Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1441087B1 - Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel - Google Patents

Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel Download PDF

Info

Publication number
EP1441087B1
EP1441087B1 EP03008560A EP03008560A EP1441087B1 EP 1441087 B1 EP1441087 B1 EP 1441087B1 EP 03008560 A EP03008560 A EP 03008560A EP 03008560 A EP03008560 A EP 03008560A EP 1441087 B1 EP1441087 B1 EP 1441087B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact surface
panel according
center
distal end
radius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03008560A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1441087A1 (de
Inventor
Jürgen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Egger GmbH and Co OG
Original Assignee
FM International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FM International GmbH filed Critical FM International GmbH
Priority to SI200330178T priority Critical patent/SI1441087T1/sl
Publication of EP1441087A1 publication Critical patent/EP1441087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1441087B1 publication Critical patent/EP1441087B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement

Definitions

  • the invention relates to a panel, in particular Floor panel, with the characteristics of the generic term of the Claim 1, which mechanically with other panels can be mechanically connected.
  • Such panels will be typically for a floor covering, for example Parquet or laminate flooring, or for ceiling and Wall coverings used.
  • the panel is preferably used as a floor panel used and preferably made of laminate flooring panels made of a wood material.
  • the panels can too for other uses, such as wall or wall Ceiling panels are used.
  • the locking surfaces for the horizontal locking come in during the connection by a latching process in Engagement with each other.
  • Detent process means that the locking elements for the horizontal locking of the first side edge a first panel with the locking surfaces of horizontal locking of the second side edge of a second panel come into contact.
  • the touch becomes at least one during the process of joining Bent element of the connection so that it locks in place, So comes to bending back of the element. Therefore is at each of the compounds to a mechanical resistance overcome, regardless of whether the panels are horizontal be pushed towards each other or whether they pass through a Pivoting movement are engaged with each other.
  • the compounds are therefore also Rast- or Called snap connections.
  • the present invention is therefore the technical Problem to provide a panel in which the Fitting accuracy of both the vertical latch as well the horizontal connection is improved.
  • a first side edge and an opposite second Side edge of the panel according to the invention are as in all rectangular panels intended.
  • the invention mainly relates to a Pair of side edges, described below
  • profile geometries can work on both pairs of Be arranged side edges.
  • the profiles of the first and second side edge are formed complementary and can work together to create the vertical latch and horizontal connection with each other to be brought.
  • the first mating surface and the second mating surface form the first side edge the mating surfaces for the vertical Locking.
  • the first contact surface and the second Investment surface form on the first side edge of the surfaces for the formation of the horizontal connection.
  • the third mating surface and the fourth mating surface form the second side edge the mating surfaces for the vertical Locking.
  • the third contact surface and the fourth Investment surface form on the second side edge of the surfaces for the formation of the horizontal connection.
  • the panels described above can be made of different ones Materials and material compositions exist. When Wood material of laminate flooring panels are lost a laminate, medium-density fibreboard (MDF), High density fibreboard (HDF), chipboard or Oriented Beach boards (OSB) in question.
  • MDF medium-density fibreboard
  • HDF High density fibreboard
  • OSB Oriented Beach boards
  • the panels can also be made Wood in the form of parquet strips or panels or off consist of a plastic. In particular, come here Core layers of polyethylene (PE), insulating mats, polystyrene, Polyurethane hard foam or polystyrene foam in question.
  • Figs. 1 to 4 show a first embodiment of the present invention.
  • Fig. 1 shows the exact Profile geometry of the interconnected panels
  • Fig. Figures 2 and 3 show separately the first and second side edges
  • Figs. 4a to 4c show the pivoting movement during the Joining the two side edges.
  • Fig. 1 two panels are shown, with are provided with mutually corresponding side edges, which can be mechanically connected to each other.
  • the invention mainly relates to a single one Panel in itself, so that in the following description of the a panel with two different side edges of two in Fig. 1 side by side panels is described, the side edges separately in Figs. 2 and FIG. 3 are shown.
  • the panel 2 according to FIG. 2, has a first side edge 4 and according to FIG. 3 an opposite second side edge 6 on.
  • the first side edge 4 has a first contact surface 8 on, which are arranged at the upper end of the first side edge 4 is.
  • a groove 10 is provided, which has an upper lip 12, which limits the groove 10 upwards, and a lower lip 14 which bounds the groove 10 downwards. The distal end of the lower lip 14 projects beyond the distal end of the upper lip 12.
  • a first mating surface 16 is at the upper lip 12 arranged and a second mating surface 18 is at the bottom Lippe 14 arranged in the region of the groove bottom 20.
  • a second abutment surface 22 is at the lower lip 14 in Area arranged at the distal end.
  • the second side edge 6 has a third at the upper end Contact surface 24.
  • a spring 26th provided, which has a third mating surface 28 at the top and at the bottom has a fourth mating surface 30.
  • a fourth abutment surface 32 is spaced from the distal End arranged on the underside of the spring 26.
  • the second fitting surface 18 and the fourth fitting surface 30 have a circular segment-shaped contour in cross-section.
  • the center M 1 of the circle lies in the region of the upper sections of the side edges 4 and 6 and the circle has a radius r 1 to the center M 1 .
  • the second fitting surface 18 and the fourth fitting surface 30 thus have a part-cylindrical shape.
  • the second contact surface 22 and the fourth contact surface 32 at a distance a to the center M 1 , which is greater than the radius r 1 . Furthermore, the distance a to the center M 1 in the direction of the distal end of the lower lip 14 becomes larger. This is illustrated by the distance arrows a 1 , a and a 2 . The next distance to the groove bottom a 1 is shorter than each further distance a, each in turn are all smaller than the outermost distance a 2 . In other words, the distance a from the inside towards the distal end of the lower lip increases steadily toward the outside.
  • auxiliary line H is shown in Fig. 1, which indicates a circular segment which begins at the innermost point of the contact surfaces 22 and 32 and has a radius of length a 1 . From the increasing distance between the auxiliary line H and the contact surfaces 22 and 32, the geometry described above becomes clear.
  • Fig. 4a Starting from Fig. 4a is a first panel 2 at the bottom in a horizontal position and coming from the right is a further panel 2 in contact with the first panel 2 brought.
  • the two upper corners of the side edges 4 and 6 touch and the front portion of the mating surface 30th lies on the mating surface 18.
  • the Abutment surfaces 22 and 32 In this position are the Abutment surfaces 22 and 32 spaced from each other, as can be seen in Fig. 4a at the corresponding gap.
  • connection mating surfaces and Investment surfaces are thus not during the connection to exposed to heavy loads and two panels can along the side edges without damaging the Locking and connecting elements with each other in Intervention be brought.
