EP0738477A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie anfallender Abluft - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie anfallender Abluft Download PDFInfo
- Publication number
- EP0738477A1 EP0738477A1 EP96105528A EP96105528A EP0738477A1 EP 0738477 A1 EP0738477 A1 EP 0738477A1 EP 96105528 A EP96105528 A EP 96105528A EP 96105528 A EP96105528 A EP 96105528A EP 0738477 A1 EP0738477 A1 EP 0738477A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- exhaust air
- air
- filter
- unit
- fine dust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 title claims abstract description 29
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 title claims abstract description 29
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims abstract description 63
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 20
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 abstract description 4
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 abstract 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 abstract 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 7
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 3
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 235000019505 tobacco product Nutrition 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/14—Machines of the continuous-rod type
- A24C5/18—Forming the rod
- A24C5/185—Separating devices, e.g. winnowing, removing impurities
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/39—Tobacco feeding devices
- A24C5/396—Tobacco feeding devices with separating means, e.g. winnowing, removing impurities
Definitions
- the invention relates to a method for processing waste air from the process air used to produce articles in the tobacco processing industry.
- the invention also relates to a device for processing exhaust air from the process air used in a machine unit for producing articles in the tobacco processing industry.
- process air is the air used in a work process for the manufacture of tobacco articles, in particular cigarettes on machine units such as cigarette rod machines and filter attaching machines, for example in the form of transport air, sifting air, suction air when building up the strands, holding air for conveying or blowing air for checking or ejecting the Cigarettes, understand.
- the exhaust air generated after the work process is loaded with dust that was absorbed from the tobacco or tobacco articles during the process and that is composed of tobacco-specific fine dust and coarse dust components as well as tobacco-related fine dust components (such as sand).
- the invention has for its object to provide an effective, economical and environmentally friendly air treatment.
- This object is achieved according to the invention in that the exhaust air is freed from dust particles absorbed during the work process, in that the exhaust air is cooled and in that the rejected, reusable coarse dust parts (short tobacco) are returned to the work process.
- a preferred procedure provides for the exhaust air to be freed from both fine dust and reusable coarse dust.
- exhaust air contaminated with fine dust is mixed with an internally processed circulating air flow of the exhaust air contaminated with fine dust and reusable coarse dust.
- the reusable coarse dust components are expediently freed from the fine dust components before they are returned to the work process, for which only very small amounts of auxiliary air are required. It would be conceivable to use the relatively large amount of cooled exhaust air to support the air conditioning system of the work rooms that house the machine units. A preferred use according to the invention, however, is that the cooled exhaust air is returned to the work process.
- the device for carrying out the method described in the introduction has a filter unit through which the exhaust air contaminated with dust flows, which - in relation to the direction of flow of the exhaust air - has a cooling unit downstream for the filtered exhaust air and upstream a conveying means for reusable coarse dust components (short tobacco) connected to the machine unit. assigned.
- a filter unit through which the exhaust air contaminated with dust flows, which - in relation to the direction of flow of the exhaust air - has a cooling unit downstream for the filtered exhaust air and upstream a conveying means for reusable coarse dust components (short tobacco) connected to the machine unit. assigned.
- two separate or opposite conveying branches are created for the filtered exhaust air and the coarse dust particles, each of which can be optimally designed in a specific way.
- the filter unit through which the exhaust air flows is designed as fine dust components and reusable coarse dust components (short tobacco) restrained fine dust filters
- the funding for returning the reusable coarse dust components includes a separating filter for separating fine dust components from the reusable coarse dust components .
- the processing system according to the invention is primarily suitable for machine units which release relatively high amounts of dust, such as cigarette rod machines.
- the exhaust air supply of the filter unit is connected to a fine dust exhaust air line of an internally filtered air circulation system of a machine assembly. It would be conceivable to use the cooled exhaust air specifically for air conditioning in the hall.
- an arrangement according to which the cooling unit is preferred is connected to the machine unit via an exhaust air duct.
- the cooling unit is expediently connected to an external cooling circuit which, according to a further proposal, is designed as an externally recooled water circuit. In this way, intensive cooling of the exhaust air is achieved, preventing additional warming up of the hall atmosphere.
- a flexible handling and usability of the arrangement according to the invention is achieved according to a further embodiment in that fine dust filter, separating filter and cooling unit are combined to form a processing unit forming a structural unit.
