Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2012156035A2 - Mehrkanal-verdampfersystem - Google Patents

Mehrkanal-verdampfersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2012156035A2
WO2012156035A2 PCT/EP2012/001935 EP2012001935W WO2012156035A2 WO 2012156035 A2 WO2012156035 A2 WO 2012156035A2 EP 2012001935 W EP2012001935 W EP 2012001935W WO 2012156035 A2 WO2012156035 A2 WO 2012156035A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
channel evaporator
evaporator
channels
channel
cover
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/001935
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012156035A3 (de
Inventor
Eberhard Günther
Original Assignee
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH
Bundy Refrigeration Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201120109995 external-priority patent/DE202011109995U1/de
Application filed by Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, Bundy Refrigeration Gmbh filed Critical Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH
Priority to EP12723104.1A priority Critical patent/EP2593727A2/de
Publication of WO2012156035A2 publication Critical patent/WO2012156035A2/de
Publication of WO2012156035A3 publication Critical patent/WO2012156035A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/067Evaporator fan units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0233Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels
    • F28D1/024Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels with an air driving element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0471Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0475Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a single U-bend
    • F28D1/0476Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a single U-bend the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0655Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D2001/0253Particular components
    • F28D2001/026Cores
    • F28D2001/0273Cores having special shape, e.g. curved, annular

Definitions

  • the present invention relates to a multi-channel evaporator system with at least one multi-channel evaporator having a plurality of channels, which are flowed through during operation of the multi-channel evaporator of refrigerant.
  • Cooling and / or freezing appliances known from the prior art generally have one or more refrigerant circuits, which comprise at least one evaporator, which is flowed through by refrigerant during operation of the compressor and due to the evaporation of the refrigerant extracts heat from the compartment to be cooled ,
  • the evaporators are known in numerous different embodiments.
  • One possible embodiment is multichannel evaporators or microchannel evaporators which, compared to other types of evaporators, have smaller channels for the passage of refrigerant.
  • the channels of such multi-channel evaporators may be in the mm range or below. They have a comparatively large surface, with which the refrigerant comes into contact.
  • no-frost refrigeration appliances is in constant growth, which is due to an increase in convenience for the user of the appliance.
  • no-frost evaporator or no-frost devices are sometimes associated with disadvantages in which it is the large volume, the non-uniform flow of the tube register and the associated non-uniform frosting of the evaporator tubes, the sometimes poor thermal contact between the fins and the pipe register, which can be very high expenses for the installation of an electric evaporator heater, the energy consumption for the operation of the defrost heater, as well as in the sometimes not optimal energy efficiency.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a multi-channel evaporator system or a multi-channel evaporator, with which these aforementioned disadvantages can be avoided.
  • a multi-channel evaporator system having the features of claim 1. Thereafter, it is provided that the multi-channel evaporator is at least partially curved and that at least one fan is provided, which is arranged such that the fan promotes air even or exclusively in the radial direction over the curved executed multi-channel evaporator.
  • the evaporator may thus be a radial heat exchanger, which has at least one centrally, preferably centrally arranged blower, which is surrounded at least partially by the multichannel evaporator and that in operation delivers the conveyed air in such a way that the ducts or pipes of the Multi-channel evaporator are swept by air, wherein at least one direction component of the air is in the radial direction of the plurality of channels of the evaporator. There is thus no exclusively tangential flow.
  • the multichannel evaporator system it is conceivable for the multichannel evaporator system to have at least one central blower, that is to say a blower arranged in the middle of the evaporator tube, which has a suction side and having a pressure side and that the multi-channel evaporator extends around the fan and / or around the suction side and / or around the pressure side, the multi-channel evaporator is fully or only in a partial area around the fan or the suction side and / or the pressure side can extend.
  • a central blower that is to say a blower arranged in the middle of the evaporator tube, which has a suction side and having a pressure side and that the multi-channel evaporator extends around the fan and / or around the suction side and / or around the pressure side, the multi-channel evaporator is fully or only in a partial area around the fan or the suction side and / or the pressure side can extend.
  • the multichannel evaporator may include one or more tubes, preferably flat tubes, in which the plurality of channels are and which are curved so as to extend partially or completely around the fan.
  • the tubes or the flat tubes may in turn have a plane or curved surface.
  • the present invention further relates to a multi-channel evaporator having a plurality of channels, which are flowed through during operation of the multi-channel evaporator of refrigerant, wherein the multi-channel evaporator is at least partially curved and has two or more superimposed layers of channels between which at least one gap is provided for the passage of air, wherein the two or more superimposed layers are formed as separate evaporator sections or form components of a common evaporator section.
  • the multi-channel evaporator is at least partially curved and has two or more superimposed layers of channels between which at least one gap is provided for the passage of air, wherein the two or more superimposed layers are formed as separate evaporator sections or form components of a common evaporator section.
  • the plurality of channels is arranged in a flat tube and this flat tube extends perpendicular to the central axis of the multi-channel evaporator.
  • the multi-channel evaporator (hereinafter referred to as "evaporator”) may thus have a central axis in which preferably the at least one fan is located and which forms the longitudinal axis of the evaporator. It is bar that or preferably radially curved flat tubes extend at an angle perpendicular to this central axis.
  • the angle between the central axis of the multichannel evaporator and the flat tube is> 45 ° and particularly preferably> 75 °.
  • the plurality of channels or a tube receiving them without ribs or other projections i. are designed to be untouched.
  • targeted formation of germs can be counteracted, from which a tire surface of the evaporator can emanate.
  • the blower can be an axial blower, preferably a modified axial blower or a radial blower. It is preferably provided that the blower leads the conveyed air uniformly over the entire surface of the evaporator tubes, in particular the flat tubes.
  • the evaporator is constructed of microchannel pipes or channels and has these.
  • lamellar bands to increase the heat exchanger surface is deliberately omitted to avoid the targeted installation of germs, which may emanate from the surface.
  • At least one capillary for supplying refrigerant to the plurality of channels may be provided, wherein it is conceivable that the at least one capillary is arranged in a centrally arranged channel of the plurality of channels.
  • One end of the plurality of channels may be capped by or into which extends at least one capillary for supplying refrigerant, wherein it is preferably provided that the plurality of channels are arranged side by side and the capillary into a centrally disposed channel extends.
  • One end, preferably the other end of the plurality of channels may communicate with a suction line leading to a compressor of a refrigerant circuit of a refrigerator and / or freezer.
  • the flow through the evaporator with refrigerant is of great importance. In order to ensure this in an optimal manner, preferably two paths can be taken.
  • the capillary is introduced into the resulting volume.
  • the other end of the evaporator tube or the Microchannelrohres is connected to the suction line and the heat transfer between the capillary and suction line is designed as usual, the external.
  • the capillary is passed through the suction line and so far into the central channel of the evaporator tube or the MPE flat tube protrudes, as it due to their length is required.
  • the immersion depth should be at least 75% of the length of the evaporator tube or of the flat tube.
  • the end of this evaporator tube or flat tube is suitably closed by the suction line.
  • the suction line can also be performed from the Microchannelrohr or evaporator tube.
  • the Microchannelrohr or evaporator tube It should be taken into account in the economic efficiency of the production of the Radial Scriübertragers, since a continuous production of the spiral is not possible.
  • the plurality of channels is arranged side by side, so that they form a flat tube or are received in a flat tube and / or that the plurality of superimposed layers of the multi-channel evaporator consist of a helically wound tube, in particular flat tube.
