Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0197494A1 - Verfahren und Einrichtung zum Abgiessen von Metallschmelzen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Abgiessen von Metallschmelzen Download PDF

Info

Publication number
EP0197494A1
EP0197494A1 EP86104454A EP86104454A EP0197494A1 EP 0197494 A1 EP0197494 A1 EP 0197494A1 EP 86104454 A EP86104454 A EP 86104454A EP 86104454 A EP86104454 A EP 86104454A EP 0197494 A1 EP0197494 A1 EP 0197494A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pouring
casting
foundry mold
outlet channel
foundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86104454A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Haiduk
Wilhelm Goldberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Publication of EP0197494A1 publication Critical patent/EP0197494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D35/00Equipment for conveying molten metal into beds or moulds
    • B22D35/04Equipment for conveying molten metal into beds or moulds into moulds, e.g. base plates, runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • B22D39/04Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by weight

Definitions

  • the invention relates primarily to a method of A bgie built of molten metal from an opening formed in particular as a ladle pouring unit (2), which is preferably provided with an axially movable stopper, in foundry molds (3), wherein after filling of the casting equipment (2) a liquid amount of metal is emptied through an outflow opening (4) into a pouring funnel (5) of the foundry mold (3).
  • the invention relates to a device for pouring a molten metal into a foundry mold, which has in particular an axially movable stopper for closing and opening a pouring device having a pouring opening.
  • a weighing device is assigned to the casting device.
  • a so-called pouring pond is usually introduced into the top of the foundry mold, which serves as a reservoir for the molten metal during the casting process.
  • the molten metal flows through a pouring funnel, a slag run and a gate into the corresponding cavity of the foundry mold.
  • care must be taken to ensure that the pouring basin is always sufficiently filled with the molten metal in order to entrain slag particles in the To avoid foundry mold cavity. These slag particles must always float at the sufficiently high melt level within the pouring pool.
  • the risk of overflowing during the casting process is to be effectively reduced and the casting mold can be filled with molten metal in order to avoid entrainment of slag particles into the cavity of the casting mold.
  • the method according to the invention provides in a first step to fill the casting device from a storage container with the precisely weighed amount of molten metal required in each case.
  • the pouring device is operatively connected to a weighing device.
  • the pouring device is automatically moved down into the pouring funnel of the foundry mold, the outlet channel end cross-section being determined or adjusted to a placement surface provided on the pouring funnel up to a predeterminable placement pressure - again via the weighing device that is operatively connected to the pouring device - is put on.
  • the contact pressure is primarily determined by the strength of the molding material used.
  • a generic device according to the invention is characterized in that the casting device has an outlet channel and is connected to the weighing device via a translationally movable lifting device.
  • This device according to the invention enables the advantages presented in connection with the method features according to the invention in a completely analogous manner.
  • the lifting device is to be connected in a suitable manner to the pouring device and the weighing device, with a carrying rod being particularly suitable.
  • the lifting device is preferably designed as a hydraulically operating piston / cylinder unit. But there are also all other known lifting devices that allow a sufficient upward and downward movement of the V ergieB noticeable possible.
  • the lifting device is assigned a control unit which is connected to the weighing device in such a manner in control technical aspects in connection, that the casting equipment or to an A uslaufkanal fixed predetermined contact pressure is placed on the pouring funnel or the foundry mold surface. When this fixed, predetermined contact pressure is reached, the downward movement of the lifting device is ended by the control unit.
  • Further advantageous embodiments of the device according to the invention are specified in claims 12 and 13.
  • a foundry mold, which can preferably be used in the method according to the invention and also in the device according to the invention, is characterized in more detail in patent claims 13 and 14.
  • FIG. 1 shows the pouring device 2 provided with an axially movable stopper 1 in its filling position, in which the stopper 1 closes the outflow opening 4 of the pouring device 2.
  • the plug 1 closing the outflow opening 4 via a have named automatic dosing system, so that when the pouring device 2 is emptied, the pouring speed can be controlled via the opening cross section of the pouring opening 4 and also the stopper opening time.
  • a storage container 7 is arranged above the casting device 2, from which the molten metal is poured into the casting device 2.
  • the storage container 7 can be a separate vessel, which in turn is fed with the molten metal from a holding furnace.
  • the pouring device is located above the foundry mold 3 at a distance from it.
  • the foundry mold is provided with a pouring funnel 5 which, as can already be seen from the schematic drawing according to FIG. 1, is essentially adapted in its outer contour to the dimensions of the outlet channel 8 provided on the casting device 2 with its contact surface 10.
