EP3938288B1 - Behälterverschluss und behälter - Google Patents
Behälterverschluss und behälter Download PDFInfo
- Publication number
- EP3938288B1 EP3938288B1 EP20708136.5A EP20708136A EP3938288B1 EP 3938288 B1 EP3938288 B1 EP 3938288B1 EP 20708136 A EP20708136 A EP 20708136A EP 3938288 B1 EP3938288 B1 EP 3938288B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- closure cap
- threaded part
- edge
- container
- degrees
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 7
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 6
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 claims description 4
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 2
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 description 62
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/32—Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
- B65D41/34—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
- B65D41/3423—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
- B65D41/3428—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/0223—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
- B65D1/023—Neck construction
- B65D1/0246—Closure retaining means, e.g. beads, screw-threads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D55/00—Accessories for container closures not otherwise provided for
- B65D55/16—Devices preventing loss of removable closure members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2401/00—Tamper-indicating means
- B65D2401/15—Tearable part of the closure
- B65D2401/30—Tamper-ring remaining connected to closure after initial removal
Definitions
- the invention relates to a closure cap according to the preamble of claim 1 and a container according to the preamble of claim 19.
- closure caps are known which are held captive on the container and close its pouring opening.
- the holding function is also important because legal regulations are to be expected which require that closures on drinks bottles are captively attached to the drinks bottle even when opened.
- WO2020/099200 which falls under Art. 54(3) EPC, and the CA 2 990 674 discloses a closure consisting of a screw cap with a guarantee band, which has at least one cylindrical cap shell with an internal thread and a circumferential guarantee band at the lower, open end of the cap shell, which is connected to the lower edge of the cap shell along easily tearable weakening lines.
- the guarantee band After being torn along the weakening lines, the guarantee band remains permanently connected to the cap shell via retaining bands, whereby the screw cap is held captive to the guarantee band after unscrewing.
- the two ends of the retaining bands formed, which are held to the lower edge of the cap shell, are attached to the lower edge at a short distance from one another. arranged.
- the two ends can act as a hinge around which the screw cap can be folded outwards. In the opened position, the screw cap has a stabilized opening angle and remains in this folded-away position. When the bottle is used further, the screw cap is therefore in a position that does not interfere with pouring or drinking from the bottle.
- the two ends of the retaining straps, which are held on the guarantee band, are arranged diametrically opposite each other on the guarantee band and are therefore spaced apart from each other by half the circumference of the guarantee band.
- a further task is to show a captive closure cap which is particularly easy to use, or rather self-explanatory, and does not hinder any use of the container to be closed.
- the second end Before the threaded part is opened for the first time, the second end is arranged essentially diametrically opposite the fourth end on the circular path of the guarantee ring.
- the diametrical arrangement means that the first and second retaining bands do not necessarily have to be elastically deformed in order to be able to be moved into the open position. Even in the open position in which the threaded part is held on the container, the retaining bands do not have to be elastically deformed or stretched.
- the symmetrical arrangement also allows the threaded part to be swivelled to the left or right into a holding position next to the pouring opening after unscrewing.
- the essentially diametrical arrangement also allows the threaded part to be opened easily and homogeneously.
- the invention is characterized in that before the closure cap is opened for the first time, the first, second, third and fourth ends are arranged one after the other in ascending order on the circular path of the guarantee ring in an anti-clockwise direction if the internal thread and the external thread are designed as right-hand threads.
- This arrangement of the retaining straps on the open edge of the threaded part and on the guarantee ring enables both retaining straps to experience an equal pressure load during the opening of the threaded part. None of the retaining straps experiences a tensile force directed against the pressure load.
- the retaining straps are expanded horizontally away from the bottle neck and any predetermined breaking webs are broken open as a result of the lifting movement of the threaded part.
- the first end is arranged essentially diametrically opposite the third end. This arrangement also makes it easier to position the threaded part but also to screw the threaded part back onto the container neck.
- first edge is detachably connected to the open edge of the threaded part by at least one first predetermined breaking bar and the second edge is detachably connected to the guarantee ring by at least one second predetermined breaking bar and if the third edge is detachably connected to the open edge of the threaded part by at least one third predetermined breaking bar and the fourth edge is detachably connected to the guarantee ring by at least one fourth predetermined breaking bar.
- first and third ends enclose a first opening angle of at least 170 degrees and at most 190 degrees and preferably of at least 175 and at most 185 degrees with respect to the center of the closure cap as the apex and the second and fourth ends enclose a second opening angle of at least 170 degrees and at most 190 degrees and preferably of at least 175 and at most 185 degrees with respect to the center of the closure cap as the apex.
- first and second opening angles deviate slightly from the arrangement described above, but the second and fourth or the first and third ends of the retaining straps are still arranged essentially diametrically opposite each other.
- the center of the closure cap lies in the plane between the open edge and the guarantee ring.
- the first and second retaining bands have a length which allows the threaded part to be unscrewed from the container neck.
- the length of the retaining bands allows the threaded part to be moved translationally away from the pouring opening and downwards along the container neck into a Open position can be moved. By providing two retaining straps, this movement is forced and the threaded part is forced into an open position. In the open position, it is ensured that the threaded part does not protrude into the pouring opening when filling material is poured out.
- the first and second ends expediently enclose a third opening angle of at least 110 degrees and at most 140 degrees and preferably of at least 120 and at most 130 degrees with respect to the center of the closure cap as the apex.
- the first retaining strap has a defined length, through which the functions described above are made possible together with the second retaining strap.
- the third and fourth ends expediently enclose a fourth opening angle of at least 110 degrees and at most 140 degrees and preferably of at least 120 and at most 130 degrees with respect to the center of the closure cap as the apex.
- the second retaining strap has a defined length, through which the functions described above are made possible together with the second retaining strap.
- first, second, third and fourth opening angles have a circle center as their vertex, their sum of angles must be 360 degrees.
- the third and fourth opening angles are the same size, whereby the first and second retaining bands are the same length.
- the equal length of the first and second retaining bands enables the translational, forced movement after the threaded part has been unscrewed from the container neck.
- the cross section of the first and second retaining straps is constant along the length of the first and second retaining straps.
- the retaining straps therefore have constant elastic properties along their length, whereby a defined length of the retaining straps can be determined, at which the threaded part can be held stable and wobble-free on the container in its open position.
- the first and second retaining straps are pre-tensioned.
- the elastic pre-tension of the retaining straps enables the threaded part to be unscrewed from the container neck and screwed back on several times. can be screwed on and can be reliably held in the open position several times.
- the constant cross-section of the retaining straps along their length prevents overstretching of the retaining straps in the open position.
- the guarantee bars are arranged at equal intervals along the open edge.
- the guarantee ring is therefore held sufficiently firmly on the threaded part so that the closure cap can be pushed onto the container neck.
- the threaded part can also be unscrewed with equal force due to the even spacing of the guarantee bars.
- the first, second, third and fourth predetermined breaking bars are conveniently arranged at equal distances along the first and second or the third and fourth edge. This means that the closure cap is also sufficiently stable in the area of the first and second retaining bands to be able to be snapped onto the container neck.
- the broken predetermined breaking bars and guarantee bars indicate that the threaded part has already been twisted relative to the container neck and is no longer sealed in the original manner.
- the position of the guarantee ring relative to the annular projection of the container neck can be changed in the axial direction and in the circumferential direction. Because the guarantee ring can be moved upwards in the axial direction, it is pulled upwards when the threaded part is unscrewed, whereby the first and second retaining bands can be made shorter and can be better adapted to the open position. Because the guarantee ring rotates when the threaded part is turned at the beginning of unscrewing, the first and second retaining bands experience an axial force when the threaded part is unscrewed and are pulled upwards.
- the guarantee ring can only perform a very small lifting movement (for example 1 to 2 mm) in the axial direction so that the predetermined breaking webs can be torn open as a result of the rotating movement or the lifting movement of the threaded part.
- the guarantee ring has an anti-twist device which prevents the guarantee ring from twisting relative to the bottle neck when the threaded part is opened if the guarantee ring has twisted in the circumferential direction by a certain distance.
- the anti-twist device enables the ring to be twisted of the threaded part in the opening direction, the pressure force on the retaining straps is increased, as these can be supported against the guarantee ring.
- the guarantee ring rotates with the threaded part at the beginning of the twisting, the retaining straps are not wrapped around the container neck.
- a first and second recess for receiving the first and second retaining bands is expediently provided on the edge of the guarantee ring facing the retaining band.
- the first and second retaining bands can be formed from the guarantee ring in a space-saving manner and without additional material expenditure.
- the first and second retaining bands can be formed from the guarantee ring by making appropriate cuts.
- the closure cap according to the invention is preferably manufactured using an injection molding process.
- first and/or the second end of the first retaining strap and the third and/or the fourth end of the second retaining strap can be bent along predefined bend lines. This allows the first and second retaining straps to each act like a lever with two pivot points.
- the bend lines also allow the first and second retaining straps to not be bent or kinked at random positions in the open position, but precisely at the bend lines. This means that the threaded part is held particularly precisely by the two retaining straps in the open position and is guided exactly into the open position by the two retaining straps.
- an inwardly projecting inner cone e.g. in the form of a sealing cylinder or a sealing ring
- the closure cap can therefore act as a so-called “cone sealer” and reliably seals the bottle neck.
- the retaining band has a width of between 3 mm and 7 mm and preferably a width of between 4 mm and 5 mm. This dimensioning ensures that the retaining band does not tear off accidentally, especially if the predetermined breaking bars are torn off.
- the closure cap not too high and can be sealed with standardized container necks with external threads.
- the invention is also characterized in that the closure cap is designed to interact with a standardized container neck with an external thread and an annular projection.
- the closure cap can therefore be placed on standardized container necks, in particular on PET beverage bottles.
- Containers which are assembled with the closure cap according to the invention therefore do not have to be specially adapted to the closure cap.
- the closure cap is preferably made of a plastic material, preferably HDPE (high density polyethylene) or PP (polypropylene).
- the closure cap can therefore be made of standard plastic materials from which known closure caps with a guarantee ring are also made.
- the threaded part, the guarantee ring, the retaining bands and the at least one first and second predetermined breaking element are manufactured in one piece. This allows the closure cap to be manufactured in an injection mold without further processing steps being necessary to form the first and second retaining bands.
- the inner cone is also preferably manufactured in one piece together with the other parts of the closure cap.
- the guarantee ring has slots distributed over the circumference with an upper edge and a lower edge, the upper edge being formed by a section of the guarantee ring running in a circular arc and the lower edge being formed by a wall section inclined inwards in the radial direction and the lower edge of each slot forming the projections, whereby engagement means for a positive engagement with the annular projection are formed. Since the engagement means in the form of the inwardly inclined wall sections are not present all the way around the guarantee ring and there are also slots whose shape reduces the use of material even further, the material requirement for plastic can be significantly reduced by up to 5%.
- the wall section is immovable inwards in the radial direction, whereby the guarantee ring is held on the annular projection and can only be pulled over it when the guarantee ring is along its circumference is stretched.
- the guarantee ring is held so firmly by the wall sections on the ring-shaped projection that the predetermined breaking elements tear safely before the wall section holder is overcome.
- the wall sections are flexible or movable in the radial outward direction. This means that the wall sections can be demolded from the injection mold or injection molding tool with little effort. For the same reason, the application force for bouncing the closure cap is significantly reduced compared to the state of the art. Stretching of the guarantee ring, which can lead to permanent damage to the closure cap, is largely prevented during demolding and bouncing.
- a further aspect of the invention relates to a container comprising a container body, a container neck adjoining the container body, an external thread formed on the container neck and a closure cap according to the above description.
- a shoulder is formed on the container neck, which is formed below the guarantee ring or is formed by the guarantee ring and the length of the first and second retaining bands is dimensioned such that the threaded part can be lifted from a closed position after unscrewing the container neck and can be positioned below the shoulder in an open position, wherein the threaded part is held in the open position on the first and second retaining bands, rests at least partially with the open edge on the container body and rests on the shoulder.
- the threaded part is pulled with the aid of the retaining bands into the transition between the shoulder and the container body in the direction of the container neck, whereby a holder for the threaded part is created at the transition.
- the shoulder is expediently a support ring which is formed at the transition from the container neck to the container body.
- a support ring is already present in a plastic bottle, in particular a bottle made of PET, for production-related reasons. It is therefore particularly practical to use this support ring as a stop for the threaded part. If there is no support ring on the container, it is also possible to form a shoulder on the container neck with a Length in the circumferential direction, which length enables the first cylindrical shell of the threaded part to be supported on the shoulder. It is also conceivable that the guarantee ring is used as a shoulder on which the first cylindrical shell can be supported.
- the length of the first and second retaining straps is such that the threaded part can be lifted off the container neck from a closed position after unscrewing and can be positioned in an open position in which the cover plate rests on the external thread and on the shoulder in the open position.
- the arrangement of the retaining straps allows the user to choose between two fixing positions or open positions in which the threaded part exposes the pouring opening and is held on the container without wobbling.
- the threaded part can be pivoted along an axis of rotation on which the first end of the first retaining strap and the third end of the second retaining strap lie until the cover plate faces the container neck.
- the threaded part can then be clamped to the container neck by the cover plate resting on the external thread and the support ring.
