Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

WO1994007255A1 - Druckknopfbetätigter schutzschalter - Google Patents

Druckknopfbetätigter schutzschalter Download PDF

Info

Publication number
WO1994007255A1
WO1994007255A1 PCT/DE1993/000880 DE9300880W WO9407255A1 WO 1994007255 A1 WO1994007255 A1 WO 1994007255A1 DE 9300880 W DE9300880 W DE 9300880W WO 9407255 A1 WO9407255 A1 WO 9407255A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switch
circuit breaker
rocker
switching
rocker switch
Prior art date
Application number
PCT/DE1993/000880
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Heydner
Oswald Onderka
Original Assignee
Ellenberger & Poensgen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger & Poensgen Gmbh filed Critical Ellenberger & Poensgen Gmbh
Priority to EP93919012A priority Critical patent/EP0660965B1/de
Priority to DE9321289U priority patent/DE9321289U1/de
Priority to DE59306131T priority patent/DE59306131D1/de
Priority to JP6507690A priority patent/JP2904928B2/ja
Publication of WO1994007255A1 publication Critical patent/WO1994007255A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0018Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for allowing different operating parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/68Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having two operating members, one for opening and one for closing the same set of contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/58Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by push-button, pull-knob, or slide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H2003/028Rotating knob or lever or tumbler that can be turned or pushed by hand in only one direction, e.g. by making inaccessible one side of a tumbler

