B. according to the webs of Figure 5c) may be formed.
  • the clamping elements 1 2, 1 2 'and 1 4, 1 4' may have on their inside ribs 28 or other Griionserièrende elements.
  • the ribs 28 are provided at least at the ends of the clamping pieces 3 and 1 5, which form the clamping region with a cable. The ribs can intervene in a clamping position of the clamping elements in the outer area of the cable and improve the strain relief.
  • the clamping elements can, for. B. are made by injection molding of plastic, so that the clamping pieces and the connecting webs are integrally formed.
  • the clamping elements can be manufactured in a planar form (eg band-shaped) and subsequently brought into a ring shape.
  • the tapers facilitate the bending of the clamping elements.
  • a clamping element can be held in the ring shape.
  • the Clamping element z. B. are used in a base part of a cable gland in which it is held by the projections 2 1.
  • the ring shape can remain closed or the closure device 27 is opened by the movement of the clamping pieces again, for example by a radial movement of the clamping pieces.
  • clamping elements have been explained with reference to the embodiments of a cable gland according to Figures 1 and 2, and 3 and 4 respectively.
  • the individual features of the clamping elements can also be used expediently in the respective other embodiment, so that the clamping elements are not limited to use in only one of the cable glands.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Eine Kabelverschraubung mit einem Basisteil (1) und einer Überwurfmutter (2) umfasst mehrere längliche Klemmstücke (15) zwischen einem Kabel (4) und dem Basisteil (1), bzw. der Überwurfmutter (2), die sich in Längsrichtung einer Längsachse der Kabelverschraubung erstrecken und zumindest teilweise radial zur Längsrichtung beweglich gelagert sind. Die Klemmstücke (15) sind zumindest teilweise in Umfangsrichtung nebeneinander angeordnet. Zumindest ein Teil der Klemmstücke (15) weist an einem ersten Ende erste Schrägflächen (5) und zumindest ein Teil der Klemmstücke (15) an einem zweiten, dem ersten gegenüberliegendem Ende zweite Schrägflächen ( 16) aus. Die ersten Schrägflächen (5) wirken mit einem ersten konischen Bereich (6) an einer Umfangsfläche am Basisteil (1) und die zweiten Schrägflächen (16) mit einem zweiten konischen Bereich (17) an einer Umfangsfläche an der Überwurfmutter (2) derart zusammen, dass bei einer axialen Bewegung von Basisteil (1) und Überwurfmutter (2) auf einander zu, zumindest die ersten und zweiten Enden der Klemmstücke (15) entlang der Schrägflächen (5; 16) radial nach innen auf das Kabel (4) zu beweglich sind.

Description

Kabelverschraubung
Die Erfindung betrifft eine Kabelverschraubung, beispielsweise für eine Kabeldurchführung oder eine Kabeleinführung, insbesondere eine Kabelverschraubung mit einer Klemmvorrichtung, und ein Klemmelement für eine solche Kabelverschraubung nach dem Oberbegriff der Hauptansprüche.
Aus dem Stand der Technik sind diverse Kabelverschraubungen bekannt, die ein Basisteil mit einem Aussengewinde, eine Ü berwurfmutter und ein zwischen diesen beiden Teilen angeordnetes Klemmelement, welches an einem durchgeführten Kabel festklemmt, aufweisen. Das Klemmelement weist z. B. mehrere Klemmarme auf, die als Keilstücke ausgebildet sein können und radial zu einer Achse der Kabelverschraubung beweglich sind. Beim Verschrauben von Basisteil und Ü berwurfmutter werden die Klemmarme durch konische Flächen an Basisteil oder Klemmelement radial nach innen gedrückt, wodurch eine Klemmwirkung auf ein durchgeführtes Kabel ausgeübt wird. Derartige Kabelverschraubungen dienen beispielsweise zur Zugentlastung des Kabels z. B. bei einer Steckerverbindung. Ferner kann eine Abdichtung der Kabelverschraubung notwendig sein, um das Kabel vor äusseren Einflüssen zu schützen.
In der DE1 0200701 791 8A1 wird eine Kabelverschraubung mit einer Zugentlastung und einer Dichtfun ktion beschrieben, die ein Schraubstellglied und eine Abdeckung umfasst, die mit einander verschraubbar sind. Ferner ist ein Haltering mit fingerartig abstehenden Klemmelementen und ein Dichteinsatz vorgesehen , der axial an das Klemmelement angrenzt. Die Klemmelemente weisen an ihren freien Enden Schrägflächen auf, die an einem Innenkonus des Schraubstellglieds anliegen. Zur Fixierung eines durch diese Bauteile gezogenen Kabels wird die Abdeckung gedreht. Dabei gleiten die Klemmelemente an dem Innenkonus des Stellglieds ab und werden radial nach innen verstellt. Somit legen sich die Klemmelemente klemmend an den Aussenumfang des Kabels und bilden so die Zugentlastung. Gleichzeitig wirkt der Klemmring in axialer Richtung auf den Dichteinsatz, so dass dieser komprimiert wird und zum Kabel hin abdichtet.
Aus der US3667783 ist eine Kabelverschraubung bekannt, die zwei miteinander versch raubbare Schraubelemente und dazwischen angeordnet ein Klemmelement und ein Dichtelemente aufweist, die über einem Kabel angeordnet werden. Das Klemmelement umfasst vier Segmente, die durch gewölbte Stege ringförmig verbunden sind. Die Klemmelemente sind konisch ausgebildet und liegen an einer konischen Fläche eines der Schraubelemente an. Das Dichtelement ist ebenfalls mit einem konischen Aussenumfang versehen und schliesst sich axial an das Klemmelement an. Beim Verschrauben der Schraubelemente werden die Segmente des Klemmelements zur Kabelachse gepresst und schliessen das Kabel zwischen sich ein. Zudem wird der Druck vom Klemmelement auf das Dichtelement übertragen, so dass dieses auf das Kabel gepresst wird. Es ist möglich, beim Klemmelement einen der Stege wegzulassen, so dass eine Öffnung am Klemmelement entsteht. Die Segmente des Klemmelements können Kanten aufweisen, die derart angeordnet sind, dass sie sich beim Zusammenpressen der Segmente in das Kabel krallen und bei Zug am Kabel die Klemmfunktion verstärken.
In der DE1 031 2749B4 wird eine Kabelverschraubung gezeigt, die eine Druckschraube mit einer kugelig geformten Höhlung und einen Klemmring aufweist, der eine kugelige Aussenmantelfläche aufweist, die an die Kugelform der Druckschraube angepasst ist. Der Klemmring besteht aus einer Vielzahl von Einzelsegmenten, die parallel zur M ittelachse der Verschraubung ausgerichtet und etwa trapezförmig ausgebildet sind. Die Einzelsegmente sind mittels Stegen verbunden. Der Klemmring wirkt nicht direkt auf ein Kabel, sondern auf einen zusätzlichen Dichteinsatz, der bei Verschraubung auf das Kabel geklemmt wird.
Weiter ist aus der DE2971 5822U 1 eine Kabelverschraubung bekannt, die einen Klemmeinsatz mit Klemmfingern und einen Kontakteinsatz mit Kontaktfingern umfasst, die jeweils axial in entgegen gesetzte Richtungen weisen und an korrespondierenden konischen Druckflächen der Schraubelemente anliegen. Beim Verschrauben der Schraubelemente werden die Klemmfinger und die Kontaktfinger mittels der Druckflächen an unterschiedlichen axialen Stellen des Kabels radial einwärts gedrückt, wobei sich an einer Stelle ein Klemmsitz und an einer anderen Stelle ein elektrischer Kontakt zum Kabel ergibt. Zwischen den Klemmfingern und dem Kabel ist eine Dichtung vorgesehen, sodass mit dem Klemmsitz gleichzeitig ein Abdichten der Verschraubung einher geht.
Die Kombination aus Klemm- und Dichtfunktion erschwert die Handhabung der Kabelverschraubung, da gleichzeitig mit dem Klemmen am Kabel für die Zugentlastung auch ein Abdichten erfolgen muss und dadurch der Kraftaufwand beim Verbinden der Kabelverschraubung erhöht wird. Zudem wird ein exakt positionierter Klemmsitz durch die Doppelfunktion beim Verschrauben beeinträchtigt und die Zuverlässigkeit der Zugentlastung kann vermindert werden, da die Dichtung elastisch verformbar ist und somit den Klemmsitz beeinflusst.
Die Klemmelemente aus dem Stand der Technik verlaufen innerhalb der Schraubteile in der Regel in axialen Führungen. Dabei können die Klemmelemente beim Verschrauben innerhalb der Führungen verkeilen und das Verschrauben erschweren. Zudem sind die Klemmarme oftmals an ihrem n icht klemmenden Ende in der Regel an einem steifen Ring angeordnet oder stehen mit diesem Ende flächig auf einem Anschlag auf. Dadurch wird die radiale Beweglichkeit der Klemmarme vermindert. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Kabelverschraubung zu schaffen, die eine einfache Handhabung beim Verschrauben sowie eine zuverlässige Zugentlastung für das Kabel ermöglicht, die eine kompakte Bauweise aufweist und kostengünstig in der Herstellung ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Klemmelement für eine Kabelverschraubung bereit zu stellen, dass einen sicheren Klemmsitz am Kabel ermöglicht und ein einfaches Verschrauben der Kabelverschraubung erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch eine Kabelverschraubung und ein Klemmelement gemäss den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Varianten gehen aus den U nteransprüchen hervor.
Eine Kabelverschraubung nach der vorliegenden Erfindung weist ein Basisteil und eine Überwurfmutter auf, die miteinander wirkverbindbar und dabei axial zueinander beweglich sind. Hierfür kann zwischen dem Basisteil und der Ü berwurfmutter eine Gewindeverbindung vorgesehen sein. Das Basisteil und die Ü berwurfmutter weisen jeweils eine Durchgangsöffnung zur Durchführung eines Kabels auf. Weiter umfasst die Kabelverschraubung mehrere längliche Klemmstücke zwischen Kabel und Basisteil, bzw. zwischen Kabel und Ü berwurfmutter, die sich im Wesentlichen in Längsrichtung einer Längsachse der Kabelverschraubung erstrecken, um die Längsachse verteilt angeordnet und zumindest teilweise radial beweglich gelagert sind. Die Klemmstücke sind mit Vorteil so ausgestaltet, dass sie eine gewisse Biegesteifigkeit aufweisen, so dass die Klemmkraft optimal übertragen wird. Die Klemmstücke können in regelmässigen oder unregelmässigen Abständen um die Längsachse verteilt sein. Die Klemmstücke können derart radial beweglich sein, dass sich ein gesamtes Klemmstück oder nur ein Bereich des Klemmstücks, z. B. durch Verkippen oder Verbiegen, radial bewegt. Eine Achse der Klemmstücke verläuft im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Kabelverschraubung, bzw. eines Kabels. Grundsätzlich kan n sie aber auch leicht schräg zur Längsachse vorgesehen sein. Die Klemmstücke kön nen z. B. als längliche Balken geformt sein, die eine ausreichende Bie- gesteifigkeit aufweisen.
Nach der Erfindung sind die Klemmstücke zumindest teilweise in U mfangsrichtung neben einander angeordnet sind. Demnach können die Klemmstücke in axialer Richtung auf gleicher Höhe vorgesehen sein oder auch axial versetzt zu einander liegen, derart, dass nur ein Teilbereich der Klemmstücke in axialer Richtung überlappt. Zumindest ein Teil der Klemmstücke weist an einem ersten Ende erste Schrägflächen und zumindest ein Teil der Klemmstücke weist an einem zweiten, dem ersten gegenüberliegenden in entgegengesetzte Richtung weisenden Ende zweite Schrägflächen auf. Die Schrägflächen weisen radial nach aussen und sind als zum Ende der Klemmstücke abfallende Flächen ausgebildet. Die Klemmstücke bilden somit Klemmarme, die in entgegengesetzte Richtungen ragen. Dabei können in entgegengesetzte Richtungen weisende Klemmarme an demselben Klemmstück oder an verschiedenen Klemmstücken vorgesehen sein und auch unterschiedliche Längen aufweisen. Die ersten Schrägflächen wirken mit einem ersten konischen Bereich einer inneren U mfangsfläche am Basisteil und die zweiten Schrägflächen wirken mit einem zweiten konischen Bereich an einer inneren U mfangsfläche an der Überwurfmutter derart zusammen, dass bei einer axialen Bewegung von Basisteil und Überwurfmutter auf einander zu, zumindest die ersten und zweiten Enden der Klemmstücke entla ng der Schrägflächen geführt und radial nach innen auf das Kabel zu beweglich sind.
Beim Zusammenschrauben von Basisteil und Ü berwurfmutter bewegen sich das Basisteil und die Ü berwurfmutter axial übereinander, so dass die konischen Bereiche gegen die Schrägflächen der Klemmstücke gedrückt werden. Die Schrägflächen können als Keilflä- chen wirken, die sich zwischen Basisteil, bzw. Ü berwurfmutter und Kabel klemmen. Dabei wirken die kon ischen Bereiche und die Schrägflächen als Klemmeinrichtung, bei der zumindest die Enden der Klemmstücke radial in Richtung des Kabels gepresst werden. In dieser wirkverbundenen Klemmposition zwischen Basisteil und Ü berwurfmutter bestehen zwischen den ersten Enden der Klemmstücke und dem Kabel ein erster Klemmbereich und zwischen den zweiten Enden der Klemmstücke und dem Kabel ein zweiter Klemmbereich, der axial versetzt zum ersten Klemmbereich angeordnet ist. Beide Klemmbereiche halten das Kabel in der Kabelverschraubung und können z. B. als Zugentlastung wirken.
Die Kabelverschraubung nach der vorliegenden Erfindung erlaubt einen sicheren Halt des Kabels innerhalb der Verschraubung durch zwei verschiedene Klemmbereiche, die gleichzeitig mit der Verbindung von Basisteil und Ü berwurfmutter etabliert werden. Die beiden Klemmbereiche ermöglichen eine verstärkte Zugentlastung. Die Klemmfunktion ist dabei unabhängig von einer Dichtfunktion realisiert und wird somit nicht von dieser beeinträchtigt. Ferner weist die Kabelverschraubung einen einfachen Aufbau auf.
In einer Ausführungsform der Kabelverschraubung sind die ersten und die zweiten Schrägflächen am selben Klemmstück ausgebildet. Demnach können mit demselben Klemmstück zwei axial versetzte Klemmbereiche am Kabel realisiert werden. Die Schrägflächen an den jeweiligen Enden der mehreren Klemmstücke sind dabei auf gleicher axialer Höhe angeordnet. Die Klemmstücke können an ihrer Innenseite eine Ausnehmung aufweisen, die zwischen den Klemmbereichen der Klemmstücke liegt. Die Ausnehmung kann aus Wölbung oder Einschnitt ausgebildet sein. Die Ausnehmung kann die radiale Bewegung der Enden der Klemmstücke auf das Kabel zu erleichtern. Im Allgemeinen sind vorteilhafterweise die Klemmstücke in U mfangsrichtung mit einander verbunden. H ierfür können z. B. Stege vorgesehen sein, die steif oder flexibel ausgebildet sein können . Die Klemmstücke und die Stege können z. B. gemeinsam in einem Spritzgiessverfahren hergestellt werden, so dass die Klemmstücke gemeinsam ein einstückiges Klemmelement bilden. Dadurch können die Klemmelemente in einfacher Weise hergestellt werden. Die Klemmstücke können auch beweglich auf einem länglichen Träger angeordnet sein. Somit können die Klemmstücke auf dem Träger verrutschen und in eine vorgegebene Position innerhalb von Basisteil und Ü berwurfmutter gebracht werden.
