Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0616179A1 - Abschlussvorrichtung für einen Luftdurchlass - Google Patents

Abschlussvorrichtung für einen Luftdurchlass Download PDF

Info

Publication number
EP0616179A1
EP0616179A1 EP94102362A EP94102362A EP0616179A1 EP 0616179 A1 EP0616179 A1 EP 0616179A1 EP 94102362 A EP94102362 A EP 94102362A EP 94102362 A EP94102362 A EP 94102362A EP 0616179 A1 EP0616179 A1 EP 0616179A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
plates
closing device
another
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94102362A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0616179B1 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. Lex
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krapf & Lex Nachf Verkehrstechnik & Cokg GmbH
Original Assignee
Krapf & Lex Nachf Verkehrstechnik & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4328677A external-priority patent/DE4328677C2/de
Application filed by Krapf & Lex Nachf Verkehrstechnik & Cokg GmbH filed Critical Krapf & Lex Nachf Verkehrstechnik & Cokg GmbH
Publication of EP0616179A1 publication Critical patent/EP0616179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0616179B1 publication Critical patent/EP0616179B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/16Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of parallelly-movable plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/12Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of sliding members

Definitions

  • the invention relates to a closure device for an air passage, in which two slotted plates are arranged parallel to one another, one of which is provided with a drive member and can be moved back and forth relative to the other in the direction of the plane of the plate, and in which, when open, the slots in the plates Align and, in the closed position, cover webs on one plate with slots on the other plate and the plates lie close together.
  • the simplest version of such a closure is the so-called slot slide, in which two slotted plates are shifted against each other in such a way that in the open position the slots are one above the other and in the closed position the slot of the first plate overlaps the web of the second plate.
  • the present termination device serves for this purpose.
  • the closure device according to the invention is solving this problem, characterized in that the two plates are connected to one another by articulated arms which are inclined in one direction in the closed position and, when the plates transition into the open position, lift them apart from one another.
  • This first slotted plate is e.g. rigidly arranged.
  • the second slotted plate When the second slotted plate is displaced relative to the first one, it also makes a movement perpendicular to the first plate according to the radius of the articulated arms, whereby it stands out from the first plate. This prevents sliding friction between the two plates during the displacement process.
  • the disadvantages described above are eliminated by the design according to the invention. In the closed position, the plates lie firmly on top of each other again and guarantee the required tightness. The tightness does not change because any wear and tear is compensated for by changing the position of the articulated arm.
  • each of the two outer plates is connected to the middle plate by articulated arms.
  • the Glenkarm connection is provided in a three-plate termination device.
  • This version has the particular advantage that it has approximately the same pressure tightness in both air directions.
  • the middle plate can be arranged immovably, with the drive member on the two attacks the outer plates.
  • one of the two outer plates is arranged to be immovable, the other outer plate is slidable on a guide perpendicular to the plane of the plate, and the drive member engages the middle plate.
  • the conditions of a pressure-impermeable sealing device for air inlets and ventilation ducts are particularly given.
  • the two outer plates are congruently rigidly connected with their slots.
  • the middle plate is moved between the two outer plates, so that in the open state the slots of the three plates are congruent and in the closed state the webs of the middle plate cover the slots of the outer plate.
  • the plates lie close together and the articulated arms are inclined at an angle in an opposite direction.
