Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP3692422A1 - Smartwatch und verfahren instandhaltung einer anlage der automatisierungstechnik - Google Patents

Smartwatch und verfahren instandhaltung einer anlage der automatisierungstechnik

Info

Publication number
EP3692422A1
EP3692422A1 EP18769151.4A EP18769151A EP3692422A1 EP 3692422 A1 EP3692422 A1 EP 3692422A1 EP 18769151 A EP18769151 A EP 18769151A EP 3692422 A1 EP3692422 A1 EP 3692422A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
smartwatch
field devices
field
device status
diagnostic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18769151.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Sutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Process Solutions AG
Original Assignee
Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Process Solutions AG filed Critical Endress and Hauser Process Solutions AG
Publication of EP3692422A1 publication Critical patent/EP3692422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41835Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by programme execution
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0428Safety, monitoring
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0205Details
    • G01S5/0221Receivers
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/04Input or output devices integrated in time-pieces using radio waves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • G05B19/058Safety, monitoring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual data input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details or by setting parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4184Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by fault tolerance, reliability of production system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0208Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the configuration of the monitoring system
    • G05B23/0216Human interface functionality, e.g. monitoring system providing help to the user in the selection of tests or in its configuration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0267Fault communication, e.g. human machine interface [HMI]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/163Wearable computers, e.g. on a belt
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10297Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves arrangements for handling protocols designed for non-contact record carriers such as RFIDs NFCs, e.g. ISO/IEC 14443 and 18092
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/023Services making use of location information using mutual or relative location information between multiple location based services [LBS] targets or of distance thresholds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/38Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for collecting sensor information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/13Plc programming
    • G05B2219/13144GUI graphical user interface, icon, function bloc editor, OI operator interface
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23067Control, human or man machine interface, interactive, HMI, MMI
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23258GUI graphical user interface, icon, function bloc editor, labview
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25062Detect physical location of field device
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25428Field device
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31368MAP manufacturing automation protocol
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31467Display of operating conditions of machines, workcells, selected programs
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31471Operator can select a graphical screen at his will as help diagnostic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32128Gui graphical user interface
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36133MMI, HMI: man machine interface, communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Definitions

