Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0648585B1 - Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0648585B1
EP0648585B1 EP94115526A EP94115526A EP0648585B1 EP 0648585 B1 EP0648585 B1 EP 0648585B1 EP 94115526 A EP94115526 A EP 94115526A EP 94115526 A EP94115526 A EP 94115526A EP 0648585 B1 EP0648585 B1 EP 0648585B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixture
pump
zone
continuous mixer
inlet chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94115526A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0648585A1 (de
Inventor
Bruno Neuburger
Helmut Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister Concrete Pumps GmbH
Original Assignee
Putzmeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister AG filed Critical Putzmeister AG
Publication of EP0648585A1 publication Critical patent/EP0648585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0648585B1 publication Critical patent/EP0648585B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1276Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means

Definitions

  • the invention relates to a device for the continuous mixing of powdery or fine-grained building materials with water and for conveying the mixture with an elongated loading zone which can be connected to a building material storage container, a dosing zone and a mixing zone which can also be acted upon by water and which has a horizontal bearing on the storage container , on a frame which can be set up on a substantially horizontal base, a continuous mixer, and with an elongated inlet chamber, which can be connected to a mixture outlet of the continuous mixer and has a pumping zone, and the mixing pump and the mixing pump in their longitudinal extension of a motor-operated, conveying and mixing tool carrying drive shaft are penetrated.
  • Mixing and conveying devices of this type are used for on-site mixing and conveying of mortar, liquid screed, suspensions and similar substances, preferably a silo is provided as the storage container, which has a downward-pointing outlet opening to which the continuous mixer can be connected in a horizontal orientation with a silo flange is.
  • the invention is based on the object of a mixing and conveying device at the beginning to develop specified type, which can be combined as a compact unit with a large container and transported together with it and which delivers a good mixing result for both pump operation and manual processing.
  • the solution according to the invention is based on the idea that a relatively small buffer zone should be present as the buffer zone between the continuous mixer and the pump in order to achieve the shortest possible residence time of the finished mixture and that the pump zone is nevertheless acted upon by a closed mixture column even when the mixture is poorly fluid.
  • the mixture pump is aligned in its longitudinal extension transverse to the longitudinal extension of the continuous mixer with the pump zone inclined downwards at the frame, the angle of inclination with respect to the horizontal being less than 45 ° and penetrated by the drive shaft in question
  • Inlet chamber of the mixture pump has a bottom which is correspondingly inclined towards the pump inlet.
  • the angle of inclination of the mixture pump is advantageously chosen to be between 50 ° and 20 ° in its longitudinal extent with respect to the horizontal. With these measures it is achieved that also relatively dry mixtures within the inlet chamber gravity to the pump inlet without the need for a high mixture column.
  • the inlet chamber has a continuous mixer-side buffer zone outside the drive shaft and a pump-side compression zone penetrated by the drive shaft, which is preferably equipped with conveying and / or stripping elements.
  • the compression zone is expediently formed by a tube extension communicating with the inlet chamber and opening into the pump zone.
  • the buffer zone comprises at least 25% but less than 80%, preferably about 50% of the total volume of the inlet chamber, while the compression zone comprises less than 15% but more than 5% of the total volume the input chamber should contain.
  • a fill level probe for controlling the continuous mixer is arranged in the inlet chamber, preferably in its buffer zone.
  • An advantageous embodiment of the invention provides before that the inlet chamber in the area of the buffer zone has a preferably oval cylinder extension with the inlet opening open at the top and the mixture outlet of the continuous mixer opening down into the inlet opening in the longitudinal extension of the mixture pump is more than 60% and in the transverse direction over 30 to 60% of the Inlet opening extends.
  • the mixture pump is advantageously arranged to be pivotable or horizontally displaceable relative to the mixture outlet of the continuous mixer about an essentially vertical axis. This results in the possibility of collecting the finished mixture emerging at the continuous mixer in a container, for example a wheelbarrow, for processing or cleaning purposes. On the other hand, this makes the continuous mixer and the mixture pump easily accessible for cleaning and maintenance purposes.
