Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0490090A1 - Bremsfangvorrichtung für Aufzugskabine und Gegengewicht - Google Patents

Bremsfangvorrichtung für Aufzugskabine und Gegengewicht Download PDF

Info

Publication number
EP0490090A1
EP0490090A1 EP91119151A EP91119151A EP0490090A1 EP 0490090 A1 EP0490090 A1 EP 0490090A1 EP 91119151 A EP91119151 A EP 91119151A EP 91119151 A EP91119151 A EP 91119151A EP 0490090 A1 EP0490090 A1 EP 0490090A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
safety device
bracket
brake
brake safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91119151A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0490090B1 (de
Inventor
Günter Frömberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP0490090A1 publication Critical patent/EP0490090A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0490090B1 publication Critical patent/EP0490090B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/22Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of linearly-movable wedges

Definitions

  • the invention relates to a brake safety device in interaction with a free leg of a guide rail catching roller in the wedge gap and brake plate for braking until an elevator car or a counterweight comes to a standstill.
  • a brake safety device with a guide wedge and a counter shoe which are guided along a free leg of a guide rail during normal operation.
  • the guide wedge is rotatably supported at the lower end by means of a guide pin and is held at the upper end by an adjustable spring assembly.
  • a roller bracket is deflected upwards.
  • a catch roller is moved upwards over the support from the rest position along the edge of the guide wedge.
  • the guide wedge is swung out to the right and the spring assembly is put under tension.
  • the upward movement of the catch roller is limited by a brake wedge arranged at the upper end of the catch wedge.
  • a disadvantage of the known device lies in the large mechanical structure of the rotatably mounted guide wedge and the spring assembly acting on the upper end of the guide wedge. Another disadvantage of the known device is that additional commissioning work on the spring assembly and the brake wedge is essential before start-up and after a malfunction.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, solves the problem of avoiding the disadvantages of the known device and of designing a brake safety device in such a way that a brake safety delay that can be adapted to different total weights of the elevator car or counterweight is feasible with fewer individual parts.
  • 1 denotes a housing with a recess 2 extending on the front of the housing over the entire height of the housing, at one end of which a brake plate 3 is arranged, next to which a free leg 4 of a guide rail 5 is immersed.
  • a trapezoidal bracket 6 with a rectangular extension 7 protruding from the housing 1 is inserted into the part of the recess 2 adjoining the leg 4.
  • the bracket 6 has on the guide rail side an obliquely upward-extending link 9 which forms a wedge gap 8 and has a U-shaped cross section, which merges into a circular end at the top and bottom.
  • the two end faces of the link 9 serve as runways 10 for roller axles 12 arranged on a cylindrical catch roller 11 knurled on the surface of the jacket.
  • a screw 16 is connected to the housing 1 arranged on a carrier 17, the other end of the screw 16 is connected to a tab 21 arranged on the extension 7.
  • a height adjustment A of the extension 7 effected by means of the screw 16 results in a transverse adjustment B of the bracket 6.
  • the distance between the catching roller 11 and the free leg 4 in turn determines the distance to be adapted to different total weights of the elevator car and the counterweight Brake delay as well as the deflection of the bracket 6, designated C.
  • a speed limiter (not shown) actuates a lever mechanism, designated 19, by means of traction elements, which is connected to one end of an actuating arm 20 which plunges into the recess 2.
  • the catch roller 11, which is rotatably arranged at the other end of the actuating arm 20, is deflected from its rest position and pulled upwards in the wedge gap 8, the roller axes 12 rolling off the path predetermined by the roller tracks 10. Due to the upward relative movement along the runway 10 of the catching roller 11, the brake plate 3 becomes the free leg 4 the guide rail 5 brought into engagement. About the resilient bracket 6, the catch roller 11 is pressed more and more against the free leg 4 without internal friction losses and the elevator car or the counterweight is braked to a standstill.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Mit dieser Bremsfangvorrichtung werden Übergeschwindigkeiten einer Aufzugskabine oder eines Gegengewichts in Abwärtsrichtung vermieden. Ein Gehäuse (1) weist auf der Gehäusevorderseite eine sich über die gesamte Gehäusehöhe erstreckende Ausnehmung (2) auf, an deren einen Ende eine Bremsplatte (3) angeordnet ist, neben welcher ein freier Schenkel (4) eintaucht. In den an den Schenkel (4) angrenzenden Teil der Ausnehmung (2) ist ein trapezförmiger Bügel (6) mit einem aus dem Gehäuse (1) ragenden rechteckförmigen Fortsatz (7) eingelegt. Der Bügel (6) weist führungsschienenseitig eine schräg nach oben verlaufende Kulisse (9) mit U-förmigem Querschnitt auf. Die beiden Stirnflächen der Kulisse (9) dienen als Rollbahnen für an einer zylinderförmigen Fangrolle (11) angeordnete Rollenachsen (12). Im unteren Teil der Kulisse (9) ist eine Überhöhung in der Form einer zusätzlichen Steuerschräge (13) vorgesehen, mit der die Fangrolle (11) rascher an den freien Schenkel (4) geführt wird. Die Ausnehmung (2) endet an der der Bremsplatte (3) gegenüberliegenden Seite mit einer Keilschräge (14), an der der Bügel (6) anliegt. Ein in vertikaler Richtung durch den Bügel (6) und bis tief in den Fortsatz (7) hinein verlaufender Langschlitz (15) verleiht dem Bügel (6) das notwendige Federvermögen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsfangvorrichtung mit in Wechselwirkung mit einem freien Schenkel einer Führungsschiene stehender Fangrolle im Keilspalt und Bremsplatte zum Abbremsen bis zum Stillstand einer Aufzugskabine oder eines Gegengewichts.
  • Aus der Patentschrift DE-A1-26 04 157 ist eine Bremsfangvorrichtung mit einem Führungskeil und einer Gegenbacke bekannt, die bei Normalbetrieb entlang einem freien Schenkel einer Führungsschiene geführt werden. Der Führungskeil ist am unteren Ende mittels einem Führungsbolzen drehbar gelagert und am oberen Ende von einem justierbaren Federpaket gehalten. Im Störfall wird eine Rollenhaiterung nach oben ausgelenkt. Dadurch wird eine Fangrolle über ein Auflager aus der Ruheposition entlang der Kante des Führungskeils nach oben bewegt. Mit dem Auftreffen der Fangrolle auf der Führungsschiene wird der Führungskeil nach rechts ausgeschwenkt und das Federpaket unter Spannung gesetzt. Die Aufwärtsbewegung der Fangrolle wird durch einen am oberen Ende des Fangkeils angeordneten Bremskeil begrenzt. Wenn die vom Federpaket ausgeübte Kraft einen vorherbestimmten Wert überschreitet, bewegt sich die gesamte Vorrichtung nach rechts und die Gegenbacke legt sich an die Führungsschiene an.
  • Ein Nachteil der bekannten Einrichtung liegt im grossen mechanischen Aufbau des drehbar gelagerten Führungskeils und des am oberen Ende des Führungskeils angreifenden Federpakets. Ein weiterer Nachteil der bekannten Einrichtung besteht darin, dass vor Inbetriebnahme und nach einem Störfall ein zusätzlicher Aufwand an Justierarbeiten an Federpaket und Bremskeil unumgänglich ist.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und eine Bremsfangvorrichtung so auszubilden, dass mit weniger Einzelteilen eine an unterschiedliche Gesamtgewichte von Aufzugskabine beziehungsweise Gegengewicht anpassbare Bremsfangverzögerung machbar ist.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass durch den einfachen Aufbau der Einzelteile eine weitgehend automatisierte Fertigung der Bremsfangvorrichtung ermöglicht wird. Als weiterer Vorteil sind die einfachen Einstellarbeiten zur Anpassung der Bremsfangverzögerung an die unterschiedlichen Gesamtgewichte von Aufzugskabine und Gegengewicht anzusehen. Automatisierte Fertigung wie auch einfache Einstellarbeiten wirken sich positiv auf die Herstellungskosten der in grossen Stückzahlen gefertigten Bremsfangvorrichtung aus.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine schematische Vorderansicht einer erfindungsgemässen Bremsfangvorrichtung mit Fangrolle im Keilspalt und Bremsplatte zum Abbremsen einer Aufzugskabine oder eines Gegengewichts,
    Fig. 2
    eine schematische Draufsicht der Bremsfangvorrichtung gemäss Fig. 1,
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht der Fangrollenseite der Bremsfangvorrichtung gemäss Fig. 1 und
    Fig. 4
    eine schematische Ansicht der Bremsplattenseite der Bremsfangvorrichtung gemäss Fig. 1.
  • In den Fig. 1 bis 4 ist mit 1 ein Gehäuse mit einer sich auf der Gehäusevorderseite über die gesamte Gehäusehöhe erstreckenden Ausnehmung 2 bezeichnet, an deren einen Ende eine Bremsplatte 3 angeordnet ist, neben welcher ein freier Schenkel 4 einer Führungsschiene 5 eintaucht. In den an den Schenkel 4 angrenzenden Teil der Ausnehmung 2 ist ein trapezförmiger Bügel 6 mit einem aus dem Gehäuse 1 ragenden rechteckförmigen Fortsatz 7 eingelegt. Der Bügel 6 weist führungsschienenseitig eine schräg nach oben verlaufende, einen Keilspalt 8 bildende Kulisse 9 mit U-förmigem Querschnitt auf, die unten und oben in ein kreisförmiges Ende übergeht. Die beiden Stirnflächen der Kulisse 9 dienen als Rollbahnen 10 für an einer zylinderförmigen, an der Manteloberfläche gerändelten Fangrolle 11 angeordnete Rollenachsen 12. Im unteren Teil der Kulisse 9 ist eine Überhöhung in der Form einer zusätzlichen Steuerschräge 13 vorgesehen, mit der die Fangrolle 11 rascher an den freien Schenkel 4 der Führungsschiene 5 geführt wird. Die Ausnehmung 2 endet an der der Bremsplatte 3 gegenüberliegenden Seite mit einer Keilschräge 14, an der der Bügel 6 anliegt. Ein in vertikaler Richtung durch den Bügel 6 und bis tief in den Fortsatz 7 hinein verlaufender Langschlitz 15 verleiht dem Bügel 6 das notwendige Federvermögen.
  • Das eine Ende einer Schraube 16 steht mit dem an einem Träger 17 angeordneten Gehäuse 1, das andere Ende der Schraube 16 steht mit einer am dem Fortsatz 7 angeordneten Lasche 21 in Verbindung. Eine mittels der Schraube 16 bewirkte Höhenverstellung A des Fortsatzes 7 hat eine Querverstellung B des Bügels 6 zur Folge. Dabei gleitet der durch eine Abdeckplatte 18 verschiebbar gehaltene Bügel 6 entlang der Keilschräge 14 und verändert den Abstand der Fangrolle 11 zum freien Schenkel 4 der Führungsschiene 5. Der Abstand der Fangrolle 11 zum freien Schenkel 4 bestimmt wiederum die an unterschiedliche Gesamtgewichte von Aufzugskabine und Gegengewicht anzupassende Bremsfangverzögerung wie auch die mit C bezeichnete Einfederung des Bügels 6.
  • Im Störfall betätigt ein nicht dargestellter Geschwindigkeitsbegrenzer mittels Zugorgane ein mit 19 bezeichnetes Hebelwerk, das mit einem Ende eines in die Ausnehmung 2 eintauchenden Betätigungsarms 20 in Verbindung steht. Die am anderen Ende des Betätigungsarm 20 drehbar angeordnete Fangrolle 11 wird dabei aus ihrer Ruhelage ausgelenkt und im Keilspalt 8 nach oben gezogen, wobei die Rollenachsen 12 den durch die Rollbahnen 10 vorherbestimmten Weg abrollen. Durch die nach oben gerichtete Relativbewegung entlang der Rollbahn 10 der Fangrolle 11 wird die Bremsplatte 3 zum freien Schenkel 4 der Führungsschiene 5 in Eingriff gebracht. Über den federnden Bügel 6 wird die Fangrolle 11 ohne innere Reibungsverluste immer stärker an den freien Schenkel 4 angedrückt und die Aufzugskabine beziehungsweise das Gegengewicht bis zum Stillstand abgebremst.

Claims (9)

  1. Bremsfangvorrichtung mit in Wechselwirkung mit einem freien Schenkel (4) einer Führungsschiene (5) stehender Fangrolle (11) im Keilspalt (8) und Bremsplatte (3) zum Abbremsen bis zum Stillstand einer Aufzugskabine oder eines Gegengewichts,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein entlang einer Keilschräge (14) eines Gehäuses (1) verschiebbarer Bügel (6) mit einer führungsschienenseitig angeordneten, die Fangrolle (11) führende Kulisse (9) vorgesehen ist.
  2. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die schräg nach oben verlaufende Kulisse (9) einen U-förmigen Querschnitt mit zwei Stirnflächen aufweist, die als Rollbahnen (10) für die Fangrolle (11) dienen.
  3. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kulisse (9) unten und oben in ein kreisförmiges, den Rollweg der Fangrolle (11) begrenzendes Ende übergeht.
  4. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kulisse (9) im unteren Teil eine Überhöhung in der Form einer zusätzlichen Steuerschräge (13) aufweist, mit der die Fangrolle (11) rascher an den freien Schenkel (4) geführt wird.
  5. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bügel (6) ein aus dem Gehäuse (1) ragender rechteckförmiger Fortsatz (7) aufweist, an dem Mittel zur Verschiebung des Bügels (6) entlang der Keilschräge (14) vorgesehen sind.
  6. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein in vertikaler Richtung durch den Bügel (6) und bis tief in den Fortsatz (7) hinein verlaufender Langschlitz (15) vorgesehen ist, der dem Bügel (6) das notwendige Federvermögen verleiht.
  7. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Gehäuse (1) eine den Bügel (6) verschiebbar haltende Abdeckplatte (18) angeordnet ist.
  8. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Fangrolle (11) eine zylinderförmige, gerändelte Manteloberfläche mit an den Zylinderstirnflächen angeordneten Rollenachsen (12) aufweist, die auf den Rollbahnen (10) abrollen.
  9. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein im Störfall die Fangrolle (11) in Bewegung setzender Betätigungsarm (20) vorgesehen ist.
EP91119151A 1990-12-07 1991-11-11 Bremsfangvorrichtung für Aufzugskabine und Gegengewicht Expired - Lifetime EP0490090B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH387690 1990-12-07
CH3876/90 1990-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0490090A1 true EP0490090A1 (de) 1992-06-17
EP0490090B1 EP0490090B1 (de) 1995-08-09

Family

ID=4265388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119151A Expired - Lifetime EP0490090B1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Bremsfangvorrichtung für Aufzugskabine und Gegengewicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5224570A (de)
EP (1) EP0490090B1 (de)
JP (1) JP2931151B2 (de)
CN (1) CN1022398C (de)
AT (1) ATE126173T1 (de)
BR (1) BR9105276A (de)
DE (1) DE59106220D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU683796B2 (en) * 1992-03-26 1997-11-20 Boral Johns Perry Industries Pty Ltd Safety gear for lift cars
EP0841281A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Kone Oy Verschiebbare Sicherheitsvorrichtung
EP0841280A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Kone Oy Sicherheitsvorrichtung
EP2407411A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-18 Octe Lösevorrichtung zur Freigabe eines Aufzugs nach Einsatz des Fallschirms in aufsteigender Richtung
CN105000446A (zh) * 2015-08-13 2015-10-28 卫小兵 防止电梯轿厢意外移动装置
CN109969901A (zh) * 2019-03-29 2019-07-05 上海德圣米高电梯有限公司 一种电梯安全装置的触发机构
CN111483901A (zh) * 2019-01-02 2020-08-04 奥的斯电梯公司 电梯安全装置

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6082506A (en) * 1998-06-29 2000-07-04 Huang; Pei Ping Breaking arrangement for elevating work platform
ES1043007Y (es) * 1998-12-02 2000-05-01 Dominguez Luis Fernando Simal Elemento elastico para frenos de sistemas guiados.
ES2154200B1 (es) * 1998-12-22 2001-11-01 Dynatech Dynamics & Technology Sistema de frenado de emergencia para ascensores, de doble efecto, ascendente y descendente.
US6161653A (en) * 1998-12-22 2000-12-19 Otis Elevator Company Ropeless governor mechanism for an elevator car
EP1431230B1 (de) * 2001-06-29 2013-11-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Notbremseinrichtung für aufzug
JP2004262652A (ja) * 2002-09-23 2004-09-24 Inventio Ag エレベータ用の安全装置
WO2004033354A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 Otis Elevator Company Elevator safety device
EP1549582B1 (de) * 2002-10-09 2012-10-03 Otis Elevator Company Kombinierte aufzugsführungs- und sicherheitsbremsvorrichtung
US7374021B2 (en) * 2002-10-09 2008-05-20 Otis Elevator Company Combined elevator guiding and safety braking device
US7097003B2 (en) 2003-07-21 2006-08-29 The Peelle Company Ltd. Elevator landing door broken chain safety device
JP2007529906A (ja) * 2004-03-15 2007-10-25 富士電機ホールディングス株式会社 有機双安定電気デバイス及び有機ledディスプレーのための駆動器並びにそれらのための駆動方法
JP5000106B2 (ja) * 2004-07-07 2012-08-15 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト エレベータ設備を移動させる装置
KR100904840B1 (ko) * 2005-03-25 2009-06-25 오티스 엘리베이터 컴파니 조합형 엘리베이터 안내 및 안전 제동 장치
DE602005008205D1 (de) * 2005-05-09 2008-08-28 Dynatech Dynamics & Technology Fangvorrichtung für eine graduelle bidirektionale Sicherheitsvorrichtung
US7909142B2 (en) * 2006-05-19 2011-03-22 Hydro-Mobile Inc. Braking device for elevating platform assembly
MY143851A (en) * 2006-12-05 2011-07-15 Inventio Ag Braking device for holding and braking a lift cabin in a lift facility
WO2009018434A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Thyssenkrupp Elevator Capital Corporation Method and apparatus to minimize re-leveling in high rise high speed elevators
JP5189027B2 (ja) * 2009-04-28 2013-04-24 株式会社日立製作所 エレベーターの制動装置及びエレベーター装置
JP5555070B2 (ja) * 2010-06-22 2014-07-23 株式会社日立製作所 自走式エレベータ及びこれに用いられる走行台車
US9505587B2 (en) * 2010-11-01 2016-11-29 Mitsubishi Electric Corporation Elevator with acceleration detection
JP5320422B2 (ja) * 2011-03-03 2013-10-23 株式会社日立製作所 エレベーター制御装置およびその制御方法
EP2524890B1 (de) * 2011-05-20 2013-08-28 Kone Corporation Aufzug mit positionsabhänglicher Bremskraft
US9637348B2 (en) * 2012-04-16 2017-05-02 Mitsubishi Electric Corporation Elevator apparatus
IN2014DN10332A (de) 2012-05-31 2015-08-07 Otis Elevator Co
JP6395922B2 (ja) * 2015-03-18 2018-09-26 三菱電機株式会社 エレベータの非常止め装置およびエレベータシステム
CN112897299B (zh) * 2021-01-14 2022-10-28 迅达(中国)电梯有限公司 对重缓冲机构、对重装置和电梯系统
CN117303156B (zh) * 2023-11-17 2024-04-19 广东华辉电梯配件有限公司 一种具有限位结构的安全钳

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925071C (de) * 1953-01-22 1955-03-10 Baudet Ets Keilfangvorrichtung an Personen- und Lastenaufzuegen
US2897920A (en) * 1958-01-28 1959-08-04 Dresser Ind Emergency brake for elevator cars
GB1189805A (en) * 1968-06-14 1970-04-29 Demag Zug Gmbh Braking Apparatus for a Load Lifting Device.
DE2604157A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Aufzugswerk Gall & Heckelmann Bremsfangvorrichtung
GB2136773A (en) * 1983-03-21 1984-09-26 Otis Elevator Co Elevator safety device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762512A (en) * 1971-10-29 1973-10-02 Us Elevator Corp Elevator rail grab safety apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925071C (de) * 1953-01-22 1955-03-10 Baudet Ets Keilfangvorrichtung an Personen- und Lastenaufzuegen
US2897920A (en) * 1958-01-28 1959-08-04 Dresser Ind Emergency brake for elevator cars
GB1189805A (en) * 1968-06-14 1970-04-29 Demag Zug Gmbh Braking Apparatus for a Load Lifting Device.
DE2604157A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Aufzugswerk Gall & Heckelmann Bremsfangvorrichtung
GB2136773A (en) * 1983-03-21 1984-09-26 Otis Elevator Co Elevator safety device

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU683796B2 (en) * 1992-03-26 1997-11-20 Boral Johns Perry Industries Pty Ltd Safety gear for lift cars
EP0841281A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Kone Oy Verschiebbare Sicherheitsvorrichtung
EP0841280A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Kone Oy Sicherheitsvorrichtung
US6026936A (en) * 1996-11-07 2000-02-22 Kone Oy Sliding safety gear
US6109398A (en) * 1996-11-07 2000-08-29 Kone Oy Safety gear
EP2407411A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-18 Octe Lösevorrichtung zur Freigabe eines Aufzugs nach Einsatz des Fallschirms in aufsteigender Richtung
FR2962722A1 (fr) * 2010-07-15 2012-01-20 Octe Dispositif de deprise, pour le deblocage d'un ascenseur apres fonctionnement du parachute en montee
CN105000446A (zh) * 2015-08-13 2015-10-28 卫小兵 防止电梯轿厢意外移动装置
CN105000446B (zh) * 2015-08-13 2017-04-12 卫小兵 防止电梯轿厢意外移动装置
CN111483901A (zh) * 2019-01-02 2020-08-04 奥的斯电梯公司 电梯安全装置
CN111483901B (zh) * 2019-01-02 2022-02-11 奥的斯电梯公司 电梯安全装置
CN109969901A (zh) * 2019-03-29 2019-07-05 上海德圣米高电梯有限公司 一种电梯安全装置的触发机构

Also Published As

Publication number Publication date
ATE126173T1 (de) 1995-08-15
CN1062121A (zh) 1992-06-24
JP2931151B2 (ja) 1999-08-09
JPH04286584A (ja) 1992-10-12
BR9105276A (pt) 1992-08-18
EP0490090B1 (de) 1995-08-09
DE59106220D1 (de) 1995-09-14
US5224570A (en) 1993-07-06
CN1022398C (zh) 1993-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490090B1 (de) Bremsfangvorrichtung für Aufzugskabine und Gegengewicht
DE69203697T2 (de) Doppelseitige Fangvorrichtung.
EP1853504B1 (de) Brems- bzw. fangeinrichtung für eine aufzugskabine
DE3715098C2 (de)
EP1294631B1 (de) Bremseinrichtung für einen aufzug
CH662802A5 (de) Bremsvorrichtung zum abbremsen einer aufzugkabine oder eines gegengewichtes.
DE2528067C2 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für Aufzüge
DE2055309C3 (de) Gewichtsentlastungseinrichtung an Werkzeugmaschinen
EP0787676A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE2744986A1 (de) Fangbremse
DE1632367C3 (de) Vorrichtung zum Einspeisen von Borsten in eine Bürstenherstellungsmaschine
DE2719333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von befestigerstreifen
DE29614516U1 (de) Fangvorrichtung
EP0038449B1 (de) Elektrische Abstellvorrichtung für eine Textilmaschine
DE112015006696T5 (de) Aufzugsvorrichtung
DE3410887A1 (de) Vorrichtung zum anheben des fallgewichtes eines bodenpruefgeraetes
DE925071C (de) Keilfangvorrichtung an Personen- und Lastenaufzuegen
EP3947230A2 (de) Messbandanordnung für einen einsatz in einer aufzuganlage und verfahren zum installieren und betreiben einer aufzuganlage
DE2604157A1 (de) Bremsfangvorrichtung
DE2628125B2 (de) Spinn- oder Zwirnmaschine
CH658681A5 (de) Zentral schaltbare fadenbremsvorrichtung.
DE4138711C2 (de) Absturzsicherung für ein Hubtor
DE2922606A1 (de) Zweibackenbremse fuer spinn- und zwirnspindeln
DE974521C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Personenaufzuege mit tuerlosen Fahrkoerben
DE69609583T2 (de) Antifall-Sicherheitseinrichtung für einen beweglichen Körper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921119

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940302

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950809

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950809

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950809

REF Corresponds to:

Ref document number: 126173

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106220

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950914

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951109

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001013

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20001023

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001101

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001102

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20001116

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010219

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011111

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

BERE Be: lapsed

Owner name: INVENTIO A.G.

Effective date: 20011130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST