WO2009152940A1 - Vorrichtung und verfahren zum erkennen der gefahr eines durchbruchs eines strahlstrangs beim stranggiessen von stahl - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum erkennen der gefahr eines durchbruchs eines strahlstrangs beim stranggiessen von stahl Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009152940A1 WO2009152940A1 PCT/EP2009/003789 EP2009003789W WO2009152940A1 WO 2009152940 A1 WO2009152940 A1 WO 2009152940A1 EP 2009003789 W EP2009003789 W EP 2009003789W WO 2009152940 A1 WO2009152940 A1 WO 2009152940A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- side plates
- measuring sensors
- casting
- narrow side
- steel
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/16—Controlling or regulating processes or operations
Definitions
- the invention relates to a device for detecting the risk of breakdown by finning a steel strand in the continuous casting of steel in a broad side plates and narrow side plates having casting mold with measuring sensors that provide measurement signals to an evaluation.
- thermocouples are currently used, which are not arranged in the immediate edge region of the narrow side plates of the mold. Also on the wide side plates of the mold thermocouples are attached. With the help of these thermocouples, it is only with insufficient accuracy that the formation of fins can be detected early enough. If used successfully, a premature casting break is performed as a countermeasure to prevent the threat of strand breakage. Here, the effect of a strand connector on the temperature measurements is evaluated. The detected result does not therefore correspond to the fin itself, but rather to the resulting effect that the cast strand is not further promoted.
- Breakthroughs due to finning are characterized by leakage of liquid steel and are avoided with this strategy.
- this premature casting demolition is accompanied by the laborious feeding out of the residual strand.
- DE 101 08 730 A1 discloses a device for detecting the risk of breakage of a steel strand during the continuous casting of steel in a casting mold with its measuring signals to an evaluation device supplying measuring sensors which are spaced apart in at least two, preferably four
- BESTATlGUNGSKOPfE and arranged normal to the conveying direction temperature measuring planes are distributed around the circumference of the casting mold.
- At least one of the temperature measurement planes is arranged in the first half of the casting mold which has passed through in the conveying direction, and at least one of the temperature measurement planes is arranged in the lower half, which is passed through in the conveying direction.
- the first temperature measuring plane is arranged close to the temperature maximum of the cooking hot side to be expected in the casting mold during stationary casting or below this level.
- DE 101 08 730 A1 specifies a method with which the continuous casting of steel in a casting mold is to be monitored, in which at least two spaced in the conveying direction temperature measurement planes of the course of existing in the respective temperature measurement temperature level in the respective Temperature measurement level is detected in the casting mold arranged measuring sensors and in which, given the presence of various criteria is issued on the risk of breakthrough of the steel strand indicative distress signal.
- These accidents include the formation of the Finns.
- the subsequently solidified steel forms a so-called fin or steel tongue, through the mechanical friction of the further conveying of the strand additional forces are transmitted to the formed strand shell box.
- the wedged strand shell can rupture (bleeders) or be entrained by the adjacent regions.
- the strand shell grows above the crack seam, it comes in the latter area to lift the strand shell of the mold plates.
- the temperature profile in the mold differs from that of the trouble-free casting operation. If liquid steel reaches the copper plates of the walls when the hot melt flows in during trouble-free casting, the local temperature values increase. After the start of the actual casting The temperature increase proceeds continuously from an upper temperature measuring plane in the mold facing the filling area to a process-dependent temperature level.
- this object is achieved in a device of the type mentioned in that first measuring sensors are arranged in the immediate edge region of the narrow side plates in the adjoining region to the broad side plates of the casting mold.
- thermocouples By introducing additional thermocouples in the edge region of the narrow side of the mold, the prediction accuracy of the fin formation is significantly increased and, in addition, the defect is recognized at a much earlier stage.
- the additional thermocouple is mounted at a very small distance to the edge of the narrow-side plate in the abutting portion of the broadside plate and therefore enables a location-accurate temperature measurement.
- the first measuring sensors are introduced at a distance of 15 mm or less from the edges of the narrow side plates in the area adjacent to the wide side plates into the outer surfaces of the decorative plates.
- thermocouples are inclined in the adjoining region to the broad side plates introduced into extending from the outer surfaces of the narrow side plates bores.
- the first measuring sensors for example, at an angle of at least 15 ° in the direction of the broad side plates in the holes are inclined.
