Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO2004082535A2 - Intraokulares, akkommodativ bewegbares implantat - Google Patents

Intraokulares, akkommodativ bewegbares implantat Download PDF

Info

Publication number
WO2004082535A2
WO2004082535A2 PCT/EP2004/002889 EP2004002889W WO2004082535A2 WO 2004082535 A2 WO2004082535 A2 WO 2004082535A2 EP 2004002889 W EP2004002889 W EP 2004002889W WO 2004082535 A2 WO2004082535 A2 WO 2004082535A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
implant
lens
capsular bag
eye
clamping
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/002889
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004082535A3 (de
Inventor
Klaus Müller
Original Assignee
Mueller Klaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Klaus filed Critical Mueller Klaus
Priority to EP04721844A priority Critical patent/EP1608296A2/de
Publication of WO2004082535A2 publication Critical patent/WO2004082535A2/de
Publication of WO2004082535A3 publication Critical patent/WO2004082535A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1624Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus having adjustable focus; power activated variable focus means, e.g. mechanically or electrically by the ciliary muscle or from the outside
    • A61F2/1629Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus having adjustable focus; power activated variable focus means, e.g. mechanically or electrically by the ciliary muscle or from the outside for changing longitudinal position, i.e. along the visual axis when implanted

Definitions

  • the present invention relates to an intraocular, accommodatively movable implant which can be inserted into at least one optically active part, in particular a lens, in a capsular bag of an eye and has at least a first and a second transmission element, each of which has an end region.
  • a simultaneous restoration of the accommodation capacity - defined as the ability of the dioptric system of the eye caused by a change in refractive power or a shift in focus - to sharply depict different distance areas on the retina - would come considerably closer to the goal of complete visual rehabilitation. To this end, very different paths have been and are being followed.
  • an intraocular plate haptic lens is known from WO 00/66040, which is arranged movably in a capsular bag.
  • the lens is fully bordered along its edge.
  • This frame is movable relative to the lens and in contact with the capsular bag. If pressure is applied to the frame via the capsular bag, the frame bends and the lens is moved in the anterior direction. If the capsular bag is relaxed, the frame remains in a shape that kinks relative to the lens.
  • EP 0 793 460 B1 in turn shows an implant that has two haptics that are fastened in a ring that is arranged in the capsular bag.
  • the object of the present invention is to improve or restore the ability to accommodate by means of an implant.
  • This object is achieved with an intraocular, accommodatively movable implant with the features of claim 1, with an intraocular, accommodatively movable implant with the features of claim 2 and with an intraocular, accommodatively movable implant with the features of claim 3.
  • a method for changing the beam path in the eye by means of an intraocular implant is provided with the features of claim 20. Further advantageous refinements and developments are specified in the respective subclaims.
  • the “shift effect” in the present invention is not achieved by a direct external compression effect of the ciliary muscle and / or vitreous body on the implant, but by means of the due to the largely intact accommodation structures of the eye (ciliary body, zonular fibers, capsular bag), the spring forces present in the implant itself are released according to need.
  • the term “implant” is to be understood to mean a structure which comprises at least one optical lens and transmission elements.
  • the lens can, for example, additionally sit on a holder, be enclosed in a holder or even have an edge region similar to a holder, in particular with
  • the lens and the holder can each have a flexible material individually or together, in particular consist of a flexible material.
  • the material is preferably foldable.
  • an intraocular, accommodatively movable implant that can be inserted into a capsular bag of an eye is provided with at least one optical lens and with at least one first and a second transmission element, each of which has an end region.
  • the transmission elements designed for the self-centering of the lens in the capsular bag each have an end region designed for direct contacting of the capsular bag and for direct absorption of force from the capsular bag.
  • the end region is completely offset in a rest position outside the eye in the posterior direction to the lens, an angle of attack being defined between a lens plane and an action plane running through a transmission element and its end regions.
  • this implant enables good centering in the capsular bag, on the one hand, through the uniform endocapsular tensioning of its two flexible transmission elements, in particular in the form of loop haptics.
  • the angled back of the haptics is intended to keep the optical part of the implant within the eye in a middle rest position - in a kind of floating state between the forces of the spring action of the implant and the tension state of the capsular bag. It is only when the zonular capsule apparatus is slackened by contraction of the ciliary muscle that the overall effect of the entire implant increases in thickness, with a simultaneous axial displacement of the optical lens, due to the predominance of the spring action. This results in a close accommodation.
  • this first embodiment of the invention will be exposed to a fibrosis or glueing of the two capsule sheets which always occurs postoperatively, based on the problem of the so-called "internal wound healing of the capsular bag".
  • One solution here is an additional filling of the capsular bag with a biogel , which in addition to a "spacer function" of the two capsule leaves also contributes to the inner support of the shifting effect.
  • an intraocular, accommodatively movable implant with a optical lens and provided with at least a first and a second transmission element.
  • the pretension can be varied as desired, depending on the material properties and the primary angle of the haptics, especially in the rest position outside the eye. Likewise, tying the middle section through an additional capsulorhexis of the posterior capsule leaf significantly increases the pulling effect posteriorly.
  • the flexible, in particular elastic transmission elements, in particular loop haptics, which are designed for independent centering of the lens and for generating a restoring force, are angled from the lens in the anterior direction in the inserted state and at least partially run outside the capsular bag, the transmission elements end regions for contacting , in particular fixation, in the suicus ciliaris, while the lens has a holder, in particular the lens is enclosed, preferably the lens is seated on the holder.
  • the holder at least partially forms a support surface for a front and / or rear capsular bag leaf.
  • a widened edge design of the holder surrounding the lens, which serves to support the front capsule sheet, also prevents the optics from sliding back out of the capsular bag, provided the capsulorhexis edge is intact and the diameter of the capsulorhexis is smaller than the total diameter of the middle part of the lens.
  • the middle part has a material that is elastic enough on the one hand to be inserted into the capsular bag when folded.
  • the material has a strength that prevents it from at least partially folding and slipping out after insertion of the implant solely due to the forces acting in conjunction with the eye.
  • a major advantage of this configuration lies in the postoperative fibrosis and tendency of the capsule sheets to no longer interfere. Quite the contrary: with increasing fibrosis or gluing of the capsular bag, the influence of the ciliary muscle on accommodation or against the spring force of the lens and any pressure from the vitreous cavity increases.
  • an intraocular, accommodatively movable implant that can be inserted into a capsular bag of an eye is provided with at least one optical lens and with at least a first and a second transmission element, the transmission elements being resilient, especially in the rest position outside the eye -Elastic angulation posterior to the lens.
  • a clamping means is provided for fastening the implant to the capsular bag and for transmitting force from the capsular bag to the lens.
  • This implant is fixed in the plane of the intraoperative circular opening of the front capsule leaf, ie on the edge of the so-called "capsulorhexis”.
  • the forces used here for the axial displacement of the optical lens are, on the one hand, the spring effect of the implant resulting from the elastic bending of the haptics.
  • the haptics preferably do not reach all the way to the equator.
  • it is the tension of the existing capsule structures that counteracts this spring pressure, depending on the respective contraction state of the ciliary muscle.
  • a postoperative fibrosis or gluing of the capsule leaves can also be advantageous with this implant.
  • a variety of different attachment options for the implant on the capsulorhexis edge are conceivable.
  • Rhexisfixation can be performed in particular on the front capsule leaf. However, if the front capsule sheet is too weak, in particular torn, there is still the possibility of carrying out the implant on the edge of an additional “rear capsulorhexis” of the rear capsule sheet.
  • the implant has clamping means for clamping a capsulorhexis edge of an anterior and / or posterior capsular bag leaf. It is preferably provided that the transmission element itself is designed as a clamping means. This allows a direct power transmission from the capsular bag leaf to the lens.
  • the clamping means has a plurality of flexible clamping sections.
  • at least one clamping section has a hollow inner area. This allows the weight to be reduced and improved gluing to the capsular bag leaf.
  • the plurality of bendable clamping sections make it possible, for example, for them to be arranged such that they can move relative to one another. A part of the capsular bag leaf can be clamped in between by this counter movement.
  • a further embodiment consists of moving the central optical part of the implant as far as possible behind the plane of the front capsular bag leaf in order to largely avoid direct contact between the front surface of the lens and the back surface of the iris (in the course of near accommodation).
  • the implant can have one or more lenses and a different number of clamping sections.
  • the implant has an addition of the diopters by connecting optically acting components of the implant in series. These can be multiple lenses or combinations of at least one lens with a gel (“lens refilling systems”). In the sense of the invention, this combination is also to be understood as an implant.
  • the intraocular implant that can be moved in an accommodative manner is used.
  • a gel is placed in the capsular bag.
  • the capsular bag is then closed. This prevents the capsule leaves from sticking and at the same time supports the axial displacement of the optical lens.
  • the clamping means of the flexible transmission elements is used in particular to close the capsular bag.
  • Another possibility of increasing the refractive power of the artificial lens in a targeted manner is to implant an additional optical lens with a diverging effect behind the front optically collecting lens (“dual optics”).
