WO2012019852A1 - Thermostateinsatz - Google Patents
Thermostateinsatz Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012019852A1 WO2012019852A1 PCT/EP2011/061863 EP2011061863W WO2012019852A1 WO 2012019852 A1 WO2012019852 A1 WO 2012019852A1 EP 2011061863 W EP2011061863 W EP 2011061863W WO 2012019852 A1 WO2012019852 A1 WO 2012019852A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- abutment
- short
- thermostatic
- return spring
- housing
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/02—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/02—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
- G05D23/021—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
- G05D23/022—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed within a regulating fluid flow
Definitions
- the invention relates to a thermostat insert with an integrated short-circuit valve with a function of a 3/2-way valve for a cooling circuit,
- Such a thermostat insert can be used, for example, in a cooling circuit of an internal combustion engine and is used, for example, for splitting coolant flows for an engine exhaust control, wherein a coolant flow coming from an internal combustion engine can be divided depending on a coolant temperature to the coolant flow over a cooler or completely depending on the temperature or partially back directly to the internal combustion engine.
- a thermostat insert can also be used for an engine entry control.
- both a distribution chamber in an engine exhaust control and a mixing chamber in an engine intake control uniformly referred to as a mixing chamber.
- the thermostatic valve is arranged in the mixing chamber, so that it is flowed around in both a short-circuit operation, a mixed operation as well as in a cooler operation of thehariströmström.
- a thermostat insert comprising a thermostatic working element with a movably mounted housing
- a valve unit is mounted on the housing and the housing is displaceable against the force of a return spring.
- the valve unit has a main valve member and axially spaced short-circuit valve member, wherein by moving the housing optionally a main valve or a short-circuit valve are open or closed.
- the return spring is supported on an abutment. The abutment guides the housing during a displacement and also acts as a valve seat for the short-circuit valve. In short circuit operation affected in such an arrangement, the short-circuit valve member, the flow of the thermostatic Arbeltselements.
- a thermostat insert is also known with an abutment designed as a valve seat for the short-circuit valve.
- the short-circuit valve member is designed as a short-circuit valve.
- the abutment is connected to a thermostat housing and inserted into a short-circuit channel of a counterpart.
- a thermostat insert comprising a return spring, a thermostatic working element with a working piston, which is expelled against the force of the return spring from a housing of the working element, a main Ventilelemeht and a short-circuit valve element, which with the expulsion of the working piston the housing moving element are connected, a base member and an abutment on which the return spring is supported, wherein the abutment is mechanically connected to the base member so that a return spring cage-like assembly is formed, and the abutment on its outside a closed circumferential collar has, which abuts an oblique sealing surface of a counterpart after installation and which is loaded by the return spring, so that the abutment is sealingly forced in the direction of the sealing surface.
- the basic element is formed in advantageous embodiments as a base plate.
- the short-circuit valve is integrated in the thermostat insert, wherein a closing of the main valve, the short-circuit valve and a sealing of the short-circuit channel is realized by means of a return spring.
- the thermostat insert has the conventional function of a 3/2-way valve for a cooling circuit.
- the return spring is conical in one embodiment. In advantageous embodiments, the return spring is cylindrical in shape to preclude incorrect assembly.
- the thermostatic working element, in particular an expanding material, the main valve and the short-circuit valve are matched to one another that depending on a temperature of thedemitteis, which flows around the thermostatic working element when expelling the working piston initially opens the main valve, the short-circuit valve remains open for a mixed operation. In another stroke of the working piston closes the short-circuit valve.
- the abutment and the base element, in particular the base plate, are in one embodiment rigidly coupled together or integrally formed.
- a mechanical coupling is realized such that the coupled components are displaceable relative to each other against a force of the return spring.
- a tolerance compensation during installation is possible, wherein the abutment is sealingly forced to the counterpart.
- the abutment has at least two webs, which are mechanically connected to corresponding tabs of the base element. The abutment thus allows a good flow around the thermostatic working element, which is arranged within the abutment.
- the webs and the tabs are designed as corresponding brackets and hooks, wherein the hook hung in the bracket, in particular slidably mounted. Due to the displaceable connection, it is possible for the components to move relative to one another during assembly, and thus for the abutment to be moved in the direction of the sealing surface of the counterpart due to the force of the return spring. Piece is forced.
- sealing elements are provided on the sealing surfaces and / or on the abutment, which prevent leakage due to manufacturing tolerances or the like.
- the short-circuit valve element is designed in advantageous embodiments as an annular slide, wherein the abutment has a designed as a receptacle short-circuit channel, which can be closed by means of the short-circuit valve element.
- the short-circuit valve element and the receptacle have mutually corresponding shapes, preferably both are rotationssy metric, in particular cylindrically designed so that a Relatiwerpitung the components without tilting when moving the short-circuit valve element is possible.
- the housing of the working element serves as a short-circuit valve element, wherein in one embodiment, a surface treatment of the housing, such as a coating, is provided.
- the short-circuit valve element has a on the moving when expelling the working piston element, preferably on the Housing, arranged sleeve on. Through the sleeve, the diameter of the short-circuit valve element is increased. This makes it possible to provide a larger short-circuit channel without increasing the diameter of the housing or of the working piston as a whole, which in particular in an engine inlet control, a flow around the working element is improved in short-circuit operation.
- the base element has a valve seat for the main valve element.
- the basic element is designed in some embodiments as a base plate, on softer the working piston or the housing is supported.
- the base plate has, for example, a bracket.
- this is Basic element designed as a thermostat housing.
- the thermostat insert is designed as integral thermostat, wherein the abutment is also referred to as traverse or intermediate wall.
- the base member is integrally formed with the main valve element. This makes it possible to further reduce the number of individual components.
- the working piston of the working element is preferably unloaded before installation of the thermostat insert between two housing parts and is supported after installation on one of the housing parts.
- the abutment is at least partially funnel-shaped, so that the thermostatic working element is washed around. As a result, a flow around is improved, especially in short-circuit operation.
- FIG. 1 is a sectional view of a first embodiment of a
- FIG. 2 shows a sectional view of the thermostat insert according to FIG. 1 in a mixed operation
- FIG. 3 shows a sectional view of the thermostat insert according to FIG. 1 in a cooler operation
- FIG. 4 shows an isometric view of the thermostat insert according to FIG. 1;
- Fig. 5 is a sectional view of a second embodiment of a thermostat insert in a short-circuiting operation
- FIG. 6 shows a sectional view of the thermostat insert according to FIG. 5 in a mixed operation
- FIG. 7 shows a sectional view of the thermostat insert according to FIG. 5 in a cooler operation
- FIG. 8 an isometric view of the thermostat insert according to FIG. 5; FIG.
- FIG. 10 shows a sectional view of the thermostat insert according to FIG. 9 in a mixed operation
- FIG. 11 shows a sectional view of the thermostat insert according to FIG. 9 in a cooler operation
- FIG. 12 an isometric view of the thermostat insert according to FIG. 9;
- FIG. Fig. 13 is a sectional view of a fourth embodiment of a thermostat insert in a short circuit operation;
- Fig. 15 is a sectional view of a sixth embodiment of a thermostat insert in a short circuit operation
- Fig. 16 is a sectional view of a seventh embodiment of a thermostat insert in a short circuit operation
- FIG. 17 a sectional view of the thermostat insert according to FIG. 16 in a mounting situation
- Fig. 18 is a sectional view of an eighth embodiment of a
- Fig. 19 a sectional view of the thermostat insert according to FIG. 18 in a mounting situation.
- FIG. 1 to 4 show a first embodiment of a thermostat insert 1 according to the invention in a short-circuit operation, a mixed operation, a cooler operation or in an isometric view.
- the thermostat insert 1 comprises a restoring spring 2, a thermostatic working element 3 with a working piston 30 which can be driven out of a housing 31 of the working element 3 against the force of the return spring 2.
