EP0277114B1 - Verdrängermaschine - Google Patents
Verdrängermaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP0277114B1 EP0277114B1 EP86904164A EP86904164A EP0277114B1 EP 0277114 B1 EP0277114 B1 EP 0277114B1 EP 86904164 A EP86904164 A EP 86904164A EP 86904164 A EP86904164 A EP 86904164A EP 0277114 B1 EP0277114 B1 EP 0277114B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- displacement
- recess
- sealing
- displacement body
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C3/00—Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members
- F01C3/06—Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees
Definitions
- the invention relates to a displacement machine with a housing closed by a cover, a displacement body rotating therein and a seal rotating together with the displacement body, the housing comprising an end face facing the displacement body, which includes an angle deviating from 90 ° with the axis of rotation of the displacement body and one to the axis of rotation of the displacement body has a concentric rotation, the displacement body has recesses formed by recesses which run parallel to the axis of rotation of the displacement body and engage sealingly in the recess, the seal, sealing the recess, on the end surface of the housing inclined to the axis of rotation by one against the Axis of rotation of the displacer inclined by a small angle and this intersecting axis rotates and is in positive engagement with the displacer surfaces, such that between the displacements Working spaces are formed in the recess and the seal, the volume of which changes as the displacer body rotates.
- the displacement body or vane rotor consists of two rigid, one-level vanes that rotate sealingly in the annular groove.
- the disadvantage here is that only two working chambers can be formed, which results in a relatively high degree of pulsation and other functional disadvantages.
- the object of this invention is to eliminate these disadvantages without having to accept newly emerging disadvantages.
- This solution also has the advantage of great freedom of design with regard to the shape, position and number of displacement surfaces, since each recess can now be assigned its own sealing body, so that the sealing body can carry out the slight displacement movements occurring during the course of rotation independently of one another.
- the displacer body as seen from above — has the outline of a polygon, the sides of which parallel to the axis form the displacement surfaces.
- the surface producing the recess is a rotating body surface, preferably a cylindrical surface.
- the axis of the producing rotary body can lie outside, in or within the recess, so that the recess is located on the outer circumference, in the displacer body or on its inner circumference.
- the displacer body then has an outline similar to a sprocket wheel when viewed from above, in the latter case the corresponding outline on the inner circumference, while the recess or the recesses have the shape of holes in the displacer body when the axis of the producing rotating body lies within the recess .
- the curved, circular-arc-like shape which the recesses have in the former case and in the latter case allows a greater width of the recess in the housing and thus a larger working volume compared to a flat surface formation of the recesses.
- the recess has the shape of an annular groove of basically any suitable profile.
- the boring can also extend as far as a shaft connected in a rotationally fixed manner to the displacer body, so it then has no inner wall formed by the material of the housing.
- This embodiment can be developed in such a way that the recess is in the form of a spherical shell and that the shaft which is connected to the displacement body in a rotationally fixed manner is pivotably mounted in the housing.
- the displacement machine has a chamber volume which can be changed during operation and which increases with increasing angle between the drive shaft of the displacement body and the axis around which the sealing bodies rotate.
- the machine can then be used to convert hydraulic and pneumatic quantities, e.g. use to increase pressure or as a hydraulically driven pump or compressor.
- the drive shaft of the displacement body can be omitted here.
- a sealing body is arranged in each recess, which is held in a linear contact with the assigned displacement surfaces and rotates with them.
- the sealing bodies are circular disks or cylinders which rotate at an incline to the shaft of the rotor and rotate slowly as a result of the different frictional forces acting on their inner and outer circumference. This favors the running-in process between the sliding surfaces involved and prevents the formation of grooves running in the circumferential direction of the displacement body, for example between the top of the sealing body and the inner surface of the cover of the housing.
- the sealing bodies can be held in contact with the displacement surfaces by a common clamping ring, especially if the recesses are provided on the outer circumference of the displacement body.
- An improvement is that between the clamping ring and the sealing bodies additional resilient elements are arranged, which individually load the sealing body.
- the sealing bodies must have hydrostatic relief bores that connect sealed pockets of approximately the same size on opposite large surfaces of the sealing bodies.
- the individual seals can also be combined and connected to an external shaft.
- the displacement machine offers the possibility of contactless drive, e.g. by embedding permanent magnets in the area of the outer circumference of the displacement body or by designing it as a short-circuit rotor of an electric motor.
- the displacement machine proposed here has a very wide range of applications, which can range from pumps and compressors for liquids and gases to compressed air motors, retarders, flow meters, hydrostatic couplings and displacement turbines. Combinations are also possible, not only with each other, but also with other machines, such as a turbomachine in such a way that the displacement body is designed on its outer circumference as an impeller of a centrifugal pump or as a turbine wheel.
- the displacement machine illustrated in FIGS. 1 to 2b consists of a housing 1 closed by a cover 2, in which a shaft 3 is mounted, which is connected in a rotationally fixed manner to a displacement body 4.
- the displacer 4 which is additionally shown in the right part of Figure 1 in two side views and a top view, runs in a recess 5 of the housing 1, the shape of which can be imagined as being created by the fact that first a running to the bore of the shaft 3 The cone is turned out concentrically to this hole and then this surface is removed at an angle so that the drawn, the recess 5 containing, inclined end face 6 of the housing 1 is formed.
- the cover 2 is placed on this end face 6 and screwed to it.
- the displacer body 4 has the shape of an equilateral triangle in the top view, the side faces of which partially dip into the recess 5 and form the displacer surfaces 4a.
- a sealing body 7 is assigned to each displacement surface 4a.
- the sealing bodies 7 run with their lower large surfaces on the end face 6 of the housing 1. Their side surfaces facing the displacer surfaces 4 are chamfered such that there is a line contact along the edge 7a at the end face 6 of the housing between each displacer surface 4a and the associated sealing body 7 1 results.
- a clamping ring 8 holds the sealing bodies 7, which are approximately circular segment-shaped in plan view, with their straight edges 7a in contact with the respective displacement surfaces of the displacement body 4. In order to keep the tilting moment as small as possible, the clamping ring 8 is arranged on the circumference of the circular segment-shaped sealing bodies 7 as close as possible to their lower large area, where the corresponding counterforce also acts on the sealing edges 7a.
- An inlet duct 9 opens into the recess 5.
- the cover 2 contains an outlet duct 10.
- the recess 5 and the lower large surfaces of the sealing bodies 7 delimit a working space, the cross section of which at the circumferential point 11 is a maximum and at the circumferential point 12 is a minimum (in the example shown is zero).
- the outlet channel 10 is arranged on the outside of the cover 2 also results in a certain centrifugal pump effect.
- the sealing bodies 7 revolve around an axis of rotation 13 which, according to FIG. 2a, forms a small angle a with the drive shaft 3 of the displacer 4 (namely the angle by which the end face 6 deviates from a plane perpendicular to the shaft 3), the exactly straight sealing edges 7a of the sealing body 7 in every rotational position in abutment with the relevant exactly flat displacement surface 4a.
- This embodiment of the displacement machine is suitable because of its high tightness as a pump for small and very small flow rates, is dry-run safe when depressurized and has a high suction capacity.
- the displacement machine can e.g. can be used as a pump for windscreen washer systems, as a lubricating oil pump or as a vacuum pump.
- the closing surfaces all adjust themselves.
- the displacer body 34 is approximately square when viewed from above, that is to say has four displacer surfaces 34a, with which accordingly four sealing bodies 37 in the form of sections in the plan view interact.
- a cylindrical recess 35 is provided as a housing-side boundary of the working space.
- the recess 35 can also be viewed as an annular groove concentric with the drive shaft 33 with an inner diameter equal to zero or with a groove base extending up to the shaft 33.
- the position of the outlet channel 310 in the cover 32 is basically arbitrary.
- the sealing bodies 37 held by a common, elastic clamping ring 38 in contact with the displacement body 34 act as check valves.
- the design of the displacement machine has a lower pulsation than the embodiment according to FIGS. 1 to 2b and, moreover, has approximately the same properties as the first embodiment.
- the recess has the shape of an annular groove 45 with a semicircular arc profile. Both the inlet channel 49 and the outlet channel 410 open into this annular groove 45. At point 412, the volume of the working space or its cross section becomes zero.
- the displacer body 44 which in turn is triangular in plan, with its displacer surfaces 44a profiled in accordance with the annular groove 45, works together with three sealing bodies 47 which are relieved of hydrostatic stress.
- the sealing bodies 47 are provided on both large surfaces with a plurality of pockets 47b, preferably of exactly the same surface area, which are connected to one another via bores 47c.
- sealing bodies 47 form sealing webs 47d which seal the pockets 47b against one another in connection with the end face of the housing 41 or the inner surface of the cover 42.
- the sealing bodies 47 are held with their sealing edges 47a against the displacement surfaces 44a of the displacement body 44 by means of a clamping ring 48 and an O-ring 481 accommodated in a groove in the sealing bodies 47.
- the delivery pressure does not exert any forces on the clamping ring 48. Only small axial forces act on the displacer.
- This type of displacement machine is therefore suitable as a hydraulic pump or hydraulic motor for very high pressures in the range of 1000 bar.
- FIGS. 5a and 5b Another development of the first embodiment of the displacement machine is shown in FIGS. 5a and 5b.
- the again triangular displacement body 54 here has, in plan view, arc-shaped displacement surfaces 54a, to which the sealing bodies 57 are adapted, as in the case 4a and 4b have hydrostatic relief bores 57c and the corresponding, sealed pockets 57b on both large surfaces.
- the circular-arc-like shape of the displacement surfaces enables an enlargement of the working space compared to the embodiment with straight displacement surfaces, the maximum width of which cannot be greater than the difference between the radius of the circle rewritten around the displacement body and the radius of the circle inscribed in the displacement body.
- the approximately lenticular sealing bodies 57 continue to lie along a sealing line 57a on the displacement surface in question.
- the inaccuracies caused by the curved sealing line are extremely small and disappear after a short running-in period in which a profile of the displacer surface 54a is formed, in which the sealing line 57a is constantly in contact with the displacer surface over its entire length, if such profiling is not already in production was provided.
- the sealing bodies 57 are held in contact with the displacement body 54 by an elastic clamping ring 581.
- FIGS. 6a and 6b once again show the difference between a displacer body 67 which is triangular in the top view with straight displacer surfaces 64a or an arcuate displacer surface 64b in the top view.
- FIGS. 7a and 7b and 8a and 8b illustrate that the straight or curved design of the displacer surfaces is also possible with a displacer body 74 or 84 which is quadrangular, pentagonal or polygonal in plan view.
- FIG. 7b additionally shows one of the then lenticular sealing bodies 77, the section of which along the line A-A is shown in FIG. 9a.
- This sealing body has pockets 77b sealed on both large surfaces, which are connected to one another by a bore 77c for hydrostatic relief. While the sealing on the upper large surface is achieved by webs 77d that have remained standing, sealing strips 77e and 77f are embedded in the edges of the lower large surface, of which the sealing strip 77e simultaneously forms the sealing edge 77a, which on the corresponding sealing surface of the displacer 74 (FIG. 7b ) is present.
- Figure 9b shows an improvement of this sealing body. While in the case of FIG. 9a the sealing strips 77e and 77f are preferably supported by O-rings for wear compensation, in the further development according to FIG. 9b the sealing strips of the lower large area are also designed as stopping webs, while the sealing body itself consists of two parts 771 and 772, between which a helical compression spring 773 is arranged. An O-ring 774 creates a tight connection between the two parts 771 and 772, but allows the length or thickness change necessary for wear compensation and generated by the spring 773. This enables a very large adjustment range to be achieved. The same axially elastic structure of the sealing body is also possible in all other embodiments.
- FIG. 9c shows a further embodiment of a sealing body which is elastic in the axial direction and consists of two parts 771 and 772 which are connected to one another via a sleeve-shaped intermediate piece 775 in such a way that the upper part 771 in under the action of a helical compression spring 773 arranged between the two parts is axially displaceable relative to the lower part 772, the sleeve-shaped intermediate piece maintaining the tight connection between the parts 771 and 772.
- This embodiment of the sealing body is suitable for highly abrasive media. The hydrostatic pressure compensation remains fully intact.
- the relative displacements of the sealing bodies against each other are extremely small, so that the clamping ring, e.g. 38 in Figures 3a and 3b need only have very little elasticity, i.e. only need not be dimensionally stable and can be made of metal.
- Figure 10 shows an embodiment in which the actual clamping ring 108 carries additional inner leaf or bow springs 108a, which ensure the pressure of the respective sealing body on the displacement body and thus also compensate for wear.
- the excellent exemplary embodiment is intended for a four-surface displacement body.
- FIGS. 11 and 11b show an embodiment of the displacement machine similar to that in FIGS. 1 to 2b, but with a variable delivery volume.
- the recess 115 must be spherical in shape; the displacement body 114 accordingly has the profile of a spherical cap.
- the shaft 113 is received in a pivot bearing 50, which is shown only schematically and which can be pivoted in accordance with arrow 51 in accordance with arrow 52.
- the pivoting movement changes the angle between the shaft 113 and the axis 13 about which the sealing bodies 117 move. This changes the volume of the work area. At an angle of 0 °, the funding is zero.
- the displacement machine is suitable e.g. as a hydraulic pump with a variable displacement during the run.
- a clamping ring 118 holds the sealing bodies 117 with their sealing edges 117a in contact with the displacer body 114 via an O-ring 1181.
- the opening 119 in the recess 115 can e.g. form the inlet duct.
- Figures 12a and 12b show an embodiment of the displacement machine, which is suitable as a hydraulic motor with very high torque with very little pulsation.
- the high torque is achieved solely by the fact that the working space is designed in the form of the annular groove 125 with a relatively large diameter, without the swallowing capacity and thus the performance thereby being increased.
- the low pulsation is based - regardless of this - on the use Formation of a displacer 124 with ten arcuate displacement surfaces 124a with which ten sealing bodies 127 cooperate.