  • the invention relates to a smartwatch. Furthermore, the invention relates to a method for maintaining a plant of automation technology by means of an inventive
  • Field devices are already known from the prior art, which are used in industrial plants. Field devices are often used in automation technology as well as in factory automation. In principle, field devices are all devices that are used close to the process and that provide or process process-relevant information. For example, field devices are used to detect and / or influence process variables. Sensor systems are used to record process variables. These are used, for example, for pressure and temperature measurement, conductivity measurement, flow measurement, pH measurement, level measurement, etc. and record the corresponding process variables pressure, temperature, conductivity, pH value, level, flow etc. Actuator systems are used to influence process variables. These are, for example, pumps or valves that can influence the flow of a liquid in a pipe or the level in a container. In addition to the previously mentioned measuring devices and actuators, field devices also include remote I / Os, radio adapters or
  • field devices are generally connected to higher-level units via communication networks, such as fieldbuses (Profibus®, Foundation® Fieldbus, HART®, etc.).
  • the higher-level units are control units, such as a PLC (programmable controller) or a PLC (Programmable Logic Controller).
  • the higher-level units are used for process control and commissioning of the field devices.
  • the measured values acquired by the field devices, in particular by sensors, are transmitted via the respective bus system to one (or possibly several) higher-level units, which optionally further process the measured values and forward them to the control center of the system.
  • the control desk is used for process visualization,
  • the invention has for its object to provide an apparatus and a method which allow an operator to point directly to an occurred diagnostic case of a field device.
  • the object is achieved by a smartwatch with a transmission
  • the smartwatch is configured to receive diagnostic messages of a variety of field devices of automation by means of the transmitting / receiving unit to analyze the received diagnostic messages and in predetermined device status, especially in device status after the Namur recommendation classify and visualize the classified device status of the field devices by means of the display unit.
  • the great advantage of the invention is that information about a diagnostic case quickly reach a responsible operator.
  • the operator always carries the smartwatch with him on his wrist. On this the individual field devices are visualized, or their device status. At a glance, the operator can see whether all field devices are operating correctly or whether there is a diagnostic case.
  • the severity, and hence urgency, of the diagnostic case is displayed to the operator based on the classified device status.
  • the smartwatch does not prevent the operator from performing their typical day-to-day activities due to their wrist attachment and typically small footprint.
  • the software required for executing the functionalities that is to say receiving the diagnostic messages, analyzing and classifying the diagnostic messages and displaying the classified device statuses, can be loaded, for example, in the form of an app on the smartwatch and executed by it.
  • An operator is, for example, a service technician who
  • the transceiver unit is a radio unit according to the NFC / RFID standard, the Bluetooth standard or the WLAN standard.
  • the transceiver unit is a radio unit according to the NFC / RFID standard, the Bluetooth standard or the WLAN standard.
  • this can also be any other common radio standard. It is particularly advantageous if a radio standard is used which requires little energy.
  • the smartwatch is configured to display only the device status of those field devices which are located geographically within a predetermined distance from the smartwatch. For the operator, this results in the advantage that on the one hand it receives a better overview, since only a subset of the field devices display their device status. On the other hand, he can quickly and effectively strive for a problem solving, since an affected field device is in his vicinity. It can be provided here - in particular in the case of a large system of automation technology - equip a variety of operators with smartwatches according to the invention and to distribute them in the system. The resulting division of the field devices allows an operator to effectively process his "area", with the large number of service technicians covering the entire system.
  • the smartwatch has a locating unit for determining the current geographical position of the smartwatch, and
  • the smartwatch is connected by means of the transmitting / receiving unit with a server which holds the currently valid location information of the field devices.
  • the smartwatch is configured to compare the signal strength of the transmitted telegrams of the field devices by means of the transmitting / receiving unit and to determine the distance from the smartwatch to the respective field devices via the signal strength.
  • field devices are often also equipped with radio units. In this way, it is possible to use a smartwatch to retrieve information directly from a field device or to operate the field device.
  • the smartwatch is configured to transmit identification information of the field devices located within the predetermined distance from the smartwatch to a server, wherein the server is configured for the respective measuring point of the field devices and identify at least one further, belonging to the respective measuring point, field device and tell the smartwatch the respective measuring point with the corresponding other field device, the smartwatch is configured to receive diagnostic messages of the other field device and the classified device status sorted to visualize the respective measuring point , This is particularly useful when a field device of the measuring point is outside the defined distance, but plays an important role in the functionality of the measuring point.
  • field devices can be detected in this way, which do not have a radio unit.
  • the smartwatch can be configured such that at least one permanent field device is set, whose classified device status is visualized at all times, regardless of the distance between the smartwatch and the permanent field device.
  • critical measuring points can be permanently monitored.
  • the smartwatch is configured to output an alarm signal, in particular a vibration signal or an acoustic signal, to the wearer of the smartwatch as soon as a defined one
  • Device status in particular a critical device status, is detected by one of the field devices. An operator is immediately informed about a malfunction that has occurred.
  • the ability to define the defined device status can lead to an alarm all occurring diagnostic cases, or only those diagnostic cases that jeopardize the operation of the field device.
  • the smartwatch is configured to directly read the diagnostic messages of the field devices by means of the transmitting / receiving unit of the individual field devices.
  • the predetermined distance of the field devices to be displayed is adapted to the maximum radio link of the smartwatch.
  • the smartwatch is configured to the diagnostic messages of the field devices by means of Transmit / receive unit from a server, which holds the respective diagnostic messages to read out. This is particularly advantageous if the predetermined distance of
  • the smartwatch can also be used outside the plant according to the invention.
  • the smartwatch is configured to the classified device status, which is based on the read directly from the field devices diagnostic messages, with the classified
  • Device status which are based on the diagnostic data read from the server to compare and in case of discrepancy to inform the support of the smartwatch about the discrepancy. In this way, a review of the integrity of the data is the
  • the smartwatch is configured to display the classified device statuses as icons, which icons differ in shape, color and / or size depending on the device status, the icons being selectable and wherein the Smartwatch is configured to access after selecting one of the icons on each field device and more
  • the size of the respective symbols increases with increasing criticality of the device status. It may also be provided to adapt the symbols to the device status symbols of the Namur recommendation. After selecting one of the symbols, the type of diagnostic message or the content of the diagnostic message is displayed, for example. As a result, an operator can already make first consideration regarding the remedial measures before he even arrives at the affected field device.
  • the smartwatch is designed to further the wearer of the smartwatch
  • Query options which are made to the field device to offer, depending on the received maintenance relevant information of the field device.
  • the operator will be shown these query options directly. After selecting a query possibility this is transmitted to the field device.
  • These may be, for example, parameter or measured value queries. Alternatively, it can also be provided that the operator "acknowledges" the request after carrying out the remedy.
  • the smartwatch is configured to, after selecting one of the symbols
  • the operator can obtain support, for example from the field device manufacturer.
  • the operator may, for example, inform a service technician currently in the facility.
  • the symbols can be selected one-handed, in particular by means of the display unit, which includes a touch screen and / or by means of a attached to the smartwatch crown, which serves as a control element.
  • the display unit which includes a touch screen and / or by means of a attached to the smartwatch crown, which serves as a control element.
  • the symbols are selected in sequence. After pressing the crown, the selection is confirmed. By confirming the selection, for example, the further maintenance-relevant
  • the smartwatch has sensor elements, in particular pressure sensors,
  • Humidity sensors temperature sensors and / or body value sensors, which
  • the degree of stress that occurs to the operator can be determined.
  • An increase in the blood pressure and / or the pulse of the operator represents an increase in the stress level of the operator.
  • the values of the body functions are recorded and related to the field devices to create added value. For example, this added value can be seen in the fact that two identical measuring points are checked. At one of the measuring points, despite identical maintenance intervals
  • the object is achieved by a method for the maintenance of a system of
  • Automation technology in which a plurality of field devices is integrated, by means of a smartwatch according to the invention, wherein the smartwatch receives diagnostic messages of a plurality of field devices, the received diagnostic messages analyzed and classified into predetermined device status, in particular device status according to the Namur recommendation, and the classified device status of Field devices visualized.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of the method according to the invention
  • Fig. 2 an embodiment of the display function smartwatch according to the invention.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the method according to the invention.
  • a system AN of process automation is shown, in which three field devices F1, F2, F3 are integrated.
  • the field devices F1, F2, F3 are in communication communication via a field bus FB with a superordinated unit UE, for example a PLC or a remote I / O.
  • the higher-level unit itself is connected by means of an industrial Ethernet network to the control room of the installation AN, which comprises, for example, a workstation PC WS for controlling and / or managing the field devices F1, F2, F3.
  • the fieldbus FB is in communication with a gateway GW.
  • This gateway GW listens to the data traffic transmitted via the fieldbus FB and transmits the monitored data, for example measured values and / or diagnostic messages of the field devices F1, F2, F3, to a server SE.
  • a plant asset management application is implemented on the server SE.
  • Diagnostic message This diagnostic message is forwarded to the control room, after which a service technician is informed and ordered to remedy the problem to the relevant field device F1, F2, F3.
  • an operator who is already in the plant AN can use a smartwatch SW. This offers the possibility that the operator is directly informed about the device status of the field devices i F1, F2, F3.
  • the smartwatch SW on a transmitting / receiving unit SE, which is used for retrieving diagnostic messages of the field devices F1, F2, F3.
  • the transmitting / receiving unit uses, for example, the radio standard Bluetooth LE.
  • the smartwatch SW connects directly to the field devices F1, F2, F3 by means of the transmitting / receiving unit SE.
  • the field devices F1, F2, F3 have for this purpose even a radio unit. This is in particular not the main communication interface of the respective field device F1, F2, F3, but a communication interface for establishing an additional communication channel.
  • the smartwatch SW retrieves said diagnostic messages from the field devices F1, F2, F3 at regular time intervals.
  • the smartwatch SW connects to the server SE. It may be provided here that the smartwatch SW directly contacts the server SE by means of the transmitting / receiving unit SE, or contacts it indirectly, for example via access to the gateway GW. Alternatively, the smartwatch SW can also access the server SE via the Internet by means of an additional radio module. After establishing the connection, the smartwatch SW retrieves said diagnostic messages of the field devices F1, F2, F3 from the server SE at regular time intervals. For the retrieval via the Internet, the operator does not have to be in the system AN.
  • the smartwatch SW is configured to simultaneously receive the diagnostic messages by means of both variants.
  • the smartwatch SW checks the received data with each other and issues an alarm in the event of a discrepancy between the received data from the server SE and the data received directly from the field devices F1, F2, F3.
  • the retrieved diagnostic messages are analyzed by the Smartwatch SW and classified into various device statuses. For example, the classification is based on the Namur recommendation.
  • the classified device statuses are then visualized on a display unit AE of the smartwatch.
  • Fig. 2 shows an example of such a visualization:
  • Each symbol SY corresponds to a field device F1, F2, F3.
  • the appearance of the symbols SY ie their shape, color and / or size, is determined by the respective current device status of a field device F1, F2, F3.
  • the field devices F1 and F3 have no
  • the field devices F1 and F3 have the device status "normal operation."
  • the respective symbol SY for the field devices F1 and F3 is therefore inconspicuous visualized.
  • a diagnostic message was received for field device F2 - the field device F2 receives the device status "Fault.”
  • the symbol SY for the field device F2 is enlarged, undergoes a change in shape and is prominently placed on the display unit AE
  • the smartwatch issues an alarm signal, for example in FIG Shape of an acoustic signal and / or a vibration signal.
  • the operator immediately receives the indication that a fault has occurred at the field device F2 and can immediately go to it.
  • the operator selects the symbol SY of the field device F2. For this he uses the crown KR of the smartwatch. Subsequently, maintenance-relevant information from the
  • Field device F2 and displayed on the display unit AE of the smartwatch SW.
  • the operator is not in the system AN and retrieved the diagnostic messages via the Internet, he can by selecting the symbol SY of the field device F2 assigned to the field device F2 body, such as a service technician who is currently in the system AN , inform.
  • the display of the symbols SY assigned to the field devices F1, F2, F3 may become confusing.
  • the smartwatch SW therefore offers the possibility of displaying only those field devices F1, F2, F3 which are located at a defined distance from the smartwatch SW. It can be provided here that the symbols of the field devices F1, F2, F3, which are located outside the distance, are merely hidden. However, it can also be provided to first retrieve only the diagnostic messages of those field devices F1, F2, F3 which are located within the distance. For both cases, it is possible to determine so-called permanent field devices whose device status is independent of the distance of the field device F1, F2, F3 to the
  • Smartwatch SW is constantly visualized. Since the transmitting / receiving unit SE of the smartwatch SW may have a finite radio range, it may be provided to adapt the distance to the radio range of the transmitting / receiving unit SE. Alternatively, in the case where a plurality of field devices F1, F2, F3 are to be displayed, the icons may be represented as dots on the smartwatch. The device status is displayed here as a color. As the number of field devices F1, F2, F3 increases, the points are visualized smaller. However, the color coding of the device status indicates whether, for example, a color / device status is dominant, which indicates the general condition of the system.
  • the smartwatch has a locating unit OE, for example a G PS module.
  • the current location is transmitted to the server SE, the server the Location information of all field devices holds.
  • the server SE then sends a list of all field devices F1, F2, F3 to the smartwatch which are within the distance.
  • the smartwatch determines the distance to the field devices F1, F2, F3 by means of the transmitting / receiving unit via the signal strength of the transmitted Bluetooth telegrams of the individual field devices F1, F2, F3.
  • the smartwatch SW allows the operator at a glance to detect the status of the field devices F1, F2, F3.
  • the severity of the diagnostic case, and thus the urgency to correct it, is displayed to the operator based on the classified device status. Due to the typically small dimensions of the smartwatch, this is a convenient procedure - the operator is not hindered from carrying out his typical day-to-day activities.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst eine Smartwatch (SW) mit einer Sende-/Empfangseinheit (SE) und einer Anzeigeeinheit (AE), wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, Diagnosemeldungen einer Vielzahl von Feldgeräten (F1, F2, F3) der Automatisierungstechnik mittels der Sende-/Empfangseinheit (SE) zu empfangen, die empfangenen Diagnosemeldungen zu analysieren und in vorgegebene Gerätestatus, insbesondere in Gerätestatus nach der Namur-Empfehlung, zu klassifizieren und die klassifizierten Gerätestatus der Feldgeräte (F1, F2, F3) mittels der Anzeigeeinheit (AE) zu visualisieren, sowie ein Verfahren zur Instandhaltung einer Anlage der Automatisierungstechnik, in welcher eine Vielzahl von Feldgeräten (F1, F2, F3) eingebunden ist, mittels einer erfindungsgemäßen Smartwatch (SW).

