Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP2670338A2 - Abdruck, bohrschablone und verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone - Google Patents

Abdruck, bohrschablone und verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone

Info

Publication number
EP2670338A2
EP2670338A2 EP12706212.3A EP12706212A EP2670338A2 EP 2670338 A2 EP2670338 A2 EP 2670338A2 EP 12706212 A EP12706212 A EP 12706212A EP 2670338 A2 EP2670338 A2 EP 2670338A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
impression
drilling
implantation
jaw
connection part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12706212.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sascha Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sirona Dental Systems GmbH
Original Assignee
Sirona Dental Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sirona Dental Systems GmbH filed Critical Sirona Dental Systems GmbH
Priority to EP17179691.5A priority Critical patent/EP3251626A3/de
Publication of EP2670338A2 publication Critical patent/EP2670338A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0001Impression means for implants, e.g. impression coping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/082Positioning or guiding, e.g. of drills
    • A61C1/084Positioning or guiding, e.g. of drills of implanting tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/16Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1739Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body
    • A61B17/176Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body for the jaw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments
    • A61C8/009Implanting tools or instruments for selecting the right implanting element, e.g. templates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B2017/568Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor produced with shape and dimensions specific for an individual patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0004Computer-assisted sizing or machining of dental prostheses

Definitions

  • the invention relates to an impression, a BohrSchablone and a method for providing a positional relationship between an implantation parts of a jaw and a 3D Meß schemesat z of the implantation site and a method for creating a BohrSchablone.
  • drill templates are known from the prior art, which allow the controlled execution of planned implant bores. Such drilling templates can ensure that a drilling achieved has a planned drilling direction, a planned drilling depth or even a planned drilling diameter.
  • DE 199 52 962 A1 discloses a method for producing a drilling aid for a dental implant, wherein first an x-ray of the jaw and then a three-dimensional optical measurement of the visible surface of the jaw and the teeth are performed. The measurement data sets from the X-ray image and the three-dimensional optical image are correlated with each other. On the basis of existing information, such as the type and position of the implant relative to the adjacent teeth, a template is planned and generated, which rests on the adjacent teeth and thus the exact hole of the implant guide hole is made possible. Based on the X-ray data, the implant can be determined and positioned in a known manner.
  • an impact lantats disguise in the form of a drilling template are ground using a CAD / CAM unit.
  • a CAD / CAM machine is able to produce the drilling template with the negative of the occlusal surfaces and a guide run for the drill.
  • a stopper which determines the drilling depth, is transferred to the drilling template.
  • WO 99/32045 discloses a method for producing a dental drilling aid for implants, wherein a three-dimensional computer image is modeled using a jaw image with respect to an impression surface, the position and the drilling depth of the drill holes determined and a set of implant bore coordinates in a computer-controlled production machine is fed.
  • a drill guide socket is made in the drill body for each of the previously fed borehole coordinate sets with a borehole position and borehole orientation determined according to the jaw section
  • a disadvantage of these methods is that most CAD / CAM machines are limited in their degrees of freedom and therefore the production of drilling templates according to the known methods and by means of such a CAD / CAM machine is only possible for a limited range of indications. For this reason, the fabrication of the surgical template in most cases takes place either individually in the laboratory or after prior CAD / CAM planning centrally, for example using a hexapod whose construction allows mobility of the object to be machined in all six degrees of freedom, and by means of a parallelogram.
  • CT-DVT stencils, bite plates and jaw models made of gypsum are usually used for central production. These are mounted on the intricately designed Hexapod and adjusted with the aid of several measuring points. This process is very complicated and therefore error-prone.
  • the object of this invention is to provide a method which enables the production of any desired drilling template in the simplest and quickest possible way using a conventional production machine with limited degrees of freedom.
  • An object of the invention is an impression which comprises on a lower side a negative mold of at least one partial area of a jaw and at least one implantation part lying in this partial area of the jaw.
  • the impression can at least partially consist of an X-ray-permeable material and / or a material which is as little as possible visible in an MRI image.
  • the impression points in the region of the negative form of the implantation parts on a top side opposite the underside of the implant
  • connection part which is formed opposite the top of the impression as a survey and / or a depression.
  • This elevation and / or depression has a longitudinal axis in the direction of its elevation or lowering relative to the upper side of the impression.
  • the elevation and / or depression has a geometry that is unique with respect to a rotation of the geometry about the longitudinal axis.
  • a dental impression is a negative impression of a jaw or part of a jaw, ie a total jaw impression or a partial impression.
  • the impression thus has an underside with the negative form of the jaw or a part of the jaw and an upper side opposite the underside. It becomes an initially soft, bares, later hardening material, for example, referred to as the impression material, used, which is applied in the formable state of the jaw or the part of the jaw, so that the shape of the jaw or the teeth located on the jaw reflect as a negative in the moldable material , In this position, the applied material is cured. In the cured state, the impression has a completely solid, non-deformable shape, or at least a shape that always returns to its original shape when an initial shape is deformed.
  • the impression according to the invention is characterized in that it is formed, for example, from an X-ray transparent material. Due to the X-ray permeability, an impression according to the invention can not be detected in an X-ray image. This makes it possible to produce an X-ray of a patient's jaw with an impression according to the invention positioned on the jaw, without parts of the jaw and / or remaining teeth being covered by the impression on the X-ray.
  • an insulator material for example polyurethanes, polyethylene, polymers or glass fibers, which is generally invisible or poorly visible in an MRI scan. All materials that produce as few signals as possible in an MRI scan and in particular do not cover the signals generated by bones or teeth are suitable. In particular, such a material should have a significantly lower density than the density of the surrounding tissue, such as the jawbone, the teeth and the surrounding soft tissue.
  • the impression according to the invention extends over an implantation site and at least one area surrounding the implantation parts, eg adjacent teeth, so that a simple, unambiguous reinsertion of the impression removed from the jaw is possible, for example on the basis of the adjacent teeth.
  • Connector means a portion of the impression characterized by a geometry that makes it possible to attach another component to the top of the impression. This may be, for example, a recess into which a further component is at least partially usable.
  • the connection part can also be designed as an increase, to which a further component can be placed.
  • connection part is according to the invention characterized in that it has a longitudinal axis which extends in the direction of increasing or lowering the connection part relative to the surface of the impression and that the outer contour of the connection part is asymmetrical in a plane perpendicular to this longitudinal axis.
  • longitudinal axis which extends in the direction of increasing or lowering the connection part relative to the surface of the impression and that the outer contour of the connection part is asymmetrical in a plane perpendicular to this longitudinal axis.
  • the impression can be integrally formed with the connection part.
  • This can be a particularly simple production variant to provide an impression according to the invention.
  • a separate component may be present, which encloses a connection part which corresponds at least partially to a negative of the connection part of the impression and which at least partially into the connection part the impression can be introduced or placed on the connector part.
  • connection part of the impression allows a simple and precise arrangement of a further component on the impression, for example by the on or touchdown, to which the further component also has a connection part.
  • the connection part of the separate component is an area or part of the component which is suitable for attaching or for connecting the separate component to the impression.
  • the connection part of the component for example, the negative form of the connection part of the impression, so that it can be positively connected with this.
  • the connection part of the separate component only partially corresponds to the negative form of the connection part of the impression, whereby only a partial positive fit is achieved.
  • the component may be formed as a one-piece or a multi-part auxiliary element, which consists at least partially of a radiopaque and / or from a recognizable in an MRI recording material.
  • An auxiliary element according to the invention is a component which, in contrast to the impression, can be recognized at least partially in an X-ray image or an MRI image.
  • the auxiliary element consists at least partly of radiopaque material.
  • Images is a material suitable, for example, has a significantly different from the density of the jawbone, the teeth and the surrounding soft tissue density or significantly different spin-lattice relaxation times.
  • conductive materials such as certain metals are suitable.
  • the elevation or depression of the connection part has at least one side wall adjoining the upper side of the impression. Such side walls are particularly suitable for holding the further component by positive engagement.
  • the depression of the connection part has a base which is lowered relative to the upper side of the impression or the elevation of the connection part has a roof which is raised in relation to the upper side of the impression.
  • the position of a component to be attached in the direction of the elevation or depression can be defined as the depth stop. This can be done, for example, by inserting the component to be attached into the connection part of the impression or placing it on the connection part of the impression until contact of a surface of the component suitable for this purpose with the floor or roof is made.
  • the invention further relates to a drilling template for a bore to be performed on an implantation part, which consists of an impression according to the invention and at least one drilling aid for guiding a drill.
  • the drilling aid has a connection part for connection to the impression, which at least partially corresponds to a negative of the connection part of the impression.
  • the drilling aid further has a passage opening which defines a drilling direction relative to the connection part.
  • connection part of the drilling aid can be produced by milling or grinding.
  • milling or grinding This is a particularly simple way of manufacturing.
  • conventional milling and grinding machines have only a limited number of degrees of freedom with respect to the machining directions.
  • the drilling aid according to the invention is therefore designed so that it can also be produced with a conventional milling or grinding machine with limited degrees of freedom.
  • the drilling aid on a support surface for resting on the top of the impression.
  • a bearing surface can, for example, constitute a depth stop for a drilling aid insertable into a connection part of an impression designed as a recess or also for a drilling aid which can be placed on an attachment part of an impression designed as an elevation, and thus the position at least with respect to one in the direction of the increase or depression set the running direction.
  • the passage opening of the drilling aid is cylindrical and has a diameter corresponding to a fixed bore diameter.
  • the through hole of the drilling aid in particular in the state attached to the impression, can serve to guide a drill.
  • the drilling aid comprises at least one
  • the adapter has a cylindrical passageway Having a diameter corresponding to a predetermined bore diameter, and having an outer geometry with a at least partially positively in the through hole of the drilling aid in a matching area and a subsequent to this area, not in the passage opening in matching end portion.
  • the passage opening of the adapter can be used to guide a drill, wherein the adapter is partially introduced into the through hole of the drilling aid, so that the drill aid comprising the adapter in conjunction with the impression forms a drilling template according to the invention for guiding a drilling tool.
  • the passage opening of the drilling aid or the adapter of the drilling aid can be designed for an implant bore or a pilot bore.
  • the diameter of the passage opening of the drilling aid itself or, in the case of an adapter comprising a drilling aid of the through opening of the adapter depends on the diameter of the drill to be used, as is generally already known from the prior art for drilling aids.
  • at least one bore, designated as a pilot bore is made with the smallest possible bore diameter before the implant bore, that is, a bore with a bore diameter corresponding to the implant to be inserted, is performed.
  • a stop for a drilling tool can be provided at an end of the drilling aid facing away from the connection part, wherein the length of the
  • Passage opening the drilling depth can be specified.
  • a stop here a defined surface or edge of the drilling aid is called, which causes a depth stop, so further penetration of a drill or
  • Drilling insert of the drilling tool used in the drilling aid prevented. As a result, a drilling depth can be specified.
  • a longitudinal axis of the passage opening of the drilling aid with the longitudinal axis of the connection part of the drilling aid form an angle which is preferably greater than 0 ° and less than or equal to 60 °. In this way it can be ensured that the passage opening extends in the direction of a desired drilling direction.
  • the invention further relates to a method for correlating an implantation part of a jaw and an SD measurement data set of the implantation parts.
  • the method provides for a footprint comprising at least one partial area of a jaw and at least one implantation part located in this partial area of the jaw made of a radiopaque material and / or of insulator material having at least one at least partially radiopaque and / or partial to provide a visible auxiliary element in MRI images.
  • the auxiliary element has a connection part which is mounted in the area of the negative form of the implantation parts on an upper side of the impression opposite the underside of the impression. It will be at least one
  • connection part of the at least one auxiliary element relative to the implantation parts in the 3D measurement data z is determined.
  • a connection part corresponding to the negative of the connection part of the at least one auxiliary element is provided in the position which can be positioned on the implantation part at a position matching the position of the connection part of the auxiliary element determined in the measurement data set.
  • connection between the implantation site to be supplied in the mouth of a patient and a 3D data record is provided by means of a connection part for connecting further building parts, which is arranged in the mouth on an impression positionable on the jaw and whose position in the 3D data set is known.
  • an auxiliary element is attached to an impression arranged at the implantation site and measured in an X-ray image or an MRI image.
  • the auxiliary element is characterized in that it is at least partially radiopaque and thus recognizable in the X-ray image and / or recognizable in an MRI image, while the impression of X-ray permeable and / or insulating material in the X-ray and / or the MRI image not visible.
  • the implantation site can be seen in the X-ray image or the MRI image, so that the relative position of the X-ray image or the MRI image is determined from the data of the X-ray image or the MRI image Radiopaque or visible in the MRI image areas of the auxiliary element can be determined to the implantation parts.
  • the auxiliary element has a connection part, which denotes a region which is characterized by a geometry which makes it possible to attach the auxiliary element to the upper side of the impression.
  • This may, for example, be an elevation which can be attached to the impression in such a way that it is at least partially enclosed by the impression.
  • the attachment part of the auxiliary element formed as an elevation can, for example, be pressed into a not yet hardened impression compound, which was attached to the implantation part to produce the impression, and remain there during the curing of the impression compound.
  • the connection part is positioned as far as possible in the region of the implantation parts on the side of the impression mass which produces the upper side of the impression.
  • connection part of the auxiliary element can also be designed, for example, as a depression.
  • a depression can, for example, be connected to the impression by applying it to a suitable increase in the impression.
  • additional impression compound can be applied to the upper side of the impression and the connection part of the auxiliary element can be impressed onto this additional impression compound so that the additional impression compound at least partially fills the depression of the connection part of the auxiliary element.
  • the auxiliary element is removed after the X-ray exposure of the impression, so that at least partially a negative mold of the connecting part of the auxiliary element remains on the impression.
  • This area is again referred to as a connection part of the impression, since it is suitable for connecting a further component which has a connection part corresponding to the auxiliary element to the impression.
  • connection part of the impression is designed as a depression corresponding at least partially to the negative of this elevation.
  • a further subject matter of the invention is a method for correlating an implantation part of a jaw and a 3D measurement dataset of the implantation site, wherein an impression having at the bottom a negative mold of at least a partial area of a jaw and at least one implantation part located in this partial area of the jaw a material partially transparent to X-rays and / or made of insulator material with at least one X-ray opaque and / or visible in MRI images, wherein the impression in the region of the negative form of the implantation on a top side opposite the underside of the impression has a connection part and the positional relationship between the radiopaque and / or visible in MRI images area and the connection part is known.
  • At least one X-ray image and / or MRI image of at least the partial region of the jaw, the at least one implantation part located in this partial region and the impression used on the implantation part is produced and a 3D measurement data z from the at least one X-ray image. take and / or generates at least one MRI recording.
  • the position of the radiopaque and / or visible area of the impression relative to the implantation parts in the 3D measurement datum z is determined and the relative position of the attachment part of the impression to the implantation site due to the relative position of the radiopaque and / or in the MRT. Acceptable area is determined.
  • this method establishes a connection between an implantation site in the mouth of a patient and a 3D data set.
  • the attached to the impression connector the location of which is known in the 3D data set, can serve as an orientation aid for the transmission of positions and directions from the 3D data set in the real space in the mouth of the patient.
  • an X-ray image and / or an MRI image of an impression arranged on the implantation part is generated.
  • the impression has a connection part, ie an area which is suitable for attaching a further component to the impression.
  • the impression consists to the largest possible extent of a radiolucent material which is not recognizable in the X-ray image, and / or of an isolator, which is not visible in the MRI image. Only a smaller area should consist of an X-ray-opaque material, which is therefore visible in the X-ray image, and / or of a material, for example a conductive material, which can be identified in the MRI image.
  • a further subject matter of the invention is a method for correlating an implantation part of a jaw and a 3D measurement dataset of the implantation site, wherein an impression having at the bottom a negative mold of at least a partial area of a jaw and at least one implantation part located in this partial area of the jaw a radiolucent material and / or insulator material is provided. Furthermore, at least one optical auxiliary element is provided, which has a connection part which penetrates the impression in the region of the negative form of the implantation parts on the impression of a top surface opposite the underside of the impression and extends beyond the underside of the impression and at the end projecting beyond the underside of the impression has at least one fixed or removable arranged Finde emotions.
  • At least one X-ray image and / or one MRT image of at least the partial region of the jaw and the at least one implantation part located in this partial region is created and a 3D measurement data z is generated from the at least one X-ray image and / or the at least one MRI image.
  • at least one optical recording of the underside of the impression with the optical auxiliary element inserted and projecting beyond the underside of the impression is created with the at least one finder body attached to the protruding connecting part of the auxiliary element, and a further 3D measuring data z from the at least one optical image. me generated.
  • a correlation measurement data set is generated by correlation, and the position of the connection part of the at least one auxiliary optical element relative to the implantation parts in the correlation data z is determined.
  • a connection part corresponding to the negative of the connection part of the at least one auxiliary optical element is provided at the position in the impression used at the implantation point at a position matching the position of the connection part of the optical auxiliary element determined in the correlation data set.
  • this method establishes a connection between an implantation part in the mouth of a patient and a measurement dataset.
  • an X-ray image and / or an MRI image of an impression arranged on the implantation part and an optical image of a lower side of the impression are correlated.
  • the X-ray and / or MRI image is taken from the region of the jaw which comprises the implantation parts and whose negative mold is impressed on the optically to be measured underside of the impression.
  • an auxiliary optical element is attached to the impression, which has a connection part which extends from the upper side of the impression through the impression, so that it protrudes beyond the underside of the impression.
  • At least one finder body is arranged at the end projecting beyond the underside during the optical recording.
  • a finder body is characterized in that it has a specific outer shape, which in an optical Image is clearly visible, so that the exact position of the finder body in the optical relative to the recorded O- ber Solutions the underside of the impression in the optical recording can be determined. From the known relative position of the finder body to the connection part of the auxiliary optical element, it is thus possible to deduce the position of the connection part of the auxiliary optical element in the optical receptacle, even if it is partly in the impression and therefore can not be seen on the optical receptacle itself.
  • the generation of the correlation data set can be carried out according to a method known from the prior art for the correlation of X-ray data and optical data, for example the method described in DE 199 52 962 A1.
  • a further subject matter of the invention is a method for producing a drilling template for a bore to be made at an implantation site, for which purpose an impression having at least one partial area of a jaw and at least one implantation portion located in this partial area of the jaw with at least one attachment with known Rangeo- is provided, wherein the connection part is arranged in the region of the negative mold of the implantation parts on a top side opposite the underside of the impression and its positional relation to the jaw is known in the imprint positioned on the implantation parts.
  • a drilling direction for at least one implant relative to the connection part of the impression is determined on the basis of a 3D measurement data set of the jaw containing the implantation parts and at least one drilling aid with a connection part of a block with one along a
  • the connecting part at least partially corresponds to the negative of the connecting part of the impression and wherein the connecting part is arranged at an angle to the passage opening, which corresponds to an angle of the drilling direction to the connecting part of the impression.
  • the at least one drilling aid is attached to the impression, whereby a correct orientation of the drilling aid on the impression is ensured by means of the connecting parts.
  • a Bohrschablone invention is created from an impression and a drill.
  • the impression has a lower side with a negative mold, a partial region of a jaw, wherein the partial region comprises at least one implantation part.
  • the impression of a connection part which is arranged in the region of the implantation parts on an upper side of the impression opposite the underside.
  • the attachment part is a region of the impression which has a known geometry which is suitable for attaching a further component to it. It may be, for example, a depression, in which a further component is at least partially inserted.
  • the connection part can but also be designed as an increase to which another component can be plugged. Furthermore, the position of the connection part to the jaw is known.
  • the parameters of the implant borehole are determined, in particular, the drilling direction, but also the bore diameter and / or drilling direction and drilling depth.
  • a drilling aid is produced by arranging a connection part on a block, wherein the block already has an opening running along a longitudinal axis.
  • the connecting part to be produced is characterized in that it is arranged along the longitudinal axis of the block at one end of the block and with respect to a longitudinal axis of the connecting part at an angle to the longitudinal axis of the block.
  • the attachment part has a shape which at least partially corresponds to the negative of the attachment part of the impression, so that the drilling aid can be attached to the impression by connecting the attachment parts.
  • This connection can be achieved by an at least partial positive locking. For example, it may be a plug connection.
  • the block is held on a holder during the manufacture of the connection part, it is separated from it after completion of the production along an opening at an angle to the plane, so that a component with a connection geometry and a passage opening is provided as a drilling aid.
  • the angle between the attachment part of the drill guide to be made and the opening of the drill guide used Blocks are chosen to match the angle of the specified drilling direction to the attachment of the impression.
  • the passage opening of the drilling aid runs after the onset of the drilling aid in the impression according to the specified drilling direction.
  • the directional course and the position of the plane at which the block is separated from a holder or the end of the block facing away from the connecting part can predetermine the drilling depth, for example by a stop on the drill to be used or at least constitute a check option. It is possible, for example, to provide a depth stop or stop for a drilling tool by means of the surface or edge created after the separation or by means of the closing surface of the block, which prevents further penetration of the drill and thus defines a maximum drilling depth.
  • a drilling diameter for at least one implant relative to the attachment part of the impression is determined, and a block with a cylindrical opening with a diameter according to a specified drilling diameter is used.
  • the diameter of the opening of the block to be used may be selected to suitably correspond to the desired bore diameter, as already known for drilling templates, in order to ensure safe guidance of a drill in the drilling template.
  • a bore diameter for at least one implant relative to the attachment portion of the impression is defined and a block having an opening with a diameter greater than the fixed bore diameter is used to make the drilling aid, the drilling aid being used in conjunction with an adapter will, one Having a region corresponding to the negative of the opening of the block outer geometry, a closing area adjoining this area and a through hole having an inner diameter according to the fixed Bohr matmesser and on the the connecting part of the
  • Drill side facing away from the drilling aid made from the block in the through hole of the drilling aid is at least partially used.
  • the adapter has a passage opening with the desired diameter, for example the bore diameter or a diameter suitable for a pilot bore, and an outer shape which makes it possible for the adapter to be at least partially inserted into the passage opening of the drilling aid in such a way that the passage opening of the adapter parallel to the passage opening of the drilling aid and partially extends within the passage opening of the drilling aid.
  • This provides a drill template of impression and drill aid with adapters with a desired bore diameter. It is also possible, by providing a plurality of adapters with different diameters of the passage opening, to provide a drilling template which can be used in a simple manner, namely by dipping the adapter for a first pilot bore and also for further bores or the implant bore.
  • At least the attachment part of the drilling aid is milled or ground from the block.
  • the block is held on a holder at least during the manufacture of the connection part and separated from the holder before being inserted along a separation surface running perpendicular or obliquely to the longitudinal axis of the block.
  • the directional course and the position of the plane at which the block is separated from a holder, to which it is held during the manufacture of the connection geometry, can be adjusted to a specified drilling depth.
  • a depth stop or stop for a drilling tool by means of the surface or edge formed after the separation, which prevents further penetration of the drill and thus defines a maximum drilling depth.
  • FIG. 1 shows an impression according to the invention an implantation site and a part of an adjacent jaw with an auxiliary element
  • Fig. 3 shows the impression of Fig. 1, the
  • Fig. 4 shows a drilling aid for a drilling template according to the invention
  • Fig. 5 shows an adapter
  • Fig. 6 shows schematically the production of a drilling aid from a block
  • Fig. 7 shows a further variant of a to be produced from a block drilling aid
  • Fig. 8 shows a drilling template according to the invention
  • FIG. 9 shows an optical auxiliary element according to the invention
  • FIG. 10 shows an optical measurement obtained from FIG
  • a jaw 1 shows a part of a jaw 1, here by way of example a lower jaw, comprising an implantation part 2, ie a point in the jaw 1 or an area of the jaw 1, to which an implant in the jaw 1 is to be attached.
  • the implantation part 2 shown is located in a switching gap on the lower jaw 1, in the region of which at least one implant bore for at least one implant should be applied.
  • Switching gap is understood to be a tooth gap defined by other teeth.
  • it could also be an implantation part 2 on the mandibular bone 1 or else one of a plurality of implantation sites 2 in a completely edentulous jaw 1 or a clearance gap, ie a tooth gap which is limited only on one side by other teeth.
  • An impression 3 is formed from a surface of the jaw 1 which comprises the implantation parts 2 and which is at least in the solidified state radiopaque and / or insulating impression material.
  • the impression compound can be fast-curing. It is essential that the impression mass in the solidified form, that is, as an impression 3, no longer deforms or alternatively elastically returns to its original shape upon deformation from an initial shape. Another important feature is that the impression in an X-ray or in an MRI scan is not recognizable.
  • the impression material is at least in the solidified state radiolucent or made of an insulating material. Insulating materials such as polyethylenes, polyurethanes, polymers or glass fibers are usually not visible in an MRI image.
  • the impression 3 has an underside 3 "with a negative form of the area of the jaw 1 encompassing the implantation parts 2 and one of the undersides 3" opposite
  • an auxiliary element 4 is at least partially introduced into the impression compound in the area of the planned implant at the side of the impression facing away from the lower jaw 1 or the implantation site 2, ie at the upper side 3 'of the impression 3 Impression material attached. This can be done for example by subsequent pressing into the already applied, but not yet cured impression mass or by placing and then encapsulating or kneading with further impression mass.
  • an auxiliary element 4 is at least partially introduced into the impression mass or attached to the impression mass.
  • the procedure is as described here by way of example for a planned implant.
  • the auxiliary element 4 which is shown in Fig. 2 in detail, has at least one radiopaque or in one MRT recording recognizable area 6 and a connection part 5 for attachment to the impression 3.
  • the auxiliary element can, for example, consist in part of a material which can be identified in MRT images, for example an electrically conductive material such as metal.
  • connecting part 5 is understood to mean a region of the auxiliary element 4 which, because of its geometry, is suitable for attaching the auxiliary element to the impression 3. This geometry of the connection part 5 is known. Furthermore, the positional relationship of the connecting part 5 of the auxiliary element 4 to the radiopaque and / or visible in an MRI scan area 6 of the auxiliary element 4 and the geometry of the radiopaque region itself is also known.
  • the radiopaque and / or visible in an MRI scan area 6 is an arbitrarily ausgestalteter and arbitrarily arranged area of the auxiliary element 4, which is characterized in that it is radiopaque, so on an X-ray visible.
  • the region 6 can be made up of several, e.g. three balls of radiopaque and / or in an MRI recording recognizable material, which are arranged side by side on the connecting part 5 of the auxiliary element 4 or on a subsequent to the connecting part 5 region of the auxiliary element 4.
  • the region 6 can also extend over the connection part 5. It would be possible, for example, for the radiopaque and / or visible region 6 visible in an MRI scan to extend over the entire auxiliary element 4, ie this region is completely radiopaque or visible in an MRI scan.
  • the connecting part 5 is formed as a survey with a longitudinal axis A extending in the direction of the survey.
  • the elevation has several sides parallel to the longitudinal axis. tenston 5 '', which together form a pentagonal cross-section and are closed by a flat perpendicular to the longitudinal axis A of the connecting part 5 extending bottom 5 '.
  • the longitudinal axis A corresponds to the attachment direction of the auxiliary element 4, ie the mounting or insertion direction, along which the connection part 5 of the auxiliary element 4 is introduced into the impression 3.
  • the sides of the pentagonal cross-section have different lengths, so that the connecting part 5 designed as an elevation has an angularly unique geometry with respect to the longitudinal axis A. If the auxiliary element is removed from the impression and reinserted, the angularly unique geometry prevents a twisted insertion.
  • connection part 5 of the auxiliary element 4 could, for example, also be formed as a recess with a longitudinal axis extending in the direction of the lowering.
  • the connection part 5 could also have only a single side wall 5 ", which is, for example, egg-shaped in cross section.
  • the side walls may also extend at an angle with respect to the longitudinal axis of the connection part 5.
  • the geometry of the connection part has an area with a geometry which is angularly unambiguous with respect to its longitudinal axis A.
  • the connecting part could be designed as a punch with an oval cross-section.
  • the cross section could, for example, also taper in the direction away from the rest of the auxiliary element 4, as a result of which it can be more easily detached from the impression.
  • the auxiliary element 4 shown in FIG. 2 has a radiopaque region 6, which is designed as a radiopaque elevation with a geometry similar to the connection part 5 and is shown as a dotted area.
  • the auxiliary element 4 shown in FIG. 2 furthermore has a plate-shaped region 5.1 arranged between the connection part 5 and the X-ray opaque and / or visible in an MRI recording 6.
  • the plate-shaped area 5.1 terminating the connection part can serve as a bearing surface on the upper side 3 'of the impression 3 and thus as a kind of stop for the insertion depth of the auxiliary element 4.
  • An auxiliary element 4 according to the invention need not have such a plate-shaped region 5.1.
  • the auxiliary element 4 can, as in the case shown, be formed in one piece. It is also possible to form the auxiliary element 4 in several parts. It is possible, for example, to construct the auxiliary element 4 from two components which can be plugged together, of which one component comprises the connection part 5 and the other component has, for example, at least one radiopaque and / or visible region 6 in an MRI recording. As a result, it would be possible, for example, first to position only the part comprising the connection part 5 in the impression compound of the impression 3 in the patient's mouth and to leave it in the mouth during the curing of the impression material.
  • this first part for example alone, does not protrude so far beyond the upper side 3 'of the impression compound or the impression 3
  • displacement of the positioned part of the auxiliary element 4 by the tongue of the patient in the not yet cured state of the impression compound is prevented.
  • connection part 7 which corresponds to the negative of the connection part 5 of the auxiliary element 4.
  • connection part 7 designed as a depression with respect to the upper side 3 'of the impression forms with a longitudinal axis A running in the direction of the depression, a bottom 7' and an angularly unambiguous one with respect to the longitudinal axis A. Geometry on. As a result, an angularly unique use of a fitting in the connector part 7 of the impression 3 component is ensured.
  • connection part 5 of the auxiliary element 4 completely breaks through the impression 3 in the direction of the longitudinal axis A of the connection part 7 forming in the impression 3, so that the connection part 7 of the impression 3 has no bottom 7 '.
  • connection geometry 7 formed as a negative of this connection geometry 5 can be formed on the upper side 3 'of the impression 3, for example, by applying an excess of impression material to the upper side 3' of the impression 3 and placing it on the connection geometry 5 of the auxiliary element 4 is formed.
  • the forming as a survey terminal part 7 then has a roof instead of a floor.
  • the imprint 3 with the connection part 7 with known geometry positioned on the implantation part 2 serves as an orientation aid by establishing a connection between the implantation site 2 on the jaw 1 and a 3D measurement dataset z 21 of the implantation part 2.
  • a 3D measurement dataset z 21 of the implantation part 2. For this purpose, at least one X-ray image and / or MRI recording of the implantation parts 2 with the impression 3 positioned there and the auxiliary element 4 attached thereto are generated.
  • the impression 3 is not recognizable in the at least one 3D data record 21 determined from the at least one X-ray recording and / or MRT recording. Recognizable in the 3D data set 21 are both the implantation parts 2 and the at least one X-ray opaque region or region 6 of the auxiliary element 4 visible in an MRI image, as shown schematically in FIG.
  • the relative position of the connection part 5 of the auxiliary element 4 is determined to the recognizable in the 3D data set implantation parts 2. Since the position of the connection part 5 of the auxiliary element 4 attached to the impression 3 coincides with the position of the connection part 7 of the impression 3, the positional relationship of the connection part 7 of the impression 3 to the implantation site 2 is also known.
  • the impression 3 positioned at the implantation site 2, by means of its connecting part 7 after removal of the auxiliary element 4 represents an orientation aid which produces a connection between the implantation parts 2 on the lower jaw 1 and the at least one 3D measurement data 21.
  • a drilling aid 8 according to the invention can be produced, as shown in FIG. 4.
  • the drilling aid 8 according to the invention has a passage opening 9 and a connection part 10 for connection to the impression 3.
  • the connection part 10 of the drilling aid 8 shown in FIG. 4 is designed for this purpose as a negative mold of the connection part 7 of the impression 3 and thus as an elevation and has a longitudinal axis A extending in the direction of the elevation.
  • connection part 10 of the drilling aid 8 is only partially formed as a negative mold of the connection part 7 of the impression 3, wherein it is to be ensured that the connection part 10 of the drilling aid 8 with respect to the longitudinal axis A fits angularly uniquely to the connection part 7 of the impression and that the drilling aid can be connected without shaking to the impression. Only by preventing a twisted insertion and a blur-free connection can it be ensured that the passage opening 9 of the drilling aid runs in the direction in the direction of the drilling direction defined in the 3D data set relative to the jaw in the impression positioned on the jaw.
  • the passage opening 9 is formed as a cylindrical opening with a following the course of the opening longitudinal axis B and its course shown in Fig. 4 by dashed lines.
  • the passage opening 9 is aligned with the connection part 10 of the drilling aid 8 so that the longitudinal axis B of the passage opening 9 with the longitudinal axis A of the connection part 10 of the drilling aid 8 forms an angle which corresponds to the determined angle between the planned drilling direction and the connection part 7 of the impression 3 , Furthermore, the longitudinal axis B is angularly aligned relative to the longitudinal axis A of the connection part 10 of the drilling aid 8. tet, as it was determined for the planned drilling direction with respect to the longitudinal axis of the connection part 7 of the impression 3.
  • connection part 10 of the drilling aid 8 is inserted into the connection part 7 of the impression 3 or onto the connection part
  • the through hole 9 serves as a guide for a drill and are thus used in the impression 3 inserted drilling aid
  • the passage opening 9 of the drilling aid 8 can, as shown in Fig. 4, have a cylindrical geometry, the diameter of which is based on a diameter of a drill to be used for implant drilling that safe guidance of the drill during implant drilling possible is.
  • the drilling aid 9 may also include an adapter 12, as shown in Fig. 6.
  • the through-opening 9 can have a cylindrical cross-section into which one or more adapters 12 can be inserted.
  • Such an inventive adapter 12 has for this purpose an external geometry Rie with a in the through hole 9 of the drilling aid 8 fitting in the elongated end 13 and a final plate 14 this end.
  • the plate 14 In a plane which runs perpendicular to a longitudinal axis C of the through-opening 9 of the drilling aid 8 in the end 13, the plate 14 has a diameter which is greater than the corresponding diameter of the end 13. This results in a maximum penetration depth of the adapter 12th realized when introduced into the through hole 9 of the drilling aid 8.
  • the adapter 12 has a passage opening 15 which runs along the longitudinal axis C and which has a diameter which corresponds to the drill diameter of a planned bore.
  • a plurality of adapters 12 with different diameters of the through-opening 15 can be provided in order, for example, to carry out a pilot bore by means of a first adapter 12 and subsequently an implant bore by means of a further adapter 12.
  • the cross section of the passage opening 9 of the drilling aid 8 can have any shape, wherein the at least one adapter 12 has an end 13 with a corresponding external geometry.