  • the present invention is particularly suitable for this purpose, since it is independent of one another Fixation in the front capsular bag area even without a mechanical connection to the second optically diverging lens located in the rear capsular bag area, enables an opposite “shift”.
  • the refractive index to be set the refractive index, the diopter of the implant, its dimensions and partial geometries such as lens, holder and haptics, the materials that can be used, as well as coatings and properties of materials and coatings, with regard to insertion aids and usable methods for implantation, reference is made to DE 103 12 551, the relevant content of which is part of the disclosure content of this invention.
  • FIG. 1 Fig A first implant in a top view
  • FIG. 1 Fig A first implant implanted in a capsular bag
  • FIG. 1 Fig A second implant in a top view
  • Fig. 2 in a side view
  • Fig The second implant in a side view
  • Figure 4 implanted in a capsular bag with the optical lens in the capsular bag and a support of end regions of the transmission elements in the suicus ciliaris
  • FIG. 8 A third implant in a top view
  • Fig. 9 The third implant in a side view
  • Fig. 10 The third implant implanted in a capsular bag
  • Fig. 11 A fourth implant in a top view
  • Fig. 12 The fourth implant in a side view
  • Fig. 13 The fourth implant implanted in a capsular bag
  • FIG. 14 A fifth implant in a top view
  • FIG. 15 The fifth implant in a side view
  • FIG. 16 The fifth implant implanted in a capsular bag
  • FIG. 17 A schematic representation of one of the implants shown in FIGS a state suspended in a capsulorhexis margin with maximum near accommodation
  • 18 the same implant as shown in FIG. 17 with medium accommodation
  • FIG. 19 The same implant as shown in FIGS. 17 and 18 with maximum femoral accommodation
  • FIG. 20 A section through the eye, an implant corresponding to that from FIG. 1 being inserted into the eye,
  • Fig. 21, Fig. 22 and Fig. 23 Different flexible implants, which are inserted folded with tweezers.
  • FIG. 1 shows a first implant 1 which has a lens 2 and a first transmission element 3 and a second transmission element 4.
  • the lens 2 is arranged on a holder 5 for the lens 2.
  • FIG. 2 shows the first implant 1 from FIG. 1 in a side view.
  • the first implant 1 has an angle of attack 7 which is formed via an active plane 8 and a lens plane 9.
  • the lens plane 9 is displaced in parallel in FIG. 2 and runs through the respective outer edge of the holder 5. This is indicated by the dash-dotted line.
  • the transmission elements 3, 4 have end regions 10. In particular, these end regions 10 are in direct contact with a capsular bag.
  • the transfer elements 3, 4 are designed as arcuate, opposing haptics that enable direct power transmission from the capsular bag to the lens 2.
  • a centering of the implant in the capsular bag 11 is ensured in particular by uniform, endocapsular tensioning of the two flexible loop haptics.
  • the function of the first implant is then as follows: With an additional slackening of the zonular capsule apparatus a contraction of the ciliary muscle leads to a predominance of the spring action of the implant and thus to an increase in its thickness with simultaneous axial displacement of the optical lens in the anterior direction. In this way, sewing accommodation is achieved.
  • the zonular fibers become tense due to relaxation of the ciliary muscle, an equatorial extension of the capsular bag with simultaneous pressure from the front capsule leaf on the support surface 12 of the holder 5 leads to a flattening of the implant with an axial displacement of the lens in the posterior direction. A distance or disaccommodation is thereby achieved.
  • the holder 5 has a specific shape, which at least partially includes a rounded surface.
  • the rounded surface at least partially forms the contact surface 12. This flatness enables the probability of an undesired so-called "capsule capture phenomenon" to be avoided. This phenomenon would result in the intraoperatively circular anterior capsule sheet 13 being pinched under one another Edge section of the holder 5 or the lens 2 come.
  • FIG. 4 to 7 show a second implant 15.
  • the second implant 15 is shown in FIG. 4 and in FIG. 5 in a rest position outside the eye, in which no force acts on the implant from the outside.
  • Fig. 6 and Fig. 7 show the second implant 15, however, in the "eye 28 inserted state.
  • the second implant 15 includes at least two transfer elements as haptic loops 29.
  • the haptic loops 29 are formed such that they allow support in Suicus ciliaris 32
  • the haptic loops 29 therefore have a dimensioning which enables the optical lens 2 to be guided past when it is implanted in the capsular bag 13.
  • the haptic loops 29 preferably have a first section which runs at least predominantly radially, in a section adjoining this The haptic loops 29 preferably run predominantly in the circumferential direction of the lens 2.
  • the at least partially flexible and / or rigid holder 5 of the second implant 15 has a contact surface 12 for contacting the anterior capsular bag leaf 13.
  • the contact surface 12 runs in particular along the entire lens 2 around, preferably only interrupted for a passage area 31 for the loop haptics 29.
  • the holder 5 preferably has joint-forming recesses in which the loop haptics 29 are connected to the holder 5, in particular with a material fit. 7 shows an eye 28 into which the second implant 15 is inserted.
  • the haptics 29 are placed intraoperatively in the suicus ciliaris 32 of the eye and the lens 2 has been specifically linked into the capsulorhexis of the anterior capsular sac sheet in the capsular sac 11.
  • the forced angling of the haptics with respect to the lens 2 or the holder 5 results in a permanent spring effect of the lens 2 in the anterior direction.
  • there is an axial displacement of the optical lens By means of the specific contact surface design of the holder 5, the lens is prevented from sliding back out of the capsular bag, provided the capsulorhexis rim 22 is intact and the diameter of the capsule hexis is smaller than the overall diameter of the holder 5.
  • the implant can have an angled position of the loop haptics in the posterior direction to the lens in the rest position outside the eye. In this way, the pretension increases due to the greater distance to the rest position outside the eye for the end regions of the loop haptics.
  • the third implant 16 shows a third implant 16, which has four transmission elements in the form of clamping profiles 17 angled in the posterior direction as clamping means.
  • the clamping profiles 17 have a first longitudinal web 18 and a second longitudinal web 19, which are connected to one another via a connecting web 20.
  • An opening, in particular a passage 21, is arranged between the webs.
  • the connecting webs can in particular be at least partially flat and / or curved. Furthermore, this allows a particularly flexible construction of the webs.
  • the third implant 16 can be attached to the capsulorhexis edge 22 by means of the clamping profiles 17.
  • the hollow clamping profiles 17 are arranged alternately on the anterior and posterior surface of the capsular bag leaf and can thereby develop a clamping effect.
  • FIG. 11 to 13 show a fourth implant 23, in which the clamping profiles 17 can be partially bent open in a hinge-like manner before they are inserted.
  • the fourth implant 23 is also suitable for being attached to the capsulorhexis edge 22.
  • the fourth implant 23 has the holder for the lens 2 constructed in such a way that the clamping profiles 17 forming the transmission elements each have a counter surface 24. arranges.
  • a counter surface 24 and a region of the clamping profiles 17 each form a clamping opening 25 as clamping means 26.
  • a section of the capsulorhexis edge 22 is introduced into the clamping opening 25.
  • the spring-elastic bend 7 of the respective transmission elements (haptics) of approximately 10 ° in the rest position outside the eye is decisive for the function of the implants shown in FIGS. 8 to 16.
  • the bend can also preferably move in a range between 5 ° and 15 ° in the rest position.
  • FIGS. 8 to 16 schematically show the basic mode of operation of the “rhexis-fixed” implants shown in FIGS. 8 to 16.
  • the implant suspended in the capsulorhexis rim 22 of a front and / or rear capsule leaf , with increasing tension of the ciliary muscle 33, relaxation of the capsule structures 13 leads to complete or further realization of the primary angling of the haptics 17 with simultaneous axial displacement of the optical lens 2. This produces the near accommodation, see FIG. 17.
  • the force relationships of the ciliary muscle 33 see FIG. 19, are reversed: by tightening the capsule apparatus 13, the haptic angulation is gradually eliminated and the optics 2 are taken backwards towards the retina. This produces distant or unaccomodation.
  • the transmission elements are preferably designed to be flexible and form-fitting in one piece over their entire area.
  • a further embodiment provides that the material in the area of the clamping means has a different modulus of elasticity than the material in the immediate vicinity of the lens 2.
  • a further embodiment provides that at least the holder 5 together with the clamping profiles 17 and the counter surfaces 24 are integrally cohesive.
  • a further embodiment provides that the lens 2 is made of the same material as the holder 5, in particular the holder 5 and the lens 2 are connected to one another in a form-fitting manner.
  • FIGS. 1 to 16 provides that the capsular bag 11 is additionally filled with a gel 37 in addition to the lens 2 (ens refilling).
  • FIG. 20 shows the first implant 1 shown in FIG. 1, which is implanted in an eye 28.
  • a tensile force can be exerted on the capsular bag 11 and the first implant 1 can thus provide accommodative focusing on the retina 35.
  • the desired focusing or accommodation ability is achieved by the spring action of the first implant 1 in conjunction with the remaining capsular bag dynamics while maintaining the contractility of the ciliary muscle.
  • a supportive effect is achieved by additionally filling the capsular bag with a gel 37.
  • FIG. 21 to 23 show different types of implants as described above. All of them, provided the optical lens is made of flexible material, can be inserted into the eye with tweezers in the usual way through a 3-4mm wide access.
  • FIG. 21 indicates how, for example, the first implant 1 from FIG. 1 can be inserted into the eye.
  • 22 shows, for example, how the second implant 15 from FIG. 5 is inserted into the capsular bag 11.
  • FIG. 23 indicates how, for example, the third implant 16 from FIG. 8 can be used folded.
  • the invention can be used in particular in the eyes of mammals, preferably in human eyes. It can be carried out on one or both sides of a mammal. In addition to use in humans, the invention is used in particular in horses, dogs, cats, cattle, camels and other living beings.
  • the invention can be used not only in the context of cataract surgery, but also in refractive surgery, for example as a replacement or supplement to glasses, in particular for presbyopia correction.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein intraokulares, akkommodativ bewegbares, in einem Kapselsack 11 eines Auges einsetzbares Implantat 1 mit einer Linse 2 und mit zumindest einem er­sten 3 und einem zweiten 4 Übertragungselement, die jeweils einen Endbereich 10 auf­weisen. Das Implantat weist vorzugsweise Schlaufenhaptiken auf, die den Kapselsack direkt kontaktieren und eine axiale Beweglichkeit des Implantats ermöglichen. Weitere Implantate nach dem Fokus-Shift-Prinzip werden ebenfalls von der Erfindung erfasst.