Description

Smartwatch und Verfahren Instandhaltung einer Anlage der Automatisierungstechnik
Die Erfindung betrifft eine Smartwatch. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Instandhalten einer Anlage der Automatisierungstechnik mittels einer erfindungsgemäßen
Smartwatch.
Aus dem Stand der Technik sind bereits Feldgeräte bekannt geworden, die in industriellen Anlagen zum Einsatz kommen. In der Automatisierungstechnik ebenso wie in der Fertigungsautomatisierung werden vielfach Feldgeräte eingesetzt. Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. So werden Feldgeräte zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessgrößen verwendet. Zur Erfassung von Prozessgrößen dienen Sensorsysteme. Diese werden beispielsweise zur Druck- und Temperaturmessung, Leitfähigkeitsmessung, Durchflussmessung, pH-Messung, Füllstandmessung, etc. verwendet und erfassen die entsprechenden Prozessvariablen Druck, Temperatur, Leitfähigkeit, pH-Wert, Füllstand, Durchfluss etc. Zur Beeinflussung von Prozessgrößen werden Aktorsysteme verwendet. Diese sind beispielsweise Pumpen oder Ventile, die den Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohr oder den Füllstand in einem Behälter beeinflussen können. Neben den zuvor genannten Messgeräten und Aktoren werden unter Feldgeräten auch Remote I/Os, Funkadapter bzw.
allgemein Geräte verstanden, die auf der Feldebene angeordnet sind.
Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Endress+Hauser-Gruppe produziert und vertrieben.
In modernen Industrieanlagen sind Feldgeräte in der Regel über Kommunikationsnetzwerke wie beispielsweise Feldbusse (Profibus®, Foundation® Fieldbus, HART®, etc.) mit übergeordneten Einheiten verbunden. Bei den übergeordneten Einheiten handelt es sich um Steuereinheiten, wie beispielsweise eine SPS (speicheiprogrammierbare Steuerung) oder einen PLC (Programmable Logic Controller). Die übergeordneten Einheiten dienen unter anderem zur Prozesssteuerung, sowie zur Inbetriebnahme der Feldgeräte. Die von den Feldgeräten, insbesondere von Sensoren, erfassten Messwerte werden über das jeweilige Bussystem an eine (oder gegebenenfalls mehrere) übergeordnete Einheiten) übermittelt, die die Messwerte gegebenenfalls weiterverarbeiten und an den Leitstand der Anlage weiterleiten. Der Leitstand dient zur Prozessvisualisierung,
Prozessüberwachung und Prozessteuerung über die übergeordneten Einheiten. Daneben ist auch eine Datenübertragung von der übergeordneten Einheit über das Bussystem an die Feldgeräte erforderlich, insbesondere zur Konfiguration und Parametrierung von Feldgeräten sowie zur Ansteuerung von Aktoren.
Im Falle eines am Feldgerät aufgetretenen Fehlers erstellt dieses eine Diagnosemeldung, welche in der Leitstelle empfangen wird. Je nach Typ des aufgetretenen Fehlers wird ein Servicetechniker beauftragt, welcher anschließend das am Feldgerät aufgetretene Problem beheben soll. Mitunter besteht ein großer Zeitabstand zwischen aufgetretenem Fehler und Behebung des Fehlers am Feldgerät. Insbesondere in kritischen Fällen ist es allerdings unerlässlich, diese Zeitspanne so gering wie möglich zu halten.
Ausgehend von dieser Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren vorzustellen, welche es erlauben, einen Bediener unmittelbar auf einen aufgetretenen Diagnosefall eines Feldgeräts hinzuweisen. Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe wird durch eine Smartwatch mit einer Sende-
/Empfangseinheit und einer Anzeigeeinheit gelöst, wobei die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, Diagnosemeldungen einer Vielzahl von Feldgeräten der Automatisierungstechnik mittels der Sende- /Empfangseinheit zu empfangen, die empfangenen Diagnosemeldungen zu analysieren und in vorgegebene Gerätestatus, insbesondere in Gerätestatus nach der Namur-Empfehlung, zu klassifizieren und die klassifizierten Gerätestatus der Feldgeräte mittels der Anzeigeeinheit zu visualisieren.
Der große erfindungsgemäße Vorteil besteht darin, dass Informationen über einen Diagnosefall auf schnell einen zuständigen Bediener erreichen. Der Bediener trägt die Smartwatch am Handgelenk stets bei sich. Auf dieser sind die einzelnen Feldgeräte visualisiert, bzw. deren Gerätestatus. Auf einen Blick ist für den Bediener ersichtlich, ob alle Feldgeräte bestimmungsgerecht in Betrieb sind, oder ob es einen Diagnosefall gibt. Die Schwere, und somit die Dringlichkeit zur Behebung, des Diagnosefalls wird dem Bediener anhand der klassifizierten Gerätestatus angezeigt. Die Smartwatch hindert den Bediener aufgrund der Anbringung am Handgelenk und aufgrund der typischerweise geringen Abmessungen nicht am Ausführen seiner typischen alltäglichen Tätigkeiten.
Die zur Ausführung der Funktionalitäten, also dem Empfangen der Diagnosemeldungen, dem Analysieren und Klassifizieren der Diagnosemeldungen und dem Anzeigen der klassifizierten Gerätestatus, benötigte Software kann beispielsweise in Form einer App auf die Smartwatch geladen werden und von dieser ausgeführt werden.
Bei einem Bediener handelt es sich beispielsweise um einen Servicetechniker, welcher
Wartungsarbeiten an Feldgeräten ausführt. Feldgeräte, welche im Zusammenhang mit der Erfindung beschrieben werden, sind bereits im einleitenden Teil der Beschreibung beispielhaft genannt worden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist vorgesehen, dass es sich bei der Sende-/Empfangseinheit um eine Funkeinheit nach dem NFC-/RFID-Standard, nach dem Bluetooth-Standard oder nach dem WLAN-Standard handelt. Es kann sich hierbei aber auch um einen beliebigen anderen gebräuchlichen Funkstandard handeln. Es ist insbesondere von Vorteil, wenn ein Funkstandard verwendet wird, welcher wenig Energie benötigt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, nur die Gerätestatus derjenigen Feldgeräte anzuzeigen, welche sich geographisch innerhalb einer vorgegebenen Distanz von der Smartwatch aus befinden. Für den Bediener ergibt sich hieraus der Vorteil, dass er zum einen einen besseren Überblick erhält, da nur noch von einer Teilmenge der Feldgeräte deren Gerätestatus angezeigt wird. Zum anderen kann er sich schnell und effektiv um eine Problem behebung bemühen, da sich ein betroffenes Feldgerät in seiner Nähe befindet. Es kann hierbei vorgesehen sein - insbesondere im Falle einer großen Anlage der Automatisierungstechnik - eine Vielzahl von Bedienern mit erfindungsgemäßen Smartwatches auszustatten und diese in der Anlage zu verteilen. Durch die dadurch entstandene Aufteilung der Feldgeräte kann ein Bediener effektiv seinen„Bereich" bearbeiten, wobei durch die Vielzahl der Servicetechniker die gesamte Anlage abgedeckt ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist vorgesehen, dass die Smartwatch eine Ortungseinheit zur Bestimmung der aktuellen geographischen Lage der Smartwatch aufweist, und
wobei die Smartwatch mittels der Sende-/Empfangseinheit mit einem Server verbunden ist, welcher die aktuell gültigen Ortsinformationen der Feldgeräte vorhält. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, mittels der Sende-/Empfangseinheit die Signalstärke der ausgesendeten Telegramme der Feldgeräte zu vergleichen und über die Signalstärke die Distanz von der Smartwatch zu den jeweiligen Feldgeräten zu bestimmen. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung hinsichtlich der Schlagworte„Internet of Things (loT)" und„Industrie 4.0", welche auch vor Komponenten von Prozessanlagen nicht Halt macht, werden Feldgeräte häufig auch mit Funkeinheiten ausgestattet. Auf diese Art und Weise ist es möglich, mittels einer Smartwatch Informationen direkt von einem Feldgerät abzurufen, bzw. das Feldgerät zu bedienen. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, Identifikationsinformationen der sich innerhalb der vorgegebenen Distanz von der Smartwatch aus befindlichen Feldgeräte an einen Server zu übermitteln, wobei der Server dazu ausgestaltet ist, die jeweilige Messstelle der Feldgeräte und zumindest ein weiteres, zu der jeweiligen Messstelle gehöriges, Feldgerät zu identifizieren und der Smartwatch die jeweilige Messstelle mit dem entsprechenden weiteren Feldgerät mitzuteilen, wobei die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, Diagnosemeldungen des weiteren Feldgerätes zu empfangen und die klassifizierten Gerätestatus sortiert nach der jeweiligen Messstelle zu visualisieren. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich ein Feldgerät der Messstelle außerhalb der definierten Distanz befindet, aber eine wichtige Rolle für die Funktionalität der Messstelle einnimmt. Außerdem können auf diese Art und Weise auch Feldgeräte erfasst werden, welche über keine Funkeinheit verfügen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dahingehend konfigurierbar ist, dass zumindest ein permanentes Feldgerät eingestellt wird, dessen klassifizierter Gerätestatus jederzeit visualisiert wird, unabhängig von der Distanz zwischen der Smartwatch und dem permanenten Feldgerät. Insbesondere kritische Messstellen können dadurch permanent überwacht werden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, ein Alarmsignal, insbesondere ein Vibrationssignal oder ein akustisches Signal, an den Träger der Smartwatch auszugeben, sobald ein definierter