  • a contact surface 10 for the outlet channel end cross-section 9 is formed within the pouring funnel 5.
  • the casting device 2 is loosely suspended in a linkage or a holder 16.
  • a lifting device 14 is attached to this linkage 16, which in turn is attached to a weighing device 6.
  • the lifting device 14 is displaceable in two axes in order to meet changing positions of the pouring funnel 5 of the foundry mold 3.
  • the potting device is laterally z. B. at the end of the pouring or in the event of any malfunctions in the pouring section.
  • Fig. 2 shows essentially the same structure of the pouring device according to Fig. 1, but here the pouring device 2 is moved by means of the lifting device 14 in the direction of the foundry mold 3 so far that the outlet channel end cross-section 9 of the outlet channel 8 onto the contact surface provided in the pouring funnel 5 10 is brought into the system.
  • the for set-up which has been determined depending on the molding material of the mold 3 used previously, has been determined here by means of the weighing device 6, wherein a is provided on the weighing device 6, means not shown, upon reaching the predetermined A ufsetzdrucks the downward movement of the lifting device is automatically terminated 14 .
  • the pouring position of the device is illustrated in an enlarged view, but only the pouring device and sections of the casting mold 3 are shown here for better clarity.
  • the casting device 2 here also has standing elements 12 which, in the casting position, rest on the surface 13 of the casting mold 3 in specially molded niches 15. These stand elements are mounted around the outlet channel 8 so that the potting device can stand securely on them. The stand elements are dimensioned so that upon lowering of the casting equipment simultaneously with the Auslaufka - nalendquer songs 9 impinge on the top of the mold 3 and the provided therein slots 5 and bring the pouring unit 2 and the casting mold 3 in a same plane.
  • the embodiment shown in Figure 3 is that in Fig.
  • the procedure according to the invention is as follows: Before the start of pouring, the pouring device 2 is filled with the molten metal from a storage container 7 or directly from a holding furnace in the manner shown in FIG. 1, the mechanically actuated stopper 1 closing the outflow opening 4.
  • the weighing device 6 controls the amount of molten metal filled into the casting device from the storage container 7.
  • the weighing device is automatically tared to +0 kg.
  • the lifting device 14 is put into operation and the pouring device is lowered until the outlet cross-section 9 rests on the contact surface 10 of the pouring funnel 5. A suitable adjustment ensures that the central axes of the outlet channel 8 and the sprue 5 are aligned.
  • the contact pressure of the outlet channel on the contact surface 10 of the pouring funnel 5 is transmitted to the weighing device.
  • This touchdown pressure can be adjusted as required using a suitable device.
  • the stopper opening time or the stopper stroke can be regulated in a known manner. After the predetermined opening time has elapsed, the stopper 1 closes the outlet opening 4 and the pouring device 2 moves upwards into its starting position.
  • the pouring device can also be refilled from the storage container continuously, that is to say also during the pouring process, or in batches.
  • the determination of the amount of liquid metal to be refilled can be carried out by known methods such as weighing, probe control and volume measurement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren für eine Einrichtung zum Abgießen von Metallschmelzen aus einer insbesondere als mit einem axial bewegbaren Stopfen (1) versehenen Vergießpfanne ausgebildeten Vergießeinrichtung (2) in Gießereiformen (3) vorgeschlagen, wobei nach Befüllung der Vergißereieinrichtung (2) eine flüssige Metallmenge über eine Ausflußöffnung (4) in einen Eingußtrichter (5) der Gießereiform (3) entleert wird. Die einrichtung zum Abgießen ist dabei mit einer Wiegeeinrichtung (6) ausgestattet. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß zuerst die in die Vergießeinrichtung einzufüllende Metallmenge von der Wiegeeinrichtung bestimmt wird; danach wird die Vergießeinrichtung über eine Hubvorrichtung in Richtung der unterhalb der Vergießeinrichtung (2) befindlichen Gießereiform (3) soweit abgesenkt, bis der Endquerschnitt eines an der Vergießeinrichtung (2) befindlichen Auslaufkanals (8) auf die in dem Eingußtrichter (5) Gießereiform vorgesehen Aufsetzfläche bis zu einem vorgebbaren und von der Wiegeeinrichtung erfaßten Aufsetzdruck aufgesetzt hat.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich in erster Linie auf ein Verfahren zum Abgießen von Metallschmelzen aus einer insbesondere als Gießpfanne ausgebildeten Vergießeinrichtung (2), die vorzugsweise mit einem axial bewegbaren Stopfen versehen ist, in Gießereiformen (3), wobei nach Befüllung der Vergießeinrichtung (2) eine flüssige Metallmenge über eine Ausflußöffnung (4) in einen Eingußtrichter (5) der Gießereiform (3) entleert wird.
