WO2012055051A1 - Vorrichtung zum versprühen einer unter druck stehenden flüssigkeit - Google Patents
Vorrichtung zum versprühen einer unter druck stehenden flüssigkeit Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012055051A1 WO2012055051A1 PCT/CH2011/000226 CH2011000226W WO2012055051A1 WO 2012055051 A1 WO2012055051 A1 WO 2012055051A1 CH 2011000226 W CH2011000226 W CH 2011000226W WO 2012055051 A1 WO2012055051 A1 WO 2012055051A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- chamber
- vortex
- swirl
- chambers
- inlet
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/34—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
- B05B1/3405—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
- B05B1/341—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/26—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/34—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
- B05B1/3405—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
- B05B1/341—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
- B05B1/3421—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
- B05B1/3431—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/40—Filters located upstream of the spraying outlets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/08—Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
- B05B1/18—Roses; Shower heads
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S239/00—Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
- Y10S239/17—Low volume
Definitions
- the present invention relates to a device for spraying a pressurized liquid, in particular water, with which a very good cleaning effect can be achieved despite a very low flow rate.
- a device for spraying a pressurized liquid, in particular water, with which a very good cleaning effect can be achieved despite a very low flow rate.
- Such a device can be designed in particular as a mouthpiece for sanitary outlet fittings or as an insert for a shower head or the like.
- Such a vortex chamber is e.g. in RU 2 196,205.
- the vortex chamber shown there has a conical shape. The water is supplied to the vortex chamber in the region of the largest cross section of the cone through a tangential inlet channel and leaves the vortex chamber through an axial outlet channel.
- a vortex chamber is also disclosed in WO 2008/073062.
- This document discloses a mouthpiece for a sanitary outlet fitting, which is switchable between a economy mode and a normal mode.
- economy mode the incoming water is introduced tangentially through two channels from opposite sides into a short, cylindrical vortex chamber from which it exits axially through a central outlet opening.
- normal mode the water passes bypassing the vortex chamber to the central outlet opening and also to several other, decentralized outlet openings, so that a much larger volume flow is achieved.
- the use of a vortex chamber can contribute to a considerable reduction of the volume flow, the cleaning effect achievable with it can still be improved.
- US Pat. No. 5,358,179 discloses a spray head for spraying highly viscous liquids, which has vortex chambers in one embodiment. The liquid jets emerging from the vortex chambers then meet one another.
- EP 1 277 516 and WO 93/23174 each disclose a spray head with two nozzles which have swirl ducts and are directed toward one another in such a way that the resulting jets meet.
- the device should be simple and inexpensive to produce in large quantities. This object is achieved by a device having the features of claim 1. Further embodiments are given in the dependent claims.
- the device according to the invention thus has:
- each of the swirl chambers having at least one inlet for supplying the liquid into the respective swirl chamber and an outlet nozzle for exiting a liquid jet from the swirl chamber; and an array of inlet channels to distribute a fluid stream entering the device to the inlets of the vortex chambers.
- each of the outlet nozzles defines a nozzle longitudinal axis (in the case of an at least sectionally cylindrical outlet nozzle, the nozzle longitudinal axis is identical to the cylinder axis).
- the nozzle longitudinal axes are inclined relative to each other such that liquid jets emerging from the outlet nozzles meet at a predetermined distance from the outlet nozzles. This can be achieved in particular by the fact that the nozzle longitudinal axes outside the device substantially intersect at the intersection having the mentioned distance from the outlet nozzles.
- a device which produces a significantly improved cleaning effect at the same time low volume flow compared to a single vortex chamber. If e.g. three vortex chambers are used, it is possible to achieve an excellent cleaning effect for washing hands at a normal line pressure of about 3 bar and a total flow of only 0.6 1 / min. Since the liquid jets leave the outlet nozzles in finely divided form thanks to the vortex chambers, it is completely unproblematic if these rays impinge on the skin of a user before the rays meet with each other.
- the device can be used in a variety of ways.
- the device may e.g. as a mouthpiece for a sanitary outlet fitting for cold or hot tap water, e.g. be formed on a washbasin or bidet.
- the device may e.g. also as a spray head of a shower toilet, as a normal shower head shower head, as a replaceable use of such a shower head, as a spray head in a spa, etc. are used.
- use is e.g. in the camping area possible, for example in a motor home or caravan, or on vanities or even showers in aircraft.
- the liquid to be sprayed does not necessarily have to be water, but may e.g. also be a detergent solution provided with detergents.
- the invention can be used to advantage in all applications in which a good cleaning performance is desired at a low flow rate.
- the device has at least three vortex chambers with associated outlet nozzles whose liquid jets meet.
- a reasonable upper limit for the number of vortex chambers seems to be around ten.
- the vortex chambers and outlet nozzles are preferably arranged annularly around a central device longitudinal axis.
- the outlet nozzles are preferably distributed uniformly along the circumferential direction of the ring.
- the axial distance from the outlet nozzles, at which the liquid jets meet is preferably between 40 mm and 150 mm, but may also take on larger values depending on the application. For use in sanitary outlet fittings, a distance of about 80 mm is preferred.
- this distance corresponds to an angle of inclination of the nozzle longitudinal axes relative to the central device longitudinal axis of about 3 °.
- this angle of inclination may also be greater or smaller and, in particular, may be approximately 1.degree. To 10.degree., Preferably approximately 2.degree.
- a vortex chamber is understood to mean a chamber which, by virtue of its geometry, causes a vortex about a vortex axis due to its geometry (ie generates a vortex around the vortex axis) and which has an outlet nozzle such that the water is substantially axial exits to the vortex axis.
- the vortex chamber is preferably designed as follows.
- the vortex chamber defines a chamber longitudinal axis.
- the inlet of the vortex chamber is formed in an inlet region of the vortex chamber such that the supply of the liquid into the vortex chamber takes place essentially tangentially with respect to the chamber longitudinal axis.
- the outlet nozzle is arranged essentially centrally with respect to the longitudinal axis of the chamber.
- the nozzle longitudinal axis and the chamber longitudinal axis extend either coaxially or include an angle of at most 15 ° to each other, preferably at most 10 °, more preferably at most 5 °.
- the chamber longitudinal axes of the vortex chambers are substantially parallel to each other, and in particular parallel to a common longitudinal axis device, while the nozzle longitudinal axes are inclined to the longitudinal axis of the chamber or the device longitudinal axis.
- the outlet nozzle is arranged axially spaced from the inlet region with respect to the longitudinal axis of the chamber.
- the vortex chamber preferably tapers in a funnel shape between the inlet region and the outlet nozzle.
- each of the vortex chambers preferably has a substantially conical region in which the cross section of the vortex chamber tapers continuously along the chamber longitudinal axis as far as the outlet nozzle.
- This conical area can be a substantially cylindrical Axial and upstream upstream region, which is arranged between the inlet region and the conical region.
- substantially cylindrical are also to consider shapes that deviate to a small degree from a purely cylindrical shape, without significantly changing the function of this area, eg frusto-conical shapes with a small ⁇ ffhungswinkel, especially if the opening angle (angle between diametrically opposed lateral surface areas ) is less than 2 10 ° or even less than 2 x 5 °.
- a cam in each of the vortex chambers, may be arranged, which extends centrally along the chamber longitudinal axis in the inlet region of the vortex chamber, so that the inlet region of the vortex chamber forms an annular cavity.
- the cam is preferably cylindrical in shape, but may e.g. also assume a truncated cone shape.
- the outlet nozzles are preferably formed by cylindrical bores. However, even if the outlet nozzles should have a different shape, preferably each outlet nozzle has at its end a cylindrical outlet region, which is adjoined externally by a substantially flat outlet surface which is orthogonal to the cylinder axis. In particular, the outlet nozzle preferably does not expand outwardly at its exterior end. Between the exit region and the associated exit surface, a sharp edge is preferably formed in order to facilitate the detachment of the liquid jet from the outlet nozzle. Overall, this results in a clean spray pattern.
- the vortex chambers are formed in a common (preferably one-piece) vortex chamber element.
- a flat, preferably frustoconical depression is formed on the outside in the region of each outlet nozzle, the conical axis of which coincides with the nozzle axis and which Exit surface forms.
- the apparatus preferably comprises a liquid central supply channel extending along a device axis, which may optionally taper in the axial direction to achieve a first acceleration of the incoming liquid stream.
- the vortex chambers are then preferably arranged decentralized to the device axis, e.g. annular around the device axis, and the inlet channels connect the feed channel to the vortex chambers substantially transverse to the device axis.
- An improved vortex formation can be achieved if each of the inlet channels from the feed channel describes an arc with an angle of at least 90 °.
- each of the inlet channels has a rectangular cross-section. It is preferred if the cross section is substantially constant over the length of the inlet channel.
- the cross-sectional area of the inlet channels has a significant influence on the volume flow at a given operating pressure.
- the volume flow can thus be adjusted for a given operating pressure. This eliminates the use of a separate flow restrictor.
- the device can be made particularly simple if it has a (preferably one-piece) supply element and a (preferably also one-piece) swirl chamber element which are connected to each other (in particular rest on each other) that they together define at least a portion of each inlet channel, wherein the vortex chambers at least partially formed by depressions (eg holes) in the swirl chamber element. It is preferred that the vortex chamber element and the feed element with respect to the longitudinal axis of the device rest on the front side, ie substantially along a common plane which is perpendicular to the device longitudinal axis, rest on each other.
- the inlet channels through depressions (eg grooves) in Feed element are formed, while the swirl chamber element has a supply element facing end surface, which is substantially flat in the region of the inlet channels, so as to limit the inlet channels together with the feed element.
- the device can also be adapted very easily to different pressure ranges by merely exchanging the feed element for another feed element with a different cross-sectional area of the inlet channels, while the vortex chamber element can remain unchanged independently of the pressure range.
- at least one decentralized positioning cam can be formed on the feed element or swirl chamber element, which engages in a complementary positioning groove on the other element.
- such a positioning can also be achieved in other ways, for example by the provision of laterally perforated hollow pins, which are formed on the feed element and protrude in a region surrounding the inlet region of the vortex chambers in recesses of the vortex chamber element.
- the feed element and the swirl chamber element can be jointly held in a receiving sleeve such that the feed element, the swirl chamber element and the receiving sleeve together form an exchangeable unit ("service unit") with a gasket disposed therebetween) while the feed element rests on the swirl chamber element and is held on the receiving sleeve, eg by a snap connection, for this purpose one or more snap arms may be formed on the feed element which engage in corresponding inner recesses of the receiving sleeve.
- service unit exchangeable unit
- gasket disposed therebetween
- FIG. 1 shows a mouthpiece according to a first embodiment of the invention in a central longitudinal section.
- Fig. 2 shows the mouthpiece of Fig. 1 in a cross section in the plane A-A of FIG.
- FIG. 3 shows the housing insert of the mouthpiece of FIG. 1 in a view from below;
- Fig. 4 is a detail view of the housing insert of FIG. 3 in one
- Fig. 5 is a detail view of the housing insert of FIG. 3 in one
- Fig. 6 is a central longitudinal section of the housing insert of Fig. 3 in the plane
- FIG. 7 shows a mouthpiece according to a second embodiment of the invention in a central longitudinal section
- Fig. 8 shows the housing insert of the mouthpiece of Fig. 7 in a perspective
- FIG. 9 shows a mouthpiece according to a third embodiment of the invention in a central longitudinal section
- FIG. 10 shows the mouthpiece of FIG. 9 in a cross-section in the plane E-E of FIG.
- FIG. 11 shows a mouthpiece according to a fourth embodiment of the invention in a central longitudinal section
- FIG. 12 is a detailed view of a mouthpiece according to a fifth
- Embodiment of the invention in a longitudinal section in the plane F-F of Fig. 2;
- Fig. 13 is a vertebral disc for a mouthpiece according to a sixth
- FIG. 15 the swirl disk of FIG. 13 in cross section in the plane H-H of FIG.
- a mouthpiece 1 of a sanitary outlet fitting according to a first embodiment of the invention is shown.
- An outer sleeve 2 has a connection thread 3, which fits in commercial washbasin taps.
- a receiving sleeve which is referred to below as the inner sleeve 4
- a feed element which is referred to below as the housing insert 5
- a swirl chamber element which is referred to below as a swirl disk 6
- these parts are preferably made of a dirt and lime repellent material.
- the housing insert 5 and / or the swirl disk 6 can be manufactured by injection molding of plastic.
- the housing insert 5 is additionally shown in Figures 3 to 6 in different views alone.
- a central bore 10 is formed, which tapers stepwise down to a cylindrical feed channel 11.
- the bore 10 defines with its cylinder axis a central device longitudinal axis 21.
- three inlet channels 13 extend transversely to the device longitudinal axis 21 to three decentralized, circumferentially about the device longitudinal axis arranged vortex chambers 14.
- Each of the inlet channels 13 initially extends radially in a radial portion 12 substantially radially outwards and then describes an arc of something more than 180 °, before it opens tangentially into the respective vortex chamber 14.
- the inlet channels are formed as recesses with a rectangular cross section in that end face of the housing insert 5, which is opposite to the vortex disc 6.
- the opposite end face of the swirl disk 6 is flat and smooth in the region of the inlet channels 13. In this way, the housing insert 5 and the swirl disk 6 together define the inlet channels 13.
- Each of the vortex chambers 14 has an inlet region 29, into which the associated inlet channel 13 opens substantially tangentially.
- the inlet region 29 is formed in the housing insert 5 as an annular cavity with a rectangular cross-section.
- a cylindrical pin 27 is arranged, which is formed on the housing insert 5 and extends from above into the inlet region.
- the length of the pin substantially corresponds to the height of the inlet channels, so that the pin axially ends in the common plane which separates the housing insert 5 and the swirl disk 6.
- a cylindrical region 15 (transition region) in the form of a cylindrical bore in the swirl disk 6 adjoins the inlet region 29 in an axial direction, which in turn is followed by a conically tapered region 16.
- the tapered region 16 opens into a centrally disposed, axially extending, cylindrical outlet nozzle 18.
- the outlet nozzle 18 terminates at a right angle to the cylinder axis of the nozzle extending exit surface 17, wherein between the cylindrical nozzle bore and the exit surface is formed a sharp edge.
- the exit surface is formed by a flat, frusto-conical recess 19 in the outer side end face of the vertebral disc 6 and thereby has a ring shape.
- the cylinder axis of each swirl chamber 14 defines a chamber longitudinal axis 32.
- the cylinder axis of the associated outlet nozzle 18 defines a nozzle longitudinal axis 20.
- the chamber longitudinal axis 32 and the nozzle longitudinal axis 20 coincide and are tilted together by approximately 3 ° to the device longitudinal axis 21.
- the nozzle longitudinal axes 20 meet in a common intersection at a distance of about 80 mm from the Austrirts vom the nozzles.
- the chamber longitudinal axis and the longitudinal axis of the nozzle may alternatively assume a small angle to one another. This will be explained in more detail below in connection with FIG. 12.
- water passes axially through the particulate filter 7 (whose mesh is less than the smallest cross-sectional dimension of the inlet channels 13 and the outlet nozzles 18) into the central bore 10 and from there into the feed channel 11. Due to the tapered shape of the central bore 10 of the water flow is thereby accelerated a first time.
- the water is distributed to the inlet channels 13 and thereby deflected.
- the water is fed to the vortex chambers 14.
- the water enters tangentially into the inlet region 29 of each vortex chamber 14 and begins to describe a spiral movement there.
- the central cam 27 in the inlet region additionally supports the formation of a vortex movement.
- the resulting vortex now moves down the cylindrical portion 15 and is further accelerated in the tapered portion 16 before entering the outlet nozzle 18.
- the water leaves the outlet nozzle 18 at high speed and is thereby broken up into fine droplets.
- the sharp-edged design of the transition between the cylindrical nozzle bore and the exit surface 17 supports a clean detachment of the water jet. In this way, a finely divided, directed beam without excessive formation of non-directional spray.
- These previously divided water jets meet each other approx. 80 mm below the exit surface at the intersection of the longitudinal axis of the nozzles and ensure optimum cleaning performance in this area.
- the hands can be completely moistened for washing, and also soap or other cleaning agents can easily be rinsed off again by the hands.
- the dimensions of the mouthpiece for example, be selected as follows: Outer diameter of the mouthpiece about 24 mm; Distance of the nozzle outlets from the central longitudinal axis of the device approx. 4.2 mm; Inclination angle of the nozzle longitudinal axis and the chamber longitudinal axis to the device longitudinal axis about 3 °; Cross section of the inlet channels rectangular, approx. 1 mm wide, 0.5 mm deep; resulting volume flow at a flow pressure of 3 bar is approx. 0.2 1 / min per outlet nozzle (total volume flow approx. 0.6 1 / min).
- these parameters can be varied within wide ranges.
- FIGS. 7 and 8 A mouthpiece according to a second embodiment of the invention is illustrated in FIGS. 7 and 8.
- the structure of this mouthpiece largely corresponds to the first embodiment, and like-acting parts are provided with the same reference numerals as in the first embodiment.
- the snap arms 23 are clearly visible on the housing insert 5, which enter into the already mentioned snap connection together with the inner sleeve.
- This embodiment differs from the first embodiment mainly by the manner in which the housing insert 5 and the swirl disk 6 are secured relative to each other against rotation.
- each hollow pin 25 is interrupted by an opening 31.
- this embodiment also eliminates the central pin 27, which projects axially into the inlet region 29 of the vortex chamber 14 in the first embodiment.
- FIGS. 9 and 10 A mouthpiece according to a third embodiment is shown in FIGS. 9 and 10 illustrated. Again, like-acting parts are given the same reference numerals as in the first embodiment.
- the inlet channels 13 have a different shape than in the first two embodiments;
- the inlet channels are not formed as depressions in the housing insert 5, but as depressions in the end face of the vertebral disk 6. Instead of an arcuate shape with a constant cross section, the inlet channels here have a fan-shaped shape with a strongly tapering cross-section. As a result, an acceleration of the water flow takes place here in the inlet channels.
- a mouthpiece according to a fourth embodiment is shown in FIG. Again, like-acting parts are given the same reference numerals as in the first embodiment.
- the cross section of the inlet channels 13 is here semicircular instead of rectangular.
- a commercially available flow restrictor 28 is used in the central bore 10 .
- the mouthpiece can be adapted to higher flow pressures in a very simple manner, without changing the dimensions.
- FIG. 5 A mouthpiece according to a fifth embodiment of the invention is illustrated in FIG.
- the structure of this mouthpiece largely corresponds to the first embodiment, and like-acting parts are again provided with the same reference numerals as in the first embodiment.
- This embodiment differs from the first embodiment in that the chamber longitudinal axis 32 of each vortex chamber does not coincide with the nozzle longitudinal axis 20 of the respective vortex chamber. Instead, here the chamber longitudinal axes 32 extend parallel to the device longitudinal axis 21, while only the nozzle longitudinal axes 20 are inclined by an angle of approximately 3 ° to the device longitudinal axis 21.
- the swirl chambers 14 can be machined from above parallel to the device longitudinal axis 21 (or, in the case of injection molding production, removed from the mold in parallel). Only the outlet nozzles 18 need to be processed or demoulded from below at an angle to the device longitudinal axis 21.
- FIGS. 13-15 illustrate a further embodiment of a swirl disk 6.
- This vortex disc is in itself very similar to the vertebral disc of the first, fourth or formed fifth embodiment. However, it differs in some aspects, which are explained below.
- the intervertebral disk of FIGS. 13-15 has transition regions 15 'in the vortex chambers which tap slightly conically towards the bottom (see FIG. 14).
- Each transition region 15 ' forms a transition between the corresponding inlet region, which is formed in the housing insert 5 as in the first, fourth or fifth exemplary embodiment, and the conical region 16, to which the outlet nozzle 18 adjoins.
- the respective transition regions are exactly cylindrical, the transition regions in the present embodiment are slightly conical in order to facilitate demolding in a production by injection molding. Due to the small opening angle of the thus formed truncated cone of less than 2 ⁇ 5 °, these transitional areas are otherwise otherwise functionally equivalent to purely cylindrical transition areas.
