EP0763476A1 - Closure cap for a container - Google Patents
Closure cap for a container Download PDFInfo
- Publication number
- EP0763476A1 EP0763476A1 EP96114504A EP96114504A EP0763476A1 EP 0763476 A1 EP0763476 A1 EP 0763476A1 EP 96114504 A EP96114504 A EP 96114504A EP 96114504 A EP96114504 A EP 96114504A EP 0763476 A1 EP0763476 A1 EP 0763476A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- seal
- cap
- particular according
- wall
- annular space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/002—Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means
Definitions
- the invention relates to a closure for a container with a pharmaceutical content in particular, with a shell of a cap placed on the container and firmly connected to it and with a seal which can be pierced with a hollow mandrel on the end face and which is connected to the inner wall of the cap.
- Such pharmaceutical contents for example infusion or transfusion solutions, are generally to be kept sterile and used. From this arises the requirement that the content does not come into contact with the non-sterile environment even when it is used.
- solutions have been developed in which a cap firmly connected to the container holds a seal which, after at least partial removal of the cap, can be pierced by means of an injection needle or a hollow mandrel to remove the contents from the container .
- DE-A 32 41 283 shows a pierceable stopper that can be inserted into a container opening in the form of a bottle neck. There it is held by a cap covering it, which in turn has an opening covered by a seal.
- the seal After removing the seal, the seal can be pierced through this opening by means of, for example, a hollow mandrel. Since the seal is directly connected to the container content in this closure, the container content was completely encapsulated in a further development, particularly in the case of plastic bottles. As a result, provision must also be made to pierce a closure wall of the container by means of the hollow mandrel in the region of the penetrable seal. The remaining space between the cap and the closure wall is often filled by an inserted sealing disk which closes again after being punctured.
- sealing washers are inserted as precisely as possible, so that no cavities remain in which, for example, bacterial cultures could settle (DE-A 33 10 265, DE-A 23 27 553).
- DE-A 33 10 265, DE-A 23 27 553 shows two development directions for avoiding such cavities. It is known from DE 25 09 504 to use a sealing washer made of a thermoelastic plastic, which softens at the sterilization temperature and then forms on the inside of the cap housing.
- DE 23 27 553 shows an alternative closure option, namely pouring or injecting hot sealing material, for example a rubber compound at a temperature of 130 degrees Celsius, into a plastic cap.
- the cap closure is designed to provide an annular space between the seal and the jacket on the inside of the cap, into which the seal can elastically deflect when the hollow mandrel is pierced.
- the forces caused by elastic deformation are primarily available for reclosing the seal.
- this annular space By connecting the seal to the inner wall, this annular space remains in its originally sterile state even after being punctured, since even then it does not come into contact with the non-sterile environment.
- the shape of the cross section of the annular space can vary, but preferably the width of the annular space between the inner surface of the casing and the circumferential surface of the seal delimiting the annular space is to be kept substantially constant or, alternatively, the width of the annular space is to be increased in the direction of penetration, i.e. in the direction of the end of the cap towards the container. This is ensures that there is a maximum width in the area of the maximum elastic deflection of the seal when puncturing. This maximum deflection is given on the underside of the seal.
- the width should be about 1 / 3-2 / 3 times the thickness of the seal in the direction of penetration, which also provides sufficient space for an elastic deflection of the seal Puncturing with a hollow mandrel of relatively large cross section, for example 6 mm in diameter, is given.
- the thickness of the seal is limited - depending on the material - to enable puncturing. For example, in the case of a seal made of thermoelastic plastic, it can be 5 mm and an annular space with a width of approximately 2.2 mm can then be provided.
- connection of the seal has a tongue and groove connection.
- a tongue and groove connection increases the connection of the seal to the inner wall, for example through the geometry of the tongue and groove connection with undercuts.
- the common contact area between the inner wall and the subsequent seal is enlarged, for example for gluing, etc. It is also advantageous that the position of the seal and cap relative to one another is geometrically fixed by this measure, and in this way the annular space is inevitably formed exactly.
- the seal preferably co-forms the spring with an annular circumference.
- the seal has on its upper side adjoining the front inner wall of the cap one of these protruding tongue, which engages in a groove of the front inner wall.
- the peripheral surface of the seal merges directly into the spring, which is overlapped by a groove edge of the end wall, which borders a piercing opening in the end wall.
- the transverse dimensions of the jacket are also determined by the subsequent annular space. This also reduces the material required for the cap.
- the seal on its circumferential surface opposite the inner wall of the cap formed by the casing and delimiting the annular space has a protruding spring which engages in a groove in the inner wall of the casing.
- the top of the seal merges directly into the spring, which is overlapped by a groove edge of the cap which surrounds at least one end opening.
- the cap itself no longer has an end wall covering the seal. The face of the seal is largely exposed, with the exception of the spring being covered by the groove.
- the seal is bonded to the inner wall in the area of the tongue and groove engagement, namely for example by the geometric shape with undercuts or by gluing and the like.
- This connection serves, as it were, as a counter-bearing for the forces which occur when it is pierced, so that this connection must be correspondingly firm.
- the groove edge has one of the bulges projecting on the end face, which surrounds the at least one piercing opening in a ring, which is preferably designed to be final in one plane.
- the cap can also have a constant material thickness and therefore constant stability in the region of the groove, and the bead can simultaneously be the carrier of a seal covering the through opening.
- a plurality of penetration openings can also be provided in the cap.
- each penetration opening can be underlaid by a seal in the manner described or all penetration openings are closed by a common seal.
- the seal has a web on the upper side, which ends with the plane of the bead, and that seals lying on the bead and web are detachably attached.
- the piercing opening is divided into at least two piercing areas. These can be used independently of one another, since when a seal of one piercing area is inserted, the other piercing area remains sterile under the second seal, also separated from the environment by the web. For good handling, it is ultimately provided that the seal extends in the longitudinal direction of the web projecting opposite tongues protruding over the jacket.
- cap closures are known in which a cap was first injected, into which a sealing compound is then injected, optionally held by one and the same tool. This method is extremely efficient and safely prevents gaps between the inner wall of the cap and the seal.
- this type of procedure creates internal stresses when the injected, hot sealing material cools down. The deformations of the cap caused thereby can on the one hand impair its connection to the container and on the other hand the sealing of a container closure wall can be of low quality in that after the injection process this sealing surface no longer has the desired shape.
- a spraying method is provided according to the invention in which a seal is prefabricated from an elastic, preferably thermoplastic material and that the seal is molded onto the cap.
- the seal is received in a pot-shaped holder, the upper ring wall edge of which is formed, for example, with the top of the seal, so that only one spring of the seal protrudes from the ring wall edge, and that to those in the bracket received seal, the cap is injected, a later free annular space between a jacket inner surface of the cap and a peripheral surface of the seal being determined by the ring wall thickness.
- the upper edge of the ring wall ends on the underside of the essentially radially extending spring. Points of contact between the cap and the seal are then only provided in the area of the gating of the seal and here in particular only in the area of the tongue and groove connection.
- the molded cap is largely spaced from the seal.
- the holding space forms the annular space of the cap according to the invention in an advantageous manner, which has a constant width or increases in the direction of penetration of the seal for good demolding.
- the seal is held in the holder by a counter-punch seated on its upper side, the transverse dimensions of which determine a later opening in the cap. If several piercing openings are provided, several corresponding counter-punches can also be provided.
- the seal is also injected into the holder.
- the seal can be punched out or cut out of an elastic, preferably thermoplastic, flat material.
- the container 1 shown in FIG. 1 for a pharmaceutical content can be used, for example, with a rigid wall 2 or as a bag to hold a fusion solution, when it is removed it can be attached to a gallows by means of an eyelet 3.
- this has a cap closure 4.
- An outer cap 5 with an end wall 6 and a jacket 7 projecting therefrom is firmly connected to the container 1 here.
- the free edge of the jacket 7 has a flange 8 which is, for example, firmly glued or welded to a counter flange 9 of the container 1.
- a seal 10 On the outside on the outside, a seal 10 is also provided which can be torn off, on the end of which a piercing opening 11 of the end wall 6 is released. On the inside of the cap, this push-through opening is closed by a push-through seal 12 which, for example, has markings or, like here, two depressions 13 for the attachment of a hollow mandrel.
- the seal 12 is firmly connected to the front inner wall 14, see FIGS. 3 and 4.
- connection of the seal 12 to the front inner wall 14 has a tongue and groove connection, for which purpose the seal 12 has on its upper side 15 one of these protruding springs 16 which engages in a groove 17 of the inner wall 14.
- the groove 17 runs in a groove edge 18 of the end wall 6, which on the one hand overlaps the spring 16 and on the other hand borders the penetration opening 11. Since the peripheral surface 19 of the seal 12 merges directly into the spring 16, the seal 12 is connected to the inner wall 14 exclusively in the area of the tongue and groove connection 16, 17, which provides a sufficient surface area for gluing or welding .
- the groove edge projects with a bulge 20 of the end wall 6 and closes in a plane which corresponds to the underside 21 of the seal 10.
- the seal 10 can be attached in a simple manner above the penetration opening 11.
- the seal 12 can be pierced by means of a hollow mandrel 22.
- the seal 12 is held on the one hand by the connection to the inner wall 14 of the cap 5.
- the cap lies sealingly on a closure wall 24 of the container, which must also be pierced by the hollow mandrel 22.
- the asymmetrical penetration shown here naturally also causes an asymmetrical, elastic deflection of the seal 12 into the annular space 26 according to FIG. 4.
- the elastic forces stored in the seal 12 are also of sufficient magnitude after removal of the hollow mandrel 22 by the piercing to securely close the resulting hole.
- a seal 30 is received in a cup-shaped holder 31.
- This holder can be made in one piece or, if appropriate, in multiple pieces.
- the upper edge 32 of the ring wall 33 of the holder 31 terminates with the upper side 34 of the seal 30, a spring 35 of the seal 30 still protruding from the ring wall edge 32.
- the seal 30 itself can preferably be injection-molded or, if appropriate, inserted as a stamped or cut-out part.
- the seal 30 is preferably held in the holder 31 by a counter-punch 36 seated on its upper side 34. This arrangement is surrounded by a further molded part 37, in which the seal 30 is now made of an elastic, preferably thermoplastic, after completion Material a cap is molded onto the seal 30.
- the ring wall thickness determines the later free annular space between an inner surface of the cap and a peripheral surface of the seal. Due to the transverse dimension of the counter-punch, the later piercing opening or piercing openings in the cap are determined immediately during the spraying process, so that no complex measures are still necessary to create them.
- the holder 31, counter-punch 36 and molded part 37 are only shown schematically. Depending on the shape requirements or injection molding conditions, these shapes can be combined or can be made in several parts, as is required for the exemplary embodiment described below.
- FIGS. 6 to 9 An alternative embodiment to the cap closure for the container according to FIG. 1 is shown in FIGS. 6 to 9.
- the section according to FIG. 6 shows a cap 50, the jacket 51 of which has a flange 52 on the container side for fastening to a counter flange on the container side, cf. 1 also shows this.
- a seal 55 is connected via a spring 49 in a circumferential groove 53 in the inner wall 54 of the casing.
- the spring 49 projects from the circumferential surface 57 delimiting an annular space 56, the upper side 58 of the seal 55 merging directly into the spring 49.
- a groove edge 59 of the cap 50 engages over the spring 49 and surrounds a piercing opening 60, which largely corresponds to the inner surface of the cap 50 surrounded by the jacket 51.
- the groove edge 59 also has a bead 61 which terminates in a plane 62.
- the seal 55 has a web 63 projecting into the penetration opening 60 and also terminating with the plane 62.
- Seals 64, 65 are provided in the plane 62, lying on the bead 61 and the web 63 and detachably attached there.
- the seals 64, 65 have tongues 66, 67 protruding beyond the jacket 51, on which they can be easily torn off. Two piercing areas 68, 69 are thus created.
- Figures 6 and 8 show a dovetail-shaped undercut of the tongue and groove connection 53/49.
- Such an undercut is easy to achieve by injection molding by means of a divided, pot-shaped holder, in which the seal 55 is received, even if the seal 55 is sprayed out in this holder.
- the division can then take place in such a way that an outer annular slide is simply displaced relative to the lower plane of the spring 49.
- one of the projections 81 protrudes, which increases the width of the annular space 56 in the direction of penetration.
- connection of the web to the bead two variants of the connection of the web to the bead are explained in more detail in order to obtain two piercing areas 85, 86.
- the connection of the web is to be supplemented by symmetry with respect to the center lines 87, 87 '.
- the connection of the web 88 shown in the upper half in FIG. 10 corresponds to the left side of the image in FIG. 11. It is the web 88 extended in such a way that it ends directly with the extension of the inner wall 90 through the bead 91 with its narrow face 89.
- the closure is of a type which maintains the sterility of the second piercing area when the seal of the first piercing area has been removed.
- FIG. 10 shows an alternative embodiment of a connection of a web 88 '.
- the inner wall 90 'of the jacket protrudes 92, which overlaps the spring 93 to the narrow side 89' of the web 88 '.
- the circumferential bead 91 ' branches and also adjoins the narrow side 89' of the web 88 ', so that here too the sterility is maintained by a seal, for example, glued on.
- the outer section 94 of the bead 91 'between the branching points can also be omitted if necessary.
- the piercing areas can be marked in the usual way, for example by depressions.
- Figures 12 to 14 show different embodiments for this and for the approach of the spring.
- Fig. 12 shows first that the spring 70 does not necessarily have to end with the top 71 of a seal 72 in one plane. However, care should be taken to ensure a sufficient height of the annular space 73 so that the elastic deformation, cf. Fig. 4, is guaranteed.
- the section according to FIG. 12 through the seal 72 shows opposite trough-like depressions 74, 75 which mark piercing areas in a manner known per se.
- FIG. 13 shows a seal 76 with a continuous surface 77, which also extends over the spring 78.
- the spring 78 also only has an undercut on the underside.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für einen Behälter mit insbesondere pharmazeutischem Inhalt, mit einem auf den Behälter aufgesetzten und mit diesem fest verbundenen Mantel einer Kappe und mit einer mit einem Hohldorn stirnseitig durchstoßbaren Dichtung, die an die Innenwandung der Kappe angebunden ist.The invention relates to a closure for a container with a pharmaceutical content in particular, with a shell of a cap placed on the container and firmly connected to it and with a seal which can be pierced with a hollow mandrel on the end face and which is connected to the inner wall of the cap.
Derartige pharmazeutische Inhalte, beispielsweise Infusions- oder Transfusionslösungen, sind in der Regel steril aufzubewahren und zu verwenden. Hieraus erwächst die Forderung, daß der Inhalt auch bei seiner Verwendung mit der nicht sterilen Umgebung nicht in Berührung kommt. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, sind Lösungen entwickelt worden, bei denen eine mit dem Behälter fest verbundene Kappe eine Dichtung hält, welche nach - zumindest teilweiser - Entfernung der Kappe mittels einer Injektionsnadel oder eines Hohldornes zur Entnahme des Inhaltes aus dem Behälter durchstoßen werden kann. So zeigt die DE-A 32 41 283 einen durchstoßbaren Stopfen, der in eine Behälteröffnung in Form eines Flaschenhalses eingesetzt werden kann. Dort wird er von einer ihn überdeckenden Kappe gehalten, die ihrerseits eine von einem Siegel überdeckte Öffnung aufweist. Nach Entfernen des Siegels ist durch diese Öffnung hindurch die Dichtung mittels beispielsweise eines Hohldornes durchstoßbar. Da bei diesem Verschluß die Dichtung unmittelbar mit dem Behälterinhalt in Verbindung steht, wurde in Weiterentwicklung, insbesondere bei Kunststoffflaschen durch diese der Behälterinhalt vollständig gekapselt. Infolge ist auch vorzusehen, im Bereich der durchstoßbaren Dichtung auch eine Verschlußwand des Behälters mittels des Hohldornes zu durchstoßen. Der verbleibende Raum zwischen der Kappe und der Verschlußwand wird häufig durch eine eingelegte, sich nach Durchstoßen wieder verschließende Dichtungsscheibe ausgefüllt. Um den Sterilitätsanforderungen zu genügen, werden solche Dichtungsscheiben möglichst paßgenau eingelegt, so daß keine Hohlräume verbleiben, in denen sich beispielsweise Bakterienkulturen ansiedeln könnten (DE-A 33 10 265, DE-A 23 27 553). In Weiterentwicklung dieser Verschlüsse Zeigt der Stand der Technik zur Vermeidung solcher Hohlräume zwei Entwicklungsrichtungen auf. So ist aus der DE 25 09 504 bekannt, eine Dichtungsscheibe aus einem thermoelastischen Kunststoff zu verwenden, welcher bei der Sterilisationstemperatur erweicht und sich dann der Innenseite des Kappengehäuses anformt. Eine alternative Verschlußmöglichkeit zeigt die DE 23 27 553, nämlich in eine Kunststoffkappe heißes Dichtungsmaterial, beispielsweise ein Gummicompound von einer Temperatur von 130 Grad Celsius, einzugießen oder einzuspritzen. Durch diese Maßnahme sind Hohlräume zwischen der Kappe und der Dichtung sicher vermieden und kommt es zu einer Verhaftung der Dichtung und der Kappe. Noch weiter geht die gattungsgemäße EP 0 364 783, nach der die Dichtung und die Kappe kappeninnenseitig untrennbar miteinander verschweißt sind.Such pharmaceutical contents, for example infusion or transfusion solutions, are generally to be kept sterile and used. From this arises the requirement that the content does not come into contact with the non-sterile environment even when it is used. In order to meet these requirements, solutions have been developed in which a cap firmly connected to the container holds a seal which, after at least partial removal of the cap, can be pierced by means of an injection needle or a hollow mandrel to remove the contents from the container . For example, DE-A 32 41 283 shows a pierceable stopper that can be inserted into a container opening in the form of a bottle neck. There it is held by a cap covering it, which in turn has an opening covered by a seal. After removing the seal, the seal can be pierced through this opening by means of, for example, a hollow mandrel. Since the seal is directly connected to the container content in this closure, the container content was completely encapsulated in a further development, particularly in the case of plastic bottles. As a result, provision must also be made to pierce a closure wall of the container by means of the hollow mandrel in the region of the penetrable seal. The remaining space between the cap and the closure wall is often filled by an inserted sealing disk which closes again after being punctured. In order to meet the sterility requirements, such sealing washers are inserted as precisely as possible, so that no cavities remain in which, for example, bacterial cultures could settle (DE-A 33 10 265, DE-A 23 27 553). In a further development of these closures, the prior art shows two development directions for avoiding such cavities. It is known from DE 25 09 504 to use a sealing washer made of a thermoelastic plastic, which softens at the sterilization temperature and then forms on the inside of the cap housing. DE 23 27 553 shows an alternative closure option, namely pouring or injecting hot sealing material, for example a rubber compound at a temperature of 130 degrees Celsius, into a plastic cap. As a result of this measure, voids between the cap and the seal are reliably avoided and the seal and the cap are arrested. The generic EP 0 364 783 goes even further, according to which the seal and the cap are inseparably welded to one another on the inside of the cap.
Bei den beiden letztgenannten Verschlüssen hat es sich jedoch in der Praxis gezeigt, daß die Fähigkeit des sich Wiederverschließens der Dichtung nach Durchstoßen mittels eines Hohldornes beschränkt ist. Bei den genannten Verschlüssen kommt es zu einer Komprimierung des Dichtungsmateriales bei Durchstoßen, durch die die Rückstellkraft in der Dichtung ausschließlich bestimmt wird. Die Kompressionsfähigkeit ist begrenzt und es kann zu Strukturveränderungen dann kommen, wenn zum Durchstoßen ein Hohldorn größeren Durchmessers, wie beispielsweise bei Transfusionen von ca. 6 mm im Durchmesser, verwendet werden. Hiernach kommt es zu keinem sicheren Wiederverschließen. Hier setzt nun die Erfindung an, einen Kappenverschluß mit einer durchstoßbaren Dichtung zu schaffen, deren Wiederverschließverhalten verbessert ist. Hierbei soll ferner der Kappenverschluß den Sterilitätsanforderungen genügen.In the case of the latter two closures, however, it has been shown in practice that the ability of the seal to re-close after being pierced by means of a hollow mandrel is limited. With the closures mentioned, the sealing material is compressed when it is punctured, by which the restoring force in the seal is exclusively determined. The compressibility is limited and structural changes can occur if a hollow mandrel of larger diameter, such as for example in the case of transfusions of approximately 6 mm in diameter. After this there is no safe reclosing. This is where the invention comes in to create a cap closure with a penetrable seal, the reclosing behavior of which is improved. Here, the cap closure should also meet the sterility requirements.
Dieses technische Problem ist durch den Kappenverschluß nach Anspruch 1 und sein Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 16 gelöst. Bei dem Kappenverschluß ist darauf abgestellt, kappeninnenseitig einen Ringraum zwischen der Dichtung und dem Mantel vorzusehen, in den die Dichtung bei Durchstoßen mit dem Hohldorn elastisch ausweichen kann. Für das Wiederverschließen der Dichtung nach Entfernen eines Hohldornes stehen hier neben den gleichfalls vorhandenen Kompressionskräften in dem Bereich der Anbindung der Dichtung an die Innenwandung der Kappe in erster Linie die durch eine elastische Verformung hervorgerufenen Kräfte für ein Wiederverschließen der Dichtung zur Verfügung. Es hat sich hierbei überraschenderweise gezeigt, daß der vergleichsweise große Ringraum mit herkömmlichen Mitteln leicht steril gehalten werden kann. Durch die Anbindung der Dichtung an die Innenwandung verbleibt dieser Ringraum auch nach Durchstoßen in seinem ursprünglich sterilen Zustand, da er auch dann mit der nicht sterilen Umgebung nicht in Berührung kommt. Die Form des Querschnittes des Ringraumes kann variieren, jedoch ist bevorzugt die Breite des Ringraumes zwischen der Innenfläche des Mantels und der den Ringraum begrenzenden Umfangsfläche der Dichtung im wesentlichen konstant zu halten oder alternativ die Breite des Ringraumes in Durchstoßrichtung zu vergrößern, d.h. in der Richtung von der Stirnseite der Kappe auf den Behälter hin. Hierdurch ist sichergestellt, daß eine maximale Breite im Bereich der maximalen elastischen Auslenkung der Dichtung bei Durchstoßen gegeben ist. Diese maximale Auslenkung ist an der Unterseite der Dichtung gegeben. Im Bereich der Anbindung der Dichtung kommt es zu praktisch keiner elastischen Auslenkung, sondern dort lediglich zu einer Kompression. Es hat sich gezeigt, daß die Breite, gegebenenfalls die maximale Breite bei einem sich zum Behälter hin erweiternden Ringraum das etwa 1/3-2/3fache der Dicke der Dichtung in Durchstoßrichtung betragen sollte, wodurch ausreichender Platz für eine elastische Auslenkung der Dichtung auch bei Durchstoßen mit einem im Querschnitt relativ großen Hohldornes von beispielsweise 6 mm Durchmesser gegeben ist. Um ein Durchstoßen zu ermöglichen, ist die Dicke der Dichtung - materialabhängig - beschränkt. Sie kann beispielsweise bei einer Dichtung aus thermoelastischen Kunststoff 5 mm betragen und kann dann einen Ringraum einer Breite von ca. 2,2 mm vorgesehen sein. Damit beträgt üblicherweise die Breite des Ringraumes etwa 1-4 mm. In Ausgestaltung der Erfindung weist die Anbindung der Dichtung eine Nut-Feder-Verbindung auf. Zum einen erhöht eine solche Nut-Feder-Verbindung die Anbindung der Dichtung an die Innenwandung beispielsweise durch die Geometrie der Nut-Feder-Verbindung mit Hinterschneidungen. Andererseits wird die gemeinsame Berührungsfläche von Innenwandung und anschließender Dichtung beispielsweise für eine Verklebung etc. vergrößert. Vorteilhaft ist auch, daß durch diese Maßnahme die Lage von Dichtung und Kappe zueinander geometrisch fixiert ist und hierdurch zwangsläufig der Ringraum exakt ausgebildet wird. Es ist vorgesehen, daß die Dichtung die Feder bevorzugt ringförmig umlaufend mitausbildet. In einer ersten Ausführungsform weist die Dichtung auf ihrer an die stirnseitige Innenwandung der Kappe anschließenden Oberseite eine dieser vorstehende Feder auf, welche in eine Nut der stirnseitigen Innenwandung eingreift. In Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Umfangsfläche der Dichtung unmittelbar in die Feder übergeht, welche von einem Nutrand der Stirnwand übergriffen wird, der eine Durchstoßöffnung in der Stirnwand umrandet. Diese Maßnahmen ermöglichen einen vergleichsweisen geringfügigen Materialeinsatz für den erfindungsgemäßen Kappenverschluß. Zunächst sind die Querabmessungen der Dichtung quer zur Durchstoßrichtung äußerst gering, da im wesentlichen nur die Durchstoßöffnung in der Stirnwand geringfügig überdeckt werden muß derart, daß die Feder noch in dem Nutrand gehalten ist. Durch den anschließenden Ringraum sind auch die Querabmessungen des Mantels, d.h. seiner radialen Abmessungen, bestimmt. Hierdurch wird auch der Materialaufwand für die Kappe reduziert. Alternativ und bevorzugt ist vorgesehen, daß die Dichtung auf ihrer der von dem Mantel ausgebildeten Innenwandung der Kappe gegenüberliegenden, den Ringraum begrenzenden Umfangsfläche eine dieser vorstehende Feder aufweist, welche in eine Nut in der Mantel-Innenwandung eingreift. Bei einer derartigen Ausbildung ist weiter bevorzugt, daß die Oberseite der Dichtung unmittelbar in die Feder übergeht, welche von einem Nutrand der Kappe übergriffen wird, der wenigstens eine stirnseitige Durchstoßöffnung umrandet. Infolge einer derartigen Ausbildung weist die Kappe selbst keine die Dichtung überdeckende Stirnwand mehr auf. Stirnseitig liegt die Dichtung weitestgehend frei mit Ausnahme der Überdeckung der Feder durch den Nutrand. Es ist hierdurch eine große Durchstoßöffnung geschaffen, welche in Fortsetzung des Mantels von dem Nutrand begrenzt ist. In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Ahbindung der Dichtung an die Innenwandung im Bereich des Nut-Feder-Eingriffes erfolgt, nämlich beispielsweise durch die geometrische Form mit Hinterschneidungen oder durch Verkleben und dergleichen. Diese Anbindung dient gleichsam als Gegenlager für die beim Durchstoßen auftretenden Kräfte, so daß diese Anbindung entsprechend fest sein muß. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Nutrand eine der stirnseitigvorstehende, die wenigstens eine Durchstoßöffnung ringförmig umgebende Wulst auf, welche bevorzugt in einer Ebene abschließend ausgebildet ist. Hierdurch kann die Kappe auch im Bereich der Nut eine gleichbleibende Materialstärke und damit gleichbleibende Stabilität aufweisen und die Wulst gleichzeitig Träger eines die Durchstoßöffnung überdeckenden Siegels sein. Wie bekannt, können in der Kappe auch mehrere Durchstoßöffnungen vorgesehen sein. In einem solchen Fall kann jede Durchstoßöffnung in der beschriebenen Art von einer Dichtung unterlegt sein oder sind alle Durchstoßöffnungen von einer gemeinsamen Dichtung verschlossen. Bei einer gemeinsamen Dichtung ist ferner vorgesehen, daß die Dichtung oberseitig einen Steg aufweist, welcher mit der Ebene der Wulst abschließt und daß auf Wulst und Steg aufliegend Siegel abreißbar verhaftet sind. Hierdurch werden bei der Ausbildung nur einer Durchstoßöffnung in der Kappe dennoch mehrere Durchsteckbereiche der Dichtung geschaffen, welche beispielsweise nacheinander auch für beispielsweise Hohldorne unterschiedlicher Durchmesser verwendbar sind. Schließt, wie bevorzugt, der Steg in Umfangsrichtung auch mit seiner schmalen Stirnseite an die Wulst an, wird die Durchstoßöffnung in zumindest zwei Durchstechbereiche unterteilt. Diese sind unabhängig voneinander nutzbar, da bei Einfernen eines Siegels eines Durchstechbereiches der andere Durchstechbereich unter dem zweiten Siegel steril verbleibt, getrennt von der Umgebung auch durch den Steg. Für eine gute Handhabe ist letztlich vorgesehen, daß die Siegel in Längserstreckung des Steges über den Mantel vorstehende, gegenläufige Zungen aufweisen. Hierdurch ist sichergestellt, daß auch nur exakt das Siegel entfernt wird, welches den gewünschten Durchstechbereich verschließt. Wie eingangs erläutert, sind einstückig ausgebildete Kappenverschlüsse bekannt, bei denen zunächst eine Kappe gespritzt wurde, in die dann, gegebenenfalls von ein und demselben Werkzeug gehalten, eine Dichtmasse eingespritzt wird. Dieses Verfahren ist äußerst effizient und verhindert Zwischenräume zwischen der Kappeninnenwand und der Dichtung sicher. Durch diese Art des Vorgehens kommt es jedoch zu inneren Spannungen, wenn das eingespritzte, heiße Dichtungsmaterial abkühlt. Die hierdurch hervorgerufenen Deformationen der Kappe können zum einen deren Verbindung mit dem Behälter beeinträchtigen und kann andererseits die Abdichtung einer Behälterverschlußwand dadurch von geringer Qualität sein, daß nach dem Einspritzvorgang diese Dichtfläche nicht mehr die gewünschte Form aufweist. Zur Herstellung eines eine Kappe mit angebundener Dichtung aufweisenden Kunststoff-Kappenverschlusses für einen Behälter mit insbesondere pharmazeutischem Inhalt, insbesondere mit den vorangegangen Merkmalen, ist nach der Erfindung ein Spritzverfahren vorgesehen, bei dem eine Dichtung aus einem elastischen, bevorzugt thermoplastischen Material vorgefertigt wird und daß an die Dichtung die Kappe angespritzt wird. Hierdurch treten, wenn überhaupt nur im Bereich der Einspritzung, keine thermischen, die Dichtung verformenden Spannungen mehr auf. Insbesondere dann nicht, wenn weiter vorgesehen ist, daß die Dichtung in einer topfförmigen Halterung aufgenommen wird, deren oberer Ringwand-Rand beispielsweise mit der Oberseite der Dichtung abschließend ausgebildet ist, so daß gegebenenfalls nur eine Feder der Dichtung dem Ringwand-Rand vorsteht, und daß an die in der Halterung aufgenommene Dichtung die Kappe angespritzt wird, wobei durch die Ringwand-Stärke ein späterer freier Ringraum zwischen einer Mantelinnenfläche der Kappe und einer Umfangsfläche der Dichtung bestimmt wird. Für die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kappenverschlusses endet der obere Ringwand-Rand allerdings unterseitig der sich im wesentlichen radial erstreckenden Feder. Berührungspunkte zwischen Kappe und Dichtung sind dann nur im Bereich der Anspritzung der Dichtung und hier insbesondere nur im Bereich der Feder-Nutverbindung vorgesehen. Hierdurch die die angespritzte Kappe weitestgehend von der Dichtung beabstandet. Gleichzeitig wird in vorteilhafter Weise durch die Halterung der Ringraum der erfindungsgemäßen Kappe ausgebildet, der für eine gute Entformbarkeit konstante oder in Durchstoßrichtung der Dichtung zunehmende Breite aufweist. Nach einem weiteren Verfahrensmerkmal ist vorgesehen, daß während des Anspritzens der Kappe die Dichtung von einem auf ihre Oberseite aufsitzenden Gegenstempel in der Halterung gehalten ist, dessen Querabmessungen eine spätere Durchstoßöffnung in der Kappe bestimmen. Sind mehrere Durchstoßöffnungen vorgesehen, können mehrere entsprechende Gegenstempel auch vorgesehen sein. Letztlich kann ferner vorgesehen sein, daß die Dichtung in der Halterung gleichfalls gespritzt wird. Alternativ kann die Dichtung aus einem elastischen, bevorzugt thermoplastischen flachen Material ausgestanzt oder ausgeschnitten sein.This technical problem is solved by the cap closure according to
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich zwei Ausführungsbeispiele dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
- Fig. 1
- in Seitenansicht einen Behälter, wie er beispielsweise als Infusionsflasche oder Beutel Verwendung findet,
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf den Behälter nach Fig. 1, mit entferntem Siegel,
- Fig. 3
- einen Schnitt gemäß der Linie III in Fig. 2,
- Fig. 4
- einen Schnitt gemäß Fig. 3 mit einem die Dichtung durchsetzenden Hohldorn,
- Fig. 5
- schematisch eine Spritzanordnung zur Herstellung einer Kappe nach Fig. 1,
- Fig. 6
- einen Schnitt gemäß Fig. 3 durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kappe allein,
- Fig. 7
- die Draufsicht auf die Kappe gemäß Pfeil VII in Fig. 6,
- Fig. 8
- einen Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
- Fig. 9
- eine Draufsicht auf die Kappe entsprechend Fig. 7, mit aufgesetzten Siegeln,
- Fig. 10
- in Draufsicht auf eine Kappe Varianten der Anbindung des Steges an die Wulst für die Ausbildung zweier steriler, gesonderten Durchstechbereiche,
- Fig. 11
- einen Schnitt gemäß der Linie XI-XI in Fig. 10,
- Fig. 12
- eine erste alternative Ausführungsform einer Dichtung,
- Fig. 13
- eine weitere Dichtung und
- Fig. 14
- ein letztes Ausführungsbeispiel einer Dichtung für eine Kappe.
- Fig. 1
- a side view of a container, such as that used as an infusion bottle or bag,
- Fig. 2
- 2, a top view of the container according to FIG. 1, with the seal removed,
- Fig. 3
- 2 shows a section along line III in FIG. 2,
- Fig. 4
- 3 with a hollow mandrel penetrating the seal,
- Fig. 5
- schematically shows a spray arrangement for producing a cap according to FIG. 1,
- Fig. 6
- 3 shows a section according to FIG. 3 through a second exemplary embodiment of a cap alone,
- Fig. 7
- the top view of the cap according to arrow VII in Fig. 6,
- Fig. 8
- 7 shows a section along the line VIII-VIII in FIG. 7,
- Fig. 9
- 7, with the seals attached,
- Fig. 10
- in plan view of a cap, variants of the connection of the web to the bead for the formation of two sterile, separate piercing areas,
- Fig. 11
- 10 shows a section along the line XI-XI in FIG. 10,
- Fig. 12
- a first alternative embodiment of a seal,
- Fig. 13
- another seal and
- Fig. 14
- a last embodiment of a seal for a cap.
Der in Fig. 1 gezeigte Behälter 1 für einen pharmazeutischen Inhalt kann beispielsweise mit steifer Wandung 2 oder als Beutel ausgeführt der Aufnahme einer Fusionslösung dienen, bei deren Entnahme er umgekehrt mittels einer Öse 3 an einem Galgen befestigt werden kann. Zur Entnahme des - bevorzugt sterilen - Inhaltes des Behälters 1 weist dieser einen Kappenverschluß 4 auf. Eine äußere Kappe 5 mit einer Stirnwand 6 und einem von dieser abragenden Mantel 7 ist mit dem Behälter 1 hier fest verbunden. Dazu weist der freie Rand des Mantels 7 einen Flansch 8 auf, welcher mit einem Gegenflansch 9 des Behälters 1 beispielsweise fest verklebt oder verschweißt ist. Stirnseitig außen ist weiter ein Siegel 10 von der Stirnseite abreißbar vorgesehen, nach dessen Entfernen eine Durchstoßöffnung 11 der Stirnwand 6 freigegeben ist. Kappeninnenseitig ist diese Durchstoßöffnung von einer durchstoßbaren Dichtung 12 verschlossen, die beispielsweise Markierungen oder wie hier zwei Vertiefungen 13 für den Ansatz eines Hohldornes aufweist. Die Dichtung 12 ist fest an die stirnseitige Innenwandung 14 angebunden, vergleiche Fig. 3 und 4.The
Die Anbindung der Dichtung 12 an die stirnseitige Innenwandung 14 weist eine Nut-Feder-Verbindung auf, wozu hier die Dichtung 12 an ihrer Oberseite 15 eine dieser vorstehende Feder 16 aufweist, welche in eine Nut 17 der Innenwandung 14 eingreift. Die Nut 17 verläuft in einem Nutrand 18 der Stirnwand 6, welcher zum einen die Feder 16 gleichsam übergreift und zum anderen die Durchstoßöffnung 11 berandet. Da die Umfangsfläche 19 der Dichtung 12 unmittelbar in die Feder 16 übergeht, erfolgt die Anbindung der Dichtung 12 an die Innenwandung 14 ausschließlich in dem Bereich der Nut-Feder-Verbindung 16,17, welche für ein Verkleben oder Verschweißen eine ausreichende Oberfläche zur Verfügung stellt.The connection of the
Wie Fig. 3 ferner zeigt, steht der Nutrand mit einer Wulst 20 der Stirnwand 6 vor und schließt in einer Ebene, welche der Unterseite 21 des Siegels 10 entspricht ab. Hierdurch ist die Befestigung des Siegels 10 über der Durchstoßöffnung 11 auf leichte Art möglich.As FIG. 3 further shows, the groove edge projects with a
Nach Entfernen des Siegels 10 kann die Dichtung 12 mittels eines Hohldornes 22 durchstoßen werden. In Durchstoßrichtung gemäß Pfeil 23 in Fig. 4 ist die Dichtung 12 zum einen durch die Anbindung an die Innenwandung 14 der Kappe 5 gehalten. Zum anderen liegt bei diesem Ausführungsbeispiel die Kappe jedoch dichtend auf einer Verschlußwand 24 des Behälters auf, welche gleichfalls von dem Hohldorn 22 zu durchstoßen ist.After removal of the
Beim Durchstoßen der Dichtung 12 wird es zunächst im Bereich der Oberseite 15 durch die Anbindung an die Innenwandung 14 zu einer Kompression des Dichtungsmaterials kommen. Im weiteren Verlauf des Durchstoßens wird jedoch der Dorn 22 die Dichtung 12 im wesentlichen nur noch elastisch verformen, da zwischen der Dichtung 12 und der Innenfläche 25 des Mantels 7 ein Ringraum 26 zur Verfügung steht. Die Breite 8 dieses Ringraumes 26 ist beim Ausführungsbeispiel - selbstverständlich im ungestörten Zustand - im wesentlichen konstant. Alternativ könnte sie in Durchstoßrichtung des Pfeiles 23 auch zunehmen. Wesentlich ist, daß für das elastische Ausweichen der Dichtung 12 bei Durchstoßen mit dem Hohldorn 22 im unteren Bereich des Ringraumes 26, d.h. im Bereich der Unterseite 27 der Dichtung 12 ausreichende Breite vorgesehen ist, nämlich eine etwa dem 1/3-2/3fachen der Dicke D der Dichtung entsprechende, gleichfalls wiederum im ungestörten Zustand. Übliche Breitenabmessungen B liegen hierbei zwischen etwa 1 und 4 mm.When the
Die hier gezeigte asymmetrische Durchstoßung bewirkt naturgemäß auch eine asymmetrische, elastische Auslenkung der Dichtung 12 in den Ringraum 26 gemäß Fig. 4. Jedoch sind auch dann die in der Dichtung 12 gespeicherten elastischen Kräfte von ausreichender Größe, nach Entfernen des Hohldornes 22 das durch das Durchstoßen entstandene Loch sicher wieder zu verschließen.The asymmetrical penetration shown here naturally also causes an asymmetrical, elastic deflection of the
Anhand der Fig. 5 wird das Verfahren zur Herstellung dieses Kappenverschlusses 4 näher erläutert. In Fig. 5 ist eine Dichtung 30 in einer topfförmigen Halterung 31 aufgenommen. Diese Halterung kann einteilig oder auch gegebenenfalls mehrteilig ausgebildet sein. Der obere Rand 32 der Ringwand 33 der Halterung 31 schließt mit der Oberseite 34 der Dichtung 30 ab, wobei eine Feder 35 der Dichtung 30 dem Ringwand-Rand 32 noch vorsteht. In dieser Halterung 31 kann bevorzugt die Dichtung 30 selbst gespritzt oder gegebenenfalls als Stanz- oder Ausschneideteil eingelegt worden sein.5, the method for producing this
In der Halterung 31 ist bevorzugt die Dichtung 30 von einem auf ihrer Oberseite 34 aufsitzenden Gegenstempel 36 gehalten. Diese Anordnung ist von einem weiteren Formteil 37 umgeben, in welchem nun nach Fertigstellung die Dichtung 30 aus einem elastischen, bevorzugt thermoplastischen Material eine Kappe an die Dichtung 30 angespritzt wird. Bei diesem Spritzvorgang der Kappe bestimmt die Ringwand-Stärke den später freien Ringraum zwischen einer Mantelinnenfläche der Kappe und einer Umfangsfläche der Dichtung. Durch die Querabmessung des Gegenstempels werden sofort bei dem Spritzvorgang die spätere Durchstoßöffnung oder Durchstoßöffnungen in der Kappe bestimmt, so daß auch hier keine aufwendigen Maßnahme zu deren Erstellung noch notwendig sind.The
In der Fig. 5 sind Halterung 31, Gegenstempel 36 und Formteil 37 lediglich schematisch dargestellt. Je nach Formerfordernissen oder spritztechnischen Gegebenheiten können diese Formen zusammengefaßt oder auch mehrteilig ausgeführt werden, wie dies für das nachstehend beschriebene Ausführungsbeispiel erforderlich ist.5, the
Eine alternative Ausführung zu dem Kappenverschluß für den Behälter nach Fig. 1 zeigen die Figuren 6 bis 9. Der Schnitt gemäß Fig. 6 zeigt eine Kappe 50, deren Mantel 51 behälterseitig einen Flansch 52 zur Befestigung an einem behälterseitigen Gegenflansch, vgl. hierzu auch Fig. 1, aufweist. In einer umlaufenden Nut 53 in der Mantel-Innenwandung 54 ist eine Dichtung 55 über eine Feder 49 angebunden. Die Feder 49 steht der einen Ringraum 56 begrenzenden Umfangsfläche 57 vor, wobei die Oberseite 58 der Dichtung 55 unmittelbar in die Feder 49 übergeht. Ein Nutrand 59 der Kappe 50 übergreift die Feder 49 und umrandet eine Durchstoßöffnung 60, welche der von dem Mantel 51 umrandeten Innenfläche der Kappe 50 weitestgehend entspricht. Ferner weist der Nutrand 59 eine Wulst 61 noch auf, die in einer Ebene 62 abschließt.An alternative embodiment to the cap closure for the container according to FIG. 1 is shown in FIGS. 6 to 9. The section according to FIG. 6 shows a
In die Durchstoßöffnung 60 hineinragend und gleichfalls mit der Ebene 62 abschließend weist die Dichtung 55 einen Steg 63 auf. In der Ebene 62, aufliegend auf dem Wulst 61 und dem Steg 63 und dort abreißbar verhaftet, sind Siegel 64, 65 vorgesehen. In Längserstreckung des Steges 63 weisen die Siegel 64, 65 über den Mantel 51 vorstehende Zungen 66, 67 auf, an denen dieselben zum Abreißen leicht anfaßbar sind. Es sind somit zwei Durchstechbereiche 68, 69 geschaffen.The
Die Figuren 6 und 8 zeigen eine schwalbenschwanzförmige Hinterschneidung der Nut-Federverbindung 53/49. Eine solche Hinterschneidung ist spritztechnisch durch eine geteilte, topfförmige Halterung, in welcher die Dichtung 55 aufgenommen ist, auch dann leicht zu verwirklichen, wenn in dieser Halterung die Dichtung 55 ausgespritzt wird. Die Teilung kann dann derart erfolgen, daß ein äußerer ringförmiger Schieber einfach gegenüber der unteren Ebene der Feder 49 verschoben wird. Hierdurch entsteht beim Anspritzen der Mantelinnenwandung 54 eine dieser vorstehende Fassung 81, wodurch in Durchstoßrichtung die Breite des Ringraumes 56 zunimmt.Figures 6 and 8 show a dovetail-shaped undercut of the tongue and
Beim Durchstechen in einem der Durchstechbereiche 68, 69 wird die Dichtung 55 sich entsprechend Fig. 4 verformen und wird die Dichtung 55 elastisch in den Ringraum 56 ausweichen.When piercing in one of the piercing
Anhand der Figuren 10 und 11 werden zwei Varianten der Anbindung des Steges an die Wulst näher erläutert, um zwei Durchstechbereiche 85, 86 zu erhalten. Die Anbindung des Steges ist gegenüber den Mittellinien 87, 87' svmmetrisch zu ergänzen. Die in Fig. 10 in der oberen Hälfte gezeigte Anbindung des Steges 88 korrespondiert mit der linken Bildseite der Fig. 11. Es ist der Steg 88 derart verlängert, daß er mit seiner stirnseitigen Schmalseite 89 unmittelbar mit der Verlängerung der Mantelinnenwand 90 durch die Wulst 91 abschließt. Hierbei ist der Abschluß von einer die Sterilität des zweiten Durchstechbereiches bewahrender Art, wenn das Siegel des ersten Durchstechbereiches entfernt wurde.10 and 11 two variants of the connection of the web to the bead are explained in more detail in order to obtain two piercing
Die untere Bildhälfte der Fig. 10 bzw. die rechte Bildhälfte der Fig. 11 zeigt eine hierzu alternative Ausbildung eines Anschlusses eines Steges 88'. Hierzu springt der Mantelinnenwand 90' ein Vorsprung 92 vor, welcher die Feder 93 übergreifend an die Schmalseite 89' des Steges 88' anschließt. Die umlaufende Wulst 91' verzweigt und schließt gleichfalls an die Schmalseite 89' des Steges 88' an, so daß auch hier die Sterilität durch ein beispielsweise aufgeklebtes Siegel gewahrt bleibt. Der äußere Abschnitt 94 der Wulst 91' zwischen den Verzweigungspunkten kann gegebenenfalls auch entfallen.The lower half of FIG. 10 or the right half of FIG. 11 shows an alternative embodiment of a connection of a web 88 '. For this purpose, the inner wall 90 'of the jacket protrudes 92, which overlaps the spring 93 to the narrow side 89' of the web 88 '. The circumferential bead 91 'branches and also adjoins the narrow side 89' of the web 88 ', so that here too the sterility is maintained by a seal, for example, glued on. The
Die Durchstechbereiche können in üblicher Weise beispielsweise durch Mulden markiert sein. Die Figuren 12 bis 14 zeigen hierfür sowie für den Ansatz der Feder unterschiedliche Ausführungsformen auf. Fig. 12 zeigt zunächst, daß die Feder 70 nicht zwangsläufig mit der Oberseite 71 einer Dichtung 72 in einer Ebene abschließen muß. Jedoch sollte für eine ausreichende Höhe des Ringraumes 73 Sorge getragen sein, damit die elastische Deformation, vgl. Fig. 4, gewährleistet ist. Ferner zeigt der Schnitt nach Fig. 12 durch die Dichtung 72 gegenüberliegende muldenartige Vertiefungen 74, 75, welche in an sich bekannter Art Durchstechbereiche markieren.The piercing areas can be marked in the usual way, for example by depressions. Figures 12 to 14 show different embodiments for this and for the approach of the spring. Fig. 12 shows first that the
Fig. 13 zeigt eine Dichtung 76 mit einer durchgehenden Oberfläche 77, welche sich auch über die Feder 78 erstreckt. Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 weist darüber hinaus die Feder 78 nur eine unterseitige Hinterschneidung auf.FIG. 13 shows a
Ein letztes Ausführungsbeispiel einer Dichtung 79 zeigt die Fig. 14, bei dem unterseitig Vertiefungen 80 das Durchstechen der Dichtung 79 selbst erleichtern.14 shows a last exemplary embodiment of a
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift einer Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All the features disclosed are essential to the invention. The disclosure content of the associated / attached priority documents (copy of a prior application) is hereby also included in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application.
Claims (19)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19533813 | 1995-09-13 | ||
DE19533813 | 1995-09-13 | ||
DE19539897A DE19539897A1 (en) | 1995-09-13 | 1995-10-26 | Cap closure for a container |
DE19539897 | 1995-10-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0763476A1 true EP0763476A1 (en) | 1997-03-19 |
Family
ID=26018519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96114504A Withdrawn EP0763476A1 (en) | 1995-09-13 | 1996-09-11 | Closure cap for a container |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0763476A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1070241A1 (en) * | 1998-03-06 | 2001-01-24 | LEVY, Abner | Improved urine specimen container and method for using same |
WO2014064548A1 (en) | 2012-10-23 | 2014-05-01 | Copan Italia S.P.A. | A closing element of a container for biological fluids |
WO2014067597A1 (en) * | 2012-10-31 | 2014-05-08 | Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh | Sealing arrangement and container associated with same |
WO2016015742A1 (en) * | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh | Container having a head piece, which container can be or is filled with a medium |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2969158A (en) * | 1959-03-02 | 1961-01-24 | Baxter Laboratories Inc | Parenteral solution equipment |
DE3241283A1 (en) * | 1981-11-13 | 1983-05-19 | Manufacture Lyonnaise de Bouchage, 69008 Lyon | Closure for vessels containing an injectable material |
DE8613068U1 (en) * | 1986-05-14 | 1986-06-26 | Matthias Faensen KG, 5190 Stolberg | Bottle closure for medical glass bottles |
GB2203118A (en) * | 1987-04-07 | 1988-10-12 | Fuso Pharmaceutical Ind | Plastics transfusion containers |
EP0364783A1 (en) * | 1988-10-20 | 1990-04-25 | Pharma-Gummi Wimmer West GmbH | Closure for a medical bottle, and method of producing the same |
EP0623523A1 (en) * | 1993-05-06 | 1994-11-09 | Becton, Dickinson and Company | Combination stopper-shield closure |
-
1996
- 1996-09-11 EP EP96114504A patent/EP0763476A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2969158A (en) * | 1959-03-02 | 1961-01-24 | Baxter Laboratories Inc | Parenteral solution equipment |
DE3241283A1 (en) * | 1981-11-13 | 1983-05-19 | Manufacture Lyonnaise de Bouchage, 69008 Lyon | Closure for vessels containing an injectable material |
DE8613068U1 (en) * | 1986-05-14 | 1986-06-26 | Matthias Faensen KG, 5190 Stolberg | Bottle closure for medical glass bottles |
GB2203118A (en) * | 1987-04-07 | 1988-10-12 | Fuso Pharmaceutical Ind | Plastics transfusion containers |
EP0364783A1 (en) * | 1988-10-20 | 1990-04-25 | Pharma-Gummi Wimmer West GmbH | Closure for a medical bottle, and method of producing the same |
EP0623523A1 (en) * | 1993-05-06 | 1994-11-09 | Becton, Dickinson and Company | Combination stopper-shield closure |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1070241A1 (en) * | 1998-03-06 | 2001-01-24 | LEVY, Abner | Improved urine specimen container and method for using same |
EP1070241A4 (en) * | 1998-03-06 | 2004-10-13 | Abner Levy | Improved urine specimen container and method for using same |
WO2014064548A1 (en) | 2012-10-23 | 2014-05-01 | Copan Italia S.P.A. | A closing element of a container for biological fluids |
JP2016501786A (en) * | 2012-10-31 | 2016-01-21 | コッヒャー−プラスティック マシーネンバウ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | Sealing device and container assigned thereto |
KR20150079902A (en) * | 2012-10-31 | 2015-07-08 | 코허-플라스틱 마쉬넨바우 게엠베하 | Sealing arrangement and container associated with same |
CN104870329A (en) * | 2012-10-31 | 2015-08-26 | 科赫尔塑料机械制造有限公司 | Sealing arrangement and container associated with same |
WO2014067597A1 (en) * | 2012-10-31 | 2014-05-08 | Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh | Sealing arrangement and container associated with same |
RU2643432C2 (en) * | 2012-10-31 | 2018-02-01 | Кохер-Пластик Машиненбау Гмбх | Closure device and method for manufacturing such device |
US10098814B2 (en) | 2012-10-31 | 2018-10-16 | Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh | Sealing arrangement and container associated with same |
WO2016015742A1 (en) * | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh | Container having a head piece, which container can be or is filled with a medium |
RU2675782C2 (en) * | 2014-07-29 | 2018-12-24 | Кохер-Пластик Машиненбау Гмбх | Container having head piece that is or can be filled with medium |
AU2014401981B2 (en) * | 2014-07-29 | 2019-08-29 | Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh | Container having a head piece, which container can be or is filled with a medium |
US11046474B2 (en) | 2014-07-29 | 2021-06-29 | Kocher-Plastick Maschinebau Gmbh | Container having a head piece, which container can be or is filled with a medium |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69403452T2 (en) | LOCK FOR MEDICAL CONTAINERS | |
EP1392569B1 (en) | Closure for a medicament bottle and method for the production thereof | |
EP2242698B1 (en) | Closure cap | |
EP0364783B1 (en) | Closure for a medical bottle, and method of producing the same | |
EP0912209B1 (en) | Syringe head with warranty seal | |
DE1946898A1 (en) | Container with a cap | |
CH639042A5 (en) | CONTAINER CAP FOR ATTACHING TO A CONTAINER NECK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. | |
EP0085360B1 (en) | Seal member | |
WO2016156242A1 (en) | Sealing cap for a container for holding a medical liquid | |
DE68902290T2 (en) | ORIGINAL CLOSURE FOR CONTAINERS. | |
EP1457429B1 (en) | Overcap with stopper for pharmaceutical applications | |
DE2727737C2 (en) | Crimp capsule | |
EP0098810A2 (en) | Tamperproof closure cap for bottles | |
EP1010635B2 (en) | Closure cap for a drug vessel with closed shaped container neck | |
DE2844206C2 (en) | protective cap | |
EP3519315A1 (en) | Sealing cap for a container for holding a medical liquid | |
EP0763476A1 (en) | Closure cap for a container | |
DE2809855A1 (en) | BREAKABLE CONTAINER LATCH, METHOD FOR MANUFACTURING IT AND CONTAINER EQUIPPED WITH IT | |
DE19539897A1 (en) | Cap closure for a container | |
DE4340910C1 (en) | Closure for a bottle | |
DE3203176C2 (en) | ||
EP1934109A1 (en) | Cap for receptacles filled with medical liquids | |
DE4241009C1 (en) | Closure for a medication bottle | |
EP0388769A1 (en) | Closure for pharmaceutical bottles and method of making such | |
DE2727743C2 (en) | Crimp capsule |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE ES FR GB SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19970920 |