Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0839090B1 - Bogenoffsetrotationsdruckmaschine - Google Patents

Bogenoffsetrotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0839090B1
EP0839090B1 EP96922771A EP96922771A EP0839090B1 EP 0839090 B1 EP0839090 B1 EP 0839090B1 EP 96922771 A EP96922771 A EP 96922771A EP 96922771 A EP96922771 A EP 96922771A EP 0839090 B1 EP0839090 B1 EP 0839090B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
sheet
printing
impression cylinder
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96922771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0839090A1 (de
Inventor
Hans-Bernhard BOLZA-SCHÜNEMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19538546A external-priority patent/DE19538546A1/de
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP0839090A1 publication Critical patent/EP0839090A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0839090B1 publication Critical patent/EP0839090B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/14Rotary lithographic machines for offset printing with two or more impression cylinders coacting with a single transfer cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder

Definitions

  • the invention relates to a Sheet offset rotary printing machine / sheet rotary printing machine according to the generic term of claims 1 and 11.
  • From DE-PS 435592 is a three-cylinder rotary rubber printing machine known at plate and Rubber cylinder at least two printing surfaces each own and a printing cylinder a printing area more than the rubber cylinder has.
  • the invention has for its object a To create sheet-fed offset rotary printing press with the Bend both with a simple nominal diameter adapted arc length as well as twice the nominal diameter adjusted sheet length can be printed.
  • Sheet offset rotary printing press in two operating modes can be operated: In the first operating mode, bows can be operated printed in four colors with a single length become. Sheets with a double length can be in the second mode by means of a second Printing cylinders can be printed in two colors.
  • the inventive Sheet offset rotary printing press a four-color printing is achieved with a register of the highest accuracy, because the sheets to be printed in during all printing processes of a single gripper system on a printing cylinder being held.
  • the printed sheets are only made by adopted another gripper system and from Discharge cylinder, after which the sheet completely was printed.
  • the forme cylinder Laser writing system is assigned and thus laser-imageable plates directly in the printing press be illustrated (computer-to-press). Step through it no registration problems due to plate mounting on the forme cylinder or as a result of errors during the Manufacture of the plates on. Thus, on circumferential, Side or diagonal register adjusters to be dispensed with.
  • the short inking units without ink zones minimize that Setup times and simplify the operation of the Printing press.
  • the Short inking units are a very small overall size Printing press.
  • the short inking units are only with each a pressure surface of the forme cylinder in contact so that in the parked state a multiple rollover only against an anilox roller.
  • the diameter of the application roller and anilox roller becomes one existing color relief reduced in the circumferential direction.
  • the anilox roller interacts with a chambered doctor blade, the remains of the color relief completely removed and one completely even ink film on the anilox roller generated.
  • Dampening units are not required when using for Dry offset suitable plates, so that known through Problems caused by dampening solutions, such as Emulsifying or stenciling, not can arise.
  • the investment pile and delivery pile are on one side arranged, which improves usability.
  • the sheet-fed offset printing press according to the invention is compact, minimizes set-up times, simplifies Operation and still guarantees multi-colored, stencil-free quality prints with excellent Passer. This makes it suitable Sheetfed offset rotary press especially for small ones Print runs in a range from 100 to 10,000 sheets.
  • the bow system 2 is in Side frames 3, 4 of the Sheet offset rotary printing machine stored and exists essentially from a side alignment device, for example a suction mark 6, one Sheet feeder 7 and front marks 8.
  • the sheet feeder 7 is as rotating stop drum 7 running on the circumference one, in the direction of an axis of rotation 9 of the Stop drum 7 extending gripper system 11 is provided is. In the area of this gripper system 11 is a series, d. H. at least two, front marks 8 arranged.
  • the stop drum 7 is driven for example synchronized to the machine cycle by means of of an electric drive, not shown, which the Stop drum 7 from standstill to peripheral speed a printing cylinder 12 accelerated and then brake again to a standstill.
  • the Sheet feeder 7 can also be used as a vibrator or Suction drum can be carried out or multi-stage Combinations of suction drum and stop drum or Work vibrator and is to be fed below Arch arranged.
  • These controllable, interacting with gripper pads 18, 19, 21 Gripper systems 14, 16, 17 are operated by means of cam rollers, which interact with changeable control curves to Open and close pressed.
  • the respective rubber cylinder 22 can have two Blankets 28, 29 each corresponding to two assigned printing areas 23, 27 or 24, 26 or also with a single one, the four printing surfaces 23, 24, 26, 27 appropriate blanket can be covered. At least each have two printing surfaces 24, 26 and 23, 27 directly without a canal.
  • This rubber cylinder 22 is a corresponding one Forme cylinder 31 assigned.
  • the four times larger Forme cylinder 31 with a diameter d31, z. B. d31 528 mm, also has four of the pressure surfaces 23, 24, 26, 27 of the blanket cylinder 22 assigned Printing areas 32, 33, 34, 36.
  • These printing areas 32, 33, 34, 36 are used, for example, by printing form-bearers Plates 37, 38 formed, two each of these Pressure surfaces 33, 34 and 32, 36 of the forme cylinder 31 with own plate 37, 38 or all four Printing areas 32, 33, 34, 36 with a common one Plate, which then carries four printing forms, be provided can.
  • suitable plates 37, 38 used so that on Dampening systems can be dispensed with.
  • the one described Sheet offset rotary machine works with Planographic printing plates. But it is also possible Use high pressure plates (letterset). With direct The high pressure rubber cylinder 22 can be omitted.
  • the form cylinder 31 has its own laser writing system 39 plates 37 suitable for direct imaging, 38 assigned. These plates 37, 38 are in front the illustration on the forme cylinder 31 and can Forme cylinders 31 are fed individually. But it is also possible the forme cylinder 31 with a cavity provided and there a supply and holding spindle arrange laser-inscribable film.
  • Rubber and forme cylinders 22, 31 can each with more be equipped as four printing surfaces, the Printing cylinder 12 then z. B. a gripper system more or less than the number of printing areas of the Forme cylinders 31.
  • the number of gripper systems 14, 16, 17 of the printing cylinder 12 is not equal to the number of Pressure surfaces 32, 33, 34, 36 of the forme cylinder 31.
  • the laser writing system 39 is in the exemplary embodiment on a parallel to the axis of rotation 13 of the Printing cylinder 12 extending crossbar 41 mounted.
  • the other ends of the light guide are open a sled arranged closely next to each other, with on the forme cylinder 31 each have a plurality (e.g. 64) of Light guides are aligned.
  • the sledge is parallel to the longitudinal direction of the forme cylinder 31 on the Traverse 41 axially movable.
  • Each of the pressure surfaces 32, 33, 34, 36 of the forme cylinder 31 has its own inking unit 42, 43, 44, 46 colored.
  • the inking units 42, 43, 44, 46 are on for this purpose the forme cylinder 31 alternately on and off, so that only the associated printing surface 32, 33, 34, 36 is colored.
  • the inking units 42, 43, 44, 46 as short inking units 42, 43, 44, 46 executed.
  • These short inking units 42, 43, 44, 46 essentially consist of one each Printing area 32, 33, 34, 36 inking roller 47, 48, 49, 51 of a driven anilox roller 52, 53, 54, 56 a chamber doctor blade 57, 58, 59, 61 and one Collecting pan 62, 63, 64, 66.
  • the respective Ink application roller 47, 48, 49, 51 can also be driven be carried out, one with the anilox roller 52, 53, 54, 56 common drive or own independent, for example controllable drive can be provided.
  • a diameter d47, d48, d49, d51, e.g. B. 130 mm
  • the one working and closing doctor blade 67, 68 chambered doctor blade 57, 58, 59, 61 leads the Anilox roller 52, 53, 54, 56 printing ink too, which means of the doctor blade 67 is metered. Excess, from the anilox roller 52, 53, 54, 56 by means of respective closing doctor blade 68 doctored printing ink is received by the drip pan 62, 63, 64, 66 and fed back into a color cycle. Anilox roller 52, 53, 54, 56 and rubberized inking roller 47, 48, 49, 51 are in constant contact with each other while the Ink application roller 47, 48, 49, 51 synchronized to Forme cylinder 31 to the associated printing surface 32, 38, 34, 36 is adjustable.
  • levers 69, 71, 72, 73 can mechanically, e.g. B. by means of a cam gear, or electric, e.g. B. by means of a Working cylinders 74, 76 which can be acted upon by pressure medium 77, 78 interacting solenoid valve are actuated.
  • the second pressure cylinder 86 can also be one even multiples M of the nominal diameter dn have the corresponding diameter d86 and with a Half of this multiple M / 2 corresponding number of Gripper systems 83 may be provided.
  • the rubber cylinder 22 is a sprocket in the direction of production having the first sprocket shaft 87 arranged so that controllable chain gripper systems 88, 89, 91 optionally with the pressure cylinder 12 cooperate.
  • the sprocket shaft 87 guides a chain 92 of a chain grab arm 93. This chain 92 is with z. B. three chain gripper systems 88, 89, 91 equipped, with a distance a, z. B.
  • This endless chain 92 designed in this way is used by one second sprocket shaft 94 deflected and runs over a third sprocket shaft 96 to the first, the pressure cylinder 12 associated sprocket shaft 87 back.
  • the third Sprocket shaft 96 is arranged such that the Chain gripper systems 88, 89, 91 optionally with the interact second pressure cylinder 86.
  • the second pressure cylinder 86 and the associated transfer drum 81 must be arranged in such a way that the sum of the circumferential lengths of the blanket cylinder 22, the transfer drum 81 and the impression cylinder 86 lying in the direction of transport from a center 97 of the first impression cylinder 12 and the blanket cylinder 22 to a center 98 of the second impression cylinder 86 and the blanket cylinder 22 is an integral multiple of a nominal circumference resulting from the nominal diameter dn minus the circumferential length of the blanket cylinder 22 lying between the two centers 97, 98 of the two impression cylinders 12, 86.
  • the center 98 formed by the second pressure cylinder 86 and the rubber cylinder 22 closes an angle alpha, for example, with the centers 97 formed by the first pressure cylinder 12 and the rubber cylinder 22.
  • B. Alpha 65.35 °.
  • the first gripper system 14 with the first printed image sheet 102 also rotates past the stop drum 7 and is now provided with a second printed image (for example in the printing ink "cyan") by the inking unit 43 and the printing surface 33 of the forme cylinder 33 24 of the blanket cylinder 22 printed with the second printed image.
  • the second gripper system 16 now takes over a second sheet 103 from the stop drum 7, which was fed and aligned in the same way as the first sheet 102 of the stop drum 7.
  • This sheet 103 is also first printed by the printing surface 23 of the blanket cylinder 22 which bears the printing image of the printing surface 32 of the forme cylinder 31.
  • the first sheet 102 was again conveyed past the transfer drum 81, the sprocket shaft 87 and the stop drum 7 without opening the gripper system 14.
  • the first sheet 102 now reaches the rubber cylinder 22 for the third time.
  • the sheet 102 is now printed by the third printing surface 26 with the third printing image, which is printed on by the printing surface 34 of the printing ink 34, which is inked, for example, with the printing ink "magenta" by the inking unit 44
  • Forme cylinder 31 was transferred to the printing surface 26 of the blanket cylinder 22.
  • the second sheet 103 which follows is printed by the second printing surface 24 of the blanket cylinder with the color "cyan".
  • the third gripper system 17 has meanwhile taken over a third sheet 104 from the gripper system 11 of the stop drum 7, which, like the first and second sheets 102, 103, is now being printed for the first time by the printing surface 23 of the rubber cylinder 22 with the color "black".
  • the first sheet 102 was again conveyed past the transfer drum 81, the sprocket shaft 87 and the stop drum 7 and the fourth printed image was transferred from the printing surface 36 of the forme cylinder 31, which was inked, for example, with yellow printing ink by means of the inking unit 46, to the fourth printing surface 27 of the rubber cylinder 22 .
  • This printing area 27 prints the sheet 102 with the fourth print image.
  • the second sheet 103 is then provided with the third printed image of the color "magenta” and the third sheet 104 is provided with the color "cyan".
  • the complete, printed with four printed images provided first sheet 102 is after the end of the fourth printing process even at maximum format length, z. B. 360 mm, taken from the chain gripper system 89 in the area of the sprocket shaft 87.
  • the gripper system 14 opens for the first time after the unprinted sheet 102 has been taken over from the first gripper system 11 of the stop drum 7, and the sheet 102 has thus been printed with four printed images in a gripper closure.
  • the chain gripper system 89 transports the sheet 102 in the chain gripper arm 93 to the area of a stack 106. There, the chain gripper system 89 opens and the sheet 102 is placed on the stack 106. The now empty gripper system 14 then takes over a fourth sheet 107 from the gripper system 11 of the stop drum 7, which is again provided with the first printed image from the first printing surface 23 of the rubber cylinder 22 in the color "black".
  • the second gripper system 16 of the printing cylinder 12 transports the second sheet 108, now printed with three printing images, to the rubber cylinder 22, from which the fourth printing image is transferred to the second sheet 103 and subsequently the third printing image to the third sheet 104.
  • the second sheet 103 which is now provided with four printed images, is transferred to the chain gripper system 88 and transported to the stack 106.
  • the empty gripper system 16 of the printing cylinder 12 takes over a fifth sheet 108 from the stop drum 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenoffsetrotationsdruckmaschine/Bogenrotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 11.
Aus der DE-PS 435592 ist eine Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine bekannt, bei der Platten- und Gummizylinder mindestens je zwei Druckflächen besitzen und ein Druckzylinder eine Druckfläche mehr als der Gummizylinder aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenoffsetrotationsdruckmaschine zu schaffen, mit der Bogen sowohl mit einer einfachen Nenndurchmesser angepaßten Bogenlänge als auch doppelten Nenndurchmesser angepaßten Bogenlänge bedruckt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bogenoffsetrotationsdruckmaschine mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles der Ansprüche 1 und 11 gelöst.
In vorteilhafter Weise kann die erfindungsgemäße Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in zwei Betriebsarten betrieben werden: In der ersten Betriebsart können Bogen mit einfachlanger Formatlänge vierfarbig bedruckt werden. Bogen mit doppeltlanger Formatlänge können in der zweiten Betriebsart mittels eines zweiten Druckzylinders zweifarbig bedruckt werden.
Vorteilhaft ist, daß durch die erfindungsgemäße Bogenoffsetrotationsdruckmaschine ein Vierfarbendruck mit einen Passer höchster Genauigkeit erreicht wird, da die zu bedruckenden Bogen während aller Druckvorgänge in eines einzigen Greifersystem auf einem Druckzylinder gehalten werden. Die bedruckten Bogen werden erst von einen weiteren Greifersystem übernommen und vom Druckzylinder abgeführt, nachden der Bogen vollständig bedruckt wurde.
Durch die Verwendung einer mit den Druckzylinder synchronisierten Bogenzuführeinrichtung, die die zuzuführenden Bogen vom Stillstand auf Umfangsgeschwindigkeit des Druckzylinders beschleunigt, wird auch bei hohen Geschwindigkeiten (z. B. 6.000 Bogen pro Stunde) eine sichere Bogenzufuhr mit einen sehr genauen Anlagepasser erreicht.
Von besonderem Vorteil ist, daß den Formzylinder ein Laser-Schreibsystem zugeordnet ist und somit laserbebilderbare Platten direkt in der Druckmaschine bebildert werden (Computer-to-Press). Dadurch treten keine Passerschwierigkeiten infolge der Plattenmontage auf dem Formzylinder oder infolge Fehler während der Herstellung der Platten auf. Somit kann auf Umfangs-, Seiten- oder Schrägregistereinstellvorrichtungen verzichtet werden.
Die farbzonenlosen Kurzfarbwerke minimieren die Rüstzeiten und vereinfachen die Bedienung der Druckmaschine. Insbesondere ermöglichen die Kurzfarbwerke eine sehr kleine Baugröße der gesamten Druckmaschine. Die Kurzfarbwerke sind nur mit jeweils einer Druckfläche des Formzylinders in Kontakt, so daß im abgestellten Zustand eine mehrfache Überrollung nur gegen eine Rasterwalze erfolgt. Durch unterschiedliche Durchmesser von Auftragwalze und Rasterwalze wird ein vorhandenes Farbrelief in Umfangsrichtung verringert. Die Rasterwalze wirkt mit einer Kammerrakel zusammen, die Reste des Farbreliefs vollständig entfernt und einen völlig gleichmäßigen Farbfilm auf der Rasterwalze erzeugt.
Feuchtwerke entfallen bei Verwendung von für Trockenoffset geeigneten Platten, so daß bekannte durch Feuchtmittel hervorgerufene Probleme, wie beispielsweise Emulgieren oder verstärktes Schablonieren, nicht entstehen können.
Anlagestapel und Auslagestapel sind auf einer Seite angeordnet, was die Bedienbarkeit verbessert. Zudem befindet sich die zu bedruckende Seite der zuzuführenden Bogen unten, während bei den abgeführten Bogen des Auslagestapels die bedruckte Seite oben ist. Dadurch ist ein Wenden der Stapel nach dem Schöndruck nicht notwendig, um einen Widerdruck der Bogen durchzuführen.
Die erfindungsgemäße Bogenoffsetrotationsdruckmaschine ist kompakt, minimiert die Rüstzeiten, vereinfacht die Bedienung und garantiert trotzdem mehrfarbige, schablonierfreie Qualitätsdrucke bei hervorragenden Passer. Somit eignet sich diese Bogenoffsetrotationsdruckmaschine besonders für kleine Auflagen in einen Bereich von 100 bis 10.000 Bogen.
Die erfindungsgemäße Bogenoffsetrotationsdruckmaschine ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Ein Schuppenanleger 1 ist einer Bogenanlage 2 einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine vorgeschaltet. Mit diesem Schuppenanleger 1 können Bogen mit einer einem einfachen und doppelten Nenndurchmesser dn ,z. B. dn = 132 mm, der Bogenoffsetrotationsdruckmaschine angepaßten Bogenlänge, z. B. 350 mm und 700 mm, verarbeitet werden. Die Bogenanlage 2 ist in Seitengestellen 3, 4 der Bogenoffsetrotationsdruckmaschine gelagert und besteht im wesentlichen aus einer Seitenausrichteeinrichtung, beispielsweise einer Saugziehmarke 6, einer Bogenzuführeinrichtung 7 und Vordermarken 8.
Beispielsweise ist die Bogenzuführeinrichtung 7 als rotierende Stopptrommel 7 ausgeführt, die am Umfang mit einem, sich in Richtung einer Drehachse 9 der Stopptrommel 7 erstreckenden Greifersystem 11 versehen ist. Im Bereich dieses Greifersystemes 11 ist jeweils eine Reihe, d. h. mindestens zwei, Vordermarken 8 angeordnet. Der Antrieb der Stopptrommel 7 erfolgt beispielsweise synchronisiert zum Maschinentakt mittels eines nichtdargestellten Elektroantriebes, der die Stopptrommel 7 von Stillstand auf Umfangsgeschwindigkeit eines Druckzylinders 12 beschleunigt und anschließend wieder bis zum Stillstand abbremst. Die Bogenzuführeinrichtung 7 kann auch als Schwinger oder Saugtrommel ausgeführt sein oder auch mehrstufig aus Kombinationen von Saugtrommel und Stopptrommel bzw. Schwinger arbeiten und ist unterhalb von zuzuführenden Bogen angeordnet.
Der zentrale Druckzylinder 12 mit einem Durchmesser d12, z. B. d12 = 396 mm, der einen ungeradzahligen Vielfachen N, beispielsweise Dreifachen, des Nenndurchmessers dn entspricht, ist mit einer dem ungeradzahligen Vielfachen N entsprechenden Anzahl, beispielsweise drei jeweils um 120° versetzten, sich parallel zu dessen Drehachse 13 erstreckenden Greifersystemen 14, 16, 17 versehen. Diese steuerbaren, mit Greiferauflagen 18, 19, 21 zusammenwirkenden Greifersysteme 14, 16, 17 werden mittels Kurvenrollen, die mit veränderbaren Steuerkurven zusammenwirken, zum öffnen und Schließen betätigt.
Mit diesem Druckzylinder 12 wirkt wahlweise ein beispielsweise vierfachen Nenndurchmesser dn aufweisender Gummizylinder 22 mit einem Durchmesser d22, z. B. d22 = 528 mm zusammen, der vier gleich große, gegenüberliegende Druckflächen 23, 24, 26, 27 aufweist. Der jeweilige Gummizylinder 22 kann mit zwei Gummitüchern 28, 29 jeweils entsprechend zwei zugeordneten Druckflächen 23, 27 bzw. 24, 26 oder auch mit einem einzigen, den vier Druckflächen 23, 24, 26, 27 entsprechenden Gummituch belegt werden. Mindestens jeweils zwei Druckflächen 24,26 bzw. 23, 27 liegen direkt kanallos hintereinander.
Diesem Gummizylinder 22 ist ein entsprechender Formzylinder 31 zugeordnet. Der vierfachgroße Formzylinder 31 mit einem Durchmesser d31, z. B. d31 = 528 mm, weist ebenfalls vier den Druckflächen 23, 24, 26, 27 des Gummizylinders 22 zugeordnete Druckflächen 32, 33, 34, 36 auf. Diese Druckflächen 32, 33, 34, 36 werden beispielsweise von druckformtragenden Platten 37, 38 gebildet, wobei Jeweils zwei dieser Druckflächen 33, 34 bzw. 32, 36 des Formzylinder 31 mit einer eigenen Platte 37, 38 oder auch alle vier Druckflächen 32, 33, 34, 36 mit einer gemeinsamen Platte, die dann vier Druckformen trägt, versehen sein kann. Auch hier liegen mindestens zwei Druckflächen 33, 34 bzw. 32, 36 direkt hintereinander. Vorzugsweise werden spezielle, für den wasserlosen Offsetdruck geeignete Platten 37, 38 verwendet, so daß auf Feuchtwerke verzichtet werden kann. Die beschriebene Bogenoffsetrotationsmaschine arbeitet mit Flachdruckplatten. Es ist aber auch möglich Hochdruckplatten zu verwenden (Letterset). Beim direkten Hochdruck kann der Gummizylinder 22 entfallen.
Dem Formzylinder 31 ist ein eigenes Laser-Schreibsystem 39 zur direkten Bebilderung dazu geeigneter Platten 37, 38 zugeordnet. Diese Platten 37, 38 befinden sich vor der Bebilderung auf den Formzylinder 31 und können dem Formzylinder 31 einzeln zugeführt werden. Es ist aber auch möglich den Formzylinder 31 mit einem Hohlraum zu versehen und dort Vorrats- und Aufnahmespindel einer laserbeschriftbaren Folie anzuordnen.
Gummi- und Formzylinder 22, 31 können jeweils mit mehr als vier Druckflächen ausgestattet sein, wobei der Druckzylinder 12 dann z. B. ein Greifersystem mehr oder weniger trägt als die Anzahl der Druckflächen des Formzylinders 31. Die Anzahl der Greifersysteme 14, 16, 17 des Druckzylinders 12 ist ungleich der Anzahl der Druckflächen 32, 33, 34, 36 des Formzylinders 31.
Das Laser-Schreibsystem 39 ist im Ausführungsbeispiel auf einer sich parallel zu der Drehachse 13 des Druckzylinders 12 erstreckenden Traverse 41 gelagert. Dabei befinden sich beispielsweise eine Vielzahl von unabhängigen Laserdioden an einem festen Standort und sind jeweils mit einem Ende eines Lichtleiters verbunden. Die anderen Enden der Lichtleiter sind auf einem Schlitten eng nebeneinander angeordnet, wobei auf den Formzylinder 31 jeweils eine Vielzahl (z. B. 64) der Lichtleiter ausgerichtet sind. Der Schlitten ist parallel zur Längsrichtung der Formzylinder 31 auf der Traverse 41 axial verfahrbar. Es ist auch möglich auf den axial verfahrbaren Schlitten zu verzichten und die Lichtleiter ortsfest, auf den jeweiligen Formzylinder 31 ausgerichtet anzuordnen, wobei dann eine der gewünschten Auflösung des Druckbildes entsprechende Anzahl von Lichtleitern über eine gesamte Länge des Formzylinders 31 vorgesehen ist.
Jeder der Druckflächen 32, 33, 34, 36 des Formzylinders 31 wird von einem eigenen Farbwerk 42, 43, 44, 46 eingefärbt. Dazu sind die Farbwerke 42, 43, 44, 46 an den Formzylinder 31 alternierend an- und abstellbar, so daß jeweils nur die zugehörige Druckfläche 32, 33, 34, 36 eingefärbt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Farbwerke 42, 43, 44, 46 als Kurzfarbwerke 42, 43, 44, 46 ausgeführt. Diese Kurzfarbwerke 42, 43, 44, 46 bestehen im wesentlichen jeweils aus einer die Druckfläche 32, 33, 34, 36 einfärbenden Farbauftragwalze 47, 48, 49, 51 einer angetriebenen Rasterwalze 52, 53, 54, 56 einer Kammerrakel 57, 58, 59, 61 und einer Auffangwanne 62, 63, 64, 66. Die jeweilige Farbauftragwalze 47, 48, 49, 51 kann auch angetrieben ausgeführt sein, wobei ein mit der Rasterwalze 52, 53, 54, 56 gemeinsamer Antrieb oder ein eigener unabhängiger, beispielsweise regelbarer Antrieb vorgesehen sein kann. Ein Durchmesser d47, d48, d49, d51, z. B. = 130 mm, der Farbauftragwalzen 47, 48, 49, 51 ist von einem Durchmesser d52, d53, d54, d56, z. B. = 132 mm, der Rasterwalzen 52, 53, 54, 56 verschieden. Die ein Arbeits- und Schließrakelblatt 67, 68 aufweisende Kammerrakel 57, 58, 59, 61 führt der Rasterwalze 52, 53, 54, 56 Druckfarbe zu, die mittels des Arbeitsrakelblattes 67 dosiert wird. Überschüssige, von der Rasterwalze 52, 53, 54, 56 mittels des jeweiligen Schließrakelblatt 68 abgerakelte Druckfarbe wird von der Auffangwanne 62, 63, 64, 66 aufgenommen und einem Farbkreislauf wieder zugeführt. Rasterwalze 52, 53, 54, 56 und gummierte Farbauftragwalze 47, 48, 49, 51 sind in ständigen Kontakt miteinander, während die Farbauftragwalze 47, 48, 49, 51 synchronisiert zum Formzylinder 31 an die zugehörige Druckfläche 32, 38, 34, 36 anstellbar ist. Dazu ist jeweils die Farbauftragwalze 47, 48, 49, 51 beidseitig in um die Rasterwalze 52, 53, 54 56 schwenkbare, einarmige Hebel 69, 71, 72, 73 gelagert. Diese Hebel 69, 71, 72, 73 können mechanisch, z. B. mittels eines Nockengetriebes, oder elektrisch, z. B. mittels eines mit einem Druckmittel beaufschlagbaren Arbeitszylinders 74, 76, 77, 78 zusammenwirkenden Magnetventil betätigt werden.
Anstelle der beschriebenen Kurzfarbwerke 42, 43, 44, 46 können auch konventionelle, mit Farbkasten und Zonenschrauben versehene Farbwerke verwendet werden.
Dabei sind deren Farbauftragwalzen mit den übrigen Farbwalzen des konventionellen Farbwerkes in ständigem Kontakt und von dem Formzylinder 31 nur die jeweilige zugeordnete Druckfläche 32, 33, 34, 36 einfärbend, an- und abstellbar.
In Produktionsrichtung ist nach dem Gummizylinder 22 eine mit einem über Kurvenrollen und Kurvenscheibe steuerbaren Greifersystem 79 versehene, doppelten Nenndurchmesser dn, z. B. d81 = 264 mm, aufweisende Transfertrommel 81 mit dem Druckzylinder 12 wahlweise zusammenwirkend angeordnet. Dieser Transfertrommel 81 ist ein zweiter, mit einem steuerbaren Greifersystem 83 und Greiferauflagen 84 versehener Druckzylinder 86 mit einem doppelten Nenndurchmesser dn entsprechenden Durchmesser d86, z. B. d86 = 264 mm, nachgeschaltet, der wahlweise an den Gummizylinder 22 an- und abstellbar ist. Der zweite Druckzylinder 86 kann auch einen geradzahligen Vielfachen M des Nenndurchmessers dn entsprechenden Durchmesser d86 aufweisen und mit einer Hälfte dieses Vielfachen M/2 entsprechendem Anzahl von Greifersystemen 83 versehen sein. Nach dem Gummizylinder 22 ist in Produktionsrichtung eine Kettenräder aufweisende erste Kettenradwelle 87 angeordnet, so daß steuerbare Kettengreifersysteme 88, 89, 91 wahlweise mit dem Druckzylinder 12 zusammenwirken. Die Kettenradwelle 87 führt eine Kette 92 eines Kettengreiferauslegers 93. Diese Kette 92 ist mit z. B. drei Kettengreifersystemen 88, 89, 91 ausgestattet, wobei ein Abstand a, z. B. d = 1659 mm, zweier Kettengreifersysteme 88, 89, 91 zueinander bei gestreckter Kette 92 einer Umfangslänge des Gummi- bzw. Plattenzylinders 22, 31 entspricht. Dieser Abstand a kann aber auch dann kleiner ausgeführt sein, wenn die Kette ungleichförmig, z. B. zur Bogenablage verlangsamt, umläuft.
Diese so ausgestaltete, endlose Kette 92 wird von einer zweiten Kettenradwelle 94 umgelenkt und läuft über eine dritte Kettenradwelle 96 zur ersten, dem Druckzylinder 12 zugeordneten Kettenradwelle 87 zurück. Die dritte Kettenradwelle 96 ist derart angeordnet, daß die Kettengreifersysteme 88, 89, 91 wahlweise mit dem zweiten Druckzylinder 86 zusammenwirken.
Der zweite Druckzylinder 86 und die zugehörige Transfertrommel 81 müssen derart angeordnet sein, daß die Summe der in Transportrichtung liegenden Unfangslängen des Gummizylinders 22, der Transfertrommel 81 und des Druckzylinders 86 von einer Zentralen 97 des ersten Druckzylinders 12 und des Gummizylinders 22 bis zu einer Zentralen 98 des zweiten Druckzylinders 86 und des Gummizylinders 22 ein ganzzahliges Vielfaches eines sich aus dem Nenndurchmesser dn ergebenden Nennumfanges minus der zwischen den beiden Zentralen 97, 98 der zwei Druckzylinder 12, 86 liegenden Unfangslänge des Gummizylinders 22 beträgt.
Die von dem zweiten Druckzylinder 86 und dem Gummizylinder 22 gebildete Zentrale 98 schließt mit der von dem ersten Druckzylinder 12 und dem Gummizylinder 22 gebildeten Zentralen 97 einen Winkel Alpha, z. B. Alpha = 65,35°, ein.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Bogenoffsetdruckmaschine ist in einer ersten Betriebsart, dem Vierfarbendruck bei einfachlangem Bogenformat, folgendermaßen:
  • Der Schuppenanleger 1 vereinzelt Bogen, deren Bogenlänge dem einfachen Nenndurchmesser dn angepaßt ist, von einem Stapel 99 und führt diese über einen Saugbändertisch 101 der stillstehenden Stopptrommel 7 zu. Dort wird eine Vorderkante eines ersten angelegten Bogens 102 an den Vordermarken 8 parallel zur Drehachse 9 der Stopptrommel 7 ausgerichtet. Anschließend erfaßt die Saugziehmarke 6 den Bogen 97 und richtet diesen seitlich aus. Nach dem Ausrichten des Bogens 102 schließt das Greifersystem 12 der Stopptrommel 7 und die Stopptrommel 7 beschleunigt den Bogen 102 aus dem Stillstand auf Umfangsgeschwindigkeit des Druckzylinders 12. Nach Erreichen der Umfangsgeschwindigkeit übergibt das Greifersystem 11 der Stopptrommel 7 den Bogen 102 an das erste Greifersystem 14 des Druckzylinders 12. Dieses fördert den Bogen 102 zu dem Gummizylinder 22 und der Bogen 102 wird von der Druckfläche 23 des Gummizylinders 22 bedruckt. Zuvor hat die vom Farbwerk 42 beispielsweise mit schwarzer Druckfarbe eingefärbte Druckfläche 32 des Formzylinders 31 ihr Druckbild an die Druckfläche 23 des Gummizylinders 22 übertragen.
  • Ein Winkel Beta zwischen Zentralen von Druckzylinder 12 und Gummizylinder 22 bzw. Transfertrommel 81 beträgt Beta = 84°. Ein Winkel Gamma zwischen Zentralen von Transfertrommel 81 und Druckzylinder 12 bzw. zweiten Druckzylinder 86 beträgt Gamma = 103°. Ein Winkel Delta zwischen Zentralen von Druckzylinder 86 und Transfertrommel 81 und Gummizylinder 22 beträgt Delta = 108°.
    Der so mit einem ersten Druckbild versehene und vom Greifersystem 14 gehaltene Bogen 102 wird an der Transfertrommel 81 und der Kettenradwelle 87 vorbeitransportiert.
    Unterdessen passierte das zweite und dritte Greifersystem 16, 17 des Druckzylinders 12 die Stopptrommel 7 ohne dabei einen Bogen aufzunehmen. Auch das erste Greifersystem 14 mit dem ersten Druckbild versehenen Bogen 102 dreht an der Stopptrommel 7 vorbei und wird nun von der zuvor mittels des Farbwerkes 43 und der Druckfläche 33 des Formzylinders 33 mit einem zweiten Druckbild (beispielsweise in der Druckfarbe "Cyan") versehenen Druckfläche 24 des Gummizylinders 22 mit dem zweiten Druckbild bedruckt.
    Das zweite Greifersystem 16 übernimmt nun einen zweiten Bogen 103 von der Stopptrommel 7, der in der gleichen Weise wie der erste Bogen 102 der Stopptrommel 7 zugeführt und ausgerichtet wurde. Auch dieser Bogen 103 wird zuerst von der das Druckbild der Druckfläche 32 des Formzylinders 31 tragenden Druckfläche 23 des Gummizylinders 22 bedruckt. Währenddessen wurde der erste Bogen 102 wieder an der Transfertrommel 81, an der Kettenradwelle 87 und an der Stopptrommel 7 vorbeigefördert, ohne das Greifersystem 14 zu öffnen. Der erste Bogen 102 gelangt nun zum drittenmal zu dem Gummizylinder 22. Von Gummizylinder 22 wird der Bogen 102 nun von der dritten Druckfläche 26 mit den dritten Druckbild bedruckt, das von der beispielsweise mit der Druckfarbe "Magenta" mittels des Farbwerkes 44 eingefärbten Druckfläche 34 des Formzylinders 31 an die Druckfläche 26 des Gummizylinders 22 übertragen wurde. Anschließend wird der nachfolgend zweite Bogen 103 von der zweiten Druckfläche 24 des Gummizylinders mit der Farbe "Cyan" bedruckt.
    Das dritte Greifersystem 17 übernahm zwischenzeitlich von dem Greifersystem 11 der Stopptrommel 7 einen dritten Bogen 104, der nun ebenso wie der erste und zweite Bogen 102, 103 erstmalig von der Druckfläche 23 des Gummizylinders 22 mit der Farbe "Schwarz" bedruckt wird. Der erste Bogen 102 wurde währenddessen nochmals an der Transfertrommel 81, der Kettenradwelle 87 und der Stopptrommel 7 vorbeigefördert und das vierte Druckbild wurde von der beispielsweise mit gelber Druckfarbe mittels des Farbwerkes 46 eingefärbten Druckfläche 36 des Formzylinders 31 auf die vierte Druckfläche 27 des Gummizylinders 22 übertragen. Diese Druckfläche 27 bedruckt den Bogen 102 mit dem vierten Druckbild. Anschließend werden der zweite Bogen 103 mit dem dritten Druckbild der Farbe "Magenta" und der dritte Bogen 104 mit der Farbe "Cyan" versehen.
    Der vollständig , mit vier Druckbildern bedruckte versehene erste Bogen 102 wird nach Ende des vierten Druckvorganges auch bei maximaler Formatlänge, z. B. 360 mm, von den Kettengreifersystem 89 im Bereich der Kettenradwelle 87 übernommen. Hierbei öffnet das Greifersystem 14 erstmalig nach der Übernahme des unbedruckten Bogens 102 von dem ersten Greifersystem 11 der Stopptrommel 7, der Bogen 102 wurde somit in einem Greiferschluß mit vier Druckbildern bedruckt.
    Das Kettengreifersystem 89 transportiert den Bogen 102 in dem Kettengreiferausleger 93 bis in den Bereich eines Stapels 106. Dort öffnet das Kettengreifersystem 89 und der Bogen 102 wird auf dem Stapel 106 abgelegt.
    Das nun leere Greifersystem 14 übernimmt im Anschluß einen vierten Bogen 107 vom Greifersystem 11 der Stopptrommel 7, der wieder mit dem ersten Druckbild von der ersten Druckfläche 23 des Gummizylinders 22 in der Farbe "Schwarz" versehen wird.
    Das zweite Greifersystem 16 des Druckzylinders 12 transportiert den zweiten, nunmehr mit drei Druckbildern bedruckten Bogen 108 zu dem Gummizylinder 22, von dem auf den zweiten Bogen 103 das vierte Druckbild und nachfolgend auf den dritten Bogen 104 das dritte Druckbild übertragen wird.
    Der zweite, inzwischen mit vier Druckbildern versehene Bogen 103 wird an das Kettengreifersystem 88 übergeben und zum Stapel 106 transportiert. Das leere Greifersystem 16 des Druckzylinders 12 übernimmt einen fünften Bogen 108 von der Stopptrommel 7.
    Diese beschriebenen Vorgänge wiederholen sich periodisch, so daß pro Umdrehung des Formzylinders 31 bzw. des Gummizylinders 22 jeweils ein mit vier Druckbildern bedruckter Bogen zum Kettengreiferausleger 93 gelangt und dort auf dem Stapel 106 abgelegt wird und jeweils ein neuer Bogen dem Druckzylinder nach 1 1/3 Umdrehungen des Druckzylinders 12 zugeführt wird.
    In dieser ersten Betriebsart sind die Transfertrommel 81 und der zweite Druckzylinder 86 außer Funktion.
    In einer zweiten Betriebsart ist die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Bogenoffsetrotationsdruckmaschine folgendermaßen:
  • In dieser zweiten Betriebsart werden doppeltlange Bogen zweifarbig bedruckt, deren Bogenlänge dem doppelten Nenndurchmesser dn angepaßt ist.
  • Dazu wird - wie in der ersten Betriebsart - dem ersten Druckzylinder 12 jeweils nach 1 1/3 Umdrehungen, d. h. jedem vierten Greifersystem 14, 16, 17 des Druckzylinders 12 ein Bogen 109 zugeführt. Dieser Bogen 109 wird am Gummizylinder 22 vorbeigeführt, wobei Gummizylinder 22 und Druckzylinder 12 nicht zusammenwirken und der Bogen 109 deshalb an dieser Stelle nicht bedruckt wird. Der Druckzylinder 12 wirkt nur als Transfertrommel. Die Greifersysteme 14, 16, 17, 79 des Druckzylinders 12 und der Transfertrommel 81 sind nun derart gesteuert, daß der Bogen 109 von der Transfertrommel 81 übernommen wird. Das Greifersystem 79 der Transfertrommel 81 übergibt den Bogen 109 weiter an das Greifersystem 83 des zweiten Druckzylinders 86. Dieser Druckzylinder 86 ist nun mit dem Gummizylinder 22 zusammenwirkend angeordnet. Der Gummizylinder 22 und der Formzylinder 31 tragen in dieser zweiten Betriebsart zwei doppeltlange Druckbilder, die jeweils von zwei kanallos nebeneinander liegenden Druckflächen 24, 26 bzw. 23, 27 des Gummizylinders 22 bzw. von zwei kanallos nebeneinander liegenden Druckflächen 33, 24 bzw. 32, 36 des Formzylinders 31 übertragen werden. Der Bogen 109 verbleibt zwei Umdrehungen des zweiten Druckzylinders 86 auf dem Druckzylinder 86 und wird so nacheinander vom Gummizylinder 22 mit zwei doppeltlangen Druckbildern versehen. Während der zweiten Umdrehung des Druckzylinders 86 wird der Anfang des Bogens 109 bereits von dem jeweiligen Greifersystem 88, 89, 91 des Kettengreiferauslegers 93 übernommen und zum Stapel 106 transportiert. Dieses nun leere Greifersystem 83 übernimmt nun den nächsten Bogen von der Transfertrommel 81 und der beschriebene Vorgang wiederholt sich periodisch.
  • Teileliste
    1
    Schuppenanleger
    2
    Bogenanlage
    3
    Seitengestell
    4
    Seitengestell
    5
    -
    6
    Saugziehmarke
    7
    Bogenzuführeinrichtung, Stopptrommel
    8
    Vordermarke
    9
    Drehachse (7)
    10
    -
    11
    Greifersystem (7)
    12
    Druckzylinder
    13
    Drehachse
    14
    Greifersystem (14)
    15
    -
    16
    Greifersystem (14)
    17
    Greifersystem (14)
    18
    Greiferauflage
    19
    Greiferauflage
    20
    -
    21
    Greiferauflage
    22
    Gummizylinder
    23
    Druckfläche (22)
    24
    Druckfläche (22)
    25
    -
    26
    Druckfläche (22)
    27
    Druckfläche (22)
    28
    Gummituch (21)
    29
    Gummituch (21)
    30
    -
    31
    Formzylinder
    32
    Druckfläche (31)
    33
    Druckfläche (31)
    34
    Druckfläche (31)
    35
    -
    36
    Druckfläche (31)
    37
    Platte (31)
    38
    Platte (31)
    39
    Laser-Schreibsystem
    40
    -
    41
    Traverse
    42
    Farbwerk
    43
    Farbwerk
    44
    Farbwerk
    45
    -
    46
    Farbwerk
    47
    Farbauftragwalze
    48
    Farbauftragwalze
    49
    Farbauftragwalze
    50
    -
    51
    Farbauftragwalze
    52
    Rasterwalze
    53
    Rasterwalze
    54
    Rasterwalze
    55
    -
    56
    Rasterwalze
    57
    Kammerrakel
    58
    Kammerrakel
    59
    Kammerrakel
    60
    -
    61
    Kammerrakel
    62
    Auffangwanne
    63
    Auffangwanne
    64
    Auffangwanne
    65
    -
    66
    Auffangwanne
    67
    Arbeitsrakelblatt
    68
    Schließrakelblatt
    69
    Hebel
    70
    -
    71
    Hebel
    72
    Hebel
    73
    Hebel
    74
    Arbeitszylinder
    75
    -
    76
    Arbeitszylinder
    77
    Arbeitszylinder
    78
    Arbeitszylinder
    79
    Greifersystem (81)
    80
    -
    81
    Transfertrommel
    82
    -
    83
    Greifersystem (86)
    84
    Greiferauflage (86)
    85
    -
    86
    Druckzylinder
    87
    Kettenradwelle, erste
    88
    Kettengreifersystem
    89
    Kettengreifersystem
    90
    -
    91
    Kettengreifersystem
    92
    Kette
    93
    Kettengreiferausleger
    94
    Kettenradwelle, zweite
    95
    -
    96
    Kettenradwelle, dritte
    97
    Zentrale (12, 22)
    98
    Zentrale (82, 22)
    99
    Stapel
    100
    -
    101
    Saugbändertisch
    102
    Bogen, erster
    103
    Bogen, zweiter
    104
    Bogen, dritter
    105
    -
    106
    Stapel
    107
    Bogen, vierter
    108
    Bogen, fünfter
    109
    Bogen
    d12
    Durchmesser des Druckzylinders (12)
    d22
    Durchmesser des Gummizylinders (22)
    d31
    Durchmesser des Formzylinders (31)
    d47
    Durchmesser des Farbauftragwalze (47)
    d48
    Durchmesser des Farbauftragwalze (48)
    d49
    Durchmesser des Farbauftragwalze (49)
    d51
    Durchmesser des Farbauftragwalze (51)
    d52
    Durchmesser des Rasterwalze (52)
    d53
    Durchmesser des Rasterwalze (53)
    d54
    Durchmesser des Rasterwalze (54)
    d56
    Durchmesser des Rasterwalze (56)
    d81
    Durchmesser der Transfertrommel (81)
    d86
    Durchmesser des Druckzylinders (86)
    Alpha
    Winkel zwischen den Zentralen (97; 98)
    Beta
    Winkel zwischen den Zentralen von Druckzylinder (12) und Gummizylinder (22) bzw. Transfertrommel (81)
    Gamma
    Winkel zwischen den Zentralen von Transfertrommel (81) und Druckzylinder (12) bzw. Druckzylinder (86)
    Delta
    Winkel zwischen den Zentralen von Druckzylinder (86) und Transfertrommel (81) bzw. Gummizylinder (22)

    Claims (11)

    1. Bogenoffsetrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck bestehend aus Formzylinder (31), Gummizylinder (22) und einem mit einer Mehrzahl von gesteuerten Greifersystemen (14; 16; 17) versehenen, zentralen Druckzylinder (12), wobei Formzylinder (31) und Gummizylinder (22) gleiche Durchmesser (d31 bzw. d22) und jeweils mindestens zwei Druckflächen (23; 24; 26; 27 bzw. 32; 33; 34; 36) aufweisen sowie die Anzahl der Greifersysteme (14; 16; 17) des Druckzylinders (12) ungleich der Anzahl der Druckflächen (32, 33; 34; 36) des Formzylinders (31) ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gummizylinder (22) ein zweiter, mit mindestens einem steuerbaren Greifersystem (83) versehener Druckzylinder (86) zugeordnet ist und daß wahlweise der erste oder zweite Druckzylinder (12; 86) mit dem Gummizylinder (22) zusammenwirkbar angeordnet ist.
    2. Bogenoffsetrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Druckzylinder (86) einem geradzahligen Vielfachen (M) eines Nenndurchmessers (dn) entsprechenden Durchmesser (d86) aufweist und mit einer einer Hälfte dieses Vielfachen (M/2) entsprechenden Anzahl von Greifersystemen (83) versehen ist.
    3. Bogenoffsetrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Druckzylinder (12) einem ungeradzahligen Vielfachen (N) eines Nenndurchmessers (dn) entsprechenden Durchmesser (d12) aufweist und mit einer diesem ungeradzahligen Vielfachen (N) entsprechenden Anzahl von Greifersystemen (14; 16; 17) versehen ist.
    4. Bogenoffsetmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Betriebsart der erste Druckzylinder (12) mit dem Gummizylinder (22) zusammenwirkend angeordnet ist und der zweite Druckzylinder (86) funktionslos ist.
    5. Bogenoffsetmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zweiten Betriebsart der erste Druckzylinder (12) als Transferzylinder vorgesehen ist und der zweite Druckzylinder (86) mit dem Gummizylinder (22) zusammenwirkend angeordnet ist.
    6. Bogenoffsetmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und zweiten Druckzylinder (14; 86) eine Transfertrommel (81) angeordnet ist.
    7. Bogenoffsetrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Gummi- und Formzylinder (22; 31) mit einem vierfachen Nenndurchmesser entsprechenden Durchmesser (d22, d31) versehen sind.
    8. Bogenoffsetrotationsdruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zweite Druckzylinder (86) mit einem doppelten Nenndurchmesser (dn) entsprechenden Durchmesser (d86) und mit einem einzigen Greifersystem (83) versehen ist.
    9. Bogenoffsetrotationsdruckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Druckzylinder (12) mit einem dreifachen Nenndurchmesser (dn) entsprechenden Durchmesser (d12) und drei Greifersystemen (14; 16; 17) versehen ist.
    10. Bogenoffsetrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Druckzylinder (12; 86) wahlweise mit steuerbaren Kettengreifersystemen (88; 89; 91) eines gemeinsamen Kettengreiferauslegers (93) derart zusammenwirkbar angeordnet sind, so daß wahlweise Bogen vom ersten oder zweiten Druckzylinder (12; 86) an die Kettengreifersysteme (88; 89; 91) übergeben werden.
    11. Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck, bestehend aus Formzylinder (31) und einem mit einer Mehrzahl von gesteuerten Greifersystemen (14; 16; 17) versehenen, zentralen Druckzylinder (12), wobei der Formzylinder (31) mindestens zwei Druckflächen (32; 33; 34; 36) aufweist sowie die Anzahl der Greifersysteme (14; 16; 17) des Druckzylinders (12) ungleich der Anzahl der Druckflächen (32, 33; 34; 36) des Formzylinders (31) ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Formzylinder (31) ein zweiter, mit mindestens einem steuerbaren Greifersystem (83) versehener Druckzylinder (86) zugeordnet ist und daß wahlweise der erste oder zweite Druckzylinder (12; 86) mit dem Formzylinder (31) zusammenwirkbar angeordnet ist.
    EP96922771A 1995-07-18 1996-07-15 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0839090B1 (de)

    Applications Claiming Priority (5)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19526115 1995-07-18
    DE19526115 1995-07-18
    DE19538546A DE19538546A1 (de) 1995-07-18 1995-10-17 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
    DE19538546 1995-10-17
    PCT/DE1996/001278 WO1997003831A1 (de) 1995-07-18 1996-07-15 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0839090A1 EP0839090A1 (de) 1998-05-06
    EP0839090B1 true EP0839090B1 (de) 1999-03-17

    Family

    ID=26016902

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96922771A Expired - Lifetime EP0839090B1 (de) 1995-07-18 1996-07-15 Bogenoffsetrotationsdruckmaschine

    Country Status (8)

    Country Link
    US (1) US5909708A (de)
    EP (1) EP0839090B1 (de)
    JP (1) JP3042633B2 (de)
    CN (1) CN1076283C (de)
    BR (1) BR9609766A (de)
    CA (1) CA2227178C (de)
    CZ (1) CZ292690B6 (de)
    WO (1) WO1997003831A1 (de)

    Families Citing this family (21)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE59701527D1 (de) * 1996-07-24 2000-05-31 Roland Man Druckmasch Mehrfarben-bogendruckmaschine
    WO1998042508A1 (fr) * 1997-03-24 1998-10-01 Toray Industries, Inc. Dispositifs de couchage, d'impression et d'imagerie, systeme d'impression et procede d'impression
    DE19921271A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Fördern von Bogen in einer Druckmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    DE10047040A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Heidelberger Druckmasch Ag Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
    DE19949751A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Heidelberger Druckmasch Ag Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
    DE10010206A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-06 Koenig & Bauer Ag Kettenkreis-Bogenauslage
    DE10023935B4 (de) 2000-05-17 2004-10-28 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
    US6474231B1 (en) * 2000-07-26 2002-11-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Multi-color printing press with common blanket cylinder
    CA2392429C (en) * 2001-07-23 2006-10-10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Sheet-fed press and intermediate cylinder for sheet-fed press
    US6868781B2 (en) * 2002-03-04 2005-03-22 Joseph G. Dagher Color printing press
    US7594967B2 (en) * 2002-08-30 2009-09-29 Amberwave Systems Corporation Reduction of dislocation pile-up formation during relaxed lattice-mismatched epitaxy
    US6884563B2 (en) 2003-05-20 2005-04-26 Eastman Kodak Company Thermal imaging material containing combustible nitro-resin particles
    DE102004007457A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten
    JP2005205630A (ja) * 2004-01-20 2005-08-04 Komori Corp 枚葉輪転印刷機
    DE102004043503A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-30 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Druckmaschine
    JP2007230105A (ja) * 2006-03-01 2007-09-13 Fujifilm Corp 機上現像印刷方法および印刷装置
    US20120274914A1 (en) 2011-04-27 2012-11-01 Palo Alto Research Center Incorporated Variable Data Lithography System for Applying Multi-Component Images and Systems Therefor
    JP6091106B2 (ja) * 2011-08-05 2017-03-08 パロ・アルト・リサーチ・センター・インコーポレーテッドPalo Alto Research Center Incorporated マーキング材料サブシステム
    EP2657035B1 (de) 2012-04-24 2016-09-07 Komori Corporation Digitale Druckvorrichtung
    JP2013241264A (ja) * 2012-04-24 2013-12-05 Komori Corp 印刷装置
    US20140020583A1 (en) * 2012-07-17 2014-01-23 Avi Barazani Adaptable impression drum

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE435592C (de) * 1924-01-25 1926-10-13 Josef Horn Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4305332A (en) * 1979-10-12 1981-12-15 Hallmark Cards Incorporated Two web gravure dual impression cylinder proofing and sampling press and method
    DE3113055A1 (de) * 1981-04-01 1982-10-21 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
    US4854232A (en) * 1986-10-13 1989-08-08 Dainippon Screen Mfg. Co. Ltd. Method and apparatus for multi-color printing
    FR2610571B1 (fr) * 1987-02-10 1989-07-13 Sarda Jean Claude Presse a imprimer offset permettant d'imprimer simultanement ou successivement en feuille a feuille ou en bande continue
    ATE98559T1 (de) * 1988-05-18 1994-01-15 De La Rue Giori Sa Konvertierbare mehrfarben-druckmaschine zum schoen- und widerdruck, insbesondere von banknoten.
    JPH03114836A (ja) * 1989-09-29 1991-05-16 Komori Corp 多色刷印刷機
    DE4303797C2 (de) * 1993-02-10 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
    US5469787A (en) 1994-03-15 1995-11-28 Heath Custom Press, Inc. Multi-color printing press

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE435592C (de) * 1924-01-25 1926-10-13 Josef Horn Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CA2227178C (en) 2001-04-17
    CN1076283C (zh) 2001-12-19
    CZ292690B6 (cs) 2003-11-12
    BR9609766A (pt) 1999-01-26
    WO1997003831A1 (de) 1997-02-06
    JP3042633B2 (ja) 2000-05-15
    CZ14898A3 (cs) 1998-11-11
    CA2227178A1 (en) 1997-02-06
    US5909708A (en) 1999-06-08
    CN1195318A (zh) 1998-10-07
    EP0839090A1 (de) 1998-05-06
    JPH10510491A (ja) 1998-10-13

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0899096B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
    EP0839090B1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
    DE1235953B (de) Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine fuer wahlweisen Schoen- und Widerdruck oder Schoendruck
    DE3921999A1 (de) Bogen-rotationsdruckmaschine fuer das bedrucken der vorderseite und der rueckseite
    EP0923453B1 (de) Mehrfarben-bogendruckmaschine
    DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
    DE3108808C2 (de) Bogen-Rotations-Flachdruckmaschine
    DE3108806C2 (de) Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine für wahlweisen Schön- oder Schön- und Widerdruck
    DE19720072C2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck
    DE3403065C2 (de)
    DE102009042625A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
    DE19538546A1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
    EP1109671B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
    DE3109977C2 (de)
    DE19812226B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bebildern
    DE102008045431B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
    DE3901175C2 (de) Druckmaschine für Schön- oder Schön- und Widerdruck
    EP0133498B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
    DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
    DE102007006062B3 (de) Umrüstbares Druckwerk
    DE10259496A1 (de) Rotationsdruckmaschine zum mehrfarbigen Drucken auf einen Bedruckstoff
    DE102010003812A1 (de) Bogendruckmaschine mit mindestens zwei Druckwerken
    DE102009000223A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken und Verfahren zum gleichzeitigen Plattenwechsel

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19971220

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19980715

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

    ITF It: translation for a ep patent filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19990319

    ET Fr: translation filed
    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59601463

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990422

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20030625

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20030716

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20030723

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20030731

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040715

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040716

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040731

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040731

    EUG Se: european patent has lapsed
    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20040715

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050331

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20050715

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080929

    Year of fee payment: 13

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100202