- the first measuring sensors are designed as thermocouples.
- further measuring sensors are attached to the narrow side plate of the casting mold in a horizontal row with the first measuring sensors. This makes it possible to determine temperature differences between the first measuring sensors on the one hand and adjacent measuring sensors on the other hand. Further measuring possibilities are created if, in addition, the measuring sensors are arranged in at least two horizontally one above the other running rows on the narrow side plates of the G cumkokiüe.
- the device comprises an evaluation device which detects the temperature differences between the first and the further measuring sensors.
- the first and the further measuring sensors are introduced into holes of the same depth.
- an optimal comparability of the measured by the measuring sensors tendencies in the temperature development to.
- the temperature difference between the adjacent thermocouple and the thermocouple located on the edge is to be evaluated for the fin detection.
- the range of temperature differences in the state without fin formation characterizes the normal state. With the aid of the confidence interval, a limit range for a still permissible temperature difference can be determined. Thus, by the Finnentetation premature casting breaks can be avoided by finned. This is done by initiating corrective actions analogous to FIG. 3.
- the invention also relates to a method for detecting the risk of breakage by finning a steel strand in the continuous casting of steel in a broad side plates and narrow side plates having casting mold with measuring sensors that provide measurement signals to an evaluation.
- the method is characterized in that first measuring sensors in the immediate edge region of the narrow side plates in the adjacent tion range to the broad side plates of the casting mold produce temperature signals that are evaluated in the evaluation with regard to the formation of fins. Due to the signals provided by the measuring sensors, it is possible to adopt strategies such as the method of the plates on the narrow sides of the mold or an increase in the broad-side contact pressure.
- measures are taken to influence the casting process on the basis of the temperature signals evaluated by the evaluation device in the event of the risk of the formation of fins.
- the inventive measures the fin formation is suppressed and allows a scheduled termination of the casting without premature casting.
- Figure 1 is a schematic perspective view of a continuous casting mold in the broken state with measuring sensors for temperature detection in their side walls.
- FIG. 2 shows an enlarged plan view of a sectional plane of a narrow-side plate of the continuous casting mold corresponding to a section line II-II from FIG. 1;
- a casting mold 1 (FIG. 1) for the continuous casting of steel comprises copper plates 2, 3 on its broad sides and copper plates 4, 5 on its narrow sides for casting a steel strip 6, which is supplied as liquid metal via a feed line 7.
- the plates 4, 5 are adjustable in their spacing, so that the width of the steel strip 6 is variable while the thickness is fixed.
- the thickness is for example between 40 and 100 mm.
- the width varies between 1000 and 1600 mm.
- thermocouples 8 In the wide-side plates 4, 5 designed as thermocouples and each arranged in three rows measuring sensors 8 are provided. Each of the thermocouples 8 supplies at certain time intervals temperature signals to an evaluation device, not shown here.
- thermocouples are also arranged in three rows.
- edge near thermocouples 11, 12 are provided.
- the near-edge thermocouples 11, 12 are each introduced into holes 13, 14, which are arranged inclined in the direction of the broad side plates 4, 5, to allow temperature detection in close proximity to the broadsides.
- Figure 3 shows a control loop or a control for maintaining the casting process in Finnnen Struktur.
- the formation of the fins is detected by evaluating the measuring signals of the thermocouples 8 - 12 in the copper plate 2, 3 of the mold in an evaluation device 20. If the risk of the formation of fins is detected, this risk is due to a change in the casting speed Vc, a change in the Narrow side inclination or the position of the narrow sides and / or by a change in the clamping By virtue of the broad sides, that is counteracted by the mold walls. In this way, attempts are also made or avoided to avoid a casting break and to maintain the Gisßlui.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs durch Finnenbildung eines Stahlstrangs (6) beim Stranggießen von Stahl in einer Breitseitenplatten (2, 3) und Schmalseitenplatten (4, 5) aufweisenden Gießkokille (1) mit Messsensoren (8), die Messsignale an eine Auswerteeinrichtung liefern, ist dadurch gekennzeichnet, dass erste Messsensoren (11, 12) im unmittelbaren Kantenbereich der Schmalseitenplatten (4, 5) im Angrenzungsbereich zu den Breitseitenplatten (2, 3) der Gießkokille (1) angeordnet sind.