Description

Intraokulares, akkommodativ bewegbares Implantat
Die vorliegende Erfindung betrifft ein intraokulares, akkommodativ bewegbares, mit zumindest einem optisch wirksamen Teil, insbesondere einer Linse in einen Kapselsack eines Auges einsetzbares Implantat mit zumindest einem ersten und einem zweiten Übertragungselement, die jeweils einen Endbereich aufweisen.
Die Implantation von Kunststofflinsen in das menschliche Auge zählt heute zu den gängigen Eingriffen vor allem im Rahmen der modernen Kataraktchirurgie und gilt mittlerweile als die am häufigsten am Menschen durchgeführte Operation überhaupt.
Eine damit zugleich verbundene Wiederherstellung des Akkommodationsvermögens - definiert als die durch Brechkraftänderung bzw. Focusverschiebung des dioptrischen Systems des Auges hervorgerufene Fähigkeit, unterschiedliche Entfernungsbereiche auf der Netz- haut scharf abzubilden - würde dem Ziel einer vollständigen visuellen Rehabilitation erheblich näher kommen. Hierzu wurden und werden ganz unterschiedliche Wege beschritten.
Eine der grundsätzlichen Möglichkeiten beruht auf der durch axiale Verschiebung der Linse im Auge bewirkten Fokusänderung, dem so genannten „Fokus-Shift" bzw. „Optik-Shift" Prinzip, wobei je nach Lage der Linse im Auge unterschiedliche Brechkraftverhältnisse innerhalb des Gesamtsystems Auge resultieren.
Hierzu sind bereits mehrere Anmeldungen bekannt.
Beispielweise ist aus der WO 00/66040 eine intraokulare Plattenhaptiklinse bekannt, die beweglich in einem Kapselsack angeordnet ist. Die Linse ist entlang ihrer Umrandung vollständig eingefasst. Diese Fassung ist gegenüber der Linse bewegbar und in Kontakt mit dem Kapselsack. Wird über den Kapselsack ein Druck auf die Fassung aufgebracht, knickt diese ein und die Linse wird in anteriorer Richtung bewegt. Wird der Kapselsack entspannt, verbleibt die Fassung in einer gegenüber der Linse abknickenden Form. Aus der EP 0 793 460 B1 wiederum geht ein Implantat hervor, dass zwei Haptiken aufweist, die in einem Ring befestigt werden, der im Kapselsack angeordnet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Akkommodationsvermögen mittels eines Implantats zu verbessern bzw. wiederherzustellen. Diese Aufgabe wird mit einem intraokularen, akkommodativ bewegbaren Implantat mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , mit einem intraokularen, akkommodativ bewegbaren Implantat mit den Merkmalen des Anspruchs 2 und mit einem intraokularen, akkommodativ bewegbaren Implantat mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst. Weiterhin wird ein Verfah- ren zur Änderung des Strahlengangs im Auge mittels eines intraokularen Implantats mit den Merkmalen des Anspruchs 20 zur Verfügung gestellt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
Im Gegensatz zu den bereits auf dem Markt befindlichen auf dem Optik-Shift-Prinzip basie- renden Kunstlinsen wird bei der vorliegenden Erfindung die „Shift-Wirkung" nicht durch eine direkte äußere Kompressionseinwirkung des Ziliarmuskels und/oder Glaskörpers auf das Implantat, sondern mittels der durch die weitestgehend intakten Akkommodationsstrukturen des Auges (Ziliarkörper, Zonulafasern, Kapselsack) bedarfsgerechten Freigabe der im Implantat selbst vorhandenen Federkräfte bewirkt. Darüber hinaus wird zumindest teilweise die allgemeine postoperative Fibrosierung bzw. Verklebung des intraoperativ verbliebenen Kapselsacks explizit zum „Shiften" (Akkommodieren) ausgenutzt.
Im Folgenden ist unter dem Begriff „Implantat" ein Aufbau zu verstehen, der zumindest eine optische Linse und Übertragungselemente umfasst. Die Linse kann beispielsweise zusätz- lieh auf einer Halterung aufsitzen, in einer Halterung eingefasst sein oder auch selbst einen Randbereich halterungsähnlich aufweisen, insbesondere mit der Halterung stoffschlüssig einstückig verbunden sein. Die Linse sowie die Halterung können jeweils einzeln oder gemeinsam ein flexibles Material aufweisen, insbesondere aus einem flexiblen Material bestehen. Vorzugsweise ist das Material faltbar.
Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung wird ein intraokulares, akkommodativ bewegbares, in einen Kapselsack eines Auges einsetzbares Implantat mit zumindest einer optischen Linse und mit zumindest einem ersten und einem zweiten Übertragungselement, die jeweils einen Endbereich aufweisen, zur Verfügung gestellt. Die zur selb- ständigen Zentrierung der Linse im Kapselsack ausgelegten Übertragungselemente weisen jeweils einen zur direkten Kontaktierung des Kapselsacks und zur direkten Kraftaufnahme vom Kapselsack gestalteten Endbereich auf. Der Endbereich ist in einer Ruhelage außerhalb des Auges in posteriorer Richtung zur Linse vollständig versetzt, wobei ein Anstellwinkel zwischen einer Linsenebene und einer durch ein Übertragungselement und seinen Endbereichen verlaufenden Wirkungsebene definiert ist. Die spezielle Gestaltung dieses Implantats ermöglicht zum einen über die gleichmäßige endokapsuläre Ausspannung seiner beiden flexiblen Übertragungselemente, insbesondere in Form von Schlaufenhaptiken, eine gute Zentrierung im Kapselsack. Zum anderen soll durch die nach hinten weisende Abwinkelung der Haptiken der optische Teil des Implantats innerhalb des Auges in einer mittleren Ruhelage - in einer Art Schwebezustand zwischen den Kräften der Federwirkung des Implantats und des Spannungszustandes des Kapselsackes - gehalten werden. Erst bei zusätzlicher Erschlaffung des Zonula- Kapselapparates durch Kontraktion des Ziliarmuskels kommt es durch ein Überwiegen der Federwirkung zu einer Dickenzunahme des gesamten Implantats mit gleichzeitiger axialer Verschiebung der optischen Linse nach vorne. Dieses ergibt eine Nahakkommodaton.
Mit Anspannung des Zonula-Kapselapparates hingegen, bei Entspannung des Ziliarmus- kels, kommt es durch äquatoriale Ausziehung des Kapselsackes bei gleichzeitiger Druckwirkung des vorderen Kapselblattes auf den Mittelteil zu einer Abflachung des Implantats mit axialer Verschiebung der Optik in Richtung Netzhaut. Dieses ergibt eine Fernakkom- modation bzw. Desakkommodation.
Die Funktionalität dieser ersten Ausgestaltung der Erfindung wird einer postoperativ stets einsetzenden Fibrosierung bzw. Verklebung der beiden Kapselblätter ausgesetzt sein, beruhend auf dem Problem der so genannten „inneren Wundheilung des Kapselsak- kes". Eine Lösung hierbei ist eine zusätzliche Auffüllung des Kapselsackes mit einem Biogel, welches neben einer „Abstandshalterfunktion" der beiden Kapselblätter zugleich zur inneren Unterstützung der Shiftwirkung beiträgt.
Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung, welche sich die Tatsache zu Nutze macht, dass der Sulkus ciliaris anatomisch vorgegeben etwas weiter anterior als der Kapselsack, insbesondere nach Verklebung der beiden Kapselblätter, sich im menschlichen Auge befindet, wird ein intraokulares, akkommodativ bewegbares Implantat mit einer optischen Linse und mit zumindest einem ersten und einem zweiten Übertragungselement zur Verfügung gestellt. In dem nun die ursprünglich - d.h. in Ruhelage außerhalb des Auges - nicht oder nur gering nach posterior abgewinkelten Haptiken des Implantats intraoperativ gezielt in den Suicus ciliaris des Auges platziert werden und der die optische Linse tragende Mittelteil durch die zuvor angelegte Kapsulorhexis des vorderen Kapselblattes hindurch in den Kapselsack eingeknüpft wird, ergibt sich eine erzwungene Abwinkelung der Haptiken nach anterior gegenüber der Optik bzw. des Mittelteils mit einer permanenten Federwirkung der Optik nach vorne und dem Ergebnis einer, abhängig vom jeweiligen ziliarmuskelgesteuerten Spannungszustand der Zonula-Kapselstrukturen, axialen Verschiebung des gesamten Optik- Kapsel-Diaphragmas („Optik-Shift-Prinzip").