  • the passage opening 9 of the drilling aid 8 may, for example, have a square cross section and the adapter 12 may have an end 13 with a corresponding quadrangular external geometry.
  • FIGS. 7 and 8 the production of the drilling aid 8 according to the invention for a drilling template 11 from a block 16 is shown schematically.
  • the block 16 held on a holder 17 has, along a longitudinal axis D of the block 16, an opening 18 which corresponds to the passage opening 9 of the drilling aid 8 to be produced.
  • connection part 10 of The drilling aid 8 to be produced is produced by means of a grinding or milling tool 19 by machining at an end of the block facing away from the holder 17, by forming the side walls 10 '' of the connection part 10 flat and parallel to an axis E, the axis E to the longitudinal axis D of the opening 18 of the block 16 is aligned so that the planned drilling direction along the longitudinal axis A of the connecting part 7 of the impression 3 extends.
  • the bearing surfaces 20 may be formed with respect to the longitudinal axis of the connecting part 10. But you can also include an angle with the longitudinal axis. It is essential that they ensure a defined depth stop.
  • a depth stop can be ensured, for example, by the transition between the connecting part 10 and the support surface 20, in that the edge forming at the transition is positively locked, for example, in the transition from the side walls 7 "of the connection part 7 of the impression 3 and the upper side 3 'of the Impression 3 trained shoulder ter is placed.
  • FIG. 7 provides that the attachment part 10 of the drilling aid 8 to be produced rests on the upper side 3 of the impression 3 'by means of the support surfaces 20, wherein the attachment part 10 of the drilling aid is located between the side surfaces 7 "of the attachment part 7 of the impression 3 be guided without the connection part 10 of the drilling aid 8 with the bottom 7 'of the connection part 7 in contact comes.
  • the parallel to the axis E extending side walls 10 '' and the support surfaces 20 must be worked out of the block.
  • the variant shown in FIG. 8 provides that the attachment part 10 of the drilling aid 8 to be produced attaches to the impression 3 both with the support surface 20 on the upper side 3 'of the impression 3 and with the base 10' on the bottom 7 'of the Connecting part 7 of the impression 3 comes into contact.
  • the bottom 10 'of the connecting part must also be produced by appropriate machining of the block.
  • connection part 10 of the drilling aid 8 in such a way that it makes contact with the bottom 7 'and the side walls 7 "of the connection part 7 of the impression, without, however, resting on the upper side of the impression with bearing surfaces 20.
  • connection part 10 of the drilling aid 4 is completely manufactured, then the block holder 17 and possibly a part of the holder-side end of the block 16 are separated along a plane F extending perpendicularly to the opening 18 or to the longitudinal axis D of the block 16.
  • the drilling aid 8 can now be attached to the impression 3 in order to form together with it the drilling template 11 according to the invention.
  • the drilling depth can also be used to control or predetermine the drilling depth by means of the drilling template 11 according to the invention.
  • a drilling depth for the implant bore relative to the jaw 1 is determined in the 3D data set 21 in addition to the drilling direction. Accordingly, the drilling direction for the resulting
  • a position relative to the connection part 7 of the impression 3 are determined.
  • This position can be determined, for example, relative to the bottom 7 'of the connection part 7 of the impression 3 or relative to a n the top 3' of the impression 3 adjacent edge or shoulder of the connection part 7.
  • This can be limited by the length of the through hole 9 of the drilling aid 8, the penetration depth of a drill to be used.
  • the length may be from the bottom 10 'of the connection part 10 of the drilling aid 8 or from the support surfaces 20 of the connection part 10 of the drilling aid 8 or from the see at the transition between the side walls 10''of the connection part 10 and the support surface 20 of the drilling aid 8 forming edge measured or set to the end of the drilling aid facing away from the connection geometry. It is essential that the support point or the bearing surface of the drilling aid 8 with the impression 3 is known.
  • the drilling depth can therefore be regulated for a drill with a suitable stop on the drill itself by means of the length of the through hole 9 of the drilling aid through the BohrSchablone invention.
  • a shoulder fixedly attached to the drill on a fixed length relative to the drill bit can serve as a stop, whereby the drill can penetrate through the passage opening 9 of the drilling aid 8 until the shoulder at least partially rests on the side of the drilling aid 8 facing away from the connection geometry.
  • the penetration depth of the drill can be determined by reading a value on the drill used at the level of the connection geometry facing away from the side of the drilling aid 8 due to the knownness of the length of the passage opening 9 of the drilling aid 8 relative to the connection part 7 of the impression 3 ,
  • an optical auxiliary element 22 instead of a radiopaque and / or auxiliary element 4 which can be seen in an MRI image and in addition to a X-ray and / or an MRI scan to perform an optical survey.
  • An auxiliary optical element 22 which is shown by way of example in FIG. 10, has, as already described
  • auxiliary optical element 22 is further formed so as to completely penetrate the impression 3, i. the optical auxiliary element 22 penetrates into the impression 3 on the upper side 3 'and also breaks through the underside 3 "of the impression 3 opposite the upper side 3', so that a part of the optical auxiliary element 22 projects beyond the underside 3" of the impression 3 ,
  • At least one finder body 24 is arranged at the end of the auxiliary optical element 22 exiting at the bottom 3 ", which is characterized in that it has a specific geometry with distinct surfaces by means of which the exact position of the finder body 24 can be determined in an optical image ,
  • a finder body 24 may be formed, for example, as a tetrahedron.
  • the finder body 24 can be attached to the auxiliary element 22 so that the relative position of the finder body 24 or the individual surfaces of the finder body 24 to the connection geometry 23 of the auxiliary element 22 is known.
  • the underside 3 'of the impression 3 with the auxiliary element 22 with finder body 24 is optically measured and removed from the optical system. would create a 3D data set 25, as shown by way of example in FIG. 11.
  • This 3D data record 25 is correlated with the 3D data record generated from the X-ray image or the MRT image, for example from tooth surfaces which can be recognized in both measured data sets.
  • the correlation data set 25 generated in this case the relative position of the finder body 22 to the implantation parts 2 can be determined and from this the position of the connection part 23 of the optical auxiliary element can be derived, which in turn makes known the position of the connection part 7 of the impression.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

Beschreibung
Abdruck, BohrSchablone und Verfahren zur Bereitstellung einer Lagebeziehung und zur Erstellung einer BohrSchablone
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Abdruck, eine BohrSchablone sowie ein Verfahren zur Bereitstellung einer Lagebeziehung zwischen einer Implantationssteile eines Kiefers und einem 3D-Messdatensat z der Implantationstelle und ein Verfahren zur Erstellung einer BohrSchablone .
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik sind mehrere BohrSchablonen bekannt, die das kontrollierte Durchführen von geplanten Implantatbohrungen ermöglichen. Durch solche BohrSchablonen kann sichergestellt werden, dass eine erzielte Bohrung eine geplante Bohrrichtung, eine geplante Bohrtiefe oder auch einen geplanten Bohrdurchmesser aufweist.
Die DE 199 52 962 AI offenbart ein Verfahren zur Erstellung einer Bohrhilfe für ein Zahnimplantat, wobei zunächst eine Röntgenaufnahme des Kiefers und danach eine dreidimensiona- le optische Vermessung der sichtbaren Oberfläche des Kiefers und der Zähne durchgeführt werden. Die Messdatensätze von der Röntgenaufnahme und der dreidimensionalen optischen Aufnahme werden miteinander korreliert. Anhand der vorhandenen Informationen, wie der Art und der Position des Imp- lantats relativ zu den Nachbarzähnen, wird eine Schablone geplant und generiert, die auf den Nachbarzähnen aufliegt und dadurch die exakte Bohrung des Implantatführungslochs ermöglicht wird. Anhand der Röntgendaten kann das Implantat in bekannter Weise bestimmt und positioniert werden. Anhand der gewonnenen Informationen über die Oberflächenstruktur, d.h. die Okklusalflächen benachbarter Zähne kann eine Imp- lantatshilfe in Gestalt einer Bohrschablone mittels einer CAD/CAM-Einheit ausgeschliffen werden. Anhand der Messdaten ist eine CAD/CAM-Maschine in der Lage die BohrSchablone mit dem Negativ der Okklusalflächen und einem Führungslauf für den Bohrer zu fertigen. Auf die BohrSchablone wird ein Anschlag übertragen, der die Bohrtiefe bestimmt.
Aus der WO 99/32045 ist ein Verfahren zur Herstellung einer dentalen Bohrhilfe für Implantate bekannt, wobei unter Verwendung eines Kieferbildes mit Bezug auf eine Abdruckfläche ein dreidimensionales Rechnerbild modelliert, die Lage und die Bohrtiefe der Bohrlöcher bestimmt und ein Satz von Implantatbohrlochkoordinaten in eine computergesteuerte Fertigungsmaschine eingespeist wird. Mittels eines Präzisionswerkzeugs wird im Bohrkörper für jeden der zuvor einge- speisten Bohrlochkoordinatensätze ein Bohrführungssockel mit einer entsprechend der anhand des Kieferabschnitts ermittelten Bohrlochposition und Bohrlochorientierung
vorbereitet .
Ein Nachteil dieser Verfahren besteht darin, dass die meisten CAD/CAM-Maschinen in ihren Freiheitsgraden eingeschränkt sind und daher die Herstellung von Bohrschablonen gemäß der bekannten Verfahren und mittels einer solchen CAD/CAM-Maschine nur für begrenzte Indikationsbereiche möglich ist. Aus diesem Grund erfolgt die Fertigung der Bohrschablone in den meisten Fällen entweder individuell im Labor oder nach vorheriger CAD/CAM-Planung zentral beispielsweise unter Verwendung eines Hexapods, dessen Konstruktion eine Beweglichkeit des zu bearbeitenden Objekts in allen sechs Freiheitsgraden ermöglicht, und mittels eines Paral- lelometers zur Durchführung senkrechter Bohrungen. Bei der zentralen Fertigung finden meist CT-DVT Schablonen, Aufbissplatten und Kiefermodelle aus Gips Anwendung. Diese werden auf den aufwendig gestalteten Hexapod montiert und mit Hilfe mehrere Messpunkte eingestellt. Dieser Vorgang ist sehr aufwendig und damit auch fehleranfällig.
Die Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, ein Verfahren bereitzustellen, das die Herstellung einer beliebigen Bohrschablone auf möglichst einfache und schnelle Weise unter Verwendung einer herkömmlichen Fertigungsmaschine mit ein- geschränkten Freiheitsgraden ermöglicht.
Darstellung der Erfindung
Ein Gegenstand der Erfindung ist ein Abdruck, der an einer Unterseite eine Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers liegenden Implantationssteile umfasst. Der Abdruck kann zumindest teilweise aus einem röntgenstrahlendurchläs- sigen Material und/oder einem Material besteht, das in einer MRT-Aufnähme möglichst wenig sichtbar ist. Der Abdruck weist im Bereich der Negativform der Implantationssteile auf einer der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite des
Abdrucks ein Anschlussteil auf, das gegenüber der Oberseite des Abdrucks als eine Erhebung und/oder eine Vertiefung ausgebildet ist. Diese Erhebung und/oder Vertiefung weist in Richtung ihres Erhöhens oder Absenkens gegenüber der 0- berseite des Abdrucks eine Längsachse auf. Die Erhebung und/oder Vertiefung weist eine Geometrie auf, die bezüglich einer Drehung der Geometrie um die Längsachse eindeutig ist .
Ein zahnmedizinischer Abdruck ist eine negative Abformung eines Kiefers oder eines Teils eines Kiefers, also ein Gesamtkieferabdruck oder ein Teilabdruck. Der Abdruck weist somit eine Unterseite mit der Negativform der Kiefers oder eines Teils des Kiefers und eine der Unterseite gegenüberliegende Oberseite auf. Es wird ein anfangs weiches, form- bares, später aushärtendes Material, beispielsweise als Abdruckmasse bezeichnet, verwendet, welches im formbaren Zustand auf den Kiefer bzw. den Teil des Kiefers aufgebracht wird, so dass sich die Form des Kiefers bzw. der am Kiefer befindlichen Zähne als Negativ in dem formbaren Material abbilden. In dieser Position wird das aufgebrachte Material ausgehärtet. Im Ausgehärteten Zustand weist der Abdruck eine vollständig feste, nicht verformbare Form oder zumindest eine bei Verformung einer Ausgangsform immer wieder in die Ausgangsform zurückschwingende Form auf.
Der erfindungsgemäße Abdruck zeichnet sich dadurch aus, dass er beispielsweise aus einem röntgenstrahlendurchlässi- gen Material ausgebildet ist. Durch die Röntgenstrahlen- durchlässigkeit ist ein erfindungsgemäßer Abdruck in einer Röntgenaufnahme nicht erkennbar. Dadurch ist es möglich, eine Röntgenaufnahme eines Kiefers eines Patienten mit einem am Kiefer positionierten erfindungsgemäßen Abdruck zu erzeugen, ohne dass Teile des Kiefers und/oder noch vorhandener Zähne vom Abdruck auf der Röntgenaufnahme verdeckt werden.
Um einen entsprechenden Effekt für MRT-Aufnahmen zu erhalten, ist es möglich ein Isolatormaterial zu verwenden, beispielsweise Polyurethane, Polyethylen, Polymere oder Glasfasern, welches in einer MRT-Aufnahme in der Regel unsicht- bar oder wenig sichtbar ist. Geeignet sind alle Materialien, die in einer MRT-Aufnahme nur möglichst wenige Signale erzeugt und insbesondere nicht die von Knochen oder Zähnen erzeugten Signale überdeckt. Ein solches Material sollte insbesondere eine deutlich geringere Dichte als die Dichte des umgebenden Gewebes, wie des Kieferknochens, der Zähne und des umgebenden Weichgewebes aufweisen. Der erfindungsgemäße Abdruck erstreckt sich über eine Implantationsstelle und zumindest einen die Implantat ionssteile umgebenden Bereich, z.B. benachbarte Zähne, so dass beispielsweise anhand der benachbarten Zähne ein einfaches eindeutiges wieder Einsetzen des aus dem Kiefer entnommenen Abdrucks möglich ist.
Anschlussteil bezeichnet einen Bereich des Abdrucks, der sich durch eine Geometrie auszeichnet, die es ermöglicht, ein weiteres Bauteil an der Oberseite des Abdrucks anzu- bringen. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Vertiefung handeln, in die ein weiteres Bauteil zumindest teilweise einsetzbar ist. Das Anschlussteil kann auch als Erhöhung ausgebildet sein, auf die ein weiteres Bauteil aufsetzbar ist.
Die Ausformung des Anschlussteils ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass es eine Längsachse aufweist, die in Richtung des Erhöhens oder Absenkens der Anschlussteils relativ zur Oberfläche des Abdrucks verläuft und dass die Außenkontur des Anschlussteils in einer zu dieser Längsach- se senkrechten Ebene asymmetrisch ist. Eine solche Asymmetrie in Umlaufrichtung um die Längsachse sichert ein hinsichtlich einer Drehung um die Längsachse eindeutiges Anbringen eines weiteren Bauteils mit einer zum Anbringen geeigneten Geometrie.
Vorteilhafterweise kann der Abdruck mit dem Anschlussteil einteilig ausgebildet werden. Dies kann eine besonders einfach Herstellungsvariante sein, einen erfindungsgemäßen Abdruck bereitzustellen.
Vorteilhafterweise kann ein separates Bauteil vorhanden sein, welches ein zumindest teilweise einem Negativ des Anschlussteils des Abdrucks entsprechendes Anschlussteil um- fasst und welches zumindest teilweise in das Anschlussteil des Abdrucks einbringbar bzw. auf das Anschlussteil aufsetzbar ist .
Das Anschlussteil des Abdrucks ermöglicht ein einfaches und präzises Anordnen eines weiteren Bauteils an dem Abdruck, beispielsweise durch das Ein- oder Aufsetzten, wozu das weitere Bauteil ebenfalls ein Anschlussteil aufweist. Das Anschlussteil des separaten Bauteils ist ein Bereich oder Teil des Bauteils, der sich zum Anbringen bzw. zum Verbinden des separaten Bauteils mit dem Abdruck eignet. Hierzu weist das Anschlussteil des Bauteils beispielsweise die Negativform des Anschlussteils des Abdrucks auf, so dass es Formschlüssig mit diesem verbunden werden kann. Es ist aber auch möglich, dass das Anschlussteil des separaten Bauteils nur teilweise der Negativform des Anschlussteils des Ab- drucks entspricht, wobei lediglich ein partieller Form- schluss erreicht wird.
Vorteilhafterweise kann das Bauteil als ein einteiliges o- der als ein mehrteiliges Hilfselement ausgebildet sein, das zumindest teilweise aus einem röntgenopaken und/oder aus einem in einer MRT-Aufnähme erkennbaren Material besteht.
Ein erfindungsgemäßes Hilfselement ist ein Bauteil, welches im Gegensatz zum Abdruck zumindest teilweise in einer Röntgenaufnahme oder einer MRT-Aufnähme erkennbar ist. Für Röntgenaufnahmen besteht das Hilfselement zumindest teil- weise aus röntgenopakem Material. Hinsichtlich MRT-
Aufnahmen ist ein Material geeignet, das beispielsweise eine deutlich von der Dichte des Kieferknochens, der Zähne und des umgebenden Weichgewebes zu unterscheidende Dichte bzw. deutlich unterschiedliche Spin-Gitter- Relaxationszeiten aufweist. Es sind beispielsweise leitende Materialien, wie bestimmte Metalle, geeignet. Vorteilhafterweise weist die Erhebung oder Vertiefung des Anschlussteils mindestens eine an die Oberseite des Abdrucks angrenzende Seitenwand auf. Solche Seitenwände sind insbesondere dazu geeignet das weitere Bauteil durch Form- schluss zu halten.