Gerätestatus, insbesondere ein kritischer Gerätestatus, von einem der Feldgeräte detektiert wird. Ein Bediener wird dadurch sofort über eine aufgetretene Fehlfunktion hingewiesen. Durch die Möglichkeit, den definierten Gerätestatus festzulegen, können beispielsweise sämtliche der auftretenden Diagnosefälle, oder nur diejenigen Diagnosefällen, welche den Betrieb des Feldgeräts gefährden, zu einem Alarm führen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, die Diagnosemeldungen der Feldgeräte mittels der Sende-/Empfangseinheit von den einzelnen Feldgeräten direkt auszulesen. Insbesondere ist es hierbei von Vorteil, wenn die vorgegebene Distanz der anzuzeigenden Feldgeräte an die maximale Funkstrecke der Smartwatch angepasst wird. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, die Diagnosemeldungen der Feldgeräte mittels der Sende-/Empfangseinheit von einem Server, welcher die jeweiligen Diagnosemeldungen vorhält, auszulesen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die vorgegebene Distanz der
anzuzeigenden Feldgeräte die maximale Funkstrecke der Smartwatch überschreiten soll, oder wenn die Mehrheit der Feldgeräte über keine Funkeinheit verfügt. Des Weiteren kann die Smartwatch auch außerhalb der Anlage erfindungsgemäß eingesetzt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, die klassifizierten Gerätestatus, welche auf den direkt von den Feldgeräten ausgelesenen Diagnosemeldungen basieren, mit den klassifizierten
Gerätestatus, welche auf den von dem Server ausgelesenen Diagnosedaten basieren, zu vergleichen und im Falle einer Diskrepanz den Träger der Smartwatch über die Diskrepanz zu informieren. Auf diese Art und Weise ist eine Überprüfung der Integrität der Daten der
Übertragungsstrecke zwischen Feldgerät und Server, bzw. zwischen Feldgerät und Smartwatch möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, die klassifizierten Gerätestatus als Symbole darzustellen, welche Symbole sich abhängig des Gerätestatus in Form, Farbe und/oder Größe unterscheiden, wobei die Symbole auswahlbar ausgestaltet sind und wobei die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, nach Auswahl eines der Symbole auf das jeweilige Feldgerät zuzugreifen und weitere
instandhaltungsrelevante Informationen von diesem Feldgerät abzurufen. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass mit steigender Kritikalität der Gerätestatus sich die Größe der jeweiligen Symbole erhöht. Es kann auch vorgesehen sein, die Symbole an die Gerätestatussymbole der Namur-Empfehlung anzupassen. Nach Auswahl eines der Symbole wird beispielsweise die Art der Diagnosemeldung, bzw. der Inhalt der Diagnosemeldung angezeigt. Dadurch kann ein Bediener bereits erste Überlegung bezüglich der Behebungsmaßnahmen anstellen, bevor er überhaupt am betroffenen Feldgerät eintrifft.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, dem Träger der Smartwatch weitere
Abfragemöglichkeiten, welche an das Feldgerät gestellt werden, anzubieten, abhängig von den empfangenen instandhaltungsrelevanten Informationen des Feldgeräts. Dem Bediener werden diese Abfragemöglichkeiten direkt angezeigt. Nach Auswahl einer Abfragemöglichkeit wird diese an das Feldgerät übermittelt. Es kann sich hierbei beispielsweise um Parameter- oder Messwertabfragen handeln. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Bediener nach Durchführen der Behebung die Anfrage„quittiert". Die Leitstelle wird daraufhin über die erledigte Behebung informiert.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, nach Auswahl eines der Symbole eine
Kommunikationsverbindung an eine vorab dem jeweiligen Feldgerät zugeordnete Stelle, insbesondere an einen Helpdesk oder an einen Servicetechniker, aufzubauen. Dies kann beispielsweise dann vorgesehen sein, wenn der Bediener Hilfe benötigt oder sich der Bediener außerhalb der Anlage befindet und nicht unmittelbar zu einem betroffenen Feldgerät gelangen kann. Im ersten Fall kann der Bediener Unterstützung - beispielsweise vom Feldgerätehersteller - erlangen. Im zweiten Fall kann der Bediener beispielsweise einen momentan in der Anlage befindlichen Servicetechniker informieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Symbole einhandig auswählbar sind, insbesondere mittels der Anzeigeeinheit, welche einen Touchscreen beinhaltet und/oder mittels einer an der Smartwatch angebrachten Krone, welche als Bedienelement dient. Durch Drehen der Krone ist vorgesehen, dass die Symbole der Reihe nach ausgewählt werden. Nach Drücken der Krone wird die Auswahl bestätigt. Durch die Bestätigung der Auswahl werden beispielsweise die weiteren instandhaltungsrelevanten
Informationen abgerufen oder die Kommunikationsverbindung zu der zugeordneten Stellte aufgebaut.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Smartwatch ist es vorgesehen, dass die Smartwatch über Sensorelemente verfügt, insbesondere Drucksensoren,
Feuchtesensoren, Temperatursensoren und/oder Körperwertesensoren, welche
Umgebungsparameter der Smartwatch und/oder Körperfunktionen, insbesondere den Blutdruck oder den Puls, des Trägers erfassen, wobei die Smartwatch dazu ausgestaltet ist, beim Zeitpunkt des Empfanges einer Diagnosemeldung die Umgebungsparameter und/oder Körperfunktionen zu bestimmen und mit den Diagnosedaten zu verknüpfen. Anhand der Umgebungsparameter kann beispielsweise ein Zusammenhang zwischen bestimmten Umgebungsbedingungen und
auftretenden Diagnosefällen hergestellt werden. Beispielsweise könnte das Vorhandensein von einer hohen Luftfeuchte in Zusammenhang mit Problemen bei bestimmten Feldgerätetypen stehen.
Anhand der Körperfunktionen kann beispielsweise der Grad des auftretenden Stresses bei dem Bediener ermittelt werden. Eine Erhöhung des Blutdrucks und/oder des Pulses des Bedieners steht für einen Anstieg des Stresslevels des Bedieners. Die Werte der Körperfunktionen werden aufgezeichnet und mit den Feldgeräten in Relation gebracht, um einen Mehrwert zu erzeugen. Beispielsweise kann dieser Mehrwert darin gesehen werden, dass zwei identische Messstellen überprüft werden. An einer der Messstellen wird trotz identischer Wartungsintervalle ein
durchschnittlich höherer Stresslevel des Personals registriert. Beispielsweise kann daraus geschlossen werden, dass in einer der Messstellen ein erfahreneres Team eingesetzt wird.
Des Weiteren wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Instandhaltung einer Anlage der
Automatisierungstechnik, in welcher eine Vielzahl von Feldgeräten eingebunden ist, mittels einer erfindungsgemäßen Smartwatch, wobei die Smartwatch Diagnosemeldungen einer Vielzahl von Feldgeräten empfängt, die empfangenen Diagnosemeldungen analysiert und in vorgegebene Gerätestatus, insbesondere in Gerätestatus nach der Namur-Empfehlung, klassifiziert und die klassifizierten Gerätestatus der Feldgeräte visualisiert.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 : ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
Fig. 2: ein Ausführungsbeispiel der Darstellungsfunktion erfindungsgemäßen Smartwatch.