Bei einer Ausführungsform der Kabelverschraubung nach der Erfindung ist das Klemmelement zumindest annähernd ring-, resp. kranzförmig ausgebildet. Vorzugsweise ist eine an einer Seite geöffnete Ringform vorgesehen. Vorzugsweise ist das Klemmelement derart flexibel, dass ein Durchmesser der Ringform des Klemmelements durch manuellen Druck oder den Druck der konischen Bereiche verringert werden kann. Somit kann das Klemmelement zum einen leicht in das Basisteil eingesetzt werden. Zum anderen ist das Klemmelement für Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern geeignet, da es durch ein Aufweiten oder Verringern der Öffnung einen variablen Durchmesser aufweist. Ferner können die ersten und zweiten Enden der Klemmstücke biegsam ausgebildet sein, insbesondere die Bereiche mit den Schrägflächen. Somit können die Enden durch die konischen Flächen auf das Kabel gepresst werden, wobei nur ein geringer Widerstand der Klemmstücke aufgrund deren Auslenkung entsteht. Ein mittlerer Bereich der Klemmstücke muss somit im Vergleich zu den Enden nur eine kleinere radiale Bewegung ausführen. Ebenso können aber die Klemmstücke beim Wirkverbinden von Basisteil und Ü berwurfmutter im Wesentlichen parallel zur Längsachse gleichmässig auf das Kabel zu bewegt werden. Sofern die Klemmstücke miteinander verbunden sind, können sich dabei z. B. Verbindungsstege deformieren, wobei die Klemmstücke vergleichsweise steif ausgebildet sein kön nen . Die Klemmstücke, bzw. das Klemmelement, werden von einer Positionierein richtung relativ zum Basisteil, bzw. zur Ü berwurfmutter, position iert und zumindest lose gehalten. Dabei ist die Positioniereinrichtung zwischen Basisteil, bzw. Ü berwurfmutter, und einem M ittelbereich der Klemmstücke vorgesehen, so dass die beiden Enden der Klemmstücke frei beweglich sind.
Zum Beispiel kann bei der Kabelverschraubung an wenigstens einem der Klemmstücke an einer radial nach aussen weisenden mittleren Fläche wenigstens ein Vorsprung vorgesehen sein, der an einem radialen Absatz an einer Innenumfangsfläche des Basisteils bei einer axialen Bewegung relativ zum Basisteil anschlägt. Vorzugsweise sind zwei sich gegenüberliegende radiale Absätze an der Innenumfangsfläche vorgesehen, zwischen welchen der wenigstens eine Vorsprung zumindest teilweise beweglich gelagert ist. Die Klemmstücke sind vorzugsweise in axialer Richtung schwimmend zwischen den Absätzen gelagert, so dass sich beim Verbinden von Basisteil und Ü berwurfmutter die Klemmstücke, das Basisteil und die Ü berwurfmutter derart relativ zueinander bewegen können, dass die konischen Bereiche auf die Schrägflächen wirken können. Durch den Anschlag können die Klemmstücke, bzw. das Klemmelement axial innerhalb des Basisteils und der Überwurfmutter positioniert werden. Dabei können die Schrägflächen gegenüber den konischen Bereichen ausgerichtet werden. Vorzugsweise ist an jedem der Klemmstücke ein Vorsprung vorgesehen, so dass die Vorsprünge in U mfangsrichtung verteilt sind. Beim Einsetzen eines Klemmelements in ein Basisteil können die Vorsprünge durch die Flexibilität des Klemmelements in einfacher Weise zwischen den Absätzen plaziert werden, insbesondere wen n das Klemmelement eine Ringform aufweist, die an einer Stelle geöffnet ist.
Bei einer Ausführungsform der Kabelverschraubung nach der Erfindung sind die ersten Enden der Klemmstücke über einem ersten Durchmesser des durchgeführten Kabels und die zweiten Enden der Klemmstücke über einem zweiten Durchmesser des durchgeführten Kabels angeordnet, wobei der erste Durchmesser grösser oder kleiner ist als der zweite Durchmesser. Beispielsweise können die erste Enden über einem Bereich des Kabels mit Kabelmantel und die zweiten Enden über einem Bereich des Kabels, bei welchem der Kabelmantel entfernt wurde und ein Aussenleiter sichtbar ist, liegen. Bei Bedarf kann der Aussenleiter so über entsprechend leitend ausgebildete Klemmstücke kontaktiert werden. Zu diesem Zweck können die Klemmstücke aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt oder mit einem solchen beschichtet sein. Zur Positionierung des Kabels relativ zu den Enden der Klemmstücke kann eine Positionierhilfe verwendet werden. Die Kabelverschraubung ist demnach auch für Kabel mit sich veränderndem Durchmesser geeignet. Beim Verschrauben von Basisteil und Ü berwurfmutter bilden die einen Enden der Klemmstücke einen ersten Klemmbereich auf einem Kabelbereich mit grossem Durchmesser und die anderen Enden der Klemmstücke einen zweiten Klemmbereich auf einem Kabelbereich mit kleinem Durchmesser. Die Klemmein richtung kann somit zur Fixierung unterschiedlicher Lagen des Kabels dienen.
Bei der Kabelverschraubung ist vorzugsweise eine Dichtung zwischen Kabel und Ü berwurfmutter, bzw. Basisteil vorgesehen , die mit den Klemmstücken nicht wirkverbunden ist. Demnach sind die Klemmstücke vorzugsweise un mittelbar zwischen den Flächen an Basisteil, bzw. Ü berwurfmutter, und der Kabeloberfläche angeordnet. Die Dichtung ist unabhängig von der Klemmfunktion zwischen Kabel und Ü berwurfmutter oder Basisteil vorgesehen und beeinträchtigt somit den festen Klemmsitz der Kabelverschraubung auf dem Kabel nicht. Die Zugentlastung kann somit zuverlässig auf das Kabel wirken. Eine Dichtung kann beispielsweise axial vor oder hinter den Enden der Klemmstücke angeordnet sein. Bei den oben genannten Kabelverschraubungen kann zudem eine Verdrehsicherung für die Klemmstücke, bzw. die Klemmelemente, vorgesehen werden, die ein Verdrehen des Kabels innerhalb der Kabelverschraubung verhindert, sobald die Klemmeinrichtung wirkt. Die Verdrehsicherung kann beispielsweise ein käfigartiges Bauteil sein, das einerseits zumindest teilweise zwischen zwei oder mehrere Klemmstücke eingreift und andererseits sich am Basisteil oder der Ü berwurfmutter abstützt. Das käfigartige Bauteil liegt dabei zur Blockierung einer Verdrehung der Klemmstücke oder des Klemmelements an wenigstens einer Längsseite der Klemmstücke an . Weiter wird es in der Klemmposition der Kabelverschraubung reib- oder formschlüssig drehfest vorzugsweise am Basisteil oder aber auch an der Ü berwurfmutter gehalten. Das käfigartige Bauteil kann z. B. aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten bestehen oder mit einem solchen beschichtet sein . Das Bauteil kann somit in der Klemmposition einen Reibschluss mit einer Innenoberfläche des Basisteils eingehen, z. B. mit der konischen Umfangsfläche oder einer zylindrischen Mantelfläche. Ein solches Bauteil behindert die Klemmfunktion zwischen den Klemmstücken und dem Basisteil oder der Ü berwurfmutter nicht, da es nicht zwischen diesen Bauteilen zu liegen kommt und die Beweglichkeit der Klemmstücke nicht einschränkt. Grundsätzlich ist es auch denkbar als Verdrehsicherung einen axialen Anschlag in U mfangsrichtung am Basisteil oder der Ü berwurfmutter vorzusehen, gegen den die Klemmstücke, bzw. das Klemmelement bei einem Verdrehen innerhalb Kabelverschraubung anschlagen.
Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Kabelverschraubung mit einem Basisteil und einer Ü berwurfmutter, wie vorher beschrieben, vorgesehen, die mehrere längliche Klemmstücke zwischen Kabel und Basisteil, bzw. Ü berwurfmutter, aufweist, welche sich in Längsrichtung einer Längsachse der Kabelverschraubung erstrecken, um die Längsachse verteilt angeordnet und zumindest teilweise radial beweglich gelagert sind. Bei dieser Kabelverschraubung weisen die Klemmstücke an einem Ende ein Schräg- fläche, die mit einer innen liegenden konischen U mfangsfläche an einem von Basisteil und Ü berwurfmutter zusammen wirkt, und am gegenüberliegenden Ende eine gewölbte oder rundliche Abschlussfläche auf, die mit einer im Wesentlichen radial zur Längsachse verlaufenden Anschlagfläche am anderen von Basisteil und Ü berwurfmutter zusammen wirkt. Die gewölbte Abschlussfläche liegt im Wesentlichen nicht flächig auf der Anschlagfläche auf, sondern kontaktiert die Anschlagfläche nur in einem Anschlagpunkt oder einer Anschlaglinie auf ihrer Wölbung. Somit kann das Ende der Klemmstücke auf der Anschlagfläche in einfacher Weise abrollen oder abgleiten, wodurch ein Verkippen der Klemmstücke relativ zum Basisteil erleichtert wird.
Die gewölbte Abschlussfläche kann z. B. als zumindest annähernd zylindrisch ausgebildete Oberfläche vorgesehen sein, so dass sich eine Kontaktlinie auf der Anschlagfläche ergibt. Sie kann auch eine kugelartige Oberfläche bilden, die auf der Anschlagfläche einen Kontaktpunkt bildet.
Die gewölbte Abschlussfläche ist überwiegend in axialer Richtung ausgerichtet, so dass die Abschlussfläche der Klemmstücke sowohl im Ausgangszustand als auch in einem Klemmzustand nach dem Zusammenschrauben von Basisteil und Ü berwurfmutter an der Anschlagfläche anstösst. Die Anschlagfläche kann senkrecht zur Längsachse verlaufen oder leicht konisch ausgebildet sein.
Durch eine derartige Kabelverschraubung wird das Aufschrauben der Ü berwurfmutter auf das Basisteil erleichtert und zugleich wird eine sichere Zugentlastung ermöglicht.
Wie vorher bereits beschrieben, können die Klemmstücke der Kabelverschraubung in Umfangsrichtung mit einander verbunden sein. Die Klemmstücke kön nen gemeinsam ein einstückiges Klemmelement bilden, das ringförmig ausgebildet sein kann, insbesondere eine an einer Seite geöffnete Ringform aufweisen kann. Es kann eine Positioniereinrichtung zwischen den Klemmstücken und dem Basisteil und/oder der Ü berwurfmutter vorgesehen werden. An wenigstens einem der Klemmstücke kann an einer radial nach aussen weisenden Fläche wenigstens ein Vorsprung vorgesehen sein, der an einem radialen Absatz an der Innenumfangsfläche des Basisteils bei einer axialen Bewegung relativ zum Basisteil anschlagen kann. Der wenigstens eine Aussenvorsprung kann zwischen zwei sich gegenüberliegenden radialen Absätzen an der Innenumfangsfläche axial beweglich gelagert sein. Bei einem Verkippen oder Verbiegen der Klemmstücke kann der Vorsprung aus dem Zwischenraum zwischen den Absätzen radial nach innen heraus treten. Die axiale Positionierung der Klemmstücke, bzw. des Klemmelements, innerhalb der Kabelver- schraubung bleibt zudem durch den Anschlag der Abschlussfläche an der Anschlagfläche gewährleistet.
In einer Ausführungsform der Kabelverschraubung kann an einer Innenfläche der Klemmstücke nahe der gewölbten Abschlussfläche ein radial nach innen ragender Vorsprung vorgesehen sein, der auf dem Kabel aufliegt und als Kipppunkt der Klemmstücke beim Wirkverbinden von Basisteil und Ü berwurfmutter dient. Der Innenvorsprung ist vorzugsweise im Bereich der Verbindung der Klemmstücke vorgesehen, so dass sich die Klemmstücke im Wesentlichen um den Kipppunkt und die Verbindung bewegen. Weiter kann eine Dichtung wie oben beschrieben vorgesehen werden.
Bei den Kabelverschraubungen nach der vorliegenden Erfindung können z. B. auch Klemmelemente unterschiedlicher Grösse, d. h. beispielsweise mit unterschiedlichem Umfang oder unterschiedlich la ngen Klemmstücken, vorgesehen werden, so dass ein geeignetes Klemmelement für ein bestimmtes Kabel ausgewählt ist und zwischen Basisteil und Ü berwurfmutter eingesetzt werden kann. Ferner können die Klemmstücke eines Klemmelements eine unterschiedliche Biegsamkeit aufweisen. Die Verbindung der Klemmstücke kann durch unterschiedlich starke, bzw. unterschiedlich flexible oder der- formierbare Verbindungsstege ausgebildet sein. Auf diese Weise kann mit demselben Basisteil und der selben Ü berwurfmutter auf unterschiedliche Kabelanforderungen eingegangen werden und eine zuverlässige Klemmfunktion des Kabels innerhalb der Kabel- verschraubung realisiert werden.
Bei den erläuterten Ausführungsformen einer Kabelverschraubung nach der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindung von Basisteil und Ü berwurfmutter als Gewindeverbindung vorgesehen. Grundsätzlich kann aber auch eine andere Verbindung vorgesehen werden, wie etwa eine Bajonettverbindung oder auch eine Steckverbindung.
Nach noch einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Klemmelement für eine Kabelverschraubung wie oben beschrieben vorgeschlagen, das mehrere Klemmstücke umfasst, die in Umfangsrichtung um eine Längsachse der Kabelverschraubung verbunden sind, wobei zwischen den Klemmstücken Verbindungsstege vorgesehen sind, die deformierbar sind. Die Verbindungsstege weisen vorzugsweise wenigstens eine Verjüngung auf. Die Verjüngungen unterstützen die Beweglichkeit des Klemmelements und damit der Klemmstücke. Sowohl beim Einsetzen eines Klemmelements in ein Basiselement der Kabelverschraubung als auch beim Anpressen der Klemmstücke auf ein Kabel erhöhen die Verjüngungen in den Verbindungsstegen die Flexibilität des Klemmelements und erleichtern die Handhabung der Kabelverschraubung. Dabei wirken die Verjüngungen als Biegestellen für die Deformation beim Festklemmen oder Zusammendrücken eines ringförmigen Klemmelements.
Die Verjüngungen können in Umfangsrichtung und/oder radialer Richtung vorgesehen sein . Die Verjüngung kann dabei als Dünnstelle im Material der Verbindungsstege vorgesehen werden. Die Dünnstellen können als Materialaussparungen ausgebildet sein, die sowohl an der Innen- als auch an der Aussenseite eines Verbindungssteges und/oder einer oder beiden axial ausgerichteten Seiten der Verbindungsstege vorgesehen sind. Vorzugsweise sind die Verbindungsstege einstückig mit den Klemmstücken ausgebildet. Die Verbindungselemente formen das Klemmelement zu einer Ringform, die zwischen zwei Klemmstücken geöffnet sein kann. Vorzugsweise ist die wenigstens eine Verjüngung beabstandet zu den Klemmstücken vorgesehen, so dass ein beweglicher Bereich der Verbindungsstege entfernt von den Klemmstücken liegt.
Nach einer Ausführungsform kann die Öffnung zwischen zwei Klemmstücken durch eine Verschlussvorrichtung geschlossen werden. H ierfür kann ein Verbindungssteg zwischen zwei Klemmstücken durch zwei Stegelemente gebildet sein, die jeweils von einander gegenüberliegenden Klemmstücken abragen und die mit der Verschlussvorrichtung mit einander verbindbar sind. Die Verschlussvorrichtung kann z. B. als form- oder reibschlüssige Verbindung vorgesehen sein. Eine Verschlussvorrichtung kann z. B. durch ein Schlüssel /Schloss- Prinzip realisiert sein, wobei am Ende eines Stegelements eine Schlüsselform und am Ende des gegenüberliebenden anderen Stegelements eine Schlossform ausgebildet ist. Schlüssel- und Schlossform können in radialer Richtung in Eingriff gebracht werden, so dass die Stegelemente in U mfangsrichtung relativ zu einander fest und vorzugsweise lösbar gehalten werden. Alternativ kann als Verschlussvorrichtung eine Rast- oder Schnappverbindung zwischen den Stegelementen vorgesehen werden .