Vorteilhafterweise weist die Vertiefung des Anschlussteils einen gegenüber der Oberseite des Abdrucks abgesenkten Boden oder die Erhebung des Anschlussteils ein gegenüber der Oberseite des Abdrucks erhöhtes Dach auf. Mittels des Bo- dens bzw. des Dachs des Anschlussteils des Abdrucks kann als Tiefenstop die Position eines anzubringenden Bauteils in Richtung der Erhebung bzw. Vertiefung festgelegt werden. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass das anzubringende Bauteil bis zu einem Kontakt einer hierfür geeig- neten Fläche des Bauteils mit dem Boden bzw. dem Dach in das Anschlussteil des Abdrucks eingeschoben bzw. auf das Anschlussteil des Abdrucks aufgesetzt wird.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine BohrSchablone für eine an einer Implantationssteile durchzuführende Bohrung, die aus einem erfindungsgemäßen Abdruck und mindestens einer Bohrhilfe zur Führung eines Bohrers besteht. Die Bohrhilfe weist ein Anschlussteil zur Verbindung mit dem Abdruck auf, welches zumindest teilweise einem Negativ des Anschlussteils des Abdrucks entspricht. Die Bohrhilfe weist weiterhin eine Durchgangsöffnung auf, die eine Bohrrichtung relativ zu dem Anschlussteil festlegt.
Durch die jeweiligen Anschlussteile des Abdrucks und der Bohrhilfe kann ein Zusammenfügen von Bohrhilfe und Abdruck in einer eindeutigen Position auf einfache Art und Weise sichergestellt werden.
Dadurch kann weiterhin sichergestellt werden, dass die Durchgangsöffnung der Bohrhilfe relativ zum Abdruck und da- mit bei dem am Kiefer angeordneten Abdruck auch relativ zum Kiefer in einer vorgegebenen Richtung, nämlich einer gewünschten Bohrrichtung, verläuft.
Vorteilhafterweise ist zumindest das Anschlussteil der Bohrhilfe durch Fräsen oder Schleifen herstellbar. Dies ist eine besonders einfache Art der Herstellung. Übliche Fräs- und Schleifmaschinen verfügen allerdings nur über eine begrenzte Anzahl von Freiheitsgraden hinsichtlich der Bearbeitungsrichtungen. Die erfindungsgemäße Bohrhilfe ist da- her so ausgebildet, dass sie auch mit einer üblichen Fräsoder Schleifmaschine mit eingeschränkten Freiheitsgraden herstellbar ist.
Vorteilhafterweise weist die Bohrhilfe eine Auflagefläche zur Auflage auf der Oberseite des Abdrucks auf. Dies ist eine weitere Möglichkeit die Position der am Abdruck angeordneten Bohrhilfe zu kontrollieren. Eine solche Auflagefläche kann beispielsweise für eine in ein als Vertiefung ausgebildetes Anschlussteil eines Abdrucks einschiebbare Bohrhilfe oder auch für eine auf ein als Erhöhung ausgebil- detes Anschlussteil eines Abdrucks aufsetzbare Bohrhilfe einen Tiefenstop darstellen und damit die Position zumindest hinsichtlich einer in Richtung der Erhöhung bzw. Vertiefung verlaufenden Richtung festlegen.
Vorteilhafterweise ist die Durchgangsöffnung der Bohrhilfe zylindrisch ausgebildet und weist einen Durchmesser auf, der einem festgelegten Bohrdurchmesser entspricht.
Hierdurch kann das Durchgangsloch der Bohrhilfe insbesondere im an den Abdruck angebrachten Zustand zur Führung eines Bohrers dienen.
Vorteilhafterweise umfasst die Bohrhilfe mindestens einen
Adapter, wobei der Adapter eine zylindrische Durchgangsöff- nung mit einem Durchmesser, der einem festgelegten Bohrdurchmesser entspricht, und eine Außengeometrie mit einem in die Durchgangsöffnung der Bohrhilfe zumindest teilweise formschlüssig hinein passenden Bereich und einem sich an diesen Bereich anschließenden, nicht in die Durchgangsöffnung hinein passenden Abschlussbereich aufweist.
Hierdurch kann die Durchgangsöffnung des Adapters zur Führung eines Bohrers dienen, wobei der Adapter teilweise in die Durchgangsöffnung der Bohrhilfe einbringbar ist, so dass die den Adapter umfassende Bohrhilfe in Verbindung mit dem Abdruck eine erfindungsgemäße Bohrschablonen zur Führung eines Bohrwerkzeugs bildet.
Vorteilhafterweise kann die Durchgangsöffnung der Bohrhilfe oder des Adapters der Bohrhilfe für eine Implantat-Bohrung oder eine Pilot-Bohrung ausgebildet sein.
Der Durchmesser der Durchgangsöffnung der Bohrhilfe selbst oder im Falle einer einen Adapter umfassenden Bohrhilfe der Durchgangsöffnung des Adapter richtet sich nach dem Durchmesser des zu verwendenden Bohrers, wie dies aus dem Stand der Technik für Bohrhilfen im Allgemeinen bereits bekannt ist. Häufig wird mindestens eine erste als Pilot-Bohrung bezeichnete Bohrung mit einem möglichst kleinen Bohrdurchmesser vorgenommen, ehe die Implantat-Bohrung, also eine Bohrung mit einem dem einzusetzenden Implantat entsprechen- den Bohrdurchmesser durchgeführt wird. Dies wird durch das Vorsehen mehrerer Bohrhilfen, die jeweils an dem im Bereich der Implantationssteile am Kiefer angeordneten Abdruck anbringbar sind, möglich. Es ist auch möglich, mehrere A- dapter mit Durchgangsöffnungen mit jeweils verschiedenen Durchmessern vorzusehen, die jeweils an der am Abdruck angeordneten Bohrhilfe anbringbar sind. Vorteilhafterweise kann an einem dem Anschlussteil abgewandten Ende der Bohrhilfe ein Anschlag für ein Bohrwerkzeug bereitgestellt werden, wobei durch die Länge der
Durchgangsöffnung die Bohrtiefe vorgebbar ist.
Mit einem Anschlag wird hier eine definierte Fläche oder Kante der Bohrhilfe bezeichnet, die einen Tiefenstop bewirkt, also ein weiteres Eindringen eines Bohrers bzw.
Bohreinsatzes des verwendeten Bohrwerkzeugs in die Bohrhilfe verhindert. Hierdurch kann eine Bohrtiefe festgelegt werden.
Vorteilhafterweise kann eine Längsachse der Durchgangsöffnung der Bohrhilfe mit der Längsachse des Anschlussteils der Bohrhilfe einen Winkel einschließen, der vorzugsweise größer als 0° und kleiner als oder gleich 60° ist. Hier- durch kann sichergestellt werden, dass die Durchgangsöffnung in Richtung einer gewünschten Bohrrichtung verläuft.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Korrelation einer Implantationssteile eines Kiefers und eines SD- Messdatensatzes der Implantationssteile . Das Verfahren sieht vor einen an der Unterseite eine Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers liegenden Implantationssteile aufweisenden Abdruck aus einem röntgenstrahlendurch- lässigen Material und/oder aus Isolatormaterial mit mindes- tens einem zumindest teilweise röntgenopaken und/oder teilweise in MRT-Aufnahmen sichtbarem Hilfselement bereitzustellen. Das Hilfselement weist ein Anschlussteil auf, das im Bereich der Negativform der Implantationssteile auf einer der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite des Ab- drucks am Abdruck angebracht ist. Es wird mindestens eine
Röntgenaufnahme und/oder MRT-Aufnähme zumindest des Teilbereichs des Kiefers und der zumindest einen in diesem Teil- bereich liegenden Implantationsstelle, des an der Implantationsstelle eingesetzten Abdrucks und des mindestens einen an dem Abdruck angebrachten Hilfselements erstellt und ein 3D-Messdatensat z aus der mindestens einen Röntgenaufnahme und/oder der mindestens einen MRT-Aufnähme erzeugt. Die Position des Anschlussteils des mindestens einen Hilfselements relativ zur Implantationssteile in dem 3D- Messdatensat z wird festgestellt. Durch Entfernen des Hilfselements wird ein dem Negativ des Anschlussteils des min- destens einen Hilfselements entsprechendes Anschlussteil an einer mit der im Messdatensatz festgestellten Position des Anschlussteils des Hilfselements übereinstimmenden Position in dem an der Implantationssteile positionierbaren Abdruck bereitgestellt .
Der Zusammenhang zwischen der zu versorgenden Implantationsstelle im Mund eines Patienten und einem 3D-Datensatz wird mittels eines Anschlussteils zum Anschluss weiterer Bautaile bereitgestellt, das im Mund an einem am Kiefer positionierbaren Abdruck angeordnet ist und dessen Position im 3D-Datensatz bekannt ist.
Hierfür wird ein Hilfselement an einem an der Implantationsstelle angeordneten Abdruck angebracht und in einer Röntgenaufnahme oder einer MRT-Aufnähme vermessen. Das Hilfselement zeichnet sich dadurch aus, dass es zumindest teilweise röntgenopak und damit in der Röntgenaufnahme erkennbar ist und/oder in einer MRT-Aufnähme erkennbar ist, während der Abdruck aus röntgenstrahlendurchlässigem und/oder isolierendem Material in der Röntgenaufnahme und/oder der MRT-Aufnähme nicht zu sehen ist. Weiterhin ist in der Röntgenaufnahme bzw. der MRT-Aufnähme die Implantationsstelle erkennbar, so dass aus den Daten der Röntgenaufnahme bzw. der MRT-Aufnahme die relative Position der röntgenopaken bzw. in der MRT-Aufnahme sichtbaren Bereiche des Hilfselements zur Implantationssteile bestimmt werden kann .
Das Hilfselement weist ein Anschlussteil auf, womit ein Be- reich bezeichnet wird, der sich durch eine Geometrie auszeichnet, die es ermöglicht, das Hilfselement an der Oberseite des Abdrucks anzubringen. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Erhöhung handeln, die so an dem Abdruck anbringbar ist, dass sie zumindest teilweise vom Abdruck eingeschlossen wird. Hierzu kann das als Erhöhung ausgebildetes Anschlussteil des Hilfselements beispielsweise in eine noch nicht ausgehärtete Abdruckmasse, die zur Erzeugung des Abdrucks an der Implantationssteile angebracht wurde, hineingedrückt werden und während des Aushärtens der Ab- druckmasse dort verbleiben. Das Anschlussteil wird hierfür möglichst im Bereich der Implantationssteile auf der die Oberseite des Abdruck ergebenden Seite der Abdruckmasse positioniert .
Es wäre auch möglich ein als Erhöhung ausgebildetes Hilfs- element auf der Oberseite des Abdrucks zu positionieren und so mit Abdruckmasse zu umkleiden, dass es nach dem Aushärten dieser Abdruckmasse am Abdruck verbleibt.
Das Anschlussteil des Hilfselements kann aber beispielsweise auch als Vertiefung ausgebildet sein. Eine solche Ver- tiefung kann beispielsweise durch Aufsetzen auf eine geeignete Erhöhung am Abdruck mit dem Abdruck verbunden werden. Hierfür kann beispielsweise zusätzliche Abdruckmasse auf die Oberseite des Abdrucks aufgebracht werden und das Anschlussteil des Hilfselements auf diese zusätzliche Ab- druckmasse so aufgeprägt werden, dass die zusätzliche Abdruckmasse die Vertiefung des Anschlussteils des Hilfselements zumindest teilweise ausfüllt. Das Hilfselement wird nach der Durchführung der Röntgenaufnahme von dem Abdruck entfernt, so dass am Abdruck zumindest teilweise eine Negativform des Anschlussteils des Hilfselements verbleibt. Dieser Bereich wird wiederum als Anschlussteil des Abdrucks bezeichnet, da er sich dazu eignet ein weiteres Bauteil, welches ein dem Hilfselement entsprechendes Anschlussteil aufweist mit dem Abdruck zu verbinden .
Hat das Hilfselement ein als Erhebung ausgebildetes An- schlussteil, so ist das Anschlussteil des Abdrucks als eine zumindest teilweise dem Negativ dieser Erhebung entsprechende Vertiefung ausgebildet.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Korrelation einer Implantationssteile eines Kiefers und ei- nes 3D-Messdatensat zes der Implantationsstelle, wobei ein an der Unterseite eine Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers liegenden Implantationssteile aufweisender Abdruck aus einem teilweise röntgenstrahlendurchlässi- gen Material und/oder aus Isolatormaterial mit mindestens einem röntgenopaken und/oder in MRT-Aufnahmen sichtbaren Bereich bereitgestellt wird, wobei der Abdruck im Bereich der Negativform der Implantationssteile auf einer der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite des Abdrucks ein An- schlussteil aufweist und die Lagebeziehung zwischen dem röntgenopaken und/oder in MRT-Aufnahmen sichtbaren Bereich und dem Anschlussteil bekannt ist. Weiterhin wird mindestens eine Röntgenaufnahme und/oder MRT-Aufnähme zumindest des Teilbereichs des Kiefers, der zumindest einen in diesem Teilbereich liegenden Implantationssteile und des an der Implantationssteile eingesetzten Abdrucks hergestellt und ein 3D-Messdatensat z aus der mindestens einen Röntgenauf- nähme und/oder der mindestens einen MRT-Aufnähme erzeugt. Die Position des röntgenopaken und/oder in der MRT-Aufnähme sichtbaren Bereichs des Abdrucks relativ zur Implantationssteile in dem 3D-Messdatensat z wird festgestellt und die relative Position des Anschlussteils des Abdrucks zur Implantationsstelle aufgrund der relativen Position des röntgenopaken und/oder in der MRT-Aufnähme sichbaren Bereichs bestimmt .
Wie das bereits beschriebene Verfahren stellt dieses erfin- dungsgemäße Verfahren einen Zusammenhang zwischen einer Implantationsstelle im Mund eines Patienten und einem 3D- Datensatz her. Das am Abdruck angeordnete Anschlussteil, dessen Lage im 3D-Datensatz bekannt ist, kann als Orientierungshilfe zur Übertragung von Positionen und Richtungen aus dem 3D-Datensatz in den realen Raum im Mund des Patienten dienen.
Hierfür wird bei diesem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren eine Röntgenaufnahme und/oder eine MRT-Aufnähme eines an der Implantationssteile angeordneten Abdrucks erzeugt. Der Abdruck weist ein Anschlussteil, also einen Bereich auf, der dazu geeignet ist, ein weiteres Bauteil am Abdruck anzubringen. Weiterhin besteht der Abdruck zu möglichst großen Teilen aus einem röntgenstrahlendurchlässigen Material, das in der Röntgenaufnahme nicht erkennbar ist, und/oder aus einem Isolatormatieral, das in der MRT- Aufnähme nicht sichtbar ist. Nur ein kleinerer Bereich sollte aus einem röntgenopakten und daher im Röntgenbild sichtbaren Material und/oder aus einem in der MRT-Aufnähme erkennbaren Material, beispielsweise einem leitenden Mate- rial, bestehen. Die Lage dieses röntgenopaken und/oder in der MRT-Aufnahme erkennbaren Bereichs des Abdrucks zum Anschlussteil ist bekannt. Dadurch werden einerseits mög- liehst wenige Bereiche des Kiefers und der Implantationsstelle in der Röntgenaufnahme bzw. der MRT-Aufnähme durch den Abdruck verdeckt, andererseits kann die relative Position des Anschlussteils des Abdrucks zur Implantationsstel- le ermittelt werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Korrelation einer Implantationssteile eines Kiefers und eines 3D-Messdatensat zes der Implantationsstelle, wobei ein an der Unterseite eine Negativform zumindest eines Teilbe- reichs eines Kiefers und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers liegenden Implantationssteile aufweisender Abdruck aus einem röntgenstrahlendurchlässigen Material und/oder Isolatormaterial bereitgestellt wird. Weiterhin wird mindestens ein optischen Hilfselement bereitgestellt, welches ein Anschlussteil aufweist, das im Bereich der Negativform der Implantationssteile am Abdruck von einer der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite des Abdrucks den Abdruck durchdringt und über die Unterseite des Abdrucks hinausreicht und an dem über die Unterseite des Abdruck hinausragenden Ende mindestens einen fest oder abnehmbar angeordneten Findekörper aufweist. Es wird mindestens eine Röntgenaufnahme und/oder eine MRT-Aufnähme zumindest des Teilbereichs des Kiefers und der zumindest einen in diesem Teilbereich liegenden Implantationssteile erstellt und ein 3D-Messdatensat z aus der mindestens einen Röntgenaufnahme und/oder der mindestens einen MRT-Aufnähme erzeugt. Weiterhin wird mindestens eine optische Aufnahme der Unterseite des Abdrucks mit dem eingesetzten und über die Unterseite des Abdrucks hinausragenden optischen Hilfselement mit dem mindestens einen am hinausragenden Anschlussteil des Hilfselements angebrachten Findekörper erstellt und ein weiterer 3D-Messdatensat z aus der mindestens einen optischen Aufnah- me erzeugt. Aus den erzeugten 3D-Messdatensät zen wird durch Korrelation ein Korrelationsmessdatensatz erzeugt und die Position des Anschlussteils des mindestens einen optischen Hilfselements relativ zur Implantationssteile in dem Korre- lationsdatensat z bestimmt. Durch Entfernen des optischen Hilfselements wird ein dem Negativ des Anschlussteils des mindestens einen optischen Hilfselements entsprechendes Anschlussteil an einer mit der im Korrelationsdatensatz festgestellten Position des Anschlussteils des optischen Hilfs- elements übereinstimmenden Position in dem an der Implantationsstelle eingesetzten Abdruck bereitgestellt.