  • Darüber hinaus hat die Erfindung eine Einrichtung zum Abgießen einer Metallschmelze in eine Gießereiform zum Gegenstand, die eine insbesondere einen axial bewegbaren Stopfen zum Verschließen und zum öffnen einer Ausflußöffnung aufweisenden Vergießeinrichtung aufweist. Hierbei ist der Vergießeinrichtung eine Wiegeeinrichtung zugeordnet.
  • Beim Abgießen von flüssigen Metallen aus Vergießpfannen in Gießereisandformen ist überlicherweise in die Oberseite der Gießereiform ein sogenannter Eingußtümpel eingebracht, der während des Gießvorganges als Reservoir für die Metallschmelze dient. Die Metallschmelze fließt dabei über einen Eingußtrichter, einen Schlackenlauf sowie einen Anschnitt in den entsprecenden Hohlraum der Gießereiform. Während des Gießvorgangs ist dafür Sorge zu tragen, daß der Eingußtümpel stets hinreichend mit der Metallschmelze gefüllt ist, um ein Mitreißen von Schlackenteilchen in den Gießereiformhohlraum zu vermeiden. Diese Schlackenteilchen müssen stets an dem hinreichend hohen Schmelzspiegel innerhalb des Eingußtümpels schwimmen. Da das Schluckvermögen einer Gießereiform über die gesamte Zeit des Gießvorgangs nicht konstant ist, ist während des Gießvorgangs aus der Vergießpfanne je Zeiteinheit eine unterschiedliche Metallmenge in den Eingußtümpel nachzufüllen. Da das Nachfüllen von unterschiedlichen Metallmegen in der jeweils erforderlichen Menge erhebliche Schwierigkeiten bereitet, ist demnach der Eingußtümpel derart groß zu bemessen, daß nach Erstarrung der Metallschmelze ein erheblicher Restanteil in diesem Eingußtümpel verbleibt. Dieser Eingußtümpel ist somit zu einem erheblichen Anteil für dem unerwünschten Anfall des sogenannten Kreislaufmaterials verantwortlich. Eine hohe Menge an Kreislaufmaterial macht sich bei den Produktionskosten negativ bemerkbar.
  • Um insbesondere auch den hohen Anfall von Kreislaufmaterial zu verringern, sind verschiedene Verfahren zum mechanisierten und automatisierten Vergießen von Gußeisen bekannt. Diesen bekannten automatisierten Gießverfahren, die zu einem erheblichen Teil mit Gießeinrichtungen mit einem gesteuerten Stopfenausguß arbeiten, ist der gemeinsame Nachteil zu eigen, daß auch hier der Eingußtümpel in der Gießereiformoberfläche verhältnismäßig groß zu dimensionieren ist. Demzufolge ist noch ein erheblicher Anteil an Kreislaufmaterial vorhanden. Zudem ist es bei diesem bekannten mechanisierten bzw. automatisierten Gießverfahren schwierig und in vielen Fällen gar unmöglich, ein Spritzen von Metallschmelze oder auch Überlaufen des Eingußtümpels während eines länger andauernden Gießvorgangs zu vermeiden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Einrichtung zum Abgießen einer Metallschmelze vorzuschlagen, das bzw. die in der Lage ist, mit einem äußerst klein zu dimensionierenden Eingußtümpel in der Gießereiform auszukommen, um dadurch einen Beitrg zur Minimierung bzw. Einsparung des sogenannten Kreislaufmaterials zu ermöglichen. Zudem soll die Gefahr des Uberlaufens während des Gießvorgangs wirksam verringert und ein ruhiges Befüllen der Gießereiform mit Metallschmelze zwecks Vermeidung des MitreiBens von Schlackenteilchen in den Hohlraum der Gießereiform möglich sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht das erfindungsgemäße Verfahren in einem ersten Arbeitsschritt vor, die Vergießeinrichtung aus einem Vorratsbehälter mit der jeweils erforderlichen exakt abgewogenen Metallschmelzenmenge zu befüllen. Zum Abwiegen der flüssigen Metallmenge steht dabei die Vergießeinrichtung mit einer Wiegeeinrichtung in Wirkverbindung. Nach dem Befüllen der Vergießeinrichtung wird die Vergießeinrichtung mitsamt einem vorgesehenen Auslaufkanal automatisch in den Eingußtrichter der Gießereiform herabgefahren, wobei der Auslaufkanalendquerschnitt auf eine am Eingußtrichter vorgesehene Aufsetzfläche bis zu einem vorherbestimmbaren Aufsetzdruck - wiederum über die mit der Vergießeinrichtung in Wirkverbindung stehende Wiegeeinrichtung ermittelt bzw. eingestellt ist - aufgesetzt wird. Der Aufsetzdruck bestimmt sich dabei neben der Größe der Aufsetzflächen in erster Linie durch die Festigkeit des verwendeten Formstoffs. Nach der dichten-Verbindung von Eingußtrichter der Gießereiform und Auslaufkanal der Vergießeinrichtung wird die Auslauföffnung freigegeben und die Metallschmelze in den Hohlraum der Gießereiform entleert. Dieses Verfahren nach der Erfindung bietet die Vorteile, daß ein ruhiges Füllen der Gießereiform möglich ist und somit die Gefahr des Mitreißens von Schlackenteilchen in den Gießereiformhohlraum wirksam verringert ist. Ein Überlaufen der Metallschmelze und somit die Gefahr von umherspritzenden Überlaufeisen ist ausgeschlossen. Zudem ist eine erhebliche Einsparung von Kreislaufmaterial ermöglicht, da der Eingußtrichter nur äußerst gering bemessen sein muß. Darüber hinaus sind auch noch alle Voraussetzungen für einen vollautomatischen Arbeitsablauf gegeben, so daß insgesamt die Erfindung einen äußerst rationellen Produktionsablauf gewährleistet.
  • Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die Patentansprüche 2 bis 8 verwiesen, die im Rahmen der Zeichnungsbeschreibung noch näher erläutert sind.
  • Eine gattungsgemäße Einrichtung ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Vergießeinrichtung einen Auslaufkanal aufweist und über eine translatorisch bewegbare Hubvorrichtung mit der Wiegeeinrichtung verbunden ist. Diese erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht die im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen Verfahrensmerkmalen vorgestellten Vorteile in vollkommen analoger Weise. Die Hubeinrichtung ist dabei in geeigneter Weise mit der Vergießeinrichtung und der Wiegeeinrichtung zu verbinden, wobei sich ein Tragegestänge in besonderer Weise anbietet. Bevorzugt ist die Hubvorrichtung als hydraulisch arbeitende Kolben-/Zylindereinheit ausgebildet. Es sind aber auch alle sonstigen bekannten Hubvorrichtungen, die eine ausreichende Auf- und Abwärtsbewegung der VergieBeinrichtung gestatten, möglich. Der Hubvorrichtung ist eine Steuereinheit zugeordnet, die mit der Wiegeeinrichtung derart in steuerungstechnischer Hinsicht in Verbindung steht, daß die Vergießeinrichtung bzw. der Auslaufkanal bis zu einem fest vorgegebenen Aufsetzdruck auf den Eingußtrichter bzw. die Gießereiformoberfläche aufgesetzt wird. Bei Erreichen dieses fest vorgegebenen Aufsetzdruckes wird die Abwärtsbewegung der Hubvorrichtung durch die Steuereinheit beendet. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den Ansprüchen 12 und 13 angegeben. Eine Gießereiform, die bevorzugt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und auch in der erfindungsgemäßen Einrichtung Einstz finden kann, ist in den Patentansprüchen 13 und 14 näher gekennzeichnet.
  • Aufbau und Funktionseigenschaften der Erfindung sowie ihre Vorteile werden nun anhand der beiliegenden schematischen Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen sind nur die zum unmittelbaren Verständnis der Erfindung notwendigen Elemente der Vergießeinrichtung dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. l in einer schematischen Schnittdarstellung ein Ausführungsbeispiel der Vergießeinrichtung in der Füllstellung;
    • Fig. 2 die Vergießeinrichtung nach Fig. 1 in der Gießstel lung;
    • Fig. 3 ausschnittsweise in einer schematischen Schnittdar stellung eine mit Standelementen versehene Vergieß einrichtung in der Gießstellung.
  • In den Zeichnungen sind grundsätzlich gleichwirkende Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen. In Fig. 1 ist die mit einem axial bewegbaren Stopfen 1 versehene Vergießeinrichtung 2 in ihrer Füllstellung dargestellt, in der der Stopfen 1 die AusfluBöffnung 4 der Vergießeinrichtung 2 verschließt. Im einzelnen nicht näher dargestellt soll der die Ausflußöffnung 4 verschließende Stopfen 1 über eine benannte Dosierautomatik verfügen, so daß bei der Entleerung der Vergießeinrichtung 2 die Gießgeschwindigkeit über den öffnungsquerschnitt der Ausgußöffnung 4 und darüber hinaus auch die Stopfenöffnungszeit gesteuert werden kann. Oberhalb der VergieBeinrichtung 2 ist ein Vorratsbehälter 7 angeordnet, aus dem die flüssige Metallschmelze in die Vergießeinrichtung 2 eingefüllt wird. Bei dem Vorratsbehälter 7 kann es sich um ein separates Gefäß handeln, das seinerseits aus einem Warmhalteofen mit der Metallschmelze beschickt wird. Es ist aber ebenfalls möglich, die Vergießeinrichtung direkt aus einem Warmhalteofen mit der Metallschmelze zu befüllen. In der in Fig. 1 gezeigten Füllstellung befindet sich die Vergießeinrichtung oberhalb der Gießereiform 3 in einem Abstand von dieser. Die Gießereiform ist mit einem Eingußtrichter 5 versehen, der, wie schon aus der schematischen Zeichnung nach Fig. l hervorgeht, im wesentlichen in seiner äußeren Kontur an die Abmessungen des an der Vergießeinrichtung 2 vorgesehenen Auslaufkanals 8 mit seiner Aufsetzfläche 10 angepaßt ist. Innerhalb des eingußtrichters 5 ist eine Aufsetzfläche 10 für den Auslaßkanalendquerschnitt 9 eingeformt.
  • Die Vergießeinrichtung 2 ist in ein Gestänge bzw. eine Halterung 16 lose eingehängt. An diesem Gestänge 16 ist eine Hubvorrichtung 14 befestigt, die ihrerseits auf einer Wiegeeinrichtung 6 befestigt ist. Die Hubvorrichtung 14 ist in zwei Achsen verschiebbar, um wechselnden Positionen des Eingußtrichters 5 der Gießereiform 3 gerecht zu werden. Im einzelnen ebenfalls nicht näher dargestellt, soll die Vergießeinrichtung mittels eines Kippzylinders seitlich z. B. bei Gießende oder aber bei evtl. Störungen in der Gießstrecke zu entleeren sein.
  • Fig. 2 zeigt im wesentlichen den gleichen Aufbau der Vergießeinrichtung nach Fig. 1, jedoch ist hier die Vergießeinrichtung 2 mittels der Hubvorrichtung 14 in Richtung der Gießereiform 3 nach unten soweit verfahren, daß der Auslaufkanalendquerschnitt 9 des Auslaufkanals 8 auf die im Eingußtrichter 5 vorgesehene Aufsetzfläche 10 in Anlage gebracht ist. Der Aufsetzdruck, der in Abhängigkeit des verwendeten Formstoff der Gießereiform 3 vorher bestimmt wurde, ist dabei mittels der Wiegeeinrichtung 6 ermittelt worden, wobei eine an der Wiegeeinrichtung 6 vorgesehene, nicht gezeigte Einrichtung bei Erreichen des vorgegebenen Aufsetzdrucks die Abwärtsbewegung der Hubvorrichtung 14 automatisch beendet hat.
  • In Fig. 3 ist die Gießstellung der Einrichtung in einer vergrößerten Darstellung verdeutlicht, wobei jedoch hier der besseren Übersichtlichkeit wegen lediglich die Vergießeinrichtung sowie ausschnittsweise die Gießereiform 3 dargestellt sind. Zusätzlich weist hier die Vergießeinrichtung 2 noch Standelemente 12 auf, die in der Gießstellung auf der Oberfläche 13 der Gießereiform 3 in besonders eingeformten Nischen 15 aufliegen. Diese Standelemente sind dabei um den Auslaßkanal 8 so angebracht, daß die Vergießeinrichtung sicher auf ihnen stehen kann. Die Standelemente sind dabei so bemessen, daß sie beim Absenken der Vergießeinrichtung gleichzeitig mit dem Auslaufka- nalendquerschnitt 9 auf der Oberseite der Gießereiform 3 bzw. der dort vorgesehenen Nischen 5 auftreffen und die Vergießeinrichtung 2 und die Gießereiform 3 in eine gleiche Ebene bringen. Zusätzlich ist in diesem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel auch noch zwischen dem Auslaufkanalendquerschnitt 9 und der Aufsetzfläche 10 ein feuerfestes Dichtelement 11 angeordnet. Wie insbesondere auch aus der Darstellung nach Fig. 3 hervorgeht, ist der Eingußtrichter 5 der Gießereiform 3 äußerst klein bemessen, so daß erhebliche Mengen an Kreislaufmaterial bei der erfindungsgemäßen Verfahrensweise bzw. bei der erfindungsgemäßen Einrichtung eingespart werden können.