- the retaining straps are tensioned in this second fixing position and hold the threaded part on the container neck without wobbling.
- the first and second retaining bands are free from elastic deformation in the open position of the threaded part.
- the threaded part can be moved from the open position to the closed position several times and can therefore be screwed onto and off the container neck several times.
- the function of the closure cap does not deteriorate when the threaded part is opened and closed several times.
- the cap can be snapped onto the bottle neck. After filling, the container can be closed fully automatically and therefore quickly and reliably with the cap.
- a closure cap is shown, which is designated overall with the reference number 11.
- the closure cap 11 is held captively on a container 13, in particular on a bottle 13.
- the closure cap 11 comprises a cylindrical threaded part 15, a guarantee ring 17 and a first and a second retaining band 19a, 19b.
- the threaded part 15 comprises a cover plate 21 and a first cylindrical casing 23 with an open edge 25.
- An internal thread 27 is formed on the inside of the casing 23.
- the container 13 comprises a container body 28 and a container neck 29 adjoining the container body 28.
- the container neck 29 is designed as a second cylindrical casing.
- An external thread 31 is formed on the container neck 29, which interacts with the internal thread 27. This allows the threaded part 15 to be screwed onto and off the container neck 29.
- the closure cap 11 closes the pouring opening 33, which is provided inside the container neck 29.
- the guarantee ring 17 is held in a form-fitting manner on the container neck 13.
- an annular projection 35 is formed on the outside of the container neck 29, which is surrounded by projections 37 ( Figure 6 and 7 ), formed on the inside of the guarantee ring 17.
- the guarantee ring 17 is rotatable relative to the container neck 29.
- the first retaining band 19a has a first end 39 and a second end 41.
- the first end 39 is firmly connected to the open edge 25.
- the second end 41 is firmly connected to the guarantee ring 17.
- the closure cap 11 is held captively on the container 13.
- the first retaining band 19 has a first edge 43 and a second edge 45.
- the first edge 43 is connected to the open edge 25 with at least one first predetermined breaking web 47 and the second edge 45 is detachably connected to the guarantee ring 17 with at least one second predetermined breaking web 49.
- the second retaining band 19b has a third end 51 and a fourth end 53.
- the third end 51 is firmly connected to the open edge 25.
- the fourth end 53 is firmly connected to the guarantee ring 17.
- the closure cap 11 is additionally held captively on the container 13.
- the second retaining band 19b has a third edge 55 and a fourth edge 57.
- the third edge 55 is connected to the open edge 25 with at least one third predetermined breaking web 59 and the second edge 45 is detachably connected to the guarantee ring 17 with at least one fourth predetermined breaking web 61.
- the guarantee ring 17 is held on the open edge 25 with a plurality of guarantee bars 63.
- the guarantee bars are preferably arranged at equal intervals on the guarantee ring 17. It is understood that the areas occupied by the first and second retaining bands 19a, 19b on the guarantee ring 17 are free of guarantee bars 63 because the predetermined breaking bars 47, 49, 59, 61 acting as guarantee bars each form a connection between the open edge 25 and the guarantee ring 17.
- first and second retaining bands 19a, 19b each have a width between 2 mm and 3 mm so that they are sufficiently stable.
- the closure cap 11 Since the closure cap 11 is rotationally symmetrical, it has a center point 65.
- the center point 65 lies in the imaginary plane between the open edge 25 and the guarantee ring 17.
- the retaining bands 19a, 19b or their ends are arranged on the guarantee ring 17 and on the open edge, which allows the first and second retaining bands to be subjected to a pressure load when opened for the first time.
- the first, second, third and fourth ends 39, 41, 51, 53 are arranged one after the other in ascending order on the circular path of the guarantee ring 17 in an anti-clockwise direction if the internal thread 27 and the external thread 31 are designed as right-hand threads.
- both retaining straps 19a, 19b are subjected to a compressive load because both retaining straps 19a, 19b are virtually compressed as a result of the rotational movement.
- the first and third ends 39, 51 are essentially diametrically opposite one another.
- This symmetrical arrangement of the ends of the retaining straps 19a, 19b means that the threaded part 15 can be pivoted to one side or the other next to the spout as desired after being unscrewed from the container neck 29 along the imaginary plane of symmetry between the second and fourth ends 41, 53.
- the threaded part 15 can therefore be tilted to the left or right in order to free the pouring opening 33.
- the axis of rotation 83 of the container neck 29 lies on the imaginary plane of symmetry.
- the first end 39 and the third end 51 enclose a first opening angle 67 of at least 170 degrees and at most 190 degrees and preferably of at least 175 and at most 185 degrees with respect to the center 65 as
- the second end 41 and the fourth end 53 enclose a second opening angle 69 of at least 170 degrees and at most 190 degrees and preferably of at least 175 and at most 185 degrees with respect to the center point 65 as the vertex.
- the first end 39 and second end 41 enclose a third opening angle 71 of at least 110 degrees and at most 140 degrees and preferably of at least 120 and at most 130 degrees with respect to the center of the closure cap as the apex.
- the third end 51 and the fourth end 53 enclose a fourth opening angle 73 of at least 110 degrees and at most 140 degrees and preferably of at least 120 and at most 130 degrees with respect to the center 65 as the apex. It is understood that the sum of the first, second, third and fourth opening angles 67, 69, 71, 73 must be 360 degrees.
- the third and fourth opening angles 71,73 are expediently the same size, which means that the first and second retaining bands 19a,19b are the same length.
- the first and second retaining bands 19a,19b are preferably machined out of the guarantee ring 17 offset by 180 degrees.
- a first and a second bending line 75,77 are formed at the first and third ends 39,51, respectively.
- the first and second bending lines 75,77 allow the first and third ends 39,51 to act as a joint. Bending lines can also be provided at the second and fourth ends 41,53.
- a first and a second recess 79,81 are provided on the guarantee ring 17.
- the first and the second retaining band 19a,19b are accommodated in the first and the second recess 79,81. This makes it possible to machine the first and the second retaining band 19a,19b directly out of the guarantee ring 17, for example by cutting them out of the guarantee ring, or to provide them, for example by appropriately designing injection molds.
- the closure cap 11 If the closure cap 11 is pushed onto the container neck 29, the pouring opening 33 is closed by the closure cap 11 and the closure cap 11 is in a closed position.
- the first, second, third and fourth predetermined breaking webs 47,49,59,61 and the guarantee webs 63 break.
- the guarantee ring 17 rotates with the threaded part 15.
- the first and second retaining bands 19a,19b can straighten up.
- the first and second ends 39,51 can act as a joint due to the first and second (not shown) bend lines 75,77. It is preferred if the second and fourth ends 41,53 can also be bent, for example outwards, because this simplifies the translational movement of the threaded part 15 and allows it to be more defined.
- FIG. 4 is shown how the threaded part 15 can be arranged on the container body 28 in the open position.
- a shoulder 91 is formed on the container neck 29, which is formed below the guarantee ring 17 or is formed by the guarantee ring 17 itself.
- the shoulder is formed by a support ring 91, which is located at the transition from the container neck 29 to the container body 28.
- the threaded part 15 is held in the open position on the first and second retaining band 19a, 19b.
- the container body 28 is shown with a container shoulder 93.
- the container shoulder 93 represents the transition from the container neck 29 to the cylindrical part of the container body 28.
- the retaining straps 19a, 19b are dimensioned such that the open edge 25 can be pulled over the support ring 91 into the open position.
- the threaded part 15 rests with the open edge 25 on the surface of the container shoulder 93.
- the first cylindrical jacket 23 rests on the support ring 91.
- the retaining straps 19a, 19b are slightly tensioned in the open position.
- the threaded part 15 is pulled onto the support ring 91 and is clamped below the support ring 91.
- the support ring 91 prevents the threaded part 15 from tipping upwards due to the pull of the retaining straps 19a, 19b. Rather, the support ring 91 causes the open edge 25 to be pressed onto the container shoulder 93. This means that the threaded part 15 is held particularly stable in the open position.
- the first cylindrical casing 23 rests against the guarantee ring 17 if no support ring is present. In this case, the guarantee ring 17 acts as a shoulder for the threaded part 15.
- FIG. 4 shows the rotation axis of the container neck 83 and the rotation axis 85 of the threaded part, caused by the container shoulder 93, enclose an acute angle.
- the threaded part can be rotated after unscrewing from the container neck 29 along the first and third ends 39,53 such that the cover plate 21 is oriented in the direction of the container neck 29.
- the threaded part can then - similarly to what was previously explained - be positioned on the container neck such that the retaining bands 19a,19b pull or tension the cover plate onto the external thread 31 and the support ring 91.
- the projections 37 can be arranged according to the following figure description of the Figures 6 and 7
- This embodiment of the projections 37 is the content of the Swiss patent applications with the application numbers 01467/19 and 01695/19, the priorities of which have been claimed and the disclosures of which are hereby incorporated into the present patent application.
- Slots 95 are provided on the guarantee ring 17, distributed over the circumference.
- the slots 95 each have an upper edge 97 and a lower edge 99.
- the upper edge 97 is formed by a circular arc-shaped section of the guarantee ring 17.
- the lower edge 99 corresponds to the free edge of a wall section 101 inclined inwards in a radial direction.
- the lower edge 99 Due to the inward inclination of the wall section 101, the lower edge 99 has a smaller radius than the guarantee ring 17 and can therefore strike an abutment (annular projection 35) of the container neck 29 when the threaded part 15 is unscrewed from the container neck 29.
- the abutment is realized by the annular projection 35, which is formed below the external thread 31 on the container neck 29.
- the lower edge 99 engages the projection 35 in a form-fitting manner, whereby the guarantee ring 17 is reliably held on the annular projection 35 even under high axial forces.
- Each wall section 101 has a first section 103 and two second sections 105.
- the first section 103 represents a jacket section folded inwards and is preferably flat.
- the second sections 105 adjoin the inward-facing sides of the first section 103 and connect it to the guarantee ring 17.
- the second sections 105 can be curved or flat and face each other obliquely inwards.
- the lower edge 99 of the slot 95 corresponds to the free edges of the first section 103 and the second sections 105 and lies in a plane 107 which is in Figure 7 is shown.
- the plane 107 is preferably oriented perpendicular to the axis of rotation 85 of the container neck 29.
- the described design features of the wall section 101 have the advantage that the wall section 101 can rest with the entire lower edge 99 on the annular projection 35 and does not give way under an axial pulling force upwards. As a result, the guarantee ring 17 is held inseparably on the projection 35 or can only be removed from the projection 35 by destroying it. A movement of the first partial section 103 inwards in the radial direction is prevented by providing the second partial sections 105. A movement of the first partial section 103 outwards in the radial direction is, however, possible. This movement is flexible and the wall section 101 returns to its inwardly inclined basic position after it has been pressed radially outwards.
- guarantee ring 17 can be easily demolded and can be pushed onto the container neck 29 together with the threaded part 15 with little force.
- the demolding from an injection mold and the pushing onto the container neck 29 can be carried out due to the flexibility of the wall section 101 without there being any risk of the wall section 101 being damaged.
- the inclined wall sections 101 have a reduced wall thickness compared to the rest of the guarantee ring 17.
- the area of the lower edge 99 has the smallest wall thickness.
- the wall thickness of the wall section 101 increases linearly downwards starting from the lower edge 99.
- the first angle of inclination 111 indicates the inclination of the first section 103 with respect to the plane of the lower edge 99.
- the first angle of inclination 111 has a size between 60 and 80 degrees and preferably between 65 and 75 degrees. The larger the first angle of inclination 111, the better the stability of the wall sections 101 with respect to vertical forces or axial tensile forces caused by unscrewing the threaded part 15. However, the first angle of inclination 111 must not be too large, since otherwise the annular projection 35 cannot be sufficiently gripped.
- the second angle of inclination 113 indicates the inclination of the slot 95 relative to the plane of the lower edge 109.
- the connecting line 115 which represents the inclination of the slot 95, is a connection of the upper edge 97 with the lower edge 99 in a plane spanned by the rotation axis 85 and the connecting line 115.
- the second angle of inclination 113 is enclosed by the connecting line 115 and the plane 107.
- the second angle of inclination 113 has a size between 30 and 50 degrees and preferably between 35 and 45 degrees. The larger the second angle of inclination 113, the easier the guarantee ring 17 can be demolded.
- an inwardly projecting inner cone 87 ( Figure 1 ), e.g. in the form of a sealing cylinder or a sealing ring.
- the inner cone 87 is designed to cooperate sealingly with the inner wall 89 of the container neck 29 in the closed position.
- the closure cap 11 can therefore act as a so-called “cone sealer” and reliably seals the container neck 29.
- the closure cap 11 is made of a plastic.
- Preferred plastics include PP and HDPE.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verschlusskappe gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Behälter gemäss Oberbegriff des Anspruchs 19.
- Aus dem Stand der Technik auf dem Gebiet von Kunststoff-Verschlusskappen mit einem Garantieband sind Verschlusskappen bekannt, welche unverlierbar an dem Behälter gehalten sind und dessen Ausgiessöffnung verschliessen. Die Haltefunktion ist auch insofern von Bedeutung, da gesetzliche Bestimmungen zu erwarten sind, welche dazu verpflichten, dass Verschlüsse von Getränkeflaschen auch im geöffneten Zustand unverlierbar mit der Getränkeflasche verbunden sind.