Wie die bereits beschriebenen Verfahren stellt dieses erfindungsgemäße Verfahren einen Zusammenhang zwischen einer Implantationssteile im Mund eines Patienten und einem Mess- datensatz her. Hierfür werden bei diesem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren eine Röntgenaufnahme und/oder eine MRT-Aufnahme eines an der Implantationssteile angeordneten Abdrucks und eine optische Aufnahme einer Unterseite des Abdrucks korreliert.
Die Röntgenaufnahme und/oder MRT-Aufnahme wird von dem Bereich des Kiefers angefertigt, der die Implantationssteile umfasst und dessen Negativform auf der optisch zu vermessenden Unterseite des Abdrucks eingeprägt ist.
Für die optische Aufnahme ist ein optisches Hilfselement am Abdruck angebrachten, das ein Anschlussteil aufweist, welches von der Oberseite des Abdrucks durch den Abdruck hindurch reicht, so dass es über die Unterseite des Abdrucks hinausragt. An dem über die Unterseite hinausragenden Ende ist während der optischen Aufnahme mindestens ein Findekör- per angeordnet.
Ein Findekörper zeichnet sich dadurch aus, dass er eine spezifische äußere Form aufweist, die in einer optischen Aufnahme gut erkennbar ist, so dass die genaue Lage des Findekörpers in der optischen relativ zur aufgenommenen 0- berfläche der Unterseite des Abdrucks in der optischen Aufnahme bestimmt werden kann. Aus der bekannten relativen La- ge des Findekörpers zum Anschlussteils des optischen Hilfselements kann somit auf die Position des Anschlussteil des optischen Hilfselements in der optischen Aufnahme geschlossen werden, auch wenn diese teilweise im Abdruck liegt und daher auf der optischen Aufnahme selbst nicht erkennbar ist.
Die Erzeugung des Korrelationsdatensatzes kann nach einem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Korrelation von Röntgendaten und optischen Daten, beispielsweise dem in der DE 199 52 962 AI beschriebenen Verfahren, vorge- nommen werden.
Mittels der Korrelation wird ein Zusammenhang zwischen der hinsichtlich der optischen Aufnahme bekannten Position des Anschlussteils des optischen Hilfselements und der Röntgenaufnahme hergestellt. Damit ist es möglich zu allen Punkten bzw. Positionen der Röntgenaufnahme, beispielsweise eine in der Röntgenaufnahme festgelegte Bohrrichtung oder Bohrtiefe einer Implantatbohrung, eine entsprechende relative Position zum Anschlussteil des am Abdruck angeordneten optischen Hilfselements bzw. nach Entfernen des optischen Hilfsele- ments zum Anschlussteil des Abdrucks zu bestimmen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Erstellung einer BohrSchablone für eine an einer Implantationsstelle durchzuführende Bohrung, wozu ein an der Unterseite eine Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers liegenden Implantationssteile aufweisender Abdruck mit mindestens einem Anschlussteil mit bekannter Anschlussgeo- metrie bereitgestellt wird, wobei das Anschlussteil im Bereich der Negativform der Implantationssteile auf einer der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite des Abdrucks angeordnet ist und dessen Lagebeziehung zum Kiefer bei an der Implantationssteile positioniertem Abdruck bekannt ist.
Weiterhin wird eine Bohrrichtung für mindestens ein Implantat relativ zu dem Anschlussteil des Abdrucks anhand eines die Implantationssteile enthaltenden 3D-Messdatensatzes des Kiefers festgelegt und mindestens eine Bohrhilfe mit einem Anschlussteil aus einem Block mit einer entlang einer
Längsachse des Blocks verlaufenden Durchgangsöffnung hergestellt, wobei das Anschlussteil zumindest teilweise dem Negativ des Anschlussteils des Abdrucks entspricht und wobei das Anschlussteil in einem Winkel zu der Durchgangsöffnung angeordnet wird, der einem Winkel der Bohrrichtung zu dem Anschlussteil des Abdrucks entspricht. Die mindestens eine Bohrhilfe wird an dem Abdruck angebracht, wobei eine korrekte Orientierung der Bohrhilfe am Abdruck mittels der Anschlussteile sichergestellt wird.
Eine erfindungsgemäße BohrSchablone wird aus einem Abdruck und einer Bohrhilfe erstellt.
Der Abdruck weist hierfür eine Unterseite mit einer Negativform einen Teilbereichs eines Kiefers auf, wobei der Teilbereich zumindest eine Implantationssteile umfasst. Weiterhin weist der Abdruck eines Anschlussteil auf, die im Bereich der Implantationssteile an einer der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite des Abdrucks angeordnet ist. Das Anschlussteil ist ein Bereich des Abdrucks, der eine bekannte Geometrie aufweist, die dazu geeignet ist ein weite- res Bauteil daran anzubringen. Es kann sich beispielsweise um eine Vertiefung handeln, in die ein weiteres Bauteil zumindest teilweise einsteckbar ist. Das Anschlussteil kann aber auch als Erhöhung ausgebildet sein, auf die ein weiteres Bauteil aufsteckbar ist. Weiterhin ist die Lage des Anschlussteils zum Kiefer bekannt.
In einem 3D-Messdatensat z , der die Implantationssteile ent- hält, werden die Parameter der Implantatbohrung insbesondere die Bohrrichtung, aber auch Bohrdurchmesser und/oder Bohrrichtung und Bohrtiefe festgelegt. Mittels der bekannten Lagebeziehung zwischen der Implantationssteile und dem Anschlussteil des Abdrucks werden diese Größen relativ zum Anschlussteil des Abdrucks bestimmt.
Anhand dieser Parameter wird durch Anordnen eines Anschlussteils an einem Block eine Bohrhilfe hergestellt, wobei der Block bereits eine entlang einer Längsachse verlaufende Öffnung aufweist. Das herzustellende Anschlussteil zeichnet sich dadurch aus, dass es entlang der Längsachse des Blocks an einem Ende des Blocks und hinsichtlich einer Längsachse des Anschlussteils unter einem Winkel zur Längsachse des Blocks angeordnet wird. Das Anschlussteil weist eine Form auf, die zumindest teilweise dem Negativ des An- schlussteils des Abdrucks entspricht, so dass die Bohrhilfe an dem Abdruck durch verbinden der Anschlussteile angebracht werden kann. Diese Verbindung kann durch einen zumindest partiellen Formschluss erreicht werden. Es kann sich beispielsweise um eine Steckverbindung handeln.
Wird der Block während der Herstellung des Anschlussteils an einem Halter gehalten, so wird er von diesem nach Beenden der Herstellung entlang einer zur Öffnung in einem Winkel stehenden Ebene abgetrennt, so dass als Bohrhilfe ein Bauteil mit einer Anschlussgeometrie und einer Durchgangs- Öffnung bereitgestellt wird.
Der Winkel zwischen dem herzustellenden Anschlussteil der Bohrhilfe und der Öffnung des für die Bohrhilfe verwendeten Blocks wird so gewählt, dass er dem Winkel der festgelegten Bohrrichtung zum Anschlussteil des Abdrucks entspricht. Dadurch verläuft die Durchgangsöffnung der Bohrhilfe nach dem einsetzten der Bohrhilfe in den Abdruck entsprechend der festgelegten Bohrrichtung.
Der richtungsmäßige Verlauf und die Position der Ebene, an der der Block von einem Halter abgetrennt wird bzw. des dem Anschlussteil abgewandten Endes des Blocks kann die Bohrtiefe beispielsweise durch einen Anschlag am zu verwenden- den Bohrer vorgeben oder zumindest eine Kontrollmöglichkeit darstellen. Es ist beispielsweise möglich, mittels der nach dem Abtrennen entstandenen Fläche bzw. Kante bzw. mittels der abschließenden Fläche des Blocks einen Tiefenstop bzw. Anschlag für ein Bohrwerkzeug bereitzustellen, welcher ein weiteres Eindringen des Bohrers verhindert und somit eine maximale Bohrtiefe festlegt.
Vorteilhafterweise wird zusätzlich zu der Bohrrichtung ein Bohrdurchmesser für mindestens ein Implantat relativ zum Anschlussteil des Abdrucks festgelegt und ein Block mit ei- ner zylindrischen Öffnung mit einem Durchmesser gemäß einem festgelegten Bohrdurchmesser verwendet.
Der Durchmesser der Öffnung des zu verwendenden Blocks kann so gewählt werden, dass er, wie dies für Bohrschablonen bereits bekannt ist, dem gewünschten Bohrdurchmesser in ge- eigneter Weise entspricht, um eine sichere Führung eines Bohrers in der BohrSchablone sicherzustellen.
Vorteilhafterweise wird ein Bohrdurchmesser für mindestens ein Implantat relativ zu dem Anschlussteil des Abdrucks festgelegt und ein Block mit einer Öffnung mit einem Durch- messer, der größer als der festgelegte Bohrdurchmesser ist, zur Herstellung der Bohrhilfe verwendet, wobei die Bohrhilfe wird zusammen mit einem Adapter verwendet wird, der eine Bereich mit einer dem Negativ der Öffnung des Blocks entsprechenden Außengeometrie, einem sich diesem Bereich anschließenden Abschlussbereich und einer Durchgangsöffnung mit einem Innendurchmesser gemäß dem festgelegten Bohr- durchmesser aufweist und auf der dem Anschlussteil der
Bohrhilfe abgewandten Seite der aus dem Block gefertigten Bohrhilfe in die Durchgangsöffnung der Bohrhilfe zumindest teilweise eingesetzt wird.
Das Herstellen der Bohrhilfe aus einem Block mit einem Durchmesser, der größer als der Bohrdurchmesser ist, ermöglicht es Adapter vorzusehen, die dazu geeignet sind, diesen Durchmesser auf die gewünschte Größe zu reduzieren. Hierzu weist der Adapter eine Durchgangsöffnung mit dem gewünschten Durchmesser, beispielsweise dem Bohrdurchmesser oder einem für eine Pilotbohrung geeigneten Durchmesser, und einer äußeren Form auf, die es ermöglicht den Adapter zumindest teilweise so in die Durchgangsöffnung der Bohrhilfe hinein zu stecken, dass die Durchgangsöffnung des Adapter parallel zur Durchgangsöffnung der Bohrhilfe und teilweise innerhalb der Durchgangsöffnung des Bohrhilfe verläuft.
Hierdurch wird eine BohrSchablone aus Abdruck und Bohrhilfe mit Adapter mit einem gewünschten Bohrdurchmesser bereitgestellt. Es ist auch möglich, durch vorsehen mehrerer Adapter mit verschiedenen Durchmessern der Durchgangsöffnung eine Bohrschablone bereitzustellen, die auf einfache weise, nämlich durch austauchen der Adapter für eine erste Pilotbohrung und auch für weitere Bohrungen bzw. die Implantatbohrung verwendbar ist.
Vorteilhafterweise wird zumindest das Anschlussteil der Bohrhilfe aus dem Block gefräst oder geschliffen. Dies ist eine möglichst einfache Variante der Herstellung, die insbesondere durch die Verwendung von Blocks mit vorgebohrter Öffnung und durch eine schräge Anordnung der Anschlussgeometrie ermöglicht wird.
Vorteilhafterweise wird der Block zumindest während der Herstellung des Anschlussteils auf einem Halter gehalten und vor dem Einfügen entlang einer senkrecht oder schräg zur Längsachse des Blocks verlaufenden Abtrennfläche von dem Halter abgetrennt .
Der richtungsmäßige Verlauf und die Position der Ebene, an der der Block von einem Halter abgetrennt wird, an dem er während der Herstellung der Anschlussgeometrie gehalten wird, kann sich nach einer festgelegten Bohrtiefe richten. So ist es möglich, mittels der nach dem Abtrennen entstandenen Fläche bzw. Kante einen Tiefenstop bzw. Anschlag für ein Bohrwerkzeug bereitzustellen, welches ein weiteres ein- dringen des Bohrers verhindert und somit eine maximale Bohrtiefe festlegt.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt die
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Abdruck einer Implantationsstelle und eines Teils eines benachbarten Kiefers mit einem Hilfselement, die
Fig. 2 das Hilfselement aus Fig. 1, die
Fig. 3 den Abdruck aus Fig. 1, die
Fig. 4 eine Bohrhilfe für eine erfindungsgemäße Bohrschablone, die
Fig. 5 einen Adapter, die
Fig. 6 schematisch die Herstellung einer Bohrhilfe aus einem Block, die Fig. 7 eine weitere Variante eines aus einer aus einem Block herzustellenden Bohrhilfe, die
Fig. 8 eine erfindungsgemäße Bohrschablone, die
Fig. 9 ein erfindungsgemäßes optisches Hilfselement, die Fig. 10 einen aus einer optischen Vermessung gewonnenen
Messdatensatz .
Ausführungsbeispiele
Die Fig. 1 zeigt einen Teil eines Kiefers 1, hier beispielhaft einen Unterkiefer, umfassend eine Implantationssteile 2, also eine Stelle im Kiefer 1 bzw. ein Bereich des Kiefers 1, an dem ein Implantat im Kiefer 1 angebracht werden soll. Die dargestellte Implantationssteile 2 befindet sich in einer Schaltlücke am Unterkiefer 1, in deren Bereich mindestens eine Implantat-Bohrung für mindestens ein Imp- lantat angebracht werden soll. Unter Schaltlücke wird hier eine von anderen Zähnen begrenzte Zahnlücke verstanden. Es könnte sich aber auch um eine Implantationssteile 2 am 0- berkiefer 1 oder auch um eine von mehreren Implantationsstellen 2 in einem komplett zahnlosen Kiefer 1 oder um eine Freiendlücke, also eine Zahnlücke, die nur an einer Seite von anderen Zähnen begrenzt ist, handeln.
Aus einer in dem die Implantationssteile 2 umfassenden Bereich des Kiefers 1 angebrachten und zumindest im verfestigten Zustand röntgenstrahlendurchlässigen und/oder iso- lierenden Abdruckmasse wird ein Abdruck 3 gebildet. Die Abdruckmasse kann beispielsweise schnell aushärtend sein. Wesentlich ist, dass sich die Abdruckmasse im verfestigter Form, also als Abdruck 3, nicht weiter verformt oder alternativ bei Verformung aus einer Ausgangsform elastisch in die Ausgangsform zurückfindet. Ein weiteres wesentliches Merkmal ist, dass die der Abdruck in einer Röntgenaufnahme oder in einer MRT-Aufnahme nicht erkennbar ist. Hierfür ist die Abdruckmasse zumindest in verfestigtem Zustand röntgenstrahlendurchlässig oder aus einem isolierenden Material. Isolierende Materialien wie Polyethylene, Polyurethane, Polymere oder Glasfasern sind in der Regel in einem MRT Bild nicht sichtbar.
Der Abdruck 3 weist eine Unterseite 3'' mit einer Negativform des die Implantationssteile 2 umfassenden Bereichs des Kiefers 1 und eine der Unterseite 3'' gegenüberliegenden
Oberseite 3' auf. Die Nachbarzähne dienen als Orientierung bzw. zur Positionierung des Abdrucks an der Implantationssteile 2.
Vor dem Aushärten der Abdruckmasse wird im Bereich des ge- planten Implantats an der vom Unterkiefer 1 bzw. der Implantationsstelle 2 abgewandten Seite des Abdrucks, also an der Oberseite 3' des Abdrucks 3, ein Hilfselement 4 zumindest teilweise in die Abdruckmasse eingebracht oder an der Abdruckmasse angebracht. Dies kann beispielsweise durch nachträgliches Einpressen in die bereits aufgebrachte, aber noch nicht ausgehärtete Abdruckmasse oder durch ein Aufsetzen und anschließendes Umspritzen oder Umkneten mit weiterer Abdruckmasse geschehen.
Sollen mehrere Implantate angebracht werden, so wird für jedes dieser geplanten Implantate im Bereich der jeweiligen geplanten Position ein Hilfselement 4 zumindest teilweise in die Abdruckmasse eingebracht oder an der Abdruckmasse angebracht. Hinsichtlich jedes einzelnen geplanten Implantats wird so verfahren, wie es hier beispielhaft für ein geplantes Implantat beschrieben wird.
Das Hilfselement 4, welches in Fig. 2 im Detail dargestellt ist, weist mindestens einen röntgenopaken oder in einer MRT-Aufnahme erkennbaren Bereich 6 sowie ein Anschlussteil 5 zum Anbringen an dem Abdruck 3 auf. Das Hilfselement kann beispielsweise zum Teil aus einem in MRT-Aufnahmen erkennbaren Material bestehen, beispielsweise einem elektrisch leitenden Material wie Metall.
Unter Anschlussteil 5 wird ein Bereich des Hilfselements 4 verstanden, der sich aufgrund seiner Geometrie eignet, dass Hilfselement an dem Abdruck 3 anzubringen. Diese Geometrie des Anschlussteils 5 ist bekannt. Des Weiteren ist auch die Lagebeziehung des Anschlussteils 5 des Hilfselements 4 zu dem röntgenopaken und/oder in einer MRT-Aufnahme sichtbaren Bereich 6 des Hilfselements 4 sowie die Geometrie des röntgenopaken Bereichs selbst bekannt.