Definitions

  • the invention relates to a circuit breaker with the features of the preamble of claim 1.
  • circuit breakers are known from US 4083027 and from GB 745744.
  • the circuit breakers have a bimetallic switching mechanism to switch off the circuit breaker in the event of overcurrent.
  • the switching mechanism is articulated to a rocker switch. It is designed as a two-armed lever. Each of the two lever arms is articulated with a separate button.
  • the switching mechanism can be controlled via the rocker switch by pressurizing the switch buttons. As a result, the circuit breaker can be switched on or off manually as required.
  • the invention has for its object to provide a circuit breaker of the type mentioned so that it is simple and can be adapted to the various options for manual actuation of the rocker switch.
  • the entire rocker switch is constructed in several parts.
  • the two-armed lever forming the actual rocker switch is not actuated directly. It is completely covered by the switch housing and therefore protected against mechanical damage.
  • a switch hood or a switch button is placed on this lever. Only the housing cover has to be adapted to the outline shape of the respective attachment part for its switching movement with a corresponding housing opening. The number of components to be replaced for changing the manual actuation of the rocker switch is therefore greatly reduced. Different shift paddle assemblies can therefore be implemented with one and the same circuit breaker assembly. This saves material and is inexpensive.
  • the housing cover is made in one piece with the rest of the housing. In this case, the housing is replaced when the shift paddle actuation is changed.
  • the switching hood acts as a spatial extension of the rocker switch beyond the opening in the housing cover. This two-part construction of the entire rocker switch acts mechanically like the conventional one-piece rocker switch.
  • the switching hood can be replaced if necessary with a switch button. Equipping the rocker switch with just a single button is an advantage for certain safety applications. It is conceivable that the circuit must not be interrupted by manually operating the circuit breaker. In this case, the circuit breaker only has a switch button for switching it on manually.
  • Such a construction of the rocker switch with an attachment part is suitable for single-pole and also for multi-pole circuit breakers.
  • a housing opening designed according to claim 2 enables problem-free guidance of the switch button in its longitudinal direction.
  • the switch button can be designed in a simple manner as a push button and operated by an operator.
  • the longitudinal displacement of the switch button enables effective power transmission to the associated lever arm of the rocker switch. Complicated connections between the switch button and rocker switch for power transmission can therefore be avoided.
  • Claim 3 relates to a preferred embodiment of the mechanical coupling between the switch button and the rocker switch.
  • the articulated connection causes the power transmission between the two parts.
  • the joint also acts as a captive device for the switch button, so that the switching mechanism of the circuit breaker is of compact and mechanically stable design without any significant outlay.
  • the switch button and rocker switch are arranged to save space. All axes of rotation of the switching mechanism are arranged parallel to each other. The lever-like components therefore have the same level of movement as the shift button and rocker switch. This ensures a narrow design of the circuit breaker.
  • the fulcrum of the lever arm is identical to the shift paddle axis.
  • the hinge axis of the switch button is therefore not shifted exactly in the direction of its longitudinal axis, but on a circular path with a radius corresponding to the length of the lever arm.
  • the deviation of this movement path from the exact longitudinal displacement is reduced to a minimum by the arrangement of the lever arm in its central position. This is a prerequisite for the space-saving construction of the switching mechanism and for the use of the switching button as a push button that can be displaced in its longitudinal axis.
  • the switching state of the circuit breaker is well visualized. This also makes it easy to see the switch positions of the switch button be improved that its surface is provided with a particularly striking warning color.
  • Claim 6 relates to an additional function of the housing cover.
  • a limited swiveling of the rocker switch is useful in order to ensure two defined switch positions of the switch button.
  • the limited pivotability also prevents individual components of the switching mechanism from being damaged or destroyed by an accidentally too large pivoting in their plane of movement.
  • the housing cover in addition to its general protective function for the switching mechanism against external influences, the housing cover also has a protective function against excessive force loads on the switching mechanism by an operator.
  • Claim 7 relates to an expedient embodiment of the rocker switch for an effective limitation of its pivoting mobility.
  • the cover surface of a lever arm that is in full contact with the housing cover during a switching position of the switching rocker causes a good surface pressure of the housing cover on the switching rocker.
  • Such an area-effective limit stop protects the rocker switch from damage or destruction in the event of an excessive force introduced into the rocker switch in the direction of the longitudinal axis of the switch button.
  • the limited swiveling of the switching rocker also relieves the other swiveling parts of the switching mechanism from excessive mechanical stress.
  • Claim 8 relates to a preferred embodiment of the shaft. Since the switch button and the rocker switch are coupled to one another in an articulated manner, the projections of the shaft additionally cause the rocker switch not to be able to be pivoted further after the switch button has reached the switch position. The entire switching mechanism is therefore protected from excessive mechanical stress by means of the projections. In addition, the projections limit the longitudinal displacement of the switch button so that it always has a clear switching position.
  • Claims 9 and 10 relate to preferred embodiments of the switch button for good mobility between the switch button and the rocker switch.
  • Claims 11 and 12 relate to preferred embodiments of the rocker switch for good guidance of the switch button during its switching movements and for its limited pivotability.
  • the switch button is optionally connectable to one of the two lever arms of the rocker switch. This allows the switch button to be used to manually switch the circuit breaker on or off as required.
  • the symmetrical structure of the rocker switch according to claim 14 is a prerequisite for a likewise symmetrical structure of the housing or the housing cover.
  • one and the same housing cover can be used for covering the rocker switch and guiding the movement of the switch button, regardless of the selection of the lever arm assigned to the switch button.
  • the symmetrical design of the rocker switch enables the simple placement of one and the same switch button on one of the two lever arms of the rocker switch.
  • the switching hood is constructed in such a way that it can be assembled with the rocker switch used for the switch button in such a way that the rocker switch and the switching hood are effective together as a one-piece rocker switch.
  • the rocker switch and the switching hood are effective together as a one-piece rocker switch.
  • the rocker switch and the interior of the circuit breaker are well protected against mechanical damage.
  • the immobile fixation is e.g. realized by latching the rocker switch on the switching hood and ensures the joint effect of the rocker switch and switching hood as a one-piece component.
  • the two articulated axes of a symmetrically constructed rocker switch which are already provided for the pivotable mounting of the switch button, are used in a further function as bearing axes for the switching hood. In this way, the immobile mounting of the switch hood is achieved without additional component expenditure.
  • the shift hood is structurally designed at its rocker-side end such that the rocker switch serves as a fixing aid during the mounting process of the shift hood.
  • the flank protrusions which are already effective compared to the control knobs, support the immobile mounting of the shift hood.
  • FIG. 1 is a perspective view of a circuit breaker with two push button-type switch buttons
  • FIG. 2 is the perspective view of the circuit breaker with a push button type switch button
  • FIG. 3 is a sectional side view of the circuit breaker according to FIG. 1 in its
  • FIG. 4 a sectional side view of the circuit breaker according to FIG. 2 in its
  • FIG. 5 is a partial representation of the one in its switch-off position
  • Circuit breaker according to Fig. 3, Fig. 6 is a partial view of the one in its off position
  • FIG. 7 shows the circuit breaker according to FIG. 5, but with a
  • the known circuit breaker 1 has a housing 2 with a housing cover 3 integrally molded thereon.
  • the housing 2 is made of plastic. When viewed in a height direction 4, the housing 2 has a rectangular outer contour. The narrow sides of the housing 2 run in a transverse direction 5 arranged perpendicularly to the height direction 4. On the two side surfaces of the housing 2 lying in the plane formed by the height direction 4 and transverse direction 5 there are two resilient hooks 6 connected in one piece to the housing 2 for fastening the Circuit breaker 1 molded into a front panel, not shown.
  • the housing cover 3 projects beyond the rectangular outer contour of the housing 2.
  • the vertical housing 4 also has a rectangular outer contour in the vertical direction 4 and lies in a plane formed by the transverse direction 5 and a longitudinal direction 7.
  • the longitudinal direction 7 is arranged perpendicular to the height direction 4 and perpendicular to the transverse direction 5.
  • a shaft 8 with its shaft height in the height direction 4 is integrally formed on the housing cover 3 for receiving two push buttons 9, 109 which can be actuated in the manner of a push button.
  • the shaft 8 is located in the central area of the housing cover 3. When viewed in the vertical direction 4, it has a rectangular outer contour. It has the shape of a cuboid penetrated in the height direction 4 by two shaft interiors 10, 110.
  • the shaft interiors 10, 110 also have a rectangular outer contour in the height direction 4. Both shaft interiors 10, 110 are dimensioned identically.
  • the two shaft interiors 10, 110 are separated from one another by a dividing web 11 running in the transverse direction 5 and forming a one-piece part of the shaft 8. The separating web 11 bisects the shaft 8 in the longitudinal direction 7.
  • the shaft interiors 10, 110 each form-fit surround a correspondingly cuboid-shaped actuating end 12, 112 of the switching buttons 9, 109.
  • the height of the actuating ends 12, 112 in the height direction 4 roughly corresponds to the corresponding height of the shaft interior 10, 110 (FIG. 3)
  • the actuating end 12 of the switch button 9 projects outward from the shaft interior 10 with the greatest part of its constructional height 4, the actuating end 112 of the switch button 109 is completely covered by the shaft 8 in the height direction 4.
  • the position of the switch button 9 signals the off position of the circuit breaker 1 (Fig. 5).
  • the design of both buttons 9, 109 is identical. For better differentiation of the switching state of the circuit breaker 1, the surfaces of the two switching buttons 9, 109 can be different in color.
  • connection contacts 13, 113 and 14, 114 for one circuit each.
  • the circuit breaker 1 is therefore designed as a 2-pole overcurrent protection switch.
  • the connection contacts 13, 113 and 14, 114 can be bridged by the switching mechanism (FIG. 3) arranged inside the housing 2.
  • the circuit breaker 1 shown in FIG. 2 is identical to the circuit breaker 1 shown in FIG. 1. Only the shaft interior 10 is provided on the shaft 8, so that it only receives the switch button 9. In the area of the shaft 8 receiving the switch button 109 according to FIG. 1, no opening for the shaft interior 110 (FIG. 1) is provided on the housing cover 3 in FIG. 2. At this point, the housing cover 3 is closed by a rectangular shaft closure 15 designed in accordance with the cross section of the shaft interior 110. It is an integral part of the housing cover 3. Since the circuit breaker 1 has only a single switch button 9, it can only be switched on manually (FIG. 4, FIG. 6). In Fig. 2 and in Fig. 6, the circuit breaker 1 is in its off state.
  • Fig. 3 the switching mechanism arranged inside the housing 2 can be seen.
  • the individual components of the switching mechanism are carried or supported on a base 16.
  • the design and mode of operation of the switching mechanism are described in detail in DE 2721 162 C2 and in DE 29 28 277.
  • a rocker switch 17 is rotatably mounted on the base 16 by a rocker switch axis 18.
  • the shift rocker axis 18 extends in the transverse direction 5.
  • the plane of movement of the shift rocker 17 is formed by the height direction 4 and the longitudinal direction 7.
  • the rocker switch 17 is the closest component to the shaft 8 of the known switching mechanism.
  • an actuating pin 19 extending in the transverse direction 5 is arranged on the switching rocker 17.
  • the rocker switch 17 acts on the latching lever 20 in the manner of a link guide by means of the actuating pin 19.
  • the latching lever 20 acts with a lever end on a contact spring 21 arranged with its longer leg in the longitudinal direction 7.
  • a contact end 22 attached to the free end of the contact spring 21 the former is electrically conductively connected to the terminal contact 113. Since the contact spring 21 is fixed with its fastening end to the connection contact 13, the two connection contacts 13, 113 are also connected to one another in an electrically conductive manner.
  • the circuit breaker 1 is therefore in its on state.
  • a bimetallic strip 23 with a movable leg in the longitudinal direction 7 acts on a lever arm of a release lever 24, which also extends approximately in the longitudinal direction 7.
  • the release lever 24 is rotatably supported by a lever axis running in the transverse direction 5.
  • the plane of movement of all levers of the switching mechanism is formed by the height direction 4 and the longitudinal direction 7.
  • the bimetallic strip 23 acts on the release lever 24 in such a way that it is rotated counterclockwise in the vertical direction 4.
  • the rocker switch 17 is thereby rotated clockwise about its rocker switch axis 18.
  • the circuit breaker 1 is in its off state (Fig. 5, Fig. 6).
  • a contact plug 25 is arranged on the area of the base 16 facing away from the switching rocker 17 in the vertical direction 4.
  • the contact plug 25 is used to connect a control unit, not shown here, as a second protective element for a circuit. This is described in detail in DE 29 28 277 C2.
  • the rocker switch 17 has an approximately trapezoidal outer contour.
  • the trapezoidal side surface of the rocker switch 17 forms a bracket 26.
  • a further bracket 26 is arranged behind the base 16.
  • the arms 26 are congruent.
  • the arms 26 lie in the plane formed by the height direction 4 and the longitudinal direction 7.
  • the inner surfaces of the arms 26 facing each other in the transverse direction 5 flank a side surface of the base 16.
  • the trapezoidal outer surface of the rocker switch 17 contains an imaginary shorter and longer diagonal.
  • the shift rocker axis 18 running in the transverse direction 5 is arranged approximately at the intersection of these two diagonals.
