Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP4217562B1 - Pull-out locking device for drawers - Google Patents

Pull-out locking device for drawers Download PDF

Info

Publication number
EP4217562B1
EP4217562B1 EP21777684.8A EP21777684A EP4217562B1 EP 4217562 B1 EP4217562 B1 EP 4217562B1 EP 21777684 A EP21777684 A EP 21777684A EP 4217562 B1 EP4217562 B1 EP 4217562B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pull
actuating
locking
section
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21777684.8A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP4217562A1 (en
Inventor
Wolfgang Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulterer AG and Co KG
Original Assignee
Fulterer AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulterer AG and Co KG filed Critical Fulterer AG and Co KG
Publication of EP4217562A1 publication Critical patent/EP4217562A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP4217562B1 publication Critical patent/EP4217562B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • E05B65/463Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked
    • E05B65/466Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked with tensionable or flexible elements, e.g. cables, bands, chains or ropes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts

Definitions

  • the invention relates to a pull-out locking device for drawers comprising at least two pull-out guides, each of which has a body rail that can be attached to a common furniture body and a pull-out rail that can be attached to a respective one of the drawers and can be pulled out in a pull-out direction over a pull-out distance from a closed position to a pull-out position, a locking unit assigned to each of the pull-out guides, each of which has a base body attached to the body rail and a locking part that is movably mounted on the base body and which can be adjusted by an actuating part that is moved along with the pull-out rail at least over part of the pull-out distance when the associated pull-out rail is pulled out from the closed position, a rope-like element, at least one end of which is held so that it can be moved to a limited extent, the displaceability of one end or both ends together forming a deflection reserve of the rope-like element, which in a basic state of the pull-out locking device, in which all pull
  • the top push rod Since the top push rod now rests against a stop, it is also no longer possible to lift push rods above it. The push rods therefore prevent a pull-out rail of another pull-out guide from being pulled out.
  • the top push rod In order to lock all drawers in the closed state, the top push rod can be blocked against lifting by a locking unit.
  • This known pull-out locking device is combined with a self-retracting device for the pull-out rail.
  • the locking part is designed as a slide, which is acted upon by a retracting spring.
  • a tilting part is arranged on this slide, which is connected to a Pull-out rail works together with a driver arranged on the pull-out rail. In the passive position of the locking part, the driver is coupled to the tilting part.
  • pull-out locking devices of the type mentioned at the beginning are known, in which locking parts do not interact with push rods but with a rope-like element.
  • This can be a steel cable or a textile band, for example.
  • a locking part is adjusted from the passive position to the actuating position, the rope-like element is deflected by the locking part in the area of the locking part.
  • a first end of the rope-like element is immovably connected to the furniture body. The second end is held so that it can be moved to a limited extent against the force of a (weak) tension spring. After deflection by a locking part in the actuating position, this second end rests against a stop, so that the pulling out another pull-out rail is blocked.
  • the movement of the second end of the rope-like element can be blocked by means of a locking unit.
  • the pull-out locking device if starting from the basic state of the pull-out locking device in which all pull-out rails are in the closed position, one of the pull-out rails is moved via a When the pull-out rail is pulled out over a first actuating distance following the closed position, the locking part assigned to this pull-out rail is adjusted from a passive position into a first actuating position by the actuating part which moves along with the pull-out rail, the deflection reserve being reduced by a first partial amount.
  • the locking part assigned to this pull-out rail remains at least substantially in the first actuating position.
  • the fact that the locking part remains at least substantially in the first actuating position means that the deflection reserve changes by less than 10% of the first partial amount.
  • the deflection reserve is at least substantially used up.
  • the design according to the invention makes it possible that, starting from the state in which a first of the pull-out rails is in the open position and the other pull-out rails are in the closed position, when the first pull-out rail is pushed in, a second pull-out rail can be pulled out as soon as the first pull-out rail has passed the second actuating section in the direction of the intermediate section.
  • the second pull-out rail can be pulled out to the open position while the first pull-out rail is still in the intermediate section or in the area of the first actuating section.
  • the invention enables an advantageous combination of a pull-out locking device with a self-retracting device.
  • the actuating parts of the base bodies of the locking units are each movable between a basic position and a Waiting position are movably mounted and interact with a driver device of the respective associated pull-out rail.
  • each of the actuating parts assumes the basic position in which the associated driver device is coupled to the actuating part.
  • the driver device decouples from the actuating part, whereby the actuating part is held in the driver device against the force of the retraction spring when the pull-out rail is pulled out further.
  • the holding of the actuating part in the waiting position against retraction into the basic position by the retraction spring can preferably be carried out by placing a contact surface of the actuating part or a part connected to it (which is immovable relative to the actuating part with respect to the pull-out direction) on a retaining surface of the base body, as is known per se in self-retracting devices.
  • the contact surface is released from the retaining surface of the base body (in particular by tilting the actuating part or a tilting part connected to it), whereupon the retraction spring retracts the actuating part to the basic position. It is preferred that the adjustment of the actuating part from the waiting position to the basic position is dampened by a retraction damper.
  • the driver device is formed in particular by a section of the pull-out rail arranged in the region of the rear end of the pull-out rail.
  • the remaining distance can correspond to the first actuation distance.
  • the first and second actuating distances are of equal size.
  • the driver device 22 previously coupled to the actuating part 21 can be uncoupled from the actuating part 21.
  • the actuating part 21 remains in the waiting position.
  • the actuating part 21 is in the waiting position.
  • a slide-in damper 28 acts to prevent the actuating part 21 from being moved from the waiting position towards the basic position. This is connected on the one hand to the base body 9 and on the other hand to the actuating part 21 (possibly via a part connected to the latter).
  • the pivot axis 11 of the locking part 10 is formed in the embodiment by the axle pin 10a of the locking part 10 (see e.g. Fig. 15 and 31 ), which are inserted into the axle recesses 9c of the base body 9 (cf. e.g. Fig. 15 ) engage.
  • the axle recesses 9c are designed in the form of elongated holes.
  • the locking part 10 has spring-elastically bendable arms which form a retaining spring 10b. On the spring-elastic arms 10b, as shown (see e.g. Fig. 15 ) curved projections 10c can be arranged, with which the arms 10b rest against contact sections 9g of the base body 9.
  • the locking units 8 have additional locking parts 29. Their design and function are explained below.
  • the second end of the rope-like element is suspended with limited mobility.
  • the second end is attached to an end piece 14, which is attached to a suspension part 16 by means of a tension spring 15. is attached.
  • the tension spring 15 keeps the rope-like element 12 taut.
  • the end piece 14 can be moved towards the first end of the rope-like element until it strikes a stop part 17 mounted in a fixed position on the furniture body 1.
  • the rope-like element 12 is guided through a slot in the stop part 17.
  • the locking parts 10 of all locking units 8 are in the passive positions.
  • the length of the intermediate section is advantageously more than three times and less than 30 times the length of the first actuation section, with a value between 10 times and 20 times being preferred.
  • the length of the intermediate section is advantageously 50% to 90% of the length of the retraction section over which the pull-out rail 3 is retracted by the retraction spring 27.
  • the deflection reserve is at least substantially used up means that a certain small amount of play may still be present. This is advantageously at least less than 50% of the first partial amount, preferably less than 25% of the first partial amount, and at least less than 50% of the second partial amount, preferably less than 25% of the second partial amount.
  • the locking part 10 therefore pivots with the contact point of the contact surface 10g on the rope-like element 12 as the axis, which lies parallel to the pull-out direction 4.
  • the locking section 10h of the locking part 10 remains in a position in which it overlaps with the locking surface 23c in relation to the pull-out direction 4, or this overlap even increases slightly.
  • the locking section 10h is therefore in the locking position after the pull-out rail 3 has been pulled out over the remaining distance, and at the end of the remaining distance the locking section 10h comes into contact with the locking surface 23c, whereby further pulling out of this pull-out rail 3 is blocked. This situation is in the Figs. 37 and 38 shown.
  • the pull-out reserve of the rope-like element 12 of the pull-out locking device can also be used up at least substantially in the closed position of all pull-out rails by actuating the lock piece 18 of the lock unit 19.
  • an eccentric section 18a of the lock piece 18 comes into contact with the rope-like element 12 and deflects it, see in particular Fig.10
  • the end piece 14 is thereby pulled into contact with the stop part 17 (apart from any remaining play).
  • a lock piece of the lock unit blocks the displaceability of the first end of the rope-like element 12. This could also at least substantially use up the deflection reserve.
  • the locking part 10 thus pivots with the contact point of the contact surface 10g on the rope-like element 12 as the axis, which is parallel to the pull-out direction 4.
  • axle pins 10a of the locking part 10 is extended and this passes through a slotted hole in the additional locking part 29, see e.g. Fig. 15 and 41 .
  • the additional locking part 29 is pivotably mounted on the base body 9. Axle pins 29a of the additional locking part 29 engage in axle recesses 9h of the base body 9.
  • the additional locking part 29 is thus actuated by the locking part by pivoting it relative to the base body 9.
  • an additional locking section 29b of the additional locking part 29 moves from a release position to a locking position.
  • the locking position of the additional locking section 29b is shown in the Figs. 39-42
  • an additional blocking surface 23d arranged on the tilting part 23 runs against the additional blocking section 29b at the end of the additional remaining section and blocks further extension of the second extension rail 3. This state is shown in the Figs. 39-42 shown.
  • the deflection reserve is at least the second partial amount.
  • the locking part 10 is pivoted about the pivot axis 11 as described without the retaining spring 10b being deformed, ie the retaining spring is sufficiently strong for this so that the additional locking section 29b is in the release position at the end of the additional remaining distance, in which the additional locking surface 23d and the additional locking section 29b can move past each other.
  • this first pull-out rail 3 is pushed in and is retracted by the retraction spring 27 after the driver device 22 is coupled to the actuating part 21, a second of the pull-out rails 3 can be fully extended immediately after this first pull-out rail has passed the second actuating section in the direction of the closed position. A user therefore does not have to wait for the first pull-out rail to be fully retracted.
  • This displacement of the axle pins 10a of the locking part 10 under deformation of the retaining spring 10b therefore represents a further adjusting movement of the locking part 10, which is present in addition to the pivoting of the locking part 10 about the pivot axis 11.
  • the actuating part could also be designed as a one-piece tilting slide. This would therefore be displaceable in the pull-out direction and, at least before reaching the waiting position, simultaneously pivotable about an axis at right angles to the pull-out direction in order to uncouple from and couple to the driver device.
  • the actuating part could be guided from the base body by a sliding guide.
  • the blocking surface and/or additional blocking surface could also be arranged on the actuating part.
  • the blocking area and/or additional blocking area could also be arranged on the pull-out rail 3.
  • a second embodiment of the invention is shown in the Figs. 43 and 44 shown. Apart from the differences described below, the design corresponds to that of the first embodiment and the description of the first embodiment and the modifications described therein can be used in an analogous manner.
  • the difference to the first embodiment is that there is no separate additional locking part 29, but an additional locking section 10i is arranged directly on the locking part 10, specifically on one of the axle pins 10a. If, when the associated pull-out rail 3 is pulled out over the second actuating path, the pivoting of the locking part 10 from the first to the second actuating position is blocked and the axle pins 10a move in the axle recesses 9c, this additional locking section 10i moves from a release position to a blocking position. At the end of the additional remaining section, an additional blocking surface 21b arranged on the actuating part 21 strikes this additional blocking section 10i and further extension of the extension rail 3 is blocked.
  • first and second inclined surfaces 31, 32 are used, which here are a projection 30 of the actuating part 21.
  • the extent of the inclined surfaces 31, 32 is shown schematically by dashed lines.
  • the inclined surfaces could also be arranged on the locking part 10 in a similar way to the first embodiment.
  • the inclined surfaces could also be arranged on the actuating part 21.
  • the locking section 10h overlaps (in relation to the pull-out direction 4) with the locking surface 21c.
  • the locking section 10h is thus in the locking position.
  • the blocking section 10h comes into contact with the blocking surface 21c, which blocks further extension of the extension rail.
  • the transmission part 34 If one of the pull-out rails 3 is pulled out over the second actuation distance in the at least essentially used-up state of the deflection reserve, the transmission part 34 is pressed into the recess of the locking part 10 against the force of the retaining spring 33 and with deformation of the retaining spring 33.
  • the locking section 39 arranged on the transmission part 34 thus comes into the locking position.
  • the locking section 39 comes to rest on an additional locking surface 21b arranged on the actuation part 21 and spaced apart from the locking surface 21c in relation to the pulling direction, whereby further pulling out of the pull-out rail 3 is blocked.
  • the blocking section 39 thus simultaneously forms an additional blocking section that interacts with the additional blocking surface 21b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehsperrvorrichtung für Schubladen umfassend mindestens zwei Ausziehführungen, welche jeweils eine an einem gemeinsamen Möbelkorpus anbringbare Korpusschiene und eine an einer jeweiligen der Schubladen anbringbare Ausziehschiene aufweisen, die in eine Ausziehrichtung über eine Ausziehstrecke von einer Schließstellung in eine Ausziehstellung ausziehbar ist, einer jeweiligen der Ausziehführungen zugeordnete Riegeleinheiten, die jeweils einen an der Korpusschiene angebrachten Basiskörper und ein vom Basiskörper beweglich gelagertes Riegelteil aufweisen, welches von einem Betätigungsteil, das beim Ausziehen der zugehörigen Ausziehschiene ausgehend von der Schließstellung zumindest über einen Teil der Ausziehstrecke mit der Ausziehschiene mitbewegt wird, verstellbar ist, ein seilartiges Element, von dem zumindest ein Ende begrenzt verschiebbar gehalten ist, wobei die Verschiebbarkeit des einen Endes oder beider Enden zusammen eine Auslenkreserve des seilartigen Elements bildet, die in einem Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung, in welchem sich alle Ausziehschienen in der Schließstellung befinden, einen Anfangswert annimmt, und wobei das seilartige Element bei einer von der Passivstellung ausgehenden Verstellung eines jeweiligen der Riegelteile vom Riegelteil unter Verkleinerung der Auslenkreserve im Bereich des Riegelteils auslenkbar ist.The invention relates to a pull-out locking device for drawers comprising at least two pull-out guides, each of which has a body rail that can be attached to a common furniture body and a pull-out rail that can be attached to a respective one of the drawers and can be pulled out in a pull-out direction over a pull-out distance from a closed position to a pull-out position, a locking unit assigned to each of the pull-out guides, each of which has a base body attached to the body rail and a locking part that is movably mounted on the base body and which can be adjusted by an actuating part that is moved along with the pull-out rail at least over part of the pull-out distance when the associated pull-out rail is pulled out from the closed position, a rope-like element, at least one end of which is held so that it can be moved to a limited extent, the displaceability of one end or both ends together forming a deflection reserve of the rope-like element, which in a basic state of the pull-out locking device, in which all pull-out rails are in the closed position, has an initial value and wherein the rope-like element can be deflected by the locking part when a respective one of the locking parts is adjusted from the passive position, thereby reducing the deflection reserve in the region of the locking part.

Ausziehsperrvorrichtungen dienen dazu, dass von mehreren übereinander angeordneten Schubladen jeweils nur eine der Schubladen ausgezogen werden kann, während die anderen Schubladen gegen ein Ausziehen gesperrt sind. Zusätzlich oder stattdessen dienen Ausziehsperrvorrichtungen dazu, dass die Schubladen, wenn diese sich alle im geschlossenen Zustand befinden, gegen ein Ausziehen aus dem Möbelkorpus abgesperrt werden können.Pull-out locking devices are used to ensure that only one of the drawers in a stacked arrangement can be Drawers can be pulled out while the other drawers are locked against being pulled out. In addition or instead, pull-out locking devices are used to ensure that the drawers can be locked against being pulled out of the furniture body when they are all closed.

Eine herkömmliche Ausziehsperrvorrichtung geht beispielsweise aus der EP 1 500 763 A2 hervor. Den übereinander angeordneten Ausziehführungen, mittels denen die Schubladen aus dem Möbelkorpus ausgezogen werden können, ist jeweils eine Riegeleinheit zugeordnet. Diese weist einen an der jeweiligen Korpusschiene angebrachten Basiskörper auf, von dem ein Riegelteil verschiebbar gelagert ist. Die Riegelteile wirken mit Schubstangen eines Schubstangenverbundes zusammen. Wenn eine der Ausziehschienen der Ausziehführungen ausgezogen wird, so wird das Riegelteil von einer Passivstellung in eine Betätigungsstellung verschoben, in welcher die mit diesem Riegelteil zusammenwirkende Schubstange zusammen mit gegebenenfalls darüber liegenden Schubstangen angehoben wird. Ein Anheben von darunter liegenden Schubstangen wird dadurch blockiert. Da die oberste Schubstange nunmehr an einem Anschlag anliegt, ist auch ein Anheben von darüber liegenden Schubstangen nicht mehr möglich. Ein Ausziehen einer Ausziehschiene einer anderen Ausziehführung ist dadurch durch die Schubstangen gesperrt. Um alle Schubladen im geschlossenen Zustand abzusperren, kann von einer Schlosseinheit die oberste Schubstange gegen ein Anheben blockiert werden. Diese vorbekannte Ausziehsperrvorrichtung ist mit einer Selbsteinziehvorrichtung für die Ausziehschiene kombiniert. Hierzu ist das Riegelteil als Schlitten ausgebildet, der von einer Einziehfeder beaufschlagt ist. An diesem Schlitten ist ein Kippteil angeordnet, welches mit einem an der Ausziehschiene angeordneten Mitnehmer zusammenwirkt. In der Passivstellung des Riegelteils ist der Mitnehmer mit dem Kippteil gekoppelt. In der Betätigungsstellung des Riegelteils ist das Kippteil verkippt und der Mitnehmer kann vom Kippteil abkoppeln, wobei ein Zurückziehen des Riegelteils durch Anlage einer Anlagefläche des Kippteils an einer Rückhaltefläche des Basiskörpers blockiert ist. Beim Einschieben der Schublade koppelt der Mitnehmer an das Kippteil an und löst die Verbindung mit der Rückhaltefläche des Basiskörpers, worauf das Riegelteil und somit auch der Mitnehmer von der Einziehfeder in die Passivstellung zurückgezogen wird. Damit wird auch die Schublade eingezogen. Ein Nachteil besteht hierbei darin, dass der Benutzer warten muss, bis die Ausziehschiene vollständig eingezogen ist, bevor er eine andere der Ausziehschienen ausziehen kann. Da das Selbsteinziehen der Ausziehschiene üblicherweise durch einen Dämpfer gedämpft ist, dauert dies relativ lange. Selbsteinzüge in Kombination mit Ausziehsperrvorrichtungen haben sich daher in der Praxis nicht durchgesetzt.A conventional pull-out locking device is, for example, based on the EP 1 500 763 A2 The pull-out guides arranged one above the other, by means of which the drawers can be pulled out of the furniture body, are each assigned a locking unit. This has a base body attached to the respective body rail, of which a locking part is slidably mounted. The locking parts interact with push rods of a push rod assembly. When one of the pull-out rails of the pull-out guides is pulled out, the locking part is moved from a passive position to an actuated position, in which the push rod interacting with this locking part is raised together with any push rods above it. This blocks the lifting of push rods below. Since the top push rod now rests against a stop, it is also no longer possible to lift push rods above it. The push rods therefore prevent a pull-out rail of another pull-out guide from being pulled out. In order to lock all drawers in the closed state, the top push rod can be blocked against lifting by a locking unit. This known pull-out locking device is combined with a self-retracting device for the pull-out rail. For this purpose, the locking part is designed as a slide, which is acted upon by a retracting spring. A tilting part is arranged on this slide, which is connected to a Pull-out rail works together with a driver arranged on the pull-out rail. In the passive position of the locking part, the driver is coupled to the tilting part. In the actuated position of the locking part, the tilting part is tilted and the driver can decouple from the tilting part, whereby retraction of the locking part is blocked by a contact surface of the tilting part resting on a retaining surface of the base body. When the drawer is pushed in, the driver couples to the tilting part and releases the connection with the retaining surface of the base body, whereupon the locking part and thus also the driver are retracted into the passive position by the retraction spring. This also retracts the drawer. A disadvantage here is that the user has to wait until the pull-out rail is fully retracted before he can pull out another of the pull-out rails. Since the self-retraction of the pull-out rail is usually dampened by a damper, this takes a relatively long time. Self-retractors in combination with pull-out locking devices have therefore not been adopted in practice.