Ein Klemmelement mit einer Verschlussvorrichtung zwischen zwei Stegelementen bildet auch ohne eine Verjüngung in den Verbindungsstegen eine vorteilhafte Ausführungsform. M it H ilfe der Verschlussvorrichtung kann ein in einer Ebene gefertigtes Klemmelement zu einem ringförmigen Klemmelement gebogen werden und in der Ringform gehalten werden. Es bleibt daher vorbehalten einen unabhängigen Anspruch auf ein solches Klemmelement zu richten. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen dargestellt, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. Aus den Zeichnungen offenbart werdende Merkmale der Erfindung sollen einzeln und in jeder Kombination als zur Offenbarung der Erfindung gehörend betrachtet werden. In den Zeichn ungen zeigen: eine erste Ausführungsform einer Kabelverschraubung nach der vorliegenden Erfindung in geschlossenem Zustand in einem
Teilschnitt;
Fig. 2: die Kabelverschraubung nach Figur 1 als Explosionsdarstellung;
Fig. 3 : eine zweite Ausführungsform einer Kabelverschraubung nach der vorliegenden Erfindung in geschlossenem Zustand in einem Teilschnitt;
Fig. 4: die Kabelverschraubung nach Figur 3 als Explosionsdarstellung;
Fig. 5a ) und b) : Varianten eines Klemmelements für eine Kabelverschraubung gemäss den Figuren 3 und 4 in einer dreidimensionalen Darstellung; und
Fig. 5c) und 5d ) : Varianten eines Klemmelements für eine Kabelverschraubung gemäss den Figuren 1 und 2 in einer dreidimensionalen Darstellung.
In den Figuren werden zwei verschiedene Ausführungsformen einer Kabelverschraubung nach der vorliegenden Erfindung gezeigt. Gleiche Bauteile werden in der jeweiligen Ausführungsform mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. In den Figuren 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform einer Kabelverschraubung nach der vorliegenden Erfindung mit einer Klemmeinrichtung zum Festklemmen eines Kabels in der Kabelverschraubung gezeigt. Die Kabelverschraubung umfasst ein Basisteil 1 , eine Überwurfmutter 2 und mehrere längliche Klemmstücke 3. Das Basisteil 1 und die Ü berwurfmutter 2 weisen jeweils eine Durchgangsöffnung zur Durchführung eines Kabels 4 auf. Die Klemmstücke 3 erstrecken sich zwischen Kabel 4 und Basisteil 1 , bzw. zwischen Kabel 4 und Ü berwurfmutter2, in Längsrichtung einer Längsachse in Richtung X der Kabelverschraubung und sind um die Längsachse verteilt angeordnet. Die Klemmstücke 3 sind zumindest teilweise radial beweglich innerhalb der Kabelverschraubung gelagert und weisen an einem Ende erste Schrägflächen 5 auf. Die Schrägflächen 5 wirken in der gezeigten Ausführungsform mit einem konischen Bereich 6 einer inneren U mfangsfläche an der Ü berwurfmutter 2 zusammen. Alternativ kann der Bereich 6 auch als Kante ausgebildet sein, welche mit der ersten Schrägfläche 5 zusammenwirkt. Je nach Ausführungsform kan n die Kante auch am Klemmstück 3 ausgebildet sein.
Am gegenüberliegenden Ende der Klemmstücke 3 ist eine in der Regel gewölbte Abschlussfläche 7 vorgesehen, die mit einer im Wesentlichen radial zur Längsachse ausgerichteten Anschlagfläche 8 am Basisteil 1 zusammen wirkt. Die Abschlussfläche 7 ist mit Vorteil als zumindest annähernd zylindrische Oberfläche vorgesehen. Grundsätzlich könnte der konische Bereich 6 auch am Basisteil 1 und die Anschlagfläche 8 an der Ü berwurfmutter 2 vorgesehen werden. In diesem Fall werden die Klemmstücke 3 axial umgekehrt in die Kabelverschraubung eingesetzt.
Die Anschlagfläche 8 kann senkrecht zur Längsachse verlaufen oder auch leicht kon isch ausgebildet sein. Die Schrägfläche 5 und der konische U mfangsbereich 6 weisen mit Vorteil den gleichen Winkel zur Längsachse auf. Das Basisteil 1 und die Ü berwurfmutter 2 können z. B. als Drehteile aus Metall oder durch Spritzgiessen aus Kunststoff gefertigt werden. Der konische Bereich 6 kann als nach innen gerichtete konische U mfangsfläche vorgesehen werden. Zwischen dem Basisteil 1 und der Ü berwurfmutter 2 ist ein Gewinde vorgesehen , um die beiden Teile lösbar mit einander verbinden zu können. An der Aussenseite des Basisteils 1 ist ein erster Dichtring 9 in einer U mfangsnut gelagert. In wirkverbundenem Zustand von Basisteil 1 und Ü berwurfmutter 2 überla ppt eine Innenfläche der Ü berwurfmutter mit dem Dichtring 9 und liegt fest an diesem an, wobei eine Dichtung zwischen Basisteil 1 und Ü berwurfmutter 2 erfolgt. In der gezeigten Ausführungsform umschliesst ein weiteres Dichtmittel 1 0 die Überwurfmutter 2 an und schliesst zwischen Ü berwurfmutter 2 und Kabel 4 ab. Weitere Dichtungen kön nen nach Bedarf vorgesehen werden.
Die Klemmstücke sind durch Verbindungsstege 1 1 in U mfangsrichtung miteinander verbunden. Dabei bilden die Klemmstücke 3 gemeinsam ein Klemmelement 1 2, das vorzugsweise einstückig ausgebildet und ringförmig geformt ist oder zu einer Ringform gebogen werden kann. An einer Innenfläche der Klemmstücke 3 nahe der ebenen oder gewölbten Abschlussfläche 6 ist einer (oder mehrere) radial nach innen ragender Vorsprung 1 3 vorgesehen, der beim Wirkverbinden von Basisteil 1 und Ü berwurfmutter 2 je nach Kabeldurchmesser auf dem Kabel 4 anliegen kann. Die Klemmstücke 3 können vorteilhafter Weise nach einer der Ausführungsformen gemäss den Figuren 5c oder 5d ausgebildet sein.
Beim Zusammenschrauben von Basisteil 1 und Ü berwurfmutter 2 kommen die Schrägflächen 5 der Klemmstücke 3 am konischen Bereich 6 der Ü berwurfmutter 2 zu liegen und die gewölbten Abschlussflächen 7 der Klemmstücke 3 stossen in axialer Richtung gegen die Anschlagfläche 8 des Basisteils. Dabei treffen die Abschlussflächen 7 an einer Kontaktlinie auf der Anschlagfläche 8 auf. Bei einem weiteren Zusammenschrauben gleiten die Schrägflächen 5 an den konischen Bereichen 6 ab, so dass sich das Ende der Klemmstücke 3 mit der Schrägfläche 5 radial nach innen bewegt. Dabei werden die Klemmstücke 3 um den Vorsprung 1 3 , der auf dem Kabel 4 aufliegt, gekippt. Gleichzeitig kippt die Abschlussfläche 7 auf der Anschlagfläche 8 ab, wobei die Kontaktlinie entlang der Abschlussfläche wandert. Dabei wird die Innenseite der Klemmstücke 3 gegen das Kabel 4 gepresst und es entsteht ein Klemmsitz, bzw. ein Verkeilen, zwischen Kabel 4 und den Enden der Klemmstücke 3.
Durch das Abrollen, bzw. Abgleiten einer gekrümmten Abschlussfläche 7 auf der Anschlagfläche 8 können die Klemmstücke 3 innerhalb des Basisteils in einfacher Weise ohne grossen Widerstand gekippt werden. Im Gegensatz zu einer planen Abschlussfläche müssen dabei die Klemmstücke 3 weniger gebogen werden, sondern können als ganzes ihren Winkel relativ zum Basisteil 1 einfacher ändern. Dadurch kann der Klemmsitz verbessert und das Verbinden von Basisteil und Ü berwurfmutter erleichtert werden .
In den Figuren 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsform einer Kabelverschraubung nach der vorliegenden Erfindung gezeigt. Es ist wieder ein Basisteil 1 und eine Ü berwurfmutter 2 vorgesehen, die miteinander wirkverbindbar und dabei axial zueinander beweglich sind. Durch Durchgangsöffnungen wird ein Kabel 4 geführt. Ferner ist eine Klemmeinrichtung mit einem Klemmelement 1 4 vorgesehen, das z. B. gemäss einer der Figuren 5a oder 5b ausgebildet ist und mehrere Klemmstücke 1 5 umfasst. Die Klemmstücke 1 5 sind in U m- fangsrichtung nebeneinander und parallel zueinander angeordnet und liegen hier auf gleicher axialer Höhe. Die Klemmstücke weisen jeweils ein erstes Ende, an dem eine nach aussen gerichtete erste Schrägfläche 5 vorgesehen ist, sowie ein zweites Ende auf, das dem ersten Ende gegenüber liegt und eine zweite nach aussen weisende Schrägfläche 1 6 aufweist. Die erste Schrägfläche 5 und die zweite Schrägfläche 1 6 sind in dieser Ausführungsform am selben Klemmstück ausgebildet. Die Klemmstücke 1 5 sind mit Verbin- dungsstegen 1 1 miteinander verbunden, die im Wesentlichen mittig an den Klemmstücken vorgesehen sind. Das Klemmelement 1 4 weist somit zwei Klemmarme auf, die ausgehend von den Verbindungsstegen 1 1 in entgegengesetzte axiale Richtungen ausgerichtet sind. Dabei sind die Schrägflächen 5 an den Enden der Klemmarme ausgebildet, die in Richtung der Ü berwurfmutter weisen, und die Schrägflächen 1 6 an den Enden der entgegengesetzt verlaufenden Klemmarme ausgebildet, die in Richtung des Basisteils weisen.
Beim Zusammenschrauben von Basisteil 1 und Ü berwurfmutter 2 wirken die ersten Schrägflächen 5 mit einem ersten konischen Bereich 6 einer U mfangsfläche am Basisteil 1 zusammen und die zweiten Schrägflächen 1 6 wirken mit einem zweiten konischen Bereich 1 7 an einer Umfangsfläche an der Ü berwurfmutter 1 zusammen. Beim weiteren Verbinden von Basisteil 1 und Ü berwurfmutter 2 bewegen sich diese axial auf einander zu. Dabei werden zumindest die ersten und zweiten Enden der Klemmstücke mit den Schrägflächen 5 und 1 6 entlang diesen radial nach innen auf das Kabel gepresst. Dabei können auch die Verbindungsstege der Klemmstücke deformiert, z. B. gestaucht werden. In dieser Klemmposition, in der das Basisteil 1 und die Ü berwurfmutter 2 miteinander wirkverbunden sind, besteht zwischen den ersten Schrägflächen 5 und dem Kabel 4 ein erster Klemmbereich 1 8 und zwischen den zweiten Schrägflächen 1 6 und dem Kabel 4 ein zweiter Klemmbereich 1 9, der axial versetzt zum ersten Klemmbereich 1 8 angeordnet ist.
Zur Lagerung des Klemmelements 1 4 innerhalb der Kabelverschraubung kann eine Positioniereinrichtung vorgesehen sein. H ierfür weisen in einem mittleren Bereich zwischen der ersten Schrägfläche 5 und der zweiten Schrägfläche 1 6 die Klemmstücke 3 eine im Wesentlichen parallel zur Längsachse ausgerichtete radial nach aussen weisende Aussen- fläche 20 auf, an der ein Vorsprung 2 1 vorgesehen ist. An einer Innenumfangsfläche des Basisteils 1 sind zwei sich gegenüberliegende radiale Absätze 22 angeordnet, zwischen welchen der Vorsprung 2 1 zumindest teilweise beweglich gelagert ist. Die Absätze 22 und der Vorsprung 2 1 bilden gemeinsam die Position iereinrichtung für das Klemmelement 1 4 innerhalb des Basisteils 1 , in der das Klemmelement 1 4 lose gehalten wird bis die Ü berwurfmutter 2 mit dem Basisteil 1 wirkverbunden wird. Das Klemmelement 1 4 ist derart schwimmend mit einem gewissen Spiel zwischen den Absätzen 22 gelagert, so dass dieses beim Wirkverbinden von Basisteil 1 und Ü berwurfmutter 2 derart positioniert wird, dass die konischen Bereiche im Wesentlichen gleichzeitig an den sich gegenüberliegenden Schrägflächen angreifen können. Beim Wirkverbinden von Basisteil und Ü berwurfmutter können die Klemmstücke als Ganzes radial nach innen bewegt werden , wobei die Vorsprünge 2 1 aus ihrem Eingriff zwischen die Absätze 22 heraus bewegt werden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass sich die Klemmstücke biegen und in erster Lin ie die Enden radial auf das Kabel zu bewegt werden.
In den Figuren 5a) bis 5d) sind verschiedene Klemmelemente 1 2 und 1 4 gezeigt. Nach der vorliegenden Erfindung sind die Klemmstücke 3 , bzw. 1 4 der Klemmelemente in Um- fangsrichtung um eine Längsachse der Kabelverschraubung zumindest teilweise verbunden. Zwischen den Klemmstücken 3 , bzw. 1 4 sind Verbindungsstege 1 1 vorgesehen, die wenigstens eine Verjüngung aufweisen und deformierbar sind. An den Verjüngungen ist die Flexibilität und Beweglichkeit der Verbindungsstege 1 1 im Vergleich zu einem Steg ohne Verjüngungen erhöht. Dies gilt sowohl für ein Verbiegen der Stege in axialer oder radialer Richtung als auch für ein Verdrehen der Verbindungsstege.
In den Figuren 5a) und 5b) sind zwei Klemmelemente 1 4 und 1 4' gezeigt, wie sie für eine Kabelverschraubung nach den Figuren 3 und 4 verwendet werden . In Figur 5a) sind zwischen vier Klemmstücken 1 5 vier Verbindungsstege 1 1 vorgesehen, sodass das Klemmelement 1 4 eine geschlossene Ringform aufweist. In Figur 5b) sind zwischen den vier Klemmstücken 1 5 nur drei Verbindungsstege 1 1 vorgesehen, sodass das Klemmelement 1 4' eine offene Ringform aufweist. Die Stege 1 1 weisen hier jeweils zwei Verjüngungen 23 auf, die als radial verlaufende Dünnstellen ausgebildet sind. An den Verjüngungen 23 weisen die Aussen- und die Innenseite der Verbindungsstege 1 1 eine Aussparung oder Einkerbung auf. Die Dicke der Verbindungsstege 1 1 ist demnach im Bereich der Verjüngungen 23 geringer.
Bei einem Komprimieren des Klemmelements, z. B. beim Verschrauben der Schraubverbindung, kann der zwischen den Verjüngungen 23 liegende Bereich der Verbindungsstege 1 1 beispielsweise nach aussen ausweichen , so dass sich der Durchmesser der Ringform des Klemmelements verringert. Somit können die Klemmstücke 1 5 zumindest annähernd parallel radial nach innen bewegt werden und müssen weniger verbogen werden, als bei einem im Wesentlichen gleichbleibendem Ringdurchmesser.
Bei dem Klemmelement 1 4' aus Figur 5b) mit der geöffneten Ringform ist es zudem möglich, den Ringdurchmesser zu reduzieren, indem sich die Klemmstücke, die an die Öffnung grenzen, auf einander zu bewegen.
In den Figuren 5c) und 5d) sind zwei Klemmelemente 1 2 und 1 2' gezeigt, wie sie für eine Kabelverschraubung nach den Figuren 1 und 2 verwendet werden. In Figur 5c) sind zwischen vier Klemmstücken 3 vier Verbindungsstege 1 1 vorgesehen, sodass das Klemmelement 1 2 eine geschlossene Ringform aufweist. Die Verbindungsstege 1 1 weisen in U mfangsrichtung an den Rändern Verjüngungen 24 auf, so dass die Breite der Verbindungsstege 1 1 schmäler ist. Zusätzlich kann im Bereich der Verjüngungen 24 eine radial verlaufende Verjüngung nach Art der Verjüngungen 23 vorgesehen werden. Die Verjüngungen 24 erlauben ein einfaches Verbiegen der Verbindungsstege 1 1 in axialer Richtung. Dadurch wird das Verkippen bei einer Kabelverschraubung nach den Figuren 1 und 2 erleichtert. Grundsätzlich könnte auch das Klemmelement 1 2 als geöffnete Ringform vorgesehen werden, sofern ein Steg 1 1 weg gelassen wird.
Das Klemmelement 1 2' aus Figur 5d) weist einen Verbindungssteg 1 1 zwischen zwei Klemmstücken 3 auf, der durch zwei Stegelemente 25 und 26 gebildet wird, die durch eine Verschlussvorrichtung 27 miteinander wirkverbindbar sind. Die Verschlussvorrichtung wird durch eine Schlüssel/Schloss-Verbindung realisiert. H ierfür ist am Ende des Stegelements 26 ein Schlosselement und am Ende des Stegelements 26 ein Schlüsselelement vorgesehen , wobei das Schlüsselelement derart in das Schlosselement eingreift, dass die Stegelemente 25 und 26 in ihrer Längsrichtung fest verbunden sind, aber z. B. in radialer Richtung gelöst werden können. Die Verschlussvorrichtung kann auch als Schnappverbindung ausgebildet sein, die beim Zusammenfügen der Stegelemente 25 und 26 kraftschlüssig einschnappt. Die übrigen Verbindungsstege 1 1 können z. B. entsprechend der Stege aus Figur 5c) ausgebildet sein.
Die Klemmelemente 1 2, 1 2' und 1 4, 1 4' können an ihrer Innenseite Rippen 28 oder andere traktionserhöhende Elemente aufweisen. Die Rippen 28 sind zumindest an den Enden der Klemmstücke 3 und 1 5 vorgesehen, die den Klemmbereich mit einem Kabel bilden. Die Rippen können in einer Klemmposition der Klemmelemente in den Aussenbereich das Kabel eingreifen und die Zugentlastung verbessern.
Die Klemmelemente können z. B. im Spritzgiessverfahren aus Kunststoff hergestellt werden, so dass die Klemmstücke und die Verbindungsstege einstückig ausgebildet sind. Die Klemmelemente können dabei in einer planaren Form (z. B. bandförmig ) gefertigt und anschliessend in eine Ringform gebracht werden. Dabei erleichtern die Verjüngungen das Verbiegen der Klemmelemente. Durch die Verschlussvorrichtung an den Stegelementen kann ein Klemmelement in der Ringform gehalten werden. In der Ringform kann das Klemmelement z. B. in ein Basisteil einer Kabelverschraubung eingesetzt werden, in dem es durch die Vorsprünge 2 1 gehalten wird. Bei der Herstellung des Klemmsitzes mit dem Kabel kann die Ringform geschlossen bleiben oder die Verschlussvorrichtung 27 wird durch die Bewegung der Klemmstücke wieder geöffnet, beispielsweise durch eine radiale Bewegung der Klemmstücke.
Die Merkmale der Klemmelemente wurden an Hand der Ausführungsformen einer Kabelverschraubung nach den Figuren 1 und 2, bzw. 3 und 4 erläutert. Selbstverständlich können die einzelnen Merkmale der Klemmelemente auch bei der jeweils anderen Ausführungsform zweckmässig eingesetzt werden, so dass die Klemmelemente nicht auf die Verwendung in nur einer der Kabelverschraubungen beschränkt ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Basisteil 20 mittlere Aussenfläche
2 Ü berwurfmutter 2 1 Vorsprung
3 Klemmstück 22 Absatz
4 Kabel 23 Verjüngung
5 Schrägfläche 24 Verjüngung
6 konischer Bereich 25 Stegelement
7 gewölbte Abschlussfläche 26 Stegelement
8 Anschlagfläche 27 Verschlussvorrichtung
9 Dichtring 28 Rippen
1 0 Dichtmittel
1 1 Verbindungssteg
1 2, 1 2' Klemmelement
1 3 Vorsprung
1 4, 1 4' Klemmelement
1 5 Klemmstücke
1 6 Schrägfläche
1 7 konischer Bereich
1 8 erster Klemmbereich
1 9 zweiter Klemmbereich

Claims

Patentansprüche
1. Kabelverschraubung mit einem Basisteil (1 ) und einer Überwurfmutter (2), die miteinander wirkverbindbar und dabei axial zueinander beweglich sind sowie jeweils eine Durchgangsöffnung zur Durchführung eines Kabels (4) aufweisen, umfassend:
(a) mehrere längliche Klemmstücke (15) zwischen Kabel (4) und Basisteil ( 1 ), bzw. Überwurfmutter (2), die sich in Längsrichtung einer Längsachse der Kabelverschraubung erstrecken, um die Längsachse verteilt angeordnet sind und zumindest teilweise radial zur Längsrichtung beweglich gelagert sind, wobei
(b) die Klemmstücke (15) zumindest teilweise in Umfangsrichtung neben einander angeordnet sind,
(c) zumindest ein Teil der Klemmstücke ( 15) an einem ersten Ende erste Schrägflächen (5) und zumindest ein Teil der Klemmstücke ( 15) an einem zweiten, dem ersten gegenüberliegendem Ende zweite Schrägflächen ( 16) aufweist,
(d) wobei die ersten Schrägflächen (5) mit einem ersten konischen Bereich (6) an einer Umfangsfläche am Basisteil ( 1 ) und die zweiten Schrägflächen ( 16) mit einem zweiten konischen Bereich ( 17) an einer Umfangsfläche an der Überwurfmutter (2) derart zusammenwirken, dass bei einer axialen Bewegung von Basisteil ( 1 ) und Überwurfmutter (2) aufeinander zu zumindest die ersten und zweiten Enden der Klemmstücke (15) entlang der Schrägflächen (5; 16) radial nach innen auf das Kabel (4) zu beweglich sind.
2. Kabelverschraubung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einer wirkverbundenen Klemmposition zwischen Basisteil ( 1 ) und Überwurfmutter (2) zwischen den ersten Enden der Klemmstücke (15) und dem Kabel (4) ein erster Klemmbereich ( 18) und zwischen den zweiten Enden der Klemmstücke (15) und dem Kabel (4) ein zweiter Klemmbereich (19), der axial versetzt zum ersten Klemmbereich ( 18) angeordnet ist, besteht.
3. Kabelverschraubung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass di erste Schrägfläche (5) und die zweite Schrägfläche ( 16) am selben Klemmstück ( 15) ausgebildet sind.
4. Kabelverschraubung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmstücke (15) in Umfangsrichtung miteinander verbunden sind und gemeinsam ein Klemmelement ( 14) bilden, das vorzugsweise einstückig ausgebildet ist.
5. Kabelverschraubung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement ( 14) ringförmig ausgebildet ist.
6. Kabelverschraubung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement ( 14) eine an einer Seite geöffnete Ringform aufweist.
7. Kabelverschraubung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positioniereinrichtung (21 , 22) zur Positionierung der Klemmstücke (15) relativ zum Basisteils ( 1 ), bzw. zur Überwurfmutter (2), vorge sehen ist, diezwischen Basisteil, bzw. Überwurfmutter, und einem Mittelbereich (20) der Klemmstücke (15) vorgesehen ist.
8. Kabelverschraubung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der Klemmstücke ( 1 5 ) an einer radial nach aussen weisenden Fläche ( 20) wenigstens ein Vorsprung ( 2 1 ) vorgesehen ist, der an einem radialen Absatz ( 22 ) an der Innenumfangsfläche des Basisteils bei einer axialen Bewegung relativ zum Basisteil ( 1 ) anschlagen kann.
9. Kabelverschraubung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Vorsprung ( 2 1 ) zwischen zwei sich gegenüberliegenden radialen Absätzen ( 22 ) an der Innenumfangsfläche des Basisteils beweglich gelagert ist.
