EP2106500B1 - Kraftstoffinjektor - Google Patents
Kraftstoffinjektor Download PDFInfo
- Publication number
- EP2106500B1 EP2106500B1 EP07821687A EP07821687A EP2106500B1 EP 2106500 B1 EP2106500 B1 EP 2106500B1 EP 07821687 A EP07821687 A EP 07821687A EP 07821687 A EP07821687 A EP 07821687A EP 2106500 B1 EP2106500 B1 EP 2106500B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pressure
- combustion chamber
- nozzle needle
- chamber
- fuel injector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M47/00—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
- F02M47/02—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
- F02M47/027—Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/161—Means for adjusting injection-valve lift
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
- F02M63/0026—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
Definitions
- the invention relates to a fuel injector according to the preamble of claim 1.
- the object of the invention is to provide a fuel injector according to the preamble of claim 1, which is inexpensive to produce.
- the injector according to the invention can be operated with a pulling and a pushing working phase.
- This provides the advantage that the size of an actuator used for actuating the injector, in particular a piezoelectric actuator, in comparison to conventional injectors can be reduced.
- Due to the additional low pressure surface which is preferably arranged on the nozzle needle top and directed against the closing direction, the opening force required to open the nozzle needle is reduced.
- a closing force is required in the open state of the nozzle needle to close the nozzle needle.
- the large opening force occurring in conventional injectors is divided between the opening and closing phases of the nozzle needle.
- the nozzle needle may be formed one or more parts.
- the nozzle needle may further be operatively connected to an additional element.
- the further element can be mechanically or hydraulically coupled to the nozzle needle.
- the combustion chamber distal end of the nozzle needle preferably has the shape of a straight circular cylinder on which the shoulder is formed.
- the paragraph, viewed in cross section, has the shape of a step.
- the two guide sections form a double guide for the nozzle needle.
- the nozzle needle has between its combustion chamber near the end and the double guide to another guide section through which the nozzle needle is guided in the injector.
- a preferred embodiment of the fuel injector is characterized in that the low-pressure surface is smaller than a provided at the combustion chamber near the end of the nozzle needle combustion chamber pressure surface.
- the combustion chamber pressure surface is replaced by a Defined at the combustion chamber near the end of the nozzle needle provided sealing seat.
- the combustion chamber facing and limited by the sealing seat pressure surface on the nozzle needle is referred to as the combustion chamber pressure surface.
- Another preferred exemplary embodiment of the fuel injector is characterized in that the low-pressure surface is approximately half the size of the combustion chamber pressure surface.
- Another preferred embodiment of the fuel injector is characterized in that the combustion chamber remote end of the nozzle needle is guided with the two guide portions in a double guide body which is complementary to the guide portions.
- the double guide body is fixed, preferably in one piece, to a part of the injector housing, for example an intermediate plate.
- a further preferred embodiment of the fuel injector is characterized in that the double guide body has a shoulder, in the region of which a low-pressure channel opens.
- the low pressure passage communicates with a low pressure source such as a fuel tank.
- a low pressure source such as a fuel tank.
- About the low pressure channel is the low pressure area with low pressure, for example, ambient pressure, applied.
- a further preferred embodiment of the fuel injector is characterized in that the double guide body is sleeve-shaped and arranged in a high-pressure chamber.
- a further preferred embodiment of the fuel injector is characterized in that the coupling space is limited in the radial direction by the double guide body and in the axial direction to the combustion chamber through the nozzle needle.
- the coupling space is bounded away from the combustion chamber in the axial direction by a coupler piston, which is connected to an actuator, in particular a piezoelectric actuator.
- a further preferred embodiment of the fuel injector is characterized in that the coupling space is subdivided into partial coupling spaces, which communicate with each other via a throttle.
- the vibration behavior of the injector can be optimized.
- the needle opening speed can be adjusted by the throttle.
- FIG. 1 a fuel injector with an injector 1 is shown in longitudinal section.
- the injector housing 1 comprises a nozzle body 2, which projects with its lower free end into a combustion chamber of an internal combustion engine to be supplied with fuel. With its upper end remote from the combustion chamber, the nozzle body 2 is clamped axially against an intermediate body 3 and an injector body 4 by means of a clamping nut (not shown).
- the injector body 4 has substantially the shape of a circular cylinder jacket-shaped sleeve, whose one end face is closed by the intermediate body 3 and the other end face by an injector head 5.
- an axial guide bore 6 is recessed, in which a nozzle needle 8 is guided axially displaceable.
- a sealing edge 10 is formed, which cooperates with a sealing seat or a sealing surface 11 to two injection holes 13 and 14 in dependence on the position of the nozzle needle 8 specifically release or close.
- the nozzle needle 8 has a pressure chamber section 15, followed by a truncated conical widening section 16, which is also referred to as a pressure shoulder.
- the pressure shoulder is arranged in a pressure chamber 17 which is formed between the nozzle needle 8 and the nozzle body 2.
- On the pressure shoulder 16 is followed by a guide portion 18 which is guided in the guide bore 6 movable back and forth.
- a fluid connection between the pressure chamber 17 and a nozzle spring chamber 22 is provided.
- the nozzle spring chamber 22 is connected via a connecting channel 24, which is formed in the intermediate body 3, with an actuator chamber 25 in connection, which in turn is connected via an inlet channel or a supply line 26 with a high-pressure fuel source 28 in conjunction, which is also referred to as common rail.
- the fuel injector is actuated by a piezoactuator 30 having a coupler piston 32 whose end face close to the combustion chamber limits a partial coupling space 34 in the axial direction. In the radial direction of the sub-coupling space 30 is limited by a sealing sleeve 35 which is guided on the coupler piston 32 and biased by a compression spring 36 which bears against a collar 37 of the coupler piston 32 supported.
- the partial coupling space 34 communicates via a connecting channel 38, which is equipped with a throttle 39, with another partial coupling space 40 in connection.
- the guide portion 18 of the nozzle needle 8 is bounded away from the combustion chamber by a collar 44, from which the combustion chamber remote end 45 of the nozzle needle 8 goes out.
- the combustion chamber remote end 45 of the nozzle needle 8 has a first guide portion 46 and a second guide portion 47.
- the first guide portion 46 has a smaller outer diameter than the second guide portion 47, which extends from the collar 44.
- the two guide portions 46 and 47 are interconnected by a shoulder 50 having the low pressure surface, which is therefore also designated 50.
- the combustion chamber remote end 45 of the nozzle needle 8 is guided with its guide portions 46 and 47 in a double guide body 55 which is fixedly connected to the intermediate body 3, which is also referred to as an intermediate plate.
- a pressure connection channel 52 is recessed, which opens in the region of the shoulder 50 in an annular space which is formed between the combustion chamber distal end 45 and the double guide body 55.
- An arrow 53 indicates that the low-pressure connection channel 52 communicates with a low-pressure source, for example a fuel tank.
- the double guide body 55 has the shape of a sleeve extending from the intermediate body 3 to the combustion chamber extends. Between the combustion chamber near end face of the double guide body 55 and the collar 44, a nozzle spring 60 is clamped.
- the nozzle needle 8 is guided through the guide section 18 in the shaft in the nozzle body 2 and through the guide sections 46 and 47 at the combustion chamber distal end 45 in the double guide body 55.
- the design of the low pressure surface 50 depends on the needle seat at the tip 9 of the nozzle needle 8 and is a proportion of a combustion chamber pressure surface 62 below the needle seat.
- the idle state of the fuel injector prevails in the partial coupling spaces 34 and 40 high pressure, which is also referred to as rail pressure.
- the high pressure acts on the combustion chamber remote end face of the nozzle needle 8. This end face is also referred to as the control pressure surface 61.
- the pressurized at its control pressure surface 61 high pressure nozzle needle 8 is closed.
- the piezoelectric actuator 30 is charged in the idle state of the fuel injector and has its maximum longitudinal extent. To actuate the fuel injector, the piezoelectric actuator 30 is discharged and retracts.
- the pressure in the sub-coupling spaces 34 and 40 drops and the nozzle needle opens, that is, lifts off from its nozzle needle seat.
- a needle stop is provided for limiting the stroke.
- the reduced switching force necessary for needle opening preferably halved.
- the piezoelectric actuator 30 in comparison with conventional actuators, only has to have approximately half the cross-sectional area in order to apply the force required for needle opening.
- a higher, for example double, path ratio and a shorter actuator can be used.
- the nozzle needle 8 is not pressure-balanced in the open state, but is acted upon by a force acting in the opening direction. This force must be applied by the piezoelectric actuator 30 for needle closing.
- the piezoelectric actuator 30 can apply the same tensile and compressive force.
- the inventive design of the injector, the working capacity of the actuator can be optimally utilized.
- FIG. 2 In a Cartesian coordinate diagram, the force K is plotted against the stroke H.
- a circle 71 the idle state of the injector is referred to, in which the actuator has its maximum stroke.
- the second position or opening position of the injector is referred to, in which the actuator has its minimum stroke.
- a dashed quadrilateral 74 the working lines of the actuator 30 of in FIG. 1 illustrated fuel injector shown schematically.
- the normal operating range of conventional direct needle control fuel injectors is indicated by a triangle 75.
- a triangle 76 of the extended working range of the fuel injector according to the invention is indicated.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Es ist bekannt zur Einbringung von Kraftstoff in direkteinspritzende Dieselmotoren hubgesteuerte Kraftstoffinjektoren zu verwenden. Das hat den Vorteil, dass der Einspritzdruck an Last und Drehzahl angepasst werden kann. Die Ansteuerung der Injektoren kann durch einen Piezoaktor direkt oder unter Zwischenschaltung eines Servo-Steuerraums erfolgen.
- In der internationalen Veröffentlichung
WO2004/003373 A1 ist eine Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum mit einem Injektorkörper bekannt, in welchem ein Einspritzventilglied aufgenommen ist, das über Druckbeaufschlagung/Druckentlastung eines Steuerraums eines Druckübersetzers betätigbar ist, wobei die Druckbeaufschlagung/Druckentlastung des Steuerraums des Druckübersetzers abhängig von der Hubbewegung des Einspritzventilglieds erfolgt, wobei der Steuerraum des Druckübersetzers über eine Steuerleitung und offen stehende Steuerkanten mit einem niederdruckseitigen Rücklauf verbindbar ist. Aus der deutschen OffenlegungsschriftDE 102 18 546 A1 ist eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Aktorhubverstärkungskammer und einer Federkammer bekannt, die mit einem Niederdruckkraftstoffpfad verbunden ist. Aus der deutschen OffenlegungsschriftDE 10 2006 000 021 A1 ist ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Druckleitungsdrucksensor bekannt. Aus der europäischen PatentanmeldungEP 1 081 372 A2 ist ein Kraftstoffinjektor mit einer Steuerungskammer und einer Kraftstoffkammer an einer Niederdruckseite bekannt, die Kraftstoffdurchgänge sowie einen Kraftstoffausströmungsdurchgang zu einem Kraftstofftank entleert. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kraftstoffinjektor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, der kostengünstig herstellbar ist.
- Die Aufgabe ist durch einen Kraftstoffinjektor mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
- Der erfindungsgemäße Injektor kann mit einer ziehenden und einer drückenden Arbeitsphase betrieben werden. Das liefert den Vorteil, dass die Größe eines zum Betätigen des Injektors verwendeten Aktors, insbesondere eines Piezoaktors, im Vergleich zu herkömmlichen Injektoren reduziert werden kann. Durch die zusätzliche Niederdruckfläche, die vorzugsweise an der Düsennadeloberseite angeordnet und entgegen der Schließrichtung gerichtet ist, wird die zum Öffnen der Düsennadel benötigte Öffnungskraft reduziert. In Abhängigkeit von dem Verhältnis der Größe der Steuerdruckfläche und/oder der Brennraumdruckfläche zu der Größe der Niederdruckfläche wird im geöffneten Zustand der Düsennadel eine Schließkraft benötigt, um die Düsennadel zu schließen. Gemäß der Erfindung wird die bei herkömmlichen Injektoren auftretende große Öffnungskraft auf die Öffnungs- und Schließphase der Düsennadel aufgeteilt. Besonders vorteilhaft ist eine Verteilung im Bereich 50 zu 50. Durch die reduzierte Öffnungskraft der Düsennadel werden weiterhin Steifigkeitsverluste in den hydraulischen und mechanischen Übertragungselementen verringert. Die Düsennadel kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Die Düsennadel kann des Weiteren mit einem zusätzlichen Element wirkverbunden sein. Das weitere Element kann mechanisch oder hydraulisch mit der Düsennadel gekoppelt sein. Das brennraumferne Ende der Düsennadel hat vorzugsweise die Gestalt eines geraden Kreiszylinders, an dem der Absatz ausgebildet ist. Der Absatz hat, im Querschnitt betrachtet, die Gestalt einer Stufe. Die beiden Führungsabschnitte bilden eine Doppelführung für die Düsennadel. Die Düsennadel weist zwischen ihrem brennraumnahen Ende und der Doppelführung einen weiteren Führungsabschnitt auf, durch den die Düsennadel in dem Injektorgehäuse geführt ist.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffinjektors ist dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruckfläche kleiner als eine am brennraumnahen Ende der Düsennadel vorgesehene Brennraumdruckfläche ist. Die Brennraumdruckfläche wird durch einen an dem brennraumnahen Ende der Düsennadel vorgesehenen Dichtsitz definiert. Die dem Brennraum zugewandte und von dem Dichtsitz begrenzte Druckfläche an der Düsennadel wird als Brennraumdruckfläche bezeichnet.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffinjektors ist dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruckfläche etwa halb so groß wie die Brennraumdruckfläche ist. Dadurch wird das Leistungsvermögen eines zum Betätigen des Injektors verwendeten Aktors, insbesondere eines Piezoaktors, optimal ausgenutzt und die notwendige Aktorgröße kann ungefähr halbiert werden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffinjektors ist dadurch gekennzeichnet, dass das brennraumferne Ende der Düsennadel mit den beiden Führungsabschnitten in einem Doppelführungskörper geführt ist, der komplementär zu den Führungsabschnitten ausgebildet ist. Der Doppelführungskörper ist fest, vorzugsweise einstückig, mit einem Teil des Injektorgehäuses, zum Beispiel einer Zwischenplatte, verbunden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffinjektors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelführungskörper einen Absatz aufweist, im Bereich dessen ein Niederdruckkanal mündet. Der Niederdruckkanal steht mit einer Niederdruckquelle, wie einem Kraftstofftank in Verbindung. Über den Niederdruckkanal wird die Niederdruckfläche mit Niederdruck, zum Beispiel Umgebungsdruck, beaufschlagt.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffinjektors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelführungskörper hülsenförmig ausgebildet und in einem Hochdruckraum angeordnet ist. Durch die Beaufschlagung des Doppelführungskörpers mit Hochdruck von außen kann auf einfache Art und Weise eine unerwünschte Aufweitung der Führungen durch den hohen Systemdruck vermieden werden. Außerdem können so die Verlustmengen gering gehalten werden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffinjektors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsraum in radialer Richtung durch den Doppelführungskörper und in axialer Richtung zum Brennraum hin durch die Düsennadel begrenzt ist. Der Kopplungsraum wird in axialer Richtung vom Brennraum weg durch einen Kopplerkolben begrenzt, der mit einem Aktor, insbesondere einem Piezoaktor, verbunden ist.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffinjektors ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsraum in Teilkopplungsräume unterteilt ist, die über eine Drossel miteinander in Verbindung stehen. Dadurch kann das Schwingungsverhalten des Injektors optimiert werden. Außerdem kann die Nadelöffnungsgeschwindigkeit durch die Drossel eingestellt werden.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Es zeigen:
- Figur 1
- eine vereinfachte Darstellung eines erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors im Längsschnitt und
- Figur 2
- ein Kraft/Hub-Diagramm, in dem die Arbeitslinien eines Aktors des Kraftstoffinjektors schematisch dargestellt sind.
- In
Figur 1 ist ein Kraftstoffinjektor mit einem Injektorgehäuse 1 im Längsschnitt dargestellt. Das Injektorgehäuse 1 umfasst einen Düsenkörper 2, der mit seinem unteren freien Ende in einen Brennraum einer mit Kraftstoff zu versorgenden Brennkraftmaschine ragt. Mit seiner oberen brennraumfernen Stirnfläche ist der Düsenkörper 2 mittels einer (nicht dargestellten) Spannmutter axial gegen einen Zwischenkörper 3 und einen Injektorkörper 4 verspannt. Der Injektorkörper 4 hat im Wesentlichen die Gestalt einer kreiszylindermantelförmigen Hülse, deren eine Stirnseite durch den Zwischenkörper 3 und deren andere Stirnseite durch einen Injektorkopf 5 abgeschlossen ist. - In dem Düsenkörper 2 ist eine axiale Führungsbohrung 6 ausgespart, in der eine Düsennadel 8 axial verschiebbar geführt ist. An der Spitze 9 der Düsennadel 8 ist eine Dichtkante 10 ausgebildet, die mit einem Dichtsitz beziehungsweise einer Dichtfläche 11 zusammenwirkt, um zwei Spritzlöcher 13 und 14 in Abhängigkeit von der Stellung der Düsennadel 8 gezielt freizugeben oder zu verschließen. Wenn die Düsennadelspitze 9 mit der Dichtkante 10 von ihrem Dichtsitz abhebt, dann wird mit Hochdruck beaufschlagter Kraftstoff durch die Spritzlöcher 13 und 14 in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt.
- Ausgehend von der Spitze 9 weist die Düsennadel 8 einen Druckraumabschnitt 15 auf, auf den ein sich kegelstumpfartig erweiternder Abschnitt 16 folgt, der auch als Druckschulter bezeichnet wird. Die Druckschulter ist in einem Druckraum 17 angeordnet, der zwischen der Düsennadel 8 und dem Düsenkörper 2 ausgebildet ist. Auf die Druckschulter 16 folgt ein Führungsabschnitt 18, der in der Führungsbohrung 6 hin und her bewegbar geführt ist. Durch Abflachungen 19, 20 an dem Führungsabschnitt 18 wird eine Fluidverbindung zwischen dem Druckraum 17 und einem Düsenfederraum 22 geschaffen.
- Der Düsenfederraum 22 steht über einen Verbindungskanal 24, der in dem Zwischenkörper 3 ausgebildet ist, mit einem Aktorraum 25 in Verbindung, der wiederum über einen Zulaufkanal oder eine Zulaufleitung 26 mit einer Kraftstoffhochdruckquelle 28 in Verbindung steht, die auch als Common Rail bezeichnet wird. Der Kraftstoffinjektor wird mit einem Piezoaktor 30 mit einem Kopplerkolben 32 betätigt, dessen brennraumnahe Stirnfläche einen Teilkopplungsraum 34 in axialer Richtung begrenzt. In radialer Richtung wird der Teilkopplungsraum 30 durch eine Dichthülse 35 begrenzt, die an dem Kopplerkolben 32 geführt und durch eine Druckfeder 36 vorgespannt ist, die sich an einem Bund 37 des Kopplerkolbens 32 abstützt. Der Teilkopplungsraum 34 steht über einen Verbindungskanal 38, der mit einer Drossel 39 ausgestattet ist, mit einem weiteren Teilkopplungsraum 40 in Verbindung.
- Der Führungsabschnitt 18 der Düsennadel 8 wird vom Brennraum weg durch einen Bund 44 begrenzt, von dem das brennraumferne Ende 45 der Düsennadel 8 ausgeht. Das brennraumferne Ende 45 der Düsennadel 8 weist einen ersten Führungsabschnitt 46 und einen zweiten Führungsabschnitt 47 auf. Der erste Führungsabschnitt 46 weist einen geringeren Außendurchmesser als der zweite Führungsabschnitt 47 auf, der von dem Bund 44 ausgeht. Die beiden Führungsabschnitte 46 und 47 sind durch einen Absatz 50 miteinander verbunden, der die Niederdruckfläche aufweist, die daher ebenfalls mit 50 bezeichnet ist.
- Das brennraumferne Ende 45 der Düsennadel 8 ist mit seinen Führungsabschnitten 46 und 47 in einem Doppelführungskörper 55 geführt, der fest mit dem Zwischenkörper 3 verbunden ist, der auch als Zwischenplatte bezeichnet wird. In dem Zwischenkörper 3 und dem Doppelführungskörper 55 ist ein Druckverbindungskanal 52 ausgespart, der im Bereich des Absatzes 50 in einen Ringraum mündet, der zwischen dem brennraumfernen Ende 45 und dem Doppelführungskörper 55 ausgebildet ist. Durch einen Pfeil 53 ist angedeutet, dass der Niederdruckverbindungskanal 52 mit einer Niederdruckquelle, zum Beispiel einem Kraftstofftank, in Verbindung steht.
Der Doppelführungskörper 55 hat die Gestalt einer Hülse, die sich von dem Zwischenkörper 3 zum Brennraum hin erstreckt. Zwischen der brennraumnahen Stirnfläche des Doppelführungskörpers 55 und dem Bund 44 ist eine Düsenfeder 60 eingespannt. Die Düsenfeder 60 ist, ebenso wie der Doppelführungskörper 55, in dem Hochdruckraum 22 angeordnet, der daher auch als Düsenfederraum bezeichnet wird. - Die Düsennadel 8 ist durch den Führungsabschnitt 18 im Schaft in dem Düsenkörper 2 und durch die Führungsabschnitte 46 und 47 an dem brennraumfernen Ende 45 in dem Doppelführungskörper 55 geführt. Die Auslegung der Niederdruckfläche 50 richtet sich nach dem Nadelsitz an der Spitze 9 der Düsennadel 8 und beträgt einen Anteil einer Brennraumdruckfläche 62 unterhalb des Nadelsitzes.