  • the center M 1 coincides with the upper corner of the side edges 4 and 6. This ensures that during the pivoting movement, the mating surfaces 18 and 30 can slide on each other and not wedged against each other. The pivoting movement is thus not hindered by the mating surfaces 18 and 30.
  • Figs. 1 to 4 show the second contact surface 22 and fourth contact surface 32 in Cross section of a curved contour. This will achieved that in the area of the distal end of the lower Lippe 14, the contour of the contact surfaces 22 and 32 as possible steep and a good connection in horizontal Direction allows.
  • the second contact surface 22 and the fourth contact surface 32 in cross-section at least partially on a circular segment-shaped contour.
  • the center M 2 of the circle is in the direction of the distal end of the lower lip 14, ie in the figures to the right, by a distance b (see Fig. 1) spaced from the first center M 1 and arranged at the top 36 of the panel 2 ,
  • the radius r 2 of the contour of the contact surfaces 22 and 32 is greater than the radius r 1 or equal to the radius r 1 .
  • the radius r 2 of the contour of the contact surfaces 22 and 32 can be selected smaller than the radius r 1 . As a result, a steeper course of the contact surfaces 22 and 32 in the region of the distal end of the lower lip 14 is achieved.
  • Figs. 5 to 8 is a second embodiment a panel 2 according to the invention shown.
  • the pivoting movement shown in Figs. 8a to 8c is essentially the same as the first Embodiment. Again, especially the Contact surfaces 22 "and 32" until the end of the pivoting movement in contact with each other.
  • FIGS. 5 to 8 Designs, as for the first embodiment have been given with reference to FIGS. 1 to 4.
  • FIGS. 9 to 11 show a further embodiment, this is essentially a combination of the features of represents the first two embodiments. Because the Abutment surfaces 22 '' and 32 '' are made of a curved, in particular circular segment-shaped section 22 "'a or 32 "'a and a rectilinear portion 22"' b and 32 "'b composed.
  • FIGS. 12a to 12c has identical mating surfaces and contact surfaces like that first embodiment according to FIGS. 1 to 4.
  • This piping consists of a elastic material, in particular plastic, for example, from a PVC plastic, and has the following geometry.
  • the piping 34 closes with the top 36 of the panel second flush and has a slight projection over the first 8 contact surface on. While in Figs. 12a to 12c pivoting movement of the piping 34 through the increasing contact force by the contact surface 24 is exercised, in the direction of the top 36th pressed together. This creates a sealed Connection of the side edges 4 and 6, wherein also due the elasticity of the welt 34 against the contact surfaces 22 and 32 pressing force is generated.
  • the piping 34 is visible to the outside and can for visual effects be used.
  • the piping 34 can also be in the region of the second contact surface 24 be attached to during the pivoting movement through the Investment surface 8 to be pressed together.
  • Figs. 13a to 13c has identical mating surfaces and contact surfaces like that first embodiment according to FIGS. 1 to 4.
  • the elastic element 38 consists of an elastic Material, in particular plastic, for example a PVC plastic, and has the following geometry.
  • the elastic element 38 is in the contact surface 22nd let in and has a slight projection over the Contact surface 22 on. While in Figs. 13a to 13c pivotal movement is the elastic Element 38 by the increasing investment force, by the Bearing surface 32 is exercised, in the direction of the contact surface 22 compressed. This arises due to the Elasticity of the element 38 a against the contact surfaces. 8 and 24 pressing power.
  • the elastic element 38 can also in the area of the fourth Abutment surface 32 may be arranged so that it during the Pivoting movement by the increasing contact force of the Contact surface 22 is compressed.
  • a cavity 40 is formed.
  • a glue layer 42 is in the cavity 40 applied at the factory, so that when joining the Side edges 4 and 6 creates an adhesive bond, the in addition to the locking and connecting elements counteracts a divergence of the side edges.
  • the glue can be light to apply glue, a fully synthetic glue, a All-purpose adhesive or an anaerobic adhesive act.
  • One Anaerobic adhesive offers the advantage of this only cured under exclusion of air and curing only then takes place when the joining surfaces abut each other and the transverse edges are interconnected.
  • it may be with the adhesive by a two-component Reactive adhesive, the only then his Adhesive effect achieved when both components together be brought together.
  • a two-component Reactive adhesive the only then his Adhesive effect achieved when both components together be brought together.
  • FIG. 15 another embodiment of a profile according to the invention is shown.
  • the same reference numerals designate the same components as they have already been explained above.
  • the difference to the embodiment shown in FIGS. 1 to 4 is the position of the center M 2 .
  • the second contact surface 22 and the fourth contact surface 32 in cross-section at least partially on a circular segment-shaped contour.
  • the center M 2 of the circle is arranged in the direction of the distal end of the lower lip 14, ie in the figures to the right, by a distance b (see FIG. 15) spaced from the first center M 1 .
  • the center is not arranged on the upper side 36 of the panel 2, but in the material of the panel 2. This makes it possible that the radius r 2 of the contour of the contact surfaces 22 and 32 can be selected smaller than the radius r 1 . As a result, a steeper course of the contact surfaces 22 and 32 in the region of the distal end of the lower lip 14 is achieved. Nevertheless, the condition applies that the distance a in the distal direction of the lower lip 14 becomes ever larger.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1, das mechanisch mit weiteren Paneelen mechanisch verbunden werden kann. Derartige Paneelen werden in typischer Weise für einen Bodenbelag, beispielsweise Parkett oder Laminatfußboden, oder für Decken- und Wandverkleidungen verwendet.
In allen Fällen lassen sich die einzelnen Paneelen durch eine mechanische Verbindung zu einer flächigen Gesamtheit vereinen, so dass ein Verlegen der Paneelen ohne Klebstoffe oder zusätzliche mechanische Befestigungselemente, z. B. Schrauben oder Nägel, möglich ist. Insbesondere ergibt sich daraus der Vorteil, daß die Paneelen sich ohne ein Verleimen verlegen und somit wieder entfernen lassen.
Das Paneel wird in bevorzugter Weise als Fußbodenpaneel eingesetzt und vorzugsweise aus Laminatfußbodenpaneelen aus einem Holzwerkstoff hergestellt. Die Paneelen können auch für andere Verwendungen, beispielsweise als Wand- oder Deckenpaneelen eingesetzt werden.
Aus dem Stand der Technik der WO 94/26999 und WO 97/47834 sind Profilgeometrien bekannt, die jeweils eine Nut-Feder-Verbindung zum vertikalen Verriegeln aufweisen. Daneben weisen die Profile eine horizontale Verriegelung auf, bei der ein Paar von in der Regel schräg zur Oberseite der Paneelen ausgerichtete Verriegelungsflächen vorgesehen ist.
Die Verriegelungsflächen für die horizontale Verriegelung kommen während des Verbindens durch einen Rastvorgang in Eingriff miteinander.
Rastvorgang bedeutet dabei, dass die Verriegelungselemente für die horizontale Verriegelung der ersten Seitenkante eines ersten Paneels mit den Verriegelungsflächen der horizontalen Verriegelung der zweiten Seitenkante eines zweiten Paneels in Berührung kommen. Durch die Berührung wird während des Vorgangs des Verbindens mindestens ein Element der Verbindung verbogen, so dass es zum Einrasten, also zum Zurückbiegen des Elementes kommt. Daher ist bei den Verbindungen jeweils ein mechanischer Widerstand zu überwinden, unabhängig davon, ob die Paneelen horizontal aufeinander zugeschoben werden oder ob sie durch eine Schwenkbewegung miteinander in Eingriff gebracht werden. Die Verbindungen werden daher auch Rast- oder Schnappverbindungen genannt.
