EP2415068B1 - Dimmbare amalgamlampe und verfahren zum betreiben der amalgamlampe bei dimmung - Google Patents
Dimmbare amalgamlampe und verfahren zum betreiben der amalgamlampe bei dimmung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2415068B1 EP2415068B1 EP10710782.3A EP10710782A EP2415068B1 EP 2415068 B1 EP2415068 B1 EP 2415068B1 EP 10710782 A EP10710782 A EP 10710782A EP 2415068 B1 EP2415068 B1 EP 2415068B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- amalgam
- nominal
- lamp
- current
- add
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910000497 Amalgam Inorganic materials 0.000 title claims description 147
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 4
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 208000034656 Contusions Diseases 0.000 description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 9
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 8
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 3
- 102100021749 LIM and senescent cell antigen-like-containing domain protein 3 Human genes 0.000 description 2
- 101710104347 LIM and senescent cell antigen-like-containing domain protein 3 Proteins 0.000 description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/12—Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
- H01J61/18—Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having a metallic vapour as the principal constituent
- H01J61/20—Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having a metallic vapour as the principal constituent mercury vapour
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/24—Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
- H01J61/28—Means for producing, introducing, or replenishing gas or vapour during operation of the lamp
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/52—Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space
- H01J61/523—Heating or cooling particular parts of the lamp
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/70—Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr
- H01J61/72—Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr having a main light-emitting filling of easily vaporisable metal vapour, e.g. mercury
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/26—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC
- H05B41/28—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters
- H05B41/295—Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/36—Controlling
- H05B41/38—Controlling the intensity of light
- H05B41/39—Controlling the intensity of light continuously
- H05B41/392—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
- H05B41/3921—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
Definitions
- the invention relates to a dimmable amalgam lamp, with a quartz glass tube which encloses a discharge space containing a filling gas and which is closed at its two ends with bruises, is passed through at least one current feedthrough to a respective helical electrode in the discharge space, wherein at least one of the bruises a cavity having an opening to the discharge space for receiving an amalgam supply, which is temperature controlled by means of the helical electrode, and with a dimming device, by means of a nominal lamp current I_nominal to a lower actual lamp current I_ist can be reduced.
- the invention relates to a method for operating an amalgam lamp when dimming.
- Such amalgam lamps are low pressure mercury lamps in which amalgam is used to increase performance.
- Amalgam lamps are used for technologically demanding applications that require high UV radiation densities and high reliability, such as UV sterilization and oxidation.
- a supply of solid amalgam is introduced into the discharge space in addition to the filling gas.
- the effect of the amalgam is to control the mercury vapor pressure within the discharge space enclosed by the lamp body.
- Such an amalgam lamp is known. This consists of a quartz glass tube made of quartz glass, which is closed on both sides with bruises through which a current feedthrough is laid in the discharge space to a helical electrode.
- an amalgam supply is proposed solid
- the additional container is positioned behind one of the electrodes. Since the container is open to the filling gas, the solid amalgam is in thermodynamic equilibrium with the filling gas of the lamp.
- the additional container protrudes either through the cylinder jacket surface of the quartz glass tube or through one of the bruises into the discharge space.
- an additional fixation of the amalgam supply is provided in the additional container by means of a fused hook-shaped holder.
- the melting of the additional container for receiving the amalgam supply requires an additional process step and is associated with the risk of loss of the quartz glass tube.
- a heating coil In the vicinity of the amalgam supply a heating coil is provided, which has its own circuit and a temperature control. As a result, the amalgam supply can be kept at a certain temperature, thus ensuring the highest possible efficiency of the amalgam lamp.
- amalgam lamp A particular problem arises when dimming the amalgam lamp.
- amalgam lamps where the amalgam reservoir is located on the inside wall of the discharge space, the amalgam has an optimum temperature at the nominal lamp power, thereby ensuring an optimal mercury vapor pressure.
- the heat flow from the discharge area between the electrodes to the amalgam reservoir decreases so that it becomes colder and the mercury vapor pressure and the efficiency of the amalgam lamp decrease.
- the heating current is a function of the degree of dimming of the lamp.
- the dimming level of the lamp does not correspond to the lamp current I ist. Because the lamp current I_ist is also affected by external influences, such as the outside temperature.
- the US 2004/195954 A1 describes a sterilization lamp in the form of a low-pressure mercury vapor discharge lamp, in which a container is attached to an amalgam deposit on the outer wall of the lamp bulb and is fluidly connected to the interior of the lamp envelope.
- the amalgam deposit is held in a sleeve by means of a hook. This is passed through a frontal compression of the lamp bulb and positioned in the area outside the discharge arc behind an electrode. It is open to the interior of the lamp bulb.
- the invention is therefore based on the object to provide a structurally simple amalgam lamp, which maintains a high efficiency of UV-C emission even when operating at lower power (dimming).
- the invention has for its object to provide a procedure for operating the amalgam lamp at dimming, which ensures a high efficiency of UV-C radiation.
- the current feedthrough to helical electrode comprises a forward line and a return line for a heating current I_add
- a control device is provided by means of the heating current I_add in Depending on the height of the actual lamp current I_ist is adjustable, and wherein the control device is designed to set the heating current "I_add" in dependence on the height of the actual lamp current in accordance with the following design rule: I_nominal - 0 . 1 I_nominal ⁇ I_add + i_ist ⁇ I_nominal + 0 . 1 I_nominal
- the tempering of the amalgam reservoir serves to generate a mercury vapor pressure in the discharge space, which is independent of the current performance of the amalgam lamp and ensures optimal efficiency for the UV radiation. There is a range of optimal temperature of the amalgam, which is independent of the nominal power of the amalgam lamp.
- the helix electrode adjacent to the amalgam supply is used. This thus serves both to generate an arc and to maintain a predetermined temperature of the amalgam supply.
- the arc In operation, the arc attacks the surface of the electrode so that it is heated by the arc. This heating depends on the power of the arc and is transferred to the amalgam supply by thermal radiation. In comparison, the contribution of the arc to heating the amalgam supply is low.
- the lamp current decreases from the nominal value I_nominal (100% power) to a lower value and accordingly reduces the heat flow from the coil to the amalgam reservoir, which thereby does not reach the predetermined temperature.
- the vapor pressure of mercury within the discharge space and thus also the UV-C emission sink to a value below the optimum.
- an additional current is sent through the helical electrode according to the invention.
- the additional current heats the helical electrode, which is close to the amalgam reservoir, beyond the temperature that would otherwise set with dimmed lamp power.
- the amount of the additional current depends on the difference between the nominal power and the requested power when dimming.
