EP0284763B1 - Strahlregler mit Vorsatzsieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Strahlreglers - Google Patents
Strahlregler mit Vorsatzsieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Strahlreglers Download PDFInfo
- Publication number
- EP0284763B1 EP0284763B1 EP88102425A EP88102425A EP0284763B1 EP 0284763 B1 EP0284763 B1 EP 0284763B1 EP 88102425 A EP88102425 A EP 88102425A EP 88102425 A EP88102425 A EP 88102425A EP 0284763 B1 EP0284763 B1 EP 0284763B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- jet regulator
- strainer
- support pin
- attachment
- outer edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/08—Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
Definitions
- the invention relates to a jet regulator with a mouthpiece forming an outer housing, in which, in the direction of flow, a plastic front screen held at its outer edge and further built-in parts are arranged behind it.
- Such a front screen serves as a protective screen, in particular in order to protect the through openings of the subsequent built-in parts from becoming clogged with dirt particles.
- the front screen can be made of metal with wire mesh. Because of the simpler manufacturing options, among other things, it is often desirable to design the front screen as a plastic part, in particular as a molded part.
- the front strainer is exposed to the water pressure and, over time, to an increasing pressure when the cross-section of the passage is reduced due to the accumulation of dirt particles. This load can be absorbed by appropriate choice of material and material thickness, also in connection with a shape of the sieve that is provided against the direction of flow.
- the object of the present invention is to provide a plastic front screen for a jet regulator which has a short passage length, that is to say a comparatively small material thickness, but which, on the other hand, is dimensionally stable even at high water temperature and / or water pressure and / or strong solid deposition and in which vibrations leading to undesirable noise formation are avoided even under these unfavorable conditions.
- the front screen has an additional holder which engages on its screen surface within its outer edge and which forms a plastic injection-molded part in one piece with this screen.
- the front screen is supported on its previously “self-supporting" screen surface, so that the screen surface can also be made correspondingly thin without the disadvantages associated therewith - tendency to oscillate, pushing through and the like.
- the small wall thickness only very short guide lengths within the mesh are obtained in the desired manner. Training as a one-piece plastic injection-molded part, it simplifies manufacture and assembly.
- a preferred embodiment provides that the additional holder is formed by at least one support pin, tube or the like, preferably acting centrally on the screen surface, which is supported on an installation part adjacent to the outflow side and is optionally connected to it.
- These embodiments can be accommodated well in terms of space and can also be adapted well to existing arrangements of built-in parts.
- a particularly preferred embodiment of the invention consists in that the free end of the support pin is designed as a gating point for the front screen and the support pin or the like.
- the invention also relates to a method for producing the jet regulator mentioned, which is provided with a one-piece plastic screen.
- the invention proposes in particular in the aforementioned method that the face screen is sprayed or the like from the free end of its support pin.
- a jet regulator shown in FIG. 1 can be screwed with its internal thread 2 onto the outlet end of a fitting, not shown here.
- the direction of flow is indicated by the arrow Pf 1.
- the jet regulator 1 essentially has a mouthpiece which forms an outer housing 3 and in which, in the direction of flow, an attachment screen 5 held at its outer edge 4 is arranged, followed by a jet separator 6 and further installation parts (not shown here).
- the outer edge 4 of the front screen 5 is inserted into a cup-like receptacle 15 of the jet separator 6 and is covered from the inflow side by a sealing ring 7.
- the facing strainer 5 is convexly curved towards the inflow side.
- a support pin 10 acting centrally on the inside of the bulge is provided as an additional holder 9 for the screen surface 8.
- the length of this support pin 10 is such that it can be supported on an installation part adjacent to the outflow side, in particular the jet splitter 6.
- This support pin 10 or the like provides considerable additional stabilization of the screen surface 8, so that it is also made comparatively thin without disadvantages can be.
- the cross section of the support pin 10 is such that it takes up little space in comparison to the entire screen surface 8, which can also be seen in FIG. 3, among other things. Due to the support pin 10 arranged here on the other side, the total number of passage openings 11 is reduced by only two. The total flow passage is practically not affected.
- the front screen consists of a plastic injection-molded part, the support pin 10 or the like being integrally connected to the front screen 5.
- a tube can also be provided instead of a cylindrical support pin made of solid material.
- the support pin 10 ' consists of cross-shaped webs 14 (FIG. 4), the webs preferably being arranged such that they run between rows of through openings. Such webs can then also extend over a somewhat larger area than the support pin 10 which can be seen in FIGS. 1 and 2, without covering through openings 11.
- a conical or otherwise shaped design of a support pin 10 is also conceivable, the shape being able to be designed, among other things, in the sense of flow guidance. If necessary, a plurality of support pins 10 or the like can also be provided distributed over the screen surface 8.
- a central support pin 10 is arranged, for additional stabilization of the screen surface 8, its material thickness can be dimensioned in accordance with the bending load that occurs, the material thickness in particular decreasing from the edge towards the center. Due to the one-piece design of the support pin 10 or the like. Additional holder 9 and attachment screen 5, these form a single component that can be jointly manufactured and used in the jet regulator. Designs of the jet regulator 6 already used do not need to be changed. It is particularly advantageous for the production as well as for the mode of operation and the possible detailed shaping of the design of the front screen 5 including the support pin 10 as a plastic injection-molded part. Such a screen 5 made of plastic can, for. B.
- the free end 12 of the support pin 10 is designed as a gating point for the plastic screen that is integrally connected to this support pin 10.
- the front screen 5 can be made in one piece from plastic using a method which is characterized in that the front screen 5 is injected from the free end 12 of its central support pin 10 or the like.
- Central additional holder 9. Experiments have shown the following: If the injection point, also called “injection point” in specialist circles, is arranged for the front screen 5 at the free end 12 of the support pin 10 or the like, this not only facilitates the spraying itself, but also a uniform one , symmetrical material distribution during spraying and cooling of the spray material favors. This method of production in turn increases the quality, in particular the uniform strength, of the entire screen. Under otherwise identical conditions, in particular with the same dimensions and materials, a particularly stable attachment screen 5 is obtained practically without additional effort.
- the support pin 10 is shown as a substantially fully cylindrical plastic part. This has the advantage, among other things, that the injection mold can be manufactured easily. However, you can also form the support pin 10 ⁇ , as shown in Fig. 4 somewhat distorted in the dimensions, cross-shaped, so that it is composed of intersecting webs 14, the z. B. can be matched to the passage openings 11 of the screen surface 8 in such a way that the flow through the screen surface 8 is impeded as little as possible with a comparatively large bending rigidity of this cross-shaped support pin 10 ⁇ . In Fig. 2 can be seen in the left part indicated by dash-dotted lines a somewhat modified form of a support pin 10 ⁇ .
- Such a support pin 10 ⁇ is, on the one hand, favorable in terms of fluid flow for the medium flowing through, and on the other hand is advantageous in terms of production, in particular when ejecting a plastic part from the injection mold.
- the arrow A in FIG. 2 shows the direction of view for the front view of the cross-shaped support pin 10 according to FIG. 4.
- Such a support pin 10 ⁇ deviating from the round cross-sectional shape according to FIG. 1 can also be tapered with respect to its cross-section in the direction of its free end 12.
- the material thickness d of the screen surface 8 decreases from the outer edge 4 towards the center. Accordingly, the material thickness d in the vicinity of the outer edge 4 is somewhat larger than the corresponding thickness d 1 in the vicinity of the support pin 10. In addition, it can be seen from FIGS. 1 and 2 that the outer edge 4 is integrally connected to the screen surface.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Special Spraying Apparatus (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Strahlregler mit einem ein Außengehäuse bildenden Mundstück, in welchem in Strömungsrichtung zuerst ein an seinem Außenrand gehaltenes Vorsatzsieb aus Kunststoff und dahinter weitere Einbauteile angeordnet sind.
- Ein solches Vorsatzsieb dient als Schutzsieb, insbesondere um die Durchgangsöffnungen der nachfolgenden Einbauteile vor einem Verstopfen mit Schmutzteilchen zu schützen. Das Vorsatzsieb kann, wie aus der EP-A-216 319 bekannt, in Metallausführung mit Drahtgeflecht ausgebildet sein. Unter anderem wegen der einfacheren Fertigungsmöglichkeiten ist es häufig jedoch erwünscht, das Vorsatzsieb als Kunststoffteil, insbesondere als Spritzteil auszubilden. Das Vorsatzsieb ist dem Wasserdruck und mit der Zeit auch einem zunehmenden Druck bei Verkleinerung des Durchtrittsquerschnittes durch sich anlagernde Schmutzteilchen ausgesetzt. Diese Belastung kann durch entsprechende Materialauswahl und Materialdicke, auch in Verbindung mit einer entgegen der Strömungsrichtung vorgesehenen Ausformung des Siebes abgefangen werden. Andererseits ist es jedoch erwünscht, das Sieb in Durchströmrichtung möglichst dünn auszubilden, um den Durchgangswiderstand klein zu halten und um einen nachfolgenden Strahlzerleger nicht ungünstig zu beeinflussen. Bei größerer Wandungsdicke würde sich nämlich eine entsprechend große Führungslänge für das Wasser innerhalb der Durchtrittsmaschen des Siebes ergeben, so daß zahlreiche scharfe Einzelstrahlen erzeugt würden, die unter anderem auch zu einer verstärkten unerwünschten Geräuschbildung führen können.
Eine solche Geräuschbildung kann aber bei dünner Ausbildung des Siebes auch durch Schwingungen des Siebes selbst auftreten, so daß man schon aus diesem Grunde die Siebdicke nicht alleine im Sinne einer kurzen Führungslänge dimensionieren kann. Hinzu kommt, daß durch höhere Wassertemperaturen der verwendete Kunststoff etwas weicher wird, so daß auch dadurch eine erhöhte Schwingneigung vorhanden sein kann. Bei ungünstigem Zusammentreffen von hohem Wasserdruck, Feststoffablagerung vor dem Sieb und hoher Wassertemperatur kann es bei ausgeformten Sieben auch zu einem Durchknicken kommen. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kunststoff-Vorsatzsieb für einen Strahlregler zu schaffen, welches eine geringe Durchtrittslänge, das heißt eine vergleichsweise geringe Materialdicke aufweist, daß andererseits aber auch bei hoher Wassertemperatur und/oder Wasserdruck und/oder starker Feststoffablagerung, formbeständig ist und bei dem auch unter diesen ungünstigen Bedingungen zu unerwünschter Geräuschbildung führende Schwingungen vermieden werden.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das Vorsatzsieb eine innerhalb seines Außenrandes an seiner Siebfläche angreifende Zusatzhalterung aufweist, die einstückig mit diesem Sieb ein Kunststoffspritzteil bildet.
Durch diese Zusatzhalterung wird das Vorsatzsieb an seiner bisher "freitragenden" Siebfläche abgestützt, so daß die Siebfläche auch entsprechend dünn ausgebildet sein kann, ohne daß die sonst damit verbundenen Nachteile - Schwingneigung, Durchdrücken und dgl. - auftreten können. Auch erhält man durch die geringe Wandungsstärke in erwünschter Weise nur sehr kurze Führungslängen innerhalb der Siebmaschen. Die Ausbildung als einstückiges Kunststoffspritzteil vereinfacht die Herstellung und auch die Montage.
Ein bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die Zusatzhalterung durch wenigstens einen, vorzugsweise zentral an der Siebfläche angreifenden Stützstift, Röhrchen od. dgl. gebildet ist, der sich an einem abströmseitig benachbarten Einbauteil abstützt und gegebenenfalls mit diesem verbunden ist. Diese Ausführungsformen lassen sich räumlich gut unterbringen und sind auch gut auf vorhandene Anordnungen von Einbauteilen abzustimmen. - Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das freie Ende des Stützstiftes als Anspritzstelle für das Vorsatzsieb sowie den Stützstift od. dgl. ausgebildet ist.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen des genannten Strahlreglers, der mit einem einstückigen Vorsatzsieb aus Kunststoff versehen ist. Um bei diesem Strahlregler ein möglichst in Durchströmrichtung dünnes, dabei jedoch stabiles Vorsatzsieb zu erhalten, schlägt die Erfindung beim vorgenannten Verfahren insbesondere vor, daß das Vorsatzsieb vom freien Ende seines Stützstiftes od. dgl. gespritzt wird.
- Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand von vorteilhaften Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
- Es zeigt:
- Fig. 1
- eine halbseitig im Teilschnitt gehaltene Seitenansicht eines Strahlreglers,
- Fig. 2
- eine Seitenansicht eines Vorsatzsiebes im Halbschnitt,
- Fig. 3
- eine Aufsicht eines Vorsatzsiebes und
- Fig. 4
- eine Stirnansicht des Stützstiftes.
- Ein in Fig. 1 gezeigter Strahlregler ist mit seinem Innengewinde 2 auf das Auslaufende einer hier nicht dargestellten Armatur aufschraubbar. Die Strömungsrichtung ist durch den Pfeil Pf 1 gekennzeichnet. Der Strahlregler 1 weist im wesentlichen ein ein Außengehäuse 3 bildendes Mundstück auf, in welchem in Strömungsrichtung zuerst ein an seinem Außenrand 4 gehaltenes Vorsatzsieb 5, dahinter ein Strahlzerleger 6 und weitere, hier nicht dargestellte Einbauteile angeordnet sind. Der Außenrand 4 des Vorsatzsiebes 5 ist in eine napfartige Aufnahme 15 des Strahlzerlegers 6 eingesetzt und wird von der Zuströmseite her durch einen Dichtungsring 7 abgedeckt.
- Wie im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 erkennbar, ist das Vorsatzsieb 5 der Zuströmseite zugewandt konvex gewölbt ausgebildet. Innerhalb des Außenrandes 4 ist als Zusatzhalterung 9 für die Siebfläche 8 ein zentral an der Wölbungsinnenseite angreifender Stützstift 10 vorgesehen.
Dieser Stützstift 10 ist in seiner Länge so bemessen, daß er sich an einem abströmseitig benachbarten Einbauteil, insbesondere dem Strahlzerleger 6, abstützen kann. Durch diesen Stützstift 10 oder dgl. erhält man eine erhebliche Zusatzstabiliserung der Siebfläche 8, so daß diese ohne Nachteile auch vergleichsweise dünn ausgebildet sein kann. Der Stützstift 10 ist in seinem Querschnitt so bemessen, daß er im Vergleich zur gesamten Siebfläche 8 nur wenig Platz beansprucht, was unter anderem auch in Fig. 3 erkennbar ist. Durch den hier auf der anderen Seite angeordneten Stützstift 10 verringert sich die Gesamtanzahl von Durchtrittsöffnungen 11 lediglich um zwei. Der Gesamtströmungsdurchtritt ist somit praktisch nicht beeinflußt. - Im Ausführungsbeispiel besteht das Vorsatzsieb aus einem Kunststoffspritzteil, wobei der Stützstift 10 oder dgl. einstückig mit dem Vorsatzsieb 5 verbunden ist.
In einer abgewandelten Ausführungsform kann anstatt eines zylindrischen Stützstiftes aus Vollmaterial auch ein Röhrchen vorgesehen sein. Auch besteht die Möglichkeit, daß der Stützstift 10' kreuzförmig aus sich kreuzenden Stegen 14 besteht (Fig.4), wobei die Stege vorzugsweise so angeordnet sind, daß sie zwischen Durchtrittsöffnungs-Reihen verlaufen. Solche Stege können sich dann auch über einen etwas größeren Bereich als der in den Figuren 1 und 2 erkennbare Stützstift 10 erstrecken, ohne daß dabei Durchtrittsöffnungen 11 verdeckt werden.
Auch eine konische oder anderweitig geformte Ausbildung eines Stützstiftes 10 ist denkbar, wobei die Formgebung unter anderem auch im Sinne einer Strömungsführung ausgebildet sein kann. Gegebenenfalls können auch mehrere Stützstifte 10 oder dgl. über die Siebfläche 8 verteilt vorgesehen sein. - Insbesondere bei Anordnung eines zentralen Stützstiftes 10 kann zur zusätzlichen Stabilisierung der Siebfläche 8 diese in ihrer Materialdicke entsprechend der auftretenden Biegebelastung angepaßt bemessen sein, wobei insbesondere die Materialdicke vom Rand zur Mitte hin abnimmt.
Durch die einstückige Ausbildung von Stützstift 10 oder dgl. Zusatzhalterung 9 und Vorsatzsieb 5 bilden diese ein einziges, gemeinsam herstell- und in den Strahlregler einsetzbares Bauteil. Bereits verwendete Ausführungen des Strahlreglers 6 brauchen nicht verändert zu werden. Besonders vorteilhaft ist dabei sowohl für die Herstellung als auch für die Funktionsweise und und die mögliche Detailformgebung die Ausbildung des Vorsatzsiebes 5 einschließlich Stützstift 10 als Kunststoffspritzteil. Ein solches Vorsatzsieb 5 aus Kunststoff kann z. B. gut im Querschnitt derart ausgebildet sein, daß es mit seiner Oberseite der Zuströmseite des Strahlreglers konvex gewölbt zugewandt ist. Man erhält eine günstige Unterstützung, wenn dann der Stützstift 10 od. dgl. Zusatzhalterung 9 zentral an der Wölbungsinnenseite des Vorsatzsiebes 5 einstückig angebracht ist. Auch kann man bei einem derartigen, aus Kunststoff hergestellten Vorsatzsieb 5 die Materialdicke der Siebfläche 8 vom Außenrand 4 zur Mitte hin abnehmend ausbilden, ohne daß fertigungstechnische Schwierigkeiten entstehen. - Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn das freie Ende 12 des Stützstiftes 10 als Anspritzstelle für das aus Kunststoff bestehende, einstückig mit diesem Stützstift 10 verbundene Vorsatzsieb ausgebildet ist.
In einem solchen Fall kann man gut das Vorsatzsieb 5 einstückig aus Kunststoff mit einem Verfahren herstellen, daß sich dadurch kennzeichnet, daß das Vorsatzsieb 5 vom freien Ende 12 seines zentralen Stützstiftes 10 od. dgl. zentraler Zusatzhalterung 9 her gespritzt wird. In Versuchen hat sich folgendes herausgestellt : Wenn die Anspritzstelle, in Fachkreisen auch "Anspritzppunkt" genannt, für das Vorsatzsieb 5 am freien Ende 12 des Stützstiftes 10 od. dgl. angeordnet ist, wird dadurch nicht nur das Spritzen selbst erleichtert, sondern auch eine gleichmäßige, symmetrische Werkstoffverteilung während des Spritzens und der Abkühlung des Spritzwerkstoffes begünstigt. Diese Herstellungsweise erhöht ihrerseits die Qualität, insbesondere die gleichmäßige Festigkeit des gesamten Vorsatzsiebes. Unter sonst gleichen Voraussetzungen, insbesondere bei gleichen Abmessungen und Werkstoffen,erhält man auf diese Weise praktisch ohne zusätzlichen Aufwand ein besonders stabiles Vorsatzsieb 5. - Obgleich die vorbeschriebene und in der Zeichnung des Ausführungsbeispieles dargestellte Ausführungsform besonders vorteilhaft ist, kann man bedarfsweise mehrere, vorzugsweise über die Siebfläche 8 verteilt angeordnete Stützstifte 10 od. dgl. Zusatzhalterungen 9 vorsehen, so daß man mehrere Abstützbereiche für die Siebfläche 8 erhält.
- In Fig. 1 ist der Stützstift 10 als im wesentlichen vollzylindrisches Kunststoffteil dargestellt. Dies hat u. a. den Vorteil einer einfachen Herstellbarkeit der Spritzform. Man kann jedoch auch den Stützstift 10ʹ, wie in Fig. 4 in den Abmessungen etwas verzerrt dargestellt, kreuzförmig ausbilden, so daß er sich aus sich kreuzenden Stegen 14 zusammensetzt, die z. B. derart auf die Durchtrittsöffnungen 11 der Siebfläche 8 abgestimmt sein können, daß bei vergleichsweise großer Biegesteifigkeit dieses kreuzförmigen Stützstiftes 10ʹ der Durchfluß durch die Siebfläche 8 möglichst wenig beindert ist.
In Fig. 2 erkennt man im linken Teil strichpunktiert angedeutet noch eine etwas abgewandelte Form eines Stützstiftes 10ʺ. Ein solcher Stützstift 10ʺ, dessen Querschnitt sich in Richtung seines freien Endes 12 verjüngt, ist einerseits trömungstechnisch für das durchfließende Medium günstig, andererseits herstellungstechnisch, insbesondere beim Auswerfen eines Kunststoffteiles aus der Spritzform vorteilhaft.
Der Pfeil A in Fig. 2 zeigt die Blickrichtung für die Stirnansicht des im Querschnitt kreuzförmigen Stützstiftes 10 nach Fig.4. Auch ein solcher, von der runden Querschnittsform nach Fig. 1 abweichender Stützstift 10ʹ kann bezüglich seines Querschnittes in Richtung seines freien Endes 12 verjüngt ausgebildet sein. - Aus Fig. 2 erkennt man noch, daß die Materialdicke d der Siebfläche 8 vom Außenrand 4 zur Mitte hin abnimmt. Dementsprechend ist die Materialdicke d in der Nähe des Außenrandes 4 etwas größer als die entsprechende Dicke d 1 in der Nähe des Stützstiftes 10. Außerdem erkennt man aus Fig. 1 und 2 gut, daß der Außenrand 4 einstückig mit der Siebfläche verbunden ist.
- Alle in der Beschreibung ,den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Claims (9)
- Strahlregler (1) mit einem ein Außengehäuse (3) bildenden Mundstück, in welchem in Strömungsrichtung zuerst ein an seinem Außenrand gehaltenes Vorsatzsieb (5) aus Kunststoff und dahinter weitere Einbauteile angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzsieb (5) eine innerhalb seines Außenrandes (4) an seiner Siebfläche (8) angreifende Zusatzhalterung (9) aufweist, die einstückig mit diesem Sieb ein Kunststoffspritzteil bildet.
- Strahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzhalterung (9) durch wenigstens einen, vorzugsweise zentral an der Siebfläche (8) angreifenden Stützstift (10), Röhrchen od. dgl. gebildet ist, der sich an einem abströmseitig benachbarten Einbauteil abstützt und gegebenenfalls mit diesem verbunden ist.
- Strahlregler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (12) des Stützstiftes (10) als Anspritzstelle für das Vorsatzsieb (5) sowie den Stützstift (10) od. dgl. ausgebildet ist.
- Strahlregler nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzsieb (5) der Zuströmseite zugewandt konvex gewölbt ist und vorzugsweise an der Wölbungsinnenseite den Stützstift (10) od. dgl. Zusatzhalterung (9) aufweist.
- Strahlregler nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, insbesondere über die Siebfläche (8) verteilt angeordnete Stützstifte (10) od. dgl. vorgesehen sind.
- Strahlregler nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützstift (10') kreuzförmig aus sich kreuzenden Stegen (14) besteht.
- Strahlregler nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialdicke (d) der Siebfläche (8) von deren Außenrand (4) zu deren Mitte hin abnimmt und daß dieser Außenrand (4) vorzugsweise axial gegenüber der Dicke (d) der Siebfläche (8) verbreitert sowie einstückig mit dieser verbunden ist.
- Strahlregler nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Stützstiftes (10") sich in Richtung seines freien Endes (12) verjüngt.
- Verfahren zum Herstellen eines Strahlreglers (1) mit einem einstückigen Vorsatzsieb (5) aus Kunststoff, nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzsieb (5) vom freien Ende (12) seines zentralen Stützstiftes (10) od. dgl. her gespritzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT88102425T ATE65274T1 (de) | 1987-04-02 | 1988-02-19 | Strahlregler mit vorsatzsieb und verfahren zum herstellen eines solchen strahlreglers. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3711058 | 1987-04-02 | ||
DE19873711058 DE3711058A1 (de) | 1987-04-02 | 1987-04-02 | Strahlregler |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0284763A2 EP0284763A2 (de) | 1988-10-05 |
EP0284763A3 EP0284763A3 (en) | 1988-12-21 |
EP0284763B1 true EP0284763B1 (de) | 1991-07-17 |
Family
ID=6324681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88102425A Expired - Lifetime EP0284763B1 (de) | 1987-04-02 | 1988-02-19 | Strahlregler mit Vorsatzsieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Strahlreglers |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0284763B1 (de) |
AT (1) | ATE65274T1 (de) |
DE (2) | DE3711058A1 (de) |
ES (1) | ES2023679B3 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5070552A (en) * | 1989-02-03 | 1991-12-10 | Associated Mills, Inc. | Personalized hand held shower head |
DE4102116C2 (de) * | 1991-01-25 | 1999-07-08 | Wildfang Dieter Gmbh | Strahlregler |
IT231950Y1 (it) * | 1993-05-20 | 1999-08-10 | Amfag Srl | Dispositivo aeratore perfezionato per liquidi |
DE4333549A1 (de) * | 1993-10-01 | 1995-04-13 | Wildfang Dieter Gmbh | Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen |
DE9314925U1 (de) * | 1993-10-01 | 1993-12-09 | Dieter Wildfang GmbH, 79379 Müllheim | Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen |
DE4333714C2 (de) * | 1993-10-02 | 1998-01-15 | Wildfang Dieter Gmbh | Strahlregler zum Anschluß an Sanitärarmaturen |
GB9907054D0 (en) * | 1999-03-27 | 1999-05-19 | Purdie Elcock Limited | Shower head rose |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1857983U (de) * | 1958-05-02 | 1962-08-30 | Max Stede | Mischduese fuer luftsprudler. |
US2989249A (en) * | 1960-11-23 | 1961-06-20 | Herbert M Richter | Aerating device for faucets and the like |
SE320331B (de) * | 1969-03-19 | 1970-02-02 | Nordarmatur Ab | |
EP0089952A1 (de) * | 1981-10-02 | 1983-10-05 | Elie P. Aghnides | Abgeschlossener durchflussbelüfter |
DE8133875U1 (de) * | 1981-11-20 | 1983-05-05 | Dieter Wildfang KG, 7840 Müllheim | "strahlregler zum anschluss an sanitaer-armaturen o.dgl." |
EP0088138B1 (de) * | 1982-03-08 | 1986-07-16 | Elie P. Aghnides | Wasserstrahlbelüfter mit einem reduzierten Lärmniveau |
DE3534113A1 (de) * | 1985-09-25 | 1987-04-02 | Gottfried Ruhnke | Perlator fuer wasserhahnmundstuecke |
-
1987
- 1987-04-02 DE DE19873711058 patent/DE3711058A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-02-19 ES ES88102425T patent/ES2023679B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-19 AT AT88102425T patent/ATE65274T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-02-19 EP EP88102425A patent/EP0284763B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-19 DE DE8888102425T patent/DE3863666D1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2023679B3 (es) | 1992-02-01 |
DE3711058A1 (de) | 1988-10-13 |
DE3863666D1 (de) | 1991-08-22 |
EP0284763A3 (en) | 1988-12-21 |
ATE65274T1 (de) | 1991-08-15 |
EP0284763A2 (de) | 1988-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0646680B1 (de) | Strahlregler zum Anschluss an Sanitärarmaturen | |
DE10027987B4 (de) | Strahlregler | |
EP2888394B1 (de) | Vorrichtung zur hydrodynamischen verfestigung von vliesen, geweben oder gewirken | |
DE2224320A1 (de) | Ausgabekopf fur Bewässerungsanlagen od dgl | |
DE29718728U1 (de) | Strahlregler | |
DE69409152T2 (de) | Schubdüse eines Raketentriebwerkes | |
DE7118779U (de) | Wasserstrahlbeluefter | |
EP0284763B1 (de) | Strahlregler mit Vorsatzsieb und Verfahren zum Herstellen eines solchen Strahlreglers | |
DE9303986U1 (de) | Brausekopf | |
DE102018102289A1 (de) | Hydrofoil | |
EP1606462B1 (de) | Sanitäre einsetzeinheit | |
DE112019004251T5 (de) | Wasserauslassdüse und Wasserstrahleinrichtung mit derselben | |
DE3543553C2 (de) | ||
WO1992001500A1 (de) | Filtriervorrichtung für thermoplastisches kunststoffmaterial | |
DE3414880A1 (de) | Flachstrahl-spruehduese, insbesondere zum verspruehen von pflanzenschutzmitteln | |
DE102004008594B4 (de) | Sanitäre Auslaufvorrichtung | |
DE19642055A1 (de) | Strahlregler | |
EP1853770B1 (de) | Sanitäre wasserauslaufarmatur mit strahlrichtungsgeber zum ablenken des austretenden wasserstrahls | |
DE4333549A1 (de) | Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen | |
EP0646679B1 (de) | Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen | |
DE3730567C2 (de) | Flüssigkeitspumpe | |
DE69409486T2 (de) | Ausgabevorrichtung mit geringen Druckverlusten, die eine Ausgabedüse aufweist | |
DE2313980B2 (de) | Waschanlage für Fahrzeugscheiben, insbesondere Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten | |
DE10321432B4 (de) | Wasserstrahldüse | |
DE4333714C2 (de) | Strahlregler zum Anschluß an Sanitärarmaturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT CH DE ES FR LI NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT CH DE ES FR LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19881203 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900312 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DIETER WILDFANG GMBH |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE ES FR LI NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 65274 Country of ref document: AT Date of ref document: 19910815 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3863666 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910822 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2023679 Country of ref document: ES Kind code of ref document: B3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20020124 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20020222 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20020227 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20020228 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20031031 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20030901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20051230 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20061228 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20070220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070220 |