  • the two switch buttons 9, 109 are each pivotally mounted on the rocker switch 17 via an articulated axis 27 or 127.
  • the hinge axes 27, 127 and the shift rocker axis 18 run parallel to one another.
  • the centers of the three axes mentioned above lie on a common connecting line. This connecting line lies approximately on the longer imaginary diagonal of the trapezoidal outer surface of the rocker switch 17.
  • the rocker switch 17 is constructed symmetrically in its areas essential for accommodating the switch button 9, 109 or the switching hood 41 . For this reason, both joint axes 27, 127 are at the same distance from the shift rocker axis 18.
  • the actuating end 12 of the switch button 9 is extended along the height direction 4 in the direction of the rocker switch 17 by a fork arm 28.
  • a total of two fork arms 28 are integrally formed on the actuation end 12. In the viewing direction of the transverse direction 5, they are arranged congruently to one another.
  • the fork arms 28 have a conically tapering in the direction of the hinge axis 27 Outer contour on. In the area of the imaginary cone tip, the fork arm 28 is rounded off approximately semicircularly. This region of the fork arm 28 forms a bearing end 29 of the switch button 9.
  • the fork arm 28 has a smaller extension in the longitudinal direction 7 than the actuating end 12.
  • the two fork arms 28 encompass the rocker switch 17 in a fork-like manner and flank it on both sides parallel to the lever arm thereof.
  • the hinge axis 27 extends through the two bearing ends 29 and the rocker switch 17. In this way, the switch knob 9 is pivotable and at the same time captively secured on the rocker switch 17.
  • the fork arm 28 is configured symmetrically.
  • This imaginary axis of symmetry is arranged offset in the longitudinal direction 7 with respect to a longitudinal axis 30 of the switch button 9 which also extends in the vertical direction 4, the distance between the imaginary axis of symmetry and the separating web 11 being greater than the distance between the longitudinal axis 30 and the dividing web 11.
  • the rectangular outer contour of the actuating end is shown by the longitudinal axis 30 halved.
  • transition regions between the side edges of the actuating ends 12, 112 running in the height direction 4 and the longitudinal direction 7 are rounded in a quarter circle.
  • the transitions between the actuating end 12 and fork arm 28 are also rounded. The same applies to the switch button 109.
  • the two joint axes 27, 127 are at a greater distance from one another than the two longitudinal axes 30, 130.
  • the actuation end 12 lies in a form-fitting manner in the interior 10 of the shaft.
  • the actuating end 12 is completely covered by the shaft 8 or by the separating web 11.
  • the overall height of the shaft interior 10 viewed in the height direction 4 is somewhat larger than the corresponding extension of the actuating end 12.
  • the outer surface of the actuating end 12 facing away from the rocker switch 17 is flush with the shaft 8.
  • a nose-shaped end stop 31 is arranged on the inner end of the shaft interior 10 facing the rocker switch 17.
  • the end stop 31 is in one piece on the the dividing web 11 formed in the longitudinal direction 7 opposite inner wall of the shaft 8. It protrudes somewhat into the interior 10 of the shaft and reduces its cross-sectional area.
  • an end stop 131 for the switch button 109 is formed in the same way.
  • the housing cover 3 together with its shaft 8 formed thereon is constructed symmetrically with respect to a switch axis 32 that runs parallel to the height direction 4 and intersects the separating web 11.
  • the housing cover 3 and the shaft 8 together form approximately the shape of a hat.
  • the end regions of the housing cover 3 form the brim of the hat which projects beyond the shaft 8.
  • These brims are effective as lid ends 33, 133.
  • the cover ends 33, 133, viewed in the longitudinal direction 7, extend into the area of the hooks 6.
  • the surface of the lid ends 33, 133 facing the hook 6 runs exactly in the longitudinal direction 7.
  • the surface facing away from it in the vertical direction 4 is slightly inclined with respect to the longitudinal direction 7, so that the lid ends 33, 133 taper in the direction of the hook 6.
  • a side wall 34 of the housing 2 extending in the vertical direction 4 adjoins the shaft 8 facing away from the cover end 33. It is integrally formed on the innermost region of the lid end 33, viewed in the longitudinal direction 7.
  • the side wall 34 is provided with a bevel 35 approximately at the level of the hinge axis 27.
  • Another part of the side wall 34 extending in the height direction 4 adjoins the bevel 35.
  • the distance from this part of the side wall 34 to the switch axis 32 is somewhat larger than the same distance from the part of the side wall 34 directly adjoining the cover end 33.
  • the interior of the housing 2 is thereby enlarged in its area facing away from the shaft 8 in the height direction 4.
  • the side walls 34, 134 are arranged and configured symmetrically to one another with respect to the switch axis 32. It is only in the area which is the most distant from the cover end 133 in the height direction 4 that Side wall 134 is shorter than the side wall 34. This asymmetry of the side walls 34, 134 is due to the structure of the base 16.
  • the base 16 is pushed in the height direction 4 into the interior of the housing 2.
  • the inner walls of the bevels 35, 135 form latching stops for the base 16 for fixing it within the housing 2.
  • flank extension 36 rests on the base 16 with its wedge tip.
  • the flank extension 36 is part of a flank 37 integrally formed on the rocker switch 17 and extending along the longitudinal direction 7.
  • the flank 37 is designed as a hollow cylinder segment in the region of the bearing end 29 and is effective as a trough 38.
  • the trough 38 lies directly against the bearing end 29 of the switch button 9 which is designed as a cylinder jacket segment.
  • the fork arm 28 is therefore guided by the trough 38 as in a bearing pan during the pivoting movements of the switch button 9.
  • the trough 38 is widened in the direction of the switch axis 32 such that part of the surface of the fork arm 28 which adjoins the bearing end 29 and faces the switch axis 32 bears against the trough 38.
  • This extension of the trough 38 forms a swivel stop for the fork arm 28.
  • the flank 37 is angled as a flank web 39 in the direction of the shift rocker axis 18.
  • the flank 37 is constructed symmetrically with respect to an axis of symmetry which is arranged perpendicular to the connecting line of the joint axes 27, 127 and which intersects the rocker switch 18.
  • the switch button 109 is therefore guided in the same way as the switch button 9 by a recess 138.
  • the two flank webs 39, 139 are arranged at an obtuse angle to one another. They meet in an area between the shaft 8 and the shift paddle axis 18.
  • the lever arms geometrically formed by the connecting line between the rocker switch axis 18 and the joint axis 27 or 127 are structurally limited by the cover surfaces 40, 140 facing the shaft 8.
  • the cover surfaces 40, 140 form two sides of the approximately trapezoidal rocker switch 17 arranged at an obtuse angle to one another.
  • the switch axis 32 passes through the apex of the obtuse angle.
  • the connecting line between the two hinge axes 27, 127 is arranged perpendicular to the switch axis 32.
  • the top surface 140 runs exactly in the longitudinal direction 7 and lies against the inner end of the shaft interior 110.
  • the top surface 140 and the longitudinal axis 130 form a right angle.
  • the actuating end 112 of the switch button 109 projects beyond the shaft 8 from the outside.
  • the part of the actuating end 112 that is visible from the outside signals the switched-on state of the circuit breaker 1.
  • the circuit breaker 1 in Figure 4 is in its on state.
  • the top surface 140 and the shaft closure 15 rest against one another with their mutually facing surfaces.
  • the circuit breaker 1 which is only equipped with a switch button 9 in FIG. 4 can only be switched on manually (FIG. 4, FIG. 6).
  • the shaft 108 has an end stop 31 which is arranged and designed in the same way as the shaft 8 (FIG. 3).
  • a second end stop 31 is formed on the shaft 8 opposite the first end stop 31 in the longitudinal direction 7. It is arranged on the inner wall of the shaft 108 facing the shaft closure 15. With respect to the longitudinal axis 30, they are symmetrical to each other.
  • circuit breaker 1 The operation of the circuit breaker 1 is explained with reference to Fig.3 to Fig.6.
  • the switch button 109 protruding beyond the shaft 8 indicates the on state of the circuit breaker 1.
  • the switching mechanism is activated by the counterclockwise curved free end of the bimetallic strip 23 triggered.
  • the rocker switch 17 is thereby pivoted clockwise about its rocker rocker axis 18.
  • the buttons 9, 109 are moved in the vertical direction 4.
  • the actuating end 112 which is visible from the outside when the circuit breaker 1 is switched on, plunges into the shaft interior 110 during the pivoting.
  • the actuating end 12 of the switch button 9 is visible to the outside (FIG. 5).
  • the switch button 9 thereby signals the switch-off state of the circuit breaker 1.
  • the electrical contact between the contact end 22 and the connection contact 113 is interrupted.
  • the pivotability of the rocker switch 17 is limited by its shape.
  • the flank extension 36 strikes when the circuit breaker 1 is transferred from its switched-on state (FIG. 3) to its switched-off state (FIG. 5) at the inner end of the shaft interior 10 in the region of the end stop 31.
  • the flank extension 136 bears against the base 16 in the region of the bevel 135. A defined switch-on position of the rocker switch 17 is thereby achieved.
  • the circuit breaker 1 can be switched on again by manually actuating the switch button 9.
  • the actuating end 12 of the switch button 9 is pushed into the shaft interior 10.
  • the actuating ends 12, 112 are affected by side walls of the shaft 8 or by the separating web 11.
  • the switch buttons 9, 109 can be actuated in a simple manner like a push button, whereby they are displaced in the direction of their longitudinal axis 30, 130.
  • the switch button 9 is pressurized in the direction of the rocker switch 17 until its actuating end 12 bears against the end stop 31 (FIG. 3) or the two end stops 31 (FIG. 4).
  • the rocker switch 17 is turned counterclockwise pivoted. As soon as the actuating end 12 abuts the end stop 31, the flank extension 36 strikes the base 16 in the region of the bevel 35. In addition, the top surface 140 bears against the inner end of the shaft interior 110 (FIG. 3) or against the shaft closure 15 (FIG. 4).
  • the longitudinal displacement of the switch button 9 and the pivoting of the rocker switch 17 are limited so that a clear switch-on position of the rocker switch 17 is achieved.
  • the large number of limit stops prevents damage or destruction of the switch button 9, 109, the rocker switch 17 or other components of the switching mechanism caused by excessive forces.
  • the visual recognizability of the switching state of the circuit breaker 1 can additionally be improved by designing the surfaces of the switching buttons 9, 109 in different colors or by providing them with a special warning color.
  • the geometric lever arms are arranged parallel to the housing cover 3 and perpendicular to the longitudinal axes 30, 130 in a central position of the rocker switch 17 lying between the on and off position. Starting from this middle position, the same displacement path results for the switching buttons 9, 109 in the height direction 4 in order to achieve the switching rocker 17 on or off position. This favors the symmetrical and thus space-saving structure of the circuit breaker 1.
  • This special arrangement of the geometric lever arms is also very useful in order to approximate the actual displacement of the articulated axes 27, 127 in the plane of movement of the rocker switch 17 as closely as possible to a longitudinal displacement in the vertical direction 4 to be able to.
  • a switching hood 41 is placed on the rocker switch 17 and fixed thereon.
  • the housing 2 of the circuit breaker 1 is shown only schematically in broken lines.
  • the switching rocker 17 that fixes the switching hood 41 is identical to the switching rocker 17 that fixes the switching buttons 9, 109.
  • the cover 3 with its cover ends 33, 133 and the side walls 34, 134 connected to the rest of the housing 2 are structurally identical to the exemplary embodiments in FIGS. 1 to FIG. 6.
  • the housing cover 3 in FIG. 7 differs from the other exemplary embodiments essentially only in the design of a shaft for receiving the switching hood 41.
  • the shaft also surrounds the switching hood 42 as a hood shaft 45 in the plane spanned by the transverse direction 5 and the longitudinal direction 7 short distance for free mobility of the switching hood 42 corresponding to the switching movements of the rocker switch 17.
  • the hood shaft 45 protrudes the surface of the cover 3 in the height direction 4 only slightly, in contrast to the shaft 8.
  • the top of the hood shaft 45 is flush with the portion of the hood top 42 which runs parallel to the longitudinal direction 7, depending on the switching position of the rocker switch 17. Both sub-areas are separated from one another by the trough-shaped depression of the hood top 42, which is convex with respect to the rocker switch 17, and are functionally comparable to the actuating ends 12, 112 of the switch buttons 9, 109.
  • the switching hood 41 is symmetrical with respect to the switch axis 32, provided that the connecting line between the articulated axis 27 and the switching rocker axis 18 runs parallel to the longitudinal direction 7.
  • the hood top 42 is connected to two congruent hood fork arms 43, of which only one hood fork arm 43 is visible in FIG. 7.
  • the hood boom arms 43 lie in a plane spanned by the height direction 4 and the longitudinal direction 7. They overlap the rocker switch 17 and lie with their mutually facing surfaces on an outer side of the rocker switch 17.
  • the edge edge of the hood fork arm 43 facing the troughs 38, 138 and the flank webs 39, 39 and oriented in the longitudinal direction 7 is widened in a V-shape.
  • the two V-legs are arranged at an obtuse angle to one another and run parallel to the flank webs 39, 139.
  • the two V-legs are each extended by a hood bearing end 44,144.
  • the two hood overlying 44,144 face the flanks 37,137 approximately in the vertical direction 4 and positively abut the troughs 38,138.
  • the hood bearing ends 44, 144 each contain a bore through which the joint axis 27 and 127 pass.
  • the switching hood 41 is fixed immovably on the switching rocker by means of the articulated axes 27, 127.
  • circuit breaker 1 The structure of the circuit breaker 1 shown here is suitable for single-pole and multi-pole circuit breakers, which can also be provided with further attachments or protective elements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Ein Schutzschalter (1) enthält eine an einem Sockel (16) schwenkbar gelagerte, einen zweiarmigen Hebel bildende Schaltwippe (17) zum Ein- und Ausschalten. Der Sockel (16) ist von einem Gehäuse (2, 3) berührungssicher umgeben. Auf der Betätigungsseite des Schutzschalters (1) befindet sich ein Gehäusedeckel (3) zur Überdeckung der Schaltwippe (17). Innerhalb des Gehäusedeckels (3) ist eine Gehäuseöffnung zur Aufnahme eines sie durchsetzenden und dabei einen Hebelarm der Schaltwippe (17) druckbeaufschlagenden Aufsetzteiles angeordnet. Das Aufsetzteil steht auf der Seite dieses Hebelarmes in einer der beiden Schaltstellungen aus der Gehäuseöffnung weiter hinaus als in anderen Schaltstellungen und signalisiert damit den Schaltzustand des Schutzschalters (1). Das Aufsetzteil ist wahlweise ein mit einem Hebelarm der Schaltwippe (17) beweglich verbundener Schaltknopf (9) oder eine mit beiden Hebelarmen starr verbundene Schalthaube (41).

Description

Druckknopfbetätigter Schutzschalter
Die Erfindung betrifft einen Schutzschalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Derartige Schutzschalter sind aus US 4083027 und aus GB 745744 bekannt. Die Schutzschalter weisen eine bimetallgesteuerte Schaltmechanik zum Ausschalten des Schutzschalters bei Überstrom auf. Die Schaltmechanik ist mit einer Schaltwippe gelenkig gekoppelt. Sie ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet. Jeder der beiden Hebelarme ist mit einem separaten Schaltknopf gelenkig verbunden. Mittels Druckbeaufschlagung der Schaltknöpfe ist die Schaltmechanik über die Schaltwippe steuerbar. Dadurch kann der Schutzschalter je nach Bedarf manuell ein- oder ausge¬ schaltet werden.
Aus sicherheitstechnischen Gründen kann es jedoch erforderlich sein, die Schaltwippe lediglich mit einem einzigen Schaltknopf auszustatten, damit der Schutzschalter von Hand lediglich eingeschaltet, nicht aber ausgeschaltet werden kann.
Außerdem kann es erforderlich sein, bei verändertem Kundenwunsch die Schaltwippe nicht mit zwei Schaltknöpfen auszustatten, sondern als einstückiges Teil zur Ein- und Ausschaltung des Schutzschalters unmittelbar betätigen zu können. Schutzschalter mit einer derartigen Schaltwippe sind aus DE 29 28277 C2 (= US 4329 669) und aus DE 2721 162 C2 bekannt. Die dort bekannten bimetallgesteuerten Schutzschalter sind mittels der aus dem Gehäusedeckel hervorstehenden einstückigen Schaltwippe von Hand ein- und ausschaltbar.
Nachteilig ist es jedoch, daß bei verändertem Kundenwunsch hinsichtlich der Ausgestaltung und Betätigung der Schaltwippe der gesamte Schutzschalter ausgetauscht werden muß, da sämtliche bekannten Schutzschalter entweder nur eine einstückige Schaltwippe oder eine Schaltwippe mit zwei separaten Schaltknöpfen aufweisen. Folglich werden auch Bauteile des Schutzschalters ausgetauscht, die eigentlich erhalten bleiben könnten, wie z.B. die gesamte Schaltmechanik. Ein Austausch der Schaltwippe ist dadurch sehr teuer.
Ausgehend von diesen Nachteilen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schutzschalter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß er in einfacher Art und Weise an die verschiedenen Möglichkeiten zur manuellen Betätigung der Schaltwippe angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst. Nach dieser Lösung ist die gesamte Schaltwippe mehrteilig aufgebaut. Der die eigentliche Schaltwippe bildende zweiarmige Hebel wird nicht unmittelbar betätigt. Er ist vom Schaltergehäuse vollständig überdeckt und deshalb vor mechanischen Beschädigungen geschützt. Je nach individuellem Bedarf wird auf diesen Hebel eine Schalthaube oder ein Schaltknopf aufgesetzt. Lediglich der Gehäusedeckel muß mit einer entsprechenden Gehäuseöffnung an die Umrißform des jeweiligen Aufsetzteils für dessen Schaltbewegung angepaßt sein. Die Anzahl der auszutauschenden Bauteile zur veränderten manuellen Betätigung der Schaltwippe ist demnach stark reduziert. Verschiedene Schaltwippenaufbauten können also mit ein- und demselben Schutzschalteraufbau realisiert werden. Dies ist materialsparend und kostengünstig.
Es ist denkbar, daß der Gehäusedeckel mit dem übrigen Gehäuse einstückig hergestellt ist. In diesem Fall wird bei zu verändernder Schaltwippenbetätigung eben das Gehäuse ausgetauscht.
Die Schalthaube wirkt wie eine räumliche Erweiterung der Schaltwippe über die Gehäuseöffnung des Gehäusedeckels hinaus. Dieser zweiteilige Aufbau der gesamten Schaltwippe wirkt mechanisch wie die herkömmlich einstückig aufgebaute Schaltwippe. Mittels der Schalthaube ist die Schaltwippe wie die aus DE 29 28277 C2 (= US 4 329 669) und aus DE 27 21 162 C2 bekannte Schaltwippe betätigbar.
Um Fehlgriffe bei der Bedienung der Schaltwippe zu verhindern, bei denen der Schutzschalter versehentlich umgeschaltet wird, kann die Schalthaube bei Bedarf durch einen Schaltknopf ausgetauscht werden. Die Schaltwippe lediglich mit einem einzigen Schaltknopf auszustatten, ist für bestimmte Sicherheitsanwendungen von Vorteil. So ist es denkbar, daß der Stromkreis durch manuelle Betätigung des Schutzschalters nicht unterbrochen werden darf. In diesem Fall weist der Schutzschalter lediglich einen Schaltknopf zu dessen manuellem Einschalten auf.
Da bei veränderter Ausgestaltung der gesamten Schaltwippe lediglich die genannten Bauteile ausgetauscht werden, wird die Schaltmechanik mit ihrer charakteristischen Auslösezeit zur Unterbrechung eines Stromkreises beibehalten. Das einmal justierte Bimetall braucht deshalb nach erfolgtem Austausch im Gegensatz zum herkömmlichen Austausch des gesamten Schutzschalters nicht erneut eingestellt werden. Dadurch ist auch der gesamte Montage- und Einstellaufwand des Schutzschalters reduziert.
Ein derartiger Aufbau der Schaltwippe mit einem Aufsetzteil ist für einpolige sowie auch für mehrpolige Schutzschalter geeignet.
Eine nach Anspruch 2 ausgebildete Gehäuseöffnung ermöglicht eine problemlose Führung des Schaltknopfs in dessen Längsrichtung. Dadurch kann der Schaltknopf in einfacher Weise als Druckknopf ausgestaltet und von einer Bedienungsperson betätigt werden. Durch die Längsverschiebung des Schaltknopfs ist eine wirksame Kraftübertragung auf den zugehörigen Hebelarm der Schaltwippe möglich. Komplizierte Verbindungen zwischen Schaltknopf und Schaltwippe zur Kraftübertragung können deshalb vermieden werden.
Anspruch 3 betrifft eine bevorzugte Ausführungsform der mechanischen Kopplung zwischen Schaltknopf und Schaltwippe. Die gelenkige Verbindung bewirkt die Kraftübertragung zwischen beiden Teilen. Gleichzeitig wirkt das Gelenk auch als Verliersicherung für den Schaltknopf, so daß die Schaltmechanik des Schutzschalters ohne wesentlichen Aufwand kompakt und mechanisch stabil aufgebaut ist.
Aufgrund der Stellung der Drehachsen nach Anspruch 4 sind Schaltknopf und Schaltwippe platzsparend angeordnet. Sämtliche Drehachsen der Schaltmechanik sind parallel zueinander angeordnet. Die hebelartigen Bauteile weisen deshalb die gleiche Bewegungsebene wie Schaltknopf und Schaltwippe auf. Dies gewährleistet eine schmale Bauweise des Schutzschalters.
Der Drehpunkt des Hebelarmes ist identisch mit der Schaltwippenachse. Die Gelenkachse des Schaltknopfs wird deshalb nicht exakt in Richtung seiner Längsachse verschoben, sondern auf einer Kreisbahn mit einem der Länge des Hebelarms entsprechenden Radius. Die Abweichung dieser Bewegungsbahn von der exakten Längsverschiebung ist jedoch durch die Anordnung des Hebelarms in seiner Mittelstellung auf ein Minimum reduziert. Dies ist eine Voraussetzung für den platzsparenden Aufbau der Schaltmechanik und für die Anwendung des Schaltknopfs als in seiner Längsachse verschiebbarer Druckknopf.
Nach Anspruch 5 wird der Schaltzustand des Schutzschalters gut visualisiert. Die gute Erkennbarkeit der Schaltstellungen des Schaltknopfs kann zusätzlich dadurch verbessert werden, daß dessen Oberfläche mit einer besonders auffälligen Warnfarbe versehen ist.
Anspruch 6 betrifft eine zusätzliche Funktion des Gehäusedeckels. Eine begrenzte Schwenkbarkeit der Schaltwippe ist sinnvoll, um zwei definierte Schaltstellungen des Schaltknopfes zu gewährleisten. Die begrenzte Schwenkbarkeit verhindert auch, daß einzelne Bauteile der Schaltmechanik durch eine versehentlich zu große Schwenkung in ihrer Bewegungsebene beschädigt oder zerstört werden. Somit hat der Gehäusedeckel neben seiner allgemeinen Schutzfunktion für die Schaltmechanik gegenüber äußeren Einflüssen auch eine Schutzfunktion gegenüber übermäßigen Kräftebelastungen der Schaltmechanik durch eine Bedienungsperson.
Anspruch 7 betrifft eine zweckmäßige Ausgestaltung der Schaltwippe für eine wirksame Begrenzung von deren Schwenkbeweglichkeit. Die während einer Schaltstellung der Schaltwippe vollflächig am Gehäusedeckel anliegende Deckfläche eines Hebelarms bewirkt einen guten Flächendruck des Gehäusedeckels auf die Schaltwippe. Ein derartig flächenwirksamer Begrenzungsanschlag bewahrt die Schaltwippe vor Beschädigungen oder Zerstörungen im Falle einer übergroßen in Richtung der Längsachse des Schaltknopfs in die Schaltwippe eingeleiteten Kraft. Die begrenzte Schwenkbarkeit der Schaltwippe entlastet auch die anderen schwenkbaren Teile der Schaltmechanik vor übergroßen mechanischen Beanspruchungen.
Anspruch 8 betrifft eine bevorzugte Ausführungsform des Schachtes. Da der Schaltknopf und die Schaltwippe gelenkig miteinander gekoppelt sind, bewirken die Vorsprünge des Schachtes zusätzlich, daß die Schaltwippe nach erreichter Schaltstellung des Schaltknopfs nicht weiter geschwenkt werden kann. Mittels der Vorsprünge wird die gesamte Schaltmechanik deshalb vor übermäßigen mechanischen Beanspruchungen geschützt. Außerdem begrenzen die Vorsprünge die Längsverschiebung des Schaltknopfes derart, daß er immer eine eindeutige Schaltstellung aufweist.
Die Ansprüche 9 und 10 betreffen bevorzugte Ausführungsformen des Schaltknopfes für eine gute Beweglichkeit zwischen Schaltknopf und Schaltwippe.
Die Ansprüche 11 und 12 betreffen bevorzugte Ausführungsformen der Schaltwippe für eine gute Führung des Schaltknopfes während seiner Schaltbewegungen und zu dessen begrenzter Schwenkbarkeit. Gemäß Anspruch 13 ist der Schaltknopf wahlweise mit einem der beiden Hebelarme der Schaltwippe verbindbar. Dadurch kann der Schaltknopf je nach Bedarf zum manuellen Ein- oder Ausschalten des Schutzschalters verwendet werden.
Der symmetrische Aufbau der Schaltwippe nach Anspruch 14 ist eine Voraussetzung für einen ebenfalls symmetrischen Aufbau des Gehäuses bzw. des Gehäusedeckels. Dadurch kann ein- und derselbe Gehäusedeckel unabhängig von der Auswahl des dem Schaltknopf zugeordneten Hebelarmes zur Abdeckung der Schaltwippe und Bewegungsführung des Schaltknopfes verwendet werden. Weiterhin ermöglicht der symmetrische Aufbau der Schaltwippe in einfacher Weise das wahlweise Aufsetzen ein- und desselben Schaltknopfes auf einen der beiden Hebelarme der Schaltwippe.
Nach den Ansprüchen 15 bis 19 ist die Schalthaube konstruktiv derart aufgebaut, daß sie mit der für den Schaltknopf verwendeten Schaltwippe derart zusammengebaut werden kann, daß die Schaltwippe und die Schalthaube zusammen wie eine einstückige Schaltwippe wirksam sind. Hierbei sind beim Aufbau der Schalthaube sämtliche, zur Fixierung des Schaltknopfes geeigneten konstruktiven Eigenheiten der Schaltwippe derart berücksichtigt, daß die Schalthaube mechanisch stabil an der Schaltwippe fixiert ist.
Gemäß Anspruch 15 ist die Schaltwippe und auch der Innenraum des Schutzschalters vor mechanischen Beschädigungen gut geschützt. Die unbewegliche Fixierung ist z.B. durch eine Verrastung der Schaltwippe an der Schalthaube realisiert und gewährleistet die gemeinsame Wirkung von Schaltwippe und Schalthaube als einstückiges Bauteil.
Gemäß Anspruch 17 sind die ohnehin zur schwenkbaren Lagerung des Schaltknopfes bereits vorhandenen zwei Gelenkachsen einer symmetrisch aufgebauten Schaltwippe in einer weiteren Funktion als Lagerachsen für die Schalthaube verwendet. Auf diese Weise wird die unbewegliche Lagerung der Schalthaube ohne zusätzlichen Bauteileaufwand erzielt.
Gemäß den Ansprüchen 18 und 19 ist die Schalthaube an ihrem wippenseitigen Ende konstruktiv derart ausgestaltet, daß die Schaltwippe während des Aufsetzvorganges der Schalthaube als Fixierhilfe dient. Außerdem unterstützen die ohnehin gegenüber den Schaltknöpfen bereits wirksamen Flankenvorsprünge die unbewegliche Lagerung der Schalthaube. Der Erfindungsgegenstand wird anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Schutzschalters mit zwei druck- knopfartigen Schaltknöpfen, Fig. 2 die perspektivische Darstellung des Schutzschalters mit einem druck- knopfartigen Schaltknopf, Fig. 3 eine geschnittene Seitenansicht des Schutzschalters gemäß Fig. 1 in seiner
Einschaltstellung , Fig. 4 eine geschnittene Seitenansicht des Schutzschalters gemäß Fig. 2 in seiner
Einschaltstellung, Fig. 5 eine Teildarstellung des in seiner Ausschaltstellung befindlichen
Schutzschalters gemäß Fig. 3, Fig. 6 eine Teildarstellung des in seiner Ausschaltstellung befindlichen
Schutzschalters gemäß Fig. 4. Fig. 7 eine Darstellung des Schutzschalters gemäß Fig. 5, jedoch mit einer
Schalthaube anstatt der Schaltknöpfe und an die Schalthaube angepaßtem
Gehäusedeckel.
Der bekannte Schutzschalter 1 weist ein Gehäuse 2 mit einem daran einstückig angeformten Gehäusedeckel 3 auf. Das Gehäuse 2 besteht aus Kunststoff. Das Gehäuse 2 hat in einer Höhenrichtung 4 betrachtet eine rechteckige Außenkontur. Die Schmalseiten des Gehäuses 2 verlaufen in einer senkrecht zur Höhenrichtung 4 angeordneten Querrichtung 5. An den beiden in der durch die Höhenrichtung 4 und Querrichtung 5 gebildeten Ebene einliegenden Seitenflächen des Gehäuses 2 sind jeweils zwei einstückig mit dem Gehäuse 2 verbundene federnde Haken 6 zur Befestigung des Schutzschalters 1 in einer nicht dargestellten Frontplatte angeformt.
In Höhenrichtung 4 betrachtet übersteht der Gehäusedeckel 3 die rechteckige Außenkontur des Gehäuses 2. Der Gehäusedeckel 3 besitzt in Höhenrichtung 4 ebenfalls eine rechteckige Außenkontur und liegt in einer durch die Querrichtung 5 und eine Längsrichtung 7 gebildeten Ebene ein. Hierbei ist die Längsrichtung 7 senkrecht zur Höhenrichtung 4 und senkrecht zur Querrichtung 5 angeordnet.
An den Gehäusedeckel 3 ist ein mit seiner Schachthöhe in Höhenrichtung 4 verlaufender Schacht 8 zur Aufnahme zweier druckknopfartig betätigbarer Schaltknöpfe 9,109 einstückig angeformt. Der Schacht 8 befindet sich im zentralen Flächenbereich des Gehäusedeckels 3. Er weist in Höhenrichtung 4 betrachtet eine rechteckige Außenkontur auf. Er hat die Form eines in Höhenrichtung 4 von zwei Schachtinnenräumen 10,110 durchsetzten Quaders. Die Schachtinnenräume 10,110 weisen in Höhenrichtung 4 ebenfalls eine rechteckige Außenkontur auf. Beide Schachtinnenräume 10,110 sind identisch dimensioniert. Durch einen in Querrichtung 5 verlaufenden und einstückigen Bestandteil des Schachtes 8 bildenden Trennsteg 11 sind die beiden Schachtinnenräume 10,110 voneinander getrennt. Der Trennsteg 11 halbiert den Schacht 8 in Längsrichtung 7.
Die Schachtinnenräume 10,110 umgeben formschlüssig jeweils ein entsprechend quaderförmig ausgestaltetes Betätigungsende 12,112 der Schaltknöpfe 9,109. Die Aufbauhöhe der Betätigungsenden 12,112 in Höhenrichtung 4 stimmt etwa mit der entsprechenden Aufbauhöhe der Schachtinnenräume 10,110 überein (Fig.3)
Während das Betätigungsende 12 des Schaltknopfs 9 in Höhenrichtung 4 mit dem größten Teil seiner Aufbauhöhe aus dem Schachtinnenraum 10 nach außen hinaussteht, ist das Betätigungsende 112 des Schaltknopfs 109 in Höhenrichtung 4 vom Schacht 8 vollständig abgedeckt. Die Stellung des Schaltknopfs 9 signalisiert die Ausschaltstellung des Schutzschalters 1 (Fig.5). Die Ausgestaltung beider Schaltknöpfe 9,109 ist identisch. Zur besseren Unterscheidung des Schaltzustandes des Schutzschalters 1 können die Oberflächen der beiden Schaltknöpfe 9,109 farblich unterschieden sein.
In Fig. 1 sind Anschlußkontakte 13,113 und 14,114 für jeweils einen Stromkreis erkennbar. Der Schutzschalter 1 ist hier deshalb als 2-poliger Überstromschutzschalter ausgebildet. Die Anschlußkontakte 13,113 bzw. 14,114 sind durch die im Innern des Gehäuses 2 angeordnete Schaltmechanik (Fig.3) überbrückbar.
Der in Fig. 2 dargestellte Schutzschalter 1 ist mit Ausnahme des Schachtes 8 und des Gehäusedeckels 3 identisch wie der in Fig. 1 dargestellte Schutzschalter 1 aufgebaut. Am Schacht 8 ist nur der Schachtinnenraum 10 vorgesehen, so daß er nur den Schaltknopf 9 aufnimmt. Im Bereich des den Schaltknopf 109 aufnehmenden Schachtes 8 gemäß Fig. 1 ist am Gehäusedeckel 3 in Fig. 2 keine Öffnung für den Schachtinnenraum 110 (Fig.1 ) vorgesehen. An dieser Stelle ist der Gehäusedeckel 3 durch einen rechteckigen, entsprechend dem Querschnitt des Schachtinnenraumes 110 ausgebildeten Schachtverschluß 15 verschlossen. Er ist einstückiger Bestandteil des Gehäusedeckels 3. Da der Schutzschalter 1 nur über einen einzigen Schaltknopf 9 verfügt, ist er von Hand nur einschaltbar (Fig.4, Fig.6). In Fig. 2 und in Fig. 6 befindet sich der Schutzschalter 1 in seinem Ausschaltzustand.
In Fig. 3 ist die im Innern des Gehäuses 2 angeordnete Schaltmechanik erkennbar. Die einzelnen Bauteile der Schaltmechanik sind von einem Sockel 16 getragen bzw. an ihm gelagert. Die Ausgestaltung und Funktionsweise der Schaltmechanik sind in DE 2721 162 C2 bzw. in DE 29 28 277 ausführlich beschrieben.
Eine Schaltwippe 17 ist am Sockel 16 durch eine Schaltwippenachse 18 drehbar gelagert. Die Schaltwippenachse 18 verläuft in Querrichtung 5. Die Bewegungsebene der Schaltwippe 17 ist durch die Höhenrichtung 4 und die Längsrichtung 7 gebildet. Die Schaltwippe 17 ist das dem Schacht 8 am nächsten liegende Bauteil der bekannten Schaltmechanik.
In seinem den Anschlußkontakten 13,113 zugewandten Bereich ist an der Schaltwippe 17 ein in Querrichtung 5 verlaufender Betätigungszapfen 19 angeordnet. Die Schaltwippe 17 beaufschlagt mittels des Betätigungszapfens 19 einen Verklinkungshebel 20 nach Art einer Kulissenführung. Der Verklinkungshebel 20 beaufschlagt mit einem Hebelende eine mit ihrem längeren Schenkel in Längsrichtung 7 angeordnete Kontaktfeder 21. Mittels eines am Freiende der Kontaktfeder 21 angebrachten Kontaktendes 22 ist erstere mit dem Anschlußkontakt 113 elektrisch leitend verbunden. Da die Kontaktfeder 21 mit ihrem Befestigungsende am Anschlußkontakt 13 fixiert ist, sind auch die beiden Anschlußkontakte 13,113 elektrisch leitend miteinander verbunden. Der Schutzschalter 1 befindet sich deshalb in seinem Einschaltzustand.
Bei Überstrom beaufschlagt ein mit einem beweglichen Schenkel in Längsrichtung 7 verlaufender Bimetallstreifen 23 einen ebenfalls etwa in Längsrichtung 7 verlaufenden Hebelarm eines Auslösehebels 24. Der Auslösehebel 24 ist durch eine in Querrichtung 5 verlaufende Hebelachse drehbar gelagert. Die Bewegungsebene sämtlicher Hebel der Schaltmechanik ist durch die Höhenrichtung 4 und die Längsrichtung 7 gebildet. Bei Uberstrom beaufschlagt der Bimetallstreifen 23 den Auslösehebel 24 derart, daß dieser in Höhenrichtung 4 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Der im Einschaltzustand des Schutzschalters 1 am kürzeren, etwa in Höhenrichtung 4 verlaufenden Hebelarm des Auslösehebels 24 anliegende Verklinkungshebel 20 wird infolge der Drehung des Auslösehebels 24 entgegen dem Uhrzeigersinn von letzterem entklinkt. Die Schaltwippe 17 wird dadurch um ihre Schaltwippenachse 18 im Uhrzeigersinn gedreht. Der Schutzschalter 1 befindet sich hierbei in seinem Ausschaltzustand (Fig.5, Fig.6).
An dem der Schaltwippe 17 in Höhenrichtung 4 abgewandten Bereich des Sockels 16 ist ein Kontaktstecker 25 angeordnet. Der Kontaktstecker 25 steht ebenso wie die beiden Anschlußkontakte 13,113 in Höhenrichtung 4 verlaufend aus dem Gehäuse 2 hinaus. Der Kontaktstecker 25 dient dem Anschluß eines hier nicht dargestellten Steuergerätes als zweites Schutzelement für einen Stromkreis. Dies ist in DE 29 28 277 C2 ausführlich beschrieben.
In Blickrichtung der Querrichtung 5 weist die Schaltwippe 17 eine etwa trapezförmige Außenkontur auf. Die trapezförmige Seitenfläche der Schaltwippe 17 bildet einen Ausleger 26. In Querrichtung 5 betrachtet ist hinter dem Sockel 16 ein weiterer Ausleger 26 angeordnet. Die Ausleger 26 sind deckungsgleich. In Längsrichtung 7 betrachtet bilden sie die U-Schenkel der U-förmigen Schaltwippe 17. Die Ausleger 26 liegen in der durch die Höhenrichtung 4 und die Längsrichtung 7 gebildeten Ebene ein. Die in Querrichtung 5 einander zugewandten Innenflächen der Ausleger 26 flankieren jeweils eine Seitenfläche des Sockels 16.
Die trapezförmige Außenfläche der Schaltwippe 17 enthält eine gedachte kürzere und längere Diagonale. Etwa im Schnittpunkt dieser beiden Diagonalen ist die in Querrichtung 5 verlaufende Schaltwippenachse 18 angeordnet. Die beiden Schaltknöpfe 9,109 sind jeweils über eine Gelenkachse 27 bzw. 127 schwenkbeweglich an der Schaltwippe 17 gelagert. Die Gelenkachsen 27,127 und die Schaltwippenachse 18 verlaufen parallel zueinander. Die Mittelpunkte der drei vorgenannten Achsen liegen auf einer gemeinsamen Verbindungslinie. Diese Verbindungslinie liegt etwa auf der längeren gedachten Diagonalen der trapezförmigen Außenfläche der Schaltwippe 17. Hinsichtlich einer lotrecht zu dieser Verbindungslinie angeordneten, die Verbindungslinie halbierenden und gedachten Symmetrieachse ist die Schaltwippe 17 in ihren für die Aufnahme des Schaltknopfes 9,109 oder der Schalthaube 41 wesentlichen Bereichen symmetrisch aufgebaut. Deshalb besitzen auch beide Gelenkachsen 27,127 denselben Abstand von der Schaltwippenachse 18.
Das Betätigungsende 12 des Schaltknopfs 9 ist entlang der Höhenrichtung 4 in Richtung auf die Schaltwippe 17 um einen Gabelarm 28 verlängert. Am Be¬ tätigungsende 12 sind insgesamt zwei Gabelarme 28 einstückig angeformt. In Blickrichtung der Querrichtung 5 sind sie deckungsgleich zueinander angeordnet. Die Gabelarme 28 weisen eine sich in Richtung der Gelenkachse 27 konisch verjüngende Außenkontur auf. Im Bereich der gedachten Konusspitze ist der Gabelarm 28 etwa halbkreisförmig abgerundet. Dieser Bereich des Gabelarmes 28 bildet ein Lagerende 29 des Schaltknopfs 9. Der Gabelarm 28 weist in Längsrichtung 7 eine kleinere Ausdehnung auf als das Betätigungsende 12.
Die beiden Gabelarme 28 umgreifen die Schaltwippe 17 gabelartig und flankieren sie dabei beidseitig parallel zu deren Hebelarm. Die Gelenkachse 27 durchgreift die beiden Lagerenden 29 und die Schaltwippe 17. Auf diese Weise ist der Schaltknopf 9 schwenkbar und gleichzeitig verliersicher an der Schaltwippe 17 gelagert.
Hinsichtlich einer parallel zur Höhenrichtung 4 verlaufenden und die Gelenkachse 27 schneidenden Symmetrieachse ist der Gabelarm 28 symmetrisch ausgestaltet. Diese gedachte Symmetrieachse ist gegenüber einer ebenfalls in Höhenrichtung 4 verlaufenden Längsachse 30 des Schaltknopfs 9 in Längsrichtung 7 versetzt angeordnet, wobei der Abstand der gedachten Symmetrieachse zum Trennsteg 11 größer ist als der Abstand der Längsachse 30 zum Trennsteg 11. Die rechteckige Außenkontur des Betätigungsendes wird durch die Längsachse 30 halbiert.
Hinsichtlich der Ausgestaltung des Schaltknopfes 109 und dessen Anordnung an der Schaltwippe 17 mittels der Gelenkachse 127 gelten die vorgenannten Ausführungen zum Schaltknopf 9.
Die Übergangsbereiche zwischen den in Höhenrichtung 4 und Längsrichtung 7 verlaufenden Seitenkanten der Betätigungsenden 12,112 sind viertelkreisförmig abgerundet. Die Übergänge zwischen Betätigungsende 12 und Gabelarm 28 sind ebenfalls abgerundet. Analoges gilt für den Schaltknopf 109.
Die beiden Gelenkachsen 27,127 haben in Längsrichtung 7 betrachtet einen größeren Abstand voneinander als die beiden Längsachsen 30,130.
Das Betätigungsende 12 liegt formschlüssig im Schachtinnenraum 10 ein. In Höhenrichtung 4 ist das Betätigungsende 12 vollständig vom Schacht 8 bzw. vom Trennsteg 11 abgedeckt. Die Aufbauhöhe des Schachtinnenraumes 10 in Höhenrichtung 4 betrachtet ist etwas größer als die entsprechende Ausdehnung des Betätigungsendes 12. Die der Schaltwippe 17 abgewandte Außenfläche des Betätigungsendes 12 schließt jedoch bündig mit dem Schacht 8 ab. Zu diesem Zweck ist an dem der Schaltwippe 17 zugewandten Innenende des Schachtinnenraums 10 ein nasenförmiger Endanschlag 31 angeordnet. Der Endanschlag 31 ist einstückig an der dem Trennsteg 11 in Längsrichtung 7 gegenüberliegenden Innenwand des Schachtes 8 angeformt. Er ragt etwas in den Schachtinnenraum 10 hinein und verkleinert dessen Querschnittsfläche. Auf diese Weise ist die Längsverschiebung des Schaltknopfs 9 entlang seiner Längsachse 30 in Richtung der Schaltwippe 17 begrenzt. Die Ausdehnung des Endanschlags 31 in Höhenrichtung 4 entspricht dem Unterschied zwischen der Höhe des Schachtinnenraums 10 und der Aufbauhöhe des Betätigungs¬ endes 12.
Im Schachtinnenraum 110 ist in gleicher weise ein Endanschlag 131 für den Schaltknopf 109 angeformt.
Der Gehäusedeckel 3 mitsamt seinem daran angeformten Schacht 8 ist hinsichtlich einer parallel zur Höhenrichtung 4 verlaufenden und den Trennsteg 11 schneidenden Schalterachse 32 symmetrisch aufgebaut. In Fig.3 bilden der Gehäusedeckel 3 und der Schacht 8 zusammen etwa die Form eines Hutes. Die Endbereiche des Gehäusedeckels 3 in Längsrichtung 7 betrachtet bilden hierbei die über den Schacht 8 hinausstehende Krempe des Hutes. Diese Krempen sind als Deckelenden 33,133 wirksam. Die Deckelenden 33,133 reichen in Längsrichtung 7 betrachtet bis in den Bereich der Haken 6 hinein. Die den Haken 6 zugewandte Oberfläche der Deckelenden 33,133 verläuft exakt in Längsrichtung 7. Die davon in Höhenrichtung 4 abgewandte Oberfläche ist gegenüber der Längsrichtung 7 leicht geneigt, so daß sich die Deckelenden 33,133 in Richtung der Haken 6 verjüngen.
An das Deckelende 33 schließt sich dem Schacht 8 abgewandt eine in Höhenrichtung 4 verlaufende Seitenwand 34 des Gehäuses 2 an. Sie ist einstückig an den in Längsrichtung 7 betrachtet innersten Bereich des Deckelendes 33 angeformt. Etwa in Höhe der Gelenkachse 27 ist die Seitenwand 34 mit einer Abschrägung 35 versehen. An die Abschrägung 35 schließt sich ein weiterer Teil der in Höhenrichtung 4 verlaufenden Seitenwand 34 an. Der Abstand dieses Teiles der Seitenwand 34 zur Schalterachse 32 ist etwas größer als derselbe Abstand des sich unmittelbar an das Deckelende 33 anschließenden Teils der Seitenwand 34. Der Innenraum des Gehäuses 2 ist dadurch in seinem dem Schacht 8 in Höhenrichtung 4 abgewandten Bereich vergrößert.
Hinsichtlich des Deckelendes 133, einer Seitenwand 134 und einer Abschrägung 135 gelten die analogen Ausführungen. Die Seitenwände 34,134 sind hinsichtlich der Schalterachse 32 symmetrisch zueinander angeordnet und ausgestaltet. Lediglich im dem Deckelende 133 in Höhenrichtung 4 entferntest liegenden Bereich ist die Seitenwand 134 kürzer als die Seitenwand 34. Diese Asymmetrie der Seitenwände 34,134 ist durch den Aufbau des Sockels 16 bedingt.
Der Sockel 16 wird in Höhenrichtung 4 in den Innenraum des Gehäuses 2 hin¬ eingeschoben. Die beginnend ab den Abschrägungen 35,135 den Deckelenden 33,133 abgewandt verlaufenden Teile der Seitenwände 34,134 umgeben formschlüssig den Sockel 16. Die Innenwände der Abschrägungen 35,135 bilden Rastanschläge für den Sockel 16 für dessen Fixierung innerhalb des Gehäuses 2.
Im Bereich der Abschrägung 35 liegt am Sockel 16 eine keilartig ausgebildete Flankenverlängerung 36 mit ihrer Keilspitze an. Die Flankenverlängerung 36 ist Teil einer einstückig an der Schaltwippe 17 angeformten und entlang der Längsrichtung 7 verlaufenden Flanke 37.
An die Flankenverlängerung 36 anschließend ist die Flanke 37 im Bereich des Lagerendes 29 als Hohlzylindersegment ausgebildet und als Ausmuldung 38 wirksam. Die Ausmuldung 38 liegt unmittelbar an dem als Zylindermantelsegment ausgebildeten Lagerende 29 des Schaltknopfs 9 an. Der Gabelarm 28 wird deshalb während der Schwenkbewegungen des Schaltknopfs 9 von der Ausmuldung 38 wie in einer Lagerpfanne geführt. Die Ausmuldung 38 ist in Richtung der Schalterachse 32 derart erweitert, daß auch ein Teil der an das Lagerende 29 sich anschließenden und der Schalterachse 32 zugewandten Oberfläche des Gabelarms 28 an der Ausmuldung 38 anliegt. Diese Erweiterung der Ausmuldung 38 bildet einen Schwenkanschlag für den Gabelarm 28. Am Ende der Ausmuldung 38 ist die Flanke 37 als Flankensteg 39 in Richtung der Schaltwippenachse 18 abgewinkelt.
Die Flanke 37 ist hinsichtlich einer senkrecht zur Verbindungslinie der Gelenkachsen 27,127 angeordneten und die Schaltwippe 18 schneidenden Symmetrieachse symmetrisch aufgebaut. Deshalb ist der Schaltknopf 109 in gleicher Weise wie der Schaltknopf 9 von einer Ausmuldung 138 geführt. Die beiden Flankenstege 39,139 sind in einem stumpfen Winkel zueinander angeordnet. Sie treffen sich in einem Bereich zwischen dem Schacht 8 und der Schaltwippenachse 18.
Die geometrisch durch die Verbindungslinie zwischen Schaltwippenachse 18 und Gelenkachse 27 bzw. 127 gebildeten Hebelarme sind konstruktiv durch dem Schacht 8 zugewandte Deckflächen 40,140 begrenzt. In Fig.3 bilden die Deckflächen 40,140 zwei in einem stumpfen Winkel zueinander angeordnete Seiten der etwa trapezförmigen Schaltwippe 17. In einer Mittelstellung der Schaltwippe 17 zwischen der Ein- und Ausschaltstellung verläuft die Schalterachse 32 durch den Scheitelpunkt des stumpfen Winkels. In dieser Mittelstellung ist die Verbindungslinie zwischen den beiden Gelenkachsen 27,127 senkrecht zur Schalterachse 32 angeordnet.
In Fig.3 verläuft die Deckfläche 140 exakt in Längsrichtung 7 und liegt dabei am Innenende des Schachtinnenraums 110 an. Die Deckfläche 140 und die Längsachse 130 bilden dabei einen rechten Winkel. Die Deckfläche 40 und die Längsachse 30 hingegen bilden einen spitzen Winkel.
Infolge der am Innenende des Schachtinnenraums 110 anliegenden Deckfläche 140 steht das Betätigungsende 112 des Schaltknopfs 109 über den Schacht 8 von außen sichtbar hinaus. Der von außen sichtbare Teil des Betätigungsendes 112 signalisiert den Einschaltzustand des Schutzschalters 1.
In Fig.4 ist der Schutzschalter 1 mit lediglich einem Schaltknopf 9 dargestellt. An der Schaltwippenachse 127 ist kein Schaltknopf 109 gelagert. Das Innenende des Schachtinnenraums 110 (Fig.3) ist von dem Schachtverschluß 15 abgedeckt. Der Schachtverschluß 15 bildet in Längsrichtung 7 verlaufend eine einstückige Verbindung zwischen dem Schacht 108 und dem Deckelende 133.
Der Schutzschalter 1 in Fig.4 befindet sich in seinem Einschaltzustand. Die Deckfläche 140 und der Schachtverschluß 15 liegen mit ihren einander zugewandten Oberflächen aneinander an.
Der in Fig.4 lediglich mit einem Schaltknopf 9 ausgestattete Schutzschalter 1 ist von Hand nur einschaltbar (Fig.4, Fig.6).
Der Schacht 108 weist im Bereich des Innenendes des Schachtinnenraums 10 einen in gleicher Weise angeordneten und ausgebildeten Endanschlag 31 wie der Schacht 8 (Fig.3) auf. Zusätzlich ist am Schacht 8 dem ersten Endanschlag 31 in Längsrichtung 7 gegenüberliegend ein zweiter Endanschlag 31 angeformt. Er ist an der dem Schachtverschluß 15 zugewandten Innenwand des Schachtes 108 angeordnet. Hinsichtlich der Längsachse 30 liegen sie symmetrisch zueinander.
Die Funktionsweise des Schutzschalters 1 wird anhand von Fig.3 bis Fig.6 erläutert.
In Fig.3 signalisiert der über den Schacht 8 nach außen hinausstehende Schaltknopf 109 den Einschaltzustand des Schutzschalters 1. Die Schaltmechanik wird durch das gegen den Uhrzeigersinn gebogene Freiende des Bimetallstreifens 23 ausgelöst. Die Schaltwippe 17 wird dadurch um ihre Schaltwippenachse 18 im Uhrzeigersinn geschwenkt. Während dieser Schwenkung werden die Schaltknöpfe 9,109 in Höhenrichtung 4 verschoben. Das im Einschaltzustand des Schutzschalters 1 nach außen sichtbare Betätigungsende 112 taucht während der Schwenkung in den Schachtinnenraum 110 ein. Gleichzeitig wird das Betätigungsende 12 des Schaltknopfs 9 nach außen sichtbar (Fig.5). Der Schaltknopf 9 signalisiert dadurch den Ausschaltzu¬ stand des Schutzschalters 1. Der elektrische Kontakt zwischen dem Kontaktende 22 und dem Anschlußkontakt 113 ist unterbrochen.
Die Schwenkbarkeit der Schaltwippe 17 ist durch deren Formgebung begrenzt. Hierzu schlägt die Flankenverlängerung 36 bei der Überführung des Schutzschalters 1 von seinem Einschaltzustand (Fig.3) in seinen Ausschaltzustand (Fig.5) an dem Innenende des Schachtinnenraums 10 im Bereich des Endanschlags 31 an. Gleichzeitig liegt die Flankenverlängerung 136 am Sockel 16 im Bereich der Abschrägung 135 an. Dadurch ist eine definierte Einschaltstellung der Schaltwippe 17 erreicht.
Für die Überführung des in Fig.4 und Fig.6 erkennbaren Schutzschalters 1 von seinem Einschalt- in seinen Ausschaltzustand gelten die obigen Ausführungen. Dort ist kein Schaltknopf 109 vorhanden, um den Einschaltzustand des Schutzschalters 1 zu signalisieren. Der Einschaltzustand des Schutzschalters 1 wird hier durch den nicht über den Schacht 8 hinausstehenden Schaltknopf 9 signalisiert (Fig.4). Der Ausschaltzustand des Schutzschalters 1 wird jedoch in Fig.6 genauso wie in Fig.4 durch den über den Schachtinnenraum 10 nach außen hinausstehenden Schaltknopf 9 signalisiert.
Ausgehend von seinem Ausschaltzustand (Fig.5, Fig.6) kann der Schutzschalter 1 durch manuelle Betätigung des Schaltknopfs 9 wieder eingeschaltet werden. Das Betätigungsende 12 des Schaltknopfs 9 wird dabei in den Schachtinnenraum 10 geschoben. Während der Längsverschiebung der Schaltknöpfe 9,109 in Höhenrichtung 4 werden die Betätigungsenden 12,112 von Seitenwänden des Schachtes 8 bzw. vom Trennsteg 11 tangiert. Dadurch sind die Schaltknöpfe 9,109 in einfacher Weise druckknopfartig betätigbar, wobei sie in Richtung ihrer Längsachse 30,130 geführt verschoben werden.
Der Schaltknopf 9 wird in Richtung der Schaltwippe 17 solange druckbeaufschlagt, bis sein Betätigungsende 12 am Endanschlag 31 (Fig.3) bzw. den beiden Endanschlägen 31 (Fig.4) anliegt. Die Schaltwippe 17 wird dabei entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt. Sobald das Betätigungsende 12 am Endanschlag 31 anliegt, schlägt die Flankenverlängerung 36 am Sockel 16 im Bereich der Abschrägung 35 an. Außerdem liegt die Deckfläche 140 am Innenende des Schachtinnenraums 110 (Fig.3) bzw. am Schachtverschluß 15 (Fig.4) an. Die Längsverschiebung des Schaltknopfs 9 und die Schwenkung der Schaltwippe 17 sind dadurch begrenzt, so daß eine eindeutige Einschaltstellung der Schaltwippe 17 erreicht wird. Außerdem werden durch die Vielzahl der Begrenzungsanschläge Beschädigungen oder Zerstörungen der Schalt¬ knopf 9,109, der Schaltwippe 17 oder anderen Bauteilen der Schaltmechanik durch übergroße Kräftebeanspruchungen vermieden.
Nur der Schutzschalter 1 mit den beiden Schaltknöpfen 9,109 kann manuell wieder ausgeschaltet werden (Fig.3). Hierzu wird der Schaltknopf 109 mit seinem Betätigungsende 112 in den Schachtinnenraum 110 hineingeschoben. Die Längsverschiebung des Schaltknopfs 109 ist durch den Endanschlag 131 begrenzt. Gleichzeitig wird die Schwenkung der Schaltwippe 17 im Uhrzeigersinn durch die am Schacht 8 bzw. am Sockel 16 anschlagenden Flankenverlängerungen 36,136 begrenzt (Fig.5). Sobald der Schaltknopf 109 nach manueller Betätigung mit seinem Betätigungsende 112 am Endanschlag 131 anliegt, ist ersterer in Blickrichtung der Querrichtung 5 nicht mehr sichtbar. Statt dessen steht der Schaltknopf 9 mit seinem Betätigungsende 12 über den Schacht 8 nach außen hinaus und signalisiert den Ausschaltzustand des Schutzschalters 1.
Die optische Erkennbarkeit des Schaltzustands des Schutzschalters 1 kann zusätzlich verbessert werden, indem die Oberflächen der Schaltknöpfe 9,109 unterschiedlich farblich gestaltet oder mit einer besonderen Warnfarbe versehen sind.
Wegen der besonderen Formgebung der Schaltwippe 17 sind die geometrischen Hebelarme in einer zwischen der Ein- und Ausschaltstellung liegenden Mittelstellung der Schaltwippe 17 parallel zum Gehäusedeckel 3 und senkrecht zu den Längsachsen 30,130 angeordnet. Ausgehend von dieser Mittelstellung ergibt sich für die Schaltknöpfe 9,109 in Höhenrichtung 4 derselbe Verschiebeweg, um die Ein- oder Ausschaltstellung der Schaltwippe 17 zu erreichen. Dies begünstigt den symmetrischen und damit platzsparenden Aufbau des Schutzschalters 1. Diese spezielle Anordnung der geometrischen Hebelarme ist auch deshalb sehr sinnvoll, um die eigentlich einer Kreisbahn folgenden Verschiebung der Gelenkachsen 27,127 in der Bewegungsebene der Schaltwippe 17 möglichst exakt einer Längsverschiebung in Höhenrichtung 4 annä¬ hern zu können. Dies ist eine Voraussetzung für die einfache Funktionsweise der Schaltknöpfe 9,109 und die schmale Bauweise des Schutzschalters 1. Die Führung der Schaltknöpfe 9,109 während ihrer Längsverschiebung wird durch die an den Lagerenden 29,129 anliegenden Ausmuldungen 38, 138 noch verbessert. Außerdem begrenzen sie die Schwenkbarkeit der Schaltknöpfe 9,109 in der Bewegungsebene der Schaltwippe 17.
In Fig. 7 ist erkennbar, daß eine Schalthaube 41 auf die Schaltwippe 17 aufgesetzt und an dieser fixiert ist. Das Gehäuse 2 des Schutzschalters 1 ist lediglich schematisch strichpunktiert dargestellt. Die die Schaithaube 41 fixierende Schaltwippe 17 ist identisch mit der die Schaltknöpfe 9,109 fixierenden Schaltwippe 17. Auch der Deckel 3 mit seinen Deckelenden 33,133 und die daran sich zum übrigen Gehäuse 2 anschließenden Seitenwände 34,134 sind konstruktiv identisch mit den Ausführungsbeispielen in Fig. 1 bis Fig. 6. Der Gehäusedeckel 3 in Fig. 7 unterscheidet sich von den anderen Ausführungsbeispielen im wesentlichen lediglich durch die Ausgestaltung eines Schachtes zur Aufnahme der Schalthaube 41. Der Schacht umgibt als ein Haubenschacht 45 die Schalthaube 42 in der durch Querrichtung 5 und Längsrichtung 7 aufgespannten Ebene mit geringem Abstand für eine freie Beweglichkeit der Schalthaube 42 entsprechend der Schaltbewegungen der Schaltwippe 17. Der Haubenschacht 45 übersteht die Oberfläche des Deckels 3 in Höhenrichtung 4 im Gegensatz zu dem Schacht 8 nur geringfügig. Die Oberseite des Haubenschachtes 45 schließt dabei bündig mit dem je nach Schaltstellung der Schalt¬ wippe 17 parallel zur Längsrichtung 7 verlaufenden Teilbereich der Haubenoberseite 42 ab. Beide Teilbereiche sind durch die muldenförmige Vertiefung der bezüglich der Schaltwippe 17 konvex verlaufenden Haubenoberseite 42 voneinander getrennt und sind funktionell mit den Betätigungsenden 12,112 der Schaltknöpfe 9,109 vergleichbar.
Die Schalthaube 41 ist bezüglich der Schalterachse 32 symmetrisch, sofern die Verbindungslinie zwischen Gelenkachse 27 und Schaltwippenachse 18 parallel zur Längsrichtung 7 verläuft. Die Haubenoberseite 42 ist mit zwei deckungsgleichen Haubengabelarmen 43, von denen in Fig. 7 lediglich ein Haubengabelarm 43 sichtbar ist, verbunden. Die Haubengablarme 43 liegen in einer durch die Höhenrichtung 4 und die Längsrichtung 7 aufgespannten Ebene ein. Sie übergreifen die Schaltwippe 17 und liegen mit ihren einander zugewandten Oberflächen an jeweils einer Außenseite der Schaltwippe 17 ein. Die den Ausmuldungen 38,138 sowie den Flankenstegen 39,139 zugewandte und in Längsrichtung 7 ausgerichtete Randkante des Haubengabelarmes 43 ist V-förmig aufgeweitet. Die beiden V-Schenkel sind stumpfwinklig zueinander an¬ geordnet und verlaufen parallel zu den Flankenstegen 39,139. Die beiden V-Schenkel sind jeweils durch ein Haubenlagerende 44,144 erweitert. Die beiden Hauben- lagerenden 44,144 sind etwa in Höhenrichtung 4 den Flanken 37,137 zugewandt und liegen formschlüssig an den Ausmuldungen 38,138 an. Die Haubenlagerenden 44,144 enthalten jeweils eine von der Gelenkachse 27 bzw. 127 durchsetzte Bohrung. Mittels der Gelenkachsen 27,127 ist die Schalthaube 41 an der Schaltwippe unbeweglich fixiert.
Hinsichtlich der Wirkungsweise der Schaltwippe 17 gilt analog die Beschreibung zu Fig. 1 bis Fig. 6.
Der hier dargestellte Aufbau des Schutzschalters 1 ist für einpolige und mehrpolige Schutzschalter, die auch mit weiteren Anbaugeräten bzw. Schutzelementen versehen sein können, geeignet.
"Bezugszeichenliste 38 Ausmuldung
39 Flankensteg
40 Deckfläche
41 Schalthaube
42 Haubenoberseite
43 Haubengabelarm
44 Haubenlagerende
45 Haubenschacht
109 Schaltknopf
110 Schachtinnenraum
112 Betätigungsende
113 Anschlußkontakt
114 Anschlußkontakt
127 Gelenkachse
128 Gabelarm
129 Lagerende
130 Längsachse
131 Endanschlag
133 Deckelende
134 Seitenwand
135 Abschrägung
136 Flankenveriangerung
137 Flanke
138 Ausmuldung
139 Flankensteg
140 Deckfläche
144 Haubenlagerende
Figure imgf000020_0001

Claims

Ansprüche
1. Schutzschalter (1)
- mit einer an einem Sockel (16) schwenkbar gelagerten, einen zweiarmigen Hebel bildenden Schaltwippe (17) zum Ein- und Ausschalten,
- mit einem auf den Sockel (16) aufsetzbaren, ihn berührungssicher umgebenden Gehäuse (2),
- mit einem auf der Betätigungsseite des Schutzschalters (1) befindlichen Gehäusedeckel (3) zur Überdeckung der Schaltwippe (17) und
- mit einer im Gehäusedeckel (3) angeordneten Gehäuseöffnung zur Aufnahme eines sie durchsetzenden und dabei einen Hebelarm der Schaltwippe (17) druckbeaufschlagenden Aufsetzteiles,
- welches auf der Seite dieses Hebelarmes in einer der beiden Schaltstellungen aus der Gehäuseöffnung weiter hinaussteht als in der anderen Schaltstellung und damit den Schaltzustand des Schalters (1 ) signalisiert, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise
- nur ein Hebelarm mit nur einem als Schaltknopf (9) ausgebildeten und im Gehäusedeckel (3) längsverschiebbar geführten Aufsetzteil beweglich verbunden ist, während der andere Hebelarm vom Gehäusedeckel (3) abgedeckt ist oder
- beide Hebelarme mit einem gemeinsamen, als Schalthaube (41) ausgebildeten Aufsetzteil starr verbunden sind.
2. Schutzschalter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseöffnung der Rand eines über den Gehäusedeckel (3) hinausstehenden Aufnahmeschachtes (8,45) ist.
3. Schutzschalter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das wippenseitige Ende des Schaltknopfes (9) als Geienkende (29) mit dem Hebelarm der Schaltwippe (17) verbunden ist.
4. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Gelenkachse (27) des Schaltknopfes (9) parallel zur Schaltwip¬ penachse (18) verläuft und - daß der beide Achsen enthaltende Hebelarm in seiner zwischen Einschalt- und Ausschaltstellung liegenden Mittelstellung eine etwa parallele Lage zum die Gehäuseöffnung enthaltenden Gehäusedeckel (3) einnimmt.
5. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachthöhe und die Schaltknopflänge so aufeinander abgestimmt sind, daß der Schaltknopf (9) nur in einer seiner beiden Schaltstellungen mit seinem Betätigungsende (12) über die Schachtöffnung von außen sichtbar hinaussteht.
6. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwippe (17) in ihren beiden Schaltstellungen mit einem Hebelarm an die dadurch einen Schwenkbegrenzungsanschlag bildende Innenseite des Gehäusedeckels (3) anschlägt.
7. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Gehäusedeckel (3) zugewandten Deckflächen (40,140) der Hebelarme der Schaltwippe (17) einen stumpfen Winkel von einer solchen Größe bilden, daß sie in den beiden Schaltstellungen im wesentlichen vollflächig an der Innenoberfläche des Gehäusedeckels (3) anliegen.
8. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen im Bereich des Innenendes des Schachtes (8,45) in dessen Innenraum vorstehenden Vorsprung als Endanschlag (31 ,131) für das Betätigungsende (12,42) des Aufsetzteiles (9,41).
9. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
- daß der Schaltknopf (9) in der Bewegungsebene der Schaltwippe (17) liegt und
- daß das Gelenkende (29) des Schaltknopfs (9) den zugeordneten Hebelarm der Schaltwippe (17) gabelartig umgreift derart, daß beide Gabelarme (28) auf unterschiedlichen Seiten der Bewegungsebene der Schaltwippe (17) liegen.
10. Schutzschalter nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine flächenförmige Anlage der Gabelarme (28) an den parallel zur Be¬ wegungsebene verlaufenden Schaltwippenflanken [= Ausleger (26)].
11. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerenden (29) der Gabelarme (28) als Zylindermantelsegmente mit der Gelenkachse (27) als Zylinderachse ausgebildet sind und an entsprechend ausgemuldeten Flankenvorsprüngen [= Ausmuldungen (38)] der Schaltwippe (17) wie in jeweils einer Lagerpfanne geführt sind.
12. Schutzschalter nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die beiden als Lagerpfannen wirksamen Ausmuldungen (38) sich so weit in Richtung auf das Betätigungsende (12) des Schaltknopfes (9) erstrecken, daß sie in beiden Schaltstellungen dort seitliche Schwenkanschläge für die beiden Gabelarme (28) bilden.
13. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hebelarm der Schaltwippe (17) eine Gelenkachse (27,127) zur gelenkigen Verbindung des Schaltknopfes (9) aufweist.
14. Schutzschalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwippe (17) hinsichtlich einer lotrecht zur Verbindungslinie der beiden Gelenkachsen (27,127) angeordneten und diese Verbindungslinie halbierenden Symmetrieachse symmetrisch aufgebaut ist.
15. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthaube (41) mit ihrer das Betätigungsende bildenden Haubenoberseite (42) die Deckflächen (40,140) beider Hebelarme der Schaltwippe (17) abdeckt.
16. Schutzschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthaube (41) mit ihrem wippenseitigen Ende die Schaltwippe (17) gabelartig umgreift derart, daß die beiden Haubengabelarme (43) flächenförmig an den Schaltwippenflanken [= Ausleger (26)] anliegen.
17. Schutzschalter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Haubengabelarme (43) mittels der Gelenkachsen (27,127) des Schaltknopfes (9) an den Schaltwippenflanken [= Ausleger (26)] unbeweglich fixiert sind.
18. Schutzschalter mit einer symmetrisch aufgebauten Schaltwippe, insbesondere nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Haubengabelarm (43) zwei an den beiden Flankenvorsprüngen [= Ausmuldungen (38,138)] einer Schaltwippenflanke [= Ausleger (26)] anliegende Haubenlagerenden (44,144) mit den Gelenkachsen (27,127) des Schaltknopfes (9) als Lagerachsen aufweist.
19. Schutzschalter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Haubenlagerenden (44,144) formschlüssig an den Flankenvorsprüngen [= Ausmuldungen (38,138)] anliegen.
PCT/DE1993/000880 1992-09-19 1993-09-17 Druckknopfbetätigter schutzschalter WO1994007255A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93919012A EP0660965B1 (de) 1992-09-19 1993-09-17 Druckknopfbetätigter schutzschalter
DE9321289U DE9321289U1 (de) 1992-09-19 1993-09-17 Druckknopfbetätigter Schutzschalter
DE59306131T DE59306131D1 (de) 1992-09-19 1993-09-17 Druckknopfbetätigter schutzschalter
JP6507690A JP2904928B2 (ja) 1992-09-19 1993-09-17 押しボタン操作式の安全スイッチ

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9212645.6U 1992-09-19
DE9212645 1992-09-19
DE9213787 1992-10-13
DEG9213787.3U 1992-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994007255A1 true WO1994007255A1 (de) 1994-03-31

Family

ID=25959948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1993/000880 WO1994007255A1 (de) 1992-09-19 1993-09-17 Druckknopfbetätigter schutzschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5558211A (de)
EP (1) EP0660965B1 (de)
JP (1) JP2904928B2 (de)
AT (1) ATE151565T1 (de)
DE (2) DE59306131D1 (de)
WO (1) WO1994007255A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5834996A (en) * 1996-04-18 1998-11-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Electric switch having undervoltage tripping

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439008C2 (de) * 1994-11-02 1999-05-27 Eaton Controls Gmbh Elektrischer Tastschalter
DE19835068A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Zeiss Carl Jena Gmbh Mikroskop, insbesondere Laser-Scanning-Mikroskop
US6345464B1 (en) * 1999-01-13 2002-02-12 Surefire, Llc Firearms with target illuminators, electric switching devices and battery power sources
US6380500B1 (en) * 2000-05-22 2002-04-30 Eaton Corporation Rocker switch and seal arrangement
ES2167241B1 (es) * 2000-06-12 2003-11-16 Otis Elevator Co Dispositivo mecanico de rearme para interruptor.
US6323450B1 (en) * 2000-07-28 2001-11-27 Tsung-Mou Yu Switch assembly
US6326572B1 (en) 2000-09-02 2001-12-04 Tsung-Mou Yu Push-button switch assembly
US6609810B2 (en) 2002-01-15 2003-08-26 Surefire, Llc Illumination apparatus with removably securable switch device
US7409888B2 (en) * 2002-12-09 2008-08-12 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Cover for parking brake control valve button
US6861602B2 (en) * 2003-01-27 2005-03-01 A.L. Hansen Manufacturing Co. Push button and method for use thereof
US6713704B1 (en) 2003-02-03 2004-03-30 Tsung-Mou Yu Pushbutton assembly
US6818848B2 (en) * 2003-02-03 2004-11-16 Tsung-Mou Yu Pushbutton assembly with positioning rod and disk
US6800826B1 (en) 2003-05-24 2004-10-05 Tsung-Mou Yu Activation mechanism for switch devices
US6788186B1 (en) * 2003-05-31 2004-09-07 Tsung-Mou Yu Activation mechanism for switch devices
US7750510B2 (en) * 2004-02-04 2010-07-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Device switch actuation
US6894241B1 (en) 2004-02-26 2005-05-17 Tsung-Mou Yu Resilient switching device
US6884955B1 (en) 2004-04-20 2005-04-26 Tsung-Mou Yu Circuit breaker on a pushbutton switch having a linkage movably connected to the pushbutton so as to allow free movement of a heat sensitive plate
US6933455B1 (en) 2004-04-28 2005-08-23 Tsung-Mou Yu Circuit breaker on a pushbutton switch
US6940389B1 (en) 2004-05-14 2005-09-06 Tsung-Mou Yu Mechanism for ensuring bimetallic plate to be deformed without barrier
US7148784B2 (en) * 2004-05-26 2006-12-12 Tsung-Mou Yu Safety switch device
US7005957B2 (en) 2004-05-29 2006-02-28 Tsung-Mou Yu Mechanism for trip-free of the bimetallic plate of a safety switch device
US7202769B2 (en) * 2004-06-19 2007-04-10 Tsung-Mou Yu Protection mechanism for switch
US6864453B1 (en) 2004-07-08 2005-03-08 Tsung-Mou Yu Protection mechanism for switch
US7030726B2 (en) * 2004-07-10 2006-04-18 Tsung-Mou Yu Protection mechanism for switches
US7034650B2 (en) 2004-07-10 2006-04-25 Tsung-Mou Yu Protection mechanism for switches
ZA200506062B (en) * 2004-10-04 2007-12-27 Circuit Breaker Ind Trip indicative rocker switch
US7292129B2 (en) * 2005-07-02 2007-11-06 Tsung-Mou Yu Protection device for switches
US7656268B2 (en) * 2005-07-02 2010-02-02 Tsung-Mou Yu Safety switch
US7583174B2 (en) * 2007-11-14 2009-09-01 Tsung Mou Yu Safety switch
US7583175B2 (en) * 2007-11-16 2009-09-01 Tsung Mou Yu Safety switch
SE536554C2 (sv) * 2012-06-19 2014-02-18 Scania Cv Ab Ställarkonfiguration
US9373465B1 (en) 2015-04-10 2016-06-21 Tsung-Mou Yu Switch with overload release structure
CN112755513B (zh) * 2021-01-26 2022-08-16 歌尔科技有限公司 摇杆组件及电子设备

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB745744A (en) * 1953-02-26 1956-02-29 Crabtree & Co Ltd J A Improvements in and connected with electric switches or circuit breakers
US3518597A (en) * 1968-04-29 1970-06-30 Ite Imperial Corp Manual motor starter
US4083027A (en) * 1975-11-24 1978-04-04 Westinghouse Electric Corporation Pushbutton electric switch
GB1520451A (en) * 1975-07-04 1978-08-09 Philips Electronic Associated Electric switches
US4117285A (en) * 1977-08-19 1978-09-26 Airpax Electronics Incorporated Snap action circuit breaker
DE2720724A1 (de) * 1977-05-07 1978-11-09 Baer Elektrowerke Kg Elektrischer einbauschalter
DE2721162A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-16 Ellenberger & Poensgen Ueberstromschutzschalter mit ein- und ausschaltwippe
US4943694A (en) * 1989-05-01 1990-07-24 Neil Kroth Push-button cover assembly
FR2671907A1 (fr) * 1991-01-17 1992-07-24 Telemecanique Disjoncteur a commande manuelle variable.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166935A (en) * 1978-09-22 1979-09-04 Cutler-Hammer, Inc. Alternately-operable two-pushbutton switch
DE2928277C2 (de) * 1979-07-13 1983-12-01 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Kombinierbarer zweipoliger Überstromschutzschalter
US4654488A (en) * 1986-03-26 1987-03-31 Northern Telecom Limited Push and rocker action switch

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB745744A (en) * 1953-02-26 1956-02-29 Crabtree & Co Ltd J A Improvements in and connected with electric switches or circuit breakers
US3518597A (en) * 1968-04-29 1970-06-30 Ite Imperial Corp Manual motor starter
GB1520451A (en) * 1975-07-04 1978-08-09 Philips Electronic Associated Electric switches
US4083027A (en) * 1975-11-24 1978-04-04 Westinghouse Electric Corporation Pushbutton electric switch
DE2720724A1 (de) * 1977-05-07 1978-11-09 Baer Elektrowerke Kg Elektrischer einbauschalter
DE2721162A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-16 Ellenberger & Poensgen Ueberstromschutzschalter mit ein- und ausschaltwippe
FR2390824A1 (fr) * 1977-05-11 1978-12-08 Ellenberger & Poensgen Disjoncteur a maximum de courant a bascule de fermeture-coupure
US4117285A (en) * 1977-08-19 1978-09-26 Airpax Electronics Incorporated Snap action circuit breaker
US4943694A (en) * 1989-05-01 1990-07-24 Neil Kroth Push-button cover assembly
FR2671907A1 (fr) * 1991-01-17 1992-07-24 Telemecanique Disjoncteur a commande manuelle variable.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5834996A (en) * 1996-04-18 1998-11-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Electric switch having undervoltage tripping

Also Published As

Publication number Publication date
US5558211A (en) 1996-09-24
ATE151565T1 (de) 1997-04-15
JPH07507656A (ja) 1995-08-24
DE59306131D1 (de) 1997-05-15
JP2904928B2 (ja) 1999-06-14
DE9321289U1 (de) 1997-01-09
EP0660965B1 (de) 1997-04-09
EP0660965A1 (de) 1995-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0660965B1 (de) Druckknopfbetätigter schutzschalter
DE3336207C3 (de) Elektrischer Schalter mit Anschlag des Steuerhebels bei Zusammenschweissen der Kontakte
DE69412880T2 (de) Drehbetätigungseinrichtung für einen Leistungsschalter
DE69308712T2 (de) Lastschalter mit gegossenem Gehäuse mit Hilfkontakten
EP1203385A1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
DE20214209U1 (de) Doppelkreis-Schalteraufbau mit Überlastungsschutz
DE3105774C2 (de)
DE2243673C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Mikroschalter
DE8530597U1 (de) Überstromschutzschalter
DE3445285C1 (de) Sicherungsschalter
DE69218025T2 (de) Elektromechanisches Schaltgerät mit frontalem Zusatzbauteil
DE4435828C1 (de) Schaltbarer mehrpoliger Sicherungssockel
DE69305200T2 (de) Schutzschalter mit drehbar gelagerten Betätigungsknöpfen
DE2722279C3 (de) Sicherungsschalter
AT403750B (de) Lastschaltleiste
EP0454018B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE8802457U1 (de) Schalter-Sicherungseinheit aus einem Lastschalter und einem NH-Sicherungstrenner
EP1134762B1 (de) Schalter
DE19934542C1 (de) Schaltersicherungseinheit mit Halterverriegelung
WO2001008190A1 (de) Schaltersicherungseinheit und schaltwippe mit überwachungsanzeige
EP0204905A2 (de) Selbstschalter
DE60302376T2 (de) Schutzschalter
WO2006105861A1 (de) Schaltersicherungseinheit
DE69508367T2 (de) Ausschaltanordnung mit bogenförmigen Sicherungshalter
DE2155203A1 (de) Gekapseltes Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993919012

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08397256

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993919012

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993919012

Country of ref document: EP