Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0741965A1 - Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine - Google Patents

Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine Download PDF

Info

Publication number
EP0741965A1
EP0741965A1 EP96106947A EP96106947A EP0741965A1 EP 0741965 A1 EP0741965 A1 EP 0741965A1 EP 96106947 A EP96106947 A EP 96106947A EP 96106947 A EP96106947 A EP 96106947A EP 0741965 A1 EP0741965 A1 EP 0741965A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feed
feeding device
mouthpiece
animal
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96106947A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0741965B1 (de
Inventor
Bernhard Mannebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PigTek Europe GmbH
Original Assignee
B Mannebeck Landtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Mannebeck Landtechnik GmbH filed Critical B Mannebeck Landtechnik GmbH
Publication of EP0741965A1 publication Critical patent/EP0741965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0741965B1 publication Critical patent/EP0741965B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0258Automatic devices with endless screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0225Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper
    • A01K5/0233Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper dispensing by dosing means actively operated by the animal

Definitions

  • the invention relates to a feeding device according to the preamble of claim 1.
  • a feeding device of the type mentioned is known from US Pat. No. 4,508,061.
  • the feed conveyor tube is very short and practically consists only of the mouthpiece.
  • the triggering means for driving the conveying means here consist of a simple lever which lies above the mouthpiece, so that it is pressed down by an animal when the mouthpiece is gripped.
  • this lever actuation actuates an electrical switch which in turn activates an electric motor which is connected to the conveying means in the feed conveying tube via a gear mechanism.
  • a disadvantage of this known feeding device is that it is only suitable for feeding dry feed, which the animals cannot eat without loss. Rather, the animals must constantly switch back and forth between the feeding device and a drinking trough in order to absorb a sufficient amount of water in addition to the dry feed.
  • Another disadvantage of the known feeding device is seen in the fact that the triggering means for driving the conveying means come from only one side above the mouthpiece arranged lever are formed. This construction can cause an animal to operate the lever from above without taking the mouthpiece into its mouth, thereby dispensing feed without an animal picking up this feed. This causes loss of feed and hygiene in the barn is impaired.
  • a feeding device is known from practical tests, in which dry feed is mixed with water to form a paste in a container.
  • the mixed porridge is pressurized within the container and conveyed over longer lines from the container's installation site to various feeding places.
  • a feed nipple is attached to the feed line end of each feed station, which is constructed like a well-known watering valve for livestock watering systems. It has been found to be disadvantageous in this feeding device that the mixed feed tends to swell within the lines and thereby cause blockages in the lines and in the nipples and the associated valves. These blockages can only be removed with great effort, so that this feeding device does not have the reliability required for an agricultural operation.
  • DD-PS 144 704 a drinking trough for young mammals, in particular for piglets and calves, is known, in which minerals and / or medications can be mixed into the drinking water taken up by the animals.
  • the minerals and / or medication to be added must be water-soluble, since the potions have no funding for promoting the minerals or medication. This drinker is not suitable for the production and supply of feed preparations.
  • EP 0 456 889 A2 also discloses a self-drinking valve for pets, but this is also only suitable for the administration of water or other liquids, such as milk substitute food.
  • the feeding device should be used both in simple feeding systems, e.g. with full feeding, as well as in more complex feeding systems, e.g. with rationed individual animal feeding in the group.
  • a feeding device of the type mentioned at the outset which is characterized in that in the course of the delivery pipe between the storage container and the mouthpiece at least one liquid supply line opens, through which metered liquid (s) can be introduced into the feed conveyed through the feed feed pipe and can be mixed in.
  • the feeding device has the advantage that the animals can be offered a feed preparation in a consistency and composition which ensures problem-free intake of the feed without wasting feed and without feed contamination. As a result, particularly good feed utilization and improved hygiene are achieved.
  • Another important advantage of the invention is that there is always only a relatively small amount of ready-mixed feed preparation in the feeding device, since the mixing of the dry feed with the / the Liquid (s) only take place shortly before being taken up by the animal. Only dry food is stored in the storage container, which can be stored for a long time without any problems. This avoids mixed porridge-shaped feed and swelling in the delivery lines.
  • the feeding device according to the invention does not require any valves susceptible to malfunction on the mouthpiece, so that reliable operation of the device is also guaranteed from this side.
  • the liquids supplied through the liquid supply line can be all liquids which can be used in animal feeding and treatment, primarily drinking water, but also milk, whey, vinegar solution or other liquids.
  • each liquid supply line at least one valve is switched on, which is coupled to the release means or the drive in such a way that the valve opens when the release means are actuated or when the drive is activated and closes when the release means are not actuated or when the drive is at a standstill. In this way it is ensured that always suitable and no excess amounts of liquid get into the feed and that the feed consumed by the animal is always sufficiently mixed with liquid.
  • the amount of liquid introduced into the feed conveying tube per unit of time or per unit of dry feed quantity can be set by means of the valve mentioned or a second valve.
  • the consistency of the feed delivered at the mouthpiece can be optimally adjusted, for example depending on the type of dry feed or the age of the animals to be fed.
  • the consistency of the feed given can vary from broad to pasty, without this having a negative impact on the function of the device.
  • a conveyor that is particularly well suited for the feeding device according to the invention is a screw conveyor with variable speed.
  • the screw conveyor preferably extends from the feed container through the feed conveyor tube to immediately before or even into the mouthpiece.
  • a reliable conveyance of feed is first guaranteed from the storage container into the feed conveying pipe, as well as an intensive mixing of the supplied water with the supplied dry feed.
  • the feed is forcibly conveyed through the feed feed pipe and the mouthpiece until immediately before it is delivered to the feeding animal, which practically eliminates blockages.
  • the amount of feed preparation dispensed per unit of time can be influenced and regulated to the desired values.
  • the triggering means be actuated by a pair of two spatially separate Contacts are formed, wherein a first contact above the mouthpiece and a second contact below the mouthpiece can be actuated.
  • the drive of the conveyor is only triggered when both contacts are actuated simultaneously.
  • no feed is released. In this way, a loss of feed through "playing" with the feeding device is excluded.
  • a particularly suitable drive for the conveyor is a variable-speed electric motor, since it can be made compact and sufficiently powerful without any problems and ensures reliable and low-maintenance operation.
  • the technical effort for speed control is also low.
  • valve (s) is / are designed as a solenoid valve and / or motor control valve.
  • a measuring device which detects the amount of feed delivered from the storage container can be provided on the feeding device.
  • Said measuring device can be formed, for example, by detecting the number of revolutions of the conveying means or the associated drive by means of a counter, from which the amount of feed delivered can then be calculated, since the conveying amount of the conveying means is proportional to the number of revolutions carried out by the latter .
  • the measuring device can also include a scale, in which case, for example, the dry feed storage container can be designed as a weighing bunker.
  • the feeding device can be used for a saturated feed, in which each animal that uses the feed device can eat its fill.
  • the feeding device has a central control unit with which the drive of the conveying means, the metering of the supplied liquid (s) and, if applicable, the amount of feed supplied Provided that the triggering means and possibly predetermined and / or predeterminable data stored in the control unit can be controlled and regulated.
  • the central control unit preferably comprises a microprocessor or microcomputer, as is known per se from automated, electronically controlled feeding devices.
  • a further embodiment of the feeding device provides that the control unit comprises an animal identification device and that in the control unit for each animal of a herd the amount of feed consumed by each individual animal can be individually recorded and stored and can be output on demand in the form of data.
  • the control unit comprises an animal identification device and that in the control unit for each animal of a herd the amount of feed consumed by each individual animal can be individually recorded and stored and can be output on demand in the form of data.
  • the execution of the feeding device with a control unit offers the possibility that a feeding program with a maximum amount of feed to be delivered to each individual animal per time unit can be entered and stored in advance in the control unit for each animal of the herd.
  • the feeding device can be supplemented to the extent that, in addition to the dry feed storage container, it also has one or more additional containers connected to the feed conveyor pipe, from which additional feed, minerals, medicines or other additional substances can optionally be input into the feed. If the feeding device is equipped with a central control unit, this addition of additional substances into the feed can also take place in accordance with and under the control of the control unit as well as programs and data previously stored therein for the amount and / or time of addition.
  • the single figure of the drawing shows a feeding device in a schematic representation, partly in view, partly in section.
  • the exemplary embodiment of a feeding device 1 shown here has a dry feed storage container 2, which is generally funnel-shaped with an open top 21.
  • the reservoir 2 is closed at the bottom by a base 20.
  • a feed conveyor pipe 3 extends from the storage container 2 parallel to the floor in a substantially horizontal direction.
  • a conveying means 4 here a screw conveyor, runs through the feed conveyor tube 3 and through the lower part of the storage container 2.
  • the conveying means 4 can be set in rotation by a drive 5, here an electric motor, arranged outside of the storage container 2, as a result of which the conveying means 4 its promotional effect unfolds.
  • the conveying direction of the conveying means 4 runs from the storage container 2 through the feed conveying tube 3 to its free end 30, to which a mouthpiece 31 is attached.
  • the funding 4 ends there in a free end 40 at a short distance in front of the mouthpiece 31.
  • a liquid feed line 7 opens into the mouth 70 between the reservoir 2 and the mouthpiece 31.
  • the feed line 7 is here e.g. connected to a drinking water connection.
  • a first valve 71 and a second valve 72 are switched on one after the other in the feed line 7 in the illustrated embodiment.
  • the first valve 71 is a remotely operated open-close valve; the second valve 72 here is a control valve for changing the flow rate.
  • the feeding device 1 comprises triggering means 6 which can be actuated by an animal 9.
  • the triggering means 6 comprise two electrical contacts 61, 62 which are connected in series.
  • the contacts 61, 62 can each be actuated via an actuating plate 63, 64, one actuating plate 63 above the free end 30 of the feed conveyor tube 3 and above the mouthpiece 31 and the second actuating plate 64 below the free end 30 and the mouthpiece 31.
  • the actuating plates are connected to the contacts 61, 62 via mechanical connecting means, for example plungers, the two contacts 61, 62 being closed by moving the actuating plates in the sense of the movement arrows drawn thereon to the left.
  • the actuation plates 63, 64 are returned and the contacts 61, 62 are returned to their open position automatically, for example by means of spring force.
  • the contacts 61, 62 are actuated by a device which is ready to receive feed from the feeding device 1 Tier 9, here for example a fattening pig.
  • the animal 9 takes the mouthpiece 31 in its snout at the free end 30 of the feed conveyor tube 3 and in doing so moves the upper actuation plate 63 with the upper jaw and the lower actuation plate 64 with its lower jaw to the left.
  • both contacts 61, 62 are closed, thereby closing a circuit which is connected to the drive 5 via an electrical connecting line 65 and a switching unit 50.
  • the circuit is such that when both contacts 61, 62 are closed, the drive 5, ie its electric motor, is activated, whereby the conveying means 4 is set in rotation. At the same time, electrical connections 73, 74 between the switching unit 50 and the valves 71, 72 open these or set them to a desired flow per unit of time.
  • dry feed stored in the dry feed storage container 2 is first conveyed from the lower part of the storage container 2 into the feed conveyor pipe 3.
  • a predetermined amount of liquid here drinking water
  • the feed line 7 and via the valves 71, 72 is passed per unit of time through the feed line 7 and via the valves 71, 72 to the junction 70 in the feed conveyor tube 3.
  • the water enters the initially dry feed.
  • a path S which extends from the junction 70 to the free end 40 of the conveying means 4, the feed is now mixed with the added water, and a feed preparation in the form of a broad to pasty dough that can be adjusted in consistency is thus produced.
  • This feed preparation emerges at the free end 30 of the feed conveyor tube 3 through the mouthpiece 31 attached there directly into the mouth of the animal 9 and can be easily absorbed and swallowed by the animal due to the stated consistency, in particular without the additional absorption of water from a separate drinker become.
  • the feed preparation is conveyed from the mouthpiece 31 as long as the animal 9 holds both actuating plates 63, 64 in their position shifted to the left.
  • the feeding device 1 is therefore particularly suitable for full feeding.
  • measuring devices can be provided on the feeding device 1 for recording the amount of feed delivered from the storage container 2 and the amount of water supplied in order to enable statistical evaluations.
  • the switching unit 50 can be expanded to a central control unit which comprises a microprocessor or microcomputer, which enables the feeding device 1 to be combined with an animal identification system known per se. In this way, each animal 9, which uses the feeding device 1 together with a group of animals, can be administered a pre-programmable feed rations in a likewise predeterminable consistency and composition.
  • an additional container 8 which is also connected to the feed conveyor pipe 3 and is smaller in relation to the dry feed storage container 2, is shown in the drawing.
  • This additional container 8 is used in particular for receiving and holding feed additives, e.g. Minerals or medication.
  • feed additives e.g. Minerals or medication.
  • These additives can also be introduced into the feed conveyor pipe 3 via a metering lock 81 and a downpipe 80 and mixed therein with the rest of the feed and thus fed to the animal 9.
  • the metering lock 81 can also be made remotely operable and can then also be operated from the switching unit 50 or a central control unit.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine, mit einem Trockenfutter-Vorratsbehälter (2), mit einem vom Vorratsbehälter (2) abgehenden Futterförderrohr (3), mit einem im Förderrohr (3) angeordneten Fördermittel (4), mit einem von einem zu fütternden Tier (9) mit dem Maul umfaßbaren Mundstück (31) am freien Ende (30) des Futterförderrohrs (3) und mit im Bereich des Mundstücks (31) angeordneten, von dem Tier (9) beim Aufnehmen des Mundstücks (31) betätigbaren Auslösemitteln (6) für einen Antrieb (5) des Fördermittels (4). Die neue Fütterungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf des Förderrohres (3) zwischen dem Vorratsbehälter (2) und dem Mundstück (31) mindestens eine Flüssigkeitszuführleitung (7) einmündet, durch welche dosiert Flüssigkeit(en) in das durch das Futterförderrohr (3) geförderte Futter einleitbar und einmischbar ist/sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fütterungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Fütterungseinrichtung der eingangs genannten Art ist aus US-PS 4 508 061 bekannt. Bei dieser Fütterungseinrichtung ist das Futterförderrohr sehr kurz ausgebildet und besteht praktisch nur aus dem Mundstück. Die Auslösemittel für den Antrieb des Fördermittels bestehen hier aus einem einfachen Hebel, der oberhalb des Mundstückes liegt, so daß er beim Erfassen des Mundstückes durch ein Tier nach unten gedrückt wird. Durch diese Hebelbetätigung wird bei einer Ausführung dieser bekannten Fütterungseinrichtung ein elektrischer Schalter betätigt, der seinerseits einen Elektromotor aktiviert, der über ein Zahnradgetriebe mit dem Fördermittel im Futterförderrohr verbunden ist.
  • Als nachteilig wird bei dieser bekannten Fütterungseinrichtung angesehen, daß sie nur für die Verfütterung von Trockenfutter geeignet ist, welches von den Tieren nicht verlustfrei gefressen werden kann. Vielmehr müssen die Tiere ständig zwischen der Fütterungseinrichtung und einer Tränke hin und her wechseln, um zusätzlich zu dem Trockenfutter eine ausreichende Wassermenge aufzunehmen. Ein weiterer Nachteil der bekannten Fütterungseinrichtung wird darin gesehen, daß die Auslosemittel für den Antrieb des Fördermittels aus nur einem einseitig oberhalb des Mundstücks angeordneten Hebel gebildet sind. Diese Konstruktion kann dazu führen, daß ein Tier ohne das Mundstück in sein Maul zu nehmen den Hebel von oben her betätigt, wodurch eine Futterabgabe erfolgt, ohne daß ein Tier dieses Futter aufnimmt. Hierdurch werden Futterverluste verursacht und die Hygiene im Stall wird beeinträchtigt.
  • Weiterhin ist aus praktischen Versuchen eine Fütterungseinrichtung bekannt, bei der in einem Behälter Trockenfutter mit Wasser zu einem Brei angemischt wird. Der angemischte Brei wird innerhalb des Behälters unter Druck gesetzt und über längere Leitungen vom Aufstellungsort des Behälters zu verschiedenen Futterplätzen gefördert. An jedem Futterplatz ist an dem zugehörigen Förderleitungsende je ein Futternippel angebracht, der wie ein bekanntes Tränkeventil für Viehtränken aufgebaut ist. Als nachteilig hat sich bei dieser Fütterungseinrichtung herausgestellt, daß das angemischte Futter innerhalb der Leitungen zum Nachquellen neigt und hierdurch Verstopfungen in den Leitungen und in den Futternippeln sowie den zugehörigen Ventilen verursacht werden. Diese Verstopfungen können nur mit sehr großem Aufwand wieder behoben werden, so daß diese Fütterungseinrichtung die für einen landwirtschaftlichen Betrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht aufweist.
  • Aus der DD-PS 144 704 ist eine Tränke für Jungsäuger, insbesondere für Ferkel und Kälber bekannt, bei welcher in das von den Tieren aufgenommene Trinkwasser Minerale und/oder Medikamente eingemischt werden können. Hierzu müssen die zuzugebenden Minerale und/oder Medikamente aber wasserlöslich sein, da die Tränke keinerlei Fördermittel für eine Förderung der Minerale oder Medikamente aufweist. Für die Herstellung und Abgabe von Futterzubereitungen ist diese Tränke nicht geeignet.
  • Schließlich ist aus EP 0 456 889 A2 noch ein Selbsttränkeventil für Haustiere bekannt, das aber ebenfalls nur für die Verabreichung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, wie Milchersatznahrung, geeignet ist.
  • Es stellt sich deshalb die Aufgabe, eine Fütterungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die aufgeführten Nachteile vermeidet und die insbesondere dem zu fütternden Tier eine gut aufnehmbare und leicht verwertbare Futterzubereitung zur Verfügung stellt, die Futterverluste vermeidet und die einen zuverlässigen und wartungsarmen Betrieb gewährleistet. Dabei soll die Fütterungseinrichtung sowohl in einfachen Fütterungssystemen, z.B. mit einer Sattfütterung, als auch in aufwendigeren Fütterungssystemen, z.B. mit rationierter Einzeltierfütterung in der Gruppe, einsetzbar sein.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch eine Fütterungseinrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß im Verlauf der Förderrohres zwischen den Vorratsbehälter und dem Mundstück mindestens eine Flüssigkeitszuführleitung einmündet, durch welche dosiert Flüssigkeit(en) in das durch das Futterförderrohr geförderte Futter einleitbar und einmischbar ist/sind.
  • Die erfindungsgemäße Fütterungseinrichtung bietet den Vorteil, daß den Tieren eine Futterzubereitung in einer Konsistenz und Zusammensetzung angebotet werden kann, die eine problemlose Aufnahme des Futters ohne Futtervergeudung und ohne Futterverschmutzung gewährleistet. Hierdurch werden eine besonders gute Futterverwertung und eine verbesserte Hygiene erreicht. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sich in der Fütterungseinrichtung immer nur eine relativ kleine Menge von fertig angemischter Futterzubereitung befindet, da die Anmischung des Trockenfutters mit der/den Flüssigkeit(en) erst kurz vor der Aufnahme durch das Tier erfolgt. Im Vorratsbehälter wird lediglich Trockenfutter vorgehalten, das problemlos lange lagerfähig ist. Ein Vergähren von angemischtem breiförmigen Futter und ein Nachquellen in Förderleitungen wird so vermieden. Schließlich benötigt die erfindungsgemäße Fütterungseinrichtung am Mundstück keine störanfälligen Ventile, so daß auch von dieser Seite ein zuverlässiger Betrieb der Einrichtung gewährleistet ist. Bei den durch die Flüssigkeitszuführleitung zugeführten Flüssigkeiten kann es sich um alle in der Tierfütterung und -behandlung verwendbaren Flüssigkeiten handeln, in erster Linie Trinkwasser, aber auch Milch, Molke, Essiglösung oder andere Flüssigkeiten.
  • Weiterhin ist vorgesehen, daß in jede Flüssigkeitszuführleitung mindestens ein Ventil eingeschaltet ist, welches mit den Auslösemitteln oder dem Antrieb derart gekoppelt ist, daß das Ventil bei Betätigung der Auslösemittel oder bei aktiviertem Antrieb geöffnet und bei Nichtbetätigung der Auslösemittel oder bei stillstehendem Antrieb schließt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß stets passende und keine überschüssigen Flüssigkeitsmengen in das Futter gelangen und daß das von dem Tier aufgenommene Futter immer ausreichend mit Flüssigkeit angemischt ist.
  • Eine Weiterbildung der zuletzt beschriebenen Ausführung der Fütterungseinrichtung schlägt vor, daß durch das erwähnte Ventil oder durch ein zweites Ventil die je Zeiteinheit oder je Trockenfutter-Mengeneinheit in das Futterförderrohr eingeleitete Flüssigkeitsmenge einstellbar ist. Hierdurch kann die Konsistenz des am Mundstück abgegebenen Futters optimal eingestellt werden, z.B. in Abhängigkeit von der Art des Trockenfutters oder vom Alter der jeweils zu fütternden Tiere. Die Konsistenz des abgegebenen Futters kann dabei von brei- bis teigförmig variieren, ohne daß dies einen negativen Einfluß auf die Funktion der Einrichtung hat.
  • Um sicherzustellen, daS das abgegebene Futter eine gleichmäßige und für das fressende Tier angenehme Konsistenz aufweist, ist vorgesehen, daß zwischen der Einmündung der Flüssigkeitszuführung in das Futterförderrohr und dem Mundstück eine für die Erzeugung einer homogenen brei- bis teigförmigen Futter-Flüssigkeits-Mischung ausreichend lange Mischstrecke vorgesehen ist. Für die Länge einer solchen Mischstrecke können in der Praxis schon einige Zentimeter ausreichen, so daß hierfür kein besonderer Platzbedarf bei der Installation der Fütterungseinrichtung in einem Stall erforderlich ist.
  • Ein besonders gut für die erfindungsgemäße Fütterungseinrichtung geeignetes Fördermittel ist eine Förderschnecke mit veränderbarer Drehzahl. Die Förderschnecke erstreckt sich vorzugsweise vom Futterbehälter durch das Futterförderrohr bis unmittelbar vor oder sogar in das Mundstück. Hierdurch wird eine zuverlässige Förderung von Futter zunächst aus dem Vorratsbehälter in das Futterförderrohr sowie eine intensive Durchmischung des zugeförderten Wassers mit dem zugeförderten Trockenfutter gewährleistet. Außerdem wird das Futter bis unmittelbar vor seiner Abgabe an das fressende Tier durch das Futterförderrohr und das Mundstück zwangsgefördert, was Verstopfungen praktisch ausschließt. Schließlich kann allein durch einfache Änderung der Drehzahl bzw. Drehgeschwindigkeit der Förderschnecke die Menge der je Zeiteinheit ausgegebenen Futterzubereitung beeinflußt und auf gewünschte Werte geregelt werden.
  • Um sicherzustellen, daS eine Futterabgabe nur dann erfolgt, wenn ein Tier das Mundstück tatsächlich in sein Maul genommen hat, wird vorgeschlagen, daß die Auslösemittel durch ein Paar von zwei räumlich getrennt betätigbaren Kontakten gebildet sind, wobei ein erster Kontakt oberhalb des Mundstücks und ein zweiter Kontakt unterhalb des Mundstücks betätigbar ist. Eine Auslösung des Antriebes des Fördermittels erfolgt dabei nur, wenn beide Kontakte gleichzeitig betätigt werden. Bei Betätigung nur eines Kontaktes wird dagegen noch kein Futter abgegeben. Hierdurch wird ein Futterverlust durch "Spielen" mit der Fütterungseinrichtung ausgeschlossen.
  • Ein besonders geeigneter Antrieb für das Fördermittel ist ein drehzahlvariabler Elektromotor, da dieser problemlos kompakt und ausreichend leistungsstark ausgeführt werden kann und eine zuverlässige und wartungsarme Betriebsweise sicherstellt. Auch ist der technische Aufwand für eine Drehzahlregelung gering.
  • Ebenfalls aus Gründen eines zuverlässigen Betriebes und um den Betreiber der Fütterungseinrichtung von manuellen Eingriffen möglichst weitgehend zu entlasten ist vorgesehen, daß das Ventil/die Ventile als Magnetventil und/oder Motorstellventil ausgeführt ist/sind.
  • Damit der Betreiber der Fütterungseinrichtung einen genauen Überblick über den Futtermittelverbrauch der Fütterungseinrichtung erhält, kann an dieser eine die aus dem Vorratsbehälter abgegebene Futtermenge erfassende Meßeinrichtung vorgesehen sein. Die genannte Meßeinrichtung kann beispielsweise dadurch gebildet werden, daß mittels eines Zählers die Anzahl der Umdrehungen des Fördermittels oder des zugehörigen Antriebes erfaßt wird, woraus sich dann die abgegebene Futtermenge berechnen läßt, da die Fördermenge des Fördermittels proportional zu der Zahl der von diesem ausgeführten Umdrehungen ist. Alternativ kann die Meßeinrichtung auch eine Waage umfassen, wobei dann z.B. der Trockenfutter-Vorratsbehälter als Wiegebunker ausgeführt sein kann.
  • In einer einfachen Ausführung kann die Fütterungseinrichtung für eine Sattfütterung eingesetzt werden, bei der sich jedes Tier, das sich an der Fütterungseinrichtung bedient, sattfressen kann. Für die Verwendung der erfindungsgemäßen Fütterungseinrichtung in Fütterungssystemen, bei denen der Betreiber einen größeren Einfluß auf die Fütterung nehmen kann, besitzt die Fütterungseinrichtung eine zentrale Steuereinheit, mit der der Antrieb des Fördermittels, die Dosierung der zugeführten Flüssigkeit(en) und gegebenenfalls die abgegebene Futtermenge nach Maßgabe der Auslösemittel und gegebenenfalls vorgegebener und/oder vorgebbarer in der Steuereinheit gespeicherter Daten steuer- und regelbar ist. Die zentrale Steuereinheit umfaßt vorzugsweise einen Mikroprozessor oder Mikrocomputer, wie dies an sich von automatisierten, elektronisch gesteuerten Fütterungseinrichtungen bekannt ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Fütterungseinrichtung sieht vor, daß die Steuereinheit eine Tieridentifizierungseinrichtung umfaßt und daß in der Steuereinheit für jedes Tier einer Herde die von jedem einzelnen Tier aufgenommene Futtermenge individuell erfaßbar und speicherbar und auf Abruf in Form von Daten ausgebbar ist. Mit einer so ausgeführten Fütterungseinrichtung bekommt der Betreiber einen genauen Überblick über die Futteraufnahme jedes einzelnen Tieres, was die Überwachung des Bestandes vereinfacht und ein frühzeitiges Eingreifen beim Auftreten von individuellen Abweichungen, z.B. infolge beginnender Erkrankungen, erleichtert.
  • Schließlich bietet die Ausführung der Fütterungseinrichtung mit einer Steuereinheit die Möglichkeit, daß in der Steuereinheit für jedes Tier der Herde je ein Fütterungsprogramm mit einer an jedes einzelne Tier je Zeiteineinheit abzugebende maximale Futtermenge vorab eingebbar und speicherbar ist. Auf diese Weise kann ein vorab festgelegtes und in Form von Daten gespeichertes Fütterungsprogramm für jedes Tier durchgeführt werden, z.B. um eine möglichst gleichmäßige Gewichtszunahme bei optimalem Futtereinsatz zu erreichen.
  • Schließlich kann die Fütterungseinrichtung dahingehend ergänzt werden, daß sie neben dem Trockenfutter-Vorratsbehälter noch einen oder mehrere an das Futterförderrohr angeschlossene Zusatzbehälter aufweist, aus denen wahl- oder bedarfsweise Zusatzfuttermittel, Minerale, Medikamente oder sonstige zusätzliche Stoffe in das Futter eingegeben werden können. Bei Ausstattung der Fütterungseinrichtung mit einer zentralen Steuereinheit kann diese Zugabe von zusätzlichen Stoffen in das Futter auch nach Maßgabe und unter Kontrolle der Steuereinheit sowie von darin vorab gespeicherten Programmen und Daten für Menge und/oder Zeitpunkt der Zugabe erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fütterungseinrichtung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Fütterungseinrichtung in einer schematischen Darstellung, teils in Ansicht, teils im Schnitt.
  • Gemäß der Zeichnung besitzt das hier dargestellte Ausführungsbeispiel einer Fütterungseinrichtung 1 einen Trockenfutter-Vorratsbehälter 2, der allgemein trichterförmig mit einer offenen Oberseite 21 ausgeführt ist. Nach unten hin ist der Vorratsbehälter 2 durch einen Boden 20 abgeschlossen. Parallel zum Boden geht vom Vorratsbehälter 2 ein Futterförderrohr 3 in einer im wesentlichen horizontalen Richtung ab. Durch das Futterförderrohr 3 und durch den unteren Teil des Vorratsbehälters 2 verläuft ein Fördermittel 4, hier eine Förderschnecke. Das Fördermittel 4 ist durch einen außerhalb des Vorratsbehälters 2 angeordneten Antrieb 5, hier ein Elektromotor, in Drehung versetzbar, wodurch das Fördermittel 4 seine Förderwirkung entfaltet. Die Förderrichtung des Fördermittels 4 verläuft vom vorratsbehälter 2 durch das Futterförderrohr 3 zu dessen freien Ende 30 hin, an welchem ein Mundstück 31 angebracht ist. Das Fördermittel 4 endet dort in einem freien Ende 40 in einem geringen Abstand vor dem Mundstück 31.
  • Im Verlauf des Futterförderrohres 3 mündet in dieses zwischen dem Vorratsbehälter 2 und dem Mundstück 31 eine Flüssigkeitszuleitung 7 in einer Einmündung 70 ein. Die Zuleitung 7 ist hier z.B. mit einem Trinkwasseranschluß verbunden. In ihrem Verlauf sind in die Zuleitung 7 beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein erstes Ventil 71 und ein zweites Ventil 72 hintereinander eingeschaltet. Das erste Ventil 71 ist hier ein fernbetätigbares Auf-Zu-Ventil; das zweite Ventil 72 ist hier ein Regelventil zur Veränderung der Durchflußmenge.
  • Weiterhin umfaßt die Fütterungseinrichtung 1 gemäß der Zeichnung Auslösemittel 6, die durch ein Tier 9 betätigbar sind. Die Auslösemittel 6 umfassen zwei elektrische Kontake 61, 62, die in Reihe geschaltet sind. Betätigbar sind die Kontakte 61, 62 über je eine Betätigungsplatte 63, 64, wobei die eine Betätigungsplatte 63 oberhalb des freien Endes 30 des Futterförderrohres 3 und oberhalb des Mundstücks 31 und die zweite Betätigungsplatte 64 unterhalb des freien Endes 30 und des Mundstücks 31 liegt. Die Betätigungsplatten sind über mechanische Verbindungsmittel, z.B. Stößel, mit den Kontakten 61, 62 verbunden, wobei durch Verschiebung der Betätigungsplatten im Sinne der daran eingezeichneten Bewegungspfeile nach links die beiden Kontakte 61, 62 geschlossen werden. Die Rückführung der Betätigungsplatten 63, 64 und die Rückstellung der Kontakte 61, 62 in ihre Öffnungsstellung erfolgt selbsttätig, z.B. mittels Federkraft. Die Betätigung der Kontakte 61, 62 erfolgt durch ein zur Aufnahme von Futter aus der Fütterungseinrichtung 1 bereites Tier 9, hier z.B. ein Mastschwein. Das Tier 9 nimmt das Mundstück 31 am freien Ende 30 des Futterförderrohres 3 in seine Schnauze und verschiebt dabei mit dem Oberkiefer die obere Betätigungsplatte 63 und mit seinem Unterkiefer die untere Betätigungsplatte 64 nach links. Hierdurch werden beide Kontakte 61, 62 geschlossen, wodurch ein Stromkreis geschlossen wird, der über eine elektrische Verbindungsleitung 65 und eine Schalteinheit 50 mit dem Antrieb 5 verbunden ist. Die Schaltung ist dabei so, daß bei Schließen beider Kontakte 61, 62 der Antrieb 5, d.h. dessen Elektromotor aktiviert wird, wodurch das Fördermittel 4 in Drehung versetzt wird. Gleichzeitig werden über elektrische Verbindungen 73, 74 zwischen der Schalteinheit 50 und den Ventilen 71, 72 diese geöffnet bzw. auf einen gewünschten Durchfluß je Zeiteinheit eingestellt.
  • Auf diese Weise wird zunächst trockenes, im Trockenfutter-Vorratsbehälter 2 vorgehaltenes Futter aus dem unteren Teil des Vorratsbehälters 2 in das Futterförderrohr 3 gefördert. Gleichzeitig wird eine vorgegebene Menge von Flüssigkeit, hier Trinkwasser, je Zeiteinheit durch die Zuleitung 7 und über die Ventile 71, 72 zur Einmündung 70 in das Futterförderrohr 3 geleitet. An dieser Stelle tritt das Wasser in das zunächst noch trockene Futter ein. Entlang einer Wegstrecke S, die sich von der Einmündung 70 bis zum freien Ende 40 des Fördermittels 4 erstreckt, wird nun das Futter mit dem zugegebenen Wasser vermischt und es wird so eine in ihrer Konsistenz einstellbare, brei- bis teigförmige Futterzubereitung erzeugt. Diese Futterzubereitung tritt am freien Ende 30 des Futterförderrohres 3 durch das dort angebracht Mundstück 31 unmittelbar in das Maul des Tieres 9 aus und kann von diesem aufgrund der angegebenen Konsistenz ohne weiteres, insbesondere ohne die zusätzliche Aufnahme von Wasser aus einer gesonderten Tränke, aufgenommen und heruntergeschluckt werden.
  • In der hier dargestellten Ausführung der Fütterungseinrichtung 1 erfolgt die Förderung von Futterzubereitung aus dem Mundstück 31 so lange wie das Tier 9 beide Betätigungsplatten 63, 64 in ihrer nach links verschobenen Stellung hält. Damit ist die Fütterungseinrichtung 1 insbesondere für eine Sattfütterung geeignet.
  • Zusätzlich können an der Fütterungseinrichtung 1 hier nicht dargestellte Meßeinrichtungen zur Erfassung der aus dem Vorratsbehälter 2 abgegebenen Futtermenge und der zugeleiteten Wassermenge vorgesehen sein, um statistische Auswertungen zu ermöglichen. Weiterhin kann die Schalteinheit 50 zu einer zentralen Steuereinheit ausgebaut werden, die einen Mikroprozessor oder Mikrocomputer umfaßt, was die Kombination der Fütterungseinrichtung 1 mit einem an sich bekannten Tieridentifizierungssystem ermöglicht. Auf diese Weise können dann jedem Tier 9, das zusammen mit einer Gruppe von Tieren die Fütterungseinrichtung 1 benutzt, eine vorprogrammierbare Futterrationen in einer ebenfalls vorgebbaren Konsistenz und Zusammensetzung verabreicht werden.
  • Schließlich ist in der Zeichnung noch ein ebenfalls an das Futterförderrohr 3 angeschlossener Zusatzbehälter 8 dargestellt, der im Verhältnis zum Trockenfutter-Vorratsbehälter 2 kleiner ist. Dieser Zusatzbehälter 8 dient insbesondere zur Aufnahme und Vorhaltung von Futterzusatzstoffen, z.B. Mineralen oder Medikamenten. Diese Zusatzstoffe können über eine Dosierschleuse 81 und ein Fallrohr 80 ebenfalls in das Futterförderrohr 3 eingeschleust werden und darin mit dem übrigen Futter vermischt und so dem Tier 9 zugeführt werden. Auch die Dosierschleuse 81 kann fernbetätigbar ausgeführt werden und dann ebenfalls von der schalteinheit 50 oder einer zentralen Steuereinheit aus betätigt werden.

Claims (13)

  1. Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine, mit einem Trockenfutter-Vorratsbehälter (2), mit einem vom Vorratsbehälter (2) abgehenden Futterförderrohr (3), mit einem im Förderrohr (3) angeordneten Fördermittel (4), mit einem von einem zu fütternden Tier (9) mit dem Maul umfaßbaren Mundstück (31) am freien Ende (30) des Futterförderrohrs (3) und mit im Bereich des Mundstücks (31) angeordneten, von dem Tier (9) beim Aufnehmen des Mundstücks (31) betätigbaren Auslösemitteln (6) für einen Antrieb (5) des Fördermittels (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Verlauf des Förderrohres (3) zwischen dem Vorratsbehälter (2) und dem Mundstück (31) mindestens eine Flüssigkeitszuführleitung (7) einmündet, durch welche dosiert Flüssigkeit(en) in das durch das Futterförderrohr (3) geförderte Futter einleitbar und einmischbar ist/sind.
  2. Fütterungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jede Flüssigkeitszuführleitung (7) mindestens ein Ventil (71) eingeschaltet ist, welches mit den Auslösemitteln (6) oder dem Antrieb (5) derart gekoppelt ist, daß das Ventil (71) bei Betätigung der Auslösemittel (6) oder bei aktiviertem Antrieb (5) öffnet und bei Nichtbetätigung der Auslösemittel (6) oder bei stillstehendem Antrieb (5) schließt.
  3. Fütterungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Ventil (71) oder durch ein zweites Ventil (72) die je Zeiteinheit oder je Trockenfutter-Mengeneinheit in das Futterförderrohr (3) eingeleitete Flüssigkeitsmenge einstellbar ist.
  4. Fütterungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Einmündung (70) der Flüssigkeitszuführleitung (7) in das Futterförderrohr (3) und dem Mundstück (31) eine für die Erzeugung einer brei- oder teigförmigen Futter-Flüssigkeits-Mischung ausreichend lange Mischstrecke (S) vorgesehen ist.
  5. Fütterungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel (4) eine Förderschnecke mit veränderbarer Drehzahl ist.
  6. Fütterungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösemittel (4) durch ein Paar von zwei räumlich getrennt betätigbaren Kontakten (61, 62) gebildet sind, wobei ein erster Kontakt (61) oberhalb des Mundstücks (31) und ein zweiter Kontakt (62) unterhalb des Mundstücks (31) betätigbar ist.
  7. Fütterungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (5) durch einen drehzahlvariablen Elektromotor gebildet ist.
  8. Fütterungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil/die Ventile (71, 72) als Magnetventil und/oder als Motorstellventil ausgeführt ist/sind.
  9. Fütterungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dieser eine die aus dem Vorratsbehälter (2) abgegebene Futtermenge erfassende Meßeinrichtung vorgesehen ist.
  10. Fütterungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zentrale Steuereinheit, mit der der Antrieb (5) des Fördermittels (4), die Dosierung der zugeführten Flüssigkeit(en) und gegebenenfalls die abgegebene Futtermenge nach Maßgabe der Auslösemittel (6) und gegebenenfalls vorgegebener und/oder vorgebbarer in der Steuereinheit gespeicherter Daten steuer- und regelbar ist.
  11. Fütterungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit eine Tieridentifizierungseinrichtung umfaßt und daß in der Steuereinheit für jedes Tier (9) einer Herde die von jedem einzelnen Tier (9) aufgenommene Futtermenge individuell erfaßbar und speicherbar und auf Abruf in Form von Daten ausgebbar ist.
  12. Fütterungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuereinheit für jedes Tier (9) der Herde je ein Fütterungsprogramm mit einer an jedes einzelne Tier (9) je Zeiteinheit abzugebenden maximalen Futtermenge vorab eingebbar, speicherbar und selbsttätig ausführbar ist.
  13. Fütterungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen oder mehrere an das Futterförderrohr (3) angeschlossene Zusatzbehälter (8) für Zusatzfuttermittel und/oder Minerale und/oder Medikamente, die in das durch das Futterförderrohr (3) geförderte Futter einmischbar sind.
EP96106947A 1995-05-11 1996-05-03 Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine Expired - Lifetime EP0741965B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19517283 1995-05-11
DE19517283A DE19517283C1 (de) 1995-05-11 1995-05-11 Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0741965A1 true EP0741965A1 (de) 1996-11-13
EP0741965B1 EP0741965B1 (de) 1998-02-04

Family

ID=7761652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96106947A Expired - Lifetime EP0741965B1 (de) 1995-05-11 1996-05-03 Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0741965B1 (de)
AT (1) ATE162928T1 (de)
DE (2) DE19517283C1 (de)
DK (1) DK0741965T3 (de)
ES (1) ES2113759T3 (de)
PL (1) PL184194B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1498029A2 (de) * 2003-07-17 2005-01-19 Big Dutchman Pig Equipment GmbH Vorrichtung zur Flüssigfütterung von Nutztieren, insbesondere Schweinen
CN104430013A (zh) * 2014-11-26 2015-03-25 余丽 一种自动喂料器
CN104737935A (zh) * 2015-03-10 2015-07-01 余丽 一种自动喂料器及其使用的喂料管
CN105794677A (zh) * 2015-03-10 2016-07-27 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN106472334A (zh) * 2016-10-14 2017-03-08 宁波设会物联网科技有限公司 一种自动喂料器的控制方法
CN106489762A (zh) * 2015-11-18 2017-03-15 宁波设会物联网科技有限公司 一种自动喂料器
EP3235376A1 (de) 2016-04-20 2017-10-25 Fancom B.V. Fütterungsanlage für zuchttiere, insbesondere für schweine
CN114051953A (zh) * 2021-12-01 2022-02-18 金华职业技术学院 一种禽类养殖自动混匀投食装置
CN114711154A (zh) * 2022-03-09 2022-07-08 刘相林 一种畜牧养殖用投喂装置

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615831U1 (de) * 1996-09-11 1998-01-22 Elektro-Landtechnik Lammers GmbH, 26901 Rastdorf Einrichtung zur Fütterung von Vieh, insbesondere Schweinen
DE19949168C2 (de) * 1999-10-12 2002-01-24 Durotec Stallbauelemente Gmbh Fütterungsautomat zum Füttern von Zuchttieren, insbesondere von Schweinen
WO2002089565A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-14 Daltec A/S Dosing system
DE20209711U1 (de) * 2002-06-22 2002-12-12 Kimmeyer, Antonius, 59320 Ennigerloh Fütterungsvorrichtung für Breifutter aus Trockenfutter und Wasser
ES2345585B1 (es) * 2008-01-18 2011-08-08 Universitat De Lleida Sistema para suministrar alimento a animales de granja.
DE102010036512B3 (de) * 2010-07-20 2011-10-06 Ibo-Stalltechnik Gmbh Verfahren zur Zuführung von Medikamenten in eine Tierfutterförderleitung
FR2963781B1 (fr) * 2010-08-10 2013-11-15 Cooperative Agricole Cooperative Des Producteurs De Lapins Du Bocage Soc Installation de distribution de produits et dispositif de distribution pour une telle installation
CA2809313A1 (en) * 2010-08-24 2012-03-01 Feedlogic Corporation System for metering feed in feed lines
NL2006424C2 (en) * 2011-03-18 2012-09-19 Roxell Nv A poultry trough feeding system with feeding-trough segment(s) having dry feed and fluid inlets.
AT521507B1 (de) * 2019-03-08 2020-02-15 Ferdinand Leibetseder Futterspender

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150968B1 (de) * 1971-10-13 1972-09-21 Schmeing Geb Vorrichtung zum Zufuehren von pumpfaehigen Futterstoffen zu Futterplaetzen
DD144704A1 (de) * 1979-07-11 1980-11-05 Felix Gaertner Traenke fuer jungsaeuger,insbesondere fuer ferkel und kaelber
US4508061A (en) * 1983-11-15 1985-04-02 David Swearingin Nipple feeder for dispensing dry feed
WO1985004305A1 (en) * 1984-03-28 1985-10-10 Smeds Stig E Nutrient dispenser
NL8802062A (nl) * 1988-08-19 1990-03-16 Johannes De Graaf Voederinrichting, in het bijzonder voor varkens.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015947A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Taschitzki Aratowerk Selbsttraenkeventil fuer haustiere

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150968B1 (de) * 1971-10-13 1972-09-21 Schmeing Geb Vorrichtung zum Zufuehren von pumpfaehigen Futterstoffen zu Futterplaetzen
DD144704A1 (de) * 1979-07-11 1980-11-05 Felix Gaertner Traenke fuer jungsaeuger,insbesondere fuer ferkel und kaelber
US4508061A (en) * 1983-11-15 1985-04-02 David Swearingin Nipple feeder for dispensing dry feed
WO1985004305A1 (en) * 1984-03-28 1985-10-10 Smeds Stig E Nutrient dispenser
NL8802062A (nl) * 1988-08-19 1990-03-16 Johannes De Graaf Voederinrichting, in het bijzonder voor varkens.

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1498029A3 (de) * 2003-07-17 2005-05-04 Big Dutchman Pig Equipment GmbH Vorrichtung zur Flüssigfütterung von Nutztieren, insbesondere Schweinen
EP1498029A2 (de) * 2003-07-17 2005-01-19 Big Dutchman Pig Equipment GmbH Vorrichtung zur Flüssigfütterung von Nutztieren, insbesondere Schweinen
CN105248303B (zh) * 2014-11-26 2016-09-14 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN104430013A (zh) * 2014-11-26 2015-03-25 余丽 一种自动喂料器
CN105210908A (zh) * 2014-11-26 2016-01-06 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN105248304A (zh) * 2014-11-26 2016-01-20 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN105393929A (zh) * 2014-11-26 2016-03-16 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN105210908B (zh) * 2014-11-26 2017-10-24 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN105830942B (zh) * 2015-03-10 2018-08-14 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器的控制方法
EP3269233A4 (de) * 2015-03-10 2018-11-21 Guangdong Province Modern Agricultural Equipment Research Institute Automatischer zuführer und dabei verwendete ernährungssonde
CN105850763A (zh) * 2015-03-10 2016-08-17 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN105830942A (zh) * 2015-03-10 2016-08-10 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器的控制方法
WO2016141771A1 (zh) * 2015-03-10 2016-09-15 广东省现代农业装备研究所 一种自动喂料器及其使用的喂料管
US10342213B2 (en) 2015-03-10 2019-07-09 Guangdong Province Modern Agricultural Equipment Research Institute Automatic feeder and feeding pipe thereof
CN104737935A (zh) * 2015-03-10 2015-07-01 余丽 一种自动喂料器及其使用的喂料管
CN105850762B (zh) * 2015-03-10 2018-06-15 嘉兴诺丁汉工业设计有限公司 一种自动喂料器
CN105794677B (zh) * 2015-03-10 2018-12-04 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN105794677A (zh) * 2015-03-10 2016-07-27 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN105850763B (zh) * 2015-03-10 2018-09-14 义乌市禾安农业科技有限公司 一种自动喂料器
CN105850762A (zh) * 2015-03-10 2016-08-17 余丽 一种自动喂料器
CN106489762B (zh) * 2015-11-18 2017-08-22 宁波设会物联网科技有限公司 一种自动喂料器
CN106489762A (zh) * 2015-11-18 2017-03-15 宁波设会物联网科技有限公司 一种自动喂料器
NL2016638B1 (nl) * 2016-04-20 2017-11-07 Fancom Bv Voederstation voor boerderijdieren, in het bijzonder voor varkens.
EP3235376A1 (de) 2016-04-20 2017-10-25 Fancom B.V. Fütterungsanlage für zuchttiere, insbesondere für schweine
EP3235376B1 (de) 2016-04-20 2018-11-28 Fancom B.V. Fütterungsanlage für zuchttiere, insbesondere für schweine
US10314290B2 (en) 2016-04-20 2019-06-11 Fancom B.V. Feeding station for farm animals, in particular for pigs
CN106472334B (zh) * 2016-10-14 2017-09-26 宁波设会物联网科技有限公司 一种自动喂料器的控制方法
CN106472334A (zh) * 2016-10-14 2017-03-08 宁波设会物联网科技有限公司 一种自动喂料器的控制方法
CN114051953A (zh) * 2021-12-01 2022-02-18 金华职业技术学院 一种禽类养殖自动混匀投食装置
CN114711154A (zh) * 2022-03-09 2022-07-08 刘相林 一种畜牧养殖用投喂装置

Also Published As

Publication number Publication date
PL314165A1 (en) 1996-11-12
PL184194B1 (pl) 2002-09-30
ATE162928T1 (de) 1998-02-15
ES2113759T3 (es) 1998-05-01
DE59600092D1 (de) 1998-03-12
DK0741965T3 (da) 1998-09-23
EP0741965B1 (de) 1998-02-04
DE19517283C1 (de) 1996-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741965B1 (de) Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine
DE69107834T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur tierfütterung.
DE69004070T2 (de) Verfahren zur Herstellung und Verteilung von Tierfutter, insbesondere für Ferkel.
DE3623816C2 (de) Fütterungsanlage für Tiere
EP0547304B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einbringung von Viehfutter in einen Futtertrog
DE2639423A1 (de) Verfahren und einrichtung zum fuettern von haustieren
EP0677245A1 (de) Fütterungsanlage
EP0615406B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum versorgen von tieren mit futter
EP0163079B1 (de) Fütterungseinrichtung für pumpfähiges Viehfutter
DE3637408C2 (de)
DE4137387C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Füttern von Kälbern oder Schweinen
EP3598893B1 (de) Volumendosierer, fütterungsanlage und verfahren zur bereitstellung von futter
EP0373147A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung und zur dosierten Abgabe von Mischfutter an mehrere Abgabestellen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1067833B1 (de) Verfahren zum automatischen kalibrieren einer vorrichtung zum versorgen von haustieren
EP1066755B1 (de) Verfahren und Eirichtung zum Versorgen von Haustieren mit einem flüssigen Nahrungsmittel
DE202018104323U1 (de) Volumendosierer und Fütterungsanlage
DE19718076C2 (de) Selbstmixfütterer
DE2232480C3 (de) Anlage zur Aufstallung von Großvieh
DE2750163A1 (de) Einrichtung zur fuetterung von tieren
EP1093717B1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Nahrungsmittel für Haustiere
DE1957732C3 (de) Futterzuteilvorrichtung
DE19938637C2 (de) Verfahren zum automatischen Kalibrieren einer Vorrichtung zum Versorgen von Haustieren
DE3033977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versorgen von tieren
DE3002916C2 (de)
DE212016000211U1 (de) Verbesserungen an oder in Bezug auf Futterautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE DK ES FI FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970314

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970611

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE DK ES FI FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 162928

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600092

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980312

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980313

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2113759

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050427

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050503

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050506

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050511

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20050511

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050512

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20050513

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050624

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060504

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060503

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20061201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090722

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201