Description
Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs eines Stahlstrangs beim Stranggießen von Stahl
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtung zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs durch Finnenbildung eines Stahlstrangs beim Stranggießen von Stahl in einer Breitseitenplatten und Schmalseitenplatten aufweisenden Gießkokille mit Messsensoren, die Messsignale an eine Auswerteeinrichtung liefern.
Um Strangabrisse durch Finnenbildung in einer Gießkokille zum Stranggießen von Stahl zu vermeiden, werden zur Zeit Thermoelemente verwendet, die nicht in unmittelbarem Kantenbereich der Schmalseitenplatten der Kokille angeordnet sind. Auch an den Breitseitenplatten der Kokille sind Thermoelemente angebracht. Mit Hilfe dieser Thermoelemente lässt sich nur mit unzureichender Ge- nauigkeit die Bildung von Finnen frühzeitig genug erkennen. Bei erfolgreicher Anwendung wird als Gegenmaßnahme ein vorzeitiger Gießabbruch durchgeführt, um einem drohenden Strangabriss vorzubeugen. Hierbei wird die Auswirkung eines Strangsteckers auf die Temperaturmessungen bewertet. Das detek- tierte Ergebnis entspricht damit nicht der Finne selbst, sondern vielmehr der sich daraus ergebenden Wirkung, dass der Gießstrang nicht weitergefördert wird.
Durchbrüche, bedingt durch Finnenbildung, sind durch das Auslaufen von flüssigem Stahl gekennzeichnet und werden mit dieser Strategie vermieden. Als Nachteil ist jedoch zu sehen, dass dieser vorzeitige Gießabbruch mit dem mühsamen Ausfördern des Reststranges einhergeht.
Aus der DE 101 08 730 A1 ist eine Vorrichtung zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs eines Stahlstrangs beim Stranggießen von Stahl in einer Gießko- kille mit ihre Messsignale an eine Auswerteeinrichtung liefernden Messsensoren bekannt, die in mindestens zwei, bevorzugt vier, beabstandet zueinander
BESTATlGUNGSKOPfE
und normal zur Förderrichtung angeordneten Temperaturmessebenen um den Umfang der Gießkokille verteilt angeordnet sind.
Mindestens eine der Temperaturmessebenen ist in der in Förderrichtung zuerst durchlaufenen oberen Hälfte der Gießkokille angeordnet, und mindestens eine der Temperaturmessebenen ist in der in Förderrichtung durchlaufenen unteren Hälfte angeordnet. Die erste Temperaturmeßebene ist nahe dem in der Gießkokille beim stationären Gießen zu erwartenden Temperaturmaximum der Ko- killenheißseite oder unterhalb dieser Ebene angeordnet.
Ebenso wird in der DE 101 08 730 A1 ein Verfahren angegeben, mit dem das Stranggießen von Stahl in einer Gießkokille überwacht werden soll, bei dem in mindestens zwei in Förderrichtung beabstandet zueinander angeordneten Temperaturmessebenen der Verlauf der in der jeweiligen Temperaturmessebene vorhandenen Temperatur mittels in der jeweiligen Temperaturmessebene in der Gießkokille angeordneter Messsensoren erfasst wird und bei dem bei Vorliegen verschiedener Kriterien ein auf die Gefahr eines Durchbruchs des Stahlstrangs hinweisendes Notsignal abgegeben wird. Zu diesen Störfällen gehört auch die Finnenbildung. Hierbei geht man davon aus, dass infolge eines erhöhten Spaltmaßes im Bereich zwischen den den Strangschalenkasten der Kokille bildenden Seitenplatten der Schmalseite und der Breitseite der noch flüssige Stahl in diesen Bereich eindringt. Der nachfolgend erstarrte Stahl bildet eine sogenannte Finne oder Stahizunge, durch deren mechanische Reibung beim weiteren Abfördern des Stranges zusätzliche Kräfte auf den gebildeten Strangschalenkasten übertragen werden. Hierbei kann die verkeilte Strangschale auf- reißen (Bluter) oder von den benachbarten Bereichen mitgerissen werden. Während die Strangschale oberhalb der Rissnaht wächst, kommt es im letztgenannten Bereich zum Abheben der Strangschale von den Kokillenplatten. Hierbei weicht das Temperaturprofil in der Kokille von dem des störungsfreien Gießbetriebs ab. Gelangt beim störungsfreien Gießbetrieb beim Hineinfließen der heißen Schmelze flüssiger Stahl an die Kupferplatten der Wände, so steigen die örtlichen Temperaturwerte an. Nach dem Start des eigentlichen Gieß-
Vorgangs setzt sich der Temperaturanstieg ausgehend von einer oberen, dem Einfüllbereich zugewandten Temperaturmessebene in der Kokille kontinuierlich auf ein prozessabhängiges Temperaturniveau fort.
Fließt jedoch beim Füllen der Kokille infolge eines vorhandenen Spaltes zwi- sehen den die Schmalseiten bildenden Wänden und den die Breitseiten bildenden Wänden flüssiger Stahl ein, so wird aufgrund der dort entstehenden Finne das Abfördern der Stahlstranges örtlich behindert oder blockiert. Die in den oberen Temperaturmessebenen erfassten Temperaturen fallen wegen des anomal starken Wachstums des Stahlstrangs sogar ab.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, die bekannte Vorrichtung zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs durch Finnenbildung eines Stahlstrangs so zu verbessern, dass eine optimale und frühzeitige Erkennung vor dem Entstehen von Finnen möglich wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass erste Messsensoren im unmittelbaren Kantenbereich der Schmalseitenplatten im Angrenzungsbereich zu den Breitseitenplatten der Gießkokille angeordnet sind.
Durch die Einbringung von zusätzlichen Thermoelementen im Kantenbereich der Schmalseite der Kokille wird die Vorhersagegenauigkeit der Finnenbildung deutlich erhöht und zusätzlich der Defekt in einem wesentlich früheren Stadium erkannt. Das Zusatzthermoelement ist in einem sehr geringen Abstand zu der Kante der schmalseitigen Platte im Anstoßbereich der breitseitigen Platte angebracht und ermöglicht daher eine ortsgenaue Temperaturmessung.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die ersten Messsensoren im Abstand von 15 mm oder weniger zu den Kanten der Schmalseitenplatten im An- grenzungsbereich zu den Breitseitenplatten in die Außenflächen der Schmaisei- tenplatten eingebracht sind.
Von Vorteil ist auch eine Ausgestaltung, gemäß der die ersten Messsensoren im Angrenzungsbereich zu den Breitseitenplatten geneigt in von den Außenflächen der Schmalseitenplatten ausgehende Bohrungen eingebracht sind. Durch diese Anordnung lässt sich zusätzlicher Bauraum für die Erfassung der Thermoelemente geschaffen und gleichzeitig ein sehr geringer Abstand zwischen dem Messsensor und der Kante der Platte realisieren. Die Bohrung wird beispielsweise dadurch realisiert, dass eine vorhergehende Senkung mit gleichem Winkel die Oberfläche der Platte für das Einbringen der Bohrung und des Befestigungsgewindes des Thermoelements vorbereitet.
Diese Form der Anordnung von Messsensoren eröffnet die Möglichkeit, den Gießprozess durch die frühzeitige Detektion der Finne mit geeigneten Gegenmaßnahmen aufrecht zu erhalten. Die Finne wird im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen bereits im Entstehen, noch vor dem Erkalten detektiert.
Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die die ersten Messsensoren beispielsweise unter einem Winkel von wenigstens 15° in Richtung zu den Breitseitenplatten in den Bohrungen geneigt eingebracht sind. Vorzugsweise sind die ersten Messsensoren als Thermoelemente ausgebildet sind.
Zusätzlich lässt sich vorsehen, dass weitere Messsensoren an der Schmalseitenplatte der Gießkokille in einer waagrechten Reihe mit den ersten Messsensoren angebracht sind. Hierdurch ist es möglich, Temperaturunterschiede zwischen den ersten Messsensoren einerseits und benachbarten Messsensoren andererseits zu bestimmen.
Weitere Messmöglichkeiten werden geschaffen, wenn zusätzlich die Messsensoren in wenigstens zwei waagrecht übereinander verlaufenden Reihen an den Schmalseitenplatten der Gießkokiüe angeordnet sind.
Vorzugsweise ist auch vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Auswerteeinrich- tung umfasst, die die Temperaturdifferenzen zwischen den ersten und den weiteren Messsensoren erfasst.
