EP2348154A1 - Verfahren zur Herstellung von Holzstoff - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Holzstoff Download PDFInfo
- Publication number
- EP2348154A1 EP2348154A1 EP10000618A EP10000618A EP2348154A1 EP 2348154 A1 EP2348154 A1 EP 2348154A1 EP 10000618 A EP10000618 A EP 10000618A EP 10000618 A EP10000618 A EP 10000618A EP 2348154 A1 EP2348154 A1 EP 2348154A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bleaching
- acid
- acidic
- phase
- grinding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21B—FIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
- D21B1/00—Fibrous raw materials or their mechanical treatment
- D21B1/02—Pretreatment of the raw materials by chemical or physical means
- D21B1/021—Pretreatment of the raw materials by chemical or physical means by chemical means
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21B—FIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
- D21B1/00—Fibrous raw materials or their mechanical treatment
- D21B1/02—Pretreatment of the raw materials by chemical or physical means
- D21B1/023—Cleaning wood chips or other raw materials
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21B—FIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
- D21B1/00—Fibrous raw materials or their mechanical treatment
- D21B1/04—Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
- D21B1/12—Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
- D21B1/14—Disintegrating in mills
- D21B1/16—Disintegrating in mills in the presence of chemical agents
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C1/00—Pretreatment of the finely-divided materials before digesting
- D21C1/04—Pretreatment of the finely-divided materials before digesting with acid reacting compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/16—Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds
- D21C9/163—Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds with peroxides
Definitions
- the invention relates to a process for the production of wood pulp with a wood chips washing, an impregnation, a grinding and a bleaching, in particular peroxide bleaching.
- Wood pulps with different quality characteristics are used today in paper and board production in many ways.
- the wood pulp is bleached by various methods, depending on the type of wood used, the manufacturing process and the whiteness requirements.
- High whiteness almost exclusively bleaching with hydrogen peroxide (H202) or a combined bleaching with hydrogen peroxide and sodium dithionite (Na2S2O5) is used.
- prior art bleaching is carried out after milling ("afterglow”).
- the bleach can be carried out in 1-stage or 2-stage as peroxide bleach or as combination bleach (P-Y).
- Milling is carried out according to the TMP process without additional use of chemicals, or in the CTMP process with the use of chemicals (eg sodium sulfite, Na2S03, or sodium bisulfite, NaHSO3) in a pretreatment stage (impregnation).
- the grinding itself can be carried out in one or more stages with high consistency and / or low consistency refiners. In newer methods, a dosage of peroxide before or in the refiner or after the refiner is provided.
- the aim of the invention is therefore to prevent this known as “catalytic decomposition" disintegration of the bleaching agent, in particular peroxide and to set an optimal profile of heavy metals in the process.
- the aim of this acid wash is the removal of heavy metals before the first bleaching stage and before the first refining. This results in an increase in the efficiency of bleaching (higher whiteness and reduced bleach consumption, especially peroxide consumption).
- the water cycles of the wood chips washing and the impregnation stage (s) are largely separated from the water cycle of the bleaching stages (after grinding). In addition, the amounts of water in the impregnation are low, making it easier to make the water cycle optimal.
- the wood chips are after the woodchip washing in a so-called impregnation performed and mixed with chemicals for the pretreatment, in which case the Hackschnüzel stiische can also be omitted or designed as part of the impregnation.
- the primary chemicals used are sodium sulfite (Na2SO3) and caustic soda (NaOH) or mixtures of both. It may be necessary to add other auxiliary chemicals.
- the impregnated wood chips are fed to the first grinding stage. The defibration takes place in one or more grinding stages, according to the requirements of the quality of the pulp.
- a possible bleaching of the pulp is generally carried out on the finished material, but in any case after the first milling stage or after one of the milling stages.
- the bleaching may be carried out as a single-stage or multi-stage bleaching, depending on the required whiteness.
- One or more washing steps are provided before and between the bleaching stages to wash out existing organic and inorganic contaminants which interfere with bleaching and result in increased chemical consumption and / or inferior whiteness.
- the bleaching process used is usually peroxide bleaching.
- the primary goal of peroxide bleaching is to achieve the required whiteness with the lowest possible peroxide consumption. It is a property of peroxide bleaching that the added peroxide (H2O2) is decomposed in the presence of impurities such as heavy metals, resulting in reduced bleaching effect and increased consumption of the bleaching agent (peroxide).
- H2O2 added peroxide
- heavy metals are particularly manganese, iron and copper mentioned, which contribute to the decomposition of peroxide, in order to prevent this known as "catalytic decomposition" decay of the peroxide, it is necessary to set an optimal profile of heavy metals in the process. For this purpose, various measures are taken.
- the chips are fed after washing the impregnation.
- the woodchip laundry be carried out as part of the impregnation.
- the wood chips are first compacted and pressed in a so-called wood chip press (Impressafiner), whereby water and impurities are removed.
- pressing chemicals are supplied.
- chemicals here mainly caustic soda (NaOH), Peroxide (H2O2) and auxiliary chemicals for the stabilization of the peroxide used (eg silicate, DTPA or similar).
- NaOH can also be replaced by other alkali or alkaline earth, for.
- Mg (OH) 2 or Na2C03 and the like are examples of the peroxide used.
- the impregnated chips are fed to a reaction vessel and guided to the first refining stage after a reaction time.
- the defibration of the wood chips takes place.
- additional bleaching chemicals are blended and the fibers bleached to the required whiteness in a bleaching tower. Further grinding of the fibers takes place in further high-consistency or low-consistency refines.
- the impregnation may also be carried out in two stages in order to improve the efficiency of the pretreatment and the bleaching and / or to reduce the energy consumption in the refiner and / or to improve the fiber quality. This is particularly important for some types of wood and for certain applications.
- the impregnated chips are not supplied to the first reaction vessel to the refiner but another wood chip press. After pressing again chemicals are metered (as in the 1st impregnation) and fed the impregnated chips to a second reaction vessel. After the given reaction time, the chips are ground in the first milling stage and then bleached in a bleaching tower as described above.
- the chips are washed in a woodchip washing and then fed to a 1-stage or 2-stage impregnation.
- the method is applicable to softwood and hardwoods.
- Fig. 3 shows a method according to the invention.
- the chips are pressed after the woodchip washing (HS laundry) in a woodchip press 1 as the first dewatering stage. Subsequently, immediately after dehydration, an acid such as sulfuric acid (H2SO4) is added to adjust to a pH of about 2-5.
- an acid such as sulfuric acid (H2SO4) is added to adjust to a pH of about 2-5.
- H2SO4 sulfuric acid
- other known acids can be used, such as.
- carbonic acid (Na2CO3, CO2) or sodium bisulfite or others are then stored in a reaction vessel at a temperature of 40-100 ° C for a residence time of 10-60 minutes to allow leaching of the heavy metals.
- the impregnated wood chips are fed to the 2nd impregnation stage.
- the wood chips are dewatered and thus the dissolved heavy metals are removed.
- the bleach / bleach chemicals peroxide, alkali (eg, NaOH, Na2CO3, Mg (OH) 2, and others) are added and the mixture is fed to the 2nd reaction vessel (Waterglass) and complexing agent (DTPA) are added to stabilize the bleach and prevent disintegration, and then the wood pulp grinds and the squeezed filtrate can be removed from the process and sent to the wastewater treatment / wastewater treatment plant. It is also possible to lead the entire filtrate or a part thereof for woodchip washing and only from there to send wastewater treatment plant.
- Fig. 4 shows a method as in Fig. 3 represented and described, but with the simultaneous addition of a complexing agent, such as. B. DTPA or EDTA or similar, for the first impregnation, together with the acid after the woodchip press 1.
- a complexing agent such as. B. DTPA or EDTA or similar
- Fig. 5 shows a method in which the addition of the acid in the woodchip washing (HS washing) takes place.
- the chips are stored at a pH of 2-5 in an intermediate container at a temperature of 40-100 ° C and a residence time of 10 - 60 minutes.
- the chips are fed to the 1st impregnation stage.
- the 1st dewatering press woodchip press 1
- the heavy metals are pressed together with the filtrate and fed to the wastewater treatment. It is also possible to use all or part of the filtrate for woodchip washing and only from there to send wastewater treatment.
- the bleaching chemicals as in Fig. 3 dosed described and fed the impregnated chips to a reaction vessel.
- Figure 5 shows a 2-stage impregnation, wherein after the woodchip press 1 complexing agent and after the woodchip press 2 bleaching chemicals are added before the thus treated wood pulp is fed to the grinding.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paper (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Holzstoff mit einer Hackschnitzelwäsche, einer Imprägnierung, einer Mahlung und einer Bleiche, insbesondere Peroxidbleiche. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass eine saure Wäsche vor der ersten Mahlung vorgesehen ist. Weiters betrifft die Erfindung eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die allenfalls vorhandenen Störstoffe die Bleiche nicht beeinträchtigen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Holzstoff mit einer Hackschnitzelwäsche, einer imprägnierung, einer Mahlung und einer Bleiche, insbesondere Peroxidbleiche.
- Holzstoffe mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen werden heute in der Papier- und Kartonherstellung auf vielfache Weise eingesetzt. Zur Erzielung von hohen Weißgraden werden die Holzstoffe nach verschiedenen Verfahren gebleicht, abhängig von der Art des verwendeten Holzes, des Herstellungsprozesses und den Anforderungen an den Weißgrad. Bei hohen Weißgraden kommt fast ausschließlich die Bleiche mit Wasserstoffperoxid (H202) oder eine kombinierte Bleiche mit Wasserstoffperoxid und Natriumdithionit (Na2S2O5) zum Einsatz.
- Bei der Verwendung von Nadelhölzem ("Softwood"; TMP, CTMP) erfolgt die Bleiche nach dem Stand der Technik nach der Mahlung ("Nachbieiche"). Die Bleiche kann dabei 1-stufig oder 2-stufig als Peroxidbleiche oder als Kombinationsbleiche (P-Y) ausgeführt sein. Die Mahlung erfolgt nach dem TMP-Verfahren ohne zusätzlichen Einsatz von Chemikalien, oder beim CTMP Prozess mit Einsatz von Chemikalien (z. B. Natriumsulfit, Na2S03, oder Natriumbisulfit, NaHSO3) in einer Vorbehandlungsstufe (Imprägnierung). Die Mahlung selbst kann einstufig oder mehrstufig mit Hochkonsistenz und/oder Niederkonsistenz-Refinern ausgeführt sein. In neueren Verfahren ist auch eine Dosierung von Peroxid vor dem oder im Refiner oder nach dem Refiner vorgesehen.
- Faserstoffe aus Laubhölzem ("Hardwood", wie z. B. Pappel, Aspe, Birke, Eukalyptusarten, etc.) werden nach dem chemi - mechanischen Verfahren unter Zugabe von Chemikalien vor der Mahlung hergestellt. Dabei sind heute zwei wesentliche Verfahren bekannt:
- 1. (B)CTMP....Bleached Chemi-Thermo Mechanical Pulp
- 2. P-RC APMP...Pre-treatment Refiner Chemical Alkaline Peroxide Mechanical Pulp
- Bei den bisherigen Verfahren besteht das Problem, dass das zugeführte Bleichmittel, z.B. Peroxid (H2O2) in Gegenwart von Störstoffen, wie zum Beispiel Schwermetallen, zersetzt wird und es zu einer verminderten Bleichwirkung und einem erhöhten Verbrauch des Bleichmittels (z.B. Peroxid) kommt. Als Schwermetalle sind hier besonders Mangan, Eisen und Kupfer zu nennen, die zum Zerfall von Bleichmitteln, insbesondere Peroxid beitragen.
- Ziel der Erfindung ist es daher diesen als "katalytische Zersetzung" bekannten Zerfall des Bleichmittels, insbesondere Peroxids zu verhindern und ein optimales Profil an Schwermetallen im Prozess einzustellen.
- Dies erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass eine saure Waschstufe mit und/oder ohne Zugabe von Komplexbildner in der Imprägnierung und/oder in der Hackschnitzelwäsche eingesetzt wird.
- Ziel dieser sauren Wäsche ist die Entfernung von Schwermetallen vor der ersten Bleichstufe und vor der ersten Mahlung. Dadurch kommt es zu einer Erhöhung der Effizienz der Bleiche (höherer Weißgrad und reduzierter Bleichmittelverbrauch, insbesondere Peroxidverbrauch). Die Wasserkreisläufe der Hackschnitzelwäsche und der Imprägnierstufe(n) sind weitgehend von dem Wasserkreislauf der Bleichstufen (nach der Mahlung) getrennt. Außerdem sind die Wassermengen in der Imprägnierung gering, sodass es einfacher wird, den Wasserkreislauf optimal zu gestalten.
- Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben, wobei
-
Fig. 1 ein (B)CTMP....Bleached Chemi-Thermo Mechanical Pulp Verfahren gemäß dem Stand Technik -
Fig. 2 ein P-RC APMP...Pre-treatment Refiner Chemical Alkaline Peroxide Mechanical Pulp Verfahren gemäß dem Stand der Technik, -
Fig. 3 eine erste Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung -
Fig. 4 eine zweite Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens und -
Fig. 5 eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens - Beim (B)CTMP Verfahren gemäß
Fig. 1 , werden die Hackschnitzel nach der Hackschnitzelwäsche in eine sogenannte Imprägnierstufe geführt und mit Chemikalien für die Vorbehandlung versetzt, wobei in bestimmten Fällen die Hackschnüzelwäsche auch entfallen kann oder als Teil der Imprägnierung ausgeführt ist. Als Chemikalien kommen in erster Linie Natriumsulfit (Na2SO3) und Natronlauge (NaOH) oder Gemische von beiden zum Einsatz. Eventuell sind noch weitere Hilfschemikalien erforderlich. Nach der lmprägnierstufe und einer kurzen Reaktionszeit, werden die imprägnierten Hackschnitzel der ersten Mahlstufe zugeführt. Die Zerfaserung erfolgt in einer oder mehreren Mahlstufen, entsprechend den Anforderungen an die Qualität des Faserstoffes. In diesen Anlagen erfolgt eine allfällige Bleiche des Faserstoffes im Allgemeinen am Fertigstoff, jedenfalls aber nach der ersten Mahlstufe oder nach einer der Mahlstufen. Die Bleiche kann als einstufige oder mehrstufige Bleiche ausgeführt sein, abhängig vom erforderlichen Weißgrad. Vor und zwischen den Bleichstufen sind ein oder mehrere Waschstufen vorgesehen, um vorhandene organische und anorganische Störstoffe auszuwaschen, die die Bleiche beeinträchtigen und zu einem erhöhten Chemikalienverbrauch und / oder schlechterem Weißgrad führen. - Als Bleiche wird meist eine Peroxidbleiche eingesetzt. Das vorrangige Ziel der Peroxidbleiche ist die Erreichung des erforderlichen Weißgrades mit dem geringst möglichen Peroxidverbrauch. Es ist eine Eigenschaft der Peroxidbleiche, dass das zugeführte Peroxid (H2O2) in Gegenwart von Störstoffen, wie zum Beispiel Schwermetallen, zersetzt wird und es zu einer verminderten Bleichwirkung und einem erhöhten Verbrauch des Bleichmittels (Peroxid) kommt. Als Schwermetalle sind hier besonders Mangan, Eisen und Kupfer zu nennen, die zum Zerfall von Peroxid beitragen, Um diesen als "katalytische Zersetzung" bekannten Zerfall des Peroxids zu verhindern, ist es notwendig ein optimales Profil an Schwermetallen im Prozess einzustellen. Dazu werden verschiedene Maßnahmen getroffen.
- Beim P-RC APMP Verfahren gemäß
Fig. 2 , werden die Hackschnitzel nach der Wäsche der Imprägnierung zugeführt. Auch hier kann in bestimmten Fällen die Hackschnitzelwäsche als Teil der Imprägnierung ausgeführt sein. In der Imprägnierstufe werden die Hackschnitzel zuerst in einer sogenannten Hackschnitzelpresse (Impressafiner) kompaktiert und ausgepresst, wobei Wasser und Störstoffe entfernt werden. Nach dem Auspressen werden Chemikalien zugeführt. Als Chemikalien kommen hier hauptsächlich Natronlauge (NaOH), Peroxid (H2O2) und Hilfschemikalien zur Stabilisierung des Peroxids zum Einsatz (z. B. Silikat, DTPA oder ähnliche). NaOH kann auch durch andere Alkali oder Erdalkali ersetzt werden, z. B. Mg(OH)2 oder Na2C03 und ähnliche. Die imprägnierten Hackschnitzel werden einem Reaktionsbehälter zugeführt und nach einer Reaktionszeit zur ersten Refinerstufe geführt. Im Refiner erfolgt die Zerfaserung der Hackschnitzel. Im oder nach dem Refiner werden weitere Bleichchemikalien zugemischt und die Fasern in einem Bleichturm auf die erforderliche Weiße gebleicht. Die weitere Mahlung der Fasern erfolgt in weiteren Hochkonsistenz- oder Niederkonsistenz- Refinem. - Die Imprägnierung kann auch 2-stufig ausgeführt sein, um die Effizienz der Vorbehandlung und der Bleiche zu verbessern und / oder den Energieverbrauch im Refiner zu reduzieren und / oder die Faserqualität zu verbessern. Dies ist bei manchen Holzarten und für bestimmte Anwendungen besonders wichtig. Dabei werden die imprägnierten Hackschnitzel nach dem ersten Reaktionsbehälter nicht zum Refiner sondern einer weiteren Hackschnitzelpresse zugeführt. Nach dem Auspressen werden wiederum Chemikalien (wie in der 1. Imprägnierstufe) dosiert und die imprägnierten Hackschnitzel einem zweiten Reaktionsbehälter zugeführt. Nach der vorgegebenen Reaktionszeit werden die Hackschnitzel in der ersten Mahlstufe gemahlen und anschließend in einem Bleichturm gebleicht, wie oben beschrieben.
- Bei Vorhandensein von zwei Imprägnierstufen wird oft die erste lmprägnierstufe zum Auswaschen von Störstoffen, wie z. B. Harz oder Schwermetallen, verwendet. Deshalb wird in der ersten Stufe nur Wasser und Komplexbildner (DTPA) dosiert. Die Schwermetalle, wie z. B. Mangan (Mn) oder Eisen (Fe), werden in der ersten Reaktionsstufe gebunden, indem sie lösliche Komplexe mit dem DTPA bilden (komplexiert) und in der anschließenden Hackschnitzelpresse gemeinsam mit dem Filtrat aus den Hackschnitzeln ausgepresst und entfernt. Sie stellen daher weiterhin kein Problem für die Bleichreaktion und den Zerfall von Peroxid dar.
- Erfindungsgemäß werden die Hackschnitzel in einer Hackschnitzelwäsche gewaschen und anschließend einer 1-stufigen oder 2-stufigen Imprägnierung zugeführt. Das Verfahren ist auf Nadelholz und Laubhölzer anwendbar.
Fig, 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Verfahren. - Bei Anlagen nach dem APMP-Verfahren oder P-RC APMP Verfahren werden die Hackschnitzel nach der Hackschnitzelwäsche (HS-Wäsche) in einer Hackschnitzelpresse 1 als erster Entwässerungsstufe ausgepresst. Anschließend wird unmittelbar nach der Entwässerung eine Säure, wie zum Beispiel Schwefelsäure (H2S04) zugesetzt um einen pH-Wert von ca. 2 - 5 einzustellen. Als Säure können auch andere bekannte Säuren verwendet werden, wie z. B. Kohlensäure (Na2CO3, CO2) oder Natriumbisulfit oder andere. Die imprägnierten Hackschnitzel mit einem pH-Wert von 2 - 5 werden anschließend in einem Reaktionsbehälter bei einer Temperatur von 40 - 100°C für eine Verweilzeit von 10 - 60 Minuten gelagert, um ein Auslaugen der Schwermetalle zu ermöglichen. Anschließend werden die imprägnierten Hackschnitzel der 2. Imprägnierstufe zugeführt. In der Hackschnitzelpresse 2 (Impressafiner) werden die Hackschnitzel entwässert und damit auch die gelösten Schwermetalle entfernt. Unmittelbar nach der Entwässerungspresse werden die Bleichmittel/Bleichchemikalien (Peroxid, Alkali (w. z. B. NaOH, Na2CO3, Mg(OH)2 u. andere) zugesetzt und das Gemisch dem 2. Reaktionsbehälter zugeführt. Weiters können Hilfschemikalien, wie z. B. Silikat (Wasserglas) und Komplexbildner (DTPA), zugesetzt werden, um eine Stabilisierung des Bleichmittels zu erreichen und den Zerfall zu verhindem. Anschließend gelangt der Holzstoff zu einer Mahlung. Das ausgepresste Filtrat kann aus dem Prozess entfernt und zur Abwasserbehandlungs-/Abwasserreinigungsanlage geführt werden. Es ist auch möglich, das gesamte Filtrat oder einen Teil davon zur Hackschnitzelwäsche zu führen und erst von dort zur Abwasserbehandlungsanlage zu schicken.
-
Fig. 4 zeigt ein Verfahren wie inFig. 3 dargestellt und beschrieben, jedoch mit gleichzeitiger Zugabe eines Komplexbildners, wie z. B. DTPA oder EDTA oder ähnlich, zur 1. Imprägnierung, gemeinsam mit der Säure nach der Hackschnitzelpresse 1. -
Fig. 5 zeigt ein Verfahren bei dem die Zugabe der Säure in der Hackschnitzelwäsche (HS-Wäsche) erfolgt. Nach der Wäsche werden die Hackschnitzel bei einem pH-Wert von 2 - 5 in einem Zwischenbehälter bei einer Temperatur von 40 -100°C und einer Verweilzeit von 10 - 60 Minuten gelagert. Anschließend werden die Hackschnitzel der 1. lmprägnierstufe zugeführt. In der 1. Entwässerungspresse (Hackschnitzelpresse 1) werden die Schwermetalle zusammen mit dem Filtrat ausgepresst und zur Abwasserbehandlung geführt. Es ist auch möglich, das gesamte Filtrat oder einen Teil davon zur Hackschnitzelwäsche zurückzuführen und erst von dort zur Abwasserbehandlung zu schicken. Nach der Entwässerungspresse werden die Bleichchemikalien wie inFig. 3 beschrieben dosiert und die imprägnierten Hackschnitzel einem Reaktionsbehälter zugeführt.Fig.5 zeigt eine 2-stufige Imprägnierung, wobei nach der Hackschnitzelpresse 1 Komplexbildner und nach der Hackschnitzelpresse 2 Bleichchemikalien zugegeben werden, bevor der so behandelte Holzstoff der Mahlung zugeführt wird.
Claims (12)
- Verfahren zur Herstellung von Holzstoff mit einer Hackschnitzelwäsche, einer Imprägnierung, einer Mahlung und einer Bleiche, insbesondere Peroxidbleiche, dadurch gekennzeichnet, dass eine saure Wäsche vor der ersten Mahlung vorgesehen ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Mahlung eine Bleichstufe vorgesehen ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die saure Wäsche in der Imprägnierung eingesetzt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die saure Wäsche in der Hackschnitzelwäsche eingesetzt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Säure in der sauren Wäsche Schwefelsäure, Kohlensäure oder Natriumbisulfit eingesetzt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die saure Wäsche bei einem pH-Wert von 2 bis 5 erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der sauren Wäsche Komplexbildner, beispielsweise DTPA oder EDTA, zugegeben werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die saure Wäsche bei einer Temperatur von 40 bis 100 °C erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit unter sauren Bedingungen in der sauren Wäsche 10 bis 60 Minuten beträgt.
- Anlage zur Herstellung von Holzstoff mit einem Hackschnitzelwäscher, einem Imprägnator, einem Mahlaggregat und einem Bleichbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem ersten Mahlaggregat eine Säurezugabe vorgesehen ist.
- Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Säurezugabe in den Hackschnitzelwäscher mündet.
- Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Säurezugabe in den Imprägnator mündet.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10000618A EP2348154A1 (de) | 2010-01-22 | 2010-01-22 | Verfahren zur Herstellung von Holzstoff |
PCT/EP2011/000150 WO2011088973A1 (de) | 2010-01-22 | 2011-01-14 | Verfahren zur herstellung von holzstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10000618A EP2348154A1 (de) | 2010-01-22 | 2010-01-22 | Verfahren zur Herstellung von Holzstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2348154A1 true EP2348154A1 (de) | 2011-07-27 |
Family
ID=42307931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10000618A Withdrawn EP2348154A1 (de) | 2010-01-22 | 2010-01-22 | Verfahren zur Herstellung von Holzstoff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2348154A1 (de) |
WO (1) | WO2011088973A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103797175A (zh) * | 2011-09-02 | 2014-05-14 | 松下电器产业株式会社 | 滚筒式洗衣机 |
CN106400561A (zh) * | 2016-11-11 | 2017-02-15 | 无限极(中国)有限公司 | 一种利用废弃中药渣造纸制浆的方法 |
WO2017215877A1 (de) * | 2016-06-17 | 2017-12-21 | Andritz Ag | Verfahren zur herstellung von faserstoff |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4849053A (en) * | 1985-09-20 | 1989-07-18 | Scott Paper Company | Method for producing pulp using pre-treatment with stabilizers and defibration |
EP0494519A1 (de) * | 1991-01-07 | 1992-07-15 | Scott Paper Company | Hochausbeute Aufschlussverfahren |
WO1992020855A1 (en) * | 1991-05-24 | 1992-11-26 | Sunds Defibrator Industries Aktiebolag | A method for the manufacture of chemithermomechanical pulp |
WO2003046276A1 (en) * | 2001-11-30 | 2003-06-05 | Stfi, Skogsindustrins Tekniska Forskningsinstitut Ab | Removal of inorganic elements from wood chips |
WO2004050983A1 (en) * | 2002-12-04 | 2004-06-17 | Stfi, Skogsindustrins Tekniska Forskningsinstitut Ab | Method and system for treatment of wood chips |
US20040118529A1 (en) * | 2002-12-24 | 2004-06-24 | Yasuyuki Kamijo | Processes for preparing mechanical pulps having high brightness |
WO2006053948A1 (en) * | 2004-11-19 | 2006-05-26 | Metso Paper, Inc. | A method and apparatus for processing wood chips |
-
2010
- 2010-01-22 EP EP10000618A patent/EP2348154A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-01-14 WO PCT/EP2011/000150 patent/WO2011088973A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4849053A (en) * | 1985-09-20 | 1989-07-18 | Scott Paper Company | Method for producing pulp using pre-treatment with stabilizers and defibration |
EP0494519A1 (de) * | 1991-01-07 | 1992-07-15 | Scott Paper Company | Hochausbeute Aufschlussverfahren |
WO1992020855A1 (en) * | 1991-05-24 | 1992-11-26 | Sunds Defibrator Industries Aktiebolag | A method for the manufacture of chemithermomechanical pulp |
WO2003046276A1 (en) * | 2001-11-30 | 2003-06-05 | Stfi, Skogsindustrins Tekniska Forskningsinstitut Ab | Removal of inorganic elements from wood chips |
WO2004050983A1 (en) * | 2002-12-04 | 2004-06-17 | Stfi, Skogsindustrins Tekniska Forskningsinstitut Ab | Method and system for treatment of wood chips |
US20040118529A1 (en) * | 2002-12-24 | 2004-06-24 | Yasuyuki Kamijo | Processes for preparing mechanical pulps having high brightness |
WO2006053948A1 (en) * | 2004-11-19 | 2006-05-26 | Metso Paper, Inc. | A method and apparatus for processing wood chips |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103797175A (zh) * | 2011-09-02 | 2014-05-14 | 松下电器产业株式会社 | 滚筒式洗衣机 |
CN103797175B (zh) * | 2011-09-02 | 2016-06-01 | 松下电器产业株式会社 | 滚筒式洗衣机 |
WO2017215877A1 (de) * | 2016-06-17 | 2017-12-21 | Andritz Ag | Verfahren zur herstellung von faserstoff |
US11535983B2 (en) | 2016-06-17 | 2022-12-27 | Andritz Ag | Method for producing a fibrous material |
CN106400561A (zh) * | 2016-11-11 | 2017-02-15 | 无限极(中国)有限公司 | 一种利用废弃中药渣造纸制浆的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011088973A1 (de) | 2011-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US6743332B2 (en) | High temperature peroxide bleaching of mechanical pulps | |
DE69306974T3 (de) | Verfahren zur deligrifizierung von lignocellulosehaltigem zellstoff | |
FI63607C (fi) | Foerfarande foer framstaellning av cellulosamassor i utbytesomraodet 65-95 % | |
DE69019350T2 (de) | Umweltfreundlicheres verfahren zum bleichen von lignocellulosischen materialien. | |
EP2345760B1 (de) | Verfahren zur Delignifizierung und Bleiche von Zellstoff | |
DE19614587A1 (de) | Verfahren und Bleichlösung zum Bleichen von cellulosischen Faserstoffen | |
AU2006321020B2 (en) | Process of producing high-yield pulp | |
DE69323566T2 (de) | Verfahren zum bleichen von zellstoff mit chlorfreien chemikalien | |
EP2689063B1 (de) | Verfahren und anordnung zur behandlung eines filtrats nach der sauerstoffdelignifizierung eines bei hoher kappa-zahl erhitzten chemischen zellstoffs | |
AT412405B (de) | Verfahren zum chargenweisen herstellen von pulpen | |
EP2348154A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzstoff | |
DE69332725T2 (de) | Rückgewinnung von sauerstoffreichem Gas aus Bleichverfahren mittels Ozon | |
DE3531563C2 (de) | ||
DE602005001539T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen für die Konvertierung zu Lyocell-Fasern | |
EP0494519A1 (de) | Hochausbeute Aufschlussverfahren | |
DE69803874T2 (de) | Bleichen von chemischem zellstoff und behandlung mit einem komplexbildner | |
DE69515066T2 (de) | Verfahren zum peroxidbleichen von cellulosischen und lignocellulosischen materialen | |
DE2444475A1 (de) | Verfahren fuer die herstellung von papiermasse | |
DE3333219C2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Hochausbeute-Zellstoffpulpen mittels Peroxiden unter Recyclisierung der Ablaugen | |
EP1702100B1 (de) | Verfahren zur beseitigung von störstoffen bei der herstellung von holzstoff und verfahren zur herstellung von holzstoff | |
EP2006441A1 (de) | Verfahren und System zum Bleichen von Lignocellulose enthaltenden Zellstoffen nach dem Kochen mit Soda und Anthrachinon | |
DE19729155A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pulpe | |
EP2443280B1 (de) | Alkaliperoxidbehandlung von abfällen in einer integrierten neutralalkali-papierfabrik | |
DE3809332A1 (de) | Mehrstufiges verfahren zur bleiche von holzstoffen | |
DE2833115C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Papiermassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20120128 |