Fig.1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei ist eine Anlage AN der Prozessautomatisierung dargestellt, in welcher drei Feldgeräte F1 , F2, F3 eingebunden sind. Die Feldgeräten F1 , F2, F3 stehen über einen Feldbus FB mit einer übergeordneten Einheit ÜE, beispielsweise einer SPS oder einer Remote-I/O, in Kommunikationsverbindung. Die übergeordnete Einheit selbst ist mittels eines industriellen Ethernetnetzwerks mit der Leitwarte der Anlage AN in Verbindung, welche beispielsweise eine Workstation-PC WS zum Steuern und/oder Verwalten der Feldgeräte F1 , F2, F3 umfasst.
Des Weiteren ist der Feldbus FB mit einem Gateway GW in Kommunikationsverbindung. Dieses Gateway GW hört den über den Feldbus FB übertragenen Datenverkehr mit und übermittelt die mitgehörten Daten, beispielsweise Messwerte und/oder Diagnosemeldungen der Feldgeräte F1 , F2, F3, an einen Server SE. Auf der Server SE ist beispielsweise eine Plant-Asset-Management- Applikation implementiert.
Für den Fall, dass bei einem Feldgerät F1 , F2, F3 ein Fehler auftritt, erstellt dieses eine
Diagnosemeldung. Diese Diagnosemeldung wird an die Leitwarte weitergeleitet, wobei anschließend ein Servicetechniker informiert und zur Behebung des Problems an das betreffende Feldgerät F1 , F2, F3 bestellt wird. Zur Beschleunigung dieses Prozesses kann ein Bediener, welcher sich bereits in der Anlage AN befindet, eine Smartwatch SW verwenden. Diese bietet die Möglichkeit, dass der Bediener direkt über den Gerätestatus der Feldgeräte i F1 , F2, F3 nformiert wird. Hierzu weist die Smartwatch SW eine Sende-/Empfangseinheit SE auf, welche zum Abrufen von Diagnosemeldungen der Feldgeräte F1 , F2, F3 verwendet wird. Die Sende-/Empfangseinheit nutzt beispielsweise den Funkstandard Bluetooth LE.
Zum Abrufen der Diagnosemeldungen stehen prinzipiell zwei Methoden zur Verfügung. In einer ersten Variante verbindet sich die Smartwatch SW mittels der Sende-/Empfangseinheit SE direkt mit den Feldgeräten F1 , F2, F3. Die Feldgeräte F1 , F2, F3 weisen hierfür selbst eine Funkeinheit auf. Es handelt sich hierbei insbesondere nicht um die Hauptkommunikationsschnittstelle des jeweiligen Feldgeräts F1 , F2, F3, sondern um eine Kommunikationsschnittstelle zum Etablieren eines zusätzlichen Kommunikationskanals. Nach dem Etablieren der Verbindung ruft die Smartwatch SW in regelmäßigen Zeitabständen besagte Diagnosemeldungen von den Feldgeräten F1 , F2, F3 ab.
In einer zweiten Variante verbindet sich die Smartwatch SW mit dem Server SE. Es kann hier vorgesehen sein, dass die Smartwatch SW mittels der Sende-/Empfangseinheit SE den Server SE direkt kontaktiert, oder diesen indirekt, beispielsweise über einen Zugriff auf das Gateway GW, kontaktiert. Alternativ kann die Smartwatch SW mittels eines zusätzlichen Funkmoduls auch per Internet auf den Server SE zugreifen. Nach dem Etablieren der Verbindung ruft die Smartwatch SW in regelmäßigen Zeitabständen besagte Diagnosemeldungen der Feldgeräte F1 , F2, F3 von dem Server SE ab. Für den Abruf über Internet muss sich der Bediener nicht in der Anlage AN aufhalten.
Alternativ ist die Smartwatch SW dazu ausgestaltet, die Diagnosemeldungen mittels beiden Varianten simultan zu empfangen. Die Smartwatch SW überprüft anschließend die empfangenen Daten miteinander und gibt einen Alarm im Falle einer Diskrepanz zwischen den empfangenen Daten von dem Server SE und den direkt von den Feldgeräten F1 , F2, F3 empfangenen Daten aus. Die abgerufenen Diagnosemeldungen werden von der Smartwatch SW analysiert und in verschiedene Gerätestatus klassifiziert. Beispielsweise erfolgt die Klassifizierung anhand der Namur-Empfehlung. Die klassifizierten Gerätestatus werden anschließend auf einer Anzeigeeinheit AE der Smartwatch visualisiert. Fig. 2 zeigt ein Beispiel für eine solche Visualisierung:
Auf der Anzeigeeinheit AE der Smartwatch sind mehrere Symbole SY dargestellt. Jedes Symbol SY korrespondiert zu einem Feldgerät F1 , F2, F3. Die Erscheinung der Symbole SY, also deren Form, Farbe und/oder Größe wird durch den jeweilig aktuellen Gerätestatus eines Feldgeräts F1 , F2, F3 bestimmt. In dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel wurde für die Feldgeräte F1 und F3 keine
Diagnosemeldung empfangen - somit weisen die Feldgeräte F1 und F3 den Gerätestatus„normaler Betrieb" auf. Das jeweilige Symbol SY für die Feldgeräte F1 und F3 ist daher unscheinbar visualisiert. Für Feldgerät F2 wurde eine Diagnosemeldung empfangen - das Feldgerät F2 erhält den Gerätestatus„Störung". Das Symbol SY für das Feldgerät F2 ist vergrößert, erfährt eine Formänderung und wird prominent auf der Anzeigeeinheit AE angeordnet. Zusätzlich gibt die Smartwatch ein Alarmsignal aus, beispielsweise in Form eines akustischen Signals und/oder eines Vibrationssignals.
Der Bediener erhält dadurch sofort den Hinweis, dass am Feldgerät F2 eine Störung aufgetreten ist und kann sich unmittelbar zu diesem begeben. Um vorab weitere Informationen über die Störung zu erhalten wählt der Bediener das Symbol SY des Feldgeräts F2 aus. Hierfür verwendet er die Krone KR der Smartwatch. Anschließend werden instandhaltungsrelevante Informationen von dem
Feldgerät F2 abgerufen und auf der Anzeigeeinheit AE der Smartwatch SW angezeigt. Im Falle dass sich der Bediener nicht in der Anlage AN aufhält und die Diagnosemeldungen per Internet abgerufen hat, kann er durch die Auswahl des Symbols SY des Feldgeräts F2 eine dem Feldgerät F2 zugeordnete Stelle, beispielsweise ein Servicetechniker, der sich aktuell in der Anlage AN befindet, informieren.
In einer Anlage AN, in der sich eine Vielzahl von Feldgeräten F1 , F2, F3 befinden, kann die Anzeige der den Feldgeräten F1 , F2, F3 zugeordneten Symbolen SY unter Umständen unübersichtlich werden. Die Smartwatch SW bietet daher die Möglichkeit, nur diejenigen Feldgeräte F1, F2, F3 anzuzeigen, welche sich in einer definierten Distanz zu der Smartwatch SW befinden. Es kann hierbei vorgesehen sein, dass die Symbole der Feldgeräte F1 , F2, F3, welche sich außerhalb der Distanz befinden, lediglich ausgeblendet werden. Es kann aber auch vorgesehen sein, erst überhaupt nur die Diagnosemeldungen jener Feldgeräte F1 , F2, F3 abzurufen, welche sich innerhalb der Distanz befinden. Für beide Fälle ist es möglich, sogenannte Permanent-Feldgeräte zu bestimmen, deren Gerätestatus unabhängig von der Distanz des Feldgeräts F1 , F2, F3 zu der
Smartwatch SW ständig visualisiert wird. Da die Sende-/Empfangseinheit SE der Smartwatch SW unter Umständen eine endliche Funkreichweite aufweist kann es vorgesehen sein, die Distanz an die Funkreichweite der Sende-/Empfangseinheit SE anzupassen. Als Alternative können die Symbole in dem Falle, dass eine Vielzahl von Feldgeräten F1, F2, F3 dargestellt werden soll, als Punkte auf der Smartwatch dargestellt werden. Der Gerätestatus wird hierbei als Farbe dargestellt. Mit steigender Anzahl der Feldgeräte F1 , F2, F3 werden die Punkte kleiner visualisiert. Durch die farbliche Codierung der Gerätestatus ist jedoch ersichtlich, ob es beispielsweise eine Farbe/ein Gerätestatus dominant herausgestellt ist, welche auf den generellen Zustand der Anlage schließen lässt.
Zur Bestimmung der Distanz weist die Smartwatch eine Ortungseinheit OE, beispielsweise ein G PS- Modul auf. Die aktuelle Ortsposition wird an den Server SE übermittelt, wobei der Server die Ortsinformation aller Feldgeräte vorhält. Der Server SE sendet anschließend eine Liste aller Feldgeräte F1 , F2, F3 an die Smartwatch, welche sich innerhalb der Distanz befinden.
Alternativ bestimmt die Smartwatch die Distanz zu den Feldgeräten F1 , F2, F3 mittels der Sende- /Empfangseinheit über die Signalstärke der ausgesendeten Bluetooth-Telegramme der einzelnen Feldgeräte F1 , F2, F3.
Die erfindungsgemäße Smartwatch SW erlaubt es dem Bediener auf einen Blick, den Zustand der Feldgeräte F1 , F2, F3 zu erfassen. Die Schwere des Diagnosefalls, und somit die Dringlichkeit zur Behebung diesen, wird dem Bediener anhand der klassifizierten Gerätestatus angezeigt. Aufgrund der typischerweise geringen Abmessungen der Smartwatch stellt dies ein komfortables Verfahren dar - der Bediener wird nicht am Ausführen seiner typischen alltäglichen Tätigkeiten gehindert.
Bezugszeichenliste
AE Anzeigeeinheit
AN Anlage
F1 , F2, F3 Feldgerät
FB Feldbus
GW Gateway
KR Krone
OR Ortungseinheit
SE Sende-ZEmpfangseinheit
SR Server
sw Smartwatch
SY Symbole
ÜE Übergeordnete Einheit
WS Workstation-PC

Claims

Patentansprüche
1. Smartwatch (SW) mit einer Sende-/Empfangseinheit (SE) und einer Anzeigeeinheit (AE),
wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, Diagnosemeldungen einer Vielzahl von Feldgeräten (F1 , F2, F3) der Automatisierungstechnik mittels der Sende-/Empfangseinheit (SE) zu empfangen, die empfangenen Diagnosemeldungen zu analysieren und in vorgegebene Gerätestatus, insbesondere in Gerätestatus nach der Namur-Empfehlung, zu klassifizieren und die klassifizierten Gerätestatus der Feldgeräte (F1 , F2, F3) mittels der Anzeigeeinheit (AE) zu visualisieren.
2. Smartwatch (SW) nach Anspruch 1 ,
wobei es sich bei der Sende-/Empfangseinheit (SE) um eine Funkeinheit nach dem NFC-/RFID- Standard, nach dem Bluetooth-Standard oder nach dem WLAN-Standard handelt.
3. Smartwatch (SW) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, nur die Gerätestatus derjenigen Feldgeräte (F1 , F2, F3) zu visualisieren, welche sich geographisch innerhalb einer vorgegebenen Distanz von der Smartwatch (SW) aus befinden.
4. Smartwatch (SW) nach Anspruch 3,
wobei die Smartwatch (SW) eine Ortungseinheit (OE) zur Bestimmung der aktuellen
geographischen Lage der Smartwatch (SW) aufweist, und
wobei die Smartwatch (SW) mittels der Sende-/Empfangseinheit (SE) mit einem Server (SR) verbunden ist, welcher die aktuell gültigen Ortsinformationen der Feldgeräte (F1 , F2, F3) vorhält.
5. Smartwatch (SW) nach Anspruch 3, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, mittels der Sende-/Empfangseinheit (SE) die Signalstärke der ausgesendeten Telegramme der Feldgeräte (F1 , F2, F3) zu vergleichen und über die Signalstärke die Distanz von der
Smartwatch (SW) zu den jeweiligen Feldgeräten (F1 , F2, F3) zu bestimmen.
6. Smartwatch (SW) nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, Identifikationsinformationen der sich innerhalb der vorgegebenen Distanz von der Smartwatch (SW) aus befindlichen Feldgeräte (F1 , F2, F3) an einen Server (SR) zu übermitteln, wobei der Server (SR) dazu ausgestaltet ist, die jeweilige Messstelle der Feldgeräte (F1 , F2, F3) und zumindest ein weiteres, zu der jeweiligen Messstelle gehöriges, Feldgerät (F1 ,
F2, F3) zu identifizieren und der Smartwatch (SW) die jeweilige Messstelle mit dem
entsprechenden weiteren Feldgerät (F1 , F2, F3) mitzuteilen, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, Diagnosemeldungen des weiteren Feldgerätes zu empfangen und die klassifizierten Gerätestatus sortiert nach der jeweiligen Messstelle zu visualisieren.
7. Smartwatch (SW) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Smartwatch (SW) dahingehend konfigurierbar ist, dass zumindest ein permanentes Feldgerät (F1 , F2, F3) eingestellt wird, dessen klassifizierter Gerätestatus jederzeit visualisiert wird, unabhängig von der Distanz zwischen der Smartwatch (SW) und dem permanenten Feldgerät.
8. Smartwatch (SW) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, ein Alarmsignal, insbesondere ein Vibrationssignal oder ein akustisches Signal, an den Träger der Smartwatch (SW) auszugeben, sobald ein definierter Gerätestatus, insbesondere ein kritischer Gerätestatus, von eines der Feldgeräte (F1 , F2, F3) detektiert wird.
9. Smartwatch (SW) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, die Diagnosemeldungen der Feldgeräte (F1 , F2, F3) mittels der Sende- /Empfangseinheit (SE) von den einzelnen Feldgeräten (F1 , F2, F3) direkt auszulesen.
10. Smartwatch (SW) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, die Diagnosemeldungen der Feldgeräte (F1, F2, F3) mittels der Sende- /Empfangseinheit (SE) von einem Server (SR), welcher die jeweiligen Diagnosemeldungen vorhält, auszulesen.
11. Smartwatch (SW) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, die klassifizierten Gerätestatus, welche auf den direkt von den Feldgeräten (F1 , F2, F3) ausgelesenen Diagnosemeldungen basieren, mit den klassifizierten Gerätestatus, welche auf den von dem Server (SR) ausgelesenen Diagnosedaten basieren, zu vergleichen und im Falle einer Diskrepanz den Träger der Smartwatch (SW) über die Diskrepanz zu informieren.
12. Smartwatch (SW) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, die klassifizierten Gerätestatus als Symbole (SY) darzustellen, welche Symbole (SY) sich abhängig des Gerätestatus in Form, Farbe und/oder Größe unterscheiden, wobei die Symbole (SY) auswahlbar ausgestaltet sind und wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, nach Auswahl eines der Symbole (SY) auf das jeweilige Feldgerät (F1, F2, F3) zuzugreifen und weitere instandhaltungsrelevante Informationen von diesem Feldgerät (F1 , F2, F3) abzurufen.
13. Smartwatch (SW) nach Anspruch 12, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, dem Träger der Smartwatch (SW) weitere Abfragemöglichkeiten, welche an das Feldgerät (F1 , F2, F3) gestellt werden, anzubieten, abhängig von den empfangenen instandhaltungsrelevanten Informationen des Feldgeräts.
14. Smartwatch (SW) nach Anspruch 12, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, nach Auswahl eines der Symbole (SY) eine Kommunikationsverbindung an eine vorab dem jeweiligen Feldgerät (F1 , F2, F3) zugeordnete Stelle, insbesondere an einen Helpdesk oder an einen Servicetechniker, aufzubauen.
15. Smartwatch (SW) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Symbole (SY) einhandig
auswählbar sind, insbesondere mittels der Anzeigeeinheit (AE), welche einen Touchscreen beinhaltet und/oder mittels einer an der Smartwatch (SW) angebrachten Krone (KR), welche als Bedienelement dient.
16. Smartwatch (SW) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Smartwatch (SW) über Sensorelemente verfügt, insbesondere Drucksensoren, Feuchtesensoren,
Temperatursensoren und/oder Körperwertesensoren, welche Umgebungsparameter der Smartwatch (SW) und/oder Körperfunktionen, insbesondere den Blutdruck oder den Puls, des Trägers erfassen, wobei die Smartwatch (SW) dazu ausgestaltet ist, beim Zeitpunkt des Empfanges einer Diagnosemeldung die Umgebungsparameter und/oder Körperfunktionen zu bestimmen und mit den Diagnosedaten zu verknüpfen.
17. Verfahren zur Instandhaltung einer Anlage der Automatisierungstechnik, in welcher eine Vielzahl von Feldgeräten (F1 , F2, F3) eingebunden ist, mittels einer Smartwatch (SW) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Smartwatch (SW) Diagnosemeldungen einer Vielzahl von Feldgeräten (F1 , F2, F3) empfängt, die empfangenen Diagnosemeldungen analysiert und in vorgegebene Gerätestatus, insbesondere in Gerätestatus nach der Namur-Empfehlung, klassifiziert und die klassifizierten Gerätestatus der Feldgeräte (F1 , F2, F3) visualisiert.
EP18769151.4A 2017-10-06 2018-09-11 Smartwatch und verfahren instandhaltung einer anlage der automatisierungstechnik Withdrawn EP3692422A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123225.7A DE102017123225A1 (de) 2017-10-06 2017-10-06 Smartwatch und Verfahren Instandhaltung einer Anlage der Automatisierungstechnik
PCT/EP2018/074478 WO2019068435A1 (de) 2017-10-06 2018-09-11 Smartwatch und verfahren instandhaltung einer anlage der automatisierungstechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3692422A1 true EP3692422A1 (de) 2020-08-12