  • Die erfindungsgemäße Verfahrensweise ist dabei wie folgt: Vor Gießbeginn wird die Vergießeinrichtung 2 aus einem Vorratsbehälter 7 bzw. direkt aus einem Warmhalteofen in der in Fig. 1 dargestellten Weise mit der flüssigen Metallschmelze befüllt, wobei der mechanisch betätigte Stopfen 1 die Ausflußöffnung 4 verschließt. Hierbei steuert die Wiegeeinrichtung 6 die aus dem Vorratsbehälter 7 in die Vergießeinrichtung eingefüllte Menge an Metallschmelze. Nachdem die Vergießeinrichtung 2 mit dem für den jeweiligen Anwendungsfall eingestellten Menge befüllt ist, wird die Wiegeeinrichtung automatisch auf +0 kg tariert. Die Hubvorrichtung 14 wird in Betrieb gesetzt und die Vergießeinrichtung soweit abgesenkt bis der Auslaufkanalendquerschnitt 9 auf die Aufsetzfläche 10 des Eingußtrichters 5 aufsetzt. Durch geeignete Justierung ist im übrigen dafür gesorgt, daß die Mittelachsen des Auslaufkanals 8 und des Eingußtrichters 5 fluchten. Der Aufsetzdruck des Auslaufkanals auf die Aufsetzfläche 10 des Eingußtrichters 5 wird dabei auf die Wiegeeinrichtung übertragen. über eine geeignete Einrichtung kann dieser Aufsetzdruck je nach Bedarf eingestellt werden. Ist der eingestellte Aufsetzdruck erreicht, wird die Absenkbewegung der Hubvorrichtung 14 gestoppt und der Stopfen 1 aufwärts bewegt, so daß die Metallschmelze in den Hohlraum der Gießereiform strömen kann. Hierbei ist die Stopfenöffnungszeit bzw. der Stopfenhub in bekannter Weise regelbar. Nach Ablauf der vorgegebenen Öffnungszeit schließt der Stopfen 1 die Auslauföffnung 4 und die Vergießeinrichtung 2 bewegt sich nach oben in ihre Ausgangsstellung.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß das Nachfüllen der Vergießeinrichtung aus dem Vorratsbehälter auch kontinuierlich, also auch während des Gießvorgangs, oder auch chargenweise erfolgen kann. Die Bestimmung der nachzufüllenden flüssigen Metallmenge kann durch bekannte Verfahren wie Wiegen, Sondensteuerung, Volumenmessung erfolgen.

Claims (15)

1. Verfahren zum Abgießen von Metallschmelzen aus einer insbesondere als Gießpfanne ausgebildeten Vergießeinrichtung (2), die vorzugsweise mit einem axial bewegbaren Stopfen versehen ist, in Gießereiformen (3), wobei nach Befüllung der Vergießeinrichtung (2) eine flüssige Metallmenge über eine Ausflußöffnung (4) in einen Eingußtrichter (5) der Gießereiform (3) entleert wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
a) Befüllung der Vergießeinrichtung (2) mit einer flüssigen Metallmenge aus einem Vorratsbehälter (7), wobei die Menge der einzufüllenden Metall schmelze mittels einer mit der Vergießeinrichtung (2) in Wirkverbindung stehenden Wiegeeinrichtung (6) bestimmbar ist;
b) Einfahren eines an der Vergießeinrichtung (2) vor gesehenen Auslaufkanals (8) in den Eingußtrichter (5) der Gießereiform (3);
c) Aufsetzen des Auslaufkanalendquerschnitts (9) auf eine am Eingußtrichter (5) vorgesehene Aufsetzflä che (10) bis zu einem mittels der Wiegeeinrichtung (6) vorherbestimmbaren Aufsetzdruck;
d) Öffnung des Auslaufkanals (8) und Einfüllung einer flüssigen Metallmenge in die Gießereiform (3).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einfahren des Auslaufkanals (8) die Wiegeeinrichtung (6) auf +0 kg tariert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergießeinrichtung während des Befüllungsvorgangs oberhalb der Gießereiform (3) mit einem Ab-stand gehalten ist und daß das Einfahren des Auslaufkanals (8) in den Eingußtrichter (5) der Gießereiform (3) durch eine vertikale Hubbewegung der Vergießeinrichtung (2) erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einfahren des Auslaufkanals (8) der Vergießeinrichtung (2) in den Eingußtrichter (5) der Gießereiform (3) auf die Aufsetzfläche (10) des Eingußtrichters (5) ein feuerfestes Dichtelement (11) gelegt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mittels der Wiegeeinrichtung (6) vorherbestimmbare Aufsetzdruck veränderbar ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit Aufsetzen des Auslaufkanalendquerschnitts (9) auf die im Eingußtrichter (5) vorgesehene Aufsetzfläche (10) gleichzeitig an der Vergießeinrichtung (2) vorgesehene Standelemente (12) an der Gie- ßereiformoberfläche (13) in Anlage gebracht werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer mit einem axial bewegbaren Stopfen versehenen VergieBeinrichtung (2),
dadurch gekennzeichnet, daß die stopfenöffnungszeit über eine Betätigungseinrichtung regelbar ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer mit einem axial bewegbaren Stopfen (1) versehenen Vergießeinrichtung (2),
dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der AusfluBöffnung (4) der Vergießeinrichtung (2) mittels des von einer regelbaren Betätigungseinrichtung bewegbaren Stopfens (1) veränderbar ist.
9. Einrichtung zum Abgießen einer Metallschmelze in eine Gießereiform (3) mit einer insbesondere einen axial bewegbaren Stopfen zum Verschließen und öffnen der AusfluBöffnung (4) aufweisenden Vergießeinrichtung (2), der eine Wiegeeinrichtung (6) zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vergießeinrichtung (2) einen Auslaufkanal (8) aufweist und über eine translatorisch bewegbare Hubvorrichtung (14) mit der Wiegeeinrichtung (6) verbunden ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung (14) eine hydraulisch arbeitende Kolben-/Zylindereinheit aufweist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubvorrichtung (14) eine Steuereinheit zugeordnet ist, die in Abhängigkeit von einem Meßergebnis der Wiegeeinrichtung (6) die Hubvorrichtung (14) betätigt.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenfläche der Vergießeinrichtung (2) Standelemente (12) zum Aufsetzen auf eine Gießereiformoberfläche (13) angeordnet sind.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufkanal (8) im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet ist.
14. Gießereiform (3) mit einem Eingußtrichter (5) zum Einfüllen einer Metallschmelze mittels einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der Eingußtrichter (5) im wesentlichen an die äußeren Abmessungen des Ausgußkanals (8) der Vergießeinrichtung (2) angepaßt ist sowie eine Aufsetzfläche (10) für den Ausgußkanalendquerschnitt (9) der Vergießeinrichtung (2) aufweist.
15. Gießereiform nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gießereiformoberfläche (13) Aussparungen (15) zum Aufsetzen von Standelementen (12) der Vergießeinrichtung (2) eingeformt sind.
EP86104454A 1985-04-09 1986-04-02 Verfahren und Einrichtung zum Abgiessen von Metallschmelzen Withdrawn EP0197494A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3512726 1985-04-09
DE19853512726 DE3512726A1 (de) 1985-04-09 1985-04-09 Verfahren und einrichtung zum abgiessen von metallschmelzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0197494A1 true EP0197494A1 (de) 1986-10-15

Family

ID=6267554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86104454A Withdrawn EP0197494A1 (de) 1985-04-09 1986-04-02 Verfahren und Einrichtung zum Abgiessen von Metallschmelzen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0197494A1 (de)
DE (1) DE3512726A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419004A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-07 Marx Gmbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung des Gießens einer Metallschmelze aus einem Behälter in eine Gußform und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10217953C1 (de) * 2002-04-22 2003-04-24 Drm Druckgus Gmbh Vorrichtung zur Messung der einer Gießvorrichtung zugeführten Menge geschmolzenen Metalls
CN111922325A (zh) * 2020-08-10 2020-11-13 马鞍山市兴隆铸造有限公司 一种浇注工艺用对准设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962471A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Fischer Georg Automobilguss Vorrichtung zum Giessen einer Metallschmelze
CN105499549B (zh) * 2015-12-14 2017-07-21 烟台同泰冶金设备制造有限公司 一种铜阳极板自动定量浇铸控制系统及控制方法
CN111889659B (zh) * 2020-07-23 2024-11-05 西安海镁特镁业有限公司 一种自动浇铸装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2325451A1 (fr) * 1975-09-27 1977-04-22 Bbc Brown Boveri & Cie Dispositif deplacable de coulee
DE2609110A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-15 Willy Ing Grad Strecker Verfahren und vorrichtung zum giessen in sand- und dauerformen
FR2384572A1 (fr) * 1977-03-23 1978-10-20 Fischer Ag Georg Appareil a remplir un moule de metal fondu
DE2803712A1 (de) * 1978-01-28 1979-08-02 Bbc Brown Boveri & Cie Vergiesseinrichtung fuer kontinuierlich betriebene giesstrecke
EP0073573A1 (de) * 1981-08-07 1983-03-09 Steel Castings Research And Trade Association Kontrolliertes Überführen von geschmolzenem Metall

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609109A1 (de) * 1976-03-05 1977-10-27 Willy Ing Grad Strecker Verfahren und vorrichtung zum giessen in formen
CH642577A5 (de) * 1980-01-24 1984-04-30 Fischer Ag Georg Einrichtung zum dosierten abgiessen einer metallschmelze in giessformen.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2325451A1 (fr) * 1975-09-27 1977-04-22 Bbc Brown Boveri & Cie Dispositif deplacable de coulee
DE2609110A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-15 Willy Ing Grad Strecker Verfahren und vorrichtung zum giessen in sand- und dauerformen
FR2384572A1 (fr) * 1977-03-23 1978-10-20 Fischer Ag Georg Appareil a remplir un moule de metal fondu
DE2803712A1 (de) * 1978-01-28 1979-08-02 Bbc Brown Boveri & Cie Vergiesseinrichtung fuer kontinuierlich betriebene giesstrecke
EP0073573A1 (de) * 1981-08-07 1983-03-09 Steel Castings Research And Trade Association Kontrolliertes Überführen von geschmolzenem Metall

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419004A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-07 Marx Gmbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung des Gießens einer Metallschmelze aus einem Behälter in eine Gußform und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4419004C2 (de) * 1994-05-31 1998-07-02 Marx Gmbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung des Gießens einer Metallschmelze aus einem Behälter in eine Gußform und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10217953C1 (de) * 2002-04-22 2003-04-24 Drm Druckgus Gmbh Vorrichtung zur Messung der einer Gießvorrichtung zugeführten Menge geschmolzenen Metalls
CN111922325A (zh) * 2020-08-10 2020-11-13 马鞍山市兴隆铸造有限公司 一种浇注工艺用对准设备
CN111922325B (zh) * 2020-08-10 2022-02-18 马鞍山市兴隆铸造有限公司 一种浇注工艺用对准设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE3512726A1 (de) 1986-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503643T2 (de) Anordnung zur durchflussregelung eines ausgusses in einem metallurgischen behälter
CH616609A5 (de)
DE2307846A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen entnehmen von schmelzfluessigem metall
EP0197494A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abgiessen von Metallschmelzen
DE19623720B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen
DE19962471A1 (de) Vorrichtung zum Giessen einer Metallschmelze
EP0269660B1 (de) Verfahren zum giessen von metallschmelze
DE3621334C1 (en) Method and device for the production of metallic mouldings
CH517542A (de) Vorrichtung zum Abschluss einer Durchflussöffnung gegenüber Schlacke bei Giessgefässen
DE3110534C2 (de) Speisermodell für Gußstücke
EP0433419B2 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen
EP0011696A1 (de) Vorrichtung für die Speisung von einem kontinuierlich umlaufenden Giesskarussell
DE68908733T2 (de) Flüssigmetall-Verteilersystem bei Blockformen.
DE3243650A1 (de) Schwimmer fuer metallschmelzen
DE392996C (de) Verfahren zum Fuellen von Blockformen
DE2811546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von stahl
DE1583571C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Höhe, bis zu der geschmolzenes Metall im Steigetrichter von Gießformen ansteigt
DE3023261C2 (de) Mundstück für das Ende einer Förderleitung einer Dosiereinrichtung zum Fördern von flüssigem Metall
DE2436682C2 (de) Durchlauf zum abgiessen von giessereiformen
DE285469C (de)
DE69214067T2 (de) Steigender Guss mit geregelter Formfüllung und Form für genanntes Verfahren
DE743399C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Platten o. dgl., insbesondere aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen in liegenden Giessformen
AT304778B (de) Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke
CH602235A5 (en) Casting ladle with bottom pour stopper
WO1999037423A9 (de) Behälter für metallurgische schmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870416

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAIDUK, KLAUS

Inventor name: GOLDBERG, WILHELM