Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0427148A2 - Abgabevorrichtung für Behälter, insbesondere für Flaschen - Google Patents

Abgabevorrichtung für Behälter, insbesondere für Flaschen Download PDF

Info

Publication number
EP0427148A2
EP0427148A2 EP90121061A EP90121061A EP0427148A2 EP 0427148 A2 EP0427148 A2 EP 0427148A2 EP 90121061 A EP90121061 A EP 90121061A EP 90121061 A EP90121061 A EP 90121061A EP 0427148 A2 EP0427148 A2 EP 0427148A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sections
pick
dispensing device
axis
gear arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90121061A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0427148A3 (en
Inventor
Klaus Klenk
Gunther Dipl.-Ing. Purper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Original Assignee
Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG, KHS Maschinen und Anlagenbau AG filed Critical Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Publication of EP0427148A2 publication Critical patent/EP0427148A2/de
Publication of EP0427148A3 publication Critical patent/EP0427148A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/205Conveying containers to or from the cleaning machines

Definitions

  • the invention relates to a dispensing device for containers, in particular for bottles for use in container cleaning machines.
  • Dispensing devices are known per se in numerous designs and are used in particular in bottle cleaning machines to remove the cleaned bottles from a dispensing area formed on the machine from bottle baskets of this machine and to deposit them on a depositing surface along the contact and sliding surfaces formed by the slide guides, from which the bottles are then pushed onto a conveyor adjacent to the depositing surface by a transfer device.
  • a delivery device (DE-OS 27 08 935) is particularly known in this case, in which this transfer device is formed by the sliding guides in that they can be pivoted about a horizontal axis lying above the upper reversal point of the movement of the pick-up fingers of the pick-up fingers, namely synchronously with the movement of the pick-up fingers by a second gear arrangement from a rest or starting position in a push-over position and from this push-over position back to the starting position.
  • the pivoting movement of the slide guides is achieved in this known device in that the arrangement formed by the slide guides is attached to the two longitudinal sides of the dispenser on a pivot lever which engages with a cam roller in a control or link curve of a control disk and both control disks are there provided on a rotating drive shaft, the horizontal axis parallel to the pivot axis of the sliding guide gene lies.
  • the pick-up fingers are provided in this known delivery device on a common lifting or swivel beam, which is attached at both ends to one end of a coupling formed by a lever, which is hinged at its other end to a crank pin.
  • the crank pin the axis of which is parallel to the axis of the drive shaft but is radially offset from it, rotates around the axis of the drive shaft.
  • each coupling is connected in its central region to one end of an articulated lever or link which is articulated at its other end to a machine-fixed articulation point.
  • a disadvantage of the known dispensing device is, inter alia, that whenever the pick-up fingers or their pick-up persons start the downward stroke after returning to the upper reversal point, the sliding guides must be pivoted back to their starting position, ie the return stroke of the overturning movement must be essentially completed: This means in particular that within a full work cycle, which is determined by a full revolution of the drive shaft and includes a downward stroke and a return stroke of the pick-up fingers, only a relatively small part is available for the overtravel stroke and the return stroke. With larger machine outputs, the bottles are greatly accelerated and moved quickly when pushed over.
  • the object of the invention is to provide a delivery device which ensures that the containers are safely pushed over from the depositing surface onto the adjacent conveyor or onto an intermediate plate of this conveyor, even with high machine outputs without the risk of the containers falling over.
  • a dispenser is designed according to the characterizing part of claim 1.
  • a special feature of the dispensing device is that the slide guides are each formed in two parts and consist of an upper, first section and a lower, second section.
  • the second sections have the function of the pushover device and are accordingly movable for the pushover stroke and the return stroke; while the first sections are provided fixed on the machine frame of the dispenser.
  • This enables the movement sequence for the pick-up fingers and the lower second sections of the slide guides to be controlled in such a way that the downward stroke for the pick-up fingers or their fetching ends has already been initiated before the second sections of the slide guides have returned to their starting position.
  • the latter must in any case be the case when the pick-up fingers or their pick-up ends have reached the transition area between the first and second sections of the sliding guides during the downward stroke.
  • the part of the work cycle available for the push-over stroke and return stroke is thus extended by a part of the downward stroke of the pick-up fingers, so that, in particular, a significantly greater time is also required for the push-over stroke Is available and here, even with high machine output, excessively fast movements or high accelerations can be dispensed with.
  • the length of the upper, first sections of the sliding guides is equal to or slightly greater than the length of the lower, second sections of these sliding guides, so that in this embodiment the time available for the overtravel and return stroke is almost half Downward stroke extended.
  • the second gear arrangement with which the second sections of the slide guides are moved for the overtravel stroke and return stroke, is designed in such a way that, at least during the overrun stroke, the second sections of the slide guides are moved in space, their orientation, i.e. but also maintain their inclination in relation to the settling surface, so that when they are pushed over, the contact of the containers does not change against the contact and sliding surfaces formed in the second sections, and here with a corresponding design of these contact and sliding surfaces also for a largely large area Plant the container when pushed over is taken care of.
  • 1 is the dispensing device of a bottle washer that is otherwise not shown in detail.
  • this dispensing device 1 which is provided on the bottle dispenser or on a dispensing area 3 of the cleaning machine, the cleaned bottles 2 are essentially in an upright position, i.e. with its bottle axis only slightly inclined with respect to the vertical and with its bottom first set down on a setting surface 4 formed by a sliding plate and then pushed upright by this to a transporter or conveyor 5 adjacent to the setting surface 4, with which the cleaned bottles 2 are transported away and its conveying direction is perpendicular or at an angle to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2.
  • the cleaned bottles 2 are fed to the delivery area 3 in that these bottles 2 are each arranged in bottle cells of bottle baskets 6. These are provided on a transport element 7 and are moved with this transport element 7 through the various treatment areas of the bottle washing machine, but also past the delivery area 3, specifically in the direction of arrow A in the illustration selected for FIGS. 1 and 2.
  • Each bottle basket 6 forms in the direction perpendicular to the direction of movement A, ie perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2, a plurality of bottle cells next to one another for receiving a bottle 2 each, these bottle cells pointing downwards with their open side before reaching the delivery area 3.
  • the bottles 2 are in the bottle baskets 6 or whose bottle cells are secured against falling out by a sliding plate 8 on which the bottles 2 slide up with their bottom. With each bottle basket 6, one bottle group is moved to the delivery area 3. The number of bottles of each bottle group standing one behind the other in the direction perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2 is equal to the number of bottle cells in each bottle basket 6.
  • the dispensing device 1 To lower a group of bottles from the dispensing area 3 onto the depositing surface 4, the dispensing device 1 has channel-like slide guides 9 which are open towards the transport device 5; which each form an arcuate, for the transport device 5 convexly curved contact or sliding surface for the bottles 2 and the number of which is again the number of bottle cells of each bottle basket 6 and thus the number of bottles of the bottle groups to be lowered. Furthermore, the dispensing device 1 has 2 pick-up fingers 10 for lowering the bottles, of which one pick-up finger 10 is assigned to each slide guide 9 and protrudes with a pick-up end 11 from the slide surface 9 of the relevant slide guide 9 facing the transport device 5.
  • the slide guides 9 each consist of two plastic guide strips 12, which form a slot 13 for the pick-up fingers 10 between them.
  • This embodiment has each slide guide 9 both on its upper section 9 'adjoining the dispensing area 3 and on its lower section 9' adjacent to the placement surface 4.
  • the slide guides 9 and their sections 9 'and 9 ⁇ have such a curvature that when lowering (arrow B) with their peripheral surface on the slide guides 9 or guide rails 12 sliding bottles 2 with their bottle axis in the drawing planes of Figures 1 and 2 , ie are arranged in the vertical plane including the lowering stroke B and the transport device A and with their axis with respect to the vertical includes an acute angle opening upwards, ie an angle less than 30 ° .
  • a delivery roller or segment shaft 14 which is provided in the transport direction A following the sliding plate 8 at the delivery area 3 and is driven to rotate about its axis running perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2, the bottles 2 move out of the delivery area 3 located bottle basket 6 downwards.
  • Each bottle 2 stands here with its bottom on the pick-up end 11 of a pick-up finger 10 and rests with its peripheral surface against the sliding surface 9 formed by section 9 'of a sliding guide. With the downward stroke B of the pick-up fingers 10, the bottles 2 are lowered and finally reach the section 9 ⁇ of the sliding guides 9.
  • the return stroke B 'of the pick-up fingers 10 takes place from its lowest position (lowest reversal point), in which the pick-up ends 11 are at the level of the setting surface 4 or below this setting surface in the upper lifting position of the pick-up fingers, namely counter to the arrow B, so that after a group of bottles or a row of bottles has been pushed onto the transport device 5, a further group of bottles can already be picked up by the pick-up fingers 10 at the delivery area 3.
  • the lifting movements of the pick-up fingers 10 and the sections 9 ⁇ are of course coordinated with one another in such a way that at least when the pick-up fingers 10 have reached the transition region between the sections 9 'and 9hub during the downward stroke B, the sections 9 ⁇ in their in FIG 2 starting position shown have returned. Furthermore, of course, the movement strokes of the pick-up fingers 10 and the sections 9 ⁇ , as well as the rotary movement of the segment shaft 14 and the movement of the bottle baskets 6 are synchronized, which is achieved in the simplest case in that all movements are derived from a single drive motor.
  • the two-part design of the slide guides 9 with the fixed sections 9 'and the movable section serving as a pushing device 9 ⁇ thus has the advantage that even with a large pushing stroke C a high output can be achieved for the dispensing device 1, with the lowest possible acceleration forces for the Pick-up fingers 10 and the sections 9 ⁇ and for the pick-up fingers 10 and sections 9 ⁇ carrying elements of the dispensing device 1.
  • the pick-up fingers 10 are fastened to a walking beam 15 formed by a hollow box section, which is arranged with its horizontal longitudinal axis perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2.
  • the lifting beam 15 is fastened at both ends to one end of an angled, plate-like lever 16.
  • Each lever 16 is hinged at its other end to the crank pin 17 of a disk 18.
  • Each disk 18 is provided on a shaft 19, the horizontal axis of which runs perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2. It is understood that the axis of each crank pin 17 is arranged parallel to the axis of the shaft 19 and radially offset from it.
  • the shaft 19 is rotatably mounted about its axis on a device frame of the dispenser 1, in the embodiment shown Form on two parallel and spaced vertical machine walls 20, which are arranged in planes perpendicular to the drawing plane of FIG. 3 and thus in planes parallel to the drawing plane of FIGS. 1 and 2. At each end, the shaft 19 protrudes beyond the machine wall 20 there and in each case over that side of this machine wall 20 which (side) points outwards or faces away from the other machine wall 20. At these ends projecting outward beyond the machine walls 20, the shaft 19 carries the disks 18.
  • the lifting beam 15 is also guided through corresponding openings in the two machine walls 20 and projects outwards at each end via a machine wall 20, although this on the Walking beams 15 attached, substantially radially projecting from this walking beam, plate-like pick-up fingers 10 are provided on a length of the walking beam 15, which are located between the machine walls 20. Accordingly, the slide guides 9 are arranged between the machine walls 20.
  • Each of the two levers 16 of the same design is connected between its two ends via a hinge pin 21 to one end of a lever or link 22, which at its other end by means of a hinge pin 23 on a stationary part of the machine frame, ie on the adjacent machine wall 20 is articulated.
  • the axes of the hinge pins 21 and 22 lie parallel to the axis of the shaft 19.
  • the shaft 19 or the disk 18 rotates counterclockwise, ie in the direction of the arrow D, lies the axis of the crank pin 17 both in the uppermost stroke position of the pick-up fingers 10 and in the region of the downward stroke B, which (region) corresponds approximately to the end of the sections 9 ', on a line L which represents the axes of the shaft 19 and the Hinge pin 23 cuts, in the uppermost stroke position of the pick-up finger between the shaft 19 and the hinge pin 23 and in the end of the sections 9 'corresponding position of the pick-up finger 10 at the downward stroke B on the side of the shaft 19 facing away from the hinge pin 23 total movement stroke of the pick-up fingers 10 or of the walking beam 15 and the lever 16, the hinge pin 21 is always on the side of the line L facing the walking beam 15.
  • the sections 9 ⁇ of the slide guides 9 or the guide strips 12 forming these sections are each fastened to plate-like arms 24 which, like the plate-like pick-up fingers 10, are edged, i.e. with their sides arranged in vertical planes parallel to the drawing plane of FIGS. 1 and 2.
  • the arms 24 are each fastened at their other end to a walking beam 25 which extends through openings in the machine walls 20 at both ends.
  • the walking beam 25 formed by a hollow box section is connected to one end of a plate-shaped support arm 26 which, like the coupling or lever 16, is edged, i.e. is arranged with its sides in vertical planes parallel to the drawing plane of Figures 1 and 2.
  • Each support arm 26 is articulated at its end remote from the walking beam 25 by means of two hinge pins 27 and 28 on the one end of a double-armed lever 29 or a link or lever 30.
  • the lever 29 is in its central region by means of a hinge pin 31 on a stationary part of the machine frame of the dispensing device 1, i.e. hinged to the adjacent machine wall 20.
  • the lever 30 is articulated on the hinge pin 23 at its other end.
  • the axes of the hinge pins 27, 28 and 31 are in turn parallel to the axis of the shaft 19.
  • each of the two levers 29 has a cam roller 32 which, from the side, has a closed, kidney-shaped shape Control cam 33 engages, which is designed as a self-contained groove on the side of the adjacent machine wall 20 of each disc 18.
  • the axes of the hinge pins 23 and 31 are arranged in a common horizontal plane EH1.
  • the axes of the hinge pins 27 and 28 lie in the common horizontal plane EH2, the distances between the hinge pins 27 and 31 or 23 and 28 being the same, so that the Hinged bolts 23, 28, 27 and 31 with the intermediate lengths of the levers 29 and 30 form an articulated parallelogram or a parallelogram guide.
  • the control cam 33 and the associated cam roller 32 are provided on both ends of the walking beam 25, ie on both longitudinal sides of the dispensing device 1 formed by the machine walls.
  • control cam 33 has two areas diametrically opposite each other with respect to the axis of the shaft 19 with a very different radial distance from the axis of the shaft 19, when the shaft 19 rotates and thus the two disks 18 through the control cams 33 and over the Lever 29 a substantially horizontal stroke movement for the walking beam 15 and thus the lifting movement for the sections 9 southe in the direction of arrows C and C 'achieved by the parallel guide formed by the hinge pins 23, 28, 27 and 31 in the form, that the walking beam 25 and the sections 9 ⁇ are only shifted in their position while maintaining the orientation.
  • the planes EH1 and EH2 are in each operating position below a horizontal plane EH3 including the axis of the shaft 19, the plane EH1 being above the plane EH2.
  • the hinge pins 23 and 31 are provided on the side of this plane facing away from the walking beam 25, namely the hinge pin 31 with a smaller distance from the plane EV and the hinge pin 23 with a larger horizontal plane Distance from this level EV.
  • the upper sections 9 'of the slide guides 9 and these sections forming guide rails 12 are attached to plates 34, which in turn are held on a common cross bar 35 formed by a hollow box section.
  • the plates 34 are again arranged upright and lie with their sides in planes parallel to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2.
  • the transverse bar 35 lies with its longitudinal extent parallel to the longitudinal extent of the walking beams 15 and 25, but also parallel to the axis of the shaft 19.
  • the cross beam 35 is fastened at both ends to a machine wall 20.
  • the lifting beam 15 In each operating position of the dispensing device 1, the lifting beam 15 is at a level which lies in the vertical direction between the level of the crossbar 35 above and the lifting beam 25 below, the relatively deep arrangement of the lifting beam 25 at a level below the setting surface 4 and due to the essentially horizontal lifting movement of the walking beam 25 between the latter and the crossbeam 35, a relatively large free space remains for a sufficient pivoting or lifting movement of the walking beam 15.
  • the walking beam 25 (and accordingly the arrow F) are provided on the latter Sections 9 ⁇ and (corresponding to the arrow G) of the crossbar 35 and thus the sections 9 'provided on this in the horizontal direction, namely the walking beam 25 at each end relative to the support arm 26 there and the crossbar 35 at each end relative to the Machine walls 20.
  • the adjusting device 36 for each end of the crossbar 35 is shown in detail in FIG.
  • This adjusting device 36 consists of a threaded spindle 37 which is rotatably mounted on the inside of the relevant machine wall 20, ie on the side facing the other machine wall 20, in each case at both ends about the horizontal axis running parallel to the machine walls 20, by means of bearing elements 38 its external thread engages the threaded spindle 37 in an internal thread of an adjusting block 39 which is located between the bearing elements 38 on the threaded spindle 37 and to which the respective end of the crossbeam 35 is fastened.
  • the adjusting block 37 is adjacent to the inner surface of the associated machine wall 20 on one side.
  • the mounting of the threaded spindle 37 in the bearing elements 38 allows a certain radial displacement of the threaded spindle 37.
  • the hexagon 37 'forms in the adjusting devices 36 in each case the end of the threaded spindles 37 facing the sliding guides 9, so that the respective Hexagon 37 'is easily accessible.
  • an adjusting device 44 is provided at each end of this lifting beam, which corresponds in its construction to the adjusting device 36, so that the same reference numerals are used for the elements of the adjusting device 44 as for the elements of the adjusting device 36 are.
  • the difference between the adjustment devices 36 and the adjustment devices 44 is only in that the bearing elements 38 are provided in each adjusting device 44 on the side of a support arm 26 which faces the other support arm 26, and that the lifting beam 25 is fastened to the adjusting block 39 with its respective end.
  • the lifting beam lies with a large number of sliding guides 9 arranged next to one another 25 in its central area, ie in the middle of the machine with a guide piece 45 fastened there to the underside of the walking beam 25 on a support roller 46, which is freely rotatably mounted on a fixed part of the machine frame of the dispensing device 1 about a horizontal axis running parallel to the axis of the shaft 19.
  • This very simple and effective support of the walking beam 25 is possible due to the essentially horizontal movement of this walking beam.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Eine Abgabevorrichtung (1) für Behälter (2), insbes. für Flaschen zur Verwendung bei Behälterreinigungsmaschinen weist mehrere Gleitführungen (9) auf, die jeweils eine konvex gekrümmte Anlage- bzw. Gleitfläche für die Behälter (2) bilden und denen jeweils wenigstens ein Abholfinger (10) zugeordnet ist, der mit einem über die jeweilige Gleitfläche vorstehenden Abholende (11) eine Anlagefläche für den Boden eines Behälters beim Absenken entlang der entsprechenden Gleitführung (9) auf eine Absetzfläche bildet. Jede Gleitführung (9) besteht aus einem oberen und einem unteren Abschnitt, von denen lediglich der untere Abschnitt zum Überschieben der Behälter (2) von der Absetzfläche auf einen benachbarten Transporteur (5) zwischen einer Ausgangsposition und einer Überschubposition bewegbar ist. Hierdurch wird auch bei hohen Maschinenleistungen ein sicheres Überschieben der Behälter (2) ohne die Gefahr eines Umfallens der Behälter (2) gewährleistet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgabevorrichtung für Behälter, insbes. für Flaschen zur Verwendung bei Behälter­reinigungsmaschinen gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
  • Abgabevorrichtungen sind an sich in zahlreichen Ausführungen bekannt und werden insbes. bei Flaschenreinigungsmaschinen dazu verwendet, um die gereinigten Flaschen von einem an der Maschine gebildeten Abgabebereich aus Flaschenkörben dieser Maschine zu entnehmen und entlang der von den Gleitführungen gebildeten Anlage- und Gleitflächen auf eine Absetzfläche abzusetzen, von der dann die Flaschen dann durch eine Überschubeinrichtung auf einen der Absetzfläche benachbarten Transporteur übergeschoben werden. Bekannt ist hierbei speziell auch eine Abgabevorrichtung (DE-OS 27 08 935), bei der diese Überschubeinrichtung von den Gleitführungen dadurch gebildet ist, daß diese um eine über dem oberen Umkehrpunkt der Bewegung der Abholenden der Abholfinger liegende horizon­tale Achse schwenkbar sind, und zwar synchron mit der Bewegung der Abholfinger durch eine zweite Getriebeanordnung aus einer Ruhe- bzw. Ausgangsposition in einer Überschubposi­tion und aus dieser Überschubposition zurück in die Ausgangs­position. Bei jedem Bewegen bzw. Schwenken der Gleitführungen aus der Ausgangsposition in die Überschubposition (Über­schubhub) werden die auf der Absetzfläche aufstehenden Flaschen auf ein Zwischenblech des Transporteurs und die aus einem vorausgehenden Verfahrensschritt bereits auf diesem Zwischenblech stehenden Flaschen vom Zwischenblech auf den anschließen Förderbereich des Transporteurs übergeschoben. Die Schwenkbewegung der Gleitführungen wird bei dieser bekannten Einrichtung dadurch erreicht, daß die von den Gleitführungen gebildete Anordnung an den beiden Längsseiten der Abgabevorrichtung an einem Schwenkhebel befestigt ist, der mit einer Kurvenrolle in eine Steuer- bzw. Kulissenkurve einer Steuerscheibe eingreift und beide Steuerscheiben sind dabei auf einer umlaufenden Antriebswelle vorgesehen, deren horizontale Achse parallel zur Schwenkachse der Gleitführun­ gen liegt. Die Abholfinger sind bei dieser bekannten Abgabe­vorrichtung an einem gemeinsamen Hub- oder Schwenkbalken vorgesehen, der beidendig jeweils am einen Ende einer von einem Hebel gebildeten Koppel befestigt ist, die mit ihrem anderen Ende an einem Kurbelzapfen angelenkt ist. Der Kurbelzapfen, dessen Achse parallel zur Achse der Antriebs­welle liegt, gegenüber dieser jedoch radial versetzt ist, läuft um die Achse der Antriebswelle um. Weiterhin ist jede Koppel in ihrem mittleren Bereich mit dem einen Ende eines Gelenkhebels bzw. Lenkers verbunden, der an seinem anderen Ende an einem maschinenfesten Gelenkpunkt angelenkt ist. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Gleitführungen und zugehörigen Abholfingern erfolgt jeweils das Absenken und anschließende Überschieben einer aus mehreren Flaschen bestehenden Flaschengruppe bzw. Flaschenreihe.
  • Nachteilig bei der bekannten Abgabevorrichtung ist u.a., daß immer dann, wenn die Abholfinger bzw. deren Abholenden nach Rückführung in den oberen Umkehrpunkt den Abwärtshub begin­nen, auf die Gleitführungen in ihre Ausgangsposition zurück­geschwenkt sein müssen, d.h. der Rückhub der Überschubbewe­gung im wesentlichen beendet sein muß: Dies bedeutet insbes. auch, daß innerhalb eines vollen Arbeitstaktes, der von einem vollen Umlauf der Antriebswelle bestimmt ist und einen Abwärtshub sowie einen Rückhub der Abholfinger einschließt, nur ein relativ kleiner Teil für den Überschubhub und den Rückhub zur Verfügung steht. Bei größerer Maschinenleistungen werden daher die Flaschen beim Überschieben stark beschleu­nigt und schnell bewegt. Hierbei ist ein Umfallen von Flaschen mit schlechter Standfähigkeit, d.h. insbesondere von solchen Flaschen nicht auszuschließen, die trotz einer relativ großen Flaschenhöhe nur einen kleinen Durchmesser und damit eine geringe Bodenfläche aufweisen. Eine sichere Verarbeitung dieser Flaschen wäre dann nur bei entsprechender Reduzierung der Maschinenleistung möglich. Das Umfallen von Flaschen wird bei der bekannten Abgabevorrichtung aber auch noch dadurch begünstigt, daß beim Überschieben der Flaschen durch Schwenken der Gleitführungen letztere im wesentlichen nur punktförmig an der Umfangsfläche der Flaschen und dabei auch sehr tief an dieser Umfangsfläche anliegen, und zwar bei sich veränderndem Anlagebereich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abgabevorrichtung aufzu­zeigen, die ein sicheres Überschieben der Behälter von der Absetzfläche auf den benachbarten Transporteur bzw. auf ein Zwischenblech dieses Transporteurs gewährleistet, und zwar auch bei hohen Maschinenleistungen ohne die Gefahr eines Umfallens der Behälter.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Abgabevorrichtung entspre­chend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
  • Eine Besonderheit der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung besteht somit darin, daß die Gleitführungen jeweils zwei­teilig ausgebildet sind und aus einem oberen, ersten Ab­schnitt und aus einem unteren, zweiten Abschnitt bestehen. Hierbei weisen lediglich die zweiten Abschnitte die Funktion der Überschubvorrichtung auf und sind dementsprechend für den Überschubhub und den Rückhub bewegbar; während die ersten Abschnitte ortsfest am Maschinengestell der Abgabevorrichtung vorgesehen sind. Hierdurch ist eine Steuerung des Bewegungs­ablaufes für die Abholfinger und die unteren zweiten Ab­schnitte der Gleitführungen derart möglich, daß der Abwärts­hub für die Abholfinger bzw. deren Abholenden bereits eingeleitet ist, bevor die zweiten Abschnitte der Gleitfüh­rungen in ihre Ausgangsposition zurückgekehrt sind. Letzteres muß auf jeden Fall dann der Fall sein, wenn die Abholfinger bzw. deren Abholenden beim Abwärtshub den Übergangsbereich zwischen den ersten und zweiten Abschnitten der Gleitfüh­rungen erreicht haben. Bei der erfindungsgemäßen Abgabevor­richtung verlängert sich somit der für den Überschubhub und Rückhub zur Verfügung stehenden Teil des Arbeitstaktes um einen Teil des Abwärtshubes der Abholfinger, so daß insbes. auch für den Überschubhub eine wesentlich größere Zeit zur Verfügung steht und hier auch bei hoher Maschinenleistung auf übermäßig schnelle Bewegungen bzw. hohe Beschleunigungen verzichtet werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Länge der oberen, ersten Abschnitte der Gleitführungen gleich oder geringfügig größer als die Länge der unteren, zweiten Abschnitte dieser Gleitführungen, so daß sich bei dieser Ausführungsform die für den Überschubhub und Rückhub zur Verfügung stehende Zeit nahezu um den halben Abwärtshub verlängert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die zweite Getrie­beanordnung, mit der die zweiten Abschnitte der Gleitführun­gen für den Überschubhub und Rückhub bewegt werden, so ausgeführt, daß zumindest bei dem Überschubhub die zweiten Abschnitte der Gleitführungen zwar im Raum bewegt werden, ihre Orientierung, d.h. insbes. auch ihre Neigung in bezug auf die Absetzfläche aber beibehalten, so daß sich beim Überschieben die Anlage der Behälter gegen die an den zweiten Abschnitten gebildeten Anlage- und Gleitflächen nicht verändert und hier bei entsprechender Ausgestaltung dieser Anlage- und Gleitflächen auch für eine weitestgehend groß­flächige Anlage der Behälter beim Überschieben gesorgt ist.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran­sprüche.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in schematischer Darstellung und in Seitenansicht eine Abgabevorrichtung gemäß der Erfindung, bei in ihrer obersten Position befindlichen Abholfingern;
    • Fig. 2 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, jedoch bei aus ihrer obersten Stellung zusammen mit den übernommenen Flaschen abgesenkten Abholfingern;
    • Fig. 3 in vereinfachter Teildarstellung einen Querschnitt durch die Abgabevorrichtung, und zwar entsprechend einer Linie I-I der Fig. 1;
    • Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Linie II-II der Fig. 3;
    • Fig. 5 einen Schnitt entsprechend der Linie III-III der Fig. 3.
  • In den Figuren ist 1 die Abgabevorrichtung einer ansonsten nicht näher dargestellten Flaschenreinigungsmaschine. Mit Hilfe dieser Abgabevorrichtung 1, die an der Flaschenabgabe bzw. an einem Abgabebereich 3 der Reinigungsmaschine vorge­sehen ist, werden die gereinigten Flaschen 2 im wesentlichen in aufrechtstehender Lage, d.h. mit ihrer Flaschenachse gegenüber der Vertikalen nur geringfügig geneigt und mit ihrem Boden voraus auf eine von einem Gleitblech gebildete Absetzfläche 4 abgesetzt und dann von dieser aufrechtstehend an einen an die Absetzfläche 4 angrenzenden Transporteur bzw. Förderer 5 übergeschoben, mit dem die gereinigten Flaschen 2 abtransportiert werden und dessen Förderrichtung senkrecht oder im Winkel zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2 verläuft.
  • Die gereinigten Flaschen 2 werden dem Abgabebereich 3 dadurch zugeführt, daß diese Flaschen 2 jeweils in Flaschenzellen von Flaschenkörben 6 angeordnet sind. Diese sind an einem Transportelement 7 vorgesehen und werden mit diesem Trans­portelement 7 durch die verschiedenen Behandlungsbereiche der Flaschenreinigungsmaschine, aber auch am Abgabebereich 3 vorbei bewegt, und zwar bei der für die Figuren 1 und 2 gewählten Darstellung in Richtung des Pfeiles A. Jeder Flaschenkorb 6 bildet in Richtung senkrecht zur Bewegungs­richtung A, d.h. senkrecht zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2 nebeneinander mehrere Flaschenzellen zur Aufnahme jeweils einer Flasche 2, wobei diese Flaschenzellen bereits vor Erreichen des Abgabebereiches 3 mit ihrer offenen Seite nach unten weisen. Die Flaschen 2 sind in den Flaschenkörben 6 bzw. deren Flaschenzellen durch ein Gleitblech 8 auf dem die Flaschen 2 mit ihrem Boden gleitend aufstehen, gegen Heraus­fallen gesichert. Mit jedem Flaschenkorb 6 wird jeweils eine Flaschengruppe an den Abgabebereich 3 bewegt. Die Anzahl der in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2 hintereinander stehenden Flaschen jeder Flaschengruppe ist gleich der Anzahl der Flaschenzellen jedes Flaschenkorbes 6.
  • Zum Absenken einer Flaschengruppe von Abgabebereich 3 auf die Absetzfläche 4 weist die Abgabevorrichtung 1 rinnenartige, zur Transporteinrichtung 5 hin offene Gleitführungen 9 auf; die jeweils eine bogenförmige, zur Transporteinrichtung 5 hin konvex gewölbte Anlage- bzw. Gleitfläche für die Flaschen 2 bilden und deren Anzahl wieder gleich der Anzahl der Fla­schenzellen jedes Flaschenkorbes 6 und damit gleich der Anzahl der Flaschen der abzusenkenden Flaschengruppen ist. Weiterhin besitzt die Abgabevorrichtung 1 für das Absenken der Flaschen 2 Abholfinger 10, von denen jeweils ein Abhol­finger 10 jeder Gleitführung 9 zugeordnet ist und mit einem Abholende 11 über die der Transporteinrichtung 5 zugewendete Gleitfläche der betreffenden Gleitführung 9 vorsteht. Die Gleitführungen 9 bestehen hierfür jeweils aus zwei, aus Kunststoff gefertigten Führungsleisten 12, die zwischen sich einen Schlitz 13 für die Abholfinger 10 bilden. Diese Ausgestaltung weist jede Gleitführung 9 sowohl an ihrem oberen, an den Abgabebereich 3 anschließenden Abschnitt 9′ als auch an ihrem unteren, der Absetzfläche 4 benachbarten Abschnitt 9˝ auf.
  • Die Gleitführungen 9 bzw. deren Abschnitte 9′ und 9˝ besitzen eine solche Krümmung, daß die beim Absenken (Pfeil B) mit ihrer Umfangsfläche an den Gleitführungen 9 bzw. Führungsleisten 12 gleitenden Flaschen 2 mit ihrer Flaschen­achse in den Zeichenebenen der Figuren 1 und 2, d.h. in der den Absenkhub B und die Transportvorrichtung A einschließen­den vertikalen Ebene angeordnet sind und mit ihrer Achse gegenüber der Vertikalen einen sich oben hin öffnenden spitzen Winkel, d.h. einen Winkel kleiner 30o einschließt. Immer dann, wenn ein Flaschenkorb 6 den Abgabebereich 3 erreicht hat, stehen dort an den Gleitführungen 9 die Abholfinger 10 mit ihrem Abholenden 11 in der obersten Hub-oder Umkehrstellung dieser Abholfinger 10 zur Aufnahme der Flaschengruppe des betreffenden Flaschenkorbes 6 bereit. Unterstützt durch eine Abgabewalze bzw. Segmentwelle 14, die in Transportrichtung A auf das Gleitblech 8 folgend am Abgabebereich 3 vorgesehen ist und um ihre senkrecht zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2 verlaufende Achse rotierend angetrieben ist, bewegen sich die Flaschen 2 aus dem sich am Abgabebereich 3 befindlichen Flaschenkorb 6 nach unten heraus. Jede Flasche 2 steht hierbei mit ihrem Boden auf dem Abholende 11 eines Abholfingers 10 auf und liegt mit ihrer Umfangsfläche gegen die vom Abschnitt 9′ einer Gleitführung 9 gebildeten Gleitfläche an. Mit dem Abwärtshub B der Abholfin­ger 10 werden die Flaschen 2 abgesenkt und gelangen schließ­lich an den Abschnitt 9˝ der Gleitführungen 9. Sobald die Flaschen 2 auf der Absetzfläche 4 aufstehen, werden die bis dahin eine unmittelbare Fortsetzung eines Abschnittes 9′ bildenden Abschnitte 9˝ der Gleitführungen 9 in Richtung des Pfeiles C auf die Transporteinrichtung 5 zu bewegt und dadurch die Flaschen 2 von der Absetzfläche 4 auf die Transporteinrichtung 5 bzw. auf ein dort vorhandenes Zwi­schenblech übergeschoben (Fig. 1). Nach dem Überschieben kehren die Abschnitte 9˝ der Gleitführungen in einem Rückhub C′ wieder in ihre in der Fig. 2 gezeigte Ausgangsposition zurück, in der jeder Abschnitt 9˝ die Fortsetzung eines Abschnittes 9′ bilden. Die Abschnitte 9˝ der Gleitführungen 9 dienen somit als Überschubeinrichtung und werden für den Überschub entsprechend dem Pfeil C im wesentlichen in einer horizontalen, in der Zeichenebene der Figuren 1 und 2 verlaufenden Achsrichtung bewegt. In der gleichen Achsrich­tung erfolgt dann auch der Rückhub C′ in die Ausgangsposi­tion.
  • Noch während des Überschubes erfolgt der Rückhub B′ der Abholfinger 10 aus ihrer untersten Position (unterste Umkehrpunkt), in der sich die Abholenden 11 auf dem Niveau der Absetzfläche 4 oder aber unterhalb dieser Absetzfläche befinden in die obere Hubstellung der Abholfinger, und zwar entgegen dem Pfeil B, so daß nach dem Überschieben einer Flaschengruppe bzw. Flaschenreihe auf die Transporteinrich­tung 5 bereits eine weitere Flaschengruppe an dem Abgabebe­reich 3 von den Abholfingern 10 aufgenommen werden kann. Die Hubbewegungen der Abholfinger 10 und der Abschnitte 9˝ sind dabei selbstverständlich so aufeinander abgestimmt, daß zumindest dann, wenn beim Abwärtshub B die Abholfinger 10 den Übergangsbereich zwischen den Abschnitten 9′ und 9˝ erreicht haben, die Abschnitte 9˝ in ihre in der Fig. 2 dargestellte Ausgangsposition zurückgekehrt sind. Weiterhin sind selbst­verständlich die Bewegungshübe der Abholfinger 10 und der Abschnitte 9˝, sowie auch die Drehbewegung der Segmentwelle 14 und die Bewegung der Flaschenkörbe 6 synchronisiert, was im einfachsten Fall dadurch erreicht wird, daß sämtliche Bewegungen von einem einzigen Antriebsmotor abgeleitet sind.
  • Die zweiteilige Ausführung der Gleitführungen 9 mit den ortsfesten Abschnitten 9′ und den als Überschubeinrichtung dienenden bewegbaren Abschnitt 9˝ hat somit den Vorteil, daß auch bei großem Überschubhub C eine hohe Leistung für die Abgabevorrichtung 1 erreichbar ist, und zwar bei möglichst geringen Beschleunigungskräften für die Abholfinger 10 und die Abschnitte 9˝ sowie für die die Abholfinger 10 und Abschnitte 9˝ tragenden Elemente der Abgabevorrichtung 1.
  • Die Abholfinger 10 sind an einem von einem Kastenhohlprofil gebildeten Hubbalken 15 befestigt, der mit seiner horizonta­len Längsachse senkrecht zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2 angeordnet ist. An seinen beiden Enden ist der Hubbalken 15 jeweils an einem Ende eines abgewinkelten, plattenartigen Hebels 16 befestigt. Jeder Hebel 16 ist an seinem anderen Ende an dem Kurbelzapfen 17 einer Scheibe 18 angelenkt. Jede Scheibe 18 ist an einer Welle 19 vorgesehen, deren horizon­tale Achse senkrecht zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2 verläuft. Es versteht sich, daß die Achse jedes Kurbelzapfens 17 parallel zu der Achse der Welle 19 und gegenüber dieser radial versetzt angeordnet ist. Die Welle 19 ist um ihre Achse an einem Vorrichtungsgestell der Abgabevorrichtung 1 drehbar gelagert, und zwar bei der dargestellten Ausführungs­ form an zwei parallel und im Abstand voneinander angeordneten vertikalen Maschinenwänden 20, die in Ebenen senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 3 und damit in Ebenen parallel zur Zeichenebene der Fig. 1 und 2 angeordnet sind. Die Welle 19 steht an jedem Ende über die dortige Maschinenwand 20 weg und zwar jeweils über diejenige Seite dieser Maschinenwand 20, die (Seite) nach außen weist bzw. der anderen Maschinenwand 20 abgewandt ist. An diesen über die Maschinenwände 20 nach außen wegstehenden Enden trägt die Welle 19 die Scheiben 18. Auch der Hubbalken 15 ist durch entsprechende Öffnungen in den beiden Maschinenwänden 20 hindurchgeführt und steht mit jedem Ende über eine Maschinenwand 20 nach außen vor, wobei allerdings die an dem Hubbalken 15 befestigten, im wesentli­chen radial von diesem Hubbalken wegstehenden, plattenartigen Abholfinger 10 an einer Länge des Hubbalkens 15 vorgesehen sind, die sich zwischen den Maschinenwänden 20 befinden. Dementsprechend sind auch die Gleitführungen 9 zwischen den Maschinenwänden 20 angeordnet.
  • Jeder der beiden gleichartig ausgebildeten Hebel 16 ist zwischen seinen beiden Enden über einen Gelenkbolzen 21 mit dem einen Ende eines Hebels bzw. Lenkers 22 verbunden, der an seinem anderen Ende mittels eines Gelenkbolzens 23 an einem ortsfesten Teil des Maschinengestells, d.h. an der benachbar­ten Maschinenwand 20 angelenkt ist. Die Achsen der Gelenkbol­zen 21 und 22 liegen parallel zu der Achse der Welle 19. Bei der dargestellten Ausführungsform, bei der bei der Darstel­lung der Figuren 1 und 2 die Welle 19 bzw. die Scheibe 18 im Gegenuhrzeigersinn, d.h. in Richtung des Pfeiles D umläuft, liegt die Achse des Kurbelzapfens 17 sowohl in der obersten Hubstellung der Abholfinger 10 als auch in dem Bereich des Abwärtshubes B, der (Bereich) in etwa dem Ende der Abschnitte 9′ entspricht, auf einer Linie L, die die Achsen der Welle 19 und des Gelenkbolzens 23 schneidet, und zwar in der obersten Hubstellung der Abholfinger zwischen der Welle 19 und dem Gelenkbolzen 23 und in der dem Ende der Abschnitte 9′ entsprechenden Stellung der Abholfinger 10 beim Abwärtshub B an der dem Gelenkbolzen 23 abgewandten Seite der Welle 19. Während des gesamten Bewegungshubes der Abholfinger 10 bzw. des Hubbalkens 15 und der Hebel 16 befindet sich der Gelenk­bolzen 21 stets an der dem Hubbalken 15 zugewandten Seite der Linie L.
  • Die Abschnitte 9˝ der Gleitführungen 9 bzw. die diese Abschnitte bildenden Führungsleisten 12 sind jeweils an plattenartigen Armen 24 befestigt, die ebenso wie die plattenartigen Abholfinger 10 hochkant, d.h. mit ihren Seiten in vertikalen Ebenen parallel zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2 angeordnet sind. Die Arme 24 sind mit ihrem anderen Ende jeweils an einem Hubbalken 25 befestigt, der beidendig durch Öffnungen der Maschinenwände 20 hindurchreicht. An jedem Ende ist der von einem Kastenhohlprofil gebildete Hubbalken 25 mit einem Ende eines plattenförmigen Tragarmes 26 verbunden, der ebenso wie die Koppel bzw. der Hebel 16 hochkant, d.h. mit seinen Seiten in vertikalen Ebenen parallel zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2 angeordnet ist. Jeder Tragarm 26 ist an seinem den Hubbalken 25 entfernt liegenden Ende mittels zweier Gelenkbolzen 27 und 28 an dem einen Ende eines doppelarmigen Hebels 29 bzw. eines Lenkers oder Hebels 30 angelenkt. Der Hebel 29 ist in seinem mittle­ren Bereich mittels eines Gelenkbolzens 31 an einem ortsfe­sten Teil des Maschinengestelles der Abgabevorrichtung 1, d.h. an der jeweils benachbarten Maschinenwand 20 angelenkt. Der Hebel 30 ist an seinem anderen Ende an dem Gelenkbolzen 23 angelenkt. Die Achsen der Gelenkbolzen 27, 28 und 31 sind wiederum parallel zur Achse der Welle 19. An seinem anderen, den Gelenkbolzen 27 entfernt liegenden Ende besitzt jeder der beiden Hebel 29 eine Kurvenrolle 32, die von der Seite her in eine in sich geschlossene, nierenförmige Steuerkurve 33 eingreift, die als in sich geschlossene Nut an der der benachbarten Maschinenwand 20 zugewandten Seite jeder Scheibe 18 ausgebildet ist.
  • Die Achsen der Gelenkbolzen 23 und 31 sind in einer gemeinsa­men horizontalen Ebene EH1 angeordnet. Ebenso liegen die Achsen der Gelenkbolzen 27 und 28 in der gemeinsamen horizon­talen Ebene EH2, wobei auch die Abstände zwischen den Gelenkbolzen 27 und 31 bzw. 23 und 28 gleich sind, so daß die Gelenkbolzen 23, 28, 27 und 31 mit den dazwischenliegenden Längen der Hebel 29 und 30 ein Gelenkparallelogramm bzw. eine Parallelogrammführung bilden. Es versteht sich, daß ebenso wie der Tragarm 26 auch die Hebel 29 und 30 mit den zugehöri­gen Gelenkpunkten, die Steuerkurve 33 und die zugehörige Kurvenrolle 32 an beiden Enden des Hubbalkens 25, d.h. an beiden von den Maschinenwänden gebildeten Längsseiten der Abgabevorrichtung 1 vorgesehen sind.
  • Dadurch, daß die Steuerkurve 33 zwei sich bezogen auf die Achse der Welle 19 diametral gegenüberliegende Bereiche mit sehr unterschiedlichem radialen Abstand von der Achse der Welle 19 aufweist, wird beim Umlaufen der Welle 19 und damit der beiden Scheiben 18 durch die Steuerkurven 33 und über die Hebel 29 eine im wesentlichen horizontale Hubbewegung für den Hubbalken 15 und damit die Hubbewegung für die Abschnitte 9˝ in Richtung der Pfeile C und C′ erreicht, und zwar durch die von den Gelenkbolzen 23, 28, 27 und 31 gebildete Parallel­führung in der Form, daß der Hubbalken 25 und die Abschnitte 9˝ unter Beibehaltung der Orientierung lediglich in ihrer Lage verschoben werden.
  • Die Ebenen EH1 und EH2 befinden sich in jeder Betriebsstel­lung unterhalb einer die Achse der Welle 19 einschließenden horizontalen Ebene EH3, wobei die Ebene EH1 über der Ebene EH2 liegt. Bezogen auf eine gedachte, die Achse der Welle 19 einschließende vertikale Ebene EV sind die Gelenkbolzen 23 und 31 an der dem Hubbalken 25 abgewandten Seite dieser Ebene vorgesehen, und zwar der Gelenkbolzen 31 mit geringerem Abstand von der Ebene EV und der Gelenkbolzen 23 mit größerem horizontalem Abstand von dieser Ebene EV.
  • Die oberen Abschnitte 9′ der Gleitführungen 9 bzw. die diese Abschnitte bildenden Führungsleisten 12 sind an Platten 34 befestigt, die ihrerseits an einem gemeinsamen, von einem Kastenhohlprofil gebildeten Querbalken 35 gehalten sind. Die Platten 34 sind wiederum hochkant angeordnet und liegen mit ihren Seiten in Ebenen parallel zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2. Der Querbalken 35 liegt mit seiner Längserstreckung parallel zu der Längserstreckung der Hubbalken 15 und 25, aber auch parallel zur Achse der Welle 19. Der Querbalken 35 ist beidendig an jeweils einer Maschinenwand 20 befestigt. In jeder Betriebsstellung der Abgabevorrichtung 1 befindet sich der Hubbalken 15 auf einem Niveau, welches in vertikaler Richtung zwischen dem Niveau des darüberliegenden Querbalkens 35 und des darunterliegenden Hubbalkens 25 liegt, wobei durch die relativ tiefe Anordnung des Hubbalkens 25 auf einem Niveau unterhalb der Absetzfläche 4 sowie durch die im wesentlichen horizontale Hubbewegung des Hubbalkens 25 zwischen diesem und dem Querbalken 35 ein relativ großer Freiraum für eine ausreichende Schwenk- bzw. Hubbewegung des Hubbalkens 15 verbleibt.
  • Um die Abgabevorrichtung 1 und dabei insbes. auch die am Abgabebereich 3 zwischen der Segmentwelle 14 und den oberen Abschnitten 9′ gebildete Durchlaßöffnung an Flaschen mit unterschiedlichem Durchmesser anpassen zu können, sind (entsprechend dem Pfeil F) der Hubbalken 25 und damit die an diesem vorgesehenen Abschnitte 9˝ und (entsprechend dem Pfeil G) der Querbalken 35 und damit die an diesem vorgesehe­nen Abschnitte 9′ in horizontaler Richtung eiristellbar, und zwar der Hubbalken 25 an jedem Ende relativ zum dortigen Tragarm 26 und der Querbalken 35 an jedem Ende relativ zu den Maschinenwänden 20.
  • Die Einstellvorrichtung 36 für jedes Ende des Querbalkens 35 ist in der Figur 4 im Detail dargestellt. Diese Einstellvor­richtung 36 besteht aus einer Gewindespindel 37, die an der Innenseite der betreffenden Maschinenwand 20, d.h. an der der anderen Maschinenwand 20 zugewandten Seite jeweils beidendig um die parallel zu den Maschinenwänden 20 verlaufende horizontale Achse drehbar gelagert ist, und zwar mittels Lagerelemente 38. Mit ihrem Außengewinde greift die Gewinde­spindel 37 in ein Innengewinde eines Verstellklotzes 39, der sich zwischen den Lagerelementen 38 auf der Gewindespindel 37 befindet und an dem das jeweilige Ende des Querbalkens 35 befestigt ist. Mit einer Seite ist der Verstellklotz 37 der Innenfläche der zugehörigen Maschinenwand 20 benachbart.
  • Zwischen dieser Seite des Verstellklotzes 39 und der Maschi­nenwand 20 sind mehrere Ausgleichsplatten 40 angeordnet. Durch zwei Bohrungen in diesen Ausgleichsplatten 40 sowie durch zwei sich in Verstellrichtung G erstreckende Langlöcher in der betreffenden Maschinenwand 20 greifen zwei Maschinen­schrauben 42 in Gewinde des Verstellklotzes 39 ein. Mit ihrem Kopf liegen die Maschinenschrauben 42, die in vertikaler Richtung übereinander vorgesehen sind, über eine gemeinsame Lasche 43 gegen die Außenfläche der betreffenden Maschinen­wand 20 an.
  • Bei gelockerten Schrauben 42 kann mittels eines an einem Sechskant 37′ der Gewindespindel 37 angreifenden Werkzeuges durch Drehen dieser Gewindespindel 37 der Verstellklotz 39 und damit auch das betreffende Ende des Querbalkens 35 in Richtung des Doppelpfeiles G verstellt werden. Durch Fest­ziehen der beiden Schrauben 42 kann die getroffene Einstel­lung arretiert werden. Eine Verstellung des Querbalkens 35 in Längsrichtung, d.h. in horizontaler Richtung senkrecht zum Doppelpfeil G ist mit Hilfe der Zwischenplatten 40 dadurch möglich, daß eine dieser Verstellung entsprechende Anzahl von Zwischenplatten 40 an der Einstellvorrichtung 36 am einen Ende des Querbalkens 35 entnommen und an der Einstellvorrich­tung 36 am anderen Ende des Querbalkens 35 eingefügt wird. Um diese Verstellung in Längsrichtung zu ermöglichen, gestattet die Lagerung der Gewindespindel 37 in den Lagerelementen 38 eine gewisse radiale Verschiebung der Gewindespindel 37. Der Sechskant 37′ bildet bei den Einstelleinrichtungen 36 jeweils das den Gleitführungen 9 zugewandte Ende der Gewindespindeln 37, so daß der jeweilige Sechskant 37′ leicht zugänglich ist.
  • Zur Einstellung des Hubbalkens 25 entsprechend dem Doppel­pfeil F ist an jedem Ende dieses Hubbalkens eine Einstellvor­richtung 44 vorgesehen, die in ihrer konstruktiven Ausbildung der Einstellvorrichtung 36 entspricht, so daß für die Elemente der Einstellvorrichtung 44 wiederum die gleichen Bezugsziffern wie für die Elemente der Eiinstellvorrichtung 36 verwendet sind. Der Unterschied zwischen den Einstellvor­richtungen 36 und den Einstellvorrichtungen 44 besteht lediglich darin, daß die Lagerelemente 38 bei jeder Einstell­vorrichtung 44 an derjenigen Seite eines Tragarms 26 vorge­sehen sind, die dem anderen Tragarm 26 zugewandt ist, und daß an dem Verstellklotz 39 der Hubbalken 25 mit seinem jeweili­gen Ende befestigt ist.
  • Um bei sehr breiter Ausbildung der Abgabevorrichtung 1, d.h. bei einer großen Anzahl von nebeneinander angeordneten Gleitführungen 9 ein Durchhängen des unteren Hubbalkens 25 zu vermeiden, der lediglich über die relativ langen Tragarme 26 an der von den Gelenkbolzen 23, 27, 28 und 31 und den zugehörigen Hebeln gebildeten Parallelogrammführung gehalten ist, liegt der Hubbalken 25 in seinem mittleren Bereich, d.h. in der Maschinenmitte mit einem dort an der Unterseite des Hubbalkens 25 befestigten Führungsstück 45 auf einer Abstütz­rolle 46 auf, die um eine horizontale, parallel zur Achse der Welle 19 verlaufende Achse frei drehbar an einem festen Teil des Maschinengestelles der Abgabevorrichtung 1 gelagert ist. Diese sehr einfache und wirksame Abstützung des Hubbalkens 25 ist aufgrund der im wesentlichen horizontalen Bewegung dieses Hubbalkens möglich.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwand­lungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.

Claims (25)

1. Abgabevorrichtung für Behälter, insbes. für Flaschen zur Verwendung bei Behälterreinigungsmaschinen, mit Abhol­fingern (10), die jeweils wenigstens ein Abholende (11) mit einer Anlagefläche für die Behälter (2) aufweisen, mit Gleitführungen (9), denen jeweils wenigstens ein Abholfinger (10) zugeordnet ist und die für die Behälter (2) zu einer gemeinsamen ersten Seite der Abgabevorrich­tung (1) weisende, konvex gekrümmte Anlage- bzw. Gleit­flächen bilden, über welche die Abholfinger (10) mit ihrem Abholende (11) wegstehen, mit einer ersten Getrie­beanordnung (16, 17, 18, 22), mit der die Abholenden (11) der Abholfinger (10) jeweils entlang der Anlage- und Gleitfläche der zugehörigen Gleitführung (9) in aufein­anderfolgenden Arbeits-bzw. Abwärtshüben (B) und Rück­hüben (B′) zwischen einem oberen und einem unteren Umlenkpunkt hin- und herbewegbar sind, mit einer im Bereich des unteren Umlenkpunktes vorgesehenen Absetz­fläche (4) für die in einem Abwärtshub abgesenkten Behälter (2), sowie mit einer zweiten Getriebeanordnung (18, 29, 30, 32, 33), mit der zum Überschieben von auf die Absetzfläche (4) abgesetzten Behältern (2) auf einen benachbarten Transporteur (5) die Gleitführungen (9) synchron mit der Bewegung der Abholfinger (9) in einem Überschubhub (C) aus einer Ausgangsposition in eine Überschubposition und in einem Rückhub (C′) zurück in die Ausgangsposition bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gleitführung (9) von einem ersten und einem zweiten Abschnitt (9′, 9˝) gebildet ist, von denen jeweils der zweite Abschnitt (9˝) in Richtung des Abwärtshubes (B) der Abholenden (11) auf den ersten Abschnitt (9′) folgt, und daß die ersten Abschnitte (9′) der Gleitführung (9) ortsfest an einem Maschinengestell (20) der Abgabevorrichtung (1) vorgesehen und lediglich die zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitführungen (9) durch die zweite Getriebeanordnung (18, 29, 30, 32, 33) zwischen der Ausgangsposition und der Überschubposition bewegbar sind.
2. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß die zweite Getriebeanordnung (18, 29, 30, 32, 33) für die zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitführungen (9) zumindest während des Überschubhubes (C) eine Bewegung derart bewirkt, daß eine räumliche Lageänderung der zweiten Abschnitte (9˝) ohne Änderung der Orientie­rung dieser Abschnitte (9˝) erfolgt.
3. Abgabevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­net, daß die zweite Getriebeanordnung (18, 29, 30, 32, 33) Führungsmittel für eine im wesentlichen horizontale und/oder parallele Bewegung der zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitführungen (9) aufweist.
4. Abgabevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­net, daß die Führungsmittel von wenigstens zwei Paralle­logrammführungen gebildet sind, die jeweils vier Gelenk­achsen (23, 27, 28, 31) und zwei Gelenkhebel (29, 30) aufweisen, von denen jeder Gelenkhebel (29, 30) mit einer ersten Gelenkachse (23, 31) an dem ortsfesten Maschinen­gestell der Abgabevorrichtung (1) und mit einer weiteren Gelenkachse (27, 28) an einem ersten Träger (25) ange­lenkt ist, an welchem die zweiten Abschnitte (9˝) sämtlicher Gleitführungen (9) vorgesehen sind.
5. Abgabevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­net, daß die ersten Gelenkachsen (23, 31) in einer ersten horizontalen Ebene, vorzugsweise in einer gemeinsamen ersten horizontalen Ebene (EH1) und die zweiten Gelenk­achsen (27, 28) in einer zweiten horizontalen Ebene, vorzugsweise in einer gemeinsamen zweiten horizontalen Ebene (EH2) angeordnet sind, und daß sich die zweite horizontale Ebene (EH2) unterhalb der ersten horizontalen Ebene (EH1) befindet.
6. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Getriebeanordnung wenig­stens eine auf einer Antriebswelle (19) sitzende Kurven­ scheibe (18) mit einer die Achse der Antriebswelle (19) umschließenden Steuerkurve (33) aufweist, in die für den Überschubhub (C) und den Rückhub (C′) ein Gleitstück oder eine Kurvenrolle (32) an einer Koppel (29) eingreift, welche mit den zweiten Abschnitten (9˝) der Gleitführun­gen (9) bzw. mit dem diese Abschnitte tragenden ersten Träger (25) antriebsmäßig verbunden ist.
7. Abgabevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­net, daß die Koppel ein Hebel, vorzugsweise ein doppel­armiger, in seinem mittleren Bereich um eine feste Gelenkachse (31) schwenkbarer Hebel (29) ist.
8. Abgabevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­net, daß der die Koppel bildende Hebel (29) Teil der Parallelogrammführung für die zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitführungen (9) ist.
9. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (19) mit ihrer horizontalen Achse in einer vertikalen Ebene (EV) angeordnet ist, die senkrecht zum Überschubhub (C) und Rückhub (C′) der zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitfüh­rungen (9) verläuft.
10. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Antriebswelle (19) in einer dritten horizontalen Ebene (EH3) angeordnet ist, die vorzugsweise über der ersten horizontalen Ebene (EH1) liegt.
11. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 - 10, gekennzeichnet durch wenigstens eine Abstützrolle (46) für den ersten Träger (25).
12. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Träger ein erster Hubbalken (25) ist, an dem die zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitführungen (9) tragende Arme (24) befestigt sind, und daß der Hubbalken (25) beidendig an jeweils einem Ende eines Tragarms (26) befestigt ist, an welchem die erste Getriebeanordnung (18, 29, 30, 32, 33) einschließ­lich ihrer Führungsmittel angreift.
13. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Getriebeanordnung von einer Kurbel (18) mit einem um die Achse einer Antriebswelle (19) umlaufenden Kurbelzapfen (17) gebildet ist, an welchem das eine Ende einer Koppel (16) angelenkt ist, die mit ihrem anderen Ende mit einem zweiten Träger (15) für die Abholfinger (10) verbunden ist, und daß die Koppel (16) zwischen ihren beiden Enden mit dem einen Ende eines Gelenkhebels (22) gelenkig verbunden ist, der an seinem anderen Ende mit einer Gelenkachse (23) am Maschinengestell angelenkt ist.
14. Abgabevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­zeichnet, daß die am Maschinengestell vorgesehene Gelenkachse (23) des Gelenkhebel (22) der ersten Ge­triebeanordnung und die Achse der Antriebswelle (19) der ersten Getriebeanordnung auf einer gemeinsamen Linie (L) liegen, auf der bei im Bereich des oberen Umkehrpunktes befindlichen Abholfingern (10) auch die Achse des Kurbelzapfens (17) der ersten Getriebeanordnung liegt, und zwar vorzugsweise zwischen der Gelenkachse (23) und der Achse der Antriebswelle (19).
15. Abgabevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­net, daß auch dann, wenn sich die Abholenden (11) der Abholfinger (10) in der Nähe des Übergangsbereiches zwischen den ersten Abschnitten (9′) und den zweiten Abschnitten (9˝) der Gleitführungen (9) befinden, die Achse des Kurbelzapfens (17) auf der gemeinsamen Linie (L) liegt, und zwar vorzugsweise an der der Gelenkachse (23) abgewandten Seite der Achse der Antriebswelle (19) der ersten Getriebeanordnung.
16. Abgabevorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die am Maschinengestell vorgesehene Gelenkachse (23) des Gelenkhebels (22) der ersten Getreibeanordnung achsgleich mit einer der ersten Gelenkachsen (23, 31) der Parallelogrammführung der zweiten Getriebeanordnung liegt.
17. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 - 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle der ersten und zweiten Getriebeanordnung eine gemeinsame Antriebs­welle (19) ist.
18. Abgabevorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich­net, daß der Kurbelzapfen (17) der ersten Getriebeanord­nung an der die Steuerkurve (33) aufweisenden Kurven­scheibe (18) der zweiten Getriebeanordnung vorgesehen ist.
19. Abgabevorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Gelenkachsen (23, 31) der Parallelogrammführung der zweiten Getriebeanordnung und/oder die am Maschinengestell vorgesehene Gelenkachse (23) des Gelenkhebels (22) der ersten Getriebeanordnung an der den Gleitführungen (9) abgewandten Seite der die Achse der gemeinsamen Antriebswelle (19) einschließenden vertikalen Ebene (EV) liegt.
20. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente der ersten und/oder zweiten Getriebeanordnung (16, 17, 18, 22; 18, 29, 30, 32, 33) jeweils doppelt an beiden, die Breite der Abgabevorrichtung (1) bestimmenden Seiten bzw. Längs­seiten vorgesehen sind.
21. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 20, gekennzeichnet durch Einstellvorrichtungen (36, 44) zum Einstellen der ersten Abschnitte (9′) bzw. des diese Abschnitte aufweisenden dritten Trägers (35) relativ zum Maschinengestell (20) und/oder zum Einstellen der zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitführungen (9) bzw. des diese Abschnitte tragenden ersten Trägers (25) in bezug auf die Tragarme (26).
22. Abgabevorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Einstellvorrichtungen (36, 44) jeweils eine drehbar, axial jedoch nicht verschiebbar gelagerte Einstellspindel (37) mit Außengewinde sowie einen auf dieser Einstellspindel (37) sitzenden und in deren Gewinde eingreifenden Einstellklotz (39) aufweisen, an welchem der erste Träger (25) oder der dritte Träger (35) befestigt ist, und daß vorzugsweise von Klemmschrauben (42) gebildete Arretierungsmittel zum Arretieren der jeweiligen Einstellung vorgesehen sind.
23. Abgabevorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und/oder dritte Träger (25, 35) jeweils balkenförmig ausgebildet sind, und daß die Verstellvorrichtungen (36, 44) auch eine Verstellung des balkenartigen Trägers (25, 35) in seiner Längsrichtung ermöglichen.
24. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Abholfinger (10) und die zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitführungen (9) durch die erste und zweite Getriebeanordnung (16, 17, 18; 18, 29, 30, 32, 33) derart gesteuert sind, daß zumindest vor Beendigung des Rückhubes (C′) der zweiten Abschnitte (9˝) die Abholfinger (10) mit ihren Abholenden (11) am oberen Umkehrpunkt für den Abwärtshub (B) bereitstehen bzw. dieser Abwärtshub (B) bereits eingeleitet ist.
25. Abgabevorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Rückhub (B′) der Abholfinger (10) zumindest dann beendet ist, wenn sich die zweiten Abschnitte (9˝) der Gleitführungen (9) aus der Über­schubposition in die Ausgangsposition zurückbewegen.
EP19900121061 1989-11-06 1990-11-02 Container-discharging device, especially for bottles Withdrawn EP0427148A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936874 DE3936874C2 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Abgabevorrichtung für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE3936874 1989-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0427148A2 true EP0427148A2 (de) 1991-05-15
EP0427148A3 EP0427148A3 (en) 1992-08-12

Family

ID=6392946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900121061 Withdrawn EP0427148A3 (en) 1989-11-06 1990-11-02 Container-discharging device, especially for bottles

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0427148A3 (de)
DE (1) DE3936874C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108391A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Krones Ag Vorrichtung zum Transportieren eines Behälters

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300571C2 (de) * 1993-01-12 1996-04-18 Johannes Loebbert Vorrichtung zum Öffnen von verbrauchten Ölfilterdosen
CN112317486B (zh) * 2020-10-16 2021-08-31 苏州煊凯智能科技有限公司 一种高效的花盆清洗装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1414940A (fr) * 1964-09-11 1965-10-22 Chelle Ets Perfectionnements apportés aux machines automatiques à laver les bouteilles
DE1221570B (de) * 1964-11-21 1966-07-21 Orthmann & Herbst Vorrichtung zur Abgabe von Gefaessen, insbesondere Flaschen, aus Gefaessbehandlungs-maschinen auf ein Foerderband

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708935C2 (de) * 1977-03-02 1984-05-17 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Selbsttätige Flaschenabgabevorrichtung für Flaschenreinigungsmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1414940A (fr) * 1964-09-11 1965-10-22 Chelle Ets Perfectionnements apportés aux machines automatiques à laver les bouteilles
DE1221570B (de) * 1964-11-21 1966-07-21 Orthmann & Herbst Vorrichtung zur Abgabe von Gefaessen, insbesondere Flaschen, aus Gefaessbehandlungs-maschinen auf ein Foerderband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108391A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Krones Ag Vorrichtung zum Transportieren eines Behälters

Also Published As

Publication number Publication date
EP0427148A3 (en) 1992-08-12
DE3936874C2 (de) 2002-06-20
DE3936874A1 (de) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3837196A1 (de) Transportvorrichtung mit transportrechen und gegenrechen
DE2118523C3 (de) Vorrichtung zum Bündeln von langgestrecktem Gut
EP0283670B1 (de) Gruppiereinrichtung zur Bildung von Behältergruppen
DE3117294A1 (de) Vorrichtung zum waschen und trocknen gefuellter flaschen
CH627995A5 (de) Vorrichtung zum ausrichten von flaschen.
EP0531872B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Kunststoffflaschen in Flaschenwaschmaschinen
DE29512257U1 (de) Becherfüllwerk für Nahrungs- und Genußmittel, insbesondere für dünnflüssige bis pasteuse Molkerei- und Fettprodukte
DE3936874C2 (de) Abgabevorrichtung für Behälter, insbesondere für Flaschen
EP0423519B1 (de) Transportbahn zum Weiterleiten von Spinnkannen und Verwendung der Transportbahn
EP0599032A1 (de) Behälterlager
DE2644500C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE3918196C1 (de)
DE4326164A1 (de) Einrichtung zum Waschen und/oder Reinigen von Gebinden
EP0612660B1 (de) Vorrichtung zum Eindosieren von insbesondere pulverförmigem Füllgut
DE4130154A1 (de) Flaschenwaschmaschine
DE69710153T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung der Oberfläche von Zwiebel- und Knollengewächsen
EP1329385A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Gegenständen, insbesondere von Kleinteilen, in einen Behälter
DE19527841C1 (de) Becherfüllwerk für Nahrungs- und Genußmittel, insbesondere für dünnflüssige bis pasteuse Molkerei- und Fettprodukte
DE2535064A1 (de) Abgabevorrichtung fuer gefaesse aus reinigungsmaschinen
DE20008147U1 (de) Lagervorrichtung
DE3609757A1 (de) Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere waschmaschine
DE4039678A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von in einem vorratsbehaelter enthaltener ware in eine vorgegebene richtung
EP0369170A1 (de) Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE2617557A1 (de) Vorrichtung fuer die automatische uebergabe von teigstuecken auf eine bewegliche foerderflaeche, insbesondere fuer die uebergabe von teigstuecken von einer gaerungszelle auf die darunter liegende bewegliche foerderflaeche
DE2621263A1 (de) Vorrichtung zur ausgerichteten abgabe von holzspiessen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930114

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940915

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950126