EP0346509A1 - Surf board - Google Patents
Surf board Download PDFInfo
- Publication number
- EP0346509A1 EP0346509A1 EP88109492A EP88109492A EP0346509A1 EP 0346509 A1 EP0346509 A1 EP 0346509A1 EP 88109492 A EP88109492 A EP 88109492A EP 88109492 A EP88109492 A EP 88109492A EP 0346509 A1 EP0346509 A1 EP 0346509A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- foot
- spring
- bracket
- receiving space
- sail board
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B32/00—Water sports boards; Accessories therefor
- B63B32/40—Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor
- B63B32/45—Fixation means for feet of the board user, e.g. footstraps
Definitions
- the invention relates to a standing sail board with at least one safety release foot retention loop according to the preamble of patent claim 1.
- the safety release foot retention loops are flexible, so that the insertion of the foot into the loop can be problematic if the loop does not have its arched desired shape, but is flattened, for example during transport or by stepping on it, or is at least deformed in such a way that the foot space which is normally available is greatly reduced. It should be taken into account here that several pairs of loops are normally arranged on the surface of a sailing board, so that the surfer can also achieve various foot positions during sailing, which are necessary in different sailing positions and wind conditions.
- the aim of the present invention is therefore to provide a standing sail board of the type mentioned at the beginning, in which the intended foot receiving space below the foot strap is always available in full size for the insertion of the foot without the safety trigger function in the event of a fall or other excessive foot stress.
- the idea of the invention is therefore to be seen in the fact that at least the holding part of the foot holding loop which extends across the foot is stiff, i.e. is not inherently flexible, so that it can be used both during transport and e.g. when stepping on it always maintains the given straight or slightly curved shape. So that there is no injury to the standing glider due to the rigidity of the rod part or the rod parts themselves, these are resiliently arranged on board-fixed bearing blocks or on a board-fixed bearing block. At least a horizontal swiveling should be given in or against the direction of insertion of the foot.
- the release spring or the release springs ensure that the rigid or rigid rod parts always remain in their desired position defining a foot receiving space, unless excessive release forces become effective. After the foot has been released, the trigger spring then either returns the rod parts automatically to their normal position, or this return takes place manually.
- the measures according to claims 3 and 4 are provided in order to obtain at least a facilitated horizontal release even when the foot is subjected to excessive loads in the direction perpendicular to the board surface.
- this triggering option can also be provided without the pivot triggering in the horizontal direction.
- the rod parts open substantially horizontally on associated bearing blocks and are resiliently attached there about the desired axis upwards and / or forwards and / or backwards.
- Fig. 1 shows a plan view of a sail board 12 with a bow 46, a stern 47, a mast foot receiving opening 48, a sword box 49 arranged behind it and eight foot straps 50, of which two are arranged in the longitudinal direction of the board on both sides of the sword box 49, four more, under one Angle of about 45 ° to the longitudinal direction of the board arranged behind the Sword box 49 are located, two in each case one behind the other on both sides of the board central longitudinal axis 51 and two one behind the other on the board longitudinal center axis 51 and extending in the longitudinal direction of the board are provided one behind the other in the rear area.
- the foot loops 50 shown are flexible in accordance with the prior art; the standing glider can step into one or two loops 50 with one foot or both feet with the foot from the side or obliquely from behind, so that it has a perfect foot hold on the sailing board.
- Each of the foot straps 50 shown in FIG. 1 can be designed as described below with reference to the other figures.
- a holding loop 50 consists of two rod parts 40 with their ends 44 arranged at a small distance opposite one another, above the foot receiving space 13, which are part of partial brackets 15 which - starting from the slightly bow-shaped curved downward, but essentially horizontally extending rod part 40 - are increasingly curved downwards, where they open into a neck 15 ', which are pivotally mounted about a vertical axis 16 on a bearing 11 fastened to the surface 39 of the sail board 12.
- the partial stirrups 15 extend - starting from the ends 44 - in opposite directions.
- the distance between the necks 15 ' is chosen so that the foot receiving space 13 extending between them is sufficiently wide to accommodate the foot of the standing glider.
- the space between the board surface 39 and the rod parts 40 is corre sponding high enough to create sufficient space for the foot, even in the vertical direction.
- the partial stirrups 15 have a stable metal core 15 ⁇ , which is coated with plastic 15 ′′′ in particular to create a soft footrest surface.
- the necks 15 have a circular cylindrical and perpendicular to the board surface 39 standing, open at the top spring receiving space 23, which merges into a narrow bore 22 going downwards at the bottom.
- Through the lower bore 22 extends from below a perpendicular to the board surface 39 pivot shaft 24, which is part of the bearing 11 from a fitting 21 which is fixed on the board surface 39.
- the pivot shaft 24 is provided in its upper region with an external thread 25, onto which a spring abutment screw 26 is screwed from above, the head of which just fits into the spring receiving space 23. Between the head of the spring abutment screw 26 and the bottom of the spring receiving space 23 extends a release spring 20 formed as a coil spring, which thus presses the necks 15 'and thus the partial bracket 15 in the region of the vertical axis 16 against the fittings 21.
- the direction from which the foot is set into the loop 50 is denoted by 42 in FIG. 2.
- the foot is inserted into the foot loop 50 in the direction of insertion 42 (FIG. 2) between the board surface 39 and the partial stirrups 15.
- lateral recesses 52 are also provided in the necks according to the invention, which are adapted to the lateral shape of the set foot.
- the partial bracket 15 is pivoted in the relevant direction of rotation when the rotary locking device 17 is released.
- the locking projections 18 and the locking recesses 19 disengage, the necks 15 'according to FIG. 5 being removed somewhat from the fittings in the direction perpendicular to the board surface 39 (arrows F1 in FIG. 5).
- the pivoting of the two partial brackets 15 can, however, also take place in an opposite direction to that shown in FIG. 3, so that a universal release of the foot is ensured in the most varied types of falls.
- a particular advantage of the embodiment according to FIGS. 2 to 6 is that in the event of a backward fall where the foot of the surfer according to FIG. 5 exerts upward forces F2 on the partial bracket 15, the necks 15 'are under somewhat greater compression of the preloaded release spring 20 move upwards, whereupon the locking projections 18 and the locking recesses 19 more or less disengage.
- the partial bracket 15 is triggered horizontally with considerably reduced forces. In other words, the pivoting of the partial brackets 15 about the vertical axis 16, which releases the foot, is made considerably easier if additionally upward forces F2 according to FIG. 5 act on the partial brackets 15.
- the head of the spring abutment screws 26 is accessible from above through the upper opening of the spring receiving space 28 and has a screwdriver slot 54 for the rotary adjustment. In this way, the bias of the release spring 20 and thus the release force of the partial bracket 15 can be adjusted.
- the fittings 21 are fastened to the surface 39 of the sailing board 12 with screws 53 (FIGS. 2, 3).
- the partial stirrups 15 are relatively wide in plan view, so that a relatively large contact surface for the foot is available from below. 4 and 5, the partial stirrups 15 are comparatively thin in the vertical direction, however the existing thickness, in particular of the core 15 ', has the stability required for driving with the sail board 12.
- the vertical axes 16 and the components assigned to them, in particular the pivot shaft 24, are perpendicular to the board surface 39, the vertical axes 16 and the parts assigned to them in the embodiment according to FIG. 7 have an angle of about 70 ° with the board surface 39, the vertical axes 16 being slightly tilted towards one another in the manner shown in FIG. 7.
- the fittings 21 and the necks 15 ' accordingly have slightly inclined rotating surfaces 55, 56.
- FIG. 7 has the advantage that the loop 50 formed by the fittings 21 and the partial bracket 15 takes a flatter course overall, so that a lower design in the area of the necks 15 'and thus a somewhat flatter transition into the board 12th can be achieved. In this way, excessive jumps between the board surface 39 and the partial stirrups 15 are avoided, which reduces the risk of injury to the standing glider.
- the necks 15 'of the partial bracket 15 are provided with a spring piston receiving space 29 which is only open at the bottom and in which a spring piston 30 is vertically displaceable. Between the pot the spring piston 30 and the upper wall of the spring piston receiving space 29, the prestressed screw pressure release spring 20 is arranged.
- the piston On its underside, the piston has a cutting-shaped locking projection 18 which engages in a complementary locking recess 19 of a spherical projection 27, which extends from the board-fixed fitting 21 upwards to the locking projection 18 and from a pin part 27 'fastened in the fitting 21', an approximately hemispherical part 27 'arranged thereon and an all-round collar 21' above.
- the hemispherical part 27 ⁇ extends from the peg-shaped part 27 'hemispherical upwards and opens into an upper flat surface in which the locking recess 19 is provided.
- the collar 21 ' engages behind a on the lower flat and parallel to the surface 39 of the surface of the neck 15' arranged perforated disc 28, the inner bore 57 complementary to the outer circumference of the hemispherical part 27 'in the normal position of the partial bracket 15 according to FIGS. 8 and 10 .
- the partial brackets 15 pivot analogously to the exemplary embodiment 2 to 6 in the direction of the arrows shown in FIG. 9, depending on the direction in which the partial brackets 15 are subjected to forces.
- the partial stirrups can also move according to FIG. 13 about transverse axes 31 running transverse to the partial stirrup plane pivot upwards, the stop disc 28 pivots around the hemispherical part 27 ⁇ of the spherical projection 27 and the spring piston 30 is displaced upwards under compression of the release spring 20. This creates a downward restoring moment, so that after the foot of the standing glider is released, the partial stirrups 15 are automatically pushed back into the position according to FIG. 10.
- the release spring 20 generates the required restoring torque via the spring piston 30 and the ball projection 27.
- the embodiment according to FIGS. 8 to 13 is thus characterized by a further degree of freedom of movement of the partial bracket 15, the additional advantage of the embodiment according to FIGS. 2 to 6 remaining, according to the partial bracket 15 also with a certain lifting of the necks 15 ' the side release force is reduced.
- FIGS. 8 to 13 thus offers an even higher degree of safety in all conceivable falls of a standing glider whose foot is located in the foot receiving space 13 of a foot strap 50 according to the invention.
- Fig. 14 to 16a works instead of helical compression springs with an elastic tension band as a release spring 20.
- This is housed in a downwardly open, upwardly closed spring receiving space 23 of the necks 15 'of the partial bracket 15, with the spring receiving space 23 slightly downward extends conically beyond the diameter of the release spring 20.
- the elastic tension band forming the release spring 20 has, for example, a circular cross section. It is attached at 58 and below at 59 with one end to the neck 15 'of the bracket 15 and with the lower end within a receiving opening 60 within the fitting 21, which in turn on the Surface 39 of the sail board 12 is fastened with screws 53.
- a locking recess 19 of square cross-section is provided, the inclined counter surface 32 'for correspondingly inclined side surfaces 32 of a locking projection 18, which is provided around the spring receiving space 23 at the lower end of the neck 15' and also has a square cross section.
- the partial bracket 15 is pivoted in the sense of one of the pivoting arrows of FIG. 14, the partial bracket 15 is pivoted about the vertical axis 16 when the triggering force is reached, and the latching projection 18 rises due to the relative tilting of the side surfaces 32 and the counter surfaces 32 ' 16 from the recess 19 more and more upwards. At the same time, a restoring moment is created which tries to pivot the partial bracket 15 back into its normal position.
- a height release is also possible by pivoting about the transverse axis 31 if excessive forces F2 (FIGS. 15, 17) act on the partial brackets in the area of the rod parts 40. 16a lifts out of the recess 19 only on one side, while the transverse axis 31 determining the pivoting movement is located on the opposite side due to the presence of the shoulder 61 (FIGS. 15, 16a).
- the necks 15 'of the partial bracket 15 are gimbal-mounted on the board surface 39, for which purpose the fitting 21 has a transverse joint 31 which defines the transverse joint 62, from which, in the normal position, perpendicular to the board surface 39, a pivot pin 63 passes through a corresponding vertical bore 64 of the neck 15 'extends through, which has an outwardly radially projecting collar 65 which engages in an extension 66 of the bore 64.
- the joint 62 is provided on a guide member 67 rounded at the top, on which the lower surface 68 of the neck 15 'can slide when pivoting about the transverse axis 31.
- the resilient mutual bracing of the two partial brackets 15 ' is brought about in the embodiment according to FIGS. 17 to 19 in that 40 horizontal spring receiving spaces 23 are provided in each of the approximately horizontally extending rod parts, which are open towards the ends 44 of the rod parts.
- an elastic pulling band 20 forming the release spring 20 which is fastened at one end at 58 to the one partial bracket 15, then extends through the associated fault receiving space 23 over the gap between the ends 44 to the opposite partial bracket 15 and in whose Spring receiving space 23 extends to a fastening point 59, where it is firmly connected to the other partial bracket 15.
- the elastic tension band forming the release spring 20 in the present case has a flat shape corresponding to the shape of the flat rod parts 40.
- the partial brackets 15 can pivot resiliently about the vertical axes 16, the prestressed elastic tension band 20 expanding and thus producing an elastic restoring force for the two partial brackets 15. As soon as the pivoting forces have ceased, the elastically prestressed tension band 20 pulls the two partial brackets 15 which interact with one another back into the normal position according to FIG. 17.
- both the partial bracket 15 can be pivoted about a vertical axis 16 and about a transverse axis 31
- combined pivoting movements about both axes are also conceivable, so that a combined yielding of the partial bracket 15 in various directions is also possible according to the invention.
- FIGS. 17 to 18 The advantage of the embodiment of FIGS. 17 to 18 is that there is always a closed bracket, which, however, can enlarge or bend in the different directions without having to do without the rigid and rigid design of the partial bracket 15.
- a cardan arrangement of the partial stirrups 15 on the board surface 39 is also realized in the embodiment according to FIGS. 20 to 23.
- the neck 15 'of the partial bracket 15 is rotatably mounted here on a transverse joint 62 which determines the transverse axis 31 in the form of a flattened transverse pin, which in turn is formed on a pivot bearing block 69 which in turn is rotatably supported about the vertical axis 16 on the board-fixed fitting 21.
- a spring piston receiving space 29 is provided, in which a cup-shaped, as well as the spring piston receiving space 29 slanted spring piston is arranged, which is pressed against the flat 70 of the transverse joint pin 62, by the as Helical compression spring trained trigger spring 20 which is housed biased within the spring piston receiving space 29.
- a rotary cam 71 On the end of the spring 29 facing away from the flattened portion 70 acts a rotary cam 71 with a square cross section, which can be adjusted from outside by means of a screwdriver head 72 (FIG. 22) into different rotational positions within a circular bore 73.
- the off Release spring 20 more or less biased, whereby the release force can be changed.
- each neck 15 extends obliquely inwards to a locking projection 18 to a provided on the top of the fitting 21 locking recess 19, which is provided next to the pivot block 69, preferably on the side facing the foot receiving space 13.
- the slope of the flat 70 and the spring piston receiving space 29 as well as the spring 20 and the direction of movement of the spring piston 30 is selected such that, according to FIG. 21, the spring piston 30 is supported in the direction of arrow F3 by being supported on the flat 70 (FIG. 21). exerts on the relevant partial bracket 15 that the locking projection 18 is pressed into the locking recess 19.
- the particular advantage of the embodiment according to FIGS. 20 to 23 is that the resilient return elements can be accommodated in a particularly compact and space-saving manner and that here too the release force of the height as well as the side release can be determined with a single spring.
- the axis of rotation about which the partial brackets 15 can be pivoted is designed as an inclined axis 33 extending at an angle of 45 °, with correspondingly inclined rotating surfaces 36 being provided on the fittings 21, which are located in the region of a latching recess 19 with lateral oblique counter surfaces 32 '.
- the counter surfaces 32 ' are arranged corresponding to a square.
- Opposite the rotating surface 36 is a counter-rotating surface 35 on the underside of the neck 15 ', which is formed on a locking projection 18 which has complementary oblique side surfaces 32 to the counter surfaces 32'.
- a flexible tension member 37 anchored to the fitting 21 extends through a bore 74 of the fitting 21 running through 45 ° through a conically slightly tapering central counterbore 75 into a correspondingly inclined, enlarged spring piston receiving space, at the end of which there is a spring piston 30 with which the other End of the flexible tension member 37 is fixedly connected.
- the spring piston 30 can slide axially within the spring piston receiving space 29.
- a helical compression release spring 20 Extending between the bottom of the spring piston receiving space 29 and the spring piston 30 is a helical compression release spring 20 which is placed around the flexible tension member 37 and which is under a predetermined preload, as a result of which the rotating surfaces 35, 36 against one another and the detent projection 18 are pressed into the recess 19, the mutually complementary side or counter surfaces 32, 32 'come into firm engagement with each other.
- a flexible tension member 37 with the associated elements according to FIGS. 24 to 26 could also be used
- the elastic tension band 20 of FIGS. 14 to 17 can also be used in the embodiment according to FIGS 25 to 26 can be used.
- an embodiment is shown in which an inclined axis 33 is also provided for pivoting the partial bracket 15, for which purpose a spring piston 30 is arranged obliquely displaceably within a correspondingly inclined spring piston receiving space 29, which is located on a spring abutment nut 26 ' supports which is penetrated by the threaded part of a spring abutment screw 26 ⁇ .
- the spring abutment screw 26 ⁇ can from an access opening 76 be adjusted to adjust the bias of the trigger spring 20.
- the provided in the region of the neck 15 'spring piston 30 acts on the head of a spherical projection 27, which is formed analogously to the embodiment of FIGS. 8 to 13 and also acts accordingly.
- knob-like locking projections 18 can also be provided on the ball projection 27, which engage in complementary locking recesses 19 on the bottom of the spring piston 30. Accordingly, the rotary locking device 17 could also be designed in the embodiment according to FIGS. 8 to 13.
- the mode of action of the spherical projection 27 and the stop disk 28 and the elements interacting therewith in the exemplary embodiment according to FIGS. 27 to 30 corresponds to that of the parts of the exemplary embodiment according to FIGS. 8 to 13 which are identified by the same reference numbers.
- FIGS. 27 to 30 The particular advantage of the embodiment according to FIGS. 27 to 30 is that a pivoting movement can take place not only about the inclined axis 33, but also about a vertical axis 16 according to FIG. 28, by partially lifting the bottom of the spring piston 30 off the spherical projection 27 is pushed back against the force of the spring 20, similar to that illustrated in FIG. 30 for a height release.
- the partial stirrups 15 can be deflected in all directions due to the rotationally symmetrical design of the spherical projection 27, so that there is a particularly safe possibility of triggering the foot of the standing glider.
- the rotary locking device 17 with the locking projections 18 and the locking recesses 19 in the embodiment according to FIGS. 27 to 30 only has the purpose of ensuring the normal position of the partial brackets 15 according to FIGS. 27 and 29.
- suitable guides could also be provided between the ball projection 27 and the stop disk 18, which on the one hand do not hinder the resilient deflection of the partial brackets 15 in any direction, but prevent rotation of the partial brackets 15 about the inclined axes 33.
- 31 to 34 show an embodiment in which, instead of two partial brackets 15, only a single full bracket 14 is used, which has the bar part 40, which runs approximately horizontally and parallel to the board surface 39, approximately in the middle above the foot receiving space 13 and which on the one side merges into a bracket part 41 resting on the board surface 39, while a neck 14 'is provided at the opposite end, in which there is a resilient triggering device analogous to the embodiment according to FIGS. 27 to 30.
- FIG. 32 shows a swiveling-out movement about a vertical axis 16, the spring piston 30 being partially lifted off the ball projection 27, but the rotary latch device 17 can also disengage.
- pivoting about the inclined axis 33 does not need to be possible because the specially provided resilient retaining device permits the full bracket 14 to be pivoted out in all directions.
- a height swing-out movement is shown in FIG. 34.
- two straight rod parts 40 which are aligned with one another with respect to their longitudinal axis 43, are arranged with their free ends 44 opposite one another.
- resilient return devices are again arranged analogously to the exemplary embodiments according to FIGS. 8 to 13 or 27 to 30 or 31 to 32, which, however, run horizontally in the present exemplary embodiment, with the ball projection 27 on board-fixed bearings 45 is attached parallel to the board surface 39.
- the rod parts 40 can deflect resiliently both horizontally and upwards or downwards, rotations of the rod parts 40 about their longitudinal axes 43 not harming because, as said, they are rotationally symmetrical.
- the pedestals 45 should be pulled to the foot receiving space 13 in the manner shown in such a way that there is a smooth transition to the rod parts 40 arranged above.
- the pretensioning of the release spring 20 can be adjusted in that a knurled wheel 26 ist is arranged on the spring abutment screw 26 ⁇ and can be actuated by an annular recess 77 in the outer circumference of the rod parts 40.
- FIG. 36 differs from that according to FIG. 35 only in that instead of the resilient return device according to FIGS. 8 to 13, such a one according to FIGS. 24 to 26 with a flexible tension member 37 is used.
- the rotary latching device according to FIGS. 24 to 26 can be dispensed with.