Insbesondere aus der WO 97/47834 ist darüber hinaus bekannt, eine derartige Verbindung von Paneelen kraftschlüssig aus zu bilden. Das bedeutet, dass die Verriegelungselemente im verbundenen Zustand zumindest teilweise durchgebogen sind und eine zusammenziehende Kraft ausüben.
Aus der US 4,426,820 ist des weiteren eine Verbindung bekannt, die eine rein formschlüssige Profilgeometrie aufweist. Hier kommt es während des Zusammenfügens der Bauteile nicht zu einem Verbiegen der Verbindungselemente, jedoch kann auch hier nicht verhindert werden, dass die Elemente der horizontalen Verbindung während des Zusammensetzens der Paneelen aneinander anliegen.
Letztlich kommt es auf eine sehr genauen Passung zwischen den Elementen an, sowohl für die vertikale Verriegelung durch Nut und Feder als auch für die horizontale Verbindung. Diese Passung wird allerdings dadurch beeinträchtigt, dass während des Zusammenfügens der Paneelen Kräfte aufgebaut werden, die insbesondere die Verbindungselemente der horizontalen Verbindung verformen können. Eine schlechte Passung ist dann die Folge.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, ein Paneel anzugeben, bei dem die Passgenauigkeit sowohl der vertikalen Verriegelung als auch der horizontalen Verbindung verbessert wird.
Das zuvor aufgezeigte technische Problem wird bei dem gattungsgemäßen Paneel erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Eine erste Seitenkante und eine gegenüberliegende zweite Seitenkante des erfindungsgemäßen Paneel sind wie bei allen rechteckigen Paneelen vorgesehen. Die Erfindung betrifft zwar hauptsächlich ein Paar von Seitenkanten, die nachfolgend beschriebenen Profilgeometrien können jedoch an beiden Paaren von Seitenkanten angeordnet sein. Die Profile der ersten und zweiten Seitenkante sind dabei komplementär ausgebildet und können miteinander zum Erzeugen der vertikalen Verriegelung und horizontalen Verbindung miteinander in Verbindung gebracht werden.
Im folgenden wird zunächst die erste Seitenkante und im Anschluss daran die zweite Seitenkante beschrieben.
Die erste Seitenkante weist die folgenden Merkmale auf:
  • eine erste Anlagefläche, die am oberen Ende der ersten Seitenkante angeordnet ist,
  • eine Nut, die an der ersten Seitenkante ausgebildet ist,
  • eine obere Lippe, die die Nut nach oben begrenzt,
  • eine untere Lippe, die die Nut nach unten begrenzt, wobei das distale Ende der unteren Lippe über das distale Ende der oberen Lippe hinausragt,
  • eine erste Passfläche, die an der oberen Lippe angeordnet ist,
  • eine zweite Passfläche, die an der unteren Lippe im Bereich des Nutgrundes angeordnet ist und
  • eine zweite Anlagefläche, die an der unteren Lippe im Bereich des distalen Endes angeordnet ist.
Die erste Passfläche und die zweite Passfläche bilden an der ersten Seitenkante die Passflächen für die vertikale Verriegelung. Die erste Anlagefläche und die zweite Anlagefläche bilden an der ersten Seitenkante die Flächen zur Bildung der horizontalen Verbindung.
Die zweite Seitenkante weist die folgenden Merkmale auf:
  • eine dritte Anlagefläche, die am oberen Ende der zweiten Seitenkante angeordnet ist,
  • eine Feder, die an der zweiten Seitenkante ausgebildet ist,
  • eine dritte Passfläche, die an der Oberseite der Feder angeordnet ist,
  • eine vierte Passfläche, die an der Unterseite der Feder im Bereich des distalen Endes angeordnet ist, und
  • eine vierte Anlagefläche, die beabstandet vom distalen Ende an der Unterseite der Feder angeordnet ist.
Die dritte Passfläche und die vierte Passfläche bilden an der zweiten Seitenkante die Passflächen für die vertikale Verriegelung. Die dritte Anlagefläche und die vierte Anlagefläche bilden an der zweiten Seitenkante die Flächen zur Bildung der horizontalen Verbindung.
Im verbundenen Zustand zweier Paneelen entlang zweier komplementärer Seitenkanten liegen die erste und dritte Anlageflächen, die zweite und vierte Anlageflächen, die erste und dritte Passflächen und die zweiten und vierten Passflächen paarweise aneinander an.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden,
  • dass die zweite Passfläche und vierte Passfläche im Querschnitt eine kreissegmentförmige Kontur aufweisen, wobei der Mittelpunkt des Kreises im Bereich der oberen Abschnitte der Seitenkanten liegt und der Kreis einen vorgegebenen Radius zum Mittelpunkt aufweist,
  • dass die zweite Anlagefläche und die vierte Anlagefläche einen Abstand zum Mittelpunkt aufweisen, der größer als der Radius ist und
  • dass der Abstand der zweiten Anlagefläche und der vierten Anlagefläche zum Mittelpunkt in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe größer wird.
Das bedeutet, dass während des Verbindens zweier Paneelen entlang einer ersten Seitenkante und einer zweiten Seitenkante ein neues Paneel mit einer zweiten Seitenkante zunächst in einem Winkel an die erste Seitenkante eines bereits am Boden liegenden Paneels herangeführt wird. Dann liegen das erste Paneel und das zweite Paneel im Bereich der oberen Ecke der Seitenkanten und gleichzeitig das vordere Ende der vierten Passfläche der Feder an der unteren Lippe an. Während des nachfolgenden Herabschwenkens des zweiten Paneels relativ zum ersten Paneel gleitet die vierte Passfläche entlang der zweiten Passfläche, da diese ein Kreissegment bilden und die Paneelen im Bereich des Mittelpunktes aneinander anliegen und um diesen Mittelpunkt verschwenkt werden. Das bedeutet, dass während der Bewegung keine besondere Kraftanstrengung notwendig ist und die zweite und vierte Passflächen nicht übermäßig aneinander gedrückt werden.
Während der zuvor beschriebenen Schwenkbewegung sind die zweite Anlagefläche und vierte Anlagefläche beabstandet voneinander angeordnet, was durch die erfindungsgemäße Geometrie sicher gestellt wird. Denn dadurch, dass die zweite Anlagefläche und die vierte Anlagefläche eine Kontur aufweisen, deren Abstand zum Mittelpunkt der Drehbewegung in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe immer größer wird, gibt es keine Flächen, die vor dem Ende der Schwenkbewegung aneinander anliegen können. Die Geometrie ist so gewählt, dass erst nach Abschluss bzw. aufgrund von Herstellungstoleranzen erst kurz vor dem Abschluss der Schwenkbewegung die zweite Anlagefläche und die vierte Anlagefläche miteinander in Berührung kommen.
Bei der Beschreibung der Profilgeometrie wird zwischen vertikaler Verriegelung und horizontaler Verbindung unterschieden. Dieses geschieht zur Verdeutlichung, dass es sich bei der Nut-Feder-Verbindung neben einem Formschluss auch um eine Presspassung handeln kann, dass also ein sehr fester vertikaler Sitz, also eine Verriegelung, erzeugt werden kann. Dagegen stellen die horizontalen Verbindungsmittel bewusst nur Mittel für eine formschlüssige Verbindung dar, die innerhalb der Herstellungstoleranzen also nicht zu einer Presspassung führen. Diese Kombination aus Presspassung für die vertikale Verriegelung und aus Formschluss für die horizontale Verbindung hat unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des Profils eigenständigen erfinderischen Charakter.
Die zuvor beschriebenen Paneelen können aus verschiedenen Materialien und Materialzusammensetzungen bestehen. Als Holzwerkstoff von Laminatfußbodenpaneelen kommen unter anderem ein Laminat, mitteldichte Faserplatte (MDF), hochdichte Faserplatte (HDF), Spanplatte oder Oriented Strand Boards (OSB) in Frage. Die Paneelen können auch aus Holz in Form von Parkettstäben oder -paneelen oder aus einem Kunststoff bestehen. Insbesondere kommen dabei Kernlagen aus Polyethylen (PE), Isoliermatten, Styropor, Polyurethan-Hartschaum oder Polystyrol-Hartschaum in Frage.
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wozu auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1-4
ein erstes Ausführungsbeispiel im Querschnitt,
Fig. 5-8
ein zweites Ausführungsbeispiel im Querschnitt,
Fig. 9-11
ein drittes Ausführungsbeispiel im Querschnitt,
Fig. 12
ein viertes Ausführungsbeispiel im Querschnitt,
Fig. 13
ein fünftes Ausführungsbeispiel im Querschnitt,
Fig. 14
ein sechstes Ausführungsbeispiel im Querschnitt und
