Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP4205041A1 - System zur automatisierten harmonisierung strukturierter daten aus verschiedenen erfassungseinrichtungen - Google Patents

System zur automatisierten harmonisierung strukturierter daten aus verschiedenen erfassungseinrichtungen

Info

Publication number
EP4205041A1
EP4205041A1 EP21769987.5A EP21769987A EP4205041A1 EP 4205041 A1 EP4205041 A1 EP 4205041A1 EP 21769987 A EP21769987 A EP 21769987A EP 4205041 A1 EP4205041 A1 EP 4205041A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
module
harmonization
model
data set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21769987.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian NIEHAUS
Daniel LICHTERFELD
Michael Diebold
Janis REINELT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aicura Medical GmbH
Original Assignee
Aicura Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aicura Medical GmbH filed Critical Aicura Medical GmbH
Publication of EP4205041A1 publication Critical patent/EP4205041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/08Learning methods
    • G06N3/098Distributed learning, e.g. federated learning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/004Artificial life, i.e. computing arrangements simulating life
    • G06N3/006Artificial life, i.e. computing arrangements simulating life based on simulated virtual individual or collective life forms, e.g. social simulations or particle swarm optimisation [PSO]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N20/00Machine learning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/04Architecture, e.g. interconnection topology
    • G06N3/045Combinations of networks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/08Learning methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N5/00Computing arrangements using knowledge-based models
    • G06N5/01Dynamic search techniques; Heuristics; Dynamic trees; Branch-and-bound
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N5/00Computing arrangements using knowledge-based models
    • G06N5/02Knowledge representation; Symbolic representation
    • G06N5/022Knowledge engineering; Knowledge acquisition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N7/00Computing arrangements based on specific mathematical models
    • G06N7/01Probabilistic graphical models, e.g. probabilistic networks
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H15/00ICT specially adapted for medical reports, e.g. generation or transmission thereof
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/40ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for processing medical images, e.g. editing
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/20ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for computer-aided diagnosis, e.g. based on medical expert systems
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/70ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for mining of medical data, e.g. analysing previous cases of other patients
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/04Architecture, e.g. interconnection topology
    • G06N3/048Activation functions

Definitions

  • the invention relates to a system for the automated harmonization of structured data from different acquisition devices.
  • Recording devices can be, for example, imaging devices in medical technology such as tomographs or the like, but also measuring devices, analysis devices and other devices that supply data that are typically structured in relational data sets.
  • a problem for technical data processing is that even data from similar devices for the same purpose, eg data from tomographs - despite some de facto standards such as FIHR (Fast Healthcare Interoperability Resources) - do not necessarily have the same structure or the same format to have. This means that a uniform technically automated evaluation or analysis of this data - in particular an automated analysis - is only possible with difficulty.
  • a system for the automated harmonization of structured data from different collection devices which includes the following components: an input for input data sets in different data structures specific to the data acquisition device, i.e. each in a structure as supplied by a respective data acquisition device, a harmonization module, which embodies a harmonization model that is generated by machine and configured to convert a respective input data set from the respective data acquisition device-specific structure into convert at least one harmonized dataset into a globally consistent, harmonized data structure of the system, a preprocessing module embodying a preprocessing model that is machine generated and configured to convert data from a harmonized dataset in the globally consistent, harmonized data structure into data in a model-specific data structure to convert, in particular to carry out a feature reduction, so that a data set with pre-processed data in the model-specific data structure has fewer features repr äsentiert, as a corresponding data set in the globally uniform structure, and an automated processing device that is configured to automatically process pre-processed
  • the system according to the invention serves to enable its automated processing device to process data from different types of input data sets, which can originate from different sources, equally by means of one or more classification models or one or more regression models.
  • the automated processing device thus embodies one or more classification models or regression models, each of which is preferably in the form of a neural network.
  • Recording devices can be devices such as tomographs, but in particular also data processing devices that combine data from different sources into a relational data set.
  • the merged data can be anamnesis data, patient master data, laboratory values from different laboratories, image or model data from different modalities such as tomographs, etc. Accordingly, the formats of the various data may differ from each other, although they may basically relate to the same parameter such as a leukocyte count. But the structure of the relational datasets can also be different, depending on how the various partial datasets from the different sources have been merged into a respective relational dataset.
  • the input data sets can be very different, even if they can basically relate to the same data.
  • Data supplied by a detection device each form an input data record, which typically includes a number of partial data records and has a structure that deviates from a globally uniform, harmonized data structure specified for the system.
  • a capture device may be a device that generates data, e.g., image data, representing a captured image.
  • a detection device can also be a data processing device with which data from different sources are combined into a data set (which can serve as input data set for the system according to the invention).
  • the data in the partial data sets can represent, for example, recorded images or volume models, as well as patient data such as age, gender, height, weight, blood group, BMI, anamnesis, etc. or laboratory data, e.g. as the result of a blood test.
  • the subject matter of the invention is therefore a system for the automated harmonization of data sets originating from different detection devices.
  • it is about relational data sets that include data from different sources, e.g. from imaging devices in the form of partial data sets.
  • Incoming data e.g. supplied by a recording device, is first transferred by a harmonization module into a globally uniform, harmonized data structure. leads.
  • the uniformly structured data is then converted into data with a model-specific data structure by a preprocessing module.
  • This data in the model-specific data structure is finally fed to an automated processing device, e.g. a classifier or regressor, which is in the form of a parametric model (neural networks, logical regression, etc.) or a non-parametric model (decision tree, support vector machines, gradient boosting Trees etc.) can be realized.
  • a classifier or regressor which is in the form of a parametric model (neural networks, logical regression, etc.) or a non-parametric model (decision tree, support vector machines, gradient boosting Trees etc.) can be realized.
  • the automated processing facility implements a classification or a regression model.
  • Model changes in the classification model or a regression model implemented by the automated processing device are implemented in a manner known per se using prediction errors, preferably as a supervised learning algorithm.
  • the prediction error can be determined, for example, in a manner known per se using a loss function, and the classification model implemented by the automated processing device can be changed or a regression model can be changed in the case of a neural network by adjusting the weights in nodes of the layers by backpropagation .
  • the prediction error of the automated processing facility should be as small as possible.
  • the prediction error of the automated processing device is based not only on the processing of the data supplied by the pre-processing module by the automated processing device itself, but also on the processing of the input data records by the harmonization module and the processing of the harmonized data records by the pre-processing module.
  • the prediction error is therefore used not only to adapt the classification or regression model implemented by the automated processing device, but also to optimize the harmonization model embodied by the harmonization module and the pre-processing model embodied by the pre-processing module. Both the harmonization module and the preprocessing module are thus capable of learning, i.e. can be trained using machine learning.
  • the harmonization module and the pre-processing module are thus trained taking into account the prediction error of the automated processing device.
  • the harmonization module preferably embodies a trained neural network, in particular a multi-layer fully networked perceptron or a deep Q network.
  • the pre-processing module preferably embodies a trained neural network, in particular an autoencoder.
  • the harmonization module is connected to a plurality of pre-processing modules and each of the pre-processing modules is connected to an automated processing facility.
  • the or each automated processing means is connected to the harmonization module to provide feedback thereto.
  • the or each automated processing device is preferably connected to the upstream preprocessing module in order to provide feedback.
  • a network of several systems of the type described here is also proposed, in which the systems for exchanging parameter data sets are connected to one another in order to enable federated or collaborative machine learning.
  • the parameter data sets contain parameter values representing training-generated weights of the harmonization or pre-processing models embodied by the harmonization or pre-processing modules.
  • the harmonization model embodied by the harmonization module is a model for combining and assigning the data represented in the sub-data sets to sub-data sets of a uniform, harmonized data structure, which facilitates reliable processing of the data by the automated processing device.
  • the assignment decision - ie the decision as to which data from the partial data sets of the respective input data set is assigned to the partial data sets of a data set in the globally uniform, harmonized structure - is modeled as a classification.
  • the harmonization module therefore preferably embodies a classifier. This can be constructed, for example, as a 3-layer perceptron that has 12 nodes per layer that are fully networked with one another (fully connected).
  • the activation function of the nodes is preferably non-linear, for example a leaky ReLU function, the data basis for the assignment decision is data recorded in the context and the origin of the respective input data record.
  • the harmonization model is preferably not completely approximated, but is depicted as a rule-based structure that is expanded by an approximated (trained) model.
  • the harmonization module is configured to search for the most suitable partial data set of the globally uniform, harmonized data structure for a suitable assignment of partial data sets from an input data set to a partial data set of the globally uniform, harmonized data structure of the system.
  • the search is preferably implemented as a hierarchical search, the search behavior being determined by a deterministic heuristic derived from a metaheuristic or by an agent with a search behavior that was approximated via reinforcement learning.
  • the search behavior is preferably restricted deterministically by a reward function, which is composed of the feedback from the automated processing device and a defined set of rules.
  • the feedback from the automated processing device can be, for example, the loss determined using the loss function, which results as a result of the prediction error as it occurs as part of the supervised learning of the automated processing device.
  • the search space within which the harmonization module searches for a suitable assignment is specified by the hierarchical structure of the specified globally uniform, harmonized data structure of the system, which is the aim of the harmonization.
  • the specified globally uniform, harmonized data structure of the system represents the environment for the preferred reinforcement learning (reinforcement learning).
  • reinforcement learning the training of the harmonization module can be limited by specified action spaces and thus optimized.
  • the given action spaces for reinforcement learning can represent a defined set of rules. This can also be implemented as a dictionary for the assignment of the partial data sets of a respective input data set to partial data sets of the specified globally uniform, harmonized data structure.
  • the automated processing device that supplies the feedback for the training of the harmonization module can be a black box function that only returns an evaluation of the input parameters and a deviation for the target value.
  • both the harmonization model embodied by the harmonization module and the preprocessing model embodied by the preprocessing module are optimized by means of the feedback from the automated processing device - not simultaneously, but sequentially - i.e. only one module at a time.
  • feedback from the automated processing device ie for example the classifying neural network, is used, in particular the loss. This should be as low as possible.
  • the first module that processes the incoming data is the harmonization module.
  • This can, for example, embody a metaheuristic that forms a (decision) tree structure.
  • points weightings
  • the strongest node connections i.e. those with the highest weight or most points, are ultimately retained and form a deterministic heuristic after training.
  • the node connections are adapted until a suitable deterministic heuristic has developed.
  • the metaheuristic can be an original decision tree with all possible node connections present.
  • the training results in a deterministic heuristic, which can be a decision tree that only has unique edges.
  • Such a deterministic heuristic can also be generated manually, but this would be very time-consuming.
  • a metaheuristic is used instead, which enables a heuristic search.
  • the harmonization model is a metaheuristic that forms a tree structure that develops during the training (see above: points are given for the respective node connections in order to let less relevant node connections "die off” in this way)
  • the optimization is initially stochastic , in which features from the system-specific structure are randomly mapped to features in the globally uniform structure and then finally the resulting classification result is considered and the structure is designed and optimized, at least initially, using a kind of trial-and-error method. Harmonization models generated in this way, e.g.
  • deterministic heuristics with a tree structure generated from a metaheuristic by means of training can be collected and aggregated for various systems that are otherwise not locally connected to each other and made available to other systems, so that a locally generated harmonization model be compared with one (or more) locally stored harmonization models with regard to the classification success through automated processing.
  • Different harmonization models of different harmonization modules can be approximated decentrally over several instances by means of federated or collaborative learning by exchanging parameter data sets between the harmonization modules, which contain the parameter values resulting from the training, in particular the weightings of the nodes of a respective neural network.
  • the data communication for exchanging such parameter data records between the individual harmonization modules can take place via a global server (see FIGS. 5 or 6) or directly from module to module.
  • a prerequisite for such a federated or collaborative training of different harmonization or also preprocessing modules is that the respective modules embody models with the same topology or structure.
  • the harmonization model can also be generated via reinforcement learning, which is based on a Markov model with states, state transitions and a virtual agent that brings about state transitions.
  • the environment for this reinforcement learning is fixed.
  • the environment consists on the one hand of the input data sets specified during training with their partial data sets and on the other hand of the specified globally uniform data structure onto which the partial data sets and the data contained therein are to be mapped.
  • the trained harmonization module embodies mapping rules for mapping the single Going data in their respective system-specific data structure on the globally uniform data structure.
  • the mapping rules can be defined by a heuristic search or a neural network trained using reinforcement learning.
  • the harmonization module can be the same for several classification models and can therefore be optimized with feedback from several classification models (maximum likelihood method).
  • the harmonization model is preferably implemented in the form of a deep Q network (Deep GI network).
  • This has the topology of a multilayer perceptron with an input layer and an output layer and two hidden layers in between.
  • the perceptron is trained using reinforcement learning, especially Q-learning, and is therefore a deep Q-network.
  • Training using Q-Learnings implies agents that can bring about state transitions, for example the assignment of a partial data set of the input data set to a partial data set of the harmonized data set.
  • the training is based on the fact that as a result favorable (advantageous) state transitions are rewarded with a reward for the agent.
  • an action space can be specified for a respective agent, so that the agent does not receive a reward for state transitions outside of the action space.
  • the areas of action specified within the framework of Q-Learning represent a rule basis on which the harmonization model and thus the harmonization module are based.
  • Such a rule base is preferably specified, since this accelerates the training and helps to avoid incorrect assignments.
  • the reward also depends on the feedback that is returned to the harmonization model by the automated processing facility according to the invention.
  • This feedback depends on the prediction error (in particular the loss) that results when training the automated processing device on the basis of training data sets (ground truth).
  • the prediction error of an automated processing device designed as a classifier or regressor during training does not depend directly on the training data sets used as input data sets, since these input data sets are first processed by the harmonization module and by the pre-processing module before they are fed to the automated processing device.
  • the respective prediction error, on which the feedback on the monization module and the pre-processing module is based so depends on the processing of the input data records in the harmonization module, in the pre-processing module and in the automated processing device.
  • the harmonization module or the pre-processing module is trained at the same time as the automated processing device is trained on the basis of input data records which form a ground truth.
  • the corresponding prediction error or loss can be determined by comparing the classification result or the regression result, which the automated processing device supplies, with the ground truth data.
  • the feedback from the automated processing device is not sent to both the harmonization module and the pre-processing module at the same time, but only to one of the two modules, so that either the harmonization module or the pre-processing module is trained together with the automated processing device.
  • the globally uniform, harmonized structure of the data sets that the harmonization module supplies as an output is specified and can be FHIR-compliant, for example.