- the control device is used to adjust the additional current so that even in dimmed operation an optimal temperature of the amalgam supply is maintained and so a high efficiency of UV-C emission can be achieved. If the sum of the additional current and the actual lamp current in dimmed operation is greater than 2 times the nominal lamp current, the amalgam will overheat. If the sum of the additional current and the actual lamp current in dimmed operation is less than 0.5 times the nominal lamp current, the amalgam supply, on the other hand, becomes too cold. In both cases, the efficiency of UV-C emission decreases. It has been shown that a complex temperature control for the temperature of the electrode or the amalgam supply can be dispensed with under these boundary conditions.
- the additional current is adjusted by means of the control device in response to the dimmed actual lamp current so that the sum of additional current and actual lamp current corresponds exactly to the nominal lamp current.
- the deviations from this ideal value are in the range of +/- 10% (relative to the nominal lamp current). Therefore an embodiment of the amalgam lamp is proposed, in which the control device is designed to set the additional current "I_add" in accordance with the following design rule: I_nominal - 0 . 1 I_nominal ⁇ I_add + i_ist ⁇ I_nominal + 0 . 1 I_nominal
- the Amalgamvorrat of the helical electrode has a distance "L" (in m), which is set in dependence on the nominal lamp current on the basis of the following equation: 2 ⁇ kI_nominal ⁇ L ⁇ 1 / 2 ⁇ kI_nominal .
- the distance between the amalgam supply and the helical electrode plays an essential role.
- the amalgam reservoir has a spacing from the helical electrode which is set as a function of the nominal lamp current using the following equation: 2 ⁇ kI_nominal ⁇ L ⁇ 1 / 2 ⁇ kI_nominal .
- the distance between the amalgam reservoir and the helical electrode is understood to be the distance between the longitudinal axis of the radiator coil and the amalgam reservoir namely, the longitudinal axis position of the arc facing outside of the coil and the longitudinal axis position of the electrode facing the outside of the amalgam supply, as shown in FIG. 1 is shown schematically.
- the distance is determined by the length of the helical electrode power supply lines and the diameter of the helix. With the same coil diameters, only the length of the power supply lines to the electrode is decisive, which are also referred to below as "legs".
- the pinch is provided with a cavity within which the amalgam reservoir is received.
- the cavity is formed in the simplest case in the production of the pinch using a special mold. In this cavity, the amalgam reservoir is reliably fixed, so that it can not escape even in tilted positions of the amalgam lamp.
- the cavity opening has an opening width which is impassable for the amalgam reservoir.
- the amalgam reservoir is present as a solid solid and has a shape and size that prevents leakage from the cavity opening in the discharge space as a solid.
- the placement of the amalgam reservoir in the cavity here requires the introduction of amalgam in a flowable state and subsequent solidification to the solid amalgam, which fills the cavity completely or partially. A suitable measure for this will be explained in more detail below with reference to an embodiment.
- a holding element protrudes, which is anchored to the amalgam reservoir.
- the retaining element contributes to the fixation or additional anchoring of the amalgam reservoir within the cavity and is preferably at least partially embedded in the respective pinch.
- a first embodiment of the amalgam lamp has proven to be in which the holding element consists of quartz glass and is guided from the outside through the pinch in the cavity.
- the holding element in this case has an elongated cylindrical part which extends through the pinch and allows handling and alignment of the holding element before making the pinch.
- the holding element further has a part projecting into the cavity, which can be provided with a hook and which serves to anchor the amalgam supply.
- the holding element is made of quartz glass, so that differences between the thermal expansion coefficients of the holding element and the material of the pinch, which is also the quartz glass, are avoided.
- the holding element consists of metal and is connected to a power supply line of the electrode.
- the metallic holding element is in this case welded to a supply line for the power supply of the electrode. This results in a predetermined position of the holding element with respect to the cavity to be produced. Therefore, it must be ensured in the production of the pinch that the free end of the retaining element comes to rest in the cavity to be produced. On the other hand, it is unnecessary to introduce and align a holding element in an additional process step.
- the additional current I_add is set as a function of the height of the actual lamp current I_Ist in accordance with the following design rule.
- an additional current is passed through the helical electrode, which depends on the difference between the nominal power of the amalgam lamp and the requested power during dimming.
- the additional current I_add is ideally set so that the sum of additional current and actual lamp current corresponds exactly to the nominal lamp current. Slight deviations from this ideal case are readily acceptable, for example, deviations in the range of +/- 10% of the nominal lamp current. Accordingly, a method for operating the amalgam lamp is proposed in which the additional current is set in accordance with the following design rule: I_nominal - 0 . 1 I_nominal ⁇ I_add + i_ist ⁇ I_nominal + 0 . 1 I_nominal
- amalgam lamp in this range will allow for optimal UV-C emission efficiency, both at nominal lamp power and dimmed amalgam lamp operation.
- FIG. 1 shows schematically one of the two ends of an amalgam lamp 20, which is characterized by a nominal power of 800 W (at a nominal lamp current of 8 A), a radiator length of 150 cm and thus by a power density of slightly less than 5 W / cm. It consists of a quartz glass tube 1, which is closed at its ends with bruises 2, are embedded in the molybdenum foils 3 and the ends of metallic terminals 4 to a helical electrode 5. For this purpose, the electrode 5 has "legs" 15 which are connected to the molybdenum foil 3.
- the pinch 2 at the illustrated end is provided with a cavity 9 which serves as a receptacle for an amalgam reservoir 6.
- the cavity 9 has an opening 7 to the discharge space 8.
- the opening width of the opening 7 is significantly narrower than the maximum clear width of the cavity 9 and also narrower than the maximum diameter of the amalgam reservoir 6, so that the amalgam is trapped in the cavity 9 and in solid form not in the discharge space. 8 can get.
- the maximum opening width of the opening 7 is 2 mm.
- the amalgam reservoir 6 is fixed in the vicinity of the electrode 5.
- the electrode 5 is heated by the arc 13 to a temperature that depends on the current performance of the amalgam lamp 20 (see also FIG. 5 ) and which affects the amalgam reservoir 6 depending on the distance L.
- the distance L is approximately 4.5 cm in the case of the amalgam lamp 20 in the exemplary embodiment. According to the invention, this distance is adjusted as a function of the nominal lamp current, which is done in practice by adjusting the length of the legs 15.
- the distance L is measured between the upper edge 12 of the electrode coil and the upper edge 16 of the amalgam supply, as indicated by the block arrow "L".
- the amalgam lamp 20 is equipped with a dimming and regulating device (not shown in the figure), which is described below FIG. 5 is explained in more detail.
- FIG. 3 schematically a supplementary fixation of the amalgam reservoir 6 is provided by means of a quartz glass fiber 10, which extends through the pinch 2 into the amalgam reservoir 6 and which forms after production of the pinch with this a uniform quartz glass mass.
- FIG. 4 shows a further embodiment of the amalgam lamp according to the invention, in which the amalgam reservoir 6 is additionally fixed by means of a metallic hook 11 in the cavity 9.