- the sealing bodies 127 which are designed to be relieved of hydrostatic pressure in the manner already described, have the shape of cylinders and are held in contact with the respective displacement surfaces by a clamping ring 128.
- the sealing edges 127a is produced by freely rotating the sealing body in its central part. With a suitable choice of material, a slight elasticity of the sealing edge 127a can be achieved; if the displacement surfaces 124a are profiled accordingly, they can also be rigid.
- the sealing bodies 127 rotate slowly around their axis of symmetry when the displacement machine is in operation. This counteracts scoring (eg as a result of a foreign body between the sealing surfaces). Inlet and outlet channels are very adjacent to you here, corresponding to the distance between successive displacement surfaces 124a. As a hydraulic motor, this displacement machine can also be used for water hydraulics.
- FIG. 13 A further embodiment of the displacement machine is shown in FIG. 13.
- the displacement surfaces 134a of the displacement body 134 are also designed in the shape of a circular arc, but point inwards and interact with sealing bodies 137, which are similar to the sealing bodies 127 in FIGS. 12a and 12b.
- An internal clamping ring 138 holds the sealing body 137 in contact with the displacement surfaces 134a.
- the displacer body 134 is driven without contact, and is therefore not connected to a drive shaft. Rather, permanent magnets 134b are embedded in its outer circumference, which form one part of a magnetic coupling, the other part, not shown, of which is located outside the housing of the displacement machine, not shown here. This design is therefore suitable as a hermetically sealed pump.
- the displacer can also be designed as a squirrel-cage rotor of an electric motor and therefore also driven without contact.
- FIGS. 14a and 14b show an embodiment of a displacement body 145, in which it is designed as a circular disk which has six bores 144 above the annular groove 145 forming the working space, the wall part of each bore lying above and immersing in the annular groove as displacement surface 144a works.
- a sealing body 157 is seated in each bore, as is shown by way of example in FIG. 15 in section in a pressure-relieved embodiment.
- This embodiment is also suitable for very high pressures, since only small axial and radial forces act on the displacement body 144.
- the individual sealing bodies only move slightly against each other at the usually small helix angles of less than 10 °. They can therefore be embedded in a common, elastic ring or, in accordance with FIG. 5b, connected integrally to one another via webs 157c, provided that the sealing bodies 157 consist of a suitable elastic material. This version is particularly suitable for simple, cheap pumps. If the sealing bodies are connected to each other in this way via the displacer body, the axial pressure relief bores can be made so large that both the inlet and outlet channels can be arranged in the cover, so that the pumped medium from the inlet, through the bores and the recess flows to the outlet channel, so that the recess itself does not need to have an inlet or an outlet opening.
- Figures 16a and 16b illustrate a further embodiment of the displacement machine which is suitable for converting hydraulic or pneumatic quantities and e.g. can be used to increase pressure or as a hydraulically driven pump or compressor.
- Arranged in the housing 161 are two annular grooves 165a and 165b which are concentric with one another and into which the displacement body 164 engages, each with four displacement surfaces 164a and 164b.
- the displacer body has no drive shaft. It is only secured against falling out by a ball 170.
- lenticular displacers 167b are arranged above the outer annular groove 165b of larger cross section and are pressed by an outer clamping ring 168 against the corresponding displacer surfaces 164b. Both ring grooves form separate work spaces with separate inlet and outlet channels (shown somewhat offset in the figures).
- the outer part of the displacement machine can work as a hydraulic motor and the inner part as a hydraulic pump, the pressure being increased in accordance with the ratio of the volumes of the working spaces.
- Another possibility is to pressurize the inner annular groove with pressurized water so that the inner part forms the drive of the outer part, which can act as a pump or compressor.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydraulic Motors (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verdrängermaschine mit einem durch einen Deckel abgeschlossenen Gehäuse, einem darin rotierenden Verdrängungskörper und einer gemeinsam mit dem Verdrängungskörper rotierenden Dichtung, wobei das Gehäuse eine dem Verdrängungskörperzugewandete Stirnfläche umfaßt, welche mit der Drehachse des Verdrängungskörpers einen von 90° abweichenden Winkel einschließt und eine zur Drehachse des Verdrängungskörpers konzentrische Ausdrehung aufweist, der Verdrängungskörper durch Ausnehmungen gebildete Ausnehmungen aufweist, die parallel zur Drehachse des Verdrängungskörpers verlaufen und dichtend in die Ausdrehung eingreifen, wobei die Dichtung, die Ausdrehung abdichtend, auf der zur Drehachse geneigten Stirnfläche des Gehäuses um eine gegen die Drehachse des Verdrängungskörpers um einen kleinen Winkel geneigte und diese schneidende Achse rotiert und mit den Verdrängerflächen in formschlüssigem Eingriff steht, derart, daß zwischen den Verdrängerflächen in der Ausdrehung und der Dichtung Arbeitsräume gebildet werden, deren Volumen sich bei Drehung des Verdrängerkörpers ändert.
- Eine derartige Verdrängermaschine wurde in der DE-A-3308434 beschrieben. Dort besteht der Verdrängungskörper bzw. Flügelrotor aus zwei starren, in einer Ebene liegenden Flügeln, die in der Ringnut dichtend rotieren.
- Nachteilig ist dabei, daß nur zwei Arbeitskammern gebildet werden können, wodurch ein verhältnismäßig hoher Pulsationsgrad und andere funktionelle Nachteile entstehen.
- Auch benötigt hier die mitrotierende Dichtung bzw. Scheibenrotor noch eine Zentrierung.
- Aufgabe dieser Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen, ohne dabei neu entstehende Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
- Diese Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
- Eine einfache Erhöhung der Flügelzahl bei einer Vorrichtung gemäß DE-A-33 08 434 führt nicht zum Ziel, weil in diesem Fall elastische Arbeitsraumwandungen notwendig würden.
- Diese Lösung hat außerdem den Vorteil einer großen Gestaltungsfreiheit hinsichtlich der Form, der Lage und der Zahl der Verdrängerflächen, da nun jeder Ausnehmung ein eigener Dichtkörper zugeordnet werden kann, so daß die Dichtkörper die im Verlauf einer Drehung auftretenden geringfügigen Verschiebebewegungen unabhängig voneinander ausführen können.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind daher mehrere über dem Umfang des Verdrängerkörpers gleichmäßig verteilte Ausnehmungen vorgesehen, die entsprechend viele Verdrängerflächen ergeben, was zu einer sehr geringen Pulsation der Maschine führt.
- Im einfachsten Fall hat der Verdrängerkörper-in der Aufsicht gesehen-den Umriß eines Vielecks, dessen achsparallele Seiten die Verdrängerflächen bilden.
- Im allgemeinsten Fall ist jedoch die die Ausnehmung erzeugende Fläche eine Rotationskörperfläche, vorzugsweise eine Zylindermantelfläche.
- Hierbei kann die Achse des erzeugenden Rotationskörpers außerhalb, in oder innerhalb der Ausdrehung liegen, so daß die Ausnehmung sich am Außenumfang, in dem Verdrängerkörper oder an dessen Innenumfang befindet. Im ersteren Fall hat der Verdrängerkörper dann in der Aufsicht gesehen einen Umriß ähnlich einem Kettenzahnrad, im letzteren Fall den entsprechenden Umriß am Innenumfang, während bei innerhalb der Ausdrehung liegender Achse des erzeugenden Rotationskörpers die Ausnehmung bzw. die Ausnehmungen die Gestalt von Löchern in dem Verdrängerkörper haben. Man erkennt, daß die gebogene, kreisbogenartige Form, die die Ausnehmungen in dem genannten ersteren und in dem genannten letzteren Fall haben, gegenüber einer planflächigen Ausbildung der Ausnehmungen eine größere Breite der Ausdrehung in dem Gehäuse und damit ein größeres Arbeitsvolumen zuläßt.
- Im Regelfall hat die Ausdrehung die Form einer Ringnut von grundsätzlich beliebigem, geeignetem Profil. Die Ausdrehung kann allerdings auch bis an eine drehfest mit dem Verdrängerkörper verbundene Welle heranreichen, hat dann also keine von dem Material des Gehäuses gebildete Innenwand.
- Diese Ausführungsform läßt sich in der Weise weiterbilden, daß die Ausdrehung kugelschalenförmig ist und daß die mit dem Verdrängerkörper drehfest verbundene Welle verschwenkbar in dem Gehäuse gelagert ist. In dieser Bauform hat die Verdrängermaschine ein während des Betriebes veränderbares Kammervolumen, das mit zunehmendem Winkel zwischen der Antriebswelle des Verdrängerkörpers und der Achse, um die die Dichtkörper rotieren, steigt.
- Weiter besteht die Möglichkeit, den verfügbaren Arbeitsraumquerschnitt auf mindestens zwei konzentrischeAusdrehungen (Ringnuten) aufzuteilen. Man kann die Maschine dann zur Umwandlung hydraulischer und pneumatischer Größen, z.B. zur Druckerhöhung oder als hydraulisch angetriebene Pumpe oder Verdichter verwenden. Die Antriebswelle des Verdrängerkörpers kann hierbei entfallen.
- Bei allen Ausführungsformen ist in jeder Ausnehmung ein Dichtkörper angeordnet, der in linienförmiger Anlage an die zugeordneten Verdrängerflächen gehalten wird und mit diesen umlaufen. Soweit die Ausnehmungen zwischen den Verdrängerflächen die Form von Löchern haben, sind die Dichtkörper Kreisscheiben oder Zylinder, die schrägachsig zu der Welle des Rotors umlaufen und hierbei infolge der unterschiedlichen, an ihrem Innen- und ihrem Außenumfang angreifenden Reibungskräfte langsam rotieren. Dies begünstigt den Einlaufvorgang zwischen den beteiligten Gleitflächen und verhindertdie Bildung von in Umfangsrichtung des Verdrängerkörpers verlaufenden Riefen z.B. zwischen der Oberseite der Dichtkörper und der Innenfläche des Deckels des Gehäuses.
- Die Dichtkörper können durch einen gemeinsamen Spannring in Anlage an die Verdrängerflächen gehalten werden, vor allem, wenn die Ausnehmungen am Außenumfang des Verdrängerkörpers vorgesehen sind.
- Eine Verbesserung besteht darin, daß zwischen dem Spannring und den Dichtkörpern zusätzlich federnde Elemente angeordnet sind, die die Dichtkörper einzeln belasten.
- Da mit der Verdrängermaschine sehr hohe Drücke (mehr als 100 bar bei Wasser) erreichbar sind, müssen die Dichtkörper hydrostatische Entlastungsbohrungen haben, die abgedichtete Taschen etwa gleicher Größe auf gegenüberliegenden Großflächen der Dichtkörper verbinden.
- Zur Kompensation des Verschleißes der der Stirnfläche des Gehäuse bzw. der der Innenfläche des Deckels zugewandten Stirnflächen der Dichtkörper können diese rechtwinklig zu ihrer Längsachse geteilt ausgebildet sein und ein in axialer Richtung elastisches Element enthalten. Der hydrostatische Druckausgleich bleibt dabei voll erhalten. In jedem Fall müssen die Dichtkörperteile abgedichtet miteinander verbunden sein.
- Ohne das Konzept der voneinander unabhängig beweglichen Dichtkörper aufzugeben, können diese im Bereich ihrer deckelseitigen Stirnfläche durch vorzugsweise elastische Stege zu einem einstückigen Formteil verbunden sein, da die Bewegungen, die die einzelnen Dichtkörper relativ zueinander ausführen, bei den in der Praxis benutzten kleinen Schrägwinkeln von meist weniger als 10° sehr gering sind.
- Auch können die einzelnen Dichtungen zusammengefaßt und mit einer externen Welle verbunden sein.
- Schließlich bietet die Verdrängermaschine insbesondere in der Ausführungsform mit innerhalb des Verdrängerkörpers oder an dessen Innenumfang ausgebildeten Verdrängerflächen die Möglichkeit des berührungslosen Antriebes, z.B. durch Einbettung von Permanentmagneten im Bereich des Außenumfanges des Verdrängerkörpers oder durch dessen Ausbildung als Kurzschlußläufer eines Elektromotors.
- Die hier vorgeschlagene Verdrängermaschine hat ein sehr breites Anwendungsgebiet, das von Pumpen und Verdichtern für Flüssigkeiten und Gase bis zu Druckluftmotoren, Retardern, Mengenmessern, hydrostatischen Kupplungen und Verdrängerturbinen reichen kann. Hierbei sind auch Kombinationen möglich, nicht nur der einzelnen Ausführungsbeispiele untereinander, sondern auch mit anderen Maschinen, wie z.B. einer Strömungsmaschine, dergestalt, daß der Verdrängerkörper an seinem äußeren Umfang als Laufrad einer Kreiselpumpe oder als Turbinenrad ausgebildet ist.
- In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Verdrängermaschine nach der Erfindung in schematischer Vereinfachung bespielhaft dargestellt. Es zeigt:
- Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform mit dreiflächigem Verdrängerkörper,
- Figuren 2a, 2b die erste Ausführungsform im Schnitt und in der Aufsicht, (Kanäle sind versetzt gezeichnet)
- Figuren 3a, 3b eine zweite Ausführungsform mit vierflächigem Verdrängerkörper im Schnitt und in der Aufsicht,
- Figuren 4a, 4b eine für besonders hohe Drucke geeignete Weiterbildung der ersten Ausführungsform im Schnitt und in der Aufsicht,
- Figuren 5a, 5b eine hinsichtlich der Förderleistung verbesserte und für hohe Drucke verwendbare Weiterbildung der ersten Ausführungsform im Schnitt und in der Aufsicht,
- Figuren 6a, 6b einen dreiflächigen Verdrängerkörper mit geraden bzw. konkaven Verdrängerflächen,
- Figuren 7a, 7b einen vierflächigen Verdrängerkörper mit geraden bzw. konkaven Verdrängerflächen, wobei an einer Verdrängerfläche ein Dichtkörper anliegt,
- Figuren 8a, 8b einen fünfflächigen Verdrängerkörper mit geraden bzw. konkaven Verdrängerflächen,
- Figuren 9a bis 9c einen Schnitt durch drei Ausführungsformen des Dichtkörpers in Figur 7b längs der Linie A-A,
- Figur 10 eine Aufsicht auf eine Ausführungsform eines äußeren Spannrings, zur Verwendung in Verbindung mit einem vierflächigen Verdrängerkörper,
- Figuren 11a, 11b eine dritte Ausführungsform der Verdrängermaschine mit veränderbarem Fördervolumen im Schnitt und in der Aufsicht,
- Figuren 12a, 12b eine vierte Ausführungsform der Verdrängermaschine mit besonders geringem Pulsationsgrad im Schnitt und in der Aufsicht,
- Figur 13 eine fünfte Ausführungsform in der Aufsicht, bei der der Verdrängerkörper elektromagnetisch (berührungslos) antreibbar ist,
- Figuren 14a, 14b eine sechste Ausführungsform im Schnitt und in der Aufsicht,
- Figur 15a einen Schnitt durch einen Dichtkörper für die sechste Ausführungsform,
- Figur 15b einen Schnitt durch eine Abwandlung der Dichtkörper,
- Figuren 16a, 16b eine siebte Ausführungsform der Verdrängermaschine im Schnitt und in der Aufsicht, mit zwei zueinander konzentrischen Ringnuten.
- Die in den Figuren 1 bis 2b veranschaulichte Verdrängermaschine besteht aus einem durch einen Deckel 2 verschlossenen Gehäuse 1, in dem eine Welle 3 gelagert ist, die drehfest mit einem Verdrängerkörper 4 verbunden ist. Der Verdrängerkörper 4, der im rechten Teil der Figur 1 in zwei Seitenansichten und einer Aufsicht zusätzlich dargestellt ist, läuft in einer Ausdrehung 5 des Gehäuses 1, deren Form man sich als dadurch entstanden vorstellen kann, daß zunächst ein zu der Bohrung der Welle 3 laufender Kegel konzentrisch zu dieser Bohrung ausgedreht und anschließend diese Fläche so weit schräg abgetragen wird, daß die gezeichnete, die Ausdrehung 5 enthaltende, schräge Stirnfläche 6 des Gehäuses 1 entsteht. Auf diese Stirnfläche 6 wird der Deckel 2 aufgesetzt und mit ihr verschraubt. Der Verdrängerkörper 4 hat in der Aufsicht die Form eines gleichseitigen Dreiecks, dessen Seitenflächen teilweise in dei Ausdrehung 5 eintauchen und die Verdrängerflächen 4a bilden. Jeder Verdrängerfläche 4a ist ein Dichtkörper 7 zugeordnet. Die Dichtkörper 7 laufen mit ihren unteren Großflächen auf der Stirnfläche 6 des Gehäuses 1. Ihre den Verdrängerflächen 4 zugewandten Seitenflächen sind derart abgeschrägt, daß sich zwischen jeder Verdrängerfläche 4a und dem zugehörigen Dichtkörper 7 eine Linienberührung längs der Kante 7a in Höhe der Stirnfläche 6 des Gehäuses 1 ergibt. Durch einen Spannring 8 werden die in der Aufsicht etwa kreissegmentförmigen Dichtkörper 7 mit ihren geraden Kanten 7a in Anlage an die jeweiligen Verdrängerflächen des Verdrängerkörpers 4 gehalten. Um das Kippmoment möglichst klein zu halten, ist der Spannring 8 auf dem Umfang der kreissegmentförmigen Dichtkörper 7 möglichst nahe an deren unterer Großfläche angeordnet, wo auch die entsprechende Gegenkraft auf die Dichtkanten 7a wirkt.
- In die Ausdrehung 5 mündet ein Einlaßkanal 9. Der Deckel 2 enthält einen Außlaßkanal 10. Die Ausdrehung 5 und die unteren Großflächen der Dichtkörper 7 begrenzen einen Arbeitsraum, dessen Querschnitt an der Umfangsstelle 11 ein Maximum und an der Umfangsstelle 12 ein Minimum (im gezeichneten Beispiel gleich Null) ist. Bei Drehung der aus dem Verdrängerkörper 4 und den Dichtkörpern 7 bestehenden Anordnung in Richtung des in Fig. 2b eingezeichneten Pfeiles entweicht das über den Einlaßkanal 9 in den Arbeitsraum eingetretene und in diesem durch die betreffende Verdrängerfläche verdrängte Medium unter geringfügigem Abheben des jeweiligen Dichtkörpers 7 in den darüberliegenden, von dem Deckel 2 umschlossenen Raum und von dort über den Auslaßkanal 10. Der hierdurch entstehende Förderdruck drückt saugseitig den Verdrängerkörper 4 und die Dichtkörper 7 an ihre Gleitflächen, wodurch eine gute Abdichtung erzielt wird.
- Dadurch, daß der Auslaßkanal 10 außen am Deckel 2 angeordnet ist, ergibt sich zusätzlich ein gewisser Kreiselpumpeneffekt. Obwohl die Dichtkörper 7 um eine Drehachse 13 umlaufen, die gemäß Fig. 2a mit der Antriebswelle 3 des Verdrängerkörpers 4 einen kleinen Winkel a einschließt (nämlich denjenigen Winkel, um den die Stirnfläche 6 von einer zu der Welle 3 rechtwinkligen Ebene abweicht), bleiben die exakt geraden Dichtkanten 7a der Dichtkörper 7 in jeder Drehstellung in Anlage an die betreffende exakt ebene Verdrängerfläche 4a. Diese Ausführungsform der Verdrängermaschine eignet sich wegen ihrer höhen Dichtheit als Pumpe für kleine und sehr kleine Fördermengen, ist im drucklosen Zustand trockenlaufsicher und hat dabei ein hohes Ansaugvermögen. Die Verdrängermaschine kann z.B. als Pumpe für Kfz-Scheibenwaschanlagen, als Schmierölpumpe oder als Vakuumpumpe verwendet werden. Die verschließenden Flächen stellen sich alle selbsttätig nach.
- Die Fig. 3a und 3b zeigen eine zweite Ausführungsform der Verdrängermaschine. Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform ist hier der Verdrängerkörper 34 in der Aufsicht näherungsweise quadratisch, hat also vier Verdrängerflächen 34a, mit denen dementsprechend vier in der Aufsicht kreisabschnittförmige Dichtkörper 37 zusammenwirken. Des weiteren ist anstelle einer kegeligen Ausdrehung eine zylindrische Ausdrehung 35 als gehäuseseitige Begrenzung des Arbeitsraumes vorgesehen. Die Ausdrehung 35 kann auch als zu der Antriebswelle 33 konzentrische Ringnut mit einem Innendurchmesser gleich Null bzw. einem sich bis an die Welle 33 heran erstreckenden Nutgrund angesehen werden. Die Lage des Auslaßkanals 310 in dem Deckel 32 ist grundsätzlich beliebig. Wie im Fall der ersten Ausführungsform wirken die von einem gemeinsamen, elastischen Spannring 38 in Anlage an den Verdrängerkörper 34 gehaltenen Dichtkörper 37 als Rückschlagventile. Die Bauart der Verdrängermaschine hat eine geringere Pulsation als die Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 2b und hat im übrigen etwa die gleichen Eigenschaften wie die erste Ausführungsform.
- Die Fig. 4a und 4b zeigen eine Weiterbildung der ersten Ausführungsform, die sich für höchste Drücke eignet. Die Ausdrehung hat hier die Form einer Ringnut 45 mit Halbkreisbogenprofil. In diese Ringnut 45 münden sowohl der Einlaßkanal 49 als auch der Auslaßkanal 410. An der Stelle 412 wird das Volumen des Arbeitsraums bzw. dessen Querschnitt zu Null. Der in der Aufsicht wiederum dreieckförmige Verdrängerkörper 44 mit seinen entsprechend der Ringnut 45 profilierten Verdrängerflächen 44a arbeitet mit drei Dichtkörpern 47 zusammen, die hydrostatisch entlastet sind. Zu diesem Zweck sind die Dichtkörper 47 auf beiden Großflächen mit mehreren vorzugsweise genau flächengleichen Taschen 47b versehen, die über Bohrungen 47c miteinander verbunden sind. Die stehengebliebenen Teile der Großflächen der Dichtkörper 47 bilden Dichtstege 47d, die die Taschen 47b in Verbindung mit der Stirnfläche des Gehäuses 41 bzw. der Innenfläche des Dekkels 42 gegeneinander abdichten. Die Dichtkörper 47 werden mittels eines Spannringes 48 und eines in einer Nut der Dichtkörper 47 untergebrachten O-Ringes 481 mit ihren Dichtkanten 47a gegen die Verdrängerflächen 44a des Verdrängerkörpers 44 gehalten. Der Förderdruck übt keinerlei Kräfte auf den Spannring 48 aus. Auch auf den Verdrängerkörper wirken nur geringe axiale Kräfte. Diese Bauart der Verdrängermaschine eignet sich daher als Hydraulikpumpe oder Hydraulikmotor für sehr hohe Drucke im Bereich von 1000 bar.
- Eine andere Weiterbildung der ersten Ausführungsform der Verdrängermaschine zeigen die Figuren 5a und 5b. Der wiederum dreieckförmige Verdrängerkörper 54 hat hier in der Aufsicht kreisbogenförmige Verdrängerflächen 54a, denen die Dichtkörper 57 angepaßt sind, die wie im Fall der Figuren 4a und 4b hydrostatische Entlastungsbohrungen 57c und die entsprechenden, abgedichteten Taschen 57b auf beiden Großflächen aufweisen. Durch die kreisbogenartige Form der Verdrängerflächen wird gegenüber der Ausführungsform mit geraden Verdrängerflächen eine Vergrößerung des Arbeitsraumes möglich, dessen maximale Breite nicht größer sein kann als der Unterschied zwischen dem Radius des um den Verdrängerkörper umbeschriebenen und dem Radius des in den Verdrängerkörper einbeschriebenen Kreises. Bei dieser Weiterbildung mit erhöhtem Fördervolumen liegen die etwa linsenförmigen Dichtkörper 57 weiterhin längs einer Dichtlinie 57a an der betreffenden Verdrängerfläche an. Die durch die gebogene Dichtlinie bedingten Ungenauigkeiten sind äußerst gering und verschwinden nach kurzer Einlaufzeit, in der sich eine Profilierung der Verdrängerfläche 54a ausbildet, bei der die Dichtlinie 57a ständig über ihre ganze Länge an der Verdrängerfläche anliegt, falls eine solche Profilierung nicht schon bei der Herstellung vorgesehen wurde. Die Dichtkörper 57 werden durch einen elastischen Spannring 581 in Anlage an den Verdrängerkörper 54 gehalten.
- Die Figuren 6a und 6b lassen noch einmal den Unterschied zwischen einem in der Aufsicht dreieckförmigen Verdrängerkörper 67 mit geraden Verdrängerflächen 64a bzw. in der Aufsicht kreisbogenförmigen Verdrängerflächen 64b erkennen.
- Die Figuren 7a bzw. 7b und 8a bzw. 8b verdeutlichen, daß die gerade bzw. gekrümmte Ausgestaltung der Verdrängerflächen auch bei einem in der Aufsicht viereckigen, fünfeckigen bzw. vielekkigen Verdrängerkörper 74 bzw. 84 möglich ist.
- In Fig. 7b ist zusätzlich einer der dann linsenförmigen Dichtkörper 77 gezeigt, dessen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 9a dargestellt ist. Dieser Dichtkörper hat auf beiden Großflächen abgedichtete Taschen 77b, die durch eine Bohrung 77c zur hydrostatischen Entlastung miteinander verbunden sind. Während auf der oberen Großfläche die Abdichtung durch stehengebliebene Stege 77d verwirklicht ist, sind in die Ränder der unteren Großfläche Dichtleisten 77e und 77f eingelassen, von denen die Dichtleiste 77e gleichzeitig die Dichtkante 77a bildet, die an der entsprechenden Dichtfläche des Verdrängerkörpers 74 (Fig. 7b) anliegt.
- Figur 9b zeigt eine Verbesserung dieses Dichtkörpers. Während im Fall der Figur 9a die Dichtleisten 77e bzw. 77f zur Verschleißkompensation vorzugsweise durch O-Ringe unterstützt werden, sind bei der Weiterbildung gemäß Fig. 9b die Dichtleisten auch der unteren Großfläche als stehengebliebene Stege ausgebildet, während der Dichtkörper selbst aus zwei Teilen 771 und 772 besteht, zwischen denen eine Schraubendruckfeder 773 angeordnet ist. Ein O-Ring 774 stellt eine dichte Verbindung zwischen den beiden Teilen 771 und 772 her, läßt jedoch die zur Verschleißkompensation notwendige und durch die Feder 773 erzeugte Längen- bzw. Dickenänderung zu. Damit läßt sich ein sehr großer Nachstellbereich verwirklichen. Der gleiche axial elastische Aufbau der Dichtkörper ist auch bei allen anderen Ausführungsformen möglich.
- Figur 9c zeigt eine weitere Ausführungsform eines in axialer Richtung elastischen Dichtkörpers, der aus zwei Teilen 771 und 772 besteht, die über ein hülsenförmiges Zwischenstück 775 derart miteinander verbunden sind, daß das obere Teil 771 unter der Wirkung einer zwischen den beiden Teilen angeordneten Schraubendruckfeder 773 in axialer Richtung gegenüber dem unteren Teil 772 elastisch verschiebbar ist, wobei das hülsenförmige Zwischenstück die dichte Verbindung zwischen den Teilen 771 und 772 aufrechterhält. Diese Ausführungsform des Dichtkörpers ist für stark schleißende Medien geeignet. Der hydrostatische Druckausgleich bleibt hierbei voll erhalten.
- Wie bereits erwähnt, sind die Relativverschiebungen der Dichtkörper gegeneinander äußerst gering, so daß der Spannring wie z.B. 38 in den Figuren 3a und 3b eine nur sehr geringe Elastizität zu haben braucht, d.h. nur nicht formbeständig zu sein braucht und aus Metall bestehen kann.
- Figur 10 zeigt eine Ausführungsform bei der der eigentliche Spannring 108 zusätzliche innenseitige Blatt- oder Bügelfedern 108a trägt, die für den Andruck der jeweiligen Dichtkörper an den Verdrängerkörper sorgen und so auch den Verschleiß ausgleichen. Das ausgezeichnete Ausführungsbeispiel ist für einen vierflächigen Verdrängerkörper vorgesehen.
- Die Figuren 11 und 11b zeigen eine Ausführungsform der Verdrängermaschine ähnlich derjenigen in den Figuren 1 bis 2b, jedoch mit veränderbarem Fördervolumen. Die Ausdrehung 115 muß hierbei kugelschalenförmig sein; der Verdrängerkörper 114 hat dementsprechend das Profil einer Kugelkalotte. Die Welle 113 ist in einem nur schematisch dargestellten Schwenklager 50 aufgenommen, das gemäß dem Pfeil 51 entsprechend dem Pfeil 52 verschwenkbar ist. Durch die Verschwenkbewegung wird der Winkel zwischen der Welle 113 und der Achse 13, um die sich die Dichtkörper 117 bewegen, verändert. Hierdurch ändert sich das Volumen des Arbeitsraumes. Bei einem Winkel von 0° ist die Förderung Null. In dieser Ausführungsform eignet sich die Verdrängermaschine z.B. als Hydraulikpumpe mit während des Laufes veränderbarem Hubvolumen. Ähnlich wie bei den anderen Ausführungsformen hält eine Spannring 118 über einen O-Ring 1181 die Dichtkörper 117 mit ihren Dichtkanten 117a in Anlage an den Verdrängerkörper 114. Die Öffnung 119 in der Ausdrehung 115 kann z.B. den Einlaßkanal bilden.
- Die Figuren 12a und 12b zeigen eine Ausführungsform der Verdrängermaschine, die sich als Hydraulikmotor mit sehr hohem Drehmoment bei sehr geringer Pulsation eignet. Das hohe Drehmoment wird allein dadurch erzielt, daß der Arbeitsraum in Form der Ringnut 125 mit verhältnismäßig großem Durchmesser ausgebildet ist, ohne daß sich das Schluckvermögen und damit die Leistung hierdurch erhöht. Die geringe Pulsation beruht-unabhängig hiervon-auf der Verwendung eines Verdrängerkörpers 124 mit zehn kreisbogenförmigen Verdrängerflächen 124a mit denen zehn Dichtkörper 127 zusammenwirken. Die Dichtkörper 127, die in der schon beschriebenen Weise hydrostatisch druckentlastet ausgebildet sind, haben die Form von Zylindern und werden durch einen Spannring 128 in Anlage an die jeweiligen Verdrängerflächen gehalten. Die Dichtkanten 127a ist durch Freidrehung der Dichtkörper in ihrem mittleren Teil erzeugt. Durch geeignete Materialwahl kann eine geringfügige Elastizität der Dichtkante 127a erzielt werden; bei entsprechender Profilierung der Verdrängerflächen 124a können sie aber auch starr sein. Die Dichtkörper 127 drehen sich im Betrieb der Verdrängermaschine langsam um ihre Symmetrieachse. Hierdurch wird einer Riefenbildung (z.B. infolge eines Fremdkörpers zwischen den Dichtflächen) entgegengewirkt. Einlaß- und Auslaßkanal liegen hier-entsprechend dem Abstand aufeinanderfolgender Verdrängerflächen 124a-sehr dich benachbart. Als Hydraulikmotor kann diese Verdrängermaschine auch für die Wasserhydraulik verwendet werden.
- Eine weitere Ausführungsform der Verdrängermaschine zeigt Figur 13. Bei dieser Ausführungsform sind die Verdrängerflächen 134a des Verdrängerkörpers 134 ebenfalls kreisbogenförmig ausgebildet, weisen jedoch nach innen und wirken mit Dichtkörpern 137 zusammen, die ähnlich wie die Dichtkörper 127 in den Figuren 12a und 12b ausgebildet sind. Ein innenliegender Spannring 138 hält die Dichtkörper 137 in Anlage an die Verdrängerflächen 134a. Der Verdrängerkörper 134 wird berührungslos angetrieben, ist also nicht mit einer Antriebswelle verbunden. Vielmehr sind in seinen äußeren Umfang Permanentmagnete 134b eingebettet, die den einen Teil einer magnetischen Kupplung bilden, deren anderer, nicht dargestellter Teil sich außerhalb des hier nicht gezeichneten Gehäuses der Verdrängermaschine befindet. Diese Bauart eignet sich daher als hermetisch dichte Pumpe. In entsprechender Weise läßt sich der Verdrängerkörper auch als Kurzschlußläufer eines Elektromotors ausbilden und mithin ebenfalls berührungslos antreiben.
- Die Figuren 14a und 14b zeigen eine Ausführungsform eines Verdrängerkörpers 145, bei der er als Kreisscheibe ausgebildet ist, die oberhalb der den Arbeitsraum bildenden Ringnut 145 sechs Bohrungen 144 hat, wobei der jeweils über der Ringnut liegende und in diese eintauchende Wandteil jeder Bohrung als Verdrängerfläche 144a wirkt. In jeder Bohrung sitzt ein Dichtkörper 157, wie er beispielhaft in Figur 15 im Schnitt in einer druckentlasteten Ausführung dargestellt ist. Auch diese Ausführungsform ist für sehr hohe Drücke geeignet, da auch auf den Verdrängerkörper 144 nur geringe axiale und radiale Kräfte wirken.
- Die einzelnen Dichtkörper verschieben sich bei den meist kleinen Schrägwinkeln von weniger als 10° nur wenig gegeneinander. Sie können daher in einen gemeinsamen, elastischen Ring eingebettet werden oder auch gemäß Figur 5b über Stege 157c einstückig miteinander verbunden werden, sofern die Dichtkörper 157 aus einem geeigneten elastischen Material bestehen. Diese Ausführung eignet sich besonders für einfache, billige Pumpen. Sofern die Dichtkörper in dieser Weise über dem Verdrängerkörper miteinander verbunden sind, können die axialen Druckentlastungsbohrungen so groß gemacht werden, daß sowohl der Einlaß- als auch der Auslaßkanal im Deckel angeordnet werden können, so daß das Fördermedium vom Einlaß, über die Bohrungen und die Ausdrehung zum Auslaßkanal fließt, die Ausdrehung selbst also keine Einlaß- und keine Auslaßöffnung zu haben braucht.
- Die Figuren 16a und 16b veranschaulichen eine weitere Ausführungsform der Verdrängermaschine, die zur Umwandlung hydraulischer bzw. pneumatischer Größen geeignet ist und z.B. zur Druckerhöhung oder als hydraulisch angetriebene Pumpe oder Verdichter Verwendung finden kann. In dem Gehäuse 161 sind zwei zueinander konzentrische Ringnuten 165a und 165b angeordnet in die der Verdrängerkörper 164 mit jeweils vier Verdrängerflächen 164a bzw. 164b eingreift. Der Verdrängerkörper hat keine Antriebswelle. Er ist lediglich durch eine Kugel 170 gegen Herausfallen gesichert. Über der inneren Ringnut 165a befinden sich vier zylindrische Dichtkörper 167a, die die Ringnut hydrostatisch entlastet abdichten und durch Fliehkraft abdichtend gegen die Verdrängerflächen gehalten werden. Über der äußeren Ringnut 165b größeren Querschnitts sind vier linsenförmige Verdrängerkörper 167b angeordnet, die durch einen äußeren Spannring 168 gegen die entsprechenden Verdrängerflächen 164b gedrückt werden. Beide Ringnuten bilden getrennte Arbeitsräume mit getrennten Ein- und Auslaßkanälen (in den Figuren etwas versetzt gezeichnet).
- In dieser Ausführungsform kann der äußere Teil der Verdrängermaschine als Hydraulikmotor und der innere als Hydraulikpumpe arbeiten, wobei der Druck entsprechend dem Verhältnis der Volumina der Arbeitsräume erhöht wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die innere Ringnut mit Druckwasser zu beaufschlagen, so daß der innere Teil den Antrieb des äußeren Teils bildet, der als Pumpe oder Verdichter wirken kann.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86904164T ATE59431T1 (de) | 1986-07-11 | 1986-07-11 | Verdraengermaschine. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP1986/000411 WO1988000642A1 (en) | 1986-07-11 | 1986-07-11 | Displacement machine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0277114A1 EP0277114A1 (de) | 1988-08-10 |
EP0277114B1 true EP0277114B1 (de) | 1990-12-27 |
Family
ID=8165126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86904164A Expired - Lifetime EP0277114B1 (de) | 1986-07-11 | 1986-07-11 | Verdrängermaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4884957A (de) |
EP (1) | EP0277114B1 (de) |
JP (1) | JPH01500208A (de) |
DE (1) | DE3676711D1 (de) |
WO (1) | WO1988000642A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3034417B2 (ja) * | 1994-02-18 | 2000-04-17 | 株式会社東芝 | 軸流タービンの動翼制振装置 |
WO2008110155A1 (de) * | 2007-03-13 | 2008-09-18 | Cor Pumps + Compressors Ag | Pumpe oder motor |
JP2009174520A (ja) * | 2007-12-26 | 2009-08-06 | Daikin Ind Ltd | ゲートロータおよびスクリュー圧縮機 |
US8379376B2 (en) * | 2010-08-18 | 2013-02-19 | General Electric Company | Heat management and reduction of high temperatures exposure to components inside energy meter |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2913608C2 (de) * | 1979-04-02 | 1982-10-14 | Wolfhart Dipl.-Phys. 8037 Olching Willimczik | Drehkolbenartige Rotationskolbenmaschine |
DE2946304C2 (de) * | 1979-11-16 | 1983-02-03 | Wolfhart Dipl.-Phys. 8037 Olching Willimczik | Drehkolbenartige Rotationskolbenmaschine |
GB2133473B (en) * | 1983-01-10 | 1987-07-08 | George Anthony Fairbairn | Rotary positive displacement |
DE3308434A1 (de) * | 1983-03-10 | 1984-09-13 | Wolfhart Dipl.-Phys. 8037 Olching Willimczik | Drehkolbenmaschine |
DE3513073A1 (de) * | 1985-04-12 | 1986-11-13 | Wolfhart Dipl.-Phys. 8037 Olching Willimczik | Starrfluegelverdraengermaschine |
-
1986
- 1986-07-11 US US07/177,659 patent/US4884957A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-07-11 JP JP61504152A patent/JPH01500208A/ja active Pending
- 1986-07-11 WO PCT/EP1986/000411 patent/WO1988000642A1/de active IP Right Grant
- 1986-07-11 EP EP86904164A patent/EP0277114B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-07-11 DE DE8686904164T patent/DE3676711D1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3676711D1 (de) | 1991-02-07 |
US4884957A (en) | 1989-12-05 |
JPH01500208A (ja) | 1989-01-26 |
WO1988000642A1 (en) | 1988-01-28 |
EP0277114A1 (de) | 1988-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3308227C2 (de) | ||
DE3941255C2 (de) | Fluidbetätigter Schwenkkolbenmotor | |
DE2858779C2 (de) | ||
DE69000176T2 (de) | Hydraulische drehkolbenmaschine. | |
DE1553232A1 (de) | Hydraulische Vorrichtung der Zahnradart | |
EP0277114B1 (de) | Verdrängermaschine | |
DE1653921C3 (de) | Rotationskolbenpumpe | |
DE3802573A1 (de) | Stroemungsmaschine mit spiralgehaeuse | |
DE69130480T2 (de) | Mehrkammerige rotierende lappenmaschine für fluide mit zwangsläufig gleitenden dichtungen | |
DE2109144A1 (de) | Flügelpumpe mit radial verschiebbar auf einem Rotor angeordneten Flügeln | |
DE3208657C2 (de) | Berührungslose Dichtanordnung für die Endflächen einer Rotationsmaschine | |
DE1428244A1 (de) | Vorrichtung zur Gegenwirkung der Axialkraefte in einer Drehkolbenmaschine | |
DE9207087U1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE2452288C3 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DD249308A5 (de) | Verdraengermaschine | |
DE3939096C2 (de) | Lamellenläufer zur Verwendung als Motor oder Pumpe | |
DE2208277A1 (de) | Zellenpumpe mit veränderlicher Förderleistung | |
DE3729319C2 (de) | Spiralverdichter | |
DE3634094A1 (de) | Hydraulische oder pneumatische arbeits- und kraftmaschine | |
DE2555172A1 (de) | Rationskolbenpumpe | |
DE2241973A1 (de) | Getriebe zur umwandlung einer hin- und herbewegung in eine drehbewegung und umgekehrt | |
DE2616322A1 (de) | Rotationsmaschine | |
EP0632204B1 (de) | Schwenkkolben für einen Drehantrieb | |
DE1223988B (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE3412842C1 (de) | Taumelscheibenverdrängermaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19880527 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19890118 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19901227 Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19901227 Ref country code: BE Effective date: 19901227 Ref country code: FR Effective date: 19901227 Ref country code: NL Effective date: 19901227 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59431 Country of ref document: AT Date of ref document: 19910115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3676711 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910207 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19910731 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19920710 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19920727 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19920903 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19930711 Ref country code: AT Effective date: 19930711 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19930731 Ref country code: CH Effective date: 19930731 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19930711 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19970301 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980701 |