  • the pre-processing module is preferably configured to perform feature reduction via Principle Component Analysis (PCA). This can be done, for example, by the preprocessing module embodying an autoencoder that maps larger feature vectors to smaller feature vectors.
  • PCA Principle Component Analysis
  • the input layer of the autoencoder would then have as many nodes as the input vector has dimensions and the output layer of the autoencoder would have a correspondingly smaller number of output nodes.
  • the pre-processing model e.g. the autoencoder
  • the pre-processing model is also trained using the feedback from the automated processing device, e.g. a classifier that embodies a classification model in the form of a classifying neural network, in order to arrive at pre-processed data sets in a model-specific data structure that a classification that is as good as possible through the automated processing device.
  • the embodied by a respective preprocessing moduleau pre-processing model is specific to a respective classification model of the automated processing device, as can be seen in Figure 4, for example.
  • the preprocessing module is preferably configured to convert data from a partial data set of a harmonized data set into a partial data set in which the data is present with reduced features.
  • the automated processing device providing the feedback can be a black box function, which only returns an evaluation of the input parameters and a deviation for the target value.
  • the system additionally has a module, in particular a transformer module, for generating a low-level representation of a respective input data record.
  • the low-level representation of a respective input data record represents the structure of the input data record abstracted from the values contained in the input data record, in which the values are embedded.
  • Low-level representation of a respective input data set can be supplied to the harmonization module in addition to the input data set itself in order to improve the transformation of the input data set into a data set in the globally uniform structure.
  • the system also has a second module, in particular a transformer module, for generating multiple low-level representations of a harmonized data set and a pattern matching module that is configured to match those of the feature-reduced, abstracted representations of the global target structure in question that best fits the low-level representation of the input data set.
  • a transformer module for generating multiple low-level representations of a harmonized data set
  • a pattern matching module that is configured to match those of the feature-reduced, abstracted representations of the global target structure in question that best fits the low-level representation of the input data set.
  • a transformer module can be implemented as a neural network in the form of a transformer model.
  • Transformer models are known to those skilled in the art and have an encoder-decoder structure with an encoder part and a decoder part.
  • the encoder part generates increasingly abstract feature vectors from an input data set, which the encoder part converts back into output data sets that are concrete representations. represent sentiments.
  • the layers (hidden layers) of the encoder part are each assigned self-attention layers; see http://jalammar.github.io/illustrated-transformer/
  • a transformer module that implements a transformer model for generating multiple low-level representations of a harmonized data set has the property that its encoder part has multiple low-level representations of the input data set due to the self-attention layers of the transformer. According to a preferred embodiment, this property is used to perform a pattern matching between a low-level representation of the input data record of the system with different low-level representations of a data record in the globally uniform structure, which the second transformer from the data record in the global uniform structure as the input data record of the second transformer.
  • FIG. 1 shows a schematic overview of the system according to the invention
  • Fig. 3 a sketch that explains the training of the pre-processing module
  • 5 is a sketch illustrating the training of the harmonization module based on feedback from various automated processing devices; 6: a sketch that illustrates how trained pre-processing models of different pre-processing modules can be optimized in the manner of federated learning; and
  • Fig. 7 a sketch that illustrates how trained harmonization models can be optimized by different harmonization modules in the manner of federated learning.
  • FIG. 1 shows a system 10 for the automated harmonization of structured data from various acquisition devices.
  • the system has an input 12 for an input data set 14 in a detector-specific structure, i.e. in a structure as provided by a respective detector.
  • the system further comprises a harmonization module 16, which embodies a harmonization model, which is generated by machine and is configured to convert the data from the respective registration device-specific structure into at least one harmonized data set 18, a globally uniform data structure of the system.
  • a harmonization module 16 which embodies a harmonization model, which is generated by machine and is configured to convert the data from the respective registration device-specific structure into at least one harmonized data set 18, a globally uniform data structure of the system.
  • the structure of a record is referred to herein simply as a structure or data structure.
  • a harmonized data set 18 in a globally uniform structure of the system thus has a harmonized data structure.
  • the system also has a pre-processing module 20 embodying a pre-processing model that is machine generated and configured to convert data from a harmonized data set 18 in the globally uniform, harmonized structure into pre-processed data 22 in a model-specific data structure, in particular to perform feature reduction , so that pre-processed data 22 in a pre-processed data set in the model-specific data structure comprises fewer entries than a corresponding data set in the globally uniform, harmonized structure.
  • a pre-processing module 20 embodying a pre-processing model that is machine generated and configured to convert data from a harmonized data set 18 in the globally uniform, harmonized structure into pre-processed data 22 in a model-specific data structure, in particular to perform feature reduction , so that pre-processed data 22 in a pre-processed data set in the model-specific data structure comprises fewer entries than a corresponding data set in the globally uniform, harmonized structure.
  • the system has an automated processing device 24, which is configured to automatically process, in particular to classify, preprocessed data 22 in the model-specific data structure and to generate a loss measure representing a possible processing inaccuracy (loss) or a possible prediction error (prediction error) and as feedback 26 optionally to the harmonization module 16 or the preprocessing module 20 to output.
  • the automated processing device 24 delivers, for example, as an output value, a membership or a membership probability of the input data set to a class—for example a disease—for which the automated processing device was trained.
  • the automated processing device 24 is configured, for example, to determine an association probability value that represents an association probability determined for a class, for example. These membership probability values represent a prediction that may be compared during supervised learning to ground truth training data from corresponding input data sets to the system 10 to determine prediction error and/or loss.
  • the automated processing device 24 can transmit the prediction error or the loss back to the harmonization module 18 or to the pre-processing module 20 as feedback. This allows both the harmonization module 18 and the preprocessing module 20 to automatically optimize the system 10 during training in such a way that the probability of membership determined by the automated processing device 24 for each class is as large as possible and the prediction error and/or loss is as small as possible.
  • An input data record 14 in an acquisition device-specific structure is a heterogeneous relational data record that is composed of a number of heterogeneous partial data records and can be present in an XML format, for example.
  • an input data record can contain an image data record as a partial data record that represents an image or volume model represented by pixels or voxels.
  • Another partial data record of this input data record can contain metadata about the image data record, for example data representing the recording time, the recording medium (the modality), recording parameters such as the increment or the energy, etc.
  • Another partial data set can represent, for example, laboratory results of a blood test or an EKG of the same patient to which the other partial data sets also belong.
  • the input data record 14 can contain anamnesis data (admission diagnosis, previous illnesses, age, place of residence, BMI, allergies, etc.) and various laboratory values (number of leukocytes, various antibody concentrations, etc.) for each patient.
  • anamnesis data asmission diagnosis, previous illnesses, age, place of residence, BMI, allergies, etc.
  • various laboratory values number of leukocytes, various antibody concentrations, etc.
  • the harmonization module 16 The input data sets 14 from different sources—that is, for example, from different clinics—can have very different structures and also contain different types of partial data sets.
  • the function of the harmonization module 16 is to convert different input data sets 14 into at least one harmonized data set 18 in a uniform, harmonized data format and thus to generate a harmonized data set 18 for each input data set 14 .
  • the harmonization module 16 can, for example, embody a deterministic heuristic which, in the manner of an assignment tree, assigns data from the partial data sets of the input data set to corresponding partial data sets of a harmonized data set.
  • the deterministic heuristic is generated from a meta-heuristic that represents a general tree structure in which many nodes of an assignment tree are connected to many other nodes via many node connections. The number of node connections is then reduced as part of the supervised learning in order to bring about a determinate assignment of partial data sets of an input data set to partial data sets of a harmonized data set.
  • the deterministic heuristic can also be approximated by a neural network—that is, implemented in the form of a neural network.
  • a suitable network is, for example, a fully networked perceptron that is trained by means of reinforcement learning (reinforcing learning).
  • a deep Q-network that is trained using Q-learning is particularly suitable.
  • Q-learning is a form of reinforcement learning in which the agents on which the q-learning algorithm is based can be given action spaces. These action spaces define a given rule base and structure a decision tree given by the metaheuristic.
  • the Q-learning algorithm is based on virtual agents that bring about state transitions (corresponding to the transitions in the decision tree) and receive a higher reward if the state transitions brought about lead to a better result - i.e.
  • a 34-layer perceptron with 12 nodes per layer is suitable for implementing a deep Q network. Such a perceptron has an input layer, an output layer and two intervening hidden layers. The 12 nodes of each layer are fully networked with the nodes of the adjacent layer(s).
  • the activation function of the nodes is preferably non-linear, for example a ReLU function and in particular a leaky ReLU function.
  • the harmonization module 16 can also embody a Bayesian network, in particular a Markov model and above all a hidden Markov model, which was generated by means of supervised learning.
  • the Bayes network or the Markov model can also be approximated by a perceptron - ie implemented in the form of a perceptron and trained by supervised learning.
  • the prediction errors occurring during the training of the automated processing device are transmitted back to the harmonization module and the deterministic heuristic or the Markov model or the perceptron representing them is trained by means of reinforcement learning (reinforcement learning) in such a way that the harmonized data sets generated by the harmonization module lead to the smallest possible prediction error or loss for a respective class.
  • reinforcement learning reinforcement learning
  • both the type of representation (coding) of the leukocyte counts and the data structure, containing the representing data may be different. Accordingly, the input data sets originating from different clinics can differ both with regard to the form of the data and with regard to the position in which the data is stored in the data set.
  • an automated processing device eg a classifier or regressor formed by a neural network
  • the different input data sets must be converted into a globally uniform, harmonized data structure that is specified for the system.
  • the aim of the classification or regression using the automated processing device 24 can be, for example, to determine the risk of infection with hospital germs and/or the expected length of stay and/or to determine a score for the expected risk of hospital germs based on the data of a respective input data record.
  • each input data set 14 is first fed to the harmonization module 16 .
  • This embodies a trained harmonization model; see figure 1 .
  • the harmonization model is trained with the aid of the feedback from the automated processing device 24 in such a way that the harmonization module 16 recognizes partial data sets of an input data set and converts them into a suitable partial data set of the globally uniform, harmonized data structure of the system; see figure 2.
  • the harmonization model is trained with the aid of feedback from the automated processing device in such a way that the harmonization module recognizes the similarity between the values represented by the data and the Data is thus converted into a uniform form of representation (code system).
  • the harmonization model is trained for the number of leukocytes in such a way that it divides the data representing values into two forms of representation (code systems) - i.e. into two different partial data sets of the globally uniform, harmonized data structure of the system.
  • the reason for this is that treating the values represented in different ways in the same way - even if they each represent leukocyte counts - leads to a poorer classification with a lower probability of belonging. Equivalent treatment of the values from the different measurement methods results in a poorer membership probability value (poorer reward, larger loss), because the classifier cannot map differently represented values to individual classes as precisely.
  • the assignment to different partial data sets results in the partial data sets also being classified differently, ie being supplied to a different classification model in each case. Alternating classification models ensure that there is no overfitting in favor of one classification model.
  • the exchange between the clinics makes it possible to use parameters that have already been trained and thus to use a transfer effect.
  • the pre-processing model 20 takes care of a selection of the relevant parameters and translates both leukocyte value types into a uniform format.
  • the relevant parameters are model-specific.
  • the harmonized data sets 18 are fed to the pre-processing module 20; see figure 1 .
  • the pre-processing module 20 is designed to convert at least some partial data sets of a respective harmonized data set 18 into pre-processed data 22 in a model-specific data structure, in particular to carry out a feature reduction which is model-specific insofar as it is based on a (multi-class) classification model represented by the automated processing device 24 is adapted because the pre-processing model was (only) trained with the feedback from the respectively downstream automated processing device 24 .
  • the preprocessing module 20 is configured to carry out a feature reduction for those partial data sets which contain image data representing pixels or volume data representing voxels.
  • Such partial datasets can represent, for example, a large number of features caused by noise, which can be eliminated by way of feature reduction, so that a preprocessed partial dataset of the preprocessed, model-specific dataset represents, for example, a less noisy image.
  • the pre-processing module 20 can be configured to carry out a principal component analysis, for which the pre-processing module can be designed as an autoencoder.
  • a principal component analysis for which the pre-processing module can be designed as an autoencoder.
  • Possible implementations are, for example, in Kramer, MA: “Nonlinear principal component analysis using autoassociative neural networks.” AIChE Journal 37 (1991), No. 2, pp. 233-243 or Matthias Scholz "Nonlinear principal component analysis based on neural networks", diploma thesis, Humboldt University of Berlin, 2002.
  • the purpose of the model-specific processing of a respectively unified, harmonized data set 18 by the pre-processing module 20 is to prepare data from certain sub-data sets of the harmonized data structure for subsequent processing by the automated processing device.
  • the pre-processing module embodies an autoencoder, this can be trained to use Lab- Or data from a respective partial data set of the harmonized data set is scaled to a uniform scale.
  • the autoencoder is additionally or alternatively trained in such a way that it only reproduces individual laboratory data on the output layer and thus as a result filters the laboratory data that is sent to the input layer of the autoencoder so that only for the subsequent processing by the automated processing facility, more relevant laboratory data are passed on to it.
  • the autoencoder embodied by the preprocessing module can also be trained to suppress noise represented in the image data or to enhance contrasts in the image data, in order in this way to reproduce a matrix-like representation of the respective image on the output layer , which results in more reliable processing by the downstream automated processing facility.
  • the preprocessing module 20 is also initially trained by means of feedback from the respective downstream automated processing device 24, but not at the same time as the harmonization module 16; see figure 3.
  • the pre-processing module 20 which embodies an autoencoder, is also trained on the basis of the feedback from the automated processing device to the effect that the prediction error of the automated processing device compared to the ground truth (which is generated by the input data sets during the training of the system 10 made up of harmonization module 16, pre-processing module 20 and automated processing device 24 is given) is as small as possible.
  • a loss determined using the known loss function can be used as a measure of the prediction error and used as feedback for training the harmonization module 16 or the preprocessing module 20 .
  • the harmonization module 16 embodies, for example, a perceptron that is trained using Q-learning and thus represents a deep Q network as a result
  • the preprocessing module 20 embodies, for example, an autoencoder that is trained using backpropagation. Both the training of the harmonization module 16 and the training of the preprocessing module 20 are also based on the prediction error that the automated processing device 24 (as a classifier or regressor) delivers compared to the input data sets used in the training of the system, which represents a ground truth.
  • the input data records with different structures contain data (values) that are embedded in different structures. This means that values for the same parameters can not only differ in their data format, but can also be in different positions in the respective input data set. In order to transfer the input data records into a globally uniform structure, the values must be transferred from the respective position in the input data record to the corresponding position in the data record in the globally uniform, harmonized structure.