Family

ID=63557475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18769151.4A Withdrawn EP3692422A1 (de) 2017-10-06 2018-09-11 Smartwatch und verfahren instandhaltung einer anlage der automatisierungstechnik

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200264592A1 (de)
EP (1) EP3692422A1 (de)
DE (1) DE102017123225A1 (de)
WO (1) WO2019068435A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120199B4 (de) * 2019-07-25 2021-08-12 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Betreiben eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik
DE102019127119A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Vega Grieshaber Kg Datenoptimierte Übertragung von Diagnosedaten
DE102020133616A1 (de) * 2020-12-15 2022-06-15 Endress+Hauser Process Solutions Ag Verfahren zum Informieren über einen Fehlerfall in einer Anlage der Automatisierungstechnik

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2019347A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-28 Endress+Hauser GmbH+Co. KG Verfahren zum Austausch von instandhaltungsrelevanten Informationen mit einem computerunterstützten Instandhaltungssystem
DE102008043094A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zur dynamischen Anpassung eines Diagnosesystems
DE102014111349A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Endress + Hauser Infoserve Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Überwachen und/oder Kontrollieren und/oder Warten von Feldgeräten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061211B4 (de) * 2004-12-22 2023-04-06 Abb Schweiz Ag Verfahren zum Erzeugen einer Mensch-Maschine-Benutzer-Oberfläche
US9244455B2 (en) * 2007-09-10 2016-01-26 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Location dependent control access in a process control system
US8766794B2 (en) * 2010-07-28 2014-07-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Handheld field maintenance tool with improved locational awareness functionality
DE102011008941A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Vega Grieshaber Kg System zur Visualisierung von Statusinformationen von Feldgeräten
DE102013102327B3 (de) * 2013-03-08 2014-07-31 Krohne Messtechnik Gmbh Feldgerät
US20160132046A1 (en) * 2013-03-15 2016-05-12 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and apparatus for controlling a process plant with wearable mobile control devices
DE102014106727A1 (de) * 2014-05-13 2015-11-19 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum Senden/Empfangen einer Nachricht mittels einer verschlüsselten drahtlosen Verbindung
DE102014012185A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Sig Technology Ag Bedienterminal für Verarbeitungsanlagen
HUE037927T2 (hu) * 2016-02-02 2018-09-28 Grieshaber Vega Kg Értékek proaktív átvitele mobil terminálra

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2019347A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-28 Endress+Hauser GmbH+Co. KG Verfahren zum Austausch von instandhaltungsrelevanten Informationen mit einem computerunterstützten Instandhaltungssystem
DE102008043094A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zur dynamischen Anpassung eines Diagnosesystems
DE102014111349A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Endress + Hauser Infoserve Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Überwachen und/oder Kontrollieren und/oder Warten von Feldgeräten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2019068435A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20200264592A1 (en) 2020-08-20
DE102017123225A1 (de) 2019-04-11
WO2019068435A1 (de) 2019-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210448T2 (de) Verbesserter hart-gerätealarm in einem prozesssteuerungssystem
WO2018192712A1 (de) Verfahren und cloud gateway zum überwachen einer anlage der automatisierungstechnik
DE102009045386A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldbus-Interface
DE102012105446B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer chemischen oder physikalischen Prozessgröße in der Automatisierungstechnik
DE102012110132A1 (de) Sparkline-Darstellungen von Prozessleitsystem-Alarmen
DE102012108990A1 (de) Verfahren zum Lokalisieren eines Feldgerätes in einer Automatisierungsanlage
EP3538962B1 (de) Verfahren zur analyse von fehlfunktionen in einer anlage der prozessautomatisierung
DE102007059671A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems aufweisend ein Feldgerät und ein Bediensystem
DE102009028655A1 (de) Verfahren zum Austausch eines Feldgeräts der Automatisierungstechnik durch ein typengleiches Feldgerät
EP3692422A1 (de) Smartwatch und verfahren instandhaltung einer anlage der automatisierungstechnik
EP3566102B1 (de) Selbstkonfigurierende überwachungseinrichtung für ein auf einem industriellen datenkommunikationsnetzwerk basierendes automatisierungssystem
WO2012065808A1 (de) Verfahren zum erstellen einer diagnose eines feldgerätes
WO2012065807A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer feldgerätetyp-übergreifenden diagnosemeldung
EP3555714B1 (de) Verfahren zur applikationsspezifischen einstellung eines feldgeräts
DE102016119744A1 (de) Verfahren und System zum Verhindern eines unerwünschten Zugriffs auf ein Feldgerät
WO2012028366A1 (de) Verfahren zur sicherstellung der korrekten funktionsweise einer automatisierungsanlage
WO2022128321A1 (de) Verfahren zum informieren über einen fehlerfall in einer anlage der automatisierungstechnik
DE102011086054B4 (de) System zur Sicherstellung der Verfügbarkeit eines Bussystems der Automatisierungstechnik
WO2019068451A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage der automatisierungstechnik
EP3652595A1 (de) Verfahren und datenumsetzungseinheit zum überwachen einer anlage der automatisierungstechnik
DE102016122051A1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln von Diagnoseinformationen von zumindest einem Feldgerät der Prozessautomatisierung
DE102008045314A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gerätes der Prozessautomatisierungstechnik
EP3555715B1 (de) Verfahren und bedieneinheit zur fehlerbehebung in einer anlage der automatisierungstechnik
DE102019134895A1 (de) Verfahren zum rückführungsfreien Übertragen feldgerätebezogener Daten
WO2024017622A1 (de) Verfahren und system zum bewerten von installationspositionen für ein netzwerkgerät

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200312

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211115

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20240403