- Aus der
DE 93 18 243 U1 ist eine solche unverlierbare Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters bekannt. Nach dem Abschrauben des Gewindeteils der Kappe ist dieser mit einem Fangband an dem Garantieband gehalten. Das Fangband ist im verschlossenen Zustand der Verschlusskappe in dem Garantieband integriert. Daher muss das Garantieband eine vergrösserte Höhe aufweisen, welche der Summe der Höhe eines herkömmlichen Garantiebandes und der Höhe des Fangbandes entspricht. Die vergrösserte Höhe führt daher zwangsläufig zu einem erhöhten Materialverbrauch bei der Herstellung einer entsprechenden Verschlusskappe. - In der
WO 2020/099200 , welche unter Art. 54(3) EPÜ fällt, und derCA 2 990 674 ist jeweils ein Verschluss, bestehend aus einer Schraubkappe mit Garantieband, welche mindestens einen zylindrischen Kappenmantel mit Innengewinde und ein umlaufendes Garantieband am unteren, offenen Ende des Kappenmantels aufweist, das entlang leicht reissbarer Schwächungslinien mit dem unteren Rand des Kappenmantels verbunden ist, offenbart. Das Garantieband bleibt nach dem Reissen entlang der Schwächungslinien über Haltebänder unlösbar mit dem Kappenmantel verbunden, wodurch die Schraubkappe nach dem Abschrauben unverlierbar an dem Garantieband gehalten ist. Die beiden Enden der gebildeten Haltebänder, welche an dem unteren Rand des Kappenmantels gehalten sind, sind mit einem kurzen Abstand nebeneinander an dem unteren Rand angeordnet. Durch den kurzen Abstand zueinander können die beiden Enden als ein Scharnier wirken, um das sich die die Schraubkappe nach aussen klappen lässt. In der aufgeklappten Position besitzt der die Schraubkappe einen stabilisierten Öffnungswinkel und verbleibt in dieser weggeklappten Position. Beim weiteren Gebrauch der Flasche befindet sich die Schraubkappe daher in einer Position, welche das Ausgießen oder Trinken aus der Flasche nicht stört. Die beiden Enden der Haltebänder, welche an dem Garantieband gehalten sind, sind diametral gegenüber an dem Garantieband angeordnet und haben daher einen Abstand zueinander, welcher dem halben Umfang des Garantiebandes entspricht. - Aus den Nachteilen des beschriebenen Stands der Technik resultiert die Aufgabe eine unverlierbare Verschlusskappe zu schaffen, deren Materialverbrauch sich von dem Materialverbrauch einer herkömmlichen Verschlusskappe mit Garantieband nur unwesentlich unterscheidet.
- Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine unverlierbare Verschlusskappe zu zeigen, welche besonders einfach zu benutzen ist, respektive selbsterklärend ist und bei jeglicher Benutzung des zu verschliessenden Behälters nicht hinderlich ist.
- Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einer Verschlusskappe zum Verschliessen der Ausgiessöffnung eines Behälters durch die im kennzeichnenden Abschnitt des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale. Weiterbildungen und/oder vorteilhafte Ausführungsvarianten sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
- Das zweite Ende ist vor dem erstmaligen Öffnen des Gewindeteils auf der Kreisbahn des Garantieringes im Wesentlichen diametral dem vierten Ende gegenüberliegend angeordnet. Die diametrale Anordnung führt dazu, dass das erste und zweite Halteband nicht zwangsläufig elastisch verformt werden müssen, um in die Offenposition übergeführt werden zu können. Auch in der Offenposition, in der der Gewindeteil an dem Behälter gehalten ist, müssen die Haltebänder nicht elastisch verformt bzw. gedehnt sein.
- Die symmetrische Anordnung ermöglicht es auch, dass der Gewindeteil nach dem Abschrauben nach links oder nach rechts in eine Halteposition neben der Ausgiessöffnung verschwenkt werden können. Die im Wesentlichen diametrale Anordnung erlaubt auch ein leichtes homogenes Öffnen des Gewindeteils.
- Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass vor dem erstmaligen Öffnen der Verschlusskappe das erste, zweite, dritte und vierte Ende nacheinander in ansteigender Reihenfolge auf der Kreisbahn des Garantieringes gegen den Uhrzeigersinn angeordnet sind, wenn das Innengewinde und das Aussengewinde als Rechtsgewinde ausgeführt sind. Diese Anordnung der Haltebänder an dem offenen Rand des Gewindeteils und an dem Garantiering ermöglicht es, dass beide Haltebänder eine gleich große Druckbelastung während des Öffnens des Gewindeteils erfahren. Keines der Haltebänder erfährt eine entgegen der Druckbelastung gerichtete Zugkraft. Zeitgleich werden die Haltebänder vom Flaschenhals weg horizontal geweitet und allfällige Sollbruchstege werden aufgebrochen infolge der Hubbewegung des Gewindeteils. Dadurch ist ein leichtes, homogenes Öffnen der Verschlusskappe mit einer gleichmässigen Öffnungskraft ermöglicht. Auch besteht bei dieser Anordnung der Haltebänder keine Gefahr, dass sich diese Verheddern oder überkreuzen. Das Öffnen der Verschlusskappe unterscheidet sich daher vom Öffnen einer Verschlusskappe ohne Haltebänder nicht oder nur unwesentlich.
- In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vor dem erstmaligen Öffnen des Gewindeteils auf der Kreisbahn des Garantieringes das erste Ende im Wesentlichen diametral dem dritten Ende gegenüberliegend angeordnet. Diese Anordnung erleichtert zusätzlich das Positionieren des Gewindeteils aber auch das Erneute Aufschrauben des Gewindeteils auf den Behälterhals.
- Zweckmässig ist es, wenn der erste Rand mit wenigstens einem ersten Sollbruchsteg mit dem offenen Rand des Gewindeteils lösbar verbunden ist und der zweite Rand mit wenigsten einem zweiten Sollbruchsteg mit dem Garantiering lösbar verbunden ist und wenn der dritte Rand mit wenigstens einem dritten Sollbruchsteg mit dem offenen Rand des Gewindeteils lösbar verbunden ist und der vierte Rand mit wenigsten einem vierten Sollbruchsteg mit dem Garantiering lösbar verbunden ist. Dadurch sind die Haltebänder stabil an dem Gewindeteil und dem Garantiering gehalten. Dies führt dazu, dass die Verschlusskappe trotz Vorsehen von zwei Haltebändern auf den Behälterhals aufprellbar ist.
- Bevorzugt ist es, wenn das erste und das dritte Ende einen ersten Öffnungswinkel von wenigstens 170 Grad und höchstens 190 Grad und bevorzugt von wenigstens 175 und höchstens 185 Grad bezüglich des Mittelpunktes der Verschlusskappe als Scheitelpunkt einschliessen und das zweite und das das vierte Ende einen zweiten Öffnungswinkel von wenigstens 170 Grad und höchstens 190 Grad und bevorzugt von wenigstens 175 und höchstens 185 Grad bezüglich des Mittelpunktes der Verschlusskappe als Scheitelpunkt einschliessen. Daher ist es denkbar, dass der erste und zweite Öffnungswinkel von der oben beschriebenen Anordnung geringfügig abweichen, jedoch das zweite und vierte bzw. das erste und dritte Ende der Haltebänder im Wesentlichen noch immer diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Der Mittelpunkt der Verschlusskappe liegt in der Ebene zwischen dem offenen Rand und dem Garantiering. Durch die Wahl des ersten und des dritten Öffnungswinkels lässt sich die Länge des ersten und des zweiten Haltebandes und deren Position entlang des Garantieringes genau bestimmen, damit die folgenden Funktionen erfüllt werden unabhängig davon, welchen Durchmesser die Verschlusskappe besitzt: Das erste und das zweite Halteband besitzen eine Länge welche es ermöglicht, dass der Gewindeteil von dem Behälterhals abschraubbar ist. Außerdem erlaubt die Länge der Haltebänder, dass der Gewindeteil translatorisch von der Ausgiessöffnung weg bewegt wird und entlang des Behälterhalses nach unten in eine Offenposition bewegt werden kann. Durch das Vorsehen von zwei Haltebändern ist diese Bewegung zwangsgeführt und der Gewindeteil wird in eine Offenposition gezwungen. In der Offenposition ist sichergestellt, dass der Gewindeteil beim Ausgiessen von Füllgut nicht in die Ausgiessöffnung ragt.
- Zweckmässigerweise schliessen das erste und zweite Ende einen dritten Öffnungswinkel von wenigstens 110 Grad und höchstens 140 Grad und bevorzugt von wenigstens 120 und höchstens 130 Grad bezüglich des Mittelpunktes der Verschlusskappe als Scheitelpunkt ein. Durch die Wahl des dritten Öffnungswinkels besitzt das erste Halteband eine definierte Länge, durch welche oben ausgeführt Funktionen zusammen mit dem zweiten Halteband ermöglicht sind.
- Zweckmässigerweise schliessen das dritte und vierte Ende einen vierten Öffnungswinkel von wenigstens 110 Grad und höchstens 140 Grad und bevorzugt von wenigstens 120 und höchstens 130 Grad bezüglich des Mittelpunktes der Verschlusskappe als Scheitelpunkt ein. Durch die Wahl des vierten Öffnungswinkels besitzt das zweite Halteband eine definierte Länge, durch welche oben ausgeführt Funktionen zusammen mit dem zweiten Halteband ermöglicht sind.
- Da der erste, zweite, dritte und vierte Öffnungswinkel als Scheitelpunkt einen Kreismittelpunkt besitzen muss deren Winkelsumme 360 Grad betragen.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der dritte und der vierte Öffnungswinkel gleich gross, wodurch das erste und das zweite Halteband gleich lang sind. Die gleiche Länge des ersten und des zweiten Haltebandes ermöglicht die translatorische zwangsgeführte Bewegung nachdem der Gewindeteil von dem Behälterhals abgeschraubt ist.
- In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Querschnitt des ersten und zweiten Haltebandes entlang der Länge des ersten bzw. zweiten Haltebandes konstant. Die Haltebänder weisen dadurch entlang ihrer Länge konstante elastische Eigenschaften auf, wodurch eine definierte Länge der Haltebänder bestimmt werden kann, bei der der Gewindeteil in seiner Offenposition stabil und wackelfrei an dem Behälter gehalten werden kann. In der Offenposition sind das erste und zweite Halteband vorgespannt. Die elastische Vorspannung der Haltebänder ermöglicht es, dass der Gewindeteil mehrfach von dem Behälterhals abgeschraubt und auf diesen wieder aufgeschraubt werden kann und in der Offenposition mehrmals zuverlässig gehalten werden kann. Der konstante Querschnitt der Haltebänder entlang ihrer Länge verhindert eine Überstreckung der Haltebänder in der Offenposition.
- Bevorzugt ist es, wenn die Garantiestege in gleichmässigen Abständen entlang des offenen Randes angeordnet sind. Der Garantiering ist daher ausreichend stabil an dem Gewindeteil gehalten, damit die Verschlusskappe auf den Behälterhals aufgeprellt werden kann. Der Gewindeteil lässt sich durch die gleichmässigen Abstände der Garantiestege auch mit gleichmässiger Kraft abschrauben.
- Zweckmässigerweise sind die ersten, zweiten, dritten und vierten Sollbruchstege in gleichmässigen Abständen entlang des ersten und zweiten bzw. des dritten und vierten Randes angeordnet. Dadurch ist die Verschlusskappe auch im Bereich des ersten und zweiten Haltebandes ausreichend stabil, um auf den Behälterhals aufgeprellt werden zu können. Zudem zeigen die gebrochenen Sollbruchstege und Garantiestege an, dass der Gewindeteil gegenüber dem Behälterhals bereits verdreht wurde und nicht mehr originalverschlossen ist.
- In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Lage des Garantieringes relativ zu dem ringförmigen Vorsprung des Behälterhalses in axialer Richtung und in Umfangsrichtung veränderbar. Dadurch, dass der Garantiering in axialer Richtung nach oben verschiebbar ist, wird es beim Abschrauben des Gewindeteils nach oben gezogen, wodurch das erste und zweite Halteband verkürzt ausgeführt sein können und besser an die Offenposition angepasst werden können. Dadurch, dass sich der Garantiering beim Drehen des Gewindeteils zu Beginn des Abschraubens mitdreht, erfahren das erste und zweite Halteband beim Abschrauben des Gewindeteils eine axiale Kraft und werden nach oben gezogen. Bevorzugt ist es, wenn der Garantiering nur eine sehr kleine Hubbewegung (Beispielsweise 1 bis 2 mm) in axialer Richtung ausführen kann, damit die Sollbruchstege infolge der Drehbewegung bzw. der Hubbewegung des Gewindeteils aufgerissen werden können.
- Als vorteilhaft erweist es sich, wenn der Garantiering eine Verdrehsicherung aufweist, welche das Verdrehen des Garantieringes relativ zu dem Flaschenhals beim Öffnen des Gewindeteils verhindert, wenn sich der Garantiering in Umfangsrichtung um eine gewisse Distanz verdreht hat. Die Verdrehsicherung ermöglicht es, dass beim Verdrehen des Gewindeteils in Öffnungsrichtung die Druckkraft auf Haltebänder verstärkt wird, da sich diese gegenüber dem Garantiering abstützen können. Da sich der Garantiering zu Beginn des Verdrehens mit dem Gewindeteil mit dreht, werden die Haltebänder nicht um den Behälterhals gewickelt.
- Zweckmässigerweise ist am dem dem Halteband zugewandten Rand des Garantieringes eine erste und zweite Aussparung zur Aufnahme des ersten und zweiten Haltebandes vorgesehen. Dadurch sind das erste und zweite Halteband platzsparend und ohne zusätzlichen Materialaufwand aus dem Garantiering ausformbar. Beispielsweise können das erste und zweite Halteband aus dem Garantiering durch Setzen entsprechender Schnitte ausgeformt werden. Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Verschlusskappe jedoch im Spritzgießverfahren hergestellt.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das erste und/oder das zweite Ende des ersten Haltebandes und das dritte und/oder das vierte Ende des zweiten Haltebandes entlang vordefinierten Knicklinien knickbar. Dadurch kann das erste und zweite Halteband jeweils wie ein Hebel mit zwei Drehpunkten wirken. Auch ermöglichen die Knicklinien, dass das erste und zweite Halteband nicht an zufälligen Positionen in der Offenposition abgebogen bzw. abgeknickt ist, sondern genau an den Knicklinien. Dadurch ist der Gewindeteil in der Offenposition besonders präzise von den beiden Haltebändern gehalten und wird von den beiden Haltebändern exakt in die Offenposition geführt.
- Als zweckdienlich hat es sich erwiesen, wenn an der Deckplatte des Gewindeteils ein nach innen abragender Innenkonus, z.B. in Gestalt eines Dichtzylinders oder eines Dichtringes, angeformt ist, der dazu ausgebildet ist mit der Innenwandung des Behälterhalses in der Geschlossenstellung dichtend zusammenzuwirken. Die Verschlusskappe kann daher als sogenannter "cone-sealer" wirken und dichtet den Flaschenhals zuverlässig ab.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt das Halteband eine Breite zwischen 3 mm und 7 mm und bevorzugt eine Breite zwischen 4 mm und 5 mm. Diese Bemassung bewirkt, dass das Halteband nicht ungewollt abreisst, insbesondere wenn die Sollbruchstege abgerissen werden. Ausserdem wird die Verschlusskappe nicht zu hoch und ist mit standardisierten Behälterhälsen mit Aussengewinde dichtend zusammenfügbar.
- Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Verschlusskappe dazu ausgebildet ist, mit einem standardisierten Behälterhals mit Aussengewinde und ringförmigem Vorsprung zusammenzuwirken. Die Verschlusskappe kann daher auf standardisierte Behälterhälse, insbesondere von PET-Getränkeflaschen, aufgesetzt werden. Behälter, welche mit der erfindungsgemässen Verschlusskappe zusammengefügt werden, müssen daher nicht eigens an die Verschlusskappe angepasst sein.
- Zweckmässigerweise ist die Verschlusskappe aus einem Kunststoffmaterial, bevorzugt HDPE (High Density Polyethylen) oder PP (Polypropylen), gefertigt. Die Verschlusskappe kann daher mit Standard-Kunststoffmaterialien hergestellt werden, aus welchen auch bekannte Verschlusskappen mit Garantiering hergestellt werden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Gewindeteil, der Garantiering, die Haltebänder und das wenigstens eine erste und zweite Sollbruchelement einstückig hergestellt. Dadurch lässt sich die Verschlusskappe in einer Spritzgussform herstellen, ohne das weitere Bearbeitungsschritte notwendig wären, um das erste und zweite Halteband auszuformen. Bevorzugt ist auch der Innenkonus einstückig zusammen mit den anderen Teilen der Verschlusskappe hergestellt.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Garantiering über den Umfang verteilt angeordnete Schlitze mit einer Oberkante und einer Unterkante auf, wobei die Oberkante durch einen kreisbogenförmig verlaufenden Abschnitt des Garantieringes gebildet ist und die Unterkante durch einen in radialer Richtung nach innen geneigten Wandabschnitt gebildet ist und die Unterkante eines jeden Schlitzes bildet die Vorsprünge, wodurch Eingriffsmittel für einen formschlüssigen Eingriff mit dem ringförmigen Vorsprung gebildet sind. Da die Eingriffsmittel in Gestalt der nach innen geneigten Wandabschnitte nicht vollumfänglich an dem Garantiering vorhanden sind und zudem Schlitze vorhanden sind, deren Ausformung den Materialeinsatz noch weiter reduziert, lässt sich der Materialbedarf an Kunststoff signifikant um bis zu 5% reduzieren. Zudem ist der Wandabschnitt nach innen in radialer Richtung unbewegbar, wodurch der Garantiering an dem ringförmigen Vorsprung gehalten ist und über diesen erst gezogen werden kann, wenn der Garantiering entlang seines Umfangs gestreckt wird. Der Garantiering ist durch die Wandabschnitte an dem ringförmigen Vorsprung so fest gehalten, dass die Sollbruchelemente sicher reissen bevor die Halterung der Wandabschnitte überwunden wird. In radialer Richtung nach aussen sind die Wandabschnitte jedoch flexibel bzw. beweglich. Dadurch lassen sich die Wandabschnitte mit geringem Kraftaufwand aus der Spritzgussform bzw. dem Spritzgusswerkzeug entformen. Aus demselben Grund ist die Applizierkraft zum Aufprellen der Verschlusskappe im Vergleich zum Stand der Technik deutlich reduziert. Ein Aufdehnen des Garantieringes, welches zu bleibenden Schäden der Verschlusskappe führen kann, ist beim Entformen und Aufprellen weitestgehend verhindert.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Behälter aufweisend einen Behälterkörper, einen an den Behälterkörper anschliessenden Behälterhals, ein an dem Behälterhals ausgebildetes Aussengewinde und eine Verschlusskappe gemäss der obenstehenden Beschreibung.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an dem Behälterhals ein Absatz ausgebildet, welcher unterhalb des Garantieringes ausgebildet ist oder durch den Garantiering gebildet ist und die Länge des ersten und zweiten Haltebandes derart bemessen ist, dass der Gewindeteil aus einer Verschlussposition nach Abschrauben von dem Behälterhals abhebbar ist und unterhalb des Absatzes in einer Offenposition positionierbar ist, wobei der Gewindeteil in der Offenposition an dem ersten und zweiten Halteband gehalten ist, mit dem offenen Rand an dem Behälterkörper wenigstens teilweise aufliegt und an dem Absatz anliegt. Der Gewindeteil wird mit Hilfe der Haltebänder in den Übergang zwischen dem Absatz und dem Behälterkörper in Richtung des Behälterhalses gezogen, wodurch an dem Übergang eine Halterung für den Gewindeteil geschaffen wird. Durch die Auflage an dem Absatz und dem Behälterkörper besitzt der Gewindeteil keine Bewegungsfreiheit mehr und ist in dieser Offenposition daher fixiert.
- Zweckmässigerweise ist der Absatz ein Supportring, welcher am Übergang von dem Behälterhals zu dem Behälterkörper ausgebildet ist. Ein solcher Supportring ist bei einer Kunststoffflasche, insbesondere einer Flasche hergestellt aus PET, ohnedies aus produktionstechnischen Aspekten vorhanden. Deshalb ist es besonders praktisch diesen Supportring als Anschlag für den Gewindeteil zu verwenden. Falls kein Supportring an dem Behälter vorhanden ist, ist es auch möglich einen Absatz an dem Behälterhals mit einer Länge in Umfangsrichtung auszubilden, welche Länge ein Abstützen des ersten zylindrischen Mantels des Gewindeteils an dem Absatz ermöglicht. Auch ist es denkbar, dass der Garantiering als Absatz verwendet wird, an dem sich der erste zylindrische Mantel abstützen kann.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Länge des ersten und zweiten Haltebandes derart bemessen, dass der Gewindeteil aus einer Verschlussposition nach Abschrauben von dem Behälterhals abhebbar ist und in einer Offenposition positionierbar ist, in welcher die Deckplatte in der Offenposition an dem Aussengewinde und an dem Absatz anliegt. Die Anordnung der Haltebänder ermöglicht es, dass der Benutzer zwischen zwei Fixierpositionen bzw. Offenpositionen wählen kann, in welchen der Gewindeteil die Ausgiessöffnung frei gibt und an dem Behälter wackelfrei gehalten ist. Der Gewindeteil kann entlang einer Drehachse, auf welcher das erste Ende des ersten Haltebandes und das dritte Ende des zweiten Haltebandes liegen, verschwenkt werden bis die Deckplatte dem Behälterhals zugewandt ist. Dann kann der Gewindeteil an dem Behälterhals verspannt werden, indem die Deckplatte an dem Aussengewinde und dem Supportring anliegt. Die Haltebänder sind in dieser zweiten Fixierposition gespannt und halten den Gewindeteil wackelfrei an dem Behälterhals.
- In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das erste und zweite Halteband in der Offenposition des Gewindeteils frei von einer elastischen Verformung sind. Der Gewindeteil lässt sich aus der Offenposition mehrmals in die Verschlussposition überführen und kann demzufolge mehrmals auf den Behälterhals aufund wieder abgeschraubt werden. Die Funktion der Verschlusskappe lässt durch ein mehrmaliges Öffnen und Schliessen des Gewindeteils nicht nach.
- Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Verschlusskappe auf den Flaschenhals aufprellbar ist. Der Behälter lässt sich nach seiner Befüllung daher vollautomatisch und dementsprechend rasch und zuverlässig mit der Verschlusskappe verschliessen.
- Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung:
- Figur 1:
- eine Seitenansicht eines oberen Teils eines Behälters und einer Verschlusskappe mit einem ersten und zweiten Halteband;
- Figur 2:
- eine Seitenansicht der Verschlusskappe, wobei die Verschlusskappe von dem Behälterhals des Behälters abgeschraubt ist;
- Figur 3:
- die abgeschraubte Verschlusskappe in einer Draufsicht;
- Figur 4:
- eine Seitenansicht des Behälterteils und der Verschlusskappe, wobei die Verschlusskappe sich in einer Offenposition befindet und unterhalb des Behälterhalses gehalten ist;
- Figur 5:
- eine Draufsicht auf den Behälter und die Verschlusskappe in der Offenposition;
- Figur 6:
- eine Detailansicht des Garantieringes in einer weiteren Ausführungsform und
- Figur 7:
- eine Schnittansicht des Garantieringes aus
Figur 6 mit visualisierten Neigungswinkeln. - In den
Figuren 1 bis 5 ist eine Verschlusskappe gezeigt, welche gesamthaft mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist. Die Verschlusskappe 11 ist unverlierbar an einem Behälter 13, insbesondere an einer Flasche 13 gehalten. Die Verschlusskappe 11 umfasst einen zylindrischen Gewindeteil 15, einen Garantiering 17 und ein erstes und ein zweites Halteband 19a,19b. - Der Gewindeteil 15 umfasst eine Deckplatte 21 und einen ersten zylindrischen Mantel 23 mit einem offenen Rand 25. An der Innenseite des Mantels 23 ist ein Innengewinde 27 ausgeformt. Der Behälter 13 umfasst einen Behälterkörper 28 und einen an den Behälterkörper 28 anschliessend Behälterhals 29. Der Behälterhals 29 ist als ein zweiter zylindrischer Mantel ausgebildet. An dem Behälterhals 29 ist ein Aussengewinde 31 ausgeformt, welches mit dem Innengewinde 27 zusammenwirkt. Dadurch kann der Gewindeteil 15 auf den Behälterhals 29 auf- und von diesem abgeschraubt werden. Die Verschlusskappe 11 verschliesst die Ausgiessöffnung 33, welche innerhalb des Behälterhalses 29 vorgesehen ist.
- Der Garantiering 17 ist formschlüssig an dem Behälterhals 13 gehalten. Dazu ist an der Aussenseite des Behälterhalses 29 ein ringförmiger Vorsprung 35 ausgeformt, welcher von Vorsprüngen 37 (
Figur 6 und 7 ), ausgebildet an der Innenseite des Garantieringes 17, untergriffen werden kann. Der Garantiering 17 ist relativ zu dem Behälterhals 29 verdrehbar. - Das erste Halteband 19a besitzt ein erstes Ende 39 und ein zweites Ende 41. Das erste Ende 39 ist fest mit dem offenen Rand 25 verbunden. Das zweite Ende 41 ist fest mit dem Garantiering 17 verbunden. Dadurch ist die Verschlusskappe 11 unverlierbar an dem Behälter 13 gehalten. Ferner hat das erste Halteband 19 einen ersten Rand 43 und einen zweiten Rand 45. Der erste Rand 43 ist mit wenigstens einem ersten Sollbruchsteg 47 mit dem offenen Rand 25 verbunden und der zweite Rand 45 ist mit wenigsten einem zweiten Sollbruchsteg 49 mit dem Garantiering 17 lösbar verbunden.