Um eine gute Vergleichbarkeit der von den Messsensoren gelieferten Messwerte zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die ersten und die weiteren Messsen- soren in Bohrungen der gleichen Tiefe eingebracht sind. Dadurch ist eine optimale Vergleichbarkeit der von den Messsensoren gemessenen Tendenzen in der Temperaturentwicklung zu.
Der Temperaturunterschied zwischen dem benachbarten Thermoelement und dem an der Kante angeordneten Thermoelement ist für die Finnendetektion auszuwerten. Die Bandbreite der Temperaturunterschiede im Zustand ohne Finnenbildung charakterisiert hierbei den Normalzustand. Mit Hilfe des Konfi- denzintervalls (Vertrauensbereichs) kann so ein Grenzbereich für einen noch zulässigen Temperaturunterschied festgelegt werden. Somit können durch die Finnendetektion vorzeitige Gießabbrüche durch Finnenbildung vermieden werden. Dies erfolgt durch die Einleitung von Korrekturmaßnahmen analog zu Figur 3.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs durch Finnenbildung eines Stahlstrangs beim Stranggießen von Stahl in einer Breitseitenplatten und Schmalseitenplatten aufweisenden Gießkokille mit Messsensoren, die Messsignale an eine Auswerteeinrichtung liefern.
Erfindungsgemäß ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass erste Messsensoren im unmittelbaren Kantenbereich der Schmalseitenplatten im Angren-
zungsbereich zu den Breitseitenplatten der Gießkokille Temperatursignale erzeugen, die in der Auswerteeinrichtung im Hinblick auf die Entstehung von Finnen ausgewertet werden. Aufgrund der von den Messεensoren zur Verfügung gestellten Signale lassen sich Strategien wie das Verfahren der Platten auf den Schmalseiten der Kokille oder eine Erhöhung des Breitseiten-Anpressdrucks.
Nach einer Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass aufgrund der von der Auswerteeinrichtung ausgewerteten Temperatursignale bei der Gefahr des Entstehens von Finnen Maßnahmen zur Beeinflussung des Gießprozesses eingeleitet werden.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird die Finnenbildung unterdrückt und ermöglicht eine planmäßige Beendigung des Gusses ohne vorzeitigen Gießbruch.
Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Stranggießkokille im aufgebrochenen Zustand mit Messsensoren zur Temperaturerkennung in ihren Seitenwänden;
Fig. 2 eine vergrößerte Draufsicht auf eine Schnittebene einer schmalseiti- gen Platte der Stranggießkokille entsprechend einer Schnittlinie Il - Il aus Fig. 1 ; und
Fig. 3 Regelkreis zur Aufrechterhaltung des Gießprozesses bei Finnenbildung.
Eine Gießkokille 1 (Fig. 1 ) zum Stranggießen von Stahl umfasst an ihren Breitseiten Kupferplatten 2, 3 und an ihren Schmalseiten Kupferplatten 4, 5 zum Gießen eines Stahlbandes 6, das als flüssiges Metall über eine Zuführung 7 zugeführt wird.
Die Platten 4, 5 sind in ihrem Abstand einstellbar, so dass die Breite des Stahlbandes 6 variabel ist, während die Dicke festgelegt ist. Die Dicke liegt beispielsweise zwischen 40 und 100 mm. Die Breite variiert zwischen 1000 und 1600 mm.
In den breitseitigen Platten 4, 5 sind als Thermoelemente ausgebildete und jeweils in drei Reihen angeordnete Messsensoren 8 vorgesehen. Jedes der Thermoelemente 8 liefert in bestimmten zeitlichen Abständen Temperatursignale an eine hier nicht dargestellte Auswerteeinrichtung.
In den schmalseitigen Platten 2, 3 sind ebenfalls in drei Reihen Thermoelemente angeordnet. Zusätzlich zu den bereits im Stand der Technik vorhandenen und im mittleren Bereich der Platten 2, 3 angeordneten Thermoelementen 9, 10 sind erfindungsgemäß kantennahe Thermoelemente 11 , 12 vorgesehen.
Die kantennahen Thermoelemente 11 , 12 sind jeweils in Bohrungen 13, 14 eingebracht, die in Richtung zu den breitseitigen Platten 4, 5 geneigt angeordnet sind, um eine Temperaturerfassung in unmittelbarer Nähe zu den Breitseiten zu ermöglichen.
Figur 3 zeigt einen Regelkreis bzw. eine Steuerung zur Aufrechterhaltung des Gießprozesses bei Finnenbildung. Die Finnenbildung wird detektiert durch Auswertung der Messsignale der Thermoelemente 8 - 12 in der Kupferplatte 2, 3 der Kokille in einer Auswerteeinrichtung 20. Wird dabei die Gefahr des Entstehens von Finnenbildung erkannt, so wird dieser Gefahr durch eine Veränderung der Gießgeschwindigkeit Vc, eine Veränderung der Schmalseitenneigung oder der Position der Schmalseiten und/oder durch eine Veränderung der Klemm-
kraft der Breitseiten, dass heißt der Kokillenwände entgegengewirkt. Auf diese Weise wird auch versucht bzw. erreicht einen Gießabbruch zu vermeiden und den Gisßprozess aufrechtzuerhalten.
Bezugszeichenliste
1 Gießkokille
2 Kupferplatte 3 Kupferplatte
4 Kupferplatte
5 Kupferplatte
6 Stahlband
7 Zuführung 8 Thermoelemente
9 Thermoelement
10 Thermoelement
11 Thermoelement
12 Thermoelement 13 Bohrung
14 Bohrung
Claims
1. Vorrichtung zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs eines Stahlstrangs (6) durch Finnenbildung beim Stranggießen von Stahl in einer Breitseitenplatten (2, 3) und Schmalseitenplatten (4, 5) aufweisenden
Gießkokille (1) mit Messsensoren (8), die Messsignale an eine Auswerteeinrichtung liefern, dadurch gekennzeichnet, dass erste der Messsensoren (11 , 12) im unmittelbaren Kantenbereich der Schmalseitenplatten (4, 5) im Angrenzungsbereich zu den Breitseitenplatten (2, 3) der Gießkokille (1 ) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Messsensoren (11 , 12) im Abstand von 15 mm oder weniger zu den Kanten der Schmalseitenplatten (4, 5) im Angrenzungsbereich zu den Breitseitenplatten (2, 3) in die Außenflächen der Schmalseitenplatten (4, 5) eingebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Messsensoren (11 , 12) in Richtung zu den Breitseitenplatten (2, 3) geneigt in von den Außenflächen der Schmalseitenplatten (4, 5) ausgehende Bohrungen (13, 14) eingebracht sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Messsensoren (11 , 12) unter einem Winkel von wenigstens 15° in Richtung zu den Breitseitenplatten (2, 3) in den Bohrungen (13, 14) geneigt eingebracht sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Messsensoren (11 , 12) als Therrnoelernente ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass weitere der Messsensoren (9, 10) an der Schmalseitenplatte (4, 5) der Gießkokille (1 ) in einer waagrechten Reihe mit den ersten Messsensoren (11 , 12) angebracht sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensoren (8, 9, 10, 11 , 12) in wenigstens zwei waagrecht übereinander verlaufenden Reihen an den Schmalseitenplatten (4, 5) der Gießkokille (1 ) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Auswerteeinrichtung umfasst, die die Tempera- turdifferenzen zwischen den ersten (11 , 12) und den weiteren Messsensoren (8, 9, 10) erfasst.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten (11 , 12) und die weiteren Messsensoren (8, 9, 10) in Bohrungen (13, 14) der gleichen Tiefe eingebracht sind.