- the thermostat insert 1 further comprises a base element 4 designed as a base element, on which the Ar beitskolben 30 is supported.
- the return spring 2 is supported on an abutment 7. To the housing 31, a main valve element 5 and a short-circuit valve element 6 are connected.
- the base plate 4 acts as a valve seat for the main valve element 5, wherein the main valve element 5 is forced by means of the return spring 2 to the base plate 4.
- the main valve element 5 for example, a sealing ring 50.
- the short-circuit valve element 6 is formed integrally with a cylindrical shaft of the housing 31.
- the abutment 7 has a receptacle 70 corresponding to the shape of the short-circuit valve element 6.
- the shaft of the housing 31 and thus the short-circuit valve element 6 and the corresponding receptacle 70 are cylindrical.
- the abutment 7 further comprises a plurality of bow-shaped webs 71, in the illustrated embodiment, two webs 71, which extend in the direction of the base plate 4 in the axial direction of the thermostat insert 1.
- the webs 71 are mounted in corresponding, formed on the base plate 4 tabs 40.
- the thermostatic working element 3 and the return spring 2 are inserted between the base plate 4 and the abutment 7 and the webs 71 mounted by compression of the return spring 2 in the tabs 40. Due to the restoring force of the return spring 2, the abutment 7 is mechanically connected to the base plate 4 after withdrawal of the force necessary for the compression, so that an assembly is formed.
- FIGS. 1 to 4 further schematically illustrate a short-circuit channel 82 and a channel 83 to the motor.
- the main valve member 5 is disposed between the passage 83 to the engine and the radiator inflow or outflow.
- the abutment 7 has on its outer side a closed circumferential collar 72, which adjoins the receptacle 70 and rests against an oblique sealing surface 80 of the counterpart 8 after installation. The abutment 7 closes except for a flow through the receptacle 70, the short-circuit channel 82.
- the collar 72 is loaded by the return spring 2, so that the abutment 7 is sealingly forced in the direction of the oblique sealing surface 80.
- the counterpart 8 is for example a water pump housing, a cylinder block, a crankcase or the like.
- the oblique sealing surface 80 preferably has a slope of about 45 *.
- the inclined sealing surface 80 allows a good centering during assembly and a good seal with little or no leakage during operation, By pressing the abutment 7 to the counterpart 8 by means of the return spring 2, the tabs 40 and webs 71 are relieved in the installation situation.
- the abutment 7 shown has a funnel-shaped section 73 in an inflow region.
- the funnel-shaped section 73 improves the flow conditions in short circuit operation (FIG. 1) and erratic mixing operation (FIG. 2).
- the thermostat insert 1 can be used both in an engine inlet control and in an engine outlet control.
- the coolant flows at an engine inlet control and at an engine outlet control are schematically represented by arrows with arrows I marked an engine exhaust control and the arrows marked II an engine entry control
- the thermostat insert 1 has the conventional function of a 3/2-way valve for a cooling circuit, wherein the short-circuit valve is integrated in the thermostat insert 1.
- the short-circuit valve is integrated in the thermostat insert 1.
- the shank of the housing 31 designed as a short-circuit valve element 6 dips into the receptacle 70 formed on the abutment 7 in order to radially close the cylindrical receptacle 70.
- a short-circuit valve is formed while reducing the individual components in the installation situation illustrated in FIGS. 1 to 3.
- the tabs 40 engage in the illustrated embodiment, inwardly into the webs 71. In other embodiments, the tabs 40 engage the outside. Further, it is conceivable to form the webs with hooks, which engage in corresponding bracket on the tabs 40.
- the connection by means of webs 71 and tabs 40 is also used as a transport lock before installation in the counterpart.
- To the receptacle 70 include ribs 74, which extend in the direction of the base plate 4 and which guide the housing 31 in the movement.
- the number of ribs 74 is chosen so that a good flow and a good guidance of the housing 31 are ensured. In this case, three or five ribs 74 have been found to be advantageous.
- the abutment 7 and the base plate 4 are formed in the embodiment shown in Fig. 1 to 4 as stamped parts. A production as a stamped part is possible with a small waste. In other embodiments, one of the components or both components is designed as a plastic part.
- thermostat insert 1 shows a second embodiment of a thermostat insert 1 according to the invention in a short-circuit operation, a mixed operation, a cooler operation or in an isometric view.
- the thermostat insert 1 is similar to the thermostat insert 1 according to the Flg. 1 to 4 and for the same or similar components, the same reference numerals are used. On a detailed description of these components is partially omitted.
- the thermostat attachment 1 comprises a base element 4 designed as a base element and an abutment 7, which are each formed as plastic parts.
- the abutment 7 is shaped such that the collar 72 is formed with a sleeve-shaped portion and the funnel-shaped portion 73, wherein a support on the counterpart takes place via an edge of the collar 72.
- an elastomer is used as plastic, which is processed by means of a two-component plastic technology.
- an axial seal 75 is additionally inserted or attached.
- the seal 75 is molded as a two-component plastic part.
- the seal 75 is designed as O-ring or O-ring.
- a radial seal is provided. It is in an embodiment further provided that the base plate 4 and the abutment 7 are rigidly connected to each other or designed in one piece. Due to the seal 75, a sufficient leakage safety in the region of the sealing surface 80 is ensured.
- the Kurzsehluss valve element 6 is designed in the illustrated embodiment as a hat-shaped sleeve which is mounted on the housing 31. This makes it possible to provide a larger short-circuit channel 82, without the housing 31 being designed as a whole with a larger diameter.
- an O-ring or O-ring is used for a better sealing of the short-circuit valve in one embodiment.
- an elastomer layer is provided as a seal 76 in the region of the receptacle 70.
- the base plate 4 and the abutment 7 are made for example by means of plastic injection molding, wherein the seals 75, 76, and a further seal 41 are molded directly to the base plate 4. This makes it possible to dispense with a further assembly step.
- thermostat insert 1 which is designed as integral thermostat, in a short-circuit operation, a mixed operation, a cooler operation or in an isometric view.
- the thermostat insert 1 is similar to the thermostat insert 1 according to FIGS. 1 to 4 and for the same or similar components are used uniform reference numerals. A detailed description of these components will be omitted.
- a thermostat housing 400 is provided as the basic element.
- the abutment 7 functions as a verse.
- the thermostat housing 400 has tabs 40 which are designed like a bow. In the tabs 40 engage as hooks designed webs 71 of the abutment 7 a.
- the thermostat insert 1 can be mounted on a counterpart 8, wherein between the thermostat insert 1 and the counterpart 8 profile seals 42 are provided against external leakage.
- the abutment 7 shown is made of plastic and supported by a collar 72 on the counterpart 8. In other embodiments, a sheet metal part is provided.
- thermostat insert 1 shows further embodiments of a thermostat insert 1 according to the invention, with a thermostatic working element 3, which is designed as an electronic working element 3 or map working element 3.
- the abutment 7 shown in Figs. 13 to 15 can also be used for a conventional working element 3, which is arranged rotated in comparison to FIGS. 1 to 4 by 180 °.
- the thermostat insert 1 is similar to the thermostat insert 1 according to FIGS. 1 to 4 and for the same or similar components are used uniform reference numerals on a detailed description of these components is partially omitted.
- the housing 31 is statically supported, wherein an expansion material arranged in the housing 31 is additionally electrically heated in order to achieve a desired response.
- FIG. 13 shows an embodiment with a base plate 4, which has an opening pointing in the direction of a housing (not shown in FIG. 13).
- the base plate 4 is designed as a stamped part, whereas the abutment 7 is formed as a plastic part.
- the circumferential collar 72 comprises a sleeve-shaped portion and the funnel-shaped portion 73, wherein a support on the counterpart 8 in the region of an outer end of the receptacle 70 for the short-circuiting Valve element 6 is provided.