Je nach Materialbeschaffenheit sowie primärer Abwinkelung der Haptiken, insbesondere in Ruhelage außerhalb des Auges, läßt sich die Vorspannung beliebig variieren. Ebenso erhöht ein Durchknüpfen des Mittelteils durch eine zusätzlich angelegte Kapsulorhexis des hinteren Kapselblattes die Zugwirkung nach posterior deutlich.
Die zur selbständigen Zentrierung der Linse und zur Erzeugung einer Rückstellkraft ausgelegten flexiblen, insbesondere elastischen Übertragungselemente, insbesondere Schlau- fenhaptiken, sind im eingesetzten Zustand von der Linse in anteriore Richtung abgewinkelt und verlaufen zumindest teilweise außerhalb des Kapselsacks, wobei die Übertragungs- elemente Endbereiche zur Kontaktierung, insbesondere Fixierung, im Suicus ciliaris aufweisen, während die Linse eine Halterung aufweist, insbesondere die Linse eingefasst ist, vorzugsweise die Linse auf der Halterung aufsitzt. Die Halterung bildet gemäß einer Weiterbildung zumindest teilweise eine Auflagefläche für ein vorderes und/oder hinteres Kapselsackblatt.
Mittels einer verbreiterten Randgestaltung der die Linse umfassenden Halterung, welches zur Auflage des vorderen Kapselblattes dient, wird zugleich ein Zurückrutschen der Optik aus dem Kapselsack verhindert, vorausgesetzt, der Kapsulorhexisrand ist intakt und der Durchmesser der Kapsulorhexis ist kleiner als der Gesamtdurchmesser des Mittelteils der Linse. Insbesondere weist der Mittelteil ein Material auf, das einerseits elastisch genug ist, um gefaltet in den Kapselsack eingeführt zu werden. Andererseits weist das Material eine Festigkeit auf, die ein zumindest teilweises Zusammenfalten und Herausrutschen nach Einsetzen des Implantats allein aufgrund der im Zusammenspiel mit dem Auge wirkenden Kräfte verhindert. Ein großer Vorteil dieser Ausgestaltung liegt vor allem in der hierbei nicht mehr störenden postoperativen Fibrosierungs- sowie Verklebungstendenz der Kapselblätter. Ganz im Gegenteil: Mit zunehmender Fibrosierung bzw. Verklebung des Kapselsackes verstärkt sich nachgerade der über den Ziliarmuskel gesteuerte Einfluss auf die Akkommodation bzw. gegenüber der Federkraft der Linse sowie eines eventuellen Druckes aus dem Glaskörperraum.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein intraokulares, akkommodativ bewegbares, in einen Kapselsack eines Auges einsetzbares Implantat mit zumindest einer optischen Linse und mit zumindest einem ersten und einem zweiten Übertragungselement zur Verfügung gestellt, wobei die Übertragungselemente, insbesondere in Ruhelage außerhalb des Auges eine federnd-elastische Abwinkelung nach posterior gegenüber der Linse aufweisen. Zumindest an einem der flexiblen Übertrag ungselemente ist ein Klemmmittel zur Befestigung des Implantats am Kapselsack und zur Kraftübertragung vom Kap- seisack zur Linse vorgesehen.
Die Fixation dieses Implantats erfolgt in der Ebene des intraoperativ zirkulär eröffneten vorderen Kapselblattes, also am Rand der so genannten „Kapsulorhexis".
Bei den hierbei für die axiale Verschiebung der optischen Linse nutzbar gemachten Kräften handelt es sich zum einen um die aus der elastischen Abwinkelung der Haptiken resultierende Federwirkung des Implantats. Vorzugsweise reichen die Haptiken hierfür nicht ganz bis zum Äquator. Zum anderen handelt es sich um die diesem Federdruck entgegenwirkende Anspannung der vorhandenen Kapselstrukturen, abhängig vom jeweiligen Kontraktionszustand des Ziliarmuskels.
Mit zunehmender Anspannung des Ziliarmuskels, und damit einer Entspannung der Kapselstrukturen, kommt es - eventuell zusätzlich unterstützt von einem mehr oder weniger von hinten aus dem Glaskörperraum des Auges nach vorne wirkenden Druck - zur voll- ständigen bzw. weiteren Realisierung der Abwinkelung der Haptiken mit gleichzeitig axialer Verschiebung der optischen Linse nach vorne in Richtung Hornhaut. Dieses erzeugt eine Nahakkommodation. Mit Entspannung des Ziliarmuskels, und damit einer Anspannung der Kapselstrukturen hingegen, werden die Kräfteverhältnisse umgekehrt: Durch Anspannung des Kapselsak- kes kommt es zur allmählichen Aufhebung der Haptikabwinkelung mit gleichzeitiger Mitnahme der Optik nach hinten in Richtung Netzhaut. Dieses erzeugt eine Fern- bzw. De- sakkommodation.
Auch bei diesem Implantat kann eine postoperative Fibrosierung bzw. Verklebung der Kapselblätter von Vorteil sein. Neben den beschriebenen ist eine Vielzahl unterschiedlicher Befestigungsmöglichkeiten des Implantats am Kapsulorhexisrand denkbar.
Die Rhexisfixation ist insbesondere am vorderen Kapselblatt durchführbar. Sollte das vordere Kapselblatt jedoch zu schwach, insbesondere eingerissen sein, besteht weiterhin die Möglichkeit, das Implantat am Rand einer zusätzlich angelegten „hinteren Kapsulorhexis" des hinteren Kapselblattes durchzuführen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Implantat Klemmmittel zur Klemmung eines Kapsulorhexisrandes eines anterioren und/oder posterioren Kapselsackblattes aufweist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Übertragungselement selbst als Klemmmittel ausgebildet ist. Dieses erlaubt eine direkte Kraftübertragung vom Kapselsackblatt zur Linse.
Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Klemmmittel mehrere biegsame Klemmabschnitte aufweist. Insbesondere ist vorgesehen, dass zumindest ein Klemmabschnitt einen hohlen inneren Bereich aufweist. Dadurch lässt sich das Gewicht reduzieren und eine verbesserte Verklebung am Kapselsackblatt erzielen.
Die mehreren biegbaren Klemmabschnitte ermöglichen es beispielsweise, dass diese gemäß einer Ausgestaltung gegeneinander beweglich angeordnet sind. Durch diese Gegenbewegung kann ein Teil des Kapselsackblattes dazwischen geklemmt werden.
Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, den zentralen optischen Teil des Implantats möglichst hinter die Ebene des vorderen Kapselsackblattes zu verlegen um einen direkten Kontakt zwischen der Linsenvorderfläche und der Irisrückfläche (im Zuge der Nahakkom- modation) weitestgehend zu vermeiden. Das Implantat kann eine oder mehrere Linsen sowie eine unterschiedliche Anzahl von Klemmabschnitten aufweisen. Gemäß einer Ausgestaltung weist das Implantat eine Addition der Dioptrien durch Hintereinanderschaltung von optisch wirkenden Bestandteilen des Implantats auf. Dieses können mehrere Linsen wie aber auch Kombinationen aus zumin- dest einer Linse mit einem Gel („Lens refilling Systeme") sein. Im Sinne der Erfindung ist diese Kombination ebenfalls als Implantat zu verstehen.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung wird das intraokulare akkommdativ bewegbare Implantat eingesetzt. Zusätzlich wird in den Kapselsack ein Gel eingebracht. An- schließend wird der Kapselsack verschlossen. Hierdurch wird ein Verkleben der Kapselblätter verhindert und zugleich die axiale Verschiebung der optischen Linse unterstützt. Im Rahmen dieser Offenbarung wird diesbezüglich insbesondere auf die WO 01/85067 wie auch auf die US 2002/0107567 A1 , insbesondere bezüglich der verwendeten Materialien, der Vorgehensweise, angestrebter Werte wie auch eines Verschlusses des Kapselsackes verwiesen, deren diesbezügliche Beschreibung zum Umfang dieser Offenbarung gehört. Gemäß einer Weiterbildung wird insbesondere das Klemmmittel der flexiblen Übertragungselemente zu einem Verschließen des Kapselsackes genutzt.
Berechnungen zum Optik-Shift-Prinzip zeigen, dass der über die Focusverschiebung er- reichte akkommodative Wirkungsgrad maßgeblich mit der Stärke der Brechkraft der zu verschiebenden Optik positiv korreliert. Da jedoch die erforderliche Gesamtbrechkraft des Auges über die jeweilige Augapfellänge stets vorgegeben ist, ist eine zusätzliche Verbesserung des akkommodativen Wirkungsgrades des „Optik-Shifts" über eine bewusste Erhöhung der Linsenbrechkraft bei gleichzeitiger bzw. anschließender kompensatorischer Abschwächung der Hornhautbrechkraft (zur Erhaltung der Gesamtbrechkraft) mittels einer Kontaktlinse oder besser noch durch einen laserchirurgischen Eingriff (PRK, LASIK etc.) an der Hornhaut möglich.
Eine weitere Möglichkeit, die Brechkraft der Kunstlinse gezielt zu erhöhen, besteht in der Implantation einer zusätzlichen optischen Linse mit einer zerstreuenden Wirkung hinter die vordere optisch sammelnde Linse („duale Optik"). Hierzu ist die vorliegende Erfindung besonders geeignet, da sie aufgrund ihrer eigenständigen Fixierung im vorderen Kapselsackbereich auch ohne mechanische Verbindung zur zweiten, im hinteren Kapselsackbereich liegenden, optisch zerstreuenden Linse, einen gegenläufigen „Shift" ermöglicht. Insbesondere bezüglich des einzustellenden Brechungsindex, des Refraktionsindex, der Dioptrie des Implantates, dessen Abmaße und Teilgeometrien wie Linse, Halterung und Haptik, der verwendbaren Materialien sowie Beschichtungen und Eigenschaften von Materialien und Beschichtungen, bezüglich von Einführhilfen und einsetzbaren Verfahren zur Implantation wird auf die DE 103 12 551 verwiesen, deren diesbezüglicher Inhalt vollumfänglich zum Offenbarungsgehalt dieser Erfindung gehört.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen werden anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Die dort beschriebenen Ausführungen und Merkmale sind jedoch nicht auf die einzelnen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können diese Merkmale, Wirkungsweisen und Vorteile auch kombiniert werden mit den oben beschriebenen Implantaten und deren jeweiligen Weiterbildungen. Es zeigen:
Fig Ein erstes Implantat in einer Aufsicht, Fig Das erste Implantat aus Figur 1 in einer Seitenansicht, Fig Das erste Implantat in einem Kapselsack implantiert, Fig Ein zweites Implantat in einer Aufsicht, Fig Das zweite Implantat in einer Seitenansicht, Fig Das zweite Implantat aus Figur 4 implantiert in einem Kapselsack mit der optischen Linse im Kapselsack und einer Abstützung von Endbereichen der Übertragungselemente im Suicus ciliaris,
Fig.7: Einen Schnitt durch ein Auge, wobei in das Auge ein Implantat entsprechend demjenigen aus Figur 4 eingesetzt ist,
Fig 8: Ein drittes Implantat in einer Aufsicht, Fig 9: Das dritte Implantat in einer Seitenansicht, Fig 10 Das dritte Implantat implantiert in einem Kapselsack, Fig 11 Ein viertes Implantat in einer Aufsicht, Fig 12 Das vierte Implantat in einer Seitenansicht, Fig 13 Das vierte Implantat implantiert in einem Kapselsack, Fig 14 Ein fünftes Implantat in einer Aufsicht Fig 15 Das fünfte Implantat in Seitenansicht, Fig 16 Das fünfte Implantat implantiert in einem Kapselsack, Fig 17 Eine Schematische Darstellung eines der in Fig. 9 bis 16 gezeigten Implantate in einem in einen Kapsulorhexisrand eingehängten Zustand bei maximaler Nahakkommodation, Fig. 18: Das gleiche wie in Fig. 17 gezeigte Implantat bei mittlerer Akkommo- dation,
Fig. 19: Das gleiche wie in Fig. 17. und Fig. 18. gezeigte Implantat bei maximaler Femakkommodation, Fig. 20: Einen Schnitt durch das Auge, wobei in das Auge ein Implantat entsprechend demjenigen aus Figur 1 eingesetzt ist,
Fig. 21 , Fig. 22 und Fig. 23: Verschiedene flexible Implantate, die jeweils mit einer Pinzette gefaltet eingesetzt werden.
Figur 1 zeigt ein erstes Implantat 1 , das eine Linse 2 sowie ein erstes Übertragungselement 3 und ein zweites Übertragungselement 4 aufweist. Die Linse 2 ist auf einer Halterung 5 für die Linse 2 angeordnet. Die Halterung 5, die insbesondere mittels des ersten und des zweiten Übertragungselementes 3 und 4 aufgrund deren elastischen Eigenschaften zentriert wird, weist Ausnehmungen 6 auf, die gelenkbildend sind. Das erste Übertra- gungselement 3 und das zweite Übertragungselemenf 4 bewirken auf diese Weise gegenüber der Halterung 5 eine besondere radiale flexible Kraftübertragung.
Figur 2 zeigt das erste Implantat 1 aus Figur 1 in einer Seitenansicht. Das erste Implantat 1 weist einen Anstellwinkel 7 auf, der über eine Wirkebene 8 und eine Linsenebene 9 ge- bildet wird. Die Linsenebene 9 ist in Figur 2 parallel verschoben und verläuft durch den jeweiligen äußeren Rand der Halterung 5. Dieses ist durch die strichpunktierte Linie angedeutet. Die Übertragungselemente 3, 4 weisen Endbereiche 10 auf. Insbesondere diese Endbereiche 10 stehen in direktem Kontakt mit einem Kapselsack.
Fig. 3 zeigt das erste Implantat 1 angeordnet in einem Kapselsack 11. Das Implantat liegt mit einer Auflagefläche 12 in der Halterung 5 dem anterioren Kapselsackblatt 13 an. Die Auflagefläche 12 ist schraffiert angedeutet. Die Übertrag ungselemente 3, 4 sind als bogenförmige, einander gegenüber liegende Haptiken ausgebildet, die eine direkte Kraftübertragung vom Kapselsack zur Linse 2 ermöglichen. Insbesondere über eine gleichmä- ßige, endokapsuläre Ausspannung der beiden flexiblen Schlaufenhaptiken wird eine Zentrierung des Implantats im Kapselsack 11 gewährleistet. Die von der Linse in posteriore Richtung weisende Abwicklung der Haptiken des Implantats im Auge erlaubt, dass das eingesetzte erste Implantat 1 in einer dortigen mittleren Ruhelage, in einer Art Schwebezustand zwischen den Kräften der erreichten Federwirkung der Linse und des Span- nungszustandes des Kapselsackes, gehalten wird. Die Funktion des ersten Implantates ist dann wie folgt: Bei einer zusätzlichen Erschlaffung des Zonula-Kapselapparates bei einer Kontraktion des Ziliarmuskels kommt es zu einem Überwiegen der Federwirkung des Implantats und damit zu einer Dickenzunahme desselben mit gleichzeitiger axialer Verschiebung der optischen Linse in anteriore Richtung. Auf diese Weise wird eine Na- hakkommodation erzielt. Hingegen bei einer Anspannung der Zonulafasem durch eine Entspannung des Ziliarmuskels kommt es durch eine äquatoriale Ausziehung des Kapselsackes bei einer gleichzeitigen Druckwirkung des vorderen Kapselblattes auf die Auflagefläche 12 der Halterung 5 zu einer Abflachung des Implantats mit einer axialen Verschiebung der Linse in posteriore Richtung. Dadurch wird eine Fern- bzw. Desakkommodation erzielt.
Wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, weist die Halterung 5 eine spezifische Gestalt auf, die zumindest teilweise eine abgerundete Oberfläche beinhaltet. Die abgerundete Oberfläche bildet zumindest teilweise die Auflagefläche 12. Diese Flächigkeit ermöglicht, dass die Wahrscheinlichkeit eines ungewollten so genannten „Kapsel-Capture-Phänomens" ver- mieden wird. Bei diesem Phänomen würde es zu einem Einklemmen des intraoperativ zirkulär eröffneten anterioren Kapselblattes 13 unter einen Randabschnitt der Halterung 5 beziehungsweise der Linse 2 kommen.
Figur 4 bis Fig. 7 zeigen ein zweites Implantat 15. Das zweite Implantat 15 ist in Fig. 4 und in Fig. 5 in einer Ruhelage außerhalb des Auges dargestellt, bei der keine Kraft von außen auf das Implantat wirkt. Fig. 6 und Fig. 7 zeigen das zweite Implantat 15 dagegen in im " Auge 28 eingesetztem Zustand. Das zweite Implantat 15 weist zumindest zwei Übertragungselemente als Haptikschlaufen 29 auf. Die Haptikschlaufen 29 sind derart geformt, dass sie eine Abstützung im Suicus ciliaris 32 ermöglichen. Die Haptikschlaufen 29 weisen daher eine Dimensionierung auf, die ein Vorbeiführen an der optischen Linse 2 ermöglicht, wenn diese in dem Kapselsack 13 implantiert ist. Vorzugsweise haben die Haptikschlaufen 29 einen ersten Abschnitt, der zumindest überwiegend radial verläuft. In einem sich daran anschließenden Abschnitt verlaufen die Haptikschlaufen 29 vorzugsweise überwiegend in Umfangsrichtung der Linse 2. Die beispielsweise zumindest teilweise flexible und/oder star- re Halterung 5 des zweiten Implantats 15 weist eine Auflagefläche 12 zur Kontaktierung des anterioren Kapselsackblattes 13 auf. Die Auflagefläche 12 verläuft insbesondere entlang der gesamten Linse 2 herum, vorzugsweise nur unterbrochen für einen Durchlassbereich 31 für die Schlaufenhaptiken 29. Dazu weist die Halterung 5 vorzugsweise gelenkbildende Ausnehmungen auf, in denen die Schlaufenhaptiken 29 mit der Halterung 5 verbun- den, insbesondere bei Stoffschlüssigkeit ineinander übergehen. Fig. 7 zeigt ein Auge 28, in das das zweite Implantat 15 eingesetzt ist. Die Haptiken 29 sind intraoperativ gezielt in den Suicus ciliaris 32 des Auges platziert und die Linse 2 gezielt in die zuvor angelegte Kapsulorhexis des anterioren Kapselsackblattes in den Kapselsack 11 eingeknüpft worden. Durch die hierdurch erzwungene Abwinkelung der Haptiken gegen- über der Linse 2 bzw. der Halterung 5 resultiert eine permanente Federwirkung der Linse 2 in anteriore Richtung. In Abhängigkeit vom jeweiligen durch den Ziliarmuskel gesteuerten Spannungszustand des Zonula-Kapselapparates erfolgt eine axiale Verschiebung der optischen Linse. Mittels der spezifischen Auflageflächengestaltung der Halterung 5 wird zugleich ein Zurückrutschen der Linse aus dem Kapselsack verhindert, vorausgesetzt, der Kapsulorhexisrand 22 ist intakt und der Durchmesser der Kaspulorhexis ist kleiner als der Gesamtdurchmesser der Halterung 5.
Zur Erzielung einer stärkeren Federwirkung kann das Implantat in Ruhestellung außerhalb des Auges eine Abwinkelung der Schlaufenhaptiken in posteriore Richtung zur Linse auf- weisen. Auf diese Weise erhöht sich die Vorspannung aufgrund des für die Endbereiche der Schlaufenhaptiken größeren Abstandes zur Ruheposition außerhalb des Auges.
Fig. 8 bis Fig. 10 zeigen ein drittes Implantat 16, das vier Übertragungselemente in Form von in posteriore Richtung abgewinkelten Klemmprofilen 17 als Klemmmittel aufweist. Die Klemmprofile 17 weisen einen ersten Längssteg 18 und einen zweiten Längssteg 19 auf, die über einen Verbindungssteg 20 miteinander verbunden sind. Zwischen den Stegen ist eine Öffnung, insbesondere ein Durchgang 21 angeordnet. Die Verbindungsstege können insbesondere zumindest teilweise plan und/oder gebogen geformt sein. Weiterhin erlaubt dieses eine besonders flexible Konstruktion der Stege. Mittels der Klemmprofile 17 kann das dritte Implantat 16 am Kapsulorhexisrand 22 befestigt werden. Dazu werden die Hohlklemmprofile 17 abwechselnd auf der anterioren und posterioren Oberfläche des Kapselsackblattes angeordnet und können dadurch eine Klemmwirkung entfalten.
Im Übrigen kann die Anzahl der gezeigten Klemmprofile auch nach oben wie auch nach unten abweichen.
Fig. 11 bis Fig. 13 zeigen ein viertes Implantat 23, bei dem die Klemmprofile 17 teilweise scharnierartig aufgebogen werden können, bevor sie eingesetzt werden. Das vierte Implantat 23 ist ebenso dazu geeignet, am Kapsulorhexisrand 22 befestigt zu werden. Hierzu weist das vierte Implantat 23 die Halterung für die Linse 2 derart konstruiert auf, dass die die Übertragungselemente bildenden Klemmprofile 17 jeweils eine Gegenfläche 24 zuge- ordnet aufweisen. Je eine Gegenfläche 24 und ein Bereich der Klemmprofile 17 bildet eine Klemmöffnung 25 als Klemmmittel 26. In die Klemmöffnung 25 wird ein Abschnitt des Kapsulorhexisrandes 22 eingebracht.
Fig. 14 bis Fig. 16 zeigen ein fünftes Implantat 41 mit nur zwei Klemmprofilen 17 die mit den beiden jeweils zugeordneten Gegenflächen 24 zwei Klemmöffnungen 25 für den Kapsulorhexisrand 22 bilden.
Entscheidend für die Funktion der in den Fig. 8 bis Fig. 16 gezeigten Implantate ist die fe- dernd-elastische Abwinkelung 7 der jeweiligen Übertragungselemente (Haptiken) von ca. 10° in Ruhelage außerhalb des Auges. Die Abwinkelung kann sich jedoch auch vorzugsweise in einem Bereich zwischen 5° und 15° in Ruhelage bewegen.
Fig. 17 bis 19 zeigen schematisch die prinzipielle Funktionsweise der in Fig. 8 bis Fig. 16 dargestellten „rhexisfixierten" Implantate. Ausgehend von einer mittleren Ruhelage, siehe Fig. 18, des in den Kapsulorhexisrand 22 eines vorderen und/oder hinteren Kapselblattes eingehängten Implantats, kommt es mit zunehmender Anspannung des Ziliarmuskels 33 über eine Entspannung der Kapselstrukturen 13 zur vollständigen bzw. weiteren Realisierung der primären Abwinkelung der Haptiken 17 mit gleichzeitiger axialer Verschiebung der optischen Linse 2 nach vorne. Dieses erzeugt die Nahakkommodation, siehe Fig. 17. Mit Entspannung des Ziliarmuskels 33, siehe Fig. 19, werden die Kräfteverhältnisse umgekehrt: Durch Anspannung des Kapselapparates 13 kommt es zur allmählichen Aufhebung der Haptikabwinkelung mit gleichzeitiger Mitnahme der Optik 2 nach hinten in Richtung Netzhaut Dieses erzeugt die Fern- bzw. Desakkommodation.
Die Übertragungselemente sind vorzugsweise über ihren gesamten Bereich flexibel sowie einstückig formschlüssig ausgebildet. Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das Material im Bereich der Klemmmittel über ein anderes Elastizitätsmodul als das Material in unmittelbarer Nachbarschaft zur Linse 2 verfügt. Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass zumindest die Halterung 5 nebst den Klemmprofilen 17 und den Gegenflächen 24 einstük- kig stoffschlüssig sind. Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Linse 2 aus dem gleichen Material wie die Halterung 5 ist, insbesondere die Halterung 5 und die Linse 2 einstückig formschlüssig miteinander verbunden sind. Eine Weiterbildung der in Fig. 1 bis 16 dargestellten Implantate sieht vor, dass der Kapselsack 11 neben der Linse 2 zusätzlich mit einem Gel 37 gefüllt ist ( ens refilling").
Fig. 20 zeigt das in Fig. 1 dargestellte erste Implantat 1 , das in ein Auge 28 implantiert ist. Über die Ziliarmuskeln 33 sowie die Zonulafasern 34 kann beispielsweise eine Zugkraft auf den Kapselsack 11 ausgeübt werden und dadurch das erste Implantat 1 für eine akkommodativ angepasste Fokussierung auf die Netzhaut 35 sorgen. Die gewünschte Fo- kussier- bzw. Akkommodationsfähigkeit wird durch die Federwirkung des ersten Implantats 1 in Verbindung mit der verbleibenden Kapselsackdynamik bei erhaltener Kontrakti- onsfähigkeit des Ziliarmuskels erreicht. Eine unterstützende Wirkung wird durch die zusätzliche Auffüllung des Kapselsackes mit einem Gel 37 erreicht.
Fig. 21 bis Fig. 23 zeigen verschiedenartige Implantate, wie sie oben beschrieben wurden. Sie alle können, vorausgesetzt die optische Linse ist aus flexiblem Material, jeweils mit einer Pinzette gefaltet in gewohnter Weise durch einen 3-4mm breiten Zugang ins Auge eingesetzt werden. Fig. 21 gibt an, wie beispielsweise das erste Implantat 1 aus Fig. 1 in das Auge eingesetzt werden kann. Fig. 22 gibt beispielsweise an, wie das zweite Implantat 15 aus Fig. 5 in den Kapselsack 11 eingesetzt wird. Fig. 23 gibt an, wie beispielsweise das dritte Implantat 16 aus Fig. 8 gefaltet eingesetzt werden kann.
Die Erfindung ist insbesondere bei Augen von Säugetieren einsetzbar, vorzugsweise bei Menschenaugen. Sie kann ein- wie auch beidseitig bei einem Säugetier ausgeführt werden. Neben dem Einsatz beim Menschen wird die Erfindung insbesondere bei Pferden, Hunden, Katzen, Rindern, Kamelen und anderen Lebewesen angewendet. Die Erfindung ist nicht nur im Rahmen der Kataraktchirurgie einsetzbar, sondern ebenfalls bei der refraktiven Chirurgie, beispielsweise als Ersatz oder auch Ergänzung zu einer Brille, insbesondere zur Presbyopiekorrektur.

Claims

Patentansprüche
1. Intraokulares, akkommodativ bewegbares, in einen Kapselsack (11) eines Auges (28) einsetzbares Implantat (1) mit zumindest einer Linse (2) und mit zumindest einem ersten (3) und einem zweiten (4) Übertragungselement, die jeweils einen Endbereich (10) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die zur selbständigen Zentrierung der Linse im Kapselsack ausgelegten, flexiblen Übertragungselemente (3, 4), insbesondere Schlaufenhaptiken, jeweils einen zur direkten Kontaktierung des Kap- selsacks (11) und zur direkten Kraftaufnahme vom Kapselsack (11) gestalteten Endbereich (10) aufweisen, der in einer Ruhelage des Implantats (1) in posteriore Richtung zur Linse (2) vollständig versetzt ist, wobei ein Anstellwinkel (7) zwischen einer Linsenebene (9) und einer durch ein Übertragungselement (3, 4) und seinem Endbereich (10) verlaufenden Wirkungsebene (8) definiert ist.
2. Intraokulares, akkommodativ bewegbares, in einen Kapselsack (11) eines Auges (28) einsetzbares Implantat (15) mit zumindest einer optischen Linse (2) und mit zumindest einem ersten und einem zweiten Übertragungselement, die jeweils einen Endbereich (30) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass im eingesetzten Zustand die zur selbständigen Zentrierung der Linse ausgelegten Übertragungselemente, insbesondere Schlaufenhaptiken, eine in anteriore Richtung aufgezwungene Abwinkelung aufweisen, außerhalb des Kapselsack verlaufen und End- bereiche (30) zur Abstützung im Suicus ciliaris (32) aufweisen, während die in den Kapselsack eingesetzte Linse (2) eine Halterung (5) aufweist, die eine Auflagefläche für ein anteriores und/oder posteriores Kapselsackblatt (13) bildet.
3. Intraokulares, akkommodativ bewegbares, in einen Kapselsack (11) eines Auges einsetzbares Implantat (16; 23; 41) mit zumindest einer Linse (2) und mit zumindest einem ersten und einem zweiten Übertragungselement, die jeweils einen Endbereich aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem der Übertragungselemente ein Kle mmit- tel zur Befestigung des Implantats (16; 23; 41) am Kapselsack (11) und zur Kraftübertragung vom Kapselsack (11) zur Linse (2) vorgesehen ist.
4. Implantat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Elastizitätsmodul des Materials des Übertragungselementes (3; 4; 5; 17; 29) einen anderen Wert aufweist als der Elastizitätsmodul des Linsenmaterials.
5. Implantat (1 ; 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente Haptiken sind, die sich bogenförmig von der Linse (2) mit einer Radial- und Axialfederwirkung erstrecken.
6. Implantat (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Übertragungselemente (29) in Ruhelage außerhalb des Auges keine Abwinkelung oder eine geringe Abwinkelung nach posterior gegenüber der Linse (2) aufweisen.
7. Implantat (1 ; 15; 16; 23; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (2) in einer Halterung (5) angeordnet ist, die einstückig stoffschlüssig mit den Übertragungselementen verbunden ist.
8. Implantat (1 ; 15; 16; 23; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (5) gelenkbildende Ausnehmungen aufweist, von denen sich jeweils eine Haptik erstreckt.
9. Implantat (15; 16; 23; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Auflagefläche für ein ante- riores und/oder posteriores Kapselsackblatt (13) vorgesehen ist.
10. Implantat (1 ; 15; 16; 23; 41 ;) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Linse (2) eine zumindest teilweise konvexe Auflagefläche (12) anschließt.
11. Implantat (1 ; 15; 16; 23; 41) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Linse (2) eine zumindest teilweise plane Auflagefläche (12) anschließt.
12. Implantat (15; 16; 23; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Klemmöffnungen (25) vorgesehen sind, in die ein Teil des Kapselsacks (11) bzw. Kapsulorhexisrandes (22) einschiebbar ist.
13. Implantat (15; 16; 23; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Klemmmittel (26) zur Klemmung eines Kapsulorhexisrands (22) eines anterioren und/oder posterioren Kapselsackblattes vorgesehen sind.
14. Implantat (15; 16; 23; 41 ;) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement Klemmmittel (26) aufweist.
15. Implantat (15, 16; 23; 41 ;) nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmmittel (26) mehrere biegbare
Klemmabschnitte aufweist.
16. Implantat (15, 16; 23; 41) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Klemmabschnitt einen hohlen inneren Bereich auf- weist.
17. Implantat (1; 15; 16; 23; 41 ;) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Implantat (1 ; 15; 16; 23; 41 ;) als Verschluss eines Kapsulorhexisrandes (22) ausgebildet ist.
18. Implantat (1 ; 15; 16; 23; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (2) mit einem in den Kapselsack (11) einführbaren Gel eine Optik bildet.
19. Implantat (15; 16; 23; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (2) mit zumindest einer weiteren in den Kapselsack (11) eingebrachten Linse eine Optik bildet.
20. Verfahren zur Verwirklichung des akkommodativen Optik-Shift-Prinzips im Auge mittels eines intraokularen Implantats, bei dem es mittels endo- kapsulärer Federwirkung (1) und/oder einer im Suicus ciliaris gestützten Kapselsackimplantation (15) und/oder Rhexisfixation (16; 23; 41) zu einer vom Ziliarmuskel induzierten, durch den jeweiligen Spannungszustandes des Zonula-Kapselapparates übertragenen, auf das Implantat einwirkenden Kraftänderung mit gleichzeitiger axialer Bewegung nach anterior oder posterior zumindest der optisch wirksamen Linse des Implantats kommt.
PCT/EP2004/002889 2003-03-21 2004-03-19 Intraokulares, akkommodativ bewegbares implantat WO2004082535A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04721844A EP1608296A2 (de) 2003-03-21 2004-03-19 Intraokulares, akkommodativ bewegbares implantat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312551A DE10312551A1 (de) 2003-03-21 2003-03-21 Intraokulares, akkommodativ bewegbares Implantat
DE10312551.5 2003-03-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004082535A2 true WO2004082535A2 (de) 2004-09-30
WO2004082535A3 WO2004082535A3 (de) 2005-01-20

Family

ID=32946024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/002889 WO2004082535A2 (de) 2003-03-21 2004-03-19 Intraokulares, akkommodativ bewegbares implantat

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1608296A2 (de)
DE (1) DE10312551A1 (de)
WO (1) WO2004082535A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2876275A1 (fr) * 2004-10-08 2006-04-14 Humanoptics Ag Ag Implant intraoculaire accommodatif
DE202010002895U1 (de) 2010-02-26 2010-05-12 Müller, Klaus, Dr.med. Intraokularimplantat
EP2224882A2 (de) * 2007-12-27 2010-09-08 Anew Optics, Inc. Intraokularlinse mit akkommodation
JP5481588B1 (ja) * 2013-05-13 2014-04-23 株式会社Frontier Vision 調節眼内レンズ
US9259308B2 (en) 2003-12-09 2016-02-16 Abbott Medical Optics Inc. Foldable intraocular lens and method of making
US10010405B2 (en) 2008-11-26 2018-07-03 Anew Aol Technologies, Inc. Haptic devices for intraocular lens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063184A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Acrimed Gmbh Intraokularlinse zur Implantation in den Kapselsack
AU2009319753B2 (en) 2008-11-26 2013-11-14 Anew Iol Technologies, Inc. Haptic devices for intraocular lens

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790847A (en) * 1987-05-26 1988-12-13 Woods Randall L Intraocular lens implant having eye focusing capabilities
EP0337390A2 (de) * 1988-04-11 1989-10-18 Ceskoslovenska Akademie Ved Intraokulares optisches System
EP0493090A1 (de) * 1990-12-25 1992-07-01 Menicon Co., Ltd. Intraokulare Linse mit Ballon
WO1996015734A2 (en) * 1994-11-21 1996-05-30 Acuity (Israel) Limited Accommodating intraocular lens implant
WO1999029266A1 (en) * 1997-12-09 1999-06-17 Cumming J Stuart Accommodating intraocular lens
WO2004004606A2 (fr) * 2002-07-03 2004-01-15 Ioltechnologie-Production Lentille intraoculaire accommodative

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5476512A (en) * 1991-11-18 1995-12-19 Sarfarazi; Faezeh Anterior capsular fixating lens for posterior capsular ruptures
US6013101A (en) * 1994-11-21 2000-01-11 Acuity (Israel) Limited Accommodating intraocular lens implant
US6406494B1 (en) * 1999-04-30 2002-06-18 Allergan Sales, Inc. Moveable intraocular lens
US6443985B1 (en) * 2001-08-27 2002-09-03 Randall Woods Intraocular lens implant having eye accommodating capabilities

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790847A (en) * 1987-05-26 1988-12-13 Woods Randall L Intraocular lens implant having eye focusing capabilities
EP0337390A2 (de) * 1988-04-11 1989-10-18 Ceskoslovenska Akademie Ved Intraokulares optisches System
EP0493090A1 (de) * 1990-12-25 1992-07-01 Menicon Co., Ltd. Intraokulare Linse mit Ballon
WO1996015734A2 (en) * 1994-11-21 1996-05-30 Acuity (Israel) Limited Accommodating intraocular lens implant
WO1999029266A1 (en) * 1997-12-09 1999-06-17 Cumming J Stuart Accommodating intraocular lens
WO2004004606A2 (fr) * 2002-07-03 2004-01-15 Ioltechnologie-Production Lentille intraoculaire accommodative

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9259308B2 (en) 2003-12-09 2016-02-16 Abbott Medical Optics Inc. Foldable intraocular lens and method of making
US9737396B2 (en) 2003-12-09 2017-08-22 Abbott Medical Optics Inc. Foldable intraocular lens and method of making
US10028822B2 (en) 2003-12-09 2018-07-24 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Foldable intraocular lens and method of making
US10420639B2 (en) 2003-12-09 2019-09-24 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Foldable intraocular lens and method of making
FR2876275A1 (fr) * 2004-10-08 2006-04-14 Humanoptics Ag Ag Implant intraoculaire accommodatif
EP2224882A2 (de) * 2007-12-27 2010-09-08 Anew Optics, Inc. Intraokularlinse mit akkommodation
EP2224882A4 (de) * 2007-12-27 2014-03-19 Anew Optics Inc Intraokularlinse mit akkommodation
US10010405B2 (en) 2008-11-26 2018-07-03 Anew Aol Technologies, Inc. Haptic devices for intraocular lens
DE202010002895U1 (de) 2010-02-26 2010-05-12 Müller, Klaus, Dr.med. Intraokularimplantat
JP5481588B1 (ja) * 2013-05-13 2014-04-23 株式会社Frontier Vision 調節眼内レンズ
WO2014185136A1 (ja) * 2013-05-13 2014-11-20 株式会社Frontier Vision 調節眼内レンズ

Also Published As

Publication number Publication date
DE10312551A1 (de) 2004-10-07
EP1608296A2 (de) 2005-12-28
WO2004082535A3 (de) 2005-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037902T2 (de) Intraokulares linsensystem
DE69229750T2 (de) Augenlinsenimplantat
DE69526962T2 (de) Akkomodierendes kuenstliches linsenimplantat
DE69917931T2 (de) Akkomodationsfähige intraocularlinse
DE60038372T2 (de) Intraokularlinsenkombinationen
DE60307521T2 (de) Akkommodative intraokularlinse
DE69919893T2 (de) Vorrichtung zur behandlung der weitsichtigkeit oder anderer augenbeschwerden
DE60126489T2 (de) Anpassungsfähige Intraokularlinse
DE69433855T3 (de) Intraokularlinse zur Akkommodation
DE3018011C2 (de) Implantierbare Intraocularlinse
DE68910161T2 (de) Intraokulare Linse.
DE69839219T2 (de) Anpassungsfähige intraokulare linse
DE60001961T2 (de) Intraokularlinse mit akkomodationseigenschaften
DE60031630T2 (de) Mit einem offenen raum versehenes, elliptisches, akkomodatives intraokularlinsensystem
DE69637497T2 (de) Anpassbare intraokulare Linse mit T-förmigen Haltebügeln
DE60307816T2 (de) Akkommodative intraokularlinse
DE69809697T3 (de) Intraokulare linse
DE69728144T2 (de) Augenimplantat
DE20111320U1 (de) Intraokkulares Implantat und künstliche Kristallinvorrichtung
DE3246677A1 (de) Intraokularer einsatz
DE2510099A1 (de) Kuenstliche, intraokulare linse
DE69326024T2 (de) Intrastromaler, kornealer ring zur astigmatismuskorrektur
EP1658021A1 (de) Ciliarmuskel-betätigtes, akkomodationsfähiges linsenimplantat
DE60029102T2 (de) Bewegbare intraokularlinse
DE3032144A1 (de) Intraokulare linsenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004721844

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004721844

Country of ref document: EP