- Das zweite Halteband 19b besitzt ein drittes Ende 51 und ein viertes Ende 53. Das dritte Ende 51 ist fest mit dem offenen Rand 25 verbunden. Das vierte Ende 53 ist fest mit dem Garantiering 17 verbunden. Dadurch ist die Verschlusskappe 11 zusätzlich unverlierbar an dem Behälter 13 gehalten. Ferner hat das zweite Halteband 19b einen dritten Rand 55 und einen vierten Rand 57. Der dritte Rand 55 ist mit wenigstens einem dritten Sollbruchsteg 59 mit dem offenen Rand 25 verbunden und der zweite Rand 45 ist mit wenigsten einem vierten Sollbruchsteg 61 mit dem Garantiering 17 lösbar verbunden.
- Zusätzlich ist der Garantiering 17 mit einer Mehrzahl von Garantiestegen 63 an dem offenen Rand 25 gehalten. Die Garantiestege sind bevorzugt in gleichmässigen Abständen an dem Garantiering 17 angeordnet. Es versteht sich, dass die Bereiche die das erste und das zweite Halteband 19a,19b an dem Garantiering 17 einnehmen, frei von Garantiestegen 63 sind, weil die als Garantiestege wirkende Sollbruchstege 47, 49, 59, 61 jeweils eine Verbindung zwischen offenem Rand 25 und Garantiering 17 bilden.
- Bevorzugt ist es, wenn das erste und das zweite Halteband 19a,19b jeweils eine Breite zwischen 2 mm und 3 mm besitzt, damit sie ausreichend stabil sind.
- Da die Verschlusskappe 11 rotationssymmetrisch ist, besitzt sie einen Mittelpunkt 65. Der Mittelpunkt 65 liegt in der gedachten Ebene zwischen dem offenen Rand 25 und dem Garantiering 17.
- Die Haltebänder 19a,19b bzw. deren Enden besitzen eine Anordnung an dem Garantiering 17 und an dem offenen Rand, welche es ermöglicht, dass das erste und das zweite Halteband beim erstmaligen Öffnen einer Druckbelastung ausgesetzt sind. Dazu sind vor dem erstmaligen Öffnen der Verschlusskappe 11 das erste, zweite, dritte und vierte Ende 39,41,51,53 nacheinander in ansteigender Reihenfolge auf der Kreisbahn des Garantieringes 17 gegen den Uhrzeigersinn angeordnet sind, wenn das Innengewinde 27 und das Aussengewinde 31 als Rechtsgewinde ausgeführt sind. Das zweite und vierte Ende 41,53, welche mit dem Garantieband 17 verbunden sind und das erste und dritte Ende 39,51, welche mit dem Gewindeteil 15 verbunden sind, wechseln sich daher ab. Bezogen auf die Drehrichtung sind die Haltebänder also gleich ausgerichtet. Dies führt dazu, dass wie bereits weiter oben erwähnt, bei einer Erstöffnung und auch bei nachfolgenden Öffnungen des Verschlusses beide Haltebänder 19a,19b einer Druckbelastung ausgesetzt sind, weil beide Haltbänder 19a,19b infolge der Drehbewegung quasi gestaucht werden.
- Wie aus den Figuren ersichtlich liegen sich das erste und dritte Ende 39,51 im Wesentlichen diametral gegenüber. Dasselbe gilt für das zweite Ende 41 und das vierte Ende 53. Diese symmetrische Anordnung der Enden der Haltebänder 19a,19b führt dazu, dass sich der Gewindeteil 15 nach dem Abschrauben von dem Behälterhals 29 entlang der gedachten Symmetrieebene zwischen dem zweiten und vierten Ende 41,53 nach Belieben auf die ein oder andere Seite neben dem Ausguss verschwenkt werden kann. Der Gewindeteil 15 kann also nach links oder rechts weggekippt werden, um die Ausgiessöffnung 33 freizugeben. Auf der gedachten Symmetrieebene liegt die Rotationsachse 83 des Behälterhalses 29.
- Die folgenden definierten Öffnungswinkel zwischen den Enden der Haltebänder 19a,19b sind in der
Figur 5 gezeigt. Da dieFigur 5 eine Draufsicht auf die Verschlusskappe 11 darstellt, sind die Öffnungswinkel besonders gut erkennbar. Zwar ist inFigur 5 gezeigt, dass die Haltebänder aus ihren Aussparungen 79,81 an dem Garantiering 17 entfernt sind, die Enden der Aussparungen sind jedoch im Wesentlichen mit den Enden der Haltebänder identisch. Das erste Ende 39 und das dritte Ende 51 schliessen einen ersten Öffnungswinkel 67 von wenigstens 170 Grad und höchstens 190 Grad und bevorzugt von wenigstens 175 und höchstens 185 Grad bezüglich des Mittelpunktes 65 als Scheitelpunkt ein. Das zweite Ende 41 und das das vierte Ende 53 schliessen einen zweiten Öffnungswinkel 69 von wenigstens 170 Grad und höchstens 190 Grad und bevorzugt von wenigstens 175 und höchstens 185 Grad bezüglich des Mittelpunktes 65 als Scheitelpunkt ein. - Das erste Ende 39 und zweite Ende 41 schliessen einen dritten Öffnungswinkel 71 von wenigstens 110 Grad und höchstens 140 Grad und bevorzugt von wenigstens 120 und höchstens 130 Grad bezüglich des Mittelpunktes der Verschlusskappe als Scheitelpunkt ein. Das dritte Ende 51 und das vierte Ende 53 schliessen einen vierten Öffnungswinkel 73 von wenigstens 110 Grad und höchstens 140 Grad und bevorzugt von wenigstens 120 und höchstens 130 Grad bezüglich des Mittelpunktes 65 als Scheitelpunkt ein. Es versteht sich, dass die Summe aus dem ersten, zweiten, dritten und vierten Öffnungswinkel 67,69,71,73 360 Grad betragen muss. Durch die Wahl des ersten, zweiten, dritten und vierten Öffnungswinkels ist es möglich, dass das erste und zweite Halteband 19a,19b eine bestimmte Länge aufweist, welche die weiter unten beschriebenen Funktionen der Verschlusskappe ermöglichen.
- Zweckmässigerweise sind der dritte und vierte Öffnungswinkel 71,73 gleich gross, was gleichbedeutend damit ist, dass das erste und das zweite Halteband 19a,19b gleich lang sind. Das erste und das zweite Halteband 19a,19b sind bevorzugt um 180 Grad versetzt aus dem Garantiering 17 herausgearbeitet.
- An dem ersten bzw. dem dritten Ende 39,51 sind erste bzw. eine zweite Knicklinie 75,77 ausgebildet. Durch die erste und zweite Knicklinie 75,77 kann das erste bzw. das dritte Ende 39,51 als ein Gelenk wirken. Auch an dem zweiten und vierten Ende 41,53 können Knicklinien vorgesehen sein.
- An dem Garantiering 17 sind eine erste und eine zweite Aussparung 79,81 vorgesehen. In der ersten bzw. der zweiten Aussparung 79,81 sind das erste und das zweite Halteband 19a,19b aufgenommen. Dadurch ist es möglich, das erste und zweite Halteband 19a,19b direkt aus dem Garantiering 17 herauszuarbeiten, beispielsweise durch Ausschneiden aus dem Garantiering, oder vorzusehen, beispielsweise durch entsprechende Gestaltung von Spritzgießformen.
- Ist die Verschlusskappe 11 auf den Behälterhals 29 aufgeprellt, so ist die Ausgiessöffnung 33 von der Verschlusskappe 11 verschlossen und die Verschlusskappe 11 befindet sich in einer Verschlussposition. Beim Abschrauben des Gewindeteils 15 von dem Behälterhals 29 brechen die ersten, zweiten, dritten und vierten Sollbruchstege 47,49,59,61 und die Garantiestege 63. Der Garantiering 17 dreht sich mit dem Gewindeteil 15 mit. Während des Abschraubens können sich das erste und zweite Halteband 19a,19b aufrichten. Dabei kann das erste und das zweite Ende 39,51 durch die erste und zweite (nicht dargestellte) Knicklinien 75,77 als Gelenk wirken. Bevorzugt ist es, wenn auch das zweite und das vierte Ende 41,53 knickbar sind, beispielsweise nach aussen knickbar sind, weil dadurch die translatorische Bewegung des Gewindeteils 15 vereinfacht wird und definierter erfolgen kann.
- In der
Figur 4 ist gezeigt, wie der Gewindeteil 15 an dem Behälterkörper 28 in der Offenposition angeordnet sein kann. An dem Behälterhals 29 ist ein Absatz 91 ausgebildet, welcher unterhalb des Garantieringes 17 ausgebildet ist oder durch den Garantiering 17 selbst gebildet ist. Der Absatz ist durch einen Supportring 91 gebildet, welcher sich am Übergang von dem Behälterhals 29 zu dem Behälterkörper 28 befindet. Der Gewindeteil 15 ist in der Offenposition an dem ersten und zweiten Halteband 19a,19b gehalten. In derFigur 4 ist der Behälterkörper 28 mit einer Behälterschulter 93 gezeigt. Die Behälterschulter 93 stellt den Übergang von dem Behälterhals 29 zu dem zylindrischen Teil des Behälterkörpers 28 dar. Die Haltebänder 19a,19b sind derart bemessen, dass sich der offene Rand 25 über den Supportring 91 in die Offenposition ziehen lässt. In der Offenposition liegt der Gewindeteil 15 mit dem offenen Rand 25 auf der Oberfläche der Behälterschulter 93 auf. Der erste zylindrische Mantel 23 liegt an dem Supportring 91 an. Bevorzugt sind die Haltebänder 19a,19b in der Offenposition geringfügig gespannt. Dadurch wird der Gewindeteil 15 an den Supportring 91 gezogen und ist unterhalb des Supportrings 91 verklemmt. Der Supportring 91 verhindert, dass der Gewindeteil 15 durch den Zug der Haltebänder 19a,19b nach oben kippt. Vielmehr bewirkt der Supportring 91, dass der offenen Rand 25 an die Behälterschulter 93 gedrückt wird. Dadurch ist der Gewindeteil 15 in der Offenposition besonders stabil gehalten. Denkbar ist es auch, dass der erste zylindrische Mantel 23 an dem Garantiering 17 anliegt, falls kein Supportring vorhanden ist. In diesem Fall wirkt der Garantiering 17 als Absatz für den Gewindeteil 15. - Wie
Figur 4 zeigt schliessen die Rotationsachse des Behälterhalses 83 und die Rotationsachse 85 des Gewindeteils, begründet durch die Behälterschulter 93, einen spitzen Winkel ein. Je grösser der Winkel, welcher höchstens 90 Grad sein kann; zwischen den beiden Rotationsachsen 83,85 ist, umso grösser ist die Zugkraft auf die Behälterschulter 93. Je kleiner der Winkel zwischen den beiden Rotationsachsen 83,85 ist, umso grösser ist die Zugkraft auf den Supportring 91. - In einer zweiten, nicht dargestellten Art und Weise der Nutzung kann der Gewindeteil nach Abschrauben von dem Behälterhals 29 entlang des ersten und dritten Endes 39,53 derart verdreht werden, dass die Deckplatte 21 in Richtung des Behälterhalses 29 orientiert ist. Der Gewindeteil kann dann - ähnlich wie zuvor erläutert - derart an dem Behälterhals positioniert werden, dass die Haltebänder 19a,19b die Deckplatte an das Aussengewinde 31 und den Supportring 91 ziehen bzw. spannen.
- Die Vorsprünge 37 können gemäss der folgenden Figurenbeschreibung der
Figuren 6 und 7 ausgebildet sein. Diese Ausführungsform der Vorsprünge 37 ist Inhalt der schweizerischen Patentanmeldungen mit den Anmeldenummern 01467/19 und 01695/19, deren Prioritäten in Anspruch genommen wurden und deren Offenbarungen hiermit inhaltlich in die vorliegende Patentanmeldung übernommen werden. Über den Umfang des Garantieringes 17 verteilt sind an dem Garantiering Schlitze 95 vorgesehen. Die Schlitze 95 weisen jeweils eine Oberkante 97 und eine Unterkante 99 auf. Die Oberkante 97 ist durch einen kreisbogenförmigen Abschnitt des Garantieringes 17 gebildet. Die Unterkante 99 entspricht dem freien Rand eines nach innen in radialer Richtung geneigten Wandabschnittes 101. Die Unterkante 99 besitzt durch die Innenneigung des Wandabschnittes 101 einen kleineren Radius als der Garantiering 17 und kann dadurch an einem Widerlager (Ringförmiger Vorsprung 35) des Behälterhalses 29 anschlagen, wenn der Gewindeteil 15 von dem Behälterhals 29 abgeschraubt wird. Das Widerlager ist durch den ringförmigen Vorsprung 35 realisiert, welcher unterhalb des Aussengewindes 31 an dem Behälterhals 29 ausgebildet ist. Beim Abschrauben des Gewindeteils 15 greift die Unterkante 99 formschlüssig an dem Vorsprung 35 an, wodurch der Garantiering 17 zuverlässig auch bei hohen axialen Kräften an dem ringförmigen Vorsprung 35 gehalten ist. - Jeder Wandabschnitt 101 weist einen ersten Teilabschnitt 103 und zwei zweite Teilabschnitte 105 auf. Der erste Teilabschnitt 103 stellt einen nach innen geklappten Mantelabschnitt dar und ist bevorzugt eben ausgebildet. Die zweiten Teilabschnitte 105 schliessen an den nach innen gewandten Seiten des ersten Teilabschnittes 103 an und verbinden diesen mit dem Garantiering 17. Die zweiten Teilabschnitte 105 können gebogen oder eben ausgebildet sein und sind schräg nach innen einander zugewandt. Die Unterkante 99 des Schlitzes 95 entspricht den freien Rändern des ersten Teilabschnittes 103 und der zweiten Teilabschnitte 105 und liegt in einer Ebene 107, welche in
Figur 7 dargestellt ist. Die Ebene 107 ist bevorzugt senkrecht zur Rotationsachse 85 des Behälterhalses 29 orientiert. Diese beschriebenen Gestaltungsmerkmale des Wandabschnittes 101 haben den Vorteil, dass der Wandabschnitt 101 mit der gesamten Unterkante 99 an dem ringförmigen Vorsprung 35 anliegen kann und bei einer axialen Zugkraft nach oben nicht nachgibt. Dadurch ist der Garantiering 17 unlösbar an dem Vorsprung 35 gehalten bzw. von dem Vorsprung 35 nur unter Zerstörung entfernbar. Eine Bewegung des ersten Teilabschnittes 103 nach innen in radialer Richtung ist durch Vorsehen der zweiten Teilabschnitte 105 verhindert. Eine Bewegung des ersten Teilabschnittes 103 nach aussen in radialer Richtung ist jedoch möglich. Diese Bewegung ist flexibel und der Wandabschnitt 101 kehrt, nachdem er radial nach aussen gedrückt wurde, in seine nach innen geneigte Grundstellung zurück. Dies hat den weiteren Vorteil, dass sich der Garantiering 17 einfach entformen lässt und mit wenig Kraft auf den Behälterhals 29 zusammen mit dem Gewindeteil 15 aufprellbar ist. Das Entformen aus einer Spritzgussform und das Aufprellen auf den Behälterhals 29 können durch die Flexibilität des Wandabschnittes 101 erfolgen, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Wandabschnitt 101 beschädigt wird. - Bevorzugt ist es, wenn die die geneigten Wandabschnitte 101 eine gegenüber dem übrigen Garantiering 17 verringerte Wandstärke aufweisen. In der
Figur 7 ist gezeigt, dass der Bereich der Unterkante 99 die geringste Wandstärke aufweist. Dadurch ist die oben beschriebene Flexibilität des Wandabschnittes 101 radial nach aussen weiter verbessert. Die Wandstärke des Wandabschnittes 101 nimmt ausgehend von der Unterkante 99 nach unten linear zu. - In den
Figuren 6 und 7 ist der Garantiering 17 ohne den Gewindeteil 15 gezeigt. In denFiguren 6 und 7 ist gut erkennbar, dass oberhalb der Schlitze 95 an dem Garantiering 17 ein Ringwulst 109 ausgebildet ist, auf welchem die Oberkanten 97 liegen. - In der
Figur 7 sind ein erster und zweiter Neigungswinkel 111,113 eingetragen. Der erste Neigungswinkel 111 gibt die Neigung des ersten Teilabschnitts 103 gegenüber der Ebene der Unterkante 99 an. Der erste Neigungswinkel 111 besitzt eine Grösse zwischen 60 und 80 Grad und bevorzugt zwischen 65 und 75 Grad. Je grösser der erste Neigungswinkel 111 ist, desto besser ist die Stabilität der Wandabschnitte 101 gegenüber vertikalen Krafteinwirkungen bzw. axialen Zugkräften, verursacht durch das Abschrauben des Gewindeteils 15. Der erste Neigungswinkel 111 darf jedoch nicht zu gross werden, da ansonsten der ringförmige Vorsprung 35 nicht ausreichend untergriffen werden kann. - Der zweite Neigungswinkel 113 gibt die Neigung des Schlitzes 95 gegenüber der Ebene der Unterkante 109 an. Die Verbindungsgerade 115, welche die Neigung des Schlitzes 95 darstellt, ist eine Verbindung der Oberkante 97 mit der Unterkante 99 in einer Ebene, welche durch die Rotationsachse 85 und die Verbindungsgerade 115 aufgespannt ist. Der zweite Neigungswinkel 113 wird durch die Verbindungsgerade 115 und die Ebene 107 eingeschlossen. Der zweite Neigungswinkel 113 besitzt eine Grösse zwischen 30 und 50 Grad und bevorzugt zwischen 35 und 45 Grad. Je grösser der zweite Neigungswinkel 113 ist, umso leichter lässt sich der Garantiering 17 entformen.
- An der Deckplatte 21 des Gewindeteils 15 ist bevorzugt ein nach innen abragender Innenkonus 87 (
Figur 1 ), z.B. in Gestalt eines Dichtzylinders oder eines Dichtringes, angeformt. Der Innenkonus 87 ist dazu ausgebildet mit der Innenwandung 89 des Behälterhalses 29 in der Verschlussposition dichtend zusammenzuwirken. Die Verschlusskappe 11 kann daher als sogenannter "cone-sealer" wirken und dichtet den Behälterhals 29 zuverlässig ab. - Die Verschlusskappe 11 ist aus einem Kunststoff gefertigt. Als bevorzugte Kunststoffe kommen unter anderem PP und HDPE in Betracht.
-
- 11
- Verschlusskappe
- 13
- Behälter, Flasche
- 15
- Gewindeteil
- 17
- Garantiering
- 19a
- Erstes Halteband
- 19b
- Zweites Halteband
- 21
- Deckplatte des Gewindeteils
- 23
- Erster zylindrischer Mantel
- 25
- Offener Rand
- 27
- Innengewinde
- 28
- Behälterkörper
- 29
- Behälterhals
- 31
- Aussengewinde
- 33
- Ausgiessöffnung
- 35
- Ringförmiger Vorsprung
- 37
- Vorsprünge
- 39
- Erstes Ende des ersten Haltebandes
- 41
- Zweites Ende des ersten Haltebandes
- 43
- Erster Rand des ersten Haltebandes
- 45
- Zweiter Rand des ersten Haltebandes
- 47
- Erster Sollbruchsteg
- 49
- Zweiter Sollbruchsteg
- 51
- Drittes Ende des zweiten Haltebandes
- 53
- Viertes Ende des zweiten Haltebandes
- 55
- Dritter Rand des zweiten Haltebandes
- 57
- Vierter Rand des zweiten Haltebandes
- 59
- Dritter Sollbruchsteg
- 61
- Vierter Sollbruchsteg
- 63
- Garantiestege
- 65
- Mittelpunkt der Verschlusskappe
- 67
- Erster Öffnungswinkel
- 69
- Zweiter Öffnungswinkel
- 71
- Dritter Öffnungswinkel
- 73
- Vierter Öffnungswinkel
- 75
- Erste Verengung
- 77
- Zweite Verengung
- 79
- Erste Aussparung
- 81
- Zweite Aussparung
- 83
- Rotationsachse des Behälterhalses
- 85
- Rotationsachse des Gewindeteils
- 87
- Innenkonus
- 89
- Innenwandung
- 91
- Supportring, Absatz
- 93
- Behälterschulter
- 95
- Schlitze
- 97
- Oberkante
- 99
- Unterkante
- 101
- Wandabschnitt
- 103
- Erster Teilabschnitt
- 105
- Zweite Teilabschnitte
- 107
- Ebene
- 109
- Ringwulst
- 111
- Erster Neigungswinkel
- 113
- Zweiter Neigungswinkel
- 115
- Verbindungsgerade
Claims (25)
- Verschlusskappe (11) zum Verschliessen der Ausgiessöffnung (33) eines Behälters (13), aufweisend- einen zylindrischen Gewindeteil (15) mit einem offenen Rand (25) und einem Innengewinde (27), welches mit einem Aussengewinde (31) eines Behälterhalses (29) des Behälters (13) zusammenwirken kann,- einen Garantiering (17), welches dazu ausgebildet ist an einem an dem Behälterhals (29) ausgeformten Vorsprung (35) gehalten zu sein,- eine Mehrzahl von Garantiestegen (63), welche den Garantiering (17) mit dem offenen Rand (25) lösbar verbinden,- ein erstes Halteband (19a) mit einem ersten und einem zweiten Ende (39,41) und einem ersten und zweiten Rand (43,45), wobei das erste Ende (39) mit dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) fest verbunden ist und das zweite Ende (41) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist, und- ein zweites Halteband (19b) mit einem dritten und einem vierten Ende (51,53) und einem dritten und vierten Rand (55,57), wobei- das dritte Ende (51) mit dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) fest verbunden ist;- das vierte Ende (53) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist und- das zweite Ende (41) vor dem erstmaligen Öffnen des Gewindeteils (15) auf der Kreisbahn des Garantieringes (17) im Wesentlichen diametral dem vierten Ende (53) gegenüberliegend angeordnet ist.dadurch gekennzeichnet,
dass vor dem erstmaligen Öffnen der Verschlusskappe (11) das erste, zweite, dritte und vierte Ende (39,41,51,53) nacheinander in ansteigender Reihenfolge auf der Kreisbahn des Garantieringes (17) gegen den Uhrzeigersinn angeordnet sind, wenn das Innengewinde (27) und das Aussengewinde (31) als Rechtsgewinde ausgeführt sind. - Verschlusskappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem erstmaligen Öffnen des Gewindeteils auf der Kreisbahn des Garantieringes das erste Ende im Wesentlichen diametral dem dritten Ende (51) gegenüberliegend angeordnet ist.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rand (43) mit wenigstens einem ersten Sollbruchsteg (47) mit dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) lösbar verbunden ist und der zweite Rand (45) mit wenigsten einem zweiten Sollbruchsteg (49) mit dem Garantiering (17) lösbar verbunden ist, und
dass der dritte Rand (55) mit wenigstens einem dritten Sollbruchsteg (59) mit dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) lösbar verbunden ist und der vierte Rand (57) mit wenigsten einem vierten Sollbruchsteg (61) mit dem Garantiering (17) lösbar verbunden ist. - Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im geschlossenen Zustand des Gewindeteils das erste und das dritte Ende (39,51) einen ersten Öffnungswinkel (67) von wenigstens 170 Grad und höchstens 190 Grad und bevorzugt von wenigstens 175 und höchstens 185 Grad bezüglich des Mittelpunktes (65) der Verschlusskappe (11) als Scheitelpunkt einschliessen und
das zweite und das das vierte Ende (41,53) einen zweiten Öffnungswinkel (69) von wenigstens 170 Grad und höchstens 190 Grad und bevorzugt von wenigstens 175 und höchstens 185 Grad bezüglich des Mittelpunktes (65) der Verschlusskappe (11) als Scheitelpunkt einschliessen. - Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Ende (39,41) einen dritten Öffnungswinkel (71) von wenigstens 110 Grad und höchstens 140 Grad und bevorzugt von wenigstens 120 und höchstens 130 Grad bezüglich des Mittelpunktes (65) der Verschlusskappe (11) als Scheitelpunkt einschliessen.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte und das vierte Ende (51,53) einen vierten Öffnungswinkel (73) von wenigstens 110 Grad und höchstens 140 Grad und bevorzugt von wenigstens 120 und höchstens 130 Grad bezüglich des Mittelpunktes (65) der Verschlusskappe (11) als Scheitelpunkt einschliessen.
- Verschlusskappe nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte und der vierte Öffnungswinkel (71,73) gleich gross sind, wodurch das erste und das zweite Halteband (19a,19b) gleich lang sind.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des ersten und zweiten Haltebandes (19a,19b) entlang der Länge des ersten bzw. zweiten Haltebandes (19a,19b) konstant ist.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Garantiestege (63) in gleichmässigen Abständen entlang des offenen Randes (25) angeordnet sind.
- Verschlusskappe nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten, zweiten, dritten und vierten Sollbruchstege (47,49,59,61) in gleichmässigen Abständen entlang des ersten und zweiten bzw. des dritten und vierten Randes (43,45,55,57)) angeordnet sind.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem ersten und zweiten Halteband (19a,19b) zugewandten Rand des Garantieringes (17) eine erste und zweite Aussparung (79,81) zur Aufnahme des ersten und zweiten Haltebandes (19a,19b) vorgesehen ist.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Ende (39,41) des ersten Haltebandes (19a) und das dritte und/oder das vierte Ende (51,53) des zweiten Haltebandes (19b) entlang vordefinierten Knicklinien (75,77) knickbar ist.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Deckplatte (21) des Gewindeteils (15) ein nach innen abragender Innenkonus, z.B. in Gestalt eines Dichtzylinders oder eines Dichtringes, angeformt ist, der dazu ausgebildet ist mit der Innenwandung des Behälterhalses (29) in der Geschlossenstellung dichtend zusammenzuwirken.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Halteband (19a,19b) eine Breite zwischen 3 mm und 7 mm und bevorzugt eine Breite zwischen 4 mm und 5 mm besitzt.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (11) dazu ausgebildet ist, dass sie mit einem standardisierten Behälterhals (29) mit Aussengewinde (31) und ringförmigem Vorsprung (35) zusammenzuwirken kann.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (11) aus einem Kunststoffmaterial, bevorzugt PP oder HDPE gefertigt ist.
- Verschlusskappe nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindeteil (15), der Garantiering (17), das erste und zweite Halteband die Garantiestege (64) und der wenigstens erste, zweite, dritte und vierte Sollbruchsteg (47,49,59,61) einstückig hergestellt sind.
- Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Garantiering (17) über den Umfang verteilt angeordnete Schlitze (95) mit einer Oberkante (97) und einer Unterkante (99) aufweist, wobei die Oberkante (97) durch einen kreisbogenförmig verlaufenden Abschnitt des Garantieringes (17) gebildet ist und die Unterkante (99) durch einen in radialer Richtung nach innen geneigten Wandabschnitt (101) gebildet ist und dass die Unterkante (99) eines jeden Schlitzes (95) Vorsprünge (37) bildet, wodurch Eingriffsmittel für einen formschlüssigen Eingriff mit dem ringförmigen Vorsprung (35) gebildet sind.
- Behälter (13) aufweisend- einen Behälterkörper (28),- einen an den Behälterkörper (28) anschliessenden Behälterhals (29),- ein an dem Behälterhals (29) ausgebildetes Aussengewinde (31) und- eine Verschlusskappe (11) zum Verschliessen einer innerhalb des Behälterhalses (29) vorgesehenen Ausgiessöffnung (32),
die Verschlusskappe (11) aufweisend- ein erstes Halteband (19a) mit einem ersten und einem zweiten Ende (39,41) und einem ersten und zweiten Rand (43,45), wobei der erste Rand (43) mit wenigstens einem ersten Sollbruchsteg (47) mit dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) lösbar verbunden ist und der zweite Rand (49) mit wenigsten einem zweiten Sollbruchsteg (49) mit dem Garantiering (17) lösbar verbunden ist,dadurch gekennzeichnet,
dass die Verschlusskappe eine Verschlusskappe (11) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 18 ist. - Behälter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Behälterhals (29) ein Absatz (91) ausgebildet ist, welcher unterhalb des Garantieringes (17) ausgebildet ist oder durch den Garantiering (17) gebildet ist und die Länge des ersten und zweiten Haltebandes (19a,19b) derart bemessen ist, dass der Gewindeteil (15) aus einer Verschlussposition nach Abschrauben von dem Behälterhals (29) abhebbar ist und unterhalb des Absatzes (91) in einer Offenposition positionierbar ist, wobei der Gewindeteil (15) in der Offenposition an dem ersten und zweiten Halteband (19a,19b) gehalten ist, mit dem offenen Rand (25) an dem Behälterkörper (28) wenigstens teilweise aufliegt und an dem Absatz (91) anliegt.
- Behälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz ein Supportring (91) ist, welcher am Übergang von dem Behälterhals (29) zu dem Behälterkörper (28) ausgebildet ist.
- Behälter nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des ersten und zweiten Haltebandes (19a,19b) derart bemessen ist, dass der Gewindeteil (15) aus einer Verschlussposition nach Abschrauben von dem Behälterhals (29) abhebbar ist und in einer Offenposition positionierbar ist, in welcher die Deckplatte (21) in der Offenposition an dem Aussengewinde (28) und an dem Absatz (91) anliegt.
- Behälter nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Halteband (19a,19b) in der Offenposition des Gewindeteils (15) frei von einer elastischen Verformung sind.
- Behälter nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (11) auf den Flaschenhals aufprellbar ist.
- Behälter nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage des Garantieringes (17) relativ zu dem ringförmigen Vorsprung (35) des Behälterhalses (29) in axialer Richtung und in Umfangsrichtung veränderbar ist.
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00288/19A CH715914A1 (de) | 2019-03-11 | 2019-03-11 | Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe. |
CH00523/19A CH715950A2 (de) | 2019-03-11 | 2019-04-16 | Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe. |
CH00994/19A CH715952A2 (de) | 2019-03-11 | 2019-08-06 | Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe. |
CH14672019 | 2019-11-20 | ||
CH01695/19A CH716870A2 (de) | 2019-11-20 | 2019-12-23 | Behälterverschluss. |
PCT/EP2020/056445 WO2020182854A1 (de) | 2019-03-11 | 2020-03-11 | Behälterverschluss und behälter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3938288A1 EP3938288A1 (de) | 2022-01-19 |
EP3938288B1 true EP3938288B1 (de) | 2024-05-01 |
EP3938288C0 EP3938288C0 (de) | 2024-05-01 |
Family
ID=78829227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20708136.5A Active EP3938288B1 (de) | 2019-03-11 | 2020-03-11 | Behälterverschluss und behälter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20220153483A1 (de) |
EP (1) | EP3938288B1 (de) |
CN (1) | CN113795433A (de) |
BR (1) | BR112021017754A2 (de) |
MX (1) | MX2021010186A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT202000019939A1 (it) * | 2020-08-11 | 2022-02-11 | Guala Pack Spa | Chiusura per una cannuccia di un imballo a pareti sottili |
SE2251498A1 (en) * | 2022-12-20 | 2024-06-21 | Emballator Vaexjoe Ab | A cap for a bottle with a threaded portion for securing the cap to the bottle |
DE102023105573A1 (de) * | 2023-03-07 | 2024-09-12 | Krones Aktiengesellschaft | Fasern umfassender Behälter umfassend einen Fasern umfassenden Behälterkörper und einen am Behälterkörper angeordneten Fasern umfassenden Klappverschluss, und Fasern umfassenden Klappverschluss |
Family Cites Families (122)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR663247A (fr) * | 1928-10-31 | 1929-08-19 | Bande de garantie pour bouchon métallique extensible | |
US2819812A (en) * | 1954-08-30 | 1958-01-14 | Louise Widmann | Shipping and drinking vessel for carbonic gas beverages |
NL135851C (de) * | 1966-06-02 | |||
DE2216343B2 (de) * | 1972-04-05 | 1975-05-15 | Hermann 7071 Lindach Grau | SicherheitsschraubverschluB |
FR2218257A1 (de) * | 1973-02-16 | 1974-09-13 | Grussen Jean | |
US3887099A (en) * | 1973-11-01 | 1975-06-03 | Poly Seal Corp | Container safety closure |
SE407926B (sv) * | 1975-11-19 | 1979-04-30 | Ziristor Ab | Behallarforslutning |
US4180174A (en) * | 1978-11-16 | 1979-12-25 | The Afa Corporation | Child-resistant closure |
US4206851A (en) * | 1979-02-23 | 1980-06-10 | Ethyl Products Company | Tamperproof closure |
US4241841A (en) * | 1979-05-07 | 1980-12-30 | Consumers Glass Company Ltd. | Severable connecting means |
FR2499519A1 (fr) * | 1981-02-11 | 1982-08-13 | Grussen Jean | Capsule de bouchage a vis avec anneau d'inviolabilite |
US4429803A (en) * | 1982-03-31 | 1984-02-07 | Butterfield Group | Broken seal detector |
JPS6121355A (ja) * | 1984-07-06 | 1986-01-30 | 日本クラウンコルク株式会社 | ピルフア−ブル−フ特性を有する合成樹脂製容器蓋 |
DE3421820A1 (de) * | 1984-06-13 | 1985-12-19 | Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co, 5583 Zell | Originalitaetsverschluss |
US4625875A (en) * | 1985-02-04 | 1986-12-02 | Carr Joseph J | Tamper-evident closure |
US4666053A (en) * | 1986-01-31 | 1987-05-19 | H-C Industries, Inc. | Tamper-indicating plastic closure |
US4993569A (en) * | 1989-08-03 | 1991-02-19 | Abbott Laboratories | Piercing closure |
ES2044711T3 (es) * | 1990-04-04 | 1994-01-01 | Crown Cork Ag | Tapon de cierre de material sintetico. |
IT1247132B (it) * | 1991-03-05 | 1994-12-12 | Guala Spa | Dispositivo di chiusura per bottiglie, destinato in particolare a bottiglie per bevande di pregio. |
US5085332B1 (en) * | 1991-04-11 | 1994-04-05 | Gettig Technologies Inc | Closure assembly |
US5114029A (en) * | 1991-07-10 | 1992-05-19 | Merck & Co., Inc. | Child resistant bottle closure assemblage |
BR7200150U (pt) * | 1992-01-24 | 1992-05-12 | J B O Comercial Ltda Me | Tampa para frasco |
WO1993017926A1 (fr) * | 1992-03-06 | 1993-09-16 | Ernst Herrmann | Bouchon |
US5215204A (en) * | 1992-03-09 | 1993-06-01 | Creative Packaging Corp. | Tamper evident closure with hinged band |
US5246125A (en) * | 1992-05-04 | 1993-09-21 | Sunbeam Plastics Corporation | Tamper indicating closure with attached tamper indicating band |
US5360126A (en) * | 1992-12-21 | 1994-11-01 | Zapata Industries, Inc. | Tamper-evident plastic closure with 2-tier bridge arrangement |
US6817276B1 (en) * | 1993-04-19 | 2004-11-16 | Owens-Illinois Closure Inc. | Apparatus for forming bridges in tamper-indicating closures |
ES2080647B1 (es) * | 1993-05-31 | 1998-05-01 | Formas Tecnicas S A | Capsula de precinto para botellas y similares. |
US5944207A (en) * | 1995-10-30 | 1999-08-31 | Reidenbach; Bryan L. | Bottle closure assembly |
US5769252A (en) * | 1996-12-05 | 1998-06-23 | Volpe And Koenig, P.C. | Container closure which converts from a child resistant to a non-child resistant configuration |
FR2763046B1 (fr) * | 1997-05-12 | 1999-06-04 | Pechiney Emballage Alimentaire | Capsule metallique de bouchage a insert plastique |
US6112923A (en) * | 1997-08-01 | 2000-09-05 | Portola Packaging, Inc. | Tamper evident bottle cap |
US6766916B2 (en) * | 1997-08-01 | 2004-07-27 | Portola Packaging, Inc. | Tamper evidencing closure |
DE29807243U1 (de) * | 1998-04-22 | 1999-08-26 | Friedrich Sanner GmbH & Co KG Spritzgußwerk, 64625 Bensheim | Kindersicherer und originalitätsgesicherter Behälter-Verschluß |
IT1304486B1 (it) * | 1998-09-09 | 2001-03-19 | Sacmi | Capsula a vite in materiale plastico con anello di garanzia. |
US6095375A (en) * | 1998-09-15 | 2000-08-01 | Portola Packaging, Inc. | Dust cover attachment for push-pull cap |
FR2785264B1 (fr) * | 1998-10-29 | 2001-01-05 | Crown Cork & Seal Tech Corp | Dispositif de bouchage |
US7059485B1 (en) * | 1999-06-03 | 2006-06-13 | Reidenbach Bryan L | Tamper-resistant bottle closure |
JP4588149B2 (ja) * | 2000-02-01 | 2010-11-24 | 大成化工株式会社 | キャップ型結合封止具と容器との組合せ体 |
US6491175B1 (en) * | 2000-06-28 | 2002-12-10 | Saad Taha | Single piece closure for a pressurized container |
SI20739A (sl) * | 2000-11-28 | 2002-06-30 | G.Loc, Trgovina In Storitve D.O.O. | Pokrov posode, prednostno steklenice oziroma plastenke |
US20020148803A1 (en) * | 2001-04-12 | 2002-10-17 | Chao-Yuan Chang | Structure for airtight sealing a bottle and bottle cap |
CA2428077C (en) * | 2001-04-13 | 2010-07-13 | Yoshino Kogyosho Co., Ltd. | Synthetic-resin screw cap |
DE10146817A1 (de) * | 2001-09-20 | 2003-04-17 | Alcoa Deutschland Gmbh | Schraubverschluss |
JP3994146B2 (ja) * | 2001-12-18 | 2007-10-17 | 株式会社吉野工業所 | 合成樹脂製容器本体およびプリフォームの金型装置 |
US6948630B2 (en) * | 2001-12-21 | 2005-09-27 | Rexam Medical Packaging, Inc. | Self-draining container neck and closure |
US20030192853A1 (en) * | 2002-04-11 | 2003-10-16 | Zapata Felipe Lopez | Device inserted in inviolable lid for bottles |
AU2002951336A0 (en) * | 2002-09-11 | 2002-09-26 | Vere Athol Williamson | Improvements in tamper evident caps |
US6739466B1 (en) * | 2002-10-03 | 2004-05-25 | Rexam Medical Packaging Inc. | Folding finger tamper-indicating band arrester |
ES2298073B2 (es) * | 2002-12-13 | 2009-02-01 | Compañia De Tapones Irrellenables, S.A. | Adicion a la patente n p200202864 que comprende "medios de cierre de tapones para botellas con evidencia de apertura". |
FR2856663B1 (fr) * | 2003-06-24 | 2005-07-22 | Pechiney Capsules | Capsule de bouchage a vis amelioree |
US20050211657A1 (en) * | 2004-03-26 | 2005-09-29 | Guillaume Mallet | Device for closing a container neck, container equipped with such a device and process for manufacturing such a device |
US20050247662A1 (en) * | 2004-05-04 | 2005-11-10 | Esmond Brendy B | Closable containers |
US20050284837A1 (en) * | 2004-06-18 | 2005-12-29 | James Taber | Composite closure with barrier end panel |