Der röntgenopake und/oder in einer MRT-Aufnahme sichtbare Bereich 6 ist ein beliebig ausgestalteter und beliebig angeordneter Bereich des Hilfselements 4, der sich dadurch auszeichnet, dass er röntgenopak, also auf einer Röntgenaufnahme erkennbar ist. Der Bereich 6 kann beispielsweise aus mehreren, z.B. drei Kugeln aus röntgenopakem und/oder in einer MRT-Aufnahme erkennbarem Material bestehen, die nebeneinander auf dem Anschlussteil 5 des Hilfselements 4 oder auf einem sich an das Anschlussteil 5 anschließenden Bereich des Hilfselements 4 angeordnet sind. Der Bereich 6 kann sich auch über das Anschlussteil 5 erstrecken. Es wäre beispielsweise möglich, dass sich der röntgenopake und/oder in einer MRT-Aufnahme sichtbare Bereich 6 über das gesamte Hilfselement 4 erstreckt, dieses also vollständig röntgenopak bzw. in einer MRT-Aufnahme sichtbar ist.
In dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Anschlussteil 5 als eine Erhebung mit einer in Richtung der Erhebung verlaufenden Längsachse A ausgebildet. Die Erhebung weist mehrere parallel zur Längsachse verlaufende Sei- tenwände 5'' auf, die zusammen einen fünfeckigen Querschnitt bilden und durch einen flachen senkrecht zur Längsachse A des Anschlussteils 5 verlaufenden Boden 5' abgeschlossen werden. Die Längsachse A entspricht der An- Schlussrichtung des Hilfselements 4, also die Auf- oder Einsteckrichtung, entlang derer das Anschlussteil 5 des Hilfselements 4 in den Abdruck 3 eingebracht wird. Die Seiten des fünfeckigen Querschnitts weisen verschiedene Längen auf, so dass das als Erhebung ausgebildete Anschlussteil 5 bezüglich der Längsachse A eine winkelmäßig eindeutige Geometrie aufweist. Wird das Hilfselement aus dem Abdruck herausgelöst und wieder eingesetzt, so verhindert die winkelmäßig eindeutige Geometrie ein verdrehtes Einsetzen.
Das Anschlussteil 5 des Hilfselements 4 könnte beispiels- weise auch als Vertiefung mit einer in Richtung der Absenkung verlaufenden Längsachse ausgebildet sein. Das Anschlussteil 5 könnte auch nur eine einzige Seitenwand 5'' aufweisen, die im Querschnitt beispielsweise eiförmig ist. Die Seitenwände können auch in einem Winkel bezüglich der Längsachse des Anschlussteiles 5 verlaufen. Wesentlich ist lediglich, dass die Geometrie des Anschlussteils einen Bereich mit einer bezüglich seiner Längsachse A winkelmäßig eindeutige Geometrie aufweist. So könnte das Anschlussteil beispielsweise als Stempel mit ovalem Querschnitt ausgebil- det sein. Der Querschnitt könnte sich beispielsweise auch in Richtung vom übrigen Hilfselement 4 weg verjüngen, wodurch es sich leichter aus dem Abdruck herauslösen lässt.
Das in Fig. 2 dargestellte Hilfselement 4 weist einen rönt- genopaken Bereich 6 auf, der als röntgenopake Erhebung mit einer dem Anschlussteil 5 ähnlichen Geometrie ausgebildet und als gepunkteter Bereich dargestellt ist. Das in Fig. 2 dargestellte Hilfselement 4 weist darüber hinaus einen zwischen dem Anschlussteil 5 und dem röntgen- opaken und/oder in einer MRT-Aufnähme sichtbaren Bereich 6 angeordneten tellerförmigen Bereich 5.1 auf. Der tellerför- mig, das Anschlussteil abschließende Bereich 5.1 kann beim Einstecken des Hilfselements 4 in den Abdruck 3 als Auflagefläche auf der Oberseite 3' des Abdrucks 3 und damit als eine Art Anschlag für die Einstecktiefe des Hilfselements 4 dienen. Ein erfindungsgemäßes Hilfselement 4 muss einen solchen tellerförmigen Bereich 5.1 nicht aufweisen.
Das Hilfselement 4 kann, wie im dargestellten Fall, einteilig ausgebildet sein. Es ist auch möglich, das Hilfselement 4 mehrteilig auszubilden. Es ist beispielsweise möglich, das Hilfselement 4 aus zwei zusammensteckbaren Bauteilen aufzubauen, wovon das eine Bauteil das Anschlussteil 5 um- fasst und das andere Bauteil beispielsweise mindestens einen röntgenopaken und/oder in einer MRT-Aufnähme sichtbaren Bereich 6 aufweist. Hierdurch wäre es beispielsweise möglich zuerst nur den das Anschlussteil 5 umfassenden Teil in der Abdruckmasse des Abdrucks 3 im Mund des Patienten zu positionieren und während des Aushärtens der Abdruckmasse im Mund zu belassen. Dadurch dass dieser erste Teil beispielsweise allein nicht so weit über die Oberseite 3' der Abdruckmasse bzw. des Abdrucks 3 hinausragt, wird ein Ver- schieben des positionierten Teils des Hilfselements 4 durch die Zunge des Patienten im noch nicht ausgehärteten Zustand der Abdruckmasse verhindert.
Durch Anbringen des Anschlussteils 5 des Hilfselements 4 durch Ein- oder Aufstecken auf der Oberseite 3' des Ab- drucks 3 an der noch nicht verfestigte Abdruckmasse und ein anschließendes Entfernen des Hilfselements 4 nach dem Aushärten des Abdrucks 3 bildet sich auf der Oberseite im Ab- druck 3 ein Anschlussteil 7 aus, das dem Negativ des Anschlussteils 5 des Hilfselements 4 entspricht.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel bildet sich, wie in Fig. 3 dargestellt, ein als Vertiefung bezüglich der Ober- seite 3' des Abdrucks ausgebildetes Anschlussteil 7 mit einer in Richtung der Vertiefung verlaufenden Längsachse A, einem Boden 7' und einer bezüglich der Längsachse A winkelmäßig eindeutigen Geometrie auf. Hierdurch wird ein winkelmäßig eindeutiges einsetzen eines in das Anschlussteil 7 des Abdrucks 3 passenden Bauteils gewährleistet.
Es ist auch möglich, dass das Anschlussteil 5 des Hilfselements 4 den Abdruck 3 in Richtung der Längsachse A des sich im Abdruck 3 ausbildenden Anschlussteils 7 vollständig durchbricht, so dass das Anschlussteil 7 des Abdrucks 3 keinen Boden 7' aufweist.
Ist das Anschlussteil 5 des Hilfselements als Vertiefung ausgebildet, so kann eine als Negativ dieser Anschlussgeometrie 5 ausgebildete Anschlussgeometrie 7 an der Oberseite 3' des Abdrucks 3 beispielsweise gebildet werden, indem ein Überschuss an Abdruckmasse auf die Oberseite 3' des Abdrucks 3 aufgebracht und durch aufsetzen der Anschlussgeometrie 5 des Hilfselements 4 geformt wird. Das sich als Erhebung ausbildende Anschlussteil 7 weist dann statt eines Bodens ein Dach auf.
Der an der Implantationssteile 2 positionierte Abdruck 3 mit dem Anschlussteil 7 mit bekannter Geometrie dient als Orientierungshilfe, indem ein Zusammenhang zwischen der Implantationsstelle 2 am Kiefer 1 und einem 3D-Messdatensat z 21 von der Implantationssteile 2 hergestellt wird. Hierzu wird mindestens eine Röntgenaufnahme und/oder MRT-Aufnähme der Implantationssteile 2 mit dem dort positionierten Abdruck 3 und dem daran angebrachten Hilfselement 4 erzeugt. Der Abdruck 3 ist in dem aus der mindestens einen Röntgenaufnahme und/oder MRT-Aufnähme ermittelten mindestens einen 3D-Datensatz 21 nicht erkennbar. Im 3D-Datensatz 21 erkennbar sind sowohl die Implantationssteile 2 als auch der min- destens eine röntgenopake bzw. in einer MRT-Aufnahme sichtbare Bereich 6 des Hilfselements 4, wie es in Fig.9 schematisch dargestellt ist. Aufgrund der Bekannten Lagebeziehung zwischen dem mindestens einen röntgenopaken und/oder in einer Röntgenaufnahme sichtbaren Bereich 6 des Hilfselements 4 und dem Anschlussteil 5 des Hilfselements 4 wird die relative Position des Anschlussteils 5 des Hilfselements 4 zu der im 3D-Datensatz erkennbaren Implantationssteile 2 bestimmt. Da die Lage des Anschlussteils 5 des an dem Abdruck 3 angebrachten Hilfselements 4 mit der Lage des Anschluss- teils 7 des Abdrucks 3 übereinstimmt, ist damit auch die Lagebeziehung des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 zur Implantationsstelle 2 bekannt. Damit stellt der an der Implantationsstelle 2 positionierte Abdruck 3 mittels seines Anschlussteils 7 nach Entfernen des Hilfselements 4 eine Orientierungshilfe dar, die einen Zusammenhang zwischen der Implantationssteile 2 am Unterkiefer 1 und dem mindestens einen 3D-Messdatensat z 21 herstellt.
Hierdurch ist es möglich eine Verlaufsrichtung einer geplanten Implantatbohrung, im Folgenden als Bohrrichtung be- zeichnet, im 3D-Datensatz 21 festzulegen und anschließend die Lagebeziehung der Bohrrichtung zu dem Anschlussteil 7 des am Unterkiefer 1 positionierten Abdrucks 3 zu bestimmen. Insbesondere kann ein Winkel zwischen der Längsachse A des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 und der Bohrrichtung sowie eine winkelmäßige Ausrichtung der Bohrrichtung bezüglich der Längsachse A des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 bestimmt werden. Aufgrund dieser Kenntnisse kann eine erfindungsgemäße Bohrhilfe 8 hergestellt werden, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Die erfindungsgemäße Bohrhilfe 8 weist eine Durchgangsöffnung 9 und ein Anschlussteil 10 zur Verbindung mit dem Abdruck 3 auf. Das in Fig. 4 dargestellte Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 ist hierfür als Negativform des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 und somit als Erhebung ausgebildet und weist eine in Richtung der Erhebung verlaufende Längsachse A auf.
Es ist auch möglich, dass das Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 nur teilweise als Negativform des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 ausgebildet ist, wobei sicherzustellen ist, dass das Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 bezüglich der Längsachse A winkelmäßig eindeutig zu dem Anschlussteil 7 des Abdrucks passt und dass die Bohrhilfe verwacklungsfrei mit dem Abdruck verbindbar ist. Nur durch das Verhindern eines verdrehten Einsetzens und eine verwacklungsfreie Verbindung kann gewährleistet werden, dass die Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe im in den am Kiefer positionierten Abdruck einge- setzten Zustand in Richtung der im 3D-Datensatz relativ zum Kiefer festgelegten Bohrrichtung verläuft.
Die Durchgangsöffnung 9 ist als zylindrische Öffnung mit einer dem Verlauf der Öffnung folgenden Längsachse B ausgebildet und ihr Verlauf in Fig. 4 gestrichelt dargestellt. Die Durchgangsöffnung 9 ist zum Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 so ausgerichtet, dass die Längsachse B der Durchgangsöffnung 9 mit der Längsachse A des Anschlussteils 10 der Bohrhilfe 8 einen Winkel einschließt, der dem ermittelten Winkel zwischen der geplanten Bohrrichtung und dem Anschlussteil 7 des Abdrucks 3 entspricht. Des Weiteren ist die Längsachse B in Bezug auf die Längsachse A des Anschlussteils 10 der Bohrhilfe 8 winkelmäßig so ausgerich- tet, wie es für die geplante Bohrrichtung in Bezug auf die Längsachse des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 bestimmt wurde .
Wird das Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 in das Anschluss- teil 7 des Abdrucks 3 eingesetzt oder auf das Anschlussteil
7 des Abdrucks 3 aufgesetzt, so dass die Längsachse A des Anschlussteils 10 der Bohrhilfe 8 mit der Längsachse A des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 zusammenfällt, ergibt sich ein entsprechender Winkel zwischen der Längsachse A des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 und der dem Verlauf der
Durchgangsöffnung 9 entsprechenden Längsachse B sowie eine winkelmäßige Ausrichtung der Durchgangsöffnung 9 bezüglich der Längsachse A des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3, so dass die Durchgangsöffnung 9 entlang der vorher bestimmten Bohrrichtung verläuft.
Die Durchgangsöffnung 9 dient als Führung für einen Bohrer und gibt damit bei in den Abdruck 3 eingesetzter Bohrhilfe
8 eine Richtung der Bohrung relativ zum Anschlussteil 7 des Abdrucks 3 vor. Der Abdruck 3 zusammen mit der eingesetzten Bohrhilfe 8 ergibt eine erfindungsgemäße Bohrschablone 11, die in Fig. 5 dargestellt ist.
Die Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 kann, wie in Fig. 4 dargestellt, eine zylindrische Geometrie aufweisen, deren Durchmesser sich dahingehend nach einem Durchmesser eines zu verwendenden Bohrers für die Implantat-Bohrung richtet, dass eine sichere Führung des Bohrers während der Implantat-Bohrung möglich ist.
Die Bohrhilfe 9 kann auch einen Adapter 12 umfassen, wie er in Fig. 6 dargestellt ist. Hierzu kann die Durchgangsöff- nung 9 einen zylindrischen Querschnitt aufweisen, in den ein oder mehrere Adapter 12 einsetzbar sind. Ein solcher erfindungsgemäßer Adapter 12 weist hierzu eine Außengeomet- rie mit einem in die Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 hineinpassenden längliches Ende 13 und einen dieses Ende abschließenden Teller 14 auf. In einer Ebene, die senkrecht zu einer Längsachse C des in die Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 hineinpassenden Endes 13 verläuft, weist der Teller 14 einen Durchmesser auf, der größer ist als der entsprechende Durchmesser des Endes 13. Hierdurch wird eine maximale Eindringtiefe des Adapters 12 beim Einbringen in die Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 realisiert. Weiter- hin weist der Adapter 12 eine Durchgangsöffnung 15 auf, die entlang der Längsachse C verläuft und die einen Durchmesser aufweist, der dem Bohrdurchmesser einer geplanten Bohrung entspricht .
So können beispielsweise mehrere Adapter 12 mit verschiede- nen Durchmessern der Durchgangsöffnung 15 vorgesehen werden, um beispielsweise eine Pilot-Bohrung mithilfe eines ersten Adapters 12 und anschließend eine Implantat-Bohrung mittels eines weiteren Adapters 12 durchzuführen.
Wird eine mindestens einen Adapter 12 umfassende Bohrhilfe 8 verwendet, so kann der Querschnitt der Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 eine beliebige Form haben, wobei der mindestens eine Adapter 12 ein Ende 13 mit einer entsprechenden Außengeometrie aufweist. Die Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 kann beispielsweise einen quadratischen Quer- schnitt haben und der Adapter 12 kann ein Ende 13 mit einer entsprechenden viereckigen Außengeometrie aufweisen.
In den Fig. 7 und 8 ist die Herstellung der erfindungsgemäßen Bohrhilfe 8 für eine BohrSchablone 11 aus einem Block 16 schematisch dargestellt. Der an einem Halter 17 gehalte- ne Block 16 weist entlang einer Längsachse D des Blocks 16 eine Öffnung 18 auf, die der Durchgangsöffnung 9 der herzustellenden Bohrhilfe 8 entspricht. Das Anschlussteil 10 der herzustellenden Bohrhilfe 8 wird mittels eines Schleif- o- der Fräswerkzeugs 19 durch abtragende Bearbeitung an einem vom Halter 17 abgewandten Ende des Blocks hergestellt, indem die Seitenwände 10'' des Anschlussteils 10 flächig und parallel zu einer Achse E ausgebildet werden, wobei die Achse E zur Längsachse D der Öffnung 18 des Blocks 16 so ausgerichtet ist, dass die geplante Bohrrichtung entlang der Längsachse A des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 verläuft .
Im Übergang zwischen dem Anschlussteil 10 und einem halter- seitigen Ende des Blocks 16 werden des Weiteren Auflageflächen 20 ausgebildet, die zur Auflage der Bohrhilfe 8 auf der Oberseite 3 ' des Abdrucks 3 im Bereich um das Anschlussteil 7 herum dienen können.
Die Auflageflächen 20 können hinsichtlich der Längsachse des Anschlussteils 10 ausgebildet sein. Sie können aber auch mit der Längsachse einen Winkel einschließen. Wesentlich ist, dass sie einen definierten Tiefenstop sicherstellen. Ein Tiefenstop kann beispielsweise durch den Übergang zwischen dem Anschlussteil 10 und der Auflagefläche 20 sichergestellt werden, indem die sich am Übergang ausbildende Kante beispielsweise formschlüssig auf die sich im Übergang von den Seitenwänden 7'' des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 und der Oberseite 3' des Abdrucks 3 ausgebildeten Schul- ter aufsetzbar ist.
Die in Fig. 7 dargestellte Variante sieht vor, dass das herzustellende Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 mittels der Auflageflächen 20 auf der Oberseite 3 des Abdrucks 3' aufliegt, wobei das Anschlussteil 10 der Bohrhilfe zwischen den Seitenflächen 7'' des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 geführt werden, ohne dass das Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 mit dem Boden 7' des Anschlussteils 7 in Kontakt kommt. In einem solchen Fall müssen nur die parallel zur Achse E verlaufenden Seitenwände 10'' und die Auflageflächen 20 aus dem Block herausgearbeitet werden.