Fig. 15
ein fünftes Ausführungsbeispiel im Querschnitt.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Fig. 1 zeigt die genaue Profilgeometrie der miteinander verbundenen Paneelen, Fig. 2 und 3 zeigen separat die erste und die zweite Seitenkante und Fig. 4a bis 4c zeigen die Schwenkbewegung während des Ineinanderfügens der beiden Seitenkanten.
In Fig. 1 sind zwei Paneelen dargestellt, die mit zueinander korrespondierenden Seitenkanten versehen sind, die miteinander mechanisch verbunden werden können. Die Erfindung betrifft allerdings hauptsächlich ein einzelnes Paneel an sich, so dass im folgenden die Beschreibung des einen Paneels mit zwei verschiedenen Seitenkanten anhand von zwei in Fig. 1 nebeneinander abgebildeten Paneelen beschrieben wird, deren Seitenkanten separat in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind.
Das Paneel 2 weist gemäß Fig. 2 eine erste Seitenkante 4 und gemäß Fig. 3 eine gegenüberliegende zweite Seitenkante 6 auf.
Die erste Seitenkante 4 weist eine erste Anlagefläche 8 auf, die am oberen Ende der ersten Seitenkante 4 angeordnet ist.
Weiterhin ist eine Nut 10 vorgesehen, die eine obere Lippe 12, die die Nut 10 nach oben begrenzt,
und eine untere Lippe 14 aufweist, die die Nut 10 nach unten begrenzt. Das distale Ende der unteren Lippe 14 ragt über das distale Ende der oberen Lippe 12 hinaus.
Eine erste Passfläche 16 ist an der oberen Lippe 12 angeordnet und eine zweite Passfläche 18 ist an der unteren Lippe 14 im Bereich des Nutgrundes 20 angeordnet.
Eine zweite Anlagefläche 22 ist an der unteren Lippe 14 im Bereich deren distalen Endes angeordnet.
Die zweite Seitenkante 6 weist am oberen Ende eine dritte Anlagefläche 24 auf.
Des weiteren ist an der zweiten Seitenkante 6 eine Feder 26 vorgesehen, die eine dritte Passfläche 28 an der Oberseite und an der Unterseite eine vierte Passfläche 30 aufweist.
Eine vierte Anlagefläche 32 ist beabstandet vom distalen Ende an der Unterseite der Feder 26 angeordnet.
Im in Fig. 1 dargestellten verbundenen Zustand zweier komplementärer Seitenkanten 4 und 6 liegen die erste Anlagefläche 8 und die dritte Anlagefläche 24, die zweite Anlagefläche 22 und die vierte Anlagefläche 32, die erste Passfläche 16 und die dritte Passfläche 28 sowie die zweite Passfläche 18 und die vierte Passfläche 30 paarweise aneinander an.
Erfindungsgemäß weisen die zweite Passfläche 18 und die vierte Passfläche 30 im Querschnitt eine kreissegmentförmige Kontur auf. Der Mittelpunkt M1 des Kreises liegt im Bereich der oberen Abschnitte der Seitenkanten 4 und 6 und der Kreis weist einen Radius r1 zum Mittelpunkt M1 auf. In dreidimensionaler Betrachtung weisen die zweite Passfläche 18 und die vierte Passfläche 30 also eine teilzylindrische Form auf.
Weiterhin weisen die zweite Anlagefläche 22 und die vierte Anlagefläche 32 einen Abstand a zum Mittelpunkt M1 auf, der größer als der Radius r1 ist. Des weiteren wird der Abstand a zum Mittelpunkt M1 in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe 14 größer. Dieses wird durch die Abstandspfeile a1, a und a2 verdeutlicht. Der zum Nutgrund nächste Abstand a1 ist kürzer als jeder weitere Abstand a, die jeweils wiederum alle kleiner als der am weitesten außen liegende Abstand a2 sind. Mit anderen Worten nimmt der Abstand a von innen in Richtung zum distalen Ende der unteren Lippe nach außen hin stetig zu.
Zur Verdeutlichung ist in Fig. 1 eine gestrichelte Hilfslinie H eingezeichnet, die ein Kreissegment kennzeichnet, das am am weitesten innen liegenden Punkt der Anlageflächen 22 und 32 beginnt und einen Radius der Länge a1 aufweist. Aus dem zunehmenden Abstand zwischen der Hilfslinie H und den Anlageflächen 22 und 32 wird die zuvor beschriebene Geometrie deutlich.
Die Schwenkbewegung beim Verbinden von zwei Seitenkanten wird anhand der Fig. 4a bis 4c näher erläutert.
Ausgehend von Fig. 4a liegt ein erstes Paneel 2 am Boden in einer horizontalen Position und von rechts kommend wird ein weiteres Paneel 2 in Anlage mit dem ersten Paneel 2 gebracht. Die beiden oberen Ecken der Seitenkanten 4 und 6 berühren sich und der vordere Bereich der Passfläche 30 liegt an der Passfläche 18 an. In dieser Position sind die Anlageflächen 22 und 32 beabstandet voneinander angeordnet, wie in Fig. 4a am entsprechenden Spalt zu erkennen ist. Dasselbe gilt für die Passflächen 16 und 28 sowie für die Anlageflächen 8 und 24.
In Fig. 4b sind die Paneelen 2 bereits ein Stück zueinander verschwenkt worden, jedoch ist die Schwenkbewegung noch nicht beendet. Die Passflächen 18 und 22 liegen entlang eines längeren Abschnittes verglichen mit Fig. 4a aneinander an, während die Anlageflächen 22 und 32 weiterhin beabstandet voneinander angeordnet sind, auch wenn der Abstand sich gegenüber der in Fig. 4a gezeigten Position verringert hat. Dasselbe gilt wiederum für die Passflächen 16 und 28 sowie für die Anlageflächen 8 und 24.
Bei der in Fig. 4c gezeigten Position ist die Schwenkbewegung beendet und die beschriebenen Passflächenpaare und Anlageflächenpaare liegen aneinander an.
Somit kommt es einerseits zwischen der Nut 10 und der Feder 26 zu einem Formschluss oder ggf. bei entsprechenden Abmessungen der Elemente zu einer Presspassung. Andererseits wird im Bereich der Anlageflächenpaare 8, 24 sowie 22, 32 innerhalb der Herstellungstoleranzen ein reiner Formschluss erreicht.
Die für die Verbindung wesentlichen Passflächen und Anlageflächen werden also während des Verbindens nicht zu starken Belastungen ausgesetzt und zwei Paneelen können entlang der Seitenkanten ohne Beschädigung der Verriegelungs- und Verbindungselemente miteinander in Eingriff gebracht werden.
Wie sich weiterhin aus Fig. 1 ergibt, stimmt der Mittelpunkt M1 mit der oberen Ecke der Seitenkanten 4 und 6 überein. Dadurch wird sicher gestellt, dass während der Schwenkbewegung die Passflächen 18 und 30 aufeinander gleiten können und sich nicht gegeneinander verkeilen. Die Schwenkbewegung wird also nicht durch die Passflächen 18 und 30 behindert.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, die in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist, weisen die zweite Anlagefläche 22 und vierte Anlagefläche 32 im Querschnitt eine gekrümmte Kontur auf. Dadurch wird erreicht, dass im Bereich des distalen Endes der unteren Lippe 14 die Kontur der Anlageflächen 22 und 32 möglichst steil verläuft und eine gute Verbindung in horizontaler Richtung ermöglicht.
Insbesondere weisen die zweite Anlagefläche 22 und die vierte Anlagefläche 32 im Querschnitt zumindest abschnittsweise eine kreissegmentförmige Kontur auf. Der Mittelpunkt M2 des Kreises ist dabei in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe 14, also in den Figuren nach rechts, um einen Abstand b (siehe Fig. 1) beabstandet vom ersten Mittelpunkt M1 und an der Oberseite 36 des Paneels 2 angeordnet. Der Radius r2 der Kontur der Anlageflächen 22 und 32 ist dabei größer als der Radius r1 oder gleich dem Radius r1. Dadurch wird in jedem Fall sich gestellt, dass der Abstand a der Anlageflächen 22 und 32 in den Figuren nach rechts hin stetig vergrößert.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es sogar möglich, dass der Radius r2 der Kontur der Anlageflächen 22 und 32 kleiner als der Radius r1 gewählt werden kann. Dadurch wird ein steilerer Verlauf der Anlageflächen 22 und 32 im Bereich des distalen Endes der unteren Lippe 14 erreicht.
Ebenso ist es möglich, einen elliptischen Querschnitt der Anlageflächen 22 und 32 zu wählen. Dieses führt dazu, dass das obere vorstehende Ende der unteren Lippe einen zunehmend steilen Verlauf aufweist und die Wirkung der horizontalen Verbindung verbessert.
Im folgenden werden weitere Ausgestaltungen ausgehend vom ersten Ausführungsbeispiel erläutert. Dabei bezeichnen in den jeweiligen Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Merkmale, wie sie zuvor anhand des ersten Ausführungsbeispiels erläutert worden sind. Die Merkmale mit Abweichungen gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel sind mit Strichen gekennzeichnet. Im folgenden werden jeweils nur die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel erläutert. Die in Verbindung mit dem ersten Ausführungsbeispiel erwähnten Besonderheiten und Vorteile gelten daher auch für die weiteren Ausführungsbeispiele, ohne dass darauf jeweils gesondert hingewiesen wird.
In den Fig. 5 bis 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Paneels 2 dargestellt. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel weisen die zweite Anlagefläche 22" und die vierte Anlagefläche 32" im Querschnitt eine geradlinige und in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe 14 schräg nach oben ansteigende Kontur auf. Dieses ist in den Fig. 5 bis 7 zu erkennen.
Trotz dieses Unterschiedes zum ersten Ausführungsbeispiel ist sichergestellt, dass der Abstand der Anlageflächen 22" und 32" zum Mittelpunkt M1 nach außen hin größer wird. Dieses wird in Fig. 5 anhand der eingezeichneten Abstandspfeile a1, a und a2 sowie der Hilfslinie H deutlich.
Die in den Fig. 8a bis 8c dargestellt Schwenkbewegung ist im Wesentlichen ebenfalls die gleiche wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Auch hier kommen vor allem die Anlageflächen 22" und 32" erst zum Ende der Schwenkbewegung in Anlage aneinander.
Ansonsten gilt für die Fig. 5 bis 8 die gleichen Ausführungen, wie sie für das erste Ausführungsbeispiel anhand der Fig. 1 bis 4 angegeben worden sind.
Die Fig. 9 bis 11 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, das im Wesentlichen eine Kombination der Merkmale der ersten beiden Ausführungsbeispiele darstellt. Denn die Anlagenflächen 22"' und 32"' sind aus einem gekrümmten, insbesondere kreissegmentförmigen Abschnitt 22"'a bzw. 32"'a und einem geradlinigen Abschnitt 22"'b bzw. 32"'b zusammengesetzt.
Das in den Fig. 12a bis 12c gezeigte Ausführungsbeispiel weist identische Passflächen und Anlageflächen wie das erste Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 bis 4 auf.
Zusätzlich ist im Bereich der ersten Anlagefläche 8 ein Keder 34 befestigt. Dieser Keder besteht aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere Kunststoff, beispielsweise aus einem PVC-Kunststoff, und weist die folgende Geometrie auf.
Der Keder 34 schließt mit der Oberseite 36 des Paneels 2 bündig ab und weist einen geringen Überstand über die erste Anlagefläche 8 hinaus auf. Während der in den Fig. 12a bis 12c dargestellten Schwenkbewegung wird der Keder 34 durch die zunehmende Anlagekraft, die durch die Anlagefläche 24 ausgeübt wird, in Richtung der Oberseite 36 zusammengedrückt. Dadurch entsteht eine abgedichtete Verbindung der Seitenkanten 4 und 6, wobei zudem aufgrund der Elastizität des Keders 34 eine gegen die Anlageflächen 22 und 32 drückende Kraft erzeugt wird. Der Keder 34 ist nach außen hin sichtbar und kann für optische Effekte eingesetzt werden.
Der Keder 34 kann auch im Bereich der zweiten Anlagefläche 24 befestigt sein, um während der Schwenkbewegung durch die Anlagefläche 8 zusammen gedrückt zu werden.
Das in den Fig. 13a bis 13c gezeigte Ausführungsbeispiel weist identische Passflächen und Anlageflächen wie das erste Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 bis 4 auf.
Zusätzlich ist im Bereich der zweiten Anlagefläche 22 ein elastisches Element 38 angeordnet, das einen geringfügigen Überstand über die zweite Anlagefläche 22 hinaus aufweist. Das elastische Element 38 besteht aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere Kunststoff, beispielsweise aus einem PVC-Kunststoff, und weist die folgende Geometrie auf.
Das elastische Element 38 ist in der Anlagefläche 22 eingelassen und weist einen geringen Überstand über die Anlagefläche 22 hinaus auf. Während der in den Fig. 13a bis 13c dargestellten Schwenkbewegung wird das elastische Element 38 durch die zunehmende Anlagekraft, die durch die Anlagefläche 32 ausgeübt wird, in Richtung der Anlagefläche 22 zusammengedrückt. Dadurch entsteht aufgrund der Elastizität des Elements 38 eine gegen die Anlageflächen 8 und 24 drückende Kraft.
Das elastische Element 38 kann auch im Bereich der vierten Anlagefläche 32 angeordnet sein, so dass es während der Schwenkbewegung durch die zunehmende Anlagekraft von der Anlagefläche 22 zusammengedrückt wird.
Wie sich aus Fig. 1, 4c, 5, 8c, 11c, 12c, 13c und 14c ergibt, ist im verbundenen Zustand zwischen den aneinander anliegenden zweiten und vierten Passfläche 18 und 30 und den aneinander anliegenden zweiten und vierten Anlagefläche 22 und 32 ein Hohlraum 40 ausgebildet. Dieses stellt lediglich eine Option dar, denn es ist auch möglich, die Profilgeometrie so zu wählen, dass die Passfläche 18 und die Anlagefläche 22 sowie die Passfläche 30 und die Anlagefläche 32 nahtlos ineinander übergehen.
In bevorzugter Weise ist eine Leimschicht 42 im Hohlraum 40 werkseitig aufgebracht, so dass beim Zusammenfügen der Seitenkanten 4 und 6 eine klebende Verbindung entsteht, die zusätzlich zu den Verriegelungs- und Verbindungselementen einem Auseinandergehen der Seitenkanten entgegenwirkt.
Als Leim kommen dabei alle gängigen Klebstoffe in Frage, die sich für eine Vorverleimung eignen.
Bei dem Klebstoff kann es sich um einen leicht aufzubringenden Leim, einen vollsynthetischen Leim, einen Alleskleber oder einen anaeroben Klebstoff handeln. Ein anaerober Klebstoff bietet den Vorteil, dass dieser nur unter Luftabschluss aushärtet und das Aushärten erst dann stattfindet, wenn die Fügeflächen aneinander anliegen und die Querkanten miteinander verbunden sind.
In besonders bevorzugter Weise handelt es sich bei dem Klebstoff um einen Kontaktklebstoff, der seine Klebewirkung erst dann entfaltet, wenn Druckkräfte auf ihn ausgeübt werden. Ein solcher Kontaktklebstoff bietet damit den Vorteil, dass ein solcher werksseitig in dem Hohlraum 40 aufgebrachter Kleber erst durch die Berührung mit der korrespondierenden Gegenfläche aktiviert wird und ansonsten nicht bei der Montage stört.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann es sich bei dem Klebstoff um einen zwei Komponenten umfassenden Reaktionsklebstoff handeln, der erst dann seine Klebewirkung erreicht, wenn beide Komponenten miteinander zusammengebracht werden. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn eine der Komponenten in Kapseln eingebracht ist, wobei diese Kapseln unter äußerer Einwirkung, beispielsweise durch Druck- oder Scherkräfte, zerstört werden und so die eine Komponente in Kontakt mit der anderen Komponente gelangt, so dass der Kleber seine Klebewirkung entfaltet. Der Kleber wird somit erst dann aktiviert, wenn die Fügeflächen beim Verlegen miteinander in Kontakt gelangen und so die notwendigen Druck- oder Scherkräfte auf die Kapseln ausgeübt werden. Ein solcher Reaktionsklebstoff, bei dem eine Komponente verkapselt ist, ermöglicht einerseits eine Montage, die nicht durch klebende Flächen an den Querkanten behindert wird, und andererseits kann der Kleber schon werksseitig bei der Herstellung der Paneelen aufgebracht werden, ohne das die Gefahr besteht, dass der Kleber durch lange Standzeiten an Wirkung einbüßt. Allerdings können werksseitig auch andere Klebstoffe aufgebracht werden.
In Fig. 15 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Profils dargestellt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen dabei gleiche Bestandteile, wie sie bereits zuvor erläutert worden sind. Der Unterschied zu dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht in der Position des Mittelpunktes M2.
Auch hier weisen die zweite Anlagefläche 22 und die vierte Anlagefläche 32 im Querschnitt zumindest abschnittsweise eine kreissegmentförmige Kontur auf. Der Mittelpunkt M2 des Kreises ist dabei in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe 14, also in den Figuren nach rechts, um einen Abstand b (siehe Fig. 15) beabstandet vom ersten Mittelpunkt M1 angeordnet. Der Mittelpunkt ist jedoch nicht an der Oberseite 36 des Paneels 2 angeordnet, sondern im Material des Paneels 2. Dadurch ist es möglich, dass der Radius r2 der Kontur der Anlageflächen 22 und 32 kleiner als der Radius r1 gewählt werden kann. Dadurch wird ein steilerer Verlauf der Anlageflächen 22 und 32 im Bereich des distalen Endes der unteren Lippe 14 erreicht. Gleichwohl gilt die Bedingung, dass der Abstand a in distaler Richtung der unteren Lippe 14 immer größer wird.

Claims (16)

  1. Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel, die geeignet ist, mit anderen gleichartigen Paneelen mechanisch verbunden zu werden,
    mit einer ersten Seitenkante (4) und einer gegenüberliegenden zweiten Seitenkante (6),
    mit einer ersten Anlagefläche (8), die am oberen Ende der ersten Seitenkante (4) angeordnet ist,
    mit einer Nut (10), die an der ersten Seitenkante (4) ausgebildet ist,
    mit einer oberen Lippe (12), die die Nut (10) nach oben begrenzt,
    mit einer unteren Lippe (14), die die Nut (10) nach unten begrenzt, wobei das distale Ende der unteren Lippe (14) über das distale Ende der oberen Lippe (12) hinausragt,
    mit einer ersten Passfläche (16), die an der oberen Lippe (12) angeordnet ist,
    mit einer zweiten Passfläche (18), die an der unteren Lippe (14) im Bereich des Nutgrundes (20) angeordnet ist,
    mit einer zweiten Anlagefläche (22), die an der unteren Lippe (14) im Bereich des distalen Endes angeordnet ist,
    mit einer dritten Anlagefläche (24), die am oberen Ende der zweiten Seitenkante (6) angeordnet ist,
    mit einer Feder (26), die an der zweiten Seitenkante (6) ausgebildet ist,
    mit einer dritten Passfläche (28), die an der Oberseite der Feder (26) angeordnet ist,
    mit einer vierten Passfläche (30), die an der Unterseite der Feder (26) im Bereich des distalen Endes angeordnet ist, und
    mit einer vierten Anlagefläche (32), die beabstandet vom distalen Ende an der Unterseite der Feder (26) angeordnet ist,
    wobei im verbundenen Zustand zweier Paneelen entlang zweier komplementärer Seitenkanten (4,6) die erste Anlagefläche (8) und dritte Anlagefläche (24), die zweite Anlagefläche (22) und die vierte Anlagefläche (32), die erste Passfläche (16) und die dritte Passfläche (28) sowie die zweite Passfläche (18) und die vierte Passfläche (30) paarweise aneinander anliegen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Passfläche (18) und die vierte Passfläche (30) im Querschnitt eine kreissegmentförmige Kontur aufweisen, wobei der Mittelpunkt (M1) des Kreises im Bereich der oberen Abschnitte der Seitenkanten (4,6) liegt und der Kreis einen Radius (r1) zum Mittelpunkt (M1) aufweist,
    dass die zweite Anlagefläche (22) und die vierte Anlagefläche (32) einen Abstand (a) zum Mittelpunkt (M1) aufweisen, der größer als der Radius (r1) ist und
    dass der Abstand (a) zum Mittelpunkt (M1) in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe (14) größer wird.
  2. Paneel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt (M1) mit der oberen Ecke der Seitenkanten (4,6) übereinstimmt.
  3. Paneel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anlagefläche (22) und die vierte Anlagefläche (32) im Querschnitt zumindest abschnittsweise eine gekrümmte Kontur aufweisen.
  4. Paneel nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anlagefläche (22) und die vierte Anlagefläche (32) im Querschnitt zumindest abschnittsweise eine kreisegmentförmige Kontur aufweisen.
  5. Paneel nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt (M2) des Kreises in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe (14) um einen Abstand (b) beabstandet vom ersten Mittelpunkt (M1) angeordnet ist.
  6. Paneel nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt (M2) des Kreises im Bereich der Oberseite (36) angeordnet ist.
  7. Paneel nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt (M2) des Kreises beabstandet zur Oberseite (36) angeordnet ist.
  8. Paneel nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (r2) der Kontur der zweiten Anlagefläche (22) und der vierten Anlagefläche (32) größer als der Radius (r1) oder gleich dem Radius (r1) ist.
  9. Paneel nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (r2) der Kontur der zweiten Anlagefläche (22) und der vierten Anlagefläche (32) kleiner als der Radius (r1) ist.
  10. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anlagefläche (22) und die vierte Anlagefläche (32) im Querschnitt zumindest abschnittsweise eine geradlinige Kontur aufweisen.
  11. Paneel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anlagefläche (22) und die vierte Anlagefläche (32) im Querschnitt eine geradlinige und in Richtung des distalen Endes der unteren Lippe (14) schräg nach oben ansteigende Kontur aufweisen.
  12. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der ersten Anlagefläche (8) oder der zweiten Anlagefläche (24) ein Keder (34) befestigt ist.
  13. Paneel nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Keder (34) mit der Oberseite (36) des Paneels bündig abschließt und einen geringen Überstand über die erste Anlagefläche (8) bzw. die zweite Anlagefläche (24) hinaus aufweist.
  14. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der zweiten Anlagefläche (22) und/oder im Bereich der vierten Anlagefläche (32) ein elastisches Element (38) angeordnet ist, das einen geringfügigen Überstand über die zweite bzw. vierte Anlagefläche (22,32) hinaus aufweist.
  15. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass im verbundenen Zustand zwischen den aneinander anliegenden zweiten und vierten Passfläche (18,30) und den aneinander anliegenden zweiten und vierten Anlageflächen (22,32) ein Hohlraum (40) ausgebildet ist.
  16. Paneel nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Leimschicht (42) im Hohlraum (40) werkseitig aufgebracht ist.
EP03008560A 2003-01-23 2003-04-14 Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel Expired - Lifetime EP1441087B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200330178T SI1441087T1 (sl) 2003-01-23 2003-04-14 Opaz, posebno talni opaz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302727A DE10302727B4 (de) 2003-01-23 2003-01-23 Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel
DE10302727 2003-01-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1441087A1 EP1441087A1 (de) 2004-07-28
EP1441087B1 true EP1441087B1 (de) 2005-12-21

Family

ID=32478238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03008560A Expired - Lifetime EP1441087B1 (de) 2003-01-23 2003-04-14 Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7124549B2 (de)
EP (1) EP1441087B1 (de)
AT (1) ATE313671T1 (de)
CA (1) CA2453483C (de)
DE (3) DE10302727B4 (de)
DK (1) DK1441087T3 (de)
ES (1) ES2255642T3 (de)
MX (1) MXPA03012047A (de)
PT (1) PT1441087E (de)
SI (1) SI1441087T1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2831908B1 (fr) * 2001-11-02 2004-10-22 Europ De Laquage Et De Faconna Dispositif d'assemblage des bords de panneaux, lattes ou lambris
AT500407B8 (de) * 2004-03-23 2007-02-15 Kaindl Flooring Gmbh Verbindungsplatte
DE102004029879B4 (de) * 2004-05-08 2023-12-14 Xylo Technologies Ag Paneele mit Umrandung insbesondere für Wände und Decken
UA81721C2 (ru) * 2004-05-26 2008-01-25 Фритц Еггер Гмбх Унд Ко. Панель, в частности панель для пола
DE102004037802B4 (de) 2004-08-03 2010-12-23 E.F.P. Floor Products Fussböden GmbH Paneel, Abdeckung mit mindestens zwei Paneelen und Herstellungsverfahren eines Paneels
US20060101753A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-18 Cheng Chun Y Tile assemblies and method of installation
US7610731B1 (en) * 2005-01-10 2009-11-03 Comc, Llc Snap together floor structure
DE102005025341B4 (de) * 2005-01-14 2006-12-21 Fritz Egger Gmbh & Co. Bauteil, insbesondere Paneel
DE102005051564B4 (de) * 2005-01-14 2007-04-19 Fritz Egger Gmbh & Co. Verfahren zum Verlegen von Paneelen
DE202005003713U1 (de) 2005-01-14 2006-03-23 Fritz Egger Gmbh & Co Bauteil, insbesondere Paneel, sowie entsprechendes Werkstück
DE202005000693U1 (de) * 2005-01-15 2005-04-21 Herm. Friedr. Künne Gmbh & Co. Vorrichtung zum Verkleiden einer Treppenstufe
DE102005017443B3 (de) * 2005-04-15 2006-10-19 Kronotec Ag Fußbodensystem und Fußboden mit einer Vielzahl Fußbodenpaneele
WO2006131160A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Dirk Dammers PANEEL, INSBESONDERE FUßBODENPANEEL
EP1734202A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-20 Tarkett SAS Paneel mit repositionierbarem Klebstoff, insbesondere für Fussboden-, Wand- oder Deckenverkleidungen
FR2889219A1 (fr) * 2005-08-01 2007-02-02 Roysal Sa Sa Panneaux a assembler par rotation et profils correspondants
DE102005059540A1 (de) * 2005-08-19 2007-06-14 Bauer, Jörg R. Lösbar aneinander zu befestigende, flächige Bauteile, sowie Bauteil
US20070068110A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Bing-Hong Liu Floor panel with coupling means and methods of making the same
WO2007040509A1 (en) * 2005-09-29 2007-04-12 Bin Hong Liu Floor board with coupling means and methods of making the same
GB2467470B (en) * 2005-10-04 2010-10-06 Comc Llc Modular flooring assemblies
US7543417B2 (en) 2005-10-04 2009-06-09 Comc, Llc Modular flooring assemblies
BE1016924A5 (nl) * 2006-01-12 2007-09-04 Flooring Ind Ltd Vloerbekleding, vloerpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van vloerpanelen.
US8065851B2 (en) 2006-08-25 2011-11-29 Huber Engineered Woods Llc Self-spacing wood composite panels
DE102006052081A1 (de) 2006-11-04 2008-05-08 Agepan-Tarkett Laminatepark Eiweiler Gmbh & Co. Kg Befestigungssystem für tafelförmige Paneele
EP2063044A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 Spanolux N.V. Div. Balterio Paneelanordnung, Verkleidungspaneel sowie Herstellungsverfahren eines Paneels
US20090229218A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Liu Ching-Chih Composite flooring
DE102008022587A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Laminatepark Gmbh & Co. Kg Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel, mit plastisch verformbarer Masse
US8020455B2 (en) * 2008-06-06 2011-09-20 General Electric Company Magnetostrictive sensing systems and methods for encoding
US8230654B2 (en) 2009-06-10 2012-07-31 Comc, Llc Medallion insert for modular flooring assemblies
US8782989B2 (en) 2009-06-11 2014-07-22 Comc, Llc Narrow lined modular flooring assemblies
DE202015102468U1 (de) 2015-05-13 2015-07-06 Falquon Gmbh Verlegesystem und Paneel zur flächigen Verlegung und flächige Verkleidung
DE102015208903A1 (de) 2015-05-13 2016-11-17 Falquon Gmbh Verlegesystem und Paneel zur flächigen Verlegung und Verfahren zum flächigen Verlegen von Paneelen
BE1024723B1 (nl) * 2016-11-10 2018-06-11 Ivc Bvba Vloerpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van een vloerpaneel.
EP3553248A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-16 Tarkett GDL S.A. Satz aus fliesen zur abdeckung einer oberfläche wie etwa einen fussboden

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB816243A (en) * 1956-10-16 1959-07-08 Seby Carl J Improvements in or relating to elements for forming floor covering or the like
US714987A (en) * 1902-02-17 1902-12-02 Martin Wilford Wolfe Interlocking board.
US4426820A (en) * 1979-04-24 1984-01-24 Heinz Terbrack Panel for a composite surface and a method of assembling same
SE501014C2 (sv) * 1993-05-10 1994-10-17 Tony Pervan Fog för tunna flytande hårda golv
BE1010487A6 (nl) * 1996-06-11 1998-10-06 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding bestaande uit harde vloerpanelen en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijke vloerpanelen.
RU2224070C2 (ru) * 1999-06-30 2004-02-20 Акцента Панееле + Профиле Гмбх Плита, а также система крепления для плит
SE518184C2 (sv) * 2000-03-31 2002-09-03 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement vilka sammanfogas med hjälp av sammankopplingsorgan
PT1676720E (pt) * 2000-06-13 2011-02-28 Flooring Ind Ltd Revestimento de pavimentos
BE1013569A3 (nl) * 2000-06-20 2002-04-02 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding.
FR2831908B1 (fr) * 2001-11-02 2004-10-22 Europ De Laquage Et De Faconna Dispositif d'assemblage des bords de panneaux, lattes ou lambris
CN1685120B (zh) * 2002-08-14 2013-01-30 肖氏工业集团公司 预施胶的榫槽地板

Also Published As

Publication number Publication date
DE10302727A1 (de) 2004-08-05
DK1441087T3 (da) 2006-05-01
DE10302727B4 (de) 2005-04-14
SI1441087T1 (sl) 2006-10-31
EP1441087A1 (de) 2004-07-28
US7124549B2 (en) 2006-10-24
US20040187423A1 (en) 2004-09-30
ES2255642T3 (es) 2006-07-01
MXPA03012047A (es) 2005-06-06
CA2453483A1 (en) 2004-07-23
DE50301986D1 (de) 2006-01-26
DE20319121U1 (de) 2004-06-03
ATE313671T1 (de) 2006-01-15
CA2453483C (en) 2008-01-29
PT1441087E (pt) 2006-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1441087B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE10243196B4 (de) Paneele mit Verbindungsklammer
EP2459818B1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
DE10206877B4 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP1527241B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei plattenförmigen paneelen
EP1518032B1 (de) Paneel eines Fussbodensystems, insbesondere eines Laminatfussbodensystems
EP1490566B1 (de) Paneel sowie verriegelungssystem für paneele
DE69907179T2 (de) Befestigungssystem und bodenpaneel
DE10103505B4 (de) Boden- oder Wandpaneel
DE29724428U1 (de) Fußbodenbelag
DE202007019308U1 (de) Mechanische Verriegelung von Bodenplatten
WO2005088029A1 (de) Paneelelement
EP1382773A1 (de) Fussbodenpaneel
DE10057901C2 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE102009040114A1 (de) Paneel zur Bildung eines Belags und Verfahren zur Herstellung eines solchen Paneels
DE10141791A1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE102013100345A1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren Elementen
WO2005066432A1 (de) Einschwenkprofil
AT11205U1 (de) System mit mechanisch verriegelbaren paneelen, insbesondere fussbodenpaneelen
WO2005118978A1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
DE20021779U1 (de) Fussbodenpaneel zum lösbaren Verbinden mit weiteren Fussbodenpaneelen
DE10051404A1 (de) Boden- oder Wandpaneel
EP2885470A1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren elementen
AT414146B (de) Parkettverlegesystem
DE202015102468U1 (de) Verlegesystem und Paneel zur flächigen Verlegung und flächige Verkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20040623

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: AL

Payment date: 20040716

Extension state: LT

Payment date: 20040716

Extension state: LV

Payment date: 20040716

Extension state: MK

Payment date: 20040716

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FM INTERNATIONAL GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301986

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060126

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060220

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FRITZ EGGER GMBH & CO

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20060401024

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Effective date: 20060313

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PC4A

Owner name: FRITZ EGGER GMBH & CO, AT

Effective date: 20060502

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2255642

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: FRITZ EGGER GMBH & CO

Effective date: 20060428

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E000412

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: FRITZ EGGER GMBH & CO

Free format text: FM INTERNATIONAL GMBH#WEIBERNDORF 20#6380 ST JOHANN IN TIROL (AT) -TRANSFER TO- FRITZ EGGER GMBH & CO#TIROLER STRASSE 16#3105 UNTERRADLBERG (AT)

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: FRITZ EGGER GMBH & CO

Effective date: 20060524

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: HC1A

Ref document number: E000368

Country of ref document: EE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060922

BECA Be: change of holder's address

Owner name: *FRITZ EGGER G.M.B.H. & CO.TIROLER STRASSE 16, A-3

Effective date: 20051221

BECN Be: change of holder's name

Owner name: *FRITZ EGGER G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20051221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220307

Year of fee payment: 20

Ref country code: SK

Payment date: 20220309

Year of fee payment: 20

Ref country code: RO

Payment date: 20220318

Year of fee payment: 20

Ref country code: PT

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 20

Ref country code: GR

Payment date: 20220328

Year of fee payment: 20

Ref country code: EE

Payment date: 20220308

Year of fee payment: 20

Ref country code: CZ

Payment date: 20220309

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220422

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 20

Ref country code: LU

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 20

Ref country code: IE

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 20

Ref country code: HU

Payment date: 20220320

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20220414

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20220523

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20220422

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20220308

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50301986

Country of ref document: DE

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Expiry date: 20230414

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20230413

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM9A

Effective date: 20230414

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MK4A

Ref document number: E 788

Country of ref document: SK

Expiry date: 20230414

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230414

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20230414

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230415

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 313671

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230426

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230414

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230413