  • an extended system 10' is provided for the automated harmonization of structured data from different acquisition devices, as is shown in FIG. 4 by way of example.
  • the extended system 10' has additional components which serve to reduce a respective input data set to its structural features by converting the respective input data set into a low-level representation and which are compared and evaluated using pattern matching with low-level representations of the datasets in a globally uniform, harmonized structure.
  • a transformer model is a form of neural network with an encoder-decoder structure.
  • the first hidden layers of the Transformer model that follow the input layer form an encoder and generate increasingly abstract feature vectors from the input data, which are then usually processed back into more concrete output data sets in a decoder part of the Transformer model.
  • the layers (hidden layers) of the encoder part are each assigned self-attention layers; see http://jalammar.github.io/illustrated-transformer/
  • the feature vectors generated by the encoder part of the transformer model represent feature-reduced low-level representation 32 of the input data set, which is used for the extended system 10′ proposed here.
  • this expanded system 10' only the encoder part of a transformer model known per se is used to generate a low-level representation 32 of the input data set.
  • An autoencoder can also be provided instead of the transformer module, in which case only its encoder part is required and used here as well.
  • the first transformer module 30 thus generates a low-level representation 32 of the input data from an input data set. ten set, the first transformer module being trained in such a way that the low-level representation 32 of the input data set represents the structure of the input data set 14 abstracted from the values contained in the input data set 14 .
  • the data records 18 in a globally uniform, harmonized structure are also converted into various feature-reduced, abstracted representations 36 of the global with the aid of a second transformer model 34 eligible target structures transferred.
  • a transformer module that implements a transformer model for generating multiple low-level representations of a harmonized data set has the property that its encoder part has multiple low-level representations of the input data set due to the self-attention layers of the transformer. This property is used to perform a pattern matching between a low-level representation 32 of the input data set 14 of the system with different low-level representations 36 of a data set in the globally uniform structure, which the second transformer from the data set 18 in the global uniform structure as the input data record of the second transformer.
  • Both the low-level representation 32 of a respective input data set 14 and the various feature-reduced, abstracted representations 36 of the global target structures in question are fed to a pattern matching module 38, which is configured to match that of the feature-reduced, abstracted representations 36 of the candidate to determine the upcoming global target structure that best fits the low-level representation 32 of the input data set 14 .
  • the feature-reduced, abstracted representations 36 of the global target structures in question are derived from the data sets 18 in a globally uniform, harmonized structure, the low-level representation 32 of the input data set 14 and the most similar feature-reduced, abstracted representations 36 of the possible global target structures, the best assignment of the values from the input data set 14 to the appropriate target positions in the globally uniform, harmonized (target) structure.
  • Each representation 36 of the global candidate target structures is a low-level representation made up of abstract feature vectors representing possible positions in the globally uniform, harmonized (target) structure 18 .
  • the abstract feature vectors (low-level representations) of the possible positions are compared by the pattern matching module 38 using a similarity metric with the low-level representation 32 of the input data sets.
  • the similarity metric can be implemented as a distance measure, for example, or as an approximated function by a neural network.
  • the best position determined using the similarity metric is then selected as the target position for the corresponding values from the input data set 14 .
  • the result of the pattern matching is thus the positions of values from the input data record 14 in the corresponding data record 18 in a globally uniform, harmonized structure.
  • the target positions obtained with the aid of the pattern matching module 38 for an input data record 14 are then fed to the input layer of the harmonization module 16 together with the input data record 14 .
  • the harmonization module 16 then generates the desired data set 18 in a globally uniform, harmonized structure, which can then be further processed as described in connection with FIGS.
  • each automated processing device 24.1, 24.2 and 24.3 is preferably preceded by its own preprocessing module 20.1, 20.2 and 20.3 in order to preprocess the data for the respective classification or regression model embodied by the automated processing device in a model-specific manner.
  • the models embodied by the harmonization module 16, the pre-processing module 20 and the automated processor 24 can typically be described by their structure or topology and by their parameterization.
  • the structure and topology of the respective neural network can be defined by a structure data record that contains, for example, information about how many layers the neural network has and what type these layers are, how many nodes each layer has and how they are connected to each other nodes of adjacent layers are networked, which activation function each node implements, etc.
  • a Such a structure data set defines the neural network both in the untrained and in the trained state.
  • the weightings are formed in the individual nodes, which determine how strongly output values from nodes in previous layers are taken into account by a node in a subsequent layer that is connected to them.
  • the parameter values that form as a result of the training of the neural network can be stored in a parameter data record. This makes it possible, for example, to transfer parameter values from a trained harmonization module 16 or preprocessing module 20 to another previously untrained harmonization module 16 or preprocessing module 20, provided that the harmonization or preprocessing models embodied in each case have the same structure defined by a structural data set.
  • both the harmonization models and the pre-processing models are approximated decentrally and across multiple instances using federated or collaborative learning. This is shown in Figures 6 and 7.
  • the communication between individual preprocessing modules 20 or individual harmonization modules 16 can either take place directly from module to module or via a global server, which is shown in FIGS. 6 and 7 as a cloud.
  • the harmonization module has the structure of a four-layer perceptron with an input layer, two hidden layers and an output layer. Each of the layers has twelve nodes and the layers are fully connected to each other.
  • the activation function of the nodes is preferably a leaky ReLU function (ReLU: rectified linear unit).
  • a structure data set associated with the harmonization module 16 describes such a four-layer perceptron. For example, if the four-layer perceptron is trained using reinforcement learning, the harmonization module 16 may also embody a deep Q network (DQN).
  • DQN deep Q network
  • the respective pre-processing module 20 preferably embodies an autoencoder for the principal component analysis.
  • the autoencoder has an input layer and an output layer and intervening hidden layers, for example three hidden layers.
  • the hidden layers have fewer nodes than the input and output layers.
  • such a Autoencoder designed to optimize the weightings in the nodes of the individual layers in such a way--for example by backpropagation--that, for example, a pixel matrix given to the input layer is reproduced as similarly as possible by the output layer. That is, the deviation of the values of the corresponding nodes of the input layer and the output layer is minimized.
  • the weightings that form at the nodes of a middle (hidden) layer as part of the training represent the main basic components of the input matrix.
  • the middle layer has fewer nodes than either the input or the output layer.
  • the input layer and the output layer each have the same number of nodes.
  • a respective input data record can contain, for example, anamnesis data for a patient (admission diagnosis, previous illnesses, age, place of residence, BMI, allergies, etc.) and various laboratory values (number of leukocytes, various antibody concentrations, etc.). In some cases, EKGs and medical images are also available for patients.
  • the task of the automated processing devices is, for example, to determine the risk of infection with hospital germs on the basis of the input data sets, to determine the probable length of stay and to determine an expected value (score) for the probable risk of hospital germs.
  • a separate automated processing device 24.1, 24.2 and 24.3 can be provided for each of these tasks (see FIG. 4), each of which embodies a decision model, namely a classifier or regressor, for example.
  • Each of the decision models can be implemented as a parametric model (neural networks, logical regression, etc.) or as a non-parametric model (decision tree, support vector machines, gradient boosting trees, etc.).
  • the model changes are implemented based on prediction errors, preferably as a supervised learning algorithm.
  • the first task is to convert the input data sets into a harmonized data set format. This is done with the help of the harmonization module 16 and the harmonization model embodied by it (which can be, for example, a perceptron trained in the way of reinforcement learning, see above).
  • the harmonization model is updated based on the prediction errors of the three automated processing devices 24.1, 24.2 and 24.3.
  • the harmonization model 16 which is implemented as a deep Q network (DQN) is preferably updated by means of reinforcement learning via a reward based on the error values of the automated processing devices 24.1, 24.2 and 24.3 embodied decision models.
  • DQN deep Q network
  • a tree search is initially used, which classifies the different data formats and data standards into a global standard. The reward increases if the allocation leads to a constant improvement in the harmonization model in all clinics.
  • the harmonization model 16 is trained by dividing the values into two code systems. Equivalent treatment of the values from the different measurement methods results in a poorer reward. The changing decision models ensure that there is no overfitting in favor of one model.
  • the DQN models are trained in a federated learning setup (see Figure 7), which reduces clinical bias. The exchange between the clinics makes it possible to use parameters that have already been trained and thus achieve a transfer effect.
  • the respective pre-processing module 20.1, 20.2 or 20.3 ensures a selection of the relevant parameters and translates both leukocyte value types into a uniform format.
  • the relevant parameters are specific to the respective automated processing device and the decision model embodied by it.
  • the preprocessing model embodied by the preprocessing module can be implemented as an autoencoder, which is also trained in a federated manner, see Figure 6. Reference sign
  • pre-processing module 22 data set with pre-processed data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur automatisierten Harmonisierung strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen vorgeschlagen, das die folgenden Komponenten umfasst: - einen Eingang für Eingangsdatensätze in verschiedenen, erfassungseinrichtungsspezifischen Datenstrukturen, d.h. jeweils in einer Struktur, wie sie von einer jeweiligen Erfassungseinrichtung geliefert wird, - ein Harmonisierungsmodul, welches ein Harmonisierungsmodell verkörpert, das maschinell erzeugt und dazu konfiguriert ist, einen jeweiligen Eingangsdatensatz aus der jeweiligen systemerfassungseinrichtungsspezifischen Struktur in wenigstens einen harmonisierten Datensatz in einer global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur des Systems zu überführen, - ein Vorverarbeitungsmodul, das ein Vorverarbeitungsmodell verkörpert, das maschinell erzeugt und dazu konfiguriert ist, Daten aus einem harmonisierten Datensatz in der global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur in Daten in einer modellspezifische Datenstruktur zu überführen, insbesondere eine Merkmalsreduktion durchzuführen, so dass ein Datensatz mit vorverarbeiteten Daten in der modellspezifischen Datenstruktur weniger Merkmale repräsentiert, als ein entsprechender Datensatz in der global einheitlichen Struktur, und - eine automatisierte Verarbeitungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, vorverarbeitete Daten in der modellspezifischen Datenstruktur automatisiert zu verarbeiten, insbesondere zu Klassifizieren und ein eine mögliche Verarbeitungsungenauigkeit (loss) repräsentierendes Verlustmaß zu erzeugen und wahlweise an das Harmonisierungsmodell oder das Vorverarbeitungsmodell auszugeben.

Description

System zur automatisierten Harmonisierung strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen
Die Erfindung betrifft ein System zum automatisierten Harmonisieren strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen.
Erfassungseinrichtungen können beispielsweise bildgebende Geräte in der Medizintechnik wie Tomographen oder dergleichen, aber auch Messgeräte, Analysegeräte und andere Geräte sein, die Daten liefern, die typischerweise in relationalen Datensätzen strukturiert sind. Ein Problem für eine technische Datenverarbeitung ist, dass selbst Daten aus ähnlichen Geräten für den gleichen Zweck, z.B. Daten aus Tomographen - trotz einiger de facto Standards wie z.B. FIHR (Fast Healthcare Interoperability Resources) - nicht notwendiger- weise die gleiche Struktur oder das gleiche Format haben. Damit ist eine einheitliche technisch automatisierte Auswertung oder Analyse dieser Daten - insbesondere eine automatisierte Analyse - nur schwer möglich.
Zur Lösung dieses Problems wird ein System zur automatisierten Harmonisierung strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen vorgeschlagen, das die folgen- den Komponenten umfasst: einen Eingang für Eingangsdatensätze in verschiedenen, erfassungseinrichtungsspezifischen Datenstrukturen, d.h. jeweils in einer Struktur, wie sie von einer jeweiligen Erfassungseinrichtung geliefert wird, ein Harmonisierungsmodul, welches ein Harmonisierungsmodell verkörpert, das maschinell erzeugt und dazu konfiguriert ist, einen jeweiligen Eingangsdatensatz aus der jeweiligen erfassungseinrichtungsspezifischen Struktur in wenigstens einen harmonisierten Datensatz in einer global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur des Systems zu überführen, ein Vorverarbeitungsmodul, das ein Vorverarbeitungsmodell verkörpert, das maschinell erzeugt und dazu konfiguriert ist, Daten aus einem harmonisierten Datensatz in der global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur in Daten in einer modellspezifische Datenstruktur zu überführen, insbesondere eine Merkmalsreduktion durchzuführen, so dass ein Datensatz mit vorverarbeiteten Daten in der modellspezifischen Datenstrukturweniger Merkmale repräsentiert, als ein entsprechender Datensatz in der global einheitlichen Struktur, und eine automatisierte Verarbeitungseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, vorverarbeitete Daten in der modellspezifischen Datenstruktur automatisiert zu verarbeiten, insbesondere zu Klassifizieren und ein eine mögliche Verarbeitungsungenauigkeit (loss) repräsentierendes Verlustmaß zu erzeugen und wahlweise an das Harmonisierungsmodell oder das Vorverarbeitungsmodell auszugeben.
Das erfindungsgemäße System dient dazu, es dessen automatisierter Verarbeitungseinrichtung zu ermöglichen, Daten aus verschiedenartigen Eingangsdatensätzen, die von unterschiedlichen Quellen stammen können, gleichermaßen mittels einem oder mehrerer Klassifikationsmodelle oder einem oder mehrerer Regressionsmodelle zu verarbeiten. Die automatisierte Verarbeitungseinrichtung verkörpert somit ein oder mehrere Klassifikationsmodelle oder Regressionsmodelle, die vorzugsweise in Form jeweils eines neuronalen Netzes vorliegen.
Erfassungseinrichtungen können Geräte, wie beispielsweise Tomographen, sein, aber insbesondere auch Datenverarbeitungseinrichtungen, die Daten aus verschiedenen Quellen zu einem relationalen Datensatz zusammenführen. Die zusammengeführten Daten können Anamnesedaten sein, Patientenstammdaten, Laborwerte verschiedener Labore, Bild- oder Modelldaten von verschiedenen Modalitäten wie beispielsweise Tomographen etc. Dementsprechend können die Formate der verschiedenen Daten voneinander abweichen, obwohl sie im Grunde den gleichen Parameter wie beispielsweise eine Leukozytenzahl betreffen können. Aber auch die Struktur der relationalen Datensätze kann unterschiedlich sein, je nachdem, wie die verschiedenen Teildatensätze aus den unterschiedlichen Quellen zu einem jeweiligen relationalen Datensatz zusammengeführt wurden.
Aus diesen Gründen können die Eingangsdatensätze sehr unterschiedlich sein, auch wenn sie um Grunde die gleichen Daten betreffen können.
Für eine automatisierte Verarbeitung ergibt sich das Problem, dass Datensätze, die sich in der Struktur und in der Form der Repräsentation von zugrundeliegenden Werten wie z.B. Labordaten etc. unterscheiden, nicht mit großer Zugehörigkeitswahrscheinlichkeit bestimmten Klassen zugeordnet werden, also zuverlässig klassifiziert werden können.
Von einer Erfassungseinrichtung gelieferte Daten bilden jeweils einen Eingangsdatensatz, der typischerweise mehrere Teildatensätze umfasst und eine Struktur hat, die von einer für das System vorgegebenen, global einheitlichen, harmonisierte Datenstruktur abweicht.
Eine Erfassungseinrichtung kann eine Vorrichtung sein, die Daten erzeugt, z.B. Bilddaten, die ein aufgenommenes Bild repräsentieren. Eine Erfassungseinrichtung kann auch eine Datenverarbeitungseinrichtung sein, mit der Daten aus verschiedenen Quellen zu einem Datensatz (der als Eingangsdatensatz für das erfindungsgemäße System dienen kann) zusammengefasst werden.
Die Daten in den Teildatensätzen können beispielsweise aufgenommene Bilder oder Volumenmodelle repräsentieren, sowie Patientendaten wie etwa Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Blutgruppe, BMI, Anamnese etc. oder Labordaten, z.B. als Ergebnis einer Blutuntersuchung.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein System zum automatisierten Harmonisieren von Datensätzen die von verschiedenen Erfassungseinrichtungen stammen. Insbesondere geht es um relationale Datensätze, die Daten aus verschiedenen Quellen bspw. von bildgebenden Geräten in Form von Teildatensätzen umfassen.
Eingehende, bspw. von einer Erfassungseinrichtung gelieferte Daten werden zunächst von einem Harmonisierungsmodul in eine global einheitliche, harmonisierte Datenstruktur über- führt. Anschließend werden die einheitlich strukturierten Daten von einem Vorverarbeitungsmodul in Daten mit einer modellspezifischen Datenstruktur überführt. Diese Daten in der modellspezifischen Datenstruktur werden schließlich einer automatisierten Verarbeitungseinrichtung, bspw. einem Klassifikator oder Regressor zugeführt, der in Form eines parametrischen Modells (neuronale Netze, logische Regression etc.) oder eines nicht-parametrischen Modells (Entscheidungsbaum, Support Vector Machines, Gradient Boosting Trees etc.) realisiert sein kann.
Die automatisierte Verarbeitungseinrichtung implementiert ein Klassifikations- oder ein Regressionsmodell. Modellveränderungen des von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung implementierten Klassifikations- oder ein Regressionsmodell werden in an sich bekannter Weise anhand von Vorhersagefehlern (Prediction Error) umgesetzt, vorzugsweise als Supervised Learning Algorithmus. Der Vorhersagefehler (prediction error) kann beispielsweise in an sich bekannter Weise mit einer loss Funktion ermittelt werden und die Veränderung des von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung implementierten Klassifikations- oder ein Regressionsmodell kann im Falle eines neuronalen Netzes durch Anpassung der Gewichte in Knoten der Schichten durch Backpropagation erfolgen.
Der Vorhersagefehler der automatisierten Verarbeitungseinrichtung soll so gering wie möglich sein. Der Vorhersagefehlerder automatisierten Verarbeitungseinrichtung beruht dabei- nicht nur auf der Verarbeitung der durch das Vorverarbeitungsmodul gelieferten Daten durch die automatisierte Verarbeitungseinrichtung selbst, sondern auch auf der Verarbeitung der Eingangsdatensätze durch das Harmonisierungsmodul und der Verarbeitung der harmonisierten Datensätze durch das Vorverarbeitungsmodul. Der Vorhersagefehler wird daher nicht nur für die Anpassung des von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung implementierten Klassifikations- oder Regressionsmodells genutzt, sondern auch zum Optimieren des durch das Harmonisierungsmodul verkörperten Harmonisierungsmodells und des durch das Vorverarbeitungsmodul verkörperte Vorverarbeitungsmodell. Sowohl das Harmonisierungsmodul als auch das Vorverarbeitungsmodul sind somit lernfähig, d.h. auf dem Wege des maschinellen Lernens trainierbar.
Das Trainieren des Harmonisierungsmoduls und des Vorverarbeitungsmoduls erfolgen somit unter Berücksichtigung des Vorhersagefehlers der automatisierten Verarbeitungseinrichtung.
Vorzugsweise verkörpert das Harmonisierungsmodul ein trainiertes neuronales Netz, insbesondere ein mehrschichtiges vollvernetztes Perzeptron oder ein tiefes Q-Netzwerk. Vorzugsweise verkörpert das Vorverarbeitungsmodul ein trainiertes neuronales Netz, insbesondere einen Autoencoder.
Vorzugsweise ist das Harmonisierungsmodul mit mehreren Vorverarbeitungsmodulen verbunden und jedes der Vorverarbeitungsmodule ist mit einer automatisierten Verarbeitungseinrichtung verbunden.
Vorzugsweise ist die oder jede automatisierte Verarbeitungseinrichtung zum Liefern eines Feedbacks an das Harmonisierungsmodul mit diesem verbunden.
Vorzugsweise ist die oder jede automatisierte Verarbeitungseinrichtung zum Liefern eines Feedbacks an das jeweils vorgeschaltete Vorverarbeitungsmodul mit diesem verbunden.
Erfindungsgemäß wird auch ein Verbund aus mehreren Systemen der hier beschriebenen Art vorgeschlagen, bei dem die Systeme zum Austauschen von Parameterdatensätzen miteinander verbunden sind, um ein föderiertes oder kollaboratives maschinelles Lernen zu ermöglichen. Die Parameterdatensätze enthalten Parameterwerte, die durch Training erzeugte Gewichtungen der durch die Harmonisierungs- oder Vorverarbeitungsmodule verkörperten Harmonisierungs- oder Vorverarbeitungsmodelle repräsentieren.
Das Harmonisierungsmodul
Das von dem Harmonisierungsmodul verkörperte Harmonisierungsmodell ist ein Modell zum Zusammenfassen und Zuordnen der in den Teildatensätzen repräsentierenden Daten zu Teildatensätzen einer einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur, die eine zuverlässige Verarbeitung der Daten durch die automatisierte Verarbeitungseinrichtung erleichtert. Die Zuordnungsentscheidung - d.h. die Entscheidung welche Daten aus den Teildatensätzen des jeweiligen Eingangsdatensatzes den Teildatensätzen eines Datensatzes in der global einheitlichen, harmonisierten Struktur zugeordnet werden - wird dabei als Klassifikation modelliert. Das Harmonisierungsmodul verkörpert daher vorzugsweise einen Klassifikator (classifier). Dieser kann beispielsweise als 3-schichtiges Perzeptron aufgebaut sein, das 12 Knoten pro Schicht aufweist, die miteinander voll-vernetzt sind (fully connected). Die Aktivierungsfunktion der Knoten ist vorzugsweise nichtlinear, beispielsweise eine leaky ReLU Funktion, Datengrundlage für die Zuordnungsentscheidung sind im Kontext erfasste Daten und die Herkunft des jeweiligen Eingangsdatensatzes. Das Harmonisierungsmodell ist allerdings vorzugsweise nicht vollständig approximiert, sondern ist als regelbasierte Struktur abgebildet, die um ein approximiertes (trainiertes) Modell erweitert wird. Das Harmonisierungsmodul ist in dem trainierten Zustand des durch das Harmonisierungsmodul verkörperten Harmonisierungsmodells dazu konfiguriert, für eine geeignete Zuordnung von Teildatensätzen aus einem Eingangsdatensatz zu einem Teildatensatz derglobal einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur des Systems den jeweils passendsten Teildatensatz der global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur zu suchen. Die Suche wird vorzugsweise als hierarchische Suche realisiert, wobei das Suchverhalten durch eine, aus einer Metaheuristik abgeleiteten deterministischen Heuristik oder einem Agenten mit einem Suchverhalten bestimmt wird, das über bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning) approximiert wurde.
Das Suchverhalten wird vorzugsweise deterministisch durch eine Reward-Funktion eingeschränkt, die sich aus dem Feedback der automatisierten Verarbeitungseinrichtung und einem definierten Regelsatz zusammensetzt. Das Feedback der automatisierten Verarbeitungseinrichtung kann beispielsweise der mittels der loss Funktion ermittelte Loss sein, der sich als Folge des Vorhersagefehlers (prediction error) ergibt, wie er im Rahmen des überwachten Lernens (supervised learning) der automatisierten Verarbeitungseinrichtung auftritt.
Der Suchraum, innerhalb dessen das Harmonisierungsmodul nach einer geeigneten Zuordnung sucht, ist dabei durch die hierarchische Struktur der vorgegebenen global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur des Systems, die das Ziel der Harmonisierung ist, vorgegeben. Die vorgegebene global einheitliche, harmonisierte Datenstruktur des Systems stellt das Environment für das bevorzugte bestärkende Lernen (Reinforcement Learning) dar. Im Falle des bestärkenden Lernens kann das Training des Harmonisierungsmoduls durch vorgegebene Aktionsräume begrenzt und somit optimiert werden.
Die vorgegebenen Aktionsräume für das bestärkende Lernen können einen definierten Regelsatz repräsentieren. Dieser kann auch als Dictionary für die Zuordnung der Teildatensätze eines jeweiligen Eingangsdatensatzes zu Teildatensätzen der vorgegebenen global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur realisiert werden.
Die das Feedback für das Training des Harmonisierungsmoduls (also z.B. den Vorhersagefehler oder den Loss) liefernde automatisierte Verarbeitungseinrichtung kann dabei eine Black-Box-Funktion sein, welche lediglich eine Bewertung der Eingangsparameter und eine Abweichung für den Zielwert zurückgibt. ln einer Trainingsphase werden sowohl das von dem Harmonisierungsmodul verkörperte Harmonisierungsmodell als auch das vom dem Vorverarbeitungsmodul verkörperte Vorverarbeitungsmodell mittels des Feedbacks von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung optimiert - jedoch nicht gleichzeitig, sondern nacheinander - also nur ein Modul zur jeweiligen Zeit. Dazu wird Feedback von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung, also z.B. dem klassifizierenden neuronalen Netz, verwendet, insbesondere der Loss. Dieser soll möglichst niedrig sein.
Das erste Modul, das die eingehenden Daten verarbeitet, ist das Harmonisierungsmodul. Dieses kann bspw. eine Metaheuristik verkörpern, die eine (Entscheidungs-) Baumstruktur bildet. Während des Trainings werden für jede Knotenverbindung (Verbindung zwischen zwei Knoten im Entscheidungsbaum) der Metaheuristik in Abhängigkeit des von dem klassifizierenden neuronalen Netz gelieferten Feedbacks (insbesondere des Losses) Punkte (Gewichtungen) gebildet. Die stärksten Knotenverbindungen, also diejenigen mit der höchsten Gewichtung oder den meisten Punkten, bleiben schließlich erhalten und bilden nach dem Training eine deterministische Heuristik. Das Anpassen der Knotenverbindungen geschieht solange, bis sich eine geeignete deterministische Heuristik ausgebildet hat.
Die Metaheuristik kann also ein ursprünglicher Entscheidungsbaum sein, bei dem alle möglichen Knotenverbindungen vorhanden sind. Durch das Training entsteht eine deterministische Heuristik, die ein Entscheidungsbaum sein kann, der nur noch eindeutige Kanten hat.
Eine derartige deterministische Heuristik kann auch manuell erzeugt werden, dies wäre jedoch sehr zeitaufwendig. Erfindungsgemäß wird stattdessen eine Metaheuristik verwendet, die eine heuristische Suche ermöglicht.
Wenn das Harmonisierungsmodell eine Metaheuristik ist, die eine Baumstruktur bildet, die sich im Rahmen des Trainings ausbildet (sh. oben: es werden Punkte für die jeweiligen Knotenverbindungen gegeben um auf diese Weise weniger relevante Knotenverbindungen „absterben“ zu lassen) erfolgt die Optimierung zunächst stochastisch, in dem Merkmale aus der systemspezifischen Struktur zufällig auf Merkmale in der global einheitlichen Struktur abgebildet werden und dann schließlich das resultierende Klassifikationsergebnis betrachtet wird und die Struktur zumindest anfänglich nach einer Art Trial-and-Error- Verfahren ausgebildet und optimiert wird. Auf diese Weise erzeugte Harmonisierungsmodelle, also bspw. aus einer Metaheuristik mittels Training erzeugte deterministische Heuristiken mit einer Baumstruktur, können für verschiedene im Übrigen lokal nicht miteinander verbundene Systeme gesammelt und aggregiert werden und jeweils anderen Systemen zur Verfügung gestellt werden, so dass ein lokal erzeugtes Harmonisierungsmodell mit einem (oder mit mehreren) lokal gespeicherten Harmonisierungsmodell hinsichtlich des Klassifikationserfolgs durch die automatisierte Verarbeitung miteinander verglichen werden.
Während des Trainings des Harmonisierungsmodells werden mögliche Zuordnungen basierend auf den hierarchischen Strukturen des Kodierungssystems exploriert und die Ergebnisveränderungen nachgeschalteter Verarbeitungsmodelle (bspw. machine learning Modelle) als Feedback für das Harmonisierungsmodell verwendet.
Verschiedene Harmonisierungsmodelle verschiedener Harmonisierungsmodule können dezentral über mehrere Instanzen mittels föderiertem oder kollaborativem Lernen approximier werden, indem zwischen den Harmonisierungsmodulen Parameterdatensätze ausgetauscht werden, die die durch das Training entstandenen Parameterwerte, insbesondere die Gewichtungen der Knoten eines jeweiligen neuronalen Netzes, enthalten.
Die Datenkommunikation zum Austausch derartiger Parameterdatensätze zwischen den einzelnen Harmonisierungsmodulen kann über einen globalen Server (siehe Figuren 5 o- der 6) oder direkt von Modul zu Modul erfolgen.
Voraussetzung dafür, dass ein derartiges föderiertes oder kollaboratives Training verschiedener Harmonisierungs- oder auch Vorverarbeitungsmodule, ist, dass die jeweiligen Module Modelle mit gleicher Topologie oder Struktur verkörpern.
Alternativ kann das Harmonisierungsmodell auch auf dem Wege des bestärkenden Lernens (Reinforcement Learning) erzeugt werden, das auf einem Markov-Modell mit Zuständen, Zustandsübergängen und einem virtuellen Agenten basiert, der Zustandsübergänge herbeiführt. Für dieses Reinforcement Learning steht das Environment fest. Das Environment sind zum einen die beim Training vorgegebenen Eingangsdatensätze mit ihren Teildatensätzen und zum anderen die vorgegebene global einheitliche Datenstruktur, auf die die Teildatensätze und die darin enthaltenen Daten abgebildet werden sollen. Im Ergebnis verkörpert das trainierte Harmonisierungsmodul Abbildungsregeln zum Abbilden der ein- gehenden Daten in ihrer jeweiligen systemspezifischen Datenstruktur auf die global einheitliche Datenstruktur. Die Abbildungsregeln können durch eine heuristische Suche oder ein mittels bestärkendem Lernen trainierten neuronalen Netz definiert sein.
Das Harmonisierungsmodul kann für mehrere Klassifikationsmodelle jeweils dasselbe sein und daher mit Feedback von mehreren Klassifikationsmodellen optimiert werden (Maxi- mum-Likelyhood-Methode).
Das Harmonisierungsmodell ist vorzugsweise in Form eines tiefen Q-Netzwerks (Deep Gl- Network) implementiert. Dieses hat die Topologie eines vielschichtigen Perzeptrons mit einer Eingangsschicht und einer Ausgangsschicht und zwei dazwischenliegenden verdeckten Schichten (hidden layers). Das Perzeptron wird auf dem Wege des bestärkenden Lernens, insbesondere des Q-Learnings trainiert und ist damit ein tiefes Q-Netzwerk. Ein Training mittels Q-Learnings impliziert Agenten, die Zustandsübergänge bewirken können, also beispielsweise die Zuordnung eines Teildatensatzes des Eingangsdatensatzes zu einem Teildatensatz des harmonisierten Datensatzes. Das Training basiert darauf, dass im Ergebnis günstige (vorteilhafte) Zustandsübergänge mit einem Reward für den Agenten belohnt werden. Im Rahmen des Q-Learnings kann einem jeweiligen Agenten ein Aktionsraum vorgegeben werden, sodass der Agent für Zustandsübergänge außerhalb des Aktionsraums keinen Reward erhält. Die im Rahmen des Q-Learnings vorgegebenen Aktionsräume stellen eine Regelbasis dar, die dem Harmonisierungsmodell und damit dem Harmonisierungsmodul zugrunde liegt.
Vorzugsweise ist eine derartige Regelbasis vorgegeben, da dies das Training beschleunigt und hilft, Fehlzuordnungen zu vermeiden.
Der Reward hängt auch von dem Feedback ab, das erfindungsgemäß von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung an das Harmonisierungsmodell zurückgegeben wird. Dieses Feedback hängt von dem Vorhersagefehler ab (insbesondere dem Loss), dersich beim Training der automatisierten Verarbeitungseinrichtung auf Basis von Trainingsdatensätzen (ground truth) ergibt. Der Vorhersagefehler einer als Klassifikator oder Regressor ausgebildeten automatisierten Verarbeitungseinrichtung während des Trainings hängt nicht direkt von den als Eingangsdatensätzen genutzten Trainingsdatensätzen ab, da diese Eingangsdatensätze, bevor sie der automatisierten Verarbeitungseinrichtung zugeführt werden, zunächst von dem Harmonisierungsmodul und von dem Vorverarbeitungsmodul verarbeitet werden. Der jeweilige Vorhersagefehler, auf dem auch das Feedback zu dem Har- monisierungsmodul und dem Vorverarbeitungsmodul basiert, hängt also von der Verarbeitung der Eingangsdatensätze in dem Harmonisierungsmodul, in dem Vorverarbeitungsmodul und in der automatisierten Verarbeitungseinrichtung ab.
Das Training des Harmonisierungsmoduls oder des Vorverarbeitungsmoduls erfolgt gleichzeitig mit dem Training der automatisierten Verarbeitungseinrichtung auf Basis von Eingangsdatensätzen, die eine ground truth bilden. Durch Vergleich des Klassifikationsergebnisses oder des Regressionsergebnisses, das die automatisierte Verarbeitungseinrichtung liefert, mit den ground truth Daten lässt sich der entsprechende Vorhersagefehler bzw. Loss bestimmen.
Beim Training wird das Feedback von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung jedoch nicht gleichzeitig sowohl dem Harmonisierungsmodul als auch dem Vorverarbeitungsmodul zuggeführt, sondern immer nur einem von beiden Modulen, sodass zusammen mit der automatisierten Verarbeitungseinrichtung entweder das Harmonisierungsmodul oder das Vorverarbeitungsmodul trainiert werden.
Die global einheitliche, harmonisierte Struktur der Datensätze, die das Harmonisierungsmodul als Ausgang liefert, ist vorgegeben und kann beispielsweise FHIR-konform sein.
Das Vorverarbeitungsmodul
Das Vorverarbeitungsmodul ist vorzugsweise dazu konfiguriert, eine Merkmalsreduktion auf dem Wege einer Hauptkomponentenanalyse durchzuführen (PCA; Principle Component Analysis). Derartiges kann bspw. dadurch erfolgen, dass das Vorverarbeitungsmodul einen Autoencoder verkörpert, der größere Merkmalsvektoren auf kleinere Merkmalsvektoren abbildet. Die Eingangsschicht des Autoencoders würde dann so viele Knoten haben, wie der Eingangsvektor Dimensionen hat und die Ausgangsschicht des Autoencoders hätte eine entsprechend geringere Zahl von Ausgangsknoten.
Auch das Vorverarbeitungsmodell, also bspw. der Autoencoder, wird mithilfe des Feedbacks von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung, also z.B. einem Klassifikator, der ein Klassifikationsmodell in Form eines klassifizierenden neuronalen Netzes verkörpert, trainiert, um zu vorverarbeiteten Datensätzen in einer modellspezifischen Datenstruktur zu gelangen, die zu einer jeweils möglichst guten Klassifikation durch die automatisierte Verarbeitungseinrichtung führen. Das von einem jeweiligen Vorverarbeitungsmodul verkör- perte Vorverarbeitungsmodell ist für ein jeweiliges Klassifikationsmodell der automatisierten Verarbeitungseinrichtung spezifisch, wie bspw. der Abbildung 4 entnommen werden kann.
Vorzugsweise ist das Vorverarbeitungsmodul dazu konfiguriert, Daten aus einem Teildatensatz eines harmonisierten Datensatzes in einen Teildatensatz zu überführen, in dem die Daten merkmalsreduziert vorliegen.
Auch für das Training des Harmonisierungsmoduls kann die das Feedback (also z.B. den Vorhersagefehler oder den Loss) liefernde automatisierte Verarbeitungseinrichtung eine Black-Box-Funktion sein, welche lediglich eine Bewertung der Eingangsparameter und einer Abweichung für den Zielwert zurückgibt.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante weist das System nach zusätzlich ein Modul, insbesondere ein Transformer-Modul, zum Erzeugen einer Low-Level-Repräsentation eines jeweiligen Eingangsdatensatzes auf. Die Low-Level-Repräsentation eines jeweiligen Eingangsdatensatzes repräsentiert die von den in dem Eingangsdatensatz enthaltenen werten abstrahierte Struktur des Eingangsdatensatzes, in der die Werte eingebettet sind. Low-Level-Repräsentation eines jeweiligen Eingangsdatensatzes kann dem Harmonisierungs-Modul zusätzlich zu dem Eingangsdatensatz selbst zugeführt werden, um die Transformation des Eingangsdatensatz in einen Datensatz in der global einheitlichen Struktur zu verbessern.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn das System zusätzlich ein zweites Modul, insbesondere ein Transformer-Modul, zum Erzeugen mehrerer Low-Level-Repräsentation eines harmonisierten Datensatzes sowie ein Pattern-Matching-Modul aufweist, das dazu konfiguriert ist, diejenige der merkmalsreduzierten, abstrahierten Repräsentationen der infrage kommenden globalen Zielstruktur zu ermitteln, die am besten zu der Low-Level-Repräsentation des Eingangsdatensatzes passt.
Ein Transformer-Modul kann als neuronales Netz in Form eines Transformer-Modells implementiert sein. Transformer-Modelle sind dem Fachmann bekannt und haben eine En- coder-Decoder-Struktur mit einem Encoder-Teil und einem Decoder-Teil. Der Encoder-Teil generiert aus einem Eingangsdatensatz zunehmend abstrakte Merkmalsvektoren, die von dem Encoder-Teil wieder in Ausgangsdatensätze überführt werden, die konkrete Reprä- sentationen darstellen. In einem Transformer sind den Schichten (hidden-layer) des Encoder-Teils jeweils Self-Attention Schichten zugeordnet; siehe http://jalammar.github.io/il- lustrated-transformer/
Ein Transformer-Modul, welches ein Transformer-Modell zum Erzeugen mehrerer Low-Le- vel-Repräsentation eines harmonisierten Datensatzes implementiert, hat die Eigenschaft, dass dessen Encoder-Teil aufgrund der Self-Attention Schichten mehrere Low-Level-Re- präsentationen des Eingangsdatensatzes des Transformers erzeugt. Diese Eigenschaft wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante dazu genutzt, ein Pattern-Matching zwischen einer Low-Level Repräsentation des Eingangsdatensatzes des Systems mit verschiedenen Low-Level-Repräsentationen eines Datensatzes in der global einheitlichen Struktur durchzuführen, die der zweite Transformer aus dem Datensatzes in der global einheitlichen Struktur als Eingangsdatensatz des zweiten Transformers generiert hat.
Auf diese Weise können die am besten passenden Positionen für in dem Eingangsdatensatz des Systems (d.h. dem Eingangsdatensatz in der erfassungseinrichtungsspezifischen Struktur) enthaltene Werte in dem Datensatz in der harmonisierten Struktur gefunden werden.
Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren näher erläutert werden. Von den Figuren zeigt:
Fig. 1 : einen schematischen Überblick über das erfindungsgemäße System;
Fig. 2: eine Skizze, die das Training des Harmonisierungsmoduls erläutert;
Fig. 3: eine Skizze, die das Training des Vorverarbeitungsmoduls erläutert;
Fig. 4: einen schematischen Überblick über ein erweitertes erfindungsgemäßes System;
Fig. 5: eine Skizze, die das Training des Harmonisierungsmoduls anhand des Feedbacks von verschiedenen automatisierten Verarbeitungseinrichtungen illustriert; Fig. 6: eine Skizze, die illustriert, wie trainierte Vorverarbeitungsmodelle von verschiedenen Vorverarbeitungsmodulen nach Art eines föderierten Lernens (federated learning) optimiert werden können; und
Fig. 7: eine Skizze, die illustriert, wie trainierte Harmonisierungsmodelle von verschiedenen Harmonisierungsmodulen nach Art eines föderierten Lernens optimiert werden können.
Figur 1 zeigt ein System 10 zur automatisierten Harmonisierung strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen.
Das System weist einen Eingang 12 für einen Eingangsdatensatz 14 in einer erfassungseinrichtungsspezifischen Struktur auf, d.h. in einer Struktur, wie sie von einer jeweiligen Erfassungseinrichtung geliefert wird.
Das System weist weiterhin ein Harmonisierungsmodul 16 auf, welches ein Harmonisierungsmodell verkörpert, das maschinell erzeugt und dazu konfiguriert ist, die Daten aus der jeweiligen erfassungseinrichtungsspezifischen Struktur in wenigstens einen harmonisierten Datensatz 18 eine global einheitliche Datenstruktur des Systems zu überführen. Die Struktur eines Datensatzes wird hier einfach als Struktur oder Datenstruktur bezeichnet. Ein harmonisierter Datensatz 18 in einer global einheitlichen Struktur des Systems besitzt somit eine harmonisierte Datenstruktur.
Das System weist außerdem ein Vorverarbeitungsmodul 20 auf, das ein Vorverarbeitungsmodell verkörpert, das maschinell erzeugt und dazu konfiguriert ist, Daten aus einem harmonisierten Datensatz 18 in der global einheitlichen, harmonisierten Struktur in vorverarbeitete Daten 22 in einer modellspezifischen Datenstruktur zu überführen, insbesondere eine Merkmalsreduktion durchzuführen, so dass vorverarbeitete Daten 22 in einem vorverarbeiteten Datensatz in der modellspezifischen Datenstruktur weniger Einträge umfasst, als ein entsprechender Datensatz in der global einheitlichen, harmonisierten Struktur.
Außerdem weist das System eine automatisierte Verarbeitungseinrichtung 24 auf, die dazu konfiguriert ist, vorverarbeitete Daten 22 in der modellspezifischen Datenstruktur automatisiert zu verarbeiten, insbesondere zu Klassifizieren und ein eine mögliche Verarbeitungsungenauigkeit (loss) oder einen möglichen Vorhersagefehler (prediction error) repräsentierendes Verlustmaß zu erzeugen und als Feedback 26 wahlweise an das Harmonisierungs- modul 16 oder das Vorverarbeitungsmodul 20 auszugeben. Die automatisierte Verarbeitungseinrichtung 24 liefert beispielsweise als Ausgangswert eine Zugehörigkeit oder eine Zugehörigkeitswahrscheinlichkeit des Eingangsdatensatzes zu einer Klasse - beispielsweise einer Krankheit - für die die automatisierte Verarbeitungseinrichtung trainiert wurde.
Die automatisierte Verarbeitungseinrichtung 24 ist beispielsweise dazu konfiguriert, einen Zugehörigkeitswahrscheinlichkeitswert zu bestimmen, der eine jeweils für beispielsweise eine Klasse ermittelte Zugehörigkeitswahrscheinlichkeit repräsentiert. Diese Zugehörigkeitswahrscheinlichkeitswerte stellen eine Vorhersage dar, die während des überwachten Lernens mit eine Ground Truth liefernden Trainingsdaten aus entsprechenden Eingangsdatensätzen für das System 10 verglichen werden kann, um einen Vorhersagefehler und/oder einen Loss zu bestimmen. Den Vorhersagefehler oder den Loss kann die automatisierte Verarbeitungseinrichtung 24 als Feedback zum Harmonisierungsmodul 18 oder zum Vorverarbeitungsmodul 20 zurück übermitteln. Dies erlaubt es, sowohl das Harmonisierungsmodul 18 als auch das Vorverarbeitungsmodul 20 während des Trainings das Systems 10 automatisch so zu optimieren, dass die von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung 24 für jeweilige eine Klasse ermittelte Zugehörigkeitswahrscheinlichkeit möglichst groß und der Vorhersagefehler und/oder Loss möglichst klein sind.
Ein Eingangsdatensatz 14 in einer erfassungseinrichtungsspezifischen Struktur ist ein heterogener relationaler Datensatz, der aus mehreren heterogenen Teildatensätzen zusammengesetzt ist und beispielsweise in einem XML Format vorliegen kann. Beispielsweise kann ein Eingangsdatensatz einen Bilddatensatz als Teildatensatz enthalten, der ein durch Pixel oder Voxel repräsentiertes Bild oder Volumenmodell repräsentiert. Ein anderer Teildatensatz dieses Eingangsdatensatzes kann Metadaten zu dem Bilddatensatz enthalten, beispielsweise Daten, die den Aufnahmezeitpunkt, das Aufnahmemedium (die Modalität), Aufnahmeparameter wie die Schrittweite oder die Energie etc. repräsentieren. Ein weiterer Teildatensatz kann beispielsweise Laborergebnisse einer Blutuntersuchung oder ein EKG desselben Patienten repräsentieren, zu dem auch die anderen Teildatensätze gehören.
Beispielsweise kann der Eingangsdatensatz 14 für jeden Patienten Anamnesedaten (Aufnahmediagnose, Vorerkrankungen, Alter, Wohnort, BMI, Allergien usw.) und verschieden Laborwerte (Anzahl Leukozyten, verschiedene Antikörperkonzentrationen etc.) enthalten.
Das Harmonisierungsmodul 16 Die Eingangsdatensätze 14 aus unterschiedlichen Quellen - also z.B. von unterschiedlichen Kliniken - können sehr verschieden aufgebaut sein und auch verschiedenartige Teildatensätze enthalten.
Funktion des Harmonisierungsmoduls 16 ist es, unterschiedliche Eingangsdatensätze 14 in wenigstens einen harmonisierten Datensatz 18 in einem einheitlichen, harmonisierten Datenformat zu überführen und so zu jedem Eingangsdatensatz 14 einen harmonisierten Datensatz 18 zu erzeugen.
Hierzu kann das Harmonisierungsmodul 16 beispielsweise eine deterministische Heuristik verkörpern, die nach Art eines Zuordnungsbaums Daten aus den Teildatensätzen des Eingangsdatensatzes entsprechenden Teildatensätzen eines harmonisierten Datensatzes zuordnet. Die deterministische Heuristik ist aus einer Meta heu ristik erzeugt, die eine allgemeine Baumstruktur repräsentiert, in der viele Knoten eines Zuordnungsbaums über viele Knotenverbindungen mit vielen anderen Knoten verbunden sind. Im Rahmen des überwachten Lernens wird dann die Anzahl der Knotenverbindungen reduziert, um eine determinierte Zuordnung von Teildatensätzen eines Eingangsdatensatzes zu Teildatensätzen eines harmonisierten Datensatzes zu bewirken.
Die deterministische Heuristik kann auch durch ein neuronales Netz approximiert sein - also in Form eines neuronalen Netzes implementiert sein. Ein geeignetes Netz ist beispielsweise ein voll vernetztes Perzeptron, das mittels bestärkendem Lernen (Reinforcment Learning) trainiert ist. Besonders geeignet ist ein tiefes Q-Netz, dass mittels Q-Learning trainiert ist. Q-Learning ist eine Form des bestärkenden Lernens, bei der dem Q-Learning Algorithmus zugrundeliegenden Agenten Aktionsräume vorgegeben werden können. Diese Aktionsräume definieren eine vorgegebene Regelbasis und strukturieren einen durch die Metaheuristik vorgegeben Entscheidungsbaum. Der Q-Learning-Algorithmus basiert auf virtuellen Agenten, die Zustandsübergänge (entsprechend den Übergängen im Entscheidungsbaum) herbeiführen und einen höheren Reward erhalten, wenn die herbeigeführten Zustandsübergänge zu einem besseren Ergebnis - also beispielsweise zu einem kleineren Vorhersagefehler der automatisierten Verarbeitungseinrichtung - führen. Durch den vorgegebenen Aktionsraum können bestimmte Zustandsübergänge pönalisiert werden. Außerdem kann das Q-Learning effizienter erfolgen, da die Anzahl möglicher Zustände kleiner wird - d.h. der Entscheidungsbaum als untrainierte Metaheuristik weniger mögliche Entscheidungen zulässt. Für die Implementierung eines tiefen Q-Netzes eignet sich beispielsweise ein 34schichti- ges Perzeptron mit jeweils 12 Knoten pro Schicht. Ein solches Perzeptron weist eine Eingangsschicht, eine Ausgangsschicht und zwei dazwischenliegende verdeckte Schichten auf. Die 12 Knoten jeder Schicht sind mit den Knoten der jeweils benachbarten Schicht(en) voll vernetzt (fully connected). Die Aktivierungsfunktion der Knoten ist vorzugsweise nichtlinear, beispielsweise eine ReLU Funktion und insbesondere eine leaky ReLU Funktion.
Alternativ kann das Harmonisierungsmodul 16 auch ein Bayes-Netz, insbesondere ein Markov-Modell und vor allem ein Hidden-Markov-Model verkörpern, das auf dem Wege des überwachten Lernens (Supervised learning) erzeugt wurde. Auch das Bayes-Netz oder das Markov-Modell können durch ein Perzeptron approximiert sein - also in Form eines Perzeptrons implementiert und durch überwachtes Lernen trainiert sein.
Zum Ausbilden der deterministischen Heuristik oder des Markov-Modells werden die beim Training der automatisierten Verarbeitungseinrichtung auftretenden Vorhersagefehler (prediction error), beispielsweise in Form eines mittels einer loss-Funktion ermittelten Losses, an das Harmonisierungsmodul rückübermittelt und die deterministische Heuristik oder das Markov-Modell oder das diese repräsentierende Perzeptron mittels bestärkenden Lernens (reinforcement learning) so trainiert, dass die von dem Harmonisierungsmodul erzeugten harmonisierten Datensätze zu einem möglichst kleinen Vorhersagefehler oder Loss für eine jeweilige Klasse führen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Training mit grundsätzlich geeigneten Eingangsdatensätzen erfolgt, für die (als Ground Truth) bekannt ist, welcher Klasse die in dem jeweiligen Eingangsdatensatz enthaltenen Daten zuzuordnen sind.
Wenn in einer Klinik A und in einer Klinik F jeweils ein anderes Verfahren für die Bestimmung der Leukozytenanzahl verwendet wird, als in der anderen Klinik, welches nicht vergleichbare Werte liefert, kann sowohl die Art der Repräsentation (Kodierung) der Leukozytenzahlen als auch die Datenstruktur, die die repräsentierenden Daten enthält, verschieden sein. Dementsprechend können sich die von verschiedenen Kliniken stammenden Eingangsdatensätze sowohl hinsichtlich der Form der Daten als auch hinsichtlich der Position, in der die Daten im Datensatz gespeichert sind, unterscheiden. Um die Eingangsdatensätze mit einer automatisierten Verarbeitungseinrichtung, z.B. einem von einem neuronalen Netz gebildeten Klassifikator oder Regressor, verarbeiten zu können, müssen die unterschiedlichen Eingangsdatensätze in eine global einheitliche, harmonisierte Datenstruktur überführt werden, die für das System vorgegeben ist. Ziel der Klassifikation oder Regression mittels der automatisierten Verarbeitungseinrichtung 24 kann es beispielsweise sein, auf Basis der Daten eines jeweiligen Eingangsdatensatzes das Infektionsrisiko mit Krankenhauskeimen und/oder die voraussichtliche Liegezeit zu bestimmen und/oder einen Score für das voraussichtliche Risiko von Krankenhauskeimen zu bestimmen.
Damit dies im Ergebnis möglich ist, wird jeder Eingangsdatensatz 14 zunächst dem Harmonisierungsmodul 16 zugeführt. Dieses verkörpert ein trainiertes Harmonisierungsmodell; siehe Figur 1 .
Das Harmonisierungsmodell wird mit Hilfe des Feedbacks von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung 24 dahingehend trainiert, dass das Harmonisierungsmodul 16 Teildatensätze eines Eingangsdatensatzes erkennt und in einen geeigneten Teildatensatz der global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur des Systems überführt; siehe Figur 2.
In Bezug auf die Werte (z.B. Pixel, Voxel, Laborwerte etc.) repräsentierenden Daten innerhalb eines jeweiligen Teildatensatzes ist das Harmonisierungsmodell mit Hilfe des Feedbacks von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung dahingehend trainiert, dass das Harmonisierungsmodul die Ähnlichkeit zwischen den durch die Daten repräsentierten Werten erkennt und die Daten somit in eine einheitliche Repräsentationsform (Code-System) überführt. Für die Leukozytenanzahl wird das Harmonisierungsmodell beispielsweise dahingehend trainiert, dass es die Werte repräsentierenden Daten auf zwei Repräsentationsformen (Code-Systeme) aufteilt - also auf zwei unterschiedliche Teildatensätze der global einheitlichen, harmonisierten Datenstruktur des Systems. Der Grund hierfür ist, dass eine Gleichbehandlung der auf unterschiedliche Weise repräsentierten Werte - auch wenn sie jeweils Leukozytenzahlen repräsentieren - zu einer schlechteren Klassifikation mit einer geringeren Zugehörigkeitswahrscheinlichkeit führen. Eine äquivalente Behandlung der Werte aus den unterschiedlichen Messverfahren resultiert in einem schlechteren Zugehörigkeitswahrscheinlichkeitswert (schlecherer Reward, größerer Loss), weil der Klassifikator verschieden repräsentierte Werte nicht so genau auf einzelne Klassen abbilden kann. Die Zuordnung zu unterschiedlichen Teildatensätzen führt dazu, dass die Teildatensätze auch unterschiedlich klassifiziert werden, d.h. einem jeweils anderen Klassifikationsmodell zugeführt werden. Wechselnde Klassifikationsmodelle sorgen dafür, dass keine Überanpassung zu Gunsten eines Klassifikationsmodells entsteht. Der Austausch zwischen den Kliniken erlaubt es bereits trainierte Parameter zu nutzen und somit einen Transfereffekt zu nutzen. Das Vorverarbeitungsmodul 20
Das Vorverarbeitungsmodell 20 sorgt für eine Auswahl der relevanten Parameter und übersetzt beide Leukozytenwerttypen in ein einheitliches Format. Insbesondere die relevanten Parameter sind dabei modellspezifisch.
Die harmonisierten Datensätze 18 werden dem Vorverarbeitungsmodul 20 zugeführt; siehe Figur 1 . Das Vorverarbeitungsmodul 20 ist ausgebildet, wenigstens einige Teildatensätze eines jeweiligen harmonisierten Datensatzes 18 in vorverarbeitete Daten 22 in einer modellspezifischen Datenstruktur zu überführen, insbesondere eine Merkmalsreduktion durchzuführen, die insofern modellspezifisch ist, als sie auf ein durch die automatisierte Verarbeitungseinrichtung 24 repräsentiertes (Multiklassen-) Klassifikationsmodell angepasst ist, weil das Vorverarbeitungsmodell (nur) mit dem Feedback der jeweils nachgeschalteten automatisierten Verarbeitungseinrichtung 24 trainiert wurde.
Beispielsweise ist das Vorverarbeitungsmodul 20 dazu konfiguriert, eine Merkmalsreduk- tion für solche Teildatensätze durchzuführen, die Pixel repräsentierende Bilddaten oder Voxel repräsentierende Volumendaten enthalten. Derartige Teildatensätze können beispielsweise eine Vielzahl durch Rauschen hervorgerufene Merkmale (Features) repräsentieren, die auf dem Wege der Merkmalsreduktion eliminiert werden können, so dass ein vorverarbeiteter Teildatensatz des vorverarbeiteten, modellspezifischen Datensatzes beispielsweise ein weniger verrauschtes Bild repräsentiert.
Zu diesem Zweck kann das Vorverarbeitungsmodul 20 dazu konfiguriert sein, eine Hauptkomponentenanalyse durchzuführen, für die das Vorverarbeitungsmodul als Autoencoder ausgebildet sein kann. Mögliche Implementierungen sind beispielsweise in Kramer, M. A.: "Nonlinear principal component analysis using autoassociative neural networks." AIChE Journal 37 (1991), Nr. 2, S. 233-243 oder Matthias Scholz "Nichtlineare Hauptkomponentenanalyse auf Basis neuronaler Netze", Diplomarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, 2002 beschrieben.
Die modellspezifische Verarbeitung eines jeweils vereinheitlichten harmonisierten Datensatzes 18 durch das Vorverarbeitungsmodul 20 hat den Zweck, Daten aus bestimmten Teildatensätzen der harmonisierten Datenstruktur für die nachfolgende Verarbeitung durch die automatisierte Verarbeitungseinrichtung aufzubereiten. Wenn das Vorverarbeitungsmodul einen Autoencoder verkörpert, kann dieser dahingehend trainiert sein, dass er Lab- ordaten aus einem jeweiligen Teildatensatz des harmonisierten Datensatzes auf eine einheitliche Skala skaliert. Auch ist es möglich, dass der Autoencoder zusätzlich oder alternativ dahingehend trainiert ist, dass er nur einzelne Labordaten auf der Ausgangsschicht wie- dergibt und somit im Ergebnis die Labordaten, die auf die Eingangsschicht des Autoencoders gegeben werden, dahingehend filtert, dass nur für die nachfolgende Verarbeitung durch die automatisierte Verarbeitungseinrichtung relevantere Labordaten an diese weitergegeben werden. Falls der dem Vorverarbeitungsmodul zugeführte Teildatensatz Bilddaten enthält, kann der von dem Vorverarbeitungsmodul verkörperte Autoencoder auch dahingehend trainiert sein, in den Bilddaten repräsentiertes Rauschen zu unterdrücken oder Kontraste in den Bilddaten zu verstärken, um auf diese Weise auf der Ausgangsschicht eine matrixartige Repräsentation des jeweiligen Bildes wiederzugeben, die eine zuverlässigere Verarbeitung durch die nachfolgende automatisierte Verarbeitungseinrichtung zur Folge hat.
Auch das Vorverarbeitungsmodul 20 wird zunächst durch Training mittels Feedback von der jeweils nachgeschalteten automatisierten Verarbeitungseinrichtung 24 trainiert, allerdings nicht gleichzeitig mit dem Harmonisierungsmodul 16; siehe Figur 3.
Auch das Training des einen Autoencoder verkörpernden Vorverarbeitungsmoduls 20 erfolgt auf Basis des Feedbacks von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung dahingehend, dass der Vorhersagefehler der automatisierten Verarbeitungseinrichtung gegenüber der Ground Truth (die durch die Eingangsdatensätze während des Trainings des Systems 10 aus Harmonisierungsmodul 16, Vorverarbeitungsmodul 20 und automatisierter Verarbeitungseinrichtung 24 gegeben ist) möglichst klein ist. Wie bereits erläutert, kann als Maß für den Vorhersagefehler ein mittels der an sich bekannten Loss-Funktion ermittelter Loss herangezogen und als Feedback für das Training des Harmonisierungsmoduls 16 oder des Vorverarbeitungsmoduls 20 genutzt werden.
Während das Harmonisierungsmodul 16 beispielsweise ein Perzeptron verkörpert, das auf dem Wege des Q-Learnings trainiert wird und somit im Ergebnis ein tiefes Q-Netzwerk darstellt, verkörpert das Vorverarbeitungsmodul 20 beispielsweise einen Autoencoder, der mittels Backpropagation trainiert wird. Sowohl das Training des Harmonisierungsmoduls 16 als auch das Training des Vorverarbeitungsmoduls 20 basiert dabei auch auf dem Vorhersagefehler, den die automatisierte Verarbeitungseinrichtung 24 (als Klassifikator oder Regressor) gegenüber den im Training des Systems verwendeten Eingangsdatensätzen, die eine Ground Truth darstellt, liefert. Die mit unterschiedlicher Struktur vorliegenden Eingangsdatensätze enthalten Daten (Werte) die in unterschiedlichen Strukturen eingebettet sind. Das bedeutet, dass sich Werte für die selben Parameter nicht nur durch ihr Datenformat unterscheiden können, sondern auch an unterschiedlicher Position in dem jeweiligen Eingangsdatensatz befinden können. Um die Eingangsdatensätze in eine global einheitliche Struktur zu überführen, müssen die Werte von der jeweiligen Position in dem Eingangsdatensatz auf die entsprechende Position in dem Datensatz in der global einheitlichen, harmonisierten Struktur überführt werden.
Um dies zu erleichtern, ist ein erweitertes System 10' zum automatisierten Harmonisieren strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen vorgesehen, wie es beispielhaft in Figur 4 abgebildet ist. Das erweiterte System 10' weist neben gleichen Komponenten wie das in Figuren 1 bis 3 beschriebene System 10 zusätzliche Komponenten auf, die dazu dienen, einen jeweiligen Eingangsdatensatz auf seine Strukturmerkmale zu reduzieren, indem der jeweilige Eingangsdatensatz in eine Low-Level-Repräsentation überführt wird und die per Pattern-Matching mit Low-Level-Repräsentationen der Datensätze in global einheitlicher, harmonisierter Struktur verglichen und bewertet werden.
Zum Erzeugen einer Low-Level-Repräsentation eines jeweiligen Eingangsdatensatzes ist ein erstes Transformer Modul 30 vorgesehen, das ein Transformer-Modell repräsentiert. Ein Transformer-Modell ist eine Form eines neuronalen Netzes mit einer Encoder-Decoder Struktur. Die auf die Eingangsschicht folgenden ersten verdeckten Schichten (hidden layer) des Transformer-Modells bilden einen Encoder und erzeugen aus den Eingangsdaten zunehmend abstrakte Merkmalsvektoren, die dann üblicherweise in einem Decoder-Teil des Transformer-Modells wieder zu konkreteren Ausgangsdatensätzen verarbeitet werden. In einem Transformer sind den Schichten (hidden-layer) des Encoder-Teils jeweils Self-At- tention Schichten zugeordnet; siehe http://jalammar.github.io/illustrated-transformer/
Die von dem Encoder-Teil des Transformer-Modells erzeugten Merkmalsvektoren stellen merkmalsreduzierte Low-Level-Repräsentation 32 des Eingangsdatensatzes dar, die für das hier vorgeschlagene erweiterte System 10' genutzt wird. In diesem erweiterten System 10' wird somit nur der Encoder-Teil eines an sich bekannten Transformer-Modells zum Erzeugen einer Low-Level-Repräsentation 32 des Eingangsdatensatzes genutzt. Anstelle des Transformer-Moduls kann auch ein Autoencodervorgesehen sein, wobei auch hier nur dessen Encoder-Teil benötigt und genutzt wird. Das erste Transformer Modul 30 erzeugt somit aus einem Eingangsdatensatz eine Low-Level-Repräsentation 32 des Eingangsda- tensatzes, wobei das erste Transformer-Modul so trainiert ist, dass die Low-Level-Reprä- sentation 32 des Eingangsdatensatzes die von den in dem Eingangsdatensatz 14 enthaltenen Werten abstrahierte Struktur des Eingangsdatensatzes 14 repräsentiert.
Um in dem Eingangsdatensatz 14 enthaltene Werte der richtigen Position in dem gewünschten Datensatz in global einheitlicher, harmonisierter Struktur zuzuordnen, werden auch die Datensätze 18 in global einheitlicher, harmonisierter Struktur mit Hilfe eines zweiten Transformer-Modells 34 in verschiedene merkmalsreduzierte, abstrahierte Repräsentationen 36 der globalen infrage kommenden Zielstrukturen überführt.
Ein Transformer-Modul, welches ein Transformer-Modell zum Erzeugen mehrerer Low-Le- vel-Repräsentation eines harmonisierten Datensatzes implementiert, hat die Eigenschaft, dass dessen Encoder-Teil aufgrund der Self-Attention Schichten mehrere Low-Level-Re- präsentationen des Eingangsdatensatzes des Transformers erzeugt. Diese Eigenschaft wird dazu genutzt, ein Pattern-Matching zwischen einer Low-Level Repräsentation 32 des Eingangsdatensatzes 14 des Systems mit verschiedenen Low-Level-Repräsentationen 36 eines Datensatzes in der global einheitlichen Struktur durchzuführen, die der zweite Transformer aus dem Datensatz 18 in der global einheitlichen Struktur als Eingangsdatensatz des zweiten Transformers generiert hat.
Sowohl die Low-Level-Repräsentation 32 eines jeweiligen Eingangsdatensatzes 14 als auch die verschiedenen merkmalsreduzierten, abstrahierten Repräsentationen 36 der infrage kommenden globalen Zielstrukturen werden einem Pattern-Matching-Modul 38 zugeführt, welches dazu konfiguriert ist, diejenige der merkmalsreduzierten, abstrahierten Repräsentationen 36 der infrage kommenden globalen Zielstruktur zu ermitteln, die am besten zu der Low-Level-Repräsentation 32 des Eingangsdatensatzes 14 passt. Da die merkmalsreduzierten, abstrahierten Repräsentationen 36 der infrage kommenden globalen Zielstrukturen aus den Datensätzen 18 in global einheitlicher, harmonisierter Struktur abgeleitet sind, kann mit Hilfe des der Low-Level-Repräsentation 32 des Eingangsdatensatzes 14 und der ähnlichsten merkmalsreduzierten, abstrahierten Repräsentationen 36 der infrage kommenden globalen Zielstrukturen die beste Zuordnung der Werte aus dem Eingangsdatensatz 14 zu den geeigneten Zielpositionen in der global einheitlichen, harmonisierten (Ziel-) Struktur erfolgen.
Jede Repräsentation 36 der globalen infrage kommenden Zielstrukturen ist eine Low-Le- vel-Repräsentation, die von abstrakten Merkmalsvektoren gebildet ist, die mögliche Positionen in der global einheitlichen, harmonisierten (Ziel-) Struktur 18 repräsentieren. Die abstrakten Merkmalsvektoren (Low-Level Repräsentationen) von den möglichen Positionen werden durch das Pattern-Matching-Modul 38 mittels einer Ähnlichkeitsmetrik mit der Low-Level-Repräsentation 32 der Eingangsdatensätze verglichen. Die Ähnlichkeitsmetrik kann beispielsweise als Distanzmaß realisiert sein oder auch als approximierte Funktion durch ein neuronales Netz realisiert sein. Die anhand der Ähnlichkeitsmetrik ermittelte, beste Position wird dann als Zielposition für die entsprechenden Werte aus dem Eingangsdatensatz 14 gewählt. Das Ergebnis des Pattern-Matching sind somit die Positionen von Werten aus dem Eingangsdatensatz 14 in dem entsprechenden Datensatz 18 in global einheitlicher, harmonisierter Struktur.
Die mit Hilfe des Pattern-Matching-Moduls 38 für einen Eingangsdatensatz 14 gewonnenen Zielpositionen werden dann zusammen mit dem Eingangsdatensatz 14 der Eingangsschicht des Harmonisierungsmoduls 16 zuführt. Das Harmonisierungsmoduls 16 generiert dann den gewünschten Datensatz 18 in global einheitlicher, harmonisierter Struktur, den dann wie im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 3 beschrieben weiterverarbeitet werden kann.
Um Eingangsdatensätze für unterschiedliche Klassifikationen oder Regressionen nutzen zu können, können entsprechend unterschiedliche automatisierte Verarbeitungseinrichtungen 24.1 , 24.2 und 24.3 vorgesehen sein; siehe Figur 5. In diesem Fall ist vorzugsweise jeder automatisierten Verarbeitungseinrichtung 24.1 , 24.2 und 24,3 ein eigens Vorverarbeitungsmodul 20.1 , 20.2 und 20.3 vorgeschaltet, um die Daten für das jeweilige von der automatisierten Verarbeitungseinrichtung verkörperte Klassifikations- oder Regressionsmodell modellspezifisch vorzuverarbeiten.
Das Überführen in eine einheitliche, harmonisierte Datenstruktur kann hingegen zentral erfolgen, Daher ist auch nur ein Harmonisierungsmodul 16 erforderlich.
Die von dem Harmonisierungsmodul 16, dem Vorverarbeitungsmodul 20 und der automatisierten Verarbeitungseinrichtung 24 verkörperten Modelle können typischerweise durch ihre Struktur oder Topologie und durch ihre Parametrisierung beschrieben werden. Im Falle eines neuronalen Netzes kann die Struktur und Topologie des jeweiligen neuronalen Netzes durch einen Strukturdatensatz definiert werden, der beispielsweise Angaben dazu enthält, wie viele Schichten das neuronale Netz aufweist und welcher Art diese Schichten sind, wie viel Knoten jede Schicht aufweist und wie diese mit Knoten benachbarter Schichten vernetzt sind, welche Aktivierungsfunktion ein jeweiliger Knoten implementiert usw. Ein derartiger Strukturdatensatz definiert das neuronale Netz sowohl im untrainierten wie auch im trainierten Zustand.
Durch Training des neuronalen Netzes bilden sich die Gewichtungen in den einzelnen Knoten aus, die bestimmen, wie stark Ausgangswerte von Knoten vorangegangener Schichten von einem mit diesen verbundenen Knoten einer nachfolgenden Schicht berücksichtigt werden. Die sich durch das Training des neuronalen Netzes ausbildenden Parameterwerte, also insbesondere die Gewichtungen, können in einem Parameterdatensatz gespeichert sein. Dies ermöglicht es beispielsweise, Parameterwerte von einem trainierten Harmonisierungsmodul 16 oder Vorverarbeitungsmodul 20 zu einem anderen, bis dahin untrainierten Harmonisierungsmodul 16 oder Vorverarbeitungsmodul 20 zu übertragen, sofern die jeweils verkörperten Harmonisierungs- oder Vorverarbeitungsmodelle die gleiche, durch einen Strukturdatensatz definierte Struktur haben.
Entsprechend ist es möglich, dass sowohl die Harmonisierungsmodelle als auch die Vorverarbeitungsmodelle (die jeweils durch ein Harmonisierungsmodul 16 oder ein Vorverarbeitungsmodul 20 verkörpert sind) dezentral und über mehrere Instanzen mittels föderiertem oder kollaborativem Lernen approximiert werden. Dies ist in den Figuren 6 und 7 dargestellt. Die Kommunikation zwischen einzelnen Vorverarbeitungsmodulen 20 oder einzelnen Harmonisierungsmodulen 16 kann dabei entweder direkt von Modul zu Modul erfolgen oder über einen globalen Server, der in den Figuren 6 und 7 als Wolke dargestellt ist.
In einer beispielhaften Ausführungsform hat das Harmonisierungsmodul die Struktur eines vierlagigen Perzeptrons mit einer Eingangsschicht, zwei verdeckten Schichten (hidden layers) und einer Ausgangsschicht. Jede der Schichten weist zwölf Knoten auf und die Schichten sind voll miteinander vernetzt (fully connected). Die Aktivierungsfunktion der Knoten ist vorzugsweise eine leaky ReLU-Funktion (ReLU: rectified linear unit). Entsprechend beschreibt ein zu dem Harmonisierungsmodul 16 zugehöriger Strukturdatensatz ein derartiges vierschichtiges Perzeptron. Wenn das beispielsweise vierschichte Perzeptron mittels bestärkendem Lernen (Reinforcement Learning) trainiert ist, kann das Harmonisierungsmodul 16 auch ein tiefes Q-Netzwerk (Deep-Q-Network, DQN) verkörpern.
Das jeweilige Vorverarbeitungsmodul 20 verkörpert vorzugsweise einen Autoencoder für die Hauptkomponentenanalyse. Der Autoencoder hat eine Eingangsschicht und eine Ausgangsschicht und dazwischenliegende verdeckte Schichten, beispielsweise drei verdeckte Schichten (hidden layers). Die verdeckten Schichten weisen dabei weniger Knoten auf, als die Eingangs- und die Ausgangsschichten. In an sich bekannter Weise ist ein derartiger Autoencoder dazu ausgebildet, die Gewichtungen in den Knoten der einzelnen Schichten derart zu optimieren - beispielsweise auf dem Weg der Backpropagation - dass beispielsweise eine auf die Eingangsschicht gegebene Pixel matrix von der Ausgangsschicht möglichst ähnlich wiedergegeben wird. Das heißt die Abweichung der Werte der entsprechenden Knoten der Eingangsschicht und der Ausgangsschicht wird minimiert. Die sich im Rahmen des T rainings ausbildenden Gewichtungen an den Knoten einer mittleren (verdeckten) Schicht repräsentieren die Hauptgrundkomponenten der Eingangsmatrix. Die mittlere Schicht hat weniger Knoten, als die Eingangs- oder die Ausgangsschicht. Eingangsschicht und Ausgangsschicht haben jeweils die gleiche Anzahl von Knoten.
Folgendes Anwendungsbeispiel illustriert die Funktionsweise des Systems:
Sechs verschiedene Kliniken liefern jeweils Eingangsdatensätze.
Ein jeweiliger Eingangsdatensatz kann beispielsweise für einen Patienten Anamnesedaten (Aufnahmediagnose, Vorerkrankungen, Alter, Wohnort, BMI, Allergien usw.) und verschieden Laborwerte (Anzahl Leukozyten, verschiedene Antikörperkonzentrationen etc.) enthalten. Ebenfalls liegen stellenweise für Patienten EKGs und medizinische Bilder vor.
Aufgabe der automatisierten Verarbeitungseinrichtungen ist es beispielsweise, auf Basis der Eingangsdatensätze das Infektionsrisiko mit Krankenhauskeimen zu bestimmen, die voraussichtliche Liegezeit zu bestimmen und einen Erwartungswert (Score) für das voraussichtliche Risiko von Krankenhauskeimen zu bestimmen. Für jede dieser Aufgaben kann eine eigene automatisierte Verarbeitungsvorrichtung 24.1 , 24.2 und 24.3 vorgesehen sein (siehe Figur 4), die jeweils ein Entscheidungsmodell nämlich beispielsweise einen Klassifikator oder Regressor, verkörpert. Jedes der Entscheidungsmodelle kann als parametrisches Modell (neuronale Netze, logische Regression etc.) oder als nicht-parametrisches Modell (Entscheidungsbaum, Support Vector Machines, Gradient Boosting Trees etc.) realisiert sein. Die Modellveränderungen werden anhand von Vorhersagefehlern umgesetzt, vorzugsweise als Supervised Learning Algorithmus.
In der Praxis ist es häufig ein Problem, dass in einer Klinik A und F ein anderes Verfahren für die Bestimmung der Leukozytenanzahl verwendet wird, als in den anderen Kliniken, welches nicht vergleichbare Werte liefert. Dementsprechend werden diese auch an einer anderen Position in dem als Eingangsdatensatz dienenden Datenmodell gespeichert. Ebenfalls sind alle sechs Datensätze in anderen Informationssystemen und Datenbankstrukturen abgelegt. Damit liegen alle sechs Datensätze in einem anderen Standard vor. Aufgabe ist es somit zunächst, die Eingangsdatensätze in ein harmonisiertes Datensatzformat zu überführen. Dies geschieht mit Hilfe des Harmonisierungsmoduls 16 und des durch dieses verkörperte Harmonisierungsmodell (das beispielsweise ein auf dem Wege des bestärkenden Lernens trainiertes Perzeptron sein kann, siehe oben).
Während des Trainings wird das Harmonisierungsmodell auf Basis der Vorhersagefehler der drei automatisierten Verarbeitungseinrichtungen 24.1 , 24.2 und 24.3 aktualisiert. Das Harmonisierungsmodell 16, welches als tiefes Q-Netzwerk (engl.: Deep Q-Network (DQN)) realisiert ist, wird vorzugsweise auf dem Wege des bestärkenden Lernens über einen Reward aktualisiert, der auf den Fehlerwerten der von den automatisierten Verarbeitungseinrichtungen 24.1 , 24.2 und 24.3 verkörperten Entscheidungsmodelle basiert. Dafür wird initial eine Baumsuche eingesetzt, die die unterschiedlichen Datenformate und Datenstandards in einen globalen Standard einordnet. Der Reward erhöht sich, wenn die Zuordnung in allen Kliniken konstant zu einer Verbesserung des Harmonisierungsmodells führt.
Für die Leukozytenanzahl wird das Harmonisierungsmodell 16 dahingehend trainiert, dass es die Werte auf zwei Code-Systeme aufteilt. Eine äquivalente Behandlung der Werte aus den unterschiedlichen Messverfahren resultiert in einem schlechteren Reward. Die wechselnden Entscheidungsmodelle sorgen dafür, dass keine Überanpassung zu Gunsten eines Modells entsteht. Die DQN-Modelle werden in einem Federated Learning Setup (siehe Figur 7) trainiert, was den Klinik-Bias reduziert. Der Austausch zwischen den Kliniken erlaubt es, bereits trainierte Parameter zu nutzen und somit einen Transfereffekt zu erzielen.
Das jeweilige Vorverarbeitungsmodul 20.1 , 20.2 oder 20.3 sorgt für eine Auswahl der relevanten Parameter und übersetzt beide Leukozytenwerttypen in ein einheitliches Format. Insbesondere die relevanten Parameter sind dabei für die jeweilige automatisierte Verarbeitungseinrichtung und das durch diese verkörperte Entscheidungsmodell spezifisch. Das von dem Vorverarbeitungsmodul verkörperte Vorverarbeitungsmodell kann als Autoencoder umgesetzt werden, welcher ebenfalls föderiert trainiert wird, siehe Figur 6. Bezugszeichen
10 System zur automatisierten Harmonisierung strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen
12 Eingang des Systems 14 Eingangsdatensatz in einer erfassungseinrichtungsspezifischen Struktur
16 Harmonisierungsmodul
18 harmonisierten Datensatz in einer vorgegebenen, global einheitlichen, Struktur harmonisierte Datenstruktur
20 Vorverarbeitungsmodul 22 Datensatz mit vorverarbeiteten Daten
24 Verarbeitungseinrichtung
26 modellspezifische Datenstruktur
30 Transformer-Modul zum Erzeugen einer Low-Level-Repräsentation eines jeweiligen Eingangsdatensatzes 32 Low-Level-Repräsentation eines jeweiligen Eingangsdatensatzes
34 Transformer-Modul zum Erzeugen mehrerer Low-Level-Repräsentationen einer harmonisierten Datenstruktur
36 Low-Level-Repräsentation einer harmonisierten Datenstruktur
38 Pattern-Matching-Modul

Claims

- 27 - Patentansprüche
1. System (10; 10') zur automatisierten Harmonisierung strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen vorgeschlagen, das die folgenden Komponenten umfasst: einen Eingang für einen Eingangsdatensatz (14) mit heterogenen Daten in einer erfassungseinrichtungsspezifischen Struktur, ein Harmonisierungsmodul (16), welches ein Harmonisierungsmodell verkörpert, das maschinell erzeugt und dazu konfiguriert ist, einen jeweiligen Eingangsdatensatz in dessen jeweiliger erfassungseinrichtungsspezifischen Struktur in einen harmonisierten Datensatz (18) in einer vorgegebenen, global einheitlichen Struktur des Systems (10) zu überführen, ein Vorverarbeitungsmodul (20), das ein Vorverarbeitungsmodell verkörpert, das maschinell erzeugt und dazu konfiguriert ist, Daten aus einem harmonisierten Datensatz (18) in der global einheitlichen Struktur in vorverarbeitete Daten in einer modellspezifischen Datenstruktur (22) zu überführen, insbesondere eine Merkmalsreduktion durchzuführen, und eine automatisierte Verarbeitungseinrichtung (24), die dazu konfiguriert ist, Datensätze (22) mit vorverarbeiteten Daten in der modellspezifischen Datenstruktur automatisiert zu verarbeiten, insbesondere zu Klassifizieren und zum Training des Harmonisierungsmoduls (16) und/oderdes Vorverarbeitungsmoduls (20) ein eine mögliche Verarbeitungsungenauigkeit (loss) repräsentierendes Verlustmaß zu erzeugen und wahlweise an das Harmonisierungsmodul (16) oder das Vorverarbeitungsmodul (20) auszugeben.
2. System gemäß Anspruch 1 , bei dem das Harmonisierungsmodul (16) ein trainiertes neuronales Netz verkörpert, insbesondere ein mehrschichtiges voll vernetztes Perzeptron oder ein tiefes Q-Netzwerk.
3. System gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem das Vorverarbeitungsmodul (20) ein trainiertes neuronales Netz verkörpert, insbesondere einen Autoencoder.
4. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem ein Harmonisierungsmodul (16) mit mehreren Vorverarbeitungsmodulen (20) verbunden ist und jedes der Vorverarbeitungsmodule (20) mit einer automatisierten Verarbeitungseinrichtung (24) verbunden ist.
5. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die oder jede automatisierte Verarbeitungseinrichtung (24) zum Liefern eines Feedbacks an das Harmonisierungsmodul (16) wenigstens zeitweise mit diesem verbunden ist.
6. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die oder jede automatisierte Verarbeitungseinrichtung (24) zum Liefern eines Feedbacks an das jeweils vorgeschaltete Vorverarbeitungsmodul (20) wenigstens zeitweise mit diesem verbunden ist.
7. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Vorverarbeitungsmodul (20) dazu konfiguriert ist, Daten aus einem Teildatensatz eines harmonisierten Datensatzes (18) in einen Teildatensatz zu überführen, in dem die Daten merkmalsreduziert vorliegen.
8. System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, welches zusätzlich ein Modul, insbesondere ein Transformer-Modul (30), zum Erzeugen einer Low-Level-Re- präsentation (32) eines jeweiligen Eingangsdatensatzes (14) aufweist.
9. System gemäß Anspruch 8, welches zusätzlich ein zweites Modul, insbesondere ein Transformer-Modul (34), zum Erzeugen mehrerer Low-Level-Repräsentationen (36) einer harmonisierten Datenstruktur (18) sowie ein Pattern-Matching-Modul (38) aufweist, das dazu konfiguriert ist, diejenige der merkmalsreduzierten, abstrahierten Repräsentationen (36) der infrage kommenden globalen Zielstruktur zu ermitteln, die am besten zu der Low-Level-Repräsentation (32) des Eingangsdatensatzes (14) passt.
10. Verbund aus mehreren Systemen gemäß der Ansprüche 1 bis 9, die zum Austauschen von Parameterdatensätzen, die Parameterwerte enthalten, die durch Training erzeugte Gewichtungen der durch die Harmonisierungs- oder Vorverarbeitungsmodule verkörperten Harmonisierungs- oder Vorverarbeitungsmodelle repräsentieren, miteinander verbunden sind, um ein föderiertes oder kollaboratives maschinelles Lernen zu ermöglichen.
EP21769987.5A 2020-08-31 2021-08-31 System zur automatisierten harmonisierung strukturierter daten aus verschiedenen erfassungseinrichtungen Pending EP4205041A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122749.3A DE102020122749A1 (de) 2020-08-31 2020-08-31 System zur automatisierten Harmonisierung strukturierter Daten aus verschiedenen Erfassungseinrichtungen
PCT/EP2021/074031 WO2022043585A1 (de) 2020-08-31 2021-08-31 System zur automatisierten harmonisierung strukturierter daten aus verschiedenen erfassungseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4205041A1 true EP4205041A1 (de) 2023-07-05

Family

ID=77750287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21769987.5A Pending EP4205041A1 (de) 2020-08-31 2021-08-31 System zur automatisierten harmonisierung strukturierter daten aus verschiedenen erfassungseinrichtungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240220815A1 (de)
EP (1) EP4205041A1 (de)
DE (1) DE102020122749A1 (de)
WO (1) WO2022043585A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115730068B (zh) * 2022-11-16 2023-06-30 上海观察者信息技术有限公司 基于人工智能分类的检测标准检索系统和方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10095716B1 (en) 2017-04-02 2018-10-09 Sas Institute Inc. Methods, mediums, and systems for data harmonization and data harmonization and data mapping in specified domains
JP7065498B2 (ja) * 2018-02-03 2022-05-12 アレグロスマート株式会社 データオーケストレーションプラットフォーム管理

Also Published As

Publication number Publication date
US20240220815A1 (en) 2024-07-04
WO2022043585A1 (de) 2022-03-03
DE102020122749A1 (de) 2022-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015212953B4 (de) Künstliche neuronale Netze zur Klassifizierung von medizinischen Bilddatensätzen
DE112019002206B4 (de) Knockout-autoencoder zum erkennen von anomalien in biomedizinischen bildern
DE112018002822T5 (de) Klassifizieren neuronaler netze
DE102015217429A1 (de) Diagnosesystem und Diagnoseverfahren
DE202018006897U1 (de) Dynamisches, selbstlernendes System für medizinische Bilder
DE112017005651T5 (de) Vorrichtung zur Klassifizierung von Daten
DE112018006488T5 (de) Automatisierte extraktion echokardiografischer messwerte aus medizinischen bildern
DE112020004049T5 (de) Krankheitserkennung aus spärlich kommentierten volumetrischen medizinischen bildern unter verwendung eines faltenden langen kurzzeitgedächtnisses
DE102018128531A1 (de) System und Verfahren zum Analysieren einer durch eine Punktwolke dargestellten dreidimensionalen Umgebung durch tiefes Lernen
WO2000063788A2 (de) Situationsabhängig operierendes semantisches netz n-ter ordnung
DE102021133631A1 (de) Gezielte objekterkennung in bildverarbeitungsanwendungen
DE112005000569T5 (de) System und Verfahren zur Patientenidentifikation für klinische Untersuchungen unter Verwendung von inhaltsbasiertem Erlangen und Lernen
DE112021000392T5 (de) Leistungsfähiges kommentieren der grundwahrheit
EP3719811A1 (de) Konsistenz von datenkennzeichnungen bei der medizinischen bildverarbeitung zur zellklassifizierung
DE102016213515A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Befunders bei der Auswertung eines Bilddatensatzes, Bildaufnahmeeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102020210352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transferlernen zwischen modifizierten Aufgaben
DE112021004926T5 (de) Bildkodiervorrichtung, bildkodierverfahren, bildkodierprogramm,bilddekodiervorrichtung, bilddekodierverfahren, bilddekodierprogramm,bildverarbeitungsvorrichtung, lernvorrichtung, lernverfahren, lernprogramm, suchvorrichtung für ähnliche bilder, suchverfahren für ähnliche bilder, und suchprogramm für ähnliche bilder
EP4081950A1 (de) System und verfahren zur qualitätszusicherung von datenbasierten modellen
DE102018206108A1 (de) Generieren von Validierungsdaten mit generativen kontradiktorischen Netzwerken
EP4205041A1 (de) System zur automatisierten harmonisierung strukturierter daten aus verschiedenen erfassungseinrichtungen
EP4016543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer medizinischen information
DE112021005678T5 (de) Normieren von OCT-Bilddaten
DE102021207613A1 (de) Verfahren zur Qualitätssicherung eines Systems
DE102017208626A1 (de) Liquide Belegschafts-Plattform
DE112021005555T5 (de) Multitasking-lernen über gradienteilung zur umfangreichen menschlichen analyse

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)