ITMI20041485A1 (it) * | 2004-07-22 | 2004-10-22 | Guala Closures Spa | Chiusura per bottiglie con collo e filettatura unificate |
JP3978202B2 (ja) * | 2004-08-09 | 2007-09-19 | 株式会社ファンケル | 封緘キャップ付き容器 |
AU2006332049A1 (en) * | 2005-01-25 | 2007-08-23 | Medical Instill Technologies, Inc. | Container and closure assembly for a fat containing liquid product |
US20090236304A1 (en) * | 2005-04-15 | 2009-09-24 | Richard Wayne Watson | Environmentally Friendly Tamper-Evident Safety Closure |
FR2885602B1 (fr) * | 2005-05-13 | 2010-02-26 | Tetra Laval Holdings & Finance | Dispositif de bouchage d'un col de recipient, recipient equipe d'un tel dispositif, procede de bouchage d'un tel recipient et procede de fabrication d'un tel dispositif |
US20070051691A1 (en) * | 2005-09-08 | 2007-03-08 | Hidding Douglas J | Cap with visible tamper-indicating seal |
FR2890943B1 (fr) * | 2005-09-21 | 2010-04-16 | Tetra Laval Holdings & Finance | Dispositif de bouchage d'un col de recipient, recipient equipe d'un tel dispositif et procede de fabrication d'un tel dispositif |
EP1921019B1 (de) * | 2006-11-10 | 2011-06-08 | Guala Closures S.p.A. | Manipulationssicherer Verschluss |
FR2909978B1 (fr) * | 2006-12-13 | 2009-01-23 | Alcan Packaging Capsules | Dispositif d'irremplissabilite pour goulot de recipient, typiquement une bouteille, et capsule de bouchage composite comprenant ledit dispositif. |
US20080179353A1 (en) * | 2007-01-31 | 2008-07-31 | Lior Maymon | Drip-catching apparatus for a bottle |
ATE469045T1 (de) * | 2007-02-27 | 2010-06-15 | Guala Closures Spa | Originalitätsverschluss für behälter mit von einem gewinde versehenem hals |
US8387810B2 (en) * | 2007-04-16 | 2013-03-05 | Becton, Dickinson And Company | Pierceable cap having piercing extensions for a sample container |
NZ554715A (en) * | 2007-04-23 | 2010-02-26 | Vin Singlz Ltd | Improvements in and relating to tamper evident seals |
US20110297682A1 (en) * | 2007-06-22 | 2011-12-08 | Si Joong Kwon | Container with anti-loss and anti-idle-rotation cap |
GB2450940B (en) * | 2007-07-13 | 2011-11-30 | Obrist Closures Switzerland | Tamper-evident closure |
GB2450939B (en) * | 2007-07-13 | 2012-02-01 | Obrist Closures Switzerland | Tamper-Evident closure |
US8757408B2 (en) * | 2007-07-19 | 2014-06-24 | Brad T. Joubert | Bottle closure with chamber for holding an item |
US20090026166A1 (en) * | 2007-07-24 | 2009-01-29 | Rodney Druitt | Closure with three dimensionally shaped sealing means |
EP2181049B1 (de) * | 2007-07-25 | 2012-11-28 | MBF S.p.A. | Verschlusskappe für einen behälter, verfahren zur schliessung eines behälters und verfahren zur herstellung einer verschlusskappe für einen behälter |
EA018556B1 (ru) * | 2007-10-10 | 2013-08-30 | Бест Кап Ко., Лтд. | Ёмкость с функцией предотвращения утери и свободного проворачивания крышки |
US20090205506A1 (en) * | 2008-02-14 | 2009-08-20 | Sheng-Chi Lin | Bottle cap having filling function |
US8245870B2 (en) * | 2008-03-18 | 2012-08-21 | Rubbermaid Incorporated | Container cap with tether |
EP2308772B1 (de) * | 2008-07-08 | 2012-05-09 | Japan Crown Cork Co., Ltd. | Behälterdeckel aus kunstharz |
FR2937016B1 (fr) * | 2008-10-09 | 2010-11-26 | Tetra Laval Holdings & Finance | Bouchon a ligne d'affaiblissement decoupee et procede de fabrication de ce bouchon |
IL207949A (en) * | 2009-09-04 | 2014-07-31 | Tzvi Akiva Rozenberg | Bottle stopper with opening email |
MX2012005807A (es) * | 2009-11-27 | 2012-06-12 | Tetra Laval Holdings & Finance | Tapon con linea de debilitamiento. |
JP2013517995A (ja) * | 2010-01-25 | 2013-05-20 | グリーンキャップ カンパニー リミテッド | 栓紛失および空回転防止容器 |
CN102695657B (zh) * | 2010-01-28 | 2015-02-18 | 东南嗨盖株式会社 | 包装容器瓶盖 |
AR081103A1 (es) * | 2010-03-19 | 2012-06-13 | Vinperfect Inc | Hendidura para estiramiento de revestimiento en cuerpo de cierre de botella e inserto estructural de refuerzo |
PT2655205T (pt) * | 2010-12-23 | 2020-02-19 | Manfred Imand Kurmis | Um conjunto de vedação para um fecho |
JP5086465B2 (ja) * | 2011-01-14 | 2012-11-28 | 相伍 林 | 容器用キャップ |
US20140263149A1 (en) * | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Portola Packaging, Inc. | Container With Coupling Features |
FR3008393B1 (fr) * | 2013-07-10 | 2016-02-26 | Solocap Mab | Bouchon de matiere synthetique. |
US10836549B2 (en) * | 2015-04-02 | 2020-11-17 | Thiscap Inc. | Cap for container |
US11332290B2 (en) * | 2015-04-02 | 2022-05-17 | ThisCap, Inc. | Cap for container |
GB201511915D0 (en) * | 2015-07-08 | 2015-08-19 | Obrist Closures Switzerland | Improvements in or relating to closures |
CN105015912B (zh) * | 2015-08-04 | 2017-12-19 | 泉州华硕实业有限公司 | 一种防伪瓶盖 |
EP3362374B1 (de) * | 2015-10-13 | 2019-11-27 | Vinventions USA, LLC | Verschluss für einen produktaufbewahrungsbehälter und verfahren zur herstellung davon |
FR3045574A1 (fr) * | 2015-12-22 | 2017-06-23 | Caj Consultants Ltd | Systeme d’obturation pour recipient |
PL3305680T3 (pl) * | 2016-03-04 | 2020-05-18 | Betapack, S.A.U. | Zatyczka do pojemników |
US9694948B1 (en) * | 2016-06-03 | 2017-07-04 | Inostrannoje Proizvodstvennoe Unitarnoje Predpriyatie “Alcopack” | Closure device for bottle |
IT201600075495A1 (it) * | 2016-07-19 | 2018-01-19 | Guala Closures Spa | Chiusura tamper evident |
KR101880107B1 (ko) * | 2016-12-16 | 2018-07-19 | 성보연 | 분리수거가 용이한 용기 마개 |
KR102195928B1 (ko) * | 2017-03-07 | 2020-12-28 | 성보연 | 개방상태 유지기능을 갖는 용기마개 |
JP6554134B2 (ja) * | 2017-04-13 | 2019-07-31 | ハスキー インジェクション モールディング システムズ リミテッドHusky Injection Molding Systems Limited | 栓 |
US10532858B2 (en) * | 2017-09-06 | 2020-01-14 | Creanova Universal Closures Ltd. | Closure for container neck finishes |
MX2020009619A (es) * | 2018-03-15 | 2021-02-26 | Bericap Inc | Cierre de recipiente con enlace. |
BR112020021668A2 (pt) * | 2018-04-26 | 2021-01-26 | Obrist Closures Switzerland Gmbh | fecho |
US10836544B2 (en) * | 2018-05-09 | 2020-11-17 | Silgan White Cap LLC | Closure with hinge |
MX2021002103A (es) * | 2018-08-27 | 2021-04-28 | Novembal Usa Inc | Tapon de plastico sujetado. |
US10654625B2 (en) * | 2018-10-12 | 2020-05-19 | Closure Systems International Inc. | Twist and flip lock closure |
MX2021003758A (es) * | 2018-11-04 | 2021-05-27 | Novembal Usa Inc | Tapon atado de rosca de plastico. |
US20220081171A1 (en) * | 2019-01-07 | 2022-03-17 | Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh | Closure cap for closing a container |
EP3938289B1 (de) * | 2019-03-11 | 2023-06-07 | ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co. KG | Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters |
MX2021011789A (es) * | 2019-04-15 | 2021-10-26 | Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg | Cierre de recipiente. |
PT3741703T (pt) * | 2019-05-21 | 2022-05-17 | Soc Lorraine De Capsules Metalliques Manufacture De Bouchage | Tampa roscada destinada a ser ligada a um recipiente depois da abertura do recipiente |
US11312549B2 (en) * | 2019-06-19 | 2022-04-26 | Taiwan Hon Chuan Enterprise Co., Ltd. | Bottle cap with non-break plates |
IT202000006496A1 (it) * | 2020-03-27 | 2021-09-27 | Sacmi | Combinazione di un tappo per un contenitore e di un collo del contenitore. |
GB201910507D0 (en) * | 2019-07-23 | 2019-09-04 | Obrist Closures Switzerland | Closure |
CA3156175A1 (en) * | 2019-09-30 | 2021-04-08 | Berry Global, Inc. | RETAINABLE CLOSURE |
CH716857A2 (de) * | 2019-11-20 | 2021-05-31 | Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg | Behälterverschluss. |
US11352175B2 (en) * | 2019-11-22 | 2022-06-07 | Al Ibtikar Packaging & Investment Co., Ltd. | Closure method of bottle and bottle |
FR3104144B1 (fr) * | 2019-12-04 | 2021-12-03 | Soc Lorraine De Capsules Metalliques Manufacture De Bouchage | Dispositif de bouchage à vis destiné à rester attaché à un récipient après ouverture du récipient. |
US20210362910A1 (en) * | 2019-12-12 | 2021-11-25 | Plastipak Packaging, Inc. | Tethered closure and container assembly |
US12122561B2 (en) * | 2020-01-16 | 2024-10-22 | Closure Systems International Inc. | Package with tethered closure |
US11718450B2 (en) * | 2020-01-24 | 2023-08-08 | Betapack, S.A.U. | Capping device intended to be fixed on the neck of a container and an assembly comprising a container and a capping device |
US11383892B2 (en) * | 2020-03-24 | 2022-07-12 | Creanova Universal Closures Ltd. | Fluid container closure |
HUE062235T2 (hu) * | 2020-12-11 | 2023-10-28 | Sacmi | Kupak tárolóedényhez |
-
2020
- 2020-03-11 CN CN202080020405.5A patent/CN113795433A/zh active Pending
- 2020-03-11 US US17/438,675 patent/US20220153483A1/en active Pending
- 2020-03-11 BR BR112021017754A patent/BR112021017754A2/pt unknown
- 2020-03-11 EP EP20708136.5A patent/EP3938288B1/de active Active
- 2020-03-11 MX MX2021010186A patent/MX2021010186A/es unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN113795433A (zh) | 2021-12-14 |
US20220153483A1 (en) | 2022-05-19 |
BR112021017754A2 (pt) | 2021-11-16 |
EP3938288A1 (de) | 2022-01-19 |
EP3938288C0 (de) | 2024-05-01 |
MX2021010186A (es) | 2021-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3956238B1 (de) | Behälterverschluss | |
EP3938289B1 (de) | Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters | |
CH716857A2 (de) | Behälterverschluss. | |
WO2020182854A1 (de) | Behälterverschluss und behälter | |
EP3938288B1 (de) | Behälterverschluss und behälter | |
CH715952A2 (de) | Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe. | |
EP0605678A1 (de) | Kunststoffverschluss mit garantieelement. | |
WO2020089148A1 (de) | Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters | |
EP4061733B1 (de) | Behälterverschluss | |
AT17738U1 (de) | Verschlusskappe zum Verschließen eines Behälters | |
WO2020182852A1 (de) | Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters | |
EP4161845B1 (de) | Behälterverschluss | |
EP3938290A1 (de) | Behälterverschluss | |
EP4061736B1 (de) | Behälterverschluss | |
EP3873821B1 (de) | Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters | |
CH716074A1 (de) | Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe. | |
EP3908533B1 (de) | Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters | |
EP2707304B1 (de) | Zweiteiliger, kindersicherer verschluss | |
WO2023174934A9 (de) | Verschlusskappe | |
EP3807163B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines sicherheitsverschlusses sowie spritzling und sicherheitsverschluss | |
WO2023135140A1 (de) | Verschlusskappe | |
CH718086A1 (de) | Behälterverschluss. | |
WO2023174591A1 (de) | AUSGIEßVORRICHTUNG | |
CH717708B1 (de) | Behälterverschluss. | |
EP3838840A1 (de) | Adapter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20211006 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20230203 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20231122 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502020007843 Country of ref document: DE |
|
U01 | Request for unitary effect filed |
Effective date: 20240521 |
|
U07 | Unitary effect registered |
Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI Effective date: 20240531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2982522 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20241016 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240801 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240901 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240501 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240802 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240801 |