- the advantage achieved by the invention is that by separating the conveying branches for the removal or return of the exhaust air on the one hand and for the separation of the dust components on the other hand, the air throughput required for the separation can be kept extremely low, which considerably reduces the dimensions of the separation filter and also the central dedusting significantly relieved. In addition, a reduction in wear on the fans that convey the large amounts of circulating air is to be expected.
- a machine unit in the form of a cigarette rod machine 1 is connected to a circulating air system 2, into which a treatment or filter unit 3 for exhaust air (arrow 4) is integrated, which from the process air effective in the cigarette rod machine 1 (arrows 6, 7) arises.
- This process air is used, for example, to build up the tobacco supplied via a lock 8 on a suction line conveyor 11 within a line build-up zone 12 or a line guide zone 13 to form a line 14 (arrows 6) or to form (arrows 7).
- the process air or the resulting exhaust air which is supplied to the processing unit 3 via an exhaust air supply 4, is enriched with dust in the form of fine dust from tobacco and non-tobacco admixtures, such as sand, and in the form of coarse dust (short tobacco).
- the conveying air used to supply the tobacco 9 via the lock 8 could in principle also be integrated in the recirculation system 2, but is expediently carried out in the exemplary embodiment via an exhaust air duct identified by a conveying arrow 16 directly to an unillustrated one Central dedusting device led.
- a fine dust exhaust air line 17 of an internally filtered circulating air duct 18 of a further machine unit in the form of a filter attachment machine 19 also opens into the exhaust air supply 4 of the filter unit 3.
- the holding air on conveying drums 20 indicated by arrows 21 is fed 100% to a so-called cooper cyclone 23 by means of a blower 22, which returns 90% of the filtered air into the recirculation air guide 18 for recooling by a cooling unit 24 as holding air (arrows 26).
- 10% of the air enriched with approx. 90% of the dust is introduced into the air circulation system 2 via the fine dust exhaust air line 17 and processed together with the exhaust air from the cigarette rod making machine 1 by the filter unit 3.
- the filter unit 3 has elements combined in a structural unit in the form of a fine dust filter 27, a separating filter 28 with a cellular wheel sluice connecting them 29, a blower 31 and a cooling unit 32.
- devices of the type disclosed in German Offenlegungsschriften 36 08 741, 24 01 324 or 41 07 642 can serve as separating filter 28.
- the cooling unit 32 comprises a water cooling circuit 33 which has become known from DE-OS 42 28 607 and is recooled externally, ie outside the production space.
- the exhaust air supply 4 opens directly into the fine dust filter 27, in which the fine dust and coarse dust components (short tobacco) contained in the exhaust air are retained.
- the exhaust air filtered in this way is fed to the cooling unit 32 by the blower 31 and is cooled and returned via an exhaust air line 35 to the strand build-up zone 12 and the strand guide zone 13 of the strand machine 1 (arrows 34, 36).
- the numerous filter cartridges 37 of the fine dust filter 27 are regularly cleaned alternately by blowing air (arrows 38).
- Fine dust and short tobacco are transferred through the rotary valve 29 into the separating filter 28, which separates fine dust and short tobacco from one another in a known manner, in that fine dust is transferred, for example, through the sieve wall of a rotating sieve drum 39 into a disposal line 41 and passed on to the exhaust air line 16 via a pressure regulator 42 , while the short tobacco deposited on the circumference of the sieve drum is blown off by a blower 43 in the direction of the arrows 44 into a return line 46 and is returned, for example, into the strand building zone 12 of the strand machine 1 with the aid of a conveyor in the form of an ejector 47.
- Examples of tobacco recirculation in the strand machine are disclosed in U.S. Patents 4,869,273, 5,267,576 and 4,003,385.
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
- Electrostatic Separation (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbereiten von aus der zur Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie verwendeten Prozeßluft anfallenden Abluft.
- Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Aufbereiten von aus der in einem Maschinenaggregat zur Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie verwendeten Prozeßluft anfallenden Abluft.
- Unter "Prozeßluft" ist die in einem Arbeitsprozeß zur Herstellung von Tabakartikeln, insbesondere von Zigaretten auf Maschinenaggregaten wie Zigarettenstrangmaschinen und Filteransetzmaschinen, verwendete Luft, zum Beispiel in Form von Transportluft, Sichtluft, Saugluft beim Strangaufbau, Halteluft zum Fördern oder Blasluft zum Prüfen oder Auswerfen der Zigaretten, zu verstehen. Deren nach Durchlauf des Arbeitsprozesses anfallende Abluft ist mit Staubanteilen beladen, die während des Prozesses aus dem Tabak bzw. den Tabakartikeln aufgenommen wurden und die sich aus tabakspezifischen Feinstaub- und Grobstaubanteilen sowie tabakfremden Feinstaubanteilen (wie Sand) zusammensetzen.