- the seal 76 is provided both for the radial sealing of the short-circuit valve element 6, as well as for the axial sealing of the abutment 7.
- the short-circuit valve element 6 and the main valve element 5 are integrally formed as a plastic part. In the area of the receptacle for the housing 31 of the working element 3 while a further seal 52 is provided.
- the seals 50, 52 can be integrated in the component during injection molding of the component,
- Fig. 14 shows an embodiment similar to FIG. 13, wherein the base plate 4 has a bracket 43.
- the variant according to FIG. 13 without the stirrup 43 is advantageous for an inflow of the working element 3 and for avoiding influences due to the heat transfer of the stirrup 43 in some embodiments.
- the abutment 7 is designed similar to FIG. 13, wherein a support on the counterpart 8 is provided on an outer edge of the collar 72.
- FIG. 15 shows an exemplary embodiment similar to FIGS. 13 and 14, wherein the thermostat insert 1 is designed as an integral thermostat with a thermostat housing 400. A support on the counterpart 8 is also provided at the edge of the collar 72.
- FIGS. 16 to 19 show further embodiments of a thermostat insert 1 according to the invention, wherein the base member 401 is integrally formed with the main valve element 5.
- the base element 401 is formed as a stamped part and in the embodiment according to FIGS. 18 and 19 as a plastic part.
- 16 and 18 respectively show the thermostat insert 1 in an assembled state prior to installation
- FIGS. 17 and 19 show the thermostat insert 1 according to FIG. 16 or FIG. 17 in an installation situation.
- the base member 401 has tabs 40, which are mechanically connected to webs 71 of an abutment 7, so that a restoring spring 2 cage-like surrounding assembly is formed.
- the webs 71 and the tabs 40 are slidably connected to each other, so that the base member 401 is displaceable with the main valve element 5 against the force of the return spring 2 to open the main valve.
- the basic element 401 has a mushroom-shaped edge for its function as the main valve element 5. By such an edge, a pressure loss can be minimized in an engine entry control.
- the webs 71 have hooks, with which they engage in bow-shaped regions of the tabs 40.
- the base element 401 likewise has a mushroom-shaped edge for its function as a lift-valve element 5.
- the tabs 40 have hooks with which they engage in bow-shaped regions of the webs 71.
- a counterpart 8 shown in dashed lines has an oblique sealing surface 80 for the abutment 7, wherein the restoring spring 2 forces the abutment 7 against the oblique sealing surface 80.
- the main valve element 5 cooperates with a valve seat 90 formed in a housing 9, wherein the valve seat 90 is also designed with a bevel. Due to the additional slope, the installation of the thermostat insert 1 is further simplified.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Thermostateinsatz umfassend mindestens eine Rückstellfeder (2), ein thermostatisches Arbeitselement (3) mit einem Arbeitskolben (30), welcher entgegen der Kraft der Rückstellfeder (2) aus einem Gehäuse (31) des Arbeitselements (3) austreibbar ist, ein Haupt-Ventilelement (5) und ein Kurzschluss-Ventilelement (8), welche mit dem beim Austreiben des Arbeitskolbens (30) aus dem Gehäuse (31) bewegten Arbeitselement (3) verbunden sind, ein insbesondere als Grundplatte (4) ausgebildetes Grundelement und ein Widerlager (7), an welchem die Rückstellfeder (2) abgestützt ist, wobei das Widerlager (7) mit dem Grundelement mechanisch verbunden ist, sodass eine die Rückstellfeder (2) käfigartig umgebende Baugruppe gebildet ist, und das Widerlager (7) an seiner Außenseite einen geschlossen umlaufenden Bund (72) aufweist, welcher an eine schräge Dichtfläche (80) eines Gegenstücks (8) nach einem Einbau anliegt und welcher durch die Rückstellfeder (2) belastet ist, sodass das Widerlager (7) abdichtend in Richtung der schrägen Dichtfläche (80) gezwungen ist.
Description
Thermostateinsatz
Die Erfindung betrifft einen Thermostateinsatz mit einem integrierten Kurzschlussventil mit Funktion eines 3/2-Wegeventils für einen Kühlkreislauf,
Ein derartiger Thermostateinsatz ist beispielsweise in einem Kühlkreis- lauf eines Verbrennungsmotors einsetzbar und dient beispielsweise zur Aufteilung von Kühlmittelströmen für eine Motoraustrittsregelung, wobei in Abhängigkeit einer Kühlmitteltemperatur ein von einem Verbrennungsmotor kommender Kühlmittelstrom aufgeteilt werden kann, um den Kühlmittelstrom je nach Temperatur über einen Kühler oder ganz oder teilweise wieder direkt dem Verbrennungsmotor zuzuführen. Alternativ kann ein Thermostateinsatz auch für eine Motoreintrittsregelung eingesetzt werden.
Es ist bekannt, eine sogenannte Mischkammer zu bilden, welche in Richtung des Kühlers durch ein Hauptventil und in Richtung eines Kurzschlusskanals durch ein Kurzschlussventil begrenzt ist. Bei einer Motoraustrittsregelung wird die Mischkammer auch als Verteilerkammer be-
zeichnet. Im Zusammenhang mit der Erfindung werden jedoch sowohl eine Verteilerkammer bei einer Motoraustrittsregelung als auch eine Mischkammer bei einer Motoreintrittsregelung einheitlich als Mischkammer bezeichnet. Um ein schnelles Ansprechen des thermostatischen Arbeitselements zu erzielen, ist das Thermostatventil in der Mischkammer angeordnet, so dass es sowohl in einem Kurzschlussbetrieb, einem Mischbetrieb als auch in einem Kühlerbetrieb von dem Kühlmittelström umströmt wird.
Aus der WO 2005/068799 A1 ist ein Thermostateinsatz umfassend ein thermostatisches Arbeitselement mit einem beweglich gelagerten Gehäuse bekannt, wobei an dem Gehäuse eine Ventileinheit gelagert ist und das Gehäuse entgegen der Kraft einer Rückstellfeder verschieblich ist. Die Ventileinheit weist ein Hauptventilglied und dazu axial beabstandet angeordnetes Kurzschlussventilglied auf, wobei durch Verschieben des Gehäuses wahlweise ein Hauptventil oder ein Kurzschlussventil geöffnet bzw. geschlossen sind. Die Rückstellfeder ist an einem Widerlager abgestützt. Das Widerlager führt das Gehäuse bei einer Verschiebung und fungiert auch als Ventilsitz für das Kurzschlussventil. Im Kurzschlussbetrieb beeinträchtigt bei einer derartigen Anordnung das Kurzschlussventilglied die Anströmung des thermostatischen Arbeltselements.
Aus der EP 2 104 015 A1 ist ebenfalls ein Thermostateinsatz mit einem als Ventilsitz für das Kurzschlussventil gestalteten Widerlager bekannt. Das Kurzschlussventilglied ist dabei als Kurzschlussschieber gestaltet. Das Widerlager ist dabei mit einem Thermostatgehäuse verbunden und in einen Kurzschlusskanal eines Gegenstücks eingesetzt.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Thermostateinsatz zu schaffen, welcher eine geringe Anzahl an Einzelkomponenten aufweist und als vormontierte Baugruppe an einem Gegenstück abdichtend anbringbar
ist und welcher gute Strömungsverhältnisse im Kühlerbetrieb und im Kurzschlussbetrieb aufweist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Thermostateinsatz umfassend eine Rückstellfeder, ein thermostatisches Arbeitselement mit einem Arbeitskolben, welcher entgegen der Kraft der Rückstellfeder aus einem Gehäuse des Arbeitselements austreibbar ist, ein Haupt-Ventilelemeht und ein Kurzschluss-Ventilelement, welche mit dem beim Austreiben des Arbeitskolbens aus dem Gehäuse bewegten Element verbunden sind, ein Grundelement und ein Widerlager, an welchem die Rückstellfeder abgestützt ist, wobei das Widerlager mit dem Grundelement mechanisch verbunden ist, sodass eine die Rückstellfeder käfigartig umgebende Baugruppe gebildet ist, und das Widerlager an seiner Außenseite einen geschlossen umlaufenden Bund aufweist, welcher an eine schräge Dichtfläche eines Gegenstücks nach einem Einbau anliegt und welcher durch die Rückstellfeder belastet ist, sodass das Widerlager abdichtend in Richtung der Dichtfläche gezwungen ist.