- the hook 11 is welded to one of the legs 15 for the electrode 5, and its free end extends into the amalgam 6.
- a quartz glass tube electrodes 5 are introduced and closed the two ends with bruises 2.
- a molding tool is used which has a recess which generates the pinch seal 2 including the cavity 9.
- FIG. 5 shows the ends of the (broken) discharge space 8 of the amalgam lamp 20 according to FIG. 1 , with which in the discharge space 8 opposite, helical electrodes 5a, 5b, whose electrical connections are guided by the bruises 2.
- Both bruises 2 are provided with a cavity 9, but only one cavity 9 is filled with an amalgam reservoir 6, which is adjacent to the coil (electrode) 5a.
- the power supply of the amalgam lamp 20 includes a first circuit "A”, which serves to heat the electrode 5a, and a second circuit “B”, which serves to apply the lamp voltage of nominally 100 volts.
- the circuits "A” and “B” are part of a control device 21.
- the controller 21 is set to compensate for each decrease in the nominal current to 100% of the nominal current by a corresponding increase in the heating current.
Landscapes
- Discharge Lamp (AREA)
- Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine dimmbare Amalgamlampe, mit einem Quarzglasrohr, das einen ein Füllgas enthaltenden Entladungsraum umhüllt und das an seinen beiden Enden mit Quetschungen verschlossen ist, durch die mindestens eine Stromdurchführung zu jeweils einer wendelförmigen Elektrode in den Entladungsraum geführt ist, wobei mindestens eine der Quetschungen einen eine Öffnung zum Entladungsraum aufweisenden Hohlraum zur Aufnahme eines Amalgamvorrats aufweist, der mittels der wendelförmigen Elektrode temperierbar ist, und mit einer Dimmeinrichtung, mittels der ein nominaler Lampenstrom I_nominal auf einen geringeren Ist-Lampenstrom I_ist verringerbar ist.
- Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Amalgamlampe bei Dimmung.
- Bei derartigen Amalgamlampen handelt es sich um Quecksilberniederdrucklampen, in denen zwecks Erhöhung der Leistungsfähigkeit Amalgam verwendet wird. Amalgamlampen werden für technologisch anspruchsvolle Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf hohe UV-Strahlungsdichten und hohe Betriebssicherheit ankommt, wie etwa zur UV-Entkeimung und zur Oxidation.
- Dabei wird in den Entladungsraum zusätzlich zum Füllgas ein Vorrat aus festem Amalgam eingebracht. Die Wirkung des Amalgams besteht darin, den Quecksilber-Dampfdruck innerhalb des vom Lampenkörper umschlossenen Entladungsraums zu kontrollieren.
- Aus der
US 2006/267495 A1 ist eine derartige Amalgamlampe bekannt. Diese besteht aus einem Quarzglasrohr aus Quarzglas, das beiderseits mit Quetschungen verschlossen ist, durch die hindurch jeweils eine Stromdurchführung in den Entladungsraum zu einer wendelförmigen Elektrode verlegt ist. Zum Einbringen eines Amalgamvorrats wird vorgeschlagen, festes Amalgam in einen Zusatzbehälter einzuschließen, der zum Entladungsraum hin offen ist. Der Zusatzbehälter wird hinter einer der Elektroden positioniert. Da der Behälter zum Füllgas hin offen ist, ist das feste Amalgam mit dem Füllgas der Lampe im thermodynamischen Gleichgewicht. Der Zusatzbehälter ragt entweder durch die Zylindermantelfläche des Quarzglasrohres oder durch eine der Quetschungen in den Entladungsraum hinein. Dabei ist eine zusätzliche Fixierung des Amalgamvorrats in dem Zusatzbehälter mittels eines eingeschmolzenen hakenförmigen Halters vorgesehen. - Das Einschmelzen des Zusatzbehälters zur Aufnahme des Amalgamvorrats erfordert einen zusätzlichen Verfahrensschritt und ist mit dem Risiko eines Verlusts des Quarzglasrohres verbunden.
- Diesen Nachteil vermeidet eine dimmbare Amalgamlampe gemäß der eingangs genannten Gattung, wie sie aus der
WO 2007/091187 A1 bekannt ist. Es wird vorgeschlagen, eine der Quetschungen mit einem zum Entladungsraum hin offenen Hohlraum zu versehen, in den der Amalgamvorrat eingebracht wird. Bei einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Amalgamvorrat in einen kugelförmigen Behälter eingebracht wird, der nach oben eine Öffnung aufweist und der von einem Metallstreifen gehalten wird, der in der Quetschung eingebettet ist. Der Metallstreifen ragt gleichzeitig in den kugelförmigen Behälter und verankert darin den Amalgamvorrat. - In der Nähe des Amalgamvorrats ist eine Heizwendel vorgesehen, die über einen eigenen Stromkreis und eine Temperatursteuerung verfügt. Dadurch kann der Amalgamvorrat auf einer bestimmten Temperatur gehalten und so ein möglichst hoher Wirkungsgrad der Amalgamlampe gewährleistet werden.
- Eine besondere Problematik ergibt sich beim Dimmen der Amalgamlampe. Bei Amalgamlampen, bei denen sich der Amalgamvorrat an der Innenwandung des Entladungsraumes befindet, hat das Amalgam bei der nominalen Lampenleistung eine optimale Temperatur und gewährleistet dadurch einen optimalen Quecksilberdampfdruck. Beim Dimmen verringert sich jedoch der Wärmestrom vom Entladungsbereich zwischen den Elektroden zum Amalgamvorrat, so dass dieser kälter wird und der Quecksilberdampfdruck und der Wirkungsgrad der Amalgamlampe sinken.
Gemäß derWO 2007/091187 A1 ist der Heizstrom eine Funktion des Dimmgrades der Lampe. - Der Dimmgrad der Lampe entspricht jedoch nicht dem Lampenstrom I ist. Denn der Lampenstrom I_ist wird auch durch äußere Einflüsse beeinträchtigt, wie der Außentemperatur.
- Die
US 2004/195954 A1 beschreibt eine Entkeimungslampe in Form einer Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe, bei der ein Behälter mit einem Amalgamdepot an der Außenwandung des Lampenkolbens befestigt und mit dem Innenraum des Lampenkolbens fluidisch verbunden ist. Bei einer anderen Ausführungsform wird das Amalgamdepot mittels eines Hakens in einer Hülse gehalten. Diese ist durch eine stirnseitige Verpressung des Lampenkolbens hindurchgeführt und im Bereich außerhalb des Entladungsbogens hinter einer Elektrode positioniert. Zum Innenraum des Lampenkolbens hin ist sie offen. - Bei der aus der
WO 2007/091187 A1 bekannten Amalgamlampe wird der Abkühlung des Amalgamvorrats entgegengewirkt, indem die Temperatur im Bereich des Amalgams und der Dimmungsgrad ermittelt werden und eine dementsprechende Einregelung der Temperatur der separaten Heizeinrichtung erfolgt. - Die separate Heizeinrichtung und die Temperaturmess- und Regeleinrichtung verlangen jedoch einen beträchtlichen konstruktiven Mehraufwand.
- Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache Amalgamlampe bereitzustellen, die auch beim Betrieb mit niedrigerer Leistung (Dimmung) einen hohen Wirkungsgrad der UV-C-Emission beibehält.
- Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verfahrensweise zum Betreiben der Amalgamlampe bei Dimmung anzugeben, die einen hohen Wirkungsgrad der UV-C-Strahlung gewährleistet.
- Hinsichtlich der Amalgamlampe wird diese Aufgabe ausgehend von einer Amalgamlampe mit den Merkmalen der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Stromdurchführung zur wendelförmigen Elektrode eine Hinleitung und eine Rückleitung für einen Heizstrom I_add umfasst, wobei eine Regeleinrichtung vorgesehen ist, mittels der der Heizstrom I_add in Abhängigkeit von der Höhe des Ist-Lampenstroms I_ist einstellbar ist, und wobei die Regeleinrichtung darauf ausgelegt ist, den Heizstrom "I_add" in Abhängigkeit von der Höhe des Ist-Lampenstroms nach Maßgabe folgender Bemessungsregel einzustellen:
- Die Temperierung des Amalgamvorrates dient dazu, einen Quecksilber-Dampfdruck im Entladungsraum zu erzeugen, der unabhängig von der aktuellen Leistung der Amalgamlampe ist und der einen optimalen Wirkungsgrad für die UV-Strahlung gewährleistet. Dabei gibt es einen Bereich optimaler Temperatur des Amalgams, der unabhängig von der Nominal-Leistung der Amalgamlampe ist.
- Zur Temperierung des Amalgamvorrats wird die zum Amalgamvorrat benachbart gelegene wendelförmige Elektrode eingesetzt. Diese dient somit sowohl zur Erzeugung eines Lichtbogens als auch zur Aufrechterhaltung einer vorgegebenen Temperatur des Amalgamvorrats.
- Im Betrieb greift der Lichtbogen an der Oberfläche der Elektrode an, so dass diese durch den Lichtbogen erwärmt wird. Diese Erwärmung ist abhängig von der Leistung des Lichtbogens und wird durch Wärmestrahlung auf den Amalgamvorrat übertragen. Im Vergleich dazu ist der Beitrag des Lichtbogens zur Erwärmung des Amalgamvorrats gering.
- Bei der erfindungsgemäßen Amalgamlampe ist somit eine Temperierung des in der Quetschung eingeschlossenen Amalgamvorrates über die erwärmte Elektrode vorgesehen, ohne dass hierfür eine aufwändige zusätzliche Heizeinrichtung oder dergleichen bereitgestellt werden muss.
- Beim Dimmen der Amalgamlampe verringert sich jedoch der Lampenstrom vom nominalen Wert I_nominal (100 % Leistung) auf einen geringeren Wert und dementsprechend verringert sich der Wärmestrom von der Wendel zum Amalgamvorrat, der dadurch die vorgegebene Temperatur nicht mehr erreicht. Dadurch sinken der Dampfdruck von Quecksilber innerhalb des Entladungsraumes und damit auch die UV-C-Emission auf einen Wert unterhalb des Optimums.
- Zur Kompensation dieses Wärmeverlustes wird erfindungsgemäß ein Zusatzstrom durch die wendelförmige Elektrode geschickt. Der Zusatzstrom heizt die wendelförmige Elektrode, die sich in der Nähe zum Amalgamvorrat befindet, über die Temperatur hinaus auf, die sich ansonsten bei gedimmter Lampenleistung einstellen würde.
- Die Höhe des Zusatzstroms hängt vom Unterschied zwischen der Nominalleistung und der angeforderten Leistung beim Dimmen ab.
- Die Regeleinrichtung dient dazu, den Zusatzstrom so einzustellen, dass auch im gedimmten Betrieb eine optimale Temperatur des Amalgamvorrats erhalten bleibt und so ein hoher Wirkungsgrad der UV-C-Emission erzielbar ist. Wenn die Summe von Zusatzstrom und Ist-Lampenstrom im gedimmten Betrieb größer ist als das 2-fache des nominalen Lampenstroms, wird Amalgam überhitzt. Wenn die Summe von Zusatzstrom und Ist-Lampenstrom im gedimmten Betrieb kleiner ist als das 0,5-fache des nominalen Lampenstroms, wird der Amalgamvorrat hingegen zu kalt. In beiden Fällen sinkt der Wirkungsgrad der UV-C-Emission. Es hat sich gezeigt, dass bei diesen Randbedingungen auf eine aufwändige Temperaturregelung für die Temperatur der Elektrode oder des Amalgamvorrats verzichtet werden kann.
- Im Idealfall wird der Zusatzstrom mittels der Regeleinrichtung in Abhängigkeit vom abgedimmten Ist-Lampenstrom so eingestellt, dass die Summe aus Zusatzstrom und Ist-Lampenstrom genau dem Nominal-Lampenstrom entspricht. Die Abweichungen von diesem Idealwert liegen im Bereich von +/- 10 % (bezogen auf den Nominal-Lampenstrom). Demnach wird eine Ausführungsform der Amalgamlampe vorgeschlagen, bei der die Regeleinrichtung ausgelegt ist, den Zusatzstrom "I_add" nach Maßgabe folgender Bemessungsregel einzustellen:
- Ein Zusatzstrom in diesem Bereich gewährleistet einen maximal hohen Wirkungsgrad der UV-C-Emission sowohl im Betrieb mit nominaler Lampenleistung als auch im Betrieb mit gedimmter Amalgamlampe.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Amalgamlampe ist vorgesehen, dass der Amalgamvorrat von der wendelförmigen Elektrode einen Abstand "L" (in m) hat, der in Abhängigkeit vom nominalen Lampenstrom anhand folgender anhand folgender Gleichung eingestellt ist:
wobei I_nominal (in A) der nominale Lampenstrom der Amalgamlampe und die Konstante k = 0,25 x 10-3 (in m2/A) ist. - Bei der Temperierung des in der Quetschung eingeschlossenen Amalgamvorrats spielt der Abstand zwischen dem Amalgamvorrat und der wendelförmigen Elektrode eine wesentliche Rolle. Denn je größer der nominale Lampenstrom ist, umso höher ist die Temperatur der Elektrode beim Betrieb der Amalgamlampe, und umso größer muss der Abstand zwischen Elektrode und Amalgamvorrat sein, um die Temperatur im Bereich des Amalgamvorrats auf das gewünschte Niveau einzustellen und ein Überhitzen des Amalgams zu verhindern. Durch Überhitzen kann es zu einer Abweichung des optimalen Quecksilberdampfdrucks kommen und damit einhergehend zu einer Verringerung des Wirkungsgrads der emittierten UV-C-Strahlung.
-
- Als Abstand zwischen dem Amalgamvorrat und der wendelförmigen Elektrode wird dabei die Strecke zwischen den Strahlerlängsachsenpositionen von Wendel und Amalgamvorrat verstanden und zwar die Längsachsenposition der dem Lichtbogen zugewandten Außenseite der Wendel und die Längsachsenposition der der Elektrode zugewandten Außenseite des Amalgamvorrats, wie dies in
Figur 1 schematisch dargestellt ist. Der Abstand wird durch die Länge der Stromzufuhrleitungen für die wendelförmige Elektrode und durch den Durchmesser der Wendel festgelegt. Bei gleichen Wendeldurchmessern ist also nur die Länge der Stromzufuhrleitungen zur Elektrode entscheidend, die im Folgenden auch als "Beinchen" bezeichnet werden. - Bei einem geringeren Abstand kann es vorkommen, dass der Amalgamvorrat überhitzt wird; und bei einem Abstand oberhalb des genannten Bereiches besteht die Gefahr, dass der Amalgamvorrat zu kalt bleibt. In beiden Fällen sinkt der Wirkungsgrad der UV-Emission.
-
- Gemäß der Erfindung ist die Quetschung mit einem Hohlraum versehen, innerhalb dessen der Amalgamvorrat aufgenommen ist. Der Hohlraum wird im einfachsten Fall bei der Herstellung der Quetschung unter Einsatz eines speziellen Formwerkzeuges gebildet. In diesem Hohlraum ist der Amalgamvorrat zuverlässig fixiert, so dass es auch bei Kippstellungen der Amalgamlampe nicht daraus entweichen kann.
- Für die Fixierung des Amalgamvorrats innerhalb des Hohlraums wird eine Maßnahme bevorzugt, bei der die Hohlraum-Öffnung eine Öffnungsweite aufweist, die für den Amalgamvorrat unpassierbar ist.
- Der Amalgamvorrat liegt als massiver Festkörper vor und weist eine Form und Größe auf, die ein Austreten aus der Hohlraum-Öffnung in den Entladungsraum als Feststoff verhindert. Das Platzieren des Amalgamvorrats im Hohlraum erfordert hierbei das Einbringen von Amalgam in einem fließfähigen Zustand und ein anschließendes Verfestigen zu dem Amalgam-Festkörper, der den Hohlraum ganz oder teilweise ausfüllt. Eine hierfür geeignete Maßnahme wird weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
- Alternativ oder ergänzend dazu hat es sich auch als günstig erwiesen, wenn in den Hohlraum ein Halteelement ragt, das mit dem Amalgamvorrat verankert ist.
- Das Halteelement trägt zur Fixierung oder zusätzlichen Verankerung des Amalgamvorrats innerhalb des Hohlraumes bei und ist vorzugsweise wenigstens teilweise in die betreffende Quetschung eingebettet.
- Dabei hat sich eine erste Ausführungsform der Amalgamlampe bewährt, bei der das Halteelement aus Quarzglas besteht und von außen durch die Quetschung in den Hohlraum geführt ist.
- Das Halteelement weist hierbei einen lang gestreckten zylindrischen Teil auf, der sich durch die Quetschung erstreckt und der eine Hantierung und Ausrichtung des Halteelements vor Herstellen der Quetschung ermöglicht. Das Halteelement weist weiterhin einen in den Hohlraum ragenden Teil auf, der mit einem Haken versehen sein kann und der zur Verankerung des Amalgamvorrats dient. Das Halteelement besteht aus Quarzglas, so dass Unterschiede zwischen den thermischen Ausdehnungskoeffizienten von Halteelement und dem Werkstoff der Quetschung, bei dem es sich ebenfalls vom Quarzglas handelt, vermieden werden.
- Bei einer alternativen und gleichermaßen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Amalgamlampe ist vorgesehen, dass das Halteelement aus Metall besteht und mit einer Stromzufuhrleitung der Elektrode verbunden ist.
- Das metallische Halteelement ist hierbei mit einer Zufuhrleitung für die Stromversorgung der Elektrode verschweißt. Dadurch ergibt sich eine vorgegebene Lage des Halteelements in Bezug auf den herzustellenden Hohlraum. Daher ist bei der Herstellung der Quetschung zu gewährleisten, dass das freie Ende des Halteelementes in dem dabei herzustellenden Hohlraum zu liegen kommt. Andererseits erübrigt sich so das Einbringen und Ausrichten eines Halteelementes in einem zusätzlichen Verfahrensschritt.
-
- Durch diese Betriebsweise kann gewährleistet werden, dass auch beim Dimmen der Amalgamlampe der Amalgamvorrat auf einer Temperatur gehalten wird, die einen hohen Wirkungsgrad der UV-C-Strahlung gewährleistet. Denn beim Dimmen wird der nominale Lampenstrom I_nominal (entspricht 100 % der Lampenleistung) auf einen geringeren Wert verringert, so dass die wendelförmige Elektrode eine geringere Temperatur einnimmt, und damit auch der Amalgamvorrat abkühlt, der gemäß der Erfindung von dieser Elektrode temperiert wird.
- Gemäß der Erfindung wird ein Zusatzstrom durch die wendelförmige Elektrode geleitet, der vom Unterschied zwischen der Nominalleistung der Amalgamlampe und der angeforderten Leistung beim Dimmen abhängt.
- Durch die Einstellung des Zusatzstromes innerhalb des in Gleichung (1) genannten Bereiches bleibt eine optimale Temperatur des Amalgamvorrates erhalten und damit ein hoher Wirkungsgrad der UV-C-Emission. Bei einem Zusatzstrom unterhalb der genannten Untergrenze besteht die Gefahr, dass das Amalgam zu kalt wird, so dass der Quecksilberdampfdruck und als Folge davon die UV-C-Emission sinkt; bei einem Zusatzstrom oberhalb der genannten Bereichsobergrenze besteht hingegen die Gefahr, dass der Quecksilberdampfdruck zu hoch wird, was ebenfalls zu einer Verringerung der UV-C-Emission führt. Es hat sich gezeigt, dass so auch bei Dimmbetrieb der Lampe auf eine aufwändige Temperatureinstellung für den Amalgamvorrat verzichtet werden kann.
- Dabei wird der Zusatzstrom I_add im Idealfall so eingestellt, dass die Summe aus Zusatzstrom und Ist-Lampenstrom genau dem Nominal-Lampenstrom entspricht. Geringfügige Abweichungen von diesem Idealfall sind ohne weiteres hinnehmbar, beispielsweise Abweichungen im Bereich von +/- 10 % des nominalen Lampenstroms. Demnach wird eine Verfahrensweise zum Betrieb der Amalgamlampe vorgeschlagen, bei der der Zusatzstrom nach Maßgabe folgender Bemessungsregel eingestellt wird:
- Bei einem Betrieb der Amalgamlampe in diesem Bereich wird ein optimal hoher Wirkungsgrad der UV-C-Emission sowohl im Betrieb bei nominaler Lampenleistung als auch bei gedimmter Amalgamlampe ermöglicht.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt in schematischer Darstellung im Einzelnen:
- Figur 1
- ein Detail einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Amalgamlampe in einer Vorderansicht,
- Figur 2
- das Detail gemäß
Figur 1 in einer Seitenansicht bei einem Schnitt entlang der Linie A-A, - Figur 3
- eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Amalgamlampe im Detail,
- Figur 4
- eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Amalgamlampe im Detail in einer Vorderansicht, und
- Figur 5
- eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Amalgamlampe mit einem Schaltbild, das einen Teil der Stromversorgung zeigt.
-
Figur 1 zeigt schematisch eines der beiden Enden einer Amalgamlampe 20, die sich durch eine Nominal-Leistung von 800 W (bei einem nominalen Lampenstrom von 8 A), eine Strahlerlänge von 150 cm und somit durch eine Leistungsdichte von etwas weniger als 5 W/cm auszeichnet. Sie besteht aus einem Quarzglasrohr 1, das an seinen Enden mit Quetschungen 2 verschlossen ist, in die Molybdänfolien 3 sowie die Enden von metallischen Anschlüssen 4 zu einer wendelförmigen Elektrode 5 eingebettet sind. Die Elektrode 5 weist hierzu "Beinchen" 15 auf, die mit der Molybdänfolie 3 verbunden sind. - Zwischen der Elektrode 5 und einer ihr gegenüberliegenden zweiten Elektrode (in der
Figur 1 nicht dargestellt) wird im Betrieb ein Lichtbogen 13 erzeugt, dessen Fuß 14 auf der Oberfläche der Elektrode 5 endet. Die Oberkante der Elektrode, an welcher der Fußpunkt 14 des Lichtbogens 13 angreift, ist mit einer gestrichelten Linie 12 gekennzeichnet. - Die Quetschung 2 am dargestellten Ende ist mit einem Hohlraum 9 versehen, der als Aufnahme für einen Amalgamvorrat 6 dient. Der Hohlraum 9 weist eine Öffnung 7 zum Entladungsraum 8 auf. Die Öffnungsweite der Öffnung 7 ist deutlich enger als die maximale lichte Weite des Hohlraums 9 und auch enger als der maximale Durchmesser des Amalgamvorrats 6, so dass das Amalgam in dem Hohlraum 9 gefangen ist und in fester Form nicht in den Entladungsraum 8 gelangen kann. Im Ausführungsbeispiel liegt die maximale Öffnungsweite der Öffnung 7 bei 2 mm.
- Dadurch ist der Amalgamvorrat 6 in der Nähe der Elektrode 5 fixiert. Die Elektrode 5 wird durch den Lichtbogen 13 auf eine Temperatur aufgeheizt, die von der aktuellen Leistung der Amalgamlampe 20 (siehe auch
Figur 5 ) abhängt und die sich auf den Amalgamvorrat 6 je nach Abstand L auswirkt. Der Abstand L zwischen dem Amalgamvorrat 6 und der Längenposition 12 des Fußpunktes 14 wird anhand folgender Gleichung ermittelt:
wobei k = 0,25 x 10-3 (in m2/A) ist. Der Abstand L beträgt bei der Amalgamlampe 20 im Ausführungsbeispiel etwa 4,5 cm. Gemäß der Erfindung wird dieser Abstand in Abhängigkeit vom nominalen Lampenstrom eingestellt, was in der Praxis durch Anpassung der Länge der Beinchen 15 erfolgt. Der Abstand L wird gemessen zwischen der Oberkante 12 der Elektrodenwendel und der Oberkante 16 des Amalgamvorrats, wie vom Blockpfeil "L" angedeutet. - Die Amalgamlampe 20 ist mit einer (in der Figur nicht dargestellten) Dimm- und Regeleinrichtung ausgestattet, die weiter unten anhand
Figur 5 näher erläutert wird. - Aus der Ansicht von
Figur 2 ist ersichtlich, dass die Öffnung 7 des Hohlraums 9 in dieser Ansichtsrichtung verengt ist, so dass der Amalgamvorrat die Öffnung 7 nicht passieren kann. - In
Figur 3 ist schematisch eine ergänzende Fixierung des Amalgamvorrats 6 mittels einer Quarzglasfaser 10 vorgesehen, die sich durch die Quetschung 2 in den Amalgamvorrat 6 hinein erstreckt und die nach Herstellung der Quetschung mit dieser eine einheitliche Quarzglasmasse bildet. -
Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Amalgamlampe, bei der der Amalgamvorrat 6 zusätzlich mittels eines metallischen Hakens 11 in dem Hohlraum 9 fixiert wird. Der Haken 11 ist an einem der Beinchen 15 für die Elektrode 5 angeschweißt, und sein freies Ende erstreckt sich in das Amalgam 6 hinein. - Nachfolgend wird die Herstellung der Amalgamlampe anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert:
- In ein Quarzglasrohr werden Elektroden 5 eingebracht und die beiden Enden mit Quetschungen 2 verschlossen. Zur Herstellung einer Quetschung 2 wird ein Formwerkzeug eingesetzt, das eine Ausnehmung aufweist, welche die Quetschung 2 einschließlich des Hohlraumes 9 erzeugt.
- Dabei wird gleichzeitig der Stromanschluss 4, 3; 15 für die Elektrode 5 vakuumdicht eingebettet. Über eine nachträglich wieder zu verschließende Öffnung in der Seitenwand des Quarzglasrohres 1 wird festes Amalgam auf die Öffnung 7 des Hohlraums 9 aufgelegt und anschließend erweicht. Dabei fließt das Amalgam in den Hohlraum 9 ab und erstarrt zu dem massiven Amalgamvorrat 6. Wesentlich dabei ist, dass der Amalgamvorrat 6 nach der Erstarrung eine Größe aufweist, die verhindert, dass die Amalgammasse über die verengte Öffnung 7 in den Entladungsraum 8 gelangen kann.
- Nachfolgend werden die erfindungsgemäße, dimmbare Amalgamlampe 20 und eine Verfahrensweise beim gedimmten Betrieb anhand
Figur 5 näher erläutert. DieFigur 5 zeigt die Enden des (gebrochen dargestellten) Entladungsraums 8 der Amalgamlampe 20 gemäßFigur 1 , mit den sich im Entladungsraum 8 gegenüberliegenden, wendelförmigen Elektroden 5a, 5b, deren elektrische Anschlüsse durch die Quetschungen 2 geführt sind. Beide Quetschungen 2 sind mit einem Hohlraum 9 versehen, jedoch ist nur derjenige Hohlraum 9 mit einem Amalgamvorrat 6 gefüllt, der zur Wendel (Elektrode) 5a benachbart liegt. - Die Stromversorgung der Amalgamlampe 20 umfasst einen ersten Stromkreis "A", der zum Beheizen der Elektrode 5a dient, und einen zweiten Stromkreis "B", der zum Anlegen der Lampenspannung von nominal 100 Volt dient. Die Stromkreise "A" und "B" sind mit Teil einer Regeleinrichtung 21.
- Beim Dimmen der Amalgamlampe 20 wird der Nominalstrom I_nominal (=8 A) im Stromkreis "B" verringert. Dadurch verringert sich die Temperatur der Elektrode 5 und damit auch die Temperatur des Amalgamvorrats 6, so dass die Quecksilber-Konzentration im Entladungsraum 8 abnimmt, und sich dadurch der Wirkungsgrad der UV-C-Strahlung verringert. Um diesen Effekt zu kompensieren, wird durch die Elektrode 5a über den Stromkreis "A" ein zusätzlicher Heizstrom I_add geleitet, der zu einer Temperaturerhöhung der Elektrode 5a führt. Diese Temperaturerhöhung bewirkt eine zusätzliche Erwärmung des in der Nähe der Elektrode 5a angeordneten Amalgamvorrats 6. Die Temperaturerhöhung der Elektrode 5 macht sich vor allem deshalb bemerkbar, weil in der Nähe des Fußpunktes 14 eine etwa 10 mal höhere thermische Leistungsdichte herrscht als sie der Lichtbogen 13 (
Figur 1 ) zwischen den Elektroden 5a, 5b bewirkt. - Bei einer Verringerung des Nominalstroms um 20% (I_ist=0,8 x I_nominal) wird der Heizstrom I_add derart erhöht, dass gilt: I_ist + I_add = I_nominal (=100%). Die Regeleinrichtung 21 ist so eingestellt, dass sie bei jeder Verringerung des Nominalstroms eine Kompensation auf 100 % des Nominalstroms durch eine entsprechende Erhöhung des Heizstroms bewirkt.
- Durch diesen Zusatzstrom wird eine maximal mögliche UV-C-Emmission im gedimmten Betrieb gewährleistet.
Claims (9)
- Dimmbare Amalgamlampe, mit einem Quarzglasrohr (1), das einen ein Füllgas enthaltenden Entladungsraum (8) umhüllt, und das an seinen beiden Enden mit Quetschungen (2) verschlossen ist, durch die mindestens eine Stromdurchführung (4) zu jeweils einer wendelförmigen Elektrode (5) in den Entladungsraum (8) geführt ist, wobei mindestens eine der Quetschungen (2) einen eine Öffnung (7) zum Entladungsraum (8) aufweisenden Hohlraum (9) zur Aufnahme eines Amalgamvorrats (6) aufweist, der mittels der wendelförmigen Elektrode (5) temperierbar ist, und mit einer Dimmeinrichtung, mittels der ein nominaler Lampenstrom I_nominal auf einen geringeren Ist-Lampenstrom I_ist verringerbar ist, wobei die Stromdurchführung (4) zur wendelförmigen Elektrode (5) eine Hinleitung und eine Rückleitung für einen Heizstrom I_add umfasst, und dass eine Regeleinrichtung (21) enthalten ist, mittels der der Heizstrom I_add in Abhängigkeit von der Höhe des Ist-Lampenstroms I_ist einstellbar ist und wobei die Regeleinrichtung darauf ausgelegt ist, den Heizstrom "I_add" in Abhängigkeit von der Höhe des Ist-Lampenstroms nach Maßgabe folgender Bemessungsregel einzustellen:
- Amalgamlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Amalgamvorrat von der wendelförmigen Elektrode einen Abstand L (in m) hat, der in Abhängigkeit vom nominalen Lampenstrom anhand folgender Gleichung eingestellt ist:
wobei I_nominal (in A) der nominale Lampenstrom der Amalgamlampe und die Konstante k = 0,25 x 10-3 (in m2/A) ist. - Amalgamlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlraum-Öffnung (7) eine Öffnungsweite aufweist, die für den Amalgamvorrat (6) unpassierbar ist.
- Amalgamlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlraum (9) ein Halteelement (10; 11) ragt, das mit dem Amalgamvorrat (6) verankert ist.
- Amalgamlampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Halteelements (10; 11) in der Quetschung (2) eingebettet ist.
- Amalgamlampe nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (10) aus Quarzglas besteht und von außen durch die Quetschung (2) in den Hohlraum (9) geführt ist.
- Amalgamlampe nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) aus Metall besteht und mit einer Stromzufuhrleitung (4) für die wendelförmige Elektrode (5) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL10710782T PL2415068T3 (pl) | 2009-03-30 | 2010-02-26 | Ściemnialna lampa amalgamatowa i sposób eksploatacji lampy amalgamatowej podczas ściemnienia |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009014942A DE102009014942B3 (de) | 2009-03-30 | 2009-03-30 | Dimmbare Amalgamlampe und Verfahren zum Betreiben der Amalgamlampe bei Dimmung |
PCT/EP2010/001181 WO2010112112A1 (de) | 2009-03-30 | 2010-02-26 | Dimmbare amalgamlampe und verfahren zum betreiben der amalgamlampe bei dimmung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2415068A1 EP2415068A1 (de) | 2012-02-08 |
EP2415068B1 true EP2415068B1 (de) | 2014-12-24 |
Family
ID=42126034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10710782.3A Active EP2415068B1 (de) | 2009-03-30 | 2010-02-26 | Dimmbare amalgamlampe und verfahren zum betreiben der amalgamlampe bei dimmung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120019169A1 (de) |
EP (1) | EP2415068B1 (de) |
CA (1) | CA2753011C (de) |
DE (1) | DE102009014942B3 (de) |
DK (1) | DK2415068T3 (de) |
ES (1) | ES2533089T3 (de) |
PL (1) | PL2415068T3 (de) |
PT (1) | PT2415068E (de) |
WO (1) | WO2010112112A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010014040B4 (de) | 2010-04-06 | 2012-04-12 | Heraeus Noblelight Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Amalgamlampe |
DE102015107694A1 (de) | 2015-05-18 | 2016-11-24 | Zed Ziegler Electronic Devices Gmbh | Gasentladungslampe sowie Vorrichtung zu deren Temperierung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3859555A (en) * | 1974-04-08 | 1975-01-07 | Gte Sylvania Inc | Fluorescent lamp containing-amalgam-forming material |
JPH01253198A (ja) * | 1988-03-31 | 1989-10-09 | Toshiba Lighting & Technol Corp | 放電灯点灯装置 |
US5095336A (en) * | 1990-11-08 | 1992-03-10 | Xerox Corporation | Temperature control of a fluorescent lamp having a central and two end amalgam patches |
US5274305A (en) * | 1991-12-04 | 1993-12-28 | Gte Products Corporation | Low pressure mercury discharge lamp with thermostatic control of mercury vapor pressure |
DE10201617C5 (de) * | 2002-01-16 | 2010-07-08 | Wedeco Ag Water Technology | Amalgamdotierter Quecksilberniederdruck-UV-Strahler |
JP3678206B2 (ja) * | 2002-03-29 | 2005-08-03 | 松下電器産業株式会社 | 照明システム及び蛍光ランプ |
KR100698918B1 (ko) * | 2002-08-30 | 2007-03-23 | 도시바 라이텍쿠 가부시키가이샤 | 형광 램프와 그 생산방법 및 조명 기구 |
US7095167B2 (en) * | 2003-04-03 | 2006-08-22 | Light Sources, Inc. | Germicidal low pressure mercury vapor discharge lamp with amalgam location permitting high output |
CN1826680A (zh) * | 2003-06-19 | 2006-08-30 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 低压汞蒸气放电灯 |
WO2007091187A1 (en) * | 2006-02-10 | 2007-08-16 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Low-pressure mercury vapor discharge lamp with amalgam |
-
2009
- 2009-03-30 DE DE102009014942A patent/DE102009014942B3/de active Active
-
2010
- 2010-02-26 WO PCT/EP2010/001181 patent/WO2010112112A1/de active Application Filing
- 2010-02-26 CA CA2753011A patent/CA2753011C/en active Active
- 2010-02-26 PL PL10710782T patent/PL2415068T3/pl unknown
- 2010-02-26 EP EP10710782.3A patent/EP2415068B1/de active Active
- 2010-02-26 PT PT107107823T patent/PT2415068E/pt unknown
- 2010-02-26 US US13/258,535 patent/US20120019169A1/en not_active Abandoned
- 2010-02-26 DK DK10710782T patent/DK2415068T3/en active
- 2010-02-26 ES ES10710782.3T patent/ES2533089T3/es active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PT2415068E (pt) | 2015-03-31 |
EP2415068A1 (de) | 2012-02-08 |
PL2415068T3 (pl) | 2015-06-30 |
ES2533089T3 (es) | 2015-04-07 |
CA2753011C (en) | 2017-02-14 |
WO2010112112A1 (de) | 2010-10-07 |
US20120019169A1 (en) | 2012-01-26 |
CA2753011A1 (en) | 2010-10-07 |
DE102009014942B3 (de) | 2010-08-26 |
DK2415068T3 (en) | 2015-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0607149B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer metallhalogenid-entladungslampe mit keramischem entladungsgefäss | |
DE69403176T2 (de) | Elektrische Lampe | |
EP0887841B1 (de) | Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäss | |
EP0451647B1 (de) | Hochdruckentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2415068B1 (de) | Dimmbare amalgamlampe und verfahren zum betreiben der amalgamlampe bei dimmung | |
EP0446460B1 (de) | Einseitig gequetschte Halogenglühlampe | |
EP2366485B1 (de) | Lichtbogenschweißgerät mit einem gesteuert gekühlten WIG-Brenner | |
DE19959416C1 (de) | Heizelement zum Beheizen von Schmelztiegeln und Anordnung von Heizelementen | |
AT400848B (de) | Vorrichtung zum züchten eines einkristalls | |
DE3029824A1 (de) | Hochdruckentladungslampe | |
EP1987531B1 (de) | Hochdruckentladungslampe mit keramischem entladungsgefäss | |
DE102010014040B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Amalgamlampe | |
EP2779210A1 (de) | Quecksilberdampfentladungslampe und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102006033672A1 (de) | Beleuchtungssystem mit einer Entladungslampe und einem elektronischen Vorschaltgerät und Verfahren zum Betreiben eines Beleuchtungssystems | |
EP2540138B1 (de) | Verfahren zum betrieb eines lichtbogenofens, steuer- und/oder regeleinrichtung für einen lichtbogenofen und lichtbogenofen | |
EP1646323B1 (de) | Chirurgische sonde | |
DE112008003418B4 (de) | Dielektrische Barriere-Entladungslampe mit Haltescheibe | |
EP0812003A2 (de) | Infrarotstrahler und Herstellungsverfahren dafür | |
WO2008077832A1 (de) | Quecksilber-hochdruckentladungslampe | |
DE69810683T2 (de) | Kurzbogenentladungslampe | |
DE102016120672B4 (de) | Lampensystem mit einer Gasentladungslampe und dafür angepasstes Betriebsverfahren | |
DE102006049359A1 (de) | Quecksilberlampe vom Kurzbogentyp | |
WO2006089505A2 (de) | Hochdruckentladungslampe | |
DE10256389A1 (de) | Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäß | |
DE102006011732A1 (de) | Metallhalogenidlampe mit keramischen Entladungsgefäß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110914 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: SCHILLING, FRANZ-JOSEF Inventor name: SPITZENBERG, KLAUS Inventor name: VORONOV, ALEX |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20130115 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20140912 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 703517 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010008569 Country of ref document: DE Effective date: 20150219 Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20150320 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20150317 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2533089 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20150407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20150400339 Country of ref document: GR Effective date: 20150318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20141224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150424 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010008569 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150226 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20150925 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100226 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502010008569 Country of ref document: DE Representative=s name: BRAND, NORMEN, DR. RER. NAT., DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502010008569 Country of ref document: DE Representative=s name: BRAND, NORMEN, DIPL.-CHEM. UNIV. DR. RER. NAT., DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20200220 Year of fee payment: 11 Ref country code: IT Payment date: 20200225 Year of fee payment: 11 Ref country code: DK Payment date: 20200224 Year of fee payment: 11 Ref country code: NL Payment date: 20200219 Year of fee payment: 11 Ref country code: ES Payment date: 20200322 Year of fee payment: 11 Ref country code: NO Payment date: 20200224 Year of fee payment: 11 Ref country code: PL Payment date: 20200210 Year of fee payment: 11 Ref country code: SE Payment date: 20200220 Year of fee payment: 11 Ref country code: PT Payment date: 20200122 Year of fee payment: 11 Ref country code: GR Payment date: 20200220 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20200219 Year of fee payment: 11 Ref country code: CH Payment date: 20200219 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20210228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: MMEP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 703517 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210226 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210228 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210826 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210228 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210906 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20210301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20220513 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210227 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210226 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230530 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502010008569 Country of ref document: DE Representative=s name: MEWBURN ELLIS LLP, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240228 Year of fee payment: 15 Ref country code: GB Payment date: 20240227 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240226 Year of fee payment: 15 |