EP2466573B1 - Leuchte - Google Patents
Leuchte Download PDFInfo
- Publication number
- EP2466573B1 EP2466573B1 EP11193695.1A EP11193695A EP2466573B1 EP 2466573 B1 EP2466573 B1 EP 2466573B1 EP 11193695 A EP11193695 A EP 11193695A EP 2466573 B1 EP2466573 B1 EP 2466573B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- light
- emitting element
- luminaire
- emitting
- latching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 5
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/18—Edge-illuminated signs
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B7/00—Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
- G08B7/06—Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
- G08B7/062—Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources indicating emergency exits
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/20—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
- G09F13/22—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
- G09F13/0418—Constructional details
- G09F2013/05—Constructional details indicating exit way or orientation
Definitions
- the invention relates to a luminaire with a luminaire housing, a luminous element, a light guide plate and a light emitting element according to the preamble in claim 1.
- the light-emitting element is provided with a corresponding Piktogranun, which appears backlit accordingly during operation of the lamp.
- the luminaire housing forms a frame which serves, inter alia, for holding the light-emitting element.
- the frame is seen as a boundary of the light-emitting element. Due to the design of the frame, the design possibilities of the lamp are limited with respect to the external appearance.
- a luminaire is known with a luminaire housing and an LED luminous element.
- the LED luminous element emits light laterally into a light guide plate and the light is emitted again via a flat side of the light guide plate.
- the lamp has a lampshade over which the light leaked from the light guide plate is emitted in the further course of the lamp to the outside.
- the lampshade is connected via a latching connection with the luminaire housing.
- a sign lamp with a luminaire housing and a light emitting disc is known.
- the light-emitting disc is connected via hooks to the luminaire housing.
- the invention has for its object to provide a corresponding improved luminaire;
- a corresponding lamp with improved design options should be specified.
- a luminaire which has a luminaire housing, a luminous element and a light guide plate with a narrow side and a flat side, wherein the luminous element and the light guide are designed and arranged in the luminaire housing, that emitted by the luminous element light in the Lichtleitplatte enters via the narrow side and emerges from the light guide plate on the flat side; Furthermore, the lamp has a light emitting element with a light emitting surface through which a surface normal is fixed, wherein the light emitting element is designed and arranged such that the from the flat side of the Lichtleitplatte emerging light leaves the lamp in the direction of the surface normal on the light emitting surface of the light emitting element.
- the light-emitting element has a latching element for a latching connection with the luminaire housing, wherein, viewed in a projection along the surface normal, the latching element is arranged completely within the area circumscribed by the light-emitting surface.
- the light-emitting element can be supported on the luminaire housing without the need for a frame element around the light-emitting surface.
- the light-emitting element can be particularly easy to connect to the light housing due to the locking connection.
- the light-emitting element preferably has an inner surface lying opposite the light-emitting surface, wherein the latching element is arranged projecting from the inner surface.
- the locking element is arranged at a distance from a lateral boundary of the inner surface.
- the light guide plate there is a further distance between the light guide plate and the inner surface of the light emitting element;
- This further distance is advantageously between 1 mm and 20 mm, more preferably between 3 mm and 10 mm.
- the narrow side of the light guide plate with respect to the light emission surface can be arranged offset inwardly in the projection along the surface normal, such that the luminous element does not protrude beyond the area circumscribed by the light emission surface.
- a particularly compact design of the lamp is further supported.
- the lamp also has a reflector element which, comprising the light guide plate, is arranged on the light-emitting element.
- a reflector element which, comprising the light guide plate, is arranged on the light-emitting element.
- the light-emitting element expediently has a second latching element which is part of the second latching connection.
- the reflector element preferably further has a recess through which the second latching element extends.
- the lamp further advantageously has a sealing element, which is sealingly arranged between the light-emitting element and the lamp housing. If the reflector element is mounted on the light-emitting element, a stiffening of the light-emitting element can be achieved, which has an advantageous effect on the action of the sealing element.
- the reflector element has a passage opening or a recess, wherein the latching element is arranged to extend through the passage opening or through the recess.
- the reflector element can be formed such that it extends at least substantially in a circumferential manner to the outer edge region of the inner surface of the light emitting element, whereby light can be directed particularly effectively to this edge region. In this way it can be achieved that also the edge region of the light emission surface appears to be particularly well illuminated.
- the reflector element preferably has a light passage opening which is arranged such that the light emitted by the luminous element passes through the light passage opening before it enters the light guide plate via its narrow side. This further increases the efficiency of the luminaire.
- the reflector element has a surface area extending between the light-guiding plate and the light-emitting element, which is designed to be divergently shaped in the direction of the light-emitting element, the reflector element makes it possible to light particularly effectively into the edge area of the inner surface of the light-emitting element Steer light emitting element and thus promote a particularly good illumination of the edge region of the light emitting surface.
- the light guide plate further comprises a further flat side, which is arranged opposite the first flat side opposite, wherein the reflector element is arranged such that it directly and preferably flat to the other flat side borders.
- the light-emitting element is preferably made of plastic and is advantageously designed as an injection molded part.
- Fig. 1 is a perspective sketch of a lamp according to the embodiment shown.
- the luminaire has a luminaire housing 2 and an at least partially translucent light-emitting element 8, which preferably consists of plastic and is designed, for example, as an injection-molded part.
- Fig. 1 These two components are shown separately from each other to represent a view into the luminaire housing 2. In the state provided for the operation, however, the light-emitting element 8 is connected to the lamp housing 2, as indicated by the two long arrows in Fig. 1 indicated.
- the luminaire housing 2 can in particular be trough-shaped, for example cuboidal or box-shaped, designed such that an interior region I of the luminaire is thereby fixed. Furthermore, a light exit opening 22 can be defined by the luminaire housing 2, wherein the light output element 8 is provided for being connected to the luminaire housing 2 such that it covers the light exit opening 22 in the state of the luminaire intended for operation.
- the luminaire has a luminous element 4, which comprises, for example, a circuit board, on which an LED 42 is arranged, and preferably also a plurality of further LEDs 42 'are arranged.
- the lighting element 4, as in Fig. 1 shown, for example, between three and ten LEDs 42, 42 ', which are arranged along a straight line.
- the straight line can be oriented parallel to an edge region of the light exit opening 22.
- the luminous element 4 can furthermore be arranged in particular in the inner region I of the luminaire.
- Fig. 2 is a perspective sketch of the detached from the lamp housing 2 light emitting element 8 shown from a different angle and in Fig. 3 a corresponding cross-section.
- the luminaire furthermore has a light guide plate 6 with a narrow side 62 and a flat side 64.
- a light guide plate 6 with a narrow side 62 and a flat side 64.
- flat side Let one of the two given by the plate shape, plan and parallel to each other, large surface areas referred to, with “narrow side” a surface area of the two large surface areas laterally connects, so to speak, a lateral edge region of the plate.
- the light-emitting element 8 has a light-emitting surface 84, by means of which a surface normal N is defined.
- the light emission surface 84 may be a surface region of the light emission element 8 that is planar at least in a first approximation.
- the light guide plate 6 is designed and arranged in the luminaire housing 2 such that a light emitted by the luminous element 4 enters the light guide plate 6 via its narrow side 62 and exits from the light guide plate 6 via its flat side 64.
- the light guide plate 6 may be provided in particular with structures, via which the light is coupled in the direction of the light-emitting element 8.
- the arrangement is such that this light in its further course leaves the luminaire in the direction of the surface normal N via the light emission surface 84 of the light-emitting element 8.
- the light emitting surface 84 may include or consist of a pictogram, so that this icon is accordingly interspersed with activated light element 4 of the light.
- the lamp results in viewing the lamp in a projection along the surface normal N, circumscribed by the light emitting surface 84 area B.
- the area B thus corresponds to the projected light emitting surface 84.
- the light housing 2 is shaped such that it, in this Projection is completely within this B area.
- the light guide plate 6 is formed so that it lies completely within the area B, that is, as viewed "smaller" than the light emitting element eighth
- the light-emitting element 8 further includes, in the Figures 2 and 3 designated latching element 86 for a latching connection R1 with the lamp housing 2.
- the latching element 86 is disposed completely within the region B circumscribed by the light emitting surface 84.
- the latching element 86 can be introduced through the light outlet opening 22 into the interior region I of the luminaire and be brought there to produce the latching connection R1 with a corresponding counter-latching element 24.
- the described latching connection R1 makes it possible, in particular, to hold the light-emitting element 8 on the luminaire housing 2 without having to provide a frame element around the light-emitting surface 84. In this way, in particular the design possibilities of the lamp are improved with respect to their external appearance.
- the light-emitting element 8 can furthermore have an inner surface 81 opposite the light-emitting surface 84, wherein the latching element 86 is arranged so as to protrude from the inner surface 81.
- the locking element 86 is accordingly arranged completely in the inner region I of the luminaire in this embodiment.
- the inner surface 81 may be designed plan, at least in a first approximation; Preferably, it is provided with a structure which serves a further scattering, equalization or lighting optimization.
- this further distance a2 is advantageously between 1 mm and 20 mm, more preferably between 3 mm and 10 mm, for example between 6 mm and 7 mm.
- the narrow side 62 of the light guide plate 6, viewed in the projection parallel to the surface normal N can be arranged within the region B that is separated from the light emission surface 84 is circumscribed.
- the light-emitting element 4 does not carry, as it were, laterally, but instead finds space "behind" the light-emitting element 8. This makes the lamp very compact.
- a particularly uniform illumination of the inner surface 81 of the light-emitting element 8 and thus also of the light-emitting surface 84 can be effected.
- the lamp also has a reflector element 10, which is arranged on the light-emitting element 8 comprising the light-guiding plate 6.
- the reflector element 10 supports a particularly effective use of a light emitted by the luminous element 4.
- the reflector element 10 can be directed particularly uniformly on the inner surface 81 of the light-emitting element 8, which further allows a particularly uniform illumination of the light-emitting surface 84.
- the reflector element 10 extends - as from a synopsis of Figures 2 and 3 Suggestively emerges - arranged in such an area between the luminous element 4 and the inner surface 81 of the light emitting element 8 that no light from the luminous element 4 can reach the inner surface 81 directly.
- the light-emitting element 4 or its light-emitting surface areas are therefore, as it were, shaded by the reflector element 10 when viewing the light-emitting surface 84.
- the reflector element 10 is supported on the light-emitting element 8 via a second latching connection R2 .
- the light-emitting element 8 expediently has a second latching element 88, which is part of the second latching connection R2 , wherein the second latching element 88 advantageously protrudes from the inner surface 81 of the light-emitting element 8, as does the first-mentioned latching element 86, and in particular is spaced from its lateral boundary 83 is arranged.
- the reflector element 10 preferably has a, in Fig. 2 Exemplarily designated, recess 104, through which the second latching element 88 extends. This makes it possible to effect a reliable mounting of the reflector element 10 on the light-emitting element 8, wherein a uniform illumination of the inner surface 81 of the light-emitting element 8 is at most marginally impaired by the second latching connection R 2.
- a sealing element 14 may be provided which is sealingly arranged between the light-emitting element 8 and the lamp housing 2, in particular annularly closed.
- a stiffening of the light-emitting element 8 can be achieved, which has an advantageous effect on the sealing effect of the sealing element 14 8.
- the reflector element 10 furthermore has a, in Fig. 2 Exemplarily designated, passage opening 102 or alternatively a (not shown in the figures) indentation, wherein the locking element 86 is arranged for the first-mentioned locking connection R1 between the light emitting element 8 and the lamp housing 2 through the passage opening 102 and extending through the recess therethrough ,
- the reflector element 10 can be formed in such a way that it extends substantially as far as the outer edge region of the inner surface 81, as a result of which light can be directed particularly effectively to this edge region. In this way it can be achieved that also the edge region of the light emission surface 84 appears to be particularly well illuminated.
- the embodiment in the form of the passage opening 102 is more advantageous than the embodiment in the form of the indentation, as in the case of the passage opening 102, the reflector element 10 may be annularly formed engaging in the groove 85, whereby in particular the said stiffening of the light emitting element 8 is better supported.
- the reflector element 10 advantageously has a light passage opening 106 which is arranged such that the light emitted by the luminous element 4 or by the light emitting diode 42 passes through the light passage opening 106 before it enters the light guide plate 6 via its narrow side 62. This makes it possible - in comparison to a corresponding recess - the photometrically effective surface of Make reflector element 10 is particularly large, so that overall the effect of the reflector element 10 is improved.
- a particularly good light control to the edge region of the inner surface 81 of the light emitting element 8 can be achieved if the reflector element 10 has a surface region 108 which extends between the light guide plate 6 and the light emitting element 8 and which, in the direction of the light emitting element 8 to divergently shaped is.
- the surface area 108 is annularly closed, so that the reflector element 10 has a circumferential "chamfer" or a funnel shape.
- the embodiment may be such that the surface area 108 engages directly in the groove 85.
- the surface area 108 is configured such that, viewed in the projection parallel to the surface normal N , it extends exclusively or at least more than 90%, outside the projection of the flat side 64 of the light guide plate 6.
- the configuration is furthermore advantageous such that the imaginary continuation or extension of the area 108 passes through approximately the lateral boundary of the light emission area 84, for example deviates at most by a small distance s from the latter, wherein the small distance s is preferably smaller than one Strength d, more preferably less than half the thickness d of the light-emitting element 8 between the light-emitting surface 84 and the inner surface 81.
- a further latching connection R3 is furthermore preferably provided.
- the light guide plate 6 may have a protruding pin 68 which - as in Fig. 2 shown - engages in a corresponding receiving opening in the reflector element 10.
- the further latching connection R 3 is designed such that the light guide plate 6 can be arranged as intended without the aid of a tool on the reflector element 10.
- the light guide plate 6 may have a further flat side 66, which is arranged opposite the first-mentioned flat side 64, wherein the reflector element 10 is arranged such that it directly and thereby preferably flat adjoins the further flat side 66.
- the reflector element 10 may be shaped such that it also flatly contacts the narrow side 62 and / or all other narrow sides of the light guide plate 6, so that the reflector element 10, so to speak, conforms to the light guide plate 6. This is advantageous with respect to the efficiency of the luminaire.
- Fig. 4 an exploded view of light emitting element 8, reflector element 10 and light guide plate 8 is shown.
- a pictogram is shown by way of example, with which the light-emitting element 8 can be provided, so that, as a result, at least partially, the light-emitting surface 84 is formed.
- the sealing element 14 is located.
- components of the lamp can be about the snap-in connections described R2 and R3 and optionally via an adhesive bond for holding the seal member 14 to the light emitting element 8 to form a unit, which - as shown by the two long arrows in Fig. 1 indicated - in an assembly step as a whole with the lamp housing 2 can be connected via the first-mentioned latching connection R1 , so that it is alone thereby supported as a whole on the lamp housing 2.
- the first latching connection R1 can also have at least one further latching element 86 'and at least one further corresponding latching element, wherein these at least two elements are designed analogously to the first mentioned corresponding elements 86, 24.
- the second latching connection R2 for holding the reflector element 10 on the light-emitting element 8 can have at least one further second latching element 88 'and at least one corresponding further cut-out 104' in the reflector element 10, each formed analogously to the first-mentioned second reflector element 88 and the recess 104 are. This also contributes to the further stiffening of the light-emitting element 8.
- one or more further light passage openings 106 ' may be formed in the reflector element 10 for each of the further LEDs 42', so that in particular a corresponding light passage opening 106, 106 'is provided for each of the LEDs 42, 42'.
- the further latching connection R3 between the light guide plate 6 and the reflector element 10 may include a plurality of pins 68 'and a plurality of associated receiving openings, whereby the holder of the light guide plate 6 can be further improved on the reflector element 10.
- the luminaire described so far is suitable as a surface-mounted luminaire.
- Fig. 5 a variant of the lamp is shown, which is designed as a recessed luminaire.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Planar Illumination Modules (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Leuchtengehäuse, einem Leuchtelement, einer Lichtleitplatte und einem Lichtabgabeelement gemäß dem Oberbegriff in Anspruch 1.
- Aus der
DE 20 2006 014 352 U1 ist eine derartige Leuchte in Form einer Notleuchte zur Anzeige eines Fluchtwegs bekannt. Hierzu ist das Lichtabgabeelement mit einem entsprechenden Piktogranun versehen, das bei Betrieb der Leuchte dementsprechend hinterleuchtet erscheint. Bei dieser Leuchte bildet das Leuchtengehäuse einen Rahmen, der unter anderem zur Halterung des Lichtabgabeelements dient. Bei Betrachtung des Piktogramms ist der Rahmen als Begrenzung des Lichtabgabeelements zu sehen. Durch die Ausbildung des Rahmens sind die Gestaltungsmöglichkeiten der Leuchte mit Bezug auf das äußere Erscheinungsbild limitiert. - Aus der
GB 2 450 683 A - Aus der
JP 2002-023671 A - Weitere Lichtabgabeanordnungen sind aus den Schriften
DE 20 2010 001 814 U1 undJP 2005-276491 A - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine entsprechende verbesserte Leuchte anzugeben; insbesondere soll eine entsprechende Leuchte mit verbesserten Gestaltungsmöglichkeiten angegeben werden.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit dem in dem unabhängigen Anspruch genannten Gegenstand gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Gemäß der Erfindung ist eine Leuchte vorgesehen, die ein Leuchtengehäuse, ein Leuchtelement und eine Lichtleitplatte mit einer Schmalseite und einer Flachseite aufweist, wobei das Leuchtelement und die Lichtleitplatte derart gestaltet und in dem Leuchtengehäuse angeordnet sind, dass ein von dem Leuchtelement abgestrahltes Licht in die Lichtleitplatte über deren Schmalseite eintritt und aus der Lichtleitplatte über deren Flachseite austritt; weiterhin weist die Leuchte ein Lichtabgabeelement mit einer Lichtabgabefläche auf, durch die eine Flächennormale festgelegt ist, wobei das Lichtabgabeelement derart gestaltet und angeordnet ist, dass das aus der Flachseite der Lichtleitplatte austretende Licht die Leuchte in Richtung der Flächennormalen über die Lichtabgabefläche des Lichtabgabeelements verlässt. Das Lichtabgabeelement weist ein Rastelement für eine Rastverbindung mit dem Leuchtengehäuse auf, wobei, in einer Projektion längs der Flächennormalen betrachtet, das Rastelement vollständig innerhalb des von der Lichtabgabefläche umschriebenen Bereichs angeordnet ist.
- Durch die derart ausgebildete Rastverbindung lässt sich das Lichtabgabeelement an dem Leuchtengehäuse haltern, ohne dass hierfür ein Rahmenelement um die Lichtabgabefläche herum erforderlich wäre. Dabei lässt sich das Lichtabgabeelement aufgrund der Rastverbindung besonders einfach mit dem Leuchtengehäuse verbinden.
- Vorzugsweise weist das Lichtabgabeelement eine, der Lichtabgabefläche gegenüberliegende, Innenfläche auf, wobei das Rastelement von der Innenfläche abstehend angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine besonders kompakte Anordnung ermöglicht. Vorzugsweise ist dabei das Rastelement in einem Abstand von einer seitlichen Begrenzung der Innenfläche angeordnet.
- Vorzugsweise besteht zwischen der Lichtleitplatte und der Innenfläche des Lichtabgabeelements ein weiterer Abstand; dieser weitere Abstand beträgt vorteilhaft zwischen 1 mm und 20 mm, besonders bevorzugt zwischen 3 mm und 10 mm. Hierdurch lässt sich - in der Projektion längs der Flächennormalen betrachtet - die Schmalseite der Lichtleitplatte mit Bezug auf die Lichtabgabefläche derart nach innen versetzt anordnen, dass auch das Leuchtelement nicht über den von der Lichtabgabefläche umschriebenen Bereich hinausragt. Hierdurch wird eine besonders kompakte Ausführung der Leuchte weitergehend unterstützt.
- Erfindungsgemäß weist die Leuchte außerdem ein Reflektorelement auf, das, die Lichtleitplatte umfassend, an dem Lichtabgabeelement angeordnet ist. Hierdurch wird eine besonders effektive Nutzung eines von dem Leuchtelement abgestrahlten Lichts unterstützt. Außerdem kann durch das Reflektorelement das Licht besonders gleichmäßig auf die Innenfläche des Lichtabgabeelements gelenkt werden, wodurch im Weiteren eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung der Lichtabgabefläche ermöglicht ist.
- Vorteilhaft, insbesondere mit Bezug auf eine einfache Montage der Leuchte, ist dabei das Reflektorelement über eine zweite Rastverbindung an dem Lichtabgabeelement gehaltert. Hierzu weist das Lichtabgabeelement zweckmäßig ein zweites Rastelement auf, das Teil der zweiten Rastverbindung ist. Vorzugsweise weist hierzu weiterhin das Reflektorelement eine Ausnehmung auf, durch die hindurch sich das zweite Rastelement erstreckt. Durch diese Ausgestaltung lässt sich gegebenenfalls eine, in lichttechnischer Hinsicht einschränkende Wirkung der zweiten Rastverbindung reduzieren.
- Für eine gute Abdichtung der Leuchte gegenüber dem Außenraum weist die Leuchte weiterhin vorteilhaft ein Dichtungselement auf, das dichtend zwischen dem Lichtabgabeelement und dem Leuchtengehäuse angeordnet ist. Wenn das Reflektorelement an dem Lichtabgabeelement gehaltert ist, lässt sich eine Versteifung des Lichtabgabeelements erzielen, die sich vorteilhaft auf die Wirkung des Dichtungselements auswirkt.
- Vorteilhaft weist das Reflektorelement eine Durchgangsöffnung oder eine Einbuchtung auf, wobei das Rastelement sich durch die Durchgangsöffnung bzw. durch die Einbuchtung hindurch erstreckend angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung lässt sich das Reflektorelement derart ausbilden, dass es sich zumindest im Wesentlichen in umlaufender Weise bis zum äußeren Randbereich der Innenfläche des Lichtabgabeelements hin erstreckt, wodurch Licht besonders effektiv auch zu diesem Randbereich hin geleitet werden kann. Auf diese Weise lässt sich erzielen, dass auch der Randbereich der Lichtabgabefläche besonders gut ausgeleuchtet erscheint.
- Vorzugsweise weist das Reflektorelement eine Lichtdurchlassöffnung auf, die derart angeordnet ist, dass das von dem Leuchtelement abgestrahlte Licht durch die Lichtdurchlassöffnung hindurchtritt, bevor es in die Lichtleitplatte über deren Schmalseite eintritt. Hierdurch wird die Effizienz der Leuchte weitergehend gesteigert.
- Wenn das Reflektorelement einen sich zwischen der Lichtleitplatte und dem Lichtabgabeelement erstreckenden Flächenbereich aufweist, der in Richtung auf das Lichtabgabeelement zu divergierend geformt ausgebildet ist, lässt sich durch das Reflektorelement besonders effektiv Licht in den Randbereich der Innenfläche des Lichtabgabeelements lenken und damit eine besonders gute Ausleuchtung des Randbereichs der Lichtabgabefläche fördern.
- Vorzugsweise mit Bezug auf eine besonders einfache Montage der Leuchte und eine sichere Anordnung der Lichtleitplatte ist Letztere über eine weitere Rastverbindung mit dem Reflektorelement verbunden. Auch ein Austausch des Lichtleitelements ist hierdurch erleichtert.
- Vorteilhaft mit Bezug auf eine besonders effektive Nutzung eines von dem Lichtabgabeelement abgestrahlten Lichts weist die Lichtleitplatte weiterhin eine weitere Flachseite auf, die der zuerst genannten Flachseite gegenüberliegend angeordnet ist, wobei das Reflektorelement derart angeordnet ist, dass es unmittelbar und dabei vorzugsweise flächig an die weitere Flachseite grenzt.
- Das Lichtabgabeelement besteht vorzugsweise aus Kunststoff und ist vorteilhaft als Spritzgussteil ausgebildet.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Skizze einer Leuchte gemäß dem Ausführungsbeispiel bei abgenommenem Lichtabgabeelement,
- Fig. 2
- eine perspektivische Skizze auf das abgenommene Lichtabgabeelement aus einem anderen Blickwinkel, mit daran angeordneten Bauteilen Reflektorelement, Lichtleitplatte und Dichtungselement,
- Fig. 3
- einen Querschnitt durch die Baueinheit Lichtabgabeelement, Reflektorelement, Lichtleitplatte und Dichtungselement,
- Fig. 4
- eine Explosionsdarstellung der Baueinheit und
- Fig. 5
- eine der
Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Variante der Leuchte in Form einer Einbauleuchte. - In
Fig. 1 ist eine perspektivische Skizze einer Leuchte gemäß dem Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Leuchte weist ein Leuchtengehäuse 2 und ein zumindest teilweise lichtdurchlässiges Lichtabgabeelement 8 auf, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht und beispielsweise als Spritzgussteil ausgebildet ist. InFig. 1 sind diese beiden Bauteile getrennt voneinander dargestellt, um einen Blick in das Leuchtengehäuse 2 darzustellen. Im für den Betrieb vorgesehenen Zustand ist jedoch das Lichtabgabeelement 8 mit dem Leuchtengehäuse 2 verbunden, wie durch die beiden langen Pfeile inFig. 1 angedeutet. - Das Leuchtengehäuse 2 kann insbesondere wannenförmig, beispielsweise quader- oder kastenförmig, gestaltet sein, so dass hierdurch ein Innenbereich I der Leuchte festgelegt ist. Weiterhin kann durch das Leuchtengehäuse 2 eine Lichtaustrittsöffnung 22 festgelegt sein, wobei das Lichtabgabeelement 8 dafür vorgesehen ist, derart mit dem Leuchtengehäuse 2 verbunden zu werden, dass es im für den Betrieb vorgesehenen Zustand der Leuchte die Lichtaustrittsöffnung 22 abdeckt.
- Weiterhin weist die Leuchte ein Leuchtelement 4 auf, das beispielsweise eine Platine umfasst, auf der eine LED 42 angeordnet ist und vorzugsweise außerdem mehrere weitere LEDs 42' angeordnet sind. Insbesondere kann das Leuchtelement 4, wie in
Fig. 1 gezeigt, beispielsweise zwischen drei und zehn LEDs 42, 42' aufweisen, die längs einer Geraden angeordnet sind. Wie weiterhin beispielhaft gezeigt, kann dabei die Gerade parallel zu einem Randbereich der Lichtaustrittsöffnung 22 verlaufend orientiert sein. Das Leuchtelement 4 kann weiterhin insbesondere in dem Innenbereich I der Leuchte angeordnet sein. - In
Fig. 2 ist eine perspektivische Skizze auf das von dem Leuchtengehäuse 2 abgenommene Lichtabgabeelement 8 aus einem anderen Blickwinkel gezeigt und inFig. 3 ein entsprechender Querschnitt. - Wie aus
Fig. 3 exemplarisch ersichtlich, weist die Leuchte weiterhin eine Lichtleitplatte 6 mit einer Schmalseite 62 und einer Flachseite 64 auf. Mit "Flachseite" sei dabei eine der beiden durch die Plattenform gegebenen, planen und zueinander parallelen, großen Oberflächenbereiche bezeichnet, mit "Schmalseite" ein Oberflächenbereich der die beiden großen Oberflächenbereiche seitlich verbindet, also sozusagen ein seitlicher Kantenbereich der Platte. - Wie weiterhin aus
Fig. 3 exemplarisch ersichtlich, weist das Lichtabgabeelement 8 eine Lichtabgabefläche 84 auf, durch die eine Flächennormale N festgelegt ist. Insbesondere kann es sich bei der Lichtabgabefläche 84 um einen zumindest in erster Näherung planen Oberflächenbereich des Lichtabgabeelements 8 handeln. - Schematisch punktiert ist in
Fig. 3 weiterhin angedeutet, an welcher Position sich das Leuchtelement 4 bzw. die LED 42 relativ zu der Lichtleitplatte 6 in etwa befindet, wenn die Leuchte sich in dem für den Betrieb vorgesehenen Zustand befindet. Die Lichtleitplatte 6 ist derart gestaltet und in dem Leuchtengehäuse 2 angeordnet, dass ein von dem Leuchtelement 4 abgestrahltes Licht in die Lichtleitplatte 6 über deren Schmalseite 62 eintritt und aus der Lichtleitplatte 6 über deren Flachseite 64 austritt. Hierzu kann die Lichtleitplatte 6 insbesondere mit Strukturen versehen sein, über welche das Licht in Richtung auf das Lichtabgabeelement 8 ausgekoppelt wird. - Außerdem ist die Anordnung derart, dass dieses Licht in seinem weiteren Verlauf die Leuchte in Richtung der Flächennormalen N über die Lichtabgabefläche 84 des Lichtabgabeelements 8 verlässt. Die Lichtabgabefläche 84 kann ein Piktogramm umfassen oder aus einem solchen bestehen, so dass dieses Piktogramm dementsprechend bei aktiviertem Leuchtelement 4 von dem Licht durchsetzt wird.
- Wie in
Fig. 1 schematisch angedeutet, ergibt sich bei Betrachtung der Leuchte in einer Projektion längs der Flächennormalen N, ein von der Lichtabgabefläche 84 umschriebener Bereich B. Der Bereich B entspricht also der projizierten Lichtabgabefläche 84. Vorzugsweise ist dabei das Leuchtengehäuse 2 derart geformt, dass es, in dieser Projektion betrachtet, vollständig innerhalb dieses Bereichs B liegt. Weiterhin vorzugsweise ist die Lichtleitplatte 6 derart geformt, dass sie vollständig innerhalb des Bereichs B liegt, also so betrachtet "kleiner" ist als das Lichtabgabeelement 8. - Das Lichtabgabeelement 8 weist weiterhin ein, in den
Figuren 2 und3 bezeichnetes, Rastelement 86 für eine Rastverbindung R1 mit dem Leuchtengehäuse 2 auf. Dabei ist, in der Projektion längs der Flächennormalen N betrachtet, das Rastelement 86 vollständig innerhalb des von der Lichtabgabefläche 84 umschriebenen Bereichs B angeordnet. Somit kann zur Verbindung des Lichtabgabeelements 8 mit dem Leuchtengehäuse 2 das Rastelement 86 durch die Lichtaustrittsöffnung 22 hindurch in den Innenbereich I der Leuchte eingebracht werden und dort zur Herstellung der Rastverbindung R1 mit einem entsprechenden Gegenrastelement 24, in Eingriff gebracht werden. Durch die beschriebene Rastverbindung R1 lässt sich insbesondere eine Halterung des Lichtabgabeelements 8 an dem Leuchtengehäuse 2 bewirken, ohne dass um die Lichtabgabefläche 84 herum ein Rahmenelement vorgesehen werden muss. Auf diese Weise sind insbesondere die Gestaltungsmöglichkeiten der Leuchte mit Bezug auf deren äußeres Erscheinungsbild verbessert. - Wie in
Fig. 3 exemplarisch gezeigt, kann das Lichtabgabeelement 8 weiterhin eine, der Lichtabgabefläche 84 gegenüberliegende, Innenfläche 81 aufweisen, wobei das Rastelement 86 von der Innenfläche 81 abstehend angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich die Anordnung insgesamt besonders kompakt gestalten. Das Rastelement 86 ist bei dieser Ausbildung dementsprechend vollständig in dem Innenbereich I der Leuchte angeordnet. Dabei ist vorzugsweise das Rastelement 86 - wie inFig. 2 angedeutet - in einem Abstand a von einer seitlichen Begrenzung 83 der Innenfläche 81 an Letzterer angeordnet. - Die Innenfläche 81 kann zumindest in erster Näherung plan gestaltet sein; vorzugsweise ist sie mit einer Struktur versehen, die einer weitergehenden Streuung, Vergleichmäßigung bzw. lichttechnischen Optimierung dient.
- Vorzugsweise besteht zwischen der Lichtleitplatte 6 und der Innenfläche 81 des Lichtabgabeelements 8 ein - in
Fig. 3 bezeichneter - weiterer Abstand a2; dieser weitere Abstand a2 beträgt vorteilhaft zwischen 1 mm und 20 mm, besonders bevorzugt zwischen 3 mm und 10 mm, beispielsweise zwischen 6 mm und 7 mm. Wie sich ausFig. 3 ergibt, lässt sich hierdurch erzielen, dass die Schmalseite 62 der Lichtleitplatte 6, in der Projektion parallel zu der Flächennormalen N betrachtet, innerhalb des Bereichs B angeordnet ist, der von der Lichtabgabefläche 84 umschrieben ist. Auf diese Weise trägt das Leuchtelement 4 sozusagen seitlich nicht auf, sondern findet "hinter" dem Lichtabgabeelement 8 Platz. Hierdurch lässt sich die Leuchte besonders kompakt gestalten. Durch den weiteren Abstand a2 lässt sich zudem eine besonders gleichmäßige Beleuchtung der Innenfläche 81 des Lichtabgabeelements 8 und damit auch der Lichtabgabefläche 84 bewirken. - Erfindungsgemäß weist die Leuchte außerdem ein Reflektorelement 10 auf, das die Lichtleitplatte 6 umfassend an dem Lichtabgabeelement 8 angeordnet ist. Durch das Reflektorelement 10 wird eine besonders effektive Nutzung eines von dem Leuchtelement 4 abgestrahlten Lichts unterstützt. Außerdem kann durch das Reflektorelement 10 das Licht besonders gleichmäßig auf die Innenfläche 81 des Lichtabgabeelements 8 gelenkt werden, wodurch im Weiteren eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung der Lichtabgabefläche 84 ermöglicht ist.
- Vorzugsweise erstreckt sich das Reflektorelement 10 - wie aus einer Zusammenschau der
Figuren 2 und3 andeutungsweise hervorgeht - derart in einem Bereich zwischen dem Leuchtelement 4 und der Innenfläche 81 des Lichtabgabeelements 8 angeordnet, dass kein Licht von dem Leuchtelement 4 auf direktem Wege die Innenfläche 81 erreichen kann. Das Leuchtelement 4 bzw. dessen lichtabgebende Oberflächenbereiche sind also sozusagen bei Betrachtung der Lichtabgabefläche 84 durch das Reflektorelement 10 abgeschattet. - Vorzugsweise ist das Reflektorelement 10 über eine zweite Rastverbindung R2 an dem Lichtabgabeelement 8 gehaltert. Hierzu weist das Lichtabgabeelement 8 zweckmäßig ein zweites Rastelement 88 auf, das Teil der zweiten Rastverbindung R2 ist, wobei das zweite Rastelement 88 vorteilhaft - wie das zuerst genannte Rastelement 86 - von der Innenfläche 81 des Lichtabgabeelements 8 abstehend und dabei insbesondere beabstandet von dessen seitlicher Begrenzung 83 angeordnet ist. Vorzugsweise weist hierzu weiterhin das Reflektorelement 10 eine, in
Fig. 2 exemplarisch bezeichnete, Ausnehmung 104 auf, durch die hindurch sich das zweite Rastelement 88 erstreckt. Hierdurch lässt sich eine zuverlässige Halterung des Reflektorelements 10 an dem Lichtabgabeelement 8 bewirken, wobei eine gleichmäßige Ausleuchtung der Innenfläche 81 des Lichtabgabeelements 8 durch die zweite Rastverbindung R2 allenfalls marginal beeinträchtigt ist. - Zur effektiven Abdichtung der Leuchte gegenüber dem Außenraum kann ein Dichtungselement 14 vorgesehen sein, das dichtend zwischen dem Lichtabgabeelement 8 und dem Leuchtengehäuse 2, insbesondere ringförmig geschlossen, angeordnet ist. Durch die beschriebene Halterung des Reflektorelements 10 an dem Lichtabgabeelement 8 lässt sich eine Versteifung des Lichtabgabeelements 8 erzielen, die sich vorteilhaft auf die abdichtende Wirkung des Dichtungselements 14 8 auswirkt. Insbesondere kann zur Lagefixierung des Reflektorelements 10 an dem Lichtabgabeelement 8 auf der Innenfläche 81 eine randseitig umlaufende Nut 85 vorgesehen sein, in die das Reflektorelement 10 - vorzugsweise geschlossen ringförmig - eingreifend angeordnet ist, so dass hierdurch die Versteifung des Lichtabgabeelements 8 verbessert ist.
- Vorteilhaft weist das Reflektorelement 10 weiterhin eine, in
Fig. 2 exemplarisch bezeichnete, Durchgangsöffnung 102 oder alternativ eine (in den Figuren nicht gezeigte) Einbuchtung auf, wobei das Rastelement 86 für die zuerst genannte Rastverbindung R1 zwischen dem Lichtabgabeelement 8 und dem Leuchtengehäuse 2 sich durch die Durchgangsöffnung 102 bzw. durch die Einbuchtung hindurch erstreckend angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung lässt sich das Reflektorelement 10 derart ausbilden, dass es sich im Wesentlichen bis zum äußeren Randbereich der Innenfläche 81 hin erstreckt, wodurch Licht besonders effektiv auch zu diesem Randbereich hin geleitet werden kann. Auf diese Weise lässt sich erzielen, dass auch der Randbereich der Lichtabgabefläche 84 besonders gut ausgeleuchtet erscheint. Die Ausbildung in Form der Durchgangsöffnung 102 ist insoweit vorteilhafter als die Ausbildung in Form der Einbuchtung, als im Fall der Durchgangsöffnung 102 das Reflektorelement 10 ringförmig geschlossen in die Nut 85 eingreifend ausgebildet sein kann, wodurch insbesondere die genannte Versteifung des Lichtabgabeelements 8 besser unterstützt ist. - Das Reflektorelement 10 weist vorteilhaft eine Lichtdurchlassöffnung 106 auf, die derart angeordnet ist, dass das von dem Leuchtelement 4 bzw. von der Leuchtdiode 42 abgestrahlte Licht durch die Lichtdurchlassöffnung 106 hindurchtritt, bevor es in die Lichtleitplatte 6 über deren Schmalseite 62 eintritt. Hierdurch lässt sich - im Vergleich zu einer entsprechenden Ausnehmung - die lichttechnisch wirksame Fläche des Reflektorelements 10 besonders groß gestalten, so dass insgesamt die Wirkung des Reflektorelements 10 verbessert ist.
- Eine besonders gute Lichtlenkung zu dem Randbereich der Innenfläche 81 des Lichtabgabeelements 8 lässt sich erzielen, wenn das Reflektorelement 10 einen Flächenbereich 108 aufweist, der sich zwischen der Lichtleitplatte 6 und dem Lichtabgabeelement 8 erstreckt und der, in Richtung auf das Lichtabgabeelement 8 zu, divergierend geformt ist. Vorzugsweise ist der Flächenbereich 108 ringförmig geschlossen ausgebildet, so dass das Reflektorelement 10 gleichsam eine umlaufende "Fase" aufweist bzw. eine Trichterform. Wie in
Fig. 3 exemplarisch gezeigt, kann die Ausgestaltung derart sein, dass der Flächenbereich 108 unmittelbar in die Nut 85 eingreift. Vorzugsweise ist der Flächenbereich 108 derart ausgestaltet, dass er sich, in der Projektion parallel zu der Flächennormalen N betrachtet, ausschließlich oder zumindest zu mehr als 90%, außerhalb der Projektion der Flachseite 64 der Lichtleitplatte 6 erstreckt. - Die Ausgestaltung ist dabei weiterhin vorteilhaft derart, dass sich die gedachte Fortsetzung bzw. Verlängerung des Flächenbereichs 108 in etwa die seitliche Begrenzung der Lichtabgabefläche 84 durchsetzt, beispielsweise maximal um eine kleine Strecke s von Letzterer abweicht, wobei die kleine Strecke s vorzugsweise kleiner ist als eine Stärke d, besonders bevorzugt kleiner als die Hälfte der Stärke d des Lichtabgabeelements 8 zwischen der Lichtabgabefläche 84 und der Innenfläche 81.
- Zur Verbindung zwischen der Lichtleitplatte 6 und dem Reflektorelement 10 ist weiterhin vorzugsweise eine weitere Rastverbindung R3 vorgesehen. Hierzu kann die Lichtleitplatte 6 einen vorstehenden Zapfen 68 aufweisen, der - wie in
Fig. 2 gezeigt - in eine entsprechende Aufnahmeöffnung im Reflektorelement 10 eingreift. Hierdurch lässt sich auch sicherstellen, dass zwischen der Lichtleitplatte 6 und der Innenfläche 81 des Lichtabgabeelements 8 der weitere Abstand a2 eingehalten ist. Vorzugsweise ist die weitere Rastverbindung R3 derart gestaltet, dass die Lichtleitplatte 6 ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs an dem Reflektorelement 10 wie vorgesehen angeordnet werden kann. - Die Lichtleitplatte 6 kann eine weitere Flachseite 66 aufweisen, die der zuerst genannten Flachseite 64 gegenüberliegend angeordnet ist, wobei das Reflektorelement 10 derart angeordnet ist, dass es unmittelbar und dabei vorzugsweise flächig an die weitere Flachseite 66 grenzt. Außerdem kann das Reflektorelement 10 derart geformt sein, dass es auch die Schmalseite 62 und/oder sämtliche weiteren Schmalseiten der Lichtleitplatte 6 flächig berührt, so dass sich das Reflektorelement 10 sozusagen dementsprechend an die Lichtleitplatte 6 anschmiegt. Dies ist mit Bezug auf die Effizienz der Leuchte vorteilhaft.
- In
Fig. 4 ist eine Explosionsdarstellung von Lichtabgabeelement 8, Reflektorelement 10 und Lichtleitplatte 8 gezeigt. Außerdem ist beispielhaft ein Piktogramm gezeigt, mit dem das Lichtabgabeelement 8 versehen werden kann, so dass hierdurch, zumindest teilweise, die Lichtabgabefläche 84 gebildet ist. Ferner ist auch das Dichtungselement 14 eingezeichnet. - Die in
Fig. 4 gezeigten Bauteile der Leuchte lassen sich über die beschriebenen Rastverbindungen R2 und R3 sowie gegebenenfalls über eine Klebeverbindung zur Halterung des Dichtungselements 14 an dem Lichtabgabeelement 8 zu einer Baueinheit zusammensetzen, die - wie durch die beiden langen Pfeile inFig. 1 angedeutet - in einem Montageschritt als Ganzes mit dem Leuchtengehäuse 2 über die zuerst genannte Rastverbindung R1 verbunden werden kann, so dass sie allein hierdurch als Ganzes an dem Leuchtengehäuse 2 gehaltert ist. - Wie in den Figuren beispielhaft gezeigt, kann die erste Rastverbindung R1 außerdem ein wenigstens ein weiteres Rastelement 86' aufweisen, sowie wenigstens ein weiteres entsprechendes Gegenrastelement, wobei diese wenigstens beiden Elemente analog zu den zuerst genannten entsprechenden Elementen 86, 24 ausgebildet sind.
- Die zweite Rastverbindung R2 zur Halterung des Reflektorelements 10 an dem Lichtabgabeelement 8 kann wenigstens ein weiteres zweites Rastelement 88' sowie wenigstens eine entsprechende weitere Ausnehmungen 104' in dem Reflektorelement 10 aufweisen, die jeweils analog zu dem zuerst genannten zweiten Reflektorelement 88 und der Ausnehmung 104 ausgebildet sind. Dies trägt auch zur weitergehenden Versteifung des Lichtabgabeelements 8 bei.
- Weiterhin können ein oder mehrere weitere Lichtdurchlassöffnungen 106' in dem Reflektorelemnet 10 für jede der weiteren LEDs 42' ausgebildet sein, so dass insbesondere für jede der LEDs 42, 42' eine entsprechende Lichtdurchlassöffnung 106, 106' vorgesehen ist. Entsprechend kann auch die weitere Rastverbindung R3 zwischen der Lichtleitplatte 6 und dem Reflektorelement 10 mehrere Zapfen 68' und mehrere zugehörige Aufnahmeöffnungen umfassen, wodurch die Halterung der Lichtleitplatte 6 an dem Reflektorelement 10 weitergehend verbessert sein kann.
- Die soweit beschriebene Leuchte eignet sich als Anbauleuchte. In
Fig. 5 ist eine Variante der Leuchte gezeigt, die als Einbauleuchte ausgebildet ist.
Claims (12)
- Leuchte, aufweisend- ein Leuchtengehäuse (2),- ein Leuchtelement (4),- eine Lichtleitplatte (6) mit einer Schmalseite (62) und einer Flachseite (64), wobei das Leuchtelement (4) und die Lichtleitplatte (6) derart gestaltet und in dem Leuchtengehäuse (2) angeordnet sind, dass ein von dem Leuchtelement (4) abgestrahltes Licht in die Lichtleitplatte (6) über deren Schmalseite (62) eintritt und aus der Lichtleitplatte (6) über deren Flachseite (64) austritt, sowie- ein Lichtabgabeelement (8) mit einer Lichtabgabefläche (84), durch die eine Flächennormale (N) festgelegt ist, wobei das Lichtabgabeelement (8) derart gestaltet und angeordnet ist, dass das aus der Flachseite (64) der Lichtleitplatte (6) austretende Licht die Leuchte in Richtung der Flächennormalen (N) über die Lichtabgabefläche (84) des Lichtabgabeelements (8) verlässt,wobei das Lichtabgabeelement (8) ein Rastelement (86) für eine Rastverbindung (R1) mit dem Leuchtengehäuse (2) aufweist, wobei, in einer Projektion längs der Flächennormalen (N) betrachtet, das Rastelement (86) vollständig innerhalb des von der Lichtabgabefläche (84) umschriebenen Bereichs (B) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Leuchte weiterhin ein Reflektorelement (10) aufweist, das die Lichtleitplatte (6) umfassend an dem Lichtabgabeelement (8) angeordnet ist. - Leuchte nach Anspruch 1,
bei der das Lichtabgabeelement (8) eine, der Lichtabgabefläche (84) gegenüberliegende, Innenfläche (81) aufweist, wobei das Rastelement (86) von der Innenfläche (81) abstehend angeordnet ist, vorzugsweise in einem Abstand (a) von einer seitlichen Begrenzung (83) der Innenfläche (81). - Leuchte nach Anspruch 2,
bei der zwischen der Lichtleitplatte (6) und der Innenfläche (81) des Lichtabgabeelements (8) ein weiterer Abstand (a2) besteht, der vorzugsweise zwischen 1 mm und 20 mm, besonders bevorzugt zwischen 3 mm und 10 mm beträgt. - Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Reflektorelement (10) über eine zweite Rastverbindung (R2) an dem Lichtabgabeelement (8) gehaltert ist. - Leuchte nach Anspruch 4,
bei der das Lichtabgabeelement (8) ein zweites Rastelement (88) aufweist, das Teil der zweiten Rastverbindung (R2) ist, wobei vorzugsweise das Reflektorelement (10) eine Ausnehmung (104) aufweist, durch die hindurch sich das zweite Rastelement (88) erstreckt. - Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
weiterhin aufweisend- ein Dichtungselement (14), das dichtend zwischen dem Lichtabgabeelement (8) und dem Leuchtengehäuse (2) angeordnet ist. - Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Reflektorelement (10) eine Durchgangsöffnung (102) oder eine Einbuchtung aufweist, wobei das Rastelement (86) sich durch die Durchgangsöffnung (102) bzw. durch die Einbuchtung hindurch erstreckend angeordnet ist. - Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Reflektorelement (10) eine Lichtdurchlassöffnung (106) aufweist, die derart angeordnet ist, dass das von dem Leuchtelement (4) abgestrahlte Licht durch die Lichtdurchlassöffnung (106) hindurchtritt, bevor es in die Lichtleitplatte (6) über deren Schmalseite (62) eintritt. - Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Reflektorelement (10) einen sich zwischen der Lichtleitplatte (6) und dem Lichtabgabeelement (8) erstreckenden Flächenbereich (108) aufweist, der in Richtung auf das Lichtabgabeelement (8) zu divergierend geformt ausgebildet ist. - Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der die Lichtleitplatte (6) über eine weitere Rastverbindung (R3) mit dem Reflektorelement (10) verbunden ist. - Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der die Lichtleitplatte (6) eine weitere Flachseite (66) aufweist, die der zuerst genannten Flachseite (64) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei das Reflektorelement (10) derart angeordnet ist, dass es unmittelbar und dabei vorzugsweise flächig an die weitere Flachseite (66) grenzt. - Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der das Lichtabgabeelement (8) aus Kunststoff besteht und vorzugsweise als Spritzgussteil ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010063272A DE102010063272A1 (de) | 2010-12-16 | 2010-12-16 | Leuchte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2466573A2 EP2466573A2 (de) | 2012-06-20 |
EP2466573A3 EP2466573A3 (de) | 2012-10-17 |
EP2466573B1 true EP2466573B1 (de) | 2014-04-02 |
Family
ID=45442861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11193695.1A Active EP2466573B1 (de) | 2010-12-16 | 2011-12-15 | Leuchte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2466573B1 (de) |
DE (1) | DE102010063272A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2995660B1 (fr) * | 2012-09-14 | 2014-09-05 | Emerson Network Power Ind Systems | Luminaire de securite encastre |
DE202012104101U1 (de) | 2012-10-25 | 2014-01-30 | Zumtobel Lighting Gmbh | Lichtabgabeelement für eine Leuchte, sowie Leuchte mit einem Lichtabgabeelement |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19709529A1 (de) * | 1997-03-10 | 1998-09-24 | Grunwald Hans Dieter | Display für Werbe- und Hinweis-Aussagen |
JP3743270B2 (ja) * | 2000-07-12 | 2006-02-08 | 松下電工株式会社 | 表示用照明器具 |
GB2376287A (en) * | 2001-05-18 | 2002-12-11 | Michael Gulvin Russell | Luminous tile |
DE102004012541A1 (de) * | 2004-03-15 | 2005-10-06 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Leuchtmodul zur Montage in einem Haushaltgerät und Haushaltgerät mit einem solchen |
JP4413668B2 (ja) * | 2004-03-23 | 2010-02-10 | 日本ライツ株式会社 | 導光板および光源装置ならびに平面発光装置 |
DE202006014352U1 (de) | 2006-04-13 | 2007-01-11 | Zumtobel Lighting Gmbh | Leuchte mit wenigstens einer lichtdurchlässigen Abdeckung |
GB2450683A (en) * | 2007-06-27 | 2009-01-07 | Teamwin Opto Electronics Co Lt | Multi-functional LED lamp |
DE202010001814U1 (de) * | 2010-02-03 | 2010-06-02 | Kusanke Einrichtungen Gmbh & Co. Kg | Lichtfeld |
-
2010
- 2010-12-16 DE DE102010063272A patent/DE102010063272A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-12-15 EP EP11193695.1A patent/EP2466573B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2466573A3 (de) | 2012-10-17 |
EP2466573A2 (de) | 2012-06-20 |
DE102010063272A1 (de) | 2012-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2979288B1 (de) | Tastenmodul für eine taste einer tastatur und verfahren zum herstellen eines tastenmoduls für eine taste einer tastatur | |
EP2138873A1 (de) | Leuchte mit wenigstens einer lichtdurchlässigen Abdeckung | |
DE102006035842A1 (de) | Fahrzeugleuchte mit einer einstückigen Lichtleiter-Blenden-Einheit | |
DE202014104797U1 (de) | Längliche LED-Leuchte mit optischem Element | |
EP3114400B1 (de) | Leuchte bzw. beleuchtungsanordnung mit länglichem trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul | |
DE202012101239U1 (de) | Abdeckung für ein Leuchtengehäuse | |
EP2796770A1 (de) | Leuchte mit einer Lichterzeugungseinheit und einem Rahmenelement | |
EP2466573B1 (de) | Leuchte | |
DE102010041473A1 (de) | Leuchtmodulanordnung mit einer LED auf einer Platine | |
EP2994693B1 (de) | Abdeckungselement für flächenleuchte | |
EP2711750B1 (de) | LED-Leuchte mit Lichtleiterplatte | |
EP3727073B1 (de) | Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges | |
WO2017102401A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug | |
EP2142392A1 (de) | Sonnenblende für ein kraftfahrzeug | |
EP2175188B1 (de) | Leuchte | |
DE102012207540A1 (de) | Leuchte | |
EP2650606B1 (de) | LED-Leuchte | |
AT521023B1 (de) | Zierleiste | |
DE10315771A1 (de) | Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche | |
DE202013101823U1 (de) | Plattenförmiges Reflektorelement für LED-Platine | |
EP2833048A1 (de) | Leuchte mit Trägerelement und auswechselbarem Leuchtmittel-Modul | |
DE102004051315A1 (de) | Kennzeichenleuchte für ein Kraftfahrzeug | |
DE202007013177U1 (de) | Leuchte | |
EP4297003A1 (de) | Rettungszeichenleuchte mit zusätzlicher rettungswegbeleuchtung | |
EP2711622A2 (de) | Leuchte mit Berührschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: G09F 13/18 20060101AFI20120912BHEP Ipc: G09F 13/22 20060101ALI20120912BHEP Ipc: G09F 13/04 20060101ALN20120912BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130328 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: G09F 13/22 20060101ALI20130717BHEP Ipc: G09F 13/18 20060101AFI20130717BHEP Ipc: G09F 13/04 20060101ALN20130717BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20131108 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 660529 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140415 Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011002591 Country of ref document: DE Effective date: 20140515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20140402 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140702 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140702 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140703 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140802 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140804 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011002591 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20150106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011002591 Country of ref document: DE Effective date: 20150106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20111215 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502011002591 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140402 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20200113 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20201218 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201231 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20211227 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 660529 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211215 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221231 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231219 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20231227 Year of fee payment: 13 |