  • a particularly compact and easily transportable arrangement is achieved according to an advantageous embodiment of the invention in that the projection of the mixture pump and the continuous mixer onto the horizontal base is within the footprint of the frame receiving the storage container.
  • a further improvement in this regard is achieved if the assembly consisting of a continuous and mixture pump can be connected to an outlet flange of the storage container, which is preferably designed as a ready-mixed mortar, with a connecting flange located in the inlet zone of the continuous mixer.
  • a frame housing for receiving drive and control units can also be arranged on the underside of the continuous mixer, the mixture pump being articulated on the outside of the frame housing or being displaceably guided.
  • the mixing and conveying devices shown in the drawing are intended for on-site mixing and conveying of mortar, liquid screed, suspensions and the like flowable substances.
  • the modular device essentially consists of a horizontally oriented continuous mixer 10 with a connecting flange 12 for connection to a prefabricated mortar silo 14, one on the underside of the metering and mixing device hanging frame housing 16 and a mixture pump 20 arranged below the mixture outlet 18 of the continuous mixer 10 on the frame housing 16 pivotably (Fig. 1a and b) or displaceably (Fig. 2a to c).
  • the silo shown in FIGS. 1 a and b only with its outlet end is arranged in a support frame 22 which can be set up on the horizontal floor 26 with a floor frame 24.
  • the silo container 14 has a closure flap, not shown, which can be actuated either by hand, via the lever 28 or via a drive motor, not shown, or a hydraulic cylinder.
  • the assembly consisting of the continuous mixer 10, the frame housing 16 and the mixture pump 20 is suspended in its entirety on the connection flange 12 on the silo 14.
  • the continuous mixer 10 has a charging and loosening zone 32 arranged in the region below the silo flange 12, a metering zone 34 which can be acted upon with the powdery or fine-grained building material, and a mixing zone 36 which is run along the continuous mixer 10 by a gear motor 38 which is driven jointly by means of a geared motor 38 the drive shaft penetrating through the axis 40, not shown.
  • the loading zone 32 extends in the direction of the geared motor up to a bag filling funnel 44 which can be closed by a cover 42 and which is likewise penetrated by the drive shaft.
  • the drive shaft carries in the area of the feed zone 32 and the metering zone 34 screw-shaped conveying elements (not shown), via which the dry building material is conveyed from the feed zone 32 through the metering zone 34 into the mixing zone 36.
  • the mixing zone 36 is supplied with water via one or more water connections 46, which is continuously mixed with the dry building material by means of mixing tools (not shown) arranged on the drive shaft, producing a wet mixture.
  • the ready-mixed mixture reaches the mixture pump 20 via the mixture outlet 18 pointing downwards.
  • the elongated mixture pump 20 is arranged with its axis 48 below the continuous mixer 10 transversely to its axis 40 in the direction of passage, pointing obliquely downward. It essentially consists of an inlet chamber 50 with a buffer zone 52 and a compression zone 54 and an inlet side connected to the compression zone 54 and an outlet connection 56 for a pumping tube 58, not shown, preferably designed as a screw pump.
  • the inlet chamber 50 and the pumping zone 58 are penetrated by a common drive shaft 62 which is driven by the geared motor 60 and which is equipped with wiping and conveying elements 64 in the area of the inlet chamber 50 and with a helical pump element 66 in the area of the pump zone 58.
  • the mixture pump is inclined by approximately 15 ° with respect to the horizontal base 26. This also applies to the floor 68 of the inlet chamber 50, so that the wet mixture arriving from above reaches the compression zone 54 and the pump zone 58 due to gravity.
  • the compression zone 54 is designed as an obliquely downward-pointing tube extension, while the buffer zone 52 has a vertically oriented lateral surface with an oval cross section and oval inlet opening 70.
  • the buffer zone 52 occupies approximately half the chamber volume of the inlet chamber 50.
  • the mixture pump 20 is pivotably arranged on a bracket 76 of the frame housing 16 via a double joint 74 and can be coupled to the latter by means of a quick-release fastener.
  • the mixture pump 20 can be pivoted sideways under the mixture outlet 18, so that the continuous mixer 10 can also be operated independently of the mixture pump 20 and the mixture can be collected in a container or wheelbarrow to be installed under the mixture outlet 18.
  • Fig. 2a to c differs from that of Fig. 1a and b in that the mixture pump 10 can be displaced horizontally from the mixture outlet 18 there via the push rods 78 in a parallel guide 80 fixed to the housing.
  • a few units 82 such as a compressor, water pump or hydraulic pump, which are necessary for the operation of the continuous mixer 10 and the mixture pump 20, are arranged within the frame housing 16, while a control cabinet 84 for receiving electrical, pneumatic or hydraulic control units can additionally be provided for controlling the system.
  • Level probes 86, 88 in the dry and wet areas ensure that there is sufficient filling with dry material and with wet mixture for operation, without causing an undesirable backflow of material.
  • the invention relates to a device for the continuous mixing of powdery or fine-grained building materials with water and for conveying the wet mixture.
  • the device has an elongated, horizontally oriented continuous mixer 10, which can be connected to a building material silo 14, and an elongated inlet chamber 50, which can be connected to a mixture outlet 18 of the continuous mixer 10, and a pump zone 58, both the continuous mixer 10 and the mixture pump 20 are traversed in their longitudinal extension by a motor-driven drive shaft carrying conveying and / or mixing tools.
  • the mixture pump 20 in its longitudinal extent 48 is transverse to the longitudinal extent 40 of the continuous mixer 10 aligned with the pump zone 58 inclined obliquely downward, the angle of inclination with respect to the horizontal 26 being less than 45 ° and the inlet chamber 50 of the mixture pump 20 penetrated by the relevant drive shaft 48 having a bottom 68 which is inclined towards the pump zone 58.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von pulverförmigen oder feinkörnigen Baustoffen mit Wasser und zum Fördern des Gemischs mit einem langgestreckten, eine an einen Baustoff-Vorratsbehälter anschließbare Beschickungszone, eine Dosierzone und eine zusätzlich mit Wasser beaufschlagbare Mischzone aufweisenden, horizontal an einem den Vorratsbehälter tragenden, auf einer im wesentlichen horizontalen Unterlage aufstellbaren Gestell ausgerichteten Durchlaufmischer, und mit einer langgestreckten, eine an einen Gemischauslaß des Durchlaufmischers anschließbare Einlaßkammer und eine Pumpzone aufweisenden Gemischpumpe, wobei der Durchlaufmischer und die Gemischpumpe in ihrer Längserstreckung von je einer motorisch betätigten, Förder- und Mischwerkzeuge tragenden Antriebswelle durchsetzt sind.
  • Misch- und Fördervorrichtungen dieser Art dienen zum baustellenseitigen Mischen und Fördern von Mörtel, Fließestrich, Suspensionen und ähnlichen Stoffen, wobei als Vorratsbehälter vorzugsweise ein Silo vorgesehen ist, der eine nach unten weisende Auslaßöffnung aufweist, an die der Durchlaufmischer in horizontaler Ausrichtung mit einem Siloflansch anschließbar ist.
  • Es sind Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen zwar der Durchlaufmischer unmittelbar am Siloflansch befestigt ist, die Gemischpumpe mit ihrem Antrieb jedoch auf einem hiervon getrennten Fahrwerk angeordnet ist, das beim Betrieb mit seinem Auffangtrichter unter den Gemischauslaß des Durchlaufmischers geschoben wird. Die Einlaßkammer der Gemischpumpe ist dort als Aufnahmetrichter ausgebildet, der im Vergleich zum Arbeitsvolumen des Durchlaufmischers und der Pumpe ein großes Aufnahmevolumen aufweist. Aufgrund der sich hierbei ergebenden relativ hohen Verweilzeit des fertigen Mischguts kann es zu Entmischungs- und Abbindeerscheinungen kommen, die zu Schwierigkeiten bei der Weiterförderung des Mischguts und bei dessen Verarbeitung führen können.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es bei Misch- und Fördervorrichtungen der genannten Art bekannt (siehe z.B. die EP-A-0 255 633), die Gemischpumpe an den Durchlaufmischer körperlich anzukoppeln und dabei der Mischpumpe zusätzlich eine Mischstrecke vorzuschalten. Das Gemisch wird dort unmittelbar vor dem Pumpeneingang in dem zusätzlichen Mischer fertiggestellt, der über den Pumpenmotor angetrieben wird. Der Durchlaufmischer selbst führt noch nicht zu dem endgültigen pumpfähigen Gemisch und zu dem notwendigen Lufteintrag. Andererseits kann dort das Gemisch bespielsweise für die Handverarbeitung nicht am Gemischauslaß des Durchlaufmischers für Weiterverarbeitungszwecke entnommen werden. Hierzu muß es zusätzlich die Pumpenstrecke durchlaufen.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Misch- und Fördervorrichtung der eingangs angegebenen Art zu entwickeln, die als kompakte Baueinheit mit einem Großbehälter kombiniert und zusammen mit diesem transportiert werden kann und die sowohl für den Pumpbetrieb als auch für die Handverarbeitung ein gutes Mischergebnis liefert.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung geht von dem Gedanken aus, daß als Pufferzone zwischen Durchlaufmischer und Pumpe zur Erzielung einer möglichst kleinen Verweilzeit des fertigen Gemischs eine relativ kleine Pufferzone vorhanden sein sollte und daß trotzdem die Pumpzone auch bei schlechter Fließfähigkeit des Gemisches mit einer geschlossenen Gemischsäule beaufschlagt wird. Um dies zu erreichen wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Gemischpumpe in ihrer Längserstreckung quer zur Längserstreckung des Durchlaufmischers mit am Gestell schräg nach unten geneigter Pumpzone ausgerichtet ist, wobei der Neigungswinkel gegenüber der Horizontalen weniger als 45° beträgt und die von der betreffenden Antriebswelle durchdrungene Einlaßkammer der Gemischpumpe einen zum Pumpeingang hin entsprechend geneigten Boden aufweist. Vorteilhafterweise wird der Neigungswinkel der Gemischpumpe in ihrer Längserstreckung gegenüber der Horizontalen zwischen 50° und 20° gewählt. Mit diesen Maßnahmen wird erreicht, daß auch relativ trockene Gemische innerhalb der Einlaßkammer aufgrund der Schwerkraft zum Pumpeingang gelangen, ohne daß es dazu einer hohen Gemischsäule bedarf.
  • Eine weitere Verbesserung in dieser Hinsicht wird erreicht, wenn die Einlaßkammer eine durchlaufmischerseitige Pufferzone außerhalb der Antriebswelle und eine von der vorzugsweise mit Förder- und/oder Abstreiforganen bestückten Antriebswelle durchdrungene pumpenseitige Verdichtungszone aufweist. Die Verdichtungszone ist dabei zweckmäßig durch einen mit der Einlaßkammer kommunizierenden, in die Pumpzone mündenden Rohransatz gebildet. Um auch noch klumpenweise über den Gemischauslaß des Durchlaufmischers in die Einlaßkammer fallendes Mischgut zu einer geschlossenen Materialsäule verbinden zu können, sollten sowohl die Pufferzone als auch die Verdichtungszone eine ausreichende Größe aufweisen. Bei den in der Praxis vorkommenden Gemischen ist dies schon dann der Fall, wenn die Pufferzone mindestens 25 % aber weniger als 80 %, vorzugsweise etwa 50 % des Gesamtvolumens der Einlaßkammer umfaßt, während die Verdichtungszone weniger als 15 % aber mehr als 5 % des Gesamtvolumens der Eingabekammer enthalten sollte.
  • Um einen unerwünschten Rückstau von der Einlaßkammer der Gemischpumpe zum Gemischauslaß des Durchlaufmischers zu vermeiden, ist in der Einlaßkammer, vorzugsweise in deren Pufferzone, eine Füllstandssonde zur Ansteuerung des Durchlaufmischers angeordnet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Einlaßkammer im Bereich der Pufferzone einen vorzugsweise ovalen Zylinderansatz mit nach oben offener Einlaßöffnung aufweist und der nach unten in die Einlaßöffnung mündende Gemischauslaß des Durchlaufmischers in Längserstreckung der Gemischpumpe sich über mehr als 60 % und in Querrichtung sich über 30 bis 60 % der Einlaßöffnung erstreckt. Mit diesen Maßnahmen wird einmal erreicht, daß das am Gemischauslaß in die Einlaßkammer fallende Material nicht an der Pufferzonenwand hängenbleibt und sich bei drehender Antriebswelle auch bei klumpenweisem Austritt rasch zu einer geschlossenen Materialsäule verbindet.
  • Vorteilhafterweise ist die Gemischpumpe gegenüber dem Gemischauslaß des Durchlaufmischers um eine im wesentlichen lotrechte Achse verschwenkbar oder horizontal verschiebbar angeordnet. Damit ergibt sich die Möglichkeit, das am Durchlaufmischer austretende Fertiggemisch in einem Behälter, beispielsweise einem Schubkarren, zu Verarbeitungs- oder Reinigungszwecken aufzufangen. Andererseits werden dadurch der Durchlaufmischer und die Gemischpumpe für Reinigungs- und Wartungszwecke leicht zugänglich.
  • Eine besonders kompakte und leicht transportable Anordnung wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielt, daß die Projektion der Gemischpumpe und des Durchlaufmischers auf die horizontale Unterlage sich innerhalb der Standfläche des den Vorratsbehälter aufnehmenden Gestells befindet. Eine weitere Verbesserung in dieser Hinsicht wird erzielt, wenn die aus Durchlauf- und Gemischpumpe bestehende Baueinheit mit einem in der Einlaßzone des Durchlaufmischers befindlichen Anschlußflansch an einen Auslaßflansch des vorzugsweise als Fertigmörtelsilo ausgebildeten Vorratsbehälters anschließbar ist. An der Unterseite des Durchlaufmischers kann zudem ein Rahmengehäuse zur Aufnahme von Antriebs- und Steueraggregaten angeordnet werden, wobei die Gemischpumpe an dem Rahmengehäuse außenseitig angelenkt oder verschiebbar geführt sein kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1a und b
    zwei Seitenansichten eines Silo-Misch- und Fördergeräts mit wegschwenkbarer Gemischpumpe;
    Fig. 2a bis c
    zwei Seitenansichten und eine Detailansicht eines Silo-Misch- und Fördergeräts mit verschiebbarer Gemischpumpe.
  • Die in der Zeichnung dargestellten Misch- und Fördergeräte sind zum baustellseitigen Mischen und Fördern von Mörtel, Fließestrich, Suspensionen und dergleichen fließfähige Stoffe bestimmt. Das modular aufgebaute Gerät besteht im wesentlichen aus einem waagerecht ausgerichteten Durchlaufmischer 10 mit einem Anschlußflansch 12 für den Anschluß an ein Fertigmörtelsilo 14, einem an der Unterseite der Dosier- und Mischeinrichtung hängend befestigten Rahmengehäuse 16 und einer unterhalb des Gemischauslasses 18 des Durchlaufmischers 10 am Rahmengehäuse 16 schwenkbar (Fig. 1a und b) oder verschiebbar (Fig. 2a bis c) angeordneten Gemischpumpe 20.
  • Das in Fig. 1a und b nur mit seinem auslaufseitigen Ende gezeigte Silo ist in einem Traggestell 22 angeordnet, das mit einem Bodenrahmen 24 auf dem horizontalen Boden 26 aufstellbar ist. An seinem austrittsseitigen Ende weist der Silobehälter 14 eine nicht dargestellte Verschlußklappe auf, die entweder von Hand, über den Hebel 28 oder über einen nicht gezeigten Antriebsmotor oder einen Hydrozylinder betätigbar ist. Die aus dem Durchlaufmischer 10, dem Rahmengehäuse 16 und der Gemischpumpe 20 bestehende Baueinheit ist in ihrer Gesamtheit über dem Anschlußflansch 12 am Silo 14 aufgehängt.
  • Der Durchlaufmischer 10 weist eine im Bereich unterhalb des Siloflanschs 12 angeordnete Beschickungs- und Auflockerungszone 32, eine über diese mit dem pulverförmigen oder feinkörnigen Baustoff beaufschlagbare Dosierzone 34 und eine Mischzone 36 auf, die von einer mittels eines Getriebemotors 38 gemeinsam angetriebenen, den Durchlaufmischer 10 entlang der Achse 40 durchgreifenden, nicht dargestellten Antriebswelle durchsetzt sind. Die Beschickungszone 32 erstreckt sich in Richtung Getriebemotor bis zu einem durch einen Deckel 42 verschließbaren Sackeinfülltrichter 44, der ebenfalls von der Antriebswelle durchgriffen ist. Die Antriebswelle trägt im Bereich der Beschickungszone 32 und der Dosierzone 34 schneckenförmige Förderorgane (nicht dargestellt), über die der trockene Baustoff von der Beschickungszone 32 durch die Dosierzone 34 hindurch in die Mischzone 36 gefördert wird. Die Mischzone 36 wird über einen oder mehrere Wasseranschlüsse 46 mit Wasser beaufschlagt, das mittels auf der Antriebswelle angeordneten Mischwerkzeugen (nicht dargestellt) mit dem trockenen Baustoff unter Herstellung eines Naßgemisches kontinuierlich gemischt wird. Das fertiggemischte Mischgut gelangt über den nach unten weisenden Gemischauslaß 18 zur Gemischpumpe 20.
  • Die langgestreckte Gemischpumpe 20 ist mit ihrer Achse 48 unterhalb des Durchlaufmischers 10 quer zu deren Achse 40 in Durchtrittsrichtung schräg nach unten weisend angeordnet. Sie besteht im wesentlichen aus einer Einlaßkammer 50 mit einer Pufferzone 52 und einer Verdichtungszone 54 sowie einer eintrittsseitig an die Verdichtungszone 54 angeschlossenen, und austrittsseitig einen Anschlußstutzen 56 für einen nicht dargestellten Förderschlauch tragenden, vorzugsweise als Schneckenpumpe ausgebildeten Pumpzone 58. Die Einlaßkammer 50 und die Pumpzone 58 sind von einer gemeinsam, über den Getriebemotor 60 angetriebenen Antriebswelle 62 durchsetzt, die im Bereich der Einlaßkammer 50 mit Abstreif- und Förderorganen 64 und im Bereich der Pumpzone 58 mit einem schneckenförmigen Pumporgan 66 bestückt ist. Die Gemischpumpe ist bei den gezeigten Ausführungsbeispielen um etwa 15° gegenüber der horizontalen Unterlage 26 geneigt. Dies gilt auch für den Boden 68 der Einlaßkammer 50, so daß das von oben ankommende Naßgemisch aufgrund der Schwerkraft in Richtung Verdichtungszone 54 und Pumpzone 58 gelangt. Die Verdichtungszone 54 ist als schräg nach unten weisender Rohransatz ausgebildet, während die Pufferzone 52 eine vertikal ausgerichtete Mantelfläche mit ovalem Querschnitt und ovaler Einlaßöffnung 70 aufweist. Die Pufferzone 52 nimmt etwa die Hälfte des Kammervolumens der Einlaßkammer 50 ein. Sie sorgt mit dem schrägen Einlaßkammerboden 68 und der Verdichtungszone 54 dafür, daß auch bei dickflüssigem Mischgut, das klumpenweise in die Einlaßkammer 50 gelangt, sich im Eingangsbereich der Pumpzone 58 eine geschlossene Gemischsäule ohne Luftkanal bildet. Hierzu trägt auch bei, daß der Gemischauslaß 18 mit seiner Öffnung 72 bezüglich der ovalen Eintrittsöffnung 70 der Eingabekammer 50 optimal dimensioniert und plaziert ist, wie aus Fig. 2c zu ersehen ist.
  • Bei dem in Fig. 1a und b gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Gemischpumpe 20 über ein Doppelgelenk 74 an einem Ausleger 76 des Rahmengehäuses 16 schwenkbar angeordnet und mittels eines Schnellverschlusses mit diesem kuppelbar. Damit kann die Gemischpumpe 20 unter dem Gemischauslaß 18 seitlich weggeschwenkt werden, so daß der Durchlaufmischer 10 auch unabhängig von der Gemischpumpe 20 betrieben und das Gemisch in einem unter dem Gemischauslaß 18 aufzustellenden Behälter oder Schubkarren aufgefangen werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2a bis c unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 1a und b dadurch, daß die Gemischpumpe 10 dort über die Schubstangen 78 in einer gehäusefesten Parallelführung 80 horizontal vom Gemischauslaß 18 weg verschiebbar ist.
  • Innerhalb des Rahmengehäuses 16 sind einige für den Betrieb des Durchlaufmischers 10 und der Gemischpumpe 20 notwendige Aggregate 82, wie Kompressor, Wasserpumpe oder Hydropumpe angeordnet, während für die Steuerung der Anlage zusätzlich ein Steuerschrank 84 zur Aufnahme elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Steueraggregate vorgesehen sein kann. Füllstandssonden 86, 88 im Trocken- und Naßbereich sorgen dafür, daß eine für den Betrieb ausreichende Füllung mit Trockenmaterial und mit Naßgemisch vorhanden ist, ohne daß es zu einem unerwünschten Materialrückstau kommt.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzustellen: Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von pulverförmigen oder feinkörnigen Baustoffen mit Wasser und zum Fördern des Naßgemisches. Die Vorrichtung weist einen langgestreckten, an ein Baustoffsilo 14 anschließbaren, horizontal ausgerichteten Durchlaufmischer 10 und eine langgestreckte, eine an einen Gemischauslaß 18 des Durchlaufmischers 10 anschließbare Einlaßkammer 50 und eine Pumpzone 58 aufweisende Gemischpumpe 20 auf, wobei sowohl der Durchlaufmischer 10 als auch die Gemischpumpe 20 in ihrer Längserstreckung von je einer motorisch betätigten, Förder- und/oder Mischwerkzeuge tragenden Antriebswelle durchsetzt sind. Erfindungsgemäß ist die Gemischpumpe 20 in ihrer Längserstreckung 48 quer zur Längserstreckung 40 des Durchlaufmischers 10 mit schräg nach unten geneigter Pumpzone 58 ausgerichtet, wobei der Neigungswinkel gegenüber der Horizontalen 26 weniger als 45° beträgt und die von der betreffenden Antriebswelle 48 durchdrungene Einlaßkammer 50 der Gemischpumpe 20 einen zur Pumpzone 58 hin entsprechend geneigten Boden 68 aufweist.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von pulverförmigen oder feinkörnigen Baustoffen mit Wasser und zum Fördern des Gemischs mit einem langgestreckten, eine an einen Baustoff-Vorratsbehälter (14) anschließbare Beschickungszone (32), eine Dosierzone (34) und eine zusätzlich mit Wasser (46) beaufschlagbare Mischzone (36) aufweisenden, an einem den Vorratsbehälter (14) tragenden, auf einer im wesentlichen horizontalen Unterlage (24) aufstellbaren Gestell (22) horizontal ausgerichteten Durchlaufmischer (10), und einer langgestreckten, eine an einen Gemischauslaß (18) des Durchlaufmischers (10) anschließbare Einlaßkammer (50) und eine Pumpzone (58) aufweisenden Gemischpumpe (20), wobei der Durchlaufmischer (10) und die Gemischpumpe (20) in ihrer Längserstreckung von je einer motorisch betätigten, Förder- und/oder Mischwerkzeuge 64 tragenden Antriebswelle (62) durchsetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gemischpumpe (20) in ihrer Längserstreckung (Achse 48) quer zur Längserstreckung (Achse 40) und unterhalb des Durchlaufmischers (10) mit am Gestell (22) schräg nach unten geneigter Pumpzone (58) ausgerichtet ist, wobei der Neigungswinkel gegenüber der Horizontalen (26) weniger als 45° beträgt und die von der betreffenden Antriebswelle (62) durchdrungene Einlaßkammer (50) der Gemischpumpe (20) einen zur Pumpzone (58) hin entsprechend geneigten Boden (68) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Gemischpumpe (20) in ihrer Längserstreckung (48) gegenüber der Horizontalen (26) zwischen 50° und 20° beträgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßkammer (50) der Gemischpumpe (20) eine durchlaufmischerseitige Pufferzone (52) außerhalb der Antriebswelle (62) und eine von der Antriebswelle (62) durchdrungene pumpzonenseitige Verdichtungszone (54) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtungszone (54) durch einen mit der Einlaßkammer (50) kommunizierenden, in die Pumpzone (58) mündenden, schräg nach unten weisenden Rohransatz (54) gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferzone (52) mehr als 25 % und weniger als 80 %, vorzugsweise etwa 50 % des Gesamtvolumens der Einlaßkammer (50) umfaßt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtungszone (54) weniger als 20 % aber mehr als 5 % des Gesamtvolumens der Einlaßkammer (50) umfaßt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßkammer (50) im Bereich der Pufferzone (52) einen vorzugsweise ovalen Zylinderansatz mit nach oben offener Einlaßöffnung (70) aufweist, und daß die nach unten in die Einlaßöffnung (70) mündende Auslaßöffnung (72) des Gemischauslasses (18) des Durchlaufmischers (10) in Längserstreckung der Gemischpumpe sich über mindestens 60 % und in Querrichtung sich über 30 bis 60 % der Einlaßöffnung (70) erstreckt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gemischpumpe (20) gegenüber dem Gemischauslaß (18) des Durchlaufmischers (10) um eine im wesentlichen lotrechte Achse (74) verschwenkbar oder horizontal (Führung 80) verschiebbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektion der aus Gemischpumpe (20) und Durchlaufmischer (10) bestehenden Baueinheit auf die horizontale Unterlage (26) sich innerhalb der Standfläche (24) des Gestells (22) befindet.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Durchlaufmischer (10) und Gemischpumpe (20) bestehende Baueinheit mit einem in der Einlaßzone (32) des Durchlaufmischers (10) befindlichen Anschlußflansch (12) an einem Auslaßflansch des vorzugsweise als Fertigmörtelsilo ausgebildeten Vorratsbehälters (14) anschließbar und befestigbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Durchlaufmischers (10) ein Rahmengehäuse (16) zur Aufnahme von Antriebs- und/oder Steueraggregaten (82) angeordnet ist, und daß die Gemischpumpe (20) an dem Rahmengehäuse außenseitig angelenkt (74) oder verschiebbar geführt (78,80) ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einlaßkammer (50) der Gemischpumpe, vorzugsweise in deren Pufferzone (52), eine Füllstandssonde (88) zur Ansteuerung des Durchlaufmischers (10) angeordnet ist.
EP94115526A 1993-10-18 1994-10-01 Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen Expired - Lifetime EP0648585B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335331A DE4335331A1 (de) 1993-10-18 1993-10-18 Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen
DE4335331 1993-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0648585A1 EP0648585A1 (de) 1995-04-19
EP0648585B1 true EP0648585B1 (de) 1997-07-09

Family

ID=6500324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94115526A Expired - Lifetime EP0648585B1 (de) 1993-10-18 1994-10-01 Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0648585B1 (de)
AT (1) ATE155063T1 (de)
DE (2) DE4335331A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105922445A (zh) * 2016-06-29 2016-09-07 邹泳峰 一种水泥搅拌的输送装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515390C2 (de) * 1995-04-26 2001-07-05 Schwenk Putztechnik Gmbh & Co Vorrichtung zum Aufbereiten von Mischgut
DE19528110B4 (de) * 1995-08-01 2013-06-27 Wolfgang Endreß, Kalk- und Schotterwerk GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verarbeitungsfertigem Fließestrich
DE29808023U1 (de) 1998-05-05 1998-07-23 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme, 79761 Waldshut-Tiengen Vorrichtung für die Bereitstellung von in einer fest vorgegebenen Grundkonsistenz angelieferten pastösen Baustoffen, insbesondere Mörtel auf Baustellen
DE102006043596B3 (de) * 2006-09-16 2008-02-28 Brinkmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung
DE202013105512U1 (de) * 2013-12-04 2014-03-06 Knauf Pft Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Fördern einer fließfähigen Fördermasse, insbesondere einer Baustoffmischung wie Mörtel
DE102017118254A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Putzmeister Engineering Gmbh Mörtel- oder Estrichmischer mit Ausweichvolumen für das Mischgut

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420023A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-13 Schlecht Karl Kontinuierliche mischpumpe
DE2521854A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Horst Michaelis Betonfoerder- und verspritzmaschine
DE2543379A1 (de) * 1975-09-29 1977-03-31 Mathis Fertigputz Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
IT1079502B (it) * 1975-05-27 1985-05-13 Mathis Fertigputz Dispositivo per la fabbricazione continua di matla impasata
DE7522367U (de) * 1975-07-14 1975-11-06 Lonza Werke Gmbh Vorrichtung zum lagern,transportieren,kontinuierlichen anmischen und verspritzen von moertel
DE2802683C3 (de) * 1978-01-21 1980-11-06 Putzmeister-Werk Maschinenfabrik Gmbh, 7024 Filderstadt Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen
FI75518C (fi) * 1982-04-30 1988-07-11 Janssen Wilhelmus Gerardus E Anordning foer framstaellning av murbruk.
SU1101357A2 (ru) * 1982-07-06 1984-07-07 Молдавский Научно-Исследовательский И Проектно-Конструкторский Институт Строительных Материалов Смеситель сыпучих материалов
DE3626313A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-11 Mathis Technik Verfahren und vorrichtung zum anmachen von abbindendem material
CA2009905C (en) * 1990-02-13 1994-08-30 Michael Langford Malkoski High density grout pump
DE4119261A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-17 Bug Betriebs & Grundbesitz Vorrichtung zur baustellenseitigen herstellung von pumpfaehigen moertelmassen
DE9211567U1 (de) * 1992-08-27 1992-10-29 BuG Betriebsanlagen- und Grundbesitz GmbH, 8046 Garching Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105922445A (zh) * 2016-06-29 2016-09-07 邹泳峰 一种水泥搅拌的输送装置
CN105922445B (zh) * 2016-06-29 2018-05-15 江苏鼎正建材有限公司 一种水泥搅拌的输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE155063T1 (de) 1997-07-15
DE4335331A1 (de) 1995-04-20
DE59403295D1 (de) 1997-08-14
EP0648585A1 (de) 1995-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT523413B1 (de) Anlage zur Erzeugung eines Mineralschaumes
EP0648585B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen
CH685157A5 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen.
DE3326247C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Schüttgutes
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
EP0255633B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anmachen von abbindendem Material oder Anmischen von Schlämmen od.dgl.
DE2407657A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs mit wasser
EP0874769B1 (de) Container für fliess- oder rieselfähige materialien, insbesondere für putze, mörtel oder dergleichen
DE19631312C2 (de) Fahrbare Anlage zur Herstellung von Fließestrich
EP0658409B1 (de) Mischmaschine
EP0988450B1 (de) Zweizylinderdickstoffpumpe
EP0226850A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser
DE9320979U1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen
EP0294496B1 (de) Einrichtung zur Bereitung von Mörtel und Estrich
DE2423419A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer spritzfaehigen masse aus einem trockenen, feinkoernigen gut und einer fluessigkeit
DE3247233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung eines gemisches aus sand, bindemitteln, wasser und ggf. weiteren zusaetzen fuer die verarbeitung zu estrich, insbesondere fliessestrich
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE19537776A1 (de) Zum Beispiel auf einem Fahrgestell anzuordnende und mittels eines Pkw oder dergleichen verfahrbare Hochleistungs-Maschinenkombination zum Mischen und Fördern von Fließ-Estrichen
DE2713136A1 (de) Vorrichtung zum lagern und foerdern von beton und anderen breiigen massen
DE3709236A1 (de) Vorrichtung zur herstellung und foerderung von estrich
DE69903781T2 (de) Anlage zum selektiven Herstellen und Verteilen von Ladungen aus Fertigmörtel und/oder Fertigbeton
DE20313741U1 (de) Mischeinrichtung für mobile Mahl- und Mischanlagen
DE29509569U1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von trockenem Fördergut
DE10234013A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überführen eines staub-,pulver,korn-oder granulatartigen Fördergutes aus einem Lagerbehälter in einen Arbeits-oder Überführungsbehälter od.dgl. Aufnahmeraum
DE19643038B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pumpen von Dickstoffgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI PAYMENT 941001

17P Request for examination filed

Effective date: 19950511

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961016

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PUTZMEISTER AKTIENGESELLSCHAFT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 941001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970709

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970709

REF Corresponds to:

Ref document number: 155063

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403295

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970814

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970709

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000911

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20000911

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000921

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20001016

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

BERE Be: lapsed

Owner name: PUTZMEISTER A.G.

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041007

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503