Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2006081942A1 - Deformationselement - Google Patents

Deformationselement Download PDF

Info

Publication number
WO2006081942A1
WO2006081942A1 PCT/EP2006/000386 EP2006000386W WO2006081942A1 WO 2006081942 A1 WO2006081942 A1 WO 2006081942A1 EP 2006000386 W EP2006000386 W EP 2006000386W WO 2006081942 A1 WO2006081942 A1 WO 2006081942A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
deformation element
balls
impact
cylinder body
load
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/000386
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Jansen
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Publication of WO2006081942A1 publication Critical patent/WO2006081942A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/01Vibration-dampers; Shock-absorbers using friction between loose particles, e.g. sand
    • F16F7/015Vibration-dampers; Shock-absorbers using friction between loose particles, e.g. sand the particles being spherical, cylindrical or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1893Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact comprising a multiplicity of identical adjacent shock-absorbing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians

Definitions

  • the invention relates to a deformation element for the front region of a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • the vehicle front structure When rear-end collisions and a collision of a vehicle on a fixed obstacle, the vehicle front structure must have a relatively high rigidity to convert as much kinetic energy at the high forces occurring and thus to prevent or reduce damage to the vehicle. In contrast, in the case of accidents involving pedestrians, the front of the vehicle must be much softer, so that the force level with which the pedestrian - mostly on the leg - hit and thrown on the hood, is as low as possible.
  • the present invention has for its object to provide a simple deformation means, which exploits the available length for both cases of a pedestrian accident, as well as in an impact of the vehicle on another vehicle or a fixed obstacle.
  • the deformation element according to the invention comprises approximately perpendicular to the impact direction arranged cylinder body and / or balls, which are covered by a resilient sheath. These cylinder bodies or balls are arranged and designed so that they dodge under local loads, in particular by the legs of a pedestrian, substantially non-destructive deformation of the shell. On the other hand, in the case of a large-area load, for example in the case of a collision of the vehicle with a fixed obstacle, they only deviate to a small extent or are destroyed at a sufficiently great load.
  • the proposed embodiment is achieved by simple means that the deformation element in an accident with a pedestrian soft and stiff behaves in a collision or the like.
  • the space for the deformation element is thereby optimally used in terms of maximum energy consumption.
  • the deformation element will be in a collision with a high level of force at a maximum distance deform.
  • the level of force in an accident with a pedestrian would be low.
  • a distinguishing characteristic between a pedestrian leg and a vehicle structure as the most frequently occurring structure is the respective width.
  • the loading surface of the deformation element is lower in an accident with a pedestrian than in a rear-end collision. Therefore, the vehicle space is optimally used when using a structure whose rigidity and thus their energy absorption capacity depends on the load surface. It can also be said that a targeted and dependent on the loading surface, relative resistance force is brought about by the deformation element according to the invention.
  • the use of the proposed cylinder body differs from known cylinder bodies, in particular hollow cylinders. These are always fixed in position and serve to transform by their deformation or destruction of energy.
  • the proposed cylinder body or balls may be made of a variety of materials and preferably form hollow cylinder or hollow balls.
  • a combination of cylinder bodies and balls is just as conceivable as a combination of different materials or sizes.
  • the shell different materials can be used.
  • the sheath itself is very soft and does not constitute a significant resistance in its deformation. Accordingly, at a local load, the moving parts dodge and produce only a low resistance, which reduces the risk of injury to the pedestrian. On the other hand, with a larger load area, the moving parts can only partly or not at all escape. The structure reacts stiffer.
  • the size, mass, stiffness, shape and coefficient of friction of the moving parts allow the rigidity to be well adjusted in terms of the load surface.
  • the cylinder body / balls may have a friction reducing surface.
  • the cylinder bodies may consist of rigid aluminum tubes coated with Teflon.
  • the cylinder body are arranged vertically, so that they move laterally when a force. If the envelope for the deformation element is elastically yielding, then the deformation element may behave reversibly in a lighter impact.
  • FIG. 1 is a sectional view of the principle of a deformation element with displaceable cylinder bodies and a resilient shell
  • FIG. 2 shows the section Il - II of Figure 1
  • Fig. 3 shows the deformation element of Figures 1 and 2 at a local load
  • FIGS. 1 and 2 shows the deformation element from FIGS. 1 and 2 with a large-area load.
  • FIG. 1 shows a basic illustration of a deformation element which comprises cylinder bodies 5 as essential components.
  • the cylinder bodies 5 are hollow and provided with a friction-reducing surface, for example with a Teflon coating.
  • the sheath 9 also represents that area on which forces to be absorbed are to act.
  • FIG. 3 shows the deformation element from FIGS. 1 and 2 with a local load.
  • a load can be given for example by the leg of a pedestrian.
  • the cylinder body 5 are pushed aside. This has the consequence that the sheath 9 bulges outward in the edge regions of the local force.
  • the deformation element behaves relatively soft and reduces the risk of injury to a pedestrian.
  • Fig. 4 shows the deformation element in a large-area load.
  • the cylinder bodies 5 is hardly possible to escape, since the space 7 is not yielding and no or little surface of the flexible shell 9 is available.
  • the deformation element behaves relatively stiff and therefore can convert more energy.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Ein Deformationselement für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges weist etwa senkrecht zur Aufprall richtung angeordnete Zylinderkörper (5) und/oder Kugeln auf, welche zumindest im Aufprallbereich hinter einer nachgiebigen Hülle (9) angeordnet sind. Die Zylinderkörper (5) / Kugeln sind so angeordnet und ausgebildet, dass sie bei einer lokalen Belastung im Wesentlichen zerstörungsfrei unter Verformung der Hülle (9) ausweichen. Bei einer großflächigen Belastung hingegen können die Zylinderkörper (5) oder Kugeln nur in geringem Umfang ausweichen bzw. werden bei einer ausreichend großen Belastung zerstört. Das Deformationselement wird bevorzugt als Fußgängerschutzstruktur eingesetzt.

Description

„Deformationselement"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Deformationselement für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Je nach Lastfall werden unterschiedliche Anforderungen an die Steifigkeit von Fahrzeugfrontstrukturen gestellt. Bei Auffahrunfällen und bei einem Aufprall eines Fahrzeuges auf ein festes Hindernis muss die Fahrzeugfrontstruktur eine relativ hohe Steifigkeit aufweisen, um bei den auftretenden hohen Kräften möglichst viel kinetische Energie umzuwandeln und damit Beschädigungen des Fahrzeuges zu verhindern oder zu reduzieren. Im Gegensatz dazu muss bei Unfällen mit Fußgängern die Fahrzeugfront wesentlich weicher sein, damit das Kraftniveau mit dem der Fußgänger - meist am Bein - getroffen und auf die Motorhaube geschleudert wird, möglichst niedrig ist.
Die vorbeschriebenen, gegensätzlichen Anforderungen an die Fahrzeugfrontstruktur werden derzeit dadurch erfüllt, dass eine sich bereits bei geringen Kräften verformende Struktur zwischen dem Stoßfängerüberzug und dem Stoßfängerquerträger des Fahrzeuges eingesetzt wird. Häufig finden dafür entsprechend ausgebildete Kunststoffschäume Verwendung. Der hinter diesen weichen Strukturen liegende Stoßfängerquerträger und die sich daran anschließenden Crash- oder Typschadenelemente weisen hingegen eine hohe Steifigkeit auf, damit in diesen Bauteilen bei einem Aufprall auf ein Fahrzeug oder festes Hindernis möglichst viel kinetische Energie umgewandelt werden kann. Das Energieaufnahmevermögen der oben beschriebenen Fahrzeugfrontstrukturen hängt nicht nur von ihrer Steifigkeit, sondern auch von dem zur Verfügung stehenden Deformationsweg ab. Eine auf den Deformati ons weg bezogene optimale Energieaufnahme wird bei einem konstanten Kraftniveau erreicht. Das bedeutet, dass bei der oben beschriebenen seriellen Anordnung einer weichen (Fußgängerschutz)-Struktur und einer steifen (Stoßfängersystem)-Struktur der Bauraum hinsichtlich der größtmöglichen Energieabsorption nicht optimal genutzt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln ein Deformationselement zu schaffen, welches sowohl bei einem Fußgängerunfall, als auch bei einem Aufprall des Fahrzeuges auf ein anderes Fahrzeug oder ein festes Hindernis die zur Verfügung stehende Baulänge für beide Lastfälle ausnutzt.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Deformationselement umfasst etwa senkrecht zur Aufprallrichtung angeordnete Zylinderkörper und/oder Kugeln, welche durch eine nachgiebige Hülle abgedeckt sind. Diese Zylinderkörper oder Kugeln sind so angeordnet und ausgebildet, dass sie bei lokalen Belastungen, insbesondere durch die Beine eines Fußgängers, im Wesentlichen zerstörungsfrei unter Verformung der Hülle ausweichen. Bei einer großflächigen Belastung hingegen, beispielsweise bei einem Aufprall des Fahrzeuges auf ein festes Hindernis, weichen sie nur in geringem Umfang aus bzw. werden bei einer ausreichend großen Belastung zerstört.
Durch die vorgeschlagene Ausgestaltung wird mit einfachen Mitteln erreicht, dass sich das Deformationselement bei einem Unfall mit einem Fußgänger weich und bei einem Auffahrunfall oder Ähnlichem steif verhält. Der Bauraum für das Deformationselement wird dadurch im Sinne einer größtmöglichen Energieaufnahme optimal genutzt. Das Deformationselement wird sich bei einem Auffahrunfall mit einem hohen Kraftniveau bei einem maximalen Weg deformieren. Das Kraftniveau bei einem Unfall mit einem Fußgänger wäre hingegen niedrig.
Im Zusammenhang mit den vorstehenden Ausführungen ist ein charakteristisches Unterscheidungsmerkmal zwischen einem Fußgängerbein und einer Fahrzeugstruktur als die am meisten auftretende Struktur die jeweilige Breite. Die Belastungsfläche des Deformationselements ist bei einem Unfall mit einem Fußgänger geringer als bei einem Auffahrunfall. Daher wird der Fahrzeugbauraum bei Verwendung einer Struktur, deren Steifigkeit und damit deren Energieaufnahmevermögen von der Belastungsfläche abhängt, optimal genutzt. Man kann auch sagen, dass durch das erfindungsgemäße Deformationselement eine gezielte und von der Belastungsfläche abhängige, relative Widerstandskraft herbeigeführt wird.
Dieses Verhalten ergibt sich dadurch, dass die Zylinderkörper / Kugeln bei einer kleinflächigen Belastung ausweichen und so einen relativ geringen Widerstand erzeugen. Bei einer großflächigen Belastung hingegen kann dieses lokale Ausweichen nicht erfolgen, wodurch der Widerstand relativ gesehen größer ist.
Dadurch unterscheidet sich der Einsatz der vorgeschlagenen Zylinderkörper von bekannten Zylinderkörpern, insbesondere von Hohlzylindern. Diese sind nämlich stets in ihrer Position fixiert und dienen dazu, durch ihre Verformung oder Zerstörung Energie umzuwandeln.
Die vorgeschlagenen Zylinderkörper oder Kugeln können aus den verschiedensten Materialien hergestellt sein und bevorzugt Hohlzylinder oder Hohlkugeln bilden. Auch eine Kombination von Zylinderkörpern und Kugeln ist genauso denkbar, wie eine Kombination verschiedener Materialien oder Größen. Auch für die Hülle können verschiedene Materialien eingesetzt werden. Bevorzugt ist die Hülle selber sehr weich und stellt bei ihrer Verformung keinen nennenswerten Widerstand dar. Demnach können bei einer lokalen Belastung die beweglichen Teile ausweichen und erzeugen nur einen geringen Widerstand, wodurch das Verletzungsrisiko des Fußgängers reduziert wir. Anders können hingegen bei einer größeren Belastungsfläche die beweglichen Teile nur teilweise bzw. gar nicht ausweichen. Die Struktur reagiert dadurch steifer.
Über die Größe, Masse, Steifigkeit, Form und den Reibungskoeffizienten der beweglichen Teile lässt sich die Steifigkeit in Abgängigkeit von der Belastungsfläche gut einstellen.
Bevorzugt können die Zylinderkörper/Kugeln eine die Reibung reduzierende Oberfläche aufweisen. So können die Zylinderkörper beispielsweise aus steifen Aluminiumröhrchen bestehen, die mit Teflon beschichtet sind.
Bevorzugt sind die Zylinderkörper senkrecht stehend angeordnet, so dass sie bei einer Krafteinwirkung seitlich ausweichen. Wenn die Hülle für das Deformationselement elastisch nachgiebig ist, dann kann sich das Deformationselement bei einem leichteren Aufprall reversibel verhalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 in Schnittdarstellung das Prinzip eines Deformationselements mit verschiebbaren Zylinderkörpern und einer nachgiebigen Hülle,
Fig. 2 den Schnitt Il - Il aus Figur 1 , Fig. 3 das Deformationselement aus den Figuren 1 und 2 bei einer lokalen Belastung und
Fig. 4 das Deformationseiement aus den Figuren 1 und 2 bei einer großflächigen Belastung.
Die Fig. 1 zeigt als Prinzipdarstellung ein Deformationselement, welches als wesentliche Bestandteile Zylinderkörper 5 umfasst.
Die Zylinderkörper 5 sind hohl und mit einer reibungsmindemden Oberfläche, beispielsweise mit einer Teflonbeschichtung, versehen.
Wie die Figur deutlich zeigt, füllen die Zylinderkörper 5 einen begrenzten Raum 7 aus. Der Raum 7 ist durch eine nachgiebige Hülle 9 abgeschlossen. Die Hülle 9 stellt auch denjenigen Bereich dar, auf welchen zu absorbierende Kräfte einwirken sollen.
Figur 3 zeigt das Deformationselement aus den Fig. 1 und 2 bei einer lokalen Belastung. Eine solche Belastung kann beispielsweise durch das Bein eines Fußgängers gegeben sein. Bei einer lokalen Belastung werden die Zylinderkörper 5 zur Seite gedrückt. Dies hat zur Folge, dass sich die Hülle 9 in den Randbereichen der lokalen Krafteinwirkung nach außen wölbt. Dadurch, dass die Zylinderkörper 5 ausweichen, verhält sich das Deformationselement relativ weich und reduziert das Verletzungsrisiko eines Fußgängers.
Fig. 4 zeigt das Deformationselement bei einer großflächigen Belastung. Durch großflächige Einwirkung auf die Hülle 9 ist den Zylinderkörpern 5 ein Ausweichen kaum noch möglich, da der Raum 7 nicht nachgiebig ist und keine oder wenig Fläche der nachgiebigen Hülle 9 zur Verfügung steht. Aus diesen Gründen verhält sich das Deformationselement relativ steif und kann deshalb mehr Energie umwandeln.

Claims

P5508DE.0 EN/SCAnsprüche
1. Deformationselement für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges, mit etwa senkrecht zur Aufprall richtung angeordneten Zylinderkörpern und/oder Kugeln, welche zumindest im Aufprallbereich hinter einer nachgiebigen Hülle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderkörper (5)/Kugeln so angeordnet und ausgebildet sind, dass sie bei einer lokalen Belastung im wesentlichen zerstörungsfrei unter Verformung der Hülle (9) ausweichen, und dass bei einer großflächigen Belastung die Zylinderkörper (5)/Kugeln nur in geringem Umfang ausweichen bzw. bei einer ausreichend großen Belastung zerstört werden.
2. Deformationselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderkörper (5)/Kugeln eine die Reibung reduzierende Oberfläche aufweisen.
3. Deformationselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderkörper (5) senkrecht stehend angeordnet sind.
4. Deformationselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (9) elastisch nachgiebig ist.
PCT/EP2006/000386 2005-02-04 2006-01-18 Deformationselement WO2006081942A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510005107 DE102005005107B4 (de) 2005-02-04 2005-02-04 Deformationselement
DE102005005107.3 2005-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006081942A1 true WO2006081942A1 (de) 2006-08-10

Family

ID=36405997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/000386 WO2006081942A1 (de) 2005-02-04 2006-01-18 Deformationselement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005005107B4 (de)
WO (1) WO2006081942A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013159124A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-24 Mwangi Festus Maina Impact energy management system
CN103982588A (zh) * 2014-05-15 2014-08-13 西安交通大学 一种可重复使用并具有缓冲吸能效果的柔性结构
US10000171B2 (en) 2016-06-10 2018-06-19 Ford Global Technologies, Llc Vehicle energy-absorbing device
US10099638B2 (en) 2017-02-27 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Bumper assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006000502A1 (de) * 2006-04-30 2008-04-17 Jan Jansen Deformationsstrukur zur Erzeugung optimaler HIC-Werte
DE102006036902A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Strukturelement
EP2077357A1 (de) 2008-01-04 2009-07-08 Siegfried Lösch Strukturelles Element und Herstellungsverfahren dafür
WO2011082979A2 (de) * 2009-12-14 2011-07-14 Dieter Walter Prüfvorrichtung, prüfsystem für acc-systeme

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1492752A (en) * 1975-06-05 1977-11-23 Searle J One-shot energy absorbing device
DE2917687A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-13 Audi Nsu Auto Union Ag Stosspolster fuer fahrzeuge
DE3642979A1 (de) * 1986-12-17 1988-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Stossfaenger
DE4340349A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-08 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Deformationselementen
GB2341147A (en) * 1998-09-05 2000-03-08 Rover Group Impact absorbing bonnet for a motor vehicle
DE10352629A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-17 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Managementeinrichtung für die Aufprallenergie eines Fußgängers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9200453D0 (en) * 1992-01-10 1992-02-26 Bicc Plc Enclosure for circuit board
GB2322602A (en) * 1997-02-17 1998-09-02 Lin Pac Mouldings Bumper assemblies for motor vehicles
DE19861026C2 (de) * 1998-12-03 2002-09-12 Peguform Gmbh Energieabsorber für Stoßfänger von Kraftfahrzeugen
DE60206255T2 (de) * 2002-07-01 2006-06-29 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Stossfängeranordnung für Kraftfahrzeug und Verfahren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1492752A (en) * 1975-06-05 1977-11-23 Searle J One-shot energy absorbing device
DE2917687A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-13 Audi Nsu Auto Union Ag Stosspolster fuer fahrzeuge
DE3642979A1 (de) * 1986-12-17 1988-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Stossfaenger
DE4340349A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-08 Audi Ag Kraftfahrzeug mit Deformationselementen
GB2341147A (en) * 1998-09-05 2000-03-08 Rover Group Impact absorbing bonnet for a motor vehicle
DE10352629A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-17 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Managementeinrichtung für die Aufprallenergie eines Fußgängers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013159124A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-24 Mwangi Festus Maina Impact energy management system
CN103982588A (zh) * 2014-05-15 2014-08-13 西安交通大学 一种可重复使用并具有缓冲吸能效果的柔性结构
US10000171B2 (en) 2016-06-10 2018-06-19 Ford Global Technologies, Llc Vehicle energy-absorbing device
US10099638B2 (en) 2017-02-27 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Bumper assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005005107B4 (de) 2007-08-23
DE102005005107A1 (de) 2006-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811639T2 (de) Unterfahrschutzvorrichtung in fahrzeugen
DE19922455C1 (de) Fronthaubenanordnung
EP1072476B1 (de) Stossfängerabstützung für verbesserten Fussgängerschutz bei Kraftfahrzeugen
WO2006081942A1 (de) Deformationselement
DE10234927B4 (de) Stoßdämpfer für ein Zweirad
DE102008061833A1 (de) Querlenker eines Kraftfahrzeuges
EP1300295B1 (de) Energieabsorbierender Stossfänger
DE102009056923A1 (de) Deformationselement, Kraftfahrzeugstoßfängerträger mit Deformationselement und Verfahren zur Herstellung eines Deformationselements
DE69832507T2 (de) Stossdämpfer
DE2313588A1 (de) Bodenrahmen fuer kraftfahrzeuge
DE202009016759U1 (de) Energieabsorber
DE2213725A1 (de) Kraftwagen
DE102009015139B4 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10100875A1 (de) Stossfängeranordnung
DE602004009770T2 (de) Stoßfängersystem
DE102005037151A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102005055082B4 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen einen Aufprall
DE102007021228B4 (de) Stossdämpfer - Schwenklagerverbindung einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE10159864A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2342099A1 (de) Stossfängerquerträger
DE1923305B1 (de) Stossdaempfvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
WO2008031605A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für fahrzeuge
DE2856437A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
EP1114754B1 (de) Aufpralldämpfer
DE10037628A1 (de) Motorhaube für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06706274

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 6706274

Country of ref document: EP