Die in Fig. 8 dargestellte Variante sieht vor, dass das herzustellende Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 beim Anbringen an dem Abdruck 3 sowohl mit der Auflagefläche 20 auf der Oberseite 3' des Abdrucks 3 als auch mit dem Boden 10' auf dem Boden 7' des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 in Kontakt tritt. Zusätzlich zu den Seitenwänden 10'' und den Auflageflächen 20 muss in diesem Fall auch der Boden 10' des Anschlussteils durch entsprechende Bearbeitung des Blocks hergestellt werden.
Des Weiteren wäre es auch möglich das Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 8 so auszugestalten, dass es mit dem Boden 7' und den Seitenwänden 7'' des Anschlussteils 7 des Abdrucks in Kontakt tritt, ohne jedoch mit Auflageflächen 20 auf der Oberseite des Abdrucks aufzuliegen.
Ist das Anschlussteil 10 der Bohrhilfe 4 vollständig hergestellt, so wird der Blockhalter 17 und gegebenenfalls ein Teil des halterseitigen Endes des Blocks 16 entlang einer senkrecht zur Öffnung 18 bzw. zur Längsachse D des Blocks 16 verlaufenden Ebene F abgetrennt. Die Bohrhilfe 8 kann nun an dem Abdruck 3 angebracht werden, um mit diesem zusammen die erfindungsgemäße Bohrschablone 11 zu bilden. Neben der Bohrrichtung kann mittels der erfindungsgemäßen BohrSchablone 11 auch die Bohrtiefe kontrolliert bzw. vorgegeben werden. Hierzu wird in dem 3D-Datensatz 21 neben der Bohrrichtung auch eine Bohrtiefe für die Implantat- Bohrung relativ zum Kiefer 1 festgelegt. Damit kann ent- sprechend der Bohrrichtung für die sich daraus ergebende
Endposition des geplanten Implantat-Bohrlochs eine Position relativ zum Anschlussteil 7 des Abdrucks 3 bestimmt werden. Diese Position kann beispielsweise relativ zu dem Boden 7' des Anschlussteils 7 des Abdrucks 3 oder relativ zu einer n die Oberseite 3' des Abdrucks 3 angrenzenden Kante bzw. Schulter des Anschlussteils 7 bestimmt werden. Dadurch kann durch die Länge der Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 die Eindringtiefe eines zu verwendenden Bohrers begrenzt werden. Die Länge kann vom Boden 10' des Anschlussteils 10 der Bohrhilfe 8 oder von den Auflageflächen 20 des Anschlussteils 10 der Bohrhilfe 8 oder von der sich am Übergang zwi- sehen den Seitenwänden 10'' des Anschlussteils 10 und der Auflagefläche 20 der Bohrhilfe 8 ausbildenden Kante bis zu dem der Anschlussgeometrie abgewandten Ende der Bohrhilfe gemessen bzw. festgelegt werden. Wesentlich ist, dass der Auflagepunkt bzw. die Auflagefläche der Bohrhilfe 8 mit dem Abdruck 3 bekannt ist.
Die Bohrtiefe kann demnach für einen Bohrer mit einem geeigneten Anschlag am Bohrer selbst mittels der Länge der Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe durch die erfindungsgemäße BohrSchablone reguliert werden. Beispielsweise kann eine am Bohrer auf einer relativ zum Bohrerende festen Länge fest angebrachte Schulter als Anschlag dienen, wobei der Bohrer soweit durch die Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 eindringen kann, bis die Schulter zumindest teilweise auf der der Anschlussgeometrie abgewandten Seite der Bohrhilfe 8 aufliegt .
Wird ein Bohrer ohne Anschlag verwendet, so kann die Eindringtiefe des Bohrers durch Ablesen eines Wertes am verwendeten Bohrer auf Höhe des der Anschlussgeometrie abgewandten Seite der Bohrhilfe 8 aufgrund der Bekanntheit der Länge der Durchgangsöffnung 9 der Bohrhilfe 8 relativ zum Anschlussteil 7 des Abdrucks 3 bestimmt werden. Um eine Korrelation zwischen einer Implantationssteile und einem 3D-Datensatz mittels eines erfindungsgemäßen Abdrucks 3 mit Anschlussteil 7 herzustellen, ist es auch möglich, anstatt eines röntgenopaken und/oder in einer MRT-Aufnähme erkennbaren Hilfselements 4 ein optisches Hilfselement 22 zu verwenden und zusätzlich zu einer Röntgenaufnahme und/oder eine MRT-Aufnähme eine optische Vermessung durchzuführen .
Ein optisches Hilfelement 22, welches beispielhaft in Fig. 10 dargestellt ist, weist, wie das bereits beschriebene
Hilfselement 4, ein Anschlussteil 23 auf, dessen Negativform im bzw. am Abdruck wiederzufinden ist. Das optische Hilfselement 22 ist weiterhin so ausgebildet, dass es den Abdruck 3 vollständig durchdring, d.h. dass das optische Hilfselement 22 an der Oberseite 3' in den Abdruck 3 eindringt und auch die der Oberseite 3' gegenüberliegende Unterseite 3'' des Abdrucks 3 durchbricht, so dass ein Teil des optischen Hilfselements 22 über die Unterseite 3'' des Abdrucks 3 hinausragt.
An dem an der Unterseite 3'' austretenden Ende des optischen Hilfselements 22 ist mindestens ein Findekörper 24 angeordnet, der sich dadurch auszeichnet, dass er eine spezifische Geometrie mit eindeutigen Flächen aufweist, mittels derer die genaue Position des Findekörpers 24 in einer optischen Aufnahme ermitteln lässt. Ein Findekörper 24 kann beipielsweise als Tetraeder ausgebildet sein. Der Findekörper 24 kann so an dem Hilfselement 22 angebracht werden, dass die relative Position des Findekörpers 24 bzw. der einzelnen Flächen des Findekörpers 24 zur Anschlussgeomet- rie 23 des Hilfelements 22 bekannt ist.
Die Unterseite 3' des Abdrucks 3 mit dem Hilfelement 22 mit Findekörper 24 optisch vermessen und aus der optischen Auf- nähme ein 3D-Datensatz 25 erzeugt, wie er beispielhaft in Fig. 11 dargestellt ist.
Dieser 3D-Datensatz 25 wird mit dem aus der Röntgenaufnahme oder der MRT-Aufnahme erzeugten 3D-Datensatz korreliert, beispielsweise anhand von Zahnoberflächen, die in beiden Messdatensätzen zu erkennen sind. In dem hierbei erzeugten Korrelationsdatensatz 25 ist die relative Position des Findekörpers 22 zur Implantationssteile 2 ermittelbar und daraus die Position des Anschlussteils 23 des optischen Hilfs- elements ableitbar, wodurch wiederum die Position des Anschlussteils 7 des Abdrucks bekannt ist.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Abdruck (3), der an einer Unterseite (3'') eine Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers (1) und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers
(1) liegenden Implantat ionssteile (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdruck (3) ein Anschlussteil
(7) aufweist, wobei das Anschlussteil (7)
— im Bereich der Negativform der Implantat ionssteile (2) auf einer der Unterseite (3'') gegenüberliegenden Oberseite (3') des Abdrucks (3) angeordnet ist und
— gegenüber der Oberseite (3') des Abdrucks (3) als eine Erhebung und/oder eine Vertiefung ausgebildet ist ,
— wobei die Erhebung und/oder Vertiefung in Richtung ihres Erhöhens oder Absenkens gegenüber der Oberseite (3') des Abdrucks (3) eine Längsachse (A) aufweist ,
— wobei die Erhebung und/oder Vertiefung eine Geometrie aufweist, die bezüglich einer Drehung der Geometrie um die Längsachse (A) eindeutig ist.
2. Abdruck (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdruck (3) mit dem Anschlussteil (7) einteilig ausgebildet ist.
3. Abdruck (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein separates Bauteil vorhanden ist, welches ein zumindest teilweise einem Negativ des Anschlussteils (7) des Abdrucks (3) entsprechendes Anschlussteil (5, 10) umfasst und welches zumindest teilweise in das Anschlussteil (7) des Abdrucks (3) einbringbar bzw. auf das Anschlussteil (7) aufsetzbar ist .
Abdruck (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil als ein einteiliges oder ein mehrteiliges Hilfselement (4) ausgebildet ist, das zumindest teilweise aus einem röntgenopaken und/oder aus einem in einer MRT-Aufnähme erkennbaren Material besteht.
Abdruck (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung oder Vertiefung des Anschlussteils (7) mindestens eine an die Oberseite
(3') des Abdrucks (3) angrenzende Seitenwand (7'') aufweist.
Abdruck (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung des Anschlussteils (7) einen gegenüber der Oberseite (3') des Abdrucks (3) abgesenkten Boden (7') oder die Erhebung des Anschlussteils ein gegenüber der Oberseite (3') des Abdrucks (3) erhöhtes Dach aufweist.
BohrSchablone (11) für eine an einer Implantat ionssteile (2) durchzuführende Bohrung, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrschablone (11)
— einen Abdruck (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und
— mindestens eine Bohrhilfe (8) zur Führung eines
Bohrers umfasst, wobei die Bohrhilfe (8) ein Anschlussteil (10) zur Verbindung mit dem Abdruck (3) aufweist, welches zumindest teilweise einem Negativ des Anschlussteils (7) des Abdrucks (3) entspricht und wobei die Bohrhilfe (8) eine Durchgangsöffnung (9) aufweist, die eine Bohrrichtung relativ zu dem Anschlussteil (10) der Bohrhilfe (8) festlegt.
8. BohrSchablone (11) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Anschlussteil (10) der Bohrhilfe (8) durch Fräsen oder Schleifen herstellbar ist .
9. BohrSchablone (11) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrhilfe (8) eine Auflagefläche (20) zur Auflage auf der Oberseite (3') des Abdrucks (3) aufweist, die sich an die Seitenflächen (10'') des Anschlussteils (10) der Bohrhilfe (8) anschließt und in einem Winkel zu den Seitenfläche (10'') verläuft.
10. BohrSchablone (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (9) der Bohrhilfe (8) zylindrisch ausgebildet ist und einen Durchmesser aufweist, der einem festgelegten Bohrdurch- messer entspricht.
11. BohrSchablone (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrhilfe (8) mindestens einen Adapter (12) umfasst, wobei der Adapter ein separates Bauteil ist, das eine zylindrische Durch- gangsöffnung mit einem Durchmesser, der einem festgelegten Bohrdurchmesser entspricht, und eine Außengeometrie mit einem in die Durchgangsöffnung (9) der Bohrhilfe (8) zumindest teilweise formschlüssig hinein passenden Bereich und einem sich an diesen Bereich an- schließenden, nicht in die Durchgangsöffnung (9) der
Bohrhilfe (8) hinein passenden Abschlussbereich (14) aufweist .
12. BohrSchablone (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (9) der Bohrhilfe (8) oder des Adapters (12) der Bohrhilfe
(8) für eine Implantat-Bohrung oder eine Pilot-Bohrung ausgebildet ist. BohrSchablone (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Länge der Durchgangsöffnung (9) der Bohrhilfe (8) und/oder die Länge der Durchgangsöffnung (9) der Bohrhilfe (8) von einer Auflagefläche (20) der Bohrhilfe (8) zur Auflage auf der Oberseite (3') des Abdrucks (3) bis zu einem dem Anschlussteil (10) der Bohrhilfe (8) abgewandten Ende der Bohrhilfe (8) bekannt ist.
BohrSchablone (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an einem dem Anschlussteil (10) abgewandten Ende der Bohrhilfe (8) ein Anschlag für ein Bohrwerkzeug bereitgestellt ist, wobei durch die Länge der Durchgangsöffnung (9) der Bohrhilfe (8) von dem Anschlag bis zum anschlussteilseitigen Ende der Bohrhilfe oder bis zu einer Auflagefläche (20) der Bohrhilfe zur Auflage auf der Oberseite (3') des Abdrucks die Bohrtiefe vorgegebenen ist.
BohrSchablone (11) nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (B) der Durchgangsöffnung (9) der Bohrhilfe (8) mit der Längsachse (A) des Anschlussteils der Bohrhilfe (8) einen Winkel einschließt, der vorzugsweise größer als 0° und kleiner als oder gleich 60° ist.
Verfahren zur Korrelation einer Implantationssteile (2) eines Kiefers (1) und eines 3D-Messdatensat zes (21) der Implantationssteile (2) mit nachfolgenden Verfahrensschritten :
— Bereitstellen eines an der Unterseite (3'') einer
Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers (1) und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers (1) liegenden Implantationssteile (2) aufweisenden Abdrucks (3) aus einem röntgenstrah- lendurchlässigen Material und/oder aus einem Material, das in einer MRT-Aufnahme möglichst wenig sichtbar ist, wobei ein Hilfselement (4) vorhanden ist, das zumindest teilweise aus einem Material besteht, das in einer Röntgenaufnahme und/oder in MRT-Aufnahme erkennbar ist, wobei das Hilfselement
(4) ein Anschlussteil (5) aufweist, das im Bereich der Negativform der Implantationssteile (2) auf einer der Unterseite (3'') gegenüberliegenden Oberseite (3') des Abdrucks (3) am Abdruck (3) angebracht ist;
Herstellen mindestens einer Röntgenaufnahme
und/oder einer MRT-Aufnahme zumindest des Teilbereichs des Kiefers (1) und der zumindest einen in diesem Teilbereich liegenden Implantationssteile (2), des an der Implantationssteile (2) eingesetzten Abdrucks (3) und des mindestens einen an dem Abdruck (3) angebrachten Hilfselements (4) und Erzeugen eines 3D-Messdatensat zes (21) aus der mindestens einen Röntgenaufnahme und/oder der mindestens einen MRT-Aufnahme;
Feststellen der Position des Anschlussteils (5) des mindestens einen Hilfselements (4) relativ zur Lage der Implantationssteile (2) in dem 3D-Messdatensat z (21) ;
Bereitstellung eines dem Negativ des Anschlussteils
(5) des mindestens einen Hilfselements (4) entsprechenden Anschlussteils (7) an einer mit der im 3D- Messdatensat z (21) festgestellten Position des Anschlussteils (5) des Hilfselements (4) übereinstimmenden Position in dem an der Implantationssteile (2) eingesetzten Abdruck (3) durch Entfernen des Hilfselements (4) .
Verfahren zur Korrelation einer Implantationssteile (2) eines Kiefers (1) und eines 3D-Messdatensat zes (21) der Implantationssteile (2) mit nachfolgenden Verfahrensschritten :
— Bereitstellen eines an der Unterseite (3'') eine Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers (1) und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers (1) liegenden Implantationssteile (2) aufweisenden Abdrucks (3) aus einem teilweise rönt- genstrahlendurchlässigen Material und/oder einem Isolatormaterial mit mindestens einem röntgenopaken Bereich und/oder einem in MRT-Aufnahmen zu erkennenden Bereich, wobei der Abdruck (3) im Bereich der Negativform der Implantationssteile (2) auf einer der Unterseite (3'') gegenüberliegenden Oberseite (3') des Abdrucks (3) ein Anschlussteil (7) aufweist und die Lagebeziehung zwischen dem röntgenopaken Bereich und/oder dem Bereich hoher Dichte des Abdrucks (3) und dem Anschlussteil (7) des Abdrucks (3) bekannt ist;
— Herstellen mindestens einer Röntgenaufnahme
und/oder einer MRT-Aufnähme zumindest des Teilbereichs des Kiefers (1) und der zumindest einen in diesem Teilbereich liegenden Implantationssteile (2) und des an der Implantationssteile (2) eingesetzten Abdrucks (3) und Erzeugen eines SD- Messdatensatzes (21) aus der mindestens einen Röntgenaufnahme und/oder der mindestens einen MRT- Aufnähme ; — Feststellen der Position des rontgenopaken Bereichs des Abdrucks (3) relativ zur Implantationssteile (2) in dem 3D-Messdatensat z (21) und bestimmen der relativen Position des Anschlussteils (7) des Abdrucks (3) zur Implantationssteile (2) aufgrund der relativen Position des rontgenopaken Bereichs und/oder einem in MRT-Aufnahmen zu erkennenden Bereichs .
Verfahren zur Korrelation einer Implantationssteile (2) eines Kiefers (1) und eines 3D-Messdatensat zes (21) der Implantationssteile (2) mit nachfolgenden Verfahrensschritten :
— Bereitstellen eines an der Unterseite (3'') einer Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers (1) und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers (1) liegenden Implantationssteile (2) aufweisenden Abdrucks (3) mit mindestens einem optischen Hilfselement (22), welches ein Anschlussteil (23) aufweist, das im Bereich der Negativform der Implantationssteile (2) von einer der Unterseite (3'') gegenüberliegenden Oberseite (3') des Abdrucks (3) den Abdruck (3) durchdringt und über die Unterseite (3'') des Abdrucks (3) hinausreicht und an dem über die Unterseite (3'') hinausragenden Ende einen fest oder abnehmbar angeordneten Findekörper (24) aufweist;
— Herstellen mindestens einer Röntgenaufnahme
und/oder MRT-Aufnähme zumindest des Teilbereichs des Kiefers (1) und der zumindest einen in diesem Teilbereich liegenden Implantationssteile (2) und Erzeugen eines 3D-Messdatensat zes (21) aus der min- destens einen Röntgenaufnahme und/oder der mindestens einen MRT-Aufnähme ;
— Herstellen mindestens einer optischen Aufnahme der Unterseite des Abdrucks (3) mit eingesetztem und über die Unterseite des Abdrucks (3) hinausragendem optischen Hilfselement (22) mit Findekörper (24) und Erzeugen eines weiteren 3D-Messdatensat zes (25) aus der mindestens einen optischen Aufnahme;
— Erzeugen eines Korrelationsdatensatzes (26) durch korrelieren des 3D-Messdatensat zes (21) aus der mindestens einen Röntgenaufnahme und/oder der mindestens einen MRT-Aufnahme und des weiteren 3D- Messdatensat zes (25) aus der mindestens einen optischen Aufnahme;
— Feststellen der Position des Anschlussteils (23) des mindestens einen optischen Hilfselements (22) relativ zur Implantationssteile (2) in dem Korrelationsdatensatz (26);
— Bereitstellung eines dem Negativ des Anschlussteils (23) des mindestens einen optischen Hilfselements (22) entsprechenden Anschlussteils (7) an einer mit der im Korrelationsdatensatz (26) festgestellten Position des Anschlussteils (23) des optischen Hilfselements (22) übereinstimmenden Position in dem an der Implantationssteile (2) eingesetzten Abdruck (3) durch Entfernen des optischen Hilfselements ( 4 ) .
Verfahren zur Erstellung einer BohrSchablone (11) für eine an einer Implantationssteile (2) durchzuführende Bohrung mit nachfolgenden Verfahrensschritten: Bereitstellen eines an der Unterseite (3'') eine Negativform zumindest eines Teilbereichs eines Kiefers (1) und zumindest einer in diesem Teilbereich des Kiefers (1) liegenden Implantationssteile (2) aufweisenden Abdrucks (3) mit mindestens einem Anschlussteil (7) mit bekannter Anschlussgeometrie, das im Bereich der Negativform der Implantationssteile (2) auf einer der Unterseite (3'') gegenüberliegenden Oberseite (3') des Abdrucks (3) angeordnet ist und dessen Lagebeziehung zum Kiefer (1) für den am Kiefer (1) im Bereich der Implantationssteile (2) positionierten Abdruck (3) bekannt ist;
Festlegen einer Bohrrichtung für mindestens ein Implantat relativ zu dem Anschlussteil (7) des Abdrucks (3) anhand eines die Implantationssteile (2) enthaltenden 3D-Datensat zes (21, 25, 26) des Kiefers ( 1 ) ;
Herstellen mindestens einer Bohrhilfe (8) mit einem Anschlussteil (10) aus einem Block (16) mit einer Öffnung (18), die entlang einer Längsachse (D) des Blocks (16) durch den gesamten Block (16) verläuft, wobei das Anschlussteil (10) der Bohrhilfe (8) zumindest teilweise dem Negativ des Anschlussteils (7) des Abdrucks (3) entspricht und wobei das Anschlussteil (10) der Bohrhilfe (8) in einem Winkel zu der Öffnung (18) angeordnet wird, der einem Winkel der Bohrrichtung zu dem Anschlussteil (7) des Abdrucks (3) entspricht;
Anbringen der mindestens einen Bohrhilfe (8) an dem Abdruck (3), wobei eine korrekte Orientierung der Bohrhilfe (8) am Abdruck (3) mittels der jeweiligen Anschlussteile (7, 10) sichergestellt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bohrdurchmesser für mindestens ein Implantat relativ zu dem Anschlussteil (7) des Abdrucks (3) festgelegt wird und ein Block (16) mit einer zylindrischen Öffnung (18) mit einem Durchmesser gemäß dem festgelegten Bohrdurchmesser verwendet wird.
21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bohrdurchmesser für mindestens ein Implantat relativ zu dem Anschlussteil (7) des Abdrucks (3) festgelegt wird und ein Block (16) mit einer Öffnung (18) mit einem Durchmesser, der größer als der festgelegte Bohrdurchmesser ist, zur Herstellung der Bohrhilfe (8) verwendet wird und dass die Bohrhilfe mit einem Adapter
(12) verwendet wird, der einen Bereich mit einer dem Negativ der Öffnung (18) des Blocks (16) entsprechenden Außengeometrie, einem sich diesem Bereich anschließenden Abschlussbereich (14) und einer Durchgangsöffnung (15) mit einem Innendurchmesser gemäß dem festgelegten
Bohrdurchmesser aufweist und der auf der dem Anschlussteil (10) der aus dem Block (16) hergestellten Bohrhilfe (8) abgewandten Seite in die Durchgangsöffnung (9) der Bohrhilfe (8) zumindest teilweise eingesetzt wird. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Anschlussteil (10) der Bohrhilfe (8) aus dem Block (16) gefräst oder geschliffen wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (16) zumindest während der Herstellung des Anschlussteils (10) auf einem Halter (17) gehalten wird und vor dem Einfügen entlang ei- ner senkrecht oder schräg zur Längsachse des Blocks (16) verlaufenden Abtrennfläche von dem Halter abgetrennt wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bohrtiefe für mindestens ein Implantat relativ zu dem Anschlussteil (7) des Abdrucks (3) festgelegt wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Öffnung (18) der aus dem Block (16) hergestellten Bohrhilfe (8) relativ zur Anschlussgeometrie bekannt ist.
EP12706212.3A 2011-02-03 2012-02-02 Abdruck, bohrschablone und verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone Withdrawn EP2670338A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17179691.5A EP3251626A3 (de) 2011-02-03 2012-02-02 Verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003561A DE102011003561A1 (de) 2011-02-03 2011-02-03 Abdruck, Bohrschablone und Verfahren zur Bereitstellung einer Lagebeziehung und zur Erstellung einer Bohrschablone
PCT/EP2012/051728 WO2012104364A2 (de) 2011-02-03 2012-02-02 Abdruck, bohrschablone und verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17179691.5A Division EP3251626A3 (de) 2011-02-03 2012-02-02 Verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2670338A2 true EP2670338A2 (de) 2013-12-11

Family

ID=45771787

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12706212.3A Withdrawn EP2670338A2 (de) 2011-02-03 2012-02-02 Abdruck, bohrschablone und verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone
EP17179691.5A Withdrawn EP3251626A3 (de) 2011-02-03 2012-02-02 Verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17179691.5A Withdrawn EP3251626A3 (de) 2011-02-03 2012-02-02 Verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10188486B2 (de)
EP (2) EP2670338A2 (de)
JP (2) JP2014511214A (de)
DE (1) DE102011003561A1 (de)
WO (1) WO2012104364A2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083439B4 (de) * 2011-09-26 2017-06-29 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren zur Überprüfung einer Bohrschablone zur Herstellung eines implantatgestützten Zahnersatzes
EP2854693B1 (de) * 2012-06-05 2019-12-25 Dental Vision B.V.B.A. Verfahren zur herstellung einer schablone zum anpassen der form eines knochendefekts eines kiefers an einen knochenaufbau
US20140193772A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-10 innoDent LLC Dental Drill Platform with Adjustable Drill Bushing
US20140205968A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 DigitalPrep Technologies, Inc. Sleeve for Cutting Bur for Dental Cutting Guide
EP2842493B1 (de) 2013-08-30 2016-04-06 Zfx GmbH Intraoraler Bezugskörper
US9113982B1 (en) 2014-03-19 2015-08-25 GRS Guide System, Inc. Positioning and installing surgical drilling devices and related devices and systems
US9211165B2 (en) 2014-03-19 2015-12-15 GRS Guide System, Inc. Positioning and installing surgical drilling devices and related devices and systems
WO2016073053A1 (en) * 2014-11-03 2016-05-12 FPJ Enterprises, LLC Dental instrument alignment systems
US9283055B2 (en) 2014-04-01 2016-03-15 FPJ Enterprises, LLC Method for establishing drill trajectory for dental implants
WO2016036500A1 (en) * 2014-09-05 2016-03-10 FPJ Enterprises, LLC System for establishing drill trajectory for dental implants
DE102014007870B4 (de) * 2014-06-03 2017-03-02 med.dent.minds GmbH Verfahren und Rohlinge zur Herstellung einer zahnmedizinischen Bohrschablone
DE102015203031B4 (de) * 2015-02-19 2016-10-20 Sirona Dental Systems Gmbh Passive fit von Implantatbrücken und -stegen mittels eines CAD/CAM Tools für die modellfreie Erstellung von implantatgetragenen Restaurationen
EP3238652B1 (de) * 2016-04-29 2020-02-12 3Shape A/S Steuerungsführung zur überprüfung der platzierung mindestens zweier dentaler elemente
DE102016208794B3 (de) * 2016-05-20 2017-10-05 Sirona Dental Systems Gmbh Computergestütztes Herstellungsverfahren für Zahnersatzteil oder dentales Hilfselement
CA3033040A1 (en) * 2016-09-27 2018-04-05 Dentsply Implants Nv Force-closure or form-closure positioning of surgical templates for guided implant dentistry
WO2019069112A1 (ru) * 2017-10-02 2019-04-11 Эмиль Рустам Оглы ИБРАГИМ Устройство для установки направляющих втулок в 3d -хирургический шаблон по соответствию с направлением виртуальных дентальных имплантатов
CN108771570A (zh) * 2018-06-11 2018-11-09 广州市健齿生物科技有限公司 个性化备孔导板的制备方法
CN109157295A (zh) * 2018-11-02 2019-01-08 青岛大学附属医院 一种人工植牙牙根定位辅助工具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5967777A (en) * 1997-11-24 1999-10-19 Klein; Michael Surgical template assembly and method for drilling and installing dental implants
DE102006031808A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Borrmann, Igor-Michael, Dr. Verfahren zur Ermittlung und Festlegung des Bohrkanals für ein zahnmedizinisches Implantat sowie Bohrschablone zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5076785A (en) * 1991-02-27 1991-12-31 Tsai Yu Son Disposable dental impression tray
EP1043960B1 (de) 1997-12-18 2003-09-03 Technique d'Usage Sinlab Inc. Verfahren zur herstellung einer zahnimplantatsuprastruktur
FR2792187B1 (fr) * 1999-04-16 2001-08-10 Bernard Guillaume Dispositif porte-empreinte a segments amovibles pour transfert d'implant dentaire
DE19952962B4 (de) 1999-11-03 2004-07-01 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Bohrhilfe für ein Zahnimplantat
GB9929662D0 (en) * 1999-12-15 2000-02-09 Sethi Ashok Impression jig
US6793491B2 (en) * 2001-03-08 2004-09-21 Implant Logic Systems Stabilizing implant system
US6672870B2 (en) * 2001-03-20 2004-01-06 John G. Knapp Method and instrumentation for attaching dentures
DE10200505A1 (de) 2002-01-09 2003-07-24 Elmar Frank Stützvorrichtung für eine Bohrschablone zum Bohren eines Implantatloches und Stützstift für eine solche Bohrschablone
DE10335272A1 (de) 2003-08-01 2005-03-03 Bego Semados Gmbh Anordnung zur Führung eines Dentalimplantatbohrers, Bohrschablone sowie Bohrschablonenaufnahmeimplantat für die Anordnung und Verfahren zur Herstellung dieser Bohrschablone
US20070154862A1 (en) * 2003-12-03 2007-07-05 Kim Jong-Pil Assistant for implant stent
EP1833408A2 (de) 2004-12-21 2007-09-19 Johan Feith Dentalimplantat
KR100535444B1 (ko) * 2005-03-25 2005-12-12 김종필 임플란트용 스텐트 보조구
DE102005023028A1 (de) 2005-05-13 2006-11-16 Frank, Elmar, Dr. Medizinische Schablone, insbesondere für Implantationsmaßnahmen und medizinischer Referenzkörper für eine medizinische Schablone
US20090136902A1 (en) * 2005-08-26 2009-05-28 Gerhard Zundorf Blank as a drilling template and for recording data sets
DE102005040739B4 (de) * 2005-08-26 2019-06-06 "Stiftung Caesar" (Center Of Advanced European Studies And Research) Bohrschablone
FR2896403B1 (fr) * 2006-01-24 2008-08-01 Francois Blouzard Dispositif de guidage d'outil de percage pour la mise en place d'au moins un implant dentaire
EP2019643B1 (de) 2006-05-04 2018-03-21 Nobel Biocare Services AG Vorrichtung zur befestigung eines dentalimplantats in knochengewebe, verfahren zur herstellung einer operationsschablone und verfahren zur befestigung eines dentalimplantats im knochengewebe
EP1894539A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-05 Bio-Micron S.A.S. di Campetti Emilio Bohrschablone für den Unterkiefer- oder den Oberkieferknochen
US7845943B2 (en) * 2006-09-07 2010-12-07 Meitner Sean W Method for making and using a template for locating a dental implant and components relating thereto
JP2010505598A (ja) 2006-10-10 2010-02-25 ランベルト イェー スタンペル 歯科インプラント用外科的ガイドおよびその使用方法
BRPI0720906B8 (pt) 2007-01-10 2021-06-22 Nobel Biocare Services Ag método e sistema para planejar um procedimento restaurativo dental e sistema de computador para realizar o método
DE102008003403B4 (de) * 2007-01-26 2019-06-13 Friadent Gmbh Anordnung mit einem Instrument zur Vorbereitung oder Durchführung der Insertion eines Implantats
DE202007005595U1 (de) 2007-04-18 2007-10-11 Friebe, Michael, Dipl.-Ing. Dr. Katheter bzw. Führungsdraht mit positivem und negativem Kontrast für Anwendungen im MRT
DE102007034343B4 (de) 2007-07-24 2017-03-09 Elmar Frank Bissgabel und System aufweisend die Bissgabel
JP5467726B2 (ja) * 2007-09-12 2014-04-09 イマグノーシス株式会社 インプラント植立用穿孔器具、ハンドピース、ハンドピース用アダプタおよびサージカルガイド
FR2934488B1 (fr) * 2008-07-29 2011-01-07 Francois Blouzard Dispositif de positionnement d'un axe de reference en vue de la determination d'un axe de percage pour la mise en place d'au moins un implant dentaire
US20100124731A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-20 Ibur, Llc Dental device and method for linking physical and digital data for diagnostic, treatment planning, patient education, communication, manufacturing, and data transfer purposes
EP2191784B1 (de) * 2008-12-01 2015-10-07 Straumann Holding AG Bohrhülse für eine Dentalbohrung
DE102009010699C5 (de) 2009-02-27 2020-11-12 Marcus Abboud Bohrschablone zum Präparieren eines Patienten-Kieferknochens für ein medizinisches Zahn-Implantat
TWI535424B (zh) * 2009-03-13 2016-06-01 神農資訊股份有限公司 植牙手術模板製造系統及方法
US8899984B2 (en) * 2009-05-20 2014-12-02 Daniel R. Llop CT-based, side-loading surgical and laboratory dental implant guide system and method
US8714975B2 (en) 2009-12-22 2014-05-06 Lambert J. STUMPEL Surgical guide and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5967777A (en) * 1997-11-24 1999-10-19 Klein; Michael Surgical template assembly and method for drilling and installing dental implants
DE102006031808A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Borrmann, Igor-Michael, Dr. Verfahren zur Ermittlung und Festlegung des Bohrkanals für ein zahnmedizinisches Implantat sowie Bohrschablone zur Durchführung des Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2012104364A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US10188486B2 (en) 2019-01-29
JP2014511214A (ja) 2014-05-15
DE102011003561A1 (de) 2012-08-09
WO2012104364A3 (de) 2012-11-15
WO2012104364A2 (de) 2012-08-09
EP3251626A3 (de) 2018-03-21
EP3251626A2 (de) 2017-12-06
US20130302752A1 (en) 2013-11-14
JP2017094195A (ja) 2017-06-01
JP6473767B2 (ja) 2019-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670338A2 (de) Abdruck, bohrschablone und verfahren zur bereitstellung einer lagebeziehung und zur erstellung einer bohrschablone
EP2425796B1 (de) Implantierungshilfsanordnung
EP1933757B1 (de) Rohling als bohrschablone und zum registrieren von datensätzen
DE19952962B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bohrhilfe für ein Zahnimplantat
DE102009010699C5 (de) Bohrschablone zum Präparieren eines Patienten-Kieferknochens für ein medizinisches Zahn-Implantat
EP3348227B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen modells zumindest eines teilbereichs eines kiefers
DE10353913B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer navigierten Bohrschablone für die Einbringung von Zahnimplantatbohrungen
EP2978384B1 (de) Verfahren zur planung einer wurzelbehandlung eines patienten
DE10029256A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bohrschablone zum Implantieren von künstlichen Zähnen
DE102011014555A1 (de) Verfahren zur Planung einer Zahnersatzimplantatanordnung und Referenzanordnung
DE102014007870B4 (de) Verfahren und Rohlinge zur Herstellung einer zahnmedizinischen Bohrschablone
DE102011119511A1 (de) Dentalmodell
EP3445269B1 (de) Verfahren und system zur erfassung der ausrichtung von wenigstens einer bohrhülse in einer für die lagerichtige implantation von zahnimplantaten hergestellten bohrschablone
WO2004076106A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der position von bohrhülsen
EP2957251B1 (de) Vorrichtung zur verwendung in einem verfahren zum herstellen einer zahnimplantatstruktur
EP4153087B1 (de) Positionierungselement zum positionieren und fixieren einer bohrschablone
DE102011000315A1 (de) Zahnärztliche Schablone
DE102010005497B4 (de) Verfahren zur Erstellung einer Bohrschablone für eine Implantat-OP in einem Kiefer.
WO2011131159A1 (de) Set und verfahren zur herstellung wenigstens einer führungsbohrung in einer bohrschablone
DE202020103822U1 (de) Führungseinrichtung für eine sofortige Zahnimplantation
DE202011000623U1 (de) Dentalmodell
EP1336385A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130814

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170309

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20170706