1 0. Kabelverschraubung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichtung ( 1 0) zwischen Kabel (4) und Ü berwurfmutter ( 2 ), bzw. Basisteil ( 1 ) vorgesehen ist, die mit den Klemmstücken nicht wirkverbun den ist.
1 1 . Kabelverschraubung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Enden der Klemmstücke ( 1 5 ) biegsam ausgebildet sind.
1 2. Kabelverschraubung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Enden der Klemmstücke ( 1 5 ) über einem ersten Durchmesser des durchgeführten Kabels (4) und die zweiten Enden der Klemmstücke ( 1 5 ) über einem zweiten Durchmesser des durchgeführten Kabels angeordnet sind, wobei der erste Durchmesser grösser oder kleiner ist als der zweite Durchmesser. Kabelverschraubung mit einem Basisteil ( 1 ) und einer Überwurfmutter (2), die miteinander wirkverbindbar und dabei axial zueinander beweglich sind sowie jeweils eine Durchgangsöffnung zur Durchführung eines Kabels (4) aufweisen, umfassend: (a) mehrere längliche Klemmstücke (3) zwischen Kabel und Basisteil ( 1 ), bzw.
Überwurfmutter (2), die sich in Längsrichtung einer Längsachse der Kabelverschraubung erstrecken, um die Längsachse verteilt angeordnet sind und zumindest teilweise radial zur Längsrichtung beweglich gelagert sind, wobei
(b) die Klemmstücke (3) an einem Ende Schrägflächen (5) aufweisen, die mit einem konischen Bereich (6) einer inneren Umfangsf läche an einem von Basisteil ( 1 ) und Überwurfmutter (2) zusammen wirken, und am gegenüberliegenden Ende eine Abschlussfläche (7) aufweisen, die mit einer im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse verlaufenden Anschlagfläche (8) am anderen von Basisteil ( 1 ) und Überwurfmutter (2) zusammen wirken.
Kabelverschraubung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die An schlagfläche (8) als konische Umfangsfläche ausgebildet ist.
Kabelverschraubung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenfläche der Klemmstücke (3) nahe der gewölbten Abschlussfläche (8) ein radial nach innen ragender Vorsprung (13) vorgesehen ist, der als Kipppunkt der Klemmstücke (3) auf dem Kabel (4) beim Wirkverbinden von Basisteil ( 1 ) und Überwurfmutter (2) dient.
16. Klemmelement für eine Kabelverschraubung, das mehrere Klemmstücke (3; 15) umfasst, die in Umfangsrichtung um eine Längsachse der Kabelverschraubung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Klemmstücken (3; 15) Verbindungsstege (11) vorgesehen sind, die wenigstens eine Verjüngung (23; 24) aufweisen.
17. Klemmelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Verjüngung (23; 24) in Umfangsrichtung und/oder radialer Richtung vorgesehen ist.
18. Klemmelement nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Verjüngung (23; 24) beabstandet zu den Klemmstücken (3; 15) vorgesehen ist.
19. Klemmelement nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (11) einstückig mit den Klemmstücken (3; 15) ausgebildet sind.
20. Klemmelement nach einem der Ansprüche 16 bis 19 dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungssteg (11) zwischen zwei Klemmstücken (3; 15) durch zwei Stegelemente (25, 26) gebildet wird, die durch eine Verschlussvorrichtung (27) mit einander verbindbar sind.
PCT/EP2012/064746 2011-08-09 2012-07-26 Kabelverschraubung WO2013020827A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13152011A CH705378B1 (de) 2011-08-09 2011-08-09 Kabelverschraubung.
CH1315/11 2011-08-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013020827A2 true WO2013020827A2 (de) 2013-02-14
WO2013020827A3 WO2013020827A3 (de) 2013-07-18

Family

ID=46581988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/064746 WO2013020827A2 (de) 2011-08-09 2012-07-26 Kabelverschraubung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH705378B1 (de)
WO (1) WO2013020827A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211808A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Ifm Electronic Gmbh Kabelverschraubung und Steckverbinder mit einer Kabelverschraubung
CN109994972A (zh) * 2017-11-09 2019-07-09 孔塔-科力普连接技术有限公司 用于电缆馈通的组件
CN117220079A (zh) * 2023-10-30 2023-12-12 深圳永贵技术有限公司 夹线组件和充电装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667783A (en) 1970-07-08 1972-06-06 Thomas & Betts Corp Liquid tight strain relief connector
DE29715822U1 (de) 1997-09-03 1999-01-14 Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co., 42349 Wuppertal Schraubendrehereinsatz
DE10312749B4 (de) 2003-03-21 2005-11-03 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Verschraubung für abgedichtete Leitungsdurchführungen
DE102007017918A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 Rittal Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung für eine Kabel- oder Schlauchverschraubung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7335171U (de) * 1973-09-28 1975-04-30 Siemens Ag Einrichtung zum AnschluB des Außenleiters und zur Zugentlastung eines Koaxialkabels
US4323727A (en) * 1980-10-21 1982-04-06 Crouse-Hinds Company Cable strain relief and sealing apparatus
AU2002217417A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-17 Salil Shri Singhal Cable securing arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667783A (en) 1970-07-08 1972-06-06 Thomas & Betts Corp Liquid tight strain relief connector
DE29715822U1 (de) 1997-09-03 1999-01-14 Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co., 42349 Wuppertal Schraubendrehereinsatz
DE10312749B4 (de) 2003-03-21 2005-11-03 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Verschraubung für abgedichtete Leitungsdurchführungen
DE102007017918A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 Rittal Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung für eine Kabel- oder Schlauchverschraubung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211808A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Ifm Electronic Gmbh Kabelverschraubung und Steckverbinder mit einer Kabelverschraubung
CN109994972A (zh) * 2017-11-09 2019-07-09 孔塔-科力普连接技术有限公司 用于电缆馈通的组件
US10957470B2 (en) 2017-11-09 2021-03-23 Conta-Clip Verbindungstechnik Gmbh Assembly for a cable feedthrough
CN117220079A (zh) * 2023-10-30 2023-12-12 深圳永贵技术有限公司 夹线组件和充电装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH705378B1 (de) 2015-03-13
CH705378A2 (de) 2013-02-15
WO2013020827A3 (de) 2013-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225672T2 (de) Kabelverschraubungszusammenbau
DE19729876C2 (de) Steckverbinder für Koaxialkabel
EP2757299B1 (de) Rohrklemme
EP2593997B1 (de) Kabelzugentlastung und dichtungssystem
DE69707645T2 (de) Verschluss für kabel
DE69735432T2 (de) Zugentlastung und werkzeug zu deren anbringung
DE19738517C1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirmkabel mit einem gegen das Kabel preßbaren Klemmeinsatz
EP0165414B1 (de) Kabelverschraubung
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE102012105258A1 (de) Schirmhülse und Abschirmendelement umfassend eine Schirmhülse
AT395643B (de) Ohrlose klemmschelle
EP0203269B1 (de) Kabelverschraubung
EP0963020A1 (de) Halterung für längliche Körper mit elektrischer Abschirmung
EP2784880B1 (de) Kabeldurchführung
DE4002572C2 (de) Erdungsklemme für Kabelabschirmung
EP0551664B1 (de) Kabelverschraubung mit einer Schraubhülse und Klemmfingern, deren Hüllkurve in Gebrauchsstellung unrund ist
WO2013020827A2 (de) Kabelverschraubung
DE69107482T2 (de) Lötfreier elektrischer steckverbinder.
EP0141423B1 (de) Vorrichtung zur Kraftentlastung von Leitungen
EP2107657A2 (de) Kabelverschraubung
DE2930578B2 (de) Buchse aus elastischem Material für eine Verbindung
DE3512578C2 (de)
EP3995705B1 (de) Vorrichtung zum befestigen an einem länglichen element
EP1983629B1 (de) Kabelverschraubung
DE2809307A1 (de) Steckmuffenverbindung von rohren und rohrelementen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12740164

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct app. not ent. europ. phase

Ref document number: 12740164

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2