- Vorschläge, die in einem Herstellungsprozeß für Tabakprodukte eingesetzte Prozeßluft zu regenerieren bzw. zu konditionieren und in einem Umluftkreislauf zurückzuführen, sind zum Beispiel durch die GB-PS 953 792 dokumentiert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine effektive, wirtschaftliche sowie umweltverträgliche Luftaufbereitung anzugeben.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abluft von während des Arbeitsprozesses aufgenommenen Staubanteilen befreit wird, daß die Abluft gekühlt wird und daß die ausgeschiedenen, wiederverwendbaren Grobstaubanteile (Kurztabak) in den Arbeitsprozeß zurückgeführt werden.
Um eine relativ große Abluftmenge effektiv und schnell bei geringstem Aufwand einer Wiederverwendung zuzuführen, ist nach einer bevorzugten Verfahrensweise vorgesehen, daß die Abluft zugleich von Feinstaubanteilen und wiederverwendbaren Grobstaubanteilen befreit wird.
Um darüber hinaus Maschinenaggregate, die in ihrer zirkulierenden Prozeßluft lediglich Feinstaubanteile hinterlassen, in das vorgeschlagene Aufbereitungskonzept mit einzubeziehen, wird außerdem vorgeschlagen, daß mit Feinstaubanteilen belastete Abluft eines intern aufbereiteten Umluftstromes der mit Feinstaubanteilen und wiederverwendbaren Grobstaubanteilen belasteten Abluft zugemischt wird.
Zweckmäßigerweise werden die wiederverwendbaren Grobstaubanteile vor ihrer Rückführung in den Arbeitsprozeß von den Feinstaubanteilen befreit, wozu nur noch sehr geringe Hilfsluftmengen erforderlich sind.
Es wäre denkbar, die relativ großen gekühlten Abluftmengen zur Unterstützung des Klimatisierungssystems der die Maschinenaggregate aufnehmenden Arbeitsräume einzusetzen. Eine gemäß der Erfindung bevorzugte Verwendung besteht hingegen darin daß die gekühlte Abluft in den Arbeitsprozeß zurückgeführt wird. - Zur Entlastung des allgemeinen Klimatisierungssystems des Arbeitsraumes wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Kühlung der Abluft durch externe Wärmeabgabe erfolgt, wobei nach einem weiteren Vorschlag die Wärmeabgabe an einen extern rückgekühlten Wasserkreislauf erfolgt.
- Die Vorrichtung zur Durchführung des eingangs bezeichneten Verfahrens weist ein von der mit Staubanteilen belasteten Abluft durchströmtes Filteraggregat auf, welchem - bezogen auf die Strömungsrichtung der Abluft - stromab ein Kühlaggregat für die gefilterte Abluft und stromauf ein mit dem Maschinenaggregat verbundenes Fördermittel für wiederverwendbare Grobstaubanteile (Kurztabak) zugeordnet ist. Auf diese Weise werden zwei getrennte bzw. entgegengesetzte Förderzweige für die gefilterte Abluft und die Grobstaubanteile geschaffen, die jeder für sich in spezifischer Weise optimal ausgelegt werden können.
Dieses Leitungssystem wird nach weiteren Vorschlägen dadurch optimiert, daß einerseits das von der Abluft durchströmte Filteraggregat als Feinstaubanteile und wiederverwendbare Grobstaubanteile (Kurztabak) zurückhaltender Feinstaubfilter ausgebildet ist und daß andererseits das Fördermittel zur Rückführung der wiederverwendbaren Grobstaubanteile einen Trennfilter zum Abscheiden von Feinstaubanteilen von den wiederverwendbaren Grobstaubanteilen umfaßt. Auf diese Weise kann der Verschleiß der die großen Abluftmengen transsportierenden Ventilatoren reduziert und das Volumen des Trennfilters ebenfalls minimiert werden.
Das erfindungsgemäße Aufbereitungssystem bietet sich in erster Linie an für Maschinenaggregate, die relativ hohe Staubanteile freisetzen, wie zum Beispiel Zigarettenstrangmaschinen. Um auch Maschinenaggregate, die überwiegend Feinstaubanteile produzieren, in das Aufbereitungssystem einzufügen, wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Abluftzuführung des Filteraggregates mit einer Feinstaubabluftleitung einer intern gefilterten Umluftführung eines Maschinenaggregates verbunden ist.
Es wäre denkbar, die gekühlte Abluft gezielt zur Hallenklimatisierung einzusetzen. Bevorzugt ist jedoch nach einem zusätzlichen Vorschlag eine Anordnung, gemäß der das Kühlaggregat über eine Abluftleitung mit dem Maschinenaggregat verbunden ist. Hierbei ist zweckmäßigerweise das Kühlaggregat an einen externen Kühlkreislauf angeschlossen, der nach einem weiteren Vorschlag als extern rückgekühlter Wasserkreislauf ausgebildet ist. Auf diese Weise wird eine intensive Kühlung der Abluft erreicht, wobei eine zusätzliche Aufwärmung der Hallenatmosphäre verhindert wird.
Eine flexible Handhabung und Einsetzbarkeit der erfindungsgemäßen Anordnung wird nach einer weiteren Ausgestaltung dadurch erreicht, daß Feinstaubfilter, Trennfilter und Kühlaggregat zu einem eine Baueinheit bildenden Aufbereitungsaggregat zusammengefaßt sind. - Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß durch die Trennung der Förderzweige für die Abführung bzw. Rückführung der Abluft einerseits und für die Separierung der Staubanteile andererseits der für die Separierung erforderliche Luftdurchsatz extrem niedrig gehalten werden kann, was die Abmessungen des Trennfilters erheblich reduziert und auch die Zentralentstaubung bedeutend entlastet. Außerdem ist eine Verschleißminderung der die großen Umluftmengen befördernden Ventilatoren zu erwarten.
- Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, welches schematisch ein Aufbereitungssystem für eine beispielhaft dargestellte Maschinenkombination aus einem Strangmaschinenaggregat und einem Filteransetzaggregat offenbart.
- Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Maschinenaggregat in Form einer Zigarettenstrangmaschine 1 an ein Umluftsystem 2 angeschlossen, in das ein Aufbereitungs- bzw. Filteraggregat 3 für Abluft (Pfeil 4) integriert ist, welche aus der in der Zigarettenstrangmaschine 1 wirksamen Prozeßluft (Pfeile 6, 7) anfällt. Diese Prozeßluft dient beispielsweise dazu, den über eine Schleuse 8 zugeführten Tabak an einem Saugstrangförderer 11 innerhalb einer Strangaufbauzone 12 bzw. einer Strangführungszone 13 zu einem Strang 14 aufzubauen (Pfeile 6) bzw. zu formen (Pfeile 7). Während dieser Strangbildungsphase reichert sich die Prozeßluft bzw. die dabei anfallende und über eine Abluftzuführung 4 dem Aufbereitungsaggregat 3 zugeführte Abluft mit Staubanteilen in Form von Feinstaub aus Tabak und tabakfremden Beimengungen, wie Sand, sowie in Form von Grobstaub (Kurztabak) an.
Die im Gegensatz zu dieser kontinuierlich strömenden Prozeßluft intervallartig eingesetzte Förderluft zur Zuführung des Tabaks 9 über die Schleuse 8 könnte im Prinzip zwar ebenfalls in das Umluftsystem 2 integriert sein, wird jedoch im Ausführungsbeispiel zweckmäßigerweise über eine durch einen Förderpfeil 16 gekennzeichnete Abluftleitung direkt zu einer nicht dargestellten Zentralentstaubungseinrichtung geführt. - In die Abluftzuführung 4 des Filteraggregates 3 mündet darüber hinaus eine Feinstaubabluftleitung 17 einer intern gefilterten Umluftführung 18 eines weiteren Maschinenaggregates in Form einer Filteransetzmaschine 19. Deren durch Pfeile 21 gekennzeichnete Halteluft an Fördertrommeln 20 wird mittels eines Gebläses 22 zu 100% einem sogenannten Cooperzyklon 23 zugeführt, der 90% der gefilterten Luft in die Umluftführung 18 zur Rückkühlung durch ein Kühlaggregat 24 als Halteluft zurückführt (Pfeile 26). 10% der mit ca. 90% des Staubes angereicherten Luft werden über die Feinstaubabluftleitung 17 in das Umluftsystem 2 eingeleitet und gemeinsam mit der Abluft der Zigarettenstrangmaschine 1 durch das Filteraggregat 3 aufbereitet.
Zu diesem Zweck weist das Filteraggregat 3 zu einer Baueinheit zusammengefaßte Elemente in Form eines Feinstaubfilters 27, eines Trennfilters 28 mit einer beide verbindenden Zellradschleuse 29, eines Gebläses 31 und eines Kühlaggregates 32 auf.
Als Feinstaubfilter 27 wird beispielsweise ein Mahle Industriefilter vom Typ SFK 1560 der Knecht Filterwerke GmbH, Öhringen, eingesetzt.
Als Trennfilter 28 können beispielsweise Einrichtungen gemäß der in den deutschen Offenlegungsschriften 36 08 741, 24 01 324 oder 41 07 642 offenbarten Art dienen.
Das Kühlaggregat 32 umfaßt einen durch die DE-OS 42 28 607 bekanntgewordenen, extern, d. h. außerhalb des Produktionsraumes rückgekühlten Wasser-Kühlkreislauf 33.
Die Abluftzuführung 4 mündet direkt in den Feinstaubfilter 27 ein, in welchem die in der Abluft enthaltenen Feinstaub- und Grobstaubanteile (Kurztabak) zurückgehalten werden.
Die auf diese Weise gefilterte Abluft wird durch das Gebläse 31 dem Kühlaggregat 32 zugeführt und gekühlt über eine Abluftleitung 35 in die Strangaufbauzone 12 und die Strangführungszone 13 der Strangmaschine 1 zurückgeführt (Pfeile 34, 36). - Die zahlreichen Filterpatronen 37 des Feinstaubfilters 27 werden regelmäßig wechselweise durch Blasluft (Pfeile 38) gereinigt. Feinstaub und Kurztabak werden durch die Zellradschleuse 29 in den Trennfilter 28 überführt, welcher auf bekannte Weise Feinstaub und Kurztabak voneinander trennt, indem Feinstaub beispielsweise durch die Siebwand einer rotierenden Siebtrommel 39 in eine Entsorgungsleitung 41 überführt und über einen Druckregler 42 in die Abluftleitung 16 weitergeleitet wird, während der sich auf dem Umfang der Siebtrommel ablagernde Kurztabak durch ein Gebläse 43 in Richtung der Pfeile 44 in eine Rückführleitung 46 abgeblasen und mit Unterstützung eines Fördermittels in Form eines Ejektors 47 beispielsweise in die Strangaufbauzone 12 der Strangmaschine 1 zurückgeführt wird.
Beispiele für eine Tabakrückführung in die Strangmaschine sind sind in den US-Patenten 4 869 273, 5 267 576 und 4 003 385 offenbart.
Claims (15)
- Verfahren zum Aufbereiten von aus der zur Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie verwendeten Prozeßluft anfallenden Abluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluft von während des Arbeitsprozesses aufgenommenen Staubanteilen befreit wird, daß die Abluft gekühlt wird und daß die ausgeschiedenen, wiederverwendbaren Grobstaubanteile (Kurztabak) in den Arbeitssprozeß zurückgeführt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluft zugleich von Feinstaubanteilen und wiederverwendbaren Grobstaubanteilen befreit wird.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit Feinstaubanteilen belastete Abluft eines intern aufbereiteten Umluftstromes der mit Feinstaubanteilen und wiederverwendbaren Grobstaubanteilen belasteten Abluft zugemischt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wiederverwendbaren Grobstaubanteile vor ihrer Rückführung in den Arbeitsprozeß von den Feinstaubanteilen befreit werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gekühlte Abluft in den Arbeitsprozeß zurückgeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung der Abluft durch externe Wärmeabgabe erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wäremeabgabe an einen extern rückgekühlten Wasserkreislauf erfolgt.
- Vorrichtung zum Aufbereiten von aus der in einem Maschinenaggregat zum Aufbereiten von aus der zur Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie verwendeten Prozeßluft anfallenden Abluft, gekennzeichnet durch ein von der mit Staubanteilen belasteten Abluft durchströmtes Filteraggregat (27), welchem - bezogen auf die Strömungsrichtung der Abluft - stromab ein Kühlaggregat (32) für die gefilterte Abluft und stromauf ein mit dem Maschinenaggregat (1) verbundenes Fördermittel (28, 47) für wiederverwendbare Grobstaubanteile (Kurztabak) zugeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Abluft durchströmte Filteraggregat (27) als Feinstaubanteile und wiederverwendbare Grobstaubanteile (Kurztabak) zurückhaltender Feinstaubfilter (37, 38) ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel zur Rückführung der wiederverwendbaren Grobstaubanteile einen Trennfilter (28) zum Abscheiden von Feinstaubanteilen von den wiederverwendbaren Grobstaubanteilen umfaßt.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftzuführung (4) des Filteraggregates (27) mit einer Feinstaubabluftleitung (17) einer intern gefilterten Umluftführung (18) eines Maschinenaggregates (19) verbunden ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlaggregat (32) über eine Abluftleitung (35) mit dem Maschinenaggregat (1) verbunden ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlaggregat (32) an einen externen Kühlkreislauf (33) angeschlossen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkreislauf (33) ein extern rückgekühlter Wasserkreislauf ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Feinstaubfilter (27), Trennfilter (28) und Kühlaggregat (32) zu einem eine Baueinheit bildenden Aufbereitungsaggregat (3) zusammengefaßt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19514925A DE19514925A1 (de) | 1995-04-22 | 1995-04-22 | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie anfallenden Abluft |
DE19514925 | 1995-04-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0738477A1 true EP0738477A1 (de) | 1996-10-23 |
EP0738477B1 EP0738477B1 (de) | 1999-12-15 |
Family
ID=7760173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96105528A Expired - Lifetime EP0738477B1 (de) | 1995-04-22 | 1996-04-06 | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie anfallender Abluft |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5901709A (de) |
EP (1) | EP0738477B1 (de) |
JP (1) | JP3665413B2 (de) |
CN (1) | CN1050984C (de) |
AT (1) | ATE187610T1 (de) |
DE (2) | DE19514925A1 (de) |
ES (1) | ES2141412T3 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1062883A1 (de) * | 1999-06-21 | 2000-12-27 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und/oder Verpacken von Zigaretten |
EP1197155A2 (de) * | 2000-10-14 | 2002-04-17 | Hauni Maschinenbau AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges |
EP2111766A1 (de) | 2008-04-24 | 2009-10-28 | Hauni Maschinbau AG | Verfahren zum Betreiben einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie sowie entsprechende Maschine |
EP2674042A1 (de) * | 2012-06-11 | 2013-12-18 | Riedel Filtertechnik GmbH | Zigarettenherstellungsanordnung |
WO2016034276A1 (de) * | 2014-09-03 | 2016-03-10 | Riedel Filtertechnik Gmbh | Vorrichtung und verfahren zur zurückgewinnung von tabakpartikeln aus abluftströmen von zigarettenherstellungsmaschinen |
EP3020288A1 (de) * | 2014-11-14 | 2016-05-18 | HAUNI Maschinenbau AG | Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zugeführten tabakfasern |
CN111453046A (zh) * | 2020-03-05 | 2020-07-28 | 君合百安仓储科技(北京)有限公司 | 一种实现低温条件下快速安全降氧的片烟气调贮存方法 |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1188386A4 (de) * | 1999-06-08 | 2002-10-16 | Japan Tobacco Inc | Zuführvorrichtung für geschnittene zigaretten in zigarettenherstellungsmaschinen |
DE10007485A1 (de) | 2000-02-18 | 2001-08-23 | Hauni Maschinenbau Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Tabakstaub |
CN1207998C (zh) * | 2000-03-29 | 2005-06-29 | 日本烟草产业株式会社 | 烟片制造装置 |
DE10022138B4 (de) * | 2000-05-06 | 2004-09-30 | Hauni Maschinenbau Ag | Flüssigkeitskühlsystem für Produktionsmaschinen der Tabak verarbeitenden Industrie |
DE10344317A1 (de) * | 2003-09-19 | 2005-04-21 | Hauni Maschinenbau Ag | Verteilervorrichtung für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie |
DE102004031890A1 (de) * | 2004-06-30 | 2006-01-19 | Hauni Primary Gmbh | Gestaffelte Abscheidung von Fremdkörpern aus einem Tabakstrom |
DE102010054098A1 (de) * | 2010-12-10 | 2012-06-14 | Riedel Filtertechnik Gmbh | Regelungsanordnung für eine Zigarettenherstellungsmaschine sowie Verfahren zur Regelung des Transports des Zigarettenfüllstoffs |
DE102011013409A1 (de) * | 2011-03-09 | 2012-09-13 | Riedel Filtertechnik Gmbh | Regelungsanordnung für einen Filteransetzer und Verfahren zur Regelung der Abgabe der Prozessluft eines Filteransetzers |
DE102011005391B4 (de) * | 2011-03-10 | 2019-01-03 | Hauni Maschinenbau Gmbh | Belüftungsvorrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, eine solche Maschine mit einer Belüftungsvorrichtung sowie ein Verfahren zur Belüftung einer solchen Maschine |
CN104082842B (zh) * | 2014-07-28 | 2015-09-16 | 云南烟叶复烤有限责任公司大理复烤厂 | 一种风量稳定的热风循环方法 |
CN105011359B (zh) * | 2015-08-04 | 2017-07-07 | 浙江中烟工业有限责任公司 | 一种用于卷烟机喂料部分循环风降温的冷却系统 |
CN112495141A (zh) * | 2020-11-10 | 2021-03-16 | 云南烟叶复烤有限责任公司 | 一种复烤烟叶尾气烟草香氛的收集方法和收集系统 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB953792A (en) * | 1959-04-17 | 1964-04-02 | Desmond Walter Molins | Improvements in or relating to continuous rod cigarette-making machines |
FR2236431A1 (de) * | 1973-07-12 | 1975-02-07 | Molins Ltd | |
FR2253470A1 (de) * | 1973-11-28 | 1975-07-04 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | |
US4003385A (en) * | 1974-02-18 | 1977-01-18 | Hauni-Werke Korber & Co., Kg | Method and machine for making cigarettes or the like |
GB2173389A (en) * | 1985-04-10 | 1986-10-15 | Gd Spa | Suction system for cigarette machines |
US5267576A (en) * | 1991-03-06 | 1993-12-07 | Korber Ag | Method of and apparatus for separating foreign objects from moving tobacco particles in a rod making machine |
DE4228607A1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-03 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Anordnung zur Begrenzung der Betriebstemperatur von Produktionsmitteln der tabakverarbeitenden Industrie |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3955584A (en) * | 1973-07-12 | 1976-05-11 | Molins Limited | Tobacco reclaiming apparatus in cigarette making |
IT1196978B (it) * | 1985-08-08 | 1988-11-25 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Procedimento e dispositivo per formare un filone di fibre di tabacco o fibre similari |
IT1229577B (it) * | 1988-05-30 | 1991-09-04 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Procedimento e dispositivo per la determinazione del diametro di sigarette. |
IT1247904B (it) * | 1990-03-23 | 1995-01-05 | Koerber Ag | Procedimento e disposizione per formare un filone di fibre di tabacco |
-
1995
- 1995-04-22 DE DE19514925A patent/DE19514925A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-04-06 AT AT96105528T patent/ATE187610T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-04-06 ES ES96105528T patent/ES2141412T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-06 DE DE59603903T patent/DE59603903D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-06 EP EP96105528A patent/EP0738477B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-18 JP JP09709496A patent/JP3665413B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-04-19 CN CN96105059A patent/CN1050984C/zh not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-03-18 US US08/820,705 patent/US5901709A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB953792A (en) * | 1959-04-17 | 1964-04-02 | Desmond Walter Molins | Improvements in or relating to continuous rod cigarette-making machines |
FR2236431A1 (de) * | 1973-07-12 | 1975-02-07 | Molins Ltd | |
FR2253470A1 (de) * | 1973-11-28 | 1975-07-04 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | |
US4003385A (en) * | 1974-02-18 | 1977-01-18 | Hauni-Werke Korber & Co., Kg | Method and machine for making cigarettes or the like |
GB2173389A (en) * | 1985-04-10 | 1986-10-15 | Gd Spa | Suction system for cigarette machines |
US5267576A (en) * | 1991-03-06 | 1993-12-07 | Korber Ag | Method of and apparatus for separating foreign objects from moving tobacco particles in a rod making machine |
DE4228607A1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-03 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Anordnung zur Begrenzung der Betriebstemperatur von Produktionsmitteln der tabakverarbeitenden Industrie |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1062883A1 (de) * | 1999-06-21 | 2000-12-27 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und/oder Verpacken von Zigaretten |
US7185658B1 (en) | 1999-06-21 | 2007-03-06 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Apparatus for producing and/or packaging cigarettes |
EP1197155A2 (de) * | 2000-10-14 | 2002-04-17 | Hauni Maschinenbau AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges |
EP1197155A3 (de) * | 2000-10-14 | 2005-06-15 | Hauni Maschinenbau AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges |
EP2111766A1 (de) | 2008-04-24 | 2009-10-28 | Hauni Maschinbau AG | Verfahren zum Betreiben einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie sowie entsprechende Maschine |
EP2674042A1 (de) * | 2012-06-11 | 2013-12-18 | Riedel Filtertechnik GmbH | Zigarettenherstellungsanordnung |
WO2016034276A1 (de) * | 2014-09-03 | 2016-03-10 | Riedel Filtertechnik Gmbh | Vorrichtung und verfahren zur zurückgewinnung von tabakpartikeln aus abluftströmen von zigarettenherstellungsmaschinen |
EP3020288A1 (de) * | 2014-11-14 | 2016-05-18 | HAUNI Maschinenbau AG | Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zugeführten tabakfasern |
CN111453046A (zh) * | 2020-03-05 | 2020-07-28 | 君合百安仓储科技(北京)有限公司 | 一种实现低温条件下快速安全降氧的片烟气调贮存方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19514925A1 (de) | 1996-10-24 |
DE59603903D1 (de) | 2000-01-20 |
CN1050984C (zh) | 2000-04-05 |
JP3665413B2 (ja) | 2005-06-29 |
JPH08298977A (ja) | 1996-11-19 |
US5901709A (en) | 1999-05-11 |
ATE187610T1 (de) | 2000-01-15 |
ES2141412T3 (es) | 2000-03-16 |
CN1145755A (zh) | 1997-03-26 |
EP0738477B1 (de) | 1999-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0738477B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Herstellung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie anfallender Abluft | |
EP3083136B1 (de) | Absaugvorrichtung und werkzeugmaschine | |
EP1125508A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Tabakstaub | |
DE2802369A1 (de) | Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft | |
DE2918345A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen auftrennen von ausschuss von wegwerf-hygieneartikeln in flockigen und/oder geschnitzelten saugwerkstoff einerseits und dessen flaechige umhuellungen andererseits | |
DE102015206849A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Klassierung und Entstaubung von Polysiliciumgranulat | |
DE2851173C3 (de) | Schleuderstrahlvorrichtung für durchlaufende lange Werkstücke, wie Drähte, Stangen und Rohre | |
DE10361266A1 (de) | Vorrichtung zur Beseitigung von Luftverunreinigungen in einer Nasslackieranlage | |
DE2634250B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Karde mit Fasermaterial | |
DE2506839A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakfuellstromes | |
EP0774289A1 (de) | Filtervorrichtung sowie Verfahren für deren Betrieb | |
DE4315893A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Gießereisand | |
AT517410B1 (de) | Rückgewinnung von Schleifmittel von Abrasiv-Wasserstrahl-Schneidanlagen | |
EP1197155B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges | |
DE69318355T2 (de) | Schleuderstrahlvorrichtung und Vorrichtung zum Entfernen von Graten mit dieser Vorrichtung | |
DE102020108761B4 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von 3D-gedruckten Bauteilen | |
DE19611553A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Zellulose-Acetatfiltern bestückten Rauchartikeln | |
DE3823707A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterstaeben fuer stabfoermige rauchartikel | |
DE1604902A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pulvrigem oder koernigem Material | |
DE10214400B4 (de) | Flugstromreaktor zur Gasreinigung | |
DE2500833A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sichten eines gutes der tabakverarbeitenden industrie | |
DE102007001316B4 (de) | Entstaubungsvorrichtung und Verfahren zur Entstaubung, insbesondere von Bandanlagen | |
WO2004048006A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von staubpartikeln aus einem granulat | |
EP0839567A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Abscheidung feinster Oxidteilchen | |
DE602004001780T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer kühl- und/oder schmierflüssigkeit zum bearbeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970405 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19990312 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19991215 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 187610 Country of ref document: AT Date of ref document: 20000115 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: WEIMANN, FRANK Inventor name: FIETKAU, STEFAN Inventor name: CHEHAB, FIRDAUSIA, DR. |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19991221 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59603903 Country of ref document: DE Date of ref document: 20000120 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2141412 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000430 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G. Effective date: 20000430 |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20040308 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20040421 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20040426 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050406 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051230 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20051230 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20060410 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20060421 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20060427 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20060430 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20060508 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20050407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20070406 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20071101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071101 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20071101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070406 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070406 |