- the embodiment according to FIG. 37 only works with a single rectilinear and rotationally symmetrical rod member 40, which is attached to the bearing 11 only on one side by means of a resilient return device analogous to FIG. 35.
- the rod member 40 is longer corresponding to the width of the foot receiving space 13 and is opposite with its free end 44 a board-fixed bearing block 45.
- Tripping is possible here both in the lateral and in the vertical direction.
- This embodiment is characterized by particular simplicity and a particularly small number of components.
- a resilient reset device analogous to FIG. 36 could be used.
- a bearing block 45 instead of arranging a bearing block 45 according to FIG. 37, it is also possible, according to FIG. 38, to have the rod part 40 merge into a bow-shaped part 41 which extends down to the board surface 39 and rests there or at a short distance from the board surface 39 ends.
- a rotary locking device 17 must be provided between the rod part 40 and the bearing 11 in order to ensure proper alignment of the bracket part 41 relative to the longitudinal axis 43 of the rod part 40, similar to that necessary in the embodiment according to FIGS. 27 to 30 is. 38 is similar to that of FIGS. 31 to 34.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Stehsegelbrett mit wenigstens einer Sicherheitsauslöse-Fußhalteschlaufe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a standing sail board with at least one safety release foot retention loop according to the preamble of
Bei bekannten Stehsegelbrettern sind die Sicherheitsauslöse-Fußhalteschlaufen (EP-B-0 050 878, DE-C-29 45 235, DE-C-30 41 146) flexibel ausgebildet, so daß die Einführung des Fußes in die Schlaufe problematisch sein kann, wenn die Schlaufe nicht ihre bogenförmige Sollform aufweist, sondern beispielsweise während des Transports oder durch Drauftreten flachgedrückt oder zumindest so verformt ist, daß der normalerweise zur Verfügung stehende Fußaufnahmeraum stark verkleinert ist. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß auf der Oberfläche eines Segelbretts normalerweise mehrere Schlaufenpaare angeordnet sind, damit der Surfer auch während des Segelns verschiedene Fußstellungen realisieren kann, die bei unterschiedlichen Segelstellungen und Windverhältnissen erforderlich sind.In known standing sail boards, the safety release foot retention loops (EP-B-0 050 878, DE-C-29 45 235, DE-C-30 41 146) are flexible, so that the insertion of the foot into the loop can be problematic if the loop does not have its arched desired shape, but is flattened, for example during transport or by stepping on it, or is at least deformed in such a way that the foot space which is normally available is greatly reduced. It should be taken into account here that several pairs of loops are normally arranged on the surface of a sailing board, so that the surfer can also achieve various foot positions during sailing, which are necessary in different sailing positions and wind conditions.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Stehsegelbrett der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem der vorgesehene Fußaufnahmeraum unterhalb der Fußhalteschlaufe stets in voller Große für das Einführen des Fußes zur Verfügung steht, ohne daß die Sicherheitsauslösefunktion bei Stürzen oder sonstigen übermäßigen Fußbeanspruchungen beeinträchtigt wird.The aim of the present invention is therefore to provide a standing sail board of the type mentioned at the beginning, in which the intended foot receiving space below the foot strap is always available in full size for the insertion of the foot without the safety trigger function in the event of a fall or other excessive foot stress.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 vor.To achieve this object, the invention provides the features of the characterizing part of
Der Erfindungsgedanke ist also darin zu sehen, daß zumindest der sich quer über den Fuß erstreckende Halteteil der Fußhalteschlaufe steif, d.h. nicht in sich biegsam, ausgebildet ist, so daß er sowohl während des Transports als auch z.B. beim Drauftreten die einmal vorgegebene geradlinige oder leicht bügelförmig abgebogene Form stets beibehält. Damit es dennoch nicht zu Verletzungen des Stehseglers durch die Unnachgiebigkeit des Stangenteils bzw. der Stangenteile selbst kommt, sind diese federnd nachgiebig an brettfesten Lagerböcken bzw. an einem brettfesten Lagerbock angeordnet. Dabei soll zumindest eine horizontale Ausschwenkbarkeit in bzw. entgegen der Einführungsrichtung des Fußes gegeben sein.The idea of the invention is therefore to be seen in the fact that at least the holding part of the foot holding loop which extends across the foot is stiff, i.e. is not inherently flexible, so that it can be used both during transport and e.g. when stepping on it always maintains the given straight or slightly curved shape. So that there is no injury to the standing glider due to the rigidity of the rod part or the rod parts themselves, these are resiliently arranged on board-fixed bearing blocks or on a board-fixed bearing block. At least a horizontal swiveling should be given in or against the direction of insertion of the foot.
Die Auslösefeder bzw. die Auslösefedern sorgen dafür, daß die starren bzw. steifen Stangenteile stets in ihrer einen Fußaufnahmeraum definierenden Sollstellung verbleiben, es sei denn, daß übermäßige Auslösekräfte wirksam werden. Die Auslösefeder führt dann anschließend nach Freigabe des Fußes die Stangenteile entweder selbsttätig in ihre Normallage zurück, oder diese Zurückführung erfolgt von Hand.The release spring or the release springs ensure that the rigid or rigid rod parts always remain in their desired position defining a foot receiving space, unless excessive release forces become effective. After the foot has been released, the trigger spring then either returns the rod parts automatically to their normal position, or this return takes place manually.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are characterized by the subclaims.
Nach Anspruch 2 erfolgt eine Auslösung lediglich durch eine Verschwenkmöglichkeit des Vollbügels bzw. der Teilbügel um die Hochachse.According to claim 2 is triggered only by a pivoting possibility of the full bracket or the partial bracket around the vertical axis.
Um auch bei übermäßigen Beanspruchungen des Fußes in Richtung senkrecht zur Brettoberfläche zumindest eine erleichterte Horizontalauslösung zu erhalten, sind die Maßnahmen nach den Ansprüchen 3 und 4 vorgesehen.The measures according to
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist durch Anspruch 5 gekennzeichnet.An advantageous embodiment of the invention is characterized by claim 5.
Besonders bevorzugt ist es, wenn nach Anspruch 6 auch eine Auslösemöglichkeit dadurch gegeben ist, daß der Fuß bei übermäßigen, senkrecht auf der Brettoberfläche stehenden Beanspruchungen freigegeben wird. Diese Auslösemöglichkeit kann bei einer vereinfachten Ausführungsform auch ohne die Schwenkauslösung in horizontaler Richtung vorgesehen werden.It is particularly preferred if, according to claim 6, there is also a possibility of triggering in that the foot is released in the event of excessive stresses which are perpendicular to the board surface. In a simplified embodiment, this triggering option can also be provided without the pivot triggering in the horizontal direction.
Vorteilhafte praktische Ausführungsformen der Erfindung sind durch die Ansprüche 7 bis 9 definiert.Advantageous practical embodiments of the invention are defined by
Sofern nach Anspruch 10 die Schwenkachse schräg steht, muß auch noch eine weitere Schwenkmöglichkeit um die erwähnte Querachse vorgesehen sein.If, according to claim 10, the pivot axis is inclined, a further pivot possibility about the mentioned transverse axis must also be provided.
Weiterbildungen dieser Ausführungsform sind in den Ansprüchen 11 bis 14 definiert.Further developments of this embodiment are defined in
Gegebenenfalls kann auch nach Anspruch 15 vorgesehen werden, daß die Stangenteile im wesentlichen horizontal an zugeordneten Lagerböcken münden und dort um die gewünschte Achse nach oben und/oder nach vorn und/oder nach hinten federnd nachgiebig befestigt sind.Optionally, it can also be provided according to
Dies kann gemäß Anspruch 16 mittels eines einzigen, gegebenenfalls mit einem Bügelteil einstückig ausgebildeten Stangenteil 40 realisiert werden oder gemäß Anspruch 17 mit zwei vorzugsweise axial ausgerichteten, einander gegenüberliegend angeordneten Stangenteilen erfolgen.This can be achieved according to
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
- Fig. 1 eine Draufsicht eines herkömmlichen Segelbretts mit zum Stand der Technik gehörenden Fußschlaufen zur Veranschaulichung der verschiedenen Möglichkeiten für die Anbringung derartiger Fußschlaufen auf einem Segelbrett,
- Fig. 2 eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform einer für ein erfindungsgemäßes Segelbrett bestimmten Fußschlaufe mit zwei gegenüberliegend angeordneten Teilbügeln,
- Fig. 3 eine entsprechende Draufsicht bei teilweise in entgegengesetzten Richtungen verschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 4 teilweise eine Seitenansicht und teilweise einen Schnitt nach Linie IV-IV des Gegenstandes der Fig. 2,
- Fig. 5 eine entsprechende Seitenansicht bzw. einen entsprechenden Schnitt bei etwas nach oben abgehobenen Teilbügeln,
- Fig. 6 eine Ansicht eines Teilbügels von unten gemäß Linie VI-VI in Fig. 4,
- Fig. 7 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform mit ausschwenkbaren Teilbügeln,
- Fig. 8 eine teilweise geschnittene Draufsicht analog Fig. 2 einer weiteren Ausführungsform der Lagerung von zwei Teilbügeln auf dem Segelbrett,
- Fig. 9 eine Teildraufsicht des Gegenstandes der Fig. 8 bei teilweise ausgeschwenktem Teilbügel,
- Fig. 10 eine teilweise entlang der Linie X-X geschnittene Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 8,
- Fig. 11 eine teilweise geschnittene Ausschnittsansicht in Richtung des Pfeiles XI in Fig. 10,
- Fig. 12 einen Teilschnitt analog Fig. 10 bei um 90° um die Hochachse verschwenktem Teilbügel,
- Fig. 13 eine teilweise geschnittene Seitenansicht analog Fig. 10 bei nach oben federnd ausgeschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 14 eine teilweise geschnittene Draufsicht einer weiteren Ausführungsform einer durch zwei starre Teilbügel gebildeten Fußschlaufe,
- Fig. 15 eine teilweise entlang der Linie XV-XV geschnittene Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 14,
- Fig. 16 einen Ausschnitt aus Fig. 15 bei um die Hochachse verschwenktem linken Teilbügel,
- Fig. 16a eine teilweise geschnittene Seitenansicht analog Fig. 15 bei gegen Federkraft nach oben ausgeschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 17 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform einer aus zwei starren Teilbügeln bestehenden Fußschlaufe eines erfindungsgemäßen Segelbretts,
- Fig. 17a eine entsprechende Draufsicht bei teilweise federnd horizontal ausgeschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 18 eine teilweise nach Linie XVIII-XVIII geschnittene Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 17,
- Fig. 19 eine entsprechende teilweise geschnittene Seitenansicht bei federnd nach oben geschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 20 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform einer mit zwei Teilbügeln versehenen Fußschlaufe für ein erfindungsgemäßes Segelbrett,
- Fig. 21 eine teilweise nach Linie XXI-XXI geschnittene Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 20,
- Fig. 22 eine teilweise geschnittene Seitenansicht analog Fig. 21 bei federnd nach oben geschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 23 eine Ausschnittsansicht analog des linken Teils von Fig. 21 bei um die Hochachse teilweise verschwenktem linken Teilbügel,
- Fig. 24 eine teilweise geschnittene Draufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels für eine durch zwei steife Teilbügel verwirklichte Fußschlaufe für ein erfindungsgemäßes Segelbrett,
- Fig. 25 eine teilweise nach Linie XXV-XXV in Fig. 24 geschnittene Seitensicht des Gegenstandes der Fig. 24,
- Fig. 26 eine teilweise geschnittene Seitenansicht analog Fig. 25 bei nach oben federnd ausgeschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 27 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform einer aus zwei Teilbügeln bestehenden Fußschlaufe für ein Segelbrett gemäß der Erfindung,
- Fig. 28 eine entsprechende Draufsicht bei in horizontaler Richtung etwas verschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 29 eine teilweise nach Linie XXIX-XXIX geschnittene Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 27,
- Fig. 30 eine analoge Ansicht bei nach oben federnd hochgeschwenkten Teilbügeln,
- Fig. 31 eine Draufsicht eines Ausführungsbeispiels, bei dem die Fußschlaufe des erfindungsgemäßen Segelbrettes durch einen einzigen steifen Vollbügel gebildet ist,
- Fig. 32 eine entsprechende Draufsicht bei um eine Hochachse horizontal ausgeschwenkten Vollbügel,
- Fig. 33 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 31 nach Linie XXXIII-XXXIII,
- Fig. 34 eine teilweise geschnittene Seitenansicht analog Fig. 33 bei federnd hochgeschwenktem Vollbügel,
- Fig. 35 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform mit zwei einander gegenüberliegend horizontal angeordneten steifen geradlinigen Stangenteilen,
- Fig. 36 eine analoge, teilweise geschnittene Seitenansicht eines etwas abgewandelten Ausführungsbeispiels,
- Fig. 37 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer mit nur einem geradlinigen Stangenteil arbeitenden Ausführungsform und
- Fig. 38 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Abwandlung der nur mit einem horizontal angeordneten Stangenteil arbeitenden Ausführungsform.
- 1 is a plan view of a conventional sailing board with foot straps belonging to the prior art to illustrate the different possibilities for attaching such foot straps to a sailing board,
- 2 shows a top view of a first embodiment of a foot strap intended for a sail board according to the invention with two partial stirrups arranged opposite one another,
- 3 shows a corresponding top view with partial brackets partially pivoted in opposite directions,
- 4 is a side view and a section along line IV-IV of the object of FIG. 2,
- 5 shows a corresponding side view or a corresponding section with the partial stirrups raised somewhat upwards,
- 6 is a view of a partial bracket from below along line VI-VI in Fig. 4,
- 7 is a partially sectioned side view of another embodiment with swing-out partial brackets,
- 8 is a partially sectioned top view analogous to FIG. 2 of a further embodiment of the mounting of two partial brackets on the sailing board,
- 9 is a partial top view of the object of FIG. 8 with the partial bracket partially pivoted out, FIG.
- 10 is a side view, partially in section along line XX, of the object of FIG. 8,
- 11 is a partial sectional view in the direction of arrow XI in FIG. 10,
- 12 is a partial section analogous to FIG. 10 with the partial bracket pivoted through 90 ° about the vertical axis,
- 13 is a partially sectioned side view analogous to FIG. 10 with partial brackets swung out resiliently upward,
- 14 is a partially sectioned top view of a further embodiment of a foot strap formed by two rigid partial brackets,
- 15 is a side view, partly in section along the line XV-XV, of the object of FIG. 14,
- 16 shows a detail from FIG. 15 with the left partial bracket pivoted about the vertical axis,
- 16a is a partially sectioned side view analogous to FIG. 15 with partial brackets pivoted upwards against spring force,
- 17 is a plan view of a further embodiment of a foot strap of a sailing board according to the invention consisting of two rigid partial brackets,
- 17a is a corresponding top view with partial brackets partially swung out horizontally,
- 18 is a side view, partly in section along line XVIII-XVIII, of the object of FIG. 17,
- 19 is a corresponding partially sectioned side view with partial brackets pivoted upwards,
- 20 shows a plan view of a further embodiment of a foot strap provided with two partial brackets for a sail board according to the invention,
- 21 is a side view, partly in section along line XXI-XXI, of the object of FIG. 20,
- 22 is a partially sectioned side view analogous to FIG. 21 with the partial brackets pivoted upwards in a resilient manner,
- 23 is a sectional view analogous to the left part of FIG. 21 with the left partial bracket partially pivoted about the vertical axis,
- 24 shows a partially sectioned top view of a further exemplary embodiment of a foot strap for a sail board according to the invention, which is realized by two stiff partial stirrups,
- 25 shows a side view of the object of FIG. 24, partially cut along line XXV-XXV in FIG. 24,
- 26 is a partially sectioned side view analogous to FIG. 25 with partial brackets swung out in an upward manner,
- 27 is a plan view of a further embodiment of a foot strap for a sailing board according to the invention consisting of two partial brackets,
- 28 a corresponding top view with partial brackets slightly pivoted in the horizontal direction,
- 29 is a side view, partly in section on line XXIX-XXIX, of the object of FIG. 27,
- 30 shows an analogous view with partial brackets pivoted upwards in a resilient manner,
- 31 is a plan view of an exemplary embodiment in which the foot strap of the sail board according to the invention is formed by a single, stiff full bracket,
- 32 shows a corresponding top view with the full bracket pivoted horizontally about a vertical axis,
- 33 is a partially sectioned side view of the object of FIG. 31 along line XXXIII-XXXIII,
- 34 is a partially sectioned side view analogous to FIG. 33 with the full bracket pivoted up resiliently,
- 35 is a partially sectioned side view of a further embodiment with two rigid, linear rod parts arranged horizontally opposite one another,
- 36 is an analog, partially sectioned side view of a somewhat modified embodiment,
- 37 is a partially sectioned side view of an embodiment working with only one straight rod part and
- 38 is a partially sectioned side view of a modification of the embodiment working only with a horizontally arranged rod part.
Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf ein Segelbrett 12 mit einem Bug 46, einem Heck 47, einer Mastfußaufnahemöffnung 48, einem dahinter angeordneten Schwertkasten 49 sowie acht Fußschlaufen 50, von denen sich zwei in Brettlängsrichtung angeordnete beidseits des Schwertkastens 49, vier weitere, unter einem Winkel von etwa 45° zur Brettlängsrichtung angeordnete hinter dem Schwertkasten 49 befinden, und zwar jeweils zwei hintereinander liegende zu beiden Seiten der Brettmittellängsachse 51 und zwei hintereinander auf der Brettlängsmittelachse 51 angeordnete und sich in Brettlängsrichtung erstreckende hintereinander im Heckbereich vorgesehen sind. Die dargestellten Füßschlaufen 50 sind gemäß dem Stand der Technik flexibel ausgebildet; der Stehsegler kann mit dem Fuß von der Seite oder schräg von hinten mit einem oder beiden Füßen in jeweils ein bzw. zwei Schlaufen 50 hineintreten, so daß er einen einwandfreien Fußhalt auf dem Segelbrett hat.Fig. 1 shows a plan view of a
Jede der in Fig. 1 dargestellten Fußschlaufen 50 kann so, wie das im folgenden anhand der weiteren Figuren beschrieben wird, ausgebildet sein.Each of the foot straps 50 shown in FIG. 1 can be designed as described below with reference to the other figures.
In der folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszahlen stets funktionell einander entsprechende Bauteile.In the following description, the same reference numbers always denote functionally corresponding components.
Bei der ersten Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 6 besteht eine Halteschlaufe 50 aus zwei mit ihren Enden 44 in geringem Abstand gegenüberliegenden, oberhalb des Fußaufnahmeraums 13 angeordneten Stangenteilen 40, die Bestandteil von Teilbügeln 15 sind, welche sich - ausgehend von den geringfügig bügelförmig nach unten gekrümmten, aber im wesentlichen horizontal verlaufenden Stangenteil 40 - zunehmend nach unten gekrümmt sind, wo sie in einem Hals 15′ münden, der auf einem an der Oberfläche 39 des Segelbrettes 12 befestigten Lager 11 um eine Hochachse 16 verschwenkbar gelagert sind. Die Teilbügel 15 erstrecken sich - ausgehend von den Enden 44 - in entgegengesetzten Richtungen. Der Abstand der Hälse 15′ ist so gewählt, daß der zwischen ihnen sich erstreckende Fußaufnahmeraum 13 ausreichend breit ist, um den Fuß des Stehseglers aufzunehmen. Der Raum zwischen der Brettoberfläche 39 und den Stangenteilen 40 ist entspre chend hoch genug, um auch in vertikaler Richtung einen ausreichenden Platz für die Aufnahme des Fußes zu schaffen.In the first embodiment according to FIGS. 1 to 6, a holding
Die Teilbügel 15 weisen einen stabilen Metallkern 15˝ auf, der insbesondere zur Schaffung einer weichen Fußanlagefläche mit Kunststoff 15‴ überzogen ist.The
Die Hälse 15′ weisen einen kreiszylindrischen und senkrecht auf der Brettoberfläche 39 stehenden, oben offenen Federaufnahmeraum 23 auf, der unten in eine nach unten durchgehende verengte Bohrung 22 übergeht. Durch die untere Bohrung 22 erstreckt sich von unten eine senkrecht auf der Brettoberfläche 39 stehende Schwenkwelle 24, die als Bestandteil des Lagers 11 von einem Beschlag 21 ausgeht, der auf der Brettoberfläche 39 befestigt ist.The necks 15 'have a circular cylindrical and perpendicular to the
Die Schwenkwelle 24 ist in ihrem oberen Bereich mit einem Außengewinde 25 versehen, auf das eine Federwiderlagerschraube 26 von oben aufgeschraubt ist, deren Kopf gerade in den Federaufnahmeraum 23 hineinpaßt. Zwischen dem Kopf der Federwiderlagerschraube 26 und dem Boden des Federaufnahmeraumes 23 erstreckt sich eine als Schraubenfeder ausgebildete Auslösefeder 20, die somit die Hälse 15′ und damit die Teilbügel 15 im Bereich der Hochachse 16 nach unten gegen die Beschläge 21 drückt.The
Auf der Oberseite der Beschläge 21 sind über den Umfang gleichmäßig verteilt drei etwas halbkugelförmige Rastvorsprünge 18 vorgesehen, die in der in den Fig. 2 und 4 dargestellten Normallage in an der Unterseite der Hälse 15′ vorgesehene, zu ihnen komplementäre Rastvertiefungen 19 eingreifen, wodurch insgesamt eine Drehrastvorrichtung 17 gebildet wird.On the top of the
Die Richtung, von der aus der Fuß in die Schlaufe 50 eingestellt wird, ist in Fig. 2 mit 42 bezeichnet.The direction from which the foot is set into the
Der Fuß wird in Einführungsrichtung 42 (Fig. 2) zwischen der Brettoberfläche 39 und den Teilbügeln 15 in die Fußschlaufe 50 eingeführt.The foot is inserted into the
Sämtliche Kanten der einzelnen Bauteile sind so abgerundet, daß der Stehsegler sich nirgends verletzen oder wehtun kann. Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäß in den Hälsen auch seitliche Ausnehmungen 52 vorgesehen, die der seitlichen Form des eingestellten Fußes angepaßt sind.All edges of the individual components are rounded so that the canopy cannot injure or hurt anywhere. For this purpose, lateral recesses 52 are also provided in the necks according to the invention, which are adapted to the lateral shape of the set foot.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Ausführungsform ist wie folgt:The mode of operation of the described embodiment is as follows:
Sofern gemäß Fig. 3 in Richtung der Pfeile F Kräfte auf die Teilbügel 15 wirken, erfolgt unter Entrastung der Drehrastvorrichtung 17 eine Verschwenkung der Teilbügel 15 in der betreffenden Drehrichtung. Dabei kommen die Rastvorsprünge 18 und die Rastvertiefungen 19 außer Eingriff, wobei sich die Hälse 15′ gemäß Fig. 5 etwas von den Beschlägen in Richtung senkrecht zur Brettoberfläche 39 entfernen (Pfeile F1 in Fig. 5).If forces act on the
Die gegenläufige Verschwenkung der beiden Teilbügel 15 erfolgt z.B. dann, wenn der Fuß des Stehseglers innerhalb des Fußaufnahmeraums 13 eine schräge Position einnimmt und sich beispielsweise bei einem Rückwärtssturz etwas verwindet.The opposite pivoting of the two
Die Schwenkung der beiden Teilbügel 15 kann aber auch in einer entgegengesetzten Richtung gegenüber der in Fig. 3 dargestellten erfolgen, so daß eine universelle Freigabe des Fußes bei den verschiedensten Sturzarten gewährleistet ist.The pivoting of the two
Ein besonderer Vorteil der Ausführungsform nach den Fig. 2 bis 6 besteht darin, daß im Falle eines Rückwärtssturzes, wo der Fuß des Surfers gemäß Fig. 5 nach oben gerichtete Kräfte F2 auf die Teilbügel 15 ausübt, die Hälse 15′ sich unter etwas stärkerer Zusammendrückung der vorgespannten Auslösefeder 20 nach oben bewegen, worauf die Rastvorsprünge 18 und die Rastvertiefungen 19 mehr oder weniger außer Eingriff kommen. Tritt nun zu den Höhenkräften F2 gemäß Fig. 5 noch ein geringes Schwenkmoment im Sinne der Pfeile F (oder in der entgegengesetzten Richtung der Pfeile F) gemäß Fig. 3 hinzu, so erfolgt eine Horizontalauslösung der Teilbügel 15 mit erheblich herabgesetzten Kräften. Mit anderen Worten wird das den Fuß freigebende Verschwenken der Teilbügel 15 um die Hochachse 16 wesentlich erleichtert, wenn zusätzlich nach oben gerichtete Kräfte F2 gemäß Fig. 5 an den Teilbügeln 15 angreifen.A particular advantage of the embodiment according to FIGS. 2 to 6 is that in the event of a backward fall where the foot of the surfer according to FIG. 5 exerts upward forces F2 on the
Obwohl also bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 bis 6 ein Nach-Oben-Schwenken der Teilbügel 15 nicht möglich ist, wird gleichwohl der Fuß auch bei übermäßigen Höhenkräften sicher freigegeben, weil hierdurch in der beschriebenen Weise die Seitenauslösekräfte wesentlich herabgesetzt sind und im Verlaufe eines Sturzes stets zumindest geringe zusätzliche Kräfte prallel zur Brettoberfläche 39 auftreten.Thus, although in the embodiment according to FIGS. 2 to 6 it is not possible to swivel the
Der Kopf der Federwiderlagerschrauben 26 ist von oben durch die obere Öffnung des Federaufnahmeraums 28 zugänglich und weist zur Drehverstellung einen Schraubendreherschlitz 54 auf. Auf diese Weise kann die Vorspannung der Auslösefeder 20 und damit die Auslösekraft der Teilbügel 15 verstellt werden.The head of the spring abutment screws 26 is accessible from above through the upper opening of the
Die Beschläge 21 sind mit Schrauben 53 (Fig. 2, 3) an der Oberfläche 39 des Segelbretts 12 befestigt.The
Nach Fig. 2, 3 sind die Teilbügel 15 in Draufsicht relativ breit ausgebildet, so daß eine relativ große Auflagefläche für den Fuß von unten zur Verfügung steht. Nach den Fig. 4 und 5 sind die Teilbügel 15 jedoch in vertikaler Richtung vergleichsweise dünn, wobei jedoch die vorhandene Dicke insbesondere des Kernes 15˝ die für das Fahren mit dem Segelbrett 12 erforderliche Stabilität aufweist.2, 3, the
Während bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 6 die Hochachsen 16 und die ihnen zugeordneten Bauteile, insbesondere die Schwenkwelle 24 senkrecht auf der Brettoberfläche 39 stehen, weisen die Hochachsen 16 und die ihnen zugeordneten Teile bei der Ausführungsform nach Fig. 7 einen Winkel von etwa 70° mit der Brettoberfläche 39 auf, wobei die Hochachsen 16 in der aus Fig. 7 ersichtlichen Weise etwas gegeneinander gekippt sind. Die Beschläge 21 und die Hälse 15′ weisen entsprechend etwas schräggestellte Drehflächen 55, 56 auf.2 to 6, the
Die Ausführungsform nach Fig. 7 hat den Vorteil, daß die durch die Beschläge 21 sowie die Teilbügel 15 gebildete Schlaufe 50 insgesamt einen flacheren Verlauf nimmt, so daß eine niedrigere Bauweise im Bereich der Hälse 15′ und damit ein etwas flacherer Übergang in das Brett 12 erzielt werden kann. Auf diese Weise werden übermäßige Sprünge zwischen der Brettoberfläche 39 und den Teilbügeln 15 vermieden, was die Verletzungsgefahr für den Stehsegler herabsetzt.The embodiment of FIG. 7 has the advantage that the
Nach den Fig. 8 bis 12 sind die Hälse 15′ der Teilbügel 15 mit einem nur nach unten offenen Federkolbenaufnahmeraum 29 versehen, in welchem vertikale verschiebbar je ein Federkolben 30 angeordnet ist. Zwischen dem topfför migen Federkolben 30 und der oberen Wand des Federkolbenaufnahmeraums 29 ist die vorgespannte Schraubendruck-Auslösefeder 20 angeordnet.8 to 12, the necks 15 'of the
An seiner Unterseite weist der Kolben einen schneidenförmigen Rastvorsprung 18 auf, der in eine dazu komplementäre Rastvertiefung 19 eines Kugelvorsprunges 27 eingreift, der sich von dem brettfesten Beschlag 21 nach oben zum Rastvorsprung 18 hin erstreckt und aus einem in dem Beschlag 21 befestigten Zapfenteil 27′, einem darüber angeordneten annähernd halbkugelförmigen Teil 27˝ und einem oben rundumlaufenden Kragen 21′ besteht. Der halbkugelförmige Teil 27˝ erweitert sich von dem zapfenförmigen Teil 27′ halbkugelförmig nach oben und mündet in einer oberen ebenen Fläche, in der die Rastvertiefung 19 vorgesehen ist.On its underside, the piston has a cutting-shaped
Der Kragen 21′ hintergreift eine an der unteren ebenen und parallel zur Brettoberfläche 39 verlaufenden Fläche des Halses 15′ angeordneten Lochscheibe 28, deren Innenbohrung 57 komplementär zum Außenumfang des halbkugelförmigen Teils 27′ in der Normallage der Teilbügel 15 gemäß den Fig. 8 und 10 verläuft.The collar 21 'engages behind a on the lower flat and parallel to the
Durch die Auslösefeder 20 wird der topfförmige Federkolben 30 mit dem schneidenartigen Rastvorsprung 18 gegen den Kugelvorsprung 27 gepreßt, worauf sich aufgrund der Reaktionskraft die Anschlagscheibe 28 von unten an den Kragen 21′ anlegt (Fig. 10). Auf diese Weise wird die in den Fig. 8 und 10 dargestellte Normalposition der Teilbügel 15 herbeigeführt, in welcher der Fuß in Einführrichtung 42 (Fig. 8) in den Fußaufnahmeraum (13) eingeführt werden kann.By the
Die Funktion des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 8 bis 13 ist wie folgt:The function of the exemplary embodiment according to FIGS. 8 to 13 is as follows:
Bei in Einführungsrichtung 42 oder in entgegengesetzter Richtung auftretenden Seitenauslösekräften verschwenken die Teilbügel 15 analog wie beim Ausführungsbeispiel 2 bis 6 in Richtung der in Fig. 9 wiedergegebenen Pfeile, und zwar je nach dem, in welcher Richtung die Teilbügel 15 mit Kräften beaufschlagt werden.When side release forces occur in the
Da der Kugelvorsprung 27 drehfest an dem Beschlag 21 befestigt ist, dreht sich hierbei der Rastvorsprung 18 aus der Rastvertiefung 19 heraus, wofür es allerdings erforderlich ist, daß der Federkolben 30 in dem Federkolbenaufnahmeraum 29 drehfest geführt ist. Dies wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel (Fig. 8) dadurch erzielt, daß sowohl der Federkolbenaufnahmeraum 29 als auch der Federkolben 30 einen quadratischen Querschnitt besitzen.Since the
Sobald der Teilbügel 15 um 90° um die Hochachse 16 geschwenkt ist (Fig. 12), ist der Rastvorsprung 18 vollständig aus der Rastvertiefung 19 ausgehoben. In diesem Stadium werden keine Rückstellkräfte mehr auf die Teilbügel 15 übertragen.As soon as the
Bevor jedoch der Rastvorsprung 18 vollständig aus der Rastvertiefung 19 ausgetreten ist, werden über die Schrägflächen der Schneiden Rückstellmomente auf die Teilbügel 15 ausgeübt, so daß aufgrund der Vorspannung der Auslösefeder 20 eine selbsttätige Rückstellung erfolgen kann. Durch entsprechende Ausbildung der Schrägflächen der Rastvertiefung 19 und des Rastvorsprunges 18 können also die gewünschten Auslöse- und Rückstellmomente beeinflußt werden.However, before the locking
Treten an den Teilbügeln 15 gemäß Fig. 10 vertikale Kräfte F2 auf, wenn der Stehsegler z.B. einen Rückwärtssturz erleidet, so können die Teilbügel auch gemäß Fig. 13 um quer zur Teilbügelebene verlaufende Querachsen 31 nach oben schwenken, wobei die Anschlagscheibe 28 um den halbkugelförmigen Teil 27˝ des Kugelvorsprungs 27 herumschwenkt und der Federkolben 30 unter Zusammendrucküng der Auslösefeder 20 nach oben verschoben wird. Dadurch entsteht ein nach unten gerichtetes Rückstellmoment, so daß nach dem Freikommen des Fußes des Stehseglers die Teilbügel 15 automatisch wieder in die Position nach Fig. 10 zurückgedrückt werden. Die Auslösefeder 20 erzeugt über den Federkolben 30 und den Kugelvorsprung 27 das erforderliche Rückstellmoment.If vertical forces F2 occur on the
Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 13 zeichnet sich also durch einen weiteren Bewegungsfreiheitsgrad der Teilbügel 15 aus, wobei zusätzlich der Vorteil der Ausführungsform nach den Fig. 2 bis 6 verbleibt, gemäß dem bei einem gewissen Anheben der Hälse 15′ der Teilbügel 15 auch die Seitenauslösekraft herabgesetzt wird.The embodiment according to FIGS. 8 to 13 is thus characterized by a further degree of freedom of movement of the
Die Ausführungsform nach den Fig. 8 bis 13 bietet also ein noch höheres Maß an Sicherheit bei allen nur denkbaren Stürzen eines Stehseglers, dessen Fuß sich im Fußaufnahmeraum 13 einer erfindungsgemäßen Fußschlaufe 50 befindet.The embodiment according to FIGS. 8 to 13 thus offers an even higher degree of safety in all conceivable falls of a standing glider whose foot is located in the
Die Ausführungsform nach Fig. 14 bis 16a arbeitet statt mit Schraubendruckfedern mit einem elastischen Zugband als Auslösefeder 20. Dieses ist in einem nach unten offenen, nach oben geschlossenen Federaufnahmeraum 23 der Hälse 15′ der Teilbügel 15 untergebracht, wobei sich der Federaufnahmeraum 23 nach unten etwas über den Durchmesser der Auslösefeder 20 hinaus konisch erweitert. Das die Auslösefeder 20 bildende elastische Zugband hat beispielsweise einen kreisförmigen Querschnitt. Es ist oben bei 58 und unten bei 59 mit einem Ende am Hals 15′ des Teilbügels 15 und mit dem unteren Ende innerhalb einer Aufnahmeöffnung 60 innerhalb des Beschlages 21 befestigt, der seinerseits auf der Oberfläche 39 des Segelbretts 12 mit Schrauben 53 befestigt ist. Rund um die Aufnahmeöffnung 60 ist im oberen Bereich des Beschlages 21 eine Rastvertiefung 19 von quadratischem Querschnitt vorgesehen, die schräge Gegenfläche 32′ für entsprechend schräge Seitenflächen 32 eines Rastvorsprunges 18 aufweisen, der rund um den Federaufnahmeraum 23 am unteren Ende des Halses 15′ vorgesehen ist und ebenfalls einen quadratischen Querschnitt aufweist.The embodiment of Fig. 14 to 16a works instead of helical compression springs with an elastic tension band as a
In der Normallage (Fig. 14, 15) zieht das die Auslösefeder 20 bildende elastische Zugband aufgrund geeigneter Vorspannung den Hals 15′ nach unten gegen den Beschlag 21, so daß der Rastvorsprung 18 an der Rastvertiefung 19 zur Anlage kommt, und zwar indem die schrägen und ebenen, auf einem Quadrat angeordneten schrägen Seitenflächen 32 fest an den dazu komplementär ausgebildeten schrägen Gegenflächen 32′ anliegen.In the normal position (Fig. 14, 15) pulls the
Erfolgt jetzt eine Verschwenkung der Teilbügel 15 im Sinne einer der Schwenkpfeile der Fig. 14, so wird der Teilbügel 15 beim Erreichen der Auslösekraft um die Hochachse 16 verschwenkt, und der Rastvorsprung 18 hebt sich wegen der relativen Verkantung der Seitenflächen 32 und der Gegenflächen 32′ im Sinne von Fig. 16 aus der Rastvertiefung 19 mehr und mehr nach oben hinaus. Gleichzeitig entsteht ein Rückstellmoment, welches die Teilbügel 15 wieder in ihre Normallage zurückzuverschwenken versucht.If the
Sobald die Flächen 32, 32′ beim Verschwenken völlig außer Eingriff gekommen sind (Schwenkwinkel von 45°), entfällt das Rückstellmoment, und die Rückstellung muß von Hand erfolgen.As soon as the
Gemäß Fig. 16a ist aber auch eine Höhenauslösung durch Verschwenken um die Querachse 31 möglich, wenn übermäßige Kräfte F2 (Fig. 15, 17) an den Teilbügeln im Bereich der Stangenteile 40 angreifen. Hierbei hebt sich der Rastvorsprung 18 gemäß Fig. 16a nur einseitig aus der Rastvertiefung 19 hinaus, während sich auf der gegenüberliegenden Seite aufgrund des Vorliegens der Schulter 61 (Fig. 15, 16a) die die Schwenkbewegung bestimmende Querachse 31 befindet.According to FIG. 16 a, a height release is also possible by pivoting about the
Nach den Fig. 17 bis 19 sind die Hälse 15′ der Teilbügel 15 kardanisch an der Brettoberfläche 39 gelagert, wozu der Beschlag 21 ein die Querachse 31 bestimmendes Quergelenk 62 aufweist, von dem aus sich in der Normallage senkrecht zur Brettoberfläche 39 ein Schwenkzapfen 63 durch eine entsprechende Vertikalbohrung 64 des Halses 15′ hindurch erstreckt, der oben einen nach außen radial vorspringenden Kragen 65 aufweist, der in eine Erweiterung 66 der Bohrung 64 eingreift.17 to 19, the necks 15 'of the
Das Gelenk 62 ist an einem oben abgerundeten Führungsglied 67 vorgesehen, an dem die untere Fläche 68 des Halses 15′ beim Schwenken um die Querachse 31 abgleiten kann.The joint 62 is provided on a
Die federnde gegenseitige Verspannung der beiden Teilbügel 15′ wird bei der Ausführungsform nach den Fig. 17 bis 19 dadurch herbeigeführt, daß in jedem der annähernd horizontal verlaufenden Stangenteile 40 horizontale Federaufnahmeräume 23 vorgesehen sind, die zu den Enden 44 der Stangenteile hin offen sind. Innerhalb der Federaufnahmeräume 23 ist ein die Auslösefeder 20 bildendes elastisches Zugband 20 untergebracht, welches mit einem Ende bei 58 an dem einen Teilbügel 15 befestigt ist, sich dann durch den zugeordneten Fehleraufnahmeraum 23 über den Spalt zwischen den Enden 44 zum gegenüberliegenden Teilbügel 15 erstreckt und in dessen Federaufnahmeraum 23 bis zu einer Befestigungsstelle 59 verläuft, wo es mit dem anderen Teilbügel 15 fest verbunden ist.The resilient mutual bracing of the two partial brackets 15 'is brought about in the embodiment according to FIGS. 17 to 19 in that 40 horizontal
Nach den Fig. 17 und 17a besitzt das die Auslösefeder 20 bildende elastische Zugband vorliegend eine flache, der Form der flachen Stangenteile 40 entsprechende Form.17 and 17a, the elastic tension band forming the
Bei horizontalen Verschwenkbewegungen gemäß Fig. l7akönnen die Teilbügel 15 um die Hochachsen 16 federnd verschwenken, wobei das vorgespannte elastische Zugband 20 sich dehnt und somit eine elastische Rückstellkraft für die beiden Teilbügel 15 erzeugt. Sobald die Verschwenkungskräfte aufgehört haben, zieht das elastisch vorgespannte Zugband 20 die beiden miteinander zusammenwirkenden Teilbügel 15 wieder in die Normallage nach Fig. 17 zurück.In the case of horizontal pivoting movements according to FIG. 17a, the
Bei in Richtung der Pfeile F2 (Fig. 18, 19) auftretenden übermäßigen Höhenkräften können die Teilbügel gemäß Fig. 19 auch um die Querachsen 31 nach oben schwenken, wobei sich das elastische Zugband 20 ebenfalls dehnt.In the event of excessive vertical forces occurring in the direction of the arrows F2 (FIGS. 18, 19), the partial stirrups according to FIG. 19 can also pivot upward about the
Bei allen Ausführungsformen, wo sowohl eine Verschwenkung der Teilbügel 15 um eine Hochachse 16 als auch um eine Querachse 31 möglich ist, sind auch kombinierte Schwenkbewegungen um beide Achsen denkbar, so daß auch ein kombiniertes Nachgeben der Teilbügel 15 in den verschiedensten Richtungen erfindungsgemäß möglich ist.In all embodiments, where both the
Sobald der Fuß aus dem Fußaufnahmeraum 13 freigekommen ist, werden die Teilbügel 15 auch aus der Auslösestellung nach Fig. 19 durch das vorgespannte elastische Zug band 20 wieder in die Normallage nach Fig. 18 zurückgezogen.As soon as the foot has come free from the
Der Vorteil des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 17 bis 18 besteht darin, daß stets ein geschlossener Bügel vorliegt, welcher sich jedoch in den verschiedenen Richtungen vergrößern bzw. Ausbiegen kann, ohne daß auf die starre und steife Ausbildung der Teilbügel 15 verzichtet werden müßte.The advantage of the embodiment of FIGS. 17 to 18 is that there is always a closed bracket, which, however, can enlarge or bend in the different directions without having to do without the rigid and rigid design of the
Eine kardanische Anordnung der Teilbügel 15 an der Brettoberfläche 39 ist auch bei der Ausführungsform nach den Fig. 20 bis 23 verwirklicht.A cardan arrangement of the
Der Hals 15′ der Teilbügel 15 ist hier an einem die Querachse 31 bestimmenden Quergelenk 62 in Form eines abgeflachten Querzapfens drehgelagert, welcher seinerseits an einem Drehlagerblock 69 ausgebildet ist, welcher seinerseits um die Hochachse 16 an dem brettfesten Beschlag 21 drehgelagert ist.The neck 15 'of the
Innerhalb der Teilbügel 15 ist im Bereich der Hälse 15′ ein Federkolbenaufnahmeraum 29 vorgesehen, in dem sich ein topfförmiger, ebenso wie der Federkolbenaufnahmeraum 29 schräg angeordneter Federkolben verschiebbar angeordnet ist, der gegen die Abflachung 70 des Quergelenkzapfens 62 gedrückt ist, und zwar durch die als Schraubendruckfeder ausgebildete Auslösefeder 20, die innerhalb des Federkolbenaufnahmeraums 29 vorgespannt untergebracht ist. Auf das von der Abflachung 70 abgewandte Ende der Feder 29 wirkt ein im Querschnitt quadratischer Drehnocken 71, welcher von außen mittels eines Schraubendreherkopfes 72 (Fig. 22) in verschiedene Drehstellungen innerhalb einer kreisförmigen Bohrung 73 verstellt werden kann. Je nach dem, in welcher Drehstellung sich der Drehnocken 71 befindet, wird die Aus lösefeder 20 mehr oder weniger vorgespannt, wodurch die Auslösekraft veränderbar ist.Within the partial bracket 15 'in the region of the necks 15' a spring
Des weiteren erstreckt sich von jedem Hals 15′ schräg nach innen ein Rastvorsprung 18 zu einer auf der Oberseite des Beschlages 21 vorgesehenen Rastvertiefung 19, die neben dem Drehlagerblock 69 und zwar vorzugsweise auf der dem Fußaufnahmeraum 13 zugewandten Seite vorgesehen ist.Furthermore, from each neck 15 'extends obliquely inwards to a locking
Die Schräge der Abflachung 70 und des Federkolbenaufnahmeraums 29 sowie der Feder 20 und der Bewegungsrichtung des Federkolbens 30 ist so gewählt, daß gemäß Fig. 21 der Federkolben 30 durch Abstützung an der Abflachung 70 ein solches Moment in Richtung des Pfeiles F3 (Fig. 21) auf den betreffenden Teilbügel 15 ausübt, daß der Rastvorsprung 18 in die Rastvertiefung 19 eingedrückt wird.The slope of the flat 70 and the spring
Auf diese Weise ist eine Verschwenkung der Teilbügel 15 um die Hochachse 16 nur nach Überwindung einer vorbestimmten Auslösekraft möglich, welche ausreicht, um den Rastvorsprung 18 aus der Rastvertiefung 19 herauszuheben, wobei sich der betreffende Teilbügel 15 auch etwas um die Querachse 31 verschwenkt und die Feder 20 über die Abflachung 70 und den Federkolben 30 etwas stärker zusammengedrückt wird. Dieser Effekt ist in Fig. 23 veranschaulicht, wo der linke Teilbügel 15 in um die Hochachse 16 verschwenkter Position dargestellt ist.In this way, a pivoting of the
Bei übermäßigen Höhenkräften F2 (Fig. 21, 22) erfolgt eine unmittelbare Verschwenkung der Teilbügel 15 um die Querachse 31, wobei aufgrund der Wirkung der Abflachung 70 der Federkolben ebenfalls zurückgeschoben und die Auslösefeder 20 zusammengedrückt wird. Bei dieser Schwenkbewegung löst sich der Rastvorsprung 18 ebenfalls von der Rastvertiefung 19.In the event of excessive vertical forces F2 (FIGS. 21, 22), the
Der besondere Vorteil der Ausführungsform nach den Fig. 20 bis 23 besteht darin, daß die federnden Rückstellelemente besonders kompakt und platzsparend untergebracht werden können und daß hier ebenfalls wieder mit einer einzigen Feder sowohl die Auslösekraft der Höhen- als auch der Seitenauslösung bestimmt werden kann.The particular advantage of the embodiment according to FIGS. 20 to 23 is that the resilient return elements can be accommodated in a particularly compact and space-saving manner and that here too the release force of the height as well as the side release can be determined with a single spring.
Nach den Fig. 24 bis 26 ist die Drehachse, um welche die Teilbügel 15 verschwenkbar sind, als unter einem Winkel von 45° verlaufende Schrägachse 33 ausgebildet, wobei an den Beschlägen 21 entsprechend schräggestellte Drehflächen 36 vorgesehen sind, die sich im Bereich einer Rastvertiefung 19 mit seitlichen schräg verlaufenden Gegenflächen 32′ befindet. Die Gegenflächen 32′ sind entsprechend einem Quadrat angeordnet. Gegenüberliegend zur Drehfläche 36 befindet sich eine Gegen-Drehfläche 35 an der Unterseite des Halses 15′, welche an einem Rastvorsprung 18 ausgebildet ist, der zu den Gegenflächen 32′ komplementäre schräge Seitenflächen 32 aufweist.24 to 26, the axis of rotation about which the
Ein am Beschlag 21 verankertes flexibles Zugglied 37 erstreckt sich durch eine unter 45° verlaufende Bohrung 74 des Beschlages 21 durch eine konisch sich leicht verjüngende zentrale Gegenbohrung 75 in einen entsprechend schräggestellten erweiterten Federkolbenaufnahmeraum, an dessen Ende sich ein Federkolben 30 befindet, mit dem das andere Ende des flexiblen Zuggliedes 37 fest verbunden ist. Der Federkolben 30 kann innerhalb des Federkolbenaufnahmeraums 29 axial gleiten.A
Zwischen dem Boden des Federkolbenaufnahmeraums 29 und dem Federkolben 30 erstreckt sich eine um das flexible Zugglied 37 herumgelegte Schraubendruck-Auslösefeder 20, die unter einer vorbestimmten Vorspannung steht, wodurch die Drehflächen 35, 36 gegeneinander und der Rast vorsprung 18 in die Rastvertiefung 19 hineingedrückt werden, wobei die zueinander komplementären Seiten- bzw. Gegenflächen 32, 32′ in festen Eingriff miteinander kommen.Extending between the bottom of the spring
Bei einer Verschwenkung der Teilbügel 15 im Sinne einer der Pfeile in Fig. 24 gegen die durch die Auslösefedern 20 bestimmte Auslösekraft erfolgt eine Schwenkbewegung der Teilbügel 15 um die Schrägachse 33, wobei das Ausheben der Rastvorsprünge 18 aus den Rastvertiefungen 19 analog der Ausführungsform nach den Fig. 14 bis 17 erfolgt.When the
Gleichzeitig ist bei übermäßigen Höhenkräften in Richtung der Pfeile F2 auch eine Schwenkbewegung um die Querachse gegen die Kraft der mehr und mehr zusammengedrückten Auslösefeder 20 möglich (Fig. 26).At the same time, with excessive vertical forces in the direction of arrows F2, a pivoting movement about the transverse axis against the force of the more and more
Beim Hochschwenken wird die Biegsamkeit des flexiblen Zuggliedes 37 im Sinne von Fig. 26 ausgenutzt.When swiveling up, the flexibility of the
Ebenso wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 14 bis 17 auch ein flexibles Zugglied 37 mit den zugeordneten Elementen gemäß den Fig. 24 bis 26 verwendet werden könnte, kann auch das elastische Zugband 20 der Fig. 14 bis 17 bei der Ausführung nach den Fig. 25 bis 26 verwendet werden.Just as in the embodiment according to FIGS. 14 to 17, a
In den Fig. 27 bis 34 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem ebenfalls eine Schrägachse 33 für die Verschwenkung der Teilbügel 15 vorgesehen ist, wozu innerhalb eines entsprechend schräg verlaufenden Federkolbenaufnahmeraums 29 ein Federkolben 30 schräg verschiebbar angeordnet ist, die sich an einer Federwiderlagermutter 26′ abstützt, welche von dem Gewindeteil einer Federwiderlagerschraube 26˝ durchgriffen ist. Die Federwiderlagerschraube 26˝ kann von einer Zugangsöffnung 76 ausverstellt werden, um die Vorspannung der Auslösefeder 20 einzustellen.27 to 34, an embodiment is shown in which an
Der im Bereich des Halses 15′ vorgesehene Federkolben 30 beaufschlagt den Kopf eines Kugelvorsprunges 27, der analog dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 13 ausgebildet ist und auch entsprechend wirkt. Statt des schneidenartigen Rastvorsprunges nach dem vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiel können auch am Kugelvorsprung 27 noppenartige Rastvorsprünge 18 vorgesehen sein, die in dazu komplementäre Rastvertiefungen 19 am Boden des Federkolbens 30 eingreifen. Dementsprechend könnte auch die Drehrastvorrichtung 17 bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 bis 13 ausgebildet sein.The provided in the region of the neck 15 '
Die Wirkungsweise des Kugelvorsprungs 27 und der Anschlagscheibe 28 sowie der damit zusammenwirkenden Elemente beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 27 bis 30 entspricht der der mit gleichen Bezugszahlen bezeichneten Teile des Ausführungsbeispiels nach Fig. 8 bis 13.The mode of action of the
Der besondere Vorteil der Ausführungsform nach den Fig. 27 bis 30 besteht darin, daß eine Schwenkbewegung nicht nur um die Schrägachse 33, sondern gemäß Fig. 28 auch um eine Hochachse 16 stattfinden kann, indem der Boden des Federkolbens 30 unter teilweisem Abheben von dem Kugelvorsprung 27 gegen die Kraft der Feder 20 zurückgeschoben wird, ähnlich, wie das in Fig. 30 für eine Höhenauslösung veranschaulicht ist.The particular advantage of the embodiment according to FIGS. 27 to 30 is that a pivoting movement can take place not only about the
Mit anderen Worten können die Teilbügel 15 aufgrund der rotationssymmetrischen Ausbildung des Kugelvorsprungs 27 in allen Richtungen federnd ausgelenkt werden, so daß hier eine besonders sichere Auslösungsmöglichkeit für den Fuß des Stehseglers gegeben ist.In other words, the
Demgemäß hat die Drehrastvorrichtung 17 mit den Rastvorsprüngen 18 und den Rastvertiefungen 19 bei der Ausführungsform nach den Fig. 27 bis 30 lediglich den Zweck, die Normallage der Teilbügel 15 gemäß den Fig. 27 und 29 zu gewährleisten.Accordingly, the
Stattdessen könnten auch zwischen den Kugelvorsprung 27 und der Anschlagscheibe 18 geeignete Führungen vorgesehen sein, die einerseits das federnde Ausweichen der Teilbügel 15 in beliebigen Richtungen nicht behindern, jedoch eine Verdrehung der Teilbügel 15 um die Schrägachsen 33 verhindern.Instead, suitable guides could also be provided between the
Die Fig. 31 bis 34 geben ein Ausführungsbeispiel wieder, bei welchem statt zweier Teilbügel 15 nur ein einziger Vollbügel 14 verwendet wird, welcher etwa in der Mitte oberhalb des Fußaufnahmeraums 13 den annähernd horizontal und parallel zur Brettoberfläche 39 verlaufenden Stangenteil 40 aufweist, welcher auf der einen Seite in einen auf der Brettoberfläche 39 gleitend aufliegenden Bügelteil 41 übergeht, während am entgegengesetzten Ende ein Hals 14′ vorgesehen ist, in dem sich eine federnde Auslösevorrichtung analog der Ausführungsform nach den Fig. 27 bis 30 befindet.31 to 34 show an embodiment in which, instead of two
Fig. 32 zeigt eine Ausschwenkbewegung um eine Hochachse 16, wobei der Federkolben 30 teilweise vom Kugelvorsprung 27 abgehoben wird, jedoch zusätzlich auch die Drehrastvorrichtung 17 ausrasten kann. Ebenso wie beim vorangehenden Ausführungsbeispiel braucht jedoch auch bei der Ausführungsform nach den Fig. 31 bis 34 eine Verschwenkung um die Schrägachse 33 nicht möglich sein, weil die speziell vorgesehen federnde Rückhaltevorrichtung ein federndes Ausschwenken des Vollbügels 14 in allen Richtungen zuläßt. Eine Höhenausschwenkbewegung ist in Fig. 34 dargestellt.32 shows a swiveling-out movement about a
Nach Fig. 35 sind zwei geradlinige und bezüglich ihrer Längsachse 43 miteinander ausgerichtete Stangenteile 40 mit ihren freien Enden 44 einander gegenüberliegend angeordnet. In den von den Enden 44 abgewandten Endbereichen sind wieder federnde Rückstellvorrichtungen analog den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 8 bis 13 bzw. 27 bis 30 bzw. 31 bis 32 angeordnet, welche jedoch bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel horizontal verlaufen, wobei der Kugelvorsprung 27 an brettfesten Lagern 45 parallel zur Brettoberfläche 39 befestigt ist.35, two
Aufgrund dieser Anordnung können die Stangenteile 40 sowohl horizontal als auch nach oben oder unten federnd ausweichen, wobei Verdrehungen der Stangenteile 40 um ihre Längsachsen 43 nicht schaden, weil sie wie gesagt rotationssymmetrisch ausgebildet sind.As a result of this arrangement, the
Die Lagerböcke 45 sollten zum Fußaufnahmeraum 13 in der dargestellten Weise so weit nach innen gezogen werden, daß zu den oben angeordneten Stangenteilen 40 ein gleichmäßiger Übergang vorliegt.The
Die Verstellung der Vorspannung der Auslösefeder 20 kann dadurch erfolgen, daß an der Federwiderlagerschraube 26˝ ein Rändelrad 26‴ angeordnet ist, welches durch eine Ringvertiefung 77 im Außenumfang der Stangenteile 40 betätigbar ist.The pretensioning of the
Die Ausführungsform nach Fig. 36 unterscheidet sich von der nach Fig. 35 lediglich dadurch, daß statt der federnden Rückstellvorrichtung nach den Fig. 8 bis 13 eine solche nach den Fig. 24 bis 26 mit einem flexiblen Zugglied 37 verwendet wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann jedoch auf die Drehrastvorrichtung nach den Fig. 24 bis 26 verzichtet werden.The embodiment according to FIG. 36 differs from that according to FIG. 35 only in that instead of the resilient return device according to FIGS. 8 to 13, such a one according to FIGS. 24 to 26 with a
Die Ausführungsform nach Fig. 37 arbeitet im Unterschied zu der nach Fig. 35 nur mit einem einzigen geradlinigen und rotationssymmetrischen Stangenglied 40, welches nur einseitig mittels einer federnden Rückstellvorrichtung analog Fig. 35 am Lager 11 befestigt ist.In contrast to that according to FIG. 35, the embodiment according to FIG. 37 only works with a single rectilinear and rotationally
Das Stangenglied 40 ist entsprechend der Breite des Fußaufnahmeraums 13 entsprechend länger ausgebildet und liegt mit seinem freien Ende 44 einem brettfesten Lagerbock 45 gegenüber.The
Eine Auslösung ist hier sowohl in seitlicher als auch in Höhenrichtung möglich. Dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich durch besondere Einfachheit und eine besonders geringe Anzahl von Bauteilen aus. Auch hier könnte eine federnde Rückstellvorrichtung analog Fig. 36 Anwendung finden.Tripping is possible here both in the lateral and in the vertical direction. This embodiment is characterized by particular simplicity and a particularly small number of components. Here too, a resilient reset device analogous to FIG. 36 could be used.
Statt einen Lagerbock 45 gemäß Fig. 37 anzuordnen, ist es auch möglich, nach Fig. 38 das Stangenteil 40 in ein bügelförmiges Teil 41 übergehen zu lassen, welches sich nach unten zur Brettoberfläche 39 erstreckt und dort aufliegt oder mit geringem Abstand von der Brettoberfläche 39 endet. Bei diesem Ausführungsbeispiel muß jedoch zwischen dem Stangenteil 40 und dem Lager 11 eine Drehrastvorrichtung 17 vorgesehen sein, um eine einwandfreie Ausrichtung des Bügelteils 41 relativ zur Längsachse 43 des Stangenteils 40 zu gewährleisten, ähnlich wie das bei der Ausführungsform nach den Fig. 27 bis 30 notwendig ist. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 38 ist ähnlich dem nach Fig. 31 bis 34.Instead of arranging a
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP88109492A EP0346509A1 (en) | 1988-06-14 | 1988-06-14 | Surf board |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP88109492A EP0346509A1 (en) | 1988-06-14 | 1988-06-14 | Surf board |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0346509A1 true EP0346509A1 (en) | 1989-12-20 |
Family
ID=8199056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88109492A Ceased EP0346509A1 (en) | 1988-06-14 | 1988-06-14 | Surf board |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0346509A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5591060A (en) * | 1991-12-31 | 1997-01-07 | Forsyth; Michael | Retention assembly |
US6237520B1 (en) * | 1999-09-16 | 2001-05-29 | Sisseren Michael Van | Footstrap for board sports |
FR2915457A1 (en) * | 2007-04-25 | 2008-10-31 | Zone B Sarl | Rapid fixation system for surfboard, has supports integrated with left and right maintenance tabs with which bases form angle between five and forty degrees along sectional view, where tabs are made of flexible material |
FR3110890A1 (en) * | 2020-05-29 | 2021-12-03 | Franck Gressier | Adjustable trigger footstrap attachment system |
WO2023168120A3 (en) * | 2022-03-04 | 2023-10-12 | Adventure Sports Inc. | Curved foot strap insert and assembly |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU507639B2 (en) * | 1976-05-17 | 1980-02-21 | Maquinas Agricola Jacto SA | Universal joint |
-
1988
- 1988-06-14 EP EP88109492A patent/EP0346509A1/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU507639B2 (en) * | 1976-05-17 | 1980-02-21 | Maquinas Agricola Jacto SA | Universal joint |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5591060A (en) * | 1991-12-31 | 1997-01-07 | Forsyth; Michael | Retention assembly |
US6237520B1 (en) * | 1999-09-16 | 2001-05-29 | Sisseren Michael Van | Footstrap for board sports |
FR2915457A1 (en) * | 2007-04-25 | 2008-10-31 | Zone B Sarl | Rapid fixation system for surfboard, has supports integrated with left and right maintenance tabs with which bases form angle between five and forty degrees along sectional view, where tabs are made of flexible material |
FR3110890A1 (en) * | 2020-05-29 | 2021-12-03 | Franck Gressier | Adjustable trigger footstrap attachment system |
WO2023168120A3 (en) * | 2022-03-04 | 2023-10-12 | Adventure Sports Inc. | Curved foot strap insert and assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309096T2 (en) | SHOE WITH LOCKING DEVICE WITH SELECTABLE TENSION | |
DE60011580T2 (en) | FIXING DEVICE | |
DE10116821A1 (en) | Adjustable armrest for office chair has locking mechanism released to allow movement of adjustable part in at least 2 directions | |
DE4142390C2 (en) | Safety binding for jump skis | |
EP0098515B1 (en) | Device for changing the longitudinal position of ski bindings | |
EP0346509A1 (en) | Surf board | |
DE2420371A1 (en) | ADJUSTABLE RING WRENCH | |
AT515189B1 (en) | Heel unit for a tour binding and tour binding | |
EP0061590B1 (en) | Ski brake | |
DE1428961A1 (en) | Ski binding | |
DE20014500U1 (en) | Safety binding system | |
DE69222755T2 (en) | Jack | |
EP0121899A2 (en) | Vehicle seat | |
AT399102B (en) | SECURITY OBLIGATION | |
DE4342683A1 (en) | Safety device for struts | |
DE2453430A1 (en) | RELEASE JAWS FOR SKI BINDINGS | |
DE2707838A1 (en) | SAFETY SKI BINDING WITH A SOLE HOLDER SWIVELING ON A BASE BODY AND A BUILT-IN SKI BRAKE | |
DE9110489U1 (en) | Gymnastic equipment, in particular in the form of a parallel bar, with at least one column designed as a telescopic column and, in association with this, with a clamping device for releasably securing the two columns which can be moved relative to one another | |
EP0241859B1 (en) | Centre board for a surf board | |
DE1578834A1 (en) | Tip or heel holding device for safety ski bindings | |
DE2945808C2 (en) | ||
DE2156936C2 (en) | Ski binding | |
DE1478149A1 (en) | Toe piece for safety ski bindings | |
DE1809336B2 (en) | SAFETY TOE FOR SKI BINDINGS | |
DE3036210A1 (en) | Easily released spring-biased heel holder for skis - has connecting bolt moving in curved elongated hole for release by pushing or pulling |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900613 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920727 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19930727 |