Bekannt sind im Weiteren Ausziehsperrvorrichtungen der eingangs genannten Art, bei welchen Riegelteile nicht mit Schubstangen sondern mit einem seilartigen Element zusammenwirken. Es kann sich beispielsweise um ein Stahlseil oder um ein textiles Band handeln. Beim Verstellen eines Riegelteils von der Passivstellung in die Betätigungsstellung wird das seilartige Element im Bereich des Riegelteils vom Riegelteil ausgelenkt. Ein erstes Ende des seilartigen Elements ist unbeweglich mit dem Möbelkorpus verbunden. Das zweite Ende ist gegen die Kraft einer (schwachen) Spannfeder begrenzt verschiebbar gehalten. Nach der Auslenkung durch ein in der Betätigungsstellung sich befindendes Riegelteil liegt dieses zweite Ende an einem Anschlag an, sodass das Ausziehen einer weiteren Ausziehschiene blockiert ist. Um alle Schubladen im eingeschobenen Zustand abzusperren, kann die Verschiebbarkeit des zweiten Endes des seilartigen Elements mittels einer Schlosseinheit blockiert werden.Furthermore, pull-out locking devices of the type mentioned at the beginning are known, in which locking parts do not interact with push rods but with a rope-like element. This can be a steel cable or a textile band, for example. When a locking part is adjusted from the passive position to the actuating position, the rope-like element is deflected by the locking part in the area of the locking part. A first end of the rope-like element is immovably connected to the furniture body. The second end is held so that it can be moved to a limited extent against the force of a (weak) tension spring. After deflection by a locking part in the actuating position, this second end rests against a stop, so that the pulling out another pull-out rail is blocked. In order to lock all drawers when pushed in, the movement of the second end of the rope-like element can be blocked by means of a locking unit.

Bekannt sind im Weiteren Ausziehsperrvorrichtungen, bei welchen die Riegelteile mit drehbaren Schubelementen zusammenwirken, beispielsweise aus der WO 2011/146952 A1 . Eine Reihe solcher Schubelemente sind in einer vertikalen Führungsschiene aneinander anliegend angeordnet. Durch Drehung eines der Schubelemente durch die Verstellung des Riegelteils von der Passiv- in die Betätigungsstellung werden die oberhalb dieses Schubteils angeordneten Schubteile nach oben geschoben. Ein oberhalb des obersten Schubteils angeordneter Freiraum ist damit aufgebraucht, sodass kein weiteres der Schubteile gedreht werden kann und somit die weiteren Schubladen gegen ein Ausziehen gesperrt sind.Furthermore, pull-out locking devices are known in which the locking parts interact with rotating thrust elements, for example from the WO 2011/146952 A1 A series of such sliding elements are arranged next to one another in a vertical guide rail. By rotating one of the sliding elements by adjusting the locking part from the passive to the actuated position, the sliding parts arranged above this sliding part are pushed upwards. A free space arranged above the top sliding part is thus used up, so that no further sliding parts can be rotated and the other drawers are thus locked against being pulled out.

Selbsteinziehvorrichtungen (auch Selbsteinzüge oder Einzugsmechaniken genannt) für Ausziehführungen für Schubladen, die beim Einschieben der Schublade diese über einen letzten Abschnitt des Einfahrweges selbsttätig einziehen und so den vollständig eingefahrenen Zustand der Schublade sicherstellen, sind weit verbreitet und in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Beispielsweise geht aus der AT 401 334 B eine Selbsteinziehvorrichtung hervor, bei der ein gegen die Kraft einer Einziehfeder verschiebbarer Kippschieber vorhanden ist. Der Kippschieber umfasst einen parallel zur Ausziehrichtung gegen die Kraft der Einziehfeder verschiebbar gelagerten Schlitten und ein um eine Kippachse verkippbar angeordnetes Kippteil, welches zur Kopplung an einen Mitnehmer und Abkopplung vom Mitnehmer dient. Bei der aus der AT 393 948 B bekannten Selbsteinziehvorrichtung ist ein Kippschieber vorhanden, der hier einteilig ausgebildet ist und entlang einer Führungsbahn gegen die Kraft der Einziehfeder verschiebbar ist. Die Führungsbahn besitzt einen geraden Abschnitt und einen gebogenen Abschnitt, welcher das Verschwenken des Kippschiebers um eine gedachte Kippachse bewirkt, sodass beim Ausziehen der Schublade bei Erreichen einer Wartestellung des Kippschiebers der Mitnehmer vom Kippschieber abkoppelt. Heutzutage werden Selbsteinziehvorrichtungen üblicherweise mit Einschubdämpfern ausgestattet, um die Einzugsbewegung des ausziehbaren Möbelteils zu dämpfen. Eine solche gedämpfte Selbsteinziehvorrichtung, bei welcher der Kippschieber mit einem Einschubdämpfer zusammenwirkt, ist beispielsweise aus der EP 2 129 260 A1 bekannt.Self-closing devices (also called self-closing mechanisms or closing mechanisms) for drawer slides, which automatically close the drawer over a final section of the insertion path when it is pushed in and thus ensure that the drawer is fully retracted, are widespread and known in various designs. For example, AT 401 334 B a self-retracting device in which a tilting slide is provided that can be moved against the force of a retracting spring. The tilting slide comprises a slide that is mounted parallel to the extension direction and can be moved against the force of the retracting spring, and a tilting part that can be tilted about a tilting axis, which serves to couple to and decouple from a driver. In the AT 393 948 B known self-retracting device is a tilting slide which is designed in one piece and can be moved along a guide track against the force of the retraction spring. The guide track has a straight section and a curved section, which causes the tilt slide to pivot around an imaginary tilt axis, so that when the drawer is pulled out and the tilt slide reaches a waiting position, the driver decouples from the tilt slide. Nowadays, self-retracting devices are usually equipped with insertion dampers to dampen the retraction movement of the pull-out furniture part. Such a dampened self-retracting device, in which the tilt slide works together with an insertion damper, is known, for example, from the EP 2 129 260 A1 known.

Im Übrigen ist aus der US 2011/176755 eine Verriegelungsvorrichtung für Ausziehführungen von Schubladen bekannt, welche durch ein Seil mit anderen Verriegelungsvorrichtungen derart verbunden ist, dass ein Herausziehen einer Schublade durch das Seil dazu führt, dass Verriegelungsvorrichtungen der übrigen Schubladen in einen verriegelten Zustand versetzt werden.Furthermore, the US2011/176755 A locking device for pull-out guides of drawers is known, which is connected by a cable to other locking devices in such a way that pulling out a drawer by the cable results in locking devices of the other drawers being placed in a locked state.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausziehsperrvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, durch die ein hoher Bedienungskomfort für den Benutzer ermöglicht wird. Erfindungsgemäß gelingt dies durch eine Ausziehsperrvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The object of the invention is to provide a pull-out locking device of the type mentioned at the beginning, which enables a high level of operating comfort for the user. According to the invention, this is achieved by a pull-out locking device with the features of claim 1.

Bei der Ausziehsperrvorrichtung gemäß der Erfindung wird, wenn ausgehend vom Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung, in welchem sich alle Ausziehschienen in der Schließstellung befinden, eine der Ausziehschienen über eine an ihre Schließstellung anschließende erste Betätigungsstrecke ausgezogen wird, das dieser Ausziehschiene zugeordnete Riegelteil vom mit der Ausziehschiene mitbewegten Betätigungsteil von einer Passivstellung in eine erste Betätigungsstellung verstellt, wobei die Auslenkreserve um einen ersten Teilbetrag verringert wird. Beim weiteren Ausziehen dieser Ausziehschiene über eine an die erste Betätigungsstrecke anschließende Zwischenstrecke, die zumindest dreimal, vorzugsweise zumindest zehnmal, länger ist als die erste Betätigungsstrecke, verbleibt das dieser Ausziehschiene zugeordnete Riegelteil zumindest im Wesentlichen in der ersten Betätigungsstellung. Dass das Riegelteil zumindest im Wesentlichen in der ersten Betätigungsstellung verbleibt, bedeutet, dass sich die Auslenkreserve um weniger als 10% des ersten Teilbetrags ändert. Beim weiteren Ausziehen der Ausziehschiene über eine an die Zwischenstrecke anschließende zweite Betätigungsstrecke wird das dieser Ausziehschiene zugeordnete Riegelteil vom Betätigungsteil in eine zweite Betätigungsstellung verstellt, wobei die Auslenkreserve um einen zweiten Teilbetrag verringert wird. Im Zustand der Ausziehsperrvorrichtung, in welchem eine der Ausziehschienen über die erste Betätigungsstrecke, die Zwischenstrecke und die zweite Betätigungsstrecke ausgezogen ist und eine weitere der Ausziehschienen über die erste Betätigungsstrecke (und gegebenenfalls die Zwischenstrecke) ausgezogen ist und die übrigen der Ausziehschienen sich in der Schließstellung befinden, ist die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufgebraucht.In the pull-out locking device according to the invention, if starting from the basic state of the pull-out locking device in which all pull-out rails are in the closed position, one of the pull-out rails is moved via a When the pull-out rail is pulled out over a first actuating distance following the closed position, the locking part assigned to this pull-out rail is adjusted from a passive position into a first actuating position by the actuating part which moves along with the pull-out rail, the deflection reserve being reduced by a first partial amount. When this pull-out rail is pulled out further over an intermediate distance following the first actuating distance which is at least three times, preferably at least ten times, longer than the first actuating distance, the locking part assigned to this pull-out rail remains at least substantially in the first actuating position. The fact that the locking part remains at least substantially in the first actuating position means that the deflection reserve changes by less than 10% of the first partial amount. When the pull-out rail is pulled out further over a second actuating distance following the intermediate distance, the locking part assigned to this pull-out rail is adjusted by the actuating part into a second actuating position, the deflection reserve being reduced by a second partial amount. In the state of the pull-out locking device in which one of the pull-out rails is pulled out over the first actuating section, the intermediate section and the second actuating section and another of the pull-out rails is pulled out over the first actuating section (and optionally the intermediate section) and the remaining pull-out rails are in the closed position, the deflection reserve is at least substantially used up.

Da die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufgebraucht ist, wird nach der Zwischenstrecke ein weiteres Ausziehen dieser weiteren Ausziehschiene blockiert (zumindest nach einer weiter unten erläuterten Zusatz-Reststrecke). Auch ein Ausziehen der übrigen Ausziehschienen wird blockiert (zumindest nach einer Reststrecke, welche weiter unten genauer erläutert ist).Since the deflection reserve is at least essentially used up, further extension of this additional extension rail is blocked after the intermediate section (at least after a additional remaining distance explained below). The extension of the remaining extension rails is also blocked (at least after a remaining distance, which is explained in more detail below).

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird es ermöglicht, dass, wenn ausgehend vom Zustand, in welchem eine erste der Ausziehschienen sich in der Offenstellung befindet und die anderen der Ausziehschienen sich in der Schließstellung befinden, beim Einschieben der ersten Ausziehschiene ein Ausziehen einer zweiten Ausziehschiene bereits ermöglicht wird, sobald die erste Ausziehschiene die zweite Betätigungsstrecke in Richtung zur Zwischenstrecke passiert hat. Die zweite Ausziehschiene kann hierbei bis zur Offenstellung ausgezogen werden, während die erste Ausziehschiene sich noch in der Zwischenstrecke oder im Bereich der ersten Betätigungsstrecke befindet.The design according to the invention makes it possible that, starting from the state in which a first of the pull-out rails is in the open position and the other pull-out rails are in the closed position, when the first pull-out rail is pushed in, a second pull-out rail can be pulled out as soon as the first pull-out rail has passed the second actuating section in the direction of the intermediate section. The second pull-out rail can be pulled out to the open position while the first pull-out rail is still in the intermediate section or in the area of the first actuating section.

Dies ermöglicht es beispielsweise, dass für einen Benutzer, der eine der Schubladen so schwungvoll einschiebt, dass sich diese wieder etwas öffnet (bis in den Bereich der ersten Betätigungsstrecke oder der Zwischenstrecke), dennoch das Ausziehen einer weiteren der Schubladen nicht blockiert ist. Dies stellt beispielsweise bei Schubladen von Werkzeugkästen, bei welchen es um eine rasche Öffnungs- und Entnahmemöglichkeit von Werkzeugen aus verschiedenen Schubladen geht, einen Vorteil dar.This means, for example, that if a user pushes one of the drawers in so forcefully that it opens again slightly (up to the area of the first actuation distance or the intermediate distance), the pulling out of another drawer is not blocked. This is an advantage, for example, in toolbox drawers where it is important to be able to quickly open and remove tools from different drawers.

Insbesondere ermöglicht die Erfindung aber eine vorteilhafte Kombination einer Ausziehsperrvorrichtung mit einer Selbsteinziehvorrichtung. Hierzu ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Betätigungsteile von den Basiskörpern der Riegeleinheiten jeweils zwischen einer Grundstellung und einer Wartestellung beweglich gelagert sind und mit einer Mitnehmervorrichtung der jeweils zugehörigen Ausziehschiene zusammenwirken. Ein jeweiliges der Betätigungsteile nimmt in der Schließstellung der zugehörigen Ausziehschiene die Grundstellung ein, in welcher die zugehörige Mitnehmervorrichtung mit dem Betätigungsteil gekoppelt ist. Beim Ausziehen der zugeordneten Ausziehschiene über die erste Betätigungsstrecke, die Zwischenstrecke und die zweite Betätigungsstrecke wird ein jeweiliges Betätigungsteil gegen die Kraft einer Einziehfeder bis in die Wartestellung verstellt. In der Wartestellung koppelt die Mitnehmervorrichtung vom Betätigungsteil ab, wobei das Betätigungsteil beim weiteren Ausziehen der Ausziehschiene gegen die Kraft der Einziehfeder in der Mitnehmervorrichtung gehalten ist. Die Halterung des Betätigungsteils in der Wartestellung gegen ein Zurückziehen in die Grundstellung durch die Einziehfeder kann vorzugsweise durch Anlage einer Anlagefläche des Betätigungsteils oder eines mit diesem verbundenen Teils (welches gegenüber dem Betätigungsteil bezogen auf die Ausziehrichtung unverschiebbar ist) an einer Rückhaltefläche des Basiskörpers erfolgen, wie dies bei Selbsteinziehvorrichtungen an sich bekannt ist.In particular, the invention enables an advantageous combination of a pull-out locking device with a self-retracting device. For this purpose, it is advantageously provided that the actuating parts of the base bodies of the locking units are each movable between a basic position and a Waiting position are movably mounted and interact with a driver device of the respective associated pull-out rail. In the closed position of the associated pull-out rail, each of the actuating parts assumes the basic position in which the associated driver device is coupled to the actuating part. When the associated pull-out rail is pulled out over the first actuating section, the intermediate section and the second actuating section, a respective actuating part is adjusted against the force of a retraction spring into the waiting position. In the waiting position, the driver device decouples from the actuating part, whereby the actuating part is held in the driver device against the force of the retraction spring when the pull-out rail is pulled out further. The holding of the actuating part in the waiting position against retraction into the basic position by the retraction spring can preferably be carried out by placing a contact surface of the actuating part or a part connected to it (which is immovable relative to the actuating part with respect to the pull-out direction) on a retaining surface of the base body, as is known per se in self-retracting devices.

Wenn beim Einschieben der Schublade die Mitnehmervorrichtung an das Betätigungsteil ankoppelt, so wird die Anlagefläche von der Rückhaltefläche des Basiskörpers gelöst (insbesondere durch eine Verkippung des Betätigungsteils oder eines mit diesem verbundenen Kippteils), worauf die Einziehfeder das Betätigungsteil zur Grundstellung einzieht. Es ist hierbei bevorzugt, dass die Verstellung des Betätigungsteils von der Wartestellung in die Grundstellung von einem Einziehdämpfer gedämpft wird.When the driver device couples to the actuating part when the drawer is pushed in, the contact surface is released from the retaining surface of the base body (in particular by tilting the actuating part or a tilting part connected to it), whereupon the retraction spring retracts the actuating part to the basic position. It is preferred that the adjustment of the actuating part from the waiting position to the basic position is dampened by a retraction damper.

Während sich somit eine der Ausziehschienen während des Einziehens durch die Einziehfeder noch im Bereich der Zwischenstrecke oder ersten Betätigungsstrecke befindet, kann eine andere der Ausziehschienen bereits vollständig ausgezogen werden. Der Benutzer muss das vollständige Einziehen einer der Ausziehschienen nicht abwarten, bevor er eine andere der Ausziehschienen ausziehen kann.While one of the pull-out rails is still in the intermediate section or first actuation section during retraction by the retraction spring, another of the pull-out rails can already be fully extended. The user does not have to wait for one of the pull-out rails to be fully retracted before he can extend another of the pull-out rails.

Die Mitnehmervorrichtung wird insbesondere von einem im Bereich des hinteren Endes der Ausziehschiene angeordneten Abschnitt der Ausziehschiene ausgebildet.The driver device is formed in particular by a section of the pull-out rail arranged in the region of the rear end of the pull-out rail.

Ein jeweiliges Betätigungsteil kann in einer möglichen Ausführungsform der Erfindung von einem geradlinig und parallel zur Ausziehrichtung verschiebbaren Schlitten gebildet werden, an welchem ein Kippteil um eine rechtwinkelig zur Ausziehrichtung liegende Achse verschwenkbar gelagert ist, wie dies bei Selbsteinziehvorrichtungen an sich bekannt ist. Das Betätigungsteil und Kippteil bilden dann zusammen eine Art zweiteiligen Kippschieber. In einer anderen möglichen Ausführungsform könnte das Betätigungsteil vom Basiskörper entlang von gekrümmt verlaufenden Führungsbahnen gelagert sein, sodass es bei der Verstellung von der Grundstellung in die Wartestellung eine kombinierte Verschiebung und Verkippung ausführt. Solche einteilig ausgebildete Kippschieber sind bei Selbsteinziehvorrichtungen ebenfalls an sich bekannt.In one possible embodiment of the invention, a respective actuating part can be formed by a slide that can be moved in a straight line and parallel to the pull-out direction, on which a tilting part is pivotably mounted about an axis that is perpendicular to the pull-out direction, as is known per se in self-retracting devices. The actuating part and tilting part then together form a type of two-part tilting slide. In another possible embodiment, the actuating part could be mounted on the base body along curved guide tracks, so that it carries out a combined displacement and tilting when adjusted from the basic position to the waiting position. Such one-piece tilting slides are also known per se in self-retracting devices.

Um eine relativ dünne und dadurch leicht biegbare Ausbildung des seilartigen Elements zu ermöglichen, wodurch die zum Auslenken des seilartigen Elements benötigte Kraft relativ gering gehalten werden kann, ist es in einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung vorgesehen, dass im aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve die zum Sperren des (weiteren) Ausziehens einer jeweiligen Ausziehschiene benötigte Kraft nicht direkt vom seilartigen Element sondern durch Anlage eines Sperrabschnitts, der am Riegelteil angeordnet ist oder vom Riegelteil betätigt wird, an einer mit der Ausziehschiene (zumindest über einen Teil der Ausziehstrecke) mitbewegten Sperrfläche erfolgt. Die Sperrfläche ist günstigerweise am Betätigungsteil angeordnet. Eine Anordnung an der Ausziehschiene ist ebenfalls denkbar und möglich.In order to enable a relatively thin and thus easily bendable design of the rope-like element, whereby the force required to deflect the rope-like element can be kept relatively low, it is provided in a preferred embodiment of the invention that when the deflection reserve is used up, the force required to lock the The force required for (further) pulling out a respective pull-out rail is not provided directly by the rope-like element but by the application of a locking section, which is arranged on the locking part or is actuated by the locking part, to a locking surface that moves with the pull-out rail (at least over part of the pulling distance). The locking surface is advantageously arranged on the actuating part. An arrangement on the pull-out rail is also conceivable and possible.

Insbesondere ist hierbei vorgesehen, dass in einem Zustand der Ausziehsperrvorrichtung, in welchem die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufgebraucht ist, eine jeweilige der in der Schließstellung sich befindenden Ausziehschienen über eine Reststrecke, die zumindest die erste Betätigungsstrecke und weniger als dreimal die erste Betätigungsstrecke beträgt, ausziehbar ist, wobei beim Ausziehen über die erste Betätigungsstrecke aufgrund der vom seilartigen Element bewirkten Blockierung der Verstellung des zugehörigen Riegelteils von der Passivstellung in die erste Betätigungsstellung eine in einem Kraftübertragungsweg zwischen dem Riegelteil und dem Basiskörper, von dem das Riegelteil gelagert ist, angeordnete Haltefeder verformt wird. Nach dem Ausziehen dieser Ausziehschiene über die erste Betätigungsstrecke befindet sich ein am zugehörigen Riegelteil angeordneter oder vom Riegelteil betätigter Sperrabschnitt in einer Sperrstellung, in welcher er durch Anlage an einer mit dieser Ausziehschiene mitbewegten Sperrfläche am Ende der Reststrecke ein weiteres Ausziehen dieser Ausziehschiene blockiert. Beim Ausziehen einer der Ausziehschienen ausgehend vom Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung befindet sich der Sperrabschnitt zumindest am Ende der Reststrecke in einer Freigabestellung, in welcher der Sperrabschnitt und die Sperrfläche sich beim weiteren Ausziehen der Ausziehschiene aneinander vorbei bewegen.In particular, it is provided that in a state of the pull-out locking device in which the deflection reserve is at least substantially used up, a respective one of the pull-out rails in the closed position can be pulled out over a remaining distance which is at least the first actuation distance and less than three times the first actuation distance, wherein when pulling out over the first actuation distance, a retaining spring arranged in a force transmission path between the latch part and the base body on which the latch part is mounted is deformed due to the blocking of the adjustment of the associated locking part from the passive position to the first actuation position caused by the rope-like element. After this pull-out rail has been pulled out over the first actuation distance, a locking section arranged on the associated locking part or actuated by the locking part is in a locking position in which it blocks further pulling out of this pull-out rail by resting on a locking surface that moves with this pull-out rail at the end of the remaining distance. When one of the pull-out rails is pulled out from the basic state of the pull-out locking device, the locking section is in a release position at least at the end of the remaining distance, in which the locking section and the Locking surfaces move past each other as the pull-out rail continues to be extended.

Die Reststrecke kann hierbei mit der ersten Betätigungsstrecke übereinstimmen.The remaining distance can correspond to the first actuation distance.

Günstigerweise ist im Weiteren vorgesehen, dass in einem Zustand der Ausziehsperrvorrichtung, in welchem die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufgebraucht ist, wobei sich eine erste der Ausziehschienen in der Offenstellung befindet und eine zweite der Ausziehschienen über die erste Betätigungsstrecke und die Zwischenstrecke ausgezogen ist, diese zweite Ausziehschiene noch über eine Zusatz-Reststrecke, die zumindest die zweite Betätigungsstrecke und weniger als dreimal die zweite Betätigungsstrecke beträgt, weiter ausziehbar ist, wobei beim Ausziehen der zweiten Ausziehschiene über die Zusatz-Reststrecke aufgrund der vom seilartigen Element bewirkten Blockierung der Verstellung des zugehörigen Riegelteils von der ersten Betätigungsstellung in die zweite Betätigungsstellung die Haltefeder verformt wird. nach dem Ausziehen der zweiten Ausziehschiene über die zweite Betätigungsstrecke befindet sich ein am zugehörigen Riegelteil angeordneter oder vom Riegelteil betätigter Zusatz-Sperrabschnitt in einer Sperrstellung, in welcher er nach dem Ausziehen der zweiten Ausziehschiene über die ZusatzReststrecke durch Anlage an der Sperrfläche oder an einer mit der zweiten Ausziehschiene mitbewegten Zusatz-Sperrfläche ein weiteres Ausziehen dieser Ausziehschiene blockiert. In einem Zustand der Ausziehsperrvorrichtung, in welchem nach dem Ausziehen einer der Ausziehschienen über die erste Betätigungsstrecke und die Zwischenstrecke die Auslenkreserve zumindest den zweiten Teilbetrag beträgt, befindet sich der Zusatz-Sperrabschnitt zumindest am Ende der Zusatz-Reststrecke in einer Freigabestellung, in welcher der Zusatz-Sperrabschnitt und die Zusatz-Sperrfläche sich beim weiteren Ausziehen dieser Ausziehschiene aneinander vorbei bewegen.Advantageously, it is further provided that in a state of the pull-out locking device in which the deflection reserve is at least substantially used up, wherein a first of the pull-out rails is in the open position and a second of the pull-out rails is pulled out over the first actuation distance and the intermediate distance, this second pull-out rail can still be pulled out further over an additional remaining distance which is at least the second actuation distance and less than three times the second actuation distance, wherein when the second pull-out rail is pulled out over the additional remaining distance, the retaining spring is deformed due to the blocking of the adjustment of the associated locking part from the first actuation position to the second actuation position caused by the rope-like element. after the second pull-out rail has been pulled out over the second actuation distance, an additional locking section arranged on the associated locking part or actuated by the locking part is in a locking position in which, after the second pull-out rail has been pulled out over the additional remaining distance, it blocks further pulling out of this pull-out rail by resting on the locking surface or on an additional locking surface moving with the second pull-out rail. In a state of the pull-out locking device in which, after one of the pull-out rails has been pulled out over the first actuation distance and the intermediate distance, the deflection reserve is at least the second partial amount, the additional locking section is at least at the end of the additional remaining distance. in a release position in which the additional locking section and the additional locking surface move past each other when this pull-out rail is pulled out further.

Die Zusatz-Reststrecke kann hierbei mit der zweiten Betätigungsstrecke übereinstimmen.The additional remaining distance can correspond to the second actuation distance.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Ausziehsperrvorrichtung auch eine Schlosseinheit auf, von welcher ausgehend vom Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung durch eine Auslenkung des seilartigen Elements oder durch eine Blockierung der Verschiebbarkeit des mindestens einen beweglich gelagerten Endes des seilartigen Elements die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufbrauchbar ist. Ein Ausziehen der Ausziehschienen wird damit zumindest am Ende der Reststrecke blockiert.In an advantageous embodiment of the invention, the pull-out locking device also has a lock unit, from which the deflection reserve can be at least substantially used up, starting from the basic state of the pull-out locking device, by deflecting the rope-like element or by blocking the displaceability of at least one movably mounted end of the rope-like element. Pulling out the pull-out rails is thus blocked at least at the end of the remaining distance.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung bewegt sich die mit dem seilartigen Element zusammenwirkende Anlagefläche eines jeweiligen Riegelteils bei der Verstellung von der Passivstellung in die erste und zweite Betätigungsstellung in eine Richtung, die zumindest im Wesentlichen rechtwinkelig (d.h. in einem Bereich von 90° +/-15°) zur Ausziehrichtung steht.In an advantageous embodiment of the invention, the contact surface of a respective locking part, which cooperates with the rope-like element, moves in a direction which is at least substantially perpendicular (i.e. in a range of 90° +/-15°) to the pull-out direction during adjustment from the passive position to the first and second actuating position.

Wenn im Rahmen dieser Schrift von einem seilartigen Element die Rede ist, so sind hiermit beliebige längserstreckte, flexible Elemente gemeint, welche eine Zugkraft, nicht aber eine Druckkraft in Längsrichtung des Elements, aufnehmen können. Es kann sich beispielsweise um ein Seil, z.B. Stahlseil oder Kunststoffseil, um einen Faden, um ein Band, z.B. Textilband oder Kunststoffband oder um eine Kette handeln.When this document refers to a rope-like element, this refers to any elongated, flexible element that can absorb a tensile force but not a compressive force in the longitudinal direction of the element. It can be, for example, a rope, e.g. steel rope or plastic rope, a thread, a band, e.g. textile band or plastic band, or a chain.

Beim Sperrabschnitt und/oder Zusatz-Sperrabschnitt kann es sich um einen Abschnitt des einteilig ausgebildeten Riegelteils handeln. Aber auch die Ausbildung des Sperrabschnitts und/oder Zusatz-Sperrabschnitts als eigenes Teil, welches mit dem Riegelteil gekoppelt ist und durch die Verstellung des Riegelteils vom Riegelteil verstellt wird, ist denkbar und möglich.The locking section and/or additional locking section can be a section of the one-piece locking part. However, it is also conceivable and possible for the locking section and/or additional locking section to be designed as a separate part that is coupled to the locking part and is adjusted by the locking part when the locking part is adjusted.

In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist das Riegelteil um eine, vorzugsweise parallel zur Ausziehrichtung liegende, Schwenkachse verschwenkbar am Basiskörper gelagert und die Verstellung zwischen der Passivstellung, der ersten und zweiten Betätigungsstellung erfolgt durch eine Verschwenkung um die Schwenkachse. Bei einer solchen Ausführungsform kann es vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Schwenkachse gegenüber dem Basiskörper gegen die Kraft der Haltefeder in eine Richtung rechtwinkelig zur Schwenkachse verschiebbar ist. Wenn in einem Zustand der Ausziehsperrvorrichtung, in welchem die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufgebraucht ist, eine der Schubladen über die Reststrecke oder Zusatz-Reststrecke ausgezogen wird, kann sich das Riegelteil um eine Achse verschwenken, die vom Anlagepunkt des Riegelteils am seilartigen Element gebildet wird, wobei die Schwenkachse des Riegelteils gegen die Kraft der Haltefeder um diese Achse verschwenkt wird.In one possible embodiment of the invention, the locking part is mounted on the base body so that it can pivot about a pivot axis that is preferably parallel to the pull-out direction, and the adjustment between the passive position, the first and second actuating position takes place by pivoting about the pivot axis. In such an embodiment, it can advantageously be provided that the pivot axis can be displaced relative to the base body against the force of the retaining spring in a direction perpendicular to the pivot axis. If, in a state of the pull-out locking device in which the deflection reserve is at least essentially used up, one of the drawers is pulled out over the remaining distance or additional remaining distance, the locking part can pivot about an axis that is formed by the contact point of the locking part on the rope-like element, the pivot axis of the locking part being pivoted about this axis against the force of the retaining spring.

Die in der Sperrstellung des Sperrabschnitts mit dem Sperrabschnitt zusammenwirkende Sperrfläche kann günstigerweise am jeweiligen zugehörigen Betätigungsteil oder einem an diesem um eine Kippachse verschwenkbar gelagerten Kippteil angeordnet sein. Eine Anordnung an der jeweiligen zugehörigen Ausziehschiene oder einem mit dieser bezüglich der Ausziehrichtung unverschieblich verbundenen Teil ist ebenfalls möglich.The blocking surface which interacts with the blocking section in the blocking position of the blocking section can advantageously be arranged on the respective associated actuating part or on a tilting part mounted thereon so as to be pivotable about a tilting axis. An arrangement on the respective associated pull-out rail or a part connected to it in a way that is immovable with respect to the pull-out direction is also possible.

Eine mögliche Ausbildung sieht vor, dass die Zusatz-Sperrfläche identisch ist mit der Sperrfläche und der Zusatz-Sperrabschnitt vom Sperrabschnitt bezogen auf die Ausziehrichtung beabstandet ist. In einer weiteren möglichen Ausbildung könnte der Zusatz-Sperrabschnitt identisch mit dem Sperrabschnitt sein und die Zusatz-Sperrfläche von der Sperrfläche bezogen auf die Ausziehrichtung beabstandet sein.One possible embodiment provides that the additional blocking surface is identical to the blocking surface and the additional blocking section is spaced apart from the blocking section in relation to the pull-out direction. In another possible embodiment, the additional blocking section could be identical to the blocking section and the additional blocking surface could be spaced apart from the blocking surface in relation to the pull-out direction.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass der zweite Teilbetrag gleich groß wie der erste Teilbetrag ist. Da beim Ausziehen einer der Ausziehschienen über die Zwischenstrecke das zugeordnete Riegelteil zumindest im Wesentlichen in der ersten Betätigungsstellung verbleibt, beträgt der Anfangswert der Auslenkreserve somit mindestens das Dreifache des ersten Teilbetrages und weniger als das Dreieinhalbfache des ersten Teilbetrages.Advantageously, the second partial amount is the same as the first partial amount. Since when one of the pull-out rails is pulled out over the intermediate distance, the associated locking part remains at least substantially in the first actuating position, the initial value of the deflection reserve is thus at least three times the first partial amount and less than three and a half times the first partial amount.

Vorzugsweise beträgt die Restrecke 2mm bis 20mmm. Die Zusatzreststrecke beträgt vorzugsweise 2mm bis 20mmm.The remaining distance is preferably 2mm to 20mmm. The additional remaining distance is preferably 2mm to 20mmm.

Die erste Betätigungsstrecke beträgt vorteilhafterweise weniger als ein Zehntel der gesamten Ausziehstrecke. Vorzugsweise liegt die Länge der ersten Betätigungsstrecke im Bereich von 1mm bis 10mm.The first actuation distance is advantageously less than a tenth of the total extension distance. The length of the first actuation distance is preferably in the range from 1 mm to 10 mm.

Die zweite Betätigungsstrecke beträgt vorteilhafterweise weniger als ein Zehntel der gesamten Ausziehstrecke. Vorzugsweise liegt die Länge der zweiten Betätigungsstrecke im Bereich von 1mm bis 10mm.The second actuation distance is advantageously less than a tenth of the total extension distance. The length of the second actuation distance is preferably in the range of 1 mm to 10 mm.

Die erste und zweite Betätigungsstrecke sind in einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung gleich groß.In a practical embodiment of the invention, the first and second actuating distances are of equal size.

Die Länge der Zwischenstrecke liegt vorzugsweise im Bereich von 10mm bis 100mm, besonders bevorzugt im Bereich von 20mm bis 60mm.The length of the intermediate section is preferably in the range of 10 mm to 100 mm, particularly preferably in the range of 20 mm to 60 mm.

Wenn im Rahmen dieser Schrift von einer Auslenkung des seilartigen Elements durch eines der Riegelteile die Rede ist, so bedeutet dies, dass das seilartige Element im Bereich des jeweiligen Riegelteils gegenüber einer Nulllage, welche es im Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung einnimmt, verschoben wird. Oberhalb und unterhalb des jeweiligen Riegelteils befinden sich hierbei günstigerweise Seilführungsabschnitte, sodass der Verlauf des seilartigen Elements oberhalb des oberen Seilführungsabschnitts und unterhalb des unteren Seilführungsabschnitts dadurch nicht verändert wird. Das seilartige Element weist dann im ausgelenkten Zustand eine Krümmung im Bereich des Riegelteils und demgegenüber entgegengesetzte Krümmungen in den Bereichen der Seilführungsabschnitte auf.When this document refers to a deflection of the rope-like element by one of the locking parts, this means that the rope-like element is displaced in the area of the respective locking part relative to a zero position which it assumes in the basic state of the pull-out locking device. Cable guide sections are advantageously located above and below the respective locking part, so that the course of the rope-like element above the upper cable guide section and below the lower cable guide section is not changed. In the deflected state, the rope-like element then has a curvature in the area of the locking part and opposite curvatures in the areas of the cable guide sections.

Wenn im Rahmen dieser Schrift von "vorne" und "hinten" die Rede ist, so ist dies auf die Ausziehrichtung bezogen.When in this document we speak of "front" and "back", this refers to the direction of extension.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:

Fig. 1
ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ausziehsperrvorrichtung mit beispielsweise drei übereinander angeordneten Ausziehführungen in der Grundstellung der Ausziehsperrvorrichtung, wobei sich alle Ausziehschienen in der Schließstellung befinden und die Schlosseinheit entriegelt ist, in Schrägsicht;
Fig. 2
ein vergrößertes Detail von Fig. 1;
Fig. 3
eine Darstellung analog Fig. 1, wobei eine erste der Ausziehschienen (die oberste) über die erste Betätigungsstrecke ausgezogen ist;
Fig. 4
ein vergrößertes Detail von Fig. 3;
Fig. 5
eine Darstellung analog Fig. 1 in der Ausziehstellung der ersten Ausziehschiene;
Fig. 6
ein vergrößertes Detail von Fig. 5;
Fig. 7
eine Darstellung analog Fig. 1, wobei die erste der Ausziehschienen sich in der Ausziehstellung befindet und eine zweite der Ausziehschienen (die zweite von oben) über die erste Betätigungsstrecke ausgezogen ist;
Fig. 8
ein vergrößertes Detail von Fig. 7;
Fig. 9
eine Darstellung analog Fig. 1 in der Schließstellung aller Ausziehschienen, aber in der verriegelten Stellung der Schlosseinheit;
Fig. 10
ein vergrößertes Detail von Fig. 9;
Fig. 11
ein vergrößertes Detail im Bereich des hinteren Endes einer in der Schließstellung sich befindenden Ausziehschiene;
Fig. 12
ein vergrößertes Detail im Bereich des hinteren Endes einer in einer Koppelstellung sich befindenden Ausziehschiene;
Fig. 13
eine stirnseitige Ansicht einer der Ausziehführungen mit Abschnitten eines Möbelkorpus, an welchem die Korpusschiene angebracht ist, und einer Schublade, an welcher die Ausziehschiene angebracht ist;
Fig. 14
eine der Ausziehführungen im auseinandergenommenen Zustand der Schienen mit der an der Korpusschiene angebrachten Riegeleinheit sowie eines Abschnitts des seilartigen Elements;
Fig. 15
eine Explosionsdarstellung der Riegeleinheit und des Abschnitts des seilartigen Elements;
Fig. 16
eine Schrägsicht des Riegelteils auf die dem Basiskörper zugewandte Seite des Riegelteils;
Fig. 17
eine Draufsicht auf das Riegelteil, wobei die Haltefeder in ausgezogenen Linien im verformten Zustand und in gestrichelten Linien im unverformten Zustand (ohne Einwirkung einer äußeren Kraft) dargestellt ist;
Fig. 18
eine Schrägsicht einer der Riegeleinheiten auf die der Korpusschiene zugewandte Seite der Riegeleinheit mit einem Abschnitt des seilartigen Elements, in der Grundstellung des Betätigungsteils;
Fig. 19
eine Darstellung analog Fig. 18 in der Wartestellung des Betätigungsteils;
Fig. 20
eine Draufsicht auf die Riegeleinheit in der Grundstellung des Betätigungsteils;
Fig. 21
einen Schnitt entlang der Linie A-A von Fig. 20;
Fig. 22
einen Schnitt analog Fig. 21 in der Wartestellung des Betätigungsteils;
Fig. 23
eine Vorderansicht der Riegeleinheit in der Passivstellung des Riegelteils zusammen mit einem Abschnitt des seilartigen Elements;
Fig. 24
eine Ansicht analog Fig. 23 aber in der ersten Betätigungsstellung des Riegelteils;
Fig. 25
eine Ansicht analog Fig. 23 aber in der zweiten Betätigungsstellung des Riegelteils;
Fig. 26
einen Schnitt entlang der Linie B-B von Fig. 23;
Fig. 27 und 28
Schnitte analog Fig. 26 aber in der ersten und zweiten Betätigungsstellung des Riegelteils;
Fig. 29
eine Schrägsicht des Basiskörpers, in der Längsmitte auseinandergeschnitten und die Teile auseinandergezogen, und des Betätigungsteils;
Fig. 30
eine Darstellung analog Fig. 29 aus einer unterschiedlichen Blickrichtung;
Fig. 31
einen Schnitt entlang der Linie C-C von Fig. 20;
Fig. 32
eine Schrägsicht eines hinteren Teils der Riegeleinheit in der Passivstellung des Riegelteils;
Fig. 33 und 34
Darstellungen analog Fig. 31 und 32 in der ersten Betätigungsstellung des Riegelteils;
Fig. 35 und 36
Darstellungen analog Fig. 31 und 32 in der zweiten Betätigungsstellung des Riegelteils;
Fig. 37 und 38
Darstellungen analog Fig. 31 und 32 nach dem Ausziehen der zugeordneten Ausziehschiene über die Reststrecke im aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve;
Fig. 39
einen Schnitt entlang der Linie C-C von Fig. 20 nach dem Ausziehen der zugeordneten Ausziehschiene über die Zusatz-Reststrecke im aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve;
Fig. 40
eine Schrägsicht eines hinteren Teils der Riegeleinheit im Zustand entsprechend Fig. 39;
Fig. 41
einen Schnitt entlang der Linie D-D von Fig. 20 im Zustand entsprechend Fig. 39 und 40;
Fig. 42
eine Schrägsicht eines Teils der Riegeleinheit im Zustand von Fig. 39 und 40 von der gegenüberliegenden Seite wie Fig. 40 im Bereich des Zusatz-Sperrabschnitts;
Fig. 43
eine Explosionsdarstellung der Riegeleinheit gemäß einer modifizierten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 44
eine Schrägsicht der Riegeleinheit im Zustand der Anlage des Zusatz-Sperrabschnitts an der Zusatz-Sperrfläche (die Einziehfeder und der Einschubdämpfer der Einfachheit halber weggelassen);
Fig. 45 bis 48
stark schematisierte Darstellungen von weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung.
Further advantages and details of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings, in which:
Fig.1
an embodiment of a pull-out locking device according to the invention with, for example, three pull-out guides arranged one above the other in the basic position of the pull-out locking device, with all pull-out rails in the closed position and the locking unit unlocked, in an oblique view;
Fig.2
an enlarged detail of Fig.1 ;
Fig.3
a representation analogous Fig.1 , wherein a first of the pull-out rails (the uppermost one) is extended over the first actuating distance;
Fig.4
an enlarged detail of Fig.3 ;
Fig.5
a representation analogous Fig.1 in the pull-out position of the first pull-out rail;
Fig.6
an enlarged detail of Fig.5 ;
Fig.7
a representation analogous Fig.1 , wherein the first of the pull-out rails is in the pull-out position and a second of the pull-out rails (the second from the top) is extended over the first actuating distance;
Fig.8
an enlarged detail of Fig.7 ;
Fig.9
a representation analogous Fig.1 in the closed position of all pull-out rails, but in the locked position of the lock unit;
Fig.10
an enlarged detail of Fig.9 ;
Fig. 11
an enlarged detail in the area of the rear end of a pull-out rail in the closed position;
Fig. 12
an enlarged detail in the area of the rear end of a pull-out rail in a coupling position;
Fig. 13
a front view of one of the pull-out guides with sections of a furniture carcass to which the carcass rail is attached and a drawer to which the pull-out rail is attached;
Fig. 14
one of the pull-out guides in the disassembled state of the rails with the locking unit attached to the body rail and a section of the rope-like element;
Fig. 15
an exploded view of the locking unit and the section of the rope-like element;
Fig. 16
an oblique view of the locking part on the side of the locking part facing the base body;
Fig. 17
a plan view of the locking part, with the retaining spring shown in solid lines in the deformed state and in dashed lines in the undeformed state (without the action of an external force);
Fig. 18
an oblique view of one of the locking units on the side of the locking unit facing the body rail with a section of the rope-like element, in the basic position of the operating part;
Fig. 19
a representation analogous Fig. 18 in the waiting position of the operating part;
Fig. 20
a top view of the locking unit in the basic position of the operating part;
Fig. 21
a section along the line AA of Fig. 20 ;
Fig. 22
a cut analogous Fig. 21 in the waiting position of the operating part;
Fig. 23
a front view of the locking unit in the passive position of the locking part together with a section of the rope-like element;
Fig. 24
a view analogous Fig. 23 but in the first operating position of the locking part;
Fig. 25
a view analogous Fig. 23 but in the second operating position of the locking part;
Fig. 26
a section along the line BB of Fig. 23 ;
Figs. 27 and 28
Cuts analogue Fig. 26 but in the first and second operating position of the locking part;
Fig. 29
an oblique view of the base body, cut lengthwise and the parts pulled apart, and the operating part;
Fig. 30
a representation analogous Fig. 29 from a different perspective;
Fig. 31
a section along the line CC of Fig. 20 ;
Fig. 32
an oblique view of a rear part of the locking unit in the passive position of the locking part;
Figs. 33 and 34
Analog representations Fig. 31 and 32 in the first actuating position of the locking part;
Figs. 35 and 36
Analog representations Fig. 31 and 32 in the second operating position of the locking part;
Figs. 37 and 38
Analog representations Fig. 31 and 32 after the associated extension rail has been pulled out over the remaining distance when the deflection reserve has been used up;
Fig. 39
a section along the line CC of Fig. 20 after the associated extension rail has been pulled out over the additional remaining distance when the deflection reserve has been used up;
Fig. 40
an oblique view of a rear part of the locking unit in the state according to Fig. 39 ;
Fig. 41
a section along the line DD of Fig. 20 in condition accordingly Figs. 39 and 40 ;
Fig. 42
an oblique view of a part of the locking unit in the state of Figs. 39 and 40 from the opposite side like Fig. 40 in the area of the additional closure section;
Fig. 43
an exploded view of the locking unit according to a modified embodiment of the invention;
Fig. 44
an oblique view of the locking unit in the state of the additional locking section on the additional locking surface (the retraction spring and the insertion damper are omitted for simplicity);
Fig. 45 to 48
Highly schematic representations of further embodiments of the invention.

Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 42 dargestellt. Gezeigt ist eine erfindungsgemäße Ausziehsperrvorrichtung für Schubladen, wobei Teile der Ausziehsperrvorrichtung in mehrere, insbesondere drei oder mehr, übereinander angeordnete Ausziehführungen 7 integriert sind.A first embodiment of the invention is shown in the Fig. 1 to 42 shown. A pull-out locking device for drawers according to the invention is shown, wherein parts of the pull-out locking device are integrated into several, in particular three or more, pull-out guides 7 arranged one above the other.

Die Ausziehführungen umfassen im gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils eine Korpusschiene 1, eine Mittelschiene 2 und eine Ausziehschiene 3, vgl. insbesondere Fig. 14. Die Ausziehführungen sind hier nach Art von Differentialausziehführungen ausgebildet, bei welchen die Mittelschiene 2 beim Ausziehen und Einschieben jeweils den halben Weg der Ausziehschiene 3 zurücklegt. Es können wie dargestellt alle Laufrollen an der Mittelschiene 2 angeordnet sein. Die Ausziehführungen können in herkömmlicher Weise ausgebildet sein und die Anordnung der Laufrollen und deren Funktionsweise muss hier nicht genauer erläutert werden.In the embodiment shown, the pull-out guides each comprise a body rail 1, a middle rail 2 and a pull-out rail 3, see in particular Fig. 14 The pull-out guides are designed here as differential pull-out guides, in which the middle rail 2 travels half the distance of the pull-out rail 3 when pulled out and pushed in. All the rollers can be arranged on the middle rail 2 as shown. The pull-out guides can be designed in a conventional manner and the arrangement of the rollers and their function do not need to be explained in more detail here.

Eine erfindungsgemäße Ausziehsperrvorrichtung kann auch in andere Arten von Ausziehführungen integriert sein, beispielsweise auch in Ausziehführungen, welche nur eine Korpusschiene und eine Ausziehschiene aufweisen.A pull-out locking device according to the invention can also be integrated into other types of pull-out guides, for example also in pull-out guides which have only one body rail and one pull-out rail.

Das Ausziehen der jeweiligen Ausziehschiene 3 ausgehend vom vollständig eingeschobenen Zustand erfolgt in eine Ausziehrichtung 4, das Einschieben der Ausziehschiene 3 entgegen der Ausziehrichtung 4.The respective pull-out rail 3 is pulled out from the fully inserted state in a pull-out direction 4, and the pull-out rail 3 is pushed in against the pull-out direction 4.

Nur in Fig. 13 ist ein Abschnitt eines Möbelkorpus 5 dargestellt, an den die Korpusschienen 1 der Ausziehführungen 7 zu montieren sind. Außerdem ist in Fig. 13 ein Teil einer Schublade 6 dargestellt, an der die Ausziehschiene 3 der in Fig. 9 dargestellten Ausziehführung 7 montiert ist. Die Ausziehschienen 3 der anderen Ausziehführungen 7 sind in analoger Weise an Schubladen 6 montiert.Only in Fig. 13 a section of a furniture body 5 is shown, to which the body rails 1 of the pull-out guides 7 are to be mounted. In addition, Fig. 13 a part of a drawer 6 is shown, on which the pull-out rail 3 of the Fig.9 shown pull-out guide 7. The pull-out rails 3 of the other pull-out guides 7 are mounted on drawers 6 in an analogous manner.

An jeder der Ausziehführungen 7 ist eine Riegeleinheit 8 montiert. Es ist hierzu ein Basiskörper 9 der jeweiligen Riegeleinheit 8 an der Korpusschiene 1 festgelegt, und zwar im Bereich eines hinteren Endes der Korpusschiene 1.A locking unit 8 is mounted on each of the pull-out guides 7. For this purpose, a base body 9 of the respective locking unit 8 is fixed to the body rail 1, specifically in the area of a rear end of the body rail 1.

Die Riegeleinheiten weisen jeweils ein am Basiskörper 9 beweglich gelagertes Riegelteil 10 und ein mit dem Riegelteil zusammenwirkendes Betätigungsteil 21 auf. Das Betätigungsteil 21 dient zur Verstellung des Riegelteils 10.The locking units each have a locking part 10 that is movably mounted on the base body 9 and an actuating part 21 that interacts with the locking part. The actuating part 21 serves to adjust the locking part 10.

Das Betätigungsteil 21 einer jeweiligen Riegeleinheit 8 ist vom Basiskörper 9 dieser Riegeleinheit 8 zwischen einer Grundstellung und einer Wartestellung beweglich gelagert. In der Schließstellung der zugeordneten Ausziehschiene 3 befindet sich das Betätigungsteil 21 in der Grundstellung, vgl. Fig. 11, 18, 20, 21, 23 und 26. Beim Ausziehen der Ausziehschiene 3 wird das Betätigungsteil 21 von einer Mitnehmervorrichtung 22 der Ausziehschiene 3 ausgehend von der Schließstellung der Ausziehschiene 3 zunächst mitgenommen, bis das Betätigungsteil 21 die Wartestellung erreicht. Die Ausziehschiene 3 nimmt dann eine Koppelstellung zwischen der Schließstellung und der Ausziehstellung ein. In der Wartestellung kann die zuvor an das Betätigungsteil 21 angekoppelte Mitnehmervorrichtung 22 vom Betätigungsteil 21 abkoppeln. Beim weiteren Ausziehen der Ausziehschiene 3 verbleibt das Betätigungsteil 21 in der Wartestellung. In den Fig. 12, 19 und 22 befindet sich das Betätigungsteil 21 in der Wartestellung.The actuating part 21 of a respective locking unit 8 is movably mounted by the base body 9 of this locking unit 8 between a basic position and a waiting position. In the closed position of the associated pull-out rail 3, the actuating part 21 is in the basic position, see. Fig. 11 , 18 , 20, 21 , 23 and 26 . When the pull-out rail 3 is pulled out, the actuating part 21 is initially taken along by a driver device 22 of the pull-out rail 3, starting from the closed position of the pull-out rail 3, until the actuating part 21 reaches the waiting position. The pull-out rail 3 then assumes a coupling position between the closed position and the pulled-out position. In the waiting position, the driver device 22 previously coupled to the actuating part 21 can be uncoupled from the actuating part 21. When the Pull-out rail 3, the actuating part 21 remains in the waiting position. In the Fig. 12 , 19 and 22 the actuating part 21 is in the waiting position.

Das Betätigungsteil 21 ist im Ausführungsbeispiel vom Basiskörper 9 parallel zur Ausziehrichtung 4 verschiebbar geführt und wird bei der Verstellung von der Grundstellung in die Wartestellung parallel zur Ausziehrichtung 4 verschoben. Das Betätigungsteil 21 könnte somit auch als Schlitten oder Schieber bezeichnet werden. Am Betätigungsteil 21 ist ein Kippteil 23 um eine rechtwinkelig zur Ausziehrichtung 4 stehende Kippachse 24 verkippbar (= verschwenkbar) gelagert. Im Endbereich der Verschiebung des Betätigungsteils vor Erreichen der Wartestellung wird das Kippteil 23 um die Kippachse 24 verkippt. Hierzu besitzt der Basiskörper 9 Kulissenbahnen 25, in die beidseitig abstehende Führungszapfen 26 des Kippteils eingreifen. Das Betätigungsteil 21 zusammen mit dem Kippteil 23 könnte somit auch als Kippschieber bezeichnet werden.In the embodiment, the actuating part 21 is guided by the base body 9 so that it can be moved parallel to the pull-out direction 4 and is moved parallel to the pull-out direction 4 when it is adjusted from the basic position to the waiting position. The actuating part 21 could therefore also be referred to as a carriage or slide. A tilting part 23 is mounted on the actuating part 21 so that it can be tilted (= pivoted) about a tilting axis 24 that is perpendicular to the pull-out direction 4. In the end region of the actuating part's displacement before the waiting position is reached, the tilting part 23 is tilted about the tilting axis 24. For this purpose, the base body 9 has guide tracks 25 into which guide pins 26 of the tilting part protruding on both sides engage. The actuating part 21 together with the tilting part 23 could therefore also be referred to as a tilting slide.

Das Betätigungsteil 21 wird von einer Einziehfeder 27 in Richtung zur Grundstellung beaufschlagt. Die Einziehfeder 27 greift an einem Angriffsabschnitt 9i des Basiskörpers 9 und an einem Angriffsabschnitt 21d des Betätigungsteils 21 an. Anstatt direkt am Betätigungsteil 21 könnte die Einziehfeder 27 auch an einem mit diesem verbundenen Teil, beispielsweise am Kippteil 23 angreifen.The actuating part 21 is urged towards the home position by a retracting spring 27. The retracting spring 27 acts on an engagement section 9i of the base body 9 and on an engagement section 21d of the actuating part 21. Instead of directly on the actuating part 21, the retracting spring 27 could also act on a part connected to it, for example on the tilting part 23.

Gegen eine Verstellung des Betätigungsteils 21 von der Wartestellung in Richtung der Grundstellung wirkt ein Einschubdämpfer 28. Dieser ist einerseits mit dem Basiskörper 9 und andererseits mit dem Betätigungsteil 21 (evtl. über ein mit diesem verbundenes Teil) verbunden.A slide-in damper 28 acts to prevent the actuating part 21 from being moved from the waiting position towards the basic position. This is connected on the one hand to the base body 9 and on the other hand to the actuating part 21 (possibly via a part connected to the latter).

Die Einziehfeder 27 und der Einschubdämpfer 28 sind aus den Fig. 21, 22, 29, 30 und 43 ersichtlich. In den anderen Figuren sind sie, soweit sie überhaupt sichtbar wären, der Übersichtlichkeit halber weggelassen.The retraction spring 27 and the insertion damper 28 are made of Fig. 21, 22 , 29, 30 and 43 visible. In the other figures they are omitted for the sake of clarity, if they are visible at all.

Die mit dem Betätigungsteil 21 über das Kippteil 23 zusammenwirkende Mitnehmervorrichtung 22, die im Bereich des hinteren Endes der jeweiligen Ausziehschiene 3 ausgebildet ist, weist im Ausführungsbeispiel einen Schlitz 3d auf, welcher in einem Steg 3a der Ausziehschiene 3 angeordnet ist, der einen Vertikalsteg 3b der Ausziehschiene 3 mit einem Horizontalsteg 3c der Ausziehschiene verbindet. Dies ist insbesondere aus den Fig. 11 und 12 ersichtlich. Der Horizontalsteg 3c bildet eine Laufbahn für Laufrollen der Mittelschiene. Der den Vertikalsteg 3b mit dem Horizontalsteg 3c verbindende Steg 3a ist im Bereich vor dem Schlitz 3d schrägstehend ausgebildet. Im Bereich hinter dem Schlitz 3d weist dieser Steg 3a einen erhöhten Stegabschnitt auf. Der vordere Rand des Schlitzes 3d liegt also tiefer (näher bei der Kippachse 24 des Kippteils 23) als der hintere Rand.The driver device 22, which interacts with the actuating part 21 via the tilting part 23 and is formed in the area of the rear end of the respective pull-out rail 3, has in the exemplary embodiment a slot 3d which is arranged in a web 3a of the pull-out rail 3, which connects a vertical web 3b of the pull-out rail 3 with a horizontal web 3c of the pull-out rail. This is particularly evident from the Fig. 11 and 12 The horizontal web 3c forms a track for rollers of the middle rail. The web 3a connecting the vertical web 3b with the horizontal web 3c is designed to be slanted in the area in front of the slot 3d. In the area behind the slot 3d, this web 3a has a raised web section. The front edge of the slot 3d is therefore lower (closer to the tilt axis 24 of the tilting part 23) than the rear edge.

In der Grundstellung des Betätigungsteils 21 ragt ein Vorsprung 23a des Kippteils 23 in den Schlitz 3d, vgl. insbesondere Fig. 11. Beim Ausziehen der Ausziehschiene 3 ausgehend von der Schließstellung, nimmt die Mitnehmervorrichtung 22 somit das Kippteil 23 und somit das Betätigungsteil 21 in die Ausziehrichtung 4 zunächst mit. Bei der Mitnahme des Kippteils 23 wird dieses kurz vor Erreichen der Wartestellung des Betätigungsteils 21 so weit verschwenkt, dass der Vorsprung 23a des Kippteils 23 aus dem Schlitz 3d herausfahren kann. Dieses Herausfahren erfolgt in einer Koppelstellung der Ausziehschiene, vgl. insbesondere Fig. 12.In the basic position of the actuating part 21, a projection 23a of the tilting part 23 projects into the slot 3d, see in particular Fig. 11 . When the pull-out rail 3 is pulled out from the closed position, the driver device 22 initially takes the tilting part 23 and thus the actuating part 21 in the pull-out direction 4. When the tilting part 23 is taken along, it is pivoted just before the actuating part 21 reaches the waiting position so that the projection 23a of the tilting part 23 can move out of the slot 3d. This moving out takes place in a coupling position of the pull-out rail, see in particular Fig. 12 .

In der Wartestellung des Betätigungsteils 21 ist ein durch die Einziehfeder 27 bewirktes Zurückziehen des Betätigungsteils 21 in Richtung zur Grundstellung blockiert. Das Kippteil 23 ist hierzu durch das Zusammenwirken der Führungszapfen 26 mit den Kulissenbahnen 25 des Basiskörpers 9 über einen Totpunkt hinaus verkippt. Die Seitenwände der Kulissenbahnen 25 bilden also Rückhalteflächen des Basiskörpers 9 für Anlageflächen der Führungszapfen 26, wodurch das Zurückziehen des Betätigungsteils 21 durch die Einziehfeder 27 blockiert wird.In the waiting position of the actuating part 21, a retraction of the actuating part 21 in the direction of the basic position caused by the retraction spring 27 is blocked. For this purpose, the tilting part 23 is tilted beyond a dead center by the interaction of the guide pins 26 with the slide tracks 25 of the base body 9. The side walls of the slide tracks 25 thus form retaining surfaces of the base body 9 for contact surfaces of the guide pins 26, whereby the retraction of the actuating part 21 by the retraction spring 27 is blocked.

Wenn die Ausziehschiene 3 ausgehend von der Ausziehstellung eingeschoben wird, so erfolgt in der Koppelstellung der Ausziehschiene 3 ein Ankoppeln der Mitnehmervorrichtung 22 an das Betätigungsteil 21. Eine Anlauffläche 23b des Kippteils 23 läuft hierzu an den vorderen Rand des Schlitzes 3d an, wodurch eine Verschwenkung des Kippteils 23 erfolgt und der Vorsprung 23a in den Schlitz 3d gelangt. Auch die Blockierung des Betätigungsteils 21 gegen ein Zurückziehen durch die Einziehfeder 27 ist damit aufgehoben, sodass die Ausziehschiene 3 von der Einziehfeder 27 von der Koppelstellung in die Schließstellung über eine Einziehstrecke eingezogen wird.When the pull-out rail 3 is pushed in from the pull-out position, the driver device 22 is coupled to the actuating part 21 in the coupling position of the pull-out rail 3. For this purpose, a contact surface 23b of the tilting part 23 runs against the front edge of the slot 3d, whereby the tilting part 23 pivots and the projection 23a enters the slot 3d. The blocking of the actuating part 21 against retraction by the retraction spring 27 is also thereby removed, so that the pull-out rail 3 is retracted by the retraction spring 27 from the coupling position into the closed position over a retraction distance.

Das Einziehen der Ausziehschiene 3 wird hierbei vom Einschubdämpfer 28 gedämpft.The retraction of the pull-out rail 3 is dampened by the insertion damper 28.

Das Betätigungsteil 21 einer jeweiligen Riegeleinheit 8 weist eine Betätigungsnocke 21a auf, über welche es mit dem Riegelteil 10 dieser Riegeleinheit 8 zusammenwirktThe actuating part 21 of a respective locking unit 8 has an actuating cam 21a, via which it interacts with the locking part 10 of this locking unit 8

Das Riegelteil 10 einer jeweiligen Riegeleinheit 9 ist im Ausführungsbeispiel um eine parallel zur Ausziehrichtung 4 liegende Schwenkachse 11 verschwenkbar und die Schwenkachse 11 ist im Ausführungsbeispiel selbst beweglich, und zwar in eine Richtung rechtwinkelig zur Ausziehrichtung 4 verschiebbar. Die Schwenkachse 11 könnte somit auch als Schwenk-Schiebeachse bezeichnet werden.The locking part 10 of a respective locking unit 9 is in the embodiment shown by a parallel to the pull-out direction 4 lying pivot axis 11 and the pivot axis 11 itself is movable in the embodiment, namely displaceable in a direction perpendicular to the pull-out direction 4. The pivot axis 11 could therefore also be referred to as a pivot-sliding axis.

Die Schwenkachse 11 des Riegelteils 10 wird im Ausführungsbeispiel durch Achszapfen 10a des Riegelteils 10 gebildet (vgl. z.B. Fig. 15 und 31), welche in Achsausnehmungen 9c des Basiskörpers 9 (vgl. z.B. Fig. 15) eingreifen. Die Achsausnehmungen 9c sind in Form von Langlöchern ausgebildet. Das Riegelteil 10 weist federelastisch biegbare Arme auf, welche eine Haltefeder 10b ausbilden. An den federelastischen Armen 10b können wie dargestellt (vgl. z.B. Fig. 15) gewölbte Vorsprünge 10c angeordnet sein, mit welchen die Arme 10b an Anlageabschnitten 9g des Basiskörpers 9 anliegen. Ohne Einwirkung einer äußeren Kraft hält die von den Armen ausgebildete Haltefeder 10b die Achszapfen 10a in Anlage an den dem Betätigungsteil 21 zugewandten Enden der Achsausnehmungen 9c. Die Achszapfen 10a sind gegen die Kraft der Haltefeder 10b in die vom Betätigungsteil 21 weg gerichtete Richtung verschiebbar.The pivot axis 11 of the locking part 10 is formed in the embodiment by the axle pin 10a of the locking part 10 (see e.g. Fig. 15 and 31 ), which are inserted into the axle recesses 9c of the base body 9 (cf. e.g. Fig. 15 ) engage. The axle recesses 9c are designed in the form of elongated holes. The locking part 10 has spring-elastically bendable arms which form a retaining spring 10b. On the spring-elastic arms 10b, as shown (see e.g. Fig. 15 ) curved projections 10c can be arranged, with which the arms 10b rest against contact sections 9g of the base body 9. Without the action of an external force, the retaining spring 10b formed by the arms holds the axle pins 10a in contact with the ends of the axle recesses 9c facing the actuating part 21. The axle pins 10a can be displaced against the force of the retaining spring 10b in the direction away from the actuating part 21.

Wie insbesondere aus den Fig. 16 und 26-28 ersichtlich ist, besitzt das Riegelteil 10 zum Zusammenwirken mit dem zugehörigen Betätigungsteil 21 eine unter einem ersten Winkel schräg zur Ausziehrichtung 3 sich erstreckende erste Schrägfläche 10d, eine hieran anschließende Zwischenfläche 10e und eine hieran anschließende, unter einem zweiten Winkel schräg zur Ausziehrichtung 4 sich erstreckende zweite Schrägfläche 10f. Die Zwischenfläche 10e erstreckt sich parallel zur Ausziehrichtung 4. Der erste Winkel und der zweite Winkel liegen günstigerweise im Bereich zwischen 25° und 50°. Im Ausführungsbeispiel sind der erste und zweite Winkel gleich.As can be seen in particular from the Fig. 16 and 26-28 As can be seen, the locking part 10 has, for interaction with the associated actuating part 21, a first inclined surface 10d extending at a first angle obliquely to the pull-out direction 3, an adjoining intermediate surface 10e and an adjoining second inclined surface 10f extending at a second angle obliquely to the pull-out direction 4. The intermediate surface 10e extends parallel to the pull-out direction 4. The first angle and the second angle are advantageously in the range between 25° and 50°. In the example, the first and second angles are equal.

In der Grundstellung des zugehörigen Betätigungsteils 21 (also in der Schließstellung der zugehörigen Ausziehschiene 3) nimmt das Riegelteil 10 eine Passivstellung ein, vgl. Fig. 23 und 26 sowie Fig. 31 und 32. In der Passivstellung eines jeweiligen Riegelteils 10 befinden sich die Achszapfen 10a in Anlage an den dem Betätigungsteil 21 zugewandten Enden der Achsausnehmungen 9c.In the basic position of the associated actuating part 21 (i.e. in the closed position of the associated pull-out rail 3), the locking part 10 assumes a passive position, cf. Fig. 23 and 26 as well as Fig. 31 and 32 In the passive position of a respective locking part 10, the axle pins 10a are in contact with the ends of the axle recesses 9c facing the actuating part 21.

Wenn eine der Ausziehschienen ausgehend von der Schließstellung über eine erste Betätigungsstrecke a (vgl. Fig. 27) ausgezogen wird und das erste Betätigungsteil über diese erste Betätigungsstrecke mitgenommen wird, so bewegt sich die Betätigungsnocke 21a über die erste Schrägfläche 10d. Wenn eine Verschwenkung des Riegelteils 10 um die Schwenkachse 11 nicht blockiert ist (durch das seilartige Element 12, wie weiter unten erläutert), so wird das Riegelteil 10 hierdurch ausgehend von der Passivstellung um die Schwenkachse 11 verschwenkt und nimmt am Ende der ersten Betätigungsstrecke die erste Betätigungsstellung ein. Dieser Zustand ist in den Fig. 24 und 27 dargestellt und ebenso in den Fig. 33 und 34.If one of the pull-out rails, starting from the closed position, is moved over a first actuation distance a (cf. Fig. 27 ) and the first actuating part is taken along over this first actuating distance, the actuating cam 21a moves over the first inclined surface 10d. If a pivoting of the locking part 10 about the pivot axis 11 is not blocked (by the rope-like element 12, as explained below), the locking part 10 is thereby pivoted about the pivot axis 11 starting from the passive position and takes up the first actuating position at the end of the first actuating distance. This state is in the Fig. 24 and 27 and also in the Figs. 33 and 34 .

Wenn die Ausziehschiene 3 weiter über eine Zwischenstrecke b ausgezogen wird und das Betätigungsteil 21 über die Zwischenstrecke mitgenommen wird, so bewegt sich die Betätigungsnocke 21a über die Zwischenfläche 10e. Da die Zwischenfläche 10e zumindest im Wesentlichen parallel, vorzugsweise parallel, zur Ausziehrichtung 4 liegt, erfolgt hierbei zumindest im Wesentlichen keine, vorzugsweise keine, Verschwenkung des Riegelteils 10 um die Schwenkachse 11. Wenn die Ausziehschiene 3 weiter über eine zweite Betätigungsstrecke c ausgezogen wird und das Betätigungsteil 21 über die zweite Betätigungsstrecke mitgenommen wird, so bewegt sich die Betätigungsnocke 21a über die zweite Schrägfläche 10f. Wenn die Verschwenkung des Riegelteils 10 um die Schwenkachse 11 nicht blockiert ist, so wird das Riegelteil 10 dadurch um die Schwenkachse 11 in die zweite Betätigungsstellung verschwenkt. Dieser Zustand ist in den Fig. 25 und 28 und ebenso in den Fig. 35 und 36 dargestellt.If the pull-out rail 3 is pulled out further over an intermediate distance b and the actuating part 21 is taken along over the intermediate distance, the actuating cam 21a moves over the intermediate surface 10e. Since the intermediate surface 10e is at least substantially parallel, preferably parallel, to the pull-out direction 4, at least substantially no, preferably no, pivoting of the locking part 10 about the pivot axis 11 takes place. If the pull-out rail 3 is pulled out further over a second If the locking part 10 is pulled out over the first actuation distance c and the actuating part 21 is taken along over the second actuating distance, the actuating cam 21a moves over the second inclined surface 10f. If the pivoting of the locking part 10 about the pivot axis 11 is not blocked, the locking part 10 is thereby pivoted about the pivot axis 11 into the second actuating position. This state is in the Figs. 25 and 28 and also in the Figs. 35 and 36 shown.

Die Riegeleinheiten 8 weisen im Ausführungsbeispiel im Weiteren Zusatz-Riegelteile 29 auf. Deren Ausbildung und Funktion wird weiter unten erläutert.In the embodiment shown, the locking units 8 have additional locking parts 29. Their design and function are explained below.

Die Ausziehsperrvorrichtung weist im Weiteren ein seilartiges Element 12 auf, welches beispielsweise in Form eines Stahlseils oder Kunststoffseils (monofil oder multifil) ausgebildet ist. Die Riegelteile 10 aller Riegeleinheiten 8 wirken mit diesem seilartigen Element 12 zusammen. Im Ausführungsbeispiel ist das seilartige Element 12 bezogen auf eine Richtung rechtwinkelig zur Ausziehrichtung 4 neben dem jeweiligen Riegelteil 10 angeordnet.The pull-out locking device further comprises a rope-like element 12, which is designed, for example, in the form of a steel cable or plastic cable (monofilament or multifilament). The locking parts 10 of all locking units 8 interact with this rope-like element 12. In the exemplary embodiment, the rope-like element 12 is arranged next to the respective locking part 10 in a direction perpendicular to the pull-out direction 4.

Das seilartige Element 12 ist an einem ersten Ende unbeweglich mit dem Möbelkorpus 5 verbunden, im Ausführungsbeispiel mittels eines Verbindungsstücks 13. Die Korpusschienen 1 und das erste Ende des seilartigen Elements 12 liegen im montierten Zustand der Ausziehsperrvorrichtung somit ortsfest zueinander.The rope-like element 12 is immovably connected to the furniture body 5 at a first end, in the exemplary embodiment by means of a connecting piece 13. The body rails 1 and the first end of the rope-like element 12 are thus stationary relative to one another in the assembled state of the pull-out locking device.

Das zweite Ende des seilartigen Elements ist begrenzt beweglich aufgehängt. Das zweite Ende ist hierzu im Ausführungsbeispiel an einem Endstück 14 angebracht, welches mittels einer Spannfeder 15 an einem Aufhängeteil 16 angebracht ist. Die Spannfeder 15 hält das seilartige Element 12 gespannt. Das Endstück 14 kann in Richtung zum ersten Ende des seilartigen Elements verschoben werden, bis es an einem ortsfest zum Möbelkorpus 1 montierten Anschlagteil 17 anschlägt. Das seilartige Element 12 ist durch einen Schlitz im Anschlagteil 17 hindurchgeführt.The second end of the rope-like element is suspended with limited mobility. In the embodiment, the second end is attached to an end piece 14, which is attached to a suspension part 16 by means of a tension spring 15. is attached. The tension spring 15 keeps the rope-like element 12 taut. The end piece 14 can be moved towards the first end of the rope-like element until it strikes a stop part 17 mounted in a fixed position on the furniture body 1. The rope-like element 12 is guided through a slot in the stop part 17.

Das Maß der Verschiebbarkeit des ersten Endes des seilartigen Elements 12 wird in dieser Schrift als Auslenkreserve bezeichnet. In einem modifizierten Ausführungsbeispiel könnten auch beide Enden des seilartigen Elements 12 begrenzt verschiebbar aufgehängt sein. Die Auslenkreserve würde sich dann aus der Summe der Verschiebbarkeiten der beiden Enden ergeben.The extent to which the first end of the rope-like element 12 can be displaced is referred to in this document as the deflection reserve. In a modified embodiment, both ends of the rope-like element 12 could also be suspended so that they can be displaced to a limited extent. The deflection reserve would then result from the sum of the displaceabilities of the two ends.

Mit dem seilartigen Element 12 wirkt im Weiteren ein Schlossstück 18 einer Schlosseinheit 19 zusammen. Das Aufhängeteil 16 und das Anschlagteil 17 können Bestandteile eines Basisteils 20 der Schlosseinheit sein. Das Schlossstück 18 ist im Basisteil 20 drehbar gelagert.A lock piece 18 of a lock unit 19 also interacts with the rope-like element 12. The suspension part 16 and the stop part 17 can be components of a base part 20 of the lock unit. The lock piece 18 is rotatably mounted in the base part 20.

Im Ausführungsbeispiel weisen Horizontalflansche der Korpusschiene 1 der jeweiligen Ausziehführung 7 zum Durchtritt des seilartigen Elements 12 vom hinteren Ende der Korpusschiene 1 ausgehende Schlitze auf.In the exemplary embodiment, horizontal flanges of the body rail 1 of the respective pull-out guide 7 have slots for the passage of the rope-like element 12 from the rear end of the body rail 1.

In der Schließstellung aller Ausziehschienen 3 befinden sich die Riegelteile 10 aller Riegeleinheiten 8 in den Passivstellungen. In den Passivstellungen aller Riegelteile 10 und im geöffneten Zustand der Schlosseinheit 19 weist die Auslenkreserve einen Anfangswert (=Maximalwert) auf. Dieser Zustand wird im Rahmen dieser Schrift als Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung bezeichnet und ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt.In the closed position of all pull-out rails 3, the locking parts 10 of all locking units 8 are in the passive positions. In the passive positions of all locking parts 10 and in the open state of the lock unit 19, the deflection reserve has an initial value (= maximum value). This state is referred to in this document as the basic state of the pull-out locking device and is shown in the Fig. 1 and 2 shown.

Im Grundzustand wird das seilartige Element 12 von den Riegelteilen 10 nicht ausgelenkt, läuft also geradlinig durch die Riegeleinheiten 8 hindurch und/oder an diesen vorbei, wie dies beispielsweise in Fig. 23 ersichtlich ist. Auch vom Schlossstück 18 wird das seilartige Element 12 im Freigabezustand der Ausziehsperrvorrichtung nicht ausgelenkt. Das seilartige Element verläuft dann im Ausführungsbeispiel geradlinig zwischen dem Verbindungsstück 13 und dem Endstück 14.In the basic state, the rope-like element 12 is not deflected by the locking parts 10, so it runs straight through the locking units 8 and/or past them, as is the case, for example, in Fig. 23 can be seen. The rope-like element 12 is also not deflected by the lock piece 18 in the release state of the pull-out locking device. In the exemplary embodiment, the rope-like element then runs in a straight line between the connecting piece 13 and the end piece 14.

Wenn nunmehr unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 eine erste der Ausziehschienen 3 (die in Fig. 3 oberste) ausgehend von der Schließstellung über die erste Betätigungsstrecke ausgezogen wird, so wird das zugehörige Riegelteil 10 wie bereits beschrieben in die erste Betätigungsstellung verstellt. In dieser lenkt es das seilartige Element 12 im Bereich dieses Riegelteils 10 aus, indem es mit einer Anlagefläche 10g am seilartigen Element 12 anliegt und dieses mitnimmt, wie dies beispielsweise aus Fig. 24 und 33 ersichtlich ist.If now, with reference to the Fig. 3 and 4 a first of the pull-out rails 3 (which in Fig.3 topmost) is pulled out from the closed position over the first actuation distance, the associated locking part 10 is adjusted to the first actuation position as already described. In this position, it deflects the rope-like element 12 in the area of this locking part 10 by resting on the rope-like element 12 with a contact surface 10g and taking it with it, as is shown for example in Fig. 24 and 33 is evident.

Die Anlagefläche 10g bewegt sich bei der Verstellung des Riegelteils zwischen der Passivstellung und der ersten und zweiten Betätigungsstellung in eine rechtwinkelig zur Ausziehrichtung stehende RichtungWhen the locking part is adjusted between the passive position and the first and second actuating position, the contact surface 10g moves in a direction perpendicular to the extension direction

Oberhalb und unterhalb des Riegelteils 10 einer jeweiligen Riegeleinheit 8 weist der Basiskörper 9, an dem das Riegelteil 10 gelagert ist, Seilführungsabschnitte 9a, 9b auf, an welche das seilartige Element 12 in der ersten Betätigungsstellung des Riegelteils 10 sowie in einer zweiten Betätigungsstellung des Riegelteils (siehe weiter unten) durch das Riegelteil 10 angedrückt ist. Durch die Seilführungsabschnitte 9a, 9b wird ein vertikaler Verlauf des seilartigen Elements 12 oberhalb und unterhalb der Seilführungsabschnitte 9a, 9b auch in den Betätigungsstellungen des Riegelteils 10 erreicht. Die Seilführungsabschnitte 9a, 9b weisen im Ausführungsbeispiel Schlitze auf, durch welche das seilartige Element 12 verläuft.Above and below the locking part 10 of a respective locking unit 8, the base body 9, on which the locking part 10 is mounted, has cable guide sections 9a, 9b, to which the cable-like element 12 in the first actuating position of the locking part 10 and in a second actuating position of the locking part (see below) is pressed by the locking part 10. The cable guide sections 9a, 9b ensure that the cable-like element 12 runs vertically above and below the cable guide sections 9a, 9b even in the actuated positions of the locking part 10. In the exemplary embodiment, the cable guide sections 9a, 9b have slots through which the cable-like element 12 runs.

Durch die Auslenkung des seilartigen Elements 12 im Bereich des Riegelteils 10 ist das erste Ende des seilartigen Elements 12 um eine gewisse Strecke in Richtung zum zweiten Ende verschoben worden. Die Auslenkreserve hat sich dadurch um einen ersten Teilbetrag verringert.Due to the deflection of the rope-like element 12 in the area of the locking part 10, the first end of the rope-like element 12 has been displaced by a certain distance in the direction of the second end. The deflection reserve has thus been reduced by a first partial amount.

Durch die Verstellung des Riegelteils 10 von der Passivstellung in die erste Betätigungsstellung wird auch ein Sperrabschnitt 10h des Riegelteils 10 von einer Sperrstellung in eine Freigabestellung verstellt. In der Schließstellung der Ausziehschiene 3 nimmt der Sperrabschnitt 10h somit die Sperrstellung ein, in welcher er bezogen auf die Ausziehrichtung 4 mit einer am Kippteil 23 angeordneten Sperrfläche 23c überlappt. In der Sperrstellung des Sperrabschnitts 10h würde sich dieser also in dem von der Sperrfläche 23c bei der Bewegung des Betätigungsteils 21 von der Grundstellung in die Wartestellung überstrichenen Bereich befinden, und zwar würde die Sperrfläche 23c gerade am Ende der weiter unten erläuterten Reststrecke der Ausziehschiene 3 am Sperrabschnitt 10h anlaufen.By adjusting the locking part 10 from the passive position to the first actuating position, a locking section 10h of the locking part 10 is also adjusted from a locking position to a release position. In the closed position of the pull-out rail 3, the locking section 10h thus assumes the locking position in which it overlaps with a locking surface 23c arranged on the tilting part 23 in relation to the pull-out direction 4. In the locking position of the locking section 10h, this would therefore be located in the area swept over by the locking surface 23c when the actuating part 21 moves from the basic position to the waiting position, and the locking surface 23c would run into the locking section 10h just at the end of the remaining section of the pull-out rail 3 explained below.

Da sich der Sperrabschnitt 10g in der Freigabestellung befindet, kann sich die Sperrfläche 23c beim weiteren Ausziehen der Ausziehschiene 3 am Sperrabschnitt 10h vorbei bewegen.Since the locking section 10g is in the release position, the locking surface 23c can move past the locking section 10h when the pull-out rail 3 is further pulled out.

Wird diese erste Ausziehschiene 3 nunmehr weiter über die an die erste Betätigungsstrecke anschließende Zwischenstrecke ausgezogen, so verbleibt das zugeordnete Riegelteil 10 zumindest im Wesentlichen in der ersten Betätigungsstellung. Zumindest im Wesentlichen bedeutet hier, dass sich die Auslenkreserve um weniger als 10% des ersten Teilbetrags ändert. Abweichungen der Lage der Zwischenfläche von der Ausrichtung parallel zur Ausziehrichtung sind entsprechend gering.If this first pull-out rail 3 is now pulled out further over the intermediate section following the first actuation section, the associated locking part 10 remains at least essentially in the first actuation position. At least essentially here means that the deflection reserve changes by less than 10% of the first partial amount. Deviations in the position of the intermediate surface from the alignment parallel to the pull-out direction are correspondingly small.

Die Länge der Zwischenstrecke beträgt günstigerweise mehr als dreimal und weniger als 30 mal die Länge der ersten Betätigungsstrecke, wobei ein Wert zwischen 10 mal und 20 mal bevorzugt ist.The length of the intermediate section is advantageously more than three times and less than 30 times the length of the first actuation section, with a value between 10 times and 20 times being preferred.

Die Länge der Zwischenstrecke beträgt vorteilhafterweise 50% bis 90% der Länge der Einziehstrecke, über welche die Ausziehschiene 3 von der Einziehfeder 27 eingezogen wird.The length of the intermediate section is advantageously 50% to 90% of the length of the retraction section over which the pull-out rail 3 is retracted by the retraction spring 27.

Wird diese erste Ausziehschiene 3 nunmehr weiter über die an die Zwischenstrecke anschließende zweite Betätigungsstrecke ausgezogen, so wird das Riegelteil 10 in die zweite Betätigungsstellung verstellt, in welcher es das seilartige Element 12 weiter als in der ersten Betätigungsstellung ausgelenkt, vgl. Fig. 25 und 35. Dadurch wird das erste Ende des seilartigen Elements 12 weiter in Richtung zum zweiten Ende verschoben und die Auslenkreserve verringert sich dadurch um einen zweiten Teilbetrag.If this first pull-out rail 3 is now pulled out further over the second actuating section adjoining the intermediate section, the locking part 10 is adjusted to the second actuating position, in which it deflects the rope-like element 12 further than in the first actuating position, cf. Fig. 25 and 35 As a result, the first end of the rope-like element 12 is displaced further in the direction of the second end and the deflection reserve is thereby reduced by a second partial amount.

Beim weiteren Ausziehen dieser ersten Ausziehschiene 3 kommt es in der bereits erwähnten Koppelstellung zum Abkoppeln des Betätigungsteils 21 von der Ausziehschiene 3 und das Betätigungsteil 21 verbleibt in der Wartestellung und das Riegelteil 10 verbleibt in der zweiten Betätigungsstellung. Diese Koppelstellung der Ausziehschiene 3 liegt nach dem Ausziehen über die zweite Betätigungsstrecke. Günstigerweise beträgt der Abstand der Koppelstellung der Ausziehschiene 3 vom Ende der zweiten Betätigungsstrecke weniger als die zehnfache Länge der zweiten Betätigungsstrecke. Vorzugsweise liegt dieser Abstand im Bereich von 5mm bis 30mm, besonders bevorzugt im Bereich von 12mm bis 15mm.When this first pull-out rail 3 is further pulled out, the actuating part 21 is uncoupled from the pull-out rail 3 in the coupling position already mentioned and the Actuating part 21 remains in the waiting position and the locking part 10 remains in the second actuating position. This coupling position of the pull-out rail 3 is located after pulling out over the second actuating distance. Advantageously, the distance of the coupling position of the pull-out rail 3 from the end of the second actuating distance is less than ten times the length of the second actuating distance. This distance is preferably in the range from 5 mm to 30 mm, particularly preferably in the range from 12 mm to 15 mm.

Der Zustand, nachdem die erste Ausziehschiene vollständig in die Offenstellung ausgezogen worden ist, ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt.The state after the first pull-out rail has been fully extended to the open position is shown in the Fig. 5 and 6 shown.

Wenn nun ausgehend von diesem Zustand eine zweite der Ausziehschienen 3 über die erste Betätigungsstrecke ausgezogen wird (die zweitoberste in Fig. 7), so wird das zugehörige Riegelteil 10 von der Passivstellung in die erste Betätigungsstellung verstellt, in welcher es das seilartige Element 12 im Bereich dieses Riegelteils 10 auslenkt. Die Auslenkreserve wird dadurch nochmals um den ersten Teilbetrag verringert. Damit ist die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufgebraucht.If, starting from this state, a second of the pull-out rails 3 is pulled out over the first actuation distance (the second highest in Fig.7 ), the associated locking part 10 is adjusted from the passive position to the first actuating position, in which it deflects the rope-like element 12 in the area of this locking part 10. The deflection reserve is thereby reduced again by the first partial amount. The deflection reserve is thus at least essentially used up.

Dass die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufgebraucht ist, bedeutet, dass noch ein gewisses kleines Spiel vorhanden sein kann. Dieses beträgt günstigerweise zumindest weniger als 50% des ersten Teilbetrages, vorzugsweise weniger als 25% des ersten Teilbetrages, und zumindest weniger als 50% des zweiten Teilbetrages, vorzugsweise weniger als 25% des zweiten Teilbetrages.The fact that the deflection reserve is at least substantially used up means that a certain small amount of play may still be present. This is advantageously at least less than 50% of the first partial amount, preferably less than 25% of the first partial amount, and at least less than 50% of the second partial amount, preferably less than 25% of the second partial amount.

Wenn nun bei zumindest im Wesentlichen aufgebrauchter Auslenkreserve versucht wird, eine der in der Schließstellung sich befindenden Schubladen auszuziehen, so ist dies nur über eine gewisse Reststrecke möglich, welche zumindest so groß wie die erste Betätigungsstrecke ist, vorzugsweise aber kleiner als dreimal die erste Betätigungsstrecke ist. Hierbei blockiert das seilartige Element 12 zumindest nach dem Aufbrauchen des verbleibenden Spiels das Verschwenken des Riegelteils 10 um die Schwenkachse 11. Durch die (weitere) Bewegung der Betätigungsnocke 21a über die erste Schrägfläche 10d wird damit die Haltefeder 10b verformt und die Achszapfen 10a des Riegelteils 10 werden in den Achsausnehmungen 9c verschoben, und zwar in die vom Betätigungsteil 21 weg gerichtete Richtung. Das Riegelteil 10 verschwenkt sich also mit dem Anlagepunkt der Anlagefläche 10g am seilartigen Element 12 als Achse, welche parallel zur Ausziehrichtung 4 liegt. Bei dieser Verschwenkung bleibt der Sperrabschnitt 10h des Riegelteils 10 in einer Stellung, in welcher er bezogen auf die Ausziehrichtung 4 mit der Sperrfläche 23c überlappt, bzw. nimmt diese Überlappung sogar etwas zu. Der Sperrabschnitt 10h befindet sich also nach dem Ausziehen dieser Ausziehschiene 3 über die Reststrecke in der Sperrstellung und am Ende der Reststrecke kommt der Sperrabschnitt 10h in Anlage an die Sperrfläche 23c, wodurch ein weiteres Ausziehen dieser Ausziehschiene 3 blockiert ist. Diese Situation ist in den Fig. 37 und 38 dargestellt.If now, with at least substantially used up If an attempt is made to pull out one of the drawers in the closed position using the deflection reserve, this is only possible over a certain remaining distance, which is at least as long as the first actuation distance, but preferably less than three times the first actuation distance. In this case, the rope-like element 12 blocks the pivoting of the locking part 10 about the pivot axis 11, at least after the remaining play has been used up. The (further) movement of the actuating cam 21a over the first inclined surface 10d deforms the retaining spring 10b and the axle pins 10a of the locking part 10 are displaced in the axle recesses 9c, specifically in the direction away from the actuating part 21. The locking part 10 therefore pivots with the contact point of the contact surface 10g on the rope-like element 12 as the axis, which lies parallel to the pull-out direction 4. During this pivoting, the locking section 10h of the locking part 10 remains in a position in which it overlaps with the locking surface 23c in relation to the pull-out direction 4, or this overlap even increases slightly. The locking section 10h is therefore in the locking position after the pull-out rail 3 has been pulled out over the remaining distance, and at the end of the remaining distance the locking section 10h comes into contact with the locking surface 23c, whereby further pulling out of this pull-out rail 3 is blocked. This situation is in the Figs. 37 and 38 shown.

Der Basiskörper 9 weist eine Abstützfläche 9f auf, welche den in der Sperrstellung sich befindenden Sperrabschnitt 10h des Riegelteils 10 auf der der Sperrfläche 23c gegenüberliegenden Seite abstützt, wenn das Betätigungsteil 21 mit der Sperrfläche 23c an den Sperrabschnitt 10h des Riegelteils 10 anläuft. Die Stabilität des Sperrens des Sperrabschnitts 10h wird dadurch erhöht. Damit wird auch eine weitere Spannung des seilartigen Elements und eine mögliche Überdehnung bzw. ein möglicher Bruch desselben verhindert.The base body 9 has a support surface 9f, which supports the locking section 10h of the locking part 10, which is in the locking position, on the side opposite the locking surface 23c when the actuating part 21 with the locking surface 23c runs into the locking section 10h of the locking part 10. The stability of the locking of the locking section 10h is thereby increased. This also provides further tension of the rope-like element and prevents possible overstretching or breakage of the same.

Wenn dagegen ausgehend vom Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung eine der Ausziehschienen 3 über die erste Betätigungsstrecke ausgezogen wird, so wird das Riegelteil 10 wie beschrieben um die Schwenkachse 11 verschwenkt, ohne dass sich die Haltefeder 10b verformt, d.h. die Haltefeder ist ausreichend stark ausgebildet, sodass sich der Sperrabschnitt 10h am Ende der Reststrecke in der Freigabestellung befindet, in welcher sich die Sperrfläche 23c und der Sperrabschnitt 10h aneinander vorbei bewegen können.If, however, starting from the basic state of the pull-out locking device, one of the pull-out rails 3 is pulled out over the first actuating distance, the locking part 10 is pivoted about the pivot axis 11 as described without the retaining spring 10b being deformed, i.e. the retaining spring is sufficiently strong so that the locking section 10h is in the release position at the end of the remaining distance, in which the locking surface 23c and the locking section 10h can move past each other.

Die Ausziehreserve des seilartigen Elements 12 der Ausziehsperrvorrichtung kann auch in der Schließstellung aller Ausziehschienen durch Betätigung des Schlossstücks 18 der Schlosseinheit 19 zumindest im Wesentlichen aufgebraucht werden. Durch Verdrehung des Schlossstücks 18 kommt ein Exzenterabschnitt 18a des Schlossstücks 18 in Anlage am seilartigen Element 12 und lenkt dieses aus, vgl. insbesondere Fig. 10. Das Endstück 14 ist dadurch in Anlage an das Anschlagteil 17 gezogen (abgesehen von einem gegebenenfalls verbleibenden Spiel).The pull-out reserve of the rope-like element 12 of the pull-out locking device can also be used up at least substantially in the closed position of all pull-out rails by actuating the lock piece 18 of the lock unit 19. By turning the lock piece 18, an eccentric section 18a of the lock piece 18 comes into contact with the rope-like element 12 and deflects it, see in particular Fig.10 The end piece 14 is thereby pulled into contact with the stop part 17 (apart from any remaining play).

Damit ist ein Ausziehen einer beliebigen der in der Schließstellung sich befindenden Ausziehschienen 3 am Ende der Reststrecke blockiert, und zwar in der genau gleichen Weise wie zuvor beschrieben.This blocks the extension of any of the extension rails 3 in the closed position at the end of the remaining distance, in exactly the same way as previously described.

Unterhalb des Schlossstücks 18 weist die Schlosseinheit 19 einen Seilführungsabschnitt 19a für das seilartige Element 12 auf, der einen Schlitz aufweist, durch den das seilartige Element 12 verläuft, sodass das seilartige Element 12 unterhalb des Seilführungsabschnitts 19a auch im durch das Sperrstück 18 ausgelenkten Zustand vertikal verläuft.Below the lock piece 18, the lock unit 19 has a cable guide section 19a for the cable-like element 12, which has a slot through which the cable-like element 12 runs, so that the cable-like element 12 below the cable guide section 19a also runs vertically when deflected by the locking piece 18.

In einer modifizierten Ausbildung der Schlosseinheit könnte vorgesehen sein, dass ein Schlossstück der Schlosseinheit die Verschiebbarkeit des ersten Endes des seilartigen Elements 12 blockiert. Auch dadurch könnte die Auslenkreserve zumindest im Wesentlichen aufgebraucht werden.In a modified embodiment of the lock unit, it could be provided that a lock piece of the lock unit blocks the displaceability of the first end of the rope-like element 12. This could also at least substantially use up the deflection reserve.

Es wird nunmehr der Zustand betrachtet, in welchem sich die erste Ausziehschiene 3 in der Offenstellung befindet und die zweite Ausziehschiene 3 über die erste Betätigungsstrecke und die Zwischenstrecke verschoben worden ist (und die weiteren Ausziehschienen sich in der Schließstellung befinden und die Riegeleinheit sich im entsperrten Zustand befindet). Wenn nunmehr versucht wird, die zweite Ausziehschiene 3 weiter auszuziehen, so ist dies nur über eine gewisse ZusatzReststrecke möglich, welche zumindest so groß wie die zweite Betätigungsstrecke ist, vorzugsweise aber kleiner als dreimal die zweite Betätigungsstrecke ist. Hierbei blockiert das seilartige Element 12 zumindest nach dem Aufbrauchen des eventuell verbleibenden Rests der Ausziehreserve (aufgrund eines vorhandenen Spiels) ein weiteres Verschwenken des Riegelteils 10 um die Schwenkachse 11. Durch die (weitere) Bewegung der Betätigungsnocke 21a über die zweite Schrägfläche 10f wird die Haltefeder 10b verformt und die Achszapfen 10a des Riegelteils 10 werden in den Achsausnehmungen 9c verschoben, und zwar in die vom Betätigungsteil 21 weg gerichtete Richtung. Das Riegelteil 10 verschwenkt sich also mit dem Anlagepunkt der Anlagefläche 10g am seilartigen Element 12 als Achse, welche parallel zur Ausziehrichtung 4 liegt.The state is now considered in which the first pull-out rail 3 is in the open position and the second pull-out rail 3 has been moved over the first actuation distance and the intermediate distance (and the other pull-out rails are in the closed position and the locking unit is in the unlocked state). If an attempt is now made to pull the second pull-out rail 3 out further, this is only possible over a certain additional remaining distance, which is at least as large as the second actuation distance, but preferably less than three times the second actuation distance. In this case, the rope-like element 12 blocks further pivoting of the locking part 10 about the pivot axis 11, at least after the possibly remaining remainder of the pull-out reserve has been used up (due to existing play). The (further) movement of the actuating cam 21a over the second inclined surface 10f deforms the retaining spring 10b and the axle pins 10a of the locking part 10 are displaced in the axle recesses 9c, specifically in the direction away from the actuating part 21. The locking part 10 thus pivots with the contact point of the contact surface 10g on the rope-like element 12 as the axis, which is parallel to the pull-out direction 4.

Einer der Achszapfen 10a des Riegelteils 10 ist verlängert und dieser durchsetzt eine Langlochbohrung im Zusatz-Riegelteil 29, vgl. z.B. Fig. 15 und 41. Das Zusatz-Riegelteil 29 ist verschwenkbar am Basiskörper 9 gelagert. Achszapfen 29a des Zusatz-Riegelteils 29 greifen hierzu in Achsausnehmungen 9h des Basiskörpers 9 ein.One of the axle pins 10a of the locking part 10 is extended and this passes through a slotted hole in the additional locking part 29, see e.g. Fig. 15 and 41 . The additional locking part 29 is pivotably mounted on the base body 9. Axle pins 29a of the additional locking part 29 engage in axle recesses 9h of the base body 9.

Durch die Verschiebung der Achszapfen 10a des Riegelteils 10 wird das Zusatz-Riegelteil 29 somit vom Riegelteil betätigt, indem es gegenüber dem Basiskörper 9 verschwenkt wird. Es gelangt dadurch ein Zusatz-Sperrabschnitt 29b des Zusatz-Riegelteils 29 von einer Freigabestellung in eine Sperrstellung. Die Sperrstellung des Zusatz-Sperrabschnitts 29b ist aus den Fig. 39-42 ersichtlich. In dieser Sperrstellung des Zusatz-Sperrabschnitts 29b läuft eine am Kippteil 23 angeordnete Zusatz-Sperrfläche 23d am Ende der Zusatz-Reststrecke an den Zusatz-Sperrabschnitt 29b an und blockiert ein weiteres Ausziehen der zweiten Ausziehschiene 3. Dieser Zustand ist in den Fig. 39-42 dargestellt.By moving the axle pins 10a of the locking part 10, the additional locking part 29 is thus actuated by the locking part by pivoting it relative to the base body 9. As a result, an additional locking section 29b of the additional locking part 29 moves from a release position to a locking position. The locking position of the additional locking section 29b is shown in the Figs. 39-42 In this blocking position of the additional blocking section 29b, an additional blocking surface 23d arranged on the tilting part 23 runs against the additional blocking section 29b at the end of the additional remaining section and blocks further extension of the second extension rail 3. This state is shown in the Figs. 39-42 shown.

Wenn dagegen ausgehend vom Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung nur eine der Ausziehschienen 3 über die erste Betätigungsstrecke und die Zwischenstrecke ausgezogen ist und die anderen Ausziehschienen sich in der Schließstellung befinden, so beträgt die Auslenkreserve zumindest den zweiten Teilbetrag. Damit wird beim weiteren Ausziehen dieser Ausziehschiene über die zweite Betätigungsstrecke das Riegelteil 10 wie beschrieben um die Schwenkachse 11 verschwenkt, ohne dass sich die Haltefeder 10b verformt, d.h. die Haltefeder ist hierzu ausreichend stark ausgebildet, sodass sich der Zusatz-Sperrabschnitt 29b am Ende der Zusatz-Reststrecke in der Freigabestellung befindet, in welcher sich die Zusatz-Sperrfläche 23d und der Zusatz-Sperrabschnitt 29b aneinander vorbei bewegen können.If, however, starting from the basic state of the pull-out locking device, only one of the pull-out rails 3 is pulled out over the first actuation distance and the intermediate distance and the other pull-out rails are in the closed position, the deflection reserve is at least the second partial amount. As a result, when this pull-out rail is pulled out further over the second actuation distance, the locking part 10 is pivoted about the pivot axis 11 as described without the retaining spring 10b being deformed, ie the retaining spring is sufficiently strong for this so that the additional locking section 29b is in the release position at the end of the additional remaining distance, in which the additional locking surface 23d and the additional locking section 29b can move past each other.

Wenn ausgehend von der Offenstellung einer ersten der Ausziehschienen 3 und der Schließstellung der weiteren Ausziehschienen 3 diese erste Ausziehschiene 3 eingeschoben wird und nach dem Ankoppeln der Mitnehmervorrichtung 22 an das Betätigungsteil 21 von der Einziehfeder 27 eingezogen wird, so kann bereits unmittelbar nachdem diese erste Ausziehschiene die zweite Betätigungsstrecke in Richtung der Schließstellung passiert hat, eine zweite der Ausziehschienen 3 vollständig ausgezogen werden. Ein Benutzer muss somit nicht das vollständige Einziehen der ersten Ausziehschiene abwarten.If, starting from the open position of a first of the pull-out rails 3 and the closed position of the other pull-out rails 3, this first pull-out rail 3 is pushed in and is retracted by the retraction spring 27 after the driver device 22 is coupled to the actuating part 21, a second of the pull-out rails 3 can be fully extended immediately after this first pull-out rail has passed the second actuating section in the direction of the closed position. A user therefore does not have to wait for the first pull-out rail to be fully retracted.

Diese Verschiebung der Achszapfen 10a des Riegelteils 10 unter Verformung der Haltefeder 10b stellt also eine weitere Stellbewegung des Riegelteils 10 dar, welche zusätzlich zur Verschwenkung des Riegelteils 10 um die Schwenkachse 11 vorhanden ist.This displacement of the axle pins 10a of the locking part 10 under deformation of the retaining spring 10b therefore represents a further adjusting movement of the locking part 10, which is present in addition to the pivoting of the locking part 10 about the pivot axis 11.

Das Betätigungsteil könnte in einer modifizierten Ausbildung auch als einteiliger Kippschieber ausgebildet sein. Dieser wäre also in die Ausziehrichtung verschiebbar und zumindest vor Erreichen der Wartestellung gleichzeitig um eine rechtwinkelig zur Ausziehrichtung stehende Achse verschwenkbar, um das Entkoppeln von der und das Ankoppeln an die Mitnehmervorrichtung zu bewerkstelligen. Das Betätigungsteil könnte hierbei vom Basiskörper durch eine Kulissenführung geführt sein.In a modified design, the actuating part could also be designed as a one-piece tilting slide. This would therefore be displaceable in the pull-out direction and, at least before reaching the waiting position, simultaneously pivotable about an axis at right angles to the pull-out direction in order to uncouple from and couple to the driver device. The actuating part could be guided from the base body by a sliding guide.

Die Sperrfläche und/oder Zusatz-Sperrfläche könnte in einer modifizierten Ausbildung auch am Betätigungsteil angeordnet sein.In a modified design, the blocking surface and/or additional blocking surface could also be arranged on the actuating part.

Grundsätzlich könnte die Sperrfläche und/oder Zusatz-Sperrfläche auch an der Ausziehschiene 3 angeordnet sein.In principle, the blocking area and/or additional blocking area could also be arranged on the pull-out rail 3.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 43 und 44 dargestellt. Abgesehen von den im Folgenden beschriebenen Unterschieden entspricht die Ausbildung derjenigen des ersten Ausführungsbeispiels und die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels und der darin beschriebenen Modifikationen kann in analoger Weise herangezogen werden. Der Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht hier darin, dass kein separates Zusatz-Riegelteil 29 vorhanden ist, sondern direkt am Riegelteil 10 ein Zusatz-Sperrabschnitt 10i angeordnet ist, und zwar an einem der Achszapfen 10a. Wenn beim Ausziehen der zugehörigen Ausziehschiene 3 über die zweite Betätigungsstrecke das Verschwenken des Riegelteils 10 von der ersten in die zweite Betätigungsstellung blockiert ist und sich die Achszapfen 10a in den Achsausnehmungen 9c verschieben, so gelangt dieser Zusatz-Sperrabschnitt 10i von einer Freigabestellung in einer Sperrstellung. Am Ende der Zusatz-Reststrecke schlägt dadurch eine am Betätigungsteil 21 angeordnete Zusatz-Sperrfläche 21b an diesem Zusatz-Sperrabschnitt 10i an und das weitere Ausziehen der Ausziehschiene 3 ist blockiert.A second embodiment of the invention is shown in the Figs. 43 and 44 shown. Apart from the differences described below, the design corresponds to that of the first embodiment and the description of the first embodiment and the modifications described therein can be used in an analogous manner. The difference to the first embodiment is that there is no separate additional locking part 29, but an additional locking section 10i is arranged directly on the locking part 10, specifically on one of the axle pins 10a. If, when the associated pull-out rail 3 is pulled out over the second actuating path, the pivoting of the locking part 10 from the first to the second actuating position is blocked and the axle pins 10a move in the axle recesses 9c, this additional locking section 10i moves from a release position to a blocking position. At the end of the additional remaining section, an additional blocking surface 21b arranged on the actuating part 21 strikes this additional blocking section 10i and further extension of the extension rail 3 is blocked.

Falls kein Absperren der Schubladen in ihren Schließstellungen gewünscht ist, könnte die Schlosseinheit in allen Ausführungsbeispielen auch entfallen.If it is not desired to lock the drawers in their closed positions, the locking unit could be omitted in all embodiments.

Falls das seilartige Element ausreichend stark ausgebildet wird, um das (weitere) Ausziehen der Ausziehschienen im aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve zu blockieren, könnten der Sperrabschnitt und der Zusatz-Sperrabschnitt sowie die Elemente zur Verstellung derselben, also beispielsweise auch die Einführung der Beweglichkeit über die Reststrecke und Zusatz-Reststrecke mittels der Haltefeder, entfallen, ebenso wie die mit diesen zusammenwirkende Sperrfläche und Zusatz-Sperrfläche.If the rope-like element is sufficiently strong to block the (further) extension of the extension rails when the deflection reserve is exhausted, the locking section and the additional locking section as well as the elements for adjusting them, for example the introduction of mobility over the remaining distance and additional remaining distance by means of the retaining spring, could be omitted, as could the locking surface and additional locking surface interacting with them.

Weitere mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. 45 bis 48 vereinfacht und stark schematisiert dargestellt. Die Unterschiede zum zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden im Folgenden erläutert. Abgesehen von den erläuterten Unterschieden entspricht die Ausbildung jeweils derjenigen des ersten Ausführungsbeispiels und die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels zusammen mit den beschriebenen Ausbildungsvarianten ist insoweit in analoger Weise heranziehbar.Further possible embodiments of the invention are described in the Fig. 45 to 48 shown in a simplified and highly schematic manner. The differences from the first embodiment of the invention described above are explained below. Apart from the differences explained, the design corresponds to that of the first embodiment and the description of the first embodiment together with the described design variants can be used in an analogous manner.

Ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 45 schematisch im Querschnitt (ähnlich Fig. 31) dargestellt. Das Betätigungsteil 21 ist hier wiederum als parallel zur Ausziehrichtung 4 zwischen der Grundstellung und der Wartestellung von einem in Fig. 45 der Einfachheit halber nicht dargestellten Basiskörper verschiebbar gelagerter Schlitten ausgebildet. An diesem könnte wiederum zur Ankopplung und Abkopplung einer Mitnehmervorrichtung ein Kippteil verschwenkbar gelagert sein, welches in der Figur nicht dargestellt ist. Das Betätigungsteil könnte aber auch als einteiliger Kippschiebers ausgebildet sein.A third embodiment of the invention is shown in Fig. 45 schematically in cross section (similar Fig. 31 ). The actuating part 21 is shown here again as parallel to the pull-out direction 4 between the basic position and the waiting position from a Fig. 45 For the sake of simplicity, the slide is displaceably mounted on a base body (not shown). A tilting part, which is not shown in the figure, could be pivotably mounted on this for coupling and uncoupling a driver device. The actuating part could also be designed as a one-piece tilting slide.

Zur Verstellung des Riegelteils 10 zwischen der Passivstellung, ersten und zweiten Betätigungsstellung dienen wiederum erste und zweite Schrägflächen 31, 32, welche hier an einem Vorsprung 30 des Betätigungsteils 21 angeordnet sind. In Fig. 45, in welcher die Passivstellung des Riegelteils im Freigabezustand der Ausziehsperrvorrichtung dargestellt ist, ist die Ausdehnung der Schrägflächen 31, 32 schematisch durch gestrichelte Linien dargestellt. Die Schrägflächen könnten aber analog zum ersten Ausführungsbeispiel auch am Riegelteil 10 angeordnet sein. Umgekehrt könnten im ersten Ausführungsbeispiel die Schrägflächen auch am Betätigungsteil 21 angeordnet sein.To adjust the locking part 10 between the passive position, the first and the second actuating position, first and second inclined surfaces 31, 32 are used, which here are a projection 30 of the actuating part 21. In Fig. 45 , in which the passive position of the locking part in the release state of the pull-out locking device is shown, the extent of the inclined surfaces 31, 32 is shown schematically by dashed lines. However, the inclined surfaces could also be arranged on the locking part 10 in a similar way to the first embodiment. Conversely, in the first embodiment the inclined surfaces could also be arranged on the actuating part 21.

Wenn eine der Ausziehschienen ausgezogen wird, so wird das Riegelteil 10 der zugeordneten Riegeleinheit vom Betätigungsteil 21 von der Passivstellung in die erste und zweite Betätigungsstellung verstellt, und zwar wiederum durch Verschwenken um die Schwenkachse 11. Diese Schwenkachse 11 wird beispielsweise von mindestens einem Achsbolzen gebildet, der in eine bzw. eine jeweilige Achsausnehmung 9c des Basiskörpers eingreift. Wenn das Riegelteil 10 in die Betätigungsstellung verschwenkt wird, so wird das seilartige Element 12 entsprechend ausgelenkt.When one of the pull-out rails is pulled out, the locking part 10 of the associated locking unit is adjusted by the actuating part 21 from the passive position into the first and second actuating position, again by pivoting about the pivot axis 11. This pivot axis 11 is formed, for example, by at least one axle bolt which engages in one or a respective axle recess 9c of the base body. When the locking part 10 is pivoted into the actuating position, the rope-like element 12 is deflected accordingly.

Beim in Fig. 45 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich der am Riegelteil 10 angeordnete Sperrabschnitt 10h in der Freigabestellung, wenn sich das Riegelteil 10 in der Passivstellung befindet. Wenn das Riegelteil von der Passivstellung in die erste und zweite Betätigungsstellung verstellt wird, bleibt die Freigabestellung erhalten.When in Fig. 45 In the embodiment shown, the locking section 10h arranged on the locking part 10 is in the release position when the locking part 10 is in the passive position. When the locking part is adjusted from the passive position to the first and second actuating position, the release position is maintained.

Am Betätigungsteil 21 befindet sich eine Sperrfläche 21c sowie eine Zusatz-Sperrfläche 21b. Die Zusatz-Sperrfläche 21b ist gegenüber der Sperrfläche 21c bezogen auf die Ausziehrichtung 4 beabstandet angeordnet. Damit die Sperrfläche 21c in Fig 45 sichtbar ist, ist sie schematisch höher als die Zusatz-Sperrfläche 21b eingezeichnet.On the actuating part 21 there is a locking surface 21c and an additional locking surface 21b. The additional locking surface 21b is arranged at a distance from the locking surface 21c in relation to the pull-out direction 4. In order for the locking surface 21c to Fig. 45 visible, it is schematically higher than the additional blocking area 21b.

Wenn im zumindest im Wesentlichen aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve eine der Ausziehschienen 3 über die erste Betätigungsstrecke ausgezogen wird, so ist zumindest nach dem vollständigen Aufbrauchen der Auslenkreserve eine (weitere) Verschwenkung des Riegelteils 10 um die Schwenkachse 11 blockiert und es kommt daher über die Reststrecke zu einer Verschwenkung des Riegelteils um den Anlagepunkt am seilartigen Element 12, wobei sich die Schwenkachse 11 unter Verformung der Haltefeder 33 in der mindestens einen als Langloch ausgebildeten Achsausnehmung 9c verschiebt. Die Haltefeder 33 ist hier als Schraubenfeder dargestellt, welche zwischen dem Achsbolzen und dem Basiskörper wirkt. Durch die Verschiebung der Schwenkachse 11 gelangt der Sperrabschnitt 10h in Überlappung (bezogen auf die Ausziehrichtung 4) mit der Sperrfläche 21c. Damit befindet sich der Sperrabschnitt 10h in der Sperrstellung. Am Ende der Reststrecke kommt es damit zur Anlage des Sperrabschnitts 10h an der Sperrfläche 21c, wodurch ein weiteres Ausziehen der Ausziehschiene blockiert ist.If one of the pull-out rails 3 is pulled out over the first actuation distance in the at least essentially used-up state of the deflection reserve, then at least after the deflection reserve has been completely used up, a (further) pivoting of the locking part 10 about the pivot axis 11 is blocked and the locking part therefore pivots over the remaining distance about the contact point on the cable-like element 12, whereby the pivot axis 11 shifts in the at least one axle recess 9c designed as an elongated hole, deforming the retaining spring 33. The retaining spring 33 is shown here as a helical spring which acts between the axle bolt and the base body. As a result of the displacement of the pivot axis 11, the locking section 10h overlaps (in relation to the pull-out direction 4) with the locking surface 21c. The locking section 10h is thus in the locking position. At the end of the remaining section, the blocking section 10h comes into contact with the blocking surface 21c, which blocks further extension of the extension rail.

In analoger Weise gelangt, wenn im zumindest im Wesentlichen aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve eine der Ausziehschienen 3 über die zweite Betätigungsstrecke ausgezogen wird, der Sperrabschnitt 10h in die Sperrstellung. Am Ende der Zusatz-Reststrecke kommt es zur damit Anlage des Sperrabschnitts 10h an der Zusatz-Sperrfläche 21b, wodurch ein weiteres Ausziehen der Ausziehschiene blockiert ist.In an analogous manner, if one of the pull-out rails 3 is pulled out over the second actuating distance when the deflection reserve is at least essentially used up, the locking section 10h comes into the locking position. At the end of the additional remaining distance, the locking section 10h comes to rest on the additional locking surface 21b, which blocks further pulling out of the pull-out rail.

Der Sperrabschnitt 10h bildet in diesem Ausführungsbeispiel somit gleichzeitig einen Zusatz-Sperrabschnitt zum Zusammenwirken der Zusatz-Sperrfläche.In this embodiment, the blocking section 10h simultaneously forms an additional blocking section for the interaction of the additional blocking surface.

In einer Modifikation dieses Ausführungsbeispiels könnte das Riegelteil 10 einen Sperrabschnitt und einen bezogen auf die Ausziehrichtung hiervon beabstandeten Zusatz-Sperrabschnitt aufweisen, die mit einer gemeinsamen Sperrfläche des Betätigungsteils 21 zusammenwirken. Die Sperrfläche könnte dann gleichzeitig die Zusatz-Sperrfläche bilden.In a modification of this embodiment, the locking part 10 could have a locking section and an additional locking section spaced therefrom in relation to the pull-out direction, which interact with a common locking surface of the actuating part 21. The locking surface could then simultaneously form the additional locking surface.

Ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 46 dargestellt. Das Betätigungsteil 21 steht mit dem Riegelteil 10 über ein Übertragungsteil 34 in Wirkverbindung. Am Übertragungsteil 34 sind die das Riegelteil zwischen der Passivstellung und der ersten und zweiten Betätigungsstellung verstellenden Schrägflächen 31,32 angeordnet, welche mit dem Riegelteil 10 zusammenwirken. Denkbar und möglich wäre es auch wiederum, dass die Schrägflächen am Riegelteil 10 angeordnet sind und mit dem Übertragungsteil 34 zusammenwirken. Das Übertragungsteil 34 ist in einer Ausnehmung des Betätigungsteils 21 verschiebbar gelagert und wird von einer Haltefeder 33 an das Riegelteil 10 angedrückt.A fourth embodiment of the invention is shown in Fig. 46 shown. The actuating part 21 is operatively connected to the locking part 10 via a transmission part 34. The inclined surfaces 31, 32 which adjust the locking part between the passive position and the first and second actuating position are arranged on the transmission part 34 and interact with the locking part 10. It would also be conceivable and possible for the inclined surfaces to be arranged on the locking part 10 and to interact with the transfer part 34. The transfer part 34 is slidably mounted in a recess in the actuating part 21 and is pressed against the locking part 10 by a retaining spring 33.

In der Passivstellung des Riegelteils 10 befindet sich ein Sperrabschnitt 10h des Riegelteils 10 in der Sperrstellung. Wenn im Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung die zugehörige Ausziehschiene 3 ausgehend von der Schließstellung ausgezogen wird und das Betätigungsteil 21 hierbei zunächst mitgenommen wird, so wird über die Reststrecke, bevor die Sperrfläche 21c des Betätigungsteils 21 an den Sperrabschnitt 10h des Riegelteils 10 anläuft, das Riegelteil 10 durch die Schrägfläche des Übertragungsteils 32 unter Auslenkung des seilartigen Elements 12 von der Passivstellung in die erste Betätigungsstellung verstellt, in diesem Ausführungsbeispiel hierzu wiederum um die Schwenkachse 11 verschwenkt. Die Haltefeder 33 ist hierbei wiederum so dimensioniert, dass sie nicht nachgibt. Am Ende der Reststrecke ist der Sperrabschnitt 10h außer Überlappung mit der Sperrfläche 21c gebracht und das Betätigungsteil 21 kann am Riegelteil 10 vorbeifahren. Erfolgt das Ausziehen der dargestellten Riegeleinheit zugeordneten Ausziehschiene 3 im aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve, so blockiert das seilartige Element 12 eine Verstellung des Riegelteils 10 von der Passivstellung in die erste Betätigungsstellung. Beim Ausziehen über die Reststrecke wird das Übertragungsteil 34 gegen die Kraft der Haltefeder 33 und unter Verformung der Haltefeder 33 in die Vertiefung des Betätigungsteils 21 eingedrückt. Der Sperrabschnitt 10h bleibt somit in der Sperrstellung und am Ende der Reststrecke fährt die Sperrfläche 21c des Betätigungsteils 21 an den Sperrabschnitt 10h an und das weitere Ausziehen der zugeordneten Ausziehschiene 3 ist blockiert.In the passive position of the locking part 10, a locking section 10h of the locking part 10 is in the locking position. If, in the basic state of the pull-out locking device, the associated pull-out rail 3 is pulled out from the closed position and the actuating part 21 is initially taken along with it, the locking part 10 is adjusted by the inclined surface of the transmission part 32 over the remaining distance before the locking surface 21c of the actuating part 21 runs into the locking section 10h of the locking part 10 by deflecting the rope-like element 12 from the passive position to the first actuating position, in this embodiment pivoted about the pivot axis 11. The retaining spring 33 is again dimensioned such that it does not give way. At the end of the remaining distance, the blocking section 10h is no longer overlapping with the blocking surface 21c and the actuating part 21 can move past the locking part 10. If the illustrated pull-out rail 3 associated with the locking unit is pulled out when the deflection reserve has been used up, the rope-like element 12 blocks the locking part 10 from moving from the passive position to the first actuating position. When pulled out over the remaining distance, the transmission part 34 is pressed into the recess of the actuating part 21 against the force of the retaining spring 33 and with deformation of the retaining spring 33. The blocking section 10h thus remains in the blocking position and at the end of the remaining distance, the blocking surface 21c of the actuating part 21 moves to the blocking section 10h and further pulling out of the associated pull-out rail 3 is blocked.

Wenn im zumindest im Wesentlichen aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve eine der Ausziehschienen 3 über die zweite Betätigungsstrecke ausgezogen wird, so wird das Übertragungsteil 34 gegen die Kraft der Haltefeder 33 und unter Verformung der Haltefeder 33 in die Vertiefung des Betätigungsteils 21 eingedrückt. Der am Übertragungsteil 34 angeordnete Zusatz-Sperrabschnitt 34a gelangt dadurch in eine Sperrstellung. Am Ende der Zusatz-Reststrecke kommt es damit zur Anlage des Zusatz-Sperrabschnitts 34a an einer am Betätigungsteil 21 angeordneten Zusatz-Sperrfläche 21b, wodurch ein weiteres Ausziehen der Ausziehschiene 3 blockiert ist.If one of the pull-out rails 3 is pulled out over the second actuation distance in the at least essentially used-up state of the deflection reserve, the transmission part 34 is pressed into the recess of the actuation part 21 against the force of the retaining spring 33 and with deformation of the retaining spring 33. The additional locking section 34a arranged on the transmission part 34 thus comes into a locking position. At the end of the additional remaining distance, the additional locking section 34a comes into contact with an additional locking surface 21b arranged on the actuation part 21, whereby further pulling out of the pull-out rail 3 is blocked.

Ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 47 dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel ist ähnlich dem vierten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Auch hier ist ein Übertragungsteil 34 gegen die Kraft einer Haltefeder 33 in eine Vertiefung des Betätigungsteils 21 eindrückbar. Ebenso befindet sich der Sperrabschnitt 10h des Riegelteils 10 in der Passivstellung des Riegelteils 10 in seiner Sperrstellung. Das Riegelteil 10 ist bei der Verstellung zwischen der Passivstellung und der ersten und zweiten Betätigungsstellung hier aber nicht um eine Schwenkachse verschwenkbar sondern vom Basiskörper rechtwinkelig zur Ausziehrichtung 4 geradlinig verschiebbar gelagert. Beispielsweise können hierzu im Basiskörper 9 Nuten 35, 36 vorgesehen sein, in welche Führungsnasen 37, 38 des Riegelteils 10 eingreifen.A fifth embodiment of the invention is shown in Fig. 47 This embodiment is designed similarly to the fourth embodiment. Here too, a transmission part 34 is pushed against the force of a retaining spring 33 in a recess of the actuating part 21. Likewise, the locking section 10h of the locking part 10 is in its locking position in the passive position of the locking part 10. When adjusting between the passive position and the first and second actuating position, the locking part 10 is not pivotable about a pivot axis but is mounted on the base body so that it can be moved in a straight line at a right angle to the pull-out direction 4. For example, grooves 35, 36 can be provided in the base body 9, into which guide lugs 37, 38 of the locking part 10 engage.

Beim vierten und beim fünften Ausführungsbeispiel könnte das Übertragungsteil 34 auch in einer Vertiefung des Riegelteils gegen die Kraft einer Haltefeder verschiebbar gelagert sein. Das Übertragungsteil 34 könnte dann mit dem Betätigungsteil 21 zusammenwirkende Schrägflächen aufweisen oder mit dem Übertragungsteil zusammenwirkende Schrägflächen könnten am Übertragungsteil angeordnet sein.In the fourth and fifth embodiments, the transmission part 34 could also be mounted in a recess of the locking part so that it can move against the force of a retaining spring. The transmission part 34 could then have inclined surfaces that interact with the actuating part 21, or inclined surfaces that interact with the transmission part could be arranged on the transmission part.

Ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 48 dargestellt. Das Übertragungsteil 34 ist hier in einer Vertiefung des Riegelteils 10 gegen die Kraft der Haltefeder 33 verschiebbar gelagert und weist mit dem Betätigungsteil 21 zusammenwirkende Schrägflächen auf.A sixth embodiment of the invention is shown in Fig. 48 shown. The transmission part 34 is here mounted in a recess of the locking part 10 so as to be displaceable against the force of the retaining spring 33 and has inclined surfaces which interact with the actuating part 21.

Im Gegensatz zu den zuvor dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Sperrabschnitt 39 hier an einem separaten Bauteil angeordnet, welches als Schwenkarm 40 ausgebildet ist. Dieser Schwenkarm 40 ist am Übertragungsteil 34 um eine Achse 41 verschwenkbar gelagert. Im eingeschobenen Zustand der zugehörigen Ausziehschiene nimmt der Sperrabschnitt 39 in diesem Ausführungsbeispiel die Freigabestellung ein. In dieser verbleibt der Sperrabschnitt, wenn die zugehörige Ausziehschiene im Grundzustand der Ausziehsperrvorrichtung ausgezogen wird, wobei das Riegelteil 10 über die erste Betätigungsstrecke gegen das seilartige Element 12 verstellt wird, wobei das seilartige Element 12 ausgelenkt wird und die Haltefeder 33 nicht nachgibt. Wird dagegen die Ausziehschiene im aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve über die Reststrecke ausgezogen, so wird das Übertragungsteil 34 in die Vertiefung im Riegelteil 10 unter Verformung der Haltefeder 33 eingedrückt und der Stellarm 42 des Riegelteils 10 läuft an den Schwenkarm 40 an und verschwenkt diesen um die Achse 41 in die Sperrstellung, in welcher der Sperrabschnitt 39 mit der Sperrfläche 21c am Betätigungsteil 21 bezogen auf die Ausziehrichtung 4 überlappt. Das weitere Ausziehen der Ausziehschiene ist dann am Ende der Reststrecke gesperrt.In contrast to the previously illustrated embodiments, the locking section 39 is arranged here on a separate component, which is designed as a swivel arm 40. This swivel arm 40 is mounted on the transmission part 34 so that it can pivot about an axis 41. In the inserted state of the associated pull-out rail, the locking section 39 assumes the release position in this embodiment. The locking section remains in this position when the associated Pull-out rail is pulled out in the basic state of the pull-out locking device, wherein the locking part 10 is adjusted over the first actuating distance against the cable-like element 12, wherein the cable-like element 12 is deflected and the retaining spring 33 does not give way. If, on the other hand, the pull-out rail is pulled out over the remaining distance when the deflection reserve has been used up, the transmission part 34 is pressed into the recess in the locking part 10, deforming the retaining spring 33, and the actuating arm 42 of the locking part 10 runs against the pivot arm 40 and pivots this about the axis 41 into the locking position, in which the locking section 39 overlaps with the locking surface 21c on the actuating part 21 in relation to the pull-out direction 4. Further extraction of the pull-out rail is then blocked at the end of the remaining distance.

Wenn im zumindest im Wesentlichen aufgebrauchten Zustand der Auslenkreserve eine der Ausziehschienen 3 über die zweite Betätigungsstrecke ausgezogen wird, so wird das Übertragungsteil 34 gegen die Kraft der Haltefeder 33 und unter Verformung der Haltefeder 33 in die Vertiefung des Riegelteils 10 eingedrückt. Der am Übertragungsteil 34 angeordnete Sperrabschnitt 39 gelangt dadurch in die Sperrstellung. Am Ende der Zusatz-Reststrecke kommt es damit Anlage zur des Sperrabschnitts 39 an einer am Betätigungsteil 21 angeordneten von der Sperrfläche 21c bezogen auf die Ausziehrichtung beabstandeten Zusatz-Sperrfläche 21b, wodurch ein weiteres Ausziehen der Ausziehschiene 3 blockiert ist.If one of the pull-out rails 3 is pulled out over the second actuation distance in the at least essentially used-up state of the deflection reserve, the transmission part 34 is pressed into the recess of the locking part 10 against the force of the retaining spring 33 and with deformation of the retaining spring 33. The locking section 39 arranged on the transmission part 34 thus comes into the locking position. At the end of the additional remaining distance, the locking section 39 comes to rest on an additional locking surface 21b arranged on the actuation part 21 and spaced apart from the locking surface 21c in relation to the pulling direction, whereby further pulling out of the pull-out rail 3 is blocked.

Der Sperrabschnitts 39 bildet somit in diesem Ausführungsbeispiel gleichzeitig einen mit der Zusatz-Sperrfläche 21b zusammenwirkenden Zusatz-Sperrabschnitt. Legende Zu den Hinweisziffern 1 Korpusschiene 10f Anlagefläche 2 Mittelschiene 10h Sperrabschnitt 3 Ausziehschiene 10i Zusatz-Sperrabschnitt 3a Steg 11 Schwenkachse 3b Vertikalsteg 12 seilartiges Element 3c Horizontalsteg 13 Verbindungsstück 3d Schlitz 14 Endstück 4 Ausziehrichtung 15 Spannfeder 5 Möbelkorpus 16 Aufhängeteil 6 Schublade 17 Anschlagteil 7 Ausziehführung 18 Schlossstück 8 Riegeleinheit 18a Exzenterabschnitt 9 Basiskörper 19 Schlosseinheit 9a Seilführungsabschnitt 19a Seilführungsabschnitt 9b Seilführungsabschnitt 20 Basisteil 9c Achsausnehmung 21 Betätigungsteil 9d Seitenwand 21a Betätigungsnocke 9e Seitenwand 21b Zusatz-Sperrfläche 9f Abstützfläche 21c Sperrfläche 9g Anlageabschnitt 21d Angriffsabschnitt 9h Achsausnehmung 22 Mitnehmervorrichtung 9i Angriffsabschnitt 23 Kippteil 10 Riegelteil 23a Vorsprung 10a Achszapfen 23b Anlauffläche 10b Haltefeder 23c Sperrfläche 10c Vorsprung 23d Zusatz-Sperrfläche 10d erste Schrägfläche 24 Kippachse 10e Zwischenfläche 25 Kulissenbahn 10e zweite Schrägfläche 26 Führungszapfen 27 Einziehfeder 28 Einschubdämpfer 29 Zusatz-Riegelteil 29a Achszapfen 29b Zusatz-Sperrabschnitt 30 Vorsprung 31 erste Schrägfläche 32 zweite Schrägfläche 33 Haltefeder 34 Übertragungsteil 34a Zusatz-Sperrabschnitt 35 Nut 36 Nut 37 Führungsnase 38 Führungsnase 39 Sperrabschnitt 40 Schwenkarm 41 Achse 42 Stellarm In this embodiment, the blocking section 39 thus simultaneously forms an additional blocking section that interacts with the additional blocking surface 21b. Legend to the reference numbers 1 Carcass rail 10f Contact surface 2 Center rail 10am Restricted section 3 Pull-out rail 10i Additional restricted section 3a web 11 Swivel axis 3b Vertical bar 12 rope-like element 3c Horizontal bar 13 Connector 3d slot 14 End piece 4 Pull-out direction 15 Tension spring 5 Furniture body 16 Hanging part 6 Drawer 17 Stop part 7 Pull-out guide 18 Lock piece 8th Locking unit 18a Eccentric section 9 Base body 19 Lock unit 9a Rope guide section 19a Rope guide section 9b Rope guide section 20 Base part 9c Axle recess 21 Actuating part 9d Side wall 21a Actuating cam 9e Side wall 21b Additional restricted area 9f Support surface 21c Restricted area 9g Investment section 21d Attack section 9am Axle recess 22 Driving device 9i Attack section 23 Tilting part 10 Latch part 23a head Start 10a Axle journal 23b Contact surface 10b Retaining spring 23c Restricted area 10c head Start 23d Additional restricted area 10d first inclined surface 24 Tilting axis 10e Intermediate surface 25 Slide track 10e second inclined surface 26 Guide pin 27 Retractable spring 28 Insert damper 29 Additional locking part 29a Axle journal 29b Additional restricted section 30 head Start 31 first inclined surface 32 second inclined surface 33 Retaining spring 34 Transmission part 34a Additional restricted section 35 Groove 36 Groove 37 Guide nose 38 Guide nose 39 Restricted section 40 Swivel arm 41 axis 42 Actuator arm

Claims (15)

  1. Pull-out locking device for pull-out guides (7) of drawers (6),
    at least two pull-out guides (7), which each have a corpus rail (1) which can be attached to a common furniture corpus (5) and a pull-out rail (3) which can be attached to a respective one of the drawers (6) and which can be pulled out in a pull-out direction (4) over a pull-out distance from a closed position into a pull-out position,
    latch units (8) associated with a respective one of the pull-out guides (7), which each have a base body (9) attached to the body rail (1) and a latch part (10) which is movably mounted by the base body (9) and can be adjusted by an actuating part (21) which, when the associated pull-out rail (3) is pulled out, is moved along with the pull-out rail from the closed position over at least part of the pull-out distance,
    a cable-like element (12), at least one end of which is held displaceable to a limited extent, wherein the displaceability of the one end or of both ends together forms a deflection reserve of the cable-like element (12), which assumes an initial value in a basic state of the pull-out locking device, in which all pull-out rails (7) are in the closed position, and wherein the cable-like element (12) can be deflected by the latch part (10) with a reduction in the deflection reserve in the region of the latch part (10) when a respective one of the latch parts (10) is displaced from the passive position,
    characterized in that
    starting from the basic state of the pull-out locking device, when one of the pull-out rails (3) is pulled out via a first actuating section adjoining its closed position, the associated locking part (10) is displaced by the actuating part (21) from a passive position into a first actuating position and the deflection reserve is reduced by a first partial amount and, when the pull-out rail (3) is pulled out further via an intermediate section adjoining the first actuating section which is at least three times longer than the first actuating section, the associated locking part (10) remains at least substantially in the first actuating position and, when the pull-out rail (3) is further pulled out via a second actuating section adjoining the intermediate section, the associated locking part (10) is displaced by the actuating part (21) into a second actuating position and the deflection reserve is reduced by a second partial amount,
    and that in the state in which one of the pull-out rails (3) is pulled out via the first actuating section, the intermediate section and the second actuating section and another of the pull-out rails (3) is pulled out via the first actuating section and the remaining pull-out rails (3) are in the closed position, the deflection reserve is at least essentially used up.
  2. Pull-out locking device according to claim 1, characterized in that the latch part (10) has a first inclined surface extending at a first angle obliquely to the pull-out direction, with which the actuating part (21) interacts over the first actuating distance, a second inclined surface extending at a second angle obliquely to the extraction direction (4), with which the actuating part (21) interacts via the second actuating path, and an intermediate surface extending between the first and second inclined surfaces, which extends at least substantially parallel to the extraction direction (4) .
  3. Pull-out locking device according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating parts (21) of the base bodies (9) are each mounted movably between a basic position and a waiting position and cooperate with a driver device (22) of the respectively associated pull-out rail (3), the respective actuating part (21) assuming the basic position in the closed position of the associated pull-out rail (3), in which the driver device (22) is coupled to the actuating part (21) and, when the associated pull-out rail (3) is pulled out, is displaced by the driver device (22) via the first actuating section, the intermediate section and the second actuating section against the force of a retraction spring (27) into the waiting position, in which the driver device (22) is moved by the actuating part (21) into the waiting position and in which the actuating part (21) is held against the force of the retraction spring when the pull-out rail (3) is pulled out further.
  4. Pull-out locking device according to claim 3, characterized in that the displacement of the actuating part (21) from the waiting position to the home position is damped by an insertion damper.
  5. Pull-out locking device according to one of claims 1 to 4, characterized in that
    in a state of the pull-out locking device in which the deflection reserve is at least substantially used up, a respective one of the pull-out rails (3) located in the closed position can be pulled out over a residual distance which is at least the first actuating distance and less than three times the first actuating distance, wherein during extraction over the first actuating distance, a retaining spring (10b, 33) arranged in a force transmission path between the latch part (10) and the base body (9), by which the latch part (10) is mounted, is deformed due to the blocking of the adjustment of the associated latch part (10) from the passive position into the first actuating position caused by the cable-like element (12),
    wherein, after this pull-out rail (3) has been pulled out via the first actuating path, a locking section (10h, 39) arranged on the associated latch part (10) or actuated by the latch part (10) moves in a blocking position, in which it blocks further extraction of this extraction rail (3) at the end of the remaining section by coming to rest against a blocking surface (21c, 23c) that moves with this extraction rail (3),
    and in that, when one of the pull-out rails (3) is pulled out from the basic state of the pull-out locking device, the locking section (10h, 39) is in a release position at least at the end of the remaining distance, in which the locking section (10h, 39) and the locking surface (21c, 23c) move past one another when the pull-out rail is pulled out further.
  6. Pull-out locking device according to claim 5, characterized in that in the closed position of a respective pull-out rail (3), the respective associated locking section (10h) is in the locked position and, when one of the pull-out rails (3) is pulled out, moves over the remaining distance from the basic state of the pull-out locking device into the release position by moving the locking part (10) from the passive position into the first actuating position.
  7. Pull-out locking device according to claim 5, characterized in that in the closed position of a respective pull-out rail (3), the respective associated locking section (10h, 39) is in the release position and, when the pull-out rail (3) is pulled out over the remaining distance, starting from the state of the pull-out locking device in which the deflection reserve is at least substantially used up and the displacement of the locking part (10) into the first position of the pull-out rail (3) is stopped, the latch part (10) or a transmission part (34) arranged between the latch part (10) and the actuating part (21) and acted upon by the retaining spring (33) is moved into the locked position by an actuating movement of the latch part (10) associated with the deformation of the retaining spring (10b, 33) .
  8. Pull-out locking device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the respective locking surface (21c, 23c) is arranged on the respective actuating part (21) or on a tilting part (23) pivotably connected thereto.
  9. Pull-out locking device according to one of claims 5 to 8, characterized in that, in a state of the pull-out locking device in which the deflection reserve is at least substantially used up, a first of the pull-out rails (3) being in the open position and a second of the pull-out rails (3) being pulled out over the first actuating distance and the intermediate distance, this second pull-out rail (3) can still be pulled out over an additional residual distance, which is at least the second actuating distance and less than three times the second actuating distance, wherein the retaining spring (10b) is deformed when the second pull-out rail (3) is pulled out over the additional residual distance due to the blocking of the displacement of the associated latch part (10) from the first actuating position into the second actuating position caused by the cable-like element (12),
    wherein, after the second pull-out rail (3) has been pulled out via the second actuating section, an additional locking section (10i, 29b, 34a) arranged on the associated latch part (10) or actuated by the latch part (10) is in a locking position in which, after the second pull-out rail has been pulled out via the additional remaining section, it blocks further pull-out of this pull-out rail (3) by bearing against an additional locking surface (23d, 21b) which moves together with the second pull-out rail (3),
    and in that, in a state of the pull-out locking device in which, after one of the pull-out rails (7) has been pulled out via the first actuating section and the intermediate section, the deflection reserve is at least the second partial amount, the additional locking section (10i, 29b, 34a) is located at least at the end of the additional residual section in a release position in which the additional locking section (10i, 29b, 34a) and the additional locking surface (23d, 21b) move past one another as this pull-out rail is pulled out further.
  10. Pull-out locking device according to claim 9, characterized in that the respective additional locking surface (23d, 21b) is arranged on the respective actuating part (21) or on a tilting part (23) pivotably connected thereto.
  11. Pull-out locking device according to claim 9 or 10, characterized in that the additional locking section is identical to the locking section (10h, 39) and the additional locking surface (21b) is separated from the locking surface (21c) in relation to the locking section (10h, 39) or that the additional locking surface is identical to the locking surface and the additional locking section is spaced from the locking section in relation to the extraction direction.
  12. Pull-out locking device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the latch part (10) is mounted on the base body (9) so as to be pivotable about a pivot axis (11) and the adjustment between the passive position and the first and second actuating positions is effected by pivoting about the pivot axis (11) .
  13. Pull-out locking device according to one of claims 6 to 12 and according to claim 11, characterized in that the pivot axis (11) is displaceable relative to the base body (9) against the force of the retaining spring (10b).
  14. Pull-out locking device according to one of claims 1 to 13, characterized in that a respective base body (9) has cable guide sections (9a, 9b) for the cable-like element (12) arranged above and below the point of deflection of the cable-like element (12) by the associated latch part (10).
  15. Pull-out locking device according to one of claims 1 to 14, characterized in that a lock unit (15) is present, from which, starting from the basic state of the pull-out locking device, the deflection reserve can at least essentially be used up by means of a deflection of the cable-like element (12) or by blocking of the displaceability of the at least one movable end of the cable-like element (12).
EP21777684.8A 2020-09-28 2021-09-14 Pull-out locking device for drawers Active EP4217562B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA222/2020A AT524352B1 (en) 2020-09-28 2020-09-28 Locking device for drawers
PCT/EP2021/075170 WO2022063627A1 (en) 2020-09-28 2021-09-14 Pull-out locking device for drawers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4217562A1 EP4217562A1 (en) 2023-08-02
EP4217562B1 true EP4217562B1 (en) 2024-07-03

Family

ID=77914313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21777684.8A Active EP4217562B1 (en) 2020-09-28 2021-09-14 Pull-out locking device for drawers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230349197A1 (en)
EP (1) EP4217562B1 (en)
CN (1) CN116234966A (en)
AT (1) AT524352B1 (en)
WO (1) WO2022063627A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523820B1 (en) * 2020-07-15 2021-12-15 Fulterer Ag & Co Kg Locking device for drawers

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799638A (en) * 1972-08-17 1974-03-26 Steelcase Inc Drawer interlock
US5176436A (en) * 1991-10-21 1993-01-05 Quest Engineering, Ltd. Strap type drawer interlock structure
CA2414195C (en) * 2002-11-27 2008-12-02 Knape & Vogt Manufacturing Co. Interlock mechanism for lateral file cabinets
WO2004049864A2 (en) * 2002-11-27 2004-06-17 Knape & Vogt Manufacturing Co. Interlock mechanism for lateral file cabinets
AT413630B (en) 2003-07-24 2006-04-15 Fulterer Gmbh AUSZIEHSPERREINRICHTUNG
AT505053B1 (en) 2007-04-02 2009-02-15 Fulterer Gmbh ROLLER Differential extension
CN201019285Y (en) * 2007-04-17 2008-02-13 张建能 Interlocking buffer automatic closing sliding-rail
DE202007017466U1 (en) * 2007-12-14 2008-03-13 Martas Precision Slide Co., Ltd., Sansia Locking device for a slide rail
US7850259B2 (en) * 2008-01-15 2010-12-14 Martas Precision Slide Co., Ltd. Drawer interlocking mechanism apparatus
US8220879B2 (en) * 2010-01-19 2012-07-17 Martas Precision Slide Co., Ltd. Interlocking device for slide rail
AT509331B1 (en) 2010-05-28 2011-08-15 Fulterer Gmbh EXTRACTION DEVICE FOR AT LEAST TWO REMOVABLE FURNITURE PARTS
CN203034956U (en) * 2012-12-05 2013-07-03 马丁莱曼有限责任两合公司 Pull-out locking device and furniture
AT519838B1 (en) * 2017-03-31 2019-05-15 Fulterer Ag & Co Kg Pull-out guide for a piece of furniture which can be pulled out of a furniture carcass

Also Published As

Publication number Publication date
US20230349197A1 (en) 2023-11-02
WO2022063627A1 (en) 2022-03-31
AT524352A1 (en) 2022-04-15
AT524352B1 (en) 2022-07-15
CN116234966A (en) 2023-06-06
EP4217562A1 (en) 2023-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014165873A1 (en) Drive device for a movable furniture part
AT413630B (en) AUSZIEHSPERREINRICHTUNG
EP2992781B1 (en) Pull-out guide
EP1374733A1 (en) Drawer guide
EP3132714B1 (en) Device for moving a movable furniture part in an opening direction relative to a furniture body of a piece of furniture
EP1336709A1 (en) Interlock arrangement for preventing the simultaneous opening of vertically stacked drawers
EP4217562B1 (en) Pull-out locking device for drawers
EP3897295B1 (en) Self-retracting device
AT509331A4 (en) EXTRACTION DEVICE FOR AT LEAST TWO REMOVABLE FURNITURE PARTS
DE20008266U1 (en) Pull-out lock for and furniture with such drawers arranged one above the other
WO2018059987A1 (en) Retraction device for a drawer mechanism
EP4263991A1 (en) Guide system for guiding at least one door leaf relative to a furniture body
AT523820B1 (en) Locking device for drawers
DE202004001998U1 (en) Locking system for holding drawer open comprises block mounted on its underside which swivels hook in mounting on vertical rod attached to carcass rail, so that it grips rod
EP4164450B1 (en) Self-retracting device
DE20007034U1 (en) Pull-out lock for several drawers arranged one above the other
EP3928660B1 (en) Self-retracting device for a pull-out furniture part
AT523910B1 (en) Differential pull-out guide for pull-out furniture parts
AT7040U1 (en) AUSZIEHSPERREINRICHTUNG
EP1159896A1 (en) Pivotal fitting for furniture for sitting or lying on

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240320

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Free format text: CASE NUMBER: APP_41677/2024

Effective date: 20240715