- the vortex disc in the above embodiments is made substantially solid on the outlet side
- the vortex disc of this embodiment has a plurality of depressions, in particular a central blind hole 33 and three depressions 34 between the exit surfaces 17.
- the depressions 34 directly adjoin the exit surfaces 17 , so that the exit surfaces 17 themselves, unlike in the preceding examples, are no longer formed by frusto-conical recesses in the surrounding material. Rather, the surrounding material now only forms an inner ring 35 and an outer ring 36, which bound the exit surfaces in the radial direction.
- This design with blind hole 33 and recesses 34 is preferred for manufacturing reasons, since in this way the material thickness is nowhere excessively large, so that the vortex disc cools evenly during production by injection molding and cures.
- the vortex disc of this embodiment also has three positioning cams 37 on its outer circumference, which make it possible for the vortex disc 6 to be independent of the housing insert 5 in a fixed orientation in the inner sleeve 4 hold by corresponding guide grooves are provided in the inner sleeve.
- the housing insert is provided with corresponding cams, a mutual intervention of the intervertebral disk and the housing insert can be omitted.
- the inlet channels may also be formed in a different manner than shown above and be formed, for example, as a straight running channels with a constant or variable cross-section.
- Connection thread 20 nozzle longitudinal axis
- Inner sleeve (receiving sleeve) 21 Device longitudinal axis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Nozzles (AREA)
Abstract
Es wird eine Vorrichtung zum Versprühen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, angegeben, die trotz eines geringen Volumenstroms eine gute Reinigungswirkung hervorbringt. Die Vorrichtung weist eine Mehrzahl von Wirbelkammern (14) auf, wobei jede der Wirbelkammern mindestens einen Einlass zur Zuführung der Flüssigkeit in die jeweilige Wirbelkammer sowie eine Auslassdüse (18) zum Austritt eines Flüssigkeitsstrahls aus der Wirbelkammer aufweist. Eine Anordnung von Einlaufkanälen verteilt einen in die Vorrichtung eintretenden Flüssigkeitsstrom auf die Einlässe der Wirbelkammern. Die Auslassdüsen sind derart zueinander geneigt, dass die austretenden Flüssigkeitsstrahlen in einem vorbestimmten Abstand von den Auslassdüsen aufeinandertreffen. Dadurch wird eine verbesserte Reinigungswirkung erzielt. Die Vorrichtung kann z.B. als Mundstück für eine sanitäre Auslaufarmatur, als Duschkopf usw. ausgebildet sein.
Description
TITEL
Vorrichtung zum Versprühen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Versprühen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, mit der ein sehr guter Reinigungseffekt trotz eines sehr geringen Volumenstroms erzielt werden kann. Eine solche Vorrichtung kann insbesondere als Mundstück für sanitäre Auslaufarmaturen oder als Einsatz für einen Duschkopf oder dergleichen ausgebildet sein.
STAND DER TECHNIK
In vielen Gebieten der Erde ist Wasser ein kostbares Gut, welches sparsam eingesetzt werden muss. Vorrichtungen, die den Volumenstrom des durchlaufenden Wassers in Auslaufarmaturen, Duschköpfen oder dergleichen begrenzen, können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Auch in Flugzeugen, Campingfahrzeugen usw. kann es wichtig sein, mit dem verfügbaren Wasser haushälterisch umzugehen. Heute werden an sanitären Auslaufarmaturen meistens Mundstücke eingesetzt, die dem austretenden Wasser Luft beimischen. Hierdurch wird einerseits der ausfliessende Strahl angenehm weich. Andererseits kann der Volumenstrom des Wassers wesentlich reduziert werden. Typische Werte für den Volumenstrom (die Durchflussrate) liegen bei Waschtischen im Haushalt heute bei ca. 12 1/min (Liter pro Minute). Mit sogenannten Spardüsen lässt sich dieser Wert auf ca. 6-8 1/min reduzieren. Erwünscht sind aber noch wesentlich geringere Volumenströme.
Im Stand der Technik wurde dazu vorgeschlagen, das Wasser in eine Wirbelkammer
einzuleiten, in der das Wasser in eine Wirbelbewegung versetzt wird. Durch anschliessende axiale Beschleunigung durch eine Düsenöffnung hindurch wird ein fein zerteilter Strahl erzeugt, der selbst bei einem geringen Volumenstrom eine gute Reinigungswirkung erzeugt.
Eine derartige Wirbelkammer ist z.B. in RU 2 196 205 offenbart. Die dort dargestellte Wirbelkammer weist eine konische Form auf. Das Wasser wird der Wirbelkammer im Bereich des grössten Querschnitts des Konus durch einen tangentialen Einlaufkanal zugeführt und verlässt die Wirbelkammer durch einen axialen Auslasskanal.
Eine Wirbelkammer ist auch in WO 2008/073062 offenbart. Dieses Dokument offenbart ein Mundstück für eine sanitäre Auslaufarmatur, das zwischen einem Sparmodus und einem Normalmodus umschaltbar ist. Im Sparmodus wird das eintretende Wasser durch zwei Kanäle von gegenüberliegenden Seiten her tangential in eine kurze, zylindrische Wirbelkammer eingeleitet, aus der es axial durch eine zentrale Auslassöffnung austritt. Im Normalmodus gelangt das Wasser dagegen unter Umgehung der Wirbelkammer zur zentralen Auslassöffnung sowie ausserdem zu mehreren weiteren, dezentral angeordneten Auslassöffnungen, so dass ein weitaus grösserer Volumenstrom erreicht wird. Während der Einsatz einer Wirbelkammer zu einer beträchtlichen Reduktion des Volumenstroms beitragen kann, ist die damit erzielbare Reinigungswirkung noch verbesserungsfähig.
Ein völlig anderer Ansatz wurde in der WO 2007/062536 verfolgt. Dort wurde unter anderem vorgeschlagen, zwei Wasserstrahlen unter hoher Geschwindigkeit und einem relativ grossen Winkel aufeinanderprallen zu lassen, so sich eine dünne Wasserscheibe bildet. Diese löst sich in einem bestimmten Abstand vom Punkt des Zusammenpralls auf und bildet dabei feine Tröpfchen. An dieser Vorrichtung ist nachteilig, dass das Wasser einen sehr hohen Druck benötigt, um eine genügende Zerstäubung zu gewährleisten. Das Dokument erwähnt einen bevorzugten Druckbereich von 15 bis 25 bar, während der normale Leitungsdruck lediglich ca. 2-5 bar beträgt. Dies bedingt in der Regel den Einsatz einer separaten Pumpe. Der hohe Druck und die resultierende extrem hohe Austrittsgeschwindigkeit der Wasserstrahlen erfordern ausserdem spezielle Massnahmen,
um zu verhindern, dass die Wasserstrahlen unmittelbar auf Haut oder Augen des Benutzers auftreffen, ohne zuvor zerstäubt worden zu sein.
Aus der US 5,358,179 ist ein Sprühkopf zum Versprühen von hochviskosen Flüssigkeiten bekannt, der in einer Ausführungsform Wirbelkammern aufweist. Die aus den Wirbelkammern austretenden Flüssigkeitsstrahlen treffen anschliessend aufeinander.
EP 1 277 516 und WO 93/23174 offenbaren jeweils einen Sprühkopf mit zwei Düsen, die Wirbelkanäle aufweisen und derart aufeinander gerichtet sind, dass sich die entstehenden Strahlen treffen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Versprühen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit anzugeben, die bei normalem Leitungsdruck von ca. 2-5 bar betreibbar ist und trotz eines geringen Volumenstroms eine verbesserte Reinigungswirkung hervorbringt. Zudem soll die Vorrichtung einfach und kostengünstig in grossen Stückzahlen herstellbar sein. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist also auf:
eine Mehrzahl von Wirbelkammern, wobei jede der Wirbelkammern mindestens einen Einlass zur Zuführung der Flüssigkeit in die jeweilige Wirbelkammer sowie eine Auslassdüse zum Austritt eines Flüssigkeitsstrahls aus der Wirbelkammer aufweist; sowie eine Anordnung von Einlaufkanälen, um einen in die Vorrichtung eintretenden Flüssigkeitsstrom auf die Einlässe der Wirbelkammern zu verteilen.
Dabei definiert jede der Auslassdüsen eine Düsenlängsachse (im Falle einer zumindest abschnittsweise zylindrischen Austrittsdüse ist die Düsenlängsachse identisch mit der Zylinderachse). Die Düsenlängsachsen sind derart zueinander geneigt, dass aus den Auslassdüsen austretende Flüssigkeitsstrahlen in einem vorbestimmten Abstand von den Auslassdüsen aufeinandertreffen. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass
sich die Düsenlängsachsen ausserhalb der Vorrichtung im Wesentlichen an Schnittpunkt schneiden, der den erwähnten Abstand von den Auslassdüsen aufweist.
Auf diese Weise wird eine Vorrichtung geschaffen, die gegenüber einer einzigen Wirbelkammer eine deutliche verbesserte Reinigungswirkung bei gleichzeitig geringem Volumenstrom erzeugt. Wenn z.B. drei Wirbelkammern eingesetzt werden, ist es möglich, bei einem normalen Leitungsdruck von ca. 3 bar und einem Volumenstrom von insgesamt lediglich 0.6 1/min eine ausgezeichnete Reinigungswirkung zum Händewaschen zu erzielen. Da die Flüssigkeitsstrahlen die Auslassdüsen dank den Wirbelkammern schon in fein zerteilter Form verlassen, ist es völlig unproblematisch, wenn diese Strahlen auf die Haut eines Benutzers auftreffen, bevor die Strahlen sich untereinander treffen.
Die Vorrichtung kann auf verschiedenste Weise eingesetzt werden. So kann die Vorrichtung z.B. als Mundstück für eine sanitäre Auslaufarmatur für kaltes oder warmes Leitungswasser, z.B. an einem Waschtisch oder Bidet, ausgebildet sein. Die Vorrichtung kann aber z.B. auch als Sprühkopf eines Dusch-WCs, als Duschkopf einer normalen Duschbrause, als auswechselbarer Einsatz eines solchen Duschkopfes, als Sprühkopf in einer Wellnessanlage usw. eingesetzt werden. Auch ist ein Einsatz z.B. im Campingbereich möglich, beispielsweise in einem Wohnmobil oder Caravan, oder an Waschtischen oder sogar Duschen in Flugzeugen. Die zu versprühende Flüssigkeit muss nicht notwendigerweise Wasser sein, sondern kann z.B. auch eine mit Detergenzien versehene Reinigungslösung sein. Letztlich kann die Erfindung in allen Anwendungen vorteilhaft eingesetzt werden, in denen eine gute Reinigungsleistung bei einem geringen Volumenstrom erwünscht ist.
Bevorzugt weist die Vorrichtung mindestens drei Wirbelkammern mit zugeordneten Auslassdüsen auf, deren Flüssigkeitsstrahlen aufeinandertreffen. Dabei scheint eine sinnvolle Obergrenze für die Zahl der Wirbelkammern bei ca. zehn zu liegen. Die Wirbelkammern und Auslassdüsen sind bevorzugt ringförmig um eine zentrale Vorrichtungslängsachse herum angeordnet. Dabei sind die Auslassdüsen vorzugsweise gleichmässig entlang der Umfangsrichtung des Rings verteilt. Es können aber auch andere Anordnungen gewählt werden.
Der axiale Abstand von den Auslassdüsen, an dem die Flüssigkeitsstrahlen aufeinandertreffen, beträgt bevorzugt zwischen 40 mm und 150 mm, kann aber je nach Anwendung auch noch grössere Werte annehmen. Zur Anwendung in sanitären Auslaufarmaturen ist ein Abstand von ca. 80 mm bevorzugt. Bei typischen Abmessungen von Mundstücken für sanitäre Auslaufarmaturen und einer ringförmigen Anordnung der Auslassdüsen entspricht dieser Abstand einem Neigungswinkel der Düsenlängsachsen relativ zur zentralen Vorrichtungslängsachse von ca. 3°. Dieser Neigungswinkel kann aber je nach den Dimensionen der Vorrichtung und der vorgesehenen Anwendung auch grösser oder kleiner sein und insbesondere ca. 1°-10°, bevorzugt ca. 2°-5° betragen.
Unter einer Wirbelkammer wird in diesem Dokument eine Kammer verstanden, die durch einen Einlass eintretendes Wasser aufgrund ihrer Geometrie in eine Wirbelbewegung um eine Wirbelachse versetzt (also einen Vortex um die Wirbelachse erzeugt), und die eine Auslassdüse derart aufweist, dass das Wasser im Wesentlichen axial zur Wirbelachse austritt. Die Wirbelkammer ist bevorzugt wie folgt ausgebildet. Die Wirbelkammer definiert eine Kammerlängsachse. Der Einlass der Wirbelkammer ist derart in einem Einlaufbereich der Wirbelkammer ausgebildet, dass die Zuführung der Flüssigkeit in die Wirbelkammer im Wesentlichen tangential bezüglich der Kammerlängsachse erfolgt. Die Auslassdüse ist dagegen im Wesentlichen zentral bezüglich der Kammerlängsachse angeordnet. Die Düsenlängsachse und die Kammerlängsachse verlaufen entweder koaxial oder schliessen einen Winkel von höchstens 15° zueinander ein, bevorzugt höchstens 10°, besonders bevorzugt höchstens 5°. In einer fertigungstechnisch besonders bevorzugten Ausführungsform verlaufen die Kammerlängsachsen der Wirbelkammern im wesentlichen parallel zueinander, und insbesondere parallel zu einer gemeinsamen Vorrichtungslängsachse, während die Düsenlängsachsen zu den Kammerlängsachsen bzw. der Vorrichtungslängsachse geneigt sind.
Vorzugsweise ist die Auslassdüse bezüglich der Kammerlängsachse axial beabstandet vom Einlaufbereich angeordnet. Dabei verjüngt sich die Wirbelkammer vorzugsweise trichterartig zwischen dem Einlaufbereich und der Auslassdüse. Jede der Wirbelkammern weist dazu vorzugsweise einen im Wesentlichen konischen Bereich auf, in dem sich der Querschnitt der Wirbelkammer entlang der Kammerlängsachse kontinuierlich bis zur Auslassdüse verjüngt. Diesem konischen Bereich kann ein im Wesentlichen zylindrischer
Bereich axial und stromaufwärts vorgelagert sein, der zwischen dem Einlaufbereich und dem konischen Bereich angeordnet ist. Dadurch tritt Flüssigkeit zunächst tangential in den Einlaufbereich ein, beschreibt eine spiralförmige Bewegung durch den zylindrischen Bereich hindurch und wird im konisch zulaufenden Bereich weiter beschleunigt, bevor der resultierende Vortex in die Auslassdüse eintritt. Dies führt beim Verlassen der Auslassdüse zu einer besonders effizienten Zerteilung des Flüssigkeitsstrahls. Als„im Wesentlichen zylindrisch" sind dabei auch Formen zu betrachten, die in geringem Mass von einer rein zylindrischen Form abweichen, ohne die Funktion dieses Bereichs wesentlich zu verändern, z.B. kegelstumpfförmige Formen mit kleinem Öffhungswinkel, insbesondere wenn der Öffnungswinkel (Winkel zwischen diametral gegenüberliegenden Mantelflächenbereichen) kleiner als 2 10° oder sogar kleiner als 2 x 5 ° ist.
Um die Vortexbildung zu verbessern, kann in jeder der Wirbelkammern ein Nocken angeordnet sein, der sich zentral entlang der Kammerlängsachse in den Einlaufbereich der Wirbelkammer hinein erstreckt, so dass der Einlaufbereich der Wirbelkammer einen ringförmigen Hohlraum bildet. Der Nocken ist dabei vorzugsweise von zylindrischer Form, kann aber z.B. auch eine Kegelstumpfform annehmen.
Die Auslassdüsen sind bevorzugt durch zylindrische Bohrungen gebildet. Selbst wenn die Auslassdüsen jedoch eine andere Form haben sollten, weist vorzugsweise jede Auslassdüse an ihrem Ende einen zylindrischen Austrittsbereich auf, an den sich nach aussen hin eine im Wesentlichen ebene Austrittsfläche anschliesst, die orthogonal zur Zylinderachse verläuft. Insbesondere weitet sich die Auslassdüse an ihrem aussenseitigen Ende vorzugsweise nicht nach aussen hin auf. Zwischen dem Austrittsbereich und der zugeordneten Austrittsfläche ist bevorzugt eine scharfe Kante ausgebildet, um das Ablösen des Flüssigkeitsstrahls von der Auslassdüse zu erleichtern. Insgesamt resultiert so ein sauberes Strahlbild.
Vorzugsweise sind die Wirbelkammern, zumindest aber die Auslassdüsen in einem gemeinsamen (bevorzugt einstückigen) Wirbelkammerelement ausgebildet. In diesem Fall ist es fertigungstechnisch bevorzugt, wenn im Wirbelkammerelement aussenseitig im Bereich jeder Auslassdüse eine flache, vorzugsweise kegelstumpfförmige Vertiefung ausgebildet ist, deren Kegelachse mit der Düsenachse zusammenfallt und die die
Austrittsfläche bildet.
Zur Zufuhr der Flüssigkeit weist die Vorrichtung vorzugsweise einen entlang einer Vorrichtungsachse verlaufenden, zentralen Zuführungskanal für die Flüssigkeit auf, der sich optional in axialer Richtung verjüngen kann, um eine erste Beschleunigung des eintretenden Flüssigkeitsstroms zu erreichen. Die Wirbelkammern sind dann vorzugsweise dezentral zur Vorrichtungsachse angeordnet, z.B. ringförmig um die Vorrichtungsachse, und die Einlaufkanäle verbinden den Zuführungskanal im Wesentlichen quer zur Vorrichtungsachse mit den Wirbelkammern. Eine verbesserte Vortexbildung kann erreicht werden, wenn jeder der Einlaufkanäle vom Zuführungskanal ausgehend einen Bogen mit einem Winkel von mindestens 90° beschreibt. Es ist aber auch möglich, Einlaufkanäle einer anderen Form vorzusehen, z.B. gerade oder fächerförmige Einlaufkanäle, wie sie nachfolgend noch näher beschrieben werden. Um ein sauberes Strahlbild zu erreichen, ist es bevorzugt, wenn jeder der Einlaufkanäle einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Dabei ist es bevorzugt, wenn der Querschnitt über die Länge des Einlaufkanals hinweg im Wesentlichen konstant ist.
Dabei ist zu beachten, dass die Querschnittsfläche der Einlaufkanäle einen wesentlichen Einfluss auf den Volumenstrom bei einem gegebenen Betriebsdruck hat. Durch geeignete Wahl der Querschnittsfläche des Einlaufkanäle kann somit bei gegebenem Betriebsdruck der Volumenstrom eingestellt werden. Dadurch kann die Verwendung eines separaten Durchflussbegrenzers entfallen.
Die Vorrichtung kann besonders einfach gefertigt werden, wenn sie ein (vorzugsweise einstückiges) Zuführungselement sowie ein (vorzugsweise ebenfalls einstückiges) Wirbelkammerelement aufweist, die derart miteinander verbunden sind (insbesondere aufeinander aufliegen), dass sie gemeinsam zumindest einen Bereich jedes Einlaufkanals begrenzen, wobei die Wirbelkammern zumindest teilweise durch Vertiefungen (z.B. Bohrungen) im Wirbelkammerelement gebildet sind. Dabei ist es bevorzugt, dass das Wirbelkammerelement und das Zufuhrungselement bezüglich der Vorrichtungslängsachse stirnseitig aufeinander aufliegen, d.h. im Wesentlichen entlang einer gemeinsamen Ebene, die senkrecht zur Vorrichtungslängsachse verläuft, aufeinander aufliegen. Insbesondere ist es bevorzugt, wenn die Einlaufkanäle durch Vertiefungen (z.B. Nuten) im
Zufuhrungselement gebildet sind, während das Wirbelkammerelement eine zum Zufuhrungselement weisende Stirnfläche aufweist, die im Bereich der Einlaufkanäle im Wesentlichen eben ist, um so gemeinsam mit dem Zufuhrungselement die Einlaufkanäle zu begrenzen. In dieser Ausführungsform kann die Vorrichtung insbesondere auch sehr einfach an verschiedene Druckbereiche angepasst werden, indem lediglich das Zuführungselement gegen ein anderes Zuführungselement mit einer anderen Querschnittsfläche der Einlaufkanäle ausgetauscht wird, während das Wirbelkammerelement unabhängig vom Druckbereich unverändert bleiben kann. Um das Zuführungselement und das Wirbelkammerelement relativ zueinander korrekt zu positionieren und gegenseitig gegen Verdrehen zu sichern, kann am Zuführungselement oder Wirbelkammerelement mindestens ein dezentraler Positioniernocken ausgebildet sein, der in eine komplementäre Positioniernut am anderen Element eingreift. Eine solche Positionierung kann jedoch auch auf andere Weise erreicht werden, z.B. durch das Vorsehen von seitlich durchbrochenen Hohlzapfen, die am Zuführungselement ausgebildet sind und in einem den Einlaufbereich der Wirbelkammern umgebenden Bereich in Vertiefungen des Wirbelkammerelements hineinragen.
Das Zuführungselement und das Wirbelkammerelement können gemeinsam derart in einer Aufnahmehülse gehalten sein, dass das Zuführungselement, das Wirbelkammerelement und die Aufhahmehülse gemeinsam eine austauschbare Einheit („Service-Einheit") bilden. Dazu kann das Wirbelkammerelement an einem innenseitigen axialen Anschlag der Aufhahmehülse anliegen (ggfs. mit einer dazwischen angeordneten Dichtung), während das Zuführungselement auf dem Wirbelkammerelement aufliegt und an der Aufhahmehülse gehalten ist, z.B. durch eine Schnappverbindung. Zu diesem Zweck können am Zuführungselement ein oder mehrere Schnapparme ausgebildet sein, die in entsprechende innenseitige Vertiefungen der Aufhahmehülse eingreifen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Mundstück gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung in einem zentralen Längsschnitt;
Fig. 2 das Mundstück der Fig. 1 in einem Querschnitt in der Ebene A— A der Fig.
1 ;
Fig. 3 den Gehäuseeinsatz des Mundstücks der Fig. 1 in einer Ansicht von unten;
Fig. 4 eine Detaildarstellung des Gehäuseeinsatzes der Fig. 3 in einem
Längsschnitt in der Ebene B— B der Fig. 3;
Fig. 5 eine Detaildarstellung des Gehäuseeinsatzes der Fig. 3 in einem
Längsschnitt in der Ebene C— C der Fig. 3 ;
Fig. 6 einen zentralen Längsschnitt des Gehäuseeinsatzes der Fig. 3 in der Ebene
D— D der Fig. 3;
Fig. 7 ein Mundstück gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einem zentralen Längsschnitt;
Fig. 8 den Gehäuseeinsatz des Mundstücks der Fig. 7 in einer perspektivischen
Ansicht;
Fig. 9 ein Mundstück gemäss einer dritten Ausführungsform der Erfindung in einem zentralen Längsschnitt;
Fig. 10 das Mundstück der Fig. 9 in einem Querschnitt in der Ebene E— E der Fig.
9;
Fig. 11 ein Mundstück gemäss einer vierten Ausführungsform der Erfindung in einem zentralen Längsschnitt;
Fig. 12 eine Detaildarstellung eines Mundstücks gemäss einer fünften
Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt in der Ebene F— F der Fig. 2;
Fig. 13 eine Wirbelscheibe für ein Mundstück gemäss einer sechsten
Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Ansicht;
Fig. 14 die Wirbelscheibe der Fig. 13 in einem zentralen Längsschnitt in der Ebene
G— G der Fig. 15; und
Fig. 15 die Wirbelscheibe der Fig. 13 im Querschnitt in der Ebene H— H der Fig.
14.
BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
In den Figuren 1 und 2 ist ein Mundstück 1 einer sanitären Auslaufarmatur gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Eine Aussenhülse 2 , weist ein Anschlussgewinde 3 auf, das in handelsübliche Waschtischarmaturen passt. In der Aussenhülse sind eine Aufnahmehülse, die im Folgenden als Innenhülse 4 bezeichnet wird, ein Zuführungselement, das im Folgenden als Gehäuseeinsatz 5 bezeichnet wird, und ein Wirbelkammerelement, das im Folgenden als Wirbelscheibe 6 bezeichnet wird, aufgenommen. Diese Teile sind vorzugsweise aus einem schmutz- und kalkabweisenden Material hergestellt. Insbesondere können der Gehäuseeinsatz 5 und/oder die Wirbelscheibe 6 im Spritzgussverfahren aus Kunststoff gefertigt sein. Der Gehäuseeinsatz 5 ist in den Figuren 3 bis 6 zusätzlich in verschiedenen Ansichten alleine dargestellt. Ein im Gehäuseeinsatz 5 eingeschnappter Partikelfilter 7 verhindert das Eindringen von Schmutz- oder Sandpartikeln in das Mundstück. Eine Dichtung 8 in Form eines Dichtrings mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt stellt eine Abdichtung zwischen der Auslaufarmatur und dem Inneren der Innenhülse 4 her. Eine weitere Dichtung 9 in Form eines O-Rings stellt eine Abdichtung zwischen der Innenhülse 4 und der Wirbelscheibe 6 her. Im Gehäuseeinsatz 5 ist eine zentrale Bohrung 10 ausgebildet, die sich stufenweise nach unten hin zu einem zylindrischen Zuführungskanal 11 verjüngt. Die Bohrung 10 definiert mit ihrer Zylinderachse eine zentrale Vorrichtungslängsachse 21.
Vom Zuführungskanal 11 aus erstrecken sich drei Einlaufkanäle 13 quer zur Vorrichtungslängsachse 21 zu drei dezentralen, ringförmig um die Vorrichtungslängsachse herum angeordneten Wirbelkammern 14. Jeder der Einlaufkanäle 13 verläuft dabei zunächst in einem radialen Abschnitt 12 im Wesentlichen radial nach aussen und beschreibt dann einen Bogen von etwas mehr als 180°, bevor er tangential in die jeweilige Wirbelkammer 14 mündet. Die Einlaufkanäle sind dabei als Vertiefungen mit rechteckigem Querschnitt in derjenigen Stirnseite des Gehäuseeinsatzes 5 ausgebildet, die der Wirbelscheibe 6 gegenüberliegt. Die gegenüberliegende Stirnseite der Wirbelscheibe 6 ist im Bereich der Einlaufkanäle 13 dagegen eben und glatt ausgebildet. Auf diese Weise begrenzen der Gehäuseeinsatz 5 und die Wirbelscheibe 6 gemeinsam die Einlaufkanäle 13.
Jede der Wirbelkammern 14 weist einen Einlaufbereich 29 auf, in den hinein der zugehörige Einlaufkanal 13 im Wesentlichen tangential mündet. Der Einlaufbereich 29 ist dabei im Gehäuseeinsatz 5 als ringförmiger Hohlraum mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Im Zentrum des Einlaufbereichs 29 ist ein zylindrischer Zapfen 27 angeordnet, der am Gehäuseeinsatz 5 ausgebildet ist und sich von oben her in den Einlaufbereich hinein erstreckt. Die Länge des Zapfens entspricht dabei im Wesentlichen der Höhe der Einlaufkanäle, so dass der Zapfen axial in der gemeinsamen Ebene, die den Gehäuseeinsatz 5 und die Wirbelscheibe 6 trennt, endet. An den Einlaufbereich 29 schliesst sich axial ein zylindrischer Bereich 15 (Übergangsbereich) in Form einer zylindrischen Bohrung in der Wirbelscheibe 6 an, der wiederum von einem konisch zulaufenden Bereich 16 gefolgt ist. Der konisch zulaufende Bereich 16 mündet in eine zentral angeordnete, axial verlaufende, zylindrische Auslassdüse 18. Die Auslassdüse 18 endet an einer rechtwinklig zur Zylinderachse der Düse verlaufenden Austrittsfläche 17, wobei zwischen der zylindrischen Düsenbohrung und der Austrittsfläche eine scharfe Kante ausgebildet ist. Die Austrittsfläche wird durch eine flache, kegelstumpfförmige Vertiefung 19 in der aussenseitigen Stirnfläche der Wirbelscheibe 6 gebildet und weist dadurch eine Ringform auf. Die Zylinderachse jeder Wirbelkammer 14 definiert eine Kammerlängsachse 32. Ebenso definiert die Zylinderachse der zugehörigen Auslassdüse 18 eine Düsenlängsachse 20. Im vorliegenden Beispiel fallen die Kammerlängsachse 32 und die Düsenlängsachse 20 zusammen und sind gemeinsam um ca. 3° zur Vorrichtungslängsachse 21 hin geneigt. Dadurch treffen sich die Düsenlängsachsen 20 in einem gemeinsamen Schnittpunkt in einem Abstand von ca. 80 mm von den Austrirtsflächen der Düsen. Die Kammerlängsachse und die Düsenlängsachse können jedoch alternativ auch einen kleinen Winkel zueinander einnehmen. Dies wird nachfolgend noch im Zusammenhang mit der Fig. 12 näher erläutert. Am Gehäuseeinsatz 5 sind entlang seines äusseren Umfangs drei axial in Richtung der Wirbelscheibe 6 vorstehende Nocken 22 ausgebildet, die in dazu komplementäre Nuten auf der Aussenseite der Wirbelscheibe 6 eingreifen, um die Wirbelscheibe 6 und den Gehäuseeinsatz 5 zueinander richtig zu positionieren und gegen Verdrehen zu sichern. Der
Gehäuseeinsatz 5 und die Wirbelscheibe 6 sind gemeinsam in der Innenhülse 4 gehalten. Dazu ist an der Wirbelscheibe 6 eine nach innen versetzte, in Auslassrichtung weisende Stufe ausgebildet, die auf der Dichtung 9 aufliegt; diese Dichtung liegt wiederum auf einem nach innen weisenden Ringflansch am auslassseitigen Ende der Innenhülse 4 auf. Auf die Wirbelscheibe 6 ist der Gehäuseeinsatz 5 aufgeschoben. Dieser ist über nachfolgend noch näher beschriebene Schnapparme 23, die in eine entsprechende Ausnehmung auf der Innenseite der Innenhülse 4 eingreifen, an der Innenhülse 4 fixiert. Dadurch bilden die Innenhülse 4, der Gehäuseeinsatz 5 und die Wirbelscheibe 6 zusammen mit der Dichtung 9 und dem Partikelfilter 7 eine Service-Einheit 30, die leicht ausgewechselt werden kann.
Im Betrieb tritt Wasser axial durch den Partikelfilter 7 (dessen Maschenweite geringer ist als die kleinste Querschnittsdimension der Einlaufkanäle 13 und der Auslassdüsen 18) hindurch in die zentrale Bohrung 10 und von dort in den Zuführungskanal 11 ein. Aufgrund der sich verjüngenden Form der zentralen Bohrung 10 wird der Wasserstrom dabei ein erstes Mal beschleunigt. Im Zuführungskanal 11 wird das Wasser auf die Einlaufkanäle 13 verteilt und dabei umgelenkt. Durch die Einlaufkanäle 13 wird das Wasser zu den Wirbelkammern 14 geführt. Das Wasser tritt tangential in den Einlaufbereich 29 jeder Wirbelkammer 14 ein und beginnt dort eine spiralförmige Bewegung zu beschreiben. Der zentrale Nocken 27 im Einlaufbereich unterstützt dabei die Ausbildung einer Wirbelbewegung zusätzlich. Der entstehende Vortex bewegt sich nun entlang des zylindrischen Bereichs 15 nach unten und wird im konisch zulaufenden Bereich 16 weiter beschleunigt, bevor er in die Auslassdüse 18 eintritt. Das Wasser verlässt die Auslassdüse 18 mit hoher Geschwindigkeit und wird dabei in feine Tröpfchen zerteilt. Dabei unterstützt die scharfkantige Ausbildung des Übergangs zwischen der zylindrischen Düsenbohrung und der Austrittsfläche 17 ein sauberes Ablösen des Wasserstrahls. Auf diese Weise entsteht ein feinzerteilter, gerichteter Strahl ohne übermässige Ausbildung von ungerichtetem Sprühnebel. Diese schon zuvor zerteilten Wasserstrahlen treffen ca. 80 mm unterhalb der Austrittsfläche im Schnittpunkt der Düsenlängsachsen aufeinander und sorgen in diesem Bereich für eine optimale Reinigungsleistung. So lassen sich z.B. die Hände zum Waschen vollständig benetzen, und auch Seife oder andere Reinigungsmittel lassen sich ohne weiteres wieder von den Händen abspülen.
Bei einem Mundstück für haushaltsübliche Verwendung an Waschtischen können die Abmessungen des Mundstücks z.B. wie folgt gewählt werden: Aussendurchmesser des Mundstücks ca. 24 mm; Abstand der Düsenauslässe von der zentralen Vorrichtungslängsachse ca. 4.2 mm; Neigungswinkel der Düsenlängsachse und der Kammerlängsachse zur Vorrichtungslängsachse ca. 3°; Querschnitt der Einlaufkanäle rechteckig, ca. 1 mm breit, 0.5 mm tief; resultierender Volumenstrom bei einem Fliessdruck von 3 bar ist ca. 0.2 1/min je Auslassdüse (gesamter Volumenstrom ca. 0.6 1/min). Selbstverständlich können diese Parameter aber in weiten Bereichen variiert werden. Insbesondere lässt sich durch geeignete Wahl der Querschnittsfläche der Einlaufkanäle ein grösserer oder kleinerer Volumenstrom bei vorgegebenem Fliessdruck einstellen, bzw. das Mundstück lässt sich an unterschiedliche Druckverhältnisse bei vorgegebenem Volumenstrom anpassen. Ein Mundstück gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist in den Figuren 7 und 8 illustriert. Der Aufbau dieses Mundstücks entspricht weitgehend der ersten Ausführungsform, und gleichwirkende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform versehen. Insbesondere sind aus der Fig. 8 die Schnapparme 23 am Gehäuseeinsatz 5 gut erkennbar, die zusammen mit der Innenhülse die schon erwähnte Schnappverbindung eingehen.
Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform vor allem durch die Art und Weise, in der der Gehäuseeinsatz 5 und die Wirbelscheibe 6 relativ zueinander gegen Verdrehung gesichert werden. Als Positionierhilfen dienen hier Hohlzapfen 25 am Gehäuseeinsatz 5, die über die Stirnfläche des Gehäuseeinsatzes 5 axial vorstehen und die Einlaufbereiche der Wirbelkammern umgeben. Diese Hohlzapfen ragen in kurze Sackbohrungen 26 hinein, die in der Wirbelscheibe 6 ausgebildet sind. Um die tangentiale Einspeisung des Wassers in die Wirbelkammer zu ermöglichen, ist jeder Hohlzapfen 25 durch einen Durchbruch 31 unterbrochen. In dieser Ausführungsform entfällt ausserdem der zentrale Zapfen 27, der in der ersten Ausführungsform axial in den Einlaufbereich 29 der Wirbelkammer 14 hineinragt.
Ein Mundstück gemäss einer dritten Ausfuhrungsform ist in den Figuren 9 und 10
illustriert. Wiederum sind gleichwirkende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform versehen. In dieser Ausführungsform weisen die Einlaufkanäle 13 eine andere Form als in den ersten beiden Ausführungsformen auf; zudem sind die Einlaufkanäle nicht als Vertiefungen im Gehäuseeinsatz 5, sondern als Vertiefungen in der Stirnseite der Wirbelscheibe 6 ausgebildet. Statt einer bogenförmigen Form mit konstantem Querschnitt weisen die Einlaufkanäle hier eine fächerförmige Form mit sich stark verjüngendem Querschnitt auf. Dadurch erfolgt hier auch in den Einlaufkanälen eine Beschleunigung des Wasserstroms. Ein Mundstück gemäss einer vierten Ausführungsform ist in der Figur 11 dargestellt. Wiederum sind gleichwirkende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform versehen. Der Querschnitt der Einlaufkanäle 13 ist hier halbkreisförmig statt rechteckig. In der zentralen Bohrung 10 ist zudem ein handelsüblicher Durchflussbegrenzer 28 eingesetzt. Dadurch kann das Mundstück auf sehr einfache Weise, ohne Änderungen der Dimensionierung, an höhere Fliessdrücke angepasst werden.
Ein Mundstück gemäss einer fünften Ausfuhrungsform der Erfindung ist in der Figur 12 illustriert. Der Aufbau dieses Mundstücks entspricht weitgehend der ersten Ausführungsform, und gleichwirkende Teile sind wiederum mit den gleichen Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform versehen. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass die Kammerlängsachse 32 jeder Wirbelkammer nicht mit der Düsenlängsachse 20 der betreffenden Wirbelkammer zusammenfällt. Stattdessen verlaufen hier die Kammerlängsachsen 32 parallel zur Vorrichtungslängsachse 21, während nur die Düsenlängsachsen 20 um einen Winkel von ca. 3° zur Vorrichtungslängsachse 21 hin geneigt sind. Dies vereinfacht die Fertigung der Wirbelscheibe 6 erheblich: Die Wirbelkammern 14 können von oben her parallel zur Vorrichtungslängsachse 21 bearbeitet (bzw. bei Spritzgussfertigung von oben her parallel entformt) werden. Nur die Auslassdüsen 18 brauchen von unten her in einem Winkel zur Vorrichtungslängsachse 21 bearbeitet bzw. entformt zu werden.
In den Figuren 13-15 ist eine weitere Ausführungsform einer Wirbelscheibe 6 illustriert. Diese Wirbelscheibe ist an sich sehr ähnlich zu der Wirbelscheibe der ersten, vierten oder
fünften Ausführungsform ausgebildet. Sie unterscheidet sich davon jedoch in einigen Aspekten, die im Folgenden erläutert werden.
So weist die Wirbelscheibe der Figuren 13-15 in den Wirbelkammern Übergangsbereiche 15' auf, die sich nach unten hin leicht konisch verjüngen (siehe Fig. 14). Jeder Übergangsbereich 15' bildet einen Übergang zwischen dem entsprechenden Einlaufbereich, der wie beim ersten, vierten oder fünften Ausführungsbeispiel im Gehäuseeinsatz 5 ausgebildet ist, und dem kegelförmigen Bereich 16, an den sich die Auslassdüse 18 anschliesst. Während in den vorstehenden ersten bis fünften Ausführungsbeispielen die entsprechenden Übergangsbereiche exakt zylindrisch sind, sind die Übergangsbereiche im vorliegenden Ausführungsbeispiel leicht konisch ausgebildet, um bei einer Fertigung im Spritzgussverfahren die Entformbarkeit zu erleichtern. Aufgrund des kleinen Öffnungswinkels des so gebildeten Kegelstumpfs von weniger als 2 x 5° sind diese Übergangsbereiche ansonsten aber funktional äquivalent zu rein zylindrischen Übergangsbereichen.
Weitere Unterschiede bestehen auf der Auslassseite der Wirbelscheibe. Während die Wirbelscheibe in den vorstehenden Ausführungsbeispielen auf der Auslassseite weitgehend massiv gefertigt ist, weist die Wirbelscheibe dieser Ausführungsform mehrere Vertiefungen auf, insbesondere ein zentrales Sackloch 33 und drei Vertiefungen 34 zwischen den Austrittsflächen 17. In Umfangsrichtung grenzen die Vertiefungen 34 direkt an die Austrittsflächen 17 an, so dass die Austrittsflächen 17 selbst, anders als in den vorstehenden Beispielen, nicht mehr durch kegelstumpfförmige Vertiefungen im umliegenden Material gebildet sind. Das umliegende Material bildet vielmehr nun nur noch einen inneren Ring 35 und einen äusseren Ring 36, die die Austrittsflächen in radialer Richtung begrenzen. Diese Ausgestaltung mit Sackloch 33 und Vertiefungen 34 ist aus fertigungstechnischen Gründen bevorzugt, da auf diese Weise die Materialdicke nirgends übermässig gross wird, so dass die Wirbelscheibe bei einer Fertigung im Spritzgussverfahren gleichmässiger abkühlt und aushärtet.
Schliesslich weist die Wirbelscheibe dieses Ausführungsbeispiels an ihrem äusseren Umfang auch noch drei Positioniernocken 37 auf, die es ermöglichen, die Wirbelscheibe 6 unabhängig vom Gehäuseeinsatz 5 in einer festen Orientierung in der Innenhülse 4 zu
halten, indem in der Innenhülse entsprechende Führungsnuten vorgesehen sind. Wenn auch der Gehäuseeinsatz mit entsprechenden Nocken versehen ist, kann ein gegenseitiges Eingreifen der Wirbelscheibe und des Gehäuseeinsatzes entfallen. Aus der vorstehenden Beschreibung ist erkennbar, dass eine grosse Zahl von Abwandlungen möglich ist, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So ist es insbesondere möglich, die Vorrichtung nicht nur als Mundstück einer Auslaufarmatur auszubilden, sondern z.B. auch als Duschkopf oder als Einsatz für einen Duschkopf. Je nach Anwendungsbereich und Abmessungen ist es möglich, mehr oder weniger als drei Wirbelkammern um die zentrale Vorrichtungslängsachse herum anzuordnen. Bei einer grösseren Zahl von Wirbelkammern kann es vorteilhaft sein, dass unterschiedliche Auslassdüsen eine unterschiedliche Neigung zur Vorrichtungslängsachse aufweisen, um die austretenden Strahlen auf einen grösseren Bereich zu verteilen. Dies kann z.B. bei Duschköpfen erwünscht sein. Die Einlaufkanäle können auch in anderer Weise als oben dargestellt ausgebildet sein und z.B. als gerade verlaufende Kanäle mit konstantem oder veränderlichem Querschnitt ausgebildet sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
Mundstück 18 Auslassdüse
Aussenhülse 19 Vertiefung
Anschlussgewinde 20 Düsenlängsachse
Innenhülse (Aufhahmehülse) 21 Vorrichtungslängsachse
Gehäuseeinsatz 22 Nocken
(Zufuhrungselement) 23 Schnapparm
Wirbelscheibe 25 Hohlzapfen
(Wirbelkammerelement) 26 Bohrung
Partikelfilter 27 zentraler Nocken
Dichtung 28 Durchflussbegrenzer
Dichtung 29 Einlaufbereich zentrale Bohrung 30 Service-Einheit
Zuführungskanal 31 Durchbruch
radialer Abschnitt 32 Kammerlängsachse
Einlaufkanal 33 Sackloch
Wirbelkammer 34 Vertiefung
zylindrischer Bereich 35 innerer Ring kegelförmiger Bereich 36 äusserer Ring
Austrittsfläche 37 Positioniernocken
Claims
1. Vorrichtung zum Versprühen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit, aufweisend:
einen entlang einer Vorrichtungsachse (21) verlaufenden, zentralen Zuführungskanal (11) für die Flüssigkeit,
eine Mehrzahl von dezentral zur Vorrichtungsachse (21) angeordneten Wirbelkammern (14), wobei jede der Wirbelkammern mindestens einen Einlass zur Zuführung der Flüssigkeit in die jeweilige Wirbelkammer sowie eine Auslassdüse (18) zum Austritt eines Flüssigkeitsstrahls aus der Wirbelkammer aufweist; sowie
eine Anordnung von Einlaufkanälen (13), die den Zuführungskanal (11) im Wesentlichen quer zur Vorrichtungsachse (21) mit den Wirbelkammern (14) verbinden, um einen in die Vorrichtung eintretenden Flüssigkeitsstrom auf die Einlässe der Wirbelkammern (14) zu verteilen, wobei jede der
Auslassdüsen (18) eine in einem Winkel von 1°-10° zur Vorrichtungslängsachse verlaufende Düsenlängsachse (20) definiert, und wobei die Düsenlängsachsen (20) derart zueinander geneigt sind, dass aus den Auslassdüsen austretende Flüssigkeitsstrahlen in einem vorbestimmten Abstand von den Auslassdüsen (18) aufeinandertreffen,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung ein Zufuhrungselement (5) aufweist, in dem der Zuführungskanal (11) ausgebildet ist,
dass die Vorrichtung ein Wirbelkammerelement (6) aufweist, wobei die Wirbelkammern (14) zumindest teilweise durch Vertiefungen im Wirbelkammerelement (6) gebildet sind,
und dass das Zuführungselement (5) und das Wirbelkammerelement (6) derart miteinander verbunden sind, dass sie gemeinsam zumindest einen Bereich jedes Einlaufkanals (13) begrenzen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Zufuhrungselement (5) auf dem
Wirbelkammerelement (6) aufliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, welche ausserdem eine Aufhahmehülse (4) aufweist, wobei das Zuführungselement (5) und das Wirbelkammerelement (6) gemeinsam derart in der Aufhahmehülse (4) gehalten sind, dass das Zuführungselement (5), das Wirbelkammerelement (6) und die Aufhahmehülse (4) gemeinsam eine austauschbare Einheit bilden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Wirbelkammerelement (6) unmittelbar oder über eine Dichtung an einem innenseitigen axialen Anschlag der Aufhahmehülse (4) anliegt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Zufuhrungselement (5) auf dem
Wirbelkammerelement (6) aufliegt und an der Aufhahmehülse (4) gehalten ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei zwischen dem Zuführungselement (5) und der Aufhahmehülse (4) eine Schnappverbindung ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung als Mundstück einer sanitären Auslaufarmatur ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder der Einlaufkanäle (13) vom Zuführungskanal ausgehend zunächst im Wesentlichen radial nach aussen verläuft.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder der
Einlaufkanäle (13) vom Zufuhrungskanal (11) ausgehend einen Bogen mit einem Winkel von mindestens 90° beschreibt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Bogen einen Winkel von mindestens
180° beschreibt.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung mindestens drei Wirbelkammern (14) umfasst, deren Düsenlängsachsen zueinander geneigt sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Wirbelkammern (14) ringförmig um die zentrale Vorrichtungsachse (21) herum angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei jede der Wirbelkammern (14) eine Kammerlängsachse (32) definiert, wobei der Einlass jeder der Wirbelkammern (14) derart in einem Einlaufbereich (29) der Wirbelkammer (14) ausgebildet ist, dass die Zuführung der Flüssigkeit in die jeweilige Wirbelkammer im Wesentlichen tangential bezüglich der Kammerlängsachse (32) erfolgt,
wobei die Auslassdüse (18) im Wesentlichen zentral bezüglich der Kammerlängsachse (32) angeordnet ist, und
wobei die Düsenlängsachse (20) und die Kammerlängsachse (32) einen Winkel von 0° bis 15° zueinander einnehmen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Kammerlängsachsen (32) der Wirbelkammern im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen, während die Düsenlängsachsen (20) zu den Kammerlängsachsen (32) geneigt sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei jede der Wirbelkammern einen im Wesentlichen konischen Bereich (16) aufweist, in dem sich der Querschnitt der Wirbelkammer entlang der Kammerlängsachse (32) kontinuierlich bis zur Auslassdüse (18) verjüngt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei jede Wirbelkammer einen im Wesentlichen zylindrischen Bereich (15) aufweist, der zwischen dem Einlaufbereich (29) und dem konischen Bereich (16) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13-16, wobei in jeder der Wirbelkammern (14) ein Nocken (27) angeordnet ist, der sich zentral in den Einlaufbereich (29) der Wirbelkammer (14) hinein erstreckt, so dass der Einlaufbereich (29) der Wirbelkammer einen ringförmigen Hohlraum bildet.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder der Einlaufkanäle (13) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einlaufkanäle (13) durch Vertiefungen im Zufuhrungselement (5) gebildet sind, während das Wirbelkammerelement (6) eine zum Zuführungselement (5) weisende Stirnfläche aufweist, die im Bereich der Einlaufkanäle (13) im Wesentlichen eben ist.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am
Zuführungselement (5) oder Wirbelkammerelement (6) mindestens ein dezentraler Positioniernocken (22) ausgebildet ist, der in eine komplementäre Positioniernut am anderen Element eingreift, um das Zuführungselement (5) und das Wirbelkammerelement (6) relativ zueinander zu positionieren.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201180052391.6A CN103249492B (zh) | 2010-10-28 | 2011-09-23 | 用于喷射处于压力下的液体的设备 |
US13/882,302 US8967498B2 (en) | 2010-10-28 | 2011-09-23 | Device for spraying a liquid under pressure |
EP11764459.1A EP2632603B1 (de) | 2010-10-28 | 2011-09-23 | Vorrichtung zum versprühen einer unter druck stehenden flüssigkeit |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH18042010 | 2010-10-28 | ||
CH1804/10 | 2010-10-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012055051A1 true WO2012055051A1 (de) | 2012-05-03 |
Family
ID=43629987
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/CH2011/000226 WO2012055051A1 (de) | 2010-10-28 | 2011-09-23 | Vorrichtung zum versprühen einer unter druck stehenden flüssigkeit |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8967498B2 (de) |
EP (1) | EP2632603B1 (de) |
CN (1) | CN103249492B (de) |
TW (1) | TWI520784B (de) |
WO (1) | WO2012055051A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013002283U1 (de) | 2013-03-11 | 2014-06-12 | Neoperl Gmbh | Zerstäuberdüse für einen sanitären Wasserauslauf sowie sanitäre Auslautarmatur mit einem Wasserauslauf |
CN104043544A (zh) * | 2013-03-11 | 2014-09-17 | 纽珀有限公司 | 用于卫生出水件的雾化喷嘴及带有出水件的卫生水龙头 |
DE202019101312U1 (de) | 2019-03-08 | 2020-06-09 | Neoperl Gmbh | Strahlregler |
EP4230376A3 (de) * | 2022-01-26 | 2023-09-27 | Aero Pump GmbH | Multistrahl hohlkegeldüse |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014107878A1 (de) * | 2014-06-04 | 2015-12-17 | Khs Gmbh | Behandlungskopf sowie Behälterbehandlungsmaschine mit einem Behandlungskopf |
CN105772250B (zh) * | 2016-03-28 | 2018-06-29 | 厦门松霖科技股份有限公司 | 一种产生扇形抖动颗粒水的出水装置和花洒 |
DE202016005646U1 (de) * | 2016-09-15 | 2017-12-18 | Neoperl Gmbh | Sanitäre Auslaufvorrichtung |
USD842978S1 (en) * | 2017-05-24 | 2019-03-12 | Hamworthy Combustion Engineering Limited | Atomizer |
SG11202001094QA (en) | 2017-08-11 | 2020-03-30 | Methven Ltd | Improvements in, or relating to, spray heads |
CN107319721B (zh) * | 2017-09-04 | 2023-08-15 | 杭州迅秀丽智能科技有限公司 | 护理洗发机器人清洗装置 |
US10710104B2 (en) * | 2017-10-20 | 2020-07-14 | Eemax, Inc. | Liquid flow device |
FR3079723B1 (fr) * | 2018-04-09 | 2021-12-10 | Oreal | Procede et systeme de traitement de la chevelure |
CN112570155A (zh) * | 2019-09-27 | 2021-03-30 | 厦门松霖科技股份有限公司 | 一种细型柔和雾化颗粒水的出水结构、花洒和厨房花洒 |
US11311894B2 (en) * | 2019-09-20 | 2022-04-26 | Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. | Water outlet structure for atomized particle water and shower |
CN112871487A (zh) * | 2021-01-20 | 2021-06-01 | 厦门水魔师卫浴科技有限公司 | 一种具有安装平台的多功能出水切换装置 |
CN113058783B (zh) * | 2021-03-17 | 2022-05-13 | 马鞍山远荣机器人智能装备有限公司 | 一种便于喷头清洗的汽车喷涂装置 |
AT525497B1 (en) * | 2021-09-27 | 2023-06-15 | Sasa Ing Janosevic | Device for spraying and distributing liquid |
CN114042550B (zh) * | 2021-10-19 | 2022-07-05 | 厦门欧圣斯卫浴有限公司 | 一种出水装置的水花形态调节结构 |
CN218637636U (zh) * | 2022-10-20 | 2023-03-17 | 厦门松霖科技股份有限公司 | 出水面板及花洒 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2761737A (en) * | 1953-06-23 | 1956-09-04 | Stop Fire Inc | Nozzles for fire extinguishers |
WO1993023174A1 (fr) | 1992-05-21 | 1993-11-25 | L'oreal | Bouton-poussoir destine a etre monte sur une valve ou une pompe equipant un distributeur, et distributeur comportant un tel bouton-poussoir |
US5358179A (en) | 1993-08-18 | 1994-10-25 | The Procter & Gamble Company | Atomization systems for high viscosity products |
EP0924461A1 (de) * | 1997-12-22 | 1999-06-23 | Abb Research Ltd. | Zweistufige Druckzerstäuberdüse |
RU2196205C2 (ru) | 2000-12-04 | 2003-01-10 | Ваганов Валерий Иванович | Центробежная форсунка для распыления жидкости в санитарно-технических устройствах |
EP1277516A1 (de) | 2001-07-20 | 2003-01-22 | L'oreal | Ausgabekopf mit zwei Düsen |
WO2007062536A2 (de) | 2005-11-29 | 2007-06-07 | Creaholic S.A. | Wascheinrichtung |
WO2008073062A1 (en) | 2006-12-14 | 2008-06-19 | Zsolt Keresztes | Saving head for water tap or shower switchable between standard and economical mode |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2651547A (en) * | 1950-02-27 | 1953-09-08 | Rollin S Calhoun | Nozzle head |
AUPO080496A0 (en) * | 1996-07-03 | 1996-07-25 | Exell Trading Pty Limited | Nozzle assembly for a spray head |
FI116661B (fi) * | 2004-12-15 | 2006-01-31 | Marioff Corp Oy | Menetelmä väliaineen suihkuttamiseksi ja suihkutussuutin |
US7478769B1 (en) * | 2005-03-09 | 2009-01-20 | Cray Inc. | Method and apparatus for cooling electronic components |
-
2011
- 2011-09-23 EP EP11764459.1A patent/EP2632603B1/de active Active
- 2011-09-23 US US13/882,302 patent/US8967498B2/en active Active
- 2011-09-23 CN CN201180052391.6A patent/CN103249492B/zh active Active
- 2011-09-23 WO PCT/CH2011/000226 patent/WO2012055051A1/de active Application Filing
- 2011-10-27 TW TW100139069A patent/TWI520784B/zh active
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2761737A (en) * | 1953-06-23 | 1956-09-04 | Stop Fire Inc | Nozzles for fire extinguishers |
WO1993023174A1 (fr) | 1992-05-21 | 1993-11-25 | L'oreal | Bouton-poussoir destine a etre monte sur une valve ou une pompe equipant un distributeur, et distributeur comportant un tel bouton-poussoir |
DE69306596T2 (de) * | 1992-05-21 | 1997-07-10 | Oreal | Drucktaste zum aufsetzen auf einem ventil oder einer spenderpumpe, und spender mit einer solchen drucktaste |
US5358179A (en) | 1993-08-18 | 1994-10-25 | The Procter & Gamble Company | Atomization systems for high viscosity products |
EP0924461A1 (de) * | 1997-12-22 | 1999-06-23 | Abb Research Ltd. | Zweistufige Druckzerstäuberdüse |
RU2196205C2 (ru) | 2000-12-04 | 2003-01-10 | Ваганов Валерий Иванович | Центробежная форсунка для распыления жидкости в санитарно-технических устройствах |
EP1277516A1 (de) | 2001-07-20 | 2003-01-22 | L'oreal | Ausgabekopf mit zwei Düsen |
DE60217585T2 (de) * | 2001-07-20 | 2007-10-18 | L'oreal | Ausgabekopf mit zwei Düsen |
WO2007062536A2 (de) | 2005-11-29 | 2007-06-07 | Creaholic S.A. | Wascheinrichtung |
WO2008073062A1 (en) | 2006-12-14 | 2008-06-19 | Zsolt Keresztes | Saving head for water tap or shower switchable between standard and economical mode |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013002283U1 (de) | 2013-03-11 | 2014-06-12 | Neoperl Gmbh | Zerstäuberdüse für einen sanitären Wasserauslauf sowie sanitäre Auslautarmatur mit einem Wasserauslauf |
CN104043544A (zh) * | 2013-03-11 | 2014-09-17 | 纽珀有限公司 | 用于卫生出水件的雾化喷嘴及带有出水件的卫生水龙头 |
WO2014139615A1 (de) | 2013-03-11 | 2014-09-18 | Neoperl Gmbh | Zerstäuberdüse für einen sanitären wasserauslauf sowie sanitäre auslaufarmatur mit einem wasserauslauf |
US9623426B2 (en) | 2013-03-11 | 2017-04-18 | Neoperl Gmbh | Atomizer nozzle for a sanitary water outlet and sanitary outlet fitting with a water outlet |
DE202019101312U1 (de) | 2019-03-08 | 2020-06-09 | Neoperl Gmbh | Strahlregler |
WO2020182369A1 (de) | 2019-03-08 | 2020-09-17 | Neoperl Gmbh | Strahlregler |
EP4230376A3 (de) * | 2022-01-26 | 2023-09-27 | Aero Pump GmbH | Multistrahl hohlkegeldüse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103249492A (zh) | 2013-08-14 |
EP2632603A1 (de) | 2013-09-04 |
EP2632603B1 (de) | 2015-07-01 |
TWI520784B (zh) | 2016-02-11 |
TW201242669A (en) | 2012-11-01 |
CN103249492B (zh) | 2016-01-27 |
US20130221132A1 (en) | 2013-08-29 |
US8967498B2 (en) | 2015-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2632603B1 (de) | Vorrichtung zum versprühen einer unter druck stehenden flüssigkeit | |
EP2969234B1 (de) | Zerstäuberdüse für einen sanitären wasserauslauf sowie sanitäre auslaufarmatur mit einem wasserauslauf | |
EP0604741B1 (de) | Dralldüse zum Zerstäuben einer Flüssigkeit | |
DE112012005017B4 (de) | Vorrichtung zum Steuern einer Fluid-Strömung in einem Notfall-Waschsystem, Vorrichtung zum Steuern einer Fluid-Strömung und Waschsystem zum Liefern einer Fluid-Strömung | |
DE3116660C2 (de) | Mehrstoff-Zerstäuberdüse | |
DE112006002295T5 (de) | Sprühdüsenanordnung zur Atomisierung mittels externer Luftmischung | |
DE69326873T2 (de) | Sprühdüse mit einem vertieften Deflektor | |
EP0646680A1 (de) | Strahlregler zum Anschluss an Sanitärarmaturen | |
DE3106962A1 (de) | Zweistoff-zerstaeubungsduese | |
DE102012018841A1 (de) | Bewässerungsdüse | |
EP1543882B1 (de) | Kegeldüse | |
DE69005267T2 (de) | Brauseeinheit. | |
DE68907595T2 (de) | Zerstäubungsdüsen. | |
WO2014019563A1 (de) | Düsenanordnung | |
DE202015008802U1 (de) | Sanitäre Auslaufeinheit | |
DE112018005051T5 (de) | Mit einem spalt versehene abtastdüsenanordnung und verfahren | |
DE69001816T2 (de) | Vorrichtung mit einem brausekopf zur ausrüstung der brausen. | |
DE3706694A1 (de) | Zweistoff-zerstaeubungsduese zur erzeugung eines vollkegelstrahls | |
EP1343591B1 (de) | Düseneinrichtung | |
DE69913442T2 (de) | Flüssigkeits-Zerstäuber | |
EP3088087B1 (de) | Sprühdüse und verfahren zum erzeugen von nicht runden sprühkegeln | |
DD293276A5 (de) | Vorrichtung zum reinigen von oberflaechen | |
EP3596276A1 (de) | Sanitäre einsetzeinheit | |
DE3309742A1 (de) | Brausekopf mit einem brauseeinsatz | |
DE19918120A1 (de) | Zerstäuberdüse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 11764459 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2011764459 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 13882302 Country of ref document: US |