Das Grundelement ist in vorteilhaften Ausgestaltungen als Grundplatte ausgebildet.
Bei dem erfindungsgemäßen Thermostateinsatz ist das Kurzschlussventil in dem Thermostateinsatz integriert, wobei mittels einer Rückstellfeder ein Schließen des Hauptventils, des Kurzschlussventils und ein Abdichten des Kurzschlusskanals realisiert ist. Der Thermostateinsatz weist die herkömmliche Funktion eines 3/2-Wegeventils für einen Kühlkreislauf auf.
Die Rückstellfeder ist in einer Ausgestaltung konisch gestaltet. In vorteilhaften Ausgestaltungen ist die Rückstellfeder zylindrisch gestaltet, um eine Fehlmontage auszuschließen.
Das thermostatische Arbeitselement, insbesondere ein Dehnstoff, das Hauptventil und das Kurzschlussventil sind derart aufeinander abgestimmt, dass in Abhängigkeit einer Temperatur des Kühlmitteis, welches das thermostatische Arbeitselement umströmt, beim Austreiben des Arbeitskolbens zunächst das Hauptventil öffnet, wobei das Kurzschlussventil für einen Mischbetrieb geöffnet bleibt. Bei einem weiteren Hub des Arbeitskolbens schließt das Kurzschlussventil.
Das Widerlager und das Grundelement, insbesondere die Grundplatte, sind in einer Ausgestaltung starr miteinander gekoppelt oder einteilig ausgebildet.
In vorteilhaften Ausgestaltungen ist eine mechanische Kopplung derart realisiert, dass die gekoppelten Bauteile entgegen einer Kraft der Rückstellfeder relativ zueinander verschieblich sind. Dadurch ist ein Toleranzausgleich beim Einbau möglich, wobei das Widerlager abdichtend an das Gegenstück gezwungen wird. In einer derartigen Ausgestaltung ist es möglich, im Kontaktbereich zu dem Gegenstück auf Dichtelemente zu verzichten. in einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Widerlager mindestens zwei Stege auf, welche mit korrespondierenden Laschen des Grundelements mechanisch verbunden sind. Das Widerlager erlaubt so eine gute Umströmung des thermostatischen Arbeitselements, welches innerhalb des Widerlagers angeordnet ist.
In einer Ausgestaltung sind die Stege und die Laschen als korrespondierende Bügel und Haken ausgebildet, wobei die Haken in die Bügel eingehängt, insbesondere verschieblich eingehängt sind. Aufgrund der verschieblichen Verbindung ist es möglich, dass sich die Bauteile bei der Montage relativ zueinander bewegen und so das Widerlager aufgrund der Kraft der Rückstellfeder in Richtung der Dichtfläche des Gegen-
Stücks gezwungen ist. In anderen Ausgestaltungen sind Dichtelemente an den Dichtflächen und/oder an dem Widerlager vorgesehen, welche eine Leckage aufgrund von Fertigungstoleranzen oder dergleichen verhindern.
Das Kurzschluss-Ventilelement ist in vorteilhaften Ausgestaltungen als Ringschieber gestaltet, wobei das Widerlager einen als Aufnahme gestalteten Kurzschlusskanal aufweist, welcher mittels des Kurzschluss- Ventilelements verschließbar ist. Das Kurzschluss-Ventilelement und die Aufnahme weisen zueinander korrespondierende Formen auf, vorzugsweise sind beide rotationssy metrisch, insbesondere zylindrisch gestaltet, sodass eine Relatiwerdrehung der Bauteile ohne Verkanten beim Verschieben des Kurzschluss-Ventilelements möglich ist.
In einigen Ausgestaltungen dient das Gehäuse des Arbeitselements als Kurzschluss-Ventilelement, wobei in einer Ausgestaltung eine Oberflächenbehandlung des Gehäuses, beispielsweise eine Beschichtung, vorgesehen ist In einer anderen Ausgestaltung weist das Kurzschluss- Ventilelement eine an dem beim Austreiben des Arbeitskolbens bewegten Element, vorzugsweise an dem Gehäuse, angeordnete Hülse auf. Durch die Hülse wird der Durchmesser des Kurzschluss-Ventilelements vergrößert. Dadurch ist es möglich, einen größeren Kurzschluss-Kanal vorzusehen ohne den Durchmesser des Gehäuses oder des Arbeitskolbens als Ganzes zu vergrößern, wodurch insbesondere bei einer Motoreintrittsregelung eine Umströmung des Arbeitselements im Kurzschlussbetrieb verbessert wird.
In vorteilhaften Ausgestaltungen weist das Grundelement einen Ventilsitz für das Haupt-Ventilelement auf. Das Grundelement ist dabei in einigen Ausgestaltungen als Grundplatte gestaltet, an weicher sich der Arbeitskolben oder das Gehäuse abstützt. Die Grundplatte weist dafür beispielsweise einen Bügel auf. In anderen Ausgestaltungen ist das
Grundelement als Thermostatgehäuse gestaltet. Der Thermostateinsatz ist dabei als Integralthermostat ausgebildet, wobei das Widerlager auch als Traverse oder Zwischenwand bezeichnet wird.
In wieder anderen Ausgestaltungen ist das Grundelement einteilig mit dem Haupt-Ventilelement ausgebildet. Dadurch ist es möglich, die Anzahl der Einzelkomponenten weiter zu reduzieren. Der Arbeitskolben des Arbeitselements ist dabei vorzugsweise vor einem Einbau des Thermostateinsatzes zwischen zwei Gehäuseteile unbelastet und stützt sich nach dem Einbau an einem der Gehäuseteile ab.
En vorteilhaften Ausgestaltungen ist das Widerlager zumindest abschnittsweise trichterförmig ausgebildet, sodass das thermostatische Arbeitselement umspült wird. Dadurch wird eine Umströmung insbesondere im Kurzschlussbetrieb verbessert.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind. Für gleiche oder ähnliche Bauteile werden in den Zeichnungen einheitliche Bezugszeichen verwendet. Ais Teil eines Ausführungsbeispiels beschriebene oder dargestellte Merkmale können ebenso In einem anderen Ausführungsbeispiel verwendet werden, um eine weitere Ausführungsform der Erfindung zu erhalten.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: eine Schnittansicht eines erstes Ausführungsbeispiels eines
Thermostateinsatzes in einem Kurzschlussbetrieb;
Fig. 2: eine Schnittansicht des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 1 in einem Mischbetrieb;
Fig. 3: eine Schnittansicht des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 1 in einem Kühlerbetrieb;
Fig. 4: eine isometrische Darstellung des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 1 ;
Fig. 5: eine Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispieis eines Thermostateinsatzes in einem Kürzschiussbetrieb;
Fig. 6: eine Schnittansicht des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 5 in einem Mischbetrieb;
Fig. 7: eine Schntttansicht des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 5 in einem Kühlerbetrieb;
Fig. 8: eine isometrische Darstellung des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 5;
Fig. 9: eine Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispieis eines
Thermostateinsatzes in einem Kurzschlussbetrieb;
Fig. 10: eine Schnittansicht des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 9 in einem Mischbetrieb;
Fig. 11 : eine Schnittansicht des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 9 in einem Kühlerbetrieb;
Fig. 12: eine isometrische Darstellung des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 9;
Fig. 13: eine Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines Thermostateinsatzes in einem Kurzschlussbetrieb;
Fig. 14: eine Schnittansicht eines fünften Ausführungsbeispiels eines
Thermostateinsatzes in einem Kurzschlussbetrieb;
Fig. 15: eine Schnittansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels eines Thermostateinsatzes in einem Kurzschlussbetrieb;
Fig. 16: eine Schnittansicht eines siebten Ausführungsbeispiels eines Thermostateinsatzes in einem Kurzschlussbetrieb;
Fig. 17: eine Schnittansicht des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 16 in einer Einbausituation;
Fig. 18: eine Schnittansicht eines achten Ausführungsbeispiels eines
Thermostateinsatzes in einem Kurzschlussbetrieb und
Fig. 19: eine Schnittansicht des Thermostateinsatzes gemäß Fig. 18 in einer Einbausituation.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Thermostateinsatzes 1 in einem Kurzschlussbetrieb, einem Mischbetrieb, einem Kühlerbetrieb bzw. in einer isometrischen Darstellung.
Der Thermostateinsatz 1 umfässt eine Rückstellfeder 2, ein thermostatisches Arbeitselement 3 mit einem Arbeitskolben 30, welcher entgegen der Kraft der Rückstellfeder 2 aus einem Gehäuse 31 des Arbeitsele- ments 3 austreibbar ist. Der Thermostateinsatz 1 umfasst weiter ein als Grundplatte 4 ausgebildetes Grundelement, an welchem sich der Ar-
beitskolben 30 abstützt. Beim Austreiben des Arbeitskolbens 30 aus dem Gehäuse 31 aufgrund einer Erwärmung des in dem Gehäuse 31 angeordneten Dehnstoffs wird das Gehäuse 31 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 2 verschoben. Die Rückstellfeder 2 ist an einem Widerlager 7 abgestützt. Mit dem Gehäuse 31 sind ein Haupt-Ventilelement 5 und ein Kurzschluss-Ventilelement 6 verbunden. Die Grundplatte 4 fungiert als Ventilsitz für das Haupt-Ventilelement 5, wobei das Haupt- Ventilelement 5 mittels der Rückstellfeder 2 an die Grundplatte 4 gezwungen ist. Im Bereich des Ventilsitzes weist das Haupt-Ventilelement 5 zum Beispiel einen Dichtring 50 auf. Das Kurzschluss-Ventilelement 6 ist einteilig mit einem zylindrischen Schaft des Gehäuses 31 ausgebildet ist. Das Widerlager 7 weist eine zu der Form des Kurzschluss- Ventilelements 6 korrespondierende Aufnahme 70 auf. In dem dargestellten Ausführungsform sind der Schaft des Gehäuses 31 und damit das Kurzschluss-Ventilelement 6 und die korrespondierende Aufnahme 70 zylindrisch ausgebildet. Durch Eintauchen des Kurzschluss- Ventilelements 6 in die korrespondierende Aufnahme 70 wird das Kurzschlussventil geschlossen.
Das Widerlager 7 weist weiter mehrere bügeiförmige Stege 71 , in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Stege 71 auf, welche sich in Richtung der Grundplatte 4 in Axialrichtung des Thermostateinsatzes 1 erstrecken. Die Stege 71 sind in korrespondierende, an der Grundplatte 4 ausgebildete Laschen 40 eingehängt. Für die Montage werden das thermostatische Arbeitselement 3 und die Rückstellfeder 2 zwischen der Grundplatte 4 und dem Widerlager 7 eingesetzt und die Stege 71 durch Kompression der Rückstellfeder 2 in die Laschen 40 eingehängt. Aufgrund der Rücksteilkraft der Rückstellfeder 2 ist nach Rücknahme der für die Kompression notwendigen Kraft das Widerlager 7 mit der Grundplatte 4 mechanisch verbunden, sodass eine Baugruppe gebildet ist. Die Laschen 40 und Stege 71 sind auch nach einem Einhängen entgegen der Kraft der Rückstellfeder 2 relativ zueinander verschieblich.
Der Thermostateinsatz 1 wird in ein gestrichelt dargestelltes Gegenstück 8 eingesetzt. In den Fig. 1 bis 4 sind weiter ein Kurzschlusskanal 82 und ein Kanal 83 zu dem Motor schematisch dargestellt. Das HauptVentilelement 5 ist zwischen den Kanal 83 zu dem Motor und dem Kuhlerzufluss oder -abfluss angeordnet. Das Widerlager 7 weist an seiner Außenseite einen geschlossenen umlaufenden Bund 72 auf, welcher sich an die Aufnahme 70 anschließt und an einer schrägen Dichtfläche 80 des Gegenstücks 8 nach einem Einbau anliegt. Das Widerlager 7 verschließt bis auf einen Durchfluss über die Aufnahme 70 den Kurzschlusskanal 82. Der Bund 72 ist durch die Rückstellfeder 2 belastet, sodass das Widerlager 7 abdichtend in Richtung der schrägen Dichtfläche 80 gezwungen ist.
Das Gegenstück 8 ist beispielsweise ein Wasserpumpengehäuse, ein Zylinderblock, ein Kurbelgehäuse oder dergleichen. Die schrägen Dichtfläche 80 weist vorzugsweise eine Schräge von ca. 45* auf. Die schräge Dichtfläche 80 ermöglicht eine gute Zentrierung während der Montage und eine gute Abdichtung mit geringer oder keiner Leckage im Betrieb, Durch ein Andrücken der Widerlagers 7 an das Gegenstück 8 mittels der Rückstellfeder 2 sind in der Einbausituation die Laschen 40 und Stege 71 entlastet.
Das dargestellte Widerlager 7 weist in einem Einströmbereich einen trichterförmigen Abschnitt 73 auf. Durch den trichterförmigen Abschnitt 73 werden die Strömungsverhältnisse im Kurzschlussbetrieb (Fig. 1) und irrt Mischbetrieb (Fig. 2) verbessert.
Der Thermostateinsatz 1 ist sowohl in einer Motoreintrittsregelung als auch in einer Motoraustrittsregelung einsetzbar. In den Figuren sind die Kühlmittelströme bei einer Motoreintrittsregelung und bei einer Motoraustrittsregelung schematisch durch Pfeile dargestellt Dabei zeigen die
mit I gekennzeichneten Pfeile eine Motoraustriftsregelung und die mit II gekennzeichneten Pfeile eine Motoreintrittsregelung
Der Thermostateinsatz 1 weist die herkömmliche Funktion eines 3/2- Wegeventils für einen Kühlkreislauf auf, wobei das Kurzschlussventil in den Thermostateinsatz 1 integriert ist. Bei einer ansteigenden Temperatur des das thermostatische Arbeitselement 3 umströmenden Kühlmediums wird der Arbeitskolben 30 aus dem Gehäuse 31 ausgetrieben. In dem in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel taucht der als Kurzschluss-Ventilelement 6 gestaltete Schaft des Gehäuse 31 dabei in die an dem Widerlager 7 gebildete Aufnahme 70, um die zylindrische Aufnahme 70 radial zu verschließen. Dadurch wird unter Reduzierung der Einzelkomponenten in der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Einbausituation ein Kurzschlussventil gebildet.
Die Laschen 40 greifen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach innen in die Stege 71. in anderen Ausgestaltungen greifen die Laschen 40 nach außen. Weiter ist es denkbar, die Stege mit Haken auszubilden, welche in zugehörige Bügel an den Laschen 40 greifen. Die Verbindung mittels Stege 71 und Laschen 40 dient vor einem Einbau in das Gegenstück auch als Transportsicherung.
An die Aufnahme 70 schließen Rippen 74 an, welche sich in Richtung der Grundplatte 4 erstrecken und welche das Gehäuse 31 in der Bewegung führen. Die Anzahl der Rippen 74 ist dabei so gewählt, dass ein gutes Durchströmen und eine gute Führung des Gehäuses 31 sichergestellt sind. Dabei haben sich drei oder fünf Rippen 74 als vorteilhaft herausgestellt.
Dadurch, dass nur eine Rückstellfeder 2 vorgesehen ist, sind die auf das thermostatische Arbeitselement 3 einwirkenden Kräfte geringer, sodass
ein im Vergleich zum Stand der Technik mit zwei Rückstellfedern kleiner dimensioniertes thermostatisches Arbeitselement 3 einsetzbar ist.
Das Widerlager 7 und die Grundplatte 4 sind in dem in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel als Stanzteile ausgebildet. Eine Fertigung als Stanzteil ist dabei mit einem geringen Verschnitt möglich. In anderen Ausgestaltungen ist eines der Bauteile oder sind beide Bauteile als Kunststoffteil ausgebildet.
Die Fig. 5 bis 8 zeigen eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Thermostateinsatzes 1 in einem Kurzschlussbetrieb, einem Mischbetrieb, einem Kühlerbetrieb bzw. in einer isometrischen Darstellung. Der Thermostateinsatz 1 ist ähnlich dem Thermostateinsatz 1 gemäß den Flg. 1 bis 4 und für gleiche oder ähnliche Bauteile werden einheitliche Bezugszeichen verwendet. Auf eine detaillierte Beschreibung dieser Bauteile wird teilweise verzichtet.
Der Thermostateänsatz 1 umfasst ein als Grundplatte 4 ausgebildetes Grundelement und ein Widerlager 7, welche jeweils als Kunststoffteile ausgebildet sind. Das Widerlager 7 ist dabei derart geformt dass der Bund 72 mit einem hülsenförmigen Bereich und dem trichterförmigen Abschnitt 73 ausgebildet ist, wobei ein Abstützen an dem Gegenstück über einen Rand des Bundes 72 erfolgt. Als Kunststoff ist in vorteilhaften Ausgestaltung ein Elastomer eingesetzt, welcher mittels einer zweiKomponenten-Kunststoff-Technologie verarbeitet wird.
Im Randbereich des Bundes 72, auch als Rand bezeichnet, ist dabei zusätzlich eine axiale Dichtung 75 eingesetzt oder angebracht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Dichtung 75 als zwei Komponenten-Kunststoffteil angespritzt. In anderen Ausgestaltungen ist die Dichtung 75 als Rundschnurrring oder O-Ring gestaltet. In wieder anderen Ausgestaltungen ist eine radiale Dichtung vorgesehen. Dabei ist in
einer Ausgestaltung weiter vorgesehen, dass die Grundplatte 4 und das Widerlager 7 starr miteinander verbunden oder einteilig gestaltet sind. Aufgrund der Dichtung 75 wird eine ausreichende Leckagesicherheit im Bereich der Dichtfläche 80 sichergestellt.
Das Kurzsehluss-Ventilelement 6 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als hutförmige Hülse gestaltet, welche auf dem Gehäuse 31 gelagert ist. Dadurch ist es möglich, einen größeren Kurzschlusskanal 82 zu schaffen, ohne dass das Gehäuse 31 als Ganzes mit einem größeren Durchmesser gestaltet ist.
In die Aufnahme 70 ist in einer Ausgestaltung ein Rundschnurrring oder O-Ring für eine bessere Abdichtung des Kurzschlussventils eingesetzt. In der dargestellten Ausgestaltung ist eine Elastomerschicht als Dichtung 76 im Bereich der Aufnahme 70 vorgesehen.
Die Grundplatte 4 und das Widerlager 7 werden beispielsweise mittels Kunststoffspritzguss hergestellt, wobei die Dichtungen 75, 76, sowie eine weitere Dichtung 41 an der Grundplatte 4 direkt angespritzt werden. Dadurch ist es möglich, auf einen weiteren Montageschritt zu verzichten.
Die Fig. 9 bis 12 zeigen eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Thermostateinsatzes 1 , welcher als Integralthermostat ausgebildet ist, in einem Kurzschlussbetrieb, einem Mischbetrieb, einem Kühlerbetrieb bzw. in einer isometrischen Darstellung. Der Thermostateinsatz 1 ist ähnlich dem Thermostateinsatz 1 gemäß den Fig. 1 bis 4 und für gleiche oder ähnliche Bauteile werden einheitliche Bezugszeichen verwendet. Auf eine detaillierte Beschreibung dieser Bauteile wird verzichtet.
Bei der Ausgestaltung gemäß den Fig. 9 bis 12 ist als Grundelement ein Thermostatgehäuse 400 vorgesehen. Das Widerlager 7 fungiert als Tra-
verse. Das Thermostatgehäuse 400 weist Laschen 40 auf, welche bügeiförmig gestaltet sind. In die Laschen 40 greifen als Haken gestaltete Stege 71 des Widerlagers 7 ein. Der Thermostateinsatz 1 ist auf einem Gegenstück 8 montierbar, wobei zwischen dem Thermostateinsatz 1 und dem Gegenstück 8 Profildichtungen 42 gegen eine externe Leckage vorgesehen sind. Das dargestellte Widerlager 7 ist aus Kunststoff und über einen Bund 72 an dem Gegenstück 8 abgestützt. In anderen Ausgestaltungen ist ein Blechteil vorgesehen.
Die Fig. 13 bis 15 zeigen weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Thermostateinsatzes 1 , mit einem thermostatischen Arbeitselement 3, das als elektronisches Arbeitselement 3 oder Kennfeld- Arbeitselement 3 ausgebildet ist. Das In den Fig. 13 bis 15 dargestellte Widerlager 7 ist jedoch auch für ein konventionelles Arbeitselement 3 einsetzbar, welches im Vergleich zu den Fig. 1 bis 4 um 180° verdreht angeordnet ist. Der Thermostateinsatz 1 ist ähnlich dem Thermostateinsatz 1 gemäß den Fig. 1 bis 4 und für gleiche oder ähnliche Bauteile werden einheitliche Bezugszeichen verwendet Auf eine detaillierte Beschreibung dieser Bauteile wird teilweise verzichtet.
Bei dem Ausführungsbeispiel mit einem Kennfeld-Arbeitselement 3 ist das Gehäuse 31 statisch gelagert, wobei ein in dem Gehäuse 31 angeordneter Dehnstoff zusätzlich elektrisch beheizbar ist, um ein gewünschtes Ansprechverhalten zu erzielen.
Dabei zeigt Fig. 13 eine Ausgestaltung mit einer Grundplatte 4, welche eine in Richtung eines (in Fig. 13 nicht dargestellten Gehäuses) weisende Öffnung aufweist. Die Grundplatte 4 ist als Stanzteil gestaltet, wohingegen das Widerlager 7 als Kunststoffteil ausgebildet ist. Der umlaufende Bund 72 umfasst einen hülsenförmigen Abschnitt und den trichterförmigen Abschnitt 73, wobei ein Abstützen an dem Gegenstück 8 im Bereich eines äußeren Endes der Aufnahme 70 für das Kurzschluss-
Ventilelement 6 vorgesehen ist. Dabei ist die Dichtung 76 sowohl für die radiale Abdichtung des Kurzschluss-Ventilelements 6, als auch für die axiale Abdichtung des Widerlagers 7 vorgesehen. Das Kurzschluss- Ventilelement 6 und das Haupt-Ventilelement 5 sind einteilig als Kunststoffteil ausgebildet. Im Bereich der Aufnahme für das Gehäuse 31 des Arbeitselements 3 ist dabei eine weitere Dichtung 52 vorgesehen. Die Dichtungen 50, 52 sind dabei beim Spritzgießen des Bauteils in dem Bauteil integrierbar,
Fig. 14 zeigt eine Ausgestaltung ähnlich Fig. 13, wobei die Grundplatte 4 einen Bügel 43 aufweist. Die Variante gemäß Fig. 13 ohne den Bügel 43 ist dabei für eine Anströmung des Arbeitselements 3 und für ein Vermeiden von Einflüssen aufgrund der Wärmeübertragung des Bügels 43 in einigen Ausgestaltungen von Vorteil. Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 14 ist das Widerlager 7 ähnlich Fig. 13 gestaltet, wobei ein Abstützen an dem Gegenstück 8 an einem äußeren Rand des Bundes 72 vorgesehen ist.
Fig. 15 zeigt ein Ausführungsbeispiel ähnlich Fig. 13 und 14, wobei der Thermostateinsatz 1 als Integralthermöstat mit einem Thermostatgehäuse 400 ausgebildet ist. Ein Abstützen an dem Gegenstück 8 ist dabei ebenfalls an dem Rand des Bundes 72 vorgesehen.
Die Fig. 16 bis 19 zeigen weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Thermostateinsatzes 1 , wobei das Grundelement 401 einteilig mit dem Haupt-Ventilelement 5 ausgebildet ist. Dabei ist bei der Ausgestaltung gemäß den Fig. 16 und 17 das Grundetement 401 als Stanzteil ausgebildet und bei der Ausgestaltung gemäß den Fig. 18 und 19 als Kunststoffteil. Die Fig. 16 und 18 zeigen dabei jeweils den Thermostateinsatz 1 in einem montierten Zustand vor einem Einbau und die Fig. 17 und 19 den Thermostateinsatz 1 gemäß Fig. 16 beziehungsweise Fig. 17 in einer Einbausituation.
Das Grundelement 401 weist Laschen 40 auf, welche mit Stegen 71 eines Widerlagers 7 mechanisch verbunden sind, so dass eine eine Rückstellfeder 2 käfigartig umgebende Baugruppe gebildet wird. Die Stege 71 und die Laschen 40 sind dabei verschieblich miteinander verbunden, sodass das Grundelement 401 mit dem Haupt-Ventilelement 5 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 2 zum Öffnen des Hauptventils verschieblich ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 16 und 17 weist das Grundelement 401 für seine Funktion als Haupt-Ventilelement 5 einen pilzförmigen Rand auf. Durch einen derartigen Rand kann ein Druckverlust bei einer Motoreintrittsregelung minimiert werden. Die Stege 71 weisen Haken auf, mit welchen sie in bügeiförmige Bereiche der Laschen 40 greifen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 18 und 19 weist das Grundelement 401 für seine Funktion als Haüpt-Ventilelement 5 ebenfalls einen pilzförmigen Rand auf. Die Laschen 40 weisen Haken auf, mit welchen sie in bügeiförmige Bereiche der Stege 71 greifen.
Wie in den Fig. 17 und 19 erkennbar ist, weist ein gestrichelt dargestelltes Gegenstück 8 eine schräge Dichtfläche 80 für das Widerlager 7 auf, wobei die Rückstellfeder 2 das Widerlager 7 an die schräge Dichtfläche 80 zwingt. Das Haupt- Ventilelement 5 wirkt mit einem in einem Gehäuse 9 gebildeten Ventilsitz 90 zusammen, wobei der Ventilsitz 90 ebenfalls mit einer Schräge gestaltet ist. Durch die zusätzliche Schräge wird die Montage des Thermostateinsatzes 1 weiter vereinfacht.
Claims
1. Thermostateinsatz umfassend mindestens eine Rückstellfeder (2), ein thermostatisches Arbeitselement (3) mit einem Arbeitskolben (30), welcher entgegen der Kraft der Rückstellfeder (2) aus einem Gehäuse (31) des Arbeitselements (3) austreibbar ist, ein Haupt- Ventilelement (5) und ein Kurzschluss-Ventilelement (6), welche mit dem beim Austreiben des Arbeitskolbens (30) aus dem Gehäuse (31) bewegten Arbeitselement (3) verbunden sind, ein Grundelement und ein Widerlager (7), an welchem die Rückstellfeder (2) abgestützt ist, wobei das Widerlager (7) mit dem Grundelement mechanisch verbunden ist, sodass eine die Rückstellfeder (2) käfigartig umgebende Baugruppe gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Widerlager (7) an seiner Außenseite einen geschlossen umlaufenden Bund (72) aufweist, welcher an eine schräge Dichtfläche (80) eines Gegenstücks (8) nach einem Einbau anliegt und welcher durch die Rückstellfeder (2) belastet ist, sodass das Widerlager (7) abdichtend in Richtung der schrägen Dichtfläche (80) gezwungen ist.
2. Thermostateinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (7) und das Grundelement entgegen der Kraft der Rückstellfeder (2) verschieblich verbunden sind.
3. Thermostateinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (7) mindestens zwei Stege (71) aufweist, weiche mit korrespondierenden Laschen (40) des Grundeiements mechanisch verbunden sind.
4. Thermostateinsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (71 ) und die Laschen (40) als korrespondierende Bügel und Haken ausgebildet sind, wobei die Haken in die Bügel eingehängt, insbesondere verschieblich eingehängt sind.
5. Thermostateinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (7) einen als Aufnahme (70) gestalteten Kurzschlusskanal (82) aufweist, weicher mittels des Kurzschiuss- Ventilelements (6) verschließbar ist.
6. Thermostateinsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurzschluss-Ventllelement (6) eine an dem beim Austreiben des Arbeitskolbens (31 ) bewegten Arbeitselement (3), vorzugsweise an dem Gehäuse (30), angeordnete Hülse aufweist.
7. Thermostateinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement einen Ventilsitz für das Haupt-Ventilelement (5) aufweist.
8. Thermostateinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement als Grundplatte (4) gestaltet ist, an welcher sich der Arbeitskolben (31) oder das Gehäuse (30) abstützt.
9. Thermostateinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement als Thermostatgehäuse (400) gestaltet ist.
10. Thermostateinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (401) einteilig mit dem Haupt-Ventilelement (5) ausgebildet ist.
11. Thermostateinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (7) zumindest abschnittsweise trichterförmig ausgebildet ist, sodass das thermostatische Arbeitseiement (3) umspült wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13/810,312 US9292019B2 (en) | 2010-07-27 | 2011-07-12 | Thermostat insert |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010033564.9 | 2010-07-27 | ||
DE102010033564A DE102010033564A1 (de) | 2010-07-27 | 2010-07-27 | Thermostateinsatz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012019852A1 true WO2012019852A1 (de) | 2012-02-16 |
Family
ID=44628658
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2011/061863 WO2012019852A1 (de) | 2010-07-27 | 2011-07-12 | Thermostateinsatz |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9292019B2 (de) |
DE (1) | DE102010033564A1 (de) |
WO (1) | WO2012019852A1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ712124A (en) * | 2013-03-12 | 2018-05-25 | Reliance Worldwide Corp Aust Pty Ltd | Water temperature regulating valve |
DE102014219490A1 (de) * | 2014-09-25 | 2016-03-31 | Behr Thermot-Tronik Gmbh | Thermostatventil |
FR3034162B1 (fr) * | 2015-03-24 | 2018-09-21 | Vernet | Dispositif thermostatique de regulation de la circulation d'un fluide, ainsi que vanne thermostatique comprenant un tel dispositif |
FR3044782B1 (fr) | 2015-12-07 | 2018-01-12 | Vernet | Cartouche monocommande thermostatique et robinet mitigeur muni d'une telle cartouche |
FR3050512B1 (fr) | 2016-04-26 | 2018-09-28 | Vernet | Unite de melange et robinet mitigeur comprenant une telle unite de melange |
FR3050510B1 (fr) | 2016-04-26 | 2018-09-21 | Vernet | Unite de melange et robinet mitigeur comprenant une telle unite de melange |
CN109154396B (zh) * | 2016-05-20 | 2020-04-24 | 科派特汽车配件工贸联合股份公司 | 具有串联阀的调温器组件 |
JP6744137B2 (ja) * | 2016-06-07 | 2020-08-19 | 日本サーモスタット株式会社 | サーモスタット装置 |
FR3054282B1 (fr) | 2016-07-21 | 2018-08-31 | Vernet | Unite de melange et robinet mitigeur comprenant une telle unite de melange |
CZ2020618A3 (cs) | 2018-05-14 | 2021-04-14 | Kirpart Otomotiv Parcalari Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | Sestava termostatu minimalizující tření mezi ventilem a rámem pomocí vyvážení ventilu |
FR3103021B1 (fr) * | 2019-11-13 | 2022-01-21 | Vernet | Dispositif thermostatique de régulation de la circulation d’un fluide, ainsi que vanne thermostatique correspondante et procédé de fabrication d’un tel dispositif |
CN110792505B (zh) * | 2019-12-13 | 2020-07-17 | 宗立君 | 一种发动机冷却系统节温器 |
FR3132134B1 (fr) * | 2022-01-26 | 2024-03-08 | Vernet | Vanne thermostatique |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3792813A (en) * | 1971-02-26 | 1974-02-19 | Behr Thomson Dehnstoffregler | Thermostatic valve frame structure |
US4196847A (en) * | 1977-12-13 | 1980-04-08 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Thermostatic control valve |
DE8801797U1 (de) * | 1988-02-12 | 1988-05-05 | Behr-Thomson Dehnstoffregler GmbH & Co, 7014 Kornwestheim | Thermostatventil |
DE9407641U1 (de) * | 1994-05-07 | 1994-07-07 | Gustav Wahler Gmbh U. Co, 73730 Esslingen | Thermostatventil |
US5381952A (en) * | 1993-10-15 | 1995-01-17 | Standard-Thomson Corporation | Fail-safe thermostat |
EP0661486A1 (de) * | 1993-11-30 | 1995-07-05 | Procedes Vernet S.A. | Thermostatventil |
WO2005068799A1 (de) * | 2004-01-16 | 2005-07-28 | Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg | Thermostatventilanordnung |
EP1821018A1 (de) * | 2004-11-18 | 2007-08-22 | Nippon Thermostat Co., Ltd. | Thermostatvorrichtung |
EP2104015A2 (de) * | 2008-03-17 | 2009-09-23 | Behr Thermot-tronik GmbH | Thermostatventil mit integriertem Kurzschlussventil |
US20100012738A1 (en) * | 2006-03-17 | 2010-01-21 | Hee Wan Park | Thermostat Apparatus |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS579569Y2 (de) * | 1975-08-04 | 1982-02-24 | ||
JPS5947186B2 (ja) * | 1980-01-17 | 1984-11-17 | 本田技研工業株式会社 | サ−モバルブ |
US4524907A (en) * | 1981-11-05 | 1985-06-25 | Standard-Thomson Corporation | Automotive thermostatic fluid control valve device |
DE19545081A1 (de) * | 1995-12-04 | 1997-06-05 | Behr Thomson Dehnstoffregler | Thermostatventil für einen Kühlkreislauf eines Verbrennungsmotors |
-
2010
- 2010-07-27 DE DE102010033564A patent/DE102010033564A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-07-12 WO PCT/EP2011/061863 patent/WO2012019852A1/de active Application Filing
- 2011-07-12 US US13/810,312 patent/US9292019B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3792813A (en) * | 1971-02-26 | 1974-02-19 | Behr Thomson Dehnstoffregler | Thermostatic valve frame structure |
US4196847A (en) * | 1977-12-13 | 1980-04-08 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Thermostatic control valve |
DE8801797U1 (de) * | 1988-02-12 | 1988-05-05 | Behr-Thomson Dehnstoffregler GmbH & Co, 7014 Kornwestheim | Thermostatventil |
US5381952A (en) * | 1993-10-15 | 1995-01-17 | Standard-Thomson Corporation | Fail-safe thermostat |
EP0661486A1 (de) * | 1993-11-30 | 1995-07-05 | Procedes Vernet S.A. | Thermostatventil |
DE9407641U1 (de) * | 1994-05-07 | 1994-07-07 | Gustav Wahler Gmbh U. Co, 73730 Esslingen | Thermostatventil |
WO2005068799A1 (de) * | 2004-01-16 | 2005-07-28 | Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg | Thermostatventilanordnung |
EP1821018A1 (de) * | 2004-11-18 | 2007-08-22 | Nippon Thermostat Co., Ltd. | Thermostatvorrichtung |
US20100012738A1 (en) * | 2006-03-17 | 2010-01-21 | Hee Wan Park | Thermostat Apparatus |
EP2104015A2 (de) * | 2008-03-17 | 2009-09-23 | Behr Thermot-tronik GmbH | Thermostatventil mit integriertem Kurzschlussventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9292019B2 (en) | 2016-03-22 |
DE102010033564A1 (de) | 2012-02-02 |
US20130200167A1 (en) | 2013-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2012019852A1 (de) | Thermostateinsatz | |
DE10019029B4 (de) | Vorrichtung zum Kühlen und/oder Temperieren von Öl | |
EP2021595B1 (de) | Thermostatventil | |
DE3347002C1 (de) | Temperaturregler-Einsatz fuer den Kuehlkreis fluessigkeitsgekuehlter Brennkraftmaschinen | |
DE19818334A1 (de) | Sicherheitsventil für eine Filtervorrichtung und ein Verfahren zur Befestigung desselben | |
EP2646667B1 (de) | Thermostatventil mit kühlmittelstillstand-funktion | |
EP3387225B1 (de) | Fluidversorgungssystem | |
DE19846601A1 (de) | Sammel- und Druckentlastungsmodul für eine Kraftstoffzuführanlage | |
DE102008056245A1 (de) | Thermostatventil | |
EP3794256B1 (de) | Rückschlagventil, insbesondere für einen kälte- oder wärmekreislauf | |
EP2104015B1 (de) | Thermostatventil mit integriertem Kurzschlussventil | |
DE102012208809B4 (de) | Steuerventil eines Nockenwellenverstellers | |
EP2019915B1 (de) | Thermostatventil | |
EP2270621B1 (de) | Längsschieber-Thermostatventil | |
DE69014339T2 (de) | Wachspelletthermostat. | |
EP3452705B1 (de) | Fluidversorgungssystem | |
DE102015106476A1 (de) | Schmierölsystem einer Brennkraftmaschine | |
DE4040323A1 (de) | Thermostatventil fuer die kuehleinrichtung einer brennkraftmaschine | |
DE102013019299B4 (de) | Elektromotorische Kühlmittelpumpe mit im Pumpengehäuse angeordnetem und vom Kühlmittel betätigten Stellaktor | |
DE102013219284A1 (de) | Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE3226988A1 (de) | Dreiwege-thermostatventil fuer einen kuehlkreislauf mit umgehungsmoeglichkeit des kuehlers | |
DE102016014718A1 (de) | Ventilmodul für einen Ölkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine | |
EP2333269B1 (de) | Mehrwege-Ventil mit geringem Druckverlust | |
DE2163823B2 (de) | Temperaturempfindliches ventil fuer kuehlkreislaeufe von brennkraftmaschinen | |
DE112015003597T5 (de) | Wasserpumpe und Verfahren zum Herstellen einer Wasserpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 11733665 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 13810312 Country of ref document: US |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 11733665 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |