Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1652773A1 - Transport- und Lagereinheit für Verpackungsmaterial - Google Patents

Transport- und Lagereinheit für Verpackungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP1652773A1
EP1652773A1 EP04450201A EP04450201A EP1652773A1 EP 1652773 A1 EP1652773 A1 EP 1652773A1 EP 04450201 A EP04450201 A EP 04450201A EP 04450201 A EP04450201 A EP 04450201A EP 1652773 A1 EP1652773 A1 EP 1652773A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging material
shaped packaging
container
band
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04450201A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Deininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP04450201A priority Critical patent/EP1652773A1/de
Publication of EP1652773A1 publication Critical patent/EP1652773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/123Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4216Forming a pile of web folded in zig-zag form
    • B65H2301/42162Juxtaposing several piles

Definitions

  • the invention relates to a transport and storage unit for band-shaped, preferably tubular, packaging material having a first end and a second end, which is provided beginning with the first end for supply to packaging equipment for further processing of the band-shaped packaging material, according to the preamble of claim 1 ,
  • the invention further relates to a packaging system with a supply device for band-shaped, preferably tubular, packaging material having a first end and a second end, wherein the supply device is provided starting from the first end for supplying the strip-shaped packaging material to the packaging system
  • Ribbon-shaped packaging material is usually wound on roller carriers, which are rotatably mounted and from which the packaging material is unwound and fed to further processing steps.
  • the packaging material wound on a roll carrier may be, for example, flat films, tubular films or gusseted tubular films.
  • Tubular films are used in packaging systems in a variety of ways, such as in bagging machines for packing goods in bags, or in palletizing systems for re-clamping goods stored on pallets.
  • bagging plants for example, the film tube is unwound from such a hose roll and filled with material in the following plant sections.
  • the initially band-shaped film tube must be opened to allow its filling. This is done with the help of a mandrel, which is positioned in the axial direction within the film tube is so that the film tube is opened when passing through the mandrel.
  • a mandrel which is positioned in the axial direction within the film tube is so that the film tube is opened when passing through the mandrel.
  • Such a configuration is also referred to as a "flying mandrel" because the mandrel inside the film tube must be held in stable storage.
  • swords or vacuum cups are used, especially in the processing of gusseted bags.
  • the created using the mandrel opening of the film tube is now available for filling with goods such as in bagging or for wrapping goods in Pallettieranlagen available.
  • goods such as in bagging or for wrapping goods in Pallettieranlagen available.
  • the relevant film tube section is formed on both sides of the filled material, e.g. sealed using special welding procedures and the packaged goods can be removed.
  • the packaging system is stopped, removed the roller carrier of the used hose reel and instead provided a new hose reel.
  • the initial section of the new hose reel is subsequently used by hand in one of the hose reel immediately following positioning and tensioning station and fed to the other sections of the system.
  • the mandrel is manually inserted into the initial section of the new hose reel. Only when the mandrel or wedge has been used, the packaging system can be restarted.
  • hose reels generally have about 1800 sacks, the processing speed of bagging but at about 1800-2400 bags per hour. Thus, a hose reel is used up in less than an hour. The change of the hose reel but takes about 10-20 minutes. The bagging unit is therefore idle for up to one third of its service life during its operation. Increasing processing speeds for film hoses cause an increasing deterioration of the relationship between working time and downtime of the plant.
  • Claim 1 provides that a container is provided, in which the band-shaped packaging material is arranged folded, so that during a supply of the first end to the packaging system, the second end of the band-shaped packaging material at least temporarily rests and is accessible from outside the container.
  • the band-shaped packaging material is thus not transported on roller carriers, stored, and unrolled for further processing of the roller carrier, but kept folded in containers. Since during a supply of the first end to the packaging plant, the second end of the band-shaped packaging material at least temporarily rests and is accessible from outside the container, it is possible for about the first end to handle the other end and in particular with one end of a band-shaped packaging material to connect a subsequent second container. Thus, at more complete Removal of the packaging material from the first container automatically started the removal from the second container.
  • the folded arrangement of the band-shaped packaging material is in the form of a stack, in each case two adjacent to a folding edge stacking levels of the band-shaped packaging material are substantially horizontal to each other.
  • Such a folding order allows in particular an arrangement according to claim 3, as a result, the first end of the band-shaped packaging material adjacent to the uppermost stack level, and the second end of the band-shaped packaging material adjacent to the lowermost stack level.
  • the last fed to the processing plant which adjoins the lowest stack level according to claim 3, can be pulled up from below along a lateral boundary of the container to the area of the uppermost stack level, where it protrudes approximately over the upper boundary of the container , Alternatively, however, may be provided according to claim 4 in the lower region of the container, a removal opening for the second end.
  • the folded arrangement of the band-shaped packaging material in the container it is also possible according to claim 6, that the folded arrangement takes place in the form of a stack, in which two each adjacent to a folding edge stacking levels of the band-shaped packaging material are substantially vertically together.
  • a folding order allows in particular a Arrangement according to claim 7, as a result, the first end of the band-shaped packaging material adjacent to an outermost stack level, and the second end of the band-shaped packaging material adjacent to the opposite outermost stack level.
  • the last fed to the processing plant end adjacent to the opposite outermost stack level according to claim 7, can be pulled up from below along a lateral boundary of the container to the top of the stack, as in claim 9, where it is about the upper limit of the container protrudes.
  • Claim 10 finally relates to a packaging system with a supply device for band-shaped, preferably tubular, packaging material having a first end and a second end, wherein the supply device is provided starting from the first end for supplying the strip-shaped packaging material to the packaging system.
  • the supply device comprises at least two containers in which the band-shaped packaging material is arranged folded, so that during a supply of a first end to the packaging system, the second end of the band-shaped packaging material at least temporarily rests and is accessible from outside the container, and the at least two containers are arranged side by side during the supply of the first end of a band-shaped packaging material located in a first container, so that the second end of the in the first Container located, band-shaped packaging material with the first end of a directly downstream container located, strip-shaped packaging material is connectable.
  • the at least two containers are arranged on a conveyor belt.
  • two ends of packaging material which are located in two successive containers, can be connected to each other so that, depending on the number of containers involved, an arbitrary stock of packaging material is available without the packaging installation having to be stopped.
  • the emptied containers can be removed via a corresponding feed of the conveyor belt to position subsequent containers low in relation to the collection device of the packaging system.
  • claims 12 to 19 are analogous to those of claims 2 to 9, but they relate to a packaging plant.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a packaging system according to the invention with a feed device with transport and storage units according to the invention, which also shows a preferred embodiment of the folded arrangement of the packaging material 3 within the containers 2.
  • the supply device further comprises a conveyor belt 5, on which the containers 2 are arranged one after the other.
  • the packaging system is not completely visible in FIG. 1, it is only the collection device 6 indicated.
  • each of the containers 2 is band-shaped packaging and labeling material 3, which is made in one piece and represents a continuous band.
  • FIG. 1 furthermore, a preferred stacking order can be seen within the respective container 2, wherein the distance between two stacking levels 8 each adjacent to a folding edge 7 has been drawn exaggeratedly large for reasons of clarity. In fact, two stacking planes 8 adjacent to a folding edge 7 will lie on top of each other and touch each other. The folded arrangement thus takes place in the form of a vertical stack, in which two stacking levels 8 of the band-shaped packaging material 3 adjoining a folding edge 7 lie substantially horizontally on top of one another.
  • the stacking order is selected so that that end 9 of the band-shaped packaging material 3, which is first fed to the feeder 6, adjacent to the topmost stack level 11, and that end 10 of the band-shaped packaging material 3, the is finally fed to the collection device 6, adjacent to the lowermost stack level 12.
  • the material 3 is removed from the upper region of the stack.
  • the last of the retraction device 6 supplied end 10, which is adjacent to the lowermost stack level 12, may be guided approximately from below along an inner boundary of the container 2 upwards, where it protrudes approximately over the upper boundary of the container 2.
  • this end 10 can also be placed under the end 9 or under a stack level 8 in the upper regions of the stack during the transport of the transport and storage unit according to the invention.
  • this end 10 would be exposed only after a certain time during the supply of the packaging material 3 to the collection device 6 and accessible from outside the container 2. It is but essential that after the exposure of this second end 10 both ends 9 and 10 of the one-piece packaging material 3 are accessible from outside the container 2, and thus at least temporarily accessible from outside the container 2 at the same time.
  • the container 2 may be, for example, a cuboid cardboard or just a plastic wrapper. But it is also conceivable to carry out the container 2 of a solid material, such as to improve the stackability of the transport and storage units. But it is only necessary that the stacking order of the folded packaging material 3 by means of the container 2 is preserved.
  • the stacking order is selected so that that end 9a of the band-shaped packaging material 3a, which is first fed to the feeding device 6 with respect to the packaging material 3a in the container 2a, adjoins the uppermost stacking plane 11a, and that end 10a of the band-shaped packaging material 3a, which is finally fed to the collection device 6, adjacent to the lowermost stack level 12a.
  • the end 9 a of the packaging material 3 a and in particular to make a connection with the end 10 of the packaging material 3 located in the preceding container 2.
  • the second end 10a which adjoins the lowermost stacking plane 12a, may be guided upward from below along an inner boundary of the container 2a, where it protrudes approximately beyond the upper boundary of the container 2a.
  • a removal opening for the second end 10 is provided, for example in the form of a slot.
  • FIG. 2 shows one possible form of connection between two ends of a gusseted tubular film.
  • a connection creation by means of a spot weld indicated, in which the welding head 4 is placed on a welding anvil 4a, while the intermediate ends 10 and 9a of the gusseted tubular films welded together and thus connected tensile strength.
  • this connection creation could also be automated.
  • connection point forms a tight tube section, since the connection point does not necessarily have to be used for the filling. But it must be a high-tensile strength, so that the two connected gusseted tubes can be easily passed through the packaging system and in particular the thorn from the old film tube can be easily transferred into the new film tube.
  • a tube is again formed whose opening cross-section is not or only insignificantly reduced at the connection point.
  • a welding apparatus based on ultrasound may be used, wherein the welding tools 4 are also referred to as sonotrodes.
  • These sonotrodes 4 are placed with pressure on the edge regions of the ends 10 and 9a, which are vibrated by means of ultrasound.
  • the input power of the ultrasonic welding device is chosen in particular as a function of the film thickness and the film properties, in order to avoid problems with cooling and sticking. In the touch areas Then there is a relative movement ends 10 and 9a, which leads to heat development and subsequently to the plasticizing, ie melting of the plastic material. The plastic is thus connected by means of mechanical vibrations.
  • FIG. 3 shows a possible form of connection between two ends of a flat film.
  • only one end 9a of a subsequent flat film is placed on the end 10 of a preceding flat film, and the two ends 9a and 10 are connected together in the edge regions.
  • a connection creation by means of a spot welding is indicated, in which the welding head 4 is placed on a welding anvil 4a, while the intermediate ends 9a and 10 of the flat films welded together and thus connected tensile strength.
  • the connection could be made automatically.
  • FIG. 4 shows a possible form of connection between two ends of a tubular film.
  • a connection is indicated by means of a spot welding, in which the welding head 4 on a weld anvil 4a is placed, and thereby the intermediate ends 9a and 10 of the tubular film welded together and thus connected tensile strength.
  • this connection creation could be automated.
  • second end 10 which is adjacent to the opposite extreme stacking plane 14 may be approximately led from below along an inner boundary of the container 2, where it protrudes approximately over the upper boundary of the container 2.
  • this end 10 can also be placed between two stack levels 8 with respect to FIG. 5 in the left areas of the stack during the transport of the transport and storage unit according to the invention. In this case, this end 10 would only after one certain time during the supply of the packaging material 3 exposed to the collection device 6 and accessible from outside the container 2. However, it is essential that after the exposure of this second end 10 both ends 9 and 10 of the one-piece packaging material 3 are accessible from outside the container 2, and thus at least temporarily accessible from outside the container 2 at the same time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Transport- und Lagereinheit für bandförmiges, vorzugsweise schlauchförmiges, Verpackungsmaterial (3) mit einem ersten Ende (9) und einem zweiten Ende (10), das beginnend mit dem ersten Ende (9) für die Zufuhr zu Verpackungsanlagen (6) zur weiteren Verarbeitung des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Behältnis (2) vorgesehen ist, in dem das bandförmige Verpackungsmaterial (3) gefaltet angeordnet ist, sodass während einer Zufuhr des ersten Endes (9) zur Verpackungsanlage (6) das zweite Ende (10) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) zumindest zeitweise ruht und von außerhalb des Behältnisses (2) zugänglich ist. Des weiteren wird eine Verpackungsanlage mit einer Zufuhrvorrichtung zur Verwendung der erfindungsgemäßen Transport- und Lagereinheiten vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transport- und Lagereinheit für bandförmiges, vorzugsweise schlauchförmiges, Verpackungsmaterial mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, das beginnend mit dem ersten Ende für die Zufuhr zu Verpackungsanlagen zur weiteren Verarbeitung des bandförmigen Verpackungsmaterials vorgesehen ist, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Erfindung betrifft des weiteren eine Verpackungsanlage mit einer Zufuhrvorrichtung für bandförmiges, vorzugsweise schlauchförmiges, Verpackungsmaterial mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei die Zufuhrvorrichtung beginnend mit dem ersten Ende für eine Zufuhr des bandförmigen Verpackungsmaterials zur Verpackungsanlage vorgesehen ist
  • Bandförmiges Verpackungsmaterial ist in der Regel auf Rollenträger aufgewickelt, die drehbar gelagert sind und von denen das Verpackungsmaterial abgewickelt und weiteren Verarbeitungsschritten zugeführt wird. Bei dem auf einem Rollenträger aufgewickelten Verpackungsmaterial kann es sich etwa um Flachfolien, Schlauchfolien oder Seitenfalten-Schlauchfolien handeln.
  • Schlauchfolien z.B. werden in Verpackungsanlagen in vielfältiger Weise verwendet, etwa in Absackanlagen zum Verpacken von Gütern in Säcken, oder in Pallettieranlagen zum Umspannen von auf Paletten gelagerten Gütern. In Absackanlagen etwa wird von einer solchen Schlauchrolle der Folienschlauch abgewickelt und in folgenden Anlagenabschnitten mit Material befüllt. Dazu muss der zunächst bandförmig vorliegende Folienschlauch geöffnet werden, um seine Befüllung zu ermöglichen. Das erfolgt etwa mithilfe eines Dorns, der in axialer Richtung innerhalb des Folienschlauches positioniert ist, sodass der Folienschlauch beim Passieren des Dorns geöffnet wird. Eine solche Konfiguration: wird auch als "fliegender Dorn" bezeichnet, da der Dorn im Inneren des Folienschlauches in stabiler Lagerung gehalten werden muss. Alternativ zu einem solchen fliegenden Dorn finden auch Keile, Schwerter oder Vakuumsauger Verwendung, insbesondere bei der Verarbeitung von Seitenfaltensäcken.
  • Die mithilfe des Dorns geschaffene Öffnung des Folienschlauches steht nun zur Befüllung mit Gütern etwa in Absackanlagen oder zur Umhüllung von Gütern etwa in Pallettieranlagen zur Verfügung. In Absackanlagen wird der betreffende Folienschlauchabschnitt beidseitig des eingefüllten Materials z.B. mithilfe spezieller Schweißverfahren verschlossen und das abgepackte Gut kann abtransportiert werden.
  • Dabei stellt sich insbesondere das Problem des Rollenträgerwechsels bei vollständigem Verbrauch eines auf dem Rollenträger aufgewickelten Folienschlauches. In herkömmlicher Weise wird hierzu die Verpackungsanlage gestoppt, der Rollenträger der verbrauchten Schlauchrolle entfernt und stattdessen eine neue Schlauchrolle bereitgestellt. Der Anfangsabschnitt der neuen Schlauchrolle wird in weiterer Folge händisch in einer der Schlauchrolle unmittelbar nachfolgenden Positionier- und Spannstation eingesetzt und den weiteren Anlagenabschnitten zugeführt. Insbesondere wird der Dorn bzw. Keil in den Anfangsabschnitt der neuen Schlauchrolle manuell eingeführt. Erst wenn der Dorn bzw. Keil eingesetzt wurde, kann die Verpackungsanlage wieder gestartet werden.
  • Der Wechsel eines Rollenträgers bedingt somit längere Stillstandszeiten der Gesamtanlage. Dabei ist zu bemerken, dass Schlauchrollen in der Regel etwa 1800 Säcke aufweisen, die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Absackanlagen aber bei etwa 1800-2400 Säcken pro Stunde liegt. Somit ist in weniger als einer Stunde eine Schlauchrolle aufgebraucht. Der Wechsel der Schlauchrolle nimmt aber etwa 10-20 Minuten in Anspruch. Die Absackanlage steht daher während ihres Betriebs bis zu einem Drittel ihrer Betriebsdauer still. Dabei bewirken zunehmende Verarbeitungsgeschwindigkeiten für Folienschläuche eine zunehmende Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Arbeitszeit und Stillstandszeit der Anlage.
  • Es ist daher das Ziel der Erfindung, längere Stillstandszeiten der Gesamtanlage bei einem Wechsel der Schlauchrolle zu vermeiden. Dieses Ziel wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 bzw. 10 erreicht.
  • Anspruch 1 sieht vor, dass ein Behältnis vorgesehen ist, in dem das bandförmige Verpackungsmaterial gefaltet angeordnet ist, sodass während einer Zufuhr des ersten Endes zur Verpackungsanlage das zweite Ende des bandförmigen Verpackungsmaterials zumindest zeitweise ruht und von außerhalb des Behältnisses zugänglich ist.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik wird das bandförmige Verpackungsmaterial somit nicht auf Rollenträgern transportiert, gelagert, und für eine weitere Verarbeitung vom Rollenträger abgerollt, sondern in Behältnissen gefaltet aufbewahrt. Da während einer Zufuhr des ersten Endes zur Verpackungsanlage das zweite Ende des bandförmigen Verpackungsmaterials zumindest zeitweise ruht und von außerhalb des Behältnisses zugänglich ist, ist es etwa während der Zufuhr des ersten Endes möglich, mit dem anderen Ende zu hantieren und es insbesondere mit einem Ende eines bandförmigen Verpackungsmaterials eines nachfolgenden, zweiten Behältnisses zu verbinden. Somit wird bei vollständiger Entnahme des Verpackungsmaterials aus dem ersten Behältnis automatisch die Entnahme aus dem zweiten Behältnis gestartet.
  • Für die gefaltete Anordnung des bandförmigen Verpackungsmaterials sind prinzipiell unterschiedliche Möglichkeiten denkbar. Als eine mögliche Ausführung ist gemäß Anspruch 2 vorgesehen, die gefaltete Anordnung in Form eines Stapels erfolgt, bei dem jeweils zwei an eine Faltkante angrenzende Stapelebenen des bandförmigen Verpackungsmaterials im wesentlichen horizontal aufeinander liegen. Eine solche Faltordnung ermöglicht insbesondere eine Anordnung gemäß Anspruch 3, dem zu Folge das erste Ende des bandförmigen Verpackungsmaterials an die oberste Stapelebene angrenzt, und das zweite Ende das bandförmigen Verpackungsmaterials an die unterste Stapelebene angrenzt. Somit wird beginnend mit dem der Verarbeitungsanlage zugeführten Ende des Verpackungsmaterials das Material vom oberen Bereich des Stapels abgenommen. Das zuletzt der Verarbeitungsanlage zugeführt Ende, das gemäß Anspruch 3 an die unterste Stapelebene angrenzt, kann etwa gemäß Anspruch 5 von unten entlang einer seitlichen Begrenzung des Behältnisses bis in den Bereich der obersten Stapelebene hochgezogen sein, wo es etwa über die obere Begrenzung des Behälters hervorragt. Alternativ hierzu kann aber auch gemäß Anspruch 4 im unteren Bereich des Behältnisses eine Entnahmeöffnung für das zweite Ende vorgesehen sein.
  • Als weitere Ausführungsform für die gefaltete Anordnung des bandförmigen Verpackungsmaterials im Behältnis ist es gemäß Anspruch 6 aber auch möglich, dass die gefaltete Anordnung in Form eines Stapels erfolgt, bei dem jeweils zwei an eine Faltkante angrenzende Stapelebenen des bandförmigen Verpackungsmaterials im wesentlichen vertikal aneinander liegen. Eine solche Faltordnung ermöglicht insbesondere eine Anordnung gemäß Anspruch 7, dem zu Folge das erste Ende des bandförmigen Verpackungsmaterials an eine äußerste Stapelebene angrenzt, und das zweite Ende des bandförmigen Verpackungsmaterials an die gegenüberliegend äußerste Stapelebene angrenzt. Somit wird beginnend mit dem der Verarbeitungsanlage zugeführten Ende des Verpackungsmaterials das Material von einer Seite des Stapels abgenommen. Das zuletzt der Verarbeitungsanlage zugeführt Ende, das gemäß Anspruch 7 an die gegenüberliegend äußerste Stapelebene angrenzt, kann etwa gemäß Anspruch 9 von unten entlang einer seitlichen Begrenzung des Behältnisses bis in den oberen Bereich des Stapels hochgezogen sein, wo es etwa über die obere Begrenzung des Behälters hervorragt. Alternativ hierzu kann aber auch gemäß Anspruch 8 im unteren Bereich des Behältnisses eine Entnahmeöffnung für das zweite Ende vorgesehen sein.
  • Anspruch 10 bezieht sich schließlich auf eine Verpackungsanlage mit einer Zufuhrvorrichtung für bandförmiges, vorzugsweise schlauchförmiges, Verpackungsmaterial mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei die Zufuhrvorrichtung beginnend mit dem ersten Ende für eine Zufuhr des bandförmigen Verpackungsmaterials zur Verpackungsanlage vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass die Zufuhrvorrichtung zumindest zwei Behältnisse umfasst, in denen das bandförmige Verpackungsmaterial jeweils gefaltet angeordnet ist, sodass während einer Zufuhr eines ersten Endes zur Verpackungsanlage das zweite Ende des bandförmigen Verpackungsmaterials zumindest zeitweise ruht und von außerhalb des Behältnisses zugänglich ist, und die zumindest zwei Behältnisse während der Zufuhr des ersten Endes eines in einem ersten Behältnis befindlichen, bandförmigen Verpackungsmaterials nebeneinander angeordnet sind, sodass das zweite Ende des im ersten Behältnis befindlichen, bandförmigen Verpackungsmaterials mit dem ersten Ende eines in einem unmittelbar nachfolgenden Behältnis befindlichen, bandförmigen Verpackungsmaterials verbindbar ist. Gemäß Anspruch 11 sind die zumindest zwei Behältnisse auf einem Förderband angeordnet.
  • Dadurch können etwa beim Anfahren der Verpackungsanlage zwei Enden von Verpackungsmaterial, die sich in zwei aufeinanderfolgenden Behältnissen befinden, miteinander verbunden werden, sodass je nach Anzahl der beteiligten Behältnisse ein beliebiger Vorrat an Verpackungsmaterial zur Verfügung steht, ohne dass die Verpackungsanlage gestoppt werden müsste. Die entleerten Behältnisse können über einen entsprechenden Vorschub des Förderbandes entfernt werden, um nachfolgende Behältnisse günstig in Bezug auf die Einzugsvorrichtung der Verpackungsanlage zu positionieren.
  • Die Merkmale der Ansprüche 12 bis 19 sind analog zu jenen der Ansprüche 2 bis 9, wobei sie sich aber auf eine Verpackungsanlage beziehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen häher erläutert. Hierbei zeigen die
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verpackungsanlage mit einer Zufuhrvorrichtung mit erfindungsgemäßen Transport- und Lagereinheiten, die auch eine bevorzugte Ausführung der gefalteten Anordnung des Verpackungsmaterials innerhalb der Behältnisse zeigt,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung der Verbindungsstelle zwischen zwei Enden von Verpackungsmaterial (Detail D in der Fig. 1), das sich jeweils in aufeinanderfolgenden Behältnissen befindet, wobei es sich bei dem Verpackungsmaterial um Seitenfalten-Schlauchfolien handelt und die Blickrichtung in der Längsachse der Seitenfalten-Schlauchfolien erfolgt,
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung der Verbindungsstelle zwischen zwei Enden von Verpackungsmaterial (Detail D in der Fig. 1), das sich jeweils in aufeinanderfolgenden Behältnissen befindet, wobei es sich bei dem Verpackungsmaterial um Flachfolien handelt und die Blickrichtung in der Längsachse der Flachfolien erfolgt,
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung der Verbindungsstelle zwischen zwei Enden von Verpackungsmaterial (Detail D in der Fig. 1), das sich jeweils in aufeinanderfolgenden Behältnissen befindet, wobei es sich bei dem Verpackungsmaterial um Schlauchfolien handelt und die Blickrichtung in der Längsachse der Schlauchfolien erfolgt, und die
    • Fig. 5 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verpackungsanlage mit einer Zufuhrvorrichtung mit erfindungsgemäßen Transport- und Lagereinheiten, die eine weitere Ausführung der gefalteten Anordnung des Verpackungsmaterials innerhalb der Behältnisse zeigt.
  • Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verpackungsanlage mit einer Zufuhrvorrichtung mit erfindungsgemäßen Transport- und Lagereinheiten, die auch eine bevorzugte Ausführung der gefalteten Anordnung des Verpackungsmaterials 3 innerhalb der Behältnisse 2 zeigt. Die Zufuhrvorrichtung umfasst des weiteren ein Förderband 5, auf dem die Behältnisse 2 nacheinander angeordnet sind. Die Verpackungsanlage ist in der Fig. 1 nicht vollständig zu sehen, es ist lediglich deren Einzugsvorrichtung 6 angedeutet.
  • In jedem der Behältnisse 2 befindet sich bandförmiges Verpackungs- und Etikettiermaterial 3, das einteilig ausgeführt ist und ein durchgehendes Band darstellt. In der Fig. 1 ist des weiteren eine bevorzugte Stapelordnung innerhalb der jeweiligen Behälter 2 ersichtlich, wobei der Abstand zwischen zwei jeweils an eine Faltkante 7 angrenzende Stapelebenen 8 aus Gründen der Übersichtlichkeit übertrieben groß gezeichnet wurde. Tatsächlich werden zwei an eine Faltkante 7 angrenzende Stapelebenen 8 aufeinander liegen und sich berühren. Die gefaltete Anordnung erfolgt somit in Form eines vertikalen Stapels, bei dem jeweils zwei an eine Faltkante 7 angrenzende Stapelebenen 8 des bandförmigen Verpackungsmaterials 3 im wesentlichen horizontal aufeinander liegen. Insbesondere ist bei der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform die Stapelordnung so gewählt, dass jenes Ende 9 des bandförmigen Verpackungsmaterials 3, das zuerst der Einzugsvorrichtung 6 zugeführt wird, an die oberste Stapelebene 11 angrenzt, und jenes Ende 10 des bandförmigen Verpackungsmaterials 3, das zuletzt der Einzugsvorrichtung 6 zugeführt wird, an die unterste Stapelebene 12 angrenzt. Somit wird beginnend mit dem der Einzugsvorrichtung 6 zugeführten Ende 9 des Verpackungsmaterials 3 das Material 3 vom oberen Bereich des Stapels abgenommen. Das zuletzt der Einzugsvorrichtung 6 zugeführte Ende 10, das an die unterste Stapelebene 12 angrenzt, kann etwa von unten entlang einer inneren Begrenzung des Behältnisses 2 nach oben geführt sein, wo es etwa über die obere Begrenzung des Behältnisses 2 hervorragt. Dieses Ende 10 kann aber während des Transports der erfindungsgemäßen Transport- und Lagereinheit auch unter das Ende 9 oder auch unter eine Stapelebene 8 in den oberen Bereichen des Stapels gelegt sein. In diesem Fall würde dieses Ende 10 erst nach einer gewissen Zeit während der Zufuhr des Verpackungsmaterials 3 zur Einzugsvorrichtung 6 freigelegt und von außerhalb des Behältnisses 2 zugänglich werden. Es ist aber wesentlich, dass nach der Freilegung dieses zweiten Endes 10 beide Enden 9 und 10 des einteiligen Verpackungsmaterials 3 von außerhalb des Behälters 2 zugänglich sind, und somit zumindest zeitweise gleichzeitig von außerhalb des Behältnisses 2 zugänglich sind.
  • Beim Behältnis 2 kann es sich etwa um einen quaderförmigen Karton oder auch nur um eine Kunststoffumhüllung handeln. Es ist aber auch denkbar, das Behältnis 2 aus einem massiven Material auszuführen, etwa um die Stapelbarkeit der Transport-und Lagereinheiten zu verbessern. Es ist aber lediglich notwendig, dass die Stapelordnung des gefalteten Verpackungsmaterials 3 mithilfe des Behältnisses 2 bewahrt wird.
  • Auch im nachfolgenden Behälter 2a ist die Stapelordnung so gewählt, dass jenes Ende 9a des bandförmigen Verpackungsmaterials 3a, das hinsichtlich des im Behälter 2a befindlichen Verpackungsmaterials 3a zuerst der Einzugsvorrichtung 6 zugeführt wird, an die oberste Stapelebene 11a angrenzt, und jenes Ende 10a des bandförmigen Verpackungsmaterials 3a, das zuletzt der Einzugsvorrichtung 6 zugeführt wird, an die unterste Stapelebene 12a angrenzt. Somit kann mit dem Ende 9a des Verpackungsmaterials 3a hantiert werden, und steht insbesondere einer Verbindungserstellung mit dem Ende 10 des im vorangehenden Behältnis 2 befindlichen Verpackungsmaterials 3 zur Verfügung. Wiederum kann hinsichtlich des Behältnisses 2a das zweite Ende 10a, das an die unterste Stapelebene 12a angrenzt, von unten entlang einer inneren Begrenzung des Behältnisses 2a nach oben geführt sein, wo es etwa über die obere Begrenzung des Behältnisses 2a hervorragt.
  • Zur Entnahme des zweiten Endes 10 aus dem Behältnis 2 kann aber auch vorgesehen sein, dass im unteren Bereich des Behältnisses 2 eine Entnahmeöffnung für das zweite Ende 10 vorgesehen ist, etwa in Form eines Schlitzes.
  • Zur Verbindungserstellung zwischen den Enden 10 und 9a des Verpackungsmaterials 3 zweier aufeinanderfolgender Behältnisse 2 und 2a steht nun ausreichend Zeit zur Verfügung, nämlich jene Zeitdauer, innerhalb derer das im Behälter 2 befindliche Verpackungsmaterial 3 aufgebraucht wurde. Diese Zeitdauer ist ausreichend lange, um etwa eine manuelle Verbindungserstellung mithilfe von Klebemittel, Klebestreifen, Klammern, oder auch Schwei0geräten, etwa Handschweißgeräten, vornehmen zu können.
  • Dadurch können etwa beim Anfahren der Einzugsvorrichtung 6 zwei Enden von Verpackungsmaterial 3, 3a, die sich in zwei aufeinanderfolgenden Behältnissen 2, 2a befinden, miteinander verbunden werden, sodass je nach Anzahl der beteiligten Behältnisse 2 ein beliebiger Vorrat an Verpackungsmaterial 3 zur Verfügung steht, ohne dass die Einzugsvorrichtung 6 gestoppt werden müsste. Die entleerten Behältnisse 2 können über einen entsprechenden Vorschub des Förderbandes 5 in der in der Fig. 1 eingezeichneten Pfeilrichtung entfernt werden, um nachfolgende Behältnisse 2 günstig in Bezug auf die Einzugsvorrichtung 6 der Verpackungsanlage zu positionieren.
  • In der Fig. 2 ist eine mögliche Form einer Verbindungserstellung zwischen zwei Enden einer Seitenfaltenschlauchfolie gezeigt. Dabei wird lediglich das zweite Ende 10 eines vorangegangenen Seitenfaltenschlauches in das erste Ende 9a eines nachfolgenden Seitenfaltenschlauches eingeschoben, und die beiden Enden 10 und 9a in den Randbereichen miteinander verbunden. In der Fig. 2 ist etwa eine Verbindungserstellung mittels einer Punktschweißung angedeutet, bei der der Schweißkopf 4 auf einen Schweißamboss 4a aufgesetzt wird, und dabei die dazwischenliegenden Enden 10 und 9a der Seitenfalten-Schlauchfolien miteinander verschweißt und somit zugfest verbunden werden. Selbstverständlich könnte diese Verbindungserstellung auch automatisiert erfolgen.
  • Dadurch wird erreicht, dass der Seitenfaltenschlauch des vorangehenden Behältnisses 2 gemeinsam mit dem Seitenfaltenschlauch des nachfolgenden Behältnisses 2a einen annähernd kontinuierlichen Folienschlauch bildet, der von der Verpackungsanlage ohne Schwierigkeiten eingezogen und bearbeitet werden kann. Hierzu ist es nicht notwendig, dass die Verbindungsstelle einen dichten Schlauchabschnitt bildet, da die Verbindungsstelle nicht unbedingt für die Befüllung verwendet werden muss. Sie muss aber eine zugfeste Verbindung darstellen, damit die beiden verbundenen Seitenfaltenschläuche problemlos durch die Verpackungsanlage geführt werden können und insbesondere der Dorn vom alten Folienschlauch in den neuen Folienschlauch problemlos übergeführt werden kann. Insbesondere entsteht nach dem Verbinden der beiden Folienschläuche wieder ein Schlauch, dessen Öffnungsquerschnitt an der Verbindungsstelle nicht oder nur unwesentlich vermindert wird.
  • Im Zuge der oben erwähnten Schweißung kann etwa ein Schweißgerät auf der Basis von Ultraschall verwendet werden, wobei die Schweißwerkzeuge 4 auch als Sonotroden bezeichnet werden. Diese Sonotroden 4 werden mit Druck auf die Randbereiche der Enden 10 und 9a aufgesetzt, die mithilfe von Ultraschall in Schwingung versetzt werden. Die Eingangsleistung des Ultraschallschweißgerätes wird dabei insbesondere in Abhängigkeit von der Foliendicke und der Folienbeschaffenheit gewählt, um Probleme mit Abkühlung und Verklebungen zu vermeiden. In den Berührungsbereichen stellt sich daraufhin eine Relativbewegung Enden 10 und 9a ein, die zu Wärmeentwicklung und in weiterer Folge zum Plastifizieren, d.h. zum Aufschmelzen des Kunststoffmaterials, führt. Der Kunststoff wird somit mittels mechanischer Schwingungen verbunden.
  • Es sind prinzipiell auch andere Methoden der Herstellung einer zugfesten Verbindung denkbar, etwa über Klammern oder durch Kleben. So wäre es etwa prinzipiell denkbar, die Oberfläche des Endes 10 des vorhergehenden Folienschlauches mit Klebstoff zu versehen und das Ende 9a des nachfolgenden Folienschlauches darüber zu stülpen.
  • In der Fig. 3 ist eine mögliche Form einer Verbindungserstellung zwischen zwei Enden einer Flachfolie gezeigt. Dabei wird lediglich ein Ende 9a einer nachfolgenden Flachfolie auf das Ende 10 einer vorangegangenen Flachfolie gelegt, und die beiden Enden 9a und 10 in den Randbereichen miteinander verbunden. In der Fig. 3 ist wiederum eine Verbindungserstellung mittels einer Punktschweißung angedeutet, bei der der Schweißkopf 4 auf einen Schweißamboss 4a aufgesetzt wird, und dabei die dazwischenliegenden Enden 9a und 10 der Flachfolien miteinander verschweißt und somit zugfest verbunden werden. Selbstverständlich könnte auch in diesem Fall die Verbindungserstellung automatisiert erfolgen.
  • In der Fig. 4 ist eine mögliche Form einer Verbindungserstellung zwischen zwei Enden einer Schlauchfolie gezeigt. Dabei wird lediglich ein Ende 10 einer vorangegangenen Schlauchfolie in das Ende 9a einer nachfolgenden Schlauchfolie eingeschoben, und die beiden Enden 9a und 10 in den Randbereichen miteinander verbunden. In der Fig. 4 ist wiederum eine Verbindungserstellung mittels einer Punktschweißung angedeutet, bei der der Schweißkopf 4 auf einen Schweißamboss 4a aufgesetzt wird, und dabei die dazwischenliegenden Enden 9a und 10 der Schlauchfolien miteinander verschweißt und somit zugfest verbunden werden. Selbstverständlich könnte auch diese Verbindungserstellung automatisiert erfolgen.
  • In der Fig. 5 ist eine weitere Stapelordnung innerhalb der jeweiligen Behälter 2 ersichtlich, wobei wiederum der Abstand zwischen zwei jeweils an eine Faltkante 7 angrenzende Stapelebenen 8 aus Gründen der Übersichtlichkeit übertrieben groß gezeichnet wurde. Tatsächlich werden zwei an eine Faltkante 7 angrenzende Stapelebenen 8 dicht aneinander liegen und sich berühren. Die gefaltete Anordnung erfolgt somit in Form eines Stapels, bei dem jeweils zwei an eine Faltkante 7 angrenzende Stapelebenen 8 des bandförmigen Verpackungsmaterials 3 im wesentlichen vertikal aneinander liegen. Insbesondere ist bei der in der Fig. 5 gezeigten Ausführungsform die Stapelordnung so gewählt, dass das erste Ende 9 des bandförmigen Verpackungsmaterials 3 an eine äußerste Stapelebene 1 angrenzt, und das zweite Ende 10 des bandförmigen Verpackungsmaterials 3 an die gegenüberliegend äußerste Stapelebene 14 angrenzt. Somit wird beginnend mit dem der Einzugsvorrichtung 6 zugeführten Ende 9 des Verpackungsmaterials 3 das Material 3 vom in der Fig. 5 ersichtlichen, linken Bereich des Stapels abgenommen. Das zuletzt der Einzugsvorrichtung 6 zugeführte, zweite Ende 10, das an die gegenüberliegend äußerste Stapelebene 14 angrenzt, kann etwa von unten entlang einer inneren Begrenzung des Behältnisses 2 nach oben geführt sein, wo es etwa über die obere Begrenzung des Behältnisses 2 hervorragt. Dieses Ende 10 kann aber während des Transports der erfindungsgemäßen Transport- und Lagereinheit auch zwischen zwei Stapelebenen 8 in Bezug auf Fig. 5 in den linken Bereichen des Stapels gelegt sein. In diesem Fall würde dieses Ende 10 erst nach einer gewissen Zeit während der Zufuhr des Verpackungsmaterials 3 zur Einzugsvorrichtung 6 freigelegt und von außerhalb des Behältnisses 2 zugänglich werden. Es ist aber wesentlich, dass nach der Freilegung dieses zweiten Endes 10 beide Enden 9 und 10 des einteiligen Verpackungsmaterials 3 von außerhalb des Behältnisses 2 zugänglich sind, und somit zumindest zeitweise gleichzeitig von außerhalb des Behältnisses 2 zugänglich sind.
  • Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen wird somit erreicht, dass längere Stillstandszeiten der Gesamtanlage vermieden werden können, da das zu verarbeitende Verpackungsmaterial in beiliebigem Ausmaß nachführbar sind. Die gemäß der Erfindung mögliche manuelle Verbindungserstellung zwischen zwei Enden des Verpackungsmaterials kann des weiteren auch auf teure Zusatzeinrichtungen, wie automatisiert arbeitende Schweißanlagen, verzichtet werden.

Claims (19)

  1. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges, vorzugsweise schlauchförmiges, Verpackungsmaterial (3) mit einem ersten Ende (9) und einem zweiten Ende (10), das beginnend mit dem ersten Ende (9) für die Zufuhr zu Verpackungsanlagen (6) zur weiteren Verarbeitung des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behältnis (2) vorgesehen ist, in dem das bandförmige Verpackungsmaterial (3) gefaltet angeordnet ist, sodass während einer Zufuhr des ersten Endes (9) zur Verpackungsanlage (6) das zweite Ende (10) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) zumindest zeitweise ruht und von außerhalb des Behältnisses (2) zugänglich ist.
  2. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges Verpackungsmaterial (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gefaltete Anordnung in Form eines Stapels erfolgt, bei dem jeweils zwei an eine Faltkante (7) angrenzende Stapelebenen (8) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) im wesentlichen horizontal aufeinander liegen.
  3. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges Verpackungsmaterial (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (9) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) an die oberste Stapelebene (11) angrenzt, und das zweite Ende (10) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) an die unterste Stapelebene (12) angrenzt.
  4. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges Verpackungsmaterial (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Behältnisses (2) eine Entnahmeöffnung für das zweite Ende (10) vorgesehen ist.
  5. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges Verpackungsmaterial (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (10) entlang einer seitlichen Begrenzung des Behältnisses (2) bis in den Bereich der obersten Stapelebene (11) hochgezogen ist.
  6. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges Verpackungsmaterial (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gefaltete Anordnung in Form eines Stapels erfolgt, bei dem jeweils zwei an eine Faltkante (7) angrenzende Stapelebenen (8) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) im wesentlichen vertikal aneinander liegen.
  7. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges Verpackungsmaterial (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (9) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) an eine äußerste Stapelebene (1) angrenzt, und das zweite Ende (10) das bandförmigen Verpackungsmaterials (3) an die gegenüberliegend äußerste Stapelebene (14) angrenzt.
  8. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges Verpackungsmaterial (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Behältnisses (2) eine Entnahmeöffnung für das zweite Ende (10) vorgesehen ist.
  9. Transport- und Lagereinheit für bandförmiges Verpackungsmaterial (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (10) entlang einer seitlichen Begrenzung des Behältnisses (2) bis in den oberen Bereich des Stapels hochgezogen ist.
  10. Verpackungsanlage mit einer Zufuhrvorrichtung für bandförmiges, vorzugsweise schlauchförmiges, Verpackungsmaterial (3, 3a) mit einem ersten Ende (9, 9a) und einem zweiten Ende (10, 10a), wobei die Zufuhrvorrichtung beginnend mit dem ersten Ende (9, 9a) für eine Zufuhr des bandförmigen Verpackungsmaterials (3, 3a) zur Verpackungsanlage vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhrvorrichtung zumindest zwei Behältnisse (2, 2a) umfasst, in denen das bandförmige Verpackungsmaterial (3, 3a) jeweils gefaltet angeordnet ist, sodass während einer Zufuhr eines ersten Endes (9, 9a) zur Verpackungsanlage das zweite Ende (10, 10a) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3, 3a) zumindest zeitweise ruht und von außerhalb des Behältnisses (2, 2a) zugänglich ist, und die zumindest zwei Behältnisse (2, 2a) während der Zufuhr des ersten Endes (9) eines in einem ersten Behältnis (2) befindlichen, bandförmigen Verpackungsmaterials (3) nebeneinander angeordnet sind, sodass das zweite Ende (10) des im ersten Behältnis (2) befindlichen, bandförmigen Verpackungsmaterials (3) mit dem ersten Ende (9a) eines in einem unmittelbar nachfolgenden Behältnis (2a) befindlichen, bandförmigen Verpackungsmaterials (3a) verbindbar ist.
  11. Verpackungsanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Behältnisse (2, 2a) auf einem Förderband (5) angeordnet sind.
  12. Verpackungsanlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die gefaltete Anordnung des bandförmigen Verpackungsmaterials (3, 3a) im jeweiligen Behältnis (2, 2a) in Form eines Stapels erfolgt, bei dem jeweils zwei an eine Faltkante (7) angrenzende Stapelebenen (8) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) im wesentlichen horizontal aufeinander liegen.
  13. Verpackungsanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (9) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) an die oberste Stapelebene (11) angrenzt, und das zweite Ende (10) das bandförmigen Verpackungsmaterials (3) an die unterste Stapelebene (12) angrenzt.
  14. Verpackungsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Behältnisses (2) eine Entnahmeöffnung für das zweite Ende (10) vorgesehen ist.
  15. Verpackungsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (10) entlang einer seitlichen Begrenzung des Behältnisses (2) bis in den Bereich der obersten Stapelebene (11) hochgezogen ist.
  16. Verpackungsanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gefaltete Anordnung in Form eines Stapels erfolgt, bei dem jeweils zwei an eine Faltkante (7) angrenzende Stapelebenen (8) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) im wesentlichen vertikal aneinander liegen.
  17. Verpackungsanlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (9) des bandförmigen Verpackungsmaterials (3) an eine äußerste Stapelebene (1) angrenzt, und das zweite Ende (10) das bandförmigen Verpackungsmaterials (3) an die gegenüberliegend äußerste Stapelebene (14) angrenzt.
  18. Verpackungsanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Behältnisses (2) eine Entnahmeöffnung für das zweite Ende (10) vorgesehen ist.
  19. Verpackungsanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (10) entlang einer seitlichen Begrenzung des Behältnisses (2) bis in den oberen Bereich des Stapels hochgezogen ist.
EP04450201A 2004-10-29 2004-10-29 Transport- und Lagereinheit für Verpackungsmaterial Withdrawn EP1652773A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04450201A EP1652773A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Transport- und Lagereinheit für Verpackungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04450201A EP1652773A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Transport- und Lagereinheit für Verpackungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1652773A1 true EP1652773A1 (de) 2006-05-03

Family

ID=34933160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04450201A Withdrawn EP1652773A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Transport- und Lagereinheit für Verpackungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1652773A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRA20100025A1 (it) * 2010-09-03 2012-03-04 Danilo Serrani Metodo di confezionamento per teli flessibili in plastica.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285405A (en) * 1964-10-26 1966-11-15 Illinois Tool Works Package for storing and dispensing articles
US4201029A (en) * 1978-08-14 1980-05-06 Automated Packaging Systems, Inc. Method and apparatus for packaging
DE4135038A1 (de) * 1991-10-21 1993-04-22 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von beleggut in ein belegverarbeitendes geraet
EP0879763A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-25 Ferag AG Verfahren zum Zuführen von flachen Musterbeuteln in eine Weiterverarbeitung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285405A (en) * 1964-10-26 1966-11-15 Illinois Tool Works Package for storing and dispensing articles
US4201029A (en) * 1978-08-14 1980-05-06 Automated Packaging Systems, Inc. Method and apparatus for packaging
DE4135038A1 (de) * 1991-10-21 1993-04-22 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von beleggut in ein belegverarbeitendes geraet
EP0879763A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-25 Ferag AG Verfahren zum Zuführen von flachen Musterbeuteln in eine Weiterverarbeitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRA20100025A1 (it) * 2010-09-03 2012-03-04 Danilo Serrani Metodo di confezionamento per teli flessibili in plastica.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014605T2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Versiegeln.
EP2739455B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen, befüllen und verschliessen von säcken sowie ein sack
EP2391502B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von säcken aus schlauchförmigem material
EP1773576B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung und befüllung von säcken
EP1701887B1 (de) Verfahren zum wechseln von schlauchrollen
EP1597059A1 (de) Verfahren zur herstellung von säcken
EP0378052B1 (de) Verpackungsvorrichtung mit einer Beutelformmaschine zum Herstellen von mit Gut zu füllenden Beuteln
DE102009047362B4 (de) System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln
EP1888439B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden der enden zweier flachliegender schlauchbahnen
DE3809125C2 (de)
EP0513439A1 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschliessen von Fliessmittelpackungen
EP0164079B1 (de) Maschine zur Herstellung von Fliessmittelpackungen
EP3763624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von verpackungsgut in einer versandtasche sowie versandtasche
EP1652773A1 (de) Transport- und Lagereinheit für Verpackungsmaterial
EP2481566A1 (de) Verfahren und System zum Abarbeiten von Aufträgen zur Herstellung von Säcken
AT413378B (de) Verfahren zum verbinden von folienschläuchen
EP2481564B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, bei welchem Stapel von Säcken oder Sackhalbzeugen von einer ersten Maschine zu einer zweiten Maschine transportiert werden, sowie System, das eine erste Maschine und eine Transport- und Speichervorrichtung enthält
DE102018000512B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für das direkte Abfüllen von Säcken in Kartons
DE102015215228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Etikettenschläuchen
AT7362U1 (de) Verfahren zum verbinden von folienschläuchen
DE102020108161B4 (de) Verfahren zum Verpacken von Produkten
DE102011003380B4 (de) Verfahren und ein System zum Abarbeiten zumindest zweier aufeinander folgender Aufträge zur Herstellung von Säcken
DE112022004023T5 (de) Banderoliereinheit, verpackungsmaschine mit einer banderoliereinheit und verfahren zum banderolieren eines produkts oder einer produktgruppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061104