  • the individual channels of the evaporator may have a diameter or a hydraulic diameter in the range of 0.1 mm to 5 mm, preferably> 1 mm.
  • the cross section of the individual channels can be in the range between 1 mm 2 and 30 mm 2 , preferably in the range between 4 mm 2 and 20 mm 2 .
  • the cross-sectional profile of the channels may be square, round, elliptical and preferably rectangular.
  • the channels have a greater width than their height, so that there are flat channels or the multi-channel evaporator is designed as a flat tube.
  • the height and the width of the channels is preferably in the range ⁇ 2 cm, preferably in the range ⁇ 1 cm.
  • the channels may have a size (height x width) in the range of 1 x 2 mm to 5 x 10 mm, i. the height preferably varies in the range between 1 mm and 5 mm and the width in the range between 2 mm and 10 mm.
  • Possible examples are channels with the dimensions (height x width) 2 x 3 mm and 2 x 10 mm.
  • Evaporators with one or more of the aforementioned properties are also referred to as microchannel evaporators within the scope of the invention.
  • the plurality of channels may be in thermally conductive contact with at least one cover, in particular with at least one bottom plate and / or with another cover, in particular with a cap in combination, wherein it is preferably provided that the bottom plate is surrounded on both sides with air, so that this also serves as an active evaporator surface.
  • Conceivable is an evaporator assembly with integrated radial heat exchanger Microchannel flat tube, which is uniformly supplied with air by means of a centrally located fan.
  • At least one electric defrost heater is provided, which is preferably arranged at the outflow end of the evaporator and preferably such that it extends at least partially in one of the channels of the plurality of channels in heat-conducting contact and / or such that between two Legs, preferably flexible legs of a tube extending in heat-conducting contact, in which the plurality of channels is arranged or which forms the plurality of channels.
  • the multi-channel evaporator is partially or completely provided on its surface to prevent frost deposition with a hydrophobic or with a superhydrophobic coating.
  • Another effective measure against unwanted frost formation is the installation of a sufficiently large, active evaporator surface, the result of a small temperature difference between the evaporator surface and the air in the freezer compartment or in the compartment in which the evaporator is located.
  • a uniform and thin layer of frost, which nevertheless forms during operation, is eliminated by the running down of the fan in the standstill phase of the refrigeration system.
  • both a heat transport as also a mass transport from the evaporator to the stored frozen food. This leads to the regression of the frost layer on the evaporator and the formation of such a frozen food.
  • This mode of operation also builds up a desiccation of the stored goods in frozen goods storage compartment.
  • Another measure for preventing unwanted frost formation is a suitable superhydrophobic coating of the evaporator surface.
  • frost formation in the refrigerator and / or freezer necessitates severe frost formation, it must be removed by means of an electric defrost heater, which is connected to the flat tubes with good thermal conductivity.
  • an electric defrost heater which is connected to the flat tubes with good thermal conductivity.
  • One possibility is to integrate or arrange this defrost heater in or on the evaporator tube, in particular in or on the microchannel tube.
  • the plurality of channels is at least partially surrounded by a cover, preferably by a cap, which in turn is at least partially surrounded by a module cover, wherein the fan is arranged such that between the cover of the module cover at least one flow channel results, promoted by the air by means of the blower, is preferably aspirated.
  • the plurality of channels is at least partially surrounded by a cover, preferably by a cap, in which a collecting channel for discharging condensation water is arranged, wherein it is preferably provided that the surface in a for the avoidance of Ice deposit is designed suitable shape and provided with a superhydrophobic coating and / or it is preferably provided that the collecting channel is in heat-conducting contact with the plurality of channels in communication.
  • the present invention further relates to a refrigerator and / or freezer according to claim 16, characterized in that the multi-channel evaporator or the multi-channel evaporator system at or in the region of the inner container, preferably at or in the region of the ceiling of the inner container preferably one Freezer compartment of the device is arranged, wherein it is preferably provided that the multi-channel evaporator or the multi-channel evaporator system has at least one cover, preferably at least one bottom plate and that the bottom plate or the other cover is arranged on or in the region of the inner container.
  • the multi-channel evaporator or the multi-channel evaporator system preferably comprising the plurality of channels, the blower, one or more covers, in particular the bottom plate and / or one or more cover caps or the like and at least one line for condensate drainage as common Assembly are executed.
  • the preferably provided slightly inclined mounting of the evaporator assembly on the ceiling of the refrigerator and / or freezer makes the transport of the condensate from the built-in cap, heated collecting trough to the outside possible.
  • the cap is made of a good heat-conducting material, preferably made of aluminum and connected in a suitable form good thermal conductivity with the flat tubes or evaporator tubes. This good heat-conducting connection and the use of aluminum make it possible to dispense with both an electrical heating of the cap, as well as to use the cap as the active evaporator surface.
  • the condensate pipe is also heated electrically.
  • the invention further relates to a method for producing a refrigerator and / or freezer according to one of claims 16 to 18, wherein first the assembly according to claim 18 is introduced as a preassembled module in the device and then an assembly cover is mounted.
  • the entire assembly without module cover is prefabricated mounted on the ceiling of the freezer compartment. After installation, which also serves the air duct assembly cover is attached.
  • the invention further relates to a method of operating a multi-channel evaporator or multi-channel evaporator system according to one of claims 1 to 15 or a refrigerator and / or freezer according to one of claims 16 to 19, wherein the fan, the surfaces, preferably all surfaces of Preferably, a plurality of channels is uniformly supplied with air and continues to operate after the compressor of the refrigerant circuit has been switched off, in order to be able to remove a possible frost accumulation on the evaporator or on the majority of the channels and / or on one or more covers.
  • the airflow in the refrigerator and / or freezer may be that of appliances with a classic evaporator assembly.
  • By reducing the overall height of the previous module from over 200 mm to now about 70 mm for the newly designed assembly results in an increase in the gross volume of at least 15%.
  • the above values are exemplary values which do not limit the invention.
  • FIG. 1 shows a sectional view through the door-side region of a multi-channel evaporator system according to the invention
  • Figure 2 different arrangement options of the capillary and the suction tube to the microchannel flat tube and
  • FIG. 3 shows a perspective view of a microchannel flat tube and a plan view of an end region of the microchannel flat tube.
  • FIG. 1 shows the upper end region of a freezer compartment, the cooled interior of which is delimited by a door (not shown) arranged to the right of the evaporator subassembly and by the inner container 100.
  • the multi-channel evaporator system As can be seen in FIG. 1, in the ceiling area of the inner container 100, i. at its deck-side section the multi-channel evaporator system according to the invention.
  • This comprises one or more flat tubes 10, in which a plurality of channels 12 are arranged to guide the refrigerant.
  • the channels 12 may be separated by walls or else e.g. through openings in the wall with each other.
  • the flat tube 10 arranged at the top is provided with reference numerals of the channels 12.
  • the flat tubes 10 may be components of a flat tube wound around a central axis A having a helical pitch, or may be a plurality of flat tubes 10 made of a plurality of individual flat tubes and communicating with each other so that the refrigerant sequentially supplies them can flow through.
  • the individual layers of the flat tube 10 may be parallel or at an angle to each other.
  • the flat tubes 10 are annular, ie they have a curvature in plan view.
  • the blower 20 is located in the center or in the center of this curvature.
