Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2006037360A1 - Fahrerinformationssystem zur information über die durchführbarkeit von überholvorgängen - Google Patents

Fahrerinformationssystem zur information über die durchführbarkeit von überholvorgängen Download PDF

Info

Publication number
WO2006037360A1
WO2006037360A1 PCT/EP2004/011065 EP2004011065W WO2006037360A1 WO 2006037360 A1 WO2006037360 A1 WO 2006037360A1 EP 2004011065 W EP2004011065 W EP 2004011065W WO 2006037360 A1 WO2006037360 A1 WO 2006037360A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
overtaking
information system
driver
driver information
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/011065
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kilian Funk
Dirk Ehmanns
Jan LÖWENAU
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to PCT/EP2004/011065 priority Critical patent/WO2006037360A1/de
Publication of WO2006037360A1 publication Critical patent/WO2006037360A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09626Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages where the origin of the information is within the own vehicle, e.g. a local storage device, digital map
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096758Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where no selection takes place on the transmitted or the received information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/65Data transmitted between vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a driver information system for informing the driver of a motor vehicle about the feasibility of overtaking operations comprising means for determining the absolute vehicle position, means for determining sections that lie from the vehicle's own position in the direction of travel in front of the motor vehicle, and means for determining for Overtaking relevant characteristics of the sections.
  • Modern motor vehicles are usually equipped with navigation systems, which are adapted to guide the driver by means of direction instructions on a calculated route from a current position to a destination.
  • Next driver information systems are known by which the driver, depending on the current position, route and / or destination, further information is offered. This information may include publicly or individually for the respective vehicle offered service and entertainment offers, but also traffic information and detailed information on the characteristics of sections that the driver is expected or possibly driven.
  • a driver information system is known, which is suitable for informing a driver about the properties of sections of a route that lie in front of the vehicle in the direction of travel from a vehicle location.
  • a driver information system according to DE 102 55 331 A1 comprises means for determining the absolute vehicle position, means for determining sections of a route which lie in front of the vehicle from the vehicle position in the direction of travel and properties of the sections and means for output of the properties or Characteristics descriptive information to the driver.
  • the characteristics of the route sections determined and displayed according to DE 102 55 331 A1 include properties of the route sections which are relevant for passing procedures.
  • a driver information system according to DE 102 55 331 A1 has the disadvantage that the assessment of the low-risk feasibility of an overtaking process is still left to the driver of the motor vehicle.
  • a driver information system according to DE 102 55 331 A1 only assists the driver in determining and outputting the boundary conditions of an eventual overtaking process given by the properties of the upcoming route sections. Due to the information offered restricted exclusively to the characteristics of the sections of the route to be traveled, it is not possible, by means of a driver information system according to DE 102 55 331 A1, to estimate the overtaking distance which is likely to be required for performing an overtaking operation. Reliable information about the actually available overtaking distance is also not possible on the basis of the available amount of information, since information regarding possibly oncoming vehicles is missing. The driver thus receives only incomplete information and no reliable indication of the feasibility of an overtaking process or of the risk incurred in the event of an overtaking process.
  • the present invention has for its object to provide a driver information system which is adapted to inform the driver of a motor vehicle reliably on the feasibility of overtaking.
  • the object is achieved by a driver information system which is suitable for determining and outputting a measure of the feasibility of overtaking processes, in the determination of which, in addition to route properties relevant to passing operations and the driver's own absolute vehicle position, relevant to overtaking operations related to his own vehicle and / or other motor vehicles Vehicle sizes are taken into account.
  • Motor vehicle sizes in this case primarily include quantities of movement of one's own motor vehicle, ie of the motor vehicle in which the driver information system is arranged.
  • your own current speed and possibly your own current acceleration are of particular interest here.
  • position and motion variables of other motor vehicles, in particular the current vehicle position, speed and possibly acceleration to overtaking vehicles are of paramount importance.
  • the acceleration capacity of the overtaking vehicle must be known. This acceleration usually depends, among other things, on the engine power, the weight of the vehicle and the current load and the current own speed.
  • a preferred embodiment of the invention comprises means for determining movement quantities of the own motor vehicle which exceed the absolute vehicle position.
  • particularly preferred embodiments of a driver information system comprise means for determining the acceleration capacity of the overtaking motor vehicle and / or means for determining position and / or motion quantities of at least one further motor vehicle.
  • position and / or movement quantities to be overtaken motor vehicles and position and / or motion quantities of oncoming motor vehicles.
  • the determination of position and / or motion variables of other motor vehicles can in each case be absolute or refer to the own motor vehicle in which the driver information system is arranged.
  • the determination of the measure of the feasibility of overtaking by determining the length of the expected overtaking path, a determination of the length of the expected available overtaking and a comparison of Length of the expected overtaking path with the length of the expected overtaking available is feasible with the availability of the respective track characteristics and vehicle sizes with the aid of simple movement models with very little computational effort in the motor vehicle.
  • the actual determination of the relevant motor vehicle sizes for overtaking operations can be carried out in various ways, which are each isolated or used in any combination next to each other.
  • the determination can be carried out on the basis of data which are obtained in a manner known per se by vehicle-vehicle communication or by intrinsic or environmental sensors of one or more of the participating motor vehicles. Additionally or alternatively, data for this purpose may also be received in a manner known per se by a data processing unit which is not located in one of the motor vehicles and which may be part of a satellite-supported positioning system, for example.
  • certain relevant for overtaking vehicle sizes need not necessarily sensory detected or received, but can be factory preset and / or stored by an operator configurable in a memory unit and read from there.
  • a driver information system also has means for displaying an operator action recommended for safely performing an overtaking operation.
  • Conceivable here is in particular a haptic accelerator pedal, which makes the recommended for a sufficient vehicle acceleration accelerator pedal position for the driver felt.
  • a driver information system therefore has means for determining the identity of the driver Determine driver, and the determination and / or output of the measure for the feasibility of overtaking and / or the display of a recommended operating action is carried out in dependence on parameters for the typical driving behavior of the driver and / or depending on a presettable by the driver.
  • a driver information system comprises means for determining light and / or weather conditions and the determination and / or output of the measure for the feasibility of overtaking and / or the display of a recommended operating action in response to the light - and / or weather conditions.
  • the data processed in a driver information system according to the invention can also be advantageously used for further active improvement of driving safety by being transferred to an active driver assistance system.
  • active driver assistance systems methods are known to prevent high-risk or unworkable overtaking or safely complete ongoing high-risk overtaking.
  • the risk can be estimated on availability of a driver information system according to the invention on the basis of data provided by this driver information system.
  • a driver information system according to a fourth development of the invention is therefore suitable for outputting data, in particular warning signals for displaying risky or unworkable overtaking operations, to such an active driver assistance system.
  • FIG. 1 is a block diagram of a driver information system according to the invention
  • FIG. 2 shows the driver's information representation of an optical output unit of the driver information system.
  • driver information system 1 shows a block diagram of a particularly preferred embodiment of a driver information system according to the invention.
  • the driver information system 1 can be implemented as a stand-alone system or as part of a vehicle navigation system. Alternatively, the driver information system 1 a
  • Vehicle navigation system include.
  • the particularly preferred embodiment of a driver information system described below comprises a vehicle navigation system.
  • the driver information system 1 is arranged in a motor vehicle and comprises as essential components an information processing unit 2, means 3 for determining the absolute vehicle position, an input unit 4, an output unit 5, means 6 for the metrological determination of relevant motor vehicle sizes for overtaking, means 7 for communication with others Motor vehicles or data processing units and a memory unit 8. All components of the driver information system 1 can consist of one or more components. All components other than the information processing unit 2 may be embodied as separate components or as components integrated in the information processing unit 2. In the former case, a data connection between the respective component and the information processing unit 2 is provided.
  • the input unit 4 is used inter alia to enter a route, for example by entering start and end point of the individual sections of the route or the roads on a keyboard. If the driver information system according to the invention is connected to a vehicle navigation system, the input unit preferably serves to input a navigation destination. In this case, the information processing unit 2 calculates the traveling route to be traveled from the current vehicle position and the input destination. Under certain circumstances, data stored in the memory unit 8, eg map data, are taken into account.
  • the means 3 for determining the absolute vehicle position here for example a locating device, the current absolute vehicle position can be determined.
  • the locating device 3 preferably has a receiver for satellite signals of the Global Positioning System (GPS), which, with suitable evaluation in the receiver, permit a position determination that is accurate to a few meters.
  • GPS Global Positioning System
  • the memory unit 8 In the memory unit 8 are data about sections and the Strecken ⁇ sections associated properties, in particular for overtaking relevant properties filed. These data may include overtaking prohibitions, the number of lanes, the width of lanes, unobstructed visibility, intersections, crests or slopes, inclines or inclines and / or bends (including curvature of the forward section), and the length over a particular property of the route sections , For example, speed restrictions or structural features such as bridges or tunnels.
  • the memory unit 8 can also be connectable to the driver information system 1 via a radio interface, in particular a mobile radio interface, for example according to the GSM or UMTS standard.
  • the storage unit 8 can be held centrally approximately by a service provider and be selectable via the radio interface.
  • the output unit 5 is preferably embodied in the form of an optical display device, on which the sections of the route which lie in front of the vehicle on the traveled route in the direction of travel can be displayed, possibly in an abstracted representation and provided with additional information for the driver.
  • the output unit 5 may include a haptic accelerator pedal or other means for displaying a recommended operating action.
  • the vehicle position is determined by the locating device 3. Furthermore, the driver information system 1 comprises means 6 for the metrological determination of further motor vehicle variables relevant for passing procedures and means 7 for Communication with other motor vehicles or data processing units.
  • the means 6 for the metrological determination of further relevant for overtaking vehicle sizes include here various known per se sensors, which are essentially divided into intrinsic and environmental sensors.
  • the self-sensors By means of the self-sensors, data relating to the vehicle position of the motor vehicle variables of the own motor vehicle, such as the current speed and acceleration, are recorded. The recorded data are forwarded to the information processing unit 2 and evaluated there. The number of vehicle occupants or the current load weight can also be detected by self-sensors.
  • the environmental sensors in particular record data relating to motor vehicle sizes of other motor vehicles that are relevant for passing events.
  • the current position, speed and / or acceleration of one or more other motor vehicles, in particular to be overtaken or oncoming vehicles can be determined in a conventional manner.
  • motor vehicle sizes relevant for overtaking processes can also be determined in a manner known per se by vehicle-vehicle communication.
  • means 7 are provided for communication with other vehicles or data processing units, in the simplest case a transmitting and receiving unit for position data. Since the availability of suitable communication means 7, the possibility for communication with not arranged in vehicles data processing units may under certain circumstances for overtaking relevant motor vehicle sizes with respect to their own motor vehicle and / or other motor vehicles from a remote data processing unit, which for example part of a satellite positioning system with corresponding additional functions can be received.
  • relevant motor vehicle sizes which, for example, influence the acceleration capability of the motor vehicle, can be stored in the memory unit 8 for overtaking operations.
  • the storage of such data in the memory unit 8 can be done by the manufacturer or by inputs of the operator via the input unit 4.
  • Motor vehicle sizes stored in the memory unit 8, in particular the engine power, can optionally be further processed in the information processing unit 2 together with sensory data, such as the current speed and / or the current load weight, in order to determine the effective acceleration capability of the motor vehicle.
  • a device according to the invention may have either a single or any combination of said means for metrological determination or for receiving or reading out motor vehicle variables relevant for passing operations.
  • the length of an anticipated overtaking path is determined based on the relevant properties for passing sections and the motor vehicle variables relevant for passing procedures for various overtaking operations. The determination is made using physical motion models of the motor vehicles involved. As operating points, different time points or time sections or different route points or route sections can be selected. The calculation of the expected overtaking path is based on the assumption that an overtaking process is started at the respective operating point.
  • the calculation of the available overtaking path can be carried out in different ways.
  • the known motor vehicle and road characteristics relevant for passing procedures can be taken into account in different detail. In the simplest case, it is assumed that all vehicles except the own motor vehicle continue to move at a constant speed. As an available passing lane can then be defined the path between the current vehicle position and the position at which the nearest oncoming motor vehicle in driving direction, when it has approached a vehicle to be overtook up to a car length, less a car length.
  • the length of the overtaking path that is likely to be required can also be of varying complexity. In general, this is only one
  • Movement model needed to overhaul motor vehicles In the simplest case, it is also assumed that they continue to move at a constant speed. For the own motor vehicle is assumed in the simplest case, that it accelerates from the beginning of the overtaking process up to its end maximum. The length of the expected overtaking path is then, for example, the length of the path from the current vehicle position to the position at which the own motor vehicle is completely pulled past a motor vehicle to be overtaken. Are several motor vehicles in To overtake a passing process, here again the foremost to overtake motor vehicle to be considered.
  • Overtaking path compared.
  • the feasibility of an overtaking process is positively assessed if the length of the expected overtaking path is less than the length of the likely overtaking path. If this is not the case, the feasibility of the overtaking process is assessed negatively.
  • the binary statement "positive” or "negative” in this case represents a measure of the feasibility of the overtaking process.
  • an upcoming overtaking operation may be assigned to one of several risk classes depending on the difference between the two particular lengths.
  • a first "high risk" risk class may include overtaking operations where the length of the expected overtaking path is only slightly less than the length of the likely overtaking path available the length of the expected overtaking path is significantly shorter than the length of the likely overtaking path.
  • the grading of such risk classes is arbitrarily finely specified.
  • the risk class determined for an upcoming overtaking event represents a measure of its feasibility.
  • the determination of the risk classes can be vehicle-dependent or driver-dependent.
  • it is left entirely to the respective driver, in particular for higher risk classes, to carry out a coordination between his subjective sense of risk and a risk class determined and displayed by the driver information system.
  • the preferences of the driver for example, input via the input unit 4 and stored in the memory unit 8
  • the driver information system 1 must additionally comprise means not shown here for determining the identity of the driver.
  • influencing the risk classes via one or more presets that can be influenced by the driver is conceivable.
  • Track properties can be taken into account in the calculation insofar as they affect movement models (speed limit causes acceleration only up to the maximum permitted vehicle speed), as absolute calculation variables enter into the calculation (non-visible curve limited available overtaking) and / or have superordinate effect (overlap A section of the route marked with a passing lane with the overtravel expected to be overturned will have a feasibility that is negative or the highest risk class). In the latter case, in order to save computational effort, it may be possible to prevent additional calculations from being made for a defined time or distance section.
  • the assessment of impending passing maneuvers may also be based on other way. For example, instead of the anticipated overtaking path, the overtaking time that is expected or required until completion of the overtaking operation can be taken into account. Instead of a classification into classes, a continuous assessment can be made. Alternative definitions and calculation methods for determining a measure of the feasibility of overtaking operations are therefore also within the scope of the invention.
  • the expected overtaking distance is by definition excluded. Nevertheless, a measure of the feasibility of overtaking operations can be determined based on the other specific route characteristics and vehicle sizes. For example, the expected overtravel required in the manner already described can be calculated and related to an overtaking path, which consists of a on
  • the measure of the feasibility of overtaking operations determined in the information processing unit 2 in the manner described or in a comparable manner is output to the driver.
  • the driver is visualized according to a preferred embodiment of the invention for a variety of operating points related to the respective operating point risk class.
  • operating points in the exemplary embodiment described here each indicate the location of the start of an overtaking process.
  • a lying in front of the driver in the direction of travel section can be shown schematically.
  • the section includes a variety of operating points.
  • the display of the route section is divided into several display elements. In the simplest case, each display element clearly corresponds to an operating point.
  • the display of each display element is then according to the risk class of the respective Operating point influenced. This can be done by a color coding (eg red for "high risk", green for "low risk"), by different brightnesses and / or by different symbols. If the number of operating points and display elements is unequal, a corresponding interpolation or extrapolation can be carried out.
  • the indication of the risk classes may be independent of or combined with any indication of characteristics of the prior art links.
  • Fig. 2 shows the information of the driver serving on an optical output device of a driver information system according to the invention.
  • the example shown shows an easily realizable monochrome graduation for representing the risk classes of the respective operating points.
  • Bright display elements identify operating points, here track sections, with low risk class. Dark indicators indicate high risk class work items.
  • the exemplary representation in FIG. 2 includes the representation of six operating points, each of which represents a section of a length of 300 meters.
  • the driver can take the information from the display that in the brightly marked operating points, a low-risk overtaking process can be started, while in the dark-marked operating points only with high risk overtaking can be started.
  • the gradation and / or representation of the operating points can also be non-linear, for example logarithmic, as an alternative to the linear division selected here.
  • the operating points are selected such that they mark the end of a time or track section in which overtaking is not possible or only with high risk, contrary to the illustration in FIG. 2, there is no equidistant distribution Given operating points.
  • the distance range of the operating points used for the calculation and / or the distance range shown can be varied by entering the driver and / or depending on the currently available risk classes. By way of example, the distance range can be increased if a high risk class was consistently determined for operating points in the removal range previously used and / or illustrated for the calculation.
  • the provided in the example of FIG. 2 display of distance information can be done in a different manner compared to the example given, completely eliminated or executed in response to an input of the driver activatable.
  • the driver information system 1 is suitable for indicating to the driver an operating action recommended for the safe performance of an overtaking operation.
  • the output unit 5 comprises means for displaying a recommended operating action, here a haptic accelerator pedal.
  • the haptic gas pedal makes the driver feel an accelerator pedal position, which the driver should obtain to safely complete an overtaking maneuver that has begun.
  • a gradation according to risk classes can also be usefully used here.
  • vehicle-dependent or driver-dependent own risk classes related to this form of display can be defined or the risk classes used for determining and / or indicating the feasibility of overtaking operations can be used.
  • an accelerator pedal position to be maintained by the driver could be determined to make an overtaking maneuver likely to have a difference between the required and the required risk class standing overtaking path, ie with a safety distance corresponding to the risk class for reclosing after the overtaking procedure has been completed.
  • the gradation can be made noticeable by the haptic accelerator, for example, several accelerator pedal positions, which in each case the
  • external driving conditions are included in the determination or output of the measure of the feasibility of Studentshol ⁇ operations and in the display of a recommended operating action.
  • an inventive driver information system for example, not shown here means for determining light and / or weather conditions.
  • the determination and / or output of the measure for the feasibility of overtaking and / or the display of a recommended operating action then takes place as a function of the light and / or weather conditions.
  • the limits of the risk classes are to be postponed depending on the light and / or weather conditions.
  • the data processed in a driver information system according to the invention are also used to actively improve driving safety.
  • data are transmitted to an active driver assistance system via an in-vehicle data interface, not shown here, which is suitable for automatically preventing risky or unworkable overtaking processes or automatically completing ongoing high-risk overtaking operations.
  • the request for the intervention of the active driver assistance system can be given by the driver information system 1 according to the invention if the highest risk class is determined by the driver information system 1 for an ongoing passing process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Fahrerinformationssystem zur Information des Fahrers eines Kraftfahrzeugs über die Durchführbarkeit von Überholvorgängen aufweisend Mittel zur Bestimmung der absoluten Fahrzeugposition, Mittel zur Bestimmung von Streckenabschnitten, die von der eigenen Fahrzeugposition aus in Fahrtrichtung vor dem Kraftfahrzeug liegen, und Mittel zur Bestimmung von für Überholvorgänge relevanten Eigenschaften der Streckenabschnitte, weist ferner Mittel zur Bestimmung von weiteren auf das eigene und/oder weitere Kraftfahrzeuge bezogenen für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen und Mittel zur Bestimmung und Ausgabe eines Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen auf.

Description

Fahrerinformationssystem zur Information über die Durchführbarkeit von Überholvorgängen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrerinformationssystem zur Information des Fahrers eines Kraftfahrzeugs über die Durchführbarkeit von Überholvorgängen aufweisend Mittel zur Bestimmung der absoluten Fahrzeugposition, Mittel zur Bestimmung von Streckenabschnitten, die von der eigenen Fahrzeugposition aus in Fahrtrichtung vor dem Kraftfahrzeug liegen, und Mittel zur Bestimmung von für Überholvorgänge relevanten Eigenschaften der Streckenabschnitte.
Moderne Kraftfahrzeuge sind in der Regel mit Navigationssystemen ausgerüstet, welche geeignet sind, den Fahrer mittels Fahrtrichtungshinweisen über eine berechnete Fahrtroute von einer aktuellen Position zu einem Zielort zu leiten. Weiter sind Fahrerinformationssysteme bekannt, durch welche dem Fahrer, abhängig von aktueller Position, Fahrtroute und/oder Zielort, weitere Information angeboten wird. Diese Information kann öffentlich oder individuell für das jeweilige Fahrzeug angebotene Service- und Entertainment-Angebote enthalten, aber auch Verkehrsmeldungen und detaillierte Angaben zu den Eigenschaften von Streckenabschnitten, welche der Fahrer voraussichtlich bzw. möglicherweise befahren wird.
Aus der DE 102 55 331 A1 ist ein Fahrerinformationssystem bekannt, welches geeignet ist, einen Fahrer über Eigenschaften von Streckenabschnitten einer Fahrtroute zu informieren, die von einem Fahrzeugstandort aus in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug liegen. Ein Fahrerinformationssystem gemäß der DE 102 55 331 A1 umfasst Mittel zur Bestimmung der absoluten Fahrzeugposition, Mittel zur Bestimmung von Streckenabschnitten einer Fahrtroute, die von der Fahrzeugposition aus in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug liegen und von Eigenschaften der Streckenabschnitte sowie Mittel zur Ausgabe der Eigenschaften oder von die Eigenschaften beschreibenden Informationen an den Fahrzeugführer. Die gemäß der DE 102 55 331 A1 bestimmten und angezeigten Eigenschaften der Streckenabschnitte umfassen für Überholvorgänge relevante Eigenschaften der Streckenabschnitte. Ein Fahrerinformationssystem gemäß der DE 102 55 331 A1 besitzt jedoch den Nachteil, dass die Beurteilung der risikoarmen Durchführbarkeit eines Überholvorgangs weiter dem Fahrer des Kraftfahrzeugs überlassen bleibt. Ein Fahrerinformationssystem gemäß der DE 102 55 331 A1 unterstützt den Fahrer lediglich dahingehend, als es die durch die Eigenschaften der kommenden Streckenabschnitte gegebenen Randbedingungen eines eventuellen Überholvorgangs ermittelt und ausgibt. Aufgrund des ausschließlich auf die Eigenschaften der zu befahrenden Streckenabschnitte beschränkten Informations- angebots kann durch ein Fahrerinformationssystem gemäß der DE 102 55 331 A1 insbesondere nicht der zur Durchführung eines Überholvorgangs voraussichtlich benötigte Überholweg abgeschätzt werden. Auch eine zuverlässige Information über den tatsächlich zur Verfügung stehenden Überholweg ist auf Basis der verfügbaren Informationsmenge nicht möglich, da Angaben bezüglich eventuell entgegenkommender Fahrzeuge fehlen. Der Fahrer erhält somit nur unvollständige Information und keine zuverlässige Anzeige bezüglich der Durchführbarkeit eines Überholvorgangs bzw. des im Falle der Durchführung eines Überholvorgangs eingegangenen Risikos.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrerinformationssystem zu schaffen, welches geeignet ist, den Fahrer eines Kraftfahrzeugs zuverlässig über die Durchführbarkeit von Überholvorgängen zu informieren.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Fahrerinformationssystem, das geeignet ist, ein Maß für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen zu bestimmen und auszugeben, bei dessen Bestimmung neben für Überholvorgänge relevanten Streckeneigenschaften und der eigenen absoluten Fahrzeugposition weitere auf das eigene und/oder weitere Kraftfahrzeuge bezogene für Überholvorgänge relevante Kraftfahrzeuggrößen berücksichtigt werden.
Erst durch die zusätzliche Berücksichtigung weiterer für Überholvorgänge relevanter Kraftfahrzeuggrößen wird eine zuverlässige Abschätzung der Durchführbarkeit eines Überholvorgangs ermöglicht. Zu den weiteren für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen zählen dabei in erster Linie Bewegungsgrößen des eigenen Kraftfahrzeugs, d.h. des Kraftfahrzeugs, in welchem das Fahrerinformationssystem angeordnet ist. Neben der eigenen Fahrzeugposition ist hier insbesondere die eigene aktuelle Geschwindigkeit und ggf. die eigene aktuelle Beschleunigung von Interesse. Zudem kommt Positions- und Bewegungsgrößen weiterer Kraftfahrzeuge, insbesondere der aktuellen Fahrzeugposition, Geschwindigkeit und ggf. Beschleunigung zu überholender Fahrzeuge herausragende Bedeutung zu. Überdies muss für eine zuverlässige Abschätzung des voraussichtlich benötigten Überholwegs das Beschleunigungsvermögen des überholenden Fahrzeugs bekannt sein. Dieses Beschleunigungsvermögen hängt in der Regel unter anderem von der Motorleistung, vom Gewicht des Fahrzeugs und der aktuellen Zuladung sowie von der aktuellen eigenen Geschwindigkeit ab.
Dementsprechend weist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung Mittel zur Bestimmung von über die absolute Fahrzeugposition hinausgehenden Bewegungsgrößen des eigenen Kraftfahrzeugs auf.
Ferner weisen besonders bevorzugte Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems Mittel zur Bestimmung des Beschleunigungsvermögens des überholenden Kraftfahrzeugs und/oder Mittel zur Bestimmung von Positions- und/oder Bewegungsgrößen mindestens eines weiteren Kraftfahrzeugs auf. Von besonderem Interesse sind hier Positions- und/oder Bewegungsgrößen zu überholender Kraftfahrzeuge sowie Positions- und/oder Bewegungsgrößen entgegenkommender Kraftfahrzeuge. Die Bestimmung von Positions- und/oder Bewegungsgrößen weiterer Kraftfahrzeuge kann dabei jeweils absolut erfolgen oder auf das eigene Kraftfahrzeug bezogen werden, in welchem das Fahrerinformationssystem angeordnet ist.
In dem Fall, dass neben für Überholvorgänge relevanten Eigenschaften zu befahrender Streckenabschnitte eine ausreichende Menge von für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen bekannt ist, kann die Bestimmung des Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen durch eine Bestimmung der Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs, eine Bestimmung der Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs und einen Vergleich der Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs mit der Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs erfolgen. Die rechnerische Bestimmung der beiden genannten Längen ist bei Verfügbarkeit der jeweiligen Streckeneigenschaften und Kraftfahrzeuggrößen unter Zuhilfenahme einfacher Bewegungsmodelle mit sehr geringem Rechenaufwand im Kraftfahrzeug durchführbar.
Die eigentliche Bestimmung der für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen kann auf verschiedene Arten und Weisen erfolgen, welche jeweils isoliert oder in beliebiger Kombination nebeneinander einsetzbar sind. Die Bestimmung kann auf der Basis von Daten durchgeführt werden, welche in an sich bekannter Weise durch Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation oder durch Eigen- oder Umfeldsensorik eines oder mehrerer der beteiligten Kraftfahrzeuge gewonnen werden. Zusätzlich oder alternativ können zu diesem Zweck ebenfalls in an sich bekannter Weise Daten von einer nicht in einem der Kraftfahrzeuge angeordneten Datenverarbeitungseinheit, welche beispielsweise Teil eines satellitengestützten Ortungssystems sein kann, empfangen werden. Zudem müssen bestimmte für Überholvorgänge relevante Kraftfahrzeuggrößen nicht zwingend sensorisch erfasst oder empfangen werden, sondern können werksseitig voreingestellt und/oder von einem Bediener konfigurierbar in einer Speichereinheit abgelegt und von dort ausgelesen werden.
Gemäß einer ersten Weiterbildung der Erfindung weist ein erfindungsgemäßes Fahrerinformationssystem zudem Mittel zur Anzeige einer für eine sichere Durchführung eines Überholvorgangs empfohlenen Bedienaktion auf. Denkbar ist hier insbesondere ein haptisches Gaspedal, welches die für eine ausreichende Fahrzeugbeschleunigung empfohlene Gaspedalstellung für den Fahrer spürbar macht.
Die Anzeige einer oder mehrerer solcher Bedienaktionen, wie auch die zugrunde liegende Bestimmung des Maßes für die Durchführbarkeit eines Überholvorgangs und die Anzeige dieses Maßes, kann für alle denkbaren Fahrer in gleicher Weise erfolgen oder auf ein jeweils typisches Fahrverhalten oder jeweilige Präferenzen abgestimmt sein. Gemäß einer zweiten Weiterbildung der Erfindung weist ein erfindungsgemäßes Fahrerinformationssystem deshalb Mittel auf, die Identität des Fahrers festzustellen, und die Bestimmung und/oder Ausgabe des Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen und/oder die Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion erfolgt in Abhängigkeit von Parametern für das typische Fahrverhalten des Fahrers und/oder in Abhängigkeit von einer vom Fahrer beeinflussbaren Voreinstellung.
Ebenso kann es sinnvoll sein, äußere Fahrbedingungen in die Bestimmung bzw. Ausgabe des Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen sowie in die Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion miteinzubeziehen. So weist ein erfindungsgemäßes Fahrerinformationssystem gemäß einer dritten Weiterbildung der Erfindung Mittel zur Bestimmung von Licht- und/oder Witterungsverhältnissen auf und die Bestimmung und/oder Ausgabe des Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen und/oder die Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion erfolgt in Abhängigkeit von den Licht- und/oder Witterungsverhältnissen.
Die in einem erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystem verarbeiteten Daten können außerdem vorteilhaft zur weiteren aktiven Verbesserung der Fahrsicherheit genutzt werden, indem sie an ein aktives Fahrerassistenzsystem übergeben werden. Für solche aktive Fahrerassistenzsysteme sind Verfahren bekannt, um risikoreiche oder nicht durchführbare Überholvorgänge zu unterbinden oder laufende risikoreiche Überholvorgänge sicher abzuschließen. Die Abschätzung des Risikos kann bei Verfügbarkeit eines erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems anhand von durch dieses Fahrerinformationssystem bereitgestellten Daten erfolgen. Ein Fahrerinformationssystem gemäß einer vierten Weiterbildung der Erfindung ist daher geeignet, Daten, insbesondere Warnsignale zur Anzeige risikoreicher oder nicht durchführbarer Überholvorgänge, an ein solches aktives Fahrerassistenzsystem auszugeben.
Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung weiter erläutert. Dabei zeigen schematisch
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems, Fig. 2 die der Information des Fahrers dienende Darstellung einer optischen Ausgabeeinheit des Fahrerinformationssystems.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer besonders bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems. Das Fahrerinformationssystem 1 kann als eigenständiges System oder als Teil eines Fahrzeugnavigationssystems ausgeführt sein. Alternativ kann das Fahrerinformationssystem 1 ein
Fahrzeugnavigationssystem umfassen. Die im Folgenden beschriebene besonders bevorzugte Ausführungsform eines Fahrerinformationssystems umfasst ein Fahrzeugnavigationssystem.
Das Fahrerinformationssystem 1 ist in einem Kraftfahrzeug angeordnet und umfasst als wesentliche Bestandteile eine Informationsverarbeitungseinheit 2, Mittel 3 zur Bestimmung der absoluten Fahrzeugposition, eine Eingabeeinheit 4, eine Ausgabeeinheit 5, Mittel 6 zur messtechnischen Bestimmung von für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen, Mittel 7 zur Kommunikation mit anderen Kraftfahrzeugen oder Datenverarbeitungseinheiten und eine Speichereinheit 8. Sämtliche Bestandteile des Fahrerinformationssystems 1 können dabei aus einer oder mehreren Komponenten bestehen. Sämtliche Bestandteile außer der Informationsverarbeitungseinheit 2 können als separate Komponenten oder als in die Informationsverarbeitungseinheit 2 integrierte Komponenten ausgeführt sein. Im erstgenannten Fall ist eine Datenverbindung zwischen der jeweiligen Komponente und der Informationsverarbeitungseinheit 2 vorgesehen.
Die Eingabeeinheit 4 dient unter anderem der Eingabe einer Fahrtroute, beispielsweise durch eine Eingabe von Start- und Endpunkt der einzelnen Streckenabschnitte der Fahrtroute oder der befahrenen Straßen über eine Tastatur. Sofern das erfindungsgemäße Fahrerinformationssystem mit einem Fahrzeug¬ navigationssystem verbunden ist, dient die Eingabeeinheit bevorzugt der Eingabe eines Navigationsziels. In diesem Fall berechnet die Informationsverarbeitungseinheit 2 aus der aktuellen Fahrzeugposition und dem eingegebenen Zielort die zu befahrende Fahrtroute. Dabei werden unter Umständen in der Speichereinheit 8 abgelegte Daten, z.B. Kartendaten, berücksichtigt. Durch die Mittel 3 zur Bestimmung der absoluten Fahrzeugposition, hier z.B. eine Ortungsvorrichtung, kann die aktuelle absolute Fahrzeugposition bestimmt werden. Dazu weist die Ortungsvorrichtung 3 vorzugsweise einen Empfänger für Satellitensignale des Global Positioning System (GPS) auf, die bei geeigneter Auswertung im Empfänger eine auf wenige Meter genaue Positionsbestimmung erlauben.
In der Speichereinheit 8 sind Daten über Streckenabschnitte und den Strecken¬ abschnitten zugeordnete Eigenschaften, insbesondere für Überholvorgänge relevante Eigenschaften, abgelegt. Diese Daten können Überholverbote, die Anzahl von Fahrspuren, die Breite von Fahrspuren, die ungehinderte Sichtweite, Kreuzungen, Kuppen oder Mulden, Steigungen oder Gefälle und/oder Kurven (auch Kurvigkeit des vorausliegenden Streckenabschnitts) umfassen, sowie die Länge über eine bestimmte Eigenschaft verfügender Streckenabschnitte, des Weiteren beispielsweise Geschwindigkeitsbeschränkungen oder bauliche Besonderheiten wie Brücken oder Tunnel. Die Speichereinheit 8 kann gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung auch über eine Funkschnittstelle, insbesondere Mobilfunkschnittstelle, etwa nach dem GSM- oder UMTS-Standard mit dem Fahrerinformationssystem 1 verbindbar sein. Dazu kann die Speichereinheit 8 etwa zentral von einem Service-Provider vorgehalten und über die Funkschnittstelle anwählbar sein.
Die Ausgabeeinheit 5 ist vorzugsweise in Form einer optischen Anzeigevorrichtung ausgeführt, auf der die Streckenabschnitte, die auf der befahrenen Fahrtroute in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug liegen, ggf. in abstrahierter Darstellungsweise und mit zusätzlicher Information für den Fahrer versehen, anzeigbar sind.
Zudem kann die Ausgabeeinheit 5 gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ein haptisches Gaspedal oder ein anderes Mittel zur Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion enthalten.
Die Fahrzeugposition wird durch die Ortungsvorrichtung 3 bestimmt. Ferner umfasst das Fahrerinformationssystem 1 Mittel 6 zur messtechnischen Bestimmung von weiteren für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen und Mittel 7 zur Kommunikation mit anderen Kraftfahrzeugen oder Datenverarbeitungseinheiten. Die Mittel 6 zur messtechnischen Bestimmung weiterer für Überholvorgänge relevanter Kraftfahrzeuggrößen umfassen hier verschiedene an sich bekannte Sensoren, welche im Wesentlichen in Eigen- und Umfeldsensoren einzuteilen sind.
Durch die Eigensensoren werden Daten bezüglich über die Fahrzeugposition hinaus¬ gehender Kraftfahrzeuggrößen des eigenen Kraftfahrzeugs, wie etwa der aktuellen Geschwindigkeit und Beschleunigung, aufgenommen. Die aufgenommenen Daten werden an die Informationsverarbeitungseinheit 2 weitergegeben und dort ausgewertet. Auch die Anzahl der Fahrzeuginsassen oder das aktuelle Zuladegewicht kann durch Eigensensoren erfasst werden.
Durch die Umfeldsensoren werden insbesondere Daten bezüglich für Überholvorgänge relevanter Kraftfahrzeuggrößen weiterer Kraftfahrzeuge aufgenommen. Beispielsweise durch Radarmessung und weitere Datenverarbeitung in der Informationsverarbeitungseinheit 2 kann in an sich bekannter Weise die aktuelle Position, Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung eines oder mehrerer anderer Kraftfahrzeuge, insbesondere zu überholender oder entgegenkommender Fahrzeuge bestimmt werden.
Alternativ oder zusätzlich zur messtechnischen Erfassung durch Eigen- oder Umfeldsensoren können für Überholvorgänge relevante Kraftfahrzeuggrößen, insbesondere bezogen auf andere Kraftfahrzeuge, auch in an sich bekannter Weise durch Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation bestimmt werden. Hierfür sind Mittel 7 zur Kommunikation mit anderen Fahrzeugen oder Datenverarbeitungseinheiten, im einfachsten Fall eine Sende- und Empfangseinheit für Positionsdaten vorgesehen. Da bei Verfügbarkeit geeigneter Kommunikationsmittel 7 auch die Möglichkeit zur Kommunikation mit nicht in Fahrzeugen angeordneten Datenverarbeitungseinheiten besteht, können unter Umständen auch für Überholvorgänge relevante Kraftfahrzeuggrößen bezüglich des eigenen Kraftfahrzeugs und/oder anderer Kraftfahrzeuge von einer entfernten Datenverarbeitungseinheit, welche beispielsweise Teil eines satellitengestützten Ortungssystems mit entsprechenden Zusatzfunktionen sein kann, empfangen werden. Des Weiteren können in der Speichereinheit 8 für Überholvorgänge relevante Kraftfahrzeuggrößen, welche beispielsweise das Beschleunigungsvermögen des Kraftfahrzeugs beeinflussen, abgelegt sein. Das Ablegen solcher Daten in der Speichereinheit 8 kann seitens des Herstellers oder durch Eingaben des Bedieners über die Eingabeeinheit 4 erfolgen. In der Speichereinheit 8 abgelegte Kraftfahrzeuggrößen, insbesondere die Motorleistung, können ggf. in der Informationsverarbeitungseinheit 2 gemeinsam mit sensorisch bestimmten Daten, wie etwa der aktuellen Geschwindigkeit und/oder dem aktuellen Zuladegewicht, weiter verarbeitet werden, um so das effektive Beschleunigungsvermögen des Kraftfahrzeugs zu bestimmen.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann entweder ein einziges oder beliebige Kombinationen der genannten Mittel zur messtechnischen Bestimmung oder zum Empfang oder zum Auslesen von für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen aufweisen.
Sind die benötigten für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen bekannt, werden in der Informationsverarbeitungseinheit 2 gemäß der hier beschriebenen Ausführungsform der Erfindung die folgenden Schritte ausgeführt. Aus den für Überholvorgänge relevanten Eigenschaften zu befahrender Streckenabschnitte und den für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen wird bezogen auf verschiedene Arbeitspunkte die Länge eines voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs bestimmt. Die Bestimmung erfolgt unter Verwendung physikalischer Bewegungsmodelle der beteiligten Kraftfahrzeuge. Als Arbeitspunkte können verschiedene Zeitpunkte oder Zeitabschnitte bzw. verschiedene Streckenpunkte oder Streckenabschnitte gewählt werden. Die Berechnung des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs gründet dabei jeweils auf der Annahme, dass im jeweiligen Arbeitspunkt ein Überholvorgang begonnen wird.
Als Arbeitspunkt können bevorzugt alle Zeit- oder Streckenpunkte gewählt werden, die das Ende eines Zeit- oder Streckenabschnitts markieren, in welchem ein Überholen nicht möglich ist (z. B. Überholverbot, Sichtverbauung, oder Vorbeifahrt eines entgegen kommenden Fahrzeugs). Alternativ können als Arbeitspunkte Zeit¬ oder Streckenabschnitte gewählt werden, die mit einem solchen Zeit- bzw. Streckenpunkt beginnen. Durch dieses Vorgehen, welchem die Annahme zugrundeliegt, dass ein Überholvorgang immer sofort nach Wegfall einer
Überholbehinderung begonnen wird, kann eine maximale Ausbeute an Überholmöglichkeiten erhalten und angezeigt werden.
Um auch die Fortführung laufender Überholvorgänge beurteilen zu können, kann es sinnvoll sein, zusätzlich die aktuelle Fahrzeugposition stets als Arbeitspunkt zu berücksichtigen.
Die Berechnung des zur Verfügung stehenden Überholwegs kann unterschiedlich aufwändig erfolgen. Die bekannten für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeug- und Streckeneigenschaften können unterschiedlich detailliert berücksichtigt werden. Im einfachsten Fall wird angenommen, dass sich alle Fahrzeuge außer dem eigenen Kraftfahrzeug mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterbewegen. Als zur Verfügung stehender Überholweg kann dann definiert werden der Weg zwischen der aktuellen Fahrzeugposition und der Position, an welcher sich das in Fahrtrichtung nächstgelegene entgegenkommende Kraftfahrzeug befindet, wenn es sich einem zu überholenden Kraftfahrzeug bis auf eine Wagenlänge genähert hat, weniger eine Wagenlänge. (Theoretisch wäre ein Einscheren vor dem zu überholenden Fahrzeug genau dann noch möglich, wenn eine Wagenlänge zwischen dem zu überholenden und dem entgegenkommenden Kraftfahrzeug verbleibt.) Sind mehrere Kraftfahrzeuge in einem Überholvorgang zu überholen, ist hier das vorderste zu überholende Kraftfahrzeug zu berücksichtigen.
Die Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs kann ebenfalls unterschiedlich aufwändig erfolgen. In der Regel wird hierzu lediglich ein
Bewegungsmodell zu überholender Kraftfahrzeuge benötigt. Für diese wird im einfachsten Fall ebenfalls angenommen, dass sie sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterbewegen. Für das eigene Kraftfahrzeug wird im einfachsten Fall angenommen, dass es von Beginn des Überholvorgangs an bis zu dessen Ende maximal beschleunigt. Die Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs ist dann beispielsweise die Länge des Wegs von der aktuellen Fahrzeugposition bis zu der Position, an welcher das eigene Kraftfahrzeug komplett an einem zu überholenden Kraftfahrzeug vorbeigezogen ist. Sind mehrere Kraftfahrzeuge in einem Überholvorgang zu überholen, ist hier wieder das vorderste zu überholende Kraftfahrzeug zu berücksichtigen.
Zur Erhöhung der Sicherheit können entsprechende Sicherheitszuschläge definiert bzw. Worst-Case-Annahmen, insbesondere für die Bewegungsmodelle der anderen
Kraftfahrzeuge, getroffen werden. Als Sicherheitszuschlag kann beispielsweise eine über eine Wagenlänge hinausgehende Streckenlänge dienen, welche ein zu überholendes Kraftfahrzeug auch am Ende des Überholvorgangs noch von einem entgegenkommenden Kraftfahrzeug entfernt sein soll. Als Worst-Case-Annahme kann im Bewegungsmodell beispielsweise angenommen werden, dass ein zu überholendes und/oder ein entgegenkommendes Kraftfahrzeug ebenfalls mit einem bestimmten Beschleunigungswert beschleunigt.
Die rechnerische Bestimmung der beiden genannten Längen ist bei Verfügbarkeit der jeweiligen Streckeneigenschaften und Kraftfahrzeuggrößen unter Zuhilfenahme einfacher Bewegungsmodelle mit sehr geringem Rechenaufwand in der Informations¬ verarbeitungseinheit 2 durchführbar.
Nach der jeweiligen Bestimmung werden die Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs und die Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden
Überholwegs miteinander verglichen. Im einfachsten Fall wird die Durchführbarkeit eines Überholvorgangs positiv bewertet, wenn die Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs geringer ist als die Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs. Trifft dies nicht zu, wird die Durchführbarkeit des Überholvorgangs negativ bewertet. Die binäre Aussage „positiv" oder „negativ" stellt in diesem Fall ein Maß für die Durchführbarkeit des Überholvorgangs dar.
Alternativ zu einer solchen binären Beurteilung kann ein bevorstehender Überholvorgang abhängig von der Differenz zwischen den beiden bestimmten Längen einer von mehreren Risikoklassen zugewiesen werden. Beispielsweise kann eine erste Risikoklasse „hohes Risiko" Überholvorgänge umfassen, bei welchen die Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs nur geringfügig kleiner ist als die Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs. Eine zweite Risikoklasse „geringes Risiko" könnte dann Überholvorgänge umfassen, bei welchen die Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs deutlich kleiner ist als die Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs. Die Abstufung solcher Risikoklassen ist beliebig fein vorgebbar. In diesem Fall stellt die für einen bevorstehenden Überholvorgang ermittelte Risikoklasse ein Maß für dessen Durchführbarkeit dar.
Die Festlegung der Risikoklassen kann fahrzeugabhängig oder fahrerabhängig erfolgen. Im ersten Fall bleibt es insbesondere bei höheren Risikoklassen vollständig dem jeweiligen Fahrer überlassen, eine Abstimmung zwischen seinem subjektiven Risikoempfinden und einer von dem Fahrerinformationssystem bestimmten und angezeigten Risikoklasse vorzunehmen. Im zweiten Fall werden die Präferenzen des Fahrers (beispielsweise über die Eingabeeinheit 4 eingegeben und in der Speichereinheit 8 abgelegt) und/oder das typische Fahrverhalten des Fahrers (beispielsweise entnommen aus aufgezeichneten Fahrdaten) bereits bei der Bestimmung und/oder Anzeige der Risikoklassen berücksichtigt. Für eine Realisierung der zweiten Variante muss das Fahrerinformationssystem 1 zusätzlich hier nicht dargestellte Mittel zur Feststellung der Identität des Fahrers umfassen. Als weitere Variante ist eine Beeinflussung der Risikoklassen über eine oder mehrere vom Fahrer beeinflussbare Voreinstellungen denkbar.
Streckeneigenschaften können bei der Berechnung insofern berücksichtigt werden, als sie Bewegungsmodelle beeinflussen (Geschwindigkeitsbegrenzung bewirkt Beschleunigung nur bis zu maximal erlaubter Fahrzeuggeschwindigkeit), als absolute Berechnungsgrößen in die Berechnung eingehen (nicht einsehbare Kurve begrenzt zur Verfügung stehenden Überholweg) und/oder übergeordnete Wirkung haben (Überlappung eines durch Überholverbot gekennzeichneten Streckenabschnitts mit dem voraussichtlich benötigten Überholweg setzt Durchführbarkeit auf negativ bzw. auf höchste Risikoklasse). Im letzteren Fall kann, um Rechenaufwand einzusparen, ggf. für einen definierten Zeit- oder Streckenabschnitt das Anstellen weiterer Berechnungen verhindert werden.
Alternativ zum oben beschriebenen Konzept der Bestimmung der Länge des voraus¬ sichtlich benötigten und der Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs kann die Beurteilung bevorstehender Überholvorgänge auch auf andere Art und Weise erfolgen. Beispielsweise kann statt des voraussichtlichen Überholwegs die voraussichtlich bis zum Abschluss des Überholvorgangs benötigte oder zur Verfügung stehende Überholzeit Berücksichtigung finden. Statt einer Einteilung in Klassen kann eine kontinuierliche Beurteilung erfolgen. Alternative Definitionen und Berechnungsweisen zur Bestimmung eines Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen liegen somit ebenfalls im Bereich der Erfindung.
Findet keine Bestimmung von Kraftfahrzeuggrößen entgegenkommender Kraftfahrzeuge statt, ist eine Bestimmung des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs per definitionem ausgeschlossen. Dennoch kann anhand der übrigen bestimmten Streckeneigenschaften und Kraftfahrzeuggrößen ein Maß für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen bestimmt werden. Beispielsweise kann der voraussichtlich benötigte Überholweg in der bereits beschriebenen Art und Weise berechnet und in Bezug gesetzt werden zu einem Überholweg, welcher aus einer auf
Streckeneigenschaften begrenzten Sicht zur Verfügung steht. Gegenüber dem Stand der Technik besteht hier weiterhin der entscheidende Vorteil, dass der voraussichtlich benötigte Überholweg in die Berechnung miteinbezogen und somit die
Zuverlässigkeit einer Ausgabe an den Fahrer erhöht werden kann.
Mit Hilfe der Ausgabeeinheit 5 wird das in der Informationsverarbeitungseinheit 2 in der beschriebenen oder in einer vergleichbaren Art und Weise bestimmte Maß für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen an den Fahrer ausgegeben.
Hierzu wird dem Fahrer gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung für eine Vielzahl von Arbeitspunkten die auf den jeweiligen Arbeitspunkt bezogene Risikoklasse visualisiert. Wie bereits zuvor beschrieben, kennzeichnen Arbeitspunkte im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel jeweils den Ort des Beginns eines Überholvorgangs. Zur Visualisierung kann beispielsweise ein in Fahrtrichtung vor dem Fahrer liegender Streckenabschnitt schematisch dargestellt werden. Der Streckenabschnitt umfasst eine Vielzahl von Arbeitspunkten. Die Anzeige des Streckenabschnitts ist in mehrere Anzeigeelemente unterteilt. Im einfachsten Fall entspricht jedes Anzeigeelement eindeutig einem Arbeitspunkt. Die Anzeige jedes Anzeigeelements wird dann entsprechend der Risikoklasse des jeweiligen Arbeitspunkts beeinflusst. Dies kann durch eine farbliche Kodierung (z.B. rot für „hohes Risiko", grün für „geringes Risiko"), durch unterschiedliche Helligkeiten und/oder durch unterschiedliche Symbole geschehen. Bei ungleicher Anzahl von Arbeitspunkten und Anzeigeelementen kann eine entsprechende Interpolation oder Extrapolation vorgenommen werden.
Die Anzeige der Risikoklassen kann unabhängig von oder kombiniert mit einer eventuellen Anzeige von Eigenschaften von Streckenabschnitten gemäß dem Stand der Technik erfolgen.
Fig. 2 zeigt die der Information des Fahrers dienenden Inhalte auf einer optischen Ausgabevorrichtung eines erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems. Das dargestellte Beispiel zeigt eine einfach realisierbare monochrome Abstufung zur Repräsentation der Risikoklassen der jeweiligen Arbeitspunkte. Helle Anzeigeelemente kennzeichnen Arbeitspunkte, hier Streckenabschnitte, mit niedriger Risikoklasse. Dunkle Anzeigeelemente kennzeichnen Arbeitspunkte mit hoher Risikoklasse.
Die beispielhafte Darstellung in Fig. 2 umfasst die Darstellung von sechs Arbeitspunkten, welche jeweils für einen Streckenabschnitt einer Länge von 300 Metern stehen. Der Fahrer kann der Anzeige die Information entnehmen, dass in den hell gekennzeichneten Arbeitspunkten ein Überholvorgang mit geringem Risiko begonnen werden kann, während in den dunkel gekennzeichneten Arbeitspunkten nur mit hohem Risiko ein Überholvorgang begonnen werden kann.
Die Abstufung und/oder Darstellung der Arbeitspunkte kann alternativ zur hier gewählten linearen Aufteilung auch nichtlinear, beispielsweise logarithmisch, erfolgen. Insbesondere wenn gemäß der bereits beschriebenen bevorzugten Vorgehensweise die Arbeitspunkte so gewählt werden, dass sie das Ende eines Zeit- oder Streckenabschnitts markieren, in welchem ein Überholen nicht oder nur mit hohem Risiko möglich ist, ist entgegen der Darstellung in Fig. 2 keine äquidistante Verteilung der Arbeitspunkte gegeben. Ebenso kann der Entfernungsbereich der zur Berechnung herangezogenen Arbeitspunkte und/oder der dargestellte Entfernungsbereich durch Eingabe des Fahrers und/oder abhängig von den aktuell vorliegenden Risikoklassen variiert werden. Beispielsweise kann der Entfernungsbereich vergrößert werden, wenn für Arbeitspunkte im zuvor zur Berechnung herangezogenen und/oder dargestellten Entfemungsbereich durchwegs eine hohe Risikoklasse ermittelt wurde.
Die im Beispiel gemäß Fig. 2 vorgesehene Anzeige von Entfernungsangaben kann gegenüber dem angegebenen Beispiel in anderer Weise erfolgen, vollständig entfallen oder in Abhängigkeit von einer Eingabe des Fahrers aktivierbar ausgeführt sein.
Gemäß einer ersten Weiterbildung der Erfindung ist das Fahrerinformationssystem 1 geeignet, dem Fahrer eine für die sichere Durchführung eines Überholvorgangs empfohlene Bedienaktion anzuzeigen. Zu diesem Zweck umfasst die Ausgabeeinheit 5 Mittel zur Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion, hier ein haptisches Gaspedal.
Das haptische Gaspedal macht für den Fahrer eine Gaspedalstellung spürbar, welche der Fahrer erwirken sollte, um einen begonnenen Überholvorgang sicher zu Ende zu führen. Statt der alleinigen Tatsache eines sicheren Abschlusses des Überholvorgangs kann auch hier eine Abstufung nach Risikoklassen sinnvoll eingesetzt werden. Hierzu können wiederum fahrzeugabhängig oder fahrerabhängig eigene auf diese Form der Anzeige bezogene Risikoklassen definiert oder die für die Bestimmung und/oder Anzeige der Durchführbarkeit von Überholvorgängen verwendeten Risikoklassen verwendet werden.
Beispielsweise könnte bei Verwendung von Risikoklassen, welche durch die Differenz zwischen benötigtem und zur Verfügung stehendem Überholweg gekennzeichnet sind, für jede Risikoklasse eine Gaspedalstellung bestimmt werden, welche vom Fahrer beizubehalten ist, um einen Überholvorgang voraussichtlich mit einer der Risikoklasse entsprechenden Differenz zwischen benötigtem und zur Verfügung stehendem Überholweg, d.h. mit einem der Risikoklasse entsprechenden Sicherheitsabstand zum Wiedereinscheren nach erfolgtem Überholvorgang, abzuschließen. Entsprechend der Abstufung können durch das haptische Gaspedal beispielsweise mehrere Gaspedalstellungen spürbar gemacht werden, welche jeweils die
Möglichkeit zum Abschluss eines begonnenen Überholvorgangs mit einer bestimmten Risikoklasse kennzeichnen. Verschiedene Risikoklassen können dabei in gleicher oder unterschiedlicher Weise, beispielsweise durch unterschiedliche
Variation des Gaspedalwiderstands, spürbar gemacht werden. Alternativ kann die
Anzeige bewusst auf eine einzige oder wenige ausgewählte, bei fahrerunabhängig definierten Risikoklassen insbesondere auf die Präferenzen des Fahrers abgestimmte, Risikoklassen bezogen sein.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung werden äußere Fahrbedingungen in die Bestimmung bzw. Ausgabe des Maßes für die Durchführbarkeit von Überhol¬ vorgängen sowie in die Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion miteinbezogen. Hierzu weist ein erfindungsgemäßes Fahrerinformationssystem beispielsweise hier nicht dargestellte Mittel zur Bestimmung von Licht- und/oder Witterungsverhältnissen auf. Die Bestimmung und/oder Ausgabe des Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen und/oder die Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion erfolgt dann in Abhängigkeit von den Licht- und/oder Witterungsverhältnissen. Gemäß der bis hier beschriebenen Vorgehensweise sind hierzu beispielsweise die Grenzen der Risikoklassen in Abhängigkeit von den Licht- und/oder Witterungsverhältnissen zu verschieben.
Gemäß einer letzten Weiterbildung der Erfindung werden die in einem erfindungs- gemäßen Fahrerinformationssystem verarbeiteten Daten außerdem zur aktiven Verbesserung der Fahrsicherheit genutzt. Hierzu werden über eine hier nicht dargestellte fahrzeuginterne Datenschnittstelle Daten an ein aktives Fahrerassistenzsystem übergeben, welches geeignet ist, risikoreiche oder nicht durchführbare Überholvorgänge selbsttätig zu unterbinden oder laufende risikoreiche Überholvorgänge selbsttätig sicher abzuschließen. Beispielsweise kann von dem erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystem 1 genau dann die Aufforderung zum Eingreifen des aktiven Fahrerassistenzsystems gegeben werden, wenn von dem Fahrerinformationssystem 1 für einen laufenden Überholvorgang die höchste Risikoklasse bestimmt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Fahrerinformationssystem zur Information des Fahrers eines Kraftfahrzeugs über die Durchführbarkeit von Überholvorgängen aufweisend Mittel zur
Bestimmung der absoluten Fahrzeugposition, Mittel zur Bestimmung von Streckenabschnitten, die von der eigenen Fahrzeugposition aus in Fahrtrichtung vor dem Kraftfahrzeug liegen, und Mittel zur Bestimmung von für Überholvorgänge relevanten Eigenschaften der Streckenabschnitte, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerinformationssystem ferner Mittel zur
Bestimmung von weiteren auf das eigene und/oder weitere Kraftfahrzeuge bezogenen für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen aufweist, und dass das Fahrerinformationssystem Mittel zur Bestimmung und Ausgabe eines Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen aufweist.
2. Fahrerinformationssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren auf das eigene und/oder weitere Kraftfahrzeuge bezogenen für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen auf das eigene Kraftfahrzeug bezogene Bewegungsgrößen umfassen.
3. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren auf das eigene und/oder weitere Kraftfahrzeuge bezogenen für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeug¬ größen das Beschleunigungsvermögen des eigenen Kraftfahrzeugs umfassen.
4. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren auf das eigene und/oder weitere Kraftfahrzeuge bezogenen für Überholvorgänge relevanten Kraftfahrzeuggrößen Positions- und/oder Bewegungsgrößen mindestens eines weiteren Kraftfahrzeugs umfassen.
5. Fahrerinformationssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung des Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen durch eine Bestimmung der Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs, eine Bestimmung der Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs und einen Vergleich der Länge des voraussichtlich benötigten Überholwegs mit der Länge des voraussichtlich zur Verfügung stehenden Überholwegs erfolgt.
6. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerinformationssystem geeignet ist, die Bestimmung der Positions- und/oder Bewegungsgrößen des mindestens einen weiteren Kraftfahrzeugs auf der Basis von Daten durchzuführen, welche durch Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation oder durch Umfeldsensorik gewonnen werden oder von einer nicht in einem der Kraftfahrzeuge angeordneten Datenverarbeitungseinheit empfangen werden.
7. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerinformationssystem Mittel zur Anzeige einer für eine sichere Durchführung eines Überholvorgangs empfohlenen Bedienaktion, insbesondere ein haptisches Gaspedal, aufweist.
8. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerinformationssystem Mittel aufweist, die
Identität des Fahrers festzustellen, und dass die Bestimmung und/oder Ausgabe des Maßes für die Durchführbarkeit von Überholvorgängen und/oder die Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion in Abhängigkeit von Parametern für das typische Fahrverhalten des Fahrers und/oder eine vom Fahrer beeinflussbare Voreinstellung erfolgt.
9. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerinformationssystem Mittel zur Bestimmung von Licht- und/oder Witterungsverhältnissen aufweist, und dass die Bestimmung und/oder Ausgabe des Maßes für die Durchführbarkeit von
Überholvorgängen und/oder die Anzeige einer empfohlenen Bedienaktion in Abhängigkeit von den Licht- und/oder Witterungsverhältnissen erfolgt.
10. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerinformationssystem geeignet ist, Daten, insbesondere Warnsignale zur Anzeige risikoreicher oder nicht durchführbarer Überholvorgänge, an ein aktives Fahrerassistenzsystem auszugeben.
PCT/EP2004/011065 2004-10-05 2004-10-05 Fahrerinformationssystem zur information über die durchführbarkeit von überholvorgängen WO2006037360A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2004/011065 WO2006037360A1 (de) 2004-10-05 2004-10-05 Fahrerinformationssystem zur information über die durchführbarkeit von überholvorgängen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2004/011065 WO2006037360A1 (de) 2004-10-05 2004-10-05 Fahrerinformationssystem zur information über die durchführbarkeit von überholvorgängen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006037360A1 true WO2006037360A1 (de) 2006-04-13

Family

ID=34959045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/011065 WO2006037360A1 (de) 2004-10-05 2004-10-05 Fahrerinformationssystem zur information über die durchführbarkeit von überholvorgängen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2006037360A1 (de)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055344A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Vdo Automotive Ag Verfahren zur drahtlosen Kommunikation zwischen Fahrzeugen
DE102007012181A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-18 Lochmüller, Roland System und Verfahren zur Verkehrssteuerung und Unfallverhütung aus Positionsmeldungen von Satelliten-Navigationssystemen
WO2009015943A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Signalisierungsvorrichtung
DE102010008071A1 (de) * 2010-02-16 2011-04-07 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Information eines Fahrzeugführers
EP2434468A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-28 Scania CV AB Hilfssystem für ein Fahrzeug zur Erzeugung von Überholanweisungen
DE102011009106A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines eine auf einen Überholvorgang bezogene Empfehlung ausgebenden Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011076085A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Unterstützung eines Überholvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102012001572A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Cambridge Silicon Radio Limited Kollaborative Verkehrsüberwachung
DE102011086299A1 (de) 2011-11-14 2013-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Information eines Fahrers über die Durchführbarkeit eines Überholvorgangs in Abhängigkeit von während des Überholvorgangs ermittelter Sensorinformation
EP2654027A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Technisat Digital Gmbh Verfahren zum Ausgeben einer Warnung vor einem Überholvorgang
WO2014168557A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-16 Scania Cv Ab Overtaking adviser
DE102013013799A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 Günter Fendt Verfahren zur Information eines Fahrzeugführers
DE102013217434A1 (de) * 2013-09-02 2015-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Überholassistent
DE102014014241A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 Audi Ag Verfahren zur Fahrerinformation und Kraftfahrzeug
DE102015010292B3 (de) * 2015-08-07 2017-01-26 Audi Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim zeiteffizienten Durchführen einer Fahrt mit einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015015944A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Audi Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs hinsichtlich bevorstehender Überholmanöver und Kraftfahrzeug
DE102016005251A1 (de) 2016-04-29 2017-11-02 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug
DE102016212149A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102017104592A1 (de) 2017-03-06 2018-09-06 Saf-Holland Gmbh System zur Unterstützung eines sicheren Überholungsvorgangs
CN108627173A (zh) * 2018-06-01 2018-10-09 Oppo广东移动通信有限公司 导航方法、装置、终端、导航服务器及存储介质
WO2018210581A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum erzeugen einer überholwahrscheinlichkeitssammlung, verfahren zum betreiben einer steuereinrichtung eines kraftfahrzeugs, überholwahrscheinlichkeitssammeleinrichtung und steuereinrichtung
WO2019002119A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum unterstützen eines fahrers beim führen eines kraftfahrzeugs und system zum durchführen des verfahrens
WO2019030013A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem zur unterstützung eines überholvorgangs bei kraftfahrzeugen
WO2019120774A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Audi Ag Verfahren zum assistieren eines fahrers eines kraftfahrzeugs bei einem überholvorgang; kraftfahrzeug; sowie system
CN111526311A (zh) * 2019-01-17 2020-08-11 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 驾驶用户行为的判断方法、系统、计算机设备及存储介质
DE102019209877A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Überholassistent
DE102021210217A1 (de) 2021-09-15 2023-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer Handlungsempfehlung in einem Kraftfahrzeug für einen Überholvorgang, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
US11753015B2 (en) 2018-12-28 2023-09-12 Cummins Inc. Systems and methods for controlling overtake maneuver in vehicles

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725656A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-02 Volkswagen Ag Sicherheits-Überholsystem
DE19843395A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Volkswagen Ag Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
DE10212756A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-16 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10255331A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Fahrerinformationssystem
DE10310501A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit Überholhilfemodul zur Fahrzeugunterstützung in Kraftfahrzeugen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725656A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-02 Volkswagen Ag Sicherheits-Überholsystem
DE19843395A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Volkswagen Ag Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
DE10212756A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-16 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10255331A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Fahrerinformationssystem
DE10310501A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit Überholhilfemodul zur Fahrzeugunterstützung in Kraftfahrzeugen

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8886386B2 (en) 2006-11-23 2014-11-11 Continental Automotive Gmbh Method for wireless communication between vehicles
DE102006055344A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Vdo Automotive Ag Verfahren zur drahtlosen Kommunikation zwischen Fahrzeugen
DE102007012181A1 (de) * 2007-03-14 2008-09-18 Lochmüller, Roland System und Verfahren zur Verkehrssteuerung und Unfallverhütung aus Positionsmeldungen von Satelliten-Navigationssystemen
WO2009015943A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Signalisierungsvorrichtung
DE102010008071A1 (de) * 2010-02-16 2011-04-07 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Information eines Fahrzeugführers
EP2434468A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-28 Scania CV AB Hilfssystem für ein Fahrzeug zur Erzeugung von Überholanweisungen
US9283963B2 (en) 2011-01-21 2016-03-15 Audi Ag Method for operating a driver assist system of an automobile providing a recommendation relating to a passing maneuver, and an automobile
DE102011009106A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines eine auf einen Überholvorgang bezogene Empfehlung ausgebenden Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011076085A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Unterstützung eines Überholvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102012001572B4 (de) * 2011-09-19 2014-01-02 Cambridge Silicon Radio Limited Kollaborative Verkehrsüberwachung
DE102012001572A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Cambridge Silicon Radio Limited Kollaborative Verkehrsüberwachung
DE102011086299A1 (de) 2011-11-14 2013-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Information eines Fahrers über die Durchführbarkeit eines Überholvorgangs in Abhängigkeit von während des Überholvorgangs ermittelter Sensorinformation
EP2654027A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Technisat Digital Gmbh Verfahren zum Ausgeben einer Warnung vor einem Überholvorgang
WO2014168557A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-16 Scania Cv Ab Overtaking adviser
DE102013013799A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 Günter Fendt Verfahren zur Information eines Fahrzeugführers
US9483947B2 (en) 2013-09-02 2016-11-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Passing assistance system and method
DE102013217434A1 (de) * 2013-09-02 2015-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Überholassistent
US10166984B2 (en) 2014-09-25 2019-01-01 Audi Ag Method for driver information and motor vehicle
DE102014014241A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 Audi Ag Verfahren zur Fahrerinformation und Kraftfahrzeug
DE102015010292B3 (de) * 2015-08-07 2017-01-26 Audi Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim zeiteffizienten Durchführen einer Fahrt mit einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
US10793152B2 (en) 2015-08-07 2020-10-06 Audi Ag Method for assisting a driver in time-efficiently performing a journey with a motor vehicle, and motor vehicle
WO2017097555A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-15 Audi Ag Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeugs hinsichtlich bevorstehender überholmanöver und kraftfahrzeug
US10643470B2 (en) 2015-12-08 2020-05-05 Audi Ag Method for assisting a driver of a motor vehicle with respect to an imminent overtaking maneuver, and motor vehicle
CN108369774A (zh) * 2015-12-08 2018-08-03 奥迪股份公司 用于在即将进行的超车动作方面辅助机动车的驾驶员的方法以及机动车
DE102015015944A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Audi Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs hinsichtlich bevorstehender Überholmanöver und Kraftfahrzeug
DE102016005251A1 (de) 2016-04-29 2017-11-02 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug
DE102016212149A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102017104592A1 (de) 2017-03-06 2018-09-06 Saf-Holland Gmbh System zur Unterstützung eines sicheren Überholungsvorgangs
DE102017104592B4 (de) * 2017-03-06 2020-10-08 Saf-Holland Gmbh System zur Unterstützung eines sicheren Überholungsvorgangs
WO2018210581A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum erzeugen einer überholwahrscheinlichkeitssammlung, verfahren zum betreiben einer steuereinrichtung eines kraftfahrzeugs, überholwahrscheinlichkeitssammeleinrichtung und steuereinrichtung
US11325601B2 (en) 2017-05-15 2022-05-10 Continental Automotive Gmbh Method for producing a passing probability collection, method for operating a control device of a motor vehicle, passing probability collecting device and control device
WO2019002119A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum unterstützen eines fahrers beim führen eines kraftfahrzeugs und system zum durchführen des verfahrens
WO2019030013A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem zur unterstützung eines überholvorgangs bei kraftfahrzeugen
WO2019120774A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Audi Ag Verfahren zum assistieren eines fahrers eines kraftfahrzeugs bei einem überholvorgang; kraftfahrzeug; sowie system
US11358523B2 (en) 2017-12-20 2022-06-14 Audi Ag Method for assisting a driver of a motor vehicle during an overtaking operation, motor vehicle, and system
CN108627173A (zh) * 2018-06-01 2018-10-09 Oppo广东移动通信有限公司 导航方法、装置、终端、导航服务器及存储介质
US11753015B2 (en) 2018-12-28 2023-09-12 Cummins Inc. Systems and methods for controlling overtake maneuver in vehicles
CN111526311A (zh) * 2019-01-17 2020-08-11 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 驾驶用户行为的判断方法、系统、计算机设备及存储介质
CN111526311B (zh) * 2019-01-17 2023-02-28 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 驾驶用户行为的判断方法、系统、计算机设备及存储介质
DE102019209877A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Überholassistent
DE102021210217A1 (de) 2021-09-15 2023-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer Handlungsempfehlung in einem Kraftfahrzeug für einen Überholvorgang, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006037360A1 (de) Fahrerinformationssystem zur information über die durchführbarkeit von überholvorgängen
EP3569465B1 (de) Verfahren und system zur bereitstellung einer automatisierungsfunktion für ein fahrzeug
DE102015007036B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
WO2017097555A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeugs hinsichtlich bevorstehender überholmanöver und kraftfahrzeug
DE102014215570B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
WO2004111574A1 (de) Navigationssystem mit fahrspurhinweisen
DE102016112859A1 (de) Navigationsvorrichtung für ein autonom fahrendes Fahrzeug
DE102012215173A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugsicherheitssystems
DE102012023632A1 (de) Aktive Reichweitenbeeinflussung eines Fahrzeuges
DE102006057428A1 (de) Zielführungsverfahren und Anordnung zur Durchführung eines solchen sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE102016123880A1 (de) Fahrzeugmodusbestimmung
DE102018001375A1 (de) Fahrzeugfahrassistenzsystem, Fahrzeugfahrassistenzverfahren und Computerprogrammprodukt
DE102014208757A1 (de) Verfahren zur Prädiktion eines Treibstoffverbrauchs und der Ankunftszeit für eine Fahrzeugnavigationsvorrichtung
WO2013013730A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer fahrtreichweite eines kraftwagens
DE102010054241A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Fahrerassistenzsystems mit automatischer Längsregelung für ein Fahrzeug und dazugehöriges Fahrerassistenzsystem
DE102007050375A1 (de) Verfahren zur Verwendung von Wetterinformationen in einem Fahrzeug
EP2459968A1 (de) Elektronischer horizont für ein fahrerassistenzsystem
DE102007058093B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Routenempfehlung aus einer Mehrzahl von Wegstrecken
DE102011121398A1 (de) Gangauswahlvorrichtung für einKraftfahrzeug
DE102009053982A1 (de) System zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einem entsprechenden System sowie Verfahren zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route
DE102013212360A1 (de) Vorhersage des zukünftigen Fahrpfades eines Fahrzeuges
EP3625785A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer überholwahrscheinlichkeitssammlung, verfahren zum betreiben einer steuereinrichtung eines kraftfahrzeugs, überholwahrscheinlichkeitssammeleinrichtung und steuereinrichtung
DE102007004453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe einer Verkehrszeicheninformation in einem Fahrzeug
DE102013013799A1 (de) Verfahren zur Information eines Fahrzeugführers
EP2654027B1 (de) Verfahren zum Ausgeben einer Warnung vor einem Überholvorgang

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 04790112

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1