- Im Ruhezustand des Kraftstoffinjektors herrscht in den Teilkopplungsräumen 34 und 40 Hochdruck, der auch als Raildruck bezeichnet wird. Der Hochdruck wirkt auf die brennraumferne Stirnfläche der Düsennadel 8. Diese Stirnfläche wird auch als Steuerdruckfläche 61 bezeichnet. Die an ihrer Steuerdruckfläche 61 mit Hochdruck beaufschlagte Düsennadel 8 ist geschlossen. Der Piezoaktor 30 ist im Ruhezustand des Kraftstoffinjektors aufgeladen und hat seine maximale Längsausdehnung. Zur Ansteuerung des Kraftstoffinjektors wird der Piezoaktor 30 entladen und zieht sich dabei zurück. Der Druck in den Teilkopplungsräumen 34 und 40 fällt ab und die Düsennadel öffnet, das heißt hebt von ihrem Düsennadelsitz ab. Vorteilhafterweise ist ein Nadelanschlag zur Hubbegrenzung vorgesehen.
Durch den mit Niederdruck beaufschlagten Absatz 50, der auch als Druckstufe bezeichnet wird, wird die zum Nadelöffnen notwendige Schaltkraft reduziert, vorzugsweise halbiert. Das hat den Vorteil, dass der Piezoaktor 30, im Vergleich mit herkömmlichen Aktoren, nur etwa die halbe Querschnittsfläche aufweisen muss, um die zum Nadelöffnen erforderliche Kraft aufzubringen. Alternativ kann auch eine höhere, zum Beispiel doppelte, Wegübersetzung und ein kürzerer Aktor verwendet werden. Im Unterschied zu herkömmlichen Kraftstoffinjektoren ist die Düsennadel 8 im geöffneten Zustand nicht druckausgeglichen, sondern durch eine in Öffnungsrichtung wirkende Kraft beaufschlagt. Diese Kraft muss zum Nadelschließen von dem Piezoaktor 30 aufgebracht werden. Innerhalb eines Arbeitszyklus kann der Piezoaktor 30 dieselbe Zug- und Druckkraft aufbringen. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Injektors kann das Arbeitsvermögen des Aktors optimal ausgeschöpft werden. - In
Figur 2 ist in einem kartesischen Koordinatendiagramm die Kraft K über dem Hub H aufgetragen. Durch einen Kreis 71 ist der Ruhezustand des Injektors bezeichnet, in dem der Aktor seinen maximalen Hub aufweist. Mit 72 ist die zweite Stellung oder Öffnungsstellung des Injektors bezeichnet, in welcher der Aktor seinen minimalen Hub aufweist. Durch ein gestricheltes Viereck 74 sind die Arbeitslinien des Aktors 30 des inFigur 1 dargestellten Kraftstoffinjektors schematisch dargestellt. Der normale Arbeitsbereich von herkömmlichen Kraftstoffinjektoren mit direkter Nadelsteuerung ist durch ein Dreieck 75 bezeichnet. Durch ein Dreieck 76 ist der erweiterte Arbeitsbereich des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors angedeutet.
Claims (8)
- Kraftstoffinjektor mit einem Injektorgehäuse (1), das einen Kraftstoffhochdruckanschluss aufweist, der mit einer zentralen Kraftstoffhochdruckquelle (28) außerhalb des Injektorgehäuses (1) und mit einem Druckraum (17) innerhalb des Injektorsgehäuses (1) in Verbindung steht, aus dem, in Abhängigkeit von dem Druck in einem Kopplungsraum (40), mit Hochdruck beaufschlagter Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine eingespritzt wird, wenn eine Düsennadel (8) öffnet, die ein brennraumfernes Ende (45) mit einer Steuerdruckfläche (61) aufweist, die in dem Kopplungsraum (40) mit Kopplungsraumdruck beaufschlagt ist, wobei die Düsennadel (8) oder ein mit der Düsennadel (8) wirkverbundenes Element mindestens eine dem Brennraum abgewandte Niederdruckfläche (50) aufweist, die mit Niederdruck beaufschlagt ist, wobei die Düsennadel (8) an ihrem brennraumfernen Ende (45) einen Absatz (50) aufweist, der die Niederdruckfläche bildet, wobei der Absatz (50) zwischen einem ersten Führungsabschnitt (46), der sich vom Brennraum weg erstreckt, und einem zweiten Führungsabschnitt (47) vorgesehen ist, der sich zum Brennraum hin erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsabschnitt (46) einen geringeren Außendurchmesser aufweist als der zweite Führungsabschnitt (47).
- Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruckfläche (50) kleiner als eine am brennraumnahen Ende der Düsennadel vorgesehene Brennraumdruckfläche (62) ist.
- Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruckfläche (50) etwa halb so groß wie die Brennraumdruckfläche (62) ist.
- Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das brennraumferne Ende (45) der Düsennadel (8) mit den beiden Führungsabschnitten (46,47) in einem Doppelführungskörper (55) geführt ist, der komplementär zu den Führungsabschnitten (46,47) ausgebildet ist.
- Kraftstoffinjektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelführungskörper (55) einen Absatz aufweist, im Bereich dessen ein Niederdruckkanal (52) mündet.
- Kraftstoffinjektor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelführungskörper (55) hülsenförmig ausgebildet und in einem Hochdruckraum (22) angeordnet ist.
- Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsraum in radialer Richtung durch den Doppelführungskörper (55) und in axialer Richtung zum Brennraum hin durch die Düsennadel (8) begrenzt ist.
- Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsraum in Teilkopplungsräume (34,40) unterteilt ist, die über eine Drossel (39) miteinander in Verbindung stehen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006062216A DE102006062216A1 (de) | 2006-12-22 | 2006-12-22 | Kraftstoffinjektor |
PCT/EP2007/061323 WO2008077657A1 (de) | 2006-12-22 | 2007-10-23 | Kraftstoffinjektor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2106500A1 EP2106500A1 (de) | 2009-10-07 |
EP2106500B1 true EP2106500B1 (de) | 2013-02-27 |
Family
ID=38871583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07821687A Not-in-force EP2106500B1 (de) | 2006-12-22 | 2007-10-23 | Kraftstoffinjektor |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8226018B2 (de) |
EP (1) | EP2106500B1 (de) |
JP (1) | JP4971463B2 (de) |
CN (1) | CN101568716B (de) |
DE (1) | DE102006062216A1 (de) |
WO (1) | WO2008077657A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008002153B4 (de) | 2008-06-02 | 2016-02-18 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoff-Injektor |
DE102008002419A1 (de) * | 2008-06-13 | 2009-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor |
DE102008002411A1 (de) | 2008-06-13 | 2009-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor |
WO2011014607A1 (en) | 2009-07-30 | 2011-02-03 | 3M Innovative Properties Company | Nozzle and method of making same |
EP2295784B1 (de) | 2009-08-26 | 2012-02-22 | Delphi Technologies Holding S.à.r.l. | Kraftstoffeinspritzdüse |
DE102013212269A1 (de) * | 2013-06-26 | 2014-12-31 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen |
DE102013219225A1 (de) * | 2013-09-25 | 2015-03-26 | Continental Automotive Gmbh | Piezo-Injektor zur Kraftstoff-Direkteinspritzung |
US10077748B2 (en) | 2014-12-23 | 2018-09-18 | Cummins Inc. | Fuel injector for common rail |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2242344A1 (de) * | 1972-08-29 | 1974-03-14 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen |
US4576338A (en) * | 1984-08-29 | 1986-03-18 | General Motors Corporation | Fuel injector with hoop nozzle spray tip |
US5779149A (en) * | 1996-07-02 | 1998-07-14 | Siemens Automotive Corporation | Piezoelectric controlled common rail injector with hydraulic amplification of piezoelectric stroke |
US5860597A (en) * | 1997-03-24 | 1999-01-19 | Cummins Engine Company, Inc. | Injection rate shaping nozzle assembly for a fuel injector |
JPH1113576A (ja) * | 1997-06-27 | 1999-01-19 | Toyota Motor Corp | 燃料噴射弁 |
EP1081372B1 (de) | 1999-08-31 | 2004-10-13 | Denso Corporation | Kraftstoffeinspritzvorrichtung |
WO2001053696A2 (de) * | 2000-01-20 | 2001-07-26 | Robert Bosch Gmbh | Einspritzeinrichtung und verfahren zum einspritzen von fluid |
JP3527214B2 (ja) | 2001-04-26 | 2004-05-17 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | 燃料噴射弁 |
US6824081B2 (en) * | 2002-06-28 | 2004-11-30 | Cummins Inc. | Needle controlled fuel injector with two control valves |
US7100032B2 (en) | 2002-06-28 | 2006-08-29 | Intel Corporation | Method and apparatus for identifying hardware compatibility and enabling stable software images |
DE10229413A1 (de) | 2002-06-29 | 2004-01-29 | Robert Bosch Gmbh | Druckübersetzersteuerung durch Bewegung eines Einspritzventilgliedes |
AU2005282887B2 (en) * | 2004-09-01 | 2012-03-01 | Igt | Gaming system having multiple gaming devices that share a multi-outcome display |
JP2006200478A (ja) | 2005-01-21 | 2006-08-03 | Denso Corp | 燃料噴射装置 |
JP2006242151A (ja) * | 2005-03-07 | 2006-09-14 | Denso Corp | 燃料噴射弁及び燃料噴射装置 |
-
2006
- 2006-12-22 DE DE102006062216A patent/DE102006062216A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-10-23 US US12/520,279 patent/US8226018B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2007-10-23 CN CN2007800475992A patent/CN101568716B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2007-10-23 WO PCT/EP2007/061323 patent/WO2008077657A1/de active Application Filing
- 2007-10-23 EP EP07821687A patent/EP2106500B1/de not_active Not-in-force
- 2007-10-23 JP JP2009541931A patent/JP4971463B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2008077657A1 (de) | 2008-07-03 |
EP2106500A1 (de) | 2009-10-07 |
JP4971463B2 (ja) | 2012-07-11 |
US20090308956A1 (en) | 2009-12-17 |
DE102006062216A1 (de) | 2008-06-26 |
US8226018B2 (en) | 2012-07-24 |
CN101568716A (zh) | 2009-10-28 |
JP2010513781A (ja) | 2010-04-30 |
CN101568716B (zh) | 2012-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2106500B1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
WO1998031933A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen | |
EP1990532A1 (de) | Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine mit Common-Rail-Einspritzsystem | |
EP1688611B1 (de) | Kraftstoffinjektor mit direkter Nadelsteuerung für eine Brennkraftmaschine | |
EP1733139B1 (de) | Common-rail-injektor | |
EP2294309B1 (de) | Kraftstoff-injektor | |
EP1925812B1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen | |
DE102008001907A1 (de) | Kraftstoff-Injektor | |
EP1939441A2 (de) | Kraftstoffinjektor | |
EP1840366B1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
EP1983186A2 (de) | Druckausgeglichenes Stellelement | |
WO2007104590A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen | |
WO2007098985A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP2957760B1 (de) | Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor | |
DE102005041994B4 (de) | Kraftstoffinjektor mit direkt betätigbarem Einspritzventilglied und zweistufiger Übersetzung | |
EP2199590B1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
EP2136067A1 (de) | Kraftstoff-Injektor | |
DE102006027484A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit kraftausgeglichenem Steuerventil | |
DE102005041996B4 (de) | Kraftstoffinjektor mit direkt betätigbarem Einspritzventilglied und Verfahren zur Ansteuerung des Einspritzventilgliedes | |
DE102008044093A1 (de) | Kraftstoffinjektor für Brennkraftmaschinen | |
DE102007001365A1 (de) | Injektor mit Steuer- und Schaltkammer | |
EP2282045B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP2133552B1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102005041993B4 (de) | Kraftstoffinjektor mit direkt betätigbarem Einspritzventilglied und mit zweistufiger Übersetzung | |
DE102006062217A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffinjektors und ein Kraftstoffinjektor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090729 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20090722 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100809 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502007011379 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0047020000 Ipc: F02M0061160000 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F02M 47/02 20060101ALI20121018BHEP Ipc: F02M 51/06 20060101ALI20121018BHEP Ipc: F02M 61/16 20060101AFI20121018BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 598659 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502007011379 Country of ref document: DE Effective date: 20130425 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130527 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130607 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130627 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20130227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130528 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130627 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20131128 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007011379 Country of ref document: DE Effective date: 20131128 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ROBERT BOSCH G.M.B.H. Effective date: 20131031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131023 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131023 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131031 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131023 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 598659 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20131023 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131023 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20071023 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131023 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20151026 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161102 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20181206 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502007011379 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200501 |