  • the plates are firmly supported against each other in the closed position and in the open position and lift off from one another during the to-and-fro movement.
  • the movable plate is formed in a conventional manner in that the webs lie in the plane of a plate frame and are rigidly connected to it.
  • a second, particularly expedient and advantageous embodiment of the invention is characterized in that a plate frame supporting the webs is provided and that in the movable plate the webs are separate parts from the plate frame and are arranged under the plate frame and are supported against them by compression springs.
  • each web or lamella Due to the spring attachment of the webs or lamellae, when they cover the slots, they sit according to the spring preload pressure fed up. Due to the resilient suspension of the webs, it is achieved that each web or lamella can adapt to any unevenness in the stationary plate, soiling or wear and tear, without the sealing seat of the other webs or lamellas being adversely affected.
  • the spring preload force of the compression springs is adjustable. By adjusting the spring preload, the closing pressure of the individual lamellae or the individual webs can be adjusted so that optimal tightness is achieved.
  • the stationary plate is coated on the side opposite the movable plate with a sound-absorbing mass and / or if the stationary plate is secured to a support piece by screwing and if there is a between the stationary plate and the support piece sound-absorbing intermediate layer is inserted.
  • the sound-absorbing coating e.g. made of Teroson
  • the sound absorbing intermediate layer e.g. made of 2 - 5 mm thick rubber.
  • Slits 2 are provided, which are designed as elongated windows, extend integrally across the plate transversely to the reciprocating direction and are separated by webs 3, the dimensions of which are larger than those of the window slits 2.
  • a middle plate 4 and a second outer plate 5 are provided parallel to the immovable outer plate 1.
  • the second outer plate 5 is displaceable at right angles to the plane of the plate and is attached to a rod-like guide 7 on a transverse side via an extension 6.
  • the slots 2 of the two outer plates 1, 5 are therefore constantly in alignment.
  • the middle plate 4 is attached on both longitudinal sides via two articulated arms 8 on both outer plates 1, 5 and can be moved both in the plate plane and at right angles to the plate plane.
  • a drive member 9 is attached to the transverse side of the middle plate 4 opposite the guide 7.
  • the articulated arms 8 are arranged in the form of pairs, the two articulated arms of which each have a common axis of rotation 10 on the central plate.
  • the articulated arms 8 leading to the immovable outer plate 1 and the articulated arms 8 leading to the movable outer plate 5 are each of the same length. 1, the articulated arms 8 are inclined in one direction and in the closed position according to FIG. 3, the articulated arms are inclined in an opposite direction.
  • the stationary plate 1 has a stationary or immovably arranged plate 1 which is screwed along its peripheral edge to a support piece 11 which is designed as a peripheral frame.
  • This stationary plate 1 is slotted by providing slots 2 which are designed as elongated windows, extend integrally across the plate transversely to the reciprocating direction and are separated by webs 3, the dimensions of which are larger than those of the window slots 2 .
  • the stationary plate 1 forms a closed plate frame 12, which lies with the webs 3 in a common plane.
  • a movable plate 4 is provided parallel to the immovable plate 1.
  • the movable plate 4 is essentially formed by independent lamellar webs 13 which are free at the ends and which delimit slots between them.
  • Each lamellar web 13 carries on the side facing away from the stationary plate 1 a stiffening rib 15.
  • the webs 13 are wider and longer than the slots 2 of the stationary plate 1.
  • a plate frame 16 of the movable plate 4 is formed by two longitudinal frame struts 17, on which the lamellar webs are suspended and are laterally overhanged by the webs 13 with end pieces.
  • the two longitudinal frame struts 17 are connected to one another by two transverse frame struts 22 which are at a distance from the ends of the longitudinal frame struts and which protrude to the side with end pieces.
  • an end of an articulated arm 8 is articulated, the other end of which is articulated on the frame-like support piece 11.
  • the movable plate 4 can be brought to the stationary plate 1 in the closed position shown in FIGS. 5 to 7, in which the lamellar webs 13 of the movable plate 4 cover the slots 2 of the stationary plate 1, and can be brought into an open position, in which the Slots 2 of the fixed plate are released.
  • two piston-cylinder devices are on the carrier piece 11 8 provided which engage the movable plate 4.
  • Each of the slat-like webs 13 is suspended by means of two screw bolts 19, which each project upwards through one of the two longitudinal frame struts 17 and carry a nut 20 at the free end.
  • a helical compression spring 21 which is pre-stressed, is provided on the screw bolt 19.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Es gibt eine Abschlußvorrichtung bei der zwei geschlitzte Platten 1, 4, 5 parallel zueinander angeordnet sind und bei der bei Offenstellung die Schlitze 2 der Platten 1, 4, 5 fluchten und bei Schließstellung jeweils Stege 3 der einen Platte Schlitze 2 der anderen Platte abdecken sowie die Platten dicht an dicht liegen. Dabei ist es erwünscht, wenn eine ausreichende Druckdichtheit in Schließstellung kontinuierlich gewährleistet ist und beim Verschieben der Platten gegeneinander ein Reiben der Platten aneinander vermieden ist. Dies ist erreicht, indem die beiden Platten 1, 4, 5 durch randseitig angeordnete Gelenkarme 8 miteinander verbunden sind, die bei Schließstellung in eine Richtung geneigt schräg angeordnet sind und beim Übergang der Platten in die Offenstellung diese voneinander abheben. Wenn die zweite geschlitzte Platte relativ zur ersten verschoben wird, macht sie entsprechend dem Radius des Gelenkarmes auch eine zur ersten Platte rechtwinkelige Bewegung, wodurch sie sich von der ersten Platte abhebt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abschlußvorrichtung für einen Luftdurchlaß, bei der Zwei geschlitzte Platten parallel Zueinander angeordnet sind, von denen eine mit einem Antriebsglied versehen ist und relativ zur anderen in Richtung der Plattenebene hin- und herbewegbar ist, und bei der bei Offenstellung die Schlitze der Platten fluchten und bei Schließstellung jeweils Stege der einen Platte Schlitze der anderen Platte abdecken sowie die Platten dicht an dicht liegen.
  • Bei einer durch die Praxis bekannten Abschlußvorrrichtung dieser Art liegen nur Zwei geschlitzte Platten ständig, d.h. bei der Hin- und Herbewegung, bei der Offenstellung und bei der Geschlossenstellung dicht aneinander. Um einen plötzlichen Druckanstieg in Innenräumen, verursacht durch außen auftretende Druckwellen, die durch Lüftungsöffnungen, z.B. der Klimaanlage, in Innenräume eindringen, zu verhindern, werden schnell schließende Verschlüsse benötigt, die einerseits eine ausreichende Grunddichte, andererseits einen relativ geringen Luftwiderstand und hohe Schließgeschwindigkeit besitzen. Die einfachste Ausführung eines solchen Verschlusses stellt der sogenannte Schlitzschieber dar, bei dem zwei geschlitzte Platten so gegeneinander verschoben werden, daß in geöffneter Stellung die Schlitze übereinander sind und bei geschlossener Stellung der Schlitz der ersten Platte mit dem Steg der zweiten Platte zur Deckung kommt. Hierzu dient die vorliegende Abschlußvorrichtung.
  • Um ausreichende Druckdichtheit zu erreichen, ist es erforderlich, daß die Platten sehr eng aufeinander gleiten, wodurch es bei der bekannten Abschlußvorrichtung erhebliche Probleme gibt. Es sind ein hoher Gleitwiderstand und hoher Verschleiß durch gleitende Reibung vorhanden. Schon durch relativ geringe Verschmutzung der Gleitfächen kommt es zum Verklemmen und Festsetzen der geschlitzen Platten. Bei Feuchtigkeit, auch schon bei normaler Luftfeuchtigkeit, in Verbindung mit Frost friert die Schiebefläche fest. Es liegt eine nachlassende Dichtigkeit vor, die abhängig vom Verschleißzustand ist.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Abschlußvorrichtung der eingangs genannten Art zuschaffen, bei der die ausreichende Druckdichtheit in Schließstellung kontinuierlich gewährleistet ist und beim Verschieben der Platten gegeneinander ein Reiben der Platten aneinander vermieden ist. Die erfindungsgemäße Abschlußvorrichtung ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Platten durch randseitig angeordnete Gelenkarme miteinander verbunden sind, die bei Schließstellung in eine Richtung geneigt schräg angeordnet sind und beim Übergang der Platten in die Offenstellung diese voneinander abheben.
  • Diese erste geschlitzte Platte ist z.B. starr angeordnet. Wenn die zweite geschlitzte Platte relativ zur ersten verschoben wird, macht sie entsprechend dem Radius der Gelenkarme auch eine zur ersten Platte rechtwinkelige Bewegung, wodurch sie sich von der ersten Platte abhebt. Dadurch ist Gleitreibung zwischen den beiden Platten während des Verschiebevorgangs vermieden. Die weiter oben geschilderten Nachteile sind durch die erfindungsgemäße Gestaltung behoben. Jeweils in Schließstellung liegen die Platten wieder satt aufeinander und garantieren die geforderte Dichtigkeit. Die Dichtigkeit verändert sich nicht, da eventueller Verschleiß durch veränderte Gelenkarmstellung ausgeglichen wird.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn drei geschlitzte Platten vorgesehen sind und jede der beiden äußeren Platten mit der mittleren Platte durch Gelenkarme verbunden ist. Es ist die Glenkarm-Verbindung bei einer Drei-Platten-Abschlußvorrichtung vorgesehen. Diese Ausführung bietet vor allem den Vorteil, daß sie in beiden Luftrichtungen annähernd gleiche Druckdichtheit aufweist. Es läßt sich z.B. die mittlere Platte unbeweglich anordnen, wobei das Antriebsglied an den beiden äußeren Platten angreift.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es jedoch, wenn die eine der beiden äußeren Platten unbeweglich angeordnet ist, die andere äußere Platte an einer zur Plattenebene rechtwinkeligen Führung gleitbar ist und das Antriebsglied an der mittleren Platte angreift. Bei dieser Ausführungsform sind die Verhältnisse einer druckstoßdichten Abschlußvorrichtung für Lufteinlässe und Lüftungskanäle besonders gegeben. Zum Beispiel sind die beiden äußeren Platten mit ihren Schlitzen deckungsgleich starr verbunden. Es wird die mittlere Platte zwischen den beiden äußeren Platten verschoben, so daß im geöffneten Zustand die Schlitze der drei Platten deckungsgleich liegen und im geschlossenen Zustand die Stege der mittleren Platte die Schlitze der äußeren Platte abdecken.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn bei Offenstellung die Platten dicht an dicht liegen und die Gelenkarme in eine entgegengesetzte Richtung geneigt schräg angeordnet sind. Die Platten sind in Schließstellung und in Offenstellung fest aneinander abgestützt und heben bei der Hin- und Herbewegung voneinander ab.
  • Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung ist die bewegliche Platte in herkömmlicher Weise ausgebildet, indem die Stege in der Ebene eines Plattenrahmens liegen und mit diesem starr verbunden sind. Eine zweite, besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein die Stege tragender Plattenrahmen vorgesehen ist und daß bei der beweglichen Platte die Stege von dem Plattenrahmen gesonderte Teile sind und unter den Plattenrahmen angeordnet gegen diesen über Druckfedern abgestützt sind.
  • Durch die Federungsanbringung der Stege bzw. Lamellen sitzen diese, wenn sie die Schlitze abdecken, entsprechend dem Federvorspanndruck satt auf. Aufgrund der federnden Aufhängung der Stege ist erreicht, daß sich jeder Steg bzw. jede Lamelle eventuellen Unebenheiten der ortsfesten Platte, Verschmutzungen oder Verschleißzuständen anpassen kann, ohne daß der Dichtsitz der übrigen Stebe bzw. Lamellen negativ beeinflußt wird.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es dabei, wenn die Federvorspannkraft der Druckfedern einstellbar ist. Es kann durch Einstellen der Federvorspannkraft der Schließdruck der einzelnen Lamellen bzw. der einzelnen Stege so eingestellt werden, daß optimale Dichtigkeit erreicht ist.
  • Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es sodann, wenn die ortsfeste Platte an der der beweglichen Platte gegenüberliegenden Seite mit einer schalldämmenden Masse beschichtet ist und/oder wenn die ortsfeste Platte an einen Trägerstück abgestützt durch Anschrauben festgelegt ist und wenn zwischen die ortsfeste Platte und das Trägerstück eine schallabsorbierende Zwischenschicht eingelegt ist. Bei der erfindungsgemäßen Abschlußvorrichtung mit der sich abhebenden und wieder aufsetzenden Platte treten im Zusammenhang mit der hohen Geschwindigkeit der Schließ- und Öffnungsbewegung ganz erhebliche Geräusche auf, welche durch die schalldämmende Beschichtung z.B. aus Teroson, und die schallabsorbierende Zwischenschicht, z.B. aus 2 - 5 mm dickem Gummi, gedämpft werden.
  • In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und zeigt
  • Fig.1
    einen Schnitt einer ersten Abschlußvorrichtung für einen Luftdurchlaß in Offenstellung,
    Fig.2
    die Abschlußvorrichtung gemäß Fig. 1 in einer Stellung während des Öffnens und Schließens,
    Fig.3
    die Abschlußvorrichtung gemäß Fig. 1 in Schließstellung,
    Fig.4
    eine Vorderansicht der Abschlußvorrichtung gemäß Fig. 1
    Fig.5
    eine Draufsicht auf eine zweite Abschlußvorrichtung für einen Luftdurchlaß,
    Fig.6
    eine Seitenansicht der Abschlußvorrichtung gemäß Fig. 5 und
    Fig.7
    einen Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 5.
  • Die Abschlußvorrichtung gemäß Fig. 1 bis 4 weist eine ortsfest bzw. unbeweglich angeordnete Platte 1 auf, die geschlitzt ist. Für sämtliche Platten der Abschlußvorrichtung ist eine gleiche Schlitzgestaltung vorgesehen. Es sind Schlitze 2 vorgesehen, die als längliche Fenster ausgebildet sind, sich quer zur Hin- und Herbewegungsrichtung einstückig über die Platte erstrecken und durch Stege 3 getrennt sind, deren Abmessungen größer als die der Fenster-Schlitze 2 sind. Parallel zu der unbeweglichen äußeren Platte 1 sind eine mittlere Platte 4 und eine zweite äußere Platte 5 vorgesehen.
  • Die Zweite äußere Platte 5 ist rechtwinkelig zur Plattenebene verschiebbar und an einer Querseite über einen Fortsatz 6 an einer stangenartigen Führung 7 angebracht. Die Schlitze 2 der beiden äußeren Platten 1, 5 fluchten also ständig. Die mittlere Platte 4 ist an beiden Längsseiten über je zwei Gelenkarme 8 an beiden äußeren Platten 1, 5 angebracht und sowohl in der Plattenebene als auch rechtwinkelig zur Plattenebene bewegbar. An der der Führung 7 gegenüberliegenden Querseite der mittleren Platte 4 ist ein Antriebsglied 9 angebracht. Es sind die Gelenkarme 8 in Form von Paaren angeordnet, deren beiden Gelenkarme jeweils eine gemeinsame Drehachse 10 an der mittleren Platte haben. Die zur unbeweglichen äußeren Platte 1 führenden und die zur beweglichen äußeren Platte 5 führenden Gelenkarme 8 sind jeweils gleich lang. Bei der Offenstellung gemäß Fig. 1 sind die Gelenkarme 8 in eine Richtung schräg geneigt und bei der Schließstellung gemäß Fig. 3 sind die Gelenkarme in eine entgegengesetzte Richtung schräg geneigt.
  • Die Abschlußvorrichtung gemäß Fig. 5 bis 7 weist eine ortsfeste bzw. unbeweglich angeordnete Platte 1 auf, die entlang ihrem Umfangsrand an einem Trägerstück 11 angeschraubt ist, das als umlaufender Rahmen ausgebildet ist. Diese ortsfeste Platte 1 ist geschlitzt, indem Schlitze 2 vorgesehen sind, die als längliche Fenster ausgebildet sind, sich quer zur Hin- und Herbewegungsrichtung einstückig über die Platte erstrecken und durch Stege 3 getrennt sind, deren Abmessungen größer als die der Fenster-Schlitze 2 sind. Die ortsfeste Platte 1 bildet einen geschlossen rundum verlaufenden Plattenrahmen 12, der mit den Stegen 3 in einer gemeinsamen Ebene liegt. Parallel zu der unbeweglichen Platte 1 ist eine bewegliche Platte 4 vorgesehen.
  • Die bewegliche Platte 4 ist im wesentlichen von jeweils selbständigen, endseitig freien lamellenartigen Stegen 13 gebildet, die zwischen sich Schlitze begrenzen. Jeder lamellenartige Steg 13 trägt an der der ortsfesten Platte 1 abgewendeten Seite eine versteifende Rippe 15. Die Stege 13 sind breiter und länger als die Schlitze 2 der ortsfesten Platte 1. Ein Plattenrahmen 16 der beweglichen Platte 4 ist gebildet von zwei Rahmenlängsstreben 17, an denen die lamellenartigen Stege abgehängt sind und die von den Stegen 13 seitlich mit Endstücken überragt sind. Die beiden Rahmenlängsstreben 17 sind durch zwei Rahmenquerstreben 22 miteinander verbunden, die Abstand von den Enden der Rahmenlängsstreben aufweisen und diese zur Seite hin mit Endstücken überragen. An jedem dieser Endstücke ist ein Ende eines Gelenkarmes 8 angelenkt, dessen anderes Ende an dem rahmenartigen Trägerstück 11 angelenkt ist.
  • Die bewegliche Platte 4 ist zu der ortsfesten Platte 1 in die in Fig. 5 bis 7 gezeigte Schließstellung bringbar, bei der die lamellenartigen Stege 13 der beweglichen Platte 4 die Schlitze 2 der ortsfesten Platte 1 abdecken, und in eine Offenstellung bringbar, bei der die Schlitze 2 der ortsfesten Platte freigegeben sind. Hierzu sind auf dem Trägerstück 11 zwei Kolben-ZylinderEinrichtungen 8 vorgesehen, die an der beweglichen Platte 4 angreifen. Die Abhängung jedes der laamellenartigen Stege 13 erfolgt mittels zweier Schraubbolzen 19, die jeweils nach oben durch eine der beiden Rahmenlängsstreben 17 ragen und am freien Ende eine Mutter 20 tragen. Zwischen der Rahmenlängsstrebe 17 und dem Steg 13 ist jeweils eine unter Vorspannung stehende wendelförmige Druckfeder 21 auf dem Schraubbolzen 19 vorgesehen.

Claims (8)

  1. Abschlußvorrichtung für einen Luftdurchlaß,
    bei der zwei geschlitzte Platten parallel zueinander angeordnet sind, von denen eine mit einem Antriebsglied versehen ist und relativ zur anderen in Richtung der Plattenebene hin- und herbewegbar ist, und
    bei der bei Offenstellung die Schlitze der Platten fluchten und bei Schließstellung jeweils Stege der einen Platte Schlitze der anderen Platte abdecken sowie die Platten dicht an dicht liegen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden Platten (1, 4, 5) durch randseitig angeordnete Gelenkarme (8) miteinander verbunden sind, die bei Schließstellung in eine Richtung geneigt schräg angeordnet sind und beim Übergang der Platten in die Offenstellung diese voneinander abheben.
  2. Abschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei geschlitzte Platten (1, 4, 5) vorgesehen sind und jede der beiden äußeren Platten (1, 5) mit der mittleren Platte (4) durch Gelenkarme (8) verbunden sind.
  3. Abschlußvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine (1) der beiden äußeren Platten (1, 5) unbeweglich angeordnet ist, die andere äußere Platte (5) an einer zur Plattenebene rechtwinkeligen Führung (7) gleitbar ist und das Antriebsglied (9) an der mittleren Platte (4) angreift.
  4. Abschlußvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß bei Offenstellung die Platten (1, 4, 5) dicht an dicht liegen und die Gelenkarme (8) in eine entgegengesetzte Richtung geneigt schräg angeordnet sind.
  5. Abschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein die Stege tragender Plattenrahmen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der beweglichen Platte (4) die Stege (13) von dem Plattenrahmen (16) gesonderte Teile sind und unter dem Plattenrahmen angeordnet gegen diesen über Druckfedern (21) abgestützt sind.
  6. Abschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federvorspannkraft der Druckfedern (21) einstellbar (20) ist.
  7. Abschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste Platte (1) an der der beweglichen Platte (4) gegenüberliegenden Seite mit einer schalldämmenden Masse beschichtet ist.
  8. Abschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ortsfeste Platte an einem Trägerstück abgestützt durch Anschrauben festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die ortsfeste Platte (1) und das Trägerstück (11) eine schallabsorbierende Zwischenschicht eingelegt ist.
EP94102362A 1993-03-16 1994-02-17 Abschlussvorrichtung für einen Luftdurchlass Expired - Lifetime EP0616179B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308338 1993-03-16
DE4308338 1993-03-16
DE4328677 1993-08-26
DE4328677A DE4328677C2 (de) 1993-03-16 1993-08-26 Abschlußvorrichtung für einen Luftdurchlaß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0616179A1 true EP0616179A1 (de) 1994-09-21
EP0616179B1 EP0616179B1 (de) 1998-01-21

Family

ID=25923995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102362A Expired - Lifetime EP0616179B1 (de) 1993-03-16 1994-02-17 Abschlussvorrichtung für einen Luftdurchlass

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0616179B1 (de)
AT (1) ATE162609T1 (de)
DK (1) DK0616179T3 (de)
ES (1) ES2114079T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100382985C (zh) * 2004-09-13 2008-04-23 株式会社电装 空气通道打开/关闭装置
US20150047860A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Flannery, Inc. Self-closing vent
JP2017028015A (ja) * 2015-07-17 2017-02-02 三菱電機株式会社 電気・電子機器用筐体

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102788032A (zh) * 2012-07-19 2012-11-21 佛山市顺德区巨枫电器塑料有限公司 一种多用途四面扇

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1377858A (fr) * 1963-12-20 1964-11-06 Boulton & Paul Ltd Dispositif d'aération

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1377858A (fr) * 1963-12-20 1964-11-06 Boulton & Paul Ltd Dispositif d'aération

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100382985C (zh) * 2004-09-13 2008-04-23 株式会社电装 空气通道打开/关闭装置
US7431638B2 (en) 2004-09-13 2008-10-07 Denso Corporation Air passageway opening/closing device
US20150047860A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Flannery, Inc. Self-closing vent
US10207132B2 (en) * 2013-08-15 2019-02-19 Flannery, Inc. Self-closing vent
JP2017028015A (ja) * 2015-07-17 2017-02-02 三菱電機株式会社 電気・電子機器用筐体

Also Published As

Publication number Publication date
ES2114079T3 (es) 1998-05-16
DK0616179T3 (da) 1998-03-30
EP0616179B1 (de) 1998-01-21
ATE162609T1 (de) 1998-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0476325B1 (de) Duschabtrennung
DE69200833T2 (de) Türblatt zum Schliessen einer Öffnung und Verriegelungssystem zur Verwendung als Teil davon.
DE3124106C2 (de)
DE102007012153A1 (de) Führungsschiene eines Türschließ-oder Türantriebssystems
DE2205147C3 (de) Vorrichtung zum Führen einer in der Höhe verstellbaren gekrümmten Scheibe eines Kraftfahrzeugs
EP0575780A1 (de) Schiebefensteranordnung, insbesondere für Flugzeugkanzeln
EP0616179B1 (de) Abschlussvorrichtung für einen Luftdurchlass
EP2871312B1 (de) Spaltlüftungsanordnung für eine Schiebetür oder -fenster und Schiebetür oder -fenster
DE2819724A1 (de) Belueftungsvorrichtung in form eines spaltventils
DE9307599U1 (de) Fensterheber, insbesondere für Cabriolet-Fahrzeuge
DE19711822A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Luftstroms, insbesondere für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage von Kraftfahrzeugen
DE4328677C2 (de) Abschlußvorrichtung für einen Luftdurchlaß
DE2545694C2 (de) Schiebetür für Fahrzeuge
EP0019076B1 (de) Führungsanordnung zum linearen Verstellen mindestens eines an einem Träger angeordneten Gegenstandes, insbesondere zur Parallelverstellung von Möbeleinschüben
EP0277323A1 (de) Schiebeventil
DE202005012832U1 (de) Plattenschieber
EP0662575B1 (de) Ventilmechanik mit Zwangsführung
DE8800862U1 (de) Schiebetür
DE3741386A1 (de) Federnde scharnieranordnung fuer schwenktueren, insbesondere fuer automobiltueren
EP0804671B1 (de) Einachsscharnier
EP4095010B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von öffnungen
DE8800255U1 (de) Absperrarmatur
EP1063385A2 (de) Abschlussstab zur Aufnahme eines Randbereiches eines Behangs zum zumindest teilweisen Abdecken einer Öffnung
DE20305075U1 (de) Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge
DE2951533C2 (de) Schiebefenster für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950210

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960731

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 162609

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405059

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980226

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2114079

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000215

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000218

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20000218

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20000218

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000222

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20000222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000223

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000321

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010217

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94102362.4

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021016