  • the blower 20 is arranged and designed such that it draws in and exhausts air radially, so that the air from the inside to the outside radially or at least partially in the radial direction from each other spaced layers of the flat tubes 10 and the flat tube portion flows around both sides.
  • the reference numeral S the gaps between the individual layers of the flat tubes 10 are marked, these extend over the entire radial extent and in the circumferential direction of the flat tubes 10th
  • Reference numeral 30 denotes the floor panel, reference numeral 40 a cover cap and reference numeral 50 an assembly cover.
  • Intake openings in the outer module cover 50 allow air to pass through a channel 60 formed by the outer module cover 50 and the cap 40 into the fan 20 provided with an inlet nozzle.
  • both a modified axial fan, as well as a radial fan, each designed as a compact module, are used.
  • the fan 20 conveys the air through the radial heat exchanger, i. through the evaporator, which is fixed to the floor panel 30 on the ceiling of the freezer, in an annular space formed by the cap 40.
  • the bottom plate 30 is connected with good thermal conductivity with the radial heat exchanger or with the evaporator tubes and designed so that it bilaterally with air um-. is flowed and thus can be used to increase the evaporator surface.
  • the air exits through a slot which is formed from the housing rear wall or the rear wall of the inner container and module cover 50.
  • the flow through the cooled interior and the drawers therein is carried out in a known manner.
  • all heat transfer surfaces are optimally exposed to air, which on the one hand ensures optimum mass transfer coefficient, but on the other hand also results in ideal heat transfer conditions.
  • the size of the installed evaporator surface can significantly influence the temperature of the evaporators and, at the same time, the pressure ratio of the cycle.
  • Figure 2 shows the end of the evaporator tube 10.
  • the internal heat exchanger is integrated into the suction line.
  • Reference numeral 70 denotes the capillary through which the liquid refrigerant is supplied to the evaporator.
  • Reference numeral 80 denotes the suction line leading to the compressor, through which the evaporated refrigerant is supplied to the compressor.
  • the non-illustrated side of the evaporator tube, in particular of the flat tube 10 is closed, for example, with a cap, the capillary 70 is guided through the suction line 80 and so far into the central channel of the evaporator tube or the MPE - flat tube led in, as required by their length , However, the immersion depth should be at least 75% of the length of the evaporator tube or of the flat tube 10.
  • the end of this evaporator tube or flat tube 10 is suitably closed by the suction line. In the embodiment according to FIG. 2, top illustration, the suction line is closed on one side. The vaporized refrigerant is discharged in the direction in which the capillary 70 extends in the suction line 80.
  • bottom view shows an embodiment in which the suction line 80 is open on both sides, wherein in one end of the suction line 80, the capillary 70 is inserted and the vaporized refrigerant is discharged through the other end.
  • FIG. 3 top view of the end portion of the flat tube 10 can be seen, which is flowed around in the direction of arrow on both sides of air, wherein in the central channel 12, the capillary 70 is inserted.
  • the reference numeral 90 designates the electric defrost heater, which may be inserted into one of the channels 12 or inserted between two legs 14 in the edge region of the flat tube, which are bent towards each other so that the defrost heating 90 is received therein, as shown in FIG. bottom diagram shows.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mehrkanal-Verdampfersystem mit wenigstens einem Mehrkanal-Verdampfer mit einer Mehrzahl von Kanälen, die im Betrieb des Mehrkanal-Verdampfers von Kältemittel durchströmt werden, wobei der Mehrkanal-Verdampfer zumindest bereichsweise gekrümmt ausgeführt ist und dass wenigstens ein Gebläse vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, dass das Gebläse Luft auch oder ausschließlich in radialer Richtung über den gekrümmt ausgeführten Mehrkanal-Verdampfer fördert.

Description

Mehrkanal-Verdampfersystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehrkanal-Verdampfersystem mit wenigstens einem Mehrkanal-Verdampfer mit einer Mehrzahl von Kanälen, die im Betrieb des Mehrkanal-Verdampfers von Kältemittel durchströmt werden.
Aus dem Stand der Technik bekannte Kühl- und/oder Gefriergeräte weisen im allgemeinen eine oder mehrere Kältemittelkreisläufe auf, die zumindest einen Verdampfer umfassen, der im Betrieb des Kompressors von Kältemittel durchströmt wird und aufgrund der Verdampfung des Kältemittels dem zu kühlenden Komparti- ment Wärme entzieht. Die Verdampfer sind in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Eine mögliche Ausführungsform sind Mehrkanal- Verdampfer bzw. Microchannel-Verdampfer, die gegenüber anderen Verdampfertypen kleinere Kanäle zur Durchströmung mit Kältemittel aufweisen. Die Kanäle von derartigen Mehrkanal-Verdampfern können im mm-Bereich oder darunter liegen. Sie weisen eine vergleichsweise große Oberfläche auf, mit der das Kältemittel in Kontakt kommt. Der Markt von No-Frost Kältegeräten ist in einem ständigen Wachstum begriffen, was in einer Zunahme an Komfort für den Nutzer des Gerätes begründet ist. Allerdings sind aus dem Stand der Technik bekannte No-Frost-Verdampfer bzw. No- Frost Geräte mitunter mit Nachteilen verbunden, bei denen es sich um das große Bauvolumen, das ungleichförmige Anströmen des Rohrregisters und das damit verbundene ungleichförmige Bereifen der Verdampferrohre, der teilweise schlechte thermische Kontakt zwischen den Lamellen und dem Rohrregister, die sehr hohen Aufwendungen für die Installation einer elektrischen Verdampferheizung, der Energieverbrauch für das Betreiben der Abtauheizung, sowie in der mitunter nicht optimalen Energieeffizienz handeln kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Mehrkanal- Verdampfersystem bzw. einen Mehrkanal-Verdampfer bereitzustellen, mit dem diese vorgenannten Nachteile vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird durch einen Mehrkanal-Verdampfersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass der Mehrkanal-Verdampfer zumindest bereichsweise gekrümmt ausgeführt ist und dass wenigstens ein Gebläse vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, dass das Gebläse Luft auch oder ausschließlich in radialer Richtung über den gekrümmt ausgeführten Mehrkanal- Verdampfer fördert. Bei dem Verdampfer kann es sich somit um einen Radialwärmeübertrager handeln, der zumindest ein zentral, vorzugsweise mittig angeordnetes Gebläse aufweist, das zumindest bereichsweise von dem Mehrkanal- Verdampfer umgeben ist und dass im Betrieb die geförderte Luft derart abgibt, dass die Kanäle bzw. Rohre des Mehrkanal-Verdampfers von Luft überstrichen werden, wobei wenigstens eine Richtungskomponente der Luft in radialer Richtung der Mehrzahl der Kanäle des Verdampfers liegt. Es erfolgt somit keine ausschließlich tangentiale Anströmung.
Denkbar ist es, dass das Mehrkanal-Verdampfersystem wenigstens ein zentral, d.h. in der Mitte des Verdampferrohrs angeordnetes Gebläse aufweist, das eine Saug- seite und eine Druckseite aufweist und dass sich der Mehrkanal-Verdampfer um das Gebläse und/oder um die Saugseite und/oder um die Druckseite herum erstreckt, wobei der Mehrkanal-Verdampfer sich vollumfänglich oder nur in einem Teilbereich um das Gebläse bzw. die Saugseite und/oder die Druckseite erstrecken kann.
Der Mehrkanal-Verdampfer kann ein oder mehrere Rohre, vorzugsweise Flachrohre aufweisen, in dem sich die die Mehrzahl von Kanälen befindet und die derart gekrümmt ausgebildet sind, dass sie sich teilweise oder vollständig um das Gebläse herum erstrecken. Die Rohre bzw. die Flachrohre können ihrerseits eine plane oder gekrümmte Oberfläche aufweisen.
Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren einen Mehrkanal-Verdampfer mit einer Mehrzahl von Kanälen, die im Betrieb des Mehrkanal-Verdampfers von Kältemittel durchströmt werden, wobei der Mehrkanal-Verdampfer zumindest bereichsweise gekrümmt ausgeführt ist und zwei oder mehr übereinander angeordnete Lagen von Kanälen aufweist, zwischen denen wenigstens ein Spalt zur Durchströmung mit Luft vorgesehen ist, wobei die zwei oder mehr übereinander angeordneten Lagen als getrennte Verdampferabschnitte ausgebildet sind oder Bestandteile eines gemeinsamen Verdampferabschnittes bilden. Auf diese Weise ist es möglich, ein besonders kompaktes aber dennoch effizientes Wärmeübertragersystem zu schaffen, wobei die mehreren Lagen des Mehrkanal-Verdampfers übereinander angeordnet ist, was auch eine versetzte Anordnung mit einschließt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Vorzugsweise ist die Mehrzahl von Kanälen in einem Flachrohr angeordnet und dieses Flachrohr erstreckt sich senkrecht zur Mittelachse des Mehrkanal- Verdampfers. Der Mehrkanal-Verdampfer (im Folgenden als„Verdampfer" bezeichnet) kann somit eine Mittelachse aufweisen, in der sich vorzugsweise das wenigstens eine Gebläse befindet und die die Längsachse des Verdampfers bildet. Denk- bar ist es, dass sich das oder die vorzugsweise radial gebogenen Flachrohre in einem Winkel senkrecht zu dieser Mittelachse erstrecken.
Auch ist eine schräge Anordnung der Flachrohre zu der Mittelachse denkbar. So kann vorgesehen sein, dass der Winkel zwischen der Mittelachse des Mehrkanal- Verdampfers und dem Flachrohr > 45° und besonders bevorzugt > 75° beträgt.
Bevorzugt ist es, wenn die Mehrzahl von Kanälen bzw. ein diese aufnehmendes Rohr ohne Rippen oder sonstige Vorsprünge, d.h. unberippt ausgebildet sind. Dadurch kann gezielt der Bildung von Keimen entgegengewirkt werden, von denen eine Bereifung der Oberfläche des Verdampfers ausgehen kann.
Bei dem Gebläse kann es sich um ein Axialgebläse, vorzugsweise um ein modifiziertes Axialgebläse oder um ein Radialgebläse handeln. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Gebläse die geförderte Luft gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Verdampferrohre, insbesondere der Flachrohre führt.
Zum Vermeiden ungleichmäßiger Bereifung und zur Gewährleistung einer effizienten Wärmeaufnahme ist eine gleichmäßige Beaufschlagung der Oberfläche des Verdampfers und das Vermeiden eines Temperaturgradienten (Rippenwirkungsgrad) von Vorteil. Diesen Forderungen kann in optimaler Weise mit dem Einsatz des erfindungsgemäßen Radialwärmeübertragers Genüge getan werden. Vorzugsweise ist der Verdampfer aus Microchannel-Rohren bzw. -Kanälen aufgebaut bzw. weist diese auf. Auf die bei derlei Wärmeübertragern übliche Verwendung von Lamellenbändern zur Vergrößerung der Wärmeübertragerfläche wird bewusst verzichtet um die gezielte Installation von Keimen zu vermeiden, von denen ein Befreien der Oberfläche ausgehen kann.
Weiterhin kann wenigstens eine Kapillare zur Zufuhr von Kältemittel zu der Mehrzahl von Kanälen vorgesehen sein, wobei es denkbar ist, dass die wenigstens eine Kapillare in einem mittig angeordneten Kanal der Mehrzahl von Kanälen angeordnet ist. Ein Ende der Mehrzahl von Kanälen kann mit einer Kappe verschlossen sein, durch die oder in der sich wenigstens eine Kapillare zur Zufuhr von Kältemittel erstreckt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Mehrzahl von Kanälen nebeneinander angeordnet ist und sich die Kapillare in einen mittig angeordneten Kanal erstreckt.
Ein Ende, vorzugsweise das andere Ende der Mehrzahl von Kanälen kann mit einer Saugleitung in Verbindung stehen, die zu einem Kompressor eines Kältemittelkreislaufes eines Kühl- und/oder Gefriergerätes führt.
Neben der externen Luftführung kommt der Durchströmung des Verdampfers mit Kältemittel eine hohe Bedeutung zu. Um diesem in optimaler Weise zu gewährleisten, können vorzugsweise zwei Wege beschritten werden.
Einer besteht darin, ein Ende des Verdampferrohres, vorzugsweise des MPE- Flachrohres mit einer Kappe zu verschließen. In das so entstehende Volumen wird die Kapillare eingeführt. Das andere Ende des Verdampferrohres bzw. des Microchannelrohres wird mit der Saugleitung verbunden und der Wärmetransport zwischen Kapillare und Saugleitung wird wie allgemein üblich extern gestaltet.
Ein weiterer Weg kann beschritten werden, indem eine Seite des Verdampferrohres, insbesondere des Flachrohres mit einer Kappe verschlossen wir, die Kapillare durch die Saugleitung geführt wird und soweit in den mittleren Kanal des Verdampferrohres bzw. des MPE - Flachrohres hineinragt, wie es aufgrund ihrer Länge erforderlich ist. Die Eintauchtiefe sollte jedoch mindestens 75 % der Länge des Verdampferrohres bzw. des Flachrohres betragen. Das Ende dieses Verdampferrohres bzw. Flachrohres wird in geeigneter Weise durch die Saugleitung verschlossen.
Um die Zahl der Lötstellen zu minimieren, kann die Saugleitung auch aus dem Microchannelrohr bzw. Verdampferrohr ausgeführt werden. Dabei sind allerdings Ab- striche bei der ökonomischen Effizienz der Herstellung des Radialwärmeübertragers hinzunehmen, da eine kontinuierliche Fertigung der Spirale nicht möglich ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Mehrzahl von Kanälen nebeneinander angeordnet ist, so dass diese ein Flachrohr bilden oder in einem Flachrohr aufgenommen sind und/oder dass die mehreren übereinander angeordneten Lagen des Mehrkanal-Verdampfers aus einem schraubengewindeartig gewickelten Rohr, insbesondere Flachrohr bestehen.
Die einzelnen Kanäle des Verdampfers können einen Durchmesser bzw. einen hydraulischen Durchmesser im Bereich von 0,1 mm bis 5 mm, vorzugsweise > 1 mm aufweisen. Der Querschnitt der einzelnen Kanäle kann im Bereich zwischen 1 mm2 und 30 mm2, vorzugsweise im Bereich zwischen 4 mm2 und 20 mm2 liegen.
Das Querschnittsprofil der Kanäle kann quadratisch, rund, elliptisch und vorzugsweise rechteckig sein.
Vorzugsweise weisen die Kanäle eine größere Breite als ihre Höhe auf, so dass sich flache Kanäle ergeben bzw. der Mehrkanal-Verdampfer als Flachrohr ausgebildet ist. Die Höhe und die Breite der Kanäle liegt vorzugsweise im Bereich < 2 cm, vorzugsweise im Bereich < 1 cm. Exemplarisch können die Kanäle eine Größe (Höhe x Breite) im Bereich von 1 x 2 mm bis 5 x 10 mm aufweisen, d.h. die Höhe variiert vorzugsweise im Bereich zwischen 1 mm und 5 mm und die Breite im Bereich zwischen 2 mm und 10 mm. Mögliche Beispiele sind Kanäle mit den Dimensionen (Höhe x Breite) 2 x 3 mm und 2 x 10 mm.
Verdampfer mit einer oder mehreren der vorgenannten Eigenschaften werden im Rahmen der Erfindung auch als Microchannel-Verdampfer bezeichnet.
Die Mehrzahl von Kanälen kann in wärmeleitendem Kontakt mit wenigstens einer Abdeckung, insbesondere mit wenigstens einem Bodenblech und/oder mit einer sonstigen Abdeckung, insbesondere mit einer Abdeckkappe in Verbindung stehen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Bodenblech beidseitig mit Luft umströmt wird, so dass dieses ebenfalls als aktive Verdampferoberfläche dient.
Vorteilhaft ist es, die für eine geordnete Luftführung benötigte Umhüllungskonstruktion so auszubilden, dass die erforderlichen Flächen als aktive Verdampferflächen genutzt werden können. Denkbar ist eine Verdampferbaugruppe mit integrierten Radialwärmeübertrager aus Microchannel Flachrohr, der mittels eines zentral angeordneten Lüfters gleichmäßig mit Luft beaufschlagt wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine elektrische Abtauheizung vorgesehen, die vorzugsweise am Abströmende des Verdampfers und vorzugsweise derart angeordnet ist, dass sie sich zumindest abschnittsweise in einem der Kanäle der Mehrzahl der Kanäle in wärmeleitendem Kontakt erstreckt und/oder derart, dass sich zwischen zwei Schenkeln, vorzugsweise biegsamen Schenkeln eines Rohres in wärmeleitendem Kontakt erstreckt, in dem die Mehrzahl der Kanäle angeordnet ist oder das die Mehrzahl der Kanäle bildet.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Mehrkanal-Verdampfer teilweise oder vollständig an seiner Oberfläche zur Vermeidung von Reifablagerung mit einer hydrophoben bzw. mit einer superhydrophoben Beschichtung versehen ist.
Eine unerwünschte Bereifung der Oberfläche des Verdampfers wird zum einen durch eine gleichmäßige Luftbeaufschlagung des Radialwärmeübertragers erreicht.
Eine weitere wirksame Maßnahme gegen unerwünschte Reifbildung ist die Installation einer hinreichend großen, aktiven Verdampferoberfläche, die eine geringe Temperaturdifferenz zwischen der Verdampferoberfläche und der Luft im Gefrierabteil bzw. in dem Kompartiment, in dem sich der Verdampfer befindet, zu Folge hat.
Eine während des Betriebs sich dennoch ausbildende gleichmäßige und dünne Reifschicht wird durch das Nachlaufen des Lüfters in der Stillstandsphase der Kälteanlage beseitigt. Durch diese Maßnahme erfolgen sowohl ein Wärmetransport als auch ein Stofftransport vom Verdampfer zum eingelagerten Gefriergut. Dieser führt zur Rückbildung der Reifschicht am Verdampfer und zur Ausbildung einer solchen im Gefriergut. Diese Betriebsweise baut auch einer Austrocknung des Lagergutes im Gefriergutlagerfach vor.
Eine weitere Maßnahme zum Verhindern einer ungewollten Reifbildung besteht in einer geeigneten superhydrophoben Beschichtung der Verdampferoberfläche. Für dieses Verfahren ist es vorteilhaft, wenn die Oberfläche des Verdampfers absolut glatt ist.
Die bisher aufgeführten Maßnahmen kommen weitestgehend ohne den Einsatz von Zusatzenergie aus, allein der Lüfter benötigt in der Nachlaufzeit Energie.
Wenn jedoch durch einen extrem starken Feuchtigkeitseintrag in das Kühl- und/oder Gefriergerät eine starke Reifbildung unvermeidlich ist, muss diese durch eine elektrische Abtauheizung beseitigt werden, die gut wärmeleitend mit den Flachrohren verbunden ist. Eine Möglichkeit besteht darin, diese Abtauheizung in oder an das Verdampferrohr, insbesondere in oder an das Microchannelrohr zu integrieren bzw. daran anzuordnen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Mehrzahl von Kanälen zumindest bereichsweise von einer Abdeckung, vorzugsweise von einer Abdeckkappe umgeben ist, die ihrerseits zumindest bereichsweise von einer Baugruppenabdeckung umgeben ist, wobei das Gebläse derart angeordnet ist, dass sich zwischen der Abdeckung der Baugruppenabdeckung wenigstens ein Strömungskanal ergibt, durch den Luft mittels des Gebläses gefördert, vorzugsweise angesogen wird.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Mehrzahl von Kanälen zumindest bereichsweise von einer Abdeckung, vorzugsweise von einer Abdeckkappe umgeben ist, in der eine Sammelrinne zur Abfuhr von Tauwasser angeordnet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass deren Oberfläche in einer für das Vermeiden von Eisablagerung geeigneten Form gestaltet und mit einer superhydrophoben Be- schichtung versehen ist und/oder wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Sammelrinne in wärmeleitendem Kontakt mit der Mehrzahl der Kanäle in Verbindung steht.
Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 16, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Mehrkanal- Verdampfer oder das Mehrkanal-Verdampfersystem an oder im Bereich des Innenbehälters, vorzugsweise an oder im Bereich der Decke des Innenbehälters vorzugsweise eines Gefrierkompartimentes des Gerätes angeordnet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Mehrkanal-Verdampfer oder das Mehrkanal- Verdampfersystem über wenigstens eine Abdeckung, vorzugsweise über wenigstens ein Bodenblech verfügt und dass das Bodenblech oder die sonstige Abdeckung an oder im Bereich des Innenbehälters angeordnet ist.
Denkbar ist es, dass der Mehrkanal-Verdampfer oder das Mehrkanal- Verdampfersystem, vorzugsweise umfassend die Mehrzahl von Kanälen, das Gebläse, eine oder mehrere Abdeckungen, insbesondere das Bodenblech und/oder eine oder mehrere Abdeckkappen oder dergleichen und wenigstens eine Leitung zur Kondensatableitung als gemeinsame Baugruppe ausgeführt sind.
Die vorzugsweise vorgesehene leicht geneigte Montage der Verdampferbaugruppe an der Decke des Kühl- und/oder Gefriergerätes macht den Transport des Kondensates aus der in die Abdeckkappe integrierten, beheizten Sammelrinne nach außen möglich. Die Abdeckkappe ist aus einem gut wärmeleitenden Material, vorzugsweise aus Aluminium gefertigt und in geeigneter Form gut wärmeleitend mit den Flachrohren bzw. Verdampferrohren verbunden. Diese gut wärmeleitende Verbindung und die Verwendung von Aluminium ermöglichen es, sowohl auf ein elektrisches Beheizen der Abdeckkappe verzichten zu können, als auch die Abdeckkappe als aktive Verdampferoberfläche zu nutzen. Das Kondensatrohr wird gleichfalls elektrisch beheizt. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung eines Kühl- und/oder Gefriergerätes nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei zunächst die Baugruppe gemäß Anspruch 18 als vormontierte Baugruppe in das Gerät eingebracht wird und dann eine Baugruppenabdeckung montiert wird.
Vorzugsweise wird die gesamte Baugruppe ohne Baugruppenabdeckung vorgefertigt an der Decke des Gefrierfaches montiert. Nach erfolgter Montage wird die gleichfalls der Luftführung dienende Baugruppenabdeckung befestigt.
Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betrieb eines Mehrkanal- Verdampfers oder Mehrkanal-Verdampfersystems gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 oder eines Kühl- und/oder Gefriergerätes gemäß einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei das Gebläse die Oberflächen, vorzugsweise alle Oberflächen der Mehrzahl von Kanälen vorzugsweise gleichmäßig mit Luft beaufschlagt und nach dem Abschalten des Kompressors des Kältemittelkreislaufes weiter läuft, um einen möglichen Reifansatz am Verdampfer bzw. an der Mehrzahl der Kanäle und/oder an einer oder mehreren Abdeckungen wieder entfernen zu können.
Die Luftführung im Kühl- und/oder Gefriergerät kann der von Geräten mit einer klassischen Verdampferbaugruppe entsprechen. Durch die Reduzierung der Bauhöhe der bisherigen Baugruppe von über 200 mm auf nunmehr ca. 70 mm für die neu gestaltete Baugruppe ergibt sich eine Vergrößerung des Bruttonutzvolumens von mindestens 15 %. Bei den vorgenannten Werten handelt es sich um exemplarische Werte, die die Erfindung nicht beschränken.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 : eine Schnittansicht durch den türseitigen Bereich eines erfindungsgemäßen Mehrkanal-Verdampfer-Systems, Figur 2: unterschiedliche Anordnungsmöglichkeiten der Kapillare und des Saugrohres an dem Microchannel-Flachrohr und
Figur 3: eine perspektivische Ansicht eines Microchannel-Flachrohrs und eine Draufsicht auf einen Endbreich des Microchannel-Flachrohres.
Figur 1 zeigt den oberen Endbereich eines Gefrierkompartimentes, dessen gekühlter Innenraum durch eine nicht dargestellte, rechts von der Verdampferbaugruppe angeordnete Tür und durch den Innenbehälter 100 begrenzt wird.
Zwischen dem Innenbehälter 100 und einem Außengehäuse 200 befindet sich eine Wärmedämmung aus PU-Schaum 300.
Wie dies aus Figur 1 ersichtlich ist, befindet sich im Deckenbereich des Innenbehälters 100, d.h. an dessen deckeseitigen Abschnitt das erfindungsgemäße Mehrkanal-Verdampfersystem.
Dieses umfaßt ein oder mehrere Flachrohre 10, in denen eine Mehrzahl von Kanälen 12 zur Führung des Kältemittels angeordnet sind. Die Kanäle 12 können durch Wandungen voneinander getrennt sein oder auch z.B. durch Öffnungen in der Wandung miteinander in Verbindung stehen. Zur besseren Übersicht ist nur das oben angeordnete Flachrohr 10 mit Bezugszeichen der Kanäle 12 versehen.
Die Flachrohre 10 können Bestandteile eines um eine Mittelachse A gewickelten Flachrohres sein, das eine schraubengewindeförmige Steigung aufweist, oder es kann sich um mehrere Flachrohre 10 handeln, die aus mehreren einzelnen Flachrohren hergestellt sind und miteinander in Verbindung stehen, so dass das Kältemittel diese nacheinander zu durchströmen vermag. Die einzelnen Lagen des Flachrohres 10 können parallel oder im Winkel zueinander verlaufen. Die Flachrohre 10 sind kreisringförmig ausgebildet, d.h. sie weisen in der Draufsicht eine Krümmung auf.
Im Zentrum bzw. im Mittelpunkt dieser Krümmung befindet sich das Gebläse 20. Das Gebläse 20 ist derart angeordnet und ausgeführt, dass es Luft axial ansaugt und radial abgibt, so dass die Luft von innen nach außen radial oder zumindest zum Teil in radialer Richtung die voneinander beabstandeten Lagen der Flachrohre 10 bzw. der Flachrohrabschnitt beidseitig umströmt. Mit dem Bezugszeichen S sind die Spalte zwischen den einzelnen Lagen der Flachrohre 10 gekennzeichnet, diese erstrecken sich über die gesamte radiale Erstreckung und in Umfangsrichtung der Flachrohre 10.
Das Bezugszeichen 30 kennzeichnet das Bodenblech, das Bezugszeichen 40 eine Abdeckkappe und das Bezugszeichen 50 eine Baugruppenabdeckung.
Bodenblech 30 und Abdeckkappe 40 stehen durch Schrauben 95 miteinander in Verbindung.
Durch Ansaugöffnungen in der äußeren Baugruppenabdeckung 50 gelangt die Luft durch einen Kanal 60, der durch die äußere Baugruppenabdeckung 50 und die Abdeckkappe 40 gebildet wird in das mit einer Einlaufdüse versehene Gebläse 20.
Hierbei kann sowohl ein modifizierter Axiallüfter, als auch ein Radiallüfter, jeweils als Kompaktmodul gestaltet, zur Anwendung kommen.
Das Gebläse 20 fördert die Luft durch den Radialwärmeübertrager, d.h. durch den Verdampfer, der mit dem Bodenblech 30 an der Decke des Gefriergerätes befestigt ist, in einen von der Abdeckkappe 40 gebildeten Ringraum.
Das Bodenblech 30 ist gut wärmeleitend mit dem Radialwärmeübertrager bzw. mit den Verdampferrohren verbunden und so gestaltet, dass es beidseitig mit Luft um- strömt wird und somit zur Vergrößerung der Verdampferoberfläche herangezogen werden kann.
Aus dem Ringraum tritt die Luft durch einen Schlitz aus, der aus Gehäuserückwand bzw. der Rückwand des Innenbehälters und Baugruppenabdeckung 50 gebildet wird. Das Durchströmen des gekühlten Innenraums und der darin befindlichen Schubladen erfolgt in bekannter Weise.
Diese Luftführung wird auch in der„Abtauphase", d. h. bei ausgeschaltetem Kompressor beibehalten. Durch das Ausschalten des Kompressors kehrt sich allerdings die Richtung des Wärmetransports um, so dass die Beseitigung der Reifbildung in einer energetisch sehr vorteilhaften Form möglich wird. Um diesen Prozess möglichst effizient zu betreiben, sollte die Differenz zwischen Verdampfungs- und Lufttemperatur möglichst gering gehalten werden. Diese Forderung kommt auch einer Reduzierung des Energieverbrauches entgegen, da der Kreisprozess dann unter einem niedrigeren Druckverhältnis arbeitet.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung werden vorzugsweise alle Wärmeübertra- gerflächen optimal mit Luft beaufschlagt, was zum einen für eine optimale Stoffübergangszahl sorgt, andererseits aber auch ideale Wärmeübergangsbedingungen zur Folge hat. Über die Größe der installierten Verdampferoberfläche lässt sich maßgeblich die Temperatur bei den Verdampfern und damit gleichzeitig das Druckverhältnis des Kreisprozesses beeinflussen.
Der weitestgehende Verzicht auf ein elektrisches Abtauen beseitigt dabei die Diskrepanz zwischen dem Energieverbrauch beim Gerätetest und dem beim realen Verbrauch beim Endkunden.
Figur 2 zeigt das Ende des Verdampferrohres 10. Bei dieser Bauform ist der innere Wärmeübertrager in die Saugleitung integriert. Das Bezugszeichen 70 kennzeichnet die Kapillare, durch die das flüssige Kältemittel dem Verdampfer zugeführt wird. Mit dem Bezugszeichen 80 ist die zu dem Kompressor führende Saugleitung gekennzeichnet, durch die das verdampfte Kältemittel dem Kompressor zugeführt wird.
Die nicht dargestellte Seite des Verdampferrohres, insbesondere des Flachrohres 10 wird beispielsweise mit einer Kappe verschlossen, die Kapillare 70 durch die Saugleitung 80 geführt wird und soweit in den mittleren Kanal des Verdampferrohres bzw. des MPE - Flachrohres hineingeführt, wie es aufgrund ihrer Länge erforderlich ist. Die Eintauchtiefe sollte jedoch mindestens 75 % der Länge des Verdampferrohres bzw. des Flachrohres 10 betragen. Das Ende dieses Verdampferrohres bzw. Flachrohres 10 wird in geeigneter Weise durch die Saugleitung verschlossen. In der Ausführungsform gemäß Figur 2, obere Darstellung ist die Saugleitung einseitig geschlossen. Das verdampfte Kältemittel wird in der Richtung abgeführt, in der sich die Kapillare 70 in der Saugleitung 80 erstreckt.
Figur 2, untere Darstellung zeigt eine Ausführungsform, bei der die Saugleitung 80 beidseitig offen ist, wobei in das eine Ende der Saugleitung 80 die Kapillare 70 eingeführt ist und durch das andere Ende das verdampfte Kältemittel abgeführt wird.
Aus Figur 3, obere Darstellung ist der Endbereich des Flachrohrs 10 ersichtlich, das in Pfeilrichtung beidseitig von Luft umströmt wird, wobei in den mittleren Kanal 12 die Kapillare 70 eingeführt ist. Das Bezugszeichen 90 kennzeichnet die elektrische Abtauheizung, die in einen der Kanäle 12 eingeführt sein kann oder zwischen zwei Schenkeln 14 im Randbereich des Flachrohrs eingeführt sein kann, die derart zueinander gebogen sind, dass darin die Abtauheizung 90 aufgenommen ist, wie dies aus Figur 3, untere Darstellung hervorgeht.

Claims

Patentansprüche
1. Mehrkanal-Verdampfersystem mit wenigstens einem Mehrkanal-Verdampfer mit einer Mehrzahl von Kanälen, die im Betrieb des Mehrkanal-Verdampfers von Kältemittel durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkanal-Verdampfer zumindest bereichsweise gekrümmt ausgeführt ist und dass wenigstens ein Gebläse vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, dass das Gebläse Luft auch oder ausschließlich in radialer Richtung über den gekrümmt ausgeführten Mehrkanal-Verdampfer fördert.
2. Mehrkanal-Verdampfer mit einer Mehrzahl von Kanälen, die im Betrieb des Mehrkanal-Verdampfers von Kältemittel durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkanal-Verdampfer zumindest bereichsweise gekrümmt ausgeführt ist und zwei oder mehr übereinander angeordnete Lagen von Kanälen aufweist, zwischen denen ein Spalt zur Durchströmung mit Luft vorgesehen ist, wobei die zwei oder mehr übereinander angeordneten Lagen als getrennte Verdampferabschnitte ausgebildet sind oder Bestandteile eines gemeinsamen Verdampferabschnittes bilden.
3. Mehrkanal-Verdampfersystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkanal-Verdampfer gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 ausgebildet ist.
4. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Kanälen in einem oder mehreren Flachrohren angeordnet sind und dass sich dieses Flachrohr senkrecht zur Mittelachse des Mehrkanal-Verdampfers erstreckt oder dass der Winkel zwischen der Mittelachse des Mehrkanal- Verdampfers und dem Flachrohr > 45° und besonders bevorzugt > 75° beträgt.
5. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Kanälen bzw. ein diese aufnehmendes Rohr ohne Rippen oder sonstige Vorsprünge ausgebildet sind.
6. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gebläse um einen Axialgebläse, vorzugsweise um ein modifiziertes Axialgebläse oder um ein Radialgebläse handelt.
7. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kapillare zur Zufuhr von Kältemittel zu der Mehrzahl von Kanälen vorgesehen ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Kapillare in einem mittig angeordneten Kanal der Mehrzahl von Kanälen angeordnet ist.
8. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Mehrzahl von Kanälen mit einer Kappe verschlossen ist, durch die oder in der sich wenigstens eine Kapillare zur Zufuhr von Kältemittel erstreckt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Mehrzahl von Kanälen nebeneinander angeordnet ist und sich die Kapillare in einen mittig angeordneten Kanal erstreckt.
9. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Mehrzahl von Kanälen mit einer Saugleitung in Verbindung steht, die zu einem Kompressor eines Kältemittelkreislaufes eines Kühl- und/oder Gefriergerätes führt.
10. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Kanälen nebeneinander angeordnet ist, so dass diese ein Flachrohr bilden oder in einem Flachrohr aufgenommen sind und/oder dass die mehreren übereinander angeordneten Lagen des Mehrkanal-Verdampfers aus einem schraubengewindeartig gewickelten Rohr, insbesondere Flachrohr bestehen.
11. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Kanälen in wärmeleitendem Kontakt mit wenigstens einer Abdeckung, insbesondere mit wenigstens einem Bodenblech und/oder mit einer sonstigen Abdeckung, insbesondere mit einer Abdeckkappe in Verbindung stehen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Bodenblech beidseitig mit Luft umströmt wird, so dass dieses ebenfalls als aktive Verdampferoberfläche dient.
12. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine elektrische Abtauheizung vorgesehen ist, die vorzugsweise am Abströmende des Verdampfer und vorzugsweise derart angeordnet ist, dass sie sich zumindest abschnittsweise in einem der Kanäle der Mehrzahl der Kanäle in wärmeleitendem Kontakt erstreckt und/oder derart, dass sich zwischen zwei Schenkeln, vorzugsweise biegsamen Schenkeln eines Rohres in wärmeleitendem Kontakt erstreckt, in dem die Mehrzahl der Kanäle angeordnet ist oder das die Mehrzahl der Kanäle bildet.
13. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkanal- Verdampfer teilweise oder vollständig an seiner Oberfläche zur Vermeidung von Reifablagerung mit einer superhydrophoben Beschichtung versehen ist.
14. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Kanälen zumindest bereichsweise von einer Abdeckung, vorzugsweise von einer Abdeckkappe umgeben ist, die ihrerseits zumindest bereichsweise von einer Baugruppenabdeckung umgeben ist, wobei das Gebläse derart angeordnet ist, dass sich zwischen der Abdeckung der Baugruppenabdeckung wenigstens ein interner Strömungskanal ergibt, durch den Luft mittels des Gebläses gefördert, vorzugsweise angesogen wird.
15. Mehrkanal-Verdampfer oder Mehrkanal-Verdampfersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Kanälen zumindest bereichsweise von einer Abdeckung, vorzugsweise von einer Abdeckkappe umgeben ist, in der eine Sammelrinne zur Abfuhr von Tauwasser angeordnet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass deren Oberfläche in einer für das Vermeiden von Eisablagerung geeigneten Form gestaltet und mit einer superhydrophoben Beschichtung versehen ist und/oder wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Sammelrinne in wärmeleitendem Kontakt mit der Mehrzahl der Kanäle in Verbindung steht.
16. Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Kältemittelkreislauf, der wenigstens einen Verdampfer zur Kühlung von wenigstens einem Komparti- ment des Gerätes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät einen Mehrkanal-Verdampfer oder ein Mehrkanal-Verdampfersystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 aufweist.
17. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkanal-Verdampfer oder das Mehrkanal-Verdampfersystem an oder im Bereich des Innenbehälters, vorzugsweise an oder im Bereich der Decke des Innenbehälters vorzugsweise eines Gefrierkompartimentes des Gerätes angeordnet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Mehrkanal- Verdampfer oder das Mehrkanal-Verdampfersystem über wenigstens eine Abdeckung, vorzugsweise über wenigstens ein Bodenblech verfügt und dass das Bodenblech oder die sonstige Abdeckung an oder im Bereich des Innenbehälters angeordnet ist.
18. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkanal-Verdampfer oder das Mehrkanal- Verdampfersystem, vorzugsweise umfassend die Mehrzahl von Kanälen, das Gebläse, eine oder mehrere Abdeckungen, insbesondere das Bodenblech und/oder eine oder mehrere Abdeckkappen oder dergleichen und wenigstens eine Leitung zur Kondensatableitung als gemeinsame Baugruppe ausgeführt sind.
19. Verfahren zur Herstellung eines Kühl- und/oder Gefriergerätes nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Baugruppe gemäß Anspruch 18 als vormontierte Baugruppe in das Gerät eingebracht wird und dann eine Baugruppenabdeckung montiert wird.
20. Verfahren zum Betrieb eines Mehrkanal-Verdampfers oder Mehrkanal- Verdampfersystems gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 oder eines Kühl- und/oder Gefriergerätes gemäß einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse die Oberflächen, vorzugsweise alle Oberflächen der Mehrzahl von Kanälen vorzugsweise gleichmäßig mit Luft beauf- schlagt und nach dem Abschalten des Kompressors des Kältemittelkreislaufes weiter läuft, um einen möglichen Reifansatz am Verdampfer bzw. an der Mehrzahl der Kanäle und/oder an einer oder mehreren Abdeckungen wieder entfernen zu können.
PCT/EP2012/001935 2011-05-10 2012-05-04 Mehrkanal-verdampfersystem WO2012156035A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12723104.1A EP2593727A2 (de) 2011-05-10 2012-05-04 Mehrkanal-verdampfersystem

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120109995 DE202011109995U1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Microchannel Verdampfersystem mit neuartiger Luftführung für No-Frost Gefriergeräte
DE202011109995.8 2011-05-10
DE102012005248.0 2012-03-14
DE201210005248 DE102012005248A1 (de) 2011-05-10 2012-03-14 Mehrkanal-Verdampfersytem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012156035A2 true WO2012156035A2 (de) 2012-11-22
WO2012156035A3 WO2012156035A3 (de) 2013-05-16

Family

ID=47177389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/001935 WO2012156035A2 (de) 2011-05-10 2012-05-04 Mehrkanal-verdampfersystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2593727A2 (de)
DE (1) DE102012005248A1 (de)
WO (1) WO2012156035A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017220535A1 (en) * 2016-06-20 2017-12-28 Arcelik Anonim Sirketi Multichannel evaporator system for a refrigerating device
CN109341146A (zh) * 2018-09-27 2019-02-15 海信(山东)冰箱有限公司 一种微通道换热器组件及冰箱

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224951A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
EP3045845B1 (de) * 2015-01-19 2019-02-13 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät
CN110160284B (zh) * 2019-04-15 2021-09-21 合肥华凌股份有限公司 制冷设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2048246A (en) * 1933-03-27 1936-07-21 Trupar Mfg Company Air conditioning device
US2454654A (en) * 1947-01-22 1948-11-23 Gen Motors Corp Air cooling apparatus
US2591178A (en) * 1949-12-21 1952-04-01 Hodges Res & Dev Co Apparatus for aging meats and storing vegetables
US4615176A (en) * 1985-04-26 1986-10-07 Tippmann Robert T Cooling method, system and apparatus for minimizing dehydration of fresh meat products and the like
US4981171A (en) * 1988-09-13 1991-01-01 Rite Coil, Inc. Heat exchange coil
DE19654790C1 (de) * 1996-12-31 1998-07-16 Weiss Umwelttechnik Gmbh Verfahren zum Konditionieren von Gas sowie Klimaprüfschrank
DE20107972U1 (de) * 2001-05-12 2001-07-26 TEKO Gesellschaft für Kältetechnik mbH, 63674 Altenstadt Luftgekühlter Verflüssiger oder Verdampfer
KR20070054462A (ko) * 2005-11-23 2007-05-29 삼성전자주식회사 냉장고 및 그 제어방법
US20100011803A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Johnson Controls Technology Company Horizontal discharge air conditioning unit
DE102009001720B4 (de) * 2009-03-20 2011-04-21 Komitec Automation Gmbh Mehrkanalflachrohrwärmeübertrager, insbesondere für Haushaltskühlgeräte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017220535A1 (en) * 2016-06-20 2017-12-28 Arcelik Anonim Sirketi Multichannel evaporator system for a refrigerating device
CN109341146A (zh) * 2018-09-27 2019-02-15 海信(山东)冰箱有限公司 一种微通道换热器组件及冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012156035A3 (de) 2013-05-16
DE102012005248A1 (de) 2013-05-16
EP2593727A2 (de) 2013-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1724536B1 (de) Wärmetauscher mit Akkumulator
WO2006087107A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP2593727A2 (de) Mehrkanal-verdampfersystem
WO2007115876A2 (de) Kältegerät mit abtauheizung
DE202006020946U1 (de) Kühlgerät
EP1929218A2 (de) No-frost-kältegerät
EP3194869B1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerkammern
DE10030627A1 (de) Wärmetauscher für Kältetrockneranlagen
DE10331518A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Luft
DE2252732C2 (de) Kältemittelverdampfer
WO2016091883A1 (de) Wärmeaustauschsystem, abtaueinrichtung, ventilator, wärmeaustauscher, gehäuse und verwendung eines heizlacks
DE212014000178U1 (de) Kühlschrank
DE69203590T2 (de) Kühlschrank.
DE102011075564A1 (de) Verdunstungsvorrichtung für ein Einbaukältegerät sowie Einbaukältegerät und Verfahren zum Einbau eines Einbaukältegeräts
DE202011109995U1 (de) Microchannel Verdampfersystem mit neuartiger Luftführung für No-Frost Gefriergeräte
WO2008141626A1 (de) Rückwandverflüssiger für haushaltskältegeräte
WO2012130616A2 (de) Kältegerät mit einer heizvorrichtung
DE102011117930A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2015018646A1 (de) Kältegerät mit einem verdampfer
DE102011117967A1 (de) Mehrkanal-Verdampfer
DE19506904A1 (de) Kältemittelverdampfer für ein Kühlmöbel
DE102007023696B4 (de) Verflüssiger für Haushaltskältegeräte
DE102011118603A1 (de) Verdampfermodul für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102014212411A1 (de) Kältegerät mit freiliegendem Verdampfer
DE102011117929A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012723104

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12723104

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE