EP0382161A1 - Bottle-closing machine - Google Patents
Bottle-closing machine Download PDFInfo
- Publication number
- EP0382161A1 EP0382161A1 EP19900102299 EP90102299A EP0382161A1 EP 0382161 A1 EP0382161 A1 EP 0382161A1 EP 19900102299 EP19900102299 EP 19900102299 EP 90102299 A EP90102299 A EP 90102299A EP 0382161 A1 EP0382161 A1 EP 0382161A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- closing
- machine according
- transport
- transport star
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C7/00—Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
- B67C7/0006—Conveying; Synchronising
- B67C7/004—Conveying; Synchronising the containers travelling along a circular path
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B1/00—Closing bottles, jars or similar containers by applying stoppers
- B67B1/04—Closing bottles, jars or similar containers by applying stoppers by inserting threadless stoppers, e.g. corks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B3/00—Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C7/00—Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
- B67C7/0006—Conveying; Synchronising
- B67C2007/0066—Devices particularly adapted for container closing
Definitions
- the invention relates to a capping machine for bottles according to the preamble of claim 1.
- Sealing machines of this type are known.
- the transport path formed by the transport star and running in a circular arc with respect to the vertical machine axis, on which the capping stations are also provided is in the region of the rear of the capping machine, i.e. seen from the front or operator side of this machine behind the vertical machine axis.
- this has disadvantages in terms of ease of use, namely in that the functional elements of the closing stations are difficult to access and the machine is particularly difficult in the area of the transport route, e.g. in the event of a bottle breakage, it is difficult to clean broken glass and contents.
- a relatively high overall depth cannot be avoided in the known capping machines.
- the invention has for its object to show a capping machine that offers improved ease of use and can be manufactured with a small depth.
- the transport path formed by the transport star between the bottle inlet and the bottle outlet is on the operating side, that is to say seen in front of the vertical machine axis from this point of view
- the functional elements of the capping stations are, for example, for checking the mode of operation and for eliminating malfunctions, but also the trans port route, in particular for cleaning purposes, is much more accessible, which significantly improves operating convenience.
- At least one capping station there is a standing surface for the bottles to be capped which can be moved up and down in the vertical direction by a lifting device.
- the sealing machine has, as is preferably the case, a plurality of sealing stations for different types of closure, a separate lifting device is provided for each sealing station.
- the lifting device of the closing station corresponding to this type of closure is then activated, namely in that the driving element of this lifting device is brought into engagement with the control curve of the cam disc, while the driving elements of the other lifting devices are disengaged from the Control curve of the cam are.
- the arrangement according to the invention of the transport path formed by the transport star seen from the operator side in front of the vertical machine axis ensures that these driver elements are also easily accessible from the operator side, that is to say the operation is simplified and the operator comfort is improved.
- a driven shaft is preferably provided, on which the cam disk having the control cam for the lifting elements is seated or to which this cam disk is connected in terms of drive.
- This driven shaft for example by the drive a filling machine or driven by its own drive is connected in terms of drive to a drive shaft for the functional elements of a closing device of a closing station, and preferably to the functional elements of the closing device of a closing station for natural corks.
- the aforementioned, driven shaft preferably protrudes with a partial length over the top of the transport star and is connected with its upper end there to the drive shaft of the closing device.
- the capping machine shown in the figures has a machine frame or a machine base 1 with an upper, horizontal table top 2, over which the actual one Sealing or working area 3 of the capping machine is formed, to which the bottles 4 are fed via a transporter 5 in the direction of arrow A and from which the bottles 4 come again after the closure to the transporter 5, which transports the bottles 4 away, such as this is indicated by the arrow B in FIG. 1.
- the conveyor 5 is formed by lateral guide rails 7 and by a curved conveyor belt 8, which with its upper length, which moves in the direction of arrow A, forms a horizontal standing surface for the bottom of the upright bottles 4 and also extends beyond the working area 3 into the right part of the transporter 5 extends in FIG. 1.
- a transport star 9 is provided on the work area 3 above the table top 2 and also above the horizontal transport plane, in which the upper length (upper run) of the conveyor belt 8 is located.
- its star has a total of eight by an angular amount of 45 ° (division) staggered and open to the circumference pockets 10 for receiving a bottle 4 each.
- the transport star 9 is arranged with its axis coaxially with a vertical machine axis, ie with the central axis M of the work area 3, and in the illustration selected for FIG. 2, it is clocked about this vertical central axis M counterclockwise, ie in the direction of arrow C, ie stepwise drivable.
- the vertical center axis M lies in an imaginary vertical plane, which also includes the center line L of this conveyor belt 8 running in the longitudinal direction of the conveyor belt 8.
- the upper and lower horizontal lengths of the conveyor belt 8 have a curved course such that these lengths there from the front or. Seen from the operator side, which is in the illustration chosen for FIG. 2 below, past the vertical central axis M or a shaft arrangement 11 lying coaxially with this axis, as indicated in FIG. 2 by 8 '.
- closing stations SV, NK and KK are provided at the same radial distance from the central axis M offset from one another by an angular amount which is equal to the angular distance between two successive pockets 10 or the division of the transport star 9.
- the latter is also driven in a clocked manner such that a pocket 10 of the transport star 9 is located at each closing station SV, NK and KK in each standstill phase of the transport star 9.
- Each capping station SV, NK and KK each consists of a lifting device 14 with a bottle plate 15 provided under the transport star 9 and described in more detail below, and a capping head 16, 17 and 18 of conventional type arranged above the respective lifting device 14 and the associated bottle plate 15, known training.
- the closing head 16 forming the closing station SV is part of a closing device 19 for roll-on or screw closures
- the closing head 17 forming the closing station NK is part of a closing device 20 for natural corks
- the closing head 18 forming the closing station KK is part of a closing device 21 for crown caps.
- the closing devices 19, 20 and 21 also have a conventional construction and, together with their closing heads 16-18, are on a circuit board 22 mounted, which is fastened by means of several columns 23 above the table top 2 and parallel to it, but also above the transport star 9.
- the plate 22 can be adjusted in the vertical direction, as indicated by the double arrow D.
- the columns 23 consist, for example, of two telescoping elements that can be moved relative to one another, special lifting elements being provided for the height adjustment.
- the columns 23 can already have the function of the lifting elements for the height adjustment (double arrow D) of the board 22.
- Each lifting device 14 which is of the same design in all closing stations SV, NK and KK, consists of a lifting rod 24 which is arranged with its axis in the vertical direction parallel to the central axis M and can be displaced in a guide 25 on the table top 2 in the vertical direction is guided (arrow E).
- the lifting rod At its upper, above the table top 2, the lifting rod carries the associated bottle plate 15.
- the lower, below the table top 2 end of the lifting rod 24 is attached to the top of a sliding body 26, which in turn is guided on a guide rod 27, which with its axis is parallel to the axis of the lifting rod 24 or the central axis M.
- the guide rod 27 of each lifting device 14 is offset radially inwards relative to the lifting rod 24, i.e. the guide rod 27 is at a smaller distance from the central axis M than the associated lifting rod 24.
- the guide rods 27 are each fastened with their upper end to the underside of the table 2 and with their lower end to a frame part 28 which is connected to the table top 2 via the guide rods 27 and further holding elements 29.
- the shaft arrangement 11 is formed in two parts in the embodiment shown, i.e. it consists of an outer, vertical hollow shaft 30 and an inner shaft 31 which projects over the upper and lower ends of the hollow shaft 30, has a gear wheel 32 for driving it at its lower end and is rotatable relative to the hollow shaft 30.
- a star wheel 33 is fastened, which forms part of a stepping gear, on its circumference has a plurality of driving elements or rollers 33 'and with these rollers 33' with a worm wheel-like drive wheel 34 cooperates. Stepper drives of this type are known.
- the drive wheel 34 is driven by a drive which also serves to drive the inner shaft 31 via the gear wheel 32.
- the continuous rotary movement of this drive wheel 34 is implemented in the stepwise or clocked movement of the transport star 9.
- the stepping gear formed by the star wheel 33 and the drive wheel 34 is located below the table top 2 and is therefore protected against dirt, broken glass, etc.
- the bearing 35 serves to support the hollow shaft 30 in the table top 2.
- the inner shaft 31 is rotatably mounted in the hollow shaft 30 and in the frame part 28.
- a cam disk 36 is provided which rotates with the inner shaft 31 about the central axis M.
- the cam disc 36 is provided on its circular cylindrical peripheral surface with a self-contained control curve 37 in the form of a groove.
- the control curve 37 has a section 37 ', in which the control curve 37 extends in the region of the upper, ie the star wheel 33 facing end face of the cam plate 36, and a section 37' in which the control curve 37 faces away in the region of the lower, the star wheel 32 Front side of the cam plate 36 extends.
- the inner shaft 31 is driven via the gear 32 synchronously with the hollow shaft 30 such that in each cycle of the movement of the hollow shaft 30 or the transport star 9, which (cycle) includes a movement phase and a standstill phase, the inner shaft 31 makes a full rotation and the section 37 'in the standstill phase of the transport star 9 moves past the lifting devices 14.
- the sliding body 26 of each lifting device 14 has a driving element 38 which interacts with the single control curve 37.
- the driving element 38 is designed such that it can be engaged with the single control curve 37 or can be disengaged from this control curve 37.
- the driving element 38 is designed as a pin and is slidably provided in the direction of its horizontal, radially extending to the central axis M longitudinal axis in the sliding body 26, as is indicated by the double arrow F, around that Bring driving element 38 into engagement or out of engagement with the control cam 37.
- a roller is provided on the driving element 38 which interacts with the control cam 37, i.e. can be brought into or out of engagement with the control cam 37.
- the shaft 40 is used to drive the closing device 20, that is to say in particular to drive the agitator 41 there, the cork lock 42 there and the associated cork insertion device 43.
- the inner shaft 31 and the Although shaft 40 is connected to one another in terms of drive, but axially displaceable relative to one another, for which purpose shaft 31 is provided in a known manner on its circumference with a plurality of longitudinal grooves, into which corresponding projections on lower end 39 of shaft 40 engage.
- a horizontal guide or sliding surface is provided within the conveyor area formed by this transport star, on which the closing stations SV, NK and KK are also formed, which in the embodiment shown is formed by a partially annular sliding plate 44, the upper side of which level with the horizontal transport plane of the conveyor belt 8 and also level with the top of the bottle plate 15 located in its lower stroke position.
- the sliding plate 44 is fastened, for example, to a guide arch 45 which surrounds the transport star 9 at its aforementioned conveying region and is held at the required distance above the table top 2.
- webs 46 can also be provided between the bottle plates 15, which, together with the bottle plates 15, form the base for the bottom of the bottles 4 in the region of the transport route lying between positions 12 and 13.
- the use of the webs 46 instead of the sliding plate 44 has the advantage that any bottle shards fall down from the area of the transport path onto the table top 2, from which these shards can be removed more easily.
- one of the closing stations SV, NK or KK is first selected according to the type of closure required, for which purpose not only the associated closing device 19-21 is put into operation or for one such operation is prepared, but at the same time the driving element 38 of the associated lifting device 14 is brought into engagement with the single control cam 37 of the cam plate 36, while the driving elements 38 of the other two lifting devices 14 remain disengaged from the control cam 37.
- Each bottle 4 to be closed is transferred from the transporter 5 to the transport star 9 or into a ready pocket 10 of the transport star 9 and is further moved in a clocked manner with this transport star 9.
- the lifting device 14 is moved from its lower lifting position in the vertical direction (double arrow E) into the upper lifting position when the transport star 9 is at a standstill, so that the bottle 4 with its Bottle mouth comes to rest against the corresponding closing head 16, 17 or 18 and is closed in the usual way.
- the lifting device 14 or its bottle plate returns to the lower lifting position, even before the next movement step of the transport star 9 takes place by a division, ie by the angular distance between two pockets 10.
- each closed bottle 4 is then transferred to the right part of the conveyor 5 in FIG. 1 or to the upper partial length of the conveyor belt 8 there.
- the capping machine described initially has the advantage that all capping stations SV, NK and KK are provided on the operating side of the machine and are therefore easily accessible. This also makes it possible to easily clean the capping machine, particularly if the bottle breaks.
- closing devices 19-21 and their closing heads 16-18 can only be adjusted in height, but can otherwise be provided in a fixed manner, and the selection of the respective type of closure in a particularly simple manner simply by activating the corresponding closing device 19-21 and the associated one Lifting device 14 takes place.
- the sealing stations SV, NK and KK on the operator side, ie seen from this operator side in front of the vertical central axis M, it is also possible to make the driving element 38, which is adjustable for the activation of the respective lifting device 14, easily accessible.
- each lifting rod 24 consists of two telescopically interlocking and axially movable parts or lifting rod elements 24 'and 24', of which the upper lifting rod element 24 'carries the bottle plate 15 and the lower lifting rod element 24' is attached to the sliding body 26 and between two lifting rod elements 24 'and 24 ⁇ at least one spring element, ie a compression spring, a gas spring or the like. Spring element acts.
- the three sealing stations SV, NK and KK are provided as work stations on the transport route formed between positions 12 and 13.
- a closing station in such a way that it can be converted from screw caps to crown caps, for example.
- a suction or gassing station in the direction of rotation C of the transport star 9 in front of the closing stations as a work station. which is then, for example, at the position at which the closing station SV is provided in the embodiment shown in the figures, which in this case can be combined with the closing station KK to form a common closing station for crown caps and screw closures.
- the capping machine is preferably part of a combined filling and capping machine, the filler upper part 47 of which is shown in FIG. 1 with dash-dotted lines.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Of Jars (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschließmaschine für Flaschen gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.The invention relates to a capping machine for bottles according to the preamble of claim 1.
Verschließmaschinen dieser Art sind bekannt. Bei allen bekannten Verschließmaschinen ist die von dem Transportstern gebildete, kreisbogenförmig in bezug auf die vertikale Maschinenachse verlaufende Transportstrecke, an der auch die Verschließstationen vorgesehen sind, im Bereich der Rückseite der Verschließmaschine, d.h. von der Vorder- bzw. Bedienerseite dieser Maschine her gesehen hinter der vertikalen Maschinenachse angeordnet. Dies hat unter anderem Nachteile hinsichtlich des Bedienungskomforts, nämlich dahingehend, daß die Funktionselemente der Verschließstationen schwer zugänglich sind und sich die Maschine insbesondere im Bereich der Transportstrecke z.B. bei einem Flaschenbruch von Scherben und Füllgut nur schwer reinigen läßt. Außerdem ist bei den bekannten Verschließmaschinen eine relativ hohe Bautiefe nicht vermeidbar.Sealing machines of this type are known. In all known capping machines, the transport path formed by the transport star and running in a circular arc with respect to the vertical machine axis, on which the capping stations are also provided, is in the region of the rear of the capping machine, i.e. seen from the front or operator side of this machine behind the vertical machine axis. Among other things, this has disadvantages in terms of ease of use, namely in that the functional elements of the closing stations are difficult to access and the machine is particularly difficult in the area of the transport route, e.g. in the event of a bottle breakage, it is difficult to clean broken glass and contents. In addition, a relatively high overall depth cannot be avoided in the known capping machines.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschließmaschine aufzuzeigen, die einen verbesserten Bedienungskomfort bietet und mit geringer Bautiefe gefertigt werden kann.The invention has for its object to show a capping machine that offers improved ease of use and can be manufactured with a small depth.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Verschließmaschine entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.To solve this problem, a sealing machine is designed in accordance with the characterizing part of patent claim 1.
Dadurch, daß bei der erfindungsgemäßen Verschließmaschine die von dem Transportstern zwischen dem Flascheneinlauf und dem Flaschenauslauf gebildete Transportstrecke an der Bedienungsseite, d.h. von dieser her gesehen vor der vertikalen Maschinenachse liegt, sind die Funktionselemente der Verschließstationen beispielsweise zur Überprüfung der Arbeitsweise und zur Behebung von Störungen, aber auch die Trans portstrecke insbesondere für Reinigungszwecke wesentlich leichter zugänglich, wodurch der Bedienungskomfort entscheidend verbessert wird.Characterized in that in the capping machine according to the invention the transport path formed by the transport star between the bottle inlet and the bottle outlet is on the operating side, that is to say seen in front of the vertical machine axis from this point of view, the functional elements of the capping stations are, for example, for checking the mode of operation and for eliminating malfunctions, but also the trans port route, in particular for cleaning purposes, is much more accessible, which significantly improves operating convenience.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschließmaschine ist an der wenigsten einen Verschließstation eine durch eine Hubeinrichtung in vertikaler Richtung auf- und abbewegbare Standfläche für die zu verschließenden Flaschen vorgesehen. Diese mit dem Transportstern nicht mitbewegte, d.h. insoweit ortsfeste Hubeinrichtung weist wenigstens ein Mitnahmeelement für das Zusammenwirken mit einer Steuerkurve einer Kurvenscheibe auf, die (Kurvenscheibe) mit ihrer Steuerkurve einen Vertikalhub immer dann bewirkt, wenn sich an einer verwendeten Verschließstation eine zu verschließende Flasche befindet.In a preferred embodiment of the capping machine according to the invention, at least one capping station there is a standing surface for the bottles to be capped which can be moved up and down in the vertical direction by a lifting device. This did not move with the transport star, i.e. insofar as the stationary lifting device has at least one driving element for interacting with a control cam of a cam disc, which (cam disc) causes a vertical stroke with its control cam whenever there is a bottle to be capped at a capping station used.
Weist die Verschließmaschine, wie dies bevorzugt der Fall ist, mehrere Verschließstationen für unterschiedliche Verschlußarten auf, so ist für jede Verschließstation eine gesonderte Hubvorrichtung vorgesehen. Bei der Auswahl einer von einer bestimmten Flaschensorte vorgegebenen Verschlußart wird dann die Hubeinrichtung der dieser Verschlußart entsprechenden Verschließstation aktiviert, und zwar dadurch, daß das Mitnahmeelement dieser Hubeinrichtung mit der Steuerkurve der Kurvenscheibe in Eingriff gebracht wird, während die Mitnahmeelemente der übrigen Hubeinrichtungen außer Eingriff mit der Steuerkurve der Kurvenscheibe sind. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der von dem Transportstern gebildeten Transportstrecke von der Bedienerseite her gesehen vor der vertikalen Maschinenachse ist sichergestellt, daß auch diese Mitnehmerelemente von der Bedienungsseite her leicht zugänglich sind, also auch insofern die Bedienung vereinfacht bzw. der Bedienungskomfort verbessert sind.If the sealing machine has, as is preferably the case, a plurality of sealing stations for different types of closure, a separate lifting device is provided for each sealing station. When selecting a type of closure specified by a certain type of bottle, the lifting device of the closing station corresponding to this type of closure is then activated, namely in that the driving element of this lifting device is brought into engagement with the control curve of the cam disc, while the driving elements of the other lifting devices are disengaged from the Control curve of the cam are. The arrangement according to the invention of the transport path formed by the transport star seen from the operator side in front of the vertical machine axis ensures that these driver elements are also easily accessible from the operator side, that is to say the operation is simplified and the operator comfort is improved.
Bevorzugt ist bei der erfindungsgemäßen Verschließmaschine eine angetriebene Welle vorgesehen, auf der die die Steuerkurve für die Hubelemente aufweisende Kurvenscheibe sitzt bzw. mit der diese Kurvenscheibe antriebsmäßig verbunden ist. Diese angetriebene Welle, die beispielsweise von dem Antrieb einer Füllmaschine oder von einem eigenen Antrieb angetrieben ist, ist antriebsmäßig mit einer Antriebswelle für die Funktionselemente einer Verschließeinrichtung einer Verschließstation, und dabei vorzugsweise mit den Funktionselementen der Verschließeinrichtung einer Verschließstation für Naturkorken verbunden. Die vorgenannte, angetriebene Welle steht dabei vorzugsweise mit einer Teillänge über die Oberseite des Transportsternes vor und ist mit ihrem dortigen, oberen Ende mit der Antriebswelle der Verschließeinrichtung verbunden. Hierdurch wird ein besonders einfacher Antrieb für die betreffende Verschließeinrichtung erzielt, und zwar trotz guter Zugänglichkeit insbesondere auch der zwischen dem Flascheeinlauf und dem Flaschenauslauf gebildeten Transportstrecke.In the closing machine according to the invention, a driven shaft is preferably provided, on which the cam disk having the control cam for the lifting elements is seated or to which this cam disk is connected in terms of drive. This driven shaft, for example by the drive a filling machine or driven by its own drive is connected in terms of drive to a drive shaft for the functional elements of a closing device of a closing station, and preferably to the functional elements of the closing device of a closing station for natural corks. The aforementioned, driven shaft preferably protrudes with a partial length over the top of the transport star and is connected with its upper end there to the drive shaft of the closing device. As a result, a particularly simple drive for the closing device in question is achieved, in particular, in spite of good accessibility, in particular also of the transport path formed between the bottle inlet and the bottle outlet.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Developments of the invention are the subject of the dependent claims.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 in Seitenansicht eine Verschließmaschine von der Bedienerseite her gesehen;
- Fig. 2 in vereinfachter Detaildarstellung einen Horizontalschnitt der Verschließmaschine in ihrem die Verschließstationen aufweisenden Arbeitsbereich;
- Fig. 3 in schematischer Darstellung einen Vertikalschnitt der Verschließmaschine entsprechend der Linie I-I der Fig. 2;
- Fig. 4 und 5 Vertikalschnitte der Verschließmaschine entsprechend den Linien II-II bzw. III-III der Fig. 2, allerdings in vereinfachter Darstellung.
- Figure 1 seen in side view of a capping machine from the operator side.
- 2 shows a simplified detailed illustration of a horizontal section of the sealing machine in its working area which has the sealing stations;
- Fig. 3 is a schematic representation of a vertical section of the capping machine according to line II of Fig. 2;
- 4 and 5 vertical sections of the capping machine according to lines II-II and III-III of FIG. 2, but in a simplified representation.
Die in den Figuren dargestellte Verschließmaschine besitzt ein Maschinengestell bzw. ein Maschinenunterteil 1 mit einer oberen, horizontalen Tischplatte 2, über der der eigentliche Verschließ- bzw. Arbeitsbereich 3 der Verschließmaschine gebildet ist, welchem die Flaschen 4 zum Verschließen über einen Transporteur 5 in Richtung des Pfeiles A zugeführt und aus welchem die Flaschen 4 nach dem Verschließen erneut auf den Transporteur 5 gelangen, der die Flaschen 4 abtransportiert, wie dies mit dem Pfeil B in der Fig. 1 angedeutet ist.The capping machine shown in the figures has a machine frame or a machine base 1 with an upper,
Der Transporteur 5 ist von seitlichen Führungsgeländern 7 sowie von einem kurvengängigen Transportband 8 gebildet, welches mit seiner oberen, sich in Richtung des Pfeiles A bewegenden Länge eine horizontale Standfläche für den Boden der aufrecht stehenden Flaschen 4 bildet und sich über den Arbeitsbereich 3 hinaus auch in dem in der Fig. 1 rechten Teil des Transporteurs 5 erstreckt.The
An dem Arbeitsbereich 3 ist über der Tischplatte 2 und auch oberhalb der horizontalen Transportebene, in der die obere Länge (Obertrum) des Transportbandes 8 liegt, ein Transportstern 9 vorgesehen, der bei der dargestellten Ausführungsform an seinem Umfang insgesamt acht jeweils um einen Winkelbetrag von 45° (Teilung) gegeneinander versetzte und zum Umfang hin offene Taschen 10 zur Aufnahme jeweils einer Flasche 4 aufweist. Der Transportstern 9 ist mit seine Achse achsgleich mit einer vertikalen Maschinenachse, d.h. mit der Mittelachse M des Arbeitsbereichs 3 angeordnet und bei der für die Fig. 2 gewählten Darstellung um diese vertikale Mittelachse M im Gegenuhrzeigersinn, d.h. in Richtung des Pfeiles C getaktet, d.h. schrittweise antreibbar. Die vertikale Mittelachse M liegt dabei in einer gedachten vertikalen Ebene, die auch die in Längsrichtung des Transportbandes 8 verlaufende Mittellinie L dieses Transportbandes 8 einschließt. Im Bereich des Transportsternes 9 weisen die oberen und unteren horizontalen Längen des Transportbandes 8 einen gekrümmten Verlauf derart auf, daß diese Längen dort von der Vorder-bzw. Bedienerseite her gesehen, die sich bei der für die Fig. 2 gewählten Darstellung unten befindet, hinter der vertikalen Mittelachse M bzw. einer achsgleich mit dieser Achse liegenden Wellenanordnung 11 vorbeigeführt sind, wie dies in der Fig. 2 mit 8′ angegeben ist.A
Zwischen der Position 12, die den Flascheneinlauf des Arbeitsbereiches 3 bildet und an der die obere Länge des Transportbandes 8 in den Bereich unter den Transportstern 9 eintritt, und der Position 13, die den Flaschenauslauf des Arbeitsbereiches 3 bildet und an der die obere Länge des Transportbandes 8 dem Bereich unterhalb des Transportsternes 9 wieder verläßt, sind an der Bedienerseite der Verschließmaschine, d.h. von dieser Bedienerseite her gesehen vor der Mittelachse M drei Verschließstationen gebildet, und zwar ausgehend von der Position 12 in Drehrichtung C des Transportsternes 9 aufeinander folgend eine Verschließstation SV für Schraub- bzw. Anrollverschlüsse, eine Verschließstation NK für Naturkorken und eine Verschließstation KK für Kronenkorken. Diese Verschließstationen SV, NK und KK, sind in gleichem radialen Abstand von der Mittelachse M um diese gegeneinander um einen Winkelbetrag versetzt vorgesehen, der gleich dem Winkelabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen 10 bzw. gleich der Teilung des Transportsternes 9 ist. Letzterer ist auch derart getaktet angetrieben, daß sich in jeder Stillstandsphase des Transportsternes 9 an jeder Verschließstation SV, NK und KK jeweils eine Tasche 10 des Transportsternes 9 befindet.Between the
Jede Verschließstation SV, NK und KK besteht jeweils aus einer unter dem Transportstern 9 vorgesehenen, nachfolgend noch näher beschriebenen Hubeinrichtung 14 mit Flaschenteller 15 sowie aus einer über der jeweiligen Hubeinrichtung 14 bzw. dem zugehörigen Flaschenteller 15 angeordneten Verschließkopf 16, 17 bzw. 18 herkömmlicher, bekannter Ausbildung. Dabei sind der die Verschließstation SV bildende Verschließkopf 16 Bestandteil einer Verschließeinrichtung 19 für Anroll- bzw. Schraubverschlüsse, der die Verschließstation NK bildende Verschließkopf 17 Bestandteil einer Verschließeinrichtung 20 für Naturkorken und der die Verschließstation KK bildende Veschließkopf 18 Bestandteil einer Verschließeinrichtung 21 für Kronenkorken. Die Verschließeinrichtungen 19, 20 und 21 weisen ebenfalls eine übliche Konstruktion auf und sind zusammen mit ihren Verschließköpfen 16-18 auf einer Platine 22 montiert, die mittels mehrerer Säulen 23 über der Tischplatte 2 und parallel zu dieser, aber auch über dem Transportstern 9 befestigt ist. Um die Verschließmaschine an Flaschen 4 unterschiedlicher Größe, d.h. unterschiedlicher Höhe anpassen zu können, ist die Platine 22 in vertikaler Richtung verstellbar, wie dies mit dem Doppelpfeil D angedeutet ist. Die Säulen 23 bestehen zu diesem Zweck beispielsweise aus zwei teleskopartig ineinandergreifenden und relativ zueinander verschiebbaren Elementen, wobei für die Höhenverstellung besondere Hubelemente vorgesehen sind. Selbstverständlich können auch die Säulen 23 bereits die Funktion der Hubelemente für die Höhenverstellung (Doppelpfeil D) der Platine 22 haben.Each capping station SV, NK and KK each consists of a
Jede Hubeinrichtung 14, die bei allen Verschließstationen SV, NK und KK jeweils gleich ausgebildet ist, besteht aus einer Hubstange 24, die mit ihrer Achse in vertikaler Richtung parallel zur Mittelachse M angeordnet ist und in einer Führung 25 an der Tischplatte 2 in vertikaler Richtung veschiebbar geführt ist (Pfeil E). An ihrem oberen, oberhalb der Tischplatte 2 liegenden Ende trägt die Hubstange den zugehörigen Flaschenteller 15. Das untere, unterhalb der Tischplatte 2 liegende Ende der Hubstange 24 ist an der Oberseite eines Gleitkörpes 26 befestigt, der seinerseits an einer Führungsstange 27 geführt ist, die mit ihrer Achse parallel zur Achse der Hubstange 24 bzw. der Mittelachse M liegt. Bezogen auf diese Mittelachse M ist die Führungsstange 27 jeder Hubeinrichtung 14 relativ zu der Hubstange 24 radial nach innen versetzt angeordnet, d.h. die Führungsstange 27 besitzt einen kleineren Abstand von der Mittelachse M als die zugehörige Hubstange 24.Each
Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Führungsstangen 27 mit ihrem oberen Ende jeweils an der Unterseite des Tisches 2 und mit ihrem unteren Ende an einem Rahmenteil 28 befestigt, welches über die Führungsstangen 27 sowie über weitere Halteelemente 29 mit der Tischplatte 2 verbunden ist.In the embodiment shown, the
Die Wellenanordnung 11 ist bei der dargestellten Ausführungsform zweiteilig ausgebildet, d.h. sie besteht aus einer äußeren, vertikalen Hohlwelle 30 und aus einer Innenwelle 31, die über das obere und untere Ende der Hohlwelle 30 vorsteht, an ihrem unteren Ende ein Zahnrad 32 für ihren Antrieb aufweist und relativ zu der Hohlwelle 30 drehbar ist. Am oberen Ende der Hohlwelle 30 ist der Transportstern 9 und am unteren Ende der Hohlwelle 30 ist ein Sternrad 33 befestigt, welches Teil eines Schrittgetriebes bildet, an seinem Umfang mehrere Mitnahmeelemente bzw. Rollen 33′ aufweist und mit diesen Rollen 33′ mit einem schneckenradartigen Antriebsrad 34 zusammenwirkt. Schrittgetriebe dieser Art sind bekannt. Das Antriebsrad 34 wird von einem Antrieb angetrieben, welcher auch zum Antrieb der Innenwelle 31 über das Zahnrad 32 dient. Durch entsprechenden Verlauf der mit den Rollen 33′ zusammenwirkenden Schnecken- bzw. Gewindeflächen des Antriebsrades 34 wird die kontinuierliche Drehbewegung dieses Antriebsrades 34 in die schrittweise bzw. getaktete Bewegung des Transportsternes 9 umgesetzt. Bei der dargestellten Ausführungsform befindet sich das von dem Sternrad 33 und dem Antriebsrad 34 gebildete Schrittgetriebe unterhalb der Tischplatte 2 und ist dadurch gegenüber Schmutz, Glasscherben usw. geschützt angeordnet. Zur Lagerung der Hohlwelle 30 in der Tischplatte 2 dient das Lager 35. Die Innenwelle 31 ist in der Hohlwelle 30 und im Rahmenteil 28 drehbar gelagert.The
An dem über das Sternrad 32 nach unten vorstehenden Ende der Innenwelle 31 ist eine Kurvenscheibe 36 vorgesehen, die mit der Innenwelle 31 um die Mittelachse M umläuft. Die Kurvenscheibe 36 ist an ihrer kreiszylinderförmigen Umfangsfläche mit einer in sich geschlossenen Steuerkurve 37 in Form einer Nut versehen. Die Steuerkurve 37 besitzt einen Abschnitt 37′, in dem die Steuerkurve 37 im Bereich der oberen, d.h. dem Sternrad 33 zugewandten Stirnseite der Kurvenscheibe 36 verläuft, sowie einen Abschnitt 37˝, in dem die Steuerkurve 37 im Bereich der unteren, dem Sternrad 32 abgewandten Stirnseite der Kurvenscheibe 36 verläuft.At the end of the
Die Innenwelle 31 ist über das Zahnrad 32 synchron mit der Hohlwelle 30 derart angetrieben, daß in jedem Takt der Bewegung der Hohlwelle 30 bzw. des Transportsternes 9, der (Takt) jeweils eine Bewegungsphase sowie eine Stillstandsphase einschließt, die Innenwelle 31 eine volle Umdrehung ausführt und sich der Abschnitt 37′ in der Stillstandsphase des Transportsternes 9 an den Hubeinrichtungen 14 vorbeibewegt.The
Der Gleitkörper 26 jeder Hubeinrichtung 14 besitzt ein mit der einzigen Steuerkurve 37 zusammenwirkendes Mitnahmeelement 38. Das Mitnahmeelement 38 ist so ausgeführt, daß es mit der einzigen Steuerkurve 37 in Eingriff bzw. aus dieser Steuerkurve 37 außer Eingriff gebracht werden kann. Der einfacheren Darstellung wegen ist bei der gezeigten Ausführungsform davon ausgegangen, daß das Mitnahmeelement 38 als Stift ausgebildet ist und in Richtung seiner horizontalen, radial zur Mittelachse M verlaufenden Längsachse im Gleitkörper 26 verschiebbar vorgesehen ist, wie dies mit dem Doppelpfeil F angedeutet ist, um das Mitnahmeelement 38 in Eingriff bzw. außer Eingriff mit der Steuerkurve 37 zu bringen. Bei der praktischen Ausführung der Verschließmaschine ist am Mitnahmeelement 38 eine Rolle vorgesehen, die mit der Steuerkurve 37 zusammenwirkt, d.h. in Eingriff bzw. außer Eingriff mit der Steuerkurve 37 gebracht werden kann.The sliding
Nur bei mit der Steuerkurve 37 in Eingriff stehendem Mitnahmeelement 38 werden die zugehörige Hubeinrichtung 14 und deren Flaschenteller 15 aus der in den Fig. 3-5 dargestellten unteren Hubstellung in die obere, in der Fig. 3 mit 15′ angedeutete Hubstellung bewegt, und zwar dann, wenn sich das Mitnahmeelement 38 im Abschnitt 37′ der Steuerkurve 37 befindet.Only when driving
Das obere, über den Transportstern 9 vorstehende Ende der Innenwelle 31 greift in das untere, als Hohlwelle ausgebildete Ende 39 einer Welle 40 ein, die mit ihrer Achse achsgleich mit der Mittelachse M liegt, Teil der Verschließeinrichtung 20 ist und in dieser sowie in der Platine 22 drehbar gelagert ist. Die Welle 40 dient zum Antrieb der Verschließeinrichtung 20, d.h. insbesondere zum Antrieb des dortigen Rührwerkes 41, des dortigen Korkschlosses 42 und der zugehörigen Korkeinstoßvorrichtung 43. Um die vorerwähnte Höhenverstellung der Platine 22 in Richtung des Doppelpfeiles D zu ermöglichen, sind die Innenwelle 31 und die Welle 40 zwar antriebsmäßig miteinander verbunden, jedoch axial relativ zueinander verschiebbar, wofür die Welle 31 in bekannter Weise an ihrem Umfang mit einer Vielzahl von Längsnuten versehen ist, in die entsprechende Vorsprünge am unteren Ende 39 der Welle 40 eingreifen.The upper end of the
Unterhalb des Transportsternes 9 ist innerhalb des von diesem Transportstern gebildeten Förderbereichs, an dem auch die Verschließstationen SV, NK und KK gebildet sind, eine horizontale Führungs- bzw. Gleitfläche vorgesehen, die bei der dargestellten Ausführungsform von einem teilringförmigen Gleitblech 44 gebildet ist, dessen Oberseite niveaugleich mit der horizontalen Transportebene des Transportbandes 8 sowie auch niveaugleich mit der Oberseite der in ihrer unteren Hubstellung befindlichen Flaschenteller 15 angeordnet ist. Das Gleitblech 44 ist beispielsweise an einem den Transportstern 9 an seinem vorgenannten Förderbereich umschließenden Führungsbogen 45 befestigt und ist in dem erforderlichen Abstand über der Tischplatte 2 gehalten. Anstelle des Gleitbleches 44 können zwischen den Flaschentellern 15 auch Stege 46 vorgesehen sein, die zusammen mit den Flaschentellern 15 im Bereich der zwischen den Positionen 12 und 13 liegenden Transportstrecke die Standfläche für den Boden der Flaschen 4 bilden. Die Verwendung der Stege 46 anstelle des Gleitbleches 44 hat den Vorteil, daß eventuelle Flaschenscherben aus dem Bereich der Transportstrecke nach unten auf die Tischplatte 2 fallen, von der diese Scherben leichter entfernt werden können.Below the
Zum Verschließen der Flaschen 4 wird zunächst entsprechend der erforderlichen Verschlußart eine der Verschließstationen SV, NK bzw. KK ausgewählt, wofür nicht nur die zugehörige Verschließeinrichtung 19-21 in Betrieb gesetzt bzw. für einen solchen Betrieb vorbereitet wird, sondern gleichzeitig auch das Mitnahmeelement 38 der zugehörigen Hubeinrichtung 14 mit der einzigen Steuerkurve 37 der Kurvenscheibe 36 in Eingriff gebracht wird, während die Mitnahmeelemente 38 der beiden anderen Hubeinrichtungen 14 außer Eingriff mit der Steuerkurve 37 bleiben. Jede zu verschließende Flasche 4 wird vom Transporteur 5 an den Transportstern 9 bzw. in eine bereitstehende Tasche 10 des Transportsternes 9 übergeben und mit diesem Transportstern 9 getaktet weiterbewegt. Sobald die Flasche 4 die ausgewählte Verschließstation SV, NK bzw. KK erreicht hat, wird bei Stillstand des Transportsternes 9 die dortige Hubeinrichtung 14 aus ihrer unteren Hubstellung in vertikaler Richtung (Doppelpfeil E) in die obere Hubstellung bewegt, so daß die Flasche 4 mit ihrer Flaschenmündung gegen den entsprechenden Verschließkopf 16, 17 bzw. 18 zur Anlage kommt und in üblicher Weise verschlossen wird. Im Anschluß daran kehrt die Hubeinrichtung 14 bzw. deren Flaschenteller wieder in die untere Hubstellung zurück, und zwar noch bevor der nächste Bewegungsschritt des Transportsternes 9 um eine Teilung, d.h. um den Winkelabstand zweier Taschen 10 erfolgt. An der Position 13 wird dann jede verschlossene Flasche 4 an den in der Fig. 1 rechten Teil des Transporteurs 5 bzw. an die dortige oberen Teillänge des Transportbandes 8 übergeben.To close the bottles 4, one of the closing stations SV, NK or KK is first selected according to the type of closure required, for which purpose not only the associated closing device 19-21 is put into operation or for one such operation is prepared, but at the same time the driving
Die beschriebene Verschließmaschine hat zunächst den Vorteil, daß sämtliche Verschließstationen SV, NK und KK an der Bedienungsseite der Maschine vorgesehen und daher leicht zugänglich sind. Hierdurch ist es auch möglich, die Verschließmaschine insbesondere auch bei einem Flaschenbruch leicht zu reinigen.The capping machine described initially has the advantage that all capping stations SV, NK and KK are provided on the operating side of the machine and are therefore easily accessible. This also makes it possible to easily clean the capping machine, particularly if the bottle breaks.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß die Verschließeinrichtungen 19-21 und ihre Verschließköpfe 16-18 lediglich höhenverstellbar, ansonsten jedoch fest vorgesehen sein können und die Auswahl der jeweiligen Verschlußart in besonders einfacher Weise lediglich durch Aktivierung der entsprechenden Verschließeinrichtung 19 - 21 und der zugehörigen Hubvorrichtung 14 erfolgt. Durch die Anordnung der Verschließstationen SV, NK und KK an der Bedienerseite, d.h. von dieser Bedienerseite her gesehen vor der vertikalen Mittelachse M ist es auch möglich, das für die Aktivierung der jeweiligen Hubvorrichtung 14 verstellbar ausgebildete Mitnahmeelement 38 leicht zugänglich zu gestalten.Another significant advantage is that the closing devices 19-21 and their closing heads 16-18 can only be adjusted in height, but can otherwise be provided in a fixed manner, and the selection of the respective type of closure in a particularly simple manner simply by activating the corresponding closing device 19-21 and the associated one
Um sicherzustellen, daß die jeweilige Flasche 4 beim Verschließen in der erforderlichen Weise mit ihrer Flaschenmündung gegen den Verschließkopf 16-18 anliegt, ist die Hubstange 24 nicht starr, sondern in der Form ausgebildet, daß sie in ihrer Länge gegen die Wirkung einer Federkraft verkürzbar ist. Im einfachsten Fall wird dies dadurch erreicht, daß jede Hubstange 24 aus zwei teleskopartig ineinandergreifenden und in Achsrichtung relativ zueinander verschiebbaren Teilen bzw. Hubstangenelementen 24′ und 24˝ besteht, von denen das obere Hubstangenelement 24′ den Flaschenteller 15 trägt und das untere Hubstangenelement 24˝ an dem Gleitkörper 26 befestigt ist und zwischen beiden Hubstangenelementen 24′ und 24˝ wenigstens ein Federelement, d.h. eine Druckfeder, eine Gasfeder oder dgl. Federelement wirkt.To ensure that the respective bottle 4 rests in the required manner with its bottle mouth against the closing head 16-18 when the bottle is closed, the lifting
Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform wurde davon ausgegangen, daß an der zwischen den Positionen 12 und 13 gebildeten Transportstrecke als Arbeitsstationen die drei Verschließstationen SV, NK und KK vorgesehen sind. Grundsätzlich ist es auch möglich, an der vorgenannten Transportstrecke nur eine Verschließstation, oder mehrere Verschließstationen für die gleiche Verschlußart, aber für unterschiedliche Verschlußgrößen, oder noch weitere Arbeitsstationen, beispielsweise eine Verschließstation für eine andere Verschlußart (z.B. Alka-Abreißverschluß oder Griffkorken) vorzusehen oder aber anstelle einer der Verschließstationen SV, NK, KK eine derartige Verschließstation für eine andere Verschlußart zu verwenden. Grundsätzlich ist es auch möglich, eine Verschließstation so auszubilden, daß sie beispielsweise von Schraubverschlüssen auf Kronenkorken umstellbar ist. Weiterhin ist es beispielsweise auch möglich, in Drehrichtung C des Transportsternes 9 vor den Verschließstationen als Arbeitsstation eine Absaug- oder Begasungsstation vorzusehen, die sich dann beispielsweise an derjenigen Position befindet, an der bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform die Verschließstation SV vorgesehen ist, welche in diesem Fall mit der Verschließstation KK zu einer gemeinsamen Verschließstation für Kronenkorken und Schraubverschlüsse kombiniert sein kann.In the embodiment described above, it was assumed that the three sealing stations SV, NK and KK are provided as work stations on the transport route formed between
Die Verschließmaschine ist bevorzugt Teil einer kombinierten Füll- und Verschließmaschine, deren Fülleroberteil 47 in der Fig. 1 mit stichpunktierten Linien wiedergegeben ist.The capping machine is preferably part of a combined filling and capping machine, the filler
Claims (12)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893903933 DE3903933A1 (en) | 1989-02-10 | 1989-02-10 | BOTTLE SEALING MACHINE |
DE3903933 | 1989-02-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0382161A1 true EP0382161A1 (en) | 1990-08-16 |
Family
ID=6373769
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19900102299 Ceased EP0382161A1 (en) | 1989-02-10 | 1990-02-06 | Bottle-closing machine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0382161A1 (en) |
DD (1) | DD291972A5 (en) |
DE (1) | DE3903933A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2332867A1 (en) * | 2009-12-14 | 2011-06-15 | Krones AG | Device and method for transporting containers with bottom guide |
CN102530792A (en) * | 2012-03-02 | 2012-07-04 | 楚天科技股份有限公司 | Rubber plug cleaning and filling plugging linkage line |
WO2019004945A1 (en) * | 2017-06-26 | 2019-01-03 | Gea Vipoll, Oprema Za Industrijo Tekočin D.O.O. | Method and device for closing of container |
CN112978656A (en) * | 2019-12-16 | 2021-06-18 | 克朗斯公司 | Device for introducing or removing containers and container treatment device |
WO2021160437A1 (en) * | 2020-02-10 | 2021-08-19 | Khs Gmbh | Container-handling apparatus |
EP4442636A1 (en) | 2023-04-05 | 2024-10-09 | Gruppo Bertolaso S.p.A. | Machine for capping containers |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4217520C2 (en) * | 1992-05-27 | 1997-02-20 | C H B Metallbau Gmbh | Device for shrinking plastic bottle caps by heat |
DE19532092A1 (en) * | 1995-08-30 | 1997-03-06 | Focke & Co | Device for conveying packs |
DE102013103309A1 (en) | 2013-04-03 | 2014-10-09 | Khs Gmbh | Container treatment machine and method for feeding and / or removing containers to a container treatment machine |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL133003C (en) * | 1900-01-01 | |||
DE533905C (en) * | 1931-09-26 | Noll Fa W | Device for closing vessels | |
US2623673A (en) * | 1949-08-06 | 1952-12-30 | John H Holstein | Banding machine |
FR1196775A (en) * | 1958-06-11 | 1959-11-26 | Haendler & Natermann Ohg | Device for pressing pleated bottle caps |
DE1239956B (en) * | 1960-05-23 | 1967-05-03 | Strunck & Co Maschf H | Device for attaching screw caps to bottles and similar containers |
DE2533237A1 (en) * | 1975-07-25 | 1977-02-10 | Strunck & Co Maschf H | Closer system for thermoplastics barrels - entraining star has recesses for barrel clamping, capping tools on arm over track |
DE2626459A1 (en) * | 1976-06-12 | 1977-12-22 | Hermann Kronseder | Bottle filling and capping machine - has screw cap or crown cork applicator tool changed by rotating carrier arm |
-
1989
- 1989-02-10 DE DE19893903933 patent/DE3903933A1/en not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-02-06 EP EP19900102299 patent/EP0382161A1/en not_active Ceased
- 1990-02-08 DD DD33767690A patent/DD291972A5/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL133003C (en) * | 1900-01-01 | |||
DE533905C (en) * | 1931-09-26 | Noll Fa W | Device for closing vessels | |
US2623673A (en) * | 1949-08-06 | 1952-12-30 | John H Holstein | Banding machine |
FR1196775A (en) * | 1958-06-11 | 1959-11-26 | Haendler & Natermann Ohg | Device for pressing pleated bottle caps |
DE1239956B (en) * | 1960-05-23 | 1967-05-03 | Strunck & Co Maschf H | Device for attaching screw caps to bottles and similar containers |
DE2533237A1 (en) * | 1975-07-25 | 1977-02-10 | Strunck & Co Maschf H | Closer system for thermoplastics barrels - entraining star has recesses for barrel clamping, capping tools on arm over track |
DE2626459A1 (en) * | 1976-06-12 | 1977-12-22 | Hermann Kronseder | Bottle filling and capping machine - has screw cap or crown cork applicator tool changed by rotating carrier arm |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2332867A1 (en) * | 2009-12-14 | 2011-06-15 | Krones AG | Device and method for transporting containers with bottom guide |
US9090408B2 (en) | 2009-12-14 | 2015-07-28 | Krones Ag | Apparatus and method of conveying containers with base guidance |
CN102530792A (en) * | 2012-03-02 | 2012-07-04 | 楚天科技股份有限公司 | Rubber plug cleaning and filling plugging linkage line |
WO2019004945A1 (en) * | 2017-06-26 | 2019-01-03 | Gea Vipoll, Oprema Za Industrijo Tekočin D.O.O. | Method and device for closing of container |
CN112978656A (en) * | 2019-12-16 | 2021-06-18 | 克朗斯公司 | Device for introducing or removing containers and container treatment device |
EP3838813A1 (en) * | 2019-12-16 | 2021-06-23 | Krones Ag | Device for feeding or discharging a container and container handling apparatus |
WO2021160437A1 (en) * | 2020-02-10 | 2021-08-19 | Khs Gmbh | Container-handling apparatus |
US11970380B2 (en) | 2020-02-10 | 2024-04-30 | Khs Gmbh | Container-handling apparatus |
EP4442636A1 (en) | 2023-04-05 | 2024-10-09 | Gruppo Bertolaso S.p.A. | Machine for capping containers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD291972A5 (en) | 1991-07-18 |
DE3903933A1 (en) | 1990-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2722254C3 (en) | Rotary bottle capping machine | |
DE2623924A1 (en) | ASSEMBLY MACHINE FOR BLANK SCREWS AND WASHER | |
DE2211149A1 (en) | Closing machine for attaching closure caps | |
DE2532698A1 (en) | DEVICE FOR ALIGNMENT AND TURNING OF CONTAINERS | |
EP0382161A1 (en) | Bottle-closing machine | |
DE1657189A1 (en) | Corking machine | |
EP0685396A1 (en) | Conveying device for intermittently conveying containers | |
DE20218523U1 (en) | Device for closing vessels | |
DE2551299A1 (en) | ARRANGEMENT ON CLAMPING MACHINES | |
DE4026093A1 (en) | Bottle filling machine - has rotating platform to move bottles over ramps to open and close filler valves | |
DE19821253B4 (en) | labeling | |
DE2639764C2 (en) | ||
DE202006015074U1 (en) | Device for closing vessels | |
DE2916822A1 (en) | Aligning bottles for labelling by star wheel - uses fixed friction surface to rotate them until stops move into recesses in bottles | |
DE659633C (en) | Device for aligning bottles | |
EP0252167A1 (en) | Machine for the attachment to garments of buttons, rivets or the like | |
DE10056990A1 (en) | Method for screw capping bottles has torque control of the screw heads in a multiple spindle capping machine | |
DE141081C (en) | ||
DE1258780B (en) | Packing machine | |
DE1200161B (en) | Device for attaching screw caps to bottles and similar containers | |
DE2345893C3 (en) | Device for removing crown caps from empty bottles | |
DE2018400C3 (en) | Device for grinding vehicle wheels | |
DE278985C (en) | ||
DE430304C (en) | Machine for corking bottles | |
DE556391C (en) | Can sealing machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT DE ES FR IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901214 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920525 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AKTIENGESELLSCHAFT |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19950424 |