WO2007036577A1 - Verfahren zur herstellung eines kunststoffformteils mit einem integrierten fensterelement mittels spritzguss sowie spritzgegossenes kunststoffformteil mit einem integrierten fensterelement - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines kunststoffformteils mit einem integrierten fensterelement mittels spritzguss sowie spritzgegossenes kunststoffformteil mit einem integrierten fensterelement Download PDFInfo
- Publication number
- WO2007036577A1 WO2007036577A1 PCT/EP2006/066933 EP2006066933W WO2007036577A1 WO 2007036577 A1 WO2007036577 A1 WO 2007036577A1 EP 2006066933 W EP2006066933 W EP 2006066933W WO 2007036577 A1 WO2007036577 A1 WO 2007036577A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- window
- window element
- injection
- plastic
- coating
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14336—Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/026—Details of the structure or mounting of specific components
- H04M1/0266—Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14778—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2633/00—Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2633/04—Polymers of esters
- B29K2633/08—Polymers of acrylic acid esters, e.g. PMA, i.e. polymethylacrylate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0037—Other properties
- B29K2995/0087—Wear resistance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/34—Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
- B29L2031/3431—Telephones, Earphones
- B29L2031/3437—Cellular phones
Definitions
- the invention relates to a method for producing a plastic molded part with an integrated window element by means of injection molding and to a injection-molded plastic molded part with an integrated window element, respectively according to the preambles of claims 1 and 14, respectively.
- Plastic moldings with a transparent window find use in various products, e.g. in communication devices such as mobile phones, PDAs and many consumer electronics products. In many cases transparent injection molded plastic parts are used. Alternatively, transparent window elements can be produced for the aforementioned purposes in which semi-finished products are produced in order to cut out or cut out window elements from a plate product and to use these as separate components in corresponding plastic moldings.
- Another object of the present invention is to provide a molded plastic molded part with an integrated window element, in which the window element is integrated gap-free in the surrounding plastic molding.
- the separately formed window element which may for example consist of glass or a transparent plastic, mechanically fixed in the injection mold for the plastic molded part, such that the outer outer edge of the window member terminates tightly with the inner surface of the injection mold.
- This can be done, for example, by pressing the window element by means of a suitably formed stamp, which is arranged in the interior of the injection mold, at least peripherally against the inner surface of the injection mold.
- the injection mold can also be designed such that the window element is sucked at least peripherally via vacuum channels to the inner surface of the injection mold.
- the window element fixed in the injection mold is extrusion-coated with a suitable plastic material so that, after solidification of the injected plastic material, a positive connection of the plastic material to the window element is produced.
- the plastic material molded onto the window element is generally intended to form the plastic molding itself, or at least an outer coating of the plastic molding to be produced.
- the injection mold is shaped in terms of form and the plastic material is injected into the injection mold in such a way that the positive-locking composite of the plastic material with the window element is also formed flush with the surface after solidification of the injected plastic material.
- plastic materials to be injected are, for example, materials such as polycarbonate, copolymers of polycarbonate and ABS, polyamides, polypropylene, polyurethane or polyethylene.
- other injection-moldable plastics for the implementation of the method according to the invention can be used. The skilled artisan will preferably ensure that the plastic selected by him for overmolding the window member has sufficient adhesion to the material selected for the window member.
- the selected plastic material has a rather strong shrinkage during solidification, which may be more than 2.5%, preferably more than 5% and particularly preferably more than 10%. If such a highly shrinking plastic used for encapsulation of the window member, so there is a secure mechanical clamping of the plastic element in which the recess results in the encapsulating plastic molding.
- the plastic expert will preferably select a plastic for the encapsulation of the window element which has only a slight shrinkage during solidification which is in particular below 5% and preferably below 2.5%.
- the plastic molded part with integrated window element produced by means of the method according to the invention will furthermore have an internal window support to which the method according to the invention is applied Plastic material by means of which the window element is encapsulated, is also injection-molded, so that there is a mechanical connection between the window carrier and the outer plastic coating, which is molded onto the window element results.
- the window element is mechanically fixed in a suitable manner on or on the window carrier.
- the window support mentioned in the execution of the method according to the invention to set the window element in the injection mold and press at least the edge side of the inner surface of the injection mold.
- window support If a separately formed window support is provided, special advantages arise if the material of the window support and the plastic material molded onto the window element during the execution of the method according to the invention are selected such that a mechanically strong connection is produced between the coating and the internal window support when the coating is sprayed onto the window carrier.
- a transparent plastic such as polycarbonate or PMMA is used as plastic material for the encapsulation of the window element. If, in addition, an internal window support is to be realized, then it has proven particularly useful in combination with a coating of polycarbonate or PMMA to use a nontransparent material such as polycarbonate, polyamide, polypropylene, polyurethane or polyethylene.
- the window element can be fixed, for example, by gluing and / or welding on the window support.
- the window element encapsulated in the context of the method is provided with a scratch-resistant coating at least on the front side before being introduced into the injection mold.
- An inventive injection-molded plastic molded part with integrated window element which may be a housing for a mobile phone, for example, has a separately formed inner window support with which the integrated window element is mechanically connected, for example by means of gluing / welding or by positive locking.
- a front surface coating made of a plastic material is injection-molded window carrier, this plastic material may be identical to or different from the material of the inner window support or the window member.
- the injection-molded plastic molded part is now designed so that the coating forms a form-fitting composite at least with the window element. In the case of a molded plastic molded part formed in this way, the window element is then received in a form-fitting manner in a recess in the coating without a gap.
- the injection-molded plastic molded part is further designed so that the positive connection of coating and window element is still flush, at least as far as the outer surface of the composite.
- the window carrier forms an internal mechanical stiffening of the coating, for example in the form of supporting transverse and longitudinal ribs which carry the outer coating.
- the coating formed as an injection molded part may consist of either one component, but it may in particular also be formed of a first and a second component, wherein the components may have different properties.
- the components may consist of different plastics or of identical plastics, which have different concentrations of dopants or color particles.
- the window element of the plastic molding according to the invention consists of a transparent material such as glass or a transparent plastic.
- the outer coating of the plastic molded part is preferably at least partially made of a transparent material such as polycarbonate or PMMA.
- the inner window support is preferably made of a non-transparent material such as polycarbonate, polyamide, polypropylene, polyurethane or polyethylene.
- other injection-moldable plastic materials can be used in particular for the outer coating, but in many cases also for the inner window support.
- the coating consists of a plastic material which has only a small shrinkage during solidification during manufacture by means of injection, which is advantageously less than 5%, in particular less than 2.5%.
- the mechanical stress of the window element encompassed on all sides by the coating can be kept low, whereby optical effects such as stress birefringence caused by mechanical stress on the window element can be reliably avoided.
- the window element of the injection-molded plastic molding according to the invention further comprises a scratch-resistant coating at least on the front surface.
- FIG. 1 shows a plan view of a window element to be inserted into the plastic molded part according to the invention
- FIG. 1 shows a top view of a window element 3, which is intended to be used as part of a method according to the invention for producing an inventive be used in accordance with plastic molding 1.
- the window element 3 consists in the embodiment shown of PMMA and is on one side over its entire surface with a scratch-resistant coating 14. For clarity, the outer border 6 of the window element 3 in Figure 1 is highlighted. This represents that area of the window element 3 which is pressed against the inner surface 11 of an injection mold 10/12 in the manufacturing method described below.
- FIG. 2a now shows the window element 3 from FIG. 1, which is held by a pressure stamp 15.
- a pressure stamp 15 In order to improve the manageability of the window element 3 in carrying out the method according to the invention, it may be provided to fix the window element 3 on the stamp 15 by means of a residue-free adhesive agent. Shown are the window element 3 and the punch 15 in a lateral sectional view.
- FIG. 2b now shows the window element 3 and also the stamp 15 from FIG. 2a after its introduction into the upper half 10 of an injection mold, the window element 3 being pressed against the inner surface 11 of the upper half 10 of the injection mold by means of the stamp 15.
- the window element 3 is pressed against the inner surface 11 of the injection mold 10 at least in the region of its outer border 6 such that a sealing seat of the window element 10 (in the region of its outer border 6) results on the inner surface 11 of the upper half 10 of the injection mold.
- the injection mold is closed by means of the lower half 12, whereby a mold cavity 13 is formed, which surrounds the window element 3 on all sides (Fig. 2c).
- the punch 15 is arranged with arranged thereon window element 3 in the lower half 12 of the injection mold 10, for example by insertion in a positive cavity, which is formed in the lower half 12 of the injection mold 10 .
- the lower half 12 of the injection mold 10 and the punch 15 may be integrally formed.
- the window element 3 is provided on its inner surface partially before its introduction into the injection mold 10 with a removable adhesive layer 7, which is applied in those areas in which the punch 15 in contact with Fens terelement 3 passes. Subsequently, the coated with the adhesive layer 7 window member 3 is placed on the punch 15, wherein the adhesive layer 7 fixes the window member 3 on the punch 15.
- Fig. 2d is injected into the mold cavity 13 in the closed mold 10, 12, a suitable plastic under high pressure and at elevated temperature in a known injection molding process, which subsequently solidifies within a few seconds. Due to the resulting shrinkage of injected into the mold cavity 13 plastic forms a plastic molding 1, which has a recess 4, in which the window member 3 by clamping fit in the surrounding plastic part, (which is hereinafter referred to as "coating 5") held becomes.
- the plastic molded part 1 shown in FIG. 2e which was produced by means of the method described above, has a flat surface at least on the upper side, in which the coating 5 further comprises the window element 3 gap-free, whereby the window element 3 adjoins the adjacent coating 5 flush.
- Figures 3a to 3e shows the sequence of a manufacturing method according to the invention for an alternatively formed inventive plastic molded part 1 with inserted window element 3.
- a window support 2 is provided according to the invention, which may be formed, for example, as an inherently rigid plastic component of an injection-moldable plastic.
- the window element 3 is mechanically fixed, for example by using an adhesive layer 7 in the contact area between the window element 3 and window support 2.
- FIG. 3a now shows a window carrier 2, which is mechanically fixed on the top side to a window element 3.
- This part of the composite is introduced in Figure 3b in the lower half 12 of an injection mold, such that the window member 3 rests with its upper-side outer border 6 close to the inner surface 11 of the lower half 12 of the injection mold.
- the part assembly used in the lower half 12 of the injection mold is fixed there in position due to its own weight.
- the injection mold is closed by means of the upper half 10, wherein provided on the upper half 10 positioning projections 8 in the window support 2 complementary formed positioning recesses 9 engage.
- a correct positioning of the existing of the window support 2 and the window element 3 parts composite is ensured in the center of the produced plastic molding 1
- the mold cavity 13 shown in FIG. 3c is filled in a manner known per se with a liquid plastic which subsequently solidifies within a few seconds. Thereafter, the finished plastic molded part 1 according to the figure 3e is released.
- This plastic molded part 1 now consists of a composite part, comprising the window element 3, which is connected to the underside of the window support 2, on which the upper side, a plastic coating 5 is applied, which forms the outer surface of the produced plastic molding.
- the window element 3 is arranged in a recess 4 in the plastic coating 5, wherein the plastic coating 5 surrounds the window element 3 on all sides positively, in particular without a gap.
- the outer surface of the produced plastic molded part 1 is generally flat.
- FIGS. 3 a to 3 e show various embodiments of plastic moldings 1 according to the invention, which were prepared by means of the inventive method according to the first and the second embodiment.
- the molded plastic part 1 according to FIG. 4 a substantially corresponds to that which has been produced by means of the second embodiment of the method according to the invention according to FIGS. 3 a to 3 e.
- FIG. 4b shows a molded plastic part 1 whose construction substantially corresponds to that of the one shown in FIG. 4a, but where the window element 3 is not flush with the coating 5 adjoining the recess 4 on the upper side. However, the coating 5 surrounds the window element 3 gap-free in the sense of the present invention.
- FIG. 4 c shows a further alternative embodiment of the plastic molding 1 according to the invention according to FIG. 4 a, wherein the coating 5 adjoining the window element 3 projects beyond the upper side of the window element 3, so that a step results here. Nevertheless, the window element 3 is arranged gap-free in the recess 4 of the coating 5.
- a window support 2 is provided, on which the upper side, the coating 5 is injection-molded and which has such a rigidity that the coating 5 is stiffened by the window support 2 to a sufficient extent.
- the window carrier 2 moreover has a recess from which the window element 3 is received in a form-fitting manner.
- a mechanical connection for example in the form of an adhesive layer 7 (not shown) or a weld can be provided in the contact area between the window support 2 and the window element 3, so that a mechanical connection between the window element 3 and the window support 2 results.
- Figure 4d shows an embodiment of a plastic molding 1 according to the invention, in which the coating 5 itself forms a window support 3, ie
- the window element 3 in the recess 4 is usually held in the recess 4 as a result of the shrinkage of the plastic material of the coating 5 by a clamping fit ,
- the window element 3 it is also possible for the window element 3 to be mechanically well connected to the coating 5 after the production of the plastic molded part 1, for example by means of a laser welding process.
- FIGS. 4e and 4f show plastic molded parts 1 according to the invention, which likewise have separately formed window carriers 2. These are in turn mechanically connected by means of the window element 3, for example by means of gluing or welding.
- the window carrier 2 can essentially be seen as an aid for the pressing of the window element 3 against the inner surface 11 of the injection mold 10/12 during the production process. lim finished plastic molding 1 results here virtually no mechanical connection between the window support 2 and the sprayed onto the window element 3 coating. 5
- the coating 5 is injection molded not only on the window element 3, but also on the window carrier 2.
- the window element 3 can be mechanically connected to the window support 2 underneath, to which the coating 5 is subsequently injection-molded, so that the window element 3 is in its position via the mechanical connection between the window support 2 and the coating 5 molded onto it Recess 4 is held.
- FIGS. 4g and 4h show two further exemplary embodiments of plastic molded parts 1 according to the invention, FIG. 4g showing a plastic molded part 1 which was produced by means of the first embodiment of the inventive method.
- a window support 2 was completely waived, The window element 3 is seated in a recess 4 in the molded-on coating 5 and is held in the recess 4 by a clamping fit.
- it is ensured by a special shaping of the longitudinal sides of the window element 3 that the window element 3 is securely held in the recess 4 of the coating 5, namely by a positive connection.
- the latter embodiment has particular advantages if the plastic of the coating 5 should not have a strong shrinkage during solidification, since even a weak press fit of the window member 3 in the recess 4 is sufficient for the formation of a virtually gap-free plastic molded part 1.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils (1) mit einem integrierten Fensterelement (3) mittels Spritzguss, beispielsweise eines Gehäuses für ein Mobiltelefon, bei dem das Fensterelement fugenlos in das Formteil (1) integriert ist. Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) mit einem fugenlos in das Formteil (1) integrierten Fensterelement (3).
Description
Bezeichnung der Erfindung: Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffform- teils mit einem integrierten Fensterelement mittels Spritzguss sowie spritzgegossenes Kunststoffformteil mit einem integrierten Fensterelement
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils mit einem integrierten Fensterelement mittels Spritzguss sowie auf ein Spritzgegossenes Kunststoffformteil mit einem integrierten Fensterelement, jeweils gemäß der Oberbegriffe der Ansprüche 1 bzw. 14.
Kunststoffformteile mit einem transparenten Fenster finden Einsatz bei verschiedenen Produkten, z.B. bei Kommunikationsendgeräten wie Mobiltelefonen, PDAs und bei vielen Produkten der Consumer Electronics. Dabei werden vielfach transparente Spritzgusskunststoffteile eingesetzt. Alternativ können transparente Fensterelemente für die vorgenannten Einsatzzwecke hergestellt werden, in dem Halbzeuge gefertigt werden, um aus einer Plattenware Fensterelemente auszuschneiden bzw. auszufräsen und diese als separate Bauteile in entsprechende Kunststoffformteile einzusetzen.
Nachteilig hierbei ist, dass die Montage eines derartigen Fensterelements durch Kleben mittels Klebstoffen, durch wärmegesteuerte Klebeprozesse oder durch Schweißen oder Nieten erfolgt. Dies kann dazu führen, dass bei der Montage solcher Teile sowohl Bauteiltoleranzen des Kunststoffformteils (z.B. eines Mobiltelefongehäuses) als auch die Toleranzen des zu montierenden Fensterelements zu berücksichtigen sind, was sowohl bauteilseitig (± 0,15 mm) als auch bei dem Fensterelement zu Toleranzen von 0,1 bis 0,2 mm führen kann. Das zieht Spalte im Bereich des anzuordnenden Fensterelements nach sich, was nicht nur aus optischen Gründen unerwünscht ist, sondern auch Orte für Schmutzansammlungen und dergleichen darbietet. Neben den Spalten kann es auch zu Höhenunterschieden und mithin zu Dickentoleranzen des mit Fenster zu versehenden fertigen Kunststoffformteils kommen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils mit einem integrierten Fensterelement mittels Spritz-
guss anzugeben, welches es erlaubt, ein Fensterelement möglichst spaltfrei in ein Kunststoffformteil zu integrieren. Weiterhin ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Spritzgegossenes Kunststoffformteil mit einem integrierten Fensterelement anzugeben, bei welchem das Fensterelement spaltfrei in das umgebende Kunststoffformteil integriert ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Kunststoffformteil mit den Merkmalen des Anspruchs 14.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das separat ausgebildete Fensterelement, welches beispielsweise aus Glas oder einem transparenten Kunststoff bestehen kann, in der Spritzgussform für das Kunststoffformteil mechanisch festgelegt, dergestalt, dass die außen liegende äußere Umrandung des Fensterelements dicht mit der Innenfläche der Spritzgussform abschließt. Dies kann beispielsweise geschehen, indem das Fensterelement mittels eines geeignet ausgebildeten Stempels, der im Inneren der Spritzgussform angeordnet wird, zumindest randseitig gegen die Innenfläche der Spritzgussform gedrückt wird. Alternativ kann die Spritzgussform auch so ausgebildet sein, dass das Fensterelement zumindest randseitig über Unterdruckkanäle an die Innenfläche der Spritzgussform angesaugt wird.
Im nachfolgenden Verfahrensschritt wird das in der Spritzgussform festgelegte Fensterelement so mit einem geeigneten Kunststoffmaterial umspritzt, dass nach Erstarrung des eingespritzten Kunststoffmaterials ein formschlüssiger Verbund des Kunststoffmaterials mit dem Fensterelement entsteht. Das an das Fensterelement angespritzte Kunststoffmaterial ist dabei in der Regel dazu vorgesehen, das Kunststoffformteil selbst, zumindest jedoch eine außen liegende Beschich- tung des herzustellenden Kunststoffformteils, auszubilden.
In einer vorteilhaften Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Spritzgussform formmäßig so ausgebildet und wird das Kunststoffmaterial so in die Spritzgussform eingespritzt, dass der nach der Erstarrung des eingespritzten Kunststoffmaterials auch flächenbündig entstehende formschlüssige Verbund des Kunststoffmaterials mit dem Fensterelement ist. Dies kann insbesondere durch eine entsprechend plane Formgebung der Innenfläche der Spritzgussform erzielt werden.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignen sich als einzuspritzendes Kunststoffmaterial beispielsweise Materialien wie Polycarbonat, Copo- lymere aus Polycarbonat und ABS, Polyamide, Polypropylen, Polyurethan oder Polyethylen. Darüber hinaus können in vielen Fällen auch andere spritzgussfähige Kunststoffe für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verwendung kommen. Der Kunststofffachmann wird vorzugsweise darauf achten, dass der von ihm ausgewählte Kunststoff für das Umspritzen des Fensterelements eine ausreichende Haftung auf dem für das Fensterelement ausgewählten Material aufweist.
Darüber hinaus kann es vorteilhaft sein, wenn das ausgewählte Kunststoffmate- rial eine recht starke Schrumpfung beim Erstarren aufweist, die insbesondere über 2,5 % bevorzugt über 5% und besonders bevorzugt über 10% liegen kann. Wird ein solcher stark schrumpfender Kunststoff für das Umspritzen des Fensterelements verwendet, so ergibt sich eine sichere mechanische Klemmung des Kunststoffelements in der die Aussparung sich im umspritzen Kunststoffformteil ergibt.
Möchte man hingegen eine erhöhte mechanische Belastung des umspritzten Fensterelements im fertigen Kunststoffformteil vermeiden, da diese mechanische Belastung zu Effekten der Spannungsdoppelbrechung im Fensterelement führen kann, so wird der Kunststofffachmann bevorzugt einen Kunststoff für das Umspritzen des Fensterelements auswählen, der nur eine geringe Schrumpfung beim Erstarren aufweist, die insbesondere unter 5% und bevorzugt unter 2,5% liegt. Da sich in einem solchen Fall keine starke Klemmung des Fensterelements in der Fensteraussparung des angespritzten Kunststoffformteils ergibt, wird hier in der Regel das mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Kunststoffformteil mit integriertem Fensterelement weiterhin einen innen liegenden Fensterträger aufweisen, an den bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens das Kunststoffmaterial, mittels welchem das Fensterelement umspritzt wird, ebenfalls angespritzt wird, so dass sich hier eine mechanische Verbindung zwischen Fensterträger und außen liegender Kunststoffbeschichtung, die an das Fensterelement angespritzt ist, ergibt. Dabei wird das Fensterelement auf geeignete Weise am bzw. auf dem Fensterträger mechanisch festgelegt.
Insbesondere ist es möglich, den erwähnten Fensterträger bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dazu zu verwenden, das Fensterelement in der Spritzgussform festzulegen und zumindest randseitig an die Innenfläche der Spritzgussform anzudrücken.
Wird ein separat ausgebildeter Fensterträger vorgesehen, so ergeben sich besondere Vorteile, wenn das Material des Fensterträgers und das bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens an das Fensterelement angespritzte Kunststoffmaterial so ausgewählt werden, dass sich eine mechanisch feste Verbindung zwischen der Beschichtung und dem innen liegenden Fensterträger ergibt, wenn die Beschichtung an den Fensterträger angespritzt wird.
In einer besonders bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als Kunststoffmaterial für das Umspritzen des Fensterelements ein transparenter Kunststoff wie Polycarbonat oder PMMA verwendet. Soll zusätzlich ein innen liegender Fensterträger realisiert werden, so hat es sich hier in Kombination mit einer Beschichtung aus Polycarbonat oder PMMA besonders bewährt, ein nichttransparentes Material wie Polycarbonat, Polyamid, Polypropylen, Polyurethan oder Polyethylen zu verwenden.
Um das separat ausgebildete Fensterelement bei der Einbringung in die Spritzgussform mechanisch auf einem Fensterträger festzulegen, kann das Fensterelement beispielsweise mittels Verkleben und/oder Verschweißen auf dem Fensterträger befestigt werden. Alternativ ist es auch möglich, eine Aussparung im Fensterträger vorzusehen, in die das Fensterelement formschlüssig eingreift und auf diese Weise mechanisch festlegt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das im Rahmen des Verfahrens umspritzte Fensterelement vor Einbringung in die Spritzgussform zumindest vorderflächig mit einer kratzfesten Vergütung versehen.
Ein erfindungsgemäßes Spritzgegossenes Kunststoffformteil mit integriertem Fensterelement, welches beispielsweise ein Gehäuse für ein Mobiltelefon sein kann, weist einen separat ausgebildeten innen liegenden Fensterträger auf, mit dem das integrierte Fensterelement mechanisch beispielsweise mittels Verklebung/Verschweißung oder durch Formschluss verbunden ist. An den innen lie-
genden Fensterträger ist weiterhin eine vorderflächige Beschichtung aus einem Kunststoffmaterial angespritzt, wobei dieses Kunststoffmaterial identisch mit o- der verschieden von dem Material des innen liegenden Fensterträgers bzw. des Fensterelements sein kann. Erfindungsgemäß ist das Spritzgegossene Kunststoffformteil nun so ausgebildet, dass die Beschichtung zumindest mit dem Fensterelement einen formschlüssigen Verbund ausbildet. Bei einem so ausgebildeten Spritzgegossenen Kunststoffformteil wird das Fensterelement dann in einer Aussparung in der Beschichtung spaltenfrei formschlüssig aufgenommen. In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Spritzgegossene Kunststoffformteil weiterhin so ausgebildet, dass der formschlüssige Verbund von Beschichtung und Fensterelement weiterhin flächenbündig ist, zumindest was die außen liegende Oberfläche des Verbunds betrifft.
In einer besonders bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Spritzgegossenen Kunststoffformteils bildet der Fensterträger eine innen liegende mechanische Aussteifung der Beschichtung aus, beispielsweise in Form abstützender Quer- und Längsrippen, die die außen liegende Beschichtung tragen.
Die als Spritzgussteil ausgebildete Beschichtung kann dabei entweder aus einer Komponente bestehen, sie kann jedoch insbesondere auch aus einer ersten und einer zweiten Komponente ausgebildet sein, wobei die Komponenten unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können. So können die Komponenten aus unterschiedlichen Kunststoffen bestehen oder auch aus identischen Kunststoffen, die unterschiedliche Konzentrationen von Dotierungsstoffen oder Farbpartikeln aufweisen.
Bevorzugt besteht das Fensterelement des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils aus einem transparenten Material wie Glas oder einem transparenten Kunststoff. Die außen liegende Beschichtung des Kunststoffformteils besteht bevorzugt zumindest zum Teil aus einem transparenten Material wie Polycarbonat oder PMMA. Der innen liegende Fensterträger hingegen besteht bevorzugt aus einem nichttransparenten Material wie Polycarbonat, Polyamid, Polypropylen, Polyurethan oder Polyethylen. Insbesondere für die außen liegende Beschichtung, in vielen Fällen jedoch auch für den innen liegenden Fensterträger können grundsätzlich auch andere spritzgussfähige Kunststoffmaterialien verwendet werden.
Insbesondere für die außen liegende Beschichtung kann es vorteilhaft sein, wenn die Beschichtung aus einem Kunststoffmaterial besteht, welches beim Erstarren während des Herstellens mittels Spritzguss nur eine geringe Schrumpfung aufweist, die vorteilhaft unter 5% beträgt, insbesondere kleiner ist als 2,5%. Wird ein Kunststoffmaterial mit einer entsprechend niedrigen Schrumpfung für das erfindungsgemäße Kunststoffformteil verwendet, so kann die mechanische Belastung des allseitig von der Beschichtung umfassten Fensterelements gering gehalten werden, wodurch durch eine mechanische Belastung des Fensterelements verursachte optische Effekte wie Spannungsdoppelbrechung sicher vermieden werden können.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Fensterelement des erfindungsgemäßen Spritzgegossenen Kunststoffformteils weiterhin zumindest vorderflächig eine kratzfeste Vergütung auf.
Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie des erfindungsgemäßen Spritzgegossenen Kunststoffformteils ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie den Ausführungsbeispielen, die nicht einschränkend zu verstehen sind und nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
In dieser zeigen :
Fig. 1 : eine Aufsicht auf ein in das erfindungsgemäße Kunststoffformteil einzusetzendes Fensterelement,
Fig. 2a-2e: den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer ersten Ausgestaltung,
Fig. 3a-3d : den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer zweiten Ausgestaltung, und
Fig. 4a-4h : verschiedene Ausführungsbeispiele für erfindungsgemäße Kunststoffformteile.
Figur 1 zeigt ein Fensterelement 3 in Aufsicht, welches dazu vorgesehen ist, im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines erfindungs-
gemäßen Kunststoffformteils 1 verwendet zu werden. Das Fensterelement 3 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus PMMA und ist einseitig vollflächig mit einer kratzfesten Vergütung 14 versehen. Zur Verdeutlichung ist die äußere Umrandung 6 des Fensterelements 3 in Figur 1 optisch hervorgehoben. Dies stellt denjenigen Bereich des Fensterelements 3 dar, welcher im nachfolgend beschriebenen Herstellungsverfahren an die Innenfläche 11 einer Spritzgussform 10/12 angedrückt wird.
Figur 2a zeigt nun das Fensterelement 3 aus Figur 1, welches von einem Andruckstempel 15 gehalten wird. Um die Handhabbarkeit des Fensterelements 3 bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu verbessern, kann vorgesehen werden, das Fensterelement 3 auf dem Stempel 15 mittels eines rückstandsfrei lösbaren Adhäsivmittels festzulegen. Dargestellt sind das Fensterelement 3 sowie der Stempel 15 in einer seitlichen Schnittdarstellung.
Figur 2b zeigt nun das Fensterelement 3 sowie den Stempel 15 aus Figur 2a nach ihrer Einbringung in die Oberhälfte 10 einer Spritzgussform, wobei das Fensterelement 3 mittels des Stempels 15 an die Innenfläche 11 der Oberhälfte 10 der Spritzgussform angedrückt wird. Dabei wird das Fensterelement 3 zumindest im Bereich seiner äußeren Umrandung 6 so an die Innenfläche 11 der Spritzgussform 10 angedrückt, dass sich ein abdichtender Sitz des Fensterelements 10 (im Bereich seiner äußeren Umrandung 6) auf der Innenfläche 11 der Oberhälfte 10 der Spritzgussform ergibt.
Nachfolgend wird die Spritzgussform mittels der Unterhälfte 12 verschlossen, wodurch sich ein Formhohlraum 13 ausbildet, der das Fensterelement 3 allseitig umgibt (Fig. 2c). In einer alternativen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welches hier nicht dargestellt ist, wird der Stempel 15 mit darauf angeordnetem Fensterelement 3 in der Unterhälfte 12 der Spritzgussform 10 festgelegt, beispielsweise durch Einführen in einem formschlüssigen Hohlraum, welcher in der Unterhälfte 12 der Spritzgussform 10 ausgebildet ist. Alternativ können auch die Unterhälfte 12 der Spritzgussform 10 und der Stempel 15 integral ausgebildet sein. In diesen Ausprägungen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Fensterelement 3 vor seiner Einbringung in die Spritzgussform 10 auf seiner Innenfläche partiell mit einer ablösbaren Kleberschicht 7 versehen, die in denjenigen Bereichen aufgebracht wird, in denen der Stempel 15 in Kontakt mit Fens-
terelement 3 gelangt. Nachfolgend wird das mit der Kleberschicht 7 beschichtete Fensterelement 3 auf den Stempel 15 aufgesetzt, wobei die Kleberschicht 7 das Fensterelement 3 auf dem Stempel 15 fixiert.
In Fig. 2d wird in den Formhohlraum 13 in der geschlossenen Spritzgussform 10, 12 ein geeigneter Kunststoff unter hohem Druck und bei erhöhter Temperatur im Rahmen eines an sich bekannten Spritzgussverfahrens eingespritzt, der nachfolgend innerhalb einiger Sekunden erstarrt. Aufgrund der sich dabei ergebenden Schrumpfung des in den Formhohlraum 13 eingespritzten Kunststoffs bildet sich ein Kunststoffformteil 1, welches eine Aussparung 4 aufweist, in welchem das Fensterelement 3 durch Klemmsitz im umgebenden Kunststoffteil, (welches im Folgenden als „Beschichtung 5" bezeichnet wird), gehalten wird.
Das aus Figur 2e ersichtliche Kunststoffformteil 1, welches mittels des vorstehend beschriebenen Verfahrens hergestellt wurde, weist zumindest oberseitig eine plane Oberfläche auf, bei der die Beschichtung 5 das Fensterelement 3 darüber hinaus spaltfrei umfasst, wobei das Fensterelement 3 bündig an die angrenzende Beschichtung 5 anschließt.
Die Sequenz der Figuren 3a bis 3e zeigt den Ablauf eines erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens für ein alternativ ausgebildetes erfindungsgemäßes Kunststoffformteil 1 mit eingesetztem Fensterelement 3. Im Gegensatz zu dem aus den Figuren 2a bis 2e ersichtlichen Verfahren wird im vorliegenden Verfahren auf die Verwendung eines separat ausgebildeten Andruckstempels 15 zum Andrücken des Fensterelements 3 an die Innenfläche 11 der Spritzgussform 10/12 verzichtet. Vielmehr wird erfindungsgemäß ein Fensterträger 2 vorgesehen, der beispielsweise als eigensteifes Kunststoffbauteil aus einem spritzgussfähigen Kunststoff ausgebildet sein kann. Auf diesem Fensterträger 2 wird das Fensterelement 3 mechanisch festgelegt, beispielsweise unter Anwendung einer Kleberschicht 7 im Kontaktbereich zwischen Fensterelement 3 und Fensterträger 2. Für die Kleberschicht 7 wird dabei vorzugsweise ein Adhäsivmittel verwendet, welches eine nicht lösbare mechanische Verbindung zwischen dem Fensterelement 3 und dem Fensterträger 2 bewirkt. Alternativ zur Aufbringung einer Kleberschicht 7 als einem Adhäsivmittel ist beispielsweise auch die Anwendung eines Schweißverfahrens denkbar.
Figur 3a zeigt nun einen Fensterträger 2, der oberseitig mit einem Fensterelement 3 mechanisch fest verbunden ist. Dieser Teileverbund wird in Figur 3b in die Unterhälfte 12 einer Spritzgussform eingebracht, dergestalt, dass das Fensterelement 3 mit seiner oberseitigen äußeren Umrandung 6 dicht an der Innenfläche 11 der Unterhälfte 12 der Spritzgussform anliegt. Der in die Unterhälfte 12 der Spritzgussform eingesetzte Teileverbund wird dort aufgrund der eigenen Gewichtskraft in seiner Lage fixiert. Nachfolgend wird die Spritzgussform mittels der Oberhälfte 10 verschlossen, wobei an der Oberhälfte 10 vorgesehene Positionierungsvorsprünge 8 in am Fensterträger 2 komplementär ausgebildete Positionie- rungsausnehmungen 9 eingreifen. Beim Zusammenfügen der Oberhälfte 10 und der Unterhälfte 12 der Spritzgussform wird dabei einerseits eine korrekte Positionierung des aus dem Fensterträger 2 und dem Fensterelement 3 bestehenden Teileverbunds im Zentrum des herzustellenden Kunststoffformteils 1 sichergestellt, andererseits übt die Oberhälfte 10 der Spritzgussform über die Positionierungsvorsprünge 8 eine Andruckkraft auf den Fensterträger 2 aus, welche dazu führt, dass das Fensterelement 3 zumindest im Bereich seiner äußeren Umrandung 6 fest auf die Innenfläche 11 der Unterhälfte 12 der Spritzgussform aufgedrückt wird, so dass sich hier ein abdichtender Sitz des Fensterelements 3 auf der Innenfläche 11 ergibt.
In Figur 3d wird der aus Figur 3c ersichtliche Formhohlraum 13 in an sich bekannter Weise mit einem flüssigen Kunststoff ausgefüllt, der nachfolgend innerhalb weniger Sekunden erstarrt. Danach wird das fertig produzierte Kunststoffformteil 1 gemäß der Figur 3e freigegeben. Dieses Kunststoffformteil 1 besteht nunmehr aus einem Teileverbund, der das Fensterelement 3 umfasst, welches unterseitig mit dem Fensterträger 2 verbunden ist, auf welchen oberseitig eine Kunststoffbeschichtung 5 aufgebracht ist, die die äußere Oberfläche des hergestellten Kunststoffformteils bildet. Dabei ist das Fensterelement 3 in einer Aussparung 4 in der Kunststoffbeschichtung 5 angeordnet, wobei die Kunststoffbeschichtung 5 das Fensterelement 3 allseitig formschlüssig, insbesondere spaltfrei umgibt. Darüber hinaus ist die Außenfläche des produzierten Kunststoffformteil 1 insgesamt plan ausgebildet.
Die Figuren 4a bis 4h zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Kunststoffformteilen 1, die mittels der erfindungsgemäßen Verfahren gemäß des ersten bzw. des zweiten Ausführungsbeispiels hergestellt wurden.
Das Kunststoffformteil 1 gemäß der Figur 4a entspricht im Wesentlichen demjenigen, welches mittels der zweiten Ausprägung des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Figuren 3a bis 3e hergestellt wurde. Figur 4b zeigt hingegen ein Kunststoffformteil 1, dessen Aufbau im Wesentlichen demjenigen des in Figur 4a dargestellten entspricht, wobei jedoch das Fensterelement 3 oberseitig nicht bündig mit der an die Aussparung 4 angrenzenden Beschichtung 5 abschließt. Die Beschichtung 5 umschließt das Fensterelement 3 jedoch im Sinne der vorliegenden Erfindung spaltfrei. Ein Kunststoffformteil 1 gemäß Figur 4b weist Vorteile bei der Herstellung auf, da die Umrandung 6 des Fensterelements 3 im vorliegenden Fall einfacher gegen den Formhohlraum 13, in denen der flüssige Kunststoff zur Herstellung der Beschichtung 5 eingespritzt wird, abzudichten ist. Figur 4c zeigt eine weitere alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kunststoffformteils 1 gemäß Figur 4a, wobei die an das Fensterelement 3 angrenzende Beschichtung 5 die Oberseite des Fensterelements 3 überragt, so dass sich hier ein Absatz ergibt. Dennoch ist das Fensterelement 3 spaltfrei in der Aussparung 4 der Beschichtung 5 angeordnet.
In allen Ausführungsbeispielen gemäß der Figuren 4a bis 4c ist ein Fensterträger 2 vorgesehen, an denen oberseitig die Beschichtung 5 angespritzt ist und der eine solche Eigensteifigkeit aufweist, dass die Beschichtung 5 durch den Fensterträger 2 in ausreichendem Maße ausgesteift wird. In den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 4b und 4c weist der Fensterträger 2 darüber hinaus eine Ausnehmung auf, von der das Fensterelement 3 formschlüssig aufgenommen wird. In allen drei Ausführungsformen kann im Kontaktbereich zwischen dem Fensterträger 2 und dem Fensterelement 3 eine mechanische Verbindung beispielsweise in Form einer Kleberschicht 7 (nicht dargestellt) oder einer Verschweißung vorgesehen werden, so dass sich eine mechanische Verbindung zwischen dem Fensterelement 3 und dem Fensterträger 2 ergibt. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, auf eine solche mechanische Verbindung zu verzichten, sofern für die Beschichtung 5 ein Material verwendet wird, welches eine ausreichende Schrumpfung beim Erstarren aufweist, so dass das Fensterelement 3 in der Aussparung 4 der Beschichtung 5 im fertigen Kunststoffformteil 1 einen ausreichend starken Klemmsitz aufweist.
Figur 4d zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kunststoffformteils 1, bei dem die Beschichtung 5 selbst einen Fensterträger 3 ausbildet, d.h.
hier ergibt sich der das Fensterelement 3 untergreifende Bereich der Beschich- tung 5 erst bei der Herstellung der Beschichtung 5 selbst. Entsprechend wird im gezeigten Ausführungsbeispiel das Fensterelement 3 in der Aussparung 4 in der Regel aufgrund der Schrumpfung des Kunststoffmaterials der Beschichtung 5 durch einen Klemmsitz gehalten. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, das Fensterelement 3 nach der Herstellung des Kunststoffformteils 1 beispielsweise mittels eines Laserschweißprozesses mit der Beschichtung 5 mechanisch gut zu verbinden.
Die Ausführungsbeispiele gemäß der Figuren 4e und 4f zeigen erfindungsgemäße Kunststoffformteile 1, welche ebenfalls separat ausgebildete Fensterträger 2 aufweisen. Diese sind wiederum mechanisch mittels des Fensterelements 3 beispielsweise mittels Verkleben oder Verschweißen verbunden. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4e ist der Fensterträger 2 im Wesentlichen als Hilfsmittel für das Andrücken des Fensterelements 3 an die Innenfläche 11 der Spritzgussform 10/12 während des Herstellungsprozesses zu sehen. lim fertigen Kunststoffformteil 1 ergibt sich hier praktisch keine mechanische Verbindung zwischen dem Fensterträger 2 und dem an das Fensterelement 3 angespritzten Beschichtung 5.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4e ist somit ein Klemmsitz des Fensterelements 3 in der Aussparung 4 der Beschichtung 5 vorzusehen
Anders hingegen bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4f, hier ist die Beschichtung 5 nicht nur an das Fensterelement 3 angespritzt, sondern auch an den Fensterträger 2.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4f kann daher das Fensterelement 3 mechanisch mit dem darunter liegenden Fensterträger 2 verbunden werden, an den nachfolgend die Beschichtung 5 angespritzt wird, so dass das Fensterelement 3 über die mechanische Verbindung zwischen dem Fensterträger 2 und der daran angespritzten Beschichtung 5 in seiner Aussparung 4 gehalten wird.
Die Figuren 4g und 4h zeigen schließlich zwei weitere Ausführungsbeispiele für erfindungsgemäße Kunststoffformteile 1, wobei Figur 4g ein Kunststoffformteil 1 zeigt, welches mittels der ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wurde. Auf einen Fensterträger 2 wurde vollständig verzichtet,
das Fensterelement 3 sitzt in einer Aussparung 4 in der angespritzten Beschich- tung 5 und wird in der Aussparung 4 durch einen Klemmsitz gehalten. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4h ist hingegen durch eine besondere Formgebung der Längsseiten des Fensterelements 3 sichergestellt, dass das Fensterelement 3 sicher in der Aussparung 4 der Beschichtung 5 gehalten wird, nämlich durch einen Formschluss. Die letztere Ausführungsform weist insbesondere dann Vorteile auf, wenn der Kunststoff der Beschichtung 5 keine starke Schrumpfung beim Erstarren aufweisen soll, da bereits ein schwacher Klemmsitz des Fensterelements 3 in der Aussparung 4 für die Entstehung eines praktisch spaltfreien Kunststoffformteils 1 ausreicht.
Bezugszeichenliste
Kunststoffformteil
Fensterträger
Fensterelement
Aussparung
Beschichtung
Umrandung
Kleberschicht
Positionierungsvorsprung
Positionierungsausnehmung
Oberhälfte Spritzgussform
Innenfläche
Unterhälfte Spritzgussform
Formhohlraum
Vergütung
Stempel
Claims
1. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils (1) mit einem integrierten Fensterelement (3) mittels Spritzguss, beispielsweise eines Gehäuses für ein Mobiltelefon, dadurch gekennzeichnet, dass a. das Fensterelement (3) in einer Spritzgussform (10, 12) mechanisch festgelegt wird, so dass die außen liegende äußere Umrandung (6) des Fensterelements (3) dicht mit einer Innenfläche (11) der Spritzgussform (10, 12) abschließt, und b. das in der Spritzgussform festgelegte Fensterelement (3) nachfolgend so mit einem Kunststoffmaterial umspritzt wird, dass nach Erstarrung des eingespritzten Kunststoffmaterials ein formschlüssiger Verbund des Kunststoffmaterials mit dem Fensterelement (3) entsteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der nach Erstarrung des eingespritzten Kunststoffmaterials entstehende formschlüssige Verbund des Kunststoffmaterials mit dem Fensterelement (3) darüber hinaus flächenbündig ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) aus einem transparenten Material wie Glas oder einem transparenten Kunststoff besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eingespritzte Kunststoffmaterial beim Erstarren eine Schrumpfung von zumindest 5% aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eingespritzte Kunststoffmaterial beim Erstarren eine Schrumpfung von weniger als 5% aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) mittels eines separat ausgebildeten Fensterträgers (2) in der Spritzgussform festgelegt wird, indem das Fensterelement (3) mittels des Fensterträgers (2) an die Innenfläche (11) der Spritzgussform (10, 12) gedrückt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff materia I, mit welchem das Fensterelement (3) umspritzt wird, so in die Spritzgussform (10, 12) eingespritzt wird, dass es nach dem Erstarren eine Beschichtung (5) des Fensterträgers (2) bildet, die mechanisch fest mit diesem verbunden ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass für das Um- spritzen des Fensterelements (3) ein transparentes Material wie Polycar- bonat oder PMMA (Plexiglas) verwendet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fensterträger (2) ein nichttransparentes Material wie Polycarbonat, Polyamid, Polypropylen, Polyurethan oder Polyethylen verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) vor / während der Einbringung in die Spritzgussform (10, 12) mechanisch auf dem Fensterträger (2) festgelegt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) mittels Verkleben / Verschweißen mechanisch auf dem Fensterträger (2) festgelegt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterträger (2) zum mechanischen Festlegen des Fensterelements (3) eine Aussparung (4) aufweist, die das Fensterelement (3) formschlüssig umgreift.
13. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) vor der Einbringung in die Spritzgussform (10, 12) zumindest vorderflächig mit einer kratzfesten Vergütung (14) versehen wird.
14. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) mit einem integrierten Fensterelement (3), beispielsweise Gehäuse für ein Mobiltelefon, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgegossene Kunststoffformteil (1) einen separat ausgebildeten innen liegenden Fensterträger (3) aufweist, an den vorder- flächig eine Beschichtung (5) aus einem Kunststoffmaterial angespritzt ist, wobei die Beschichtung (5) mit dem Fensterelement (3) einen formschlüssigen Verbund ausbildet.
15. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Beschichtung (5) mit dem Fensterelement (3) ausgebildete formschlüssigen Verbund darüber hinaus flächenbündig ist.
16. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterträger (2) eine innen liegende mechanische Aussteifung der Beschichtung (5) ausbildet.
17. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) als Spritzgussteil aus einer ersten und einer zweiten Komponente ausgebildet ist.
18. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) aus einem transparenten Material wie Glas oder einem transparenten Kunststoff besteht.
19. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) zumindest zum Teil aus einem transparenten Material wie Polycarbonat oder PMMA (Plexiglas) besteht.
20. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterträger (2) aus einem nichttransparenten Material wie Polycarbonat, Polyamid, Polypropylen, Polyurethan oder PoIy- ethylen besteht.
21. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) mechanisch auf dem Fensterträger (2) festgelegt ist.
22. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) mittels Verkleben / Verschwei- ßen mechanisch auf dem Fensterträger (2) festgelegt ist.
23. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) dadurch mechanisch auf dem Fensterträger (2) festgelegt ist, dass der Fensterträger (2) eine Aussparung (4) aufweist, die das Fensterelement (3) formschlüssig umgreift.
24. Spritzgegossenes Kunststoffformteil (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fensterelement (3) zumindest vorderflächig mit einer kratzfesten Vergütung versehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510047334 DE102005047334B4 (de) | 2005-09-30 | 2005-09-30 | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils |
DE102005047334.2 | 2005-09-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2007036577A1 true WO2007036577A1 (de) | 2007-04-05 |
Family
ID=37613924
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2006/066933 WO2007036577A1 (de) | 2005-09-30 | 2006-09-29 | Verfahren zur herstellung eines kunststoffformteils mit einem integrierten fensterelement mittels spritzguss sowie spritzgegossenes kunststoffformteil mit einem integrierten fensterelement |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005047334B4 (de) |
WO (1) | WO2007036577A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2262203A1 (de) * | 2009-06-09 | 2010-12-15 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Flüssigkristallanzeigemodul und tragbares Endgerät |
DE202009016252U1 (de) | 2009-11-28 | 2011-04-21 | Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG | Spritzguss-Schalenteil aus Kunststoff mit einem Fenster |
CN102256454A (zh) * | 2010-05-18 | 2011-11-23 | 宝德强科技(北京)有限公司 | 一种手持移动设备壳及其成型方法 |
WO2012062004A1 (zh) * | 2010-11-09 | 2012-05-18 | 深圳庆和胶粘制品有限公司 | 具有视窗口的金属件与塑胶成型品成型方法及其应用 |
CN102518360A (zh) * | 2011-12-16 | 2012-06-27 | 合肥美菱股份有限公司 | 一种整体式注塑成型的玻璃门壳及其生产工艺 |
TWI398340B (zh) * | 2010-06-24 | 2013-06-11 | Balda Solution Beijing Ltd | 手持移動設備殼及其成型方法 |
CN103347110A (zh) * | 2013-07-10 | 2013-10-09 | 刘墙 | 一种手机外壳及其一体成型工艺 |
US9974199B2 (en) | 2013-02-25 | 2018-05-15 | Google Technology Holdings LLC | Electronic device having a display and method for manufacture |
CN111031157A (zh) * | 2019-12-13 | 2020-04-17 | Oppo广东移动通信有限公司 | 玻璃盖板及其制作方法、电子设备 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8557158B2 (en) * | 2011-08-23 | 2013-10-15 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V. | Molded article having enhanced aesthetic effect and method and system for making the molded article |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6482346B1 (en) * | 2000-11-21 | 2002-11-19 | Ross Alcazar | Method for manufacturing an in-mold display |
US20030027589A1 (en) * | 2001-08-06 | 2003-02-06 | Wennemer Dietmar F. | Mobile telephone and method for its manufacture |
JP2005144986A (ja) * | 2003-11-19 | 2005-06-09 | Yoshida Industry Co Ltd | 表示部の保護パネル及びその製造方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10157790A1 (de) * | 2001-11-27 | 2003-06-12 | Siemens Ag | Displayfenster zur Schallabstrahlung in Kommunikations- und Multimediaendgeräten |
-
2005
- 2005-09-30 DE DE200510047334 patent/DE102005047334B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-09-29 WO PCT/EP2006/066933 patent/WO2007036577A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6482346B1 (en) * | 2000-11-21 | 2002-11-19 | Ross Alcazar | Method for manufacturing an in-mold display |
US20030027589A1 (en) * | 2001-08-06 | 2003-02-06 | Wennemer Dietmar F. | Mobile telephone and method for its manufacture |
JP2005144986A (ja) * | 2003-11-19 | 2005-06-09 | Yoshida Industry Co Ltd | 表示部の保護パネル及びその製造方法 |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8395720B2 (en) | 2009-06-09 | 2013-03-12 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Liquid crystal display module for portable terminal |
US9632343B2 (en) | 2009-06-09 | 2017-04-25 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Liquid crystal display module for portable terminal |
EP2262203A1 (de) * | 2009-06-09 | 2010-12-15 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Flüssigkristallanzeigemodul und tragbares Endgerät |
US9341890B2 (en) | 2009-06-09 | 2016-05-17 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Liquid crystal display module for portable terminal |
DE202009016252U1 (de) | 2009-11-28 | 2011-04-21 | Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG | Spritzguss-Schalenteil aus Kunststoff mit einem Fenster |
WO2011143841A1 (zh) * | 2010-05-18 | 2011-11-24 | 宝德强科技(北京)有限公司 | 一种手持移动设备壳及其成型方法 |
JP2013527059A (ja) * | 2010-05-18 | 2013-06-27 | 宝徳強科技(北京)有限公司 | Pdaケースとその成型方法 |
CN102256454A (zh) * | 2010-05-18 | 2011-11-23 | 宝德强科技(北京)有限公司 | 一种手持移动设备壳及其成型方法 |
TWI398340B (zh) * | 2010-06-24 | 2013-06-11 | Balda Solution Beijing Ltd | 手持移動設備殼及其成型方法 |
WO2012062004A1 (zh) * | 2010-11-09 | 2012-05-18 | 深圳庆和胶粘制品有限公司 | 具有视窗口的金属件与塑胶成型品成型方法及其应用 |
CN102518360A (zh) * | 2011-12-16 | 2012-06-27 | 合肥美菱股份有限公司 | 一种整体式注塑成型的玻璃门壳及其生产工艺 |
US9974199B2 (en) | 2013-02-25 | 2018-05-15 | Google Technology Holdings LLC | Electronic device having a display and method for manufacture |
EP2958728B1 (de) * | 2013-02-25 | 2019-04-10 | Motorola Mobility LLC | Verfahren zur herstellung eines vorrichtungsgehäuses und vorrichtungsgehäuse mit einer durchsichtigen linse mit abgestuftem flansch |
CN103347110A (zh) * | 2013-07-10 | 2013-10-09 | 刘墙 | 一种手机外壳及其一体成型工艺 |
CN111031157A (zh) * | 2019-12-13 | 2020-04-17 | Oppo广东移动通信有限公司 | 玻璃盖板及其制作方法、电子设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005047334B4 (de) | 2007-12-06 |
DE102005047334A1 (de) | 2007-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2007036577A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kunststoffformteils mit einem integrierten fensterelement mittels spritzguss sowie spritzgegossenes kunststoffformteil mit einem integrierten fensterelement | |
EP0076924B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dichtungs- und Halteprofils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102004021222B4 (de) | Hartes oder weiches Verbund-Paneel mit Schaumschicht | |
DE10153855B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Verkleidungskomponente auf einem Substrat | |
DE102010005795B3 (de) | Schalenelement für die Schlosskappe eines Gurtschlosses, Gurtschloss und Verfahren zur Herstellung eines Schalenelementes | |
DE10143883A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Fahrzeuginnenteils | |
DE102013221064A1 (de) | Abdeckung für einen Radarsensor für Kraftfahrzeuge | |
WO2008017697A1 (de) | Verkleben und beschichten von rohstofflagen | |
WO1998035856A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kabelbaumes | |
DE29721050U1 (de) | Lagerschale, insbesondere für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einer solchen Lagerschale | |
DE4228283A1 (de) | Hinterspritztes Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Hestellung | |
EP0410553B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von kaschierten Formteilen | |
EP0614775B1 (de) | Karosseriefenster | |
DE102013223982A1 (de) | Verfahren zum Herstellung von aus thermoplastischem Material gefertigten Teilen und entsprechende Formvorrichtung | |
EP2179832B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils | |
DE4023209C2 (de) | Kaschiertes Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2019110160A1 (de) | Kraftstofftank für ein kraftfahrzeug, insbesondere für ein motorrad, sowie verfahren zum herstellen eines kraftstofftanks | |
DE102015114238A1 (de) | Anbindungssystem und Verfahren zur Befestigung eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie | |
EP3181386B1 (de) | Fahrzeugdachglaselement, verfahren und werkzeug zum herstellen eines fahrzeugdachglaselements | |
EP3684602A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines zierteils für fahrzeuge unter nutzung einer verlorenen dichtung | |
EP0966862B1 (de) | Lautsprecher und verfahren zur herstellung eines lautsprechers | |
DE102005038469A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Spritzguss-Kunststoffbauteils und entsprechend hergestelltes Kunststoffbauteil | |
DE19706691B4 (de) | Dekorteil mit einer transparenten Glanzschicht | |
EP1695807B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schaumformteils mit Dekorbereich | |
DE10333898B3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hinterspritzten Formteilen mit unterschiedlichen Wanddicken und Größen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 06806903 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |