EP2397624B1 - System und Verfahren zur Bildung eines Fußbodenbelags aus Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel - Google Patents
System und Verfahren zur Bildung eines Fußbodenbelags aus Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel Download PDFInfo
- Publication number
- EP2397624B1 EP2397624B1 EP11168873.5A EP11168873A EP2397624B1 EP 2397624 B1 EP2397624 B1 EP 2397624B1 EP 11168873 A EP11168873 A EP 11168873A EP 2397624 B1 EP2397624 B1 EP 2397624B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- panel
- standard
- connecting element
- panel body
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 37
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 7
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 230000000153 supplemental effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 9
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 206010047571 Visual impairment Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 208000029257 vision disease Diseases 0.000 description 1
- 230000004393 visual impairment Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G23/00—Working measures on existing buildings
- E04G23/02—Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
- E04G23/0285—Repairing or restoring flooring
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0138—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0153—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/04—Other details of tongues or grooves
- E04F2201/041—Tongues or grooves with slits or cuts for expansion or flexibility
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/04—Other details of tongues or grooves
- E04F2201/042—Other details of tongues or grooves with grooves positioned on the rear-side of the panel
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/05—Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
- E04F2201/0517—U- or C-shaped brackets and clamps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/05—Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
- E04F2201/0523—Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
Definitions
- the invention relates to a system for forming a floating floor covering, with a plurality of similar standard panels and at least onesistedpaneel, wherein the standard panels each have on at least two opposite narrow sides corresponding to each other formed first and second connection profiles and wherein the handheldpaneel one with the first connection profile a standard panel has correspondingly formed first connection profile.
- the invention also relates to a floor covering having at least one replacement panel and to a method of replacing at least one standard panel of a floating floor covering with at least one replacement panel.
- Floating laid composed of a plurality of standard panels
- floor coverings are known in different designs. Under a floating laid floor covering is understood to mean one that is not or at least not permanently connected to the ground.
- the standard panels of corresponding floor coverings are rectangular and each comprise two opposite short and long narrow sides. On the short and long narrow sides are each correspondingly formed connecting profiles provided.
- the connection profiles correspond so that similar standard panels on short and long narrow side pairs can be connected together to form a floor covering. If necessary, the connection profiles on the short and long side edges are formed similar to each other, so that even long narrow sides can be connected with short narrow sides of similar standard panels.
- connection profiles are usually designed such that the similar standard panels are locked together when connecting.
- the use of an adhesive for permanently connecting the standard panels can therefore be dispensed with.
- Modern standard panels have connecting profiles which are locked together in a vertical direction as well as in a horizontal direction perpendicular to the respective connection profiles. So high quality floors can be obtained.
- the locking of the connection profiles with one another can take place by being bent in, by essentially horizontal snapping in and / or by a substantially vertical movement, which, as when snapping in, leads to a locking of the connection profiles.
- the standard panels are not glued together, it is only possible with great effort to replace a damaged standard panel of a laid floor covering. In many cases, it is necessary to resume the standard panels in the reverse order of their laying until the damaged standard panel is removed. Then the damaged standard panel is replaced with a new standard panel, and the part of the floor covering picked up again. Another possibility is to disassemble the damaged standard panel and to remove it in parts from the floor covering. The removed standard panel is then replaced by a new standard panel, in which previously parts of the connection profiles have been removed, so that the new standard panel can be integrated from above into the gap of the floor covering. However, the connection profiles of the new standard panel can then no longer or only to a limited extent be locked with other adjacent standard panels. Therefore, the new standard panel must be glued at least on individual narrow sides with the adjacent standard panels.
- the repair kit includes an exchange panel, which can be retrofitted to replace a damaged panel in an existing floor covering.
- the replacement panel has no spring, but grooves on all four circumferential narrow sides. In two of these grooves are provided flexible foreign elements, which can cooperate in the sense of a spring with grooves adjacent standard panels for the purpose of locking.
- WO 03/083234 A1 a composite of similar panels floor covering. Individual of these panels can be resumed after installation and replaced as needed by other panels. The laying and retrieval of the panels can be done by a substantially vertical movement. For this purpose, the panels on flexible locking means which are provided in corresponding grooves of certain narrow sides. Also in the WO 01/98603 A1 is a floor covering of similar panels described in which the panels can be separated again after laying. For this purpose, the locking profiles of the panels are on the one hand designed so that the panels are locked together in the connected state. On the other hand, these compounds can be solved by raising individual panels of the floor covering and the associated pivoting the same, so that the raised panels can be replaced as needed by new panels. Other floor coverings are off WO 2004/003314 A1 . WO 01/66877 A1 such as US 2010/0031594 A1 known. A similar system and procedure is off JP 2000-320109 A known.
- the present invention is therefore based on the technical problem of proposing a possibility for the subsequent replacement of individual floor panels, in which the known disadvantages do not occur or at least in a weakened form.
- the replacement panel differs from the standard panels and comprises at least one panel body and at least one connecting element, that the first connection profile of thefoundpaneels is at least partially formed by the connecting element and that the connecting element and the panel body by a substantially vertical Movement of the panel body mechanically lockable with each other, have corresponding locking profiles.
- the replacement panel is thus designed in several parts and, in addition to a panel body, comprises at least one connecting element.
- the panel body substantially forms the part of the replacement panel visible in the condition installed in the floor covering.
- the at least one connecting element can also be visible from above in the connected state, this is preferably less, since this would regularly lead to a visual impairment of the floor covering.
- the panel body itself is composed of several components. However, this is less preferred for optical reasons.
- the connecting element serves to connect the panel body to an adjacent standard panel of the floor covering. Therefore, the first connection profile of the replacement panel is also formed at least in part by the connection element.
- the connecting element is to remain invisible from the top of the floor covering, it makes sense if at least the upper edge of the first connecting profile is formed by the panel body. It is particularly useful if at least the lower part of the first Connection profile is formed by the connecting element. This lower part of the first connection profile can be easily provided by the separate connection element. Since the peripheral connection profiles of thebotpaneels not necessarily with each other, ie with other similarlepaneelen must be connectable, unlike the standard panels of the floor covering, the corresponding connection profiles may on the one hand differ from the corresponding connection profiles of the standard panels and on the other hand be designed to correspond with each other so that similar Replacement panels can not be connected. There may therefore also be slight differences between the connection profiles of the replacement panel and the corresponding connection profiles of the standard panels.
- a repair kit for forming a multi-part replacement panel for the replacement of a panel of a floating floor covering, wherein thebotpaneel at least one panel body and at least one connecting element, wherein thebotpaneel in an assembled state on two opposite narrow sides, a first connection profile and a second connection profile, wherein the first and the second connection profile are formed corresponding to each other, so that the first and the second connection profile similar Replacement panels can be interconnected.
- at least part of the first connection profile is formed by the connection element, while the connection element and the panel body have latching profiles that can be mechanically locked together by a substantially vertical movement of the panel body.
- At least the first connection profile of the replacement panel is nevertheless formed corresponding to a first connection profile of the standard panel in such a way that the first connection profiles can be connected to one another.
- the second connection profile of the replacement panel will also be designed corresponding to a second connection profile of the standard panel, so that the second connection profiles can be connected to one another.
- first and the second connection profile of the replacement panel at least substantially correspond to the first and the second connection profile of the standard panels.
- the corresponding connection profiles ofsimilarpaneel and Standardpaneel can therefore be formed if necessary similar.
- claim 15 also by a floating floor covering, comprising a system according to at least one of claims 1 to 14.
- preferred features relating to the replacement panel itself may be related to the repair kit, even if the features are generally described for the system.
- the repair kit and the replacement panel formed therefrom may also comprise further separate components, such as at least one supplementary spring and / or at least one further connecting element.
- the supplementary spring forms, for example, a part of the second connection profile of the replacement panel, while the second connection element forms, for example, a part of the third connection profile of the replacement panel.
- the standard panel can be split into two or more parts, which can then be removed from the original floor covering without having to accept or damage adjacent standard panels. Since thesensorpaneel in one piece can not or only with great effort in the resulting by removing the one, preferably damaged, standard panel gap in the floor covering can be introduced, the antennaeel comprises a panel body and at least one connecting element.
- the connecting element is connected to the first connection profile of the standard panel adjoining the corresponding location.
- the connecting element preferably already a mechanical locking in a vertical direction and / or in a horizontal direction perpendicular to the corresponding first Locking profile reached.
- the connecting element is positioned only with respect to the adjacent first connecting profile of a standard panel, but not also connected or locked with this.
- the locking of the first connection profiles of exchange panel and standard panel is then preferably carried out with the addition of the panel body.
- the panel body then preferably completes the first connection profile of the replacement panel.
- the completed first connection profile is substantially identical to a connection profile of the standard panel, in particular to the second connection profile on the opposite side of the first connection profile narrow side of the standard panel.
- the panel body After the connecting element is provided in a suitable position, the panel body can be easily, accurately and quickly added and firmly connected to the connecting element. In this way, the necessary strength of the floor covering is achieved. Is theoutpaneel only from the panel body and the one connecting element, so that the gap is filled in the floor covering and it is again obtained a floor covering with uniform appearance.
- the connecting element and the panel body respectively Locking profile on.
- the locking profiles are formed corresponding to each other and coordinated so that the panel body can be mechanically locked by a substantially vertical movement of the same with the connecting element.
- the mechanical locking between the locking profiles of panel body and connecting element acts in at least one direction, so that the panel body and the connecting element are firmly connected to each other in this direction.
- a vertical direction is understood to be a direction perpendicular to the floor covering for the sake of simplicity. It is assumed that the floor covering is basically arranged in a horizontal plane. However, this is not absolutely necessary, so that the vertical direction and / or the horizontal direction can deviate from an objective vertical and / or horizontal. However, for the sake of simplicity, only vertical direction and horizontal direction will be discussed below, even if these directions do not necessarily have to be horizontal or vertical in the usual sense.
- the movement for locking the panel body and connecting element takes place exactly vertically relative to the floor covering. It may be sufficient if the movement is only substantially vertical to the floor covering.
- the movement has a predominantly vertical component, but can also be slightly oblique.
- a Einwinkelterrorism wherein the panel body in an oblique position in a connection profile or locking profile pushed and then pivoted down to the corresponding narrow side of the panel body to the ground, are regarded as substantially vertical movement with respect to the other narrow sides of the panel body.
- the connection profiles or locking profiles on the other three narrow sides of the panel body then still perform a substantially vertical movement.
- the first connection profiles of thelowpaneel and the standard panel are formed in a vertical direction and in a horizontal direction perpendicular to the first connection profiles locked together.
- the replacement panel and the adjacent standard panel are thus opposite to a mutual lift-off, i. secured in the vertical direction, and against a withdrawal in the horizontal direction.
- the locking profiles of the connecting element and the panel body in a vertical direction and in a horizontal direction perpendicular to the locking profiles may be formed locked together. This also allows a better cohesion between the panel body and the connecting element. A separation of the panel body and connecting element is counteracted in both directions by the mutual locking.
- the locking profile of the Connecting element have a locking latch for forming a latching connection with the panel body.
- the locking bolt of the connecting element is preferably designed such that it brings about a latching connection with the panel body, which acts at least predominantly in the vertical direction.
- the locking bar may preferably extend predominantly in the vertical direction and relative to the floor covering from top to bottom.
- the locking bar could also be provided on the locking profile of the panel body, which is fundamentally less preferred for material reasons.
- the locking bolt In the connected state, the locking bolt is supported alternatively or additionally relative to the panel body, in particular a latching projection of the panel body from. In this case, corresponding locking surfaces of the locking bolt and the locking profile of the panel body abut each other in the connected state.
- the locking bar is preferably adapted to be bent and / or pivoted during the connection of the connecting element and panel body by a substantially vertical movement of the panel body in the direction of the connecting element.
- the connecting element and the panel body may have two first fitting surfaces which cooperate in the connected state.
- the first mating surfaces are then preferably designed so that in the connected state the panel body rests with the first mating surface on the first mating surface of the connecting element.
- the panel body thus supports itself in the vertical direction via the first mating surfaces on the connecting element.
- the first fitting surface of the connecting element is preferably provided on a groove base of a substantially vertically aligned fitting groove, while the first fitting surface of the panel body is provided on a substantially vertically oriented key. So a defined investment of the first mating surfaces can be ensured together.
- the first fitting surface of the panel body can be provided on a groove bottom of a substantially vertically aligned fitting groove and the first fitting surface of the connecting element on a substantially vertically aligned key.
- the connecting element and the panel body may have two second mating surfaces.
- the second mating surfaces are then preferably designed so that they effect a locking in a horizontal extension direction perpendicular to the locking profiles of the connecting element and the panel body in the connected state.
- the second mating surfaces in the connected state abut each other.
- the second mating surface of the connecting element or the Panel be provided on a groove flank of the fitting groove.
- the locking in the aforementioned extension direction is an inner groove flank.
- the second mating surface of the connecting element or the panel body is provided on a spring edge of the feather key.
- this spring flank is preferably the inner spring flank.
- a second connection profile of the replacement panel can have a supplementary spring corresponding to the second connection profile of a standard panel.
- the second connection profile of the replacement panel is preferably provided opposite the first connection profile of the replacement panel.
- the supplementary spring is connected in the connected state similar to the connecting element with the panel body.
- connection of the second connection profiles of the replacement panel and the adjacent standard panel can be brought about in a simple manner by a substantially vertical movement of the panel body.
- the supplemental spring and the panel member may therefore be configured to connect the second connection profile of the replacement panel to the second connection panel of an adjacent standard panel by a substantially vertical movement of the panel body.
- This vertical movement is preferably the same vertical movement of the panel body to connect the first one Connection profile of thebotpaneels with the first connection profile of the adjacent standard panel.
- the first and second connection profiles can then be connected to one and the same vertical movement of the panel body.
- the supplementary spring it is not necessary that this, without being held by the second connection profile of the standard panel, is independently connectable to the panel body. It is essential that a connection between the wornpaneel and the corresponding standard panel is made.
- the supplementary spring can preferably be inserted into a groove of the second connection profile of another adjacent standard panel.
- the second connection profile of the replacement panel is then mechanically locked in a further step by a substantially vertical movement of the panel body with the second connection profile of the other, originally adjacent to the standard panel removed standard panel.
- the supplementary spring may have a locking latch for forming a latching connection with the panel body.
- the locking bolt of the supplementary spring is preferably designed such that it brings about a latching connection with the panel body, which acts at least predominantly in the vertical direction. Lifting the panel body upwards is then no longer possible after the connection.
- the locking bar may preferably predominantly in vertical Direction and extend based on the floor covering from top to bottom.
- the locking bolt In the connected state, the locking bolt is supported alternatively or additionally relative to the panel body, in particular a corresponding latching projection of the panel body from. In this case, corresponding locking surfaces of the locking bolt and the panel body abut each other in the connected state.
- the locking bar is preferably adapted to be bent and / or pivoted during connection by a substantially vertical movement of the panel body in the direction of the supplementary spring or away from the panel body.
- Adjacent to the locking bar of the supplementary spring and / or the connecting element may be provided a Elastizticiansnut. This can give the locking bolt the necessary for the formation of a locking connection elasticity.
- the elasticity groove may be at least partially filled with an elastic material. The elastic material is at least temporarily compressed when joined by the substantially vertical movement of the panel body. In the connected state, the elastic material can then remain partially compressed. This is not necessary.
- Locking bar of the connecting element and / or the supplementary spring be provided a hinge forming a constriction.
- the supplementary spring can have at least one stop surface for supporting the supplementary spring with respect to the second connecting profile of the standard panel have in the vertical and / or horizontal direction perpendicular to the second connection profile.
- the at least one stop surface of the supplementary spring can be inclined to the vertical and to the horizontal in order to achieve a support of the supplementary spring both partially in the vertical and partly in the horizontal direction.
- the additional spring has three separate stop surfaces, which rest in the connected state on the second connection profile of the standard panel.
- a stop surface, the supplementary spring down and another stop surface support the supplementary spring upwards relative to the second connection profile of the standard panel. Consequently, these first two abutment surfaces are preferably aligned substantially horizontally.
- the third abutment surface of the supplementary spring then preferably supports it in the horizontal direction towards the second connection profile of the standard panel in relation to the same. Consequently, this third abutment surface is preferably oriented substantially vertically.
- all three abutment surfaces rest on the second connection profile of the standard panel. It is further preferred in this context if the supplementary spring is received in a substantially horizontally oriented groove of the second connection profile of the standard panel. Then, at least the first two abutment surfaces for supporting the supplementary spring in a vertical direction in the groove on the standard panel abut.
- Thepedpaneel which is preferably rectangular, still has a third and a fourth narrow side.
- a further connection profile may be provided for connection to further replacement panels and / or further standard panels.
- the corresponding connection profiles can be formed in one piece, ie without further connection element and / or without additional supplementary spring.
- the connection profiles may be designed to be connected by a substantially vertical or horizontal movement and / or by a pivoting movement with other connection profiles.
- the third and fourth connection profiles of the replacement panel are in particular similar to the third and fourth connection profiles of the standard panels, in order to facilitate the connection of the replacement panel to other standard panels.
- the replacement panel may comprise a second connection element which at least partially forms the third connection profile of the replacement panel.
- the second connection element and the panel body may be formed such that the second connection element and the panel body can be mechanically locked to one another in a simple manner by a substantially vertical movement of the panel body, for which purpose the second connection element and the panel body have corresponding locking profiles.
- first and the third connection profiles of the standard panels and the replacement panel are of similar construction.
- first and the second connection element may be formed similar.
- the first and the second are different Connecting element then, for example, only by their length, which simplifies the production of the first and second connecting elements.
- first and second connection profiles and / or the third and fourth connection profiles of the standard panels may be provided for joining them by angling, substantially horizontally snapping and / or by a substantially vertical movement of a standard panel.
- first, second, third and / or fourth connection profile need not be connected in the same way with the first, second, third and / or fourth connection profile of the replacement panel, as is the case with the standard panels. So usually a horizonatles snapping separates for reasons of space.
- connection profiles of an exchange panel because of the already laid adjacent standard panels.
- Such connections are also not mandatory, since thezeleel comprises at least one separate connection element.
- the panel body is connected to at least one connecting element and / or with at least one standard panel, for example by angling.
- This one-angle movement can then represent a substantially vertical movement of the panel body relative to a locking profile of another narrow side or the other locking profiles on other narrow sides.
- the at least one connecting element and / or the at least one supplementary spring is preferably a component made of plastic, which can be manufactured inexpensively as an extrusion component.
- the panel body is preferably formed of the same material as the standard panels.
- the core of the panel body is preferably made of a wood material, such as a medium-density fiberboard, a high-density fiberboard, an Oriented beach board board chipboard, made of a plate of a wood / plastic composite (WPC) and / or a compact laminate ,
- WPC wood / plastic composite
- the panel body preferably has a coating known from the prior art, in particular laminate coating.
- the coating of the panel body and the standard panels is identical or similar.
- a system 1 of a floor covering 2 of several panels is shown in a connected state.
- the floor covering 2 is laid floating and therefore not connected to the ground.
- a lostpaneel 3 is shown, which is connected to two opposite narrow sides 4,5 with standard panels 6, which are shown on both sides of thefoundpaneels 3.
- the standard panels 6 are similar to each other and have at the two opposing narrow sides 7,8 shown first connection profiles 9 and second connection profiles 10 which are formed corresponding to each other, so that the standard panels 6 with each other with the first and the second connection profiles 9,10 can be connected.
- connection profiles 9, 10 of the standard panels 6 are thereby locked together in a vertical direction V and in a horizontal direction H perpendicular to the connection profiles 9, 10. This can be achieved by a substantially vertical movement of a standard panel 6 newly added to the floor covering.
- a single standard panel 6 can be replaced almost independently of its position in the floor covering 2.
- the exchange panel 3 is constructed in several parts and comprises in the illustrated and so far preferred system 1 at least one panel body 11 and a connecting element 12.
- the panel body 11 is made using the same materials as the standard panels 6, so that the replacement panel 3 of the floor covering in the connected state not such is recognizable.
- the connecting element 12 is formed from plastic and in the present case produced as an extrusion component.
- the connecting element 12 which as an enlarged detail of thenetpaneels 3 and the floor covering 2 in Fig. 2 is formed, forms part of the first connection profile 13 of the exchange panel 3. Only the upper portion of the first connection profile 13 is formed by the panel body 11.
- the first connection profile 13 is designed corresponding to the adjacent first connection profile 9 of the standard panel 6, so that the first connection profiles 9, 13 can be connected to one another. In the connected state, the first connection profiles 9,13 in a vertical direction V and a horizontal direction H are locked together.
- a second connection profile 14 is provided, which is formed corresponding to the second connection profile 10 of the standard panels 6, so that the second connection profiles 10,14 in a vertical direction V and a horizontal Direction H can be locked together.
- the second connection profile 14 of the replacement panel 3 is formed substantially identically to the first connection profile 9 of the standard panel 6.
- the connecting element 12 When inserting thecertainpaneels 3 in a gap of the floor covering 2, which has arisen that previously a standard panel 6 has been removed from the floor covering 2, the connecting element 12 is first inserted into the gap.
- the connecting element 12 has a substantially vertically upwardly directed key 15, which is inserted from below into a fitting groove 16 of the first connecting profile 9 of the adjacent standard panel 6.
- the floor covering 2 must be slightly raised in the appropriate place.
- a locking bolt 17 of the connecting element 12 locks with the first connecting profile 9 of the adjacent standard panel 6, in particular with a locking projection 18 thereof.
- locking surfaces 19,20 of the locking bolt 17 and the latching projection 18 abut each other. In this way, a vertical locking of the connecting element 12 with the adjacent standard panel 6 is achieved.
- the locking surfaces 19,20 are significantly inclined relative to the horizontal.
- first mating surfaces 21, 22 of the first connection profile 13 of the replacement panel 3 and of the first connection profile 9 of the standard panel 6 come into contact with one another.
- the standard panel 6 is supported against the connecting member 12.
- locking of the first connection profiles 9, 13 in a horizontal extension direction perpendicular to the first connection profiles 9, 13 is achieved.
- the connecting element 12 has a positioning projection 26, which forms a third fitting surface 27 of the first connecting profile 13 against which a third fitting surface 28 of the adjacent standard panel 6 abuts.
- the positioning projection 26 would basically be dispensable. Then, however, would also be waived on the corresponding mating surfaces.
- the first mating surface 22 of the first connection profile 9 of the standard panel 6 is provided at a distal end of the key 30, while the inner spring edge of the key 30, the second mating surface 24 and the outer spring edge of the key 30 has the third mating surface 28.
- the first fitting surface 23 of the first connection profile 13 of the connecting element 12 is provided on a groove bottom of a fitting groove 31 into which the feather key 30 of the standard panel 6 engages.
- the second fitting surface 23 of the connecting element 12 is provided on an outer groove flank of the fitting groove 31 and the third fitting surface 27 on an inner groove flank of the fitting groove 31 of the first connecting profile 13.
- this On the side facing away from the first connection profile 13 side of the connecting element, this has a locking profile 33 which the locking of the connecting element 12 with a locking profile 34 of the panel body 11 is used after the connecting element 12 has been connected to the adjacent standard panel 6.
- the locking profiles 33,34 of connecting element 12 and panel body 11 are formed corresponding to each other.
- the joining of the panel body 11 with the connecting element 12 is effected by a substantially vertical movement of the panel body 11.
- the locking profile 13 of the connecting element 12 has a locking bolt 35 which cooperates with a latching projection 36 of the locking profile 34 of the panel body 11.
- the latching projection 36 has a locking surface 37 which rests in the connected state on a locking surface 38 of the locking bolt 35.
- the required elasticity of the locking bolt 17,35,40 of Standardpaneel 6 and connecting element 12 is achieved by the elasticity 42,43,44, which are provided adjacent to the respective Sperrriegeln 17,35,40.
- Each elasticity groove 42,43,44 may be at least partially filled by an elastic material 45 to adjust the elasticity. This is provided in the standard panels 6.
- In the connecting element 12 has been dispensed with, since this is made of an elastic plastic.
- first fitting surface 46, 47 For locking the locking profiles 33, 34 of panel body 11 and connecting element 12, these each have a first fitting surface 46, 47.
- the first mating surface 46 of the panel body 11 is provided on a key 48 extending substantially vertically from top to bottom.
- the key 48 of the panel body 11 is in the connected state on the first fitting surface 47 of the locking profile 33 of the connecting element 12 and provides for a vertical support and positioning.
- a second pair of mating surfaces 49,50 is provided on the one hand on the inner spring edge of the key 48 of the panel body 11 and on the other hand on the inner groove flank of the fitting groove 51 of the locking profile 33 of the connecting element 12.
- the two second mating surfaces 49,50 are in the connected state in abutment against each other and thus cause a locking of the panel body 11 and connecting element 12 in a horizontal extension direction.
- Positioning of the connecting element 12 has its locking profile 33 on the inside of the positioning projection 26, ie the outer groove flank of the fitting groove 51 of the locking profile 33, a third fitting surface 52. This is in the connected state with a third mating surface 53 of the locking profile 34 of the panel body 11 at the outer spring edge in abutment.
- each profile 9,13,33, 34 comprises a feather key 15, 30, 48, 54 and a fitting groove 16, 31, 51, 55.
- each stabilizing projection 57,58 lie on the ground and are provided below the respective locking bolt 17,35. In the connected state, each stabilizing projection 57, 58 can rest against the first connecting profile 9 of the standard panel 6 and / or the locking profile 34 of the panel body 11 via a pair of stabilizing surfaces 59, 60.
- the panel body 11 rests against the first and second connection profiles 9, 10 of the adjoining standard panels 6 in upper regions of the first and second connection profiles 13, 14.
- the first and the second connection profiles 9, 10, 13, 14 of the replacement element 3 and the standard panels 6 have corresponding contact surfaces 62.
- narrow sides 4,5 of thefoundpaneels 3 is the short narrow sides 4,5 of the rectangularwirepaneels 3. Alternatively or additionally, but could also be the long narrow sides of thefoundpaneels 3 as shown formed. The same then applies correspondingly to the narrow sides of the standard panels 6. If the long and the narrow narrow sides 3 of therectpaneels are not similar to each other, for example, the long narrow sides may have connecting profiles which are formed to angle with corresponding connection profiles of the standard panels 6. When connecting the panel body 11 by angle with the corresponding standard panel 6 can then simultaneously in the Fig. 1 shown connections are made by the substantially vertical movement of the panel body 11.
- a connecting element which also according to the connecting element Fig. 1 same can. It may alternatively or additionally be provided that the locking profiles between a Connecting element and the panel body to an in Fig. 1 not shown narrow side of thebesteels 3 are formed so that they are connected by angle with each other.
- first connection profiles 104 and second connection profiles 105 are included, which comprise on opposite short narrow sides 102,103 first connection profiles 104 and second connection profiles 105.
- the first and second connection profiles 104,105 are formed corresponding to each other so that they can be connected by Ein winking into each other.
- the first connection profile 104 is thereby inclined and plugged into the second connection profile 105.
- the first connection profile 104 is pivoted down about the inserted narrow side 102 down. It comes to a locking of the first and second connection profiles 104,105 in a vertical and a horizontal direction V, H.
- third and fourth connection profiles 108,109 are provided at the two long narrow sides 106,107 of the standard panels 101, which in the Fig. 4 are shown.
- the third and fourth connection profiles 108, 109 of the standard panels can also be connected to one another in the manner described above by being angled.
- the replacement panel 110 of the in Fig. 3 and 4 illustrated system comprises a connecting element 112, which in the Fig. 5 is shown in detail, and two supplementary springs 113,114, one of which in the Fig. 6 is shown. It would also be possible if thebotpaneel if necessary as Replacement of at least one additional spring has a further connecting element.
- the connecting elements can then be mutually identical or different. In principle, no identical connecting elements should be provided on two opposite connection profiles of the replacement panel because of the different configuration of the opposing connection profiles of the standard panels.
- the provided on a short narrow side 115 of thebotpaneels 110 connecting element 112 is first connected to the first connection profile 116 of the adjacent standard panel 101.
- the standard panel 101 is slightly raised and the connecting element 112 is partially pushed under the spring 117 of the first connection profile 116 of the standard panel 101.
- the spring 117 of the first connecting profile 116 of the standard panel 101 is received in a groove 118 of the connecting element 112.
- the connecting element 112 forms a part of the first connection profile 119 of the exchange element 110, which is completed in the upper area by the panel body 120.
- a Verrieglungsprofil 121 is provided, which corresponds to a locking profile 122 of the panel body 120 is formed.
- the two locking profiles 121, 122 may be connected by a substantially vertical movement of the panel body 120 after the first connection profile 119 is connected to the standard panel 101.
- the locking profile 121 of the connecting element 112 has a locking bar 124, which extends predominantly vertically from top to bottom. Due to the substantially vertical movement of the panel body 120, the locking bar 124 of the connecting element 112 locks with the locking profile 122 of the panel body 120, in particular with a latching projection 125 of the panel body 120.
- the locking bar 124 and the panel body 120, in particular the latching projection 125 have locking surfaces 126, 127 on, which rest in the connected state in the illustrated and so far preferredstanpaneel 110 to each other.
- the locking surfaces 126,127 are significantly inclined relative to the horizontal, so that the lock not only has a force component in the vertical, but also in the horizontal direction.
- the locking bar 124 When connecting the connecting element 112 and the panel body 120, the locking bar 124 is slightly pivoted in the direction of the connecting element 112. In support of this pivoting movement of the locking bar 125 has a constriction 128 which acts in the sense of a hinge about which the locking bar 124 is pivoted. Adjacent to the locking bar 124 is a Elastizticiansnut 129 is provided which has an elastic material 130 for stabilizing the locking bar 124.
- the locking profiles 121,122 of both the panel body 120 and the connecting element 112 each have a key 131,132 and a respective passport 133,134 which are engaged with each other in the connected state.
- first mating surfaces 135,136 are provided which abut each other in the connected state and support the panel body 120 relative to the connecting element 112.
- second fitting surfaces 137,138 are provided which provide a lock in a horizontal extension direction.
- the second mating surfaces 137,138 abut each other.
- the panel body 120 has a contact surface 139, which is in contact with a corresponding contact surface 140 of the first connection profile 116 of the standard panel 101.
- the connecting element 112 in the region of the lower ends of the first connection profile 119 and the locking profile 121 stabilizing surfaces 141,142 which cooperate with corresponding stabilizing surfaces 143,144 of the first connection profile 116 of the standard panel 101 and the locking profile 122 of the panel body 120.
- the corresponding stabilizing surfaces 141, 142, 143, 144 come into contact, if necessary, with one another.
- the replacement panel 101 has, on the narrow side 146 opposite the first connection profile 119, a second connection profile 147, which is partially formed by a supplementary spring 113.
- the supplementary spring 113 is pushed into a substantially horizontally oriented groove 148 of the second connection profile 105 of the standard panel 101 prior to connection to the panel body 120.
- the supplementary spring 113 has a first, a second and a third stop surface 150,151,152, by which the supplementary spring 113 is positioned and held in the desired manner.
- the first stop surface 150 supports the supplementary spring 113 upwards against a groove flank of the groove 148 of the standard panel 101, while the second stop surface 151 supports the supplementary spring 113 down against the opposite groove flank of the groove 148.
- the third abutment surface 152 supports the supplementary spring 113 in the groove direction against the second connection profile 105 of the standard panel 101.
- the supplementary profile 113 has a locking bar 153 which extends substantially vertically from top to bottom.
- the locking bolt 153 has at its distal end on a locking surface 154 which abuts in the connected state to a corresponding locking surface 155 of a locking projection of the panel body 120 and against it supported.
- the locking bar 153 adjoins an elasticity groove 157 which is filled with an elastic material 158.
- the locking bar 153 has at the top of a constriction 159, which acts as a hinge and pivoting of the locking bolt 153 toward the adjacent standard panel 101 allows when the panel body 120 is locked by a substantially vertical movement with the supplementary spring 113.
- the illustrated and so far preferredplacepaneel 110 are provided on the provided on a long narrow side 160 of thefoundpaneels 110 third connection profile 161, no connecting element and no additional spring.
- the third connection profile 161 of the replacement panel 110 is formed exclusively by the panel body 120.
- a supplementary spring 114 is provided which is similar to the supplementary spring 113 of the second connection profile 147 and therefore will not be described again here. The same applies to the corresponding narrow sides 146, 162 of the panel body 120.
- the connection element 112 of the replacement panel 110 is connected to the first connection profile 104 of a standard panel 101.
- the standard panel 101 must be slightly raised.
- the connector 112 is then underneath pushed and takes in the groove 118, the spring 117 of the first connection profile 104 of the standard panel 101.
- the two supplementary springs 113, 134 are inserted into the grooves 148, 164 of the second and fourth connection profiles 105, 109 of two further adjacent standard panels 101.
- the third connection profile 108 of an adjacent standard panel 101 is slightly raised and the panel body 120 is angled upwards. In this angled position, the lower, projecting locking lip 165 of the third connection profile 161 of the replacement panel 110 is pushed under a part of the third connection profile 108 of the standard panel 101.
- the panel body 120 is pivoted downward from the bent position.
- This movement is understood as a substantially vertical movement of the panel body 120, which leads to a locking of the remaining narrow sides of the panel body 120.
- the locking profile 122 of the panel body 120 is locked to the locking profile 121 of the connecting element 122.
- the supplementary springs 113,114 of the second and the fourth connection profile 147,163 are locked to the panel body.
- the panel body 120, and thus the replacement panel 110 are themselves locked to the standard panels 101 adjacent to the previous gap of the floor covering 100.
- the panel body 120 abuts peripherally with an upper section on the circulating standard panels 101.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein System zur Bildung eines schwimmend verlegten Fußbodenbelags, mit einer Mehrzahl von gleichartigen Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel, wobei die Standardpaneele jeweils an wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten korrespondierend zueinander ausgebildete erste und zweite Verbindungsprofile aufweisen und wobei das Austauschpaneel ein mit dem ersten Verbindungsprofil eines Standardpaneels korrespondierend ausgebildetes erstes Verbindungsprofil aufweist. Die Erfindung betrifft auch einen Fußbodenbelag mit wenigstens einem Austauschpaneel sowie ein Verfahren zum Austausch wenigstens eines Standardpaneels eines schwimmend verlegten Fußbodenbelags durch wenigstens ein Austauschpaneel.
- Schwimmend verlegte, aus einer Mehrzahl von Standardpaneelen zusammengesetzte, Fußbodenbeläge sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Unter einem schwimmend verlegten Fußbodenbelag versteht man dabei einen solchen, der nicht oder jedenfalls nicht dauerhaft mit dem Untergrund verbunden ist. In der Regel sind die Standardpaneele entsprechender Fußbodenbeläge rechteckig ausgebildet und umfassen jeweils zwei einander gegenüber angeordnete kurze und lange Schmalseiten. An den kurzen und den langen Schmalseiten sind jeweils korrespondierend zueinander ausgebildete Verbindungsprofile vorgesehen. Die Verbindungsprofile korrespondieren so, dass gleichartige Standardpaneele an kurzen und langen Schmalseitenpaaren miteinander zu einem Fußbodenbelag verbunden werden können. Bedarfsweise sind die Verbindungsprofile an den kurzen und den langen Seitenkanten gleichartig zueinander ausgebildet, so dass auch lange Schmalseiten mit kurzen Schmalseiten gleichartiger Standardpaneele verbunden werden können.
- Die Verbindungsprofile sind meist derart ausgebildet, dass die gleichartigen Standardpaneele beim Verbinden miteinander verriegelt werden. Auf die Verwendung eines Klebstoffs zum dauerhaften Verbinden der Standardpaneele kann folglich verzichtet werden. Moderne Standardpaneele weisen Verbindungsprofile auf, die in einer vertikalen Richtung als auch in einer horizontalen Richtung senkrecht zu den jeweiligen Verbindungsprofilen miteinander verriegelt werden. So können qualitativ hochwertige Fußböden erhalten werden. Das Verriegeln der Verbindungsprofile miteinander kann dabei je nach Ausgestaltung der Verbindungsprofile durch Einwinkeln, durch im Wesentlichen horizontales Einschnappen und/oder durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung erfolgen, die wie beim Einschnappen zu einem Verrasten der Verbindungsprofile führt.
- Obwohl die Standardpaneele nicht miteinander verklebt werden, ist es nur unter großem Aufwand möglich, ein beschädigtes Standardpaneel eines verlegten Fußbodenbelags auszutauschen. In vielen Fällen ist es hierzu erforderlich, die Standardpaneele in umgekehrter Reihenfolge ihres Verlegens wieder aufzunehmen, bis das beschädigte Standardpaneel entfernt ist. Dann wird das beschädigte Standardpaneel durch ein neues Standardpaneel ersetzt und der aufgenommene Teil des Fußbodenbelags erneut verlegt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das beschädigte Standardpaneel zu zerlegen und in Einzelteilen dem Fußbodenbelag zu entnehmen. Das entnommene Standardpaneel wird dann durch ein neues Standardpaneel ersetzt, bei dem zuvor Teile der Verbindungsprofile entfernt worden sind, so dass sich das neue Standardpaneel von oben in die Lücke des Fußbodenbelags integrieren lässt. Die Verbindungsprofile des neuen Standardpaneels können dann jedoch nicht mehr oder nur eingeschränkt mit anderen angrenzenden Standardpaneelen verriegelt werden. Deshalb muss das neue Standardpaneel wenigstens an einzelnen Schmalseiten mit den angrenzenden Standardpaneelen verklebt werden.
- Der Austausch einzelner Standardpaneele ist also nicht nur mit einem hohen Aufwand verbunden. Es kann bei Montageungenauigkeiten zudem leicht zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Fußbodenbelags kommen. Außerdem können miteinander verleimte Standardpaneele nicht mehr einzeln aufgenommen und an anderer Stelle einzeln zu einem neuen Fußbodenbelag zusammengesetzt werden.
- Aus der
DE 200 13 453 U1 ist zudem ein Reparatursatz für einen Laminat- oder Parkettboden beschrieben. Der Reparatursatz umfasst ein Austauschpaneel, das nachträglich als Ersatz eines beschädigten Paneels in einen bestehenden Fußbodenbelag integriert werden kann. Im Gegensatz zu den übrigen Standardpaneelen des Fußbodenbelags weist das Austauschpaneel keine Feder, sondern Nuten an allen vier umlaufenden Schmalseiten auf. In zwei dieser Nuten sind flexible Fremdelemente vorgesehen, die im Sinne einer Feder mit Nuten angrenzender Standardpaneele zum Zwecke der Verriegelung zusammenwirken können. - In der
WO 03/083234 A1 WO 01/98603 A1 WO 2004/003314 A1 ,WO 01/66877 A1 US 2010/0031594 A1 bekannt. Ein ähnliches System und Verfahren ist ausJP 2000-320109 A - Daher liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem zugrunde, eine Möglichkeit zum nachträglichen Austausch einzelner Fußbodenpaneele vorzuschlagen, bei denen die bekannten Nachteile nicht oder wenigstens in abgeschwächter Form auftreten.
- Dieses technische Problem ist bei einem System zur Bildung eines schwimmend verlegten Fußbodenbelags mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass das Austauschpaneel sich von den Standardpaneelen unterscheidet sowie wenigstens einen Paneelkörper und wenigstens ein Verbindungselement umfasst, dass das erste Verbindungsprofil des Austauschpaneels wenigstens teilweise vom Verbindungselement gebildet wird und dass das Verbindungselement und der Paneelkörper durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers mechanisch miteinander verriegelbare, korrespondierende Verriegelungsprofile aufweisen.
- Das Austauschpaneel ist also mehrteilig ausgebildet und umfasst neben einem Paneelkörper wenigstens ein Verbindungselement. Der Paneelkörper bildet dabei jedenfalls im Wesentlichen den, im in den Fußbodenbelag eingebauten Zustandsichtbaren Teil des Austauschpaneels. Zwar kann grundsätzlich auch das wenigstens eine Verbindungselement im verbundenen Zustand von oben sichtbar sein, bevorzugt ist dies jedoch grundsätzlich weniger, da dies regelmäßig zu einer optischen Beeinträchtigung des Fußbodenbelags führen würde. Es kann auch vorgesehen sein, dass sich der Paneelkörper selbst aus mehreren Bauteilen zusammensetzt. Auch dies ist aus optischen Gründen jedoch weniger bevorzugt. Das Verbindungselement dient der Verbindung des Paneelkörpers mit einem angrenzenden Standardpaneel des Fußbodenbelags. Deshalb wird das erste Verbindungsprofil des Austauschpaneels auch wenigstens zum Teil durch das Verbindungselement gebildet. Soll das Verbindungselement von der Oberseite des Fußbodenbelags unsichtbar bleiben, bietet es sich an, wenn wenigstens der obere Rand des ersten Verbindungsprofils von dem Paneelkörper gebildet wird. Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn jedenfalls der untere Teil des ersten Verbindungsprofils von dem Verbindungselement gebildet wird. Dieser untere Teil des ersten Verbindungsprofils kann durch das separate Verbindungselement leicht bereitgestellt werden. Da die umlaufenden Verbindungsprofile des Austauschpaneels anders als bei den Standardpaneelen des Fußbodenbelags nicht zwingend auch untereinander, d.h. mit weiteren gleichartigen Austauschpaneelen, verbindbar sein müssen, können die entsprechenden Verbindungsprofile einerseits von den entsprechenden Verbindungsprofilen der Standardpaneele abweichen und andererseits untereinander so korrespondierend ausgebildet sein, dass gleichartige Austauschpaneele nicht miteinander verbunden werden können. Es können also auch geringfügige Unterschiede zwischen den Verbindungsprofilen des Austauschpaneels und den entsprechenden Verbindungsprofilen der Standardpaneele bestehen.
- Grundsätzlich ist es jedoch bevorzugt, wenn gleichartige Austauschpaneele auch problemlos untereinander verbunden werden können, wenn größere Bereiche des Fußbodenbelags ausgetauscht werden sollen. Offenbart ist auch ein Reparatursatz zur Bildung eines mehrteiligen Austauschpaneels für den Austausch eines Paneels eines schwimmend verlegten Fußbodenbelags, bei dem das Austauschpaneel wenigstens einen Paneelkörper und wenigstens ein Verbindungselement aufweist, bei dem das Austauschpaneel in einem zusammengebauten Zustand an zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten ein erstes Verbindungsprofil und ein zweites Verbindungsprofil aufweist, wobei das erste und das zweite Verbindungsprofil korrespondierend zueinander ausgebildet sind, so dass das erste und das zweite Verbindungsprofil gleichartiger Austauschpaneele miteinander verbunden werden können. Zudem wird bei diesem Reparatursatz wenigstens ein Teil des ersten Verbindungsprofils durch das Verbindungselement gebildet, während das Verbindungselement und der Paneelkörper durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers mechanisch miteinander verriegelbare Verriegelungsprofile aufweisen.
- Wenigstens das erste Verbindungsprofil des Austauschpaneels ist dennoch so korrespondierend zu einem ersten Verbindungsprofil des Standardpaneels ausgebildet, dass die ersten Verbindungsprofile miteinander verbunden werden können. Bedarfsweise wird auch das zweite Verbindungsprofil des Austauschpaneels so korrespondierend zu einem zweiten Verbindungsprofil des Standardpaneels ausgebildet sein, dass die zweiten Verbindungsprofile miteinander verbunden werden können.
- Der Einfachheit halber kann bedarfsweise vorgesehen sein, dass das erste und das zweite Verbindungsprofil des Austauschpaneels wenigstens im Wesentlichen dem ersten und dem zweiten Verbindungsprofil der Standardpaneele entsprechen. Die entsprechenden Verbindungsprofile von Austauschpaneel und Standardpaneel können also bedarfsweise gleichartig ausgebildet sein.
- Das eingangs genannte und der Erfindung zugrunde liegende technische Problem ist nach Anspruch 15 auch durch einen schwimmend verlegten Fußbodenbelag gelöst, der ein System nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14 umfasst.
- Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem ist ferner durch ein Verfahren zum Austausch wenigstens eines Standardpaneels eines schwimmend verlegten Fußbodenbelags durch wenigstens ein Austauschpaneel nach Anspruch 16 gelöst. Im Folgenden werden der Einfachheit halber und zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen bevorzugte Ausgestaltungen des Systems, des Austauschpaneels bzw. des Reparatursatzes zur Bildung des Austauschpaneels sowie des Verfahrens gemeinsam beschrieben. Aus dem Kontext ergibt sich dabei, in welcher Art und Weise die jeweiligen Merkmale bevorzugte Weiterbildungen des Systems, des Austauschpaneels bzw. des Reparatursatzes zur Bildung des Austauschpaneels sowie des Verfahrens darstellen.
- Dabei können insbesondere bevorzugte, das Austauschpaneel selbst, betreffende Merkmale auf den Reparatursatz bezogen werden, selbst wenn die Merkmale in allgemeiner Weise für das System beschrieben sind.
- Dementsprechend können der Reparatursatz und das aus diesem gebildete Austauschpaneel auch weitere separate Bauteile umfassen, wie beispielsweise wenigstens eine Ergänzungsfeder und/oder wenigstens ein weiteres Verbindungselement. Die Ergänzungsfeder bildet dabei beispielsweise einen Teil des zweiten Verbindungsprofils des Austauschpaneels, während das zweite Verbindungselement beispielsweise einen Teil des dritten Verbindungsprofils des Austauschpaneels bildet.
- Zum Entnehmen eines Standardpaneels aus dem Verbund wird dieses vorzugsweise zerstört. Dabei kann das Standardpaneel in zwei oder mehr Teile zerlegt werden, die dann, ohne angrenzende Standardpaneele aufnehmen zu müssen oder zu beschädigen, aus dem ursprünglichen Fußbodenbelag entfernt werden können. Da das Austauschpaneel in einem Stück nicht oder nur mit hohem Aufwand in die durch das Entnehmen des einen, vorzugsweise beschädigten, Standardpaneels entstandene Lücke im Fußbodenbelag eingebracht werden kann, umfasst das Austauschpaneel einen Paneelkörper und wenigstens ein Verbindungselement.
- Durch die Mehrteiligkeit des Austauschpaneels kann dieses in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten in einen bestehenden Fußbodenbelag eingebaut werden. Zunächst wird das Verbindungselement mit dem ersten Verbindungsprofil des an entsprechender Stelle angrenzenden Standardpaneels verbunden. Dabei wird vorzugsweise bereits eine mechanische Verriegelung in einer vertikalen Richtung und/oder in einer horizontalen Richtung senkrecht zum entsprechenden ersten Verriegelungsprofil erreicht. So kann sichergestellt werden, dass das Verbindungselement für das Verbinden mit dem Paneelkörper die gewünschte Position einnimmt.
- Es kann auch vorgesehen sein, dass das Verbindungselement lediglich in Bezug auf das angrenzende erste Verbindungsprofil eines Standardpaneels positioniert, nicht aber auch mit diesem verbunden bzw. verriegelt wird. Das Verriegeln der ersten Verbindungsprofile von Austauschpaneel und Standardpaneel erfolgt dann vorzugsweise mit dem Hinzufügen des Paneelkörpers. Der Paneelkörper komplettiert dann vorzugsweise das erste Verbindungsprofil des Austauschpaneels. Es kann dabei vorzugsweise vorgesehen sein, dass das komplettierte erste Verbindungsprofil im Wesentlichen identisch zu einem Verbindungsprofil des Standardpaneels ausgebildet ist, und zwar insbesondere zu dem zweiten Verbindungsprofil an der dem ersten Verbindungsprofil gegenüberliegenden Schmalseite des Standardpaneels.
- Nachdem das Verbindungselement in geeigneter Position vorgesehen ist, kann der Paneelkörper einfach, genau und schnell hinzugefügt sowie fest mit dem Verbindungselement verbunden werden. Auf diese Weise wird die notwendige Festigkeit des Fußbodenbelags erreicht. Besteht das Austauschpaneel lediglich aus dem Paneelkörper und dem einen Verbindungselement, ist damit die Lücke im Fußbodenbelag ausgefüllt und es wird wieder ein Fußbodenbelag mit gleichmäßiger Optik erhalten.
- Zur mechanischen Verriegelung vom wenigstens einen Verbindungselement und dem Paneelkörper weisen das Verbindungselement und der Paneelkörper jeweils ein Verriegelungsprofil auf. Die Verriegelungsprofile sind korrespondierend zueinander ausgebildet und so aufeinander abgestimmt, dass der Paneelkörper durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung desselben mechanisch mit dem Verbindungselement verriegelt werden kann. Die mechanische Verriegelung zwischen den Verriegelungsprofilen von Paneelkörper und Verbindungselement wirkt dabei in wenigstens einer Richtung, so dass der Paneelkörper und das Verbindungselement in dieser Richtung fest miteinander verbunden sind.
- Unter einer vertikalen Richtung wird vorliegend der Einfachheit halber eine Richtung senkrecht zum Fußbodenbelag verstanden. Dabei wird unterstellt, dass der Fußbodenbelag grundsätzlich in einer horizontalen Ebene angeordnet ist. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich, so dass die vertikale Richtung und/oder die horizontale Richtung von einer objektiven Vertikalen und/oder Horizontalen abweichen können. Es wird aber der Einfachheit halber im Folgenden lediglich von vertikaler Richtung und horizontaler Richtung gesprochen, selbst wenn diese Richtungen nicht zwingend horizontal oder vertikal im üblichen Sinne sein müssen.
- Im Übrigen kommt es vorzugsweise nicht darauf an, dass die Bewegung zur Verriegelung von Paneelkörper und Verbindungselement exakt vertikal bezogen auf den Fußbodenbelag erfolgt. Es kann ausreichen, wenn die Bewegung nur im Wesentlichen vertikal zum Fußbodenbelag ist. Die Bewegung hat eine überwiegend vertikale Komponente, kann aber auch etwas schräg verlaufen. Auch kann eine Einwinkelbewegung, bei der der Paneelkörper in einer schrägen Position in ein Verbindungsprofil oder Verriegelungsprofil eingeschoben und anschließend um die entsprechende Schmalseite des Paneelkörpers auf den Untergrund heruntergeschwenkt wird, als im Wesentlichen vertikale Bewegung in Bezug auf die anderen Schmalseiten des Paneelkörpers angesehen werden. Die Verbindungsprofile bzw. Verriegelungsprofile an den übrigen drei Schmalseiten des Paneelkörpers führen dann immer noch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung aus.
- Bei einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die ersten Verbindungsprofile vom Austauschpaneel und vom Standardpaneel in einer vertikalen Richtung und in einer horizontalen Richtung senkrecht zu den ersten Verbindungsprofilen miteinander verriegelbar ausgebildet sind. Das Austauschpaneel und das angrenzende Standardpaneel sind folglich gegenüber einem gegenseitigen Abheben nach oben, d.h. in vertikaler Richtung, und gegenüber einem Ausziehen in horizontaler Richtung gesichert.
- Alternativ oder zusätzlich können auch die Verriegelungsprofile des Verbindungselements und des Paneelkörpers in einer vertikalen Richtung und in einer horizontalen Richtung senkrecht zu den Verriegelungsprofilen miteinander verriegelbar ausgebildet sein. Dies erlaubt ebenfalls einen besseren Zusammenhalt zwischen dem Paneelkörper und dem Verbindungselement. Einer Trennung von Paneelkörper und Verbindungselement wird in beiden Richtungen durch die gegenseitige Verriegelung entgegengewirkt.
- Damit der Paneelkörper einfach, sicher und genau durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung mit dem Verbindungselement verriegelt werden kann, kann das Verriegelungsprofil des Verbindungselements einen Sperrriegel zur Ausbildung einer Rastverbindung mit dem Paneelkörper aufweisen. Der Sperrriegel des Verbindungselements ist dabei vorzugsweise derart ausgebildet, um eine Rastverbindung mit dem Paneelkörper herbeizuführen, die wenigstens überwiegend in vertikaler Richtung wirkt. Dazu kann sich der Sperrriegel vorzugsweise überwiegend in vertikaler Richtung und bezogen auf den Fußbodenbelag von oben nach unten erstrecken. Alternativ könnte der Sperrriegel auch am Verriegelungsprofil des Paneelkörpers vorgesehen sein, was aus Materialgründen grundsätzlich aber weniger bevorzugt ist.
- Im verbundenen Zustand stützt sich der Sperrriegel alternativ oder zusätzlich gegenüber dem Paneelkörper, insbesondere einem Rastvorsprung des Paneelkörpers, ab. Dabei liegen korrespondierende Verriegelungsflächen des Sperrriegels und des Verriegelungsprofils des Paneelkörpers im verbundenen Zustand aneinander an. Um eine Beschädigung des Sperrriegels zu vermeiden und eine sichere Rastverbindung bereitstellen zu können, ist der Sperrriegel vorzugsweise dazu ausgebildet, während des Verbindens von Verbindungselement und Paneelkörper durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers in Richtung des Verbindungselements verbogen und/oder verschwenkt zu werden.
- Um eine definierte vertikale Positionierung von Paneelkörper und Verbindungselement herbeizuführen und ein Fluchten des Paneelkörpers mit den Standardpaneelen das Fußbodenbelags sicherzustellen, kann das Verbindungselement und der Paneelkörper zwei im verbundenen Zustand zusammenwirkende erste Passflächen aufweisen. Die ersten Passflächen sind dann vorzugsweise so ausgebildet sind, dass im verbundenen Zustand der Paneelkörper mit der ersten Passfläche auf der ersten Passfläche des Verbindungselements aufliegt. Der Paneelkörper stützt sich also in vertikaler Richtung über die ersten Passflächen auf dem Verbindungselement ab.
- Dabei ist vorzugsweise die erste Passfläche des Verbindungselements an einem Nutgrund einer im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Passnut vorgesehen, während die erste Passfläche des Paneelkörpers an einer im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Passfeder vorgesehen ist. So kann eine definierte Anlage der ersten Passflächen aneinander sichergestellt werden. Alternativ können auch die erste Passfläche des Paneelkörpers an einem Nutgrund einer im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Passnut und die erste Passfläche des Verbindungselements an einer im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Passfeder vorgesehen sein.
- Alternativ oder zusätzlich können das Verbindungselement und der Paneelkörper zwei zweite Passflächen aufweisen. Die zweiten Passflächen sind dann vorzugsweise so ausgebildet, dass sie im verbundenen Zustand eine Verriegelung in einer horizontalen Auszugsrichtung senkrecht zu den Verriegelungsprofilen vom Verbindungselement und vom Paneelkörper bewirken. Zum Zwecke einer möglichst exakten Positionierung von Paneelkörper und Verbindungselement in der horizontalen Auszugsrichtung kann vorgesehen sein, dass die zweiten Passflächen im verbundnen Zustand aneinander anliegen.
- Für eine konstruktiv einfache Ausgestaltung der Verriegelungsprofile von Verbindungselement und Paneelkörper kann die zweite Passfläche des Verbindungselements oder des Paneelkörpers an einer Nutflanke der Passnut vorgesehen sein. Vorzugsweise handelt es sich zur Verriegelung in der genannten Auszugsrichtung um eine innere Nutflanke. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die zweite Passfläche des Verbindungselements oder des Paneelkörpers an einer Federflanke der Passfeder vorgesehen ist. Auch in diesem Fall handelt es sich bei dieser Federflanke vorzugsweise um die innere Federflanke.
- Damit das Austauschpaneel an wenigstes einer weiteren Schmalseite mit einem weiteren angrenzenden Standardpaneel des Fußbodenbelags verbunden werden kann, kann ein zweites Verbindungsprofil des Austauschpaneels eine mit dem zweiten Verbindungsprofil eines Standardpaneels korrespondierend ausgebildete Ergänzungsfeder aufweisen. Das zweite Verbindungsprofil des Austauschpaneels ist dabei vorzugsweise dem ersten Verbindungsprofil des Austauschpaneels gegenüberliegend vorgesehen. Die Ergänzungsfeder ist im verbundenen Zustand ähnlich dem Verbindungselement mit dem Paneelkörper verbunden.
- Die Verbindung der zweiten Verbindungsprofile des Austauschpaneels und des angrenzenden Standardpaneels kann in einfacher Weise durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers herbeigeführt werden. Die Ergänzungsfeder und das Paneelelement können deshalb dazu ausgebildet sein, das zweite Verbindungsprofil des Austauschpaneels mit dem zweiten Verbindungspaneel eines angrenzenden Standardpaneels durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers zu verbinden. Bei dieser vertikalen Bewegung handelt es sich vorzugsweise um dieselbe vertikale Bewegung des Paneelkörpers zur Verbindung des ersten Verbindungsprofils des Austauschpaneels mit dem ersten Verbindungsprofil des angrenzenden Standardpaneels. Die ersten und zweiten Verbindungsprofile können dann mit ein und derselben vertikalen Bewegung des Paneelkörpers verbunden werden. Insbesondere bei der Ergänzungsfeder ist es nicht erforderlich, dass diese, ohne vom zweiten Verbindungsprofil des Standardpaneels gehalten zu sein, eigenständig mit dem Paneelkörper verbindbar ist. Wesentlich ist nämlich, dass eine Verbindung zwischen dem Austauschpaneel und dem entsprechenden Standardpaneel zustande kommt.
- Die Ergänzungsfeder kann vorzugsweise in eine Nut des zweiten Verbindungsprofils eines weiteren angrenzenden Standardpaneels eingeschoben werden. Das zweite Verbindungsprofil des Austauschpaneels wird dann in einem weiteren Schritt durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers mit dem zweiten Verbindungsprofil des weiteren, ursprünglich an das entnommene Standardpaneel angrenzenden Standardpaneels mechanisch verriegelt.
- Zur einfachen, sicheren und schnellen Verbindung von Paneelkörper und Ergänzungsfeder bzw. von den zweiten Verbindungsprofilen von Austauschpaneel und Standardpaneel kann die Ergänzungsfeder einen Sperrriegel zur Ausbildung einer Rastverbindung mit dem Paneelkörper aufweisen. Der Sperrriegel der Ergänzungsfeder ist dabei vorzugsweise derart ausgebildet, um eine Rastverbindung mit dem Paneelkörper herbeizuführen, die wenigstens überwiegend in vertikaler Richtung wirkt. Ein Abheben des Paneelkörpers nach oben ist nach dem Verbinden dann nicht mehr möglich. Dazu kann sich der Sperrriegel vorzugsweise überwiegend in vertikaler Richtung und bezogen auf den Fußbodenbelag von oben nach unten erstrecken.
- Im verbundenen Zustand stützt sich der Sperrriegel alternativ oder zusätzlich gegenüber dem Paneelkörper, insbesondere einem korrespondierenden Rastvorsprung des Paneelkörpers, ab. Dabei liegen korrespondierende Verriegelungsflächen des Sperrriegels und des Paneelkörpers im verbundenen Zustand aneinander an. Um eine Beschädigung des Sperrriegels zu vermeiden und eine sichere Rastverbindung bereitstellen zu können, ist der Sperrriegel vorzugsweise dazu ausgebildet, während des Verbindens durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers in Richtung der Ergänzungsfeder bzw. weg vom Paneelkörper verbogen und/oder verschwenkt zu werden.
- Angrenzend zu dem Sperrriegel der Ergänzungsfeder und/oder des Verbindungselements kann eine Elastizitätsnut vorgesehen sein. Diese kann dem Sperrriegel die für die Ausbildung einer Rastverbindung nötige Elastizität verleihen. Zur Einstellung der Elastizität und zur Stabilisierung des Sperrriegels kann die Elastizitätsnut wenigstens teilweise mit einem elastischen Material ausgefüllt sein. Das elastische Material wird beim Verbinden durch die im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers wenigstens zeitweise zusammengedrückt. Im verbundenen Zustand kann das elastische Material dann teilweise zusammengedrückt bleiben. Dies ist jedoch nicht erforderlich.
- Zur Einstellung der Elastizität und/oder um ein Verschwenken des Sperrriegels während der im Wesentlichen vertikalen Bewegung des Paneelkörpers zu ermöglichen, kann am Sperrriegel des Verbindungselements und/oder der Ergänzungsfeder eine ein Scharnier ausbildende Einschnürung vorgesehen sein.
- Damit die vorzugsweise mit dem Paneelkörper verrastende Ergänzungsfeder in geeigneter Weise im zweiten Verbindungsprofil des Standardpaneels gehalten wird, um eine sichere Verbindung der zweiten Verbindungsprofile von Standardpaneel und Austauschpaneel gewährleisten zu können, kann die Ergänzungsfeder wenigstens eine Anschlagfläche zur Abstützung der Ergänzungsfeder gegenüber dem zweiten Verbindungsprofil des Standardpaneels in vertikaler und/oder in horizontaler Richtung senkrecht zum zweiten Verbindungsprofil aufweisen. Dabei kann die wenigstens eine Anschlagfläche der Ergänzungsfeder zur Vertikalen und zur Horizontalen geneigt sein, um eine Abstützung der Ergänzungsfeder sowohl teilweise in vertikaler als auch teilweise in horizontaler Richtung zu erreichen.
- Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die Ergänzungsfeder drei separate Anschlagflächen aufweist, die im verbundenen Zustand an dem zweiten Verbindungsprofil des Standardpaneels anliegen. Dabei kann eine Anschlagfläche die Ergänzungsfeder nach unten und eine weitere Anschlagfläche die Ergänzungsfeder nach oben gegenüber dem zweiten Verbindungsprofil des Standardpaneels abstützen. Diese ersten beiden Anschlagflächen sind folglich vorzugsweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Die dritte Anschlagfläche der Ergänzungsfeder stützt diese dann vorzugsweise in horizontaler Richtung hin zum zweiten Verbindungsprofil des Standardpaneels gegenüber derselben ab. Folglich ist diese dritte Anschlagfläche vorzugsweise im Wesentlichen vertikal ausgerichtet.
- Um im verbundenen Zustand ein Kippen der Ergänzungsfeder zu vermeiden, liegen im verbundenen Zustand alle drei Anschlagflächen am zweiten Verbindungsprofil des Standardpaneels an. Weiter bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Ergänzungsfeder in einer im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Nut des zweiten Verbindungsprofils des Standardpaneels aufgenommen ist. Dann können wenigstens die ersten beiden Anschlagflächen zur Abstützung der Ergänzungsfeder in einer vertikalen Richtung in der Nut an dem Standardpaneel anliegen.
- Das Austauschpaneel, das vorzugsweise rechteckig ausgebildet ist, weist noch eine dritte und eine vierte Schmalseite auf. An wenigstens einer dieser Schmalseiten kann ein weiteres Verbindungsprofil zur Verbindung mit weiteren Austauschpaneelen und/oder weiteren Standardpaneelen vorgesehen sein. Die entsprechenden Verbindungsprofile können bedarfsweise einteilig, d.h. ohne weiteres Verbindungselement und/oder ohne weitere Ergänzungsfeder, ausgebildet sein. Zudem können die Verbindungsprofile dazu ausgebildet sein, durch eine im Wesentlichen vertikale oder horizontale Bewegung und/oder durch eine Schwenkbewegung mit weiteren Verbindungsprofilen verbunden zu werden. Die dritten und vierten Verbindungsprofile des Austauschpaneels sind insbesondere gleichartig zu den dritten und vierten Verbindungsprofilen der Standardpaneele ausgebildet, um die Verbindung des Austauschpaneels mit weiteren Standardpaneelen zu erleichtern.
- Wenn die Standardpaneele jeweils an zwei weiteren einander gegenüberliegenden Schmalseiten korrespondierend zueinander ausgebildete dritte und vierte Verbindungsprofile aufweisen, bietet es sich an, wenn das Austauschpaneel ein mit dem dritten Verbindungsprofil eines Standardpaneels korrespondierend ausgebildetes drittes Verbindungsprofil aufweist. Die dritten Verbindungsprofile von Standardpaneel und Austauschpaneel sind dann so korrespondierend zueinander ausgebildet, dass die dritten Verbindungsprofile miteinander verbunden werden können. Das Austauschpaneel kann dann auch über ein drittes Verbindungsprofil mit den angrenzenden Standardpaneelen des Fußbodenbelags verbunden werden. Um das dritte Verbindungsprofil des Austauschpaneels einfach, schnell und sicher mit einem dritten Verbindungsprofil eines Standardpaneels verbinden zu können, kann das Austauschpaneel ein zweites Verbindungselement umfassen, das das dritte Verbindungsprofil des Austauschpaneels wenigstens teilweise bildet. Das zweite Verbindungselement und der Paneelkörper können so ausgebildet sein, dass das zweite Verbindungselement und der Paneelkörper in einfacher Weise durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers mechanisch miteinander verriegelt werden können, wozu das zweite Verbindungselement und der Paneelkörper korrespondierende Verriegelungsprofile aufweisen.
- Bedarfsweise sind die ersten und die dritten Verbindungsprofile der Standardpaneele und des Austauschpaneels gleichartig ausgebildet. Insbesondere dann können auch das erste und das zweite Verbindungselement gleichartig ausgebildet sein. Bei rechteckigen Standardpaneelen unterscheiden sich das erste und das zweite Verbindungselement dann beispielweise lediglich durch ihre Länge, was die Fertigung der ersten und zweiten Verbindungselemente vereinfacht.
- Ganz allgemein können die ersten und die zweiten Verbindungsprofile und/oder die dritten und vierten Verbindungsprofile der Standardpaneele zum Verbinden derselben durch Einwinkeln, durch ein im Wesentlichen horizontales Einschnappen und/oder durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung eines Standardpaneels vorgesehen sein. Das erste, zweite, dritte und/oder vierte Verbindungsprofil muss jedoch nicht auf die gleiche Weise mit dem ersten, zweiten, dritten und/oder vierten Verbindungsprofil des Austauschpaneels verbunden werden, wie dies bei den Standardpaneelen untereinander der Fall ist. So scheidet meist ein horizonatles Einschnappen aus Platzgründen aus.
- Auch kann ein Einwinkeln wegen der bereits verlegten angrenzenden Standardpaneele kaum an mehreren Verbindungsprofilen eines Austauschpaneels durchgeführt werden. Derartige Verbindungen sind auch nicht zwingend erforderlich, da das Austauschpaneel wenigstens ein separates Verbindungselement umfasst. Dennoch kann vorgesehen sein, dass der Paneelkörper mit wenigstens einem Verbindungselement und/oder mit wenigstens einem Standardpaneel, beispielsweise durch Einwinkeln, verbunden wird. Diese Einwinkelbewegung kann dann bezogen auf ein Verriegelungsprofil einer anderen Schmalseite oder die anderen Verriegelungsprofile an anderen Schmalseiten eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers darstellen.
- Bei dem wenigstens einen Verbindungselement und/oder der wenigstens einen Ergänzungsfeder handelt es sich vorzugsweise um ein Bauteil aus Kunststoff, das kostengünstig als Extrusionsbauteil gefertigt werden kann. Dagegen ist der Paneelkörper vorzugsweise aus dem gleichen Material gebildet wie die Standardpaneele. Der Kern des Paneelkörpers ist dabei vorzugsweise aus einem Holzmaterial, wie einer mitteldichten Faserplatte, einer hochdichten Faserplatte, einer Oriented-Strand-Board Platte einer Spanplatte, aus einer Platte aus einem Holz-/Kunststoff-Verbund (WPC) und/oder einem Kompaktlaminat gefertigt. Auf dem Kern weist der Paneelkörper vorzugsweise eine aus dem Stand der Technik bekannte Beschichtung, insbesondere Laminatbeschichtung, auf. Vorzugsweise ist die Beschichtung des Paneelkörpers und der Standardpaneele identisch oder gleichartig ausgebildet.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
- Fig. 1
- einen Teil eines Fußbodenbelags nach einem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel in einer vertikalen Schnittansicht,
- Fig. 2
- ein Detail des Fußbodens aus
Fig. 1 in einer vertikalen Schnittansicht, - Fig. 3
- einen Teil eines Fußbodenbelags nach einem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel in einer vertikalen Schnittansicht längs zu den Paneelen,
- Fig. 4
- einen Teil des Fußbodenbelags aus
Fig. 3 in einer vertikalen Schnittansicht quer zu den Paneelen, - Fig. 5
- ein erstes Detail des Fußbodens aus
Fig. 3 in einer vertikalen Schnittansicht und - Fig. 6
- ein zweites Detail des Fußbodens aus
Fig. 3 in einer vertikalen Schnittansicht. - In der
Fig. 1 ist ein System 1 eines Fußbodenbelags 2 aus mehreren Paneelen in einem verbundenen Zustand dargestellt. Der Fußbodenbelag 2 ist schwimmend verlegt und folglich nicht mit dem Untergrund verbunden. In der Mitte ist ein Austauschpaneel 3 dargestellt, das mit zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten 4,5 mit Standardpaneelen 6 verbunden ist, die zu beiden Seiten des Austauschpaneels 3 dargestellt sind. Die Standardpaneele 6 sind gleichartig zueinander ausgebildet und weisen an den beiden dargestellten einander gegenüberliegenden Schmalseiten 7,8 erste Verbindungsprofile 9 und zweite Verbindungsprofile 10 auf, die korrespondierend zueinander ausgebildet sind, so dass die Standardpaneele 6 untereinander mit den ersten und den zweiten Verbindungsprofilen 9,10 verbunden werden können. - Die ersten und die zweiten Verbindungsprofile 9,10 der Standardpaneele 6 werden dabei in einer vertikalen Richtung V und in einer horizontalen Richtung H senkrecht zu den Verbindungsprofilen 9,10 miteinander verriegelt. Dies kann durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung eines neu zu dem Fußbodenbelag hinzukommenden Standardpaneels 6 erreicht werden. Unter Verwendung des Austauschpaneels 3 des Systems 1 kann ein einzelnes Standardpaneel 6 nahezu unabhängig von seiner Position im Fußbodenbelag 2 ausgetauscht werden.
- Das Austauschpaneel 3 ist mehrteilig aufgebaut und umfasst beim dargestellten und insoweit bevorzugten System 1 wenigstens einen Paneelkörper 11 und ein Verbindungselement 12. Der Paneelkörper 11 ist unter Verwendung gleicher Materialien wie die Standardpaneele 6 gefertigt, so dass das Austauschpaneel 3 des Fußbodenbelags im verbundenen Zustand nicht als solches erkennbar ist. Das Verbindungselement 12 ist aus Kunststoff gebildet und vorliegend als Extrusionsbauteil hergestellt.
- Das Verbindungselement 12, das als vergrößertes Detail des Austauschpaneels 3 bzw. des Fußbodenbelags 2 in
Fig. 2 dargestellt ist, bildet einen Teil des ersten Verbindungsprofils 13 des Austauschpaneels 3. Nur der obere Abschnitt des ersten Verbindungsprofils 13 wird durch den Paneelkörper 11 gebildet. Das erste Verbindungsprofil 13 ist korrespondierend zu dem angrenzenden ersten Verbindungsprofil 9 des Standardpaneels 6 ausgebildet, so dass die ersten Verbindungsprofile 9,13 miteinander verbunden werden können. Im verbundenen Zustand sind die ersten Verbindungsprofile 9,13 in einer vertikalen Richtung V und einer horizontalen Richtung H miteinander verriegelt. - An der dem ersten Verbindungsprofil 13 gegenüberliegenden Schmalseite 5 des Austauschpaneels 3 ist ein zweites Verbindungsprofil 14 vorgesehen, das korrespondierend zu dem zweiten Verbindungsprofil 10 der Standardpaneele 6 ausgebildet ist, so dass die zweiten Verbindungsprofile 10,14 in einer vertikalen Richtung V und einer horizontalen Richtung H miteinander verriegelt werden können. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten System 1 ist das zweite Verbindungsprofil 14 des Austauschpaneels 3 im Wesentlichen identisch zu dem ersten Verbindungsprofil 9 des Standardpaneels 6 ausgebildet.
- Beim Einsetzen des Austauschpaneels 3 in eine Lücke des Fußbodenbelags 2, die dadurch entstanden ist, dass zuvor ein Standardpaneel 6 aus dem Fußbodenbelag 2 entnommen worden ist, wird zunächst das Verbindungselement 12 in die Lücke eingesetzt. Das Verbindungselement 12 weist eine im Wesentlichen vertikal nach oben gerichtete Passfeder 15 auf, die von unten in eine Passnut 16 des ersten Verbindungsprofils 9 des angrenzenden Standardpaneels 6 eingesteckt wird. Dazu muss der Fußbodenbelag 2 an der entsprechenden Stelle leicht angehoben werden. Mit dem Einschieben der Passfeder 15 in die Passnut 16 verrastet ein Sperrriegel 17 des Verbindungselements 12 mit dem ersten Verbindungsprofil 9 des angrenzenden Standardpaneels 6, insbesondere mit einem Rastvorsprung 18 desselben. Dabei liegen Verriegelungsflächen 19,20 des Sperrriegels 17 und des Rastvorsprungs 18 aneinander an. Auf diese Weise wird eine vertikale Verriegelung des Verbindungselements 12 mit dem angrenzenden Standardpaneel 6 erreicht. Vorzugsweise sind die Verriegelungsflächen 19,20 aber dennoch erheblich gegenüber der Horizontalen geneigt.
- Zudem gelangen die ersten Passflächen 21,22 des ersten Verbindungsprofils 13 des Austauschpaneels 3 und des ersten Verbindungsprofils 9 des Standardpaneels 6 in Anlage aneinander. Somit wird das Standardpaneel 6 gegenüber dem Verbindungselement 12 abgestützt. Des Weiteren gelangen zweite Passflächen 23,24 der ersten Verbindungsprofile 9,13 von Austauschpaneel 3 und Standardpaneel 6 in Anlage aneinander. Dadurch wird eine Verriegelung der ersten Verbindungsprofile 9,13 in einer horizontalen Auszugsrichtung senkrecht zu den ersten Verbindungsprofilen 9,13 erreicht. Um eine genaue Positionierung des Verbindungselements 12 gegenüber dem Standardpaneel 6 zu erreichen, weist das Verbindungselement 12 einen Positionierungsvorsprung 26 auf, der eine dritte Passfläche 27 des ersten Verbindungsprofils 13 bildet, an dem eine dritte Passfläche 28 des angrenzenden Standardpaneels 6 anliegt. Dadurch wird eine Verriegelung von Verbindungselement 12 und Standardpaneel 6 in einer der Auszugsrichtung entgegen gerichteten horizontalen Richtung erreicht. Der Positionierungsvorsprung 26 wäre grundsätzlich auch entbehrlich. Dann müsste allerdings auch auf die entsprechenden Passflächen verzichtet werden.
- Die erste Passfläche 22 des ersten Verbindungsprofils 9 des Standardpaneels 6 ist an einem distalen Ende der Passfeder 30 vorgesehen, während die innere Federflanke der Passfeder 30 die zweite Passfläche 24 und die äußere Federflanke der Passfeder 30 die dritte Passfläche 28 aufweist. Dagegen ist die erste Passfläche 23 des ersten Verbindungsprofils 13 des Verbindungselements 12 an einem Nutgrund einer Passnut 31 vorgesehen, in welche die Passfeder 30 des Standardpaneels 6 eingreift. Die zweite Passfläche 23 des Verbindungselements 12 ist an einer äußeren Nutflanke der Passnut 31 und die dritte Passfläche 27 an einer inneren Nutflanke der Passnut 31 des ersten Verbindungsprofils 13 vorgesehen.
Auf der dem ersten Verbindungsprofil 13 abgewandten Seite des Verbindungselements weist dieses ein Verriegelungsprofil 33 auf, das der Verriegelung des Verbindungselements 12 mit einem Verriegelungsprofil 34 des Paneelköpers 11 dient, nachdem das Verbindungselement 12 mit dem angrenzenden Standardpaneel 6 verbunden worden ist. Die Verriegelungsprofile 33,34 von Verbindungselement 12 und Paneelkörper 11 sind korrespondierend zueinander ausgebildet. Das Verbinden des Paneelkörpers 11 mit dem Verbindungselement 12 erfolgt durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers 11. - Zur Verriegelung des Paneelkörpers 11 mit dem Verbindungselement 12 weist das Verriegelungsprofil 13 des Verbindungselements 12 einen Sperrriegel 35 auf, der mit einem Rastvorsprung 36 des Verriegelungsprofils 34 des Paneelkörpers 11 zusammenwirkt. Der Rastvorsprung 36 weist eine Verriegelungsfläche 37 auf, die im verbundenen Zustand an einer Verriegelungsfläche 38 des Sperrriegels 35 anliegt. Dadurch werden der Paneelkörper 11 und das Verbindungselement 12 in einer vertikalen Richtung V miteinander verriegelt. Dennoch sind die Verriegelungsflächen 37,38 nennenswert gegenüber der Horizontalen geneigt ausgebildet.
- Beim Verbinden von Paneelkörper 11 und Verbindungselement 12 wird der Sperrriegel 35 etwas verbogen und in Richtung des Verbindungselements 12 verschwenkt, so dass der Paneelkörper 11 in vertikaler Richtung V soweit nach unten bewegt werden kann, dass die ersten Passflächen 21,22 aneinanderliegen. Ein gleichartiges Verbiegen und Verschwenken erfolgt beim Sperrriegel 17 des ersten Verbindungsprofils 13 des Verbindungselements 12, wenn das Verbindungselement 12 mit dem ersten Verbindungsprofil 9 des Standardpaneels 6 verbunden wird. Auch beim Verbinden der ersten und zweiten Verbindungsprofile 9,10 der Standardpaneele 6 wird von diesem Prinzip Gebrauch gemacht, wobei ein Sperrriegel 40 des zweiten Verbindungsprofils 10 mit einem Rastvorsprung 41 des ersten Verbindungsprofils 9 jeweils der Standardpaneele 6 verrastet.
- Die erforderliche Elastizität der Sperrriegel 17,35,40 von Standardpaneel 6 und Verbindungselement 12 wird durch die Elastizitätsnuten 42,43,44 erreicht, die angrenzend zu den jeweiligen Sperrriegeln 17,35,40 vorgesehen sind. Jede Elastizitätsnut 42,43,44 kann durch ein elastisches Material 45 wenigstens teilweise ausgefüllt sein, um die Elastizität einzustellen. Dies ist bei den Standardpaneelen 6 vorgesehen. Bei dem Verbindungselement 12 ist darauf verzichtet worden, da dieses aus einem elastischen Kunststoff gefertigt ist.
- Zur Verriegelung der Verriegelungsprofile 33,34 von Paneelkörper 11 und Verbindungselement 12 weisen diese jeweils eine erste Passfläche 46,47 auf. Die erste Passfläche 46 des Paneelkörpers 11 ist an einer sich im Wesentlichen vertikal von oben nach unten erstreckenden Passfeder 48 vorgesehen. Die Passfeder 48 des Paneelkörpers 11 liegt im verbundenen Zustand auf der ersten Passfläche 47 des Verriegelungsprofils 33 des Verbindungselements 12 auf und sorgt für eine vertikale Abstützung und Positionierung. Ein zweites Passflächenpaar 49,50 ist einerseits auf der inneren Federflanke der Passfeder 48 des Paneelkörpers 11 und andererseits auf der inneren Nutflanke der Passnut 51 des Verriegelungsprofils 33 des Verbindungselements 12 vorgesehen. Die beiden zweiten Passflächen 49,50 sind im verbundenen Zustand in Anlage aneinander und bewirken so eine Verriegelung von Paneelkörper 11 und Verbindungselement 12 in einer horizontalen Auszugsrichtung. Zur exakten Positionierung des Verbindungselements 12 weist dessen Verriegelungsprofil 33 auf der Innenseite des Positionierungsvorsprungs 26, d.h. der äußeren Nutflanke der Passnut 51 des Verriegelungsprofils 33, eine dritte Passfläche 52 auf. Diese ist im verbundenen Zustand mit einer dritten Passfläche 53 des Verriegelungsprofils 34 des Paneelkörpers 11 an dessen äußeren Federflanke in Anlage.
- Beim dargestellten und insoweit bevorzugten System 1 greifen immer zwei Passfedern 15,30,48,54 benachbarter Profilpaare 9,13,33,34 in zwei korrespondierend ausgebildete Passnuten 16,31,51,55, so dass jedes Profil 9,13,33,34 eine Passfeder 15,30,48,54 und eine Passnut 16,31,51,55 umfasst.
- Zur Vermeidung eines "Kippens" weist das Verbindungselement 12 am äußeren Verbindungsprofil 13 und dem inneren Verriegelungsprofil 33 jeweils einen Stabilisierungsvorsprung 57,58 auf. Die Stabilisierungsvorsprünge 57,58 liegen auf dem Untergrund auf und sind unterhalb des jeweiligen Sperrriegels 17,35 vorgesehen. Im verbundenen Zustand kann jeder Stabilisierungsvorsprung 57,58 über ein Paar von Stabilisierungsflächen 59,60 an dem ersten Verbindungsprofil 9 des Standardpaneels 6 und/oder dem Verriegelungsprofil 34 des Paneelkörpers 11 anliegen.
- Insbesondere durch den Stabilisierungsvorsprung 57 und den Positionierungsvorsprung 26 des ersten Verbindungsprofils 13 des Austauschpaneels 3 unterscheidet sich dieses vom zweiten Verbindungsprofil 10 des Standardpaneels 6. Das erste Verbindungsprofil 13 des Austauschpaneels 3 und das zweite Verbindungsprofil 10 des Standardpaneels 6 entsprechen sich aber dennoch im Wesentlichen.
- Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Fußbodenbelag 2 liegt der Paneelkörper 11 in oberen Bereichen des ersten und des zweiten Verbindungsprofils 13,14 an den ersten und den zweiten Verbindungsprofilen 9,10 der angrenzenden Standardpaneele 6 an. Hierzu weisen die ersten und die zweiten Verbindungsprofile 9,10,13,14 des Austauschelements 3 und der Standardpaneele 6 korrespondierende Berührungsflächen 62 auf.
- Bei den in der
Fig. 1 dargestellten Schmalseiten 4,5 des Austauschpaneels 3 handelt es sich um die kurzen Schmalseiten 4,5 des rechteckigen Austauschpaneels 3. Alternativ oder zusätzlich könnten aber auch die langen Schmalseiten des Austauschpaneels 3 wie dargestellt ausgebildet sein. Gleiches gilt dann entsprechend für die Schmalseiten der Standardpaneele 6. Wenn die langen und die schmalen Schmalseiten 3 des Austauschpaneels nicht gleichartig zueinander ausgebildet sind, können beispielsweise die langen Schmalseiten Verbindungsprofile aufweisen, die zum Einwinkeln mit entsprechenden Verbindungsprofilen der Standardpaneele 6 ausgebildet sind. Beim Verbinden des Paneelkörpers 11 durch Einwinkeln mit dem entsprechenden Standardpaneel 6 können dann gleichzeitig die in derFig. 1 dargestellten Verbindungen durch die im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers 11 hergestellt werden. - An einer in der
Fig. 1 nicht dargestellten Schmalseite des Austauschpaneels 3 kann ebenfalls ein Verbindungselement vorgesehen sein, das zudem dem Verbindungselement gemäßFig. 1 gleichen kann. Es kann alternativ oder zusätzlich auch vorgesehen sein, dass die Verriegelungsprofile zwischen einem Verbindungselement und dem Paneelkörper an einer inFig. 1 nicht dargestellten Schmalseite des Austauschpaneels 3 so ausgebildet sind, dass sie durch Einwinkeln miteinander verbunden werden. - Von dem in der
Fig. 3 dargestellten Fußbodenbelag 100 sind Standardpaneele 101 umfasst, die an einander gegenüberliegenden kurzen Schmalseiten 102,103 erste Verbindungsprofile 104 und zweite Verbindungsprofile 105 umfassen. Die ersten und zweiten Verbindungsprofile 104,105 sind so korrespondierend zueinander ausgebildet, dass sie durch Einwinken ineinander verbunden werden können. Das erste Verbindungsprofil 104 wird dabei schräg gestellt und in das zweite Verbindungsprofil 105 eingesteckt. Anschließend wird das erste Verbindungsprofil 104 um die eingesteckte Schmalseite 102 nach unten heruntergeschwenkt. Es kommt dabei zu einer Verriegelung der ersten und zweiten Verbindungsprofile 104,105 in einer vertikalen und einer horizontalen Richtung V,H. An den beiden langen Schmalseiten 106,107 der Standardpaneele 101, die in derFig. 4 dargestellt sind, sind zu den ersten und zweiten Verbindungsprofilen 104,105 gleichartige dritte und vierte Verbindungsprofile 108,109 vorgesehen. Die dritten und vierten Verbindungsprofile 108,109 der Standardpaneele können ebenfalls auf die zuvor beschriebene Weise durch Einwinkeln miteinander verbunden werden. - Das Austauschpaneel 110 des in den
Fig. 3 und4 dargestellten Systems umfasst ein Verbindungselement 112, das in derFig. 5 im Detail dargestellt ist, sowie zwei Ergänzungsfedern 113,114, von denen eine in derFig. 6 dargestellt ist. Es wäre aber auch möglich, wenn das Austauschpaneel ggf. als Ersatz wenigstens einer Ergänzungsfeder ein weiteres Verbindungselement aufweist. Die Verbindungselemente können dann untereinander gleichartig oder auch unterschiedlich ausgebildet sein. Grundsätzlich sollten an zwei einander gegenüberliegenden Verbindungsprofilen des Austauschpaneels wegen der unterschiedlichen Ausgestaltung der einander gegenüberliegenden Verbindungsprofile der Standardpaneele keine gleichartigen Verbindungselemente vorgesehen sein. - Zum Einbau des dargestellten und insoweit bevorzugten Austauschpaneels 110 in einer Lücke des Fußbodenbelags 100 wird zunächst das an einer kurzen Schmalseite 115 des Austauschpaneels 110 vorgesehene Verbindungselement 112 mit dem ersten Verbindungsprofil 116 des angrenzenden Standardpaneels 101 verbunden. Dazu wird das Standardpaneel 101 leicht angehoben und das Verbindungselement 112 teilweise unter die Feder 117 des ersten Verbindungsprofils 116 des Standardpaneels 101 geschoben. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Verbindungselement 112 wird die Feder 117 des ersten Verbindungsprofils 116 des Standardpaneels 101 in einer Nut 118 des Verbindungselements 112 aufgenommen. Dadurch wird eine Verriegelung zwischen dem ersten Verbindungsprofil 116 des Standardpaneels 101 und dem Verbindungselement 112 in einer vertikalen Richtung V und einer horizontalen Richtung H erreicht. Das Verbindungselement 112 bildet dabei einen Teil des ersten Verbindungsprofils 119 des Austauschelements 110, das im oberen Bereich durch den Paneelkörper 120 komplettiert wird.
- Auf der dem ersten Verbindungsprofil 119 abgewandten Seite des Verbindungselements 112 ist ein Verrieglungsprofil 121 vorgesehen, das korrespondierend zu einem Verriegelungsprofil 122 des Paneelkörpers 120 ausgebildet ist. Die beiden Verriegelungsprofile 121,122 können durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers 120 verbunden werden, nachdem das erste Verbindungsprofil 119 mit dem Standardpaneel 101 verbunden ist.
- Das Verriegelungsprofil 121 des Verbindungselements 112 weist einen Sperrriegel 124 auf, der sich überwiegend vertikal von oben nach unten erstreckt. Durch die im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers 120 verrastet der Sperrriegel 124 des Verbindungselements 112 mit dem Verriegelungsprofil 122 des Paneelkörpers 120, insbesondere mit einem Rastvorsprung 125 des Paneelkörpers 120. Der Sperrriegel 124 und der Paneelkörper 120, insbesondere der Rastvorsprung 125, weisen dazu Verriegelungsflächen 126,127 auf, die im verbundenen Zustand beim dargestellten und insoweit bevorzugten Austauschpaneel 110 aneinander anliegen. Die Verriegelungsflächen 126,127 sind deutlich gegenüber der Horizontalen geneigt, so dass die Verriegelung nicht nur eine Kraftkomponente in vertikaler, sondern auch in horizontaler Richtung aufweist.
- Beim Verbinden vom Verbindungselement 112 und Paneelkörper 120 wird der Sperrriegel 124 leicht in Richtung des Verbindungselements 112 verschwenkt. Zur Unterstützung dieser Schwenkbewegung weist der Sperrriegel 125 eine Einschnürung 128 auf, die im Sinne eines Scharniers wirkt, um die der Sperrriegel 124 verschwenkt wird. Angrenzend zu dem Sperrriegel 124 ist eine Elastizitätsnut 129 vorgesehen, die zur Stabilisierung des Sperrriegels 124 ein elastisches Material 130 aufweist.
- Die Verriegelungsprofile 121,122 sowohl des Paneelkörpers 120 als auch des Verbindungselements 112 weisen je eine Passfeder 131,132 und je eine Passnut 133,134 auf, die im verbundenen Zustand miteinander in Eingriff stehen. Am Nutgrund der Passnut 133 des Verbindungselements 112 und dem distalen Ende der Passfeder 131 des Paneelkörpers 120 sind korrespondierend erste Passflächen 135,136 vorgesehen, die im verbundenen Zustand aneinander anliegen und den Paneelkörper 120 gegenüber dem Verbindungselement 112 abstützen. An der inneren Nutflanke der Passnut 133 des Verbindungselements 112 und der inneren Federflanke der Passfeder 131 des Paneelkörpers 120 sind zweite Passflächen 137,138 vorgesehen, die eine Verriegelung in einer horizontalen Auszugsrichtung bereitstellen. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Austauschpaneel 110 liegen die zweiten Passflächen 137,138 aneinander an. Ferner weist der Paneelkörper 120 eine Berührungsfläche 139 auf, die mit einer korrespondierenden Berührungsfläche 140 des ersten Verbindungsprofils 116 des Standardpaneels 101 in Anlage ist.
- Um ein "Kippen" zu vermeiden, weist das Verbindungselement 112 im Bereich der unteren Enden des ersten Verbindungsprofils 119 und des Verriegelungsprofils 121 Stabilisierungsflächen 141,142 auf, die mit korrespondierenden Stabilisierungsflächen 143,144 des ersten Verbindungsprofils 116 des Standardpaneels 101 und des Verriegelungsprofils 122 des Paneelkörpers 120 zusammenwirken. Im verbunden Zustand gelangen die korrespondierenden Stabilisierungsflächen 141,142,143,144 bedarfsweise miteinander in Anlage.
- Damit der Paneelkörper 120 durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung verriegelt werden kann, weist das Austauschpaneel 101 an der dem ersten Verbindungsprofil 119 gegenüberliegenden Schmalseite 146 ein zweites Verbindungsprofil 147 auf, das teilweise durch eine Ergänzungsfeder 113 gebildet wird. Die Ergänzungsfeder 113 wird vor dem Verbinden mit dem Paneelkörper 120 in eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Nut 148 des zweiten Verbindungsprofils 105 des Standardpaneels 101 eingeschoben. Die Ergänzungsfeder 113 weist eine erste, eine zweite und eine dritte Anschlagfläche 150,151,152 auf, durch die die Ergänzungsfeder 113 in gewünschter Weise positioniert und gehalten wird.
- Die erste Anschlagfläche 150 stützt die Ergänzungsfeder 113 nach oben gegen eine Nutflanke der Nut 148 des Standardpaneels 101 ab, während die zweite Anschlagfläche 151 die Ergänzungsfeder 113 nach unten gegen die gegenüberliegende Nutflanke der Nut 148 abstützt. Die dritte Anschlagfläche 152 stützt die Ergänzungsfeder 113 in Nutrichtung gegen das zweite Verbindungsprofil 105 des Standardpaneels 101 ab.
- Zur Verriegelung des Paneelkörpers 120 mit der Ergänzungsfeder 113 und damit dem zweiten Verbindungsprofil 105 des Standardpaneels 101 in vertikaler Richtung V weist das Ergänzungsprofil 113 einen Sperrriegel 153 auf, der sich im Wesentlichen in vertikaler Richtung von oben nach unten erstreckt. Der Sperrriegel 153 weist an seinem distalen Ende eine Verriegelungsfläche 154 auf, die im verbundenen Zustand an einer korrespondierenden Verriegelungsfläche 155 eines Rastvorsprungs des Paneelkörpers 120 anliegt und sich dagegen abstützt. Der Sperrriegel 153 grenzt an eine Elastizitätsnut 157 an, die mit einem elastischen Material 158 gefüllt ist. Der Sperrriegel 153 weist im oberen Bereich eine Einschnürung 159 auf, die als Scharnier wirkt und ein Verschwenken des Sperrriegels 153 in Richtung des angrenzenden Standardpaneels 101 ermöglicht, wenn der Paneelkörper 120 durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung mit der Ergänzungsfeder 113 verrastet wird.
- Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Austauschpaneel 110 sind an dem an einer langen Schmalseite 160 des Austauschpaneels 110 vorgesehenen dritten Verbindungsprofil 161 kein Verbindungselement und keine Ergänzungsfeder vorgesehen. Das dritte Verbindungsprofil 161 des Austauschpaneels 110 wird ausschließlich durch den Paneelkörper 120 gebildet. An dem vierten Verbindungsprofil 163 der gegenüberliegenden langen Schmalseite 162 des Austauschpaneels 110 ist dagegen eine Ergänzungsfeder 114 vorgesehen, die der Ergänzungsfeder 113 des zweiten Verbindungsprofils 147 gleicht und daher hier nicht erneut beschrieben wird. Gleiches gilt für die entsprechenden Schmalseiten 146,162 des Paneelkörpers 120.
- Das in den
Fig. 3 bis 6 dargestellte Austauschpaneel 110 wird wie im Folgenden beschrieben in eine Lücke eines entsprechenden Fußbodenbelags 100 anstelle eines etwa beschädigten Standardpaneels 101 eingefügt. Vor der Installation des Paneelskörpers 120 wird das Verbindungselement 112 des Austauschpaneels 110 mit dem ersten Verbindungsprofil 104 eines Standardpaneels 101 verbunden. Dazu muss das Standardpaneel 101 leicht angehoben werden. Das Verbindungselement 112 wird dann darunter geschoben und nimmt in der Nut 118 die Feder 117 des ersten Verbindungsprofils 104 des Standardpaneels 101 auf. Ebenfalls vor der Installation des Paneelkörpers 120 werden die beiden Ergänzungsfedern 113,134 in die Nuten 148,164 des zweiten und des vierten Verbindungsprofils 105,109 zweier weiterer angrenzender Standardpaneele 101 eingeschoben. Anschließend wird das dritte Verbindungsprofil 108 eines angrenzenden Standardpaneels 101 leicht angehoben und der Paneelkörper 120 nach oben angewinkelt. In dieser angewinkelten Stellung wird die untere, vorstehende Verriegelungslippe 165 des dritten Verbindungsprofils 161 des Austauschpaneels 110 unter einen Teil des dritten Verbindungsprofils 108 des Standardpaneels 101 geschoben. - Anschließend wird der Paneelkörper 120 aus der angewinkelten Stellung nach unten geschwenkt. Diese Bewegung wird als im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers 120 verstanden, die zu einer Verriegelung der übrigen Schmalseiten des Paneelkörpers 120 führt. Dabei wird das Verriegelungsprofil 122 des Paneelkörpers 120 mit dem Verriegelungsprofil 121 des Verbindungselements 122 verriegelt. Zudem werden gleichzeitig die Ergänzungsfedern 113,114 des zweiten und des vierten Verbindungsprofils 147,163 mit dem Paneelkörper verriegelt. Nach Abschluss des Herunterwinkelns des Paneelkörpers 120 aus der angewinkelten Stellung werden der Paneelkörper 120 und damit das Austauschpaneel 110 selbst mit den an die vorherige Lücke des Fußbodenbelags 100 angrenzenden Standardpaneelen 101 verriegelt. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten System 170 liegt der Paneelkörper 120 umlaufend mit einem oberen Abschnitt an den umlaufend vorgesehenen Standardpaneelen 101 an.
Claims (17)
- System (1,170) zur Bildung eines schwimmend verlegten Fußbodenbelags (2,100),- mit einer Mehrzahl von gleichartigen Standardpaneelen (6,101) und wenigstens einem Austauschpaneel (3,110) zum Austausch von einem Standardpaneel,- wobei die Standardpaneele (6,101) jeweils an wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten (7,8,102,103) korrespondierend zueinander ausgebildete, miteinander verbindbare erste und zweite Verbindungsprofile (9,10,104,105) aufweisen und- wobei das Austauschpaneel (3,110) ein mit dem ersten Verbindungsprofil (9,104) eines Standardpaneels (6,101) korrespondierend ausgebildetes und verbindbares erstes Verbindungsprofil (13,116) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,- dass das Austauschpaneel (3, 110) sich von den Standardpaneelen (6,101) unterscheidet sowie wenigstens einen Paneelkörper (11,120) und wenigstens ein Verbindungselement (12,112) umfasst,- dass das erste Verbindungsprofil (13,119) des Austauschpaneels (3,110) wenigstens teilweise vom Verbindungselement (12,112) gebildet wird und- dass das Verbindungselement (12,112) und der Paneelkörper (11,120) durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers (11,120) mechanisch miteinander verriegelbare, korrespondierende Verriegelungsprofile (33,34,121,122) aufweisen. - System nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die ersten Verbindungsprofile (9,13,104,116) vom Austauschpaneel (3,110) und vom Standardpaneel (6,101) in einer vertikalen Richtung (V) und in einer horizontalen Richtung (H) senkrecht zu den ersten Verbindungsprofilen (9,13,104,106) miteinander verriegelbar ausgebildet sind. - System nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verriegelungsprofile (33,34,121,122) des Verbindungselements (12,112) und des Paneelkörpers (11,120) in einer vertikalen Richtung (V) und in einer horizontalen Richtung (H) senkrecht zu den Verriegelungsprofilen (33,34,121,122) miteinander verriegelbar ausgebildet sind. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verbindungselement (12,112) einen Sperrriegel (35,124) zur Ausbildung einer Rastverbindung, vorzugsweise in im Wesentlichen vertikaler Richtung (V), mit dem Paneelkörper (11,120) aufweist. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,- dass das Verriegelungsprofil (33,34,121,122) des Verbindungselements (12,112) und der Paneelkörper (11,120) zwei im verbundenen Zustand zusammenwirkende erste Passflächen (46,47,135,136) aufweisen und- dass die ersten Passflächen (46,47,135,136) so ausgebildet sind, dass im verbundenen Zustand der Paneelkörper (11,120) mit der ersten Passfläche (46,135) auf der ersten Passfläche (47,136) des Verbindungselements (12,112) aufliegt. - System nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,- dass die erste Passfläche (46,47,135,136) des Verbindungselements (12,112) oder des Paneelkörpers (11,120) an einem Nutgrund einer in Wesentlichen vertikal ausgerichteten Passnut (51,133) vorgesehen ist und- dass die erste Passfläche (46,47,135,136) des Paneelkörpers (11,120) oder des Verbindungselements (12,112) an einer im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Passfeder (48,131) vorgesehen ist. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,- dass das Verbindungselement (12,112) und der Paneelkörper (11,120) zwei zweite Passflächen (49,50,137,138) aufweisen und- dass die zweiten Passflächen (49,50,137,138) so ausgebildet sind, dass die zweiten Passflächen (49,50,137,138) im verbundenen Zustand eine Verriegelung in einer horizontalen Auszugsrichtung
senkrecht zu den Verriegelungsprofilen (33,34,121,122) bewirken. - System nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Passfläche (49,50,137,138) des Verbindungselements (12,112) oder des Paneelkörpers (11,120) an einer, vorzugsweise inneren, Nutflanke der Passnut (51,133) oder Federflanke der Passfeder (48,131) vorgesehen ist. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,- dass das Austauschpaneel (110) ein mit dem zweiten Verbindungsprofil (105) eines Standardpaneels (101) korrespondierendes zweites Verbindungsprofil (147) aufweist,- dass das zweite Verbindungsprofil (147) des Austauschpaneels (110) teilweise durch eine separate Ergänzungsfeder (113) des Austauchpaneels (110) gebildet wird und- dass die Ergänzungsfeder (113) und der Paneelkörper (120) dazu ausgebildet sind, das zweite Verbindungsprofil (147) des Austauschpaneels (110) mit dem zweiten Verbindungsprofil (105) eines angrenzenden Standardpaneels (101) durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers (120) zu verbinden. - System nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ergänzungsfeder (113) einen Sperrriegel (124) zur Ausbildung einer Rastverbindung mit dem Paneelkörper (120), vorzugsweise in im Wesentlichen vertikaler Richtung, aufweist. - System nach einem der Ansprüche 4 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass angrenzend zu dem Sperrriegel (35,124,153) des Verbindungselements (12,112) und/oder der Ergänzungsfeder (113) eine, vorzugsweise mit einem elastischen Material (130,158) ausgefüllte, Elastizitätsnut (43,129,157) vorgesehen ist. - System nach einem der Ansprüche 4 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Sperrriegel (124,153) des Verbindungselements (112) und/oder der Ergänzungsfeder (113) eine ein Scharnier ausbildende Einschnürung (128,159) aufweist. - System nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ergänzungsfeder (113) vorzugsweise jeweils wenigstens eine Anschlagfläche (150,151,152) zur Abstützung der Ergänzungsfeder (113) gegenüber dem zweiten Verbindungsprofil (105) des Standardpaneels (101) in vertikaler und in horizontaler Richtung (V,H) aufweist. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,- dass die Standardpaneele jeweils an zwei weiteren einander gegenüberliegenden Schmalseiten korrespondierend zueinander ausgebildete dritte und vierte Verbindungsprofile aufweisen,- wobei das Austauschpaneel ein mit dem dritten Verbindungsprofil eines Standardpaneels korrespondierend ausgebildetes drittes Verbindungsprofil aufweist,- wobei das Austauschpaneel ein das dritte Verbindungsprofil wenigstens teilweise bildendes zweites Verbindungselement umfasst,- wobei das zweite Verbindungselement und der Paneelkörper durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers mechanisch miteinander verriegelbare, korrespondierende Verriegelungsprofile aufweisen. - Fußbodenbelag (2,100) der schwimmend verlegt ist, mit wenigstens einem Austauschpaneel (3,110),
dadurch gekennzeichnet,
dass der Fußbodenbelag (2,100) ein System (1,170) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14 umfasst. - Verfahren zum Austausch wenigstens eines Standardpaneels (6,101) eines schwimmend verlegten Fußbodenbelags (2,100) durch wenigstens ein sich von den Standardpaneelen unterscheidendes Austauschpaneel (3,110),- wobei die Standardpaneele (6,101) jeweils an einander gegenüberliegenden Schmalseiten (7, 8, 102, 103) korrespondierend zueinander ausgebildete, miteinander verbindbare erste und zweite Verbindungsprofile (9,10,104,105) aufweisen und- wobei das Austauschpaneel (3,110) wenigstens einen Paneelkörper (11,120) und wenigstens ein Verbindungselement (12,112) umfasst,- bei dem das wenigstens eine Standardpaneel (6,101) aus dem Verbund des Fußbodenbelags (2,100) entnommen wird,
dadurch gekennzeichnet, dass- das erste Verbindungsprofil (9,104) eines ursprünglich an das entnommene Standardpaneel (6,101) angrenzenden Standardpaneels (6,101) mit dem Verbindungselement (12,112) des Austauschpaneels (3, 110) verbunden wird und- der Paneelkörper (11,120) anschließend durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers (11,120) mit dem Verbindungselement (12,112) mechanisch verriegelt wird. - Verfahren nach Anspruch 16,- bei dem das Austauschpaneel (101) wenigstens eine Ergänzungsfeder (113) aufweist,- bei dem die Ergänzungsfeder (113) in eine Nut (148) des zweiten Verbindungsprofils (105) eines weiteren, ursprünglich an das entnommene Standardpaneel (101) angrenzenden Standardpaneels (101) eingeschoben wird und- bei dem das zweite Verbindungsprofil (147) des Austauschpaneels (110) durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Paneelkörpers (120) mit dem zweiten Verbindungsprofil (105) des weiteren, ursprünglich an das entnommene Standardpaneel (101) angrenzenden Standardpaneels (101) mit diesem mechanisch verriegelt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL11168873T PL2397624T3 (pl) | 2010-06-16 | 2011-06-07 | Układ i sposób ukształtowania pokrycia podłogi ze standardowych paneli i co najmniej jednego panelu wymiennego |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010023922.4A DE102010023922B4 (de) | 2010-06-16 | 2010-06-16 | System und Verfahren zur Bildung eines Fußbodenbelags aus Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2397624A2 EP2397624A2 (de) | 2011-12-21 |
EP2397624A3 EP2397624A3 (de) | 2013-07-24 |
EP2397624B1 true EP2397624B1 (de) | 2017-11-15 |
Family
ID=44118284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11168873.5A Active EP2397624B1 (de) | 2010-06-16 | 2011-06-07 | System und Verfahren zur Bildung eines Fußbodenbelags aus Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2397624B1 (de) |
DE (1) | DE102010023922B4 (de) |
ES (1) | ES2658308T3 (de) |
PL (1) | PL2397624T3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1019331A5 (nl) | 2010-05-10 | 2012-06-05 | Flooring Ind Ltd Sarl | Vloerpaneel en werkwijzen voor het vervaardigen van vloerpanelen. |
US8806832B2 (en) | 2011-03-18 | 2014-08-19 | Inotec Global Limited | Vertical joint system and associated surface covering system |
CN106522495B (zh) * | 2016-12-15 | 2017-10-20 | 俞昱 | 一种新型组合墙板 |
EP3807475B1 (de) * | 2018-06-13 | 2023-11-15 | Ceraloc Innovation AB | Bodensystem mit einem verbindungssystem und einer zugehörigen verbindungsvorrichtung |
WO2021167521A1 (en) * | 2020-02-20 | 2021-08-26 | Välinge Innovation AB | Arrangements for replacing a building panel |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000320109A (ja) * | 1999-05-11 | 2000-11-21 | Nippon Steel Chem Co Ltd | 補修用床材及び直貼り床板の補修方法 |
WO2001066877A1 (en) * | 2000-03-10 | 2001-09-13 | Perstorp Flooring Ab | Vertically joined floor elements comprising a combination of different floor elements |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20013453U1 (de) | 1999-09-27 | 2001-02-22 | Purnot, Klaus, 41061 Mönchengladbach | Reparaturset für Laminat- und Parkett Boden |
BE1013569A3 (nl) | 2000-06-20 | 2002-04-02 | Unilin Beheer Bv | Vloerbekleding. |
US7757452B2 (en) | 2002-04-03 | 2010-07-20 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floorboards |
DE10231921A1 (de) | 2002-06-28 | 2004-01-22 | E.F.P. Floor Products Fussböden GmbH | Paneel eines Fußbodensystems, insbesondere eines Laminatfußbodens |
SE529664C2 (sv) | 2005-07-11 | 2007-10-16 | Pergo Europ Ab | En fogprofil till en panel |
DE102007019786B4 (de) | 2006-12-22 | 2013-05-08 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Verbindung für plattenförmige Bauelemente |
DE202007000310U1 (de) | 2007-01-03 | 2007-04-19 | Akzenta Paneele + Profile Gmbh | Paneel sowie Bodenbelag |
US8037656B2 (en) * | 2008-08-08 | 2011-10-18 | Liu David C | Flooring boards with press down locking mechanism |
-
2010
- 2010-06-16 DE DE102010023922.4A patent/DE102010023922B4/de active Active
-
2011
- 2011-06-07 ES ES11168873.5T patent/ES2658308T3/es active Active
- 2011-06-07 PL PL11168873T patent/PL2397624T3/pl unknown
- 2011-06-07 EP EP11168873.5A patent/EP2397624B1/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000320109A (ja) * | 1999-05-11 | 2000-11-21 | Nippon Steel Chem Co Ltd | 補修用床材及び直貼り床板の補修方法 |
WO2001066877A1 (en) * | 2000-03-10 | 2001-09-13 | Perstorp Flooring Ab | Vertically joined floor elements comprising a combination of different floor elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2658308T3 (es) | 2018-03-09 |
EP2397624A2 (de) | 2011-12-21 |
DE102010023922A1 (de) | 2011-12-22 |
EP2397624A3 (de) | 2013-07-24 |
DE102010023922B4 (de) | 2022-07-28 |
PL2397624T3 (pl) | 2018-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10206877B4 (de) | Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel | |
EP1246981B1 (de) | Paneelelemente | |
EP1200690B2 (de) | Verfahren zur verlegung und verriegelung von paneelen | |
EP1350904B2 (de) | Fussbodendielen | |
EP2459818B1 (de) | Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen | |
EP2057327B1 (de) | Paneel, insbesondere bodenpaneel | |
DE102006057491A1 (de) | Paneel sowie Bodenbelag | |
DE102007015048A1 (de) | Paneel, insbesondere Bodenpaneel | |
EP1223265A2 (de) | Parkettplatte | |
EP1400641A2 (de) | Paneele mit Verbindungsklammer | |
WO2005083195A1 (de) | Abdeckvorrichtung für fussbodenbeläge | |
DE10159284A1 (de) | Gebäudeplatte, insbesondere Bodenpaneel | |
WO2004020764A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von zwei plattenförmigen paneelen | |
DE202007000310U1 (de) | Paneel sowie Bodenbelag | |
DE20002413U1 (de) | Verbindung | |
DE102007002590A1 (de) | Paneel sowie Bodenbelag | |
EP2397624B1 (de) | System und Verfahren zur Bildung eines Fußbodenbelags aus Standardpaneelen und wenigstens einem Austauschpaneel | |
DE20000484U1 (de) | Fußbodenbelag aus Paneelelementen | |
WO2018108206A1 (de) | Verbindungsanordnung für die verbindung von zwei schaltschrankrahmengestellen | |
EP2404012B1 (de) | Paneel zur bildung eines belags und verfahren zur herstellung eines solchen belags | |
DE102005061645B4 (de) | Bodenbelag mit an beliebiger Stelle aus dem Verbund entfernbaren Paneelen | |
EP3420158B1 (de) | Einrichtung zum verriegeln zweier bodenpaneele | |
DE102008003117A1 (de) | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten | |
DE102017110880B4 (de) | Einrichtung zum Verriegeln zweier Bodenpaneele | |
EP3037681B1 (de) | Raumteilungssystem mit einer verbindungsvorrichtung und eine als hohlprofil ausgebildete strebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04F 15/02 20060101AFI20130619BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140123 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: FRITZ EGGER GMBH & CO. OG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160622 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04G 23/02 20060101ALN20170331BHEP Ipc: E04F 15/02 20060101AFI20170331BHEP |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170428 |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04F 15/02 20060101AFI20170607BHEP Ipc: E04G 23/02 20060101ALN20170607BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170713 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 946434 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011013283 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: RO Ref legal event code: EPE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2658308 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20180309 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180215 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180216 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011013283 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180817 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180607 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180607 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110607 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171115 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171115 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180315 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20230726 Year of fee payment: 13 Ref country code: CH Payment date: 20230702 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240620 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240619 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240620 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Payment date: 20240503 Year of fee payment: 14 Ref country code: AT Payment date: 20240620 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Payment date: 20240530 Year of fee payment: 14 Ref country code: FR Payment date: 20240619 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20240603 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20240503 Year of fee payment: 14 Ref country code: SE Payment date: 20240619 Year of fee payment: 14 Ref country code: LV Payment date: 20240524 Year of fee payment: 14 Ref country code: BE Payment date: 20240620 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240620 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240724 Year of fee payment: 14 Ref country code: CH Payment date: 20240701 Year of fee payment: 14 |