10. Verfahren zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs eines Stahlstrangs (6) durch Finnenbildung beim Stranggießen von Stahl in einer Breitseitenplatten (2, 3) und Schmalseitenplatten (4, 5) aufweisenden Gießkokille (1 ) mit Messsensoren (8, 9, 10), die Messsignale an eine
Auswerteeinrichtung liefern, dadurch gekennzeichnet, dass erste Messsensoren (11 , 12) im unmittelbaren Kantenbereich der Schmalseitenplatten (4, 5) in Richtung zu den Breitseitenplatten (2, 3) der Gießkokille (1 ) Temperatursignale erzeugen, die in der Auswerteeinrichtung im Hinblick auf die Entstehung von Finnen ausgewertet werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund der von der Auswerteeinrichtung ausgewerteten Temperatursignale bei der Gefahr des Entstehens von Finnen Maßnahmen zur Beeinflussung des Gießprozesses eingeleitet werden, um so den Gießabbruch zu vermeiden und den Gießprozess aufrecht zu erhalten.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schmalseitenplatten (4, 5) verfahren werden und/oder dass der Anpressdruck auf die Breitseitenplatten (2, 3) erhöht wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN2009801229829A CN102066023A (zh) | 2008-06-17 | 2009-05-28 | 在钢连铸时识别钢坯断裂危险的装置和方法 |
EP09765520A EP2291253A1 (de) | 2008-06-17 | 2009-05-28 | Vorrichtung und verfahren zum erkennen der gefahr eines durchbruchs eines strahlstrangs beim stranggiessen von stahl |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810028752 DE102008028752A1 (de) | 2008-06-17 | 2008-06-17 | Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs eines Stahlstrangs beim Stranggießen von Stahl |
DE102008028752.0 | 2008-06-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009152940A1 true WO2009152940A1 (de) | 2009-12-23 |
Family
ID=41058634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/003789 WO2009152940A1 (de) | 2008-06-17 | 2009-05-28 | Vorrichtung und verfahren zum erkennen der gefahr eines durchbruchs eines strahlstrangs beim stranggiessen von stahl |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2291253A1 (de) |
CN (1) | CN102066023A (de) |
DE (1) | DE102008028752A1 (de) |
WO (1) | WO2009152940A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3135402A1 (de) | 2015-08-27 | 2017-03-01 | Primetals Technologies Austria GmbH | Kokille und verfahren zum überwachen einer kokille |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58145343A (ja) * | 1982-02-24 | 1983-08-30 | Nippon Steel Corp | 連続鋳造用鋳型 |
WO1983002911A1 (en) * | 1982-02-24 | 1983-09-01 | Yaji, Motoyasu | Method of controlling continuous casting facility |
JPH0557412A (ja) * | 1991-08-28 | 1993-03-09 | Nippon Steel Corp | 連続鋳造の拘束性ブレークアウト予知方法 |
JPH10193065A (ja) * | 1996-12-27 | 1998-07-28 | Daido Steel Co Ltd | 連続鋳造におけるモールド内凝固シェルの縦方向デプレッションの検知方法 |
DE19843033A1 (de) * | 1998-09-19 | 2000-03-23 | Schloemann Siemag Ag | Durchbrucherkennungsverfahren für eine Stranggießkokille |
JP2001162358A (ja) * | 1999-12-09 | 2001-06-19 | Kawasaki Steel Corp | 連続鋳造における拘束性ブレークアウトの防止方法 |
JP2001287001A (ja) * | 2000-04-05 | 2001-10-16 | Yaskawa Electric Corp | 連続鋳造設備におけるブレークアウト予知方法及びブレークアウト予知システム |
DE10108730A1 (de) * | 2001-02-23 | 2002-09-12 | Thyssenkrupp Stahl Ag | Vorrichtung und ein Verfahren zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs des Stahlstrangs beim Stranggießen von Stahl |
JP2005305511A (ja) * | 2004-04-22 | 2005-11-04 | Jfe Steel Kk | 拘束性ブレークアウトの監視方法および監視装置 |
JP2008043981A (ja) * | 2006-08-17 | 2008-02-28 | Nippon Steel Corp | 鋼の連続鋳造方法 |
-
2008
- 2008-06-17 DE DE200810028752 patent/DE102008028752A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-05-28 CN CN2009801229829A patent/CN102066023A/zh active Pending
- 2009-05-28 EP EP09765520A patent/EP2291253A1/de not_active Withdrawn
- 2009-05-28 WO PCT/EP2009/003789 patent/WO2009152940A1/de active Application Filing
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58145343A (ja) * | 1982-02-24 | 1983-08-30 | Nippon Steel Corp | 連続鋳造用鋳型 |
WO1983002911A1 (en) * | 1982-02-24 | 1983-09-01 | Yaji, Motoyasu | Method of controlling continuous casting facility |
JPH0557412A (ja) * | 1991-08-28 | 1993-03-09 | Nippon Steel Corp | 連続鋳造の拘束性ブレークアウト予知方法 |
JPH10193065A (ja) * | 1996-12-27 | 1998-07-28 | Daido Steel Co Ltd | 連続鋳造におけるモールド内凝固シェルの縦方向デプレッションの検知方法 |
DE19843033A1 (de) * | 1998-09-19 | 2000-03-23 | Schloemann Siemag Ag | Durchbrucherkennungsverfahren für eine Stranggießkokille |
JP2001162358A (ja) * | 1999-12-09 | 2001-06-19 | Kawasaki Steel Corp | 連続鋳造における拘束性ブレークアウトの防止方法 |
JP2001287001A (ja) * | 2000-04-05 | 2001-10-16 | Yaskawa Electric Corp | 連続鋳造設備におけるブレークアウト予知方法及びブレークアウト予知システム |
DE10108730A1 (de) * | 2001-02-23 | 2002-09-12 | Thyssenkrupp Stahl Ag | Vorrichtung und ein Verfahren zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs des Stahlstrangs beim Stranggießen von Stahl |
JP2005305511A (ja) * | 2004-04-22 | 2005-11-04 | Jfe Steel Kk | 拘束性ブレークアウトの監視方法および監視装置 |
JP2008043981A (ja) * | 2006-08-17 | 2008-02-28 | Nippon Steel Corp | 鋼の連続鋳造方法 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3135402A1 (de) | 2015-08-27 | 2017-03-01 | Primetals Technologies Austria GmbH | Kokille und verfahren zum überwachen einer kokille |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008028752A1 (de) | 2009-12-24 |
EP2291253A1 (de) | 2011-03-09 |
CN102066023A (zh) | 2011-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3423475A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum stranggiessen von fluessigen metallen, insbesondere von fluessigem stahl | |
EP2718043B1 (de) | Verfahren zum regeln der höhe des giessspiegels in einer kokille einer stranggiessanlage | |
DE19725433C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchbruchfrüherkennung beim Stranggießen von Stahl mit einer oszillierenden Kokille | |
EP0515010B1 (de) | Temperaturmessung an einer Brammenkokille | |
WO1999048635A9 (de) | Verfahren zum stranggiessen eines dünnen bandes sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE69808295T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur oberflächentemperaturkontrolle eines blockes während des giessens und insbesondere während des angiessens | |
WO2009152940A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum erkennen der gefahr eines durchbruchs eines strahlstrangs beim stranggiessen von stahl | |
WO2019007656A1 (de) | Einbau eines faseroptischen temperatursensors in eine kokille und kokille mit mehreren faseroptischen temperatursensoren | |
WO2010015399A1 (de) | Stranggiesskokille für flüssiges metall, insbesondere für flüssigen stahl | |
EP1957613B1 (de) | Verfahren zur positionskontrolle einer koksausdrückeinrichtung und koksausdrückmaschine | |
DE102010022003B4 (de) | Vertikal-Stranggießanlage | |
DE19722877A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln von Temperatur und Menge von Kühlwasser für wasserkühlbare Kokillenwände einer Stranggießkokille | |
DE19500005C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Evakuierung und/oder Druckmessung in einer Druck- oder Spritzgußform | |
EP2934789B1 (de) | Vorrichtung mit einem temperaturfühler für eine stranggiesskokille | |
DE2501868C3 (de) | Verfahren zur Regelung und Überwachung des Stranggießens von Stahl | |
EP3135402B1 (de) | Kokille und verfahren zum überwachen einer kokille | |
EP3628416B1 (de) | Verfahren und anlage zum stranggiessen eines metallischen produkts | |
DE19843033A1 (de) | Durchbrucherkennungsverfahren für eine Stranggießkokille | |
DE29621357U1 (de) | Überwachungsvorrichtung zum Überwachen des Wärmezustands, insbesondere eines Förderbandes | |
EP3083103B1 (de) | Giesskokille zum vergiessen von stahlschmelze | |
EP3616807B1 (de) | Kokillenbreitseite einer stranggiesskokille mit variabler messstellendichte zur verbesserten längsrisserkennung | |
DE10108730C2 (de) | Vorrichtung und ein Verfahren zum Erkennen der Gefahr eines Durchbruchs des Stahlstrangs beim Stranggießen von Stahl | |
DE3541445A1 (de) | Stranggiesskokille mit temperaturmesseinrichtungen | |
DE69807025T2 (de) | Verfahren und Giessanlage zur Erzeugung von Dünnbändern auf einer oder zwischen zwei Rollen | |
DE4137588C2 (de) | Verfahren zum Gießen von Metallen in einer Stranggießanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 200980122982.9 Country of ref document: CN |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09765520 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2009765520